M i t t e i l u n g s b l a t t FREREN. Andervenne Beesten Stadt Freren Messingen Thuine. JANUAR 2014, Nr Samtgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M i t t e i l u n g s b l a t t FREREN. Andervenne Beesten Stadt Freren Messingen Thuine. JANUAR 2014, Nr. 454. Samtgemeinde"

Transkript

1 Netzwerk Samtgemeinde Freren M i t t e i l u n g s b l a t t JANUAR 2014, Nr. 454 Mittelpunkt der Veranstaltu ng: Highlights au s dem Gemeindeleben 2013 Einladung zum Messinger Neujahrsempfang mit den Mitgliedsgemeinden Beesten Stadt Freren Messingen Thuine Samtgemeinde FREREN Donnerstag - 2. Januar Uhr - Gasthof Thünemann Seite 5

2 Inhaltsverzeichnis Aus Rat und Verwaltung: -Messinger Neujahrsempfang...5 -Standesamtliche Nachrichten Nachrufe Georg Nosthoff...7 -Unsere Jubilare Bürgermeistersprechstunde...8 -Hunde beaufsichtigen Reinigungsarbeiten am Neujahrstag Stellenanzeige SG Freren Badeplan Hallenbad Freren Bekanntmachung Wahl Freigängerkatzen Fundsachen Touristikverein Gleichstellungsbeauftragte Monatsrückblick Polizei...27 Schulen, Kindergärten & Co: -Ev. Regenbogenkindergarten Kiga und Grundschule Franziskus-Demann-Schule...32 Vereine und Verbände: -Großübung Feuerwehren SV Heidekraut Kolpingsfamilie KolpingsfamilieThuine Kolpingsfamilie Freren Gesprächskreis Veranstaltungskalender Lyra Freren Kolpingkapelle Freren Schützenverein Geringh.-Setl.-Ostwie..60 -Gymnasium Handrup BBS Thuine Info-Abend Schützenverein St. Servatius Beesten..61 -Programm Senioren-Treff Heimatverein Freren Kirchengemeinde St. Vitus Freren Dreikönigssingen Sonnenblumengruppe Marktplatz Freren SV Fortuna Beesten Landfrauen Freren-Spelle Pfotenfreunde Emsland...70 Fort- und Weiterbildung: -LEB und KÖB Freren SpuK Programm ab Kulturkreis Impulse Volkshochschule Lingen ab Deula Freren Tagesmütterzertifikate...85 Altenpflegeheim Freren, Caritas, usw. ab...86 Gottesdienstzeiten ab...88 Öffnungszeiten und Notdienste: -Wasserverband Lingener Land RWE, Hebammen, usw Krankenkassen usw Apotheken Standorte Defi brillatoren ärztlicher Bereitschaftsdienst...97 Kleinanzeigen / Impressum

3 Aus Rat und Verwaltung Verkaufsoffener Sonntag am von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schuhhaus Königstr Freren Tel Fax schuhhaus.rumpker@ewetel.net Bahnhofstr Freren Tel / info@profi-siepenkort.de B. Siepenkort GmbH Bahnhofstraße 17a Freren /

4 Aus Rat und Verwaltung Aus Rat und Verwaltung Standesamtliche Nachrichten (vom bis ) Geburten Leonie Knue, Freren-Lohe, Brookstraße 7 Jannes Grün, Freren, Schwalbenweg 2 Lara Berndsen, Freren, Händelweg 4 Max Schumann, Thuine, Zum Felsberg 21 Luis Richter, Freren, Görtestraße 32 Sterbefälle Eheschließungen Lambert Theodor Heising, Freren, Ostendorfer Straße 2, und Kerstin Edeltraud Schmidt, geb. Buten, Freren, Ostendorfer Straße 2 Tobias Middelhove, Beesten, Raiffeisenstraße 19, und Eva Mairose, Beesten, Raiffeisenstraße 19 Benedict Kock, Freren, Uphusener Straße 5, und Simone Hilgen, Freren, Uphusener Straße 5 Nachruf Am 4. Dezember 2013 verstarb Herr Georg Nosthoff im Alter von 77 Jahren. Herr Nosthoff gehörte von 1974 bis 2001 dem Rat der Samtgemeinde Freren und daneben von 1974 bis 1986 bzw. von 1991 bis 2001 auch dem Rat der Gemeinde Thuine an. Während dieser Zeit war er sowohl in verschiedenen Ausschüssen vertreten wie auch als Mitglied im Wasserbeschaffungsverband. Wir verlieren einen geschätzten Kommunalpolitiker, der sich in erheblichem Maße um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Thuine und der Samtgemeinde Freren verdient gemacht hat. Seinen engagierten und selbstlosen Einsatz behalten wir in dankbarer Erinnerung. Samtgemeinde Freren Ritz Samtgemeindebürgermeister Gemeinde Thuine Gebbe Bürgermeister Wilhelm Theodor Linnenbaum, Berge, Herzlaker Straße 11 a (76 J.) Jürgen Haming, Lingen (Ems), Silvesterplatz 1 (71 J.) Maria Carolina Josephina Janßen, geb. Knue, Handrup, Neuengraben 3 (88 J.) Leonhard Adolf Schmidt, Lengerich, Richteringskamp 4 (81 J.) Anna Elisabeth Sobert, geb. Mally, Freren, Jägerstraße 24 (81 J.) Maria Bernardina Holt, geb. Thünemann,, Höne 2 (89 J.) Peter Josef Schäfer, Lingen (Ems), Zur Schöttmer 4 (61 J.) Wolfgang-Dietrich Engelbert Köß, geb. Hering, Haren (Ems), Siliesstraße 10 (56 J.) Heinrich Georg Heitker, Freren, Heckenstraße 43 (79 J.) Bernhardina Anna Reker, geb. Hebbeler, Spelle, Feldstraße 1 (88 J.) Franziska Agnes Kahle, geb. Többen, Thuine, Gebrüder-Weltring- Straße 1 (90 J.) Brunhilde Gelker, geb. Zöbbelin, Lingen (Ems), Zum Kanalufer 16 (55 J.) Johannes Müller, Freren, Kardinalvon-Galen-Straße 15 (73 J.) Agnesia Lokstein, Freren, Kirchwallstraße 1 (92 J.) Georg Bernard Nosthoff, Thuine, Niederthuine 10 (77 J.) Joachim Georg Freytag, Lingen (Ems), Heidestraße 45 a (83 J.) Nachruf Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass der Hauptfeuerwehrmann Herr Georg Nosthoff am 04. Dezember 2013 verstorben ist. Hauptfeuerwehrmann Georg Nosthoff trat 1958 in die Freiwillige Feuerwehr Thuine ein. Während seiner über 50-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit wurde er mit dem Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. In vorbildlicher Weise hat sich Herr Georg Nosthoff um das Wohl der Allgemeinheit verdient gemacht. Mit großer Trauer nehmen wir von einem Kameraden Abschied, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren werden. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Samtgemeinde Freren Pünt Ritz Huesmann Ortsbrandmeister Samtgemeindebürgermeister Gemeindebrandmeister 6 7

5 Aus Rat und Verwaltung Unsere Jubilare Wir gratulieren im Januar herzlich: Alfred Pötter, Thuine, Gebr.-Weltring-Str. 1, zum 80. Geburtstag Everhardus Duesmann, Messingen, Mühlenweg 9, zum 80. Geburtstag Karl Kalitz, Freren, Feldstraße 30, zum 85. Geburtstag Franz Diekmann, Freren, Am Tabakskamp 8, zum 85. Geburtstag Otto Scheffer, Messingen, Hachelbruchweg 8, zum 85. Geburtstag Elisabeth Burrichter,, Lehmkuhle 22, zum 90. Geburtstag Sr. M. Crescentea Hellbernd, Thuine, Klosterstraße 14, zum 92. Geburtstag Sr. M. Lorentine Ameling, Thuine, Klosterstraße 14, zum 85. Geburtstag Aloisius Kuiter, Thuine, Kunkenvenne 2, zum 85. Geburtstag Antonia Pengemann, Thuine, Lindenbrink 4, zum 90. Geburtstag Alica Tepfer, Freren, Edith-Stein-Platz 4, zum 93. Geburtstag Angela Hecker, Freren, Goldstraße 9, zum 92. Geburtstag Sr. M. Maria-Josefa Niehus, Thuine, Klosterstraße 14, zum 80. Geburtstag Elisabeth Niehaus, Thuine, Lindenbrink 9, zum 91. Geburtstag Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Geburtstag (80., 85. und alle ab 90) bzw. Ihr Ehejubiläum (Goldene und Diamantene Hochzeit) veröffentlichen, rufen Sie uns bitte an: / Wir werden dies selbstverständlich berücksichtigen. Beachten Sie jedoch bitte den Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt (in der Regel der 18. des Vormonats). Bürgermeistersprechstunde Haben Sie Anregungen Ideen Beschwerden Wünsche für die Samtgemeinde Freren? Sagen Sie s uns. Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Freren im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Im Januar am Donnerstag, den , von 16:00 bis 18:00 Uhr. Während der angegebenen Zeit ist Herr Ritz auch telefonisch unter der Telefonnummer 05902/ zu erreichen. Schmitz - angenehme Fußpflege mit moderner Naßtechnik nach med. Richtlinien - mehr als 12 Jahre Berufserfahrung - Behandlung auch von Problemfüßen - Hühneraugen, eingewachsene Nägel, Hornhaut - Fuß- u. Beinmassagen, Fußmassagen mit Berücksichtigung der Reflexzonen Termine nach Vereinbarung, auch als Hausbesuche Tel.: / oder: 0171 / Ursula Schmitz, Beesten, Birkenvennweg 1, (2. Haus rechts) 8 9

6 Aus Rat und Verwaltung Bleiben Sie doch mal stehen! Wissenswertes zum Thema Tod und Trauer in unserem Schaufenster. Königstraße 16a Freren Tel.: www. bestattungen-demann.de Hunde nicht unbeaufsichtigt lassen In der Samtgemeinde Freren dürfen Hunde auf öffentlichen Straßen sowie an allen anderen der Allgemeinheit zugänglichen Orten nicht unbeaufsichtigt umherlaufen. Dies ist in 3 der Gefahrenabwehrverordnung der Samtgemeinde Freren vom 23. Juni 1997 geregelt. Bissige und bösartige Hunde müssen einen sicheren Maulkorb tragen. Bei Verunreinigungen von Straßen durch Tiere sind die Tierhalter, an deren Stelle die mit der Führung beauftragten Personen, zur unverzüglichen Säuberung verpfl ichtet. Darüber hinaus gilt seit dem 01. Juli 2011 das neue Nds. Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG). Danach sind Hunde so zu halten und zu führen, dass von Ihnen keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehen. Dies kann natürlich im Einzelfall, sofern der Hund zur Aggressivität neigt, bedeuten, dass er an der Leine zu führen ist und ihm ggf. auch ein Maulkorb angelegt werden muss. Um unangenehme Begegnungen und Zwischenfälle zwischen Menschen und Hunden zu vermeiden, wird an alle Hundehalterinnen und Hundehalter appelliert, die oben genannten Vorschriften dringend zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen und anderen einschränkenden Maßnahmen in Bezug auf die Hundehaltung geahndet werden

7 Aus Rat und Verwaltung Reinigungsarbeiten am Neujahrstag Leider muss immer wieder beobachtet werden, dass nach anfänglichem Feiern in privaten Räumen gegen Mitternacht öffentliche Plätze, Straßen und Wege aufgesucht werden, um hier die Raketen abzufeuern und Knallkörper zu werfen. Fast selbstverständlich wird dann die Feier fortgesetzt und die Reinigung sofort oder am nächsten Morgen vergessen. Den Verkehrsteilnehmern und den Anliegern bietet sich sodann ein Bild des Grauens. Die Samtgemeindeverwaltung weist deshalb darauf hin, dass hier das Verursacherprinzip greift. Wer also durch Raketen, Feuerwerkskörper u. ä. eine Verunreinigung herbeiführt, hat diese sofort zu beseitigen. Wer dieser Verpfl ichtung auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Schon zu Beginn der Silvesterfeierlichkeiten sollte in der Gruppe festgelegt werden, wer für die Reinigung zuständig ist. Dies kann z. B. im jährlichen Wechsel geschehen. Der durch das Feuerwerk anfallende Abfall kann dadurch minimiert werden, dass nur solche Raketen und Feuerwerkskörper gekauft werden, die wenig Müll verursachen und leicht zu beseitigen sind. Es wäre toll, wenn der 1. Tag im neuen Jahr die Möglichkeit bekäme, sich von seiner schönsten Seite zu präsentieren. Geben Sie ihm eine Chance! Aus Rat und Verwaltung Fußpflege und Handpflege Fußpflege nach med. Richtlinien (ca. 40 min.) Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln, Überverhornung, Schrunden, Schwielen usw. Fußpflege + Fußmassage für nur 18 Euro. Jetzt neu Die Druckpunktmassage am Fuß Termin nach Absprache: Mo.-Fr. von 9-19 Uhr, Sa. von 9-13 Uhr Tel: Swetlana Bechthold. Mobil: Beesten Junker Voß - Str. 2 SAMTGEMEINDE FREREN Die Samtgemeinde Freren sucht zu sofort für die Reinigung von Räumen in der Grundschule Freren und für die Reinigung von Räumen in der Grundschule Beesten jeweils einen Raumpfleger m/w. Interessierte werden gebeten, sich umgehend, spätestens jedoch bis zum , bei der Samtgemeinde Freren unter der Telefonnummer 05902/ oder 05902/ zu bewerben. Der Samtgemeindebürgermeister Ritz 12 13

8 Aus Rat und Verwaltung HALLENBAD FREREN Lünsfelder Straße Freren - Tel.: 05902/ Gültig ab Wassertiefe Montag Uhr Uhr Aquafitness-Kurse 125 cm Dienstag Warmwasserbadetag, Wassertemperatur ca. 31 C Uhr Uhr Kinderschwimmkurse Uhr Uhr Eltern-Kind-Schwimmen 60 cm Uhr Uhr Aquafitness-Kurs 125 cm Uhr Uhr Schwimmen mit Disco 200 cm Uhr Uhr Aquafitness-Kurs 200 cm Mittwoch Warmwasserbadetag, Wassertemperatur ca. 31 C 6.30 Uhr Uhr Frühschwimmen (nicht in den Schulferien) 200 cm Uhr Uhr Frauenbad mit Gymnastik 125 cm Uhr Uhr Frauenbad mit Gymnastik 125 cm Uhr Uhr Seniorenbad 125 cm Uhr Uhr Familienbad 125 cm Uhr Uhr Familienbad 200 cm Donnerstag Uhr Uhr Kinderschwimmkurse Uhr Uhr Familienbad 125 cm Uhr Uhr Aquafitness-Kurse 125 cm Uhr Uhr Offenes Sportschwimmen / Familienbad 200 cm Uhr Uhr Familienbad 200 cm Freitag 6.30 Uhr Uhr Frühschwimmen (nicht in den Schulferien) 200 cm Uhr Uhr Kinderschwimmkurse Uhr Uhr Spiel und Spaß für Kinder 125 cm Uhr Uhr Familienbad 200 cm Samstag Uhr Uhr Familienbad mit Spiel und Spaß 125 cm Uhr Uhr Familienbad 125 cm Uhr Uhr Familienbad 200 cm Sonntag Uhr Uhr Familienbad 125 cm Uhr Uhr Familienbad 200 cm An allen gesetzlichen Feiertagen bleibt das Hallenbad Freren geschlossen. Änderungen des Badeplanes werden rechtzeitig bekannt gegeben

9 Aus Rat und Verwaltung Aus Rat und Verwaltung Wahlbekanntmachung I. Bekanntmachung des Wahltages der Direktwahl gemäß 45 b NKWG Der Rat der Samtgemeinde Freren hat in seiner Sitzung am gemäß 45 b Abs. 2 NKWG den als Wahltag für die Direktwahl einer hauptamtlichen Samtgemeindebürgermeisterin/eines hauptamtlichen Samtgemeindebürgermeisters bestimmt, so dass diese zeitgleich mit der Europawahl stattfindet. Für eine etwaige Stichwahl ist der festgelegt. Wahlzeit ist jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr. II. Gemeindewahlleitung Vom Samtgemeinderat wurden gem. 9 Abs. 2 NKWG folgende Personen zur Samtgemeindewahlleitung berufen: Samtgemeindewahlleiter: Stellvertretender Samtgemeindewahlleiter: Erster Samtgemeinderat Gregor Lonnemann, Markt 1, Freren Samtgemeindeamtsrat Hermann Quae, Markt 1, Freren III. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Die Wahlvorschläge sind möglichst frühzeitig, spätestens bis zum , Uhr, bei der Samtgemeindewahlleitung in Freren, Markt 1, Freren einzureichen. IV.Inhalt und Form der Wahlvorschläge Die Wahlvorschläge für die Direktwahl sollen nach amtlichem Muster eingereicht werden. Inhalt und Form der Wahlvorschläge müssen den Vorschriften des 45 d NKWG sowie der 32 ff. der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) entsprechen. V. Unterschriften für Wahlvorschläge Jeder Wahlvorschlag muss von dem für das Wahlgebiet zuständigen Parteiorgan, von drei Wahlberechtigten der Wählergruppe, von der wahlberechtigten Einzelperson oder, bei einem Wahlvorschlag einer nicht wahlberechtigten, aber wählbaren Einzelperson, von dieser selbst unterzeichnet sein. Jeder Wahlvorschlag muss außerdem von mindestens 130 Wahlberechtigten des zuständigen Wahlgebiets persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Eine wahlberechtigte Person darf für jede Direktwahl nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen; die Samtgemeinde hat die Wahlberechtigung zu bestätigen. Die Wahlberechtigung muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein und ist bei der Einreichung des Wahlvorschlags nachzuweisen. Hat jemand für eine Direktwahl mehr als einen Wahlvorschlag unterzeichnet, so sind dessen Unterschriften auf Wahlvorschlägen ungültig, die bei der Samtgemeinde nach der ersten Bestätigung der Wahlberechtigung zu prüfen sind ( 45 d Abs. 3 NKWG). Unterschriften sind nicht erforderlich für die bisherige Amtsinhaberin oder den bisherigen Amtsinhaber ( 45 d Abs. 4 NKWG). Außerdem sind gemäß 45 d Abs. 4 i.v.m. 21 Abs. 10 NKWG für folgende Parteien Unterschriften nicht erforderlich: - Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU - Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD - BÜNDNIS 9O/DIE GRÜNEN GRÜNE - Freie Demokratische Partei FDP - DIE LINKE. Niedersachsen DIE LINKE VI. Wahlanzeige Die unter 22 Abs. 1 NKWG fallenden Parteien werden auf das Erfordernis der Wahlanzeige hingewiesen. Die Wahlanzeige ist bis zum bei dem Niedersächsischen Landeswahlleiter, Lavesallee 6, Hannover einzureichen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Bekanntmachung ebenfalls auf der Internetseite veröffentlicht wird. Freren, Samtgemeinde Freren Der Samtgemeindewahlleiter Lonnemann Boßelparty in Thuine Samstag, 22. Februar 2014 Boßelparty All In mit großes Boßelbuffet, DJ, Standard Getränke frei von 18 bis 1 Uhr All in 33,50 p. Person Karten nur im Vorverkauf! Samstag, 8.März 2014 Ü 40 Boßelparty mit den Hits der 70er, 80er und 90er Jahre und großen Boßelbuffet. Beginn 18 Uhr. Musik und Essen 11,00 p. Person Teilnehmerzahl begrenzt. Verbindliche Anmeldung unter Tel /

10 Aus Rat und Verwaltung H Freigängerkatzen aben Sie eine Katze oder vielleicht sogar mehrere Katzen? Sind Ihre Tiere kastriert oder hatten Sie bereits überraschenden Nachwuchs? Konnten Sie die Katzenbabys mühelos in gute Hände vermitteln? Einige Tierbesitzer handeln verantwortungslos und überlassen ihre eigenen Haustiere dem Schicksal. Aber es gibt auch viele Katzen, die niemandem gehören, weil sie aus Würfen von sogenannten Freigängerkatzen stammen, für die sich niemand verantwortlich fühlt. Ein Großteil der Katzen in unserer ländlichen Gegend sind Freigängerkatzen. Nur wenige werden als Stubentiger ausschließlich in der Wohnung gehalten. Das bedeutet, dass die meisten Katzen ihren Jagdtrieb in der freien Natur ausleben. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn die Tiere erst nach einigen Tagen zurückkehren. Jede vermehrungsfähige Katze, die frei draußen laufen darf, wird B sich früher oder später vermehren und kann 2-mal im Jahr jeweils 4-6 Nachkommen zeugen. Häufig werden niedliche Katzenbabys geboren, finden aber kein neues Zuhause. Der Samtgemeinde Freren werden häufig streunende Katzen gemeldet. Die Mehrzahl der aufgefundenen, streunenden Katzen sind jedoch in diesem Sinne gar keine Fundtiere, da sie keine Besitzer haben. Diese herrenlosen Katzen zählen ebenso wenig zu den Fundtieren wie andere Tiere, die niemandem gehören. Aus eigenem Interesse sollte jeder verantwortungsbewusste Katzenhalter über eine Kastration ab dem 5. Lebensmonat nachdenken, um einer unkontrollierten Vermehrung vorzubeugen. Darüber hinaus sind ein guter Impfschutz sowie eine Kennzeichnung, z. B. per Chip - insbesondere für Freigängerkatzen - sehr wichtig. Nähere Informationen über eine Kastration, die empfohlenen Impfungen und Kennzeichnungsmöglichkeiten, erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt. aus unserer 1. Fassung gesamten Modellpalette wählen 2. Ob Premium oder preisbewusst Gläser aus allen Preisklassen aussuchen % auf die komplette Brille 3. 25sparen bis zum Fundsachen ei der Samtgemeindeverwaltung sind in der Zeit vom bis folgende Fundsachen abgegeben worden: 1 elektr. Heckenschere Die Verlierer werden gebeten, ihre Besitzansprüche bei der Samt- gemeindeverwaltung in Freren, Zimmer 112, Telefon / , geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Fundsache nach sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet hat. * 18 So funktionierts: Augenoptik und Hörgeräte Volmer GmbH Freren, Neuer Markt 16, Tel. ( ) Lingen, Am Markt 25, Tel. (05 91) * Nur gültig beim Kauf einer kompletten Brille mit Markengläsern in Ihrer Sehstärke und Fassung aus unserem Lagerbestand bis zum Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Nicht alle Marken in jeder Filiale erhältlich. 19

11 20 21

12 Freren - Nach 15 Jahren an der Spitze des Touristikvereins Freren-Lengerich- Spelle beendete Anita Storm ihr Amt als 1. Vorsitzende. Mit ihrem Engagement haben sie Maßstäbe gesetzt und die Geschicke des Touristikvereins kompetent und überzeugend geführt und im wesentlich mitgeprägt, würdigte die neue Vorsitzende, Magdalena Wilmes, im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins die scheidende Vorsitzende. Aus Rat und Verwaltung Mitgliederversammlung Damit der Tourismus ein Umsatzbringer bleibt, sind Service, Qualität und Preis genauso wichtig wie Flexibilität und Einzigartigkeit, betonte Storm in ihrem kurzen Rückblick. Die Gründung des Vereins sei der Beginn einer Erfolgsgeschichte gewesen und das Ziel, den Tourismus auszubauen, wäre seitdem konsequent verfolgt worden. Gemeinsam mit starken Partnern wie den Gemeinden und Samtgemeinden im südlichen Emsland, der Emsland Touristik, der LAG Südliches Emsland und dem Landkreis Emsland wurden viele interessante Projekte umgesetzt. Sie dankte den Bürgermeistern, Gästebegleitern, Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsführung für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Es waren gute Jahre für den Touristikverein, unterstrich Geschäftsführerin Hedwig Thele und verwies bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes auf die touristischen Kerngeschäfte Radfahren und Familienurlaub. Die Region setze mit Erfolg auf besucherwirksame Highlights, den Themenrouten, wie zum Beispiel den 3-Sterne-Töddenland-Radweg, den Energie Parcour sowie die Straße der Megalithkultur. Bei der Entwicklung der Unterkunftsbetriebe konnte la Gude aus Spelle, Sprecherin der Gästebegleiter, bestätigte in ihrem Rückblick den Anstieg an touristischen Nachfragen in der Region und machte dieses an vielfältigen Aktivitäten der Gästebegleiter deutlich. Magdalena Wilmes aus Lünne wurde einstimmig als neue Vorsitzende gewählt. Im Amt bestätigt wurden Elisabeth Kindler aus Lengerich als Aus Rat und Verwaltung Treffen der Gästebegleiter/Innen 1 stellvertretende Vorsitzende und Frank Segeler aus Freren als 2. stellvertretender Vorsitzender. Reinhard Brinker aus Spelle-Varenrode wurde neu in den Vorstand gewählt. Kontakt: Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle, Mühlenstr. 39, Freren, Tel.: (05902) , Internet: s.de, info@ touristikverein-fl s.de Das nächste Treffen der Gästebegleiter/Innen der Samtgemeinde Freren fi ndet statt am Donnerstag, 16. Januar 2014 um 18:30 Uhr in der Gaststätte Bruns in Thuine. Thema: Jahresrückblick und Ausblick auf das Jahr 2014 Bitte an- oder abmelden bis zum 13. Januar Touristikverein FLS, Telefon: oder info@touristikverein-fl s.de 22 in den letzten 15 Jahren besonders bei den Ferienwohnungen eine beachtliche Steigerung von 105 Betten bei 17 Anbietern auf 311 Betten bei 34 Anbietern erzielt werden. Die Mitgliederzahl stieg von 20 touristischen Anbietern im Jahr 2000 auf aktuell 85 Mitglieder. Die Übernachtungszahlen stiegen in der Region 2012 auf rd Die Angebotsstruktur wurde immer weiter ausgebaut, um noch attraktiver für die Gäste zu werden. Dies zeigt auch die steigende Zahl der durchgeführten Pauschalen für Tagestouristen. Insgesamt nahmen an 199 Veranstaltungen Personen teil, berichtete Thele. Karo- Wir senken ihre Heizkosten! Nachträgliches Dämmen von zweischaligem Mauerwerk Die neue weiße Glaswolle, optimale Dämmlösung mit besten Eigenschaften, erfüllt die Anforderungen aktueller KFW Förderprogramme Im Gewerbepark Beesten Tel /

13 Aus Rat und Verwaltung Sprechtage im Januar M ittwoch, den 8. Januar und 22. Januar 2014, in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Freren, Zimmer 206. Dort telefonisch zu erreichen unter der Telefon-Nr / Ansonsten privat unter der Rufnummer 05905/525. NOTFALLKARTE BEI HÄUSLICHER GEWALT Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emsland haben eine Notfallkarte erstellt, auf denen Opfer von häuslicher und sexueller Gewalt schnell wichtige Telefonnummern und Kontaktdaten von Hilfs- und Unterstützungsangeboten fi nden. Die Notfallkarten liegen z.b. in ausgewählten Facharztpraxen in Toiletten- und Waschräumen aus, damit Betroffene die Karten unbeobachtet an sich nehmen können. In Freren sind sie in der öffentlichen Damentoilette vor dem Rathaus zu fi nden. TERMINANKÜNDIGUNG: INTERNATIONALER FRAUENTAG am Samstag, 8. MÄRZ 2014 Beginn Uhr, Alte Molkerei Freren. Nähere Infos und Karten unter Tel /525 - Mechthild Kümling Notfalltelefone SKF (Sozialdienst kath. Frauen e. V.), Tel: 0591/ BISS Gewaltberatung + Frauenschutzhaus, Lingen, Bögenstr.12, Tel: 0591/4129 Handy: 0171/ Ländliche Familienberatung Oesede: Tel: 05407/ Männer gegen Männergewalt Beratungsstelle Lingen, Jürgen Krabbe Tel: 0591/ Rund um die Uhr Telefonseelsorge Emsland, Tel: 0800/ Ehe-, Familien-, und Lebensberatung: Lingen, Tel: 0591/ 4021 Kinder- u.jugendtelefon Nummer gegen Kummer Tel: 0800/ Hilfetelefon GEWALT GEGEN FRAUEN jeden Tag, rund um die Uhr, kostenfrei - Beratung vertraulich Telefon-Nr.: , gesicherte Beratung oder geschützter Chat: Info auch im Internet unter Stadt Freren Rath aus Gleichstellungsbeauftragte 24 25

14 Sicherheit für jedes Zuhause. VGH Vertretung Thomas Bertling Neuer Markt Freren Tel Fax thomas.bertling@vgh.de Das Schutzkonzept für Eigentümer und Mieter. Die Polizei berichtet Im Zeitraum vom wurden im Gebiet der Samtgemeinde Freren folgende Straftaten und Verkehrsunfälle bearbeitet: Eigentumsdelikte: 28 davon Diebstahl aus Fahrzeuge: 2 Diebstahl an Fahrzeuge: 2 Einbruchsdiebstahl: 3 Diebstahl (einfach): 2 Diebstahl (schwer): 3 Fahrraddiebstahl: 6 Ladendiebstahl: 9 Betrug: 5 Sachbeschädigung: 5 Körperverletzung: 4 Häusliche Gewalt: 2 sonstige Straftaten: 6 Verkehrsunfälle: 28 3 Türken nach Einbruch in Untersuchungshaft Am konnten 3 Türken bei einem Einbruch in das Bürogebäude der Viehzentrale Beesten auf frischer Tat überrascht und festgenommen werden. Alle Beschuldigten kamen in Untersuchungshaft. Geschmackvolle Brötchen Da ein Frerener Kunde seine bestellten Brötchen von einem Rheiner Brötchenlieferservice an drei verschiedenen Tagen in Brötchentüten von 3 verschiedenen ortsansässigen Bäckereien bekam und die Tüten offensichtlich schon mal vorher benutzt worden waren, kam es mit dem Lieferanten zu Streitigkeiten. Liebhaber wollte nicht locker lassen Obwohl ein 46jähriger Liebhaber bei seiner betrunkenen Exfreundin Sturm klingelte, hatte sie kein Interesse auf ein Gespräch auf Alkoholebene. Der Liebhaber verbrachte mit 3 Promille die Nacht in einer Ausnüchterungszelle der Polizei. Das Asozialamt Freren Ein unzufriedener Kunde schrieb eine beleidigende Mail an das Asozialamt Freren. Die Staatsanwaltschaft prüft nun, ob der Kunde vielleicht eine soziale Unterkunft auf Staatskosten erhalten kann. Das andere Offline-Banking Ein junger Mann zieht mittels eines Drahtes ausgefüllte Überweisungsträger aus dem Einwurfkasten einer Bank. Anschließend füllt er Aus Rat und Verwaltung einen neuen Überweisungsträger aus, trägt als Empfänger seine eigenen Kontodaten ein und fälscht die Unterschrift des Auftraggebers. Alter schützt vor Torheit nicht Während eine 70jährige Frau in Freren zu Besuch ist, geht sie mit ihrer Schwägerin in Freren und Lingen auf Diebestour. Als beide in einem Drogeriefachmarkt in Freren erwischt werden, können im Fahrzeug noch 50 weitere Gegenstände sichergestellt werden, die die beiden Frauen aus diversen Lingener und Frerener Geschäften geklaut hatten. Pfiffiger Dachdecker überführt Arbeitskollegen Da ein Dachdecker immer wieder feststellte, dass Geld aus seinem Portemonnaie fehlte, markierte er bei seinem nächsten Arbeitseinsatz mehrere Geldscheine. Als er abends bemerkt, dass wieder Geld fehlt, findet er 2 markierte Geldscheine im Portemonnaie seines Frerener Arbeitskollegen. 3 Männer in Freren brutal zusammengeschlagen Während einer Geburtstagsfeier kam es in einer Frerener Gaststätte zu Meinungsverschiedenheiten. Nachdem die Schlägerei vor die Kneipe verlegt worden war, musste ein Opfer mit starken Gesichtsverletzungen und über 2,4 Promille ins Krankenhaus gefahren werden. Er wollte aber keine Angaben zur Schlägerei und auch keine Anzeige machen. Italienischer Renault Megane am Tatort in Beesten Eine Zeugin hat beobachtet, dass sich am (Nikolaus) in Beesten ein verdächtiger Renault Megane mit italienischen Kennzeichen und ein amerikanischer Pick Up aufgehalten haben. Die Wagen könnten im Zusammenhang mit einem Einbruch in ein Haus an der Frerener Straße stehen. Es werden noch Zeugen gesucht, die weitere Angaben zu diesen Fahrzeugen machen können. Weißer Klein-LKW nach Unfall in Freren flüchtig Am , gegen 12:50 Uhr, fuhr ein weißer Klein-LKW auf dem Parkplatz des Pflegeheimes in Freren gegen einen PKW. Anschließend flüchtete der Fahrer des LKW. Auf dem LKW soll die Firmenaufschrift Wesselmann, Wessling oder so ähnliches gestanden haben. Wer kann Angaben zu diesem Klein-LKW machen? Verkehrsunfallgeschehen Es wurden insgesamt 28 Unfälle aufgenommen

15 Schulen, Kindergärten & Co. Neues aus dem Ev. Regenbogenkindergarten - Dankeschön - Im Namen aller Kinder und Eltern aus dem Ev. Regenbogenkindergarten bedanken wir uns herzlich bei der Volksbank Emsland-Süd für die großzügige Spende von jeweils 500,- an den Kindergarten und den Förderverein Hoppetosse e. V. aus dem Reinertrag des VR-Gewinnsparens. Wir werden das Geld für die Renovierung unseres Spielplatzes verwenden, die im nächsten Jahr fortgeführt werden soll. Siemens WM14E343 - Fassungsvermögen 6Kg - Hausgerätekundendienst - - Elektroanlagen aller Art eingetragener Innungsfachbetrieb Im Gewerbepark Beesten Tel: APC-Computertechnik Erfahrung und Kompetenz Goldstr Freren GLASBRUCH? Smartphones und Smartpads Kein Problem für uns! Wir reparieren jeden Glasbruch. Kontaktieren Sie uns! seit Telefon 05902/ Fax 05902/ Eingetragener Vertriebspartner DSL + VDSL FROHES NEUES JAHR Reparaturservice (schnell + günstig) von PC, Notebook, Drucker, Handy Spezialisiert auf Datenrettung und Viren- bzw. Trojanerbekämpfung Montag-Freitag Uhr Samstag Uhr Durchgehend geöffnet 28 29

16 Schulen, Kindergärten & Co. Hand in Hand klappt es bei uns gut Kindergarten und Grundschule gestalten Projekttag Wieder einmal war es soweit. Ein gemeinsamer Projekttag vor dem ersten Advent. Diesen Brauch pfl egen die beiden Einrichtungen schon seit einigen Jahren in. Für die Kindergartenkinder war es ein besonderes Erlebnis, einen Vormittag schon mal ein Schulkind zu sein. Nach einer gemeinsamen Begrüßung und das Singen von Adventsliedern, wurden alle Kinder ihren Lesepaten zugeteilt. In diesem Jahr hatte sich auch unser Bürgermeister Reinhard Schröder, ebenso wie viele interessierte Mütter, Großeltern und Paten zum Vorlesen von verschiedenen Weihnachtsgeschichten gemeldet. Im Anschluss daran wurde mit allen Kindern und Lesepaten im Gemeindehaus gefrühstückt. Auch in diesem Jahr wurde das Frühstück vom Förderverein kleine Leute, der Bäckerei Bruns und der Familie Andreas Köllen gefördert. Danach ging es in die Kreativarbeit. In vielen Gruppen wurde gemalt, gebacken, geklebt und geschnitten. Hier war auch die Hilfe der großen Grundschulkinder sehr gefragt. Man merkte in allen Gruppen, dass Hand in Hand gearbeitet wurde. Auch hier kam wieder die gute Zusammenarbeit beider Einrichtungen zum Vorschein. Aber auch die Zusammenarbeit mit dem Förderverein zeigte an diesem Tage wieder ihre positive Wirkung. Er überraschte beide Einrichtungen mit einigen Siku Landmaschinen für die Spielecke, sowie die Klasse 3/4 mit einem Geschenkgutschein. In einer weiteren Projektgruppe wurde Weihnachtsschmuck gebastelt. Das oberste Ziel der Kinder stand fest Gemeinsam schaffen wir es, dass unsere Tanne die schönste sein wird. Um auch ganz oben im Baum den Weihnachtsschmuck zu befestigen, war die Unterstützung der Väter erforderlich. Hierfür standen uns Andreas Meißner und Leo Lambers tatkräftig zur Seite. Am Ende stand die geschmückte Tanne prächtig da und kann nun in große Freude bereiten. Wenn's mal gekracht hat... Schalten Sie einen unabhängigen KFZ-Sachverständingen als erfahrenen, kompetenten Ansprechpartner in allen Angelegenheiten der Schadenabwicklung ein. Leistungen Begutachtung von Unfallschäden Fahrzeugbewertung Oldtimerbewertung Sondergutachten Technische Begutachtung Im Auftrag des TERMINE Januar April Familienbrunch Schnitzelbuffet Familienbrunch Schnitzelbuffet Wir bitten um eine Tischreservierung tägl. ab 14:00 Uhr Tel Manfred Brinker Rosenweg Freren Fon Mobil Fax Familienbrunch Schnitzelbuffet Familienbrunch Osterbrunch 30 31

17 Schulen, Kindergärten & Co. Franziskus-Demann-Schule Freren Oberschule Klausenstraße 3, Freren Tel / Fax 05902/ Grundschüler besichtigen die Franziskus-Demann-Schule Freren im Rahmen eines Schnuppertages Die Franziskus-Demann-Schule lud die Grundschüler der vierten Klassen aus der Samtgemeinde Freren zum Schnuppertag ein. Auch zahlreiche Eltern folgten der Einladung, um die Oberschule näher kennen zu lernen und um Einblicke zu gewinnen. Schulleiter Leo Duisen hieß alle Teilnehmer herzlich willkommen. Die Hip-Hop-AG und die Speed-Stacking- AG zeigten in ihren Vorführungen, was sie im Rahmen des Nachmittagsangebots eingeübt hatten. Anschließend wurden die Viertklässler in kleinen Gruppen von Schülern der Klasse 9 begleitet. Sie wurden durch verschiedene Fachräume geführt, in denen praktische Aufgaben angeboten wurden, sodass unsere kleinen Gäste selber Hand anlegen konnten. Im Werkraum wurden kleine Weihnachtsgeschenke aus Holz hergestellt und in der Küche Plätzchen gebacken. Außerdem waren in der großen Sporthalle einige Stationen aufgebaut, die die Kinder mit Bällen durchlaufen konnten. Das bereitete den Schülern sichtlich viel Spaß. Jeder Schüler, ob klein oder groß, war mit viel Freude dabei, so dass wir auf einen erfolgreichen Tag zurückschauen können. Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die hervorragende Betreuer und Begleiter für unsere kleinen Gäste waren. Dank gilt auch allen KollegInnen, die diesen Schnuppertag auf so eindrucksvolle Art mitgestaltet haben. Die Speed-Stacking-AG konnte die Grundschüler mit ihrer Fingerfertigkeit beim Schnellstapeln der Becher zu unterschiedlichen Türmen begeistern. Schulen, Kindergärten & Co. Austauschschüler aus Tounon (Frankreich) in Freren Am 28. November 2013 kamen unsere französischen Austauschschüler nach einer langen Fahrt um Uhr an der Franziskus-Demann-Schule in Freren an. Wir begrüßten sie herzlich. Alle waren ziemlich müde. Am nächsten Tag begleiteten uns die Franzosen in die Schule. Zuerst begrüßte Herr Duisen sie in einer kleinen Ansprache, dann zeigten wir ihnen die Schule. Sie waren begeistert von der Ausstattung und der Größe des Schulgebäudes. Unsere Ausstellung im Atrium zum Thema "Schüleraustausch" gefiel ihnen sehr. In der dritten und vierten Stunde fand ein gemeinsamer Sportunterricht mit den beiden neunten Klassen der Realschule statt. Die große Turnhalle hat unsere französischen Austauschpartner sehr beeindruckt. In den letzten beiden Stunden nahmen wir unsere Franzosen mit in den Unterricht. Abends fand in der Mensa eine Party statt, zu der auch die Salzbergener Schüler kamen. Unsere Mütter haben leckere Sachen für das Buffet vorbereitet. Es gab mehrere Salate, Frikadellen, Nachtisch... Wir haben uns alle gut verstanden und hatten viel Spaß. Einige Schülerinnen aus dem Französischkurs der neunten Klassen haben einen Tanz zu einem französischen Lied aufgeführt. Das war super!!! Das Wochenende verbrachten die Franzosen in den Gastfamilien. Am Samstag trafen wir uns in der Lingener Innenstadt auf dem Weihnachtsmarkt, was die Franzosen sehr lustig fanden. Am Sonntag unternahmen wir etwas in kleineren Gruppen, abends gingen wir gemeinsam zum Kegeln. Am Montag fuhren wir zusammen mit den Salzbergener Schülern zuerst nach Gelsenkirchen, um die Veltins-Arena ("Auf Schalke") zu besichtigen. Viele haben auch Fanartikel gekauft. Es gibt sogar Schalke- Weihnachtsmänner aus Schokolade! Danach ging es weiter nach Oberhausen ins CentrO und auf den Weihnachtsmarkt. Am Dienstag konnten wir uns in Münster eine Vorführung im Planetarium ansehen oder eine Ausstellung zum Thema "Wale" besuchen. Anschließend fuhren wir in die Innenstadt zum Weihnachtsmarkt. Am Mittwoch hatten wir leider Unterricht, während unsere französischen Gäste nach Gronau in das Rock-n'Pop Museum fuhren. Am späten Nachmittag wurden die Austauschschüler in einer kleinen Feierstunde im Rathaus herzlich von unserem Samtgemeindebürgermeister Herrn Godehard Ritz empfangen (siehe Foto). Es gab sogar Cola, und wir durften uns in das Goldene Buch eintragen. Am Donnerstag mussten die Franzosen leider schon nach Hause fahren. Sie wären gerne noch länger geblieben, denn es hat ihnen gut bei uns gefallen. Wir haben sehr viel durch den Austausch gelernt und freuen uns, wenn wir im März des nächsten Jahres nach Tournon-sur- Rhône fahren und unsere Freunde wiedersehen werden. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Lehrern Frau Weinreich und Herrn Pörtner. geschrieben von Chiara Spieß und Laura Stall (Klasse 8b & 8a) 32 33

18 Schulen, Kindergärten & Co. Gymnasium Leoninum Handrup Tag der offenen Tür Sonntag, 19. Januar 2014, 14 Uhr Sehr herzlich laden wir alle interessierten Eltern sowie deren Kinder, die zum Schuljahr 2014 / 2015 das Leoninum besuchen möchten, zu einem Informationsnachmittag nach Handrup ein. Besonders herzlich eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Ober und Realschulen, die zukünftig das Gymnasium besuchen möchten. Anmeldetermine: Mittwoch, , u. Donnerstag, , jeweils von Uhr u Uhr u. Freitag, , von Uhr Wir führen fachgerecht aus: Schnittarbeiten an Obst u. Ziergehölzen Baumschnittarbeiten Steigerarbeiten Schredderarbeiten - Übrigens: Jetzt ist Zeit zum Planen! Winterbonus Wir gewähren auf alle Gartenplanungen in der Zeit vom % Rabatt auf die Planungskosten! Design, Kreativität und Fachkenntnis Neu und Umgestaltung Ihres Gartens Total und Teilausführungen Pflasterarbeiten Pflege Ihres Gartens Pflanzenhandel Wir gestalten Sie genießen! Im Dörpe 4a Tel: 05902/ Mobil: 0179/ Fax: 05902/ Garten und Landschaftsbau 34 35

19 Schulen, Kindergärten & Co. Smarte technikideen! Bildungsangebot der Schule Informationsabend Mittwoch, , Uhr (Aula) Unsere Schulabschlüsse: Aufnahmevoraussetzungen Unterrichtsorganisation Fachhochschulreife (erw.) Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) Hauptschulabschluss Ihr Spezialist für Smart-TV & Home Entertainment: Heimvernetzung Fachberatung/Planung Eigene Werkstatt für TV,SAT,PC, Tablet-PC,Handy,DVD/Blu-ray, Telekomanschluss,Kabelanschluss Unsere Berufsabschlüsse: Staatl. anerkannte(r) Heilerziehungspfleger(in) Staatl. geprüfte(r) Pflegeassistent(in) Staatl. geprüfte(r) Sozialassistent(in) (Persönl. Assistenz) Unsere Fachrichtungen: Fachoberschule Gesundheit und Soziales Heilerziehungspflege Gesundheit, Pflege und Sozialpädagogik Ernährung und Hauswirtschaft Besuchen Sie uns und bringen Sie Ihre Fragen mit. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen: BBS Thuine: Klosterstraße 10, Thuine, Tel.: Homepage: Tag der offenen Tür: Sonntag, , Uhr rudminat EURONICS Rudminat HiFi-TV-Video Hoher Weg Freren T rudminat@t-online.de 36 37

20 Vereine und Verbände Großbrand im Messinger Gewerbegebiet Verkehrsunfall durch Schaulustige Großübung der Feuerwehren in der Samtgemeinde Freren Am Donnerstag, den ertönten in Messingen und Freren gegen Uhr die Sirenen und Meldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete Industrie und Gewerbe. Im Gewerbegebiet Am Alten Kamp in Messingen war es bei der Firma fair 4 you zu einem Vollbrand in einer Produktionshalle gekommen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren im Nachthimmel schon von weitem heller Feuerschein und hohe Rauchwolken zu sehen. In der brennenden Halle befanden sich noch mehrere Personen, die im Gebäude jedoch vermisst wurden. In der Gewerbehalle selbst bereiteten explodierende Gasflaschen den Einsatzkräften zusätzliche Probleme. Gleich zwei Wasserentnahmestellen waren durch ein parkendes Auto und einen großen Behälter mit unbekannter Flüssigkeit nicht sofort zugänglich und erschwerten die Löscharbeiten. Nachdem die Ortswehren aus Messingen und Freren als erste an der vermeintlichen Einsatzstelle eintrafen, stellte sich schnell ein zusätzlicher Bedarf insbesondere an Atemschutzgeräteträgern heraus. Aus diesem Grund wurden die Ortsfeuerwehren aus, Beesten und Thuine nachalarmiert. Zahlreiche Trupps unter Atemschutz suchten die vermissten Personen im Gebäude und übergaben sie nach der Rettung an den Rettungsdienst. Aufgrund des Bandeinsatzes in unmittelbarer Nähe zur Landesstraße hatte sich zudem ein Verkehrsunfall ereignet, der die Verantwortlichen zwang, einige Einsatzkräfte und Feuerwehrfahrzeuge von dem Brandeinsatz abzuziehen. Ein durch den Feuerwehreinsatz abgelenkter Fahrer eines Sprinters fuhr in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem PKW zusammen. Geladen hatte der Transporter div. Handwerksmaterialien und möglicherweise Gefahrgut, was beim Eintreffen der Feuerwehr aber nicht unmittelbar zu erkennen war. Entgegen ersten Meldungen war der Fahrer des Transporters nicht eingeklemmt und konnte schonend aus seiner misslichen Lage befreit werden. Vermisst wurde allerdings der PKW-Fahrer. Zum Glück handelte es sich bei dem Szenario um eine nicht angekündigte Großübung der fünf Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Freren. Ein Vorbereitungsteam um Ortsbrandmeister Reinhard Holle hatte sich eine Übung ausgedacht, um unter anderem auch strategische Einsatzentscheidungen der Führungskräfte zu trainieren. So war es auch keine Überraschung, dass die Ortsbrandmeister nicht aktiv an der Übung mitwirkten, sondern als Beobachter Stärken aber auch Schwächen Vereine und Verbände feststellen konnten. Annähernd 100 Feuerwehreinsatzkräfte nahmen mit elf Feuerwehrfahrzeugen an dieser Samtgemeindeübung teil. Für die Sicherheit sorgte das DRK. Gemeindebrandmeister Jürgen Huesmann und Bürgermeister August Roosmann zeigten sich am Ende erstaunt, aber nicht überrascht über die große Anzahl der Feuerwehrfrauen und Männer. Positiv wurde auch das gute Zusammenspiel zwischen den fünf Wehren bewertet. Betont wurde zudem, dass es richtig sei, bei einem größeren Einsatz oder bei einer komplexen Gefahrenlage frühzeitig eine örtliche technische Einsatzleitung (TEL) als eine Art Führungsstab einzurichten, die das Einsatzgeschehen leite und koordiniere. Ortsbandmeister Holle erklärte, dass er mit der eingerichteten TEL stets einen vollständigen Überblick über den Einsatz gehabt habe

21 Vereine und Verbände Vereine und Verbände SV Heidekraut e.v. Generalversammlung Alle Mitglieder des SV Heidekraut e.v. sind herzlich zur Generalversammlung am Mittwoch, dem , 19:30 Uhr, in die Gaststätte Schmees in, eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Einführung 2. Rechenschaftsbericht des Vor - standes 3. Berichte der Sparten und Mannschaften 4. Kassenbericht 5. Beschlussfassung über die Entlastung 6. Neuwahlen 7. Satzungsänderung 8. Besondere Anträge 9. Wahlen zur Sportlerin und Sportler des Jahres 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Zum Tagesordnungspunkt 8 können alle Mitglieder Anträge vorbringen, über die entschieden werden soll. Diese Anträge müssen dem Vorstand bis zum vorliegen. Der Vorstand Albert Gildehaus Tischlermeister Freren Finkenstr. 6a Tel Kolpingsfamilie 9. Bosselparty in organisiert von der Kolpingsfamilie Neuanfertigungen, Reparaturen, Änderungen Individuelle Problemlösungen! Einbauschränke nach Maß Büroeinrichtungen Küchenreparaturen Vertäfelungsarbeiten Küchenumbauarbeiten Zimmertüreinbau Küchenaufbau Rollladenreparaturen Badmöbel und viele weitere Tischlerarbeiten! Am Samstag, dem findet im Gasthof Rolfes ab Uhr die Bossel-Party mit Diskjockey Marco Thore Jung statt. Für den kleinen oder größeren Hunger gibt es Grünkohl und ein Schnitzelbuffet. Teilnehmen können alle Gruppen die Spaß am Bosseln und am geselligen Zusammensein haben. Es können sich noch Gruppen anmelden. Anmeldungen mit Vorkasse bitte bis zum (pro Person 12,-- Euro) bei Georg Hopmann, Telefon ; hopmanngeorg@freenet.de 40 41

22 Vereine und Verbände Vereine und Verbände Kolpingsfamilie Freren Königstraße Freren Tel. ( ) Funk (0170) GUNTAMATIC regene rative Energien wi e: - Solaranlagen - Wärmepumpen - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Holz-Pellets Winterwanderung: Wir beginnen am Samstag, dem , um 14:30 Uhr, in der Alten Färberei mit Kaffee und Kuchen. Anschließend starten wir zu einem Spaziergang durch die nähere Umgebung. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand! Bosseln am Samstag, dem , Treffpunkt ist um 14:30 Uhr bei der Alten Färberei. Heiztechnik - Öl- u nd Gasfeuerungsanlagen - Sanitärinstallatio n (Badgestaltung) - Kupfer- und Zinkdachrinnen - Rohrreinigung - Qualität und Leistung die zählt Winterwanderung Bosseln Nach der Bosseltour werden wir in der Alten Färberei in gemütlicher Runde, bei Grünkohl und gekühlten Getränken den Tag ausklingen lassen. Anmeldungen bis bei Franz Sunder Tel.5320 Allen Mitgliedern und Freunden der Kolpingsfamilie Thuine ein gesegnetes neues Jahr 2014! Jahresprogrammbesprechung der Jungseniorengruppe Am Montag, dem , treffen wir uns um Uhr im Vitus-Haus. Bei gutem Winterwetter machen wir zuerst einen Spaziergang. Anschließend besprechen wir in gemütlicher Runde unser Jahresprogramm. Tannenbaumsammelaktion Die Kolpingjugend führt am Samstag, dem , wieder eine Tannenbaumsammelaktion durch. Ab 9.00 Uhr werden die angemeldeten und abgeschmückten Bäume gegen eine Spende von mind. 2,- abgeholt. Sammellisten liegen in den Frerener Bäckereien Fehren, Köbbe und Wintering sowie bei Getränke Tasche aus. Der Erlös geht zur Hälfte an den Verein Herzenswünsche, der schwer erkranken Kindern Wünsche erfüllt. Straßenbosseln Am Samstag, , laden wir alle Kolpinger mit Bekannten zum Straßenbosseln ein. Wir treffen uns um Uhr am Kolpingeck (Vitus- Haus). Der Abschluss mit traditionellem Grünkohlessen fi ndet auf dem Rei- terhof Könning in Ostwie statt. Anmeldungen nimmt Alfons Krümpelmann (Tel. 5307) bis zum entgegen. Einladung zum Seniorencafe Die Seniorinnen und Senioren der Kolpingsfamilie Freren mit Partnern sind herzlich eingeladen zum 4. Seniorencafe am Sonntag, dem um Uhr im Vitus- Haus. Bei Klönschnack bei Kaffee und Kuchen wollen wir miteinander einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Ein Fahrservice kann organisiert werden. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag, , bei Anita Grimstein (Tel. 7976) oder Maria Uhlen (Tel. 5442). Voranzeige Spielenachmittag der Jungseniorengruppe Generalversammlung im Vitus-Haus Kolpingfest Reiterhof Könning Wir danken allen, die uns im Jahr 2013 unterstützt haben, und wünschen ein erfolgreiches Jahr Gesprächskreis für hochsensible Erwachsene Sie sind schnell erschöpft - von Reizen überflutet - haben das Gefühl, etwas stimmt nicht mit Ihnen. Sie sind besonders feinfühlig, spüren intensiv Schwingungen und Gefühle, die andere Menschen kaum oder gar nicht wahrnehmen. Vielleicht gehören Sie zu uns. Infos: Margret Sandtel, Tel / oder

23 Veranstaltungskalender 2014 für die Samtgemeinde Freren --- Heraustrennbarer Terminkalender --- Sie wollen bauen, renovieren oder planen eine Umgestaltung Ihres Garten? Wir bieten Ihnen das komplette Sortiment am Standort in Freren Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Besuchen Sie auch unsere Ausstellung Rufen Sie uns an!! Raiffeisenagrar Freren Am Bahnhof 2, Freren Tel. (05902) Fax.(05902) Januar Übungsabend, Feuerwehr Generalversammlung, KLJB Freren, Vitushaus, Uhr Generalversammlung, Schützenverein Geringh.- Setlage- Ostwie Generalversammlung, DBC Freren/ Emsland e.v. Fastabendversammlung, Lütkenholte, Thuine Seniorennachmittag, Vorstandssitzung, Heimatverein Thuine, Uhr Fastabend Holthofe, Winterfest, Schützenverein Talge- Wilsten, Saal Giesbrecht, Beesten Fastabend Lütkenholte, Thuine Bosseln, Feuerwehr Tannenbaumsammelaktion der JK- Gruppe, Kolpingsfamilie Freren, 9.00 Uhr Lyrafest, MGV Lyra, Lüns, Freren Kameradschaftsfest in Spelle, Freiwillige Feuerwehr Beesten, Abfahrt Uhr am Buskreisel Tannenbaumaktion der Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Beesten, ab 8.30 Uhr Weihnachtsbaum - Aktion, DLRG Thuine, ab Uhr Fastabend Dorf, Thuine Generalversammlung, Kath.Jugend Freren (KJF), Vitushaus, Uhr Jahresrückblick und Einbruchsicherung, Ref. Polizei, Landfrauen Freren/Spelle, Gasthof Bruns, Thuine, Uhr Seniorennachmittag, KFD, Thuine Gruppenleiter- Fortbildung in Sögel, Kath. Jugendbüro,Freren Fastabend, Niederthuine Soldaten-Krieger-Kameradschaftsfest, Teilnahme am Winterfest in Settrup, Schützenverein Straßenbosseln, Kolpingsfamilie Freren, Reiterhof Könning, Uhr Feuerwehrfest, Ortsfeuerw. Freren Winterwanderung, Kolpingsfamilie Thuine, Alte Färberei, Uhr Fastabend, Zum Windmühlenberg, Thuine Generalvers. SV Adler Messingen Bezirksversammlung in Freren, Kolpingfamilien,19.30 Uhr Fußball-Hallenturnier, SG Freren, Dreifeld-Sporthalle, ab Uhr Neujahrssingen, Chorus Musicus, Ev. Gemeindehaus, Uhr Fastabend Hollenhorst, Thuine Winterschützenfest, Schützenverein Beesten, Gasthof Giesbrecht, Uhr Fastabend Lindenbrink, Thuine 44 45

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL 1. Account anlegen Im Header der Seite auf Anmelden klicken Registrieren Persönliche Daten ausfüllen Information: Diese Daten sind unabhängig vom Profil. Sie sind jetzt als Nutzer

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage Konzeption Spielplatzpaten paten der Freiwilligenagentur Freilassing sing Stand Mai 2012 2. Auflage KONTAKT Obere Feldstr. 6-83395 Freilassing Telefon : 08654/774576 oder 08654/773069 Kinder und Jugendbüro

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung tt W o h nen im P o Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen MieterFührerschein für alle Orte Mein Weg in die eigene Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, die Lebenshilfe Oberhausen hat ein

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO). Wird eine Vorschlagsliste eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 120b). 3. Wenn die Liste kein Kennwort

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

FAQs häufig gestellte Fragen rund um die Internetseite www.wir-schaffen-was.de

FAQs häufig gestellte Fragen rund um die Internetseite www.wir-schaffen-was.de FAQs häufig gestellte Fragen rund um die Internetseite www.wir-schaffen-was.de Inhalt Eine ganze Region engagiert sich - der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein- Neckar Sie haben Fragen als 1. Projektanbieter

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr