Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10"

Transkript

1 Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda. - ANZEIGE -

2 - 2 - Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses die nächste Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Vergabe Winterdienstleistungen 3.2 Beschlussvorlage - Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Oschatzer Straße in 3.3 Beschlussvorlage - Abwägung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Mischgebiet Grundstück DPS GmbH in 3.4 Beschlussvorlage - Satzungsbeschluss der 1. Änderung des Bebauungsplanes Mischgebiet Grundstück DPS GmbH in 3.5 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Calbitz/Malkwitz, Los 6 Tischlerarbeiten 3.6 Beschlussvorlage - Zusammenführung von Boden- und Anlageneigentum Plattenstraße - Gemarkungen Altluppa/ Calbitz 3.7 Beschlussvorlage - Erwerb eines Flurstückes 1344/1 der Gemarkung Reckwitz 3.8 Beschlussvorlage - Kaufantrag für eine Teilfläche vom Flurstück 1332/1 der Gemarkung 3.9 Beschlussvorlage - Übernahme Albertturm 3.10 Beschlussvorlage - Verkauf von beweglichen Vermögen des Bauhofes 4. Informationen des Bürgermeisters 5. Anfragen der Gemeinderäte 6. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil 1. Sonstiges Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 14 anwesenden Gemeinderäten war die Beschlussfähigkeit gegeben. Nachfolgende Beschlüsse wurden in der Gemeinderatssitzung gefasst: Beschluss Nr. 84/09/10 Vergabe von Bauleistungen Straßenbeleuchtung Collm, Oberweg, Los Tiefbau Beschluss Nr. 85/09/10 Vergabe von Bauleistungen Straßenbeleuchtung Collm, Oberweg, Los Elektrotechnik Beschluss Nr. 86/09/10 Vergabe von Bauleistungen Straßenbeleuchtung Wiederoda, Lindenstraße - Los Tiefbau Beschluss Nr. 87/09/10 Vergabe von Bauleistungen Straßenbeleuchtung Wiederoda, Lindenstraße, Los Elektrotechnik Beschluss Nr. 88/09/10 Vergabe von Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Calbitz/Malkwitz, Los 3 Heizung/Sanitär Beschluss Nr. 89/09/10 Vergabe von Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Calbitz/Malkwitz, Los 4 Zimmermannsarbeiten Beschluss Nr. 90/09/10 Vergabe von Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Calbitz/Malkwitz, Los 5 Dacharbeiten Beschluss Nr. 91/09/10 Vergabe von Bauleistungen Errichtung Parkplatz, - Friedhofsstraße Beschluss Nr. 92/09/10 Vergabe von Bauleistungen Dachsanierung Kindertagesstätte Luppa - Los 1 Dachdecker Beschluss Nr. 93/09/10 Vergabe von Bauleistungen Dachsanierung Kindertagesstätte Luppa - Los 2 Treppenbau Beschluss Nr. 94/09/10 Vergabe von Bauleistungen Straßenbeleuchtung Liptitz, Hauptstraße, Los Tiefbau Beschluss Nr. 95/09/10 Vergabe von Bauleistungen Straßenbeleuchtung Liptitz, Hauptstraße, Los Elektrotechnik Beschluss Nr. 96/09/10 Vergabe von Bauleistungen Neubau abflusslose Grube Naturbad Luppa Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister Mitteilungen/Informationen Horstseefischen 2010 Mehr als Besucher bei strahlendem Sonnenschein Erfolgreiches Fest: Mit einem traditionellen Fischzug fiel am Freitag, dem 8. Oktober 2010, der Startschuss zum diesjährigen Horstseefischen. Vor zahlreichen Besuchern eröffnete der Teichpächter Georg Stähler, der er Bürgermeister Matthias Müller sowie die 13. Sächsische und er Fischkönigin Katja III. in Begleitung seiner Majestät August dem Starken, alias Rainer Müller, das Fest feierlich.

3 - 3 - Dr. Uwe Bergfeld vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie lobte in seiner Begrüßungsrede die zahlreichen Abfischen in Sachsen als gute Tradition während der Erntezeit. Das Horstseefischen ist dabei ein Leuchtturm. Es ist das zweitgrößte Volksfest in Sachsen und bundesweit das größte Fest rund um den Fisch. Des Weiteren konnten zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur Eröffnung begrüßt werden. So auch der sächsische Polizeipräsident Bernd Merbitz und Frau Weniger als Vertreterin des sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. In diesem Jahr zählten die Veranstalter weit über Besucher auf dem Horstseedamm. Dabei nahmen die Gäste nicht nur das große kulinarische Angebot, sondern auch das kulturelle Angebot im Festzelt war. Die fachkundige Erläuterung der einzelnen Fischzüge übernahmen an allen drei Tagen der Teichpächter Georg Stähler persönlich oder sein Vorgänger Udo Seidlitz. Dabei erfuhren alle Interessierten Wissenswertes über die Arbeit der Fischer, die einzelnen Fischarten und vieles Mehr. Auch für die Kleinsten bot das Spektakel allerlei Interessantes. So konnten die Kinder die Abfischung aus nächster Nähe verfolgen, sich die Fischarten erklären lassen oder die Tiere im kühlen Nass beobachten und anfassen. Die verantwortlichen Organisatoren bedanken sich an dieser Stelle bei allen Helfern, die am Gelingen des Horstseefischens 2010 beteiligt waren. DANKE! Neuer Personalausweis ab Am wird der neue Personalausweis im Scheckkartenformat eingeführt. Die alten Personalausweise behalten ihre Gültigkeit. Eine Pflicht zur Erneuerung besteht demnach nicht. Auf einen Blick Einführung am 1. November 2010 Scheckkartenformat Chip im Innern der Ausweiskarte Neue Funktionen für den Einsatz im Internet und an Automaten Mehr Kontrolle über die eigenen Daten Vorbereitet für die elektronische Signatur Mehr Schutz gegen Missbrauch durch digitales Lichtbild und freiwillige Fingerabdrücke Gebühren: Antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 Euro Antragstellende Person unter 24 Jahren (10 Jahre gültig) 22,80 Euro (6 Jahre gültig) Der neue Personalausweis verfügt über einen elektronischen Identitätsnachweis (eid), mit dem sich Bürgerinnen und Bürger in Zukunft schneller und verlässlicher z. B. gegenüber Internetanbietern ausweisen können. Außerdem besteht die Möglichkeit die Fingerabdrücke auf den Personalausweis aufnehmen zu lassen sowie die Speicherung der elektronischen Signatur. Auf dem Informations- und Serviceportal des Bundesministerium des Innern ( können Sie sich jetzt schon über die neuen Funktionen, die Handhabung und den Schutz der persönlichen Daten zum neuen, elektronischen Personalausweis informieren. Wenn Sie Fragen zum neuen Personalausweis haben, können Sie sich direkt an den Bürgerservice wenden: Bürgerservice (Servicezeiten Mo. - Fr Uhr) Telefon: 01 80/ (3,9 ct/min dt. Festnetz, max. 42 ct/ Min Mobilnetz) Ihr Pass-und Meldeamt Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch 2011 Das Bundesministerium der Finanzen weist darauf hin, dass in diesem Jahr keine neuen Lohnsteuerkarten für das Jahr 2011 versandt werden, da der Gesetzgeber entschieden hat, das Lohnsteuerabzugsverfahren auf ein elektronisches Verfahren umzustellen. Mit der Umstellung auf dieses neue Verfahren wird die Kommunikation zwischen Bürger, Unternehmen und Finanzamt deutlich vereinfacht und beschleunigt. Ab 2012 werden die für die Berechnung der Lohnsteuer benötigten Daten in einer Datenbank der Finanzverwaltung hinterlegt und den Arbeitgebern in elektronischer Form zum Abruf bereitgestellt. Mit dem neuen elektronischen Verfahren ist die bisher von den Gemeinden ausgestellte Lohnsteuerkarte in Papierform nicht mehr notwendig. Bis zum Start des elektronischen Verfahrens wird es im Jahr 2011 einen Übergangszeitraum geben. Ansprechpartner für Auskünfte zu den gespeicherten steuerlichen Daten sowie für deren Änderungen wird bereits ab dem Jahr 2011 unmittelbar das zuständige Finanzamt sein. Hinsichtlich der Meldedaten bleibt es allerdings - wie bisher - bei der Zuständigkeit der Gemeinden. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das Jahr 2011 ihre Gültigkeit. Dies bedeutet u. a.: Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt bei einem fortbestehenden Dienstverhältnis die Verpflichtung, für das Kalenderjahr 2011 eine neue Lohnsteuerkarte vorzulegen. Der Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen. Bei einem Wechsel des Arbeitgebers in 2011 legen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die vom bisherigen Arbeitgeber ausgehändigte Lohnsteuerkarte 2010 dem neuen Arbeitgeber vor. Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind, gelten diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr 2011 weiter. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Steuerklasse und die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 umgehend durch das Finanzamt ändern zu lassen, wenn die Eintragungen von den Verhältnissen zu Beginn des Jahres 2011 zu ihren Gunsten abweichen. Beispiel: Wurde eine Ehe in 2010 geschieden und sind somit die Voraussetzungen für die Steuerklasse III weggefallen, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Steuerklasse I auf der Lohnsteuerkarte 2010 eintragen zu lassen. Um Nachzahlungen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung 2011 zu vermeiden, kann die Herabsetzung von Freibeträgen beim Finanzamt beantragt werden. Beispiel: Aufgrund eines Wohnortwechsels sind für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte im Jahr 2011 geringere Fahrtkosten anzusetzen als im Jahr Während des Jahres 2010 wird eine Lohnsteuerkarte noch von der Gemeinde ausgestellt. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt grundsätzlich das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung anstelle einer Lohnsteuerkarte aus. Weiterführende Informationen zur elektronischen Lohnsteuerkarte stehen den Bürgern unter sowie in der vom Bundesministerium der Finanzen herausgegebenen Broschüre Die elektronische Lohnsteuerkarte zur Verfügung. Einzelfragen sind mit dem zuständigen Finanzamt zu klären.

4 - 4 - Fahne des Männergesangsvereins ausgestellt Seit dem 30. September kann die Fahne des ältesten Vereins der Gemeinde, des Männergesangsvereins Liedertafel, im Begegnungszentrum der Gemeinde in Augenschein genommen werden. Der Männergesangsverein gründete sich im Jahr 1842 unter einen anderen Namen. Gründer war der katholische Lehrer Dominik, der die Einwohner von zum gemeinsamen Singen aufforderte feierten die Mitglieder das 90-jährige Bestehen mit einem besonderen Höhepunkt. Im Gasthof zum Goldenen Strauß weihten sie ihre Fahne ein. Nach der Auflösung des Vereins in den Kriegsjahren war die Fahne verschwunden, bis der Lehrer Ludwig Bausch den Dachboden der Polytechnischen Oberschule ausräumte. Sein Sohn stieß später auf den historischen Schatz. Ihm war klar, dass die Fahne nach gehört. Er übergab diese im Jahr 2006 feierlich im Rahmen der 800-Jahrfeier. Ein geeigneter Platz für die Ausstellung wurde bisher nicht gefunden. Deshalb wandte sich die Gemeinde an die Sparkasse Leipzig mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Die Sparkasse spendete daraufhin der Gemeinde aus dem PS-Zweckerträgen der Lotteriegesellschaft 2000,00 Euro für eine Vitrine. Somit erhält die Gemeindeverwaltung ein Stück Kulturgut zurück, dass nun auch der Öffentlichkeit zugänglich ist. Städtepartner feierten in 20 Jahre Deutsche Einheit Vom 01. bis 03. Oktober trafen sich die Vertretungen der Partnerstädte Stockach und Gronau/Leine in und feierten gemeinsam das Jubiläum 20 Jahre Deutsche Einheit. präsentierte als Gastgeber die zwanzigjährige Entwicklung der Gemeinde mit seinen Ortsteilen. Zu Gast waren aus Stockach die Stadträte Dr. Maria-Luise Jessen, Rudolf Schneider, Ortschaftsrat Olaf Patzke sowie Hauptamtsleiter Hubert Walk mit Partnerin. Gronau wurde vertreten durch den Bürgermeister Karl-Heinz Gieseler mit Partnerin, die 1. Vorsitzende des Gronauer Partnerschaftsvereins Elfriede Köhler und weiteren 25 Gronauern. Bürgermeister Matthias Müller mit den Stockacher Gästen - Ortschaftsrat Herr Olaf Patzke, Stadträtin Frau Dr. Maria- Luise Jessen, Stadtrat Herrn Rudolf Schneider - auf dem Collm Während der Festveranstaltung am im Alten Jagdschloß, würdigten alle Vertretungen der Partnerstädte und unser Bürgermeister Matthias Müller die gesamtdeutsche Entwicklung nach der Wiedervereinigung, die während der zurückliegenden Jahre von einer aktiven Unterstützung durch die Partnerstädte geprägt war. Vom intensiven Erfahrungsaustausch konnten alle beteiligten Partnerstädte profitieren. Es wurde zugesichert, dass die bestehenden städtepartnerschaftlichen Beziehungen auf hohem Niveau fortgeführt werden. Die Stadt Stockach übergab zum Festakt eine Spende für das bewegte Klassenzimmer in der Grundschule. Das bewegte Klassenzimmer sind Schulmöbel, die mit den Kindern wachsen und somit helfen, die natürliche Körperhaltung bei heranwachsenden Kindern zu erhalten, damit spätere Körperschäden vermieden werden. Das bewegte Klassenzimmer wird bereits von unserer praktizierenden Allgemeinmedizinerin sowie Internistin, Frau Dr. Auerbach, finanziell unterstützt. Allen Beteiligten, die für das Gelingen des Festwochenendes beigetragen haben, wird hiermit großer Dank ausgesprochen. Es wurde mit deren Hilfe und Unterstützung ein unvergesslicher Höhepunkt geschaffen, der in positiver Erinnerung bleibt. In guter Erinnerung wird allen Gästen der tolle Auftritt der vier Musikschüler von Herrn Volker Binkenstein am Sonntagvormittag bleiben. Die Gäste aus Gronau und Stockach mit den er Gastgebern auf Schloß Hubertusburg Festakt im Alten Jagdschloß Die Musikformation pro musica unter Leitung von Volker Binkenstein beim Auftritt anlässlich 20 Jahre Deutsche Einheit

5 - 5 - Die Döllnitzküken der Liptitzer Kindertagesstätte zum Erntedankfest Einen Tag nach dem Erntedankfest der Großen durften wir Liptitzer Döllnitzküken am 20. September ein Erntedankfest für Kinder in der festlich geschmückten Kirche von Liptitz feiern. Im Auftrag der Evangelischen Kirchgemeinde Liptitz/Mahlis ermöglichte Barbara Scheller den Kindern den Besuch der in der Nachbarschaft der Kindertagesstätte gelegenen Kirche. Mit im Kirchgarten gesammelten Blumen und Kastanien als Erntegaben zogen die Kinder begleitet vom Orgelspiel feierlich in die Kirche ein, hörten Interessantes über die Kirche und die Bedeutung des Erntedankfestes und durften auch mal von den Erntegaben naschen. Für diesen schönen Tag, möchten sich die Kinder bei der Kirchgemeinde und Frau Scheller herzlich bedanken. Einladung zu einem musikalisch - literarischen Abend Jägergottesdienst Die er Jagdhornbläsergruppe Hubertus lädt anlässlich des Hubertustages zu einem Jägergottesdienst mit den Grünhainer Jagdhornbläsern ein. Traditionsgemäß erklingt am Sonntag, dem 24. Oktober 2010 um 10:00 Uhr die Hubertusmesse im Rahmen eines Jägergottesdienstes in der Evangelischen Kirche zu. Dieser Gottesdienst klingt mit Jagdsignalen der Grünhainer und er Jagdhornbläser im Hof des Pfarrhauses aus. Alle Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 24. November 2010 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, der 10. November 2010 mit Felix Mendelssohn Bartholdy Am Sonntag, dem um Uhr wird in den Schlosssaal des Alten Jagdschlosses in zu einem musikalisch literarischen Abend mit Liedern und Arien aus den Werken und aus dem Leben Felix Mendelssohn Bartholdys eingeladen. Es erklingen Kunstlieder und Volksliedhaftes, auch Lieder seiner Schwester Fanny sowie Arien des Paulus und des Elias. Ingeborg Böhringer - Bruns (Gronau) erarbeitete das Lebensbild mit aufschlussreichen Briefzitaten der Familie Mendelsohn. Gerhard Bruns (Gronau) am Bassbariton und Siegrid Schiel (Kantorin in der Gemeinde ) am Klavier begleiten die Veranstaltung mit Auszügen aus seinem umfangreichen Vokal- und Instrumentalwerk. Zu dieser besonderen Veranstaltung, die durch die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Gronau und entstehen konnte, laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Die Gemeinde verkauft folgende Grundstücke Mahlis, Karl-Marx-Straße 6 mit einer Grundstücksgröße von qm. Das Grundstück ist bebaut mit einem im Jahr 1878 errichteten ehemaligen Schulgebäude. Die Gebäudenutzfläche beträgt ca. 269 qm. Das Objekt steht seit 1993 leer und ist sanierungsbedürftig. Es steht unter Denkmalschutz. Der Grund und Boden steht im Eigentum der Kirche. Die Zustimmung zum Verkauf liegt vor. Calbitz, Kötitzer Straße 1, 3, 5 und Böhlaer Straße 7, 9, 11 verschiedene Zwei-Raum- und Drei-Raum-Wohnungen als Eigentumswohnungen für Kapitalanleger. Die Wohnungen sind z. T. vermietet und haben eine Größe von qm.

6 - 6 - In der Gemeinde steht folgende Bauparzelle zur sofortigen Bebauung zum Verkauf Liptitz, Blumenstraße Flurstück - Nr. 12/ 4 mit einer Größe von 796 qm Interessenten bitten wir einen Besichtigungstermin mit uns unter der / zu vereinbaren oder ihr Kaufpreisangebot schriftlich in der Gemeindeverwaltung abzugeben. Die Gemeinde vermietet folgende Wohnung Zukünftige Azubis aufgepasst! Suchen Sie für die Zeit ihrer Ausbildung eine kleine Wohnung hier in? Dann vereinbaren Sie doch einen Besichtigungstermin mit uns. Wir bieten: eine Einraumwohnung in, Oschatzer Straße 38 c im Dachgeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 17,84 qm. Die Wohnung ist saniert und besteht aus einem Raum, einem Bad mit Dusche und WC und einem kleinen Flur. Sie erreichen uns unter / Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommene Bücher werden hier kurz vorgestellt. Diese Bücher und andere Medien (CD s, Videos) können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Eine Recherche im Gesamtbestand ist im Internet unter möglich. Ralf Rothmann: Rehe am Meer: Erzählungen Von den Nöten einer Zwölfjährigen, die sich nach dem Tod der Mutter verantwortlich fühlt für die Familie, von einem Polterabend mit ostdeutschen Bauarbeitern oder von einer Krankenschwester in der Uckermark, die ihr Haus westdeutschen Feriengästen überlässt, während sie mit ihrem Sohn im Garten campiert... Ulla Hahn: Liebesarten: Erzählungen Ulla Hahn erzählt Geschichten von selbstloser Hingabe, eitler Eigenliebe, idealistischer Menschenliebe oder dem Genuss des Augenblicks. Es sind Wege, wie Menschen zueinanderfinden, wie sie miteinander und auch wieder auseinandergehen... Marlin Dexter: HIV: Hope Is Victory Diagnose: HIV-positiv - dieser niederschmetternde Befund bringt das Leben der erfolgreichen Redakteurin Elisabeth Carsson, die der Karriere wegen von Wien nach London ausgewandert ist, vollkommen aus den Fugen... - Elizabeth Buchan: Ein gewisses Alter: Roman - Alison Lapper: Ich nehm mein Leben selbst in die Hand - Thomas Wieczorek: Die verblödete Republik - Ian Stewart: Die wunderbare Welt der Mathematik - Kelly Vryson: Sei nicht nett, sei echt!: HB für gewaltfreie Kommunikation - Ute Vallentin: Tod eines Anwalts - Wir ließen die Heimat zurück: Erlebnisberichte von Vertreibung und Flucht - Peter Hahne: Schluss mit lustig - Roland Leonhardt: Des Pudels Kern: Sprichwörter erklärt Neu: DVD s: Abenteuer, Fantasie, Gesundheit, Heiteres, Historisches, Kinder, Klassiker, Natur... u. v. a. m. in Ihrer Bibliothek! Buchtipp! Friedrich II. - Preußens König - Sachsens Feind - Regent auf Schloss Dahlen Im Greifenverlag ist das Buch Friedrich II. - Preußens König - Sachsens Feind - Regent auf Schloss Dahlen von den Schriftstellern Claus und Gert Legal erschienen. Dieses Werk, das sich mit dem Frieden von Hubertusburg und dem damit verbundenen Aufenthalt Friedrichs auf Schloss Dahlen beschäftigt, ist ab sofort in der Touristinformation - Altes Jagdschloss 1, zum Preis von 24,90 EUR erhältlich. Informationen aus der Schule Grundschule Zur alten Poststation Anmeldung Schulanfänger für das Schuljahr 2011/2012 Altes Jagdschloss Tel./Fax: / Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2011 das sechste Lebensjahr vollenden und in den Orten, Reckwitz, Mahlis, Gröppendorf, Liptitz, Wiederoda und Wadewitz wohnen, sind in der Grundschule anzumelden! Zurückgestellte Kinder bitte noch einmal anmelden. Termine zur Schulanmeldung: Mittwoch, , 7.00 Uhr bis Uhr in der Mittelschule, Schulstraße 2 - Sekretariat Donnerstag, , 7.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr in der Mittelschule, Schulstraße 2 - Sekretariat Sollten Sie die Anmeldetermine nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit der Sekretärin Frau Kretzschmar, Tel.: / (Mittelschule ) in Verbindung. Beachten Sie bitte unbedingt den Anmeldeort - in der Mittelschule. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes vorzulegen und bei allein Erziehenden gegebenenfalls ein Personensorgerechtsnachweis! Ploner Schulleiter regional informiert Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

7 Berufsmesse am an der Mittelschule Praxisnah und berufsorientiert - so lautet das Leitbild unserer Schule. Eine konkrete Umsetzung dieses Anspruchs erfolgt durch die Berufsmesse, die den Schülern Möglichkeiten gibt, sich frühzeitig und umfassend über verschiedene Berufsbilder zu informieren. Breit gefächert waren demzufolge die Berufszweige, die vorgestellt wurden. Sie umfassten unter anderem Kommunikationselektronik, Landwirtschaft, Fleischerhandwerk und Forstwirtschaft. Die Schüler erfuhren aus erster Hand, welche Voraussetzungen sie für bestimmte Berufe benötigen. Wir würden uns freuen, wenn sich im nächsten Jahr noch mehr Unternehmen beteiligen. (weitere Bilder auf der Homepage) Heike Seidel um den Schülern den Kontinent näher zu bringen. In vier verschiedenen Workshops konnten die Schüler trommeln, tanzen, singen und einen Vortrag über das tägliche Überleben auf dem schwarzen Kontinent hören. Dieser Projekttag versteht sich als Teil der Demokratieerziehung und Arbeit im interkulturellen Lernprozess. (weitere Bilder auf der Homepage: mittelschule-wermsdorf.de) Heike Seidel Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Projekttag zum Thema Afrika an der Mittelschule Altes Jagdschloß 1, Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten steht Ihnen die Ausstellung in Schloß Hubertusburg zur Verfügung. Tel.: / fremdenverkehr2@wermsdorf.de Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik) / Krankenhausverwaltung 1 Internet-Terminal steht zur Verfügung. Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: / Fax: / bibliothek_wermsdorf@web.de Museum/Ausstellung Afrikanische Lebensweisen und Besonderheiten kennen lernen - darum ging es beim Afrika-Tag an unserer Schule. Und wie kann man Vorurteile besser abbauen, als mit Menschen anderer Kulturen in Kontakt zu kommen? Mitglieder des Vereins Black and White, zu dem unter anderem Menschen aus Ghana, dem Kongo und der Elfenbeinküste gehören, waren deshalb zu Gast, Ausstellung zur Schlossgeschichte im Hauptschloss Geöffnet: Dienstag - Freitag von Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr bis Uhr Telefon/Fax: / vbff-wermsdorf@t-online.de Preise: Erw.: 2,00 EUR Erm.: 1,50 EUR Kinder (6-14 Jahre): 0,80 EUR Führungen und Gruppenangebote auf Anfrage Die Ausstellung im Gebäude 21 bleibt vom bis geschlossen.

8 - 8 - Begegnungsstätte im Schloss Hubertusburg Schloss Hubertusburg, Gebäude 19, Es erwarten Sie Möglichkeiten zur kreativen Freizeitgestaltung mit einem besonderen Wochenangebot, Kaffee und selbstgebackener Kuchen sowie ein kleines Imbissangebot. Geöffnet: Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Telefon/Fax: / vbff-wermsdorf@t-online.de Polizeiposten Tel.-Nr / zu erreichen Dienstag und Donnerstag Uhr und Mittwoch Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Sitz: Markt 1, Mügeln Geöffnet: Montag geschlossen, Termin nach Vereinbarung Dienstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwoch geschlossen, Termin nach Vereinbarung Donnerstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Telefon: / / Fax: / / Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst anrufen, Rufnummer 03 41/ für Patienten der Ortsteile, Gröppendorf, Mahlis, Wadewitz, Liptitz, Rufnummer / für Patienten der Ortsteile Luppa, Malkwitz, Calbitz, Collm, Lampersdorf und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein Dienst habender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Besuchen Sie uns im Internet Veranstaltungen Hier treffen sich Senioren 20. Oktober Gröppendorf in der Feuerwehr Uhr Vortrag zur Betreuungsvollmacht mit Frau Claus von der Betreuungsbehörde des LRA 27. Oktober Mahlis in der Gaststätte Strobach Uhr Opa erzähl mal Herr John stellt sein Buch vor 28. Oktober Collm im Gasthof Collm Uhr Mein Beruf und wie ich Buchautorin wurde mit Diplom-Journalistin Gabi Liebegall 02. November in der Gaststätte Zur Quelle Uhr Opa erzähl mal Herr John stellt sein Buch vor 04. November Luppa in der Gaststätte Zum Schwarzen Ross Uhr Teeverkostung bei Kerzenschein mit Frau Lange 08. November Malkwitz in der Gaststätte Zur Krone Uhr Teeverkostung bei Kerzenschein mit Frau Lange 09. November Calbitz in der Gaststätte Zur Grünen Tanne Uhr Teeverkostung bei Kerzenschein mit Frau Lange 10. November Liptitz in der Alten Taschupa Uhr Leistungen der Pflegekasse mit Pflegeberaterin Frau Steininger von der AOK 16. November Lampersdorf in der Feuerwehr Uhr Behandlungsmethoden einst und jetzt mit Frau Dr. Detter 17. November Gröppendorf Uhr Fällt wegen Feiertag aus!!!!!!!!!! 24. November Mahlis in der Gaststätte Strobach Uhr Gesundheit und Wohlbefinden mit Herrn Goldmann von Pro Senior 25. November Collm im Gasthof Collm Uhr Musikalischer Nachmittag mit Frau Boyde Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Der Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung laden alle Seniorinnen und Senioren zu den Weihnachtsfeiern in den Ortsteilen ein. Sie finden an folgenden Terminen statt: 30. November 14:00 Uhr Calbitz in der Gaststätte Grüne Tanne 2. Dezember 14:00 Uhr Gröppendorf in der Feuerwehr 6. Dezember 14:00 Uhr Malkwitz in der Gaststätte Zur Krone 7. Dezember 14:00 Uhr Lampersdorf in der Feuerwehr 9. Dezember 14:00 Uhr Luppa in der Gaststätte Zum Schwarzen Ross 13. Dezember 14:30 Uhr im Gasthof Strobach in Mahlis 14. Dezember 14:30 Uhr Mahlis und Liptitz im Gasthof Strobach in Mahlis 15. Dezember 14:00 Uhr Collm in der Gaststätte Collm

9 - 9 - Für alle Seniorinnen und Senioren aus besteht die Möglichkeit den Linienbus zur Hin- und Rückfahrt zu nutzen. Abfahrt Hirschplatz: 14:10 Uhr Linie 816 Rückfahrt ab Gasthof Strobach 18:09 Uhr oder 19:09 Uhr Linie 801 Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte füllen Sie die anhängende Teilnahmebestätigung aus und senden Sie diese bis zum an die Gemeindeverwaltung zurück.... Teilnahmebestätigung Ich nehme an der Weihnachtsfeier am.dezember 2010 in... teil. Name, Vorname: Straße: Ort: Unterschrift: Matthias Müller Bürgermeister Veranstaltungen in der Gemeinde Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Jägergottesdienst (Hubertusmesse) Evangelische Kirche zu Jagdhornbläsergruppe Uhr mit den Grünhainer Jagdhornbläsern Hubertus Frau Matthew Uhr Klavierkonzert: Ovalsaal Freundeskreis Schloss Sunghoon Simon Hwang Schloss Hubertusburg Hubertusburg e. V. Herr Dr. Müller dr.georg.mueller1@gmx.de VbFF - Frau Lehmann Tel.: / vbff-wermsdorf@t-online.de Uhr Halloweenfest mit Umzug Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller katrinheller1@gmx.de Halloweenfest mit Gespensterumzug Altes Jagdschloss Förderverein 800 Jahre e. V. Frau Baumann danuta.baumann@gmx.de Herbstfeuer Mahlis FFW Mahlis Herr Hofmann er Gänsemarkt Gänsezucht Eskildsen Gänsezucht Eskildsen Herr Eskildsen, Tel.: /88 40 kontakt@eskildsen.de Uhr Verkehrsteilnehmerschulung Feuerwehrgerätehaus Collm FFW Collm Herr Richter HeRichter@aol.de Uhr 10. Mahliser Vereinsball Saal Heimat- und Traditionsverein Gasthof Laubental Mahlis Mahlis e. V. Frau Melzer hv.mahlis@freenet.de

10 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Uhr 4. er Hochzeitsmesse Altes Jagdschloss Seehöfe Frau Schwarze, Tel.: / Gemeinde Tel.: / info@wermsdorf.de Uhr Jazz am Sonntag Gänsezucht Eskildsen Gänsezucht Eskildsen Eintritt frei! Herr Eskildsen, Tel.: /88 40 kontakt@eskildsen.de Uhr Puppentheater Gänsezucht Eskildsen Gänsezucht Eskildsen Herr Eskildsen, Tel.: /88 40 kontakt@eskildsen.de Uhr Konzert & Dinner Kultursaal Freundeskreis Schloss Hubertusburg mit Five Gentlemen Schloss Hubertusburg Herr Dr. Müller VbFF Frau Lehmann Tel.: / vbff-wermsdorf@t-online.de Rassegeflügelausstellung Reithalle RGZV. Mutzschen - e. V. Altes Jagdschloss Herr Große Rassegeflügelausstellung Scheune am Sportplatz Luppa RGZV Luppa e. V. des RGZV Luppa e. V. Steffen Uhde kontaktrgzvluppa@web.de Uhr Kranzniederlegung zum Friedhof Heimat- und Verschönerungsverein Volkstrauertag e. V. Herr Schmidt schmidt@heimatverein-wermsdorf.de Uhr Skatturnier Lämmchen, Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller katrinheller1@gmx.de Uhr Puppentheater Gänsezucht Eskildsen Gänsezucht Eskildsen Herr Eskildsen, Tel.: /88 40 kontakt@eskildsen.de Uhr Modellbahnausstellung Begegnungszentrum Modelleisenbahnverein Glossen e. V. 3 Anlagen werden präsentiert Altes Jagdschloss Weihnachtsmarkt Luppa Pfarrhof/Pfarrscheune Luppa Heimatverein Luppa Frau Uhde karinuhde@onlinehome.de Uhr Weihnachtsbaum aufstellen Lämmchen, Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller katrinheller1@gmx.de Uhr Weihnachtsbaum aufstellen Dorfplatz Collm FFW Collm Herr Richter HeRichter@aol.de

11 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Uhr Besuch der Märchenfee Schlosssaal Gemeinde Altes Jagdschloss Touristinformation, Tel.: / info@wermsdorf.de Uhr Advent im Alten Jagdschloss Altes Jagdschloss Tourismusmarketing Touristinformation, Tel.: / info@wermsdorf.de Weihnachtsbaum aufstellen mit Malkwitz Heimatverein Traditionspflege e. V. Weihnachtsmarkt Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im November 2010 mit Reckwitz Frau Gudrun Süß am zum 71. Geburtstag Frau Elfriede Striegler am zum 81. Geburtstag Herrn Wolfgang Pfüller am zum 76. Geburtstag Frau Helga Reuß am zum 81. Geburtstag Frau Rosemarie Weber am zum 76. Geburtstag Frau Ingrid Büttner am zum 72. Geburtstag Frau Erika Penndorf am zum 80. Geburtstag Frau Ilona Märtens am zum 72. Geburtstag Herrn Siegfried Stockmann am zum 77. Geburtstag Frau Anneliese Drigalla am zum 79. Geburtstag Frau Friederike Clauß am zum 73. Geburtstag Frau Gisela Träger am zum 70. Geburtstag Frau Johanna Kalauch am zum 92. Geburtstag Frau Erika Andrä am zum 76. Geburtstag Herrn Peter-Christian Bauke am zum 74. Geburtstag Herrn Günter Hoffmann am zum 77. Geburtstag Herrn Rudi Hanns am zum 82. Geburtstag Frau Irma Littmann am zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Graßnick am zum 79. Geburtstag Herrn Rolf Lademann am zum 70. Geburtstag Herrn Heinz Giesow am zum 83. Geburtstag Herrn Heinz Krause am zum 74. Geburtstag Herrn Dietrich Krause am zum 70. Geburtstag Frau Erika Fonfara am zum 84. Geburtstag Herrn Frieder Oschatz am zum 70. Geburtstag Frau Helga Pappisch am zum 75. Geburtstag Calbitz Herrn Paul Reiter am zum 83. Geburtstag Frau Adeline Köhler am zum 71. Geburtstag Frau Ingeborg Gumpert am zum 81. Geburtstag Frau Erna Hänsel am zum 89. Geburtstag Herrn Walter Sachse am zum 82. Geburtstag Frau Gisela Heyne am zum 78. Geburtstag Collm Herrn Werner Lippert am zum 73. Geburtstag Frau Gertrud Schöne am zum 89. Geburtstag Herrn Rudolf Wohllebe am zum 71. Geburtstag Frau Ilse Wohllebe am zum 76. Geburtstag Lampersdorf Frau Helga Rosse am zum 78. Geburtstag Herrn Erich Herrmann am zum 91. Geburtstag Herrn Rudolf Hauck am zum 78. Geburtstag Liptitz Herrn Johannes Schmidt am zum 76. Geburtstag Frau Renate Höregott am zum 79. Geburtstag Herrn Günter Zintl am zum 77. Geburtstag Frau Helga Richter am zum 73. Geburtstag Wiederoda Herrn Helmut Arlt am zum 80. Geburtstag Luppa Frau Ingeborg Hoßbach am zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Simlak am zum 75. Geburtstag Frau Ursula Dähne am zum 73. Geburtstag Frau Ursula Kunz am zum 87. Geburtstag Mahlis Frau Ruth Nachsel am zum 79. Geburtstag Herrn Werner Ludewig am zum 81. Geburtstag Herrn Helmut Schattling am zum 76. Geburtstag Gröppendorf Frau Annelies Büttner am zum 82. Geburtstag Frau Ilse Birnbaum am zum 83. Geburtstag Frau Hannelore Richter am zum 73. Geburtstag Malkwitz Frau Irmgard Kunze am zum 78. Geburtstag Herrn Erhard Kloppe am zum 88. Geburtstag Der Collmbote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Redaktion: Frau Eveline Haselof, Telefon: ( ) 81 10, Telefax: ( ) , Altes Jagdschloß, Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) , Telefax: ( ) vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Kahl, Torgau/OT Mehderitzsch, Dorfallee 7, Telefon: / oder Fax: Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben. Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Einführung von ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) sollen die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Mitarbeiter den Arbeitgebern künftig

Mehr

IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Jahrgang 22 Dienstag, den 20. November 2012 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10

Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10 Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft!

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Gg Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Was muss ich wissen? Frage: Warum wird die Lohnsteuerkarte abgeschafft? Antwort: Die Lohnsteuerkarte war bislang ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um dem Arbeitgeber

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 19 Dienstag, den 17. November 2009 Nummer 11. Der Collm-Bote

Jahrgang 19 Dienstag, den 17. November 2009 Nummer 11. Der Collm-Bote Jahrgang 19 Dienstag, den 17. November 2009 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Januar 2011 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4

Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4 Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) FACHBEREICH THEMATIK Bezüge/Bezüge zentral Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte

Mehr

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen > Drucken > Fenster schließen Rundschreiben 2010 36/2010 An unsere Mitgliedsverbände 04.11. Stuttgart, den 24. August 2010 IV/1-Sch-BK/H/RS Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen

Mehr

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber?

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber? HDE-Sonderinfo Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte 18. Oktober 2010 Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2012 - was ändert sich für die Arbeitgeber? Im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Jahrgang 21 Dienstag, den 15. November 2011 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2

Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2 Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1 ELStAM-Mitarbeiterinformation Stufe 1 Beantragen Sie jetzt Ihre Steuer-Freibeträge für das Jahr 2013! Im Jahr 2013 wird ein neues elektronisches Meldeverfahren eingeführt. Damit endet die Weiterverwendung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung. Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Wermsdorf

Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung. Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Wermsdorf Jahrgang 19 Mittwoch, den 17. Juni 2009 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Nur per an FPF-Bezügezahlung

Nur per  an FPF-Bezügezahlung POSTANSCHRIFT Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen,- Dienstsitz Bonn - PF 30 02 52, 53182 Bonn HAUSANSCHRIFT Am Propsthof 78a, 53121 Bonn Nur per E-Mail an FPF-Bezügezahlung Behörden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, 01454 Radeberg Radeberg, 05.09.2014 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungstag: Mittwoch, 03.09.2014 Sitzungszeit: 18:00 Uhr - 18:31 Uhr Sitzungsort: 01454, Radeberg,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Dezember 2016 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. September 2013 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt Jahrgang 25 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am 23. Januar 2013 1. Allgemeines

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11 Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Der Collm-Bote. Aus dem Inhalt. Jahrgang 19 Mittwoch, den 25. Februar 2009 Nummer 2

Der Collm-Bote. Aus dem Inhalt. Jahrgang 19 Mittwoch, den 25. Februar 2009 Nummer 2 Jahrgang 19 Mittwoch, den 25. Februar 2009 Nummer 2 Förderung von Vorhaben in den Dörfern neu organisiert Wir laden Sie recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein Vielen sind noch Stichworte

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag:

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag: Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Einladung zur 2. Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, den 21.07.09, 18:00 Uhr, Ratssaal, Rathausplatz 2, 40789 Monheim am Rhein 2 Bekanntmachung

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM

Mehr

Expedition Lutherweg. Sachsen neu entdecken - Eine Multivisions-Show (Teil II)

Expedition Lutherweg. Sachsen neu entdecken - Eine Multivisions-Show (Teil II) Jahrgang 27 Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Jahrgang 19 Mittwoch, den 20. Mai 2009 Nummer 5. Der Collm-Bote

Jahrgang 19 Mittwoch, den 20. Mai 2009 Nummer 5. Der Collm-Bote Jahrgang 19 Mittwoch, den 20. Mai 2009 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Matthias Müller Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen. Matthias Müller Bürgermeister Jahrgang 28 Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 15. Juni 2011 Nummer 7

Jahrgang 21 Mittwoch, den 15. Juni 2011 Nummer 7 Jahrgang 21 Mittwoch, den 15. Juni 2011 Nummer 7 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Sitzung am

Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Sitzung am Beschlüsse des Verwaltungsausschusses 2016 Sitzung am 12.01.2016 Beschluss VA/1/1/16 Der Verwaltungsausschuss beschließt die nachfolgend aufgezählten 13 Spenden mit einem Einzelwert von bis zu 100 EUR

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr