Diese Datei wurde bereitgestellt fuer Marc Gatzweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Datei wurde bereitgestellt fuer Marc Gatzweiler"

Transkript

1

2 Herausgeber: FACHVERBAND DEUTSCHES FLIESENGEWERBE IM ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN BAUGEWERBES E.V., BERLIN in Zusammenarbeit mit: Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.v. Fachabteilung Juramarmor und Solnhofener Naturstein-Platten, Pappenheim Bundesinnungsverband des Deutschen Steinmetz-, Stein- und Holzbildhauerhandwerks, Frankfurt/Main Deutscher Naturwerkstein-Verband e.v., Würzburg Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.v., Selb Säurefliesner-Vereinigung e.v., Burgwedel Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Fachverbandes Deutsches Fliesengewerbe im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Kronenstraße 55 58, Berlin-Mitte. Alleinverkauf durch die Servicestelle des Fachverbandes Deutsches Fliesengewerbe: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Postfach , Köln, Telefon (02 21) , Fax (02 21) ,

3 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Formänderungen bei Bauteilen Arten von Bewegungsfugen Scheinfugen Türdurchgänge Anordnung von Bewegungsfugen Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten Schließen von Bewegungsfugen 3

4 Vorbemerkung Normen, Richtlinien und Merkblätter über die Ausführung von Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten enthalten auch Bestimmungen über die Anordnung und Ausführung von Bewegungsfugen. Die vorliegenden Hinweise geben eine Übersicht über diese Bestimmungen. Darüber hinaus enthalten sie Empfehlungen für Bereiche, die bisher noch nicht geregelt waren, z. B. für Bekleidungen und Beläge im Dickbett im Inneren von Gebäuden. Die Hinweise gelten für mit Mörtel oder mit Klebstoff angesetzte bzw. verlegte Bekleidungen und Beläge. Für Bodenbeläge im gewerblichen Bereich können andere Regelungen erforderlich sein. Der Inhalt dieser Hinweise bezüglich neuer Festlegungen entspricht dem heutigen Erkenntnisstand. Bei vorher ausgeführten Konstruktionen können sie zur Beurteilung nicht herangezogen werden. Formänderungen bei Bauteilen Bauteile sind Formänderungen ausgesetzt. Die hauptsächlichen Gründe können sein: a) Austrocknen der Bauteile b) Belastung von Bauteilen c) Änderung des Feuchtigkeitsgehaltes d) Temperaturänderung Zu a) Frischer Beton, frische bindemittelhaltige Bausteine und Mörtel enthalten überschüssiges Anmachwasser, das im Laufe der Zeit austrocknet und zu einer Verkürzung der hergestellten Bauteile führt. Dieser Vorgang wird als Schwinden bezeichnet. Unter normalen Verhältnissen kann das Schwindmaß bis zu 0,5 mm/m erreichen. Der Schwindvorgang ist unter normalen klimatischen Verhältnissen nach 2 Jahren im Wesentlichen abgeschlossen. Bei massigen Bauteilen und bei ungünstigen klimatischen Verhältnissen dauert dieser Vorgang länger. Zu b) Tragende Bauteile werden mit der fortschreitenden Errichtung des Bauwerks und durch die Inbenutzungnahme zunehmend belastet. Die Belastung tritt ein durch das Eigengewicht der Konstruktion und die später aufgebrachte Nutzlast. Sie führt bei senkrechten Bauteilen zu einer geringen Verkürzung, die als Kriechen bezeichnet wird. Das Kriechmaß kann je nach Belastung bei Normalbeton bis 0,2 mm/m betragen. Bei waagerechten Bauteilen führt die Belastung zur Durchbiegung. Eine wechselnde Nutzlast kann eine wechselnde Durchbiegung bedingen. Die Größe der Durchbiegung hängt von der Spannweite des Bauteils und seinem Querschnitt ab. Zu c) Bei wechselnder Durchfeuchtung kann ein Quellen (Ausdehnung) und ein Schwinden (Verkürzung) der Bauteile auftreten, die eine Veränderung der Bauteilabmessungen hervorrufen. Zu d) Bei Erwärmung der Bauteile erfolgt eine Ausdehnung, bei Abkühlung eine Verkleinerung (Verkürzung). Die Größe der Verformung ist in Abhängigkeit ihrer Ausdehnungskoeffizienten unterschiedlich. Der Ausdehnungskoeffizient, z. B. für Beton, beträgt 0,01 mm je C und m. Die vorgenannten Formänderungen können sich überlagern. 4 Durch Belastungen und Formänderungen der Bauteile und unterschiedliches Verhalten ihrer Baustoffe treten Spannungen auf. Diese Spannungen sollen in Bekleidungen und Belägen durch die Anordnung von Bewegungsfugen in schadensfreie Größenordnungen abgemindert werden.

5 Arten von Bewegungsfugen Ausbildung von Bewegungsfugen Es wird unter folgenden Arten von Bewegungsfugen unterschieden: 1. Gebäudetrennfugen Gebäudetrennfugen (Bauwerksfugen) gehen durch alle tragenden und nichttragenden Teile des Gebäudes oder Bauwerks hindurch und müssen im Belag oder in der Bekleidung an der gleichen Stelle und in der von der Bauplanung vorgesehenen Breite übernommen werden. 2. Feldbegrenzungsfugen (Dehnungsfugen im Belag) Feldbegrenzungsfugen begrenzen den Belag oder die Bekleidung und sind von der Oberfläche des Belages oder der Bekleidung bis auf den tragenden Untergrund oder bis auf die Abdeckung der Dämmung bzw. Abdichtung auszubilden. 3. Randfugen Randfugen, die den Belag im Übergang zu Wänden bzw. den Belag durchdringende Bauteile begrenzen, sind wie Feldbegrenzungsfugen auszubilden. Bild 1: Gebäudetrennfuge in einer Fassadenbekleidung 4. Anschlussfugen Anschlussfugen können zwischen Belägen bzw. Bekleidungen und an angrenzenden Bauteilen sowie festen Einbauten erforderlich sein. Sie werden in der Regel in der Dicke des Belagstoffes, falls erforderlich jedoch bis auf die Ansetz- bzw. Verlegefläche ausgeführt. Scheinfugen Scheinfugen (angeschnittene Fugen) werden in Estrichen angeordnet und sind Sollbruchstellen. Sie trennen den Estrichquerschnitt als Verlegeuntergrund nur bis auf ein 1/3 oder 1/2 seiner Höhe und werden in der Regel durch Einschneiden des frischen Estrichmörtels hergestellt. Diese Fugen dienen der Aufnahme der baustoffbedingten Schwindung des Estrichs. Scheinfugen sollen nicht diagonal angeordnet werden. Sie bleiben offen und werden nach Erreichen der Belegreife (ebenso wie auftretende Risse) kraftschlüssig mit Kunstharz geschlossen und ggf. zusätzlich verdübelt. So behandelte Fugen werden bei der Herstellung der Bodenbeläge nicht berücksichtigt. Bild 2: Feldbegrenzungsfuge in einer Fassadenbekleidung Scheinfugen können bei Konstruktionen entsprechend dem Merkblatt Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen mit Dämmschichten auch ggf. offen bleiben und im Oberbelag als Bewegungsfugen ausgebildet werden. Diese Scheinfugen sind geradlinig und rechtwinklig anzulegen. Bild 3: Anschlussfuge an Stahlzarge 5

6 Türdurchgänge In Türdurchgängen zwischen fremden Wohn- und Arbeitsbereichen und zu gemeinsamen Treppenhäusern sind immer Bewegungsfugen auszubilden. Innerhalb einer Wohnung oder eines Arbeitsbereiches sind in Türdurchgängen Bewegungsfugen oder offene Scheinfugen in der Lastverteilungsschicht anzuordnen. Diese Fugen sind geradlinig und rechtwinklig anzulegen, gegen Höhenversatz zu sichern und im Belag als Bewegungsfugen auszubilden. Bei mehreren hintereinander liegenden Räumen, die durch Türdurchgänge miteinander verbunden sind, sind in ausreichendem Umfang Türdurchgänge mit Bewegungsfugen vorzusehen. Anordnung von Bewegungsfugen Bestimmungen hinsichtlich der Anordnung und Ausführung von Bewegungsfugen sind in folgenden Normen, Richtlinien und Merkblättern enthalten. Normen: ATV DIN Naturwerksteinarbeiten ATV DIN Betonwerksteinarbeiten ATV DIN Fliesen- und Plattenarbeiten ATV DIN Estricharbeiten DIN Teil 1 Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren; hydraulisch erhärtende Dünnbettmörtel DIN Teil 2 ; Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche) DIN Fugen- und Glasabdichtungen; Begriffe Merkblätter: Keramische Beläge im Schwimmbadbau, Hinweise für Planung und Ausführung, Ausgabe: September 1994 Fassadenbekleidungen mit keramischen Spaltplatten; Richtlinien für Planung, Konstruktion und Ausführung, Ausgabe: Oktober 1977 Merkblatt Bodenbeläge aus Fliesen und Platten außerhalb von Gebäuden, Ausgabe: Juli 1988 Merkblatt Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf beheizten zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen, Ausgabe: September 1995 Merkblatt Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen mit Dämmschichten, Ausgabe: September 1995 Bewegungsfugen sind von der Bauplanung festzulegen und bei der Ausschreibung von Bauleistungen zu berücksichtigen. Die Anordnung von Bewegungsfugen ist auf den notwendigen Umfang zu beschränken. Nachstehende Tabelle enthält eine Zusammenstellung von Hinweisen über die Anordnung, Ausführung und Verfüllung von Bewegungsfugen in den verschiedenen Anwendungsbereichen. DIN Teil 2 ; Dispersionsklebstoffe DIN Fassadenbekleidungen aus Naturwerkstein, Betonwerkstein und keramischen Baustoffen; Richtlinien für die Ausführung DIN Beiblatt ; ; Erläuterungen DIN Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen DIN Teil 1 Estriche im Bauwesen; Begriffe, Allgemeine Anforderungen, Prüfung 6

7 Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten Anwendungsbereich Anordnung, Feldgröße, Seitenlänge Richtwerte für Fugenbreite mm Fugentiefe 1. Gebäudetrennfugen Wandbekleidungen und Bodenbeläge an gleicher Stelle wie im Baukörper in der Regel in gleicher Breite durchgehend 2. Feldbegrenzungsfugen (Dehnfugen im Belag) oder Randfugen 2.1 Wandbekleidungen innen Dickbett am Deckanschluss, am Anschluss an Bodenbeläge auf Trennschicht und Dämmschicht, bei durchgehenden Belägen in Geschosshöhe (in der Regel an Unterkante Decke), über Wechsel der Untergrundbaustoffe ohne Mörtelträger bis auf Ansetzfläche Dünnbett am Deckenanschluss, am Anschluss an Bodenbeläge, in senkrechten Innenecken, über Wechsel der Untergrundbaustoffe, bei durchgehenden Belägen in Geschosshöhe (in der Regel an Unterkante Decke) bis auf Ansetzfläche 2.2 Wandbekleidungen außen an Gebäude-Innen- und -Außenecken, an durchgehenden Fassadenstreifen, an Pfeilern und Brüstungsbekleidungen, in Geschosshöhe (in der Regel an Unterkante Decke), Seitenlänge der Felder 3 6 m. 10 bis auf Untergrund 2.3 Bodenbeläge innen Dickbett bzw. Dünnbett auf Estrich auf Beton an Wandanschlüssen, Pfeilern, Stützen, festen Einbauteilen und den Boden durchdringenden Bauteilen bis auf Untergrund auf Trennschicht an der Feldbegrenzung, Seitenlänge der Felder je nach Estrichdicke 8 12 m, an Wandanschlüssen, Pfeilern, Stützen, festen Einbauteilen und den Boden durchdringenden Bauteilen, in Türdurchgängen, bei starken Vorsprüngen im Grundriss der Fläche, bei Wechsel der Estrichdicke. Es sollen möglichst gedrungene Felder entstehen bis auf Trennschicht auf Dämmschicht an der Feldbegrenzung, Seitenlänge der Felder 8 m, an Wandanschlüssen, Pfeilern, Stützen, festen Einbauteilen und den Boden durchdringenden Bauteilen, in Türdurchgängen,*) bei starken Versprüngen im Grundriss der Fläche, bei Wechsel der Estrichdicke. Es sollen möglichst gedrungene Felder entstehen. Feldgrößen von 40 m 2 sollen nicht überschritten werden bis auf Abdeckung der Dämmschicht 2.4 Bodenbeläge außen Dickbett und Dünnbett auf Beton auf Trennschicht } auf Dämmschicht an der Feldbegrenzung, Seitenlänge der Felder 2,5 5 m, an Wandanschlüssen, Pfeilern und Stützen, an festen Einbauteilen. 10 bis auf Untergrund bzw. Trennschicht oder Abdeckung der Abdichtung 2.5 Bekleidungen und Beläge in Schwimmbecken innen und außen zwischen Beckenkopf und Beckenumgang, an Knickpunkten zwischen unterschiedlichen Beckentiefen. Je nach Alter der Unterkonstruktion und der Größe des Beckens können Fugen in den Bereichen von lotrechten Ecken und zwischen Wand- und Bodenbelag erforderlich werden. In größeren Außenbecken müssen diese Fugen immer ausgebildet werden. 10 bis auf Untergrund 3. Anschlussfugen in allen Belägen an Einbauteilen mit anderen Ausdehnungskoeffizienten 5 in Dicke des Bekleidungs- oder Belagsstoffes bzw. bis auf Ansetz- oder Verlegefläche *) Siehe Abschnitt Türdurchgänge 7

8 Schließen von Bewegungsfugen Gebäudetrennfugen können mit Fugenprofilen oder mit elastischen Fugenfüllstoffen nach entsprechender Vorfüllung geschlossen werden. Bei Bodenbelägen ist die Kantenbeanspruchung zu berücksichtigen, z. B. durch Anordnung von Profilen. Feldbegrenzungs-, Rand- und Anschlussfugen können mit elastischen Fugenfüllstoffen, ggf. nach entsprechender Vorfüllung geschlossen werden. Mit Fugenprofilen oder mit elastischen Fugenfüllstoffen geschlossene Fugen sind nicht wasserundurchlässig. Mit elastischen Füllstoffen geschlossene Fugen unterliegen chemischen und/oder physikalischen Einflüssen nach DIN Abschnitt 2 und können reißen. Die unvermeidbaren Verformungen der schwimmenden Konstruktion überschreiten in der Regel die Elastizität der Fugenfüllstoffe. Eine Erneuerung der Fugenfüllstoffe ist ggf. vorzunehmen, um Folgeschäden zu vermeiden. ISBN

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bewegungsfugen

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bewegungsfugen Anwendungstechnik Architekturkeramik Bewegungsfugen 4 4.1 Bewegungsfugen Elastische Fugenversiegelungen zur Aufnahme von Formänderungen der Bauteile. Normen DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau

Mehr

KERAMISCHE FLIESEN UND PLATTEN, NATURWERKSTEIN UND BETONWERKSTEIN AUF ZEMENTGEBUNDENEN FUSSBODENKONSTRUKTIONEN MIT DÄMMSCHICHTEN

KERAMISCHE FLIESEN UND PLATTEN, NATURWERKSTEIN UND BETONWERKSTEIN AUF ZEMENTGEBUNDENEN FUSSBODENKONSTRUKTIONEN MIT DÄMMSCHICHTEN KERAMISCHE FLIESEN UND PLATTEN, NATURWERKSTEIN UND BETONWERKSTEIN AUF ZEMENTGEBUNDENEN FUSSBODENKONSTRUKTIONEN MIT DÄMMSCHICHTEN September 1995 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Geltungsbereich und Zweck

Mehr

Anmerkungen zur erforderlichen Breite von Randfugen bei schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht

Anmerkungen zur erforderlichen Breite von Randfugen bei schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht 1 Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (www.ibf-troisdorf.de) Anmerkungen zur erforderlichen Breite von Randfugen bei schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht Randfugen bei schwimmenden

Mehr

Fugen in schwimmenden Zementestrichen

Fugen in schwimmenden Zementestrichen Empfehlung PAV-E 10:2009 Fugen in schwimmenden Zementestrichen Sachlage Zementestriche schwinden beim Austrocknen und verformen sich infolge von Temperaturänderungen mit Fussbodenheizungen. Diese Verformungen

Mehr

Merkblatt AUSSENBELÄGE. Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten a ußerhalb von Gebäuden

Merkblatt AUSSENBELÄGE. Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten a ußerhalb von Gebäuden Merkblatt AUSSENBELÄGE Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten a ußerhalb von Gebäuden Juli 2008 (ergänzt um Abschnitt 4 August 2012) Ersatz für Ausgabe Oktober 2005 de Herausgeber: FACHVERBAND FLIESEN

Mehr

Bautechnische Mitteilungen

Bautechnische Mitteilungen Bautechnische Mitteilungen 3.4 Keramische Bodenbeläge auf Warmwasser-Fußbodenheizungen Allgemeines Warmwasser-Fußbodenheizungen erfüllen hohe Ansprüche an Komfort und Hygiene des Wohnens. Sie benötigen

Mehr

Handbuch-Technik, 8. Auflage

Handbuch-Technik, 8. Auflage Handbuch-Technik, 8. Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die VOB und VOB Teil B Ausgabe 2009 Einführung in die VOB Bearbeiteter Auszug aus: VOB Teil C Kommentar Fliesen- und Plattenarbeiten, Estricharbeiten

Mehr

Ansetzen und Verlegen von Juramarmor und Solnhofener Natursteinplatten

Ansetzen und Verlegen von Juramarmor und Solnhofener Natursteinplatten Ansetzen und Verlegen von Juramarmor und Solnhofener Natursteinplatten Dickbettverfahren (im normalen Mörtelbett) Inhaltsverzeichnis 1.0 Stoffe 2.0 Versetz-, Ansetz- und Verlegeflächen 3.0 Baustellenbedingungen

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen 1 Merkblatt Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der Industrie gruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie e. V., Berlin Stand 05/2014 7 Calciumsulfat-Fließestriche

Mehr

Calciumsulfat-Estriche Wohin gehören die Fugen?

Calciumsulfat-Estriche Wohin gehören die Fugen? Calciumsulfat-Estriche Wohin gehören die Fugen? von Dipl.-Phys. O. Erning und Dipl.-Ing. W. Limp veröffentlicht in - Fliesen und Platten - (Heft 8/August 2006) Fugen sind ein unverzichtbarer Bestandteil

Mehr

Bautechnische Mitteilungen

Bautechnische Mitteilungen Bautechnische Mitteilungen 3.1 Bodenbeläge aus Steinzeug-Fliesen oder Steinzeug - Platten; Empfehlungen für Planung und Ausführung Allgemeines Diese Empfehlungen beziehen sich auf keramische Bodenbeläge

Mehr

Fugen in Zement- und Calciumsulfatestrichen mit Naturstein-, Kunststein-, und keramischen Plattenbelägen beheizt und unbeheizt

Fugen in Zement- und Calciumsulfatestrichen mit Naturstein-, Kunststein-, und keramischen Plattenbelägen beheizt und unbeheizt Empfehlung PAV-E 11:2016 Fugen in Zement- und Calciumsulfatestrichen mit Naturstein-, Kunststein-, und keramischen Plattenbelägen beheizt und unbeheizt Sachlage Zementestriche CT schwinden beim Austrocknen

Mehr

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge 2 09/2015 Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge 2.1 2.1 Dickbettverlegung Böden Normen DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten. Anwendungsbereiche

Mehr

Ansetzen und Verlegen von Juramarmor und Solnhofener Natursteinplatten

Ansetzen und Verlegen von Juramarmor und Solnhofener Natursteinplatten Ansetzen und Verlegen von Juramarmor und Solnhofener Natursteinplatten Dünnbettverfahren (im Klebeverfahren) Inhaltsverzeichnis 1. Stoffe 2. Unterkonstruktion, Ansetz- und Verlegefläche (Untergrund) 3.

Mehr

Wartungsfuge & Reinigungsanleitung

Wartungsfuge & Reinigungsanleitung Wartungsfuge & Reinigungsanleitung Marktführend durch Professionalität und Kompetenz. Fliesen, Naturstein, Abdichtung, Entwässerung, Entkopplung, Verlegung - Handel WARTUNGSFUGE gemäß ÖNORM B 2207 Absatz

Mehr

Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Feuchträumen

Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Feuchträumen IVD-Merkblatt Nr. 3 Ausgabe Mai 2009 (ersetzt Ausgabe Februar 2005) Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Feuchträumen Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich 2 Mitgeltende Regelwerke 3 Grundlagen

Mehr

FUGENPLANUNG MIT CEMFLOW

FUGENPLANUNG MIT CEMFLOW FUGENPLANUNG MIT CEMFLOW Planung und Ausführung von Zementfließestrich Griesheim Center, Frankfurt. Willen Associates Architekten GmbH, Wiesbaden. FUGEN IM ZEMENTFLIESSESTRICH 1 Allgemeines Zementfließestrich

Mehr

024. FLIESEN-UND PLATTENARBEITEN

024. FLIESEN-UND PLATTENARBEITEN 024. FLIESEN-UND PLATTENARBEITEN Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment 024.1. Allgemeine technische Bedingungen 024.2. Besondere technische Bedingungen Version 2.0 / 25.03.2003

Mehr

BELÄGE AUF ZEMENTESTRICH

BELÄGE AUF ZEMENTESTRICH Merkblatt BELÄGE AUF ZEMENTESTRICH Fliesen und Platten aus Keramik, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf beheizten und unbeheizten zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen Juni 2007 Ersatz für Keramische

Mehr

Bautechnische Mitteilungen

Bautechnische Mitteilungen Bautechnische Mitteilungen 3.5 Leitstreifen für Blinde und Sehbehinderte aus keramischen Fliesen und Platten der Collection»Guide«Allgemeines Spezialplatten der Collection»Guide«Blinde und sehbehinderte

Mehr

Leistungsbeschreibung Keramische Bodenbeläge im Rüttelverfahren

Leistungsbeschreibung Keramische Bodenbeläge im Rüttelverfahren Leistungsbeschreibung Keramische Bodenbeläge im Rüttelverfahren Argelith Bodenkeramik H. Bitter GmbH Schledehauser Str. 133 49152 Bad Essen Tel: 05472 402-0 Fax: 05472 1512 Vorbemerkungen Dem Leistungsverzeichnis

Mehr

Fugen in Calciumsulfat- Fließestrichen

Fugen in Calciumsulfat- Fließestrichen Merkblatt 5 Fugen in Calciumsulfat- Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat- Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der Industrie gruppe Estrichstoffe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 17

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 17 2 Grundlagen 19 2.1 Begriffe 19 2.2 Technische Regelwerke - allgemeine Hinweise 20 2.3 Konstruktionsprinzipien von Belägen und Bekleidungen 21 2.3.1 Verbundbelag oder

Mehr

Heizestrich neue Erkenntnisse, besonders bei Anhydrit Heizestrichen

Heizestrich neue Erkenntnisse, besonders bei Anhydrit Heizestrichen Heizestrich neue Erkenntnisse, besonders bei Anhydrit Heizestrichen Zusammenfassung und Auswertung der Forschungsarbeiten und der Erfahrungen in der Praxis. Erweiterter Vortrag anläßlich der Jahrestagung

Mehr

Fugen in CalciumsulfatFließestrichen

Fugen in CalciumsulfatFließestrichen 5 Merkblatt Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der Industrie gruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie e. V., Berlin Stand 05/2014 Fugen in CalciumsulfatFließestrichen

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche als Untergrund für großformatige Fliesen und Platten. Merkblatt. Hinweise für die Planung

Calciumsulfat-Fließestriche als Untergrund für großformatige Fliesen und Platten. Merkblatt. Hinweise für die Planung Merkblatt 9 Calciumsulfat-Fließestriche als Untergrund für großformatige Fliesen und Platten Hinweise für die Planung Merkblatt des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e. V., Berlin und der Industrie

Mehr

Handbuch für das Estrich- und Belaggewerbe

Handbuch für das Estrich- und Belaggewerbe Handbuch für das Estrich- und Belaggewerbe Technik 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.v. Bundesverband

Mehr

Fugen in Calciumsulfat- Fließestrichen

Fugen in Calciumsulfat- Fließestrichen Merkblatt 5 Fugen in Calciumsulfat- Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat- Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der Industrie gruppe Estrichstoffe

Mehr

Der Randstreifen. Ein wichtiges Bauteil! Sachlage: Was regelt die Norm SIA 251:2008: Physikalische Grundlagen:

Der Randstreifen. Ein wichtiges Bauteil! Sachlage: Was regelt die Norm SIA 251:2008: Physikalische Grundlagen: Der Randstreifen. Ein wichtiges Bauteil! Sachlage: Der Randstreifen hat die wichtige Funktion, schwimmende Estriche von aufsteigenden Bauteilen, z.b. von Wänden, Türzargen, Rohrdurchführungen, Standbeinen

Mehr

Bautechnische Mitteilungen

Bautechnische Mitteilungen Bautechnische Mitteilungen 3.2 Naßbeanspruchte Bodenbeläge aus Steinzeug-Fliesen oder -Platten; Empfehlungen für Planung und Ausführung Allgemeines Diese Empfehlungen beziehen sich besonders auf innen-

Mehr

Großformatige Fliesen und Platten

Großformatige Fliesen und Platten ??? Plattenformate 50 cm x 50 cm 300 cm x 100 cm Plattendicke 3 mm Großformatverlegung im Andel's Hotel Berlin Untergrundbewertung Grundieren Ausgleichen/Spachteln Verlegung Verfugung Prüfung der

Mehr

Handbuchfùrdas Estrich- und Belaggewerbe

Handbuchfùrdas Estrich- und Belaggewerbe Handbuchfùrdas Estrich- und Belaggewerbe Technik 3., iiberarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v. Bundesverband

Mehr

Das Baustellenhandbuch der Masstoleranzen

Das Baustellenhandbuch der Masstoleranzen Das Baustellenhandbuch der Masstoleranzen Bearbeitet von Ralf Schöwer koplett aktualisierte Neuauflage 2013. Buch. 490 S. Kartoniert ISBN 978 3 86586 022 4 Forat (B x L): 10,5 x 14,8 c Gewicht: 278 g schnell

Mehr

Portici Maggiori, 5 - Große Lauben, Bressanone-Brixen (BZ) 11/10/2012 KOSTEN-MASSENBERECHNUNG

Portici Maggiori, 5 - Große Lauben, Bressanone-Brixen (BZ) 11/10/2012 KOSTEN-MASSENBERECHNUNG 3910 Dickschichtsystem. Arbeitsschritte: - eine Grundbeschichtung, - eine Schlußbeschichtung. (50/4) * 0,10 * 2,5 3,13 (100/3) * 0,20 * 3 20,00 (80/5) * 0,1 * 3 4,80 (1/4) * 0,05 * 4 0,05 (2/3) * 0,05

Mehr

Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein

Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Or. -Ing. Ralf Ruhnau Begründet von Professor Günter Zimmermann Band 25 Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein Von Oipl.-Ing. Hans

Mehr

Das Baustellenhandbuch der Maßtoleranzen

Das Baustellenhandbuch der Maßtoleranzen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@foru-verlag.co www.foru-verlag.co Das Baustellenhandbuch der Maßtoleranzen Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

IVD-Merkblatt Nr. 3. Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitärräumen. 1 Anwendungsbereich

IVD-Merkblatt Nr. 3. Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitärräumen. 1 Anwendungsbereich IVD-Merkblatt Nr. 3 Ausgabe November 2000 Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitärräumen 1 Anwendungsbereich Das Merkblatt gilt als Ergänzung zu bestehenden Normen und technischen Regelwerken.

Mehr

SIRADOS ist eine Marke der WEKA MEDIA GmbH Co.KG Copyright WEKA MEDIA GmbH Co.KG

SIRADOS ist eine Marke der WEKA MEDIA GmbH Co.KG Copyright WEKA MEDIA GmbH Co.KG 1014 Naturwerksteinarbeiten 10141 Naturwerksteinarbeiten, außen 1014101 Vorbereitende Arbeiten, außen 19 1014110 Bodenbeläge, außen 11 1014115 Bodenbelag außen, freie Maße 18 1014125 Sockelleisten, außen

Mehr

FUGENPLANUNG MIT ANHYMENT

FUGENPLANUNG MIT ANHYMENT FUGENPLANUNG MIT ANHYMENT Planung und Ausführung von Calciumsulfat-Fließestrichen Wohnen & Leben Fleischmann Einrichtungshaus, Neunburg vorm Wald Estrich Bernhard, Hahnbach CALCIUMSULFAT- FLIESSESTRICH

Mehr

Deutsche Bauchemie e.v. Karlstraße Frankfurt am Main Tel.: (069)

Deutsche Bauchemie e.v. Karlstraße Frankfurt am Main Tel.: (069) Deutsche Bauchemie e.v. Karlstraße 21 60329 Frankfurt am Main Tel.: (069) 25 56-1318 www.deutsche-bauchemie.de Fachverband des Deutschen Fliesengewerbes Kronenstraße 55 58 10117 Berlin Tel.: (030) 2 03

Mehr

Miteinander statt Gegeneinander

Miteinander statt Gegeneinander Miteinander statt Gegeneinander von Werner Schnell veröffentlicht in Fliesen & Platten (Heft II/2000) Das neue Merkblatt Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf calciumsulfatgebundenen

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Merkblatt 1 Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat- Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 3: Verformungen Mauerwerk und Beton Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. 1 Inhaltsangabe Formänderungen Dehnungen Schwinden / Quellen Temperatureinwirkungen

Mehr

Bautechnische Mitteilungen

Bautechnische Mitteilungen Bautechnische Mitteilungen 1.3. Schallschlucksteine GAIL acustic Empfehlung für die Planung und Verarbeitung Allgemeines Die Schallschlucksteine von GAIL Architektur-Keramik entsprechen in ihren Güteeigenschaften

Mehr

Kritische Betrachtung einer Estrichbewehrung bei zementgebundenem Estrich

Kritische Betrachtung einer Estrichbewehrung bei zementgebundenem Estrich 1. In diesem Beitrag soll der technische Nutzen beim Einbauen einer statischen oder nicht statischen Stahlmattenbewehrung kritisch hinterfragt werden. Dass der eine oder andere Fachunternehmer einen finanziellen

Mehr

Badabdichtung. Neue Norm und/oder ZDB- Merkblatt. Henrik Extra TÜV SÜD INDUSTRIE SERVICE GMBH ABDICHTUNG IM BAD - NEUE NORM UND/ODER ZDB-MERKBLATT

Badabdichtung. Neue Norm und/oder ZDB- Merkblatt. Henrik Extra TÜV SÜD INDUSTRIE SERVICE GMBH ABDICHTUNG IM BAD - NEUE NORM UND/ODER ZDB-MERKBLATT Badabdichtung Neue Norm und/oder ZDB- Merkblatt Henrik Extra DIN 18195 Bauwerksabdichtung DIN 18531 Nicht genutzte und genutzte Dächer DIN 18532 Abdichtung von befahrbaren Flächen DIN 18533 Abdichtung

Mehr

Technische Info Nr. 5 / 2006 für Architekten, Planer und Bauherrn. Fugen bei Calciumsulfat- und Zementestrichen mit und ohne Fußbodenheizung,

Technische Info Nr. 5 / 2006 für Architekten, Planer und Bauherrn. Fugen bei Calciumsulfat- und Zementestrichen mit und ohne Fußbodenheizung, Technische Info Nr. 5 / 2006 für Architekten, Planer und Bauherrn Fugen bei Calciumsulfat- und Zementestrichen mit und ohne Fußbodenheizung, 1. Grundsätzliches, Vorgaben in den Normen Bei Fußböden und

Mehr

Trittschalldämmung von Fußböden erhöhte Anforderungen und Einfluss von Einbauten auf Rohdecken

Trittschalldämmung von Fußböden erhöhte Anforderungen und Einfluss von Einbauten auf Rohdecken Trittschalldämmung von Fußböden erhöhte Anforderungen und Einfluss von Einbauten auf Rohdecken von Dipl.-Ing. Egbert Müller veröffentlicht in Direkt Magazin Architektur - (Heft 2 / 2008) Anforderungen

Mehr

Konstruktive Ausführung und Verarbeitung der Fugen im Naßbereich

Konstruktive Ausführung und Verarbeitung der Fugen im Naßbereich IVD-Merkblatt Nr. 3 Ausgabe Juli 1996 Konstruktive Ausführung und Verarbeitung der Fugen im Naßbereich 1 Anwendungsbereich Das Merkblatt gilt als Ergänzung zu bestehenden Normen und technischen Regelwerken.

Mehr

Bieter Vergabenummer Datum. Titel. Ber... 6 StMt. Titel. Ber m². 45 m²

Bieter Vergabenummer Datum. Titel. Ber... 6 StMt. Titel. Ber m². 45 m² (ohne Umsatzsteuer) je n 2 2 (Sp.6+7+8+9) 2 3 4 5 6 7 8 9 0 0 Baustelleneinrichtung 0.0 Baustelleneinrichtung Titel 0.0. Baustelleneinrichtung einrichten, vorhalten, räumen psch 0.0.2 Tagesunterkunft Container

Mehr

Estrichbewehrung aus Baustahlgitter bzw. Fasern

Estrichbewehrung aus Baustahlgitter bzw. Fasern Estrichbewehrung aus Baustahlgitter bzw. Fasern Stellungnahme des Instituts für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung, Troisdorf veröffentlicht im Handbuch für das Estrich und Belaggewerbe Technik 2. Auflage;

Mehr

Fußbodenausführung in Feuchträumen. Andres Seifert

Fußbodenausführung in Feuchträumen. Andres Seifert Fußbodenausführung in Feuchträumen Andres Seifert Feuchträume und DIN 18534 I Andres Seifert 2 Feuchträume und DIN 18534 I Andres Seifert 3 Abdichtungen im DIN DIN 18532 Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen

Mehr

Maßtoleranzen im Hochbau

Maßtoleranzen im Hochbau Maßtoleranzen im Hochbau Was ist erlaubt, was muss geduldet werden? Aus Sicht des Bauherren ist die Sache klar: Er lässt ein Haus bauen und erwartet eine aus seiner Sicht einwandfreie Ausführung. Der Boden

Mehr

Estricharbeiten. Toleranzen sind in den durch DIN und Toleranzen im Hochbau geregelten Grenzen zulässig (ATV DIN 18353, Abschnitt 3.1.3).

Estricharbeiten. Toleranzen sind in den durch DIN und Toleranzen im Hochbau geregelten Grenzen zulässig (ATV DIN 18353, Abschnitt 3.1.3). Estricharbeiten Die DIN 1 Estricharbeiten ist Bestandteil der VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgeeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen. Da in diese Kapitel Noren nur

Mehr

IVD-Merkblatt Nr. 3. Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär-I Feuchträumen. Anwendungsbereich

IVD-Merkblatt Nr. 3. Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär-I Feuchträumen. Anwendungsbereich IVD-Merkblatt Nr. 3 Ausgabe Februar 2005 (ersetzt Ausgabe November 2000) Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär-I Feuchträumen 1 Anwendungsbereich Das Merkblatt gilt als Ergänzung

Mehr

Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen

Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen von Dipl.-Ing. Egbert Müller veröffentlicht in - Estrichtechnik & Fußbodenbau - (Ausgabe 145; Mai/Juni 2008) sowie in Messtechnik

Mehr

Ohne Fugen geht es nicht

Ohne Fugen geht es nicht Ohne Fugen geht es nicht Zementäre Mörtel, dauer elastische Dichtstoffe oder Schienen? Fugen werden je nach ihrer Funktion mit unterschiedlichen Materialien und Arbeitstechniken geschlossen. Von Anne-Marie

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Fussbodenheizungen im Estrich (Unterlagsboden)

Fussbodenheizungen im Estrich (Unterlagsboden) Fachbereich Clima Heizung infojanuar 2012 Fussbodenheizungen im Estrich (Unterlagsboden) Ziel und Zweck Fussbodenheizungen haben in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Da sich die

Mehr

Abdichtung Fachgerecht und sicher

Abdichtung Fachgerecht und sicher Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Frank U. Vogdt, Jan Bredemeyer Abdichtung Fachgerecht und sicher Keller Bad Balkon Flachdach 2012, 224 S., 39 Tab. und 58 z. Tl. farb. Abb., Gebunden ISBN 978-3-8167-8410-4

Mehr

SIRADOS Baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Fliesenleger/Bodenleger Stand Nr Kurztext Anzahl

SIRADOS Baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Fliesenleger/Bodenleger Stand Nr Kurztext Anzahl 1014 Naturwerksteinarbeiten 399 10140 Naturwerksteinarbeiten 399 1014001 Vorbereitende Arbeiten 24 1014010 Bodenbeläge, innen 56 1014012 Bodenbelag innen, freie Maße 13 1014015 Bodenbeläge, außen 26 1014016

Mehr

Erlanger Beitr. Petr. Min Bilder, 3 Skizzen Erlangen 2013

Erlanger Beitr. Petr. Min Bilder, 3 Skizzen Erlangen 2013 Erlanger Beitr. Petr. Min. 23 33-40 10 Bilder, 3 Skizzen Erlangen 2013 Kantenabplatzungen an Kalksteinplatten bei Verlegung im Dickbett TH. GRUNENBERG 1 Einleitung Die vorliegenden Untersuchungen behandeln

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Merkblatt 1 Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat- Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der

Mehr

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Spezielle Bedingungen für Heizestriche Spezielle Bedingungen für Heizestriche Sachlage Schwimmende Estriche (Unterlagsböden) sind in der Schweiz zum grössten Teil mit Fussbodenheizungen ausgestattet. Wegen falscher Planung und fehlerhafter

Mehr

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen Frau /Herr... Herstellen von Baukörpern aus Steinen - Herstellen von Mörtel nach vorgegebenen Mischungsverhältnissen, Prüfen des Mörtels auf Verarbeitbarkeit - Herstellen von Mauerwerk (Herstellen von

Mehr

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Spezielle Bedingungen für Heizestriche Spezielle Bedingungen für Heizestriche Sachlage Schwimmende Estriche (Unterlagsböden) sind in der Schweiz zum grössten Teil mit Fussbodenheizungen ausgestattet. Wegen falscher Planung und fehlerhafter

Mehr

Merkblatt Industrieböden

Merkblatt Industrieböden Merkblatt Industrieböden DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für Frei- und Hallenflächen Fassung November 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für

Mehr

Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär- und Feuchträumen

Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär- und Feuchträumen Ausgabe August 2012 Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär- und Feuchträumen Seite 1 von 29 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 0 Grundsatzaussagen zu Normung und Qualität 1 Qualitätsanforderungen

Mehr

DICKBETTVERFAHREN (normales Mörtelbett)

DICKBETTVERFAHREN (normales Mörtelbett) DICKBETTVERFAHREN (normales Mörtelbett) Inhaltsverzeichnis 1.0 Stoffe 2.0 Versetz-, Ansetz- und Verlegeflächen 3.0 Baustellenbedingungen 4.0 Verlegen, Ansetzen und Versetzen 5.0 Mörtelfugen (Mineralische

Mehr

DIN Bl. 2 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 2 nicht genutzte und genutzte Dächer Stoffe veröffentl.: 07

DIN Bl. 2 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 2 nicht genutzte und genutzte Dächer Stoffe veröffentl.: 07 DIN 18531 Bl. 1 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 1 nicht genutzte und genutzte Dächer Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze veröffentl.: 07/2017;;

Mehr

Fachrichtung Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

Fachrichtung Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Fachrichtung Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 1-6 Schüler Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Arbeitskunde, 2. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : 1. Einteilung und Ausmittlung

Mehr

Das Baustellenhandbuch für Aufmass und Mengenermittlung

Das Baustellenhandbuch für Aufmass und Mengenermittlung Baustellenhandbücher Das Baustellenhandbuch für Aufmass und Mengenermittlung Bearbeitet von Ralf Schöwer überarbeitet 2010. Taschenbuch. 590 S. Paperback ISBN 978 3 86586 108 5 Format (B x L): 10 x 14

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Die Autoren... 5 Wärmedämm-Verbundsysteme sowie Putz- und Stuckarbeiten.... 19 Anforderungen... 21 Wärmedämm-Verbundsysteme.... 35 Systembestandteile... 35 Ausführung....

Mehr

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: Unterboden-Aufbau Anforderungen an den Untergrund Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: > Polsterhölzer > Blindboden > Spanplatten auf Polsterhölzer

Mehr

Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden)

Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden) Fachbereich Clima Heizung infojanuar 2012 Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden) Ziel und Zweck Die sternförmig angeschlossenen Heizkörperheizungen haben in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung

Mehr

Technische Info III Neue Estrichnormen und -bezeichnungen

Technische Info III Neue Estrichnormen und -bezeichnungen Technische Info III Neue Estrichnormen und -bezeichnungen Die Estrichbezeichnungen haben sich durch die Einführung der Europäischen Normen (DIN EN 13318 und DIN EN 13813) und die Umsetzung in nationale

Mehr

Praxisseminar Fassadenbau: Regelwerk Übergangsbereich von Freiflächen zu Gebäuden ( Fassadensockel )

Praxisseminar Fassadenbau: Regelwerk Übergangsbereich von Freiflächen zu Gebäuden ( Fassadensockel ) Praxisseminar Fassadenbau: Regelwerk Übergangsbereich von Freiflächen zu Gebäuden ( Fassadensockel ) Herausgeber: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.v. FLL; Friedensplatz 4,

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Fließestrichen auf Calciumsulfatbasis Merkblatt Nr. 3 der Industriegruppe Estrichstoffe des Industrieverbandes Werktrockenmörtel e. V. des Bundesverbandes

Mehr

Schlüter -DILEX. Profile für wartungsfreie Bewegungsfugen

Schlüter -DILEX. Profile für wartungsfreie Bewegungsfugen Profile für wartungsfreie Bewegungsfugen Intelligente Systemlösungen für Bauwerksfugen, Feldbegrenzungsfugen, Rand- und Anschlussfugen. Farbschlüssel BW brillantweiß RAL 9010 (sanitär edelweiß ) CG citrusgelb

Mehr

DÜNNSCHICHTSYSTEM MINI FÜR ALLE, DIE NICHT HOCH HINAUS WOLLEN.

DÜNNSCHICHTSYSTEM MINI FÜR ALLE, DIE NICHT HOCH HINAUS WOLLEN. DÜNNSCHICHTSYSTEM MINI FÜR ALLE, DIE NICHT HOCH HINAUS WOLLEN. Ab 2,3 cm Aufbauhöhe (ohne Fertig - belag) Die perfekte Renovierungslösung Direktverlegung auf Estrich, Fliesen, Holzboden Komponenten Systemplatte

Mehr

Z. B. Duschanlagen (öffentl./privat) Z. B. Schwimmbecken (öffentl./privat)

Z. B. Duschanlagen (öffentl./privat) Z. B. Schwimmbecken (öffentl./privat) abdichten mit System Geprüfte Sicherheit gemäß den Forderungen des ZDB-Merkblatts»Verbundabdichtungen«und den»prüfgrund sätzen zur Erteilung eines all gemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses« Abdichtungssystem.

Mehr

Testfragen zu diesem Arbeitsheft

Testfragen zu diesem Arbeitsheft Testfragen zu diesem Arbeitsheft 1. Wozu benötigt man Trennwände? 2. Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es? 3. Wie kann man Anschlussfugen ausführen? 4. In welchem Abstand sind bei längeren Wänden Dehnungs-

Mehr

Schäden an Trockenbaukonstruktionen

Schäden an Trockenbaukonstruktionen Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Peter Wachs Schäden an Trockenbaukonstruktionen Reihe begründet von Günter Zimmermann Schadenfreies Bauen, Band 46 Hrsg.: Ralf Ruhnau 2013, 239 S., zahlr. Abb.

Mehr

Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET

Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET SAKRET Systembaustoffe: Da ist mehr drin für Sie. Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET Alles lebt von einer guten Basis. Aufbau und Verarbeitung mit SAKRET Für die Herstellung von

Mehr

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Spezielle Bedingungen für Heizestriche Empfehlung PE 01-08 Oktober 2008 Spezielle Bedingungen für Heizestriche Sachlage Schwimmende Estriche sind in der Schweiz zum grössten Teil mit Fussbodenheizungen ausgestattet. Wegen falscher Planung und

Mehr

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I Wasserversorgung Ebermannstadt Landkreis Forchheim Leistungsverzeichnis über Fliesenarbeiten im Hochbehälter I Vorhabensträger: Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH Forchheimer Straße 29 91320

Mehr

Innenraumabdichtung nach DIN 18534

Innenraumabdichtung nach DIN 18534 Sichere und normgerechte Lösungen von PCI Innenraumabdichtung nach DIN 18534 DIE NEUE DIN 18534? MIT PCI BIN ICH AUF DER SICHEREN SEITE! Geprüfte Sicherheit im System Abdichtungsprodukte nach neuen Normen

Mehr

INFORMATIONSDIENST FLÄCHEN HEIZUNG

INFORMATIONSDIENST FLÄCHEN HEIZUNG INFORMATIONSDIENST FLÄCHEN HEIZUNG Richtlinie zur Herstellung beheizter Fußbodenkonstruktionen im Wohnungsbau Stand: März 1998 Bundesverband Flächenheizungen e.v., Hochstraße 113, 58095 Hagen Herausgegeben

Mehr

Fliesen 06. UND 07. NOVEMBER 2014 FULDA

Fliesen 06. UND 07. NOVEMBER 2014 FULDA Bettung von Fliesen 06. UND 07. NOVEMBER 2014 FULDA Dieses Referat entspricht der Auffassung des Referenten. Grundsätzlich gilt das gespro ochene Wort des Referenten Anregungen sowie Erfahrungsaustausch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 7 Produktgruppe 7 Fugenmörtel / Fugendichtstoffe Produkt FK NEU Produkt GK Produkt MG...

Inhaltsverzeichnis. 7 Produktgruppe 7 Fugenmörtel / Fugendichtstoffe Produkt FK NEU Produkt GK Produkt MG... Inhaltsverzeichnis... 1 7.1 Produkt FK NEU... 1 7.2 Produkt GK... 2 7.3 Produkt MG... 3 7.4 Produkt SE... 4 7.5 Produkt SN... 5 7.6 Produkt ST... 6 7.8 Produkt WA... 7 7.9 Produkt G4... 8 7.10 Produkt

Mehr

Merkblatt Schwimmbadbau

Merkblatt Schwimmbadbau ö.b.u-v. Sachverständiger 72250 Freudenstadt 10. Wiesbadener Planerund Sachverständigen Seminar 04.12.2012 email: zanocco-freudenstadt@t-online.de Thema: Überarbeitetes Merkblattes Schwimmbadbau 2012 Aus

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.08.2018 bis 14.08.2023 Ausstellungsdatum: 15.08.2018 Urkundeninhaber: Säurefliesner-Vereinigung e.v. Institut für

Mehr

2.1. Ansetzen auf Wandputzen im Innenbereich. Wandbelag aus Ziegeln und Steinzeugriemchen in der U-Bahn-Station Mülheim Stadtmitte 2.

2.1. Ansetzen auf Wandputzen im Innenbereich. Wandbelag aus Ziegeln und Steinzeugriemchen in der U-Bahn-Station Mülheim Stadtmitte 2. Ansetzen auf Wandputzen im Innenbereich Wandbelag aus Ziegeln und Steinzeugriemchen in der U-Bahn-Station Mülheim Stadtmitte Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten und Projektentwickler bei der

Mehr

Großformatige Beläge

Großformatige Beläge Großformatige Beläge Großformate Grundlagen, Regelwerke Untergründe, Ausgleich Entkoppeln oder Verstärken Verlegung Großformatige Beläge ZDB Fachinformation GROSSFORMATIGE KERAMISCHE FLIESEN UND PLATTEN

Mehr

Ansetzen an Fassaden. Keramische Fassadenbekleidung 7/1

Ansetzen an Fassaden. Keramische Fassadenbekleidung 7/1 Ansetzen an Fassaden Keramische Fassadenbekleidung Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten und Projektentwickler bei der Realisierung innovativer LEED (Leadership in Energy and Environmental Design)

Mehr

ARDEX Abdichtungssystem.

ARDEX Abdichtungssystem. ABDICHTEN MIT SYSTEM Geprüfte Sicherheit gemäß den Forderungen des ZDB-Merkblatts»Verbundabdichtungen«und den»prüfgrund sätzen zur Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses« Abdichtungssystem.

Mehr

Thema: Überarbeitung des Merkblattes Schwimmbadbau. Herzlich Willkommen. Referent: Erich Zanocco Freudenstadt. Erich Zanocco

Thema: Überarbeitung des Merkblattes Schwimmbadbau. Herzlich Willkommen. Referent: Erich Zanocco Freudenstadt. Erich Zanocco Thema: Überarbeitung des Merkblattes Schwimmbadbau Herzlich Willkommen Referent: Freudenstadt Überarbeitung des Merkblattes Schwimmbadbau (Zwischenbericht) Überarbeitung des Merkblattes Schwimmbadbau (Zwischenbericht)

Mehr