Volkshochschule Dahme-Spreewald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Dahme-Spreewald"

Transkript

1 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 7. Februar 2018 INHALTSVERZEICHNIS S. 1 Nichtamtliche Veröffentlichungen des LDS Kurse im Frühjahrssemester 2018 Auszüge aus dem Jahresprogramm - Gesellschaft, Eltern- und Familienbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung S. 2 - Kultur, Literatur, Musik/Tanz, Kunst/Kreativität - Präventive Gesundheitsbildung an der VHS S. 3 - Sprachen S. 4 - Computerkurse, Berufliche Bildung - Grundbildung IMPRESSUM Herausgeber: Landkreis Dahme-Spreewald, Pressestelle verantwortlich: Heidrun Schaaf Reutergasse 12, Lübben (Spreewald), Telefon: , Telefax: Erscheinungsweise: nach Bedarf Auflagenhöhe: Exemplare Gesamtherstellung: ELRO-Verlagsgesellschaft mbh Eichenallee 8, Königs Wusterhausen Tel.: , Fax: verantwortlich: Vertrieb: KaWe Kurier / Wochenkurier Der Kreis-Anzeiger ist am Sitz der Kreisverwaltung in Lübben, Reutergasse 12 in der Pressestelle und in der Außenstelle Beethovenweg 14a/b erhältlich. Es liegt ebenfalls zur Einsicht in allen Ämtern und amtsfreien Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald und in der Verwaltungsstelle in Königs Wusterhausen aus. Der Kreis-Anzeiger kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement vom Landkreis bezogen werden. Nichtamtliche Veröffentlichungen des Landkreises Dahme-Spreewald Geschäftsstelle Lübben (Spreewald) Haus der VHS Logenstraße 17 Schulweg 1 b Lübben Königs Wusterhausen Tel Tel Fax Fax Sprechzeiten: Sprechzeiten: Dienstag 08:00 18:00 Uhr Dienstag 08:00 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 16:00 Uhr Ausführliche Kursinformationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Internetseite oder in unserem Programmheft. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern. Auftakt des Frühjahrssemesters 2018 Semesterstart und Tag der offenen Tür Sonntag, 18. Februar 2018, 10:00-14:00 Uhr Haus der VHS, Schulweg 1 b, Königs Wusterhausen Am 18. Februar 2018 lädt die Volkshochschule zum Tag der offenen Tür in das Haus der VHS (Schulweg 1 b) in Königs Wusterhausen ein. Zwischen 10:00 und 14:00 Uhr können sich die Gäste über das neue Programm informieren oder im Schnupperkurs Malerei ihr Talent entdecken. ab 10:00 Uhr Anmeldung, Beratung in allen Bereichen Schnupperkurs: Malerei mit Christiane Hochbaum Ab 11:00 Uhr Chansons zum Start des neuen Semesters Isabel Neuenfeldt wird unter dem Titel Zwischen den Welten ihr Chansonprogramm vorstellen. Sie singt, ihr Akkordeon spielt, alte und neue Chansons aus Frankreich sowie noch nie gehörte aus eigener Feder und in eigener Sprache. Bezauberndes von Brückenschlägen, Berührungspunkten, Begehrlichkeiten und Begrenzungen. Isabel Neuenfeldt studierte Schauspiel an der Ernst-Busch-Hochschule in Rostock und Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel bzw oder im Internet: Kurse im Frühjahrssemester 2018 Auszug aus dem Jahresprogramm Um 10:30 Uhr Eröffnung der Ausstellung Krieg im Äther Medien machen Meinung - ob Ukraine- Krise, Griechenland oder Flüchtlingsströme. Doch welchen Bildern kann man trauen? Wo verläuft die Grenze zwischen Information und Manipulation? Die Ausstellung Krieg im Äther hinterfragt das Fernsehen als Mittel der Auseinandersetzung zwischen Ost und West. Texttafeln und TV-Beispiele von 1956 bis 1989 zeigen einerseits das Fernsehen als Mittel der Propaganda und andererseits als Weg zur freien Meinungsbildung. In Gegenüberstellungen werden bedeutende historische Ereignisse wie Mauerbau und Mauerfall aus der Perspektive beider deutscher Staaten beleuchtet. Die Ausstellung besteht aus großformatigen Plakaten. Nachrichten, Politmagazine und Unterhaltungsfilme wie Polizeiruf und Die fünfte Kolonne spannen dabei den Bogen über vier Jahrzehnte deutscher Geschichte. Die Ausstellung wurde vom Wilhelm-Fraenger- Institut herausgegeben. 1. Gesellschaft, Eltern- und Familienbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung Einbürgerungstest Dauer 1 UE Gebühr 25,00 K Olga Kumets Fr :00-11:30 Haus der VHS KW K Ricarda Rilat Fr :00-11:30 Haus der VHS KW K Ricarda Rilat Fr :00-11:30 Haus der VHS KW Armin Müller-Stahl - Ich wollte einfach fliegen Dauer 3 UE Gebühr 6,00 K E Dr. Katrin Sell Fr :00-21:30 Stadtbibliothek KW Ahnenforschung: Auf der Spur zu den Vorfahren - Entdeckungshilfen Dauer 8 UE Gebühr 34,00 K Heike Clausnitzer Di :00-21:00 Haus der VHS KW Sütterlin und andere deutsche Handschriften Dauer 9 UE Gebühr 38,25 K Heike Clausnitzer Di :00-20:15 Haus der VHS KW Vor 400 Jahren - Der Dreißigjährige Krieg beginnt Dauer 2 UE Gebühr 3,50 K E Hans-Georg Schmidt Di :00-15:30 DRK-Zenrum Lübben K E Hans-Georg Schmidt Do :00-15:30 DRK-Seniorenclub Luckau K GE Hans-Georg Schmidt Do :00-15:30 DRK-Seniorenclub Golßen Vor 200 Jahren - Zum Geburtstag von Karl Marx Dauer 3 UE Gebühr 3,00 K E Reinhard Wenzel Fr :00-20:30 Stadtbibliothek KW Vor 100 Jahren - Der I. Weltkrieg - Spuren in der Region Dauer 2 UE Gebühr 3,00 K E Lutz Werner Mi :00-19:30 Haus der VHS KW Der alte Fritz erzählt: Die Hohenzollern und der kleine Kronprinz Dauer 2 UE Gebühr 3,50 K E Lutz Werner Di :00-15:30 DRK-Zenrum Lübben K E Lutz Werner Do :00-15:30 DRK-Seniorenclub Luckau K GE Lutz Werner Do :00-15:30 DRK-Seniorenclub Golßen Krieg im Äther Dauer 2 UE Gebühr 3,00 K E Kai Berdermann Mi :00-19:30 Haus der VHS KW Schulden und Insolvenz K E Jörg Wiedenhöft Mi :00-19:30 Haus der VHS KW Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung K E Anne-Kathrin Pauly Mi :00-19:30 Haus der VHS KW K E Anne-Kathrin Pauly Do :30-19:00 VHS Lübben Immer Ärger mit dem/den Erben? - Kleiner Einstieg ins Erbrecht K E Anne-Kathrin Pauly Mi :00-19:30 Haus der VHS KW Kündigung und nun? - Meine Rechte als Arbeitnehmer K E Anne-Kathrin Pauly Mi :00-19:30 Haus der VHS KW Familiärer Umgang und Konfliktvermeidung mit den heutigen Medien Dauer 3 UE Gebühr 11,25 K E Kathrin Ellenrieder Mo :30-21:00 Haus der VHS KW K E Kathrin Ellenrieder Mo :30-21:00 VHS Lübben K E Kathrin Ellenrieder Mo :30-21:00 Mehrgenerationenhaus Luckau Für das Leben lernen! Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K E Renate Müller-Schäfer Sa :00-17:30 Mehrgenerationenhaus KW Südafrika und der Krüger-Nationalpark K1A-805-5E Arnulf Weingardt Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben K1A-806-5E Arnulf Weingardt Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben Von der Kalahari zum Sambesi K1A Arnulf Weingardt Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben K1A-810-5E Arnulf Weingardt Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben Am Gardasee Dauer 2 UE Gebühr 3,50 K1A-820-LE Rüdiger Lorenz Do :00-16:30 DRK-Lieberose im FiZ K1A-823-5E Rüdiger Lorenz Mo :00-15:30 DRK-Seniorenclub Lübben in Lubolz Georgien - Armenien Dauer 2 UE Gebühr 3,50 K1A-830-5E Peter Jaeger Di :00-15:30 DRK-Zenrum Lübben 1

2 Georgien - Armenien Dauer 2 UE Gebühr 3,50 K1A-830-7E Peter Jaeger Do :00-15:30 DRK-Seniorenclub Luckau K1A-830-GE Peter Jaeger Do :00-15:30 DRK-Seniorenclub Golßen Grönland Dauer 2 UE Gebühr 3,50 K1A-834-5E Peter Jaeger Mi :00-17:30 DRK-Zenrum Lübben K1A-835-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben K1A-836-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben K1A-837-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben Südindien: Mit dem Fahrrad durch Tamil Nadu und Kerala K1A-850-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben Südindien: Mit dem Fahrrad durch Tamil Nadu und Kerala K1A-851-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben K1A-851-LE Peter Jaeger Mi :00-16:30 DRK-Lieberose im FiZ K1A-852-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben K1A-853-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben Iran - Märchenhaftes Persien K1A-880-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben K1A-881-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben K1A-882-5E Peter Jaeger Mi :00-20:30 REHA-Zentrum Lübben Auf Fährtensuche in Wanninchen Dauer 4 UE Gebühr 2,00 K1B-814-9E Heinz Sielmann Stiftung Sa :00-17:30 Heinz Sielmann Sechs-Seen Tour um Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen Dauer 7 UE Gebühr 30,00 K1B-816-9E Heinz Sielmann Stiftung So :00-16:00 Heinz Sielmann Rund um Bugk - Alles auf kleinstem Raum Dauer 4 UE Gebühr 6,00 K1B-826-9E Dr. Olaf Juschus So :00-13:30 Treffpunkt: Bugk, Dorfplatz Gräbendorfer Geschichte und Geschichten Dauer 4 UE Gebühr 6,00 K1B-828-9E Kirsten Heidler So :00-17:00 Treffpunkt: Friedhof in Gräbendorf Frösche, Molche & Co. hautnah K1B-860-9E Heinz Sielmann Stiftung Sa :00-16:15 Heinz Sielmann Camp - Die geheime Sprache der Vögel Dauer 28 UE Gebühr 30,00 K1B-861-9E Heinz Sielmann Stiftung Fr :00-11:00 Heinz Sielmann 17. Tage der offenen Gärten in der Region Dahme-Spreewald Dauer 20 UE gebührenfrei K1F-805-PE Team des Biogartens Sa :00-17:00 Landkreis Dahme-Spreewald Schnitt von Obst- und Ziergehölzen Dauer 4 UE Gebühr 7,00 K1F-816-PE Stefan Puchert Sa :30-12:30 Baumschule Puchert, Zeesen K1F-817-PE Franz Heitzendorfer So :30-11:45 Biogarten Prieros Grundlagen des biologischen Gärtnerns Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K1F-819-PE Franz Heitzendorfer Sa :00-16:30 Biogarten Prieros Fruchtbare Böden: Biodünger selbst herstellen Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K1F-822-PE Franz Heitzendorfer Sa :00-16:30 Biogarten Prieros Saisonstart im Biogarten Dauer 5 UE Gebühr 1,00 K1F-825-PE Team des Biogartens Di :00-18:00 Biogarten Prieros Auf gute Nachbarschaft: Fruchtfolge und Mischkultur Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K1F-826-PE Franz Heitzendorfer Sa :00-16:30 Biogarten Prieros Biologischer Pflanzenschutz und Schädlingsabwehr Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K1F-828-PE Franz Heitzendorfer Sa :00-16:30 Biogarten Prieros Schutz, Anbau und Verwendung alter Kulturpflanzen Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K1F-829-PE Franz Heitzendorfer Sa :00-16:30 Biogarten Prieros Sommerfest im Biogarten Dauer 7 UE gebührenfrei K1F-831-PE Team des Biogartens Sa :00-19:00 Biogarten Prieros Kräuterexkursion - Der zarte Geschmack des Frühlings Dauer 4 UE Gebühr 5,00 K1F-850-PE Ute Bernhardt Sa :00-17:00 Biogarten Prieros Staudengärten planen und anlegen K1F-851-1E Franz Heitzendorfer Mi :00-19:30 Haus der VHS KW Wege zu bemerkenswerten Bäumen Dauer 2 UE gebührenfrei K1F-858-1E Hans Sonnenberg Mi :00-19:30 Stadtbibliothek KW Summ, Summ, Summ. Bienchen flieg herum. Honig selber machen? Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K1F-860-1E Jörg Przyborowski Mi :00-20:00 Haus der VHS KW Summ, Summ, Summ. Bienchen flieg herum. Honig selber machen? Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K1F-862-1E Jörg Przyborowski Sa :00-12:00 Münchehofe, Hauptstr. 4 Summ, Summ, Summ. Bienchen flieg herum. Honig selber machen? Dauer 3 UE Gebühr 5,00 K1F-863-1E Jörg Przyborowski Sa :00-12:00 Münchehofe, Hauptstr. 4 Hühnerhaltung zur Selbstversorgung oder Zucht K1F-865-1E Dr. Klaus Magunsky Fr :00-19:30 Haus der VHS KW Gesunderhaltung meines Tieres (Hund, Katze) K1F-867-1E Rona Müller Do :00-19:30 Haus der VHS KW Worauf muss ich beim Futterkauf für Hund und Katze achten? K1F-868-1E Rona Müller Do :00-19:30 Haus der VHS KW Leben mit vierbeinigen Senioren (Hund und Katze) K1F-869-1E Rona Müller Do :00-19:30 Haus der VHS KW Ein Welpe (Hund, Katze) kommt ins Haus K1F-870-1E Rona Müller Do :00-19:30 Haus der VHS KW Schminken leicht gemacht! Dauer 6 UE Gebühr 25,50 K1G Susanne Schertz Sa :00-17:30 Haus der VHS KW 2. Kultur, Literatur, Musik/Tanz, Kunst/Kreativität Friedrich und Voltaire Dauer 4 UE Gebühr 10,00 K E André Nicke Fr :00-22:00 Stadtbibliothek KW Theater - Improvisation Dauer 12 UE Gebühr 49,80 K Renate Müller-Schäfer Fr :00-19:30 Haus der VHS KW Malen und Zeichnen - Grundkurs Dauer 16 UE Gebühr 66,40 K Sybille Grunert Mi :00-19:30 Gymnasium Lübben K Sybille Grunert Mi :00-19:30 Gymnasium Lübben Malen und Zeichnen - Aufbaukurs Dauer 30 UE Gebühr 93,00 K Sybille Grunert Do :00-19:30 Gymnasium Lübben Lust auf Malen! Dauer 30 UE Gebühr 124,50 K Frank von Feilitzsch Mo :30-19:45 Haus der VHS KW Gestalten mit Farbe Dauer 28 UE Gebühr 116,20 K Z0 Ute Weckend Mo :30-19:00 SPOX in der Paul-Dessau-Gesamtschule Zeuthen Leben und Werk des Künstlers Paul Müller-Kaempff Dauer 32 UE Gebühr 99,20 K Christiane Hochbaum Do :30-18:00 Haus der VHS KW Ölmalerei - Aufbaukurs Dauer 32 UE Gebühr 99,20 K Christiane Hochbaum Do :30-20:00 Haus der VHS KW Keramik-Workshop Dauer 12 UE Gebühr 44,40 K Angelika Eberhardt Sa :00-15:00 Keramik - Grundkurs Dauer 24 UE Gebühr 88,80 K Angelika Eberhardt Di :00-14:30 K Angelika Eberhardt Di :00-14:30 Keramik - Grundkurs Dauer 24 UE Gebühr 88,80 K Angelika Eberhardt Di :00-17:30 K Angelika Eberhardt Di :00-17:30 K Angelika Eberhardt Di :00-20:30 K Angelika Eberhardt Di :00-20:30 Keramik - Aufbaukurs I Dauer 24 UE Gebühr 88,80 K Angelika Eberhardt Mo :00-20:30 Keramik - Aufbaukurs II Dauer 24 UE Gebühr 88,80 K Angelika Eberhardt Mo :00-20:30 Keramik - Aufbaukurs III Dauer 24 UE Gebühr 88,80 K Angelika Eberhardt Di :30-12:00 Keramik - Aufbaukurs IV Dauer 24 UE Gebühr 88,80 K Angelika Eberhardt Di :30-12:00 Singen, Gitarre spielen, Lieder begleiten - Grundkurs Dauer 10 UE Gebühr 70,50 K Sophie Timmermann Sa :00-11:30 Haus der VHS KW Singen, Gitarre spielen, Lieder begleiten - Grundkurs Dauer 8 UE Gebühr 56,40 K Sophie Timmermann Sa :00-17:00 Haus der VHS KW Singen, Gitarre spielen, Lieder begleiten - Aufbaukurs Dauer 10 UE Gebühr 70,50 K Sophie Timmermann Sa :00-11:30 Haus der VHS KW Singen, Gitarre spielen, Lieder begleiten - WE Aufbaukurs I Dauer 8 UE Gebühr 56,40 K Sophie Timmermann Sa :00-17:00 Haus der VHS KW Liedbegleitung auf der Gitarre - ohne Noten - Grundkurs Dauer 13 UE Gebühr 66,65 K Claus Eigenfeld Di :00-20:00 Oberstufenzentrum KW Liedbegleitung auf der Gitarre - ohne Noten Aufbaukurs II Dauer 13 UE Gebühr 66,65 K Claus Eigenfeld Di :15-21:15 Oberstufenzentrum KW Gitarre - Intensivkurs Liedbegleitung Dauer 20 UE Gebühr 141,00 K X Rainer Lillinger Mo :00-12:00 Kreismusikschule Lübben, Neuhaus African Drums Dauer 16 UE Gebühr 66,40 K Lars Pistorius Sa :00-18:00 Haus der VHS KW Gemeinsames Singen für Senioren Dauer 21 UE Gebühr 2,00 K Dörthe Zauber Fr :00-11:00 Musikschule in KW Afrikanischer Tanz Dauer 4 UE Gebühr 16,60 K Melanie Ludwig Sa :00-13:00 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Ausdruck - Tanz - Improvisation Dauer 4 UE Gebühr 16,60 K Melanie Ludwig Sa :00-13:00 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Orientalischer Tanz - Aufbaukurs III Dauer 20 UE Gebühr 83,00 K Gabriele Lindner Di :30-20:00 Oberstufenzentrum KW Orientalischer Tanz - Aufbaukurs IV Dauer 14 UE Gebühr 58,10 K Gabriele Lindner Di :30-20:00 Oberstufenzentrum KW Kreistänze aus aller Welt - Kreistanztreff auf der Wiese Dauer 3 UE gebührenfrei K E Angelika Leich Mi :30-20:30 DESY, Zeuthen, Platanenallee 6 Kreistänze aus aller Welt - Kurs I Dauer 14 UE Gebühr 43,40 K Angelika Leich Mi :00-19:30 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Kreistänze aus aller Welt - Kurs II Dauer 14 UE Gebühr 43,40 K Angelika Leich Mi :15-19:45 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Kreistänze aus aller Welt - Vertiefungskurs Meditativer Tanz Dauer 14 UE Gebühr 43,40 K Angelika Leich Mi :45-21:15 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Kreistänze aus aller Welt - Kurs III Dauer 14 UE Gebühr 43,40 K Angelika Leich Mi :00-21:30 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Naturfoto-Seminar für Hobby-Fotografen Dauer 10 UE Gebühr 41,50 K2A-805-7E Heinz Sielmann Stiftung Sa :00-18:00 Heinz Sielmann Fotografie für Anfänger Dauer 18 UE Gebühr 74,70 K2A Thomas Ernst Fr :00-18:30 Haus der VHS KW Fotografie mit Leidenschaft Dauer 32 UE Gebühr 132,80 K2A Thomas Ernst Fr :00-20:00 Haus der VHS KW Workshop Landschaftsfotografie Dauer 14 UE Gebühr 58,10 K2A Thomas Ernst Sa :00-17:00 Haus der VHS KW Workshop Porträtfotografie Dauer 14 UE Gebühr 58,10 K2A Thomas Ernst Sa :00-17:00 Haus der VHS KW Sorbische Ostereier - selbst gemacht! Dauer 4 UE Gebühr 16,60 K2D-801-1E Gisela Christl Fr :00-21:00 Haus der VHS KW K2D-801-5E Gisela Christl Do :00-21:00 Wendischer Bauernhof, Dorfaue 2, Lübben K2D-802-1E Gisela Christl Fr :00-21:00 Haus der VHS KW K2D-802-5E Gisela Christl Do :00-21:00 Wendischer Bauernhof, Dorfaue 2, Lübben Klöppeln Dauer 59 UE Gebühr 6,00 K2D Andrea Berghaus Di :30-18:30 Haus der VHS KW Von der Faser zum textilen Objekt - Hohlformen Dauer 7 UE Gebühr 29,05 K2D-843-1E Beate Paulini Sa :00-15:30 Haus der VHS KW Von der Faser zum textilen Objekt - Luftige Gewebe Dauer 8 UE Gebühr 33,20 K2D-845-1E Beate Paulini Sa :00-16:00 Haus der VHS KW Batikseminar am Wochenende Dauer 16 UE Gebühr 130,00 K2D Maria Ilona Poppendieck Sa :00-17:00 Haus der VHS KW K2D Maria Ilona Poppendieck Sa :00-17:00 Haus der VHS KW Nähen mit der Nähmaschine - Grundkurs 1 Dauer 9 UE Gebühr 37,35 K2E Helga Kristen Di :30-20:45 Haus der VHS KW K2E Helga Kristen Di :30-20:45 Haus der VHS KW Nähkurs - Entdecken Sie die Vielfältigkeit des Nähens Dauer 9 UE Gebühr 37,35 K2E Helga Kristen Di :30-20:45 Haus der VHS KW Nähkurs für Kinder Dauer 6 UE Gebühr 5,00 K2E Helga Kristen Sa :00-13:15 Haus der VHS KW Stricken für Anfänger Dauer 4 UE Gebühr 16,60 K2E Santa Lemkina Mi :00-19:30 Haus der VHS KW Eine Strickjacke für den Sommer! Dauer 4 UE Gebühr 16,60 K2E Santa Lemkina Mi :00-19:30 Haus der VHS KW Rundstricken - Stulpen, Socken, Pulswärmer Dauer 6 UE Gebühr 24,90 K2E Santa Lemkina Mi :00-19:30 Haus der VHS KW 3. Präventive Gesundheitsbildung an der VHS In diesem Bereich sind nur Kurse aufgeführt, in denen bei Redaktionsschluss noch freie Plätze vorhanden waren. Atmen, Bewegen, Sich-frei-Tanzen - zum Ausprobieren Dauer 2 UE Gebühr 6,40 K E Dr. Anka Schaefer Mi :30-18:00 Oberstufenzentrum KW Atmen, Bewegen, Sich-frei-Tanzen - Kurs Dauer 24 UE Gebühr 76,80 K Dr. Anka Schaefer Mi :30-18:00 Oberstufenzentrum KW Atmen, Bewegen, Sich-frei-Tanzen - Kurs Dauer 6 UE Gebühr 21,60 K Dr. Anka Schaefer Mi :30-18:00 Oberstufenzentrum KW 2

3 Atem-, Stimm- und Bewegungsmeditation - zum Ausprobieren Dauer 3 UE Gebühr 9,60 K E Dr. Anka Schaefer Mi :30-20:45 Oberstufenzentrum KW Atem-, Stimm- und Bewegungsmeditation - Kurs Dauer 36 UE Gebühr 115,20 K Dr. Anka Schaefer Mi :30-20:45 Oberstufenzentrum KW Atem-, Stimm- und Bewegungsmeditation - Kurs Dauer 9 UE Gebühr 28,80 K Dr. Anka Schaefer Mi :30-20:45 Oberstufenzentrum KW Fußreflexzonenmassage erlernen Dauer 7 UE Gebühr 29,75 K Nadine Neuner Sa :00-16:00 Haus der VHS KW Eine klassische Wohlfühlmassage erlernen - Teil 1 Dauer 12 UE Gebühr 51,00 K Susanne Schertz Sa :00-18:00 Haus der VHS KW Eine klassische Wohlfühlmassage erlernen - Teil 2 Dauer 12 UE Gebühr 51,00 K Susanne Schertz Sa :00-18:00 Haus der VHS KW Massage für Schultern, Nacken und Kopf Dauer 7 UE Gebühr 29,75 K Nadine Neuner Sa :00-16:00 Haus der VHS KW Einführung in die Meditation - Aufbaukurs Dauer 20 UE Gebühr 85,00 K Beate Dieckmann Sa :45-13:30 Haus der VHS KW Hatha-Yoga Dauer 32 UE Gebühr 102,40 K Marina Ruschke Mo :30-17:00 VHS Lübben Hatha-Yoga Dauer 34 UE Gebühr 108,80 K Marina Ruschke Di :00-18:30 VHS Lübben K Marina Ruschke Di :40-20:10 VHS Lübben Hatha-Yoga Dauer 24 UE Gebühr 86,40 K Marina Ruschke Mi :30-17:00 VHS Lübben Hatha-Yoga Dauer 36 UE Gebühr 131,40 K Marina Ruschke Mi :35-19:05 Turnhalle Neu Lübbenau Hatha-Yoga Dauer 32 UE Gebühr 102,40 K Ingrid Piesker Mo :15-18:45 VHS Lübben Hatha-Yoga Dauer 34 UE Gebühr 108,80 K Ingrid Piesker Di :00-11:30 VHS Lübben K Ingrid Piesker Do :00-11:30 VHS Lübben K Ingrid Piesker Do :15-09:45 VHS Lübben Hatha-Yoga Dauer 32 UE Gebühr 102,40 K Sabine Ducos Do :00-19:30 VHS Lübben K Sabine Ducos Do :45-21:15 VHS Lübben Hatha-Yoga Dauer 30 UE Gebühr 96,00 K Sabine Ducos Mo :00-11:30 VHS Lübben Hatha-Yoga Dauer 34 UE Gebühr 108,80 K Monika Dauti Mo :00-18:30 Haus der VHS KW K Monika Dauti Mo :00-20:30 Haus der VHS KW K Monika Dauti Do :00-10:30 Haus der VHS KW K Monika Dauti Do :00-18:30 Haus der VHS KW K Monika Dauti Do :00-20:30 Haus der VHS KW K Monika Dauti Do :00-12:30 Haus der VHS KW Hatha-Yoga Dauer 20 UE Gebühr 85,00 K Monika Dauti Mo :00-18:30 Haus der VHS KW K Monika Dauti Mo :00-20:30 Haus der VHS KW Hatha-Yoga Dauer 38 UE Gebühr 121,60 K Monika Dauti Mi :00-10:30 Haus der VHS KW Hatha-Yoga Dauer 24 UE Gebühr 86,40 K Heike Kötter Di :30-19:00 Haus der VHS KW Hatha-Yoga Dauer 11 UE Gebühr 54,95 K E0 Heike Mahnke Di :00-18:00 Yogaraum Heike Mahnke, Eichwalde, Fontaneallee 83a (Mittlere Etage) Hatha-Yoga Dauer 28 UE Gebühr 100,80 K Kerstin Schiller Do :00-20:30 Oberstufenzentrum KW K Kerstin Schiller Di :15-20:45 Haus der VHS KW Yoga in der Schwangerschaft Dauer 5 UE Gebühr 27,50 K E0 Heike Mahnke Di :00-11:00 Yogaraum Heike Mahnke, Eichwalde, Fontaneallee 83a (Mittlere Etage) Hui Chun Gong Die Rückkehr des Frühlings Dauer 36 UE Gebühr 129,60 K Renate Amende Mi :55-20:25 Haus der VHS KW Autogenes Training - Grundkurs Dauer 11 UE Gebühr 38,41 K Silke Mengs Mi :45-18:45 Haus der VHS KW Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobsen - Einführung Dauer 4 UE Gebühr 17,00 K E Alexandra Loeffner Sa :00-11:30 Haus der VHS KW Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobsen Dauer 16 UE Gebühr 68,00 K Alexandra Loeffner Di :30-20:00 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Das authentische Reiki - Grundkurs Dauer 7 UE Gebühr 28,35 K Jörg Lützow Sa :00-15:00 Haus der VHS KW Mit Reiki und Yoga durch die Welt der Chakren Dauer 8 UE Gebühr 32,59 K Jörg Lützow Sa :00-15:45 Haus der VHS KW Gesucht: Kursleiter und Referenten Wir sind sehr daran interessiert, bewährte Angebote zu erhalten, aber auch neue Inhalte und Themen in unser Programm aufzunehmen. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Verstärkung des Kursleiter- und Referententeams. Als Voraussetzung für eine freiberufliche Honorartätigkeit an unserer VHS wünschen wir uns: eine abgeschlossene fachliche Ausbildung und/oder Studium Berufserfahrung in dem betreffenden Bereich pädagogische Erfahrung Freude an der Arbeit in und mit einer Gruppe Interesse an Fortbildungen auf fachlichem und methodischem Gebiet Tel.: oder vhs@dahme-spreewald.de Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Dauer 24 UE Gebühr 86,40 K Margit Schinkel Mo :30-18:10 Oberstufenzentrum KW Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Dauer 17 UE Gebühr 55,46 K Gisela Liebsch Mo :00-20:00 Mehrzweckhalle Lübben Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Dauer 21 UE Gebühr 58,02 K Harieth Förster Mi :30-19:30 Turnhalle allg. Förderschule LN Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Dauer 17 UE Gebühr 54,40 K U1 Andrea Hähnel Do :15-10:00 Mehrzweckhalle Schulzendorf K U2 Andrea Hähnel Do :00-10:45 Mehrzweckhalle Schulzendorf Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Dauer 18 UE Gebühr 57,60 K W1 Lothar Hanff Mi :30-16:15 Sportraum Grundschule Eichwalde K W2 Lothar Hanff Mi :15-17:00 Sportraum Grundschule Eichwalde Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Dauer 32 UE Gebühr 102,40 K M. Schulze-Heidemann Do :00-18:30 Oberstufenzentrum KW MamaFitness Dauer 11 UE Gebühr 45,35 K Juliane Sippel Mo :00-12:00 Haus der VHS KW K Juliane Sippel Mo :00-12:00 Haus der VHS KW Fitness und Balance - Workshop zur Verbesserung der Bewegungskompetenz Dauer 3 UE Gebühr 12,75 K Karin Paul Di :30-12:00 Haus der VHS KW K Karin Paul Di :30-12:00 Haus der VHS KW Körper und Persönlichkeit verstehen - Eine Einführung in die Bioenergetik Dauer 7 UE Gebühr 29,75 K Steve Hofmann Sa :30-16:30 Haus der VHS KW Aqua-Gymnastik Dauer 15 UE Gebühr 79,14 K Elke Mittag Mo :15-15:00 K Elke Mittag Mo :00-15:45 K Margot Wendland Mo :15-21:00 K Margot Wendland Mo :00-21:45 Aqua-Gymnastik Dauer 17 UE Gebühr 89,69 K Martina Krabbes Mi :15-15:00 K Martina Krabbes Mi :00-15:45 K Margit Schinkel Mi :45-17:30 K Margit Schinkel Mi :30-18:15 Aqua-Gymnastik Dauer 15 UE Gebühr 79,14 K Elke Mittag Do :15-11:00 K Elke Mittag Do :00-11:45 K Stefanie Schrenk Fr :45-20:30 K Stefanie Schrenk Fr :30-21:15 Pilates Dauer 16 UE Gebühr 66,40 K Juliane Sippel Mo :15-10:45 Haus der VHS KW K Juliane Sippel Mo :15-10:45 Haus der VHS KW Pilates für Senioren Dauer 13 UE Gebühr 56,65 K Martina Krabbes Di :30-16:30 Haus der VHS KW Pilates-Training einmal anders Dauer 4 UE Gebühr 17,00 K Melanie Ludwig Sa :00-13:00 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Sanfte Berührungen für mehr Wohlbefinden und Körpergefühl - Einführung Dauer 3 UE Gebühr 12,75 K E Ingvil Ann Schirling Do :00-20:15 Haus der VHS KW Körperakupunktur - Einführung Dauer 3 UE Gebühr 12,75 K E Bianca Peters Do :00-20:15 Haus der VHS KW Taping - Einführung Dauer 3 UE Gebühr 12,75 K E Bianca Peters Do :00-20:15 Haus der VHS KW Ruhepunkte - Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Entspannung Dauer 16 UE Gebühr 68,00 K Christina Brunzlow Fr :00-18:30 Haus der VHS KW Fit im Kopf - Gehirnjogging für die grauen Zellen Dauer 2 UE Gebühr 3,50 K E Dr. Ute Drawe Di :30-16:00 REKIS Dahme-Spreewald e.v. in Wildau Fasten im Jahreslauf Dauer 2 UE Gebühr 8,50 K E Ramona Schneider Do :00-19:30 Haus der VHS KW K E Ramona Schneider Do :00-19:30 Haus der VHS KW Blutegel - die lebende Naturapotheke Dauer 2 UE Gebühr 8,50 K E Karin Paul Di :00-19:30 Haus der VHS KW K E Karin Paul Di :00-19:30 Haus der VHS KW Hildegard von Bingen - Volksheilkunde Dauer 4 UE Gebühr 15,00 K E Ellen Block Sa :00-13:30 Haus der VHS KW Schüßler-Salze 1 Dauer 2 UE Gebühr 8,50 K E Karin Paul Di :00-19:30 Haus der VHS KW Schüßler-Salze 2 Dauer 2 UE Gebühr 8,50 K E Karin Paul Di :00-19:30 Haus der VHS KW Schüßler-Salze 3 Dauer 2 UE Gebühr 8,50 K E Karin Paul Di :00-19:30 Haus der VHS KW 4. Sprachen Arabisch A1.1 (Intensivkurs mit Bildungsfreistellung) Dauer 35 UE Gebühr 215,25 K4U-201-1Y Koorosh Parviz Mo :00-15:00 Haus der VHS KW Arabisch A1.2 Dauer 42 UE Gebühr 127,50 K4U Koorosh Parviz Sa :00-15:00 Haus der VHS KW Arabisch A1.1 Dauer 22 UE Gebühr 93,50 K4U Koorosh Parviz Fr :40-15:10 Haus der VHS KW Chinesisch für die Reise Dauer 24 UE Gebühr 123,60 K4S Fang Cheng Do :30-19:00 Oberstufenzentrum KW Deutsch als Fremdsprache A1.1 Dauer 48 UE Gebühr 163,20 K Anne Stolmar Di :00-19:25 Oberstufenzentrum KW Deutsch als Fremdsprache A1.2 Dauer 51 UE Gebühr 173,40 K Kerstin Bragenitz Di :30-19:55 Oberstufenzentrum KW Deutsch als Fremdsprache A2.1 Dauer 34 UE Gebühr 115,60 K Anne Stolmar Mo :20-18:50 Oberstufenzentrum KW Deutsch als Fremdsprache A2.2 Dauer 34 UE Gebühr 115,60 K Anne Stolmar Mo :20-18:50 Oberstufenzentrum KW Deutsch als Fremdsprache B1.1 Dauer 34 UE Gebühr 115,60 K Anne Stolmar Mo :00-20:30 Oberstufenzentrum KW Deutsch als Fremdsprache B1.2 Dauer 34 UE Gebühr 115,60 K Anne Stolmar Mo :00-20:30 Oberstufenzentrum KW Deutsch als Fremdsprache B1.2 Dauer 48 UE Gebühr 163,20 K Hiltraut Schönherr Do :00-19:25 Oberstufenzentrum KW Deutsch als Zweitsprache für Azubis Dauer 32 UE gebührenfrei K Kerstin Bragenitz Sa :00-14:00 Haus der VHS KW Zertifikate Deutsch B1 - Vorbereitung Dauer 7 UE Gebühr 29,75 K Evelyn Morotini Sa :00-15:00 Haus der VHS KW K Evelyn Morotini Sa :00-15:00 Haus der VHS KW Zertifikat Deutsch B1 - Prüfung Dauer 8 UE Gebühr 125,00 K Olga Kumets Sa :00-16:30 Oberstufenzentrum KW K Olga Kumets Sa :00-16:30 Oberstufenzentrum KW Zertifikat Deutsch B2 - Prüfung Dauer 8 UE Gebühr 125,00 K Olga Kumets Sa :00-16:30 Oberstufenzentrum KW K Olga Kumets Sa :00-16:30 Oberstufenzentrum KW English at work B1 (Intensivkurs mit Bildungsfreistellung) Dauer 35 UE Gebühr 215,25 K Y Anita Jaroschek Mo :00-15:00 Haus der VHS KW Englisch A1.1 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Marina Siebert Do :00-18:30 Oberstufenzentrum KW Englisch A1.1 Dauer 28 UE Gebühr 78,40 K Klaus Petzel Do :00-20:30 VHS Lübben K Gayane Khojoyan Mo :00-18:30 Oberstufenzentrum KW Englisch A1.2 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Klaus Petzel Di :00-18:30 Oberstufenzentrum KW K Klaus Petzel Mo :00-18:30 Oberstufenzentrum KW K V Klaus Petzel Fr :00-10:30 Haus der VHS KW Englisch A1.2 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K N. N. Mi :00-17:30 VHS Lübben Englisch A1.2 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Marie Roth Do :30-18:00 Gymnasium Luckau Englisch A1.2 Dauer 32 UE Gebühr 120,00 K Heidemarie Wedekind Do :30-17:00 VHS Lübben Englisch A1.3 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K Klaus Petzel Mi :00-18:30 Oberstufenzentrum KW English at work A2 Dauer 36 UE Gebühr 153,00 K N. N. Mi :40-20:10 Oberstufenzentrum KW Englisch A2.1 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Rita Eibisch Do :40-20:10 Oberstufenzentrum KW Englisch A2.1 Dauer 30 UE Gebühr 84,00 K Christin Lungwitz Francia Di :15-17:45 VHS Lübben 3

4 Englisch A2.1 Dauer 30 UE Gebühr 84,00 K Heidemarie Wedekind Di :00-15:30 VHS Lübben Englisch A2.1 Dauer 30 UE Gebühr 112,50 K Marie Roth Mi :30-19:00 Gymnasium Luckau Englisch A2.2 Dauer 34 UE Gebühr 95,20 K Rita Eibisch Di :00-18:30 Oberstufenzentrum KW Englisch A2.2 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Rita Eibisch Fr :00-16:30 Haus der VHS KW Englisch A2.2 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K Rainer Tietze Mi :00-19:30 VHS Lübben Englisch A2.3 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K Yvonne Horn Mi :00-20:30 Oberstufenzentrum KW Englisch B1.1 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Gayane Khojoyan Do :00-18:30 Oberstufenzentrum KW English Improvisation - A2-B1 Dauer 26 UE Gebühr 110,50 K Jake Miller Di :30-18:00 Haus der VHS KW English A2.1 - Refresher course Dauer 54 UE Gebühr 229,50 K V Jake Miller Mi :15-15:40 Haus der VHS KW Englisch B1 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K V Klaus Petzel Mi :00-12:30 Haus der VHS KW Englisch B1.1 Dauer 34 UE Gebühr 95,20 K V Klaus Petzel Di :00-12:30 Haus der VHS KW Englisch B1.1 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K V Klaus Petzel Mi :00-10:30 Haus der VHS KW English for Business B1.1 - Intensiv Dauer 48 UE Gebühr 204,00 K V Jake Miller Fr :15-18:40 Oberstufenzentrum KW Englisch B1.2 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Klaus Petzel Mo :40-20:10 Oberstufenzentrum KW Englisch B1.2 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Rita Eibisch Do :00-18:30 Oberstufenzentrum KW K Brigitte Manig Mo :00-18:30 Haus der VHS KW Englisch B1.2 Dauer 34 UE Gebühr 95,20 K Brigitte Manig Di :00-18:30 Haus der VHS KW K V Klaus Petzel Di :15-10:45 Haus der VHS KW Englisch B1.3 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K Yvonne Horn Mi :00-17:30 Oberstufenzentrum KW Englisch B1.3 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Gayane Khojoyan Mo :30-20:00 Oberstufenzentrum KW Englisch B1.3 Dauer 28 UE Gebühr 78,40 K Eduardo Francia Mo :00-19:30 VHS Lübben Englisch B1.3 Dauer 30 UE Gebühr 84,00 K Marie Roth Do :00-19:30 Gymnasium Luckau Englisch B2 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K V Heidemarie Wedekind Mi :00-11:30 VHS Lübben Englisch B2.1 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Rita Eibisch Mo :40-20:10 Haus der VHS KW K Heidemarie Wedekind Mi :15-19:45 VHS Lübben Englisch B2.1 Dauer 30 UE Gebühr 84,00 K Christin Lungwitz Francia Di :00-19:30 VHS Lübben Englisch B2.2 Dauer 30 UE Gebühr 84,00 K Marie Roth Mi :00-20:30 Gymnasium Luckau Englisch B2.2 Dauer 32 UE Gebühr 89,60 K Rita Eibisch Mo :00-18:30 Haus der VHS KW Englisch B2.2 Dauer 36 UE Gebühr 100,80 K Rita Eibisch Mi :00-18:30 Haus der VHS KW K Yvonne Horn Mi :30-19:00 Oberstufenzentrum KW Englisch B2.3 Dauer 34 UE Gebühr 95,20 K Anita Jaroschek Di :00-19:30 Oberstufenzentrum KW English C1.1 Advanced Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K Jake Miller Mi :30-18:00 Oberstufenzentrum KW English Conversation B1-B2 Dauer 28 UE Gebühr 119,00 K Charles Luffman Mo :30-18:00 Oberstufenzentrum KW K Charles Luffman Mi :00-19:30 VHS Lübben English for Engineering B2 Dauer 28 UE Gebühr 119,00 K Charles Luffman Mo :15-19:45 Oberstufenzentrum KW Early birds club Dauer 10 UE gebührenfrei K Karin Reinhold Mi :00-11:30 Haus der VHS KW Französische Literatur und Poesie en français Dauer 24 UE Gebühr 102,00 K Sigfrid Burvenich Mo :30-19:00 Oberstufenzentrum KW Französisch A1.1 Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K Niko Schmitt Do :30-19:00 Haus der VHS KW Französisch für die Reise A1.1 Dauer 24 UE Gebühr 90,00 K Sigfrid Burvenich Do :30-19:00 VHS Lübben Französisch A1.2 Dauer 48 UE Gebühr 180,00 K V Gundula Engstner Mo :00-11:30 Haus der VHS KW Französisch A2.1 Dauer 24 UE Gebühr 90,00 K Sigfrid Burvenich Do :45-17:15 VHS Lübben Französisch A2.1 Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K Niko Schmitt Do :15-20:45 Haus der VHS KW Französisch B1.1 Dauer 24 UE Gebühr 102,00 K Sigfrid Burvenich Mo :45-17:15 Oberstufenzentrum KW Französisch B1.2 Dauer 32 UE Gebühr 102,40 K Gundula Engstner Do :00-18:30 Oberstufenzentrum KW Französisch C2.1 Dauer 34 UE Gebühr 127,50 K Gundula Engstner Di :30-19:00 Oberstufenzentrum KW Italienisch A1.2 Dauer 36 UE Gebühr 153,00 K N. N. Mi :00-18:30 Oberstufenzentrum KW Italienisch A2.1 Dauer 28 UE Gebühr 119,00 K Patrizia Bonino Do :00-17:30 Oberstufenzentrum KW K Patrizia Bonino Do :30-19:00 Oberstufenzentrum KW Italienisch A2.1 Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K Patrizia Bonino Di :00-17:30 Oberstufenzentrum KW Italienisch im Alltag A1.1 Dauer 28 UE Gebühr 105,00 K Veronika Schaab Mi :00-19:30 VHS Lübben Italienisch im Alltag A1.2 Dauer 28 UE Gebühr 105,00 K Veronika Schaab Mi :30-21:00 VHS Lübben Italienisch im Alltag A2.2 Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K Patrizia Bonino Di :30-19:00 Oberstufenzentrum KW Italienisch im Alltag B1.2 Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K Patrizia Bonino Di :00-20:30 Oberstufenzentrum KW Norwegisch A1.2 Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K4F Wencke Gubisch Mo :30-21:00 Oberstufenzentrum KW Polnisch A1.1 Dauer 34 UE Gebühr 144,50 K4H Alexandra Czupalla Di :00-18:30 Oberstufenzentrum KW Polnisch A2.3 Dauer 34 UE Gebühr 144,50 K4H Alexandra Czupalla Di :30-20:00 Oberstufenzentrum KW Polnisch im Alltag A1.2 Dauer 35 UE Gebühr 148,75 K4H Alexandra Czupalla Sa :00-15:00 Haus der VHS KW Portugiesisch (Brasilien) für die Reise A1.1 Dauer 28 UE Gebühr 119,00 K4J Joao Evangelista Di :00-20:30 Oberstufenzentrum KW Schwedisch A1.1 (Intensivkurs mit Bildungsfreistellung) Dauer 35 UE Gebühr 215,25 K4L-203-1Y N. N. Mo :00-15:00 Haus der VHS KW Schwedisch im Alltag A1.1 (Wochenendkurs) Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K4L-241-1X N. N. Sa :00-16:00 Haus der VHS KW Schwedisch A1.2 (Wochenendkurs) Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K4L-242-1X N. N. Sa :00-16:00 Haus der VHS KW Sorbisch/Wendisch für Fortgeschrittene Dauer 12 UE gebührenfrei K041 Gunda Heyder Di :00-19:30 VHS Lübben Spanisch A1.1 (Intensivkurs mit Bildungsfreistellung) Dauer 35 UE Gebühr 215,25 K4N-201-1Y Salome Jesus Martinez Mo :00-15:00 Haus der VHS KW Spanisch A1.1 Dauer 34 UE Gebühr 144,50 K4N Salome Jesus Martinez Do :40-20:10 Oberstufenzentrum KW Spanisch A1.1 Dauer 30 UE Gebühr 112,50 K4N Christin Lungwitz Francia Mi :00-16:30 VHS Lübben Spanisch A1.1 Dauer 22 UE Gebühr 93,50 K4N Celia Rojas Mo :00-18:30 VHS Lübben Spanisch für die Reise A1.1 (Intensiv) Dauer 33 UE Gebühr 140,30 K4N Celia Rojas Mo :30-13:00 VHS Lübben Spanisch A1.2 Dauer 28 UE Gebühr 119,00 K4N Patrizia Bonino Do :00-20:30 Oberstufenzentrum KW Spanisch A1.2 Dauer 32 UE Gebühr 102,40 K4N Salome Jesus Martinez Do :00-18:30 Oberstufenzentrum KW Spanisch A2.2 Dauer 30 UE Gebühr 112,50 K4N Christin Lungwitz Francia Mi :45-18:15 VHS Lübben Spanisch A2.3 Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K4N Salome Jesus Martinez Mo :00-18:30 Oberstufenzentrum KW Spanisch A2.1 Dauer 22 UE Gebühr 127,50 K4N Celia Rojas Mo :10-16:40 VHS Lübben Spanisch B2.1 Dauer 32 UE Gebühr 136,00 K4N Salome Jesus Martinez Mo :30-20:00 Oberstufenzentrum KW Spanisch im Alltag A1.3 Dauer 36 UE Gebühr 153,00 K4N Salome Jesus Martinez Mi :00-18:30 Haus der VHS KW Spanisch im Alltag A2.2 Dauer 36 UE Gebühr 153,00 K4N Salome Jesus Martinez Mi :30-20:00 Haus der VHS KW Türkisch A1.1 Dauer 42 UE Gebühr 178,50 K4S Klaus Petzel Sa :00-15:00 Haus der VHS KW 5. Computerkurse, Berufliche Bildung Computergrundkurs - Einführung in Windows/Internet Dauer 40 UE Gebühr 156,00 K Kathrin Ellenrieder Do :00-20:00 Oberstufenzentrum Lübben K Lars Hartfelder Di :00-20:10 Gymnasium Luckau K Dieter Hartrampf Mi :00-20:15 Oberstufenzentrum KW K Norbert Kupsch Do :00-18:15 Oberstufenzentrum KW Tastschreiben mit 10 Fingern erlernen! Dauer 40 UE Gebühr 182,00 K Elvira Staske Mi :00-20:10 Oberstufenzentrum KW Smartphone und Tablet PC: Erste Schritte mit Android - Grundkurs Dauer 12 UE Gebühr 51,00 K Carsten Stengel Do :00-20:15 Oberstufenzentrum KW K Carsten Stengel Do :00-20:15 Oberstufenzentrum KW K Carsten Stengel Mi :00-20:15 VHS Lübben K Carsten Stengel Mi :00-20:15 Mehrgenerationenhaus Luckau Apple iphone und ipad kennen und beherrschen lernen Dauer 12 UE Gebühr 51,00 K Ulrike John Do :00-21:10 Haus der VHS KW Computerkurs Word, PowerPoint, Excel 2013 Dauer 40 UE Gebühr 182,00 K Michael Landmann Di :00-20:15 Oberstufenzentrum KW Computerkurs Word und Excel 2013 Dauer 40 UE Gebühr 156,00 K Norbert Kupsch Mo :00-21:15 Oberstufenzentrum KW K Kathrin Ellenrieder Di :00-21:15 Oberstufenzentrum Lübben Computerkurs Excel 2010/2013- Modul I Dauer 8 UE Gebühr 36,40 K Bodo Gnüchwitz Mi :00-20:15 Oberstufenzentrum KW Computerkurs Excel 2010/ Modul II Dauer 8 UE Gebühr 36,40 K Bodo Gnüchwitz Mi :00-20:15 Oberstufenzentrum KW Computerkurs Excel 2010/ Modul III Dauer 8 UE Gebühr 36,40 K Bodo Gnüchwitz Mi :00-20:15 Oberstufenzentrum KW Computerkurs Excel 2010/ Modul IV Dauer 8 UE Gebühr 36,40 K Bodo Gnüchwitz Mi :00-20:15 Oberstufenzentrum KW Computerkurs Excel 2010/ Modul V Dauer 8 UE Gebühr 36,40 K Bodo Gnüchwitz Mi :00-20:15 Oberstufenzentrum KW Computerkurs Excel 2010/ Modul VI Dauer 8 UE Gebühr 36,40 K Bodo Gnüchwitz Mi :00-20:15 Oberstufenzentrum KW Computerkurs Word und PowerPoint 2013 Dauer 24 UE Gebühr 109,20 K Kathrin Ellenrieder Do :00-20:15 Oberstufenzentrum Lübben Webseitenerstellung mit WordPress - Einführung Dauer 4 UE Gebühr 18,20 K Christoph Labrenz Do :00-21:15 Oberstufenzentrum KW K Christoph Labrenz Do :00-21:15 Oberstufenzentrum KW Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Dauer 30 UE Gebühr 136,50 K Norbert Kupsch Do :00-21:15 Oberstufenzentrum KW Buchführung - Grundkurs Rechnungswesen Teil I Dauer 40 UE Gebühr 146,00 K Sabine Lucius Mo :30-20:40 Oberstufenzentrum KW Umsetzung des betrieblichen Arbeitsschutzes - Pflichten und Rechte Dauer 3 UE Gebühr 12,75 K E Renard Lehmann Do :00-20:15 Haus der VHS KW Baukurs für Bauherren Dauer 12 UE Gebühr 51,00 K Alexandra Starre Di :30-21:45 Haus der VHS KW K Alexandra Starre Di :30-21:45 Haus der VHS KW Burn-out Dauer 3 UE Gebühr 12,75 K E Ingvil Ann Schirling Do :00-20:15 Haus der VHS KW Coaching - die Kunst der klugen Frage Dauer 3 UE Gebühr 12,75 K E Ingvil Ann Schirling Mo :00-20:15 VHS Lübben Soziale Netzwerke - Cool und Spaß Dauer 10 UE Gebühr 42,50 K E Nicolle Wundrich Sa :30-17:30 Haus der VHS KW Social Media - Chancen im Web nutzen Dauer 10 UE Gebühr 42,50 K E Nicolle Wundrich Sa :30-17:30 Haus der VHS KW 6. Grundbildung Lesen, schreiben, miteinander reden 1 Dauer 94 UE gebührenfrei K F Ursula Zander Di :45-11:15 ASB Werkstätten KW Lesen, schreiben, miteinander reden 2 Dauer 94 UE gebührenfrei K F Brunhilde Schaum Di :00-09:30 ASB Werkstätten KW Lesen, schreiben, miteinander reden 2 Dauer 94 UE gebührenfrei K F Beate Bunzel-Dürlich Mi :00-10:30 Spreewaldwerkstätten Lübben Lesen, schreiben, miteinander reden Dauer 94 UE gebührenfrei K F Marlin Ochmann Di :00-10:30 AWO-Spreewaldwerkstätten Luckau Lesen, schreiben, miteinander reden 2 Dauer 70 UE gebührenfrei K F Christina Franke Do :15-11:45 AWO-Spreewaldwerkstätten Lübbenau Schreiben und informieren am PC Dauer 44 UE gebührenfrei K F N. N. Do :30-11:00 Berufliche Schule für Sozialwesen in Lübbenau K F N. N. Do :30-11:00 Berufliche Schule für Sozialwesen in Lübbenau Mathe auf Schritt und Tritt Dauer 84 UE gebührenfrei K F Marianne Heinze Mo :00-10:30 ASB Werkstätten KW K F Monika Skodzinski Mo :00-10:30 Spreewaldwerkstätten Lübben K F Christina Franke Do :30-10:00 AWO-Spreewaldwerkstätten Lübbenau 4

5 5

6 6

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 16. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.06.2009 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Ankündigung der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018:

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018: Terminkalender 2018 April 2018: 06.04.2018 Fr 1 x Sachkundelehrgang Motorsäge - Basis I ab 09.04.2018 Mo+Fr 15 x Deutsch für ausländische Mitbürger - Fortgeschr. A 2.1 09.04.2018 Mo 1 x Bluthochdruck aus

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Lehrbereich Junge VHS Englisch Klassen 7 und 8 Englisch Klasse 10 Französisch - Für Schüler ab 2. Lernjahr - Neuer Kurs

Lehrbereich Junge VHS Englisch Klassen 7 und 8 Englisch Klasse 10 Französisch - Für Schüler ab 2. Lernjahr - Neuer Kurs Lehrbereich Junge VHS Englisch Klassen 7 und 8 Beginn:19.09.2016, 10-mal montags, 16:00-17:30 Uhr Englisch Klasse 10 Beginn:19.09.2016, 10-mal montags, 17:45-19:15 Uhr Französisch - Für Schüler ab 2. Lernjahr

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2018 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 Ende Januar erscheint ein neu gestaltetes Gesamtheft für die vhs des Landkreises Roth. Von einer Erstellung eines gesonderten vhs- Programmheftes für die Kurse

Mehr

Nachtschicht für Ihre Bildung.

Nachtschicht für Ihre Bildung. Die Oberbürgermeisterin Die VHS-Bildungsnacht Nachtschicht für Ihre Bildung. Die VHS-Bildungsnacht Freitag, 8. September 2017, ab 17:30 Uhr Im VHS-Studienhaus am Neumarkt Liebe Leserinnen und Leser, am

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2017 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus. Kursprogramm Januar 2018 Juni 2018 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.09.2016 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungen, die in der 6. KW beginnen:

Veranstaltungen, die in der 6. KW beginnen: Veranstaltungen, die in der 6. KW beginnen: * Englisch - Stufe A1 - Fortführung des Anfängerkurses Beginn: 06.02.2017, 15-mal montags, 17:30-19:00 Uhr Ort: B.-Brecht-Gym., Prignitzstr. 43, linkes Nebengebäude,

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik Die Zeit # Philosophische Überlegungen vor dem Hintergrund moderner physikalischer Theorien 90182, Seminar, SWS: 2

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

:30 20:30 Bewerbertraining :30 19:45 Fotografie - Klub

:30 20:30 Bewerbertraining :30 19:45 Fotografie - Klub Tag Beginn Ende Überschrift 06.09.2012 18:30 19:15 Kraft und Beweglichkeit 06.09.2012 19:00 20:00 Herz-Kreislauf-Training 06.09.2012 19:15 20:00 Wirbelsäulengymnastik 07.09.2012 17:30 18:30 Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

SMOVEY WALKING, BECKENBODENGYMNASTIK,

SMOVEY WALKING, BECKENBODENGYMNASTIK, Liebe Leserinnen und Leser, das Herbstsemester 2017 der VHS-Mutterstadt bietet wieder eine Vielzahl an interessanten Kursen für Sie: im Bereich Gesundheit haben wir mit SMOVEY WALKING, BECKENBODENGYMNASTIK,

Mehr

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum Volkshochschule Taufkirchen 09.09.2010 Ahornring 121, 82024 Taufkirchen http://www.vhs-taufkirchen.de/ info@vhs-taufkirchen.de Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum 16.09.-03.10.

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett für Erwachsene Di Einstieg jederzeit 19:00-20:15 1.5

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

VHS Kurskalender Herbstsemester neu beginnende Kurse / geplant - August bis Dezember

VHS Kurskalender Herbstsemester neu beginnende Kurse / geplant - August bis Dezember VHS Kurskalender Herbstsemester 2018 - neu beginnende Kurse / geplant - August bis Dezember Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 12.11.2012 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13

KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13 Fremdsprachen- und Medienzentrum Stand: 30.08.12 KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13 STUDIUM GENERALE UND GENERAL STUDIES Die Kurseinschreibungen erfolgen ausschließlich online über die WEB-Seite des FMZ

Mehr

Wochenplan KW Sonntag,

Wochenplan KW Sonntag, Wochenplan KW 43 21.10. 28.10.18 Sonntag, 21.10.2018 14.30 h Die tote Stadt (SI) Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr 16.00

Mehr

Themenbezogenes Kurssystem in der Oberstufe Kursangebot im Schuljahr 2009/10

Themenbezogenes Kurssystem in der Oberstufe Kursangebot im Schuljahr 2009/10 Themenbezogenes Kurssystem in der Oberstufe Kursangebot im Schuljahr 2009/10 Ausgeschrieben sind 51 Kurse in 19 UnterrichtsgegenstÄnden, davon sind 14 fächeråbergreifend. Erstmals wurde auch am 12. Februar

Mehr

SCHULENTWICKLUNG - RUND UM DEN UNTERRICHT

SCHULENTWICKLUNG - RUND UM DEN UNTERRICHT Fortbildungsveranstaltungen bei LEA ab August 2008 Anmeldung möglich unter: Tel.: 069 97 12 93-27 Fax: 069 97 12 93-97 Email: anmeldung@lea-bildung.de Online: http://www.lea-bildung.de/ Mit kollegialen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik Aktuelle Arbeiten in Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsethik 90182, Seminar, SWS: 2 Mi, wöchentl., 17:00-19:00,

Mehr

Kursprogramm September Januar 2019

Kursprogramm September Januar 2019 Kursprogramm September 2018 - Januar 2019 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Montag, 20.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 24. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.05.2017 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand:

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand: 08-10 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10-12 (5.5)/(6.6) Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer, Gastarbeiter -Regime: Arbeitsmigration in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg Nr. 2.225 Mo 10-12 Ort: 02/E05

Mehr

Oderradweg bei Küstrin

Oderradweg bei Küstrin Oderradweg bei Küstrin Sommerprogramm 2016 Kurstitel (Kursnummer) Beginn Datum, Zeit Wanderungen Radtouren Einführung Wanderungen [Sp1.470F] Von Mieszkowice (Bärwalde) nach Moryn (Mohrin) am Mohriner See

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August Luzern Zug Sursee klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August Luzern Zug Sursee klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2017 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Kultur & Kreativität Gestalten Urban Sketching 3.7. 7.7. 9:00 11:50 LU 210. Nähen Atelier 10.7. 14.7. 18:10 21:00 ZG 210. 1 x 1 der Floristik

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 42 15.10. 20.10.18 Montag, 15.10.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) Caroline Ney 15.00 h Treff

Mehr

SEMESTERKURSE IM HS 2018

SEMESTERKURSE IM HS 2018 SEMESTERKURSE IM HS 2018 : Zertifikatskurse: Kurse, die auf spezifische Fertigkeiten fokussieren Vorbereitungskurse für Sprachzertifikate Kurse für Fachbereiche: Kurse, die fachspezifische Sprachkenntnisse

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Tanz Ballett für Erwachsene Di 08.01.19-02.07.19 19:00-20:15 26 x 1.50 L CHF 624.00 Ballett für Kinder ab 4 Jahren Mi 09.01.19-03.07.19 14:00-14:50 24 x 1.00 L CHF 384.00 Mi

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Geprüfte und anerkannte Angebote durch die AOK PLUS für Gesundheitsgutscheine Herbst-/Wintersemester 2015/16

Geprüfte und anerkannte Angebote durch die AOK PLUS für Gesundheitsgutscheine Herbst-/Wintersemester 2015/16 Geprüfte und anerkannte Angebote durch die AOK PLUS für Gesundheitsgutscheine Herbst-/Wintersemester 2015/16 Kurstitel Dozent Kurs-Nr. Kursort Aqua Jogging Schöne, Dorit 15H63214 Aqua Jogging (Fortgeschrittene)

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 17. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.10.2010 Nummer 32 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet:

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet: Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis, Tel. 05523/551 500; Fax. 05523/551509 e-mail: info@vhs-goetzis.at, Internet: www.vhs-goetzis.at Angebote und Termine Europäisches

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik Aktuelle Arbeiten in Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsethik 90182, Seminar, SWS: 2 Mi, wöchentl., 18:00-20:00,

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / vanessa.becker@kreis- Fremdsprache Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 Alphabetisi erung 18.9.2017 40 Ust Mo von 17 18:30 A1 18.9.2017 40 Ust Mo

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire. Lernen im Alter. Kopf freimachen. Zukunft starten. Neugierig bleiben. Herbst/Winter 2018

Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire. Lernen im Alter. Kopf freimachen. Zukunft starten. Neugierig bleiben. Herbst/Winter 2018 Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Herbst/Winter 2018 Kopf freimachen. Zukunft starten. Neugierig bleiben. Männer 273 Männer Veranstaltungen ausschließlich für Teilnehmer, die

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Zielgruppe Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kl. KL An Name Telefon Adresse

Kl. KL An Name Telefon  Adresse Kl. KL An Name Telefon E-Mail Adresse 5aH Fr. Wolff 5aH Fr. Wolff 5aR Fr. Geitz Fr. Eva Schnürer 06433-70210 Schnu3r3r(at)t-online.de 5aR Fr. Geitz Fr. Yvonne Saleike 06433-949644 yvonnesaleika(at)online.de

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

01. & jetzt informieren!

01. & jetzt informieren! 25.06.2012 27.06.2012 Wildau A10 Bowling Hochrechnung basierend auf Gesamt / Spiele Platz: LV: Pins: Spiele: Gesamt: Schnitt: 1 Pöppler, Bianca & Pöppler, Birgit NRW 5.050 24 5.050 210,42 2 Materne, Antje

Mehr

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt Rückengym. 9.45-10.30 Sylke 6 findet

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark.

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark. SAZ SAZ SAZ Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der. Veranstaltungen die das Leben bereichern, von Menschen für Menschen, für Groß und Klein, für Jung und

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

10. November November 2017

10. November November 2017 Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt

Mehr

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 3 4 INHALT 5 INFO Prävention vor Versorgung Lebensräume gestalten Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 6 Unsere Leitlinien Ambulant statt stationär Konzepte gemeinsam entwickeln 7 INFO Im Trialog 8 Trialog

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Osterferien

Osterferien Osterferien 19.03.-03.04.2018 Montag 19.03.2018 26.03.2018 02.04.2018 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 findet statt fällt aus Ostermontag Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt fällt

Mehr

JUNGE VHS Walddetektive ermitteln für Kinder ab 8 Jahren

JUNGE VHS Walddetektive ermitteln für Kinder ab 8 Jahren Die Programmhefte für das Herbst-/Wintersemester liegen seit letzter Woche wieder aus. Nachfolgend finden Sie nochmals das vollständige Programm mit allen Kursen, die in Talheim angeboten werden. Ich freue

Mehr

Qi Gong und Hatha Yoga

Qi Gong und Hatha Yoga Qi Gong und Hatha Yoga in der Praxis ulrike müller - physiotherapie und mehr tanja wehr Sankt-Georg-Straße 2-29221 Celle ************************************** Hatha Yoga, ganzheitliches Körpertraining

Mehr