Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10"

Transkript

1 Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 - Nr. 10/2013 erradelte 269,173 Kilometer beim enviam-städtwettbewerb Die insgesamt 194 Teilnehmer des enviam-städtewettbewerbes, haben am 3. Oktober 2013 im Rahmen des 10. Städtewettbewerbs von enviam und MIT- GAS in, in einem Zeitraum von sechs Stunden 269,173 Kilometern erradeltet. war in diesem Jahr zum ersten Mal beim Städtewettbewerb dabei und nimmt unter den 27 teilnehmenden Städten und Gemeinden den 15. Platz ein. Die 110 er Kinder konnten 133,753 Kilometer erradeln und haben damit in der Wertung um das Weiße Trikot den 17. Platz erreicht. Im Laufe des Tages waren Mitglieder von verschiedenen Vereinen für unsere Kommune am Start. Besonderer Dank geht an Harald Hoßbach der die Organisation und Koordination der Sportler für diesen Tag übernahm. Ebenso an Jenö Kunfalvi, Ilka Grundmann, Dörte Eskildsen und Andre Kamm sowie an alle Lehrer der Grund- und Oberschule, der Grundschule Calbitz und der Grundschule Mutzschen die Ihre Schüler zur Teilnahme an diesem Wettbewerb motivieren konnten. Das Preisgeld von vier Euro pro Kilometer sowie 300 Euro für die drei richtig beantworteten Energiesparfragen werden für die Sanierung der Weitsprunganlage durch den Förderverein er Schulen e. V. verwendet. Innenminister eröffnet Tag des offenen Denkmals auf Schloss Hubertusburg Am 8. September 2013 wurde der Tag des offenen Denkmals in Sachsen von Innenminister Markus Ulbig im Ovalsaal des Schlosses Hubertusburg feierlich eröffnet. Der Tag stand unter dem Thema Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?. Im Rahmen dieser Eröffnungsveranstaltung verlieh er zum zweiten Mal den sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis. Die Preisträger - drei Schulklassen - wurden aus dem bereits etablierten Landesprogramm PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale ausgewählt. Durch die Preisverleihung sollen junge Menschen für Denkmale begeistert und für den Denkmalschutz gewonnen werden. Zugleich wird ein wichtiger Beitrag zur Identifikation mit unserer Heimat und Geschichte geleistet. Außerdem gab es an diesem Tag ein umfangreiches Besichtigungsprogramm für die ganze Familie. Es wurden Rundgänge durch das sonst verschlossene Schloss Hubertusburg vom Keller bis zur Festetage angeboten. Im Garten wurden aktuell stattfindende archäologische Ausgrabungen erläutert. Die Sonderausstellung Die Königliche Jagdresidenz Hubertusburg sowie das Alte Jagdschloß waren geöffnet und für Kinder gab es ein extra Kinderprogramm. DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. IMPRESSUM - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloß 1, Telefon: ( ) 81 10, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Matthias Müller - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen, Herr Kahl, Torgau/OT Mehderitzsch, Dorfallee 7, Telefon: ( ) oder (01 71) Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Nr. 10/ Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Matthias Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 10 anwesenden Gemeinderäten und dem war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde folgender Beschluss gefasst: Beschluss Nr. 42/09/13 Finanzierung Fortführung Hochwasserschutzkonzept Saubach/Schallenteichbach Sonstiges Matthias Müller Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschloßes eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierungsleistung Berntitzer Weg in Lampersdorf 3.2 Beschlussvorlage - Projektierungsleistung Wirtschaftsweg Viereck bis Calbitzer Weg in Calbitz 3.3 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung Erneuerung Verrohrung Am Anger in 3.4 Beschlussvorlage - Vereinbarung über den forstwirtschaftlichen Revierdienst im Körperschaftswald 3.5 Beschlussvorlage - Vergabe von Reinigungsleistungen 4. Informationen des s 5. Anfragen der Gemeinderäte 6. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bekanntmachung der Gemeinde über die Genehmigung der 1. Änderung des vorzeitigen Bebauungsplans Mischgebiet Grundstücke der DPS GmbH Das Landratsamt Nordsachsen hat mit Bescheid vom Az.: den vom Gemeinderat in der Sitzung am als Satzung beschlossene 1. Änderung des Bebauungsplans Mischgebiet Grundstücke der DPS GmbH in, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan in der Fassung vom tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan kann einschließlich der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung, vom Tage dieser Bekanntmachung an, in der Gemeindeverwaltung, Bauamt, Zimmer 11/12, Altes Jagdschloß 1, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann über den Inhalt des Bebauungsplans und seiner Begründung Auskunft verlangen. Hinweise: 1. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der derzeit gültigen Fassung über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird gemäß 44 Abs. 5 BauGB hingewiesen. 2. Beachtliche Verletzungen der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtlichen Mängeln des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). 3. Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), in der derzeit gültigen Fassung, beim Zustandekommen dieser Satzung kann gemäß 4 Abs. 4 SächsGemO nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn, Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden., den Matthias Müller Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht gegen die Erteilung von Gruppenauskünften Gemäß 33 Abs. 1 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG) darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Kommunalwahl und der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Gruppenauskünfte aus dem Melderegister über die in 32 Abs. 1 Satz 1 SächsMG bezeichneten Daten von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Der Tag der Geburt darf dabei nicht mitgeteilt werden. Der Empfänger hat die Daten nur für diesen Zweck zu verwenden und spätestens einen Monat nach der Wahl zu löschen. Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürger teilnehmen können, darf die Meldebehörde die in 32 Abs. 1 SächsMG bezeichneten Daten sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden. Widerspruchsrecht gemäß 33 Abs. 4 Sächsisches Meldegesetz Der Betroffene kann der Auskunftserteilung, der Veröffentlichung oder der Übermittlung seiner Daten gemäß 33 Abs. 4 Sächsisches Meldegesetz widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift an das Einwohnermeldeamt der Gemeinde, Altes Jagdschloß 1 in zu richten., den 1. Oktober 2013 Matthias Müller

4 - 4 - Nr. 10/2013 Mitteilungen/Informationen Information Sperrung der Grimmaer Straße (S 38) in Im Anschluss an das Fischerfest werden in der Grimmaer Straße partiell die Asphaltdeckschicht erneuert und die Kanaldeckel reguliert. Dies findet unter Vollsperrung dieses Straßenabschnittes im Bereich Abzweig Luppaer Straße bis Abzweig Reckwitz (Bahnhofsgaststätte) statt. Geplant ist diese Sperrung im Zeitraum vom bis Des Weiteren wird diese Sperrung genutzt um im Bereich Grimmaer Straße Abzweig Töpferberg bis Abzweig An der Hubertusburg die Trinkwasserleitung zu erneuern sowie im Bereich An der Hubertusburg bis Abzweig Reckwitz eine provisorische Umfahrung für die Ortsumgehung S 38 zu errichten. Der überörtliche Verkehr wird weiträumig umgeleitet. Der innerörtliche Verkehr für Anlieger ist über die Anliegerstraßen möglich. Von den ausführenden Baufirmen werden Sie rechtzeitig informiert, wenn Ihr Grundstück nicht mit dem Fahrzeug erreichbar ist. Bauamt Information - Änderung der Sprechzeit Am Freitag, dem 15. November 2013, hat die Gemeindeverwaltung aus betriebsbedingten Gründen ab Uhr geschlossen. Gemeindeverwaltung Aufruf der Bürgerinitiative für das Einzugsgebiet des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal (Mügeln und ) Die Bürgerinitiative gründete sich im November 2002 in Mügeln durch einfache Willenserklärung der an dieser Veranstaltung beteiligten Bürgerinnen und Bürger aus dem Einzugsgebiet. Ziel der Bürgerinitiative war die Vermeidung von Anschlussbeiträgen durch Änderung der Satzung des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal. Das Ziel der Bürgerinitiative konnte so nicht erreicht werden und die Anschlussbeiträge wurden bekanntlich satzungsgemäß vom Abwasserzweckverband durch Bescheid erhoben und eingefordert. Der Zweck, auf dessen Grundlage sich die Bürgerinitiative gegründet hatte ist somit nicht mehr gegeben. Es ist daher notwendig die Bürgerinitiative wieder aufzulösen. Für die Auflösung der Bürgerinitiative bedarf es einer Zusammenkunft der Mitglieder in der eine erneute Willenserklärung dazu festgeschrieben wird. Mitglieder sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit einem Beitrag an der Bürgerinitiative beteiligt haben. Wir rufen alle Mitglieder mittels dieser Bekanntmachung auf, sich zu dieser Versammlung am 30. Oktober 2013, um 19 Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung Mügeln einzufinden. Wir bitten Sie weiterhin, diese Information an Bekannte, von denen Sie wissen, dass diese Mitglieder sind, weiterzugeben. Sprecherkreis der Bürgerinitiative Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal Das Liegenschaftsamt informiert Die Gemeinde verkauft: - in, Glöcknerstraße ein Baugrundstück für ein Eigenheim mit einer Größe von 672 qm. Der Kaufpreis richtet sich nach dem geltenden Bodenrichtwert. Dieser liegt derzeit bei 23,00 EUR pro Quadratmeter. - im Ortsteil Liptitz, Blumenstraße eine Bauparzelle mit 796 qm zur sofortigen Bebauung. Der Kaufpreis richtet sich nach dem jeweils geltenden Bodenrichtwert. Derzeit liegt dieser bei 10,00 EUR pro Quadratmeter. - im Ortsteil Calbitz, verschiedene Eigentumswohnungen in der Kötitzer Straße 1, 3, 5 und der Böhlaer Straße 7, 9, 11 für Kapitalanleger. Die Wohnungen haben eine Größe von 47 bis 54 qm. Der Kaufpreis liegt pro Wohnung bei EUR bzw EUR und richtet sich nach der Größe, der Ausstattung und der Lage der jeweiligen Wohnung. Kontakt für Kaufangebote oder Besichtigungstermine: Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Liegenschaften Altes Jagdschloß 1, Telefon: Fax: Teilnehmergemeinschaft Ablaß Die Vorstandsvorsitzende Ländliches Neuordnungsverfahren Ablaß Einladung zur Teilnehmerversammlung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Ablaß lädt die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens Ablaß - dies sind gemäß 10 Flurbereinigungsgesetz die Eigentümer der im Flurbereinigungsgebiet betroffenen Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie die Erbbauberechtigten - zu einer Teilnehmerversammlung am Dienstag, dem 19. November 2013, um Uhr, in das Sportlerheim Ablaß, Weinstube ein. Die Teilnehmerversammlung wird als Informationsveranstaltung über den aktuellen Verfahrensstand durchgeführt. Darüber hinaus soll der Beschluss zur Änderung des Planes gemäß 41 FlurbG vorgestellt werden. Tagesordnung: 1. Bericht der Vorsitzenden über den derzeitigen Verfahrensstand zur Bodenordnung 2. Änderungen zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß 41 FlurbG 3. Realisierung der Vorhaben des Planes der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß 41 FlurbG, Sachstand und Finanzierung 4. Vorschüsse auf die Beiträge nach 19 FlurbG (3. Rate) 5. Allgemeines gez. Hartig Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Ein Dankeschön an alle Wahlhelfer zur Bundestagswahl am Die Wahl zum Deutschen Bundestag am stellten enorme Anforderungen an alle Beteiligten. Die zahlreichen Wahlhelfer haben durch ihren hohen persönlichen Einsatz gewährleistet, dass diese Wahl in unserer Gemeinde ohne Störungen reibungslos abgelaufen ist. Ich möchte, auch im Namen des Gemeinderates, allen Helfern meinen herzlichen Dank aussprechen. M. Müller Zustellung Amtliches Mitteilungsblatt Der Collm-Bote Sollte es Probleme bei der Zustellung des Amtlichen Mitteilungsblattes Der Collm-Bote geben, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Der Collm-Bote erscheint einmal im Monat. Gemeindeverwaltung

5 Nr. 10/ Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Diese Bücher und andere Medien (CDs, Videos) können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Eine Recherche im Gesamtbestand ist im Internet unter möglich. Annette Pehnt: Chronik der Nähe: Roman Die Lebensgeschichte dreier Frauen aus 3 Generationen einer Familie, deren Beziehungen geprägt sind von Nähe und Distanziertheit, vereinnahmender Liebe und Lieblosigkeit... Christopher Kloeble: Meistens alles sehr schnell: Roman Albert ist 19, wuchs im Heim auf und kennt seine Mutter nicht. Sein Leben lang musste Albert ein Vater für seinen Vater Fred sein: Fred ist ein Kind im Rentenalter, ein schlaksiger Zweimeterriese, der nichts als Lexika liest, grüne Autos zählt und im Dorf als Held eines dramatischen Busunglücks gilt... Rita Falk: Hannes: Roman Seit einem Motorradunfall liegt der 22-jährige Hannes im Koma. Sein Freund Uli, der Ich-Erzähler, schreibt Briefe an Hannes, die er ihm dann vorliest, damit Hannes auf dem Laufenden ist, wenn er wieder aufwacht. In diesen Briefen schildert Uli alles was passiert... - Ariane Grundies: Am Ende ich: Roman - Michael Wendel: Blumenkohl mit Schlag: Roman - David Safier: plötzlich Shakespeare: Roman - Gaby Hauptmann: Liebesnöter: Roman - Andreas Franz: Todesmelodie: Roman - Wolf Serno: Die Liebe des Wanderchirurgen: Roman - Friedrich Gerstäcker. Die Flusspiraten des Mississippi - Douglas Coupland: Generation A: Roman - Véronique Ovaldé: Alles glitzert: Roman - Kate Morton: Der verborgene Garten: Roman - Lisa Smith: Im Zwielicht. Bei Dämmerung: Tagebuch eines Vampirs - Anne Frank, ihr Leben - Iris Berben: Frauen bewegen die Welt - Dorothee Döring: Nie wieder Mobbingopfer! - Gudrun: Maurer: Schleswig Holstein - Søren Würtz: Chaot, 13, sucht normales Leben - Schirin Homeier: Flaschenpost nach irgendwo Informationen aus der Schule Feierliche Stipendienübergabe im Kultusministerium in Dresden Genau einen Monat lang reisen 20 sächsische Schüler nach Irland, Frankreich, Großbritannien, Kanada oder in die USA. Sie gehen dort zur Schule und leben in Gastfamilien. Mit dabei sind 4 Schülerinnen unserer Schule. Ihr Auslandsstipendium erhielten die Schüler am 6. September 2013 aus den Händen von Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff.»Vom 28. September bis zum 26. Oktober 2013 lernen die Schüler den Alltag in den anderen Ländern kennen und verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse«, erklärte Wolff. Insgesamt hatten sich auf die 20 Plätze ca. 300 Schüler beworben. Das Stipendienprogramm wird vom Kultusministerium finanziert und dient zum kulturellen Austausch und zur Förderung der Sprachkenntnisse.»Wir wollen den Schülern die Möglichkeit bieten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, denn Austausch bildet. «, so Wolff zum Engagement des Freistaates. Das Stipendium umfasst die Kosten der Unterbringung in der Gastfamilie, des Schulbesuchs im Ausland, die Flugkosten, die Fahrtkosten vom Flughafen im Gastland zur/von der Gastfamilie, die Betreuung vor Ort und die notwendigen Versicherungen im Ausland. Bei der Übergabe der Stipendien wünschte der Staatssekretär den Schülern eine lehrreiche und spannende Zeit.»Ich bin mir sicher, der Aufenthalt in einem anderen Land stärkt nicht nur die Sprachenkenntnisse, sondern auch das Selbstbewusstsein. Von den Erlebnissen werden die Schüler im Unterricht und später auch im Berufsleben profitieren. Außerdem baut der Blick über den Tellerrand so manche Vorurteile ab«, betonte Wolff. Die 20 Stipendiaten sind auf den Schulbesuch im Ausland gut vorbereitet. Sie haben ein ganztägiges Vorbereitungsseminar absolviert, das gemeinsam vom Sächsischen Kultusministerium und Experiment e. V. durchgeführt wurde. Für die erfolgreiche Bewerbung mussten sie mindestens 14 Jahre alt sein, gute Fremdsprachenkenntnisse vorweisen und offen gegenüber anderen Kulturen sein. Außerdem war ein ehrenamtliches Engagement, z. B. im Verein oder Schulleben, erforderlich. Richtig spannend wurde es, als unsere Schülerinnen erfuhren, wohin die Reise gehen wird. So fliegen Janine und Mary-Elisabeth nach Manchester, Paula nach Dublin und Justine fährt in die Nähe von Toulouse. Wir wünschen allen viel Spaß und tolle Erlebnisse. Oberschule Hortkinder auf Entdeckungstour - Wie aus Schmutzwassser sauberes Wasser wird Die Hortkinder des Hortes aus Calbitz besuchten die Kläranlage Malkwitz in der Gemeinde, um zu erfahren, wie aus Schmutzwasser sauberes Wasser wird. Dabei konnten die Mitarbeiter vom Betriebsführer WAL-Betrieb bei ihrer Führung über die Anlage schon auf umfangreich vorhandenes Wissen der Hortkinder zum Thema Wasser aufbauen. Es ist bemerkenswert, dass die Kinder die Ferien auch dazu nutzen, um Interessantes und Wissenswertes zu entdecken, stellen die Geschäftsführer vom WAL-Betrieb, Christoph Maschek und Karin Rusch, lobend fest. Wir sehen uns als wasserwirtschaftliches Unternehmen mit einem klaren Bildungsauftrag. Das Selbstverständnis bei den Kindern weicht der Anerkennung für die enormen Aufwendungen zur Sicherung einer ausgezeichneten und stetigen Trinkwasserqualität und Abwasserbehandlung, stellt die Unternehmensführung zufrieden fest. Hort Calbitz

6 - 6 - Nr. 10/2013 Schon fast wie die Erwachsenen Der Wecker klingelt eher; die Schüler der 8. Klassen der Oberschule sind nachmittags später daheim als üblich. Die meisten sind knülle. Auch das gehörte zum zweiwöchigen Praktikum im BTZ Borsdorf. Ein bisschen Arbeitsluft schnuppern, sich von mehreren Berufen einen Eindruck verschaffen; merken, was mir liegt bzw. womit ich nichts am Hut habe - das sind die Erkenntnisse, die die jungen Leute nach den Tagen des Praktikums nach Möglichkeit erlangt haben sollten. Abwechslung gab es genug: Vom Malern über Stuck, KfZ, Metall, Friseur, Mauern, Fliesen bis Elektro oder Fleischer - ausprobieren konnten sich die Achtklässler auf vier verschiedenen Gebieten. Ausbilder und Lehrer konnten ihre Schützlinge einmal in ganz anderer Situation erleben. Und siehe da - manch einer, der in der Schule mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen nicht so gut klar kommt, entdeckt plötzlich seine handwerklichen Fähigkeiten. Das motiviert. Ebenso Ansporn war, dass die hergestellten Teile mit nachhause genommen werden durften. Der Kreativität waren kaum Grenzen gesetzt. Aber ganz so weit weg von allen schulischen Anforderungen war es dann doch nicht. Am Ende bekam jeder ein Zertifikat, das darüber Auskunft gibt, was der Schüler geleistet hat und wie er sich verhalten hat; dazu noch eine Note im Fach WTH. Ganz bestimmt auch für die Eltern sehr interessant. Die Verantwortlichen und Mitarbeiter des BTZ Borsdorf haben dies alles mit großer Sorgfalt vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet. Dafür ein großes Dankeschön! Diese Zusammenarbeit existiert schon mehrere Jahre - und jedes Jahr freuen sich Schüler und Lehrer auf diese Zeit. Wir sind sicher, dass dieses Praktikum für die Schüler ein Highlight in ihrer Schullaufbahn war und vielleicht sogar eine wichtige Entscheidungshilfe für ihren weiteren Entwicklungsgang darstellt. Die Klassenlehrerinnen der 8. Klassen Fr. Baumann/Fr. Becker Oberschule Informationen der Vereine Es war einmal... ein Zeltlager. Wieder ist es Vergangenheit. Die Jugendfeuerwehr verbrachte im Kreis vieler Gleichgesinnter ein erlebnisreiches Wochenende im Park von Schweta. Am Freitag wurden die Zelte aufgeschlagen und die Umgebung unsicher gemacht. Am Samstag begann die Frühschicht 04:30 Uhr, dort hatten die Ersten ausgeschlafen. Nach einer erkämpften Verlängerung begann der Morgen endgültig um 05:45 Uhr. Gemeinsames Frühstück und auf ging s zum Stationslauf. Gewinnen war nicht unbedingt das Ziel, sondern Spaß und Teamgeist. Erfolgreich legten wir die Jugendflamme eins und zwei ab. Den Nachmittag verbrachten wir im Mügelner Stadtbad. Beim Schlauchbootfahren ging es nicht immer in die gewünschte Richtung. So manch Mutiger wagte sich ins ca. 13 Grad kalte Wasser. Zurück im Lager wurde der Abend vorbereitet. Jede Jugendfeuerwehr erhielt den Auftrag, ihre Wehr in einem fünfminütigen Beitrag vorzustellen. Die gezeigten Leistungen waren Bühnenreif. ließ den Wappenhirsch auferstehen. Dieser hatte einen Zusammenstoß mit einem Hydranten. Aufgrund der erlittenen Gehirnerschütterung träumte der Hirsch, von einer Wasserfee, einem Flaschentütü und dem Kastenmann. Erlöst wurde er durch einen goldenen Engel. Alle waren mit Begeisterung und viel Engagement bei der Sache. Hinterher wagte so mancher noch ein Tänzchen. Am nächsten Morgen hieß es Koffer packen und aufräumen. Übernächtigt und ausgepowert kamen alle zu Hause an. Wir freuen uns auf das nächste Zeltlager und grüßen alle die dabei waren, mit einem dreifachen Gut W... Ingo Kirsten - Jugendwart - Feuerwehr Die nächste Ausgabe erscheint am Dienstag, dem 19. November 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 5. November 2013 Lust auf Wander- und Entdeckertour? - Alle Leute, ob Groß oder Klein, laden wir dazu recht herzlich ein! - Die Erlebniswanderung des Turnverein mit dem Gästeführer Thilo Blamberg steht in diesem Jahr unter dem Motto Auf den Spuren der Völkerschlacht in Start: Sonntag, den , um Uhr Treffpunkt: Neue Turnhalle, Sachsendorfer Str. 2 Am Ziel ist für ein warmes Mittagessen und Getränke gesorgt. Turnverein

7 Nr. 10/ Eintrittspreise: 5,00 /ermäßigt 4,00 Gruppen ab 10 Personen: 4,50 pro Person Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren: frei Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: bibliothek_wermsdorf@web.de Polizeiposten Telefon: Achtung! Neue Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Tel.: info@wermsdorf.de Das Einwohnermeldeamt hat jeden 3. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Samstag, Feiertag geschlossen Sonntag geschlossen Touristinformation im Schloss Hubertusburg Geb. 21 (Jahnke Ausstellung) Dienstag - Sonntag Uhr bis einschließlich 3. November 2013 Tel.: hannss@wermsdorf.de Sonderausstellung auf Schloss Hubertusburg Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg in 28. April bis 3. November täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Seit 18. März 2013 finden Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen in Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09: Uhr und Uhr Freitag: 09: Uhr Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter (Achtung! Neue Rufnummer) anrufen und den für den Patienten Dienst habenden Arzt erfragen. Die bisherigen Rufnummern (für Patienten der Ortsteile, Gröppendorf, Mahlis, Wadewitz, Liptitz) und (für Patienten der Ortsteile Luppa, Malkwitz, Calbitz, Collm, Lampersdorf) behalten vorerst ihre Gültigkeit. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein Dienst habender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen.

8 - 8 - Nr. 10/2013 Veranstaltungen

9 Nr. 10/ Veranstaltungen in der Gemeinde 2013 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Oktober :30 Uhr Heimatgeschichtlicher - Vortrag Gasthaus Zum Heimat- und und Schloss Goldnen Hirsch, Verschönerungsverein Hubertusburg in den e. V. Napoleonischen Kriegen 1812/1813 mit Axel Küttner Herr Schmidt schmidt@heimatverein-wermsdorf.de ab 10:00 Uhr Abfischen am Edelmannsteich Edelmannsteich Abfischen Edelmannsteich Luppa Herr Straube Herbstfest Feuerwehr Lampersdorf FW Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Herbstfeuer Feuerwehrgerätehaus FW Gröppendorf Gröppendorf Herr Geißler geissler.hilz@googl .com :00 Uhr Erlebniswanderung 2013 Start: Turnverein e. V. Sportplatz Frau Töpfer vorstand@turnverein-wermsdorf.de :30 Uhr Jägergottesdienst Evangelische Kirche, Jagdhornbläsergruppe Hubertus mit den Grünhainer Frau Matthew Jagdhornbläsern susan.mueller@web.de :00 Uhr Orgel und Dias Evangelische Kirche, Evangelisches Kirchspiel Thema: Psalmen Frau Schiel kg.wermsdorf@evks.de schiel-wadewitz@web.de November WERMSDORFER GÄNSEMARKT Gänsezucht Eskildsen Gänsezucht Eskildsen Herr Eskildsen Tel.: kontakt@eskildsen.de :00 Uhr Konzert Ovalsaal Schloss Freundeskreis Schloss mit den 5 Gentlemen Hubertusburg, Hubertusburg Herr Dr. Müller kontakt@freundeskreis-hubertusburg.de Uhr Ende der Sonderausstellung Schloss Hubertusburg, Staatlichen Kunstsammlungen Die königliche Jagdresidenz Dresden (SKD) Hubertusburg und der Frieden Besucherservice von 1763 Tel.: besucherservice@skd.museum

10 Nr. 10/2013 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter :00 Uhr Posaunenchorkonzert Evangelische Kirche, Evangelisches Kirchspiel Frau Schiel kg.wermsdorf@evks.de schiel-wadewitz@web.de :30 Uhr Kranzniederlegung zum Friedhof Ev. Kirchgemeinde Volkstrauertag Pfarrer Riese Heimat- und Verschönerungsverein e. V. Herr Schmidt schmidt@heimatverein-wermsdorf.de :30 Uhr Weihnachtsbaumstellen Dorfplatz FW Collm Collm Herr Lippert heikolippert@web.de Weihnachtsmarkt Luppa Heimatverein Luppa e. V. Frau Uhde karinuhde@onlinehome.de Hier treffen sich Senioren im November 2013 Seniorenreise Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen (Matthias Claudius) 5. November im Begegnungszentrum der 14:00 Uhr Gemeinde Sport frei! mit der Physiotherapie Gless und Kramer 11. November Malkwitz im Kulturraum des Agrargutes 14:00 Uhr Malkwitz Achtung! Terminänderung! 12. November Lampersdorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Neuigkeiten zu Impfungen und rund um die Leber mit Frau Dr. Steitmann 13. November Liptitz in der alten Taschupa 14:00 Uhr Pass- und Meldewesen mit Frau Hentzschel von der Gemeindeverwaltung Achtung! Terminänderung! Der Seniorennachmittag in Calbitz wird auf Montag, verlegt! 18. November Calbitz in der Gaststätte Grüne Tanne 14:30 Uhr Pass- und Meldewesen mit Frau Hentzschel von der Gemeindeverwaltung 20. November Gröppendorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Fällt wegen Feiertag aus!!! 26. November Luppa im Gemeinderaum der Kirche 14:00 Uhr Pass- und Meldewesen mit Frau Hentzschel von der Gemeindeverwaltung 27. November Mahlis in der Gaststätte Strobach 14:00 Uhr Sport frei! mit der Physiotherapie Gleß und Kramer Am 28. November 2013 möchten wir gemeinsam zu unserer letzten Tagesfahrt in diesem Jahr in die Keramikscheune nach Spickendorf fahren. Nach Ankunft ist Mittagessen (SZ). Anschließend gibt es die Möglichkeit, bei einem Rundgang weihnachtliche Geschenke käuflich zu erwerben. Zum Kaffeegedeck unterhält uns die Marktfrau Regine mit einem Programm. Nach dem Abendessen (SZ) im Gasthof Goldene Krone in Köhra treten wir wieder die Heimreise an. Preis: 39,00 /Person Anmeldungen können bis zum 14. November 2013 telefonisch unter , persönlich in der Seniorenbetreuung Montag - Donnerstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen entgegengenommen werden. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Terminänderungen vorbehalten!

11 Nr. 10/ Geburtstage Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Der und die Gemeindeverwaltung laden alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde mit allen Ortsteilen zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier am 4. Dezember 2013, um 13:30 Uhr, in die Turnhalle ein. Bei Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag von 5,00 EUR pro Person zu entrichten. Es werden Sonderbusse in den einzelnen Ortsteilen eingesetzt. Der Fahrpreis beträgt für die Hin- und Rückfahrt pro Person 2,00 EUR. Diese Beträge sind bei Anmeldung zu entrichten! Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen können bis zum persönlich in der Seniorenbetreuung oder zu den Seniorennachmittagen in den einzelnen Ortsteilen entgegengenommen werden. Spätere Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich!!! Matthias Müller Unser Seniorennachmittag in Calbitz Am fand ein gemeinsamer Seniorennachmittag für die Ortsteile Luppa, Malkwitz und Calbitz in der Grundschule in Calbitz statt. Mehr als 40 Seniorinnen und Senioren und auch den Herrn Müller konnten wir begrüßen. Die Hortkinder führten das Musical Liebeskummer auf, welches bei allen Gästen gut ankam. Danach gab es einen Kuchenbasar und selbstgemachte Marmelade. Beim gemütlichen Kaffeetrinken ließen wir den Nachmittag ausklingen. Wir möchten uns bei allen Hortkindern und Erzieherinnen nochmal herzlich bedanken und hoffen, dass das große Sparschwein am Schluss gut gefüllt war. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im November 2013 mit Reckwitz Frau Gudrun Süß am zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Striegler am zum 84. Geburtstag Herr Wolfgang Pfüller am zum 79. Geburtstag Frau Rosemarie Weber am zum 79. Geburtstag Frau Ingrid Büttner am zum 75. Geburtstag Frau Ilona Märtens am zum 75. Geburtstag Herr Siegfried Stockmann am zum 80. Geburtstag Herr Lothar Dinter am zum 72. Geburtstag Frau Anneliese Drigalla am zum 82. Geburtstag Frau Brigitte Haufe am zum 70. Geburtstag Frau Friederike Clauß am zum 76. Geburtstag Frau Gisela Träger am zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Prockl am zum 72. Geburtstag Frau Margot Mößlang am zum 72. Geburtstag Frau Irma Littmann am zum 77. Geburtstag Herr Anton Staudt am zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Graßnick am zum 82. Geburtstag Frau Gerda Kaden am zum 72. Geburtstag Frau Karin Heger am zum 72. Geburtstag Herr Heinz Krause am zum 77. Geburtstag Herr Siegfried Wolf am zum 72. Geburtstag Frau Erika Fonfara am zum 87. Geburtstag Herr Frieder Oschatz am zum 73. Geburtstag Frau Helga Pappisch am zum 78. Geburtstag Frau Gisela Mett am zum 71. Geburtstag Calbitz Herr Ulrich Hofmann am zum 71. Geburtstag Herr Paul Reiter am zum 86. Geburtstag Frau Adeline Köhler am zum 74. Geburtstag Frau Ingeborg Gumpert am zum 84. Geburtstag Herr Walter Sachse am zum 85. Geburtstag Frau Gisela Heyne am zum 81. Geburtstag Collm Frau Christina Reichel am zum 70. Geburtstag Herr Werner Lippert am zum 76. Geburtstag Herr Rudolf Wohllebe am zum 74. Geburtstag Frau Ilse Wohllebe am zum 79. Geburtstag Lampersdorf Frau Helga Rosse am zum 81. Geburtstag Herr Rudolf Hauck am zum 81. Geburtstag Liptitz Herr Johannes Schmidt am zum 79. Geburtstag Frau Renate Höregott am zum 82. Geburtstag Wiederoda Herr Helmut Arlt am zum 83. Geburtstag Herr Joachim Sindermann am zum 72. Geburtstag Luppa Frau Ingeborg Hoßbach am zum 73. Geburtstag Herr Fritz Sacher am zum 72. Geburtstag Frau Brigitta Simlak am zum 78. Geburtstag Frau Ursula Dähne am zum 76. Geburtstag Frau Ursula Kunz am zum 90. Geburtstag Frau Jutta Kühn am zum 72. Geburtstag Mahlis Herr Dieter Riemer am zum 71. Geburtstag Herr Ralf Hempel am zum 71. Geburtstag Frau Ruth Nachsel am zum 82. Geburtstag Herr Werner Ludewig am zum 84. Geburtstag Herr Helmut Schattling am zum 79. Geburtstag Gröppendorf Frau Hannelore Richter am zum 76. Geburtstag Malkwitz Herr Karl-Heinz Kunze am zum 71. Geburtstag Frau Beate Freiberg am zum 71. Geburtstag Frau Irmgard Kunze am zum 81. Geburtstag Herr Erhard Kloppe am zum 91. Geburtstag

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10

Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10 Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am

21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am 25.04.2012 2 2. der Sitzung des Ortsbeirates Genshagen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. September 2013 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr