ANZEIGER REICHENBACHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANZEIGER REICHENBACHER"

Transkript

1 ANZEIGER Februar 2012 Ausgabe 6 REICHENBACHER Schurwald-Querungen - Sperrung für Lkws ab 12 Tonnen geplant Es war ein langer Weg für alle Schurwald-Anliegergemeinden um zu einem Konzept für das Queren von Lkws über den Schurwald zu kommen. Zahlreiche Briefwechsel und Sitzungen waren nötig, um das jetzt im Regierungspräsidium Stuttgart vorgestellte Konzept zu erarbeiten. Regierungspräsident Johannes Schmalz und Vertreter des Regierungspräsidiums sowie der Polizei stellten dieses Konzept in der vergangenen Woche den Bürgermeistern und Mitarbeitern der Schurwald-Anliegerkommunen vor. So werden in Reichenbach an der Fils die Aufstiege der K1208 in Richtung Baltmannsweiler sowie L1151 zwischen Reichenbach und Lichtenwald sowie in der Weiterführung nach Schorndorf für den Lkw-Verkehr ab 12 Tonnen gesperrt. Ebenfalls eine Änderung zur baustellenbedingten Sperrung im vergangenen Jahr ist, dass die Schurwald-Querungen nur noch für Lieferverkehr frei sind, also tatsächlich nur für Lkw, die eine Lieferung für die gesperrten Orte haben bzw. dort etwas abholen müssen. Somit ist auch der Nachweis der Berechtigung bei einer Kontrolle besser zu erbringen. Auch die L1201 des Schurwald-Aufstiegs ab Plochingen wird diese Sperrung erhalten. Überörtlicher Lkw-Verkehr, der über den Schurwald verkehrt, hat tagsüber die Möglichkeit über die B297 (Wäschenbeuren) den Schurwald zu queren. Diese Möglichkeit wird aber in den Nachtstunden eingeschränkt. Somit sind die Anlieger der viel befahrenen Bundesstraße zumindest in den Nachtstunden entlastet. Die Vertreter aller Kommunen zeigten sich erfreut, dass, auch wenn die Sperrung nicht für Lkw ab 7,5 Tonnen erfolgt, wie sie während der Bauarbeiten der L1191 in Schlichten bestand,eine tragfähige Lösung für alle Schurwald-Anliegergemeinden gefunden wurde. Bürgermeister Bernhard Richter hatte bereits in der Gemeinderatssitzung am 24. Januar angekündigt, dem Kompromiss zuzustimmen, da damit zumindest eine Verbesserung der aktuellen Verkehrsbelastung in Reichenbach zu erwarten sei. Diese Lösung muss abschließend noch mit den Vertretern der Kammern und anderen Institutionen abgeklärt werden. Die Beschilderung soll baldmöglichst erfolgen. Um die Wirkungskraft der Durchfahrtsverbote und Sperrungen überprüfen zu können, werden auch weiterhin die Schurwald-Übergänge besonders beobachtet und das Lkw-Verkehrsaufkommen immer wieder erfasst. Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Derzeit befahren aus Sicht der Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald zu viele Lkws die Strecke am Heuberg - dies wird sich künftig ändern Amtsblatt der Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils

2 2 A US ALLEN G EMEINDEN 10. Februar 2012 / Nr. 6 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, 14 bis 18 Uhr Di. bis Do Uhr, Uhr Fr. 8 bis 12 Uhr Bücherei: (Tel ) Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo Uhr, Mi Uhr (durchg.) Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Hägele nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Mi., Do Uhr, Di Uhr, Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung NOTDIENSTE Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen, Tel Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages, an Wochenendund Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab bis 8.00 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Kinderärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer: Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinderarzt nicht erreichen, wenden Sie sich an die zentrale Notrufnummer Wochenende und am Feiertag: Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Notfall-Praxis im Kreis Esslingen Mühlstraße 44, Nürtingen Zahnärzte Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Freitag, 10. Februar 2012 Apotheke Owen, Owen Bahnhofstr. 3, Tel Samstag, 11. Februar 2012 Apotheke Oberboihingen Bahnhofstr. 2, Tel Sonntag, 12. Februar 2012 Mörike-Apotheke Kirchheim/Ötlingen Stuttgarter Str. 189/1, Tel Montag, 13. Februar 2012 Kirch-Apotheke Hochdorf Kauzbühlstraße 1, Tel Dienstag, 14. Februar 2012 Apotheke am Markt Plochingen Marktstraße 21, Tel Mittwoch, 15. Februar 2012 Center-Apotheke Deizisau Plochinger Str. 40, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke Reichenbach Hauptstraße 11, Tel Kirch-Apotheke Hochdorf Kauzbühlstraße 1, Tel Donnerstag, 16. Februar 2012 Eichen-Apotheke Deizisau Olgastraße 14, Tel Freitag, 17. Februar 2012 Apotheke beim Hundertwasserbau Plochingen Zehntgasse 1, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft. Samstag/Sonntag, 11./ Ciolkowski GmbH Sanitär-Heizung-Klempnerei Schorndorfer Straße Baltmannsweiler Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege Wochenende 11./ für Reichenbach: Sa. Fr. Gebhart für Lichtenwald: für Hochdorf: Impressum So. Fr. Schulz Fr. Schuler Fr. Theny Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für dengemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Kontakt: info@nussbaum-wds.de Verantwortlichfür den nichtamtlichen Teil und für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhin-annahme30@nussbaum-uhingen.de Text Reichenbach: post@anzeiger-reichenbach.de Text Hochdorf: hochdorf@anzeiger-reichenbach.de Text L.wald: lichtenwald@anzeiger-reichenbach.de Fax , Info-Tel Frau Kreitlein Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zurückgesandt.erscheinungsweise wöchentlich. Geschäftsbedingungen Abonnement "Reichenbacher Anzeiger": Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der "Reichenbacher Anzeiger" durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Anspruch auf Nachlieferung. vertrieb@anzeiger-reichenbach.de

3 10. Februar 2012 / Nr. 6 A US ALLEN G EMEINDEN 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Mo. bis Fr Uhr Mo. und Mi. Do Uhr Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Kursangebot der Hospizgruppe Deizisau und Altbach: "Palliative Versorgung zu Hause" - Ein Angebot für pflegende Angehörige Die palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können. Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbendenimeigenen Umfeld berührtsind. DieLandesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg hat zusammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm entwickelt, um Möglichkeiten und Ideen der palliativen Versorgung in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen. Die Hospizgruppe Deizisau und Altbach möchte zusammen mit der Krankenpflegestation Altbach- Deizisau dieses Angebot aufgreifen und mit einem Palliativkurs für pflegende Angehörige einen Beitrag dazu leisten, Menschen Mut zu machen, ihre Angehörigen im Sterben zu begleiten. Ein ausführliches Faltblatt, welches über die Inhalte und die Termine (6 Abende in der Seniorenwohnanlage in Deizisau, jeweils von 17 bis 19 Uhr: 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 16.4., ) informiert, können Sie gerne über die Hospizgruppe Deizisau und Altbach (Handy: ) anfordern. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Kurs ist kostenlos. Hospizgruppe Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé "Regenbogen" lädt alle Trauernden ein. Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé "Regenbogen" ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, wo Sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé "Regenbogen" immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurück liegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Cafe "Steiner am Fluss" auf dem ehemaligen Gartenschaugelände "Bruckenwasen" statt und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächsten Termine sind: 27. Februar, 26. März Kontakttelefon: Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckar e.v. Am Freitag 10. Februar um Uhr ist unser gemütliches Beisammensein im Restaurant Brücke, Nellinger Straße 18 in Ostfildern/Scharnhausen. Parkmöglichkeiten gibt es am Marktplatz in der Ortsmitte von Scharnhausen. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter: Computerwissen für Jung und Alt Kooperationspartner der Volkshochschule Esslingen Wer möchte sein berufliches erlerntes PC- Wissen ehrenamtlich an unsere Schüler weitergeben? Besuchen Sie uns in der Wilhelmstraße 15, wir freuen uns auf Ihre Hilfe! Im Moment kommen an unseren Bürger PC-Tagen ca Ratsuchende! Als Mitglied können Sie unsere ganze Technik kostenlos nutzen. Schenken Sie Ihren Lieben einen der neuen Kurse bei SOR!!! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten erhältlich. Neuer Kurs: Kurs 1232 "PC und Internet von Frau zu Frau" Der Kurs ermöglicht einen schnellen, auf die Gedankenwelt von Frauen abgestimmten Einstieg in das Internet und die Anwendungen des PCs. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Umgang mit einer Schreibmaschine. Zielgruppe sind Frauen, die

4 4 A US ALLEN G EMEINDEN 10. Februar 2012 / Nr. 6 nach der "Familienpause" wieder Anschluss an den Beruf und das gewandelte Umfeld suchen, oder einfach den PC und das Internet aktiv in ihre Lebensführung einbinden wollen. Dauer: 4 x 2 Stunden Kurs A, 4 x 2 Stunden Kurs B Termin: Kurs 12xx A : Mi von Uhr, Lilli Richter; Kurs 12xx B:Mi Kosten: 56 E je Kursteil, Vereinsmitglieder erhalten 15% Nachlass Telefonische Anmeldung und Rückfragen bei Bernhard Peitz, Tel.-Nr.: Neue Kurse im Monat Januar und Februar: Wir möchten Sie auch noch auf den Gottesdienst am 12. Februar um 10:00 Uhr in der Siegenbergkirche hinweisen. In diesem Gottesdienst wird der faire Handel thematisiert und wir laden Sie auch hierzu recht herzlich ein. Wenn Sie wollen sehen wir uns also zunächst am Samstag, den 11. Februar zwischen 8:15 Uhr und 12:00 Uhr auf dem Reichenbacher Wochenmarkt vor dem Rathaus und am 12. Februar beim Gottesdienst in der Siegenbergkirche. Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend am um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Str. 4. Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/51133 Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen wie es geht. Von Senior/in zu Senior/in. In der Kleingruppe passt sich der Kurs Ihrem Lerntempo an. Informieren Sie sich im SOR Bürger-PC Büro: Besuchen Sie uns an einem Dienstag von 10 bis 12 Uhr oder Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und die Multimediagruppe jeden Montag von 15 bis 18 Uhr in unserem Domizil in der Wilhelmstraße 15 in Reichenbach. Auch Kursanmeldungen sind dort möglich - oder melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann oder buchen Sie Ihren Kurs direkt auf der Homepage. Gerne helfen/ beraten wir Sie dazu auch telefonisch durch Bernhard Peitz Fairkauf Reichenbach Aktionsgruppe Fairkauf Reichenbach - und weiter geht s Wie versprochen, sind wir auch 2012 weiterhin einmal im Monat auf dem Wochenmarkt für Sie da. Wir wollen uns von der Kälte nicht abhalten lassen und werden am Samstag, den 11. Februar, die Waren für Sie aufbauen. Wir setzen darauf, dass auch Sie sich von den kalten Temperaturen nicht abschrecken lassen. Unseren Waren machen in der Regel niedrige Temperaturen nichts aus und den Honig werden wir in der wärmenden Box aufbewahren, Sie können also bedenkenlos wieder vorbeikommen und einkaufen. Ein Stück des Weges liegt hinter dir ein anderes Stück hast du noch vor dir wenn du verweilst, dann nur um dich zu stärken, nicht aber um aufzugeben. (Aurelius Augustinus) Liebe Freundinnen und Freunde der Selbsthilfegruppe, wir laden sehr herzlich ein zum Gruppennachmittag am MONTAG, 13. Februar 2012 um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Baltmannsweiler zum Vortrag von Frau Ulrike Ganz, rheilpraktikerin aus Hohengehren zum Thema: "Wohlbefinden durch Bewegung und Atemübungen" mit anschl. praktischen Anweisungen und danach Kaffeestunde. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag mit Euch allen und auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Wir bedanken uns sehr bei Frau Beate KÜMMEL und ihrer Familie für die Spende anlässlich des Todes von Frau Elisabeth Kümmel. Karin Pelke und TEAM Jehovas Zeugen "Teilt mit den Heiligen gemäß ihren Bedürfnissen. Folgt dem Weg der Gastfreundschaft." - Römer 12:13 "Seid gastfreundlich gegeneinander ohne Murren." -1.Petrus 4:9 "Die Gastfreundschaft vergesst nicht, denn durch sie haben einige unbewusst Engel gastlich aufgenommen." -Hebräer 13:2 Samstag 11. Februar Uhr Vortrag "Folgt dem Weg der Gastfreundschaft!" Gastfreundschaft kann schon die kleine Tasse Kaffee oder Tee sein, verbunden mit einem guttuenden Gespräch oder eine situationsbedingte, konkrete Hilfe Uhr Bibel-Studium WT 15.Dezember "Sich von Gottes Geist leiten lassen - warum?" Donnerstag 16. Februar Uhr "Komm herüber nach Mazedonien", bt S Uhr Kurs für Evangeliumsverkündiger; Jesaja Uhr Lehren / Wachstum / Dienst im Frühling Ebersbach, Gottlieb-Häfele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Keine Geldsammlungen! Bibel online lesen u.v.m.

5 10. Februar 2012 / Nr. 6 R EICHENBACH 5 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Di.-Do Uhr Sa Uhr Übrige Verwaltung Mo Uhr, Uhr, Di.-Do 8-12 Uhr, Uhr, Fr Uhr post@reichenbach-fils.de Wir gratulieren zum Geburtstag 11.2., 72 J.: Helga Bulla, Hauptstr , 74 J.: Margrit Schmid, Stuttgarter Str , 73 J.: Margarete Hennig, Ulmer Str , 79 J.: Konstantinos Tsapekos, Stuttgarter Str , 71 J.: Jashar Ujupaj, Ulmer Str , 76 J.: Helmut Schönfeld, Wilhelmstr , 75 J.: Karl-Heinz Reber, Hohenstaufenstr , 74 J.: Berta Kehl, Bismarckstr. 38/ , 72 J.: Maria Konnerth, Im Weilerbett , 79 J.: Bruno Brecht, Zeppelinstr , 74 J.: Süleyman Ertek, Neuwiesenstr , 72 J.: Hans Straub, Geishaldenweg 31 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Goldene Hochzeit Sigrid und Jürgen Müller Am 3. Februar feierten Sigrid und Jürgen Müller aus der Zeppelinstraße das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Die Jubilare zogen von Dresden nach Lichtenwald und 2005 nach Reichenbach. Sie fühlen sich hier sehr wohl und schätzen besonders die guten Einkaufsmöglichkeiten. Bürgermeister Bernhard Richter besuchte das muntere Paar, das sich sehr über den Besuch freute, am Festtag und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Ministerpräsidenten. Es gab viel zu plaudern und über die Vergangenheit zu erzählen und zu berichten. Bürgermeister Richter verabschiedete sich beidem strahlenden und noch sehr aktiven Ehepaar Müller und wünschte noch viele gemeinsame glückliche, vor allem gesunde und zufriedene Jahre. Die Gemeinde Reichenbach an der Fils sucht baldmöglichst für das "Freibad im Grünen" eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter im Bereich der Kasse. Neben der Tätigkeit an der Freibadkasse wird eine Mithilfe bei der Reinigung des Bades und beim täglichen Freibadbetrieb (außer Fachaufsicht) erwartet. Die Bezahlungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, etc.) senden Sie bitte bis 2. März 2012 an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: Januar und Februar Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof: Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Schrott- und Sperrmüll: Hausmüll 2-wöchentlich: siehe Müll-ABC Februar 2012 Hausmüll 4-wöchentlich: 16. Februar 2012 Bio-Tonne 2-wöchentlich: 23. Februar 2012 Gelber Sack 2-wöchentlich: 13. Februar 2012 Altpapiersammlung Samstag, den 11. Februar 2012, Jugendfeuerwehr Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, , Beginn 18:00 Uhr findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinderates statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Anträge und Anfragen der Fraktionen - Beschlussfassung 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Satzungsbeschluss 5."Modernisierungsprogramm Filstalbahn" - Finanzierungsvertrag 6. Wirtschaftsplan 2012 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Reichenbach an der Fils 7. Wirtschaftsplan 2012 für die Gemeindewerke Reichenbach an der Fils 8. Vorbereitung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Kläranlage Reichenbach an der Fils - Wirtschaftsplan Annahme von Spenden 10. Mitteilungen und Sonstiges Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter Bürgermeister

6 6 R EICHENBACH 10. Februar 2012 / Nr. 6 Gebühren für Ganztagesbetreuung in der Kinderkrippe festgesetzt Leider hatte sich in unsere Veröffentlichung am 3. Februar zum Thema Ganztagesbetreuung in der Kinderkrippe ein Fehler eingeschlichen, da versehentlich die Gebühren, die ab September gelten, nicht veröffentlicht wurden. Dies bitten wir zu entschuldigen. Nachstehend deshalb noch einmal die aktuelle und die künftige Gebührenregelung. Für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind* Für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter Für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter Für ein Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern unter aktuell 30 h (5 Tage VÖ) 36 h (3Tage VÖ 2 Tage GT) *Berücksichtigt werden nur Kinder, die im gleichen Haushalt wohnen. Für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind* Für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter Für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter Für ein Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern unter Ab 1. September h (2 Tage VÖ 3 Tage GT) 42 h (1 Tag VÖ, 4 Tage GT) 263,00 315,60 341,90 368,20 195,00 234,00 253,50 273,00 132,00 158,40 171,60 184,80 53,00 63,60 68,90 74,20 30 h (5 Tage VÖ) 36 h (3Tage VÖ 2 Tage GT) *Berücksichtigt werden nur Kinder, die im gleichen Haushalt wohnen. VÖ Verlängerte Öffnungszeiten GT Ganztagesbetreuung Fundsachenversteigerung 39 h (2 Tage VÖ 3 Tage GT 42 h (1 Tag VÖ, 4 Tage GT) 268,00 321,60 348,40 375,20 199,00 238,80 258,70 278,60 135,00 162,00 175,50 189,00 54,00 64,80 70,20 75, h h 7.30h h Am Samstag, den 11. Februar 2012 findet im Foyer des Rathauses die lang ersehnte Fundsachenversteigerung der Gemeinde Reichenbach an der Fils statt. Das Foyer ist ab 9.00 Uhr geöffnet, damit Sie die Fundsachen begutachten können. Ab 9.30 Uhr können Sie diese dann zu absoluten Schnäppchenpreisen ersteigern. Unter den Hammer kommen Gegenstände, die vor mehr als 6 Monaten beim Fundbüro der Gemeinde abgegeben worden sind. Der Verlierer hat sich in dieser Zeit nicht gemeldet, der Finder auf sein Recht, das Eigentum an der Fundsache zu erwerben, verzichtet. Dies sind z.b. verschiedene Fahrräder und Zubehör, City-, bzw. Kinderroller, diverse Bekleidungsstücke, vielerlei Uhren und Schmuck, verschiedene Brillen, technische Geräte wie Handys oder Navigationsgeräte und andere diverse Utensilien wie Schlüsselanhänger, Schirme, etc. Das Fundbüro Reichenbach an der Fils lädt hierzu recht herzlich ein und freut sich auf Interessierte und Mitsteigerer. Gehölzpflegearbeiten am Lützelbach Die Grünkolonne des Zweckverbands Bauhof Reichenbach- Hochdorf führt ab dieser Woche Gehölzpflegearbeiten am Lützelbach entlang des Schulzentrums durch. Die Bachgehölzpflege führt zur Verjüngung zu dicht stehender, überalterter und kranker Bäume und dient dem Schutz des Ufers und der Gewährleistung der Verkehrssicherheit im Bereich von öffentlichen Flächen. Die Wurzeln der Gehölze widerstehen der Kraft des Wassers und schützen die Ufer gegen Erosion insbesondere bei Hochwasser. Gehölzpflegearbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Hierbei ist ausreichendes Sonnenlicht für die Bachufer von großer Bedeutung, um den Wiederaustrieb zu gewährleisten und dem Niederwuchs Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Standortfremde Bäume wie zum Beispiel Nadelgehölze oder Hybridpappeln werden entfernt, um den typischen Baumarten an Gewässern (Erle, Weide, Traubenkirsche usw.) Platz zu verschaffen. Bachgehölze werden über dem Boden abgeschnitten. Im Fachjargon nennt man es "Auf den Stock setzen". Dies kommt einer Verjüngungskur gleich, da die Gehölze aus dem verbleibenden Stumpf wieder austreiben und sich über die Jahre wieder zu stattlichen Bäumen und Sträuchern entwickeln. Die nach einer Pflegemaßnahme entstandenen kahlen Stellen an den Ufern werden schnell wieder geschlossen. FUNDSACHEN Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Schlüsselbund Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, Uhr Zimmer 3 Tel.: In der Zeit außerhalb der Kontaktzeit: Tel.: Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon -Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Patientenverfügung Viele Menschen haben durch eine beispielsweise notarielle Vorsorgeverfügung für ein selbst bestimmtes Alter einen wichtigen Schritt gemacht. Im Herbst 2010 sind neue gesetzliche Verordnungen für Patientenverfügungen in Kraft getreten. Manche der bereits abgeschlossenen Vorsorgepapiere enthalten keine detaillierten Angaben über ärztliche Hilfsmaßnahmen. Um sicher zu gehen, dass Sie im Bedarfsfall Ihrem Wunsch gemäß behandelt werden, ist eine aktuelle Patientenverfügung notwendig. Hierzu beraten wir Sie gerne. Veranstaltungshinweise zu Seniorenveranstaltungen: , Uhr, Seniorennachmittag im Gemeindezentrum der Kath. Kirche , Uhr, Rentnertreff im Vereinsheim des Obstund Gartenbauvereins , Uhr, Seniorenkreis im Paul-Schneider-Haus Aktuelles Schnupperangebot: Gruppe Seniorengymnastik des TVR Donnerstags von Uhr in der Gymnastikhalle des TV-Vereinsheims. Geboten wird Gymnastik und Faustball. Martin Hellstern Seniorita Kontaktzeiten bei Seniorita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag, 10:00-11:00 Uhr Donnerstag, 14:00-16:00 Telefon: Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon und Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de, Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln,

7 10. Februar 2012 / Nr. 6 R EICHENBACH 7 weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Testen Sie Seniorita! Wir bieten Ihnen kostenfrei an: Kleinere Reparaturen im Haus Kulturveranstaltungen Fahrdienste PC-Dienstleistungen Kaffeenachmittage an jedem vierten Mittwoch im Monat Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr Siegenbergplatz 5 Die VHS Reichenbach bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Baugenossenschaft folgenden Kurs in den Seniorita-Räumlichkeiten an: C Gehirnjogging mit Susanne Neugebauer Kursgebühr: 45,20 E Mittwochs, ab , Uhr, 10-mal Ihre Fingerfertigkeit ist nicht nur von Ihrem Geschick abhängig, sondern benötigt auch die Steuerung durch Ihr Gehirn. Durch gezielte Hand- und Fingergymnastik werden Sie gelenkiger, die Feinmotorik verbessert sich und Sie beugen Handerkrankungen vor, oder wirken diesen entgegen. Gleichzeitig trainieren Sie damit Ihr Gehirn. Spezielle Übungen die rechts und links im Wechsel ausgeführt werden, steigern besonders das Zusammenspiel beider Gehirnhälften. Im Ausgleich dazu werden Sie durch Körperwahrnehmung, Gewichtsverlagerungen und Schrittfolgen Ihr Gleichgewicht schulen und mindern somit das Sturzrisiko. Sie üben im Sitzen und im Stehen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Für Mitglieder der Baugenossenschaft Reichenbach entfällt die Kursgebühr. Ein Fahrdienst zum Siegenberg wird von uns eingerichtet. Anmeldung bei Frau Marget Seider unter oder bei Seniorita. Der nächste Kaffeenachmittag findet am 22.Februar 14:30 statt. Im Anschluss wird ab 18:00 Uhr Rechtsbeistand und Steuerberater Erwin Hees eine Infoveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung durchführen. Albrecht-Teichmann- Stift Besuchshund BALU im Albrecht-Teichmann-Stift Jede zweite Woche kommt ein ganz besonderer Besucher ins Albrecht-Teichmann-Stift. Der zweijährige Labrador-Golden Retriever-Mischling Balu besucht mit seinem Frauchen Monika Zoller und seinem Herrchen Martin Zoller die Bewohnerinnen und Bewohner. Balu wurde bei den Maltesern zum Besuchshund ausgebildet nachdem seine Halter auf dem Hundeplatz feststellten, dass Balu ein Hund mit besonderen Fähigkeiten ist. Nach einem Eignungstest wurden Hund und Halter innerhalb mehrerer Wochen ausgebildet. Neben den üblichen Gehorsamsübungen wurde Balu z. B. auch auf Begegnungen mit Menschen im Rollstuhl oder mit Gehhilfen trainiert. Seit Balu und seine Halter Frau und Herr Zoller die Ausbildung erfolgreich beendet haben, haben sie den ehrenamtlichen Besuchsdienst im Albrecht-Teichmann- Stift aufgenommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich immer sehr über Balus Besuche, denn er hält sichgernebeimenschen auf, reagiert auf jede Ansprache und lässt sich gerne zum Spielen animieren. Aufgrund von Balus freundlichem Wesen gibt es kaum Berührungsängste und so kommen die Streicheleinheiten von Mensch zu Hund und von Hund zu Mensch natürlich nicht zu kurz. Genießen Sie ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen. Vorankündigung: Unser Ehrenbürger Herr Helmut Wurster wird uns durch die Reichenbacher Geschichte führen. Termin folgt in Kürze. Fit mit den "fünf Esslingern"! Nutzen Sie unser kostenloses Fitnessangebot. Die Fitnessgruppe unter Leitung von Anni Wöllhaf.

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 2. September 2011 Ausgabe 35 REICHENBACHER Mostfest 2011 Der Obst- und Gartenbauverein feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Diesen Anlass wollen wir mit unserem

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 23. Dezember 2011 Ausgabe 51/52 REICHENBACHER Weihnachtsgruß der Bürgermeister Together In einer Welt, in der man kämpfen muss, herrscht schnell Verdruss, Mut steht und

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2012 Ausgabe 3 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Dank an Lotte Hermann Über zwanzig Jahre lang hat Lotte Hermann

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 7. Oktober 2011 Ausgabe 40 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald "Seniorita" - neues Dienstleistungsangebot auf dem Siegenberg

Mehr

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern! www.reichenbach-fils.de 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß lädt am Sonntag, 29.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 22. Juli 2011 Ausgabe 29 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Einladung zum Feuerwehrfest und Jugendfeuerwehr-Jubiläum am

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 5. April 2012 Ausgabe 14 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Bürgerversammlung in der Brühlhalle: Demografischer Wandel macht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift www.reichenbach-fils.de 10. Januar 2014 Ausgabe 1/2 Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Betreutes Wohnen bietet älteren Bürgerinnen

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 17. Februar 2012 Ausgabe 7 REICHENBACHER Richtfest der neuen Kinderkrippe in Hochdorf Dank des bis Januar milden Winterwetters und der guten baulichen Umsetzung steht unser

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2011 Ausgabe 21 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Wanderverein Edelweiß e.v. Lichtenwald Vatertagshocketse - 02.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise www.reichenbach-fils.de 24. August 2018 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerferienlager 2018 - Mit der MS Reichenbach auf Weltreise 5 Tage, 5 Länder, 4 Kontinente das war das SoFeLa 2018

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

31. August 2018 Ausgabe 35

31. August 2018 Ausgabe 35 www.reichenbach-fils.de 31. August 2018 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Georg Lawall & Andrea Simma Silverblue Markus Mielert Klassische Weltmusik für Gitarren, Sitarval und Perkussion Als

Mehr

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte Kursprogramm 2019 Schwerpunkt: Juristische Aspekte Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße 30 31556 Wölpinghausen Vorsitzende: Dr. med. Erika Mendoza Tel.: 05037-2387 Fax: 05037-5039 vorstand@hospizverein-schaumburg.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

13. April Uhr Saalöffnung Uhr Brühlhalle Reichenbach

13. April Uhr Saalöffnung Uhr Brühlhalle Reichenbach www.reichenbach-fils.de 5. April 2013 Ausgabe 14 Partnerschaftskonzert 13. April 2013 19.00 Uhr Saalöffnung 18.30 Uhr Brühlhalle Reichenbach Eintritt 7 (Jugendliche unter 18 Eintritt frei) Kartenvorverkauf

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet

Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet www.reichenbach-fils.de 6. Februar 2015 Ausgabe 06 Diese Ausgabe erscheint auch online Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet Nachdem der Gemeinderat im

Mehr

Reitturnier am 8. und 9. September 2012 beim Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v.

Reitturnier am 8. und 9. September 2012 beim Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v. www.reichenbach-fils.de 7. September 2012 Ausgabe 36 Reitturnier am 8. und 9. September 2012 beim Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v. Der Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v. lädt herzlich ein zum traditionellen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 24. Juni 2011 Ausgabe 25 REICHENBACHER 54. Internationaler Volkswandertag am 03. Juli 2011 in Lichtenwald Der Wanderverein Edelweiß veranstaltet am Sonntag, 03. Juli 2011,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils www.reichenbach-fils.de 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Hospizangebote Ambulante Hospizdienste schwer kranke

Mehr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils Diese Ausgabe erscheint auch online 9. Februar 2018 Ausgabe 6 Ausstellungen im Reichenbacher Rathaus Spuren einer Begegnung Angekommen? Fantasie in FARBEN Ausstellung der Künstlerinnen vom Blauen Haus

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

16. November 2012 Ausgabe 46

16. November 2012 Ausgabe 46 www.reichenbach-fils.de 16. November 2012 Ausgabe 46 2 Aus Allen Gemeinden 16. November 2012 / Nr. 46 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel.

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online 6. April 2018 Ausgabe 14 2 Aus allen Gemeinden 6. April 2018 / Nr. 14 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15)

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

ANZEIGER REICHENBACHER

ANZEIGER REICHENBACHER ANZEIGER www.reichenbach-fils.de 11. Februar 2011 Ausgabe 6 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Staufermedaille für Siegfried Röder - Herausragendes Engagement

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Moral muss man sich leisten können

Moral muss man sich leisten können www.reichenbach-fils.de 15. Januar 2016 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag um halb sieben Die Abendandacht zum Wochenende Moral muss man sich leisten können von Werten, Normen und Gewissen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr