Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6"

Transkript

1 Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 - Nr. 6/2011 Herzlich willkommen zur 700-Jahr-Feier in Malkwitz Die Mitglieder des Heimatvereins Traditionspflege Malkwitz e. V., des Schützenverein Malkwitz e. V., der Freiwilligen Feuerwehr und alle Bürger dieses geschichtsträchtigen Dorfes laden Sie recht herzlich zum Festwochenende ein. Für unser Jubiläum haben wir uns viel vorgenommen. In eindrucksvoller Weise werden Sie vor allem beim Festumzug am Sonnabend viele Einblicke in die wechselhafte Geschichte unseres Ortes erleben. Aber auch für die andere Zeit haben die Malkwitzer alle Vorbereitungen getroffen und werden Ihnen ein abwechslungsreiches Programm an allen 3 Tagen bieten. Dazu laden wir alle recht herzlich ein und freuen uns sehr, wenn wir viele interessierte Gäste begrüßen können. Das Festkomitee Festprogramm 700-Jahr-Feier Malkwitz Freitag, :30 Uhr Salutschießen als Einstimmung auf die Festtage 19:00 Uhr Festveranstaltung zur Eröffnung im Festzelt durch den Bürgermeister und den Ortschronisten mit anschließendem Fassbieranstich 19:30 Uhr Kinderdisco 20:30 Uhr Lampionumzug mit dem Traditions-Spielmannzug Mutzschen 21:00 Uhr Disco mit Compact Sonnabend, :30 Uhr Historischer Festumzug mit musikalischer Umrahmung durch die Spielmannszüge der Partnergemeinde Rodewald und Dürrweitzschen ab 15:00 Uhr Kaffee und hausgemachter Kuchen im Festzelt 15:00-18:00 Uhr Technikausstellung rund um das Festzelt 15:15-16:00 Uhr Programm der Kindergarten- und Schulkinder 16:00 Uhr Kinderprogramm mit Clown Silvio 16:30 Uhr Schauvorführung - Dreschflegeldrusch am Festplatz neben der Gaststätte ab 19:30 Uhr Tanzveranstaltung mit Live - Musik der EMAGIC - BAND Torgau mit humoristischen Einlagen Sonntag, :00-9:00 Uhr Weckruf durch den Rodewalder Spielmannszug 09:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche 10:00-16:00 Uhr Großer Bauernmarkt entlang der Dahlener Straße mit sächsischen Direktvermarktern und Schauvorführungen 10:00-12:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit Lampertswalder Blasmusik und dem Rodewalder Spielmannszug im Festzelt 12:30 Uhr Schwein am Spieß und Kesselgulasch aus der Kanone ab 12:30 Uhr Unterhaltungsmusik mit DJ Mario und interessanten Einlagen 13:00 Uhr Auftritt des Heimatchores Malkwitz 14:00-15:30 Uhr Platzkonzert mit dem Polizeiorchester Sachsen ab 14:00 Uhr Spielangebote für Kinder ab 15:00 Uhr Kaffee und hausgemachter Kuchen im Festzelt 16:00-17:30 Uhr Unterhaltungsprogramm 18:00 Uhr Halali durch die Jagdhornbläser Großes Festzelt, 2 Hüpfburgen Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt! Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

3 Nr. 6/ Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses die nächste Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Kostensatzung der Gemeinde 3.2 Beschlussvorlage - Verkauf des Flurstück-Nr. 49/1 der Gemarkung Calbitz 3.3 Beschlussvorlage - Beendung des Mietverhältnisses mit dem Rost Haarstudio GbR in Mahlis, Brunnenweg 1 4. Informationen des Bürgermeisters 5. Anfragen der Gemeinderäte 6. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Tagungstermin: Schlosssaal Altes Jagdschloß ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 14 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der Gemeinderatssitzung wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 27/04/11 Vergabe von Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Calbitz / Malkwitz, Los 15, Herstellung Außenanlagen Beschluss Nr. 28/04/11 Vergabe von Bauleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Calbitz / Malkwitz, Los 10 Malerarbeiten Beschluss Nr. 29/04/11 Vergabe Bewirtschaftungsleistungen Kläranlage Malkwitz Beschluss Nr. 30/04/11 Grundsatzentscheidung Neubau Beschluss Nr. 31/04/11 Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister Gehweg Reckwitz Vergabe Sanitärinstallation WC-Bereich Kindertagesstätte Calbitz Mitteilungen/Informationen Informationen aus dem Bauamt Gegenwärtig werden die Straßenbaumaßnahmen in der Dahlener Straße in Malkwitz / Calbitz durch die Baufirma HOFF Straßen- u. Tiefbau GmbH aus Ostrau durchgeführt. Dabei werden die Abschnitte zwischen Abzweig B 6 und der Grundschule Calbitz sowie der Bereich Wasserwerk Malkwitz bis zur Brücke über die Luppa erneuert. In diesen Abschnitten wird die Straße grundhaft erneuert und ein Gehweg einseitig neu errichtet. Als dritter Bauabschnitt ist die Erneuerung der Zufahrt zur Grundschule einschließlich Wendeschleife und Anbindung an den Radweg in Richtung Luppa geplant. Das Bauvolumen einschließlich Projektierungskosten und Grunderwerb beträgt ca EUR. Die Baumaßnahme wird über die Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung vom Freistaat Sachsen gefördert. Die Fertigstellung erfolgt Anfang Juni vor der 700 Jahrfeier des Ortsteiles Malkwitz. Die Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses für die Ortsteile Malkwitz und Calbitz ist für Anfang August geplant. In der letzten Sitzung des Gemeinderates am wurde der Auftrag für die Herstellung der Außenanlagen in Höhe von ,33 EUR an die Firma Wolfgang Böttcher IHT GmbH aus Luppa und der Auftrag für Malerarbeiten in Höhe von ,99 EUR an den Malermeister Schmidt aus Calbitz erteilt. Die Projektierung erfolgte durch das Ingenieurbüro Stein und Schuster aus Oschatz. Das Bauvorhaben wird mit 75 % durch das LRA Nordsachsen gefördert. Die veranschlagten Baukosten betragen ca EUR.

4 - 4 - Nr. 6/2011 In Collm wurde der erste Bauabschnitt der Straßenbaumaßnahme Calbitzer Weg/Oberweg fertig gestellt. Gegenwärtig erfolgt der Kanalbau im zweiten Bauabschnitt Lampersdorfer Straße durch die Gemeinde. Gleichzeitig wird durch den Wasserverband Döbeln - Oschatz eine neue Trinkwasserleitung verlegt. Bis Ende Mai werden diese Baumaßnahmen voraussichtlich abgeschlossen sein. Nachfolgend erfolgen die Erneuerung der Stromleitung durch envia und der Straßenbau durch das LRA Nordsachsen sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung durch die Gemeinde. Kräuterwanderungen um den Horstsee ab 15. Mai - 4. September jeden Sonntagnachmittag um Uhr Der Treffpunkt dieser Wanderung ist die Gaststätte Zum Bahnhof in. Um Uhr beginnen wir mit einer kurzen Einweisung und der Ausgabe des Informationsmaterials. Danach geht es auch schon los auf unserer ca. 3 bis 4 Kilometer langen Wanderung um den Horstsee vorbei an der Jäger- und Fischerhütte durch den nahen er Wald. Dabei sammeln wir Heilkräuter und bestimmen ihre Anwendung. Dabei nutzen wir die Erfahrungen der bekannten Kräuterkundigen wie zum Beispiel: H. v. Bingen, M. Treben oder Pfarrer Kneipp. So erfahren wir, wie wir die Schätze der Natur nutzen können um gesünder zu leben - ganz unter dem Motto Die Natur zur Gesunderhaltung nutzen. Gegen Uhr geht unsere Wanderung am Ausgangspunkt wieder zu Ende. Gern gestaltet Frau Timm auch Wanderungen mit Kindern oder Vereins-, bzw. Familienausflüge zu Ihren Wunschterminen. Anmeldung oder mehr Informationen zur Wanderung und zu Kräutern unserer Region erhalten Sie bei Barbara Timm unter oder per Post an Kräuterfrau Barbara Timm, Clara-Zetkin-Straße 30, Information: Ich empfehle lange Hosen und festes Schuhwerk. Zur Sammlung der Kräuter sollte ein Leinenbeutel mitgebracht werden. Der Unkostenbeitrag für die Teilnahme, das Informationsmaterial und eine Teeprobe beträgt 5,00 EUR pro Person - Kinder wandern kostenlos. Die Firma Strabag AG führt im Auftrag der Gemeinde den grundhaften Ausbau der Blankgasse in Collm durch. Diese Straßenbaumaßnahme wird ebenfalls über das Programm Integrierte Ländliche Entwicklung vom Freistaat Sachsen gefördert. Die Baukosten betragen ca EUR. Die Straßenbeleuchtung in der Lindenstraße in Wiederoda wird gegenwärtig durch die Fa. Teichmann aus Mügeln erneuert. Gleichzeitig wird durch envia die Stromleitung in diesen Abschnitt als Erdkabel verlegt. Das Investitionsvolumen der Gemeinde für diese Baumaßnahme beträgt ca EUR. Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, dem bleibt die Gemeindeverwaltung aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Wir bitten die Bürger um Beachtung! M. Müller Bürgermeister Tourismusmarketing Auswertung der Schlössernacht Am Dienstag, dem , Uhr findet das nächste Treffen der Tourismusmarketinginitiative im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses in statt. Auf der Tagesordnung steht die Auswertung der 4. er Schlössernacht, die am 14. Mai 2011 statt gefunden hat. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen! Männertag auf dem Sportplatz in Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 15. Juni 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 27. Mai ab 9.00 Uhr Start in den Männertag - Fußball 1. Männermannschaft FSV BW - FSV Oschatz, Anstoß Uhr - Minis zeigen ihr Können - Hopseburg - Gaudiwettbewerbe: Torwandschießen, Maßkrug stemmen - Musikalischer Ausklang in den Abendstunden Es lädt recht herzlich ein Fa. Hentzschel/FSV BW

5 Nr. 6/ ab Himmelfahrt bis zum Abwinken auf dem Sportplatz in Luppa ab Uhr Himmelfahrtsklause geöffnet Torwandschießen und Kegeln für jedermann Preis-Torwandschießen Preis-Kegeln Glückswürfeln Für Speisen und Getränke ist von früh bis spät gesorgt! Auch hausgebackener Kuchen und Kaffee im Angebot! Der FSV Luppa 90 e. V. lädt recht herzlich ein. Sächsische Fischkönigin Katja III - Nachfolgerin gesucht! 14. Sächsische und er Fischkönigin gesucht! Die Chance auf zwei spannende Jahre verspricht die Sächsische und er Fischkönigin Katja Patallas der jungen Dame die sich um ihre Nachfolge bewirbt. Der Sächsische Landesfischereiverband e. V. und die Gemeinde suchen die neue Sächsische und er Fischkönigin. Gute Chancen, bei der Wahl am 12. August 2011 dabei zu sein, haben aufgeschlossene Frauen zwischen 18 und 39 Jahren, die nicht nur durch ihr Äußeres, sondern auch durch Fachkenntnisse und eine große Verbundenheit zur sächsischen Fischwirtschaft überzeugen. Ebenso sind Kenntnisse zu und seiner Geschichte gefragt. Die Wahl findet im idyllisch gelegenen Seegasthof in statt. Die Bewerberinnen müssen sich bei der Veranstaltung einem Wahlausschuss stellen, ihr Fachwissen bei Fragen rund um den sächsischen Fisch und die Region sowie in einem Kurzreferat beweisen. Kandidatinnen, die sich bewerben oder mehr über dieses hoheitliche Amt erfahren möchten, wenden sich bis 22. Juli 2011 mit einem Lebenslauf und einem Porträt an den Sächsischen Landesfischereiverband e. V., Grunaer Str. 2, Dresden; saechsischer-fischereiverband@t-online.de oder an die Gemeinde, Altes Jagdschloss 1, Telefon: ; info@wermsdorf.de Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommene Bücher werden hier kurz vorgestellt. Diese Bücher und andere Medien (CDs, Videos) können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Eine Recherche im Gesamtbestand ist im Internet unter möglich. Bernd Siggelkow: Papa Bernd: Ein Leben für die vergessenen Kinder Als er sechs Jahre alt ist, verlässt seine Mutter die Familie. Liebe und Zuneigung sind für Bernd Siggelkow Mangelware. Die Straße wird sein zweites Zuhause. Kein guter Start. Jahre später, inzwischen verheiratet, leben er und seine Familie noch immer am Rande des Existenzminimums. Dennoch fasst er den mutigen Entschluss, selbst ein Projekt für hilfsbedürftige Kinder zu gründen... Elke Heidenreich: Alte Liebe: Roman Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist nicht spurlos vorbeigegangen an Lore und Harry. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Unterdessen heiratet ihre Tochter Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen, der ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Reiner Calmund: Fußballbekloppt! An Calli ist alles groß: sein Selbstbewusstsein, sein Körperumfang, seine Sprüche, seine Fußball-Leidenschaft! Wie der kleine Reinhold aus dem rheinischen Braunkohlengebiet auszog, um einer der Großen im internationalen Fußball-Geschäft zu werden, erzählt er selbst... - Karen Rose: Todesspiele: Thriller - Alan Bennett: Die souveräne Leserin - Natuscha Kampusch: 3096 Tage - Andrea Zapla: Außer mir: mein neues Leben mit Multiple Sklerose - Santo Cilauro: Molwanien - Scott Frost: Fear: Angst hat einen Namen - Alfred Brehm: Brehms Tierleben - Nele Moost: Alles Rabenstark! - Sabine Hojer: Troja - Christian Tielmann: Mein Tag im Cockpit U. v. a. m. in Ihrer Bibliothek Die Gemeinde verkauft folgende Grundstücke Calbitz, Kötitzer Straße 1, 3, 5 und Böhlaer Straße 7, 9, 11 verschiedene Zwei-Raum- und Drei-Raum-Wohnungen als Eigentumswohnungen für Kapitalanleger. Die Wohnungen sind z. T. vermietet und haben eine Größe von qm. In der Gemeinde steht folgende Bauparzelle zur sofortigen Bebauung zum Verkauf Liptitz, Blumenstraße Flurstück-Nr. 12/ 4 mit einer Größe von 796 qm Interessenten bitten wir einen Besichtigungstermin mit uns unter der Tel.-Nr.: / zu vereinbaren oder ihr Kaufpreisangebot schriftlich in der Gemeindeverwaltung abzugeben.

6 - 6 - Nr. 6/2011 Baugrundstück in ruhiger Lage zu verkaufen gelegen in, Kinogasse 4 mit einer Größe von qm. Auf dem Grundstück befindet sich das ehemalige Kinogebäude. Das Gebäude befindet sich in einem schlechten Zustand und muss saniert oder abgerissen werden. Interessenten bitten wir einen Besichtigungstermin mit uns zu vereinbaren. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer / Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Das Einwohnermeldeamt hat jeden 3. Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten steht Ihnen die Ausstellung in Schloß Hubertusburg zur Verfügung. Tel.: / fremdenverkehr2@wermsdorf.de Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung 1 Internet-Terminal steht zur Verfügung. Montag Uhr und Uhr Dienstag Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: / Fax: bibliothek_wermsdorf@web.de Museum/Ausstellung Ausstellung zur Schlossgeschichte im Hauptschloss Geöffnet: Dienstag - Freitag von Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr bis Uhr Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Anmeldung möglich. Telefon/Fax: / vbff-wermsdorf@t-online.de Preise: Erw.: 2,00 EUR, Erm.: 1,50 EUR, Kinder (6-14 Jahre): 0,80 EUR Führungen und Gruppenangebote auf Anfrage Die Ausstellung im Gebäude 21 bleibt weiterhin geschlossen. Begegnungsstätte im Schloss Hubertusburg Schloss Hubertusburg, Gebäude 19, Es erwarten Sie Möglichkeiten zur kreativen Freizeitgestaltung mit einem besonderen Wochenangebot, Kaffee und selbst gebackener Kuchen sowie ein kleines Imbissangebot. Geöffnet: Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Telefon/Fax: / vbff-wermsdorf@t-online.de Polizeiposten Tel.-Nr / zu erreichen Dienstag und Donnerstag Uhr und Mittwoch Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Sitz: Markt 1, Mügeln Geöffnet: Montag geschlossen, Termin nach Vereinbarung Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen, Termin nach Vereinbarung Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: / / Fax: / / Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst anrufen, Rufnummer 03 41/ für Patienten der Ortsteile, Gröppendorf, Mahlis, Wadewitz, Liptitz, Rufnummer / für Patienten der Ortsteile Luppa, Malkwitz, Calbitz, Collm, Lampersdorf und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein diensthabender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

7 Nr. 6/ Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde Datum Veranstaltung Ort Veranstalter ab Uhr Maientanz Gasthof Collm Gasthof Collm ein Abend mit Maibowle Frau Schröder und Musik Tel / Vorbestellung erbeten! gasthofcollm@yahoo.de Kräuterwanderung Treffpunkt: er Kräuterfrau Uhr um den Horstsee Gaststätte Zum Bahnhof Frau Timm Uhr Sommertöne 2011 Ovalsaal Schloß Hubertusburg, Freundeskreis Schloß Hubertusburg Konzert mit amarcord Herr Dr. Müller und dem Leipziger Streichquartett dr.georg.mueller1@gmx.de VbFF Frau Lehmann Tel.: / vbff-wermsdorf@t-online.de Kräuterwanderung um den Treffpunkt: er Kräuterfrau Horstsee Gaststätte Zum Bahnhof Frau Timm Kinderfest Schullandheim Förderverein Schullandheim für Grundschulen Lampertsdorf Lampersdorf e. V Uhr und Horte Herr Pohl schullandheim.lampersdorf@gmx.de FFW Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Kinderfest Schullandheim Förderverein Schullandheim für Kindertagesstätten Lampertsdorf Lampersdorf e. V uhr Herr Pohl schullandheim.lampersdorf@gmx.de FFW Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Heiratsmarkt Collm Heimatverein Bergtreue Collm e. V. zu Himmelfahrt 1000-jährige Linde Frau Krause ckcollm@t-online.de Himmelfahrt Gasthof Collm Gasthof Collm ab Uhr im Gasthof Collm Herr Schröder Tel / gasthofcollm@yahoo.de Himmelfahrtsklause Sportplatz Luppa FSV Luppa 90 e. V. ab Uhr Herr Mädler sd.maedler@freenet.de Disko mit Live-Band Speicher am FSV Luppa 90 e. V. ab Uhr Old Beginners Sportplatz Luppa Herr Mädler sd.maedler@freenet.de

8 - 8 - Nr. 6/2011 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Kräuterwanderung Treffpunkt: er Kräuterfrau Uhr um den Horstsee Gaststätte Zum Bahnhof Frau Timm Parkfest Kötitzer Skulpturenpark Heimatverein e. V Calbitz Frau Heller katrinheller1@gmx.de Musikalischer Frühschoppen Gasthof Collm Gasthof Collm ab Uhr zu Pfingstsonntag Herr Schröder Tel / gasthofcollm@yahoo.de Mühlenfest Bockwindmühle Luppa Heimatverein Luppa e. V. Frau Uhde karinuhde@onlinehome.de Kräuterwanderung um den Treffpunkt: er Kräuterfrau Uhr Horstsee Gaststätte Zum Bahnhof Frau Timm Jahr-Feier Malkwitz Heimatverein Traditionspflege Malkwitz Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de Kräuterwanderung um den Treffpunkt: er Kräuterfrau Uhr Horstsee Gaststätte Zum Bahnhof Frau Timm Open-Air-Konzert Schloss Freundeskreis Schloss Hubertusburg Uhr Operetten- und Hubertusberg Herr Dr. Müller Musicalprogramm mit dr.georg.mueller1@gmx.de Gunther Emmerlich, Barbara Sauter und Richard Wiedl VbFF Frau Lehmann Tel / vbff-wermsdorf@t-online.de Sommersonnenwendfeuer Collm Heimatverein Bergtreue Collm e. V. Frau Krause ckcollm@t-online.de und Putenvariationen Gasthof Collm Gasthof Collm Vorbestellung erbeten! Herr Schröder Tel / gasthofcollm@yahoo.de Kräuterwanderung um den Treffpunkt: er Kräuterfrau Uhr Horstsee Gaststätte Zum Bahnhof Frau Timm Handwerk + Dienstleistung regional Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim Branche [direkt] Schönes heim Jetzt als ebook online lesen

9 Nr. 6/ Hier treffen sich Senioren Hier treffen sich Senioren 7. Juni in der Hubertusklause 13. Juni Malkwitz Fällt aus wegen Feiertag 14. Juni Calbitz in der Gaststätte Zur Grünen Tanne Uhr 15. Juni Liptitz in der Alten Taschupa 21. Juni Lampersdorf in der Feuerwehr 22. Juni Gröppendorf in der Feuerwehr 28. Juni Luppa im Gemeinderaum der Kirche 29. Juni Mahlis in der Gaststätte Strobach 30. Juni Collm Fällt aus wegen Sommerpause Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Juni 2011 mit Reckwitz Herr Siegfried Hessel am zum 76. Geburtstag Frau Ruth Schumann am zum 79. Geburtstag Herr Hermann Nietsch am zum 75. Geburtstag Frau Anna Lyschik am zum 86. Geburtstag Herr Hans Scholz am zum 72. Geburtstag Herr Dietrich Hainsch am zum 73. Geburtstag Frau Inge Kopenhagen am zum 70. Geburtstag Herr Joachim Gey am zum 72. Geburtstag Herr Rainer Rauschenbach am zum 70. Geburtstag Frau Helga Böttger am zum 81. Geburtstag Frau Helga Kleinert am zum 76. Geburtstag Frau Ursula Kretzschmar am zum 70. Geburtstag Herr Manfred Finke am zum 78. Geburtstag Herr Rainer Schuricht am zum 72. Geburtstag Herr Horst Richter am zum 74. Geburtstag Frau Rosemarie Grüneberger am zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Finke am zum 75. Geburtstag Frau Sieglinde Lademann am zum 74. Geburtstag Herr Werner Gehring am zum 77. Geburtstag Frau Elsbeth Schindler am zum 84. Geburtstag Herr Gerhard Schönfeld am zum 79. Geburtstag Frau Anneliese Hänel am zum 73. Geburtstag Frau Ute Kopsch am zum 72. Geburtstag Herr Ernst Kohn am zum 71. Geburtstag Frau Magdalena Krzywinski am zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Kunze am zum 88. Geburtstag Frau Lieselotte Gärtner am zum 75. Geburtstag Frau Edith Tiepner am zum 82. Geburtstag Frau Helga Krutzke am zum 73. Geburtstag Frau Erika Raschke am zum 71. Geburtstag Herr Ferdinand Horbas am zum 75. Geburtstag Frau Johanna Haubold am zum 81. Geburtstag Frau Brigitte Köhn am zum 78. Geburtstag Herr Günter Börner am zum 73. Geburtstag Frau Karin Schallnat Herr Walter Haufe Frau Erika Krzywinski Herr Manfred Wolf Frau Edith Graefe Frau Ruth Kirsten Herr Hans Billig Herr Werner Senkel Frau Irma Bartsch Calbitz Herr Reinhold Heidmann Frau Hella Schwambach Herr Franz Boike Frau Margarete Heineritzi Herr Rolf Wittig Herr Helmut Nowak Herr Horst Lorenz Frau Erika Thieme Frau Elfriede Weise Frau Wilma Wienzek Collm Frau Hildegard Zehrfeld Herr Walter Zehrfeld Herr Jürgen Lewinsky Lampersdorf Herr Günter Geisler Frau Sieglinde Kohl Frau Elfriede Schneider Frau Johanna Eckstein Liptitz Frau Hanna Riße Luppa Frau Irma Werner Frau Ilse Thierbach Herr Gottfried Schöne Frau Ingeburg Marx Herr Horst Großmann Herr Heinrich Stahl Herr Heinz Hartwig Frau Christel Herrmann Frau Monika Käuffelin Frau Rosemarie Herbst Frau Gertrud Mehle Frau Hilde Jahn Mahlis Frau Ilse Klemm Frau Christa Fischer Frau Leonore Wendler Herr Gerhard Wutzke Herr Erhard Conrad Gröppendorf Frau Elsa Küttner Herr Fred Richter Malkwitz Herr Robert Apostel Frau Edith Schilling Herr Joachim Däbritz Frau Inge Kutzsche IMPRESSUM am zum 72. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 71. Geburtstag am zum 89. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 87. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 88. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 81. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 74. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 79. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 90. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 79. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 71. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 85. Geburtstag am zum 74. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 90. Geburtstag am zum 92. Geburtstag am zum 77. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 89. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 87. Geburtstag am zum 71. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 75. Geburtstag Der Collmbote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Redaktion: Frau Eveline Haselof, Telefon: ( ) 81 10, Telefax: ( ) , Altes Jagdschloß, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) , Telefax: ( ) vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Kahl, Torgau/OT Mehderitzsch, Dorfallee 7, Telefon: / oder Fax: Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung. Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Wermsdorf

Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung. Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Wermsdorf Jahrgang 19 Mittwoch, den 17. Juni 2009 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 16. Mai 2012 Nummer 5

Jahrgang 22 Mittwoch, den 16. Mai 2012 Nummer 5 Jahrgang 22 Mittwoch, den 16. Mai 2012 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015

Busenwurth. Veranstaltungskalender 2015 Busenwurth Veranstaltungskalender 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde Busenwurth-Wolfenbüttel hat im Jahr 2014 eine Stiftung gegründet - vom Bürger für den Bürger. Wir wollen die Dorfgemeinschaft

Mehr

Vergnügliche. Ostertage

Vergnügliche. Ostertage Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. März 2016 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Kinderbetreuung in Randzeiten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Kinderbetreuung in Randzeiten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Ich trage Verantwortung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in meiner Familie, in meiner Stadt, in meinem Land Eltern, Pädagogen und Politiker melden sich zu Wort. Manuela Schwesig, Sozialministerin

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Heimatgeschichtlicher Vortrag. Wermsdorf im Schatten von Schloss Hubertusburg - eine kulturgeschichtliche Analyse des 18.

Heimatgeschichtlicher Vortrag. Wermsdorf im Schatten von Schloss Hubertusburg - eine kulturgeschichtliche Analyse des 18. Jahrgang 22 Mittwoch, den 18. Januar 2012 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Ihre Anreise mit Bus und Bahn

Ihre Anreise mit Bus und Bahn Sonderausstellung "Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg vom 28. April bis 03. November 2013 Ihre Anreise mit

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach 27. September 2016 (Di.) Einladung Das Wasser der Strunde, des fleißigsten Baches Deutschlands, und zahlreiche

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Lindenallee 8 I Leipzig I Tel.: I Fax: I

Lindenallee 8 I Leipzig I Tel.: I Fax: I Herzlich Willkommen zu einer Entdeckung der besonderen Art, sagt Ihnen ein junges, engagiertes Team mit einer Leidenschaft: der zur lebendigen Gastfreundschaft mit Stil! Das Hotel Sie suchen ein stilvolles,

Mehr

Jahrgang 19 Mittwoch, den 21. Oktober 2009 Nummer 10. Der Collm-Bote

Jahrgang 19 Mittwoch, den 21. Oktober 2009 Nummer 10. Der Collm-Bote Jahrgang 19 Mittwoch, den 21. Oktober 2009 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.23/2012 vom 5. Dezember 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Ratssitzung am 11.12.2012 Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Das Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Ihre Ansprechpartnerinnen sind Inhalt Organisation Gesine Wilke 0351 43835-12 gesine.wilke@sksd.de Katja Schilling 0351 43835-17 katja.schilling@sksd.de Zur Vorbereitung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Dezember 2014. Liebe Leserin, lieber Leser,

Dezember 2014. Liebe Leserin, lieber Leser, Geilenkirchen, den 08.12.2014 Dezember 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Newsletter wird im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN für den Bereich Geilenkirchen in Zusammenarbeit

Mehr