Neue Bohrtechniken für Infrastrukturprojekte Rolf Bracke. 7. NRW Geothermiekonferenz Hochschule Bochum 6. Oktober 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Bohrtechniken für Infrastrukturprojekte Rolf Bracke. 7. NRW Geothermiekonferenz Hochschule Bochum 6. Oktober 2011"

Transkript

1 Neue Bohrtechniken für Infrastrukturprojekte Rolf Bracke 7. NRW Geothermiekonferenz Hochschule Bochum 6. Oktober 2011

2 INTERNATIONALES GEOTHERMIEZENTRUM INTERNATIONAL GEOTHERMAL CENTER GEOTHERMISCHE VERSORGUNG DES NEUBAUS DES ID-GEBÄUDES / RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

3 INTERNATIONALES GEOTHERMIEZENTRUM INTERNATIONAL GEOTHERMAL CENTER Ruhr-Universität ID-Gebäude 71 Sonden je 150 m Einbau 32 mm Doppel-U-Sonden 25 mm Verpressschlauch Dämmer Thermocem

4 INTERNATIONALES GEOTHERMIEZENTRUM INTERNATIONAL GEOTHERMAL CENTER Ruhr-Universität ID-Gebäude

5 INTERNATIONALES GEOTHERMIEZENTRUM INTERNATIONAL GEOTHERMAL CENTER Geologie

6 INTERNATIONALES GEOTHERMIEZENTRUM INTERNATIONAL GEOTHERMAL CENTER Ruhr-Universität ID-Gebäude

7 INTERNATIONALES GEOTHERMIEZENTRUM INTERNATIONAL GEOTHERMAL CENTER Sondenfelder

8 Bohrung trifft fertig ausgebaute Sonde in 130 m Tiefe Abstand 14 m Spülungsaustritt

9 Bohrverfahren Spülbohren (incl. PDC Meißel) ißl) aufbereitete Spülung Bohrgestänge DTH Hammer Luft Spülungsmedium: Luft (+Wasser) DTH Hammer Wasser DTH Hammer Wasser Spülungsmedium: Klarwasser

10 Bisheriger Standard : DTH Hammer Luft Innovative Bohrtechnik : DTH Hammer Fluid / Wasser Passive Stabilizer (Führungsrippen) Spülmedium: Luft (+ etwas Wasser) Arbeitsdruck: bar Schlagfrequenz: < 30 Hz Spülungsgeschw. : m/s Rotation: U/min Spülmedium: Klarwasser / Fluide Arbeitsdruck: bar Schlagfrequenz: ca. 70 Hz Spülungsgeschw. : ~ 1 m/s Rotation: U/min Energiebedarf Kompressor: Faktor 3 höher

11 DTH Lufthammer Stand der Technik Kompressor Spülwanne Dicker Spülschlauch Auslauf Spülwasser Schutzverrohrung Doppelkopf

12 DTH Druckwasserhammer Stand der Technik Wasserpumpe Absetzcontainer Dünne Schläuche Verpresspumpe Schutzverrohrung Doppelkopf

13 Lft(G Luft (Gas) ist Luft Wasser komprimierbar: ca. 3-4 höhere Antriebsleistung i erforderlich bar 1 bar(a) bar 1 bar(a) Aufstiegsgeschwindigkeiten der Spülungsmedien Materialerosion m/s ~1m/s m/s ~1m/s

14 Grundwasserzutritt in die Bohrung Expandierende Luft (Gas) bei Grundwasser-förderung Ausspülungen, Erosion möglich Luft Wasser Aufstiegsgeschwindigkeiten m/s ~1m/s

15 Bohrlochstabilität und -qualität DTH Wasser : 5 x weniger Durchfluß Luft Wasser kleinerer Ringraum möglich Führungsrippen höhere Bohrgenauigkeit Hydrostatischer Druck der Wassersäule stabilisiert das Bohrloch automatisch. Unabhängig von Tiefe und Grundwasser.

16 Referenzbohrprojekt Stockholm (Hässelby Strand / J. Riechers) 14 Bohrungen; Tiefe: 250 m; Pneumatischer Imlochhammer; Atlas Copco 15 Bohrungen; Tiefe 220 m; Hydraulischer Imlochhammer; Wassara Quelle: Eniro Sverige Geologie Gneis, pegmatitisch oberflächennah brüchig stark wasserführend

17 Geplante vs. ausgeführte Bohr- / Sondenmeter DTH Wasserhammer: Bohrtiefen: 5 % Differenz zur Planung DTH Lufthammer: Bohrtiefen: 10 % Differenz zur Planung Sondenverluste durch : % 100 % 89,1 % 94,8 % Rückfall von Bohrgut rauhe Bohrlochwandung ter Summe Bohrmet Geplante Bohrmeter schlechte Bohrlochqualität 1000 Tatsächliche Bohrmeter Bohrfeld I - pneumatischer Imlochhammer Bohrfeld II - hydraulischer Imlochhammer

18 Abweichungen von der Bohrachse

19 Abweichungen von der Bohrachse Abweichungen Wasserhammer: 5-10 Lufthammer: 15-40

20 Verbrauch an Betriebs- und Hilfsstoffen L/m Diesel consumption while drilling with conventional air hammer (left) and high pressure water (right, blue) down to 220 m deapth

21 Druckwassergetriebene DTH-Bohrhammersysteme Vorteile vergleichsweise geringer Energieverbrauch (1/4 zu pneumatischem DTH-Hammer) konstanter Wasserstrom (Spülung) unabhängig von Grundwasservorkommen einsetzbar hohe Bohrgenauigkeit + Bohrlochqualität konstante Bohrleistung (ROP) in der Tiefe sehr gleichmäßige Größe der Cuttings (< 3-4 mm Korngröße) kontinuierlicher Bohrprozess bis hin zur quasi Spülbohrung möglich (d.h. relativ unabhängig von der Geologie) Umweltfreundlich : keine Spülungszusätze / Schmieröle Nachteile hohe Toolingkosten aufwändiges Pipehandling und Pumpenregelung Verschleissempfindlichkeit der Hämmer gegen Abrasivstoffe im Spülungsmedium getrennte Kreislaufführung Druckwasser und Spülungswasser nötig

22 So nicht mehr: Spülungszusätze Fehlende Spülungsaufbereitung Schaum

23 DTH Hammer Luft Kompressor Spülwanne Stand der Technik Dicker Spülschlauch mit Prallblech Auslauf Spülwasser Schutzverrohrung Doppelkopf

24 Auch beim DTH Lufthammer wird Wasser benötigt.

25 Bohrspülung / Bohrgut : Abreinigung + Recycling

26 Bohrspülung / Bohrgut : Probenahme + Abreinigung

27 Hochschule Bochum Neubau Internationales Geothermiezentrum GeoStar-Projekt Gefördert durch das Land Nordrhein- Westfalen

28 Hochschule Bochum Neubau Internationales Geothermiezentrum GeoStar-Projekt GeoStar

29 Zusammenfassung pneumatische und druckwassergetriebene Hammerbohrverfahren für Festgesteine führen zu unterschiedlichen Bohrlochqualitäten und Maßhaltigkeiten Bohrverfahren an die lokalen geologische Verhältnisse und an Sensibilität der Nutzungssituation anpassen Nachbarschaftsrecht berücksichtigen: Einhaltung von Grenzabständen ggf. räumliche Lage der Bohrung untertage überprüfen Thermische Bemessung von Sondenfeldern evtl. überprüfen Sondenausbauqualität überprüfen (Zerstörung)

30 INTERNATIONALES GEOTHERMIEZENTRUM INTERNATIONAL GEOTHERMAL CENTER Vielen Dank & Glückauf!

Wohin bohren wir? Maßhaltigkeit konventioneller und innovativer hydraulischer GeoJetting-Bohrtechnik

Wohin bohren wir? Maßhaltigkeit konventioneller und innovativer hydraulischer GeoJetting-Bohrtechnik Beitrag Der Geothermiekongress 2010 Karlsruhe, 17.-19. November 2010 Wohin bohren wir? Maßhaltigkeit konventioneller und innovativer hydraulischer GeoJetting-Bohrtechnik Jörg Riechers, Volker Wittig, Rolf

Mehr

Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer VEGAS Kolloquium 2011 Flache Geothermie Perspektiven und Risiken

Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer VEGAS Kolloquium 2011 Flache Geothermie Perspektiven und Risiken Bohrverfahren, Bohrtechnik und Umgang mit schwieriger Geologie Frank Burkhardt Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer VEGAS Kolloquium 2011 Flache Geothermie Perspektiven und Risiken 06.10.2011 Überblick Anforderung

Mehr

HYDRAULISCHE IMLOCHHAMMERBOHRUNG EINE TECHNISCHE PERSPEKTIVE FÜR GEOTHERMIEVORHABEN

HYDRAULISCHE IMLOCHHAMMERBOHRUNG EINE TECHNISCHE PERSPEKTIVE FÜR GEOTHERMIEVORHABEN www.zueblin.at HYDRAULISCHE IMLOCHHAMMERBOHRUNG EINE TECHNISCHE PERSPEKTIVE FÜR GEOTHERMIEVORHABEN Dipl.-Ing. Wolfgang Hornich 9. Tiefengeothermie Forum TU Darmstadt - 30. September 2014 Einordnung Mitteltiefe

Mehr

I. Arbeitsprinzip des Symmetrixbohren mit direktem Spülstrom:

I. Arbeitsprinzip des Symmetrixbohren mit direktem Spülstrom: Vorstellung der Bohrverfahren - Symmetrixbohren mit direktem Spülstrom - Symmetrixbohren mit Linksspülung Mit diesem Schreiben möchte die Fa. GEOMECHANIK Wasser- und Umwelttechnik GmbH mit Sitz in 87789

Mehr

1. Beispiel : Arbeitsanweisung Ansprache Grundwasserverhältnisse bei Bohrungen im Lockergestein

1. Beispiel : Arbeitsanweisung Ansprache Grundwasserverhältnisse bei Bohrungen im Lockergestein 1. Beispiel : Arbeitsanweisung Ansprache Grundwasserverhältnisse bei Bohrungen im Lockergestein Bohrungen für Erdwärmesonden können in den verschiedensten Bohrverfahren niedergebracht werden. Die Wahl

Mehr

Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden

Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden Dipl.-Geogr. Markus Börst Bauleiter für Erdwärmesonden-Anlagen Geologie und spezifische Entzugsleistung Planung erfolgt mit Hilfe geowissenschaftlicher

Mehr

Leitlinien Qualitätssicherung Bohrungen/ Erdwärmesonden

Leitlinien Qualitätssicherung Bohrungen/ Erdwärmesonden Leitlinien Qualitätssicherung LSA Beispiele für Arbeitsanweisungen Anlage 4 MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND DIGITALISIERUNG MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND ENERGIE Leitlinien Qualitätssicherung

Mehr

Erdwärmesonden bis 550 Meter. 13. November 2012

Erdwärmesonden bis 550 Meter. 13. November 2012 Erdwärmesonden bis 550 Meter Franco Poltera Geschäftsführer 13. November 2012 Alex Rudischhauser Projektleiter - 2 Tiefe Erdwärmesonden - weshalb? Verdichtete Bauweise je höher das Gebäude, umso tiefer

Mehr

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens Dipl.-Geogr. Markus Börst Bauleiter für Erdwärmesonden-Anlagen Geologie und spezifische Entzugsleistung Planung erfolgt mit Hilfe geowissenschaftlicher Daten: (Quelle:

Mehr

COMDRILL GmbH Im Kressgraben 29 Tel.: 0049-(0)7132/ Untereisesheim Fax: 0049-(0)7132/ Imloch - Hammer

COMDRILL GmbH Im Kressgraben 29 Tel.: 0049-(0)7132/ Untereisesheim Fax: 0049-(0)7132/ Imloch - Hammer Imloch - Hammer Drehend - schlagendes Bohrverfahren Der Schlagerzeuger befindet sich im Bohrloch direkt hinter dem Stiftbohrmeißel. In aller Regel ist Druckluft das Antriebsmedium. Die Wege der Druckluft

Mehr

WASSERBETRIEBENE BOHRTECHNIK IN STAUDÄMMEN

WASSERBETRIEBENE BOHRTECHNIK IN STAUDÄMMEN 1 WASSERBETRIEBENE BOHRTECHNIK IN STAUDÄMMEN Staudamm-Bohrungen Bei der Sanierung eines undichten Staudamms müssen zahlreiche tiefe Löcher zur Aufnahme von Betonwänden/Dichtungsschürzen unterschiedlicher

Mehr

DAS ELEKTRO-IMPULS-VERFAHREN DIE E(I)V-OLUTION DER TIEFBOHRTECHNIK

DAS ELEKTRO-IMPULS-VERFAHREN DIE E(I)V-OLUTION DER TIEFBOHRTECHNIK 68. Berg- und Hüttenmännischer Tag am 7. und 8. Juni 2017 KOLLOQUIUM 4 - Die neue Tiefbohrtechnik - innovativ aus der Krise Lehmann, Franziska (TU Bergakademie Freiberg) DAS ELEKTRO-IMPULS-VERFAHREN DIE

Mehr

Geothermische Brunnenanlagen

Geothermische Brunnenanlagen Geothermische Brunnenanlagen Bohrtechnik und Gerät vorgestellt von der TERRASOND GmbH & Co KG vertreten durch Stefan Schiessl, Dipl. Ing. (FH) GmbH & Co.KG, 2007 Inhalt Brunnenarten Spülbohrverfahren Trockenbohrverfahren

Mehr

Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen. Geothermie

Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen. Geothermie Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen Geothermie Dipl.Geologe Christian Fleissner Bundesverband Geothermie Herrenknecht GEOBORE

Mehr

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden Bohrloch- / Ringraumverpressung Vorbemerkung: Das vorliegende Arbeitspapier soll exemplarisch einige Vor- und Nachteile verschiedener Verpress-

Mehr

Bohrverfahren und Brunnenbau

Bohrverfahren und Brunnenbau Ed GLq Geologisches Landesamt Baden-Württemberg Informationen 6/94 Bohrverfahren und Brunnenbau Bohrverfahren Es gibt drei verschiedene Schlagbohrverfahren: 10.1.I Schlagbohrverfahren Gestängefreifallbohrverfahren

Mehr

green efficient anywhere

green efficient anywhere green efficient anywhere Effizientes Klimamanagement mit Geothermie Heizen und Kühlen mit der geokoax-speichersonde - auch in bohrtiefenbegrenzten Regionen - Das Unternehmen im Überblick Gegründet in 2008

Mehr

Vortriebssystem zur Herstellung von tiefen Geothermiebohrungen im Festgestein mittels Elektroimpulsverfahren (EIV)

Vortriebssystem zur Herstellung von tiefen Geothermiebohrungen im Festgestein mittels Elektroimpulsverfahren (EIV) Vortriebssystem zur Herstellung von tiefen Geothermiebohrungen im Festgestein mittels Elektroimpulsverfahren (EIV) Fördervorhaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter

Mehr

Geothermie, Grundwasserschutz und weitere Nutzungen

Geothermie, Grundwasserschutz und weitere Nutzungen Geothermie, Grundwasserschutz und weitere Nutzungen Johann-Gerhard Fritsche & Matthias Kracht Hessisches Landesamt für f r Umwelt Geologie, Wiesbaden Themen: Johann-Gerhard Fritsche & Matthias Kracht:

Mehr

Highlights der Tiefbohrtechnik

Highlights der Tiefbohrtechnik Einführung in die Tiefbohrtechnik Wie werden Tiefbohrungen hergestellt? Prof. Dr.-Ing. Matthias Reich 28. Juni 2016, Fachworkshop Wasserwirtschaftliche und hydrogeologische Aspekte bei der Nutzung des

Mehr

Coiled Tubing Bohrverfahren Innovationspotenziale für die Tiefbohrtechnik

Coiled Tubing Bohrverfahren Innovationspotenziale für die Tiefbohrtechnik Coiled Tubing Bohrverfahren Innovationspotenziale für die Tiefbohrtechnik Rolf Bracke GZB - Internationales Geothermiezentrum, Bochum 5. Tiefengeothermie-Forum Darmstadt 15. September 2010 Coiled Tubing

Mehr

Sicherer Einbau von Erdwärmesonden in artesisch gespannten Aquiferen 3. Norddeutscher Geothermietag Hannover, Thomas Perrefort

Sicherer Einbau von Erdwärmesonden in artesisch gespannten Aquiferen 3. Norddeutscher Geothermietag Hannover, Thomas Perrefort GEOTHERMIE: PLANUNG AUSLEGUNG ERSTELLUNG DOKUMENTATION Sicherer Einbau von Erdwärmesonden in artesisch gespannten Aquiferen 3. Norddeutscher Geothermietag Hannover, 28.10.2010 Thomas Perrefort Sicherer

Mehr

Prakla Bohrtechnik RB 16 / RB 22. Universal-Rotary-Bohrgerät Rotary Drilling Rig

Prakla Bohrtechnik RB 16 / RB 22. Universal-Rotary-Bohrgerät Rotary Drilling Rig Prakla Bohrtechnik RB 16 / RB 22 Universal-Rotary-Bohrgerät Rotary Drilling Rig 3940 3920 1630 9300 7200 11600 RB 16/ RB 22 Die Universalbohranlagen PRAKLA RB 16 und RB 22 sind sehr vielseitig und für

Mehr

WASSERBETRIEBENE BOHRTECHNIK im GRUNDBAU

WASSERBETRIEBENE BOHRTECHNIK im GRUNDBAU WASSERBETRIEBENE BOHRTECHNIK im GRUNDBAU GERAD- LINIGES BOHREN Die Wassara Bohrtechnik verwendet Wasser zum Antrieb des Hammers. Dies macht es zur Ideallösung für die meisten Bohranwendungen im Grundbau

Mehr

Bild: Burckhardt+Partner AG, Basel. Steckmuffensystem. Grosspeter Tower

Bild: Burckhardt+Partner AG, Basel. Steckmuffensystem. Grosspeter Tower Bild: Burckhardt+Partner AG, Basel Steckmuffensystem Grosspeter Tower Hawle-Grip Hoch hinaus mit Produktinformation leistungsstarker Erdwärme Mit fast 80 Metern Höhe bereichert der Grosspeter Tower ab

Mehr

Geothermische Anwendungen für die Gebäudeklimatisierung

Geothermische Anwendungen für die Gebäudeklimatisierung Geothermische Anwendungen für die Gebäudeklimatisierung Dr. Rainer Klein boden & grundwasser GmbH Dr. Rainer Klein, Amtzell Geothermieprojekte von boden & grundwasser Geothermiequellen Oberflächennahe

Mehr

Erschließung von Tiefengeothermischen Wärmespeichern

Erschließung von Tiefengeothermischen Wärmespeichern Erschließung von Tiefengeothermischen Wärmespeichern GeoTHERM 2009 Dipl.-Ing., Prof. Dr. Kurt M. Reinicke, Dr. Dr.-Ing. Catalin Teodoriu Institut für Erdöl- und Erdgastechnik, TU Clausthal Dienstag, 10.

Mehr

Technische Brunnenbemessung

Technische Brunnenbemessung Technik Technische Brunnenbemessung Errichtung von Brunnenbauwerken Neben der hydraulischen Brunnenbemessung zur Ermittlung des Wasserdrangs und des Fassungsvermögens stellt die technische Brunnenbemessung

Mehr

Neubau mit 22 teilklimatisierten Wohneinheiten

Neubau mit 22 teilklimatisierten Wohneinheiten Neubau mit 22 teilklimatisierten Wohneinheiten im bohrtiefenbegrenzten Gebiet (88 kw) Heizleistung: 88 kw, Kühlleistung: 69 kw Stand: März 2015 Die Bohrtiefenbegrenzung von 23 Metern und das kleine Grundstück

Mehr

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Geologie optimierte Erschließungskonzepte Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Inhalt Schwerpunkt: hydrothermale Geothermie zur kommunalen Wärmeversorgung Geologische Voraussetzungen hydrothermaler

Mehr

Bohren: Bohr-, Ausbau- und Rückbauverfahren im Überblick

Bohren: Bohr-, Ausbau- und Rückbauverfahren im Überblick Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bildungsseminar Rauischholzhausen Auswirkungen von Spülungszusätzen und Ausbaumaterialien auf das Grundwasser 24.06.2014 in Idstein in Zusammenarbeit mit dem Hessischen

Mehr

Genehmigungspraxis aus Sicht einer Unteren Wasserbehörde, hier: UWB Frankfurt am Main

Genehmigungspraxis aus Sicht einer Unteren Wasserbehörde, hier: UWB Frankfurt am Main Genehmigungspraxis aus Sicht einer Unteren Wasserbehörde, hier: UWB Frankfurt am Main Karin Schwarz, Umweltamt Frankfurt am Main, Galvanistr. 28, 60486 Frankfurt am Main, karin.schwarz@stadt-frankfurt.de

Mehr

INTEROC Maschinen im Einsatz

INTEROC Maschinen im Einsatz INTEROC Maschinen im Einsatz Einsatzbeispiele Ankerbohrgeräte INTEROC - hergestellt bei ABI Seit Januar 2009 gehört die Marke INTEROC zu der ABI Gruppe. Die Produktpalette ist mit Ankerbohrgeräten und

Mehr

Dipl. Geol. Katja Schaber-Mohr SCHABER GmbH Zangerstraße Oestrich-Winkel

Dipl. Geol. Katja Schaber-Mohr SCHABER GmbH Zangerstraße Oestrich-Winkel Dipl. Geol. Katja Schaber-Mohr SCHABER GmbH Zangerstraße 71 65375 Oestrich-Winkel Katja Schaber-Mohr, SCHABER GmbH, Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen, 17. September 2013 Gebäude: Bestandsgebäudes

Mehr

INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT

INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT INTELLI GENT HEIZEN DIE KOSTENLOSEN ENERGIELIEFERANTEN Wir haben Lösungen entwickelt, die immer die beste und wirtschaftlichste Umweltenergie

Mehr

FWS-Tagung Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden

FWS-Tagung Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden Überblick Gründe für tiefere Erdwärmesonden Entwicklung der Erdwärmesonden Bohrtiefen-Entwicklung in CH Entwicklung der Erdwärmesonden Technische / Wirtschaftliche Anforderungen

Mehr

GeoStar innovatives Praxisbeispiel für die geothermische Wärme- und Kälteversorgung

GeoStar innovatives Praxisbeispiel für die geothermische Wärme- und Kälteversorgung GeoStar innovatives Praxisbeispiel für die geothermische Wärme- und Kälteversorgung Dipl. Geophys. Gregor Bussmann Workshop-Block Geothermie Energieforum West Essen, 26.01.2015 Forschungsvorhaben GeoStar

Mehr

DAS BOHRGERÄTEPROGRAMM.

DAS BOHRGERÄTEPROGRAMM. DIE QUALITÄTSMACHER. Ideal für Brunnenbohrungen geothermische Bohrungen geologische Aufschlussbohrungen Sondierbohrungen DAS BOHRGERÄTEPROGRAMM. www.adler-arbeitsmaschinen.de Nachgebohrt Kraftvolle Lösungen

Mehr

ERDWÄRME21 GmbH / BV "Freundlieb am See"

ERDWÄRME21 GmbH / BV Freundlieb am See ERDWÄRME21 GmbH / BV "Freundlieb am See" Neubau am Ufer des Phoenix-See wird mit regenerativer Energie beheizt und gekühlt DORTMUND. Die ERDWÄRME21 GmbH aus Witten hat von der Fa. Freundlieb Bauunternehmung

Mehr

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Dipl.-Ing. Hans-Joachim Lohr Dipl.-Ing. Markus Sommer www.consult.de 05.05.2010 www.consult.de 1 1 Formen der Erdwärmenutzung 2 Geothermische Ergiebigkeit

Mehr

1. Was sind Erdwärmesonden?

1. Was sind Erdwärmesonden? 1. Was sind Erdwärmesonden? 1.1 Abgrenzung zu anderen Verfahren zur Erdwärmenutzung Technische Verfahren zur Erdwärmenutzung orientieren sich am zu nutzenden geothermischen System. Abbildung 1 gibt einen

Mehr

Energie unter uns. Erdwärme. Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz

Energie unter uns. Erdwärme. Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz Energie unter uns Erdwärme Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz Planung Ausführung Fazit 1. Planung Wie alle guten Dinge gibt es Erdwärme

Mehr

AUGERS Förderschnecken. Pilling. Boring - Drilling - Tunnelling - Mining - Construction - Geotechnical

AUGERS Förderschnecken. Pilling. Boring - Drilling - Tunnelling - Mining - Construction - Geotechnical AUGERS Förderschnecken Pilling Boring - Drilling - Tunnelling - Mining - Construction - Geotechnical DIN EN ISO 9001 geprüft Hochwertiges Rohrmaterial Verbinder in vergüteter Qualität Gewindevergütung

Mehr

Empfehlungen der LAWA für wasserwirtschaftliche Anforderungen an Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren

Empfehlungen der LAWA für wasserwirtschaftliche Anforderungen an Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren Empfehlungen der LAWA für wasserwirtschaftliche Anforderungen an Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren Stand 10. Mai 2011 HLUG - Fachgespräch Erdwärmesonden 2011 Dr.-Ing. Günther Siegert, HMUELV Wiesbaden,

Mehr

Stand der Erdwärmenutzung in Hessen. Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen, 16. September 2015, Idstein

Stand der Erdwärmenutzung in Hessen. Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen, 16. September 2015, Idstein Stand der Erdwärmenutzung in Hessen 1 Genehmigte Erdwärmesonden-Anlagen in Hessen pro Jahr 1400 1200 Gesamtzahl der genehmigten EWS-Anlagen = 7.950 (soweit HLUG mitgeteilt, Stand: 15. September 2015) 1000

Mehr

Frank Burkhardt Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer

Frank Burkhardt Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer Herausforderungen im kritischen kritischen Stockwerksbau Lösungen und Hintergründe Fachgespräch Erdwärmenutzung Hessen 18.09.2014 Frank Burkhardt Bauingenieur (B.Eng), Brunnenbauer Burkhardt GmbH& Co.KG

Mehr

Fachtagung Erdwärmenutzung in Hessen

Fachtagung Erdwärmenutzung in Hessen 59 Neptun Pluto Wasser Energie Umwelt Bodenschätze Maschinenbau 58 Sonne Jupiter Saturn Uranus Neptun Merkur Erde Pluto Venus Mars Entfernung Sonne Erde = 150 Millionen km Masse rd. 6 Trillionen Tonnen

Mehr

HBS Hohlbohrschnecken-System

HBS Hohlbohrschnecken-System HBS Hohlbohrschnecken-System Einsatzbereiche Die Hohlbohrschnecke HBS ist heute ein allgemein bekanntes Bohrwerkzeug für Trockendrehbohrungen bei gleichzeitiger Verhinderung des Bohrlochnachfalles ohne

Mehr

BAWKolloquium Baumaschinen Baugrund Wechselwirkung Der Einfluss von Herstellprozessen auf die Standsicherheit und Tragfähigkeit

BAWKolloquium Baumaschinen Baugrund Wechselwirkung Der Einfluss von Herstellprozessen auf die Standsicherheit und Tragfähigkeit Veranstaltung: BAWKolloquium Baumaschinen Baugrund Wechselwirkung Der Einfluss von Herstellprozessen auf die Standsicherheit und Tragfähigkeit Thema: Beeinflussung der Tragfähigkeit von Verpressankern/Mikropfählen

Mehr

Die Grubenwassermessstellen in Oelsnitz/Erzgeb. und Gersdorf

Die Grubenwassermessstellen in Oelsnitz/Erzgeb. und Gersdorf Die Grubenwassermessstellen in Oelsnitz/Erzgeb. und Gersdorf Bestätigen die bisherigen Ergebnisse eine hydraulische Kommunikation zwischen den Grubenteilen? Frank Horna, LfULG & Rainer Bergner, SOBA 1

Mehr

Grundwasser und oberflächennahe Geothermie. Auswirkungen bei Planung und Betrieb

Grundwasser und oberflächennahe Geothermie. Auswirkungen bei Planung und Betrieb Grundwasser und oberflächennahe Geothermie Auswirkungen bei Planung und Betrieb Hannover, 28.10.2010 Dipl. Ing. M. Wieschemeyer Inhalt Grundlagen Grundwasserbewegung und Thermal Response Test Planungsbeispiele

Mehr

DAS BOHRGERÄTEPROGRAMM.

DAS BOHRGERÄTEPROGRAMM. DIE QUALITÄTSMACHER. Ideal für Brunnenbohrungen geothermische Bohrungen geologische Aufschlussbohrungen DAS BOHRGERÄTEPROGRAMM. www.adler-arbeitsmaschinen.de Nachgebohrt Kraftvolle Lösungen für Bohrungen

Mehr

Technologische Weiterentwicklungen zur Optimierung der Bohrtechnik

Technologische Weiterentwicklungen zur Optimierung der Bohrtechnik Technologische Weiterentwicklungen zur Optimierung der Bohrtechnik Abbrucharbeiten Flächenrecycling Tiefbau / Erdbau Horizontalbohrtechnik / Rohrleitungsbau Kiesvertrieb / Transportdienstleistungen Logistik

Mehr

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT MINIMAL. GRUNDOPIT K Mini-Spülbohranlage

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT MINIMAL. GRUNDOPIT K Mini-Spülbohranlage GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT MINIMAL KEYHOLE INVASIV GRUNDOPIT K Mini-Spülbohranlage KEYHOLE Mini-Bohrtechnik Integrierte Maschinensteuerung vollautomatischer Bohrbetrieb Minimalinvasiv einsetzbar

Mehr

GEOTHERMIEZENTRUM Bochum

GEOTHERMIEZENTRUM Bochum Beispiele für Heizen und Kühlen mit oberflächennaher h Geothermie sowie Wirtschaftlichkeit und Amortisation von Erdwärmeanlagen Gregor Bussmann Timm Eicker Rolf Bracke GeothermieZentrum, Lennershofstraße

Mehr

Mess-, Registrier- und Regelsysteme

Mess-, Registrier- und Regelsysteme Mess-, Registrier- und Regelsysteme Registrier- und Regelsysteme für Injektionen/ Verpress- und Verfüllarbeiten Typ Print-SG LOG-SG1-S3 LOG-SG2-S3 PC-LOG-SG.. Feldgerät: Industrie-PC als Einbaugerät Messwerte:

Mehr

THERMOCEM. Natürlich gut der Verfüllbaustoff mit überragender Wärmeleitfähigkeit

THERMOCEM. Natürlich gut der Verfüllbaustoff mit überragender Wärmeleitfähigkeit THERMOCEM Natürlich gut der Verfüllbaustoff mit überragender Wärmeleitfähigkeit NATÜRLICH GUT Verfüllbaustoff mit überragender Wärmeleitfähigkeit Hohlraumfreie Verfüllung Sichere und dauerhafte Abdichtung

Mehr

Vorwort. 1. Bedingungen. Welche Art von Brunnen kommt zur Ausführung? Standortbestimmung. Folie 1-3

Vorwort. 1. Bedingungen. Welche Art von Brunnen kommt zur Ausführung? Standortbestimmung. Folie 1-3 Vorwort Folie 1-3 Vorstellung des Unternehmens und der Person Michael Mülder Folie 4 Folie 5 Folie 6 Folie 7 Folie 8 Folie 9 Folie 10-11 Folie 12 1. Bedingungen Welche Art von Brunnen kommt zur Ausführung?

Mehr

KRUPP Produktübersicht / Product Range

KRUPP Produktübersicht / Product Range KRUPP Produktübersicht / Product Range VibroDrilling / VibroDrill Bohrhämmer / Drifters Drehwerke / Rotary Drives Doppelkopf-Bohranlagen / Double Rotary Heads Über uns / About us Die ThyssenKrupp Tiefbautechnik

Mehr

Hochdruck Kompressor Typ DM

Hochdruck Kompressor Typ DM Hochdruck Kompressor Typ DM Kompressionssysteme für Spitzenleistungen GREENFIELD ist Ihr Spezialist für Hochdruck-Systeme. Mit mehr als einem Jahrhundert an Erfahrung auf diesem Gebiet konnten wir unsere

Mehr

Erfahrungen und Anmerkungen zur Praxis der automatischen Abdichtungsüberwachung in Baden-Württemberg

Erfahrungen und Anmerkungen zur Praxis der automatischen Abdichtungsüberwachung in Baden-Württemberg Erfahrungen und Anmerkungen zur Praxis der automatischen Abdichtungsüberwachung in Baden-Württemberg Dr. Rainer Klein boden & grundwasser GmbH Dr. Rainer Klein, Amtzell Bundesverband Wärmepumpe, Praxisforum

Mehr

BRIDGING TWO WORLDS OILFIELD TOOLS IN MINING SPECIAL APPLICATIONS

BRIDGING TWO WORLDS OILFIELD TOOLS IN MINING SPECIAL APPLICATIONS 68. Berg- und Hüttenmännischer Tag am 7. und 8. Juni 2017 KOLLOQUIUM 4 - Die neue Tiefbohrtechnik - innovativ aus der Krise Stäb, Christian (MICON-Drilling GmbH) BRIDGING TWO WORLDS OILFIELD TOOLS IN MINING

Mehr

Kernbohrung erst nach der Erdbohrung Heizugsraum 2011 geotermica GmbH & Co. KG (Bildrechte: www.geotermica.de) KI-3100-11-01-19 Für uns bohrt die zertifizierte TiefBohr NRW GmbH & Co. KG Damit Ihr Erdwärmeprojekt

Mehr

Vorlesungsreihe Wahlpflichtfach Geothermie Grundlagen Bohrverfahrenstechnik

Vorlesungsreihe Wahlpflichtfach Geothermie Grundlagen Bohrverfahrenstechnik Vorlesungsreihe Wahlpflichtfach Geothermie Grundlagen Bohrverfahrenstechnik Prof. Dr. Rolf Bracke FH Bochum GeothermieZentrum Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Arten von Bohrungen Drehbohrverfahren

Mehr

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Christoph Rosinski, Franz Josef Zapp GEFGA mbh, Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung von Geothermen

Mehr

1.Mitteltiefe. Erdwärmesonde. Heubach/Südhessen. 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt

1.Mitteltiefe. Erdwärmesonde. Heubach/Südhessen. 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt 1.Mitteltiefe Erdwärmesonde Heubach/Südhessen 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt 08.10.12 Dipl.-Ing. Stefan Schneider H. Anger s Söhne Bohr- und Brunnenbauges. mbh Überblick über H. Anger s Söhne

Mehr

Bringen Sie Klimaschutz

Bringen Sie Klimaschutz Bringen Sie Klimaschutz in Serie! Mit dem Förderprogramm Kleinserien-Richtlinie Klimaschutz braucht Initiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008

Mehr

-Tiefbohrtechnik- Warum sind Geothermiebohrungen so teuer? Dr. Ing. Catalin Teodoriu Institut für Erdöl- und Erdgastechnik TU Clausthal

-Tiefbohrtechnik- Warum sind Geothermiebohrungen so teuer? Dr. Ing. Catalin Teodoriu Institut für Erdöl- und Erdgastechnik TU Clausthal Warum sind Geothermiebohrungen so teuer? Dr. Ing. Catalin Teodoriu Montag, 26. Oktober 2009 Tiefengeothermie 99% of Earth is hotter than 1000 0 C 99% of the 1% is hotter than 100 0 C Quelle: Geothermal

Mehr

Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst:

Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst: Grundlagen Geothermie Grundlagen Geothermie Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst: Seite 1 von 12 die Sonneneinstrahlung ca. 1000

Mehr

ich beabsichtige, eine Bohrung bzw. Bohrungen für Erdwärmesonden vorzunehmen.

ich beabsichtige, eine Bohrung bzw. Bohrungen für Erdwärmesonden vorzunehmen. Name, Vorname (Bauherr): Straße: PLZ und Wohnort: Telefon/Fax: email: Stadt Würzburg Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz Karmelitenstr. 20 97070 Würzburg Bohranzeige für Erdwärmesonden Anlagen Sehr geehrte

Mehr

Masterplan 100 % Klimaschutz Studie des oberflächennahen geothermischen Potentials in der Hansestadt Rostock

Masterplan 100 % Klimaschutz Studie des oberflächennahen geothermischen Potentials in der Hansestadt Rostock Masterplan 100 % Klimaschutz Studie des oberflächennahen geothermischen Potentials in der Hansestadt Rostock M.Sc. Geow. Jan Kuhlmann Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl Dipl.-Geol. Annett Petter H.S.W. Ingenieurbüro

Mehr

Prof. B. Merkel, Dipl.-Geoökol. M. Schipek

Prof. B. Merkel, Dipl.-Geoökol. M. Schipek Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie 5. Vorlesung Hydrogeologie I Brunnen und Pumpversuche Prof. B. Merkel, Dipl.-Geoökol. M. Schipek Quelle: LfUG 2007; FU Berlin 2006 www: Vorlesungsunterlagen

Mehr

Barmettler Erdenergie. Das Powerteam für die Energie der Zukunft. Erdwärmesonde GEPRÜFTE QUALITÄT

Barmettler Erdenergie. Das Powerteam für die Energie der Zukunft. Erdwärmesonde GEPRÜFTE QUALITÄT Barmettler Erdenergie. Das Powerteam für die Energie der Zukunft. Erdwärmesonde GEPRÜFTE QUALITÄT Hochkompetent in tiefsten Tiefen. Erdwärme ist Zukunft: Diese sichere Energiequelle liegt direkt unter

Mehr

Anlass zu einer Erdwärmenutzung

Anlass zu einer Erdwärmenutzung Anlass zu einer Erdwärmenutzung Die Grob Gemüse + Landbau, Schlattingen TG benötigt zum Gemüseanbau über das ganze Jahr verteilt Energie. Dabei betrug 2010 der Energieverbrauch ca. 15 Mio. kwh. Der Energiebedarf

Mehr

Ein echtes Universalbohrgerät, das durch das Baukasten-System für jeden Bedarfsfall maßgeschneidert gefertigt werden kann.

Ein echtes Universalbohrgerät, das durch das Baukasten-System für jeden Bedarfsfall maßgeschneidert gefertigt werden kann. ..., Der Mast, f Rückgrat für iees L 0 /I,"!, Bohrgeröt Ir i/li Pi, - ft -! - I! I I '. Jrehen /1 S /e1 Boh ren /f/, --, Ein vollhydraulisches Drehbohrgerät, das seit der Erstkonstruktion im Jahre 1969

Mehr

Standortplanung von Energieanlagen im NIBIS. Standortplanung von Energieanlagen im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr.

Standortplanung von Energieanlagen im NIBIS. Standortplanung von Energieanlagen im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr. Standortplanung von Energieanlagen im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr. Jan Sbresny Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen Informationen zur Planung von Energieanlagen

Mehr

Häufige bei der Abnahme nach Art. 61 BayWG festgestellte Mängel und deren Auswirkungen

Häufige bei der Abnahme nach Art. 61 BayWG festgestellte Mängel und deren Auswirkungen Häufige bei der Abnahme nach Art. 61 BayWG festgestellte Mängel und deren Auswirkungen Vorgehensweise Grundwasserwärmepumpen < 50 kw 1) Bohranzeige Art. 30 BayWG (Recherche der Grundwasserverhältnisse)

Mehr

Anhörung Tiefe Bohrlöcher in der 9. Sitzung der Arbeitsgruppe 3 am 8. Juni 2015

Anhörung Tiefe Bohrlöcher in der 9. Sitzung der Arbeitsgruppe 3 am 8. Juni 2015 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 3 Entscheidungskriterien sowie Kriterien für Fehlerkorrekturen Anhörung Tiefe Bohrlöcher in

Mehr

Info-Tagung 2017 Arealwärme und Energienetze. Dominik Noger Leiter Verbundwärme, Hoval AG, Schweiz

Info-Tagung 2017 Arealwärme und Energienetze. Dominik Noger Leiter Verbundwärme, Hoval AG, Schweiz Info-Tagung 2017 Arealwärme und Energienetze Dominik Noger Leiter Verbundwärme, Hoval AG, Schweiz Inhalt Arealwärme - Vernetzte Wärmeversorgung in Siedlungen Energieoptionen in Arealen Info-Tagung 2017

Mehr

Geothermische Karten Die praktische Anwendung für Jedermann

Geothermische Karten Die praktische Anwendung für Jedermann Geothermische Karten Die praktische Anwendung für Jedermann TransGeoTherm 20. November 2014, Zgorzelec Dipl. Geoökol. Karina Hofmann, LfULG, Abteilung 10 Geologie, Projektgruppe Geothermie Vorteile der

Mehr

Effiziente Lösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Beispiel: Sanierung Talstraße 5-9 in Freiberg/Sa.

Effiziente Lösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Beispiel: Sanierung Talstraße 5-9 in Freiberg/Sa. Beispiel: Sanierung Talstraße 5-9 in Freiberg/Sa. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Erdwärme. Planen. Testen. Überwachen. o Fachplaner für Erdwärme seit 2007 o o o o o o Dimensionierung

Mehr

Presseinformation GRD die innovative Erdwärmegewinnung

Presseinformation GRD die innovative Erdwärmegewinnung Presseinformation GRD die innovative Erdwärmegewinnung Erdwärme wird im immer größeren Umfang genutzt. Eine effiziente und einfache Möglichkeit die Erdwärme zu erschließen, ist der Einbau von Erdwärmesonden

Mehr

Tiefgebohrt! Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH. Dipl.-Ing. Olaf Wehmer, EWE. Erschließung und Dimensionierung von Erdwärmeanlagen.

Tiefgebohrt! Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH. Dipl.-Ing. Olaf Wehmer, EWE. Erschließung und Dimensionierung von Erdwärmeanlagen. Tiefgebohrt! Erschließung und Dimensionierung von Erdwärmeanlagen rmeanlagen Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH Dipl.-Ing. Olaf Wehmer, EWE Erdwärme rme Was ist das? Wie geht das? Was soll das? Erdwärme

Mehr

Hochdruck Kompressor Typ CT

Hochdruck Kompressor Typ CT Hochdruck Kompressor Typ CT Kompressionssysteme für Spitzenleistungen Atlas Copco mit seinen GREENFIELD Produkten ist Ihr Spezialist für Hochdruck-Systeme. Mit mehr als einem Jahrhundert an Erfahrung auf

Mehr

S O M ATEC. Bohreinheit B63. B63 Direktantrieb. B63 Riementrieb mit Sonderspindel. K o m p o n e n t e n f ü r d e n M a s c h i n e n b a u

S O M ATEC. Bohreinheit B63. B63 Direktantrieb. B63 Riementrieb mit Sonderspindel. K o m p o n e n t e n f ü r d e n M a s c h i n e n b a u S O M ATEC K o m p o n e n t e n f ü r d e n M a s c h i n e n b a u Klaus Mayer Gewerbestr. 19 88636 Illmensee Tel. 07558/9214-0 www.somatec-mb.de info@somatec-mb.de Fax 07558/674 Bohreinheit B63 B63

Mehr

Projekt Analyse der Wertschöpfungskette Geothermie in der Metropole Ruhr / NRW

Projekt Analyse der Wertschöpfungskette Geothermie in der Metropole Ruhr / NRW Hochschule Bochum Postfach 100 741 44707 Bochum Firma Ansprechpartner Straße PLZ Ort ZENTRUM FÜR GEOTHERMIE UND ZUKUNFTSENERGIEN c/o Hochschule Bochum Lennershofstraße 140 D-44801 Bochum Tel.: (0234) 32

Mehr

Zusätzliche Einsatzgebiete für innovative Erdwärmesonden

Zusätzliche Einsatzgebiete für innovative Erdwärmesonden Zusätzliche Einsatzgebiete für innovative Erdwärmesonden FWS-Tagung «WP-/ EWS-Technik update 2018» vom 6. November 2018 Alfons Ebnöther, El. Ing. HTL, Wirtschaftsingenieur STV Überblick Gründe für tiefere

Mehr

Energiekonzept Blausteinsweg 27. Januar Dirk Hunke

Energiekonzept Blausteinsweg 27. Januar Dirk Hunke Energiekonzept Blausteinsweg 27. Januar 2018 Dirk Hunke Inhaltsverzeichnis Die Sonne als Energiequelle Erdwärmegewinnung Erdwärmesonden Kaltes Nahwärmenetz Wärmepumpe Wärmepumpe Contracting Sonnenstrom

Mehr

Pumpen Fördern Flüssigkeiten

Pumpen Fördern Flüssigkeiten Anwendungen Bauformen Pumpen Fördern Flüssigkeiten Flüssigkeiten sind inkompressibel Physik der Flüssigkeiten Gewichtsdruck / Höhendruck Stömungspumpen Verdrängerpumpen Energieumwandlung Strömende Flüssigkeiten

Mehr

Kalte Nahwärme ist kein Wiederspruch sondern eine Chance

Kalte Nahwärme ist kein Wiederspruch sondern eine Chance Kalte Nahwärme ist kein Wiederspruch sondern eine Chance KALTES NAHWÄRMENETZ Erdwärme Versorgungskonzept für komplette Bauund Sanierungsgebiete - ökologisch, ökonomisch, nachhaltig! Pro Inno Forschungsvorhabens

Mehr

UH 4 Eine neue Generation von E+M Bohrgeräten

UH 4 Eine neue Generation von E+M Bohrgeräten UH 4 Eine neue Generation von E+M Bohrgeräten Dipl. Ing. Christian Etschel, Hof Einführung Es ist immer das gleiche mit den Bohrleuten, sie wollen immer stärkere Bohrgeräte. Die Antwort, die man bekommt,

Mehr

RaumWärme der Zukunft GEO - Pot. Oberflächennahes Geothermie Potenzial Österreich. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.

RaumWärme der Zukunft GEO - Pot. Oberflächennahes Geothermie Potenzial Österreich. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. RaumWärme der Zukunft 16.04.2010 GEO - Pot Oberflächennahes Geothermie Potenzial Österreich Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dietmar ADAM Institut für Geotechnik Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik

Mehr

Ein echtes Universalbohrgerät, das durch das Baukasten-System für jeden Bedarfsfall maßgeschneidert gefertigt werden kann.

Ein echtes Universalbohrgerät, das durch das Baukasten-System für jeden Bedarfsfall maßgeschneidert gefertigt werden kann. Drehen S Plülen chlagen Boh ren Der Mast, Rückgrat füriees Bohrgeröt Der Typ DSB 2 ist das vollhydraulische Drehbohrgerät, das ab 1973 erstmals mit dem weltweit patentierten runden Bohrmast mit eingebautem

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Reg.-Nr.: QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT 1900: SICHER IN DIE ZUKUNFT GEHEN.

Reg.-Nr.: QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT 1900: SICHER IN DIE ZUKUNFT GEHEN. Reg.-Nr.: 011.080006 QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT 1900: SICHER IN DIE ZUKUNFT GEHEN. DAMIT IHR VORHABEN GELINGT. Überlassen Sie unseren Spezialisten Ihren Grund und Boden. Denn sie gehen in die Tiefe

Mehr

Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen

Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Gliederung 1. TRT Grundlagen und Anwendungsgebiete

Mehr

Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren

Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren Es ist umw eltsc ho nen d, kost eng ü nsti g u nd e ffiz Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren Technologie: Spülbohren ist ein modernes Verfahren zur grabenlosen, unterirdischen Verlegung

Mehr

Hydrozyklon Versuchsstandes

Hydrozyklon Versuchsstandes Bedienung des Hydrozyklon Versuchsstandes TU Bergakademie Freiberg Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau Agricolastr. 22 09599 Freiberg Prof. Dr. Ing. Matthias Reich Dipl. Ing. Silke Röntzsch Version

Mehr