Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9"

Transkript

1 Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 - Nr. 9/2016

3 Nr. 9/ Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Begründung Neuregelung für die Umsatzsteuerpflicht der Gemeinde 3.2 Beschlussvorlage - Fortschreibung der kommunalen Finanzplanung Beschlussvorlage - Satzung zum Betreiben von Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) 3.4 Beschlussvorlage - Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) 3.5 Beschlussvorlage - Aufhebung Satzungsbeschluss Nr. 60/11/15 Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen in vom Beschlussvorlage - Abwägung zur Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen in 3.7 Beschlussvorlage - Satzungsbeschluss Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen in 3.8 Beschlussvorlage - Vergabe Generalplanung Neubau Grundschule 3.9 Beschlussvorlage - Bestätigung von Nachträgen Baumaßnahme Verrohrung Schallenteichbach, Am Anger in 3.10 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung Straßenbau OL Reckwitz 3.11 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung Straßenbau Calbitz, Holzlandstraße 3.12 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung Teilabschnitt, Neubau Gehweg, Oschatzer Straße in 3.13 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung Deckensanierung, Clara- Zetkin Straße/Hirschplatz in 3.14 Beschlussvorlage - Beschluss Oberschule Investitionskraftstärkungsgesetz 3.15 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung energetische Sanierung Dachbereich Oberschule, Mittelbau 3.16 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung Baugewerke Sanitärräume Oberschule 3.17 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung technische Anlagen Sanitärräume Oberschule 3.18 Beschlussvorlage - Vergabe Projektierung Erneuerung Heizungskessel Grundschule Calbitz 3.19 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten, Am Strauß 3.20 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten, Am Fasanenholz 3.21 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten Mahlis, Ortsmitte 3.22 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten Collm, An der Kirche 3.23 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten Calbitz, Am Markt 3.24 Beschlussvorlage - Aufhebung und Neuabschluss eines Erbbaupachtvertrages für das Grundstück Schullandheim Lampersdorf 3.25 Beschlussvorlage - Stellungnahme der Gemeinde zur Bauvoranfrage Neubau am Schullandheim Lampersdorf Flurstück 166 der Gemarkung Lampersdorf 3.26 Beschlussvorlage - Kaufantrag für eine Teilfläche vom Flurstück 707/12, Gemarkung 4. Zuwendungen und Spenden 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeinderäte 7. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 16 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 23/08/16 Auftragsvergabe Erneuerung Straßenbeleuchtungskabel Hubertusburger Straße in Beschluss Nr. 24/08/16 Auftragsvergabe Deckenerneuerung von Teilbereichen der Flurstraße in Calbitz Beschluss Nr. 25/08/16 Vergabe von Bauleistungen Sanierung Dorfteich Wadewitz Beschluss Nr. 26/08/16 Vergabe Projektierungsleistungen zur Sanierung des Albertturmes Collm, 2 BA Außentreppe Beschluss Nr. 27/08/16 Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet Schumannweg Beschluss Nr. 28/08/16 Antrag auf Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet Hoher Weg Beschluss Nr. 29/08/16 Befreiung von Festsetzungen des Vorhaben- und Erschließungsplan Beschluss Nr. 30/08/16 Wohngebiet Reckwitz Vergabe eines Straßennamens in Beschluss Nr. 31/08/16 Erwerb einer Teilfläche des Flurstückes der Straße Oberer Weg Lampersdorf Beschluss Nr. 32/08/16 Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister Zuwendungen und Spenden

4 - 4 - Nr. 9/2016 Mitteilungen/Informationen Bekanntmachung aus der Kämmerei Sachgebiet Abwasser Abwassergebühren Ortsteile Luppa, Calbitz, Malkwitz und Collm, Lampersdorf Wir möchten unsere Gebührenzahler in den o. g. Ortsteilen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Abwassergebühr 3. Abschlag 2016 fällig am hinweisen. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Kämmerei Sachgebiet Abwasser Die Toilette ist kein Mülleimer Alarm nicht nur auf der Kläranlage, sondern auch im Kanalnetz: Zunehmend werden Toiletten als bequeme Mülltonnen missbraucht! Wesentlich höhere Mengen an Rechengut und höherer Verschleiß oder gar der Ausfall von Anlagenteilen sind die Folgen. Menschliche Ausscheidungen, Klopapier und Wasser dürfen in die Toilette. Alles andere gehört in den Müll. Essensreste, Feuchttücher, Hygieneartikel und erst recht Medizin gehören auf keinen Fall in die Toilette. Sie belasten nicht nur das Abwassersystem, sondern können im schlimmsten Fall die biologische Reinigung der Kläranlage aus dem Gleichgewicht bringen! Gut zu wissen, was alles in das Klo darf! Doch danach zu handeln, ist die andere Seite. So wie die meisten Menschen zunehmend angenehmer leben und sich gesünder ernähren möchten, sollten sie eigentlich auch bewusster ihre Abfälle entsorgen. Unwissenheit und Faulheit vieler Mitbürger bescheren jedoch stetig steigende Kosten. Saugstark und reißfest - Feuchttücher lassen sich heute in fast jeder Wohnung finden. Der Absatz steigt ständig, in Deutschland jährlich um acht Prozent (heißt Verdopplung aller 10 Jahre). Die Kunden benutzen sie z. B. als Brillenputztücher, Toilettenfeuchttücher, zum Abschminken, zum Wischen oder in der Säuglingsoder Altenpflege. Leider zu oft werden sie anschließend in der Toilette heruntergespült. Im Gegensatz zu üblichem Klopapier löst sich der Faserstoff nicht auf. Zwar drucken die Hersteller auf die Verpackungen Hinweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung über den Hausmüll - jedoch in lächerlich kleiner Größe und im schlechtesten Fall unterm Falz versteckt. Deutschlandweit beklagen Abwasser-Experten jedoch die Zunahme von Betriebsstörungen durch Kunstfaser-Tücher. Verstopfte Pumpe Die Feuchttücher mit ihren langen Kunststoff-Fasern bilden lange Zöpfe und verstopfen die Kreiselpumpen, im schlimmsten Fall rutschen sie durch den kleinen Dichtungsspalt hinter das Laufrad. Dort herrschen hohe Temperaturen, der Kunststoff verharzt und das Laufrad wird zerstört. Doch die Probleme gehen weiter. Alle Pumpen verschleißen durch den hohen Faserstoffanteil im Abwasser stärker als bisher. Der Feinrechen kann die geschmeidigen Tücher nicht ausreichend zurückhalten. Betriebsstörungen, Abnutzungen und kürzere Inspektionszyklen mit insgesamt steigenden Kosten im Kläranlagenbetrieb sind die Folge. Letztendlich wirken sich diese Kosten auf die Abwassergebühren aus. Kämmerei, SG Abwasser Bauamt Ex-Thomaner in Schloss Hubertusburg zum Klassentreffen Ehemalige der Thomas-Schule Leipzig bzw. Ehemalige des Thomanerchores - allesamt Absolventen der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 feierten ihr Klassentreffen am in Schloss Hubertusburg: nicht, wie üblicherweise, beim Bier... - sie gastierten mit einem außergewöhnlichen Konzert in der Schlosskapelle auf Einladung des Freundeskreises Schloss Hubertusburg e. V. Bestausgebildete Stimmen, ein überwältigender Habitus der jungen Künstler, eine Programmauswahl der Sonderklasse, eine bodenständige Mission und der Rahmen der außergewöhnlich schönen Kapelle - all das überzeugte die vielen begeisterten Gäste des Konzertes vollends.... die eingeforderte Zugabe brachte letztlich noch die Gänsehaut dieses Konzertes. In der lauen Luft dieses wundervollen Sommerabends sangen die Thomaner aus tiefster Seele und in großer, stimmlicher Meisterschaft die schottische Weise Loch Lomand - im großen Schlosshof. Wiederkommen, wiedersehen, wiederhören erwünscht, liebe Freunde, die ihr aus nah und fern unserer Republik und dem Ausland nach angereist ward. Die Gästeführer des Schlosses Hubertusburg Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Per J. Andersson: Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um dort seine große Liebe wiederzufinden: Eine wahre Geschichte Diese Geschichte erzählt vom unglaublichen Schicksal des Pikay. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, kennt er nur Extreme: Mal wird er von Indira Gandhi eingeladen, sie zu malen, mal muss er hungern und schläft auf der Straße. Eines Abends taucht neben seiner Staffelei ein blondes Mädchen auf - und eine unglaubliche Liebesgeschichte nimmt ihren Anfang... Eduard Geyer: Einwürfe: Über Fußball, die Welt und das Leben Er ist ein Mann der coolen Sprüche. Er ist eine Legende, auf und neben dem Fußballfeld. Einst ein kämpferischer Spieler, dann ein selbstbewußter, erfolgreicher Trainer, stets mit harter Hand und besorgter Aufmerksamkeit um seine Mannschaft bemüht - offenherzig, ehrgeizig, fordernd... Henryk M. Broder: Das ist ja irre! Mein deutsches Tagebuch Es ist zum Verrücktwerden! Je mehr Nachrichten über uns hereinbrechen, umso schwieriger wird es, sie zu verarbeiten. Zum Euro gibt es keine Alternative, die Waffenruhe in der Ukraine ist brüchig und im Nahen Osten droht ein Flächenbrand.

5 Nr. 9/ Wir hören täglich solche Phrasen, ohne uns zu fragen: Steht die Geschichte still oder treten unsere Politiker auf der Stelle? Nando Parrado: 72 Tage in der Hölle: Wie ich den Absturz in den Anden überlebte Die wahre Geschichte des spektakulären Flugzeug-Absturzes, der weltweit für Furore sorgte. Im Oktober 1972 besteigt Nando Parrado gemeinsam mit Freunden eine Maschine nach Santiago de Chile. Doch sie werden ihr Ziel nie erreichen, denn das Flugzeug stürzt fern jeglicher Zivilisation in den argentinischen Anden ab und zerschellt auf einen Gletscher. Nele Neuhaus: Die Lebenden und die Toten Peter Scholl-Latour: Mein Leben Manfred Lütz: Wie sie unvermeindlich glücklich werden: Die Psychologie des Gelingens Michael Dibdin: Tödliche Lagune: Aurelio Zen ermittelt in Venedig Anne Kuhlmeyer: Es gibt keine Toten Sabine Bode: Nachkriegskinder: Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter Remo H. Largo: Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren Heinrich Eichenberger: Geheimdienste im Wandel Robert Brooks: Das Resilienz-Buch: Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken Lars M. Blöhdorn: Englisch für Wiedereinsteiger Mark Lauren: Fit ohne Geräte: Die 90-Tage-Challenge für Frauen Die Bibliothek bleibt in der Zeit vom 10. bis 14. Oktober 2016 geschlossen! Informationen aus der Schule Mit dem nah & frisch -Markt in einem Boot Wir waren auf dem Bauernhof Krasselt in Luppa, erfuhren alles über Milch im Milchhof Köditz, bekamen Ernährungstipps von Frau Walther, bastelten Frühstücksbrettchen mit Herrn Thieme und besuchten die Sandmühle Calbitz. Wir sahen Interessantes von Früher im Bauernmuseum der Familie Grosch in Malkwitz und besuchten die Firma Klosterobst GmbH in Sornzig. Auch Sport und Spiel haben uns sehr viel Spaß gemacht. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns das alles ermöglicht haben, besonders aber bei unseren lieben Erzieherinnen. Felias Grosch, Malkwitz Schüler der 3. Klasse der Grundschule Calbitz Informationen der Vereine Neues vom Spielmannszug Mutzschen e. V. An alle Kinder ab 5 Jahren: Unsere Saison ist wieder gestartet und ab sofort bis zu den Herbstferien kann bei uns im Spielmannszug wieder geschnuppert werden. Was das heißt? Jeden Freitag, ab 17 Uhr stehen unsere Türen zur Übungsstunde in der Grundschule Mutzschen offen - ihr erfahrt, wie unsere Übungsstunden aussehen, was euch im Spielmannszug erwartet, lernt unsere Übungsleiter kennen und könnt euch entscheiden, welches Instrument euch am meisten Spaß machen würde. Auch die Kinder des aktuellen Kinderzuges sind ab 17 Uhr da und trainieren - denen könnt ihr dann im gemeinsamen Spiel lauschen. Kommt vorbei, seid neugierig - ihr seid herzlich willkommen im Spielmannszug Mutzschen! Zum ersten Schultag durften sich die Kinder vom ASB-Hort Posthörnchen in über eine besondere Überraschung freuen. Stellvertretend für den nah & frisch -Markt überreichten Frau Renner und Frau Reuß allen Schulanfängern ein Spielzeug- und Süßigkeitenpaket und übergaben dem Hort ein großes Badebassin mit Wasserbällen. Somit sind wir nun für heiße Sommertage bestens gerüstet. Das Hortteam bedankt sich im Namen aller Kinder herzlich bei den Mitarbeitern von nah & frisch für den besonderen ersten Horttag und diese gelungene Überraschung. ASB-Hort Posthörnchen Leserbrief Sommerferien im Hort Calbitz Die ersten Schulwochen sind schon wieder geschafft, aber wir Kinder erinnern uns gern an die schöne Zeit davor. Im Hort Calbitz standen die Sommerferien unter dem Motto: Das Leben auf dem Lande. An alle: Am findet unser 2. Sponsorenlauf statt. Unsere Nachwuchs-Kinder laufen für den Verein. Sie sind herzlich als Zuschauer eingeladen oder auch als Sponsor gefragt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Kinder können sich beim Basteln oder auf der Hüpfburg vergnügen. Wir freuen uns auf viel Spaß, jede Menge gelaufene Runden und viele Besucher. Start ist ab 14 Uhr an der Grundschule Mutzschen. Spielmannszug Mutzschen e. V.

6 - 6 - Nr. 9/2016

7 Nr. 9/ Das Einwohnermeldeamt hat an folgenden Samstagen von Uhr für Sie geöffnet: und Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Tel.: info@wermsdorf.de Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: bibliothek_wermsdorf@kh-hubertusburg. de Telefon: Dienstag Donnerstag Polizeiposten Uhr Uhr Schützenverein Malkwitz e. V. 29. Schützenfest Malkwitz vom Samstag Uhr Festumzug mit Lommatzscher Spielmannszug Ab Uhr Limit Live Band und Alpha Disco Sonntag Ab Uhr Katerfrühstück mit Alpha Disco Ab Uhr Auftritt Vitalio Tanzgruppe Schalmeienorchester Musikschule Fröhlich Für Speisen und Getränke ist an allen Festtagen ausreichend gesorgt Sv-malkwitz.de Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Tel.: info@wermsdorf.de Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09: Uhr und Uhr Freitag: 09: Uhr Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein diensthabender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen.

8 - 8 - Nr. 9/2016 Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde 2016 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter :00 Uhr :30 Uhr ab 18:00 Uhr Uhr SEPTEMBER Malkwitzer Schützenfest Malkwitz Schützenverein Malkwitz e. V. Herr Däberitz schuetzenverein@malkwitz-sachsen.de Kunstauktion im Schloss Hubertusburg Musikalische Kirchenführung Russisches Gesangsquartett VALERINA bringt Gedichtvertonungen und Volksliederbearbeitungen zu Gehör Oktoberfest mit den Tanngrindler Musikanten (Konzertbeginn 20:00 Uhr) Frühschoppen mit den Tanngrindler Musikanten Schlossführung mal anders Kunsthistorische Betrachtungen in der Katholischen Kapelle Uhr :30 Uhr :00 Uhr Drachenfest 9 Jahre Eröffnung Lämmchen Klavierkonzert mit Prof. Alexander Meinel Schloss Hubertusburg, Katholische Schlosskapelle St. Hubertus, OKTOBER Gänsezucht Eskildsen Gänsezucht Eskildsen Katholische Schlosskapelle St. Hubertus, Mühlberg Collm Lämmchen, Calbitz Ovalsaal Schloss Hubertusburg, HORSTSEEFISCHEN Horstseedamm Kunsthandel Hellmann Schloss Hubertusburg Tel.: post@auktionshaus-fine-art.de Katholisches Pfarrei St. Hubertus Pfarrer Ulrich Dombrowsky Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs u Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de Gänsezucht Eskildsen Gänsemarkt mit Hofküche Tel.: kontakt@eskildsen.de Gänsezucht Eskildsen Gänsemarkt mit Hofküche Tel.: kontakt@eskildsen.de Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com FW Collm Herr Lippert ff.collm@gmail.com Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert elfrun-abert@gmx.de Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Teichwirtschaft /Torgau Herr Stähler Tel.: teichwirtschaftenstaehler@gmx.de Gemeindeverwaltung Tel.: info@wermsdorf.de

9 Nr. 9/ Mahliser Weinfest Scheune auf Königs Hof, Mahlis :00 Uhr 6. Hubertusburger Friedensgespräche Schloss Hubertusburg, Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Herr Beier Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Herr Dr. Köhler kontakt@freundeskreis-hubertusburg.de Herbstfest Lampersdorf FW Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Herbstfeuer Gerätehaus Gröppendorf FW Gröppendorf Herr Geißler geissler.hilz@googl .com :00 Uhr :00 Uhr :30 Uhr :30 Uhr Erlebniswandertag Jägergottesdienst mit den Grünhainer & er Jagdhornbläsern Musikalische Kirchenführung Ordinariatsrat Christoph Pötzsch aus Dresden hält einen Vortrag zur Geschichte des Bistums Dresden Meißen und zur Schlosskapelle Start: Turnhalle Katholische Schlosskapelle St. Hubertus, Katholische Schlosskapelle St. Hubertus, Pfarrer Ulrich Dombrowsky Turnverein e. V. Frau Töpfer vorstand@turnverein-wermsdorf.de Jagdhornbläsergruppe Hubertus susan.mueller@web.de Katholisches Pfarrei St. Hubertus Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9-11 u Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de Halloweenfest mit Umzug Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert elfrun-abert@gmx.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) Ihr Medienberater Marcel Jessulat Fax: ( ) berät Sie gern. marcel.jessulat@wittich-herzberg.de Kunstauktion im Schloss Hubertusburg In der 1. Kunstauktion im Schloss Hubertusburg am gelangen um die 250 Kunstwerke, Gemälde und Grafiken des Jh. zum Aufruf. Der Katalog ist einsehbar über www. auktionshaus-fine-art.de. Bieten kann man per Telefon, oder live im Auktionssaal (Ovalsaal des Schlosses Hubertusburg). Die Präsentation der Kunstwerke erfolgt über eine Beameransicht. Beginn ist 18:00 Uhr. Eine Vorbesichtigung ist nur online möglich. Nach erfolgreichem Zuschlag, wird der Versand an den Kunden innerhalb von 3 Wochen realisiert. Kontakt: Kunsthandel Hellmann, Schloss Hubertusburg Gebäude 19, 04779, Telefon:

10 Nr. 9/2016 Aus dem Konzertkalender des Freundeskreises Schloss Hubertusburg e. V. Der Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. veranstaltet zahlreiche Konzerte im Schloss Hubertusburg. Dies ist ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender: , 17:00 Uhr, Ovalsaal Meinel spielt die Goldberg-Variationen Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit gastiert der renommierte Leipziger Pianist Professor Alexander Meinel im Schloss Hubertusburg. Ein Konzert-Kleinod, das dem 150. Geburtstag des großen italienisch-deutschen Komponisten Ferrucio Busoni sowie dem Gedanken nationaler und europäischer Einheit gewidmet ist. Es kommen Klavierwerke zu Gehör, die in ihrer Virtuosität und künstlerischen Vollendung ihresgleichen suchen: die Goldberg- Variationen von Johann Sebastian Bach, Bach-Bearbeitungen von Busoni und Grandes Etudes von Frédéric Chopin. Der Freundeskreis Schloss Hubertusburg lädt herzlichst ein und ist sehr froh, dass Herr Professor Meinel konzertieren wird -... nachfolgend zu seinen Auftritten im Lincoln Center New York, im Konzerthaus Berlin, in Frankreich, China, Südkorea und Russland. Vorankündigung: , 17:00 Uhr, Ovalsaal Hubertusburg verzaubert - der Zauberer von Schloss Kuckucksheim kommt! Wie einstmals Hofnarr Fröhlich am Hofe des Kurfürsten und Königs erfreut Zauberpeter mit seinen legendären Zaubertricks Groß und Klein. Eintrittskarten ab Informationen, Eintrittskarten und Reservierungen: Touristinformation Tel.: und Gästeführer Hubertusburg - Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Hier treffen sich Senioren im Oktober Oktober in der 14:00 Uhr Gaststätte Zur guten Quelle, Gepflegt und schön jeden Tag mit Déesse Cosmetics Vortrag mit Frau Sophia Scholz 10. Oktober Malkwitz im Kulturraum des Agrargutes 14:00 Uhr Malkwitz Gemütliches Beisammensein - Vortragsthema in Planung 11. Oktober Calbitz in der Gaststätte Grüne Tanne, 14:30 Uhr Calbitz Gemütliches Beisammensein - Vortragsthema in Planung 12. Oktober Liptitz in der Alten Taschupa, Liptitz 14:00 Uhr Gepflegt und schön jeden Tag mit Déesse Cosmetics Vortrag mit Frau Sophia Scholz 18. Oktober Lampersdorf in der Feuerwehr, 14:00 Uhr Lampersdorf Erdbebengebiet Nepal Vortrag mit Herrn Voigtländer 19. Oktober Gröppendorf in der Feuerwehr, 14:00 Uhr Gröppendorf Abenteuer Europa - unterwegs mit Fahrrad, Kanu und Kreuzfahrtschiff Vortrag mit Herrn Gundolf Schmidt 25. Oktober Luppa in der Feuerwehr, Luppa 14:00 Uhr Abenteuer Europa - unterwegs mit Fahrrad, Kanu und Kreuzfahrtschiff Vortrag mit Herrn Gundolf Schmidt 27. Oktober Collm im Kleinen Café am Collm, Collm 14:00 Uhr Abenteuer Europa - unterwegs mit Fahrrad, Kanu und Kreuzfahrtschiff Vortrag mit Herrn Gundolf Schmidt Änderungen vorbehalten!!! Jägergottesdienst Die er Jagdhornbläsergruppe Hubertus lädt anlässlich des Hubertustages zu einem Jägergottesdienst mit den Grünhainer Jagdhornbläsern ein. Traditionsgemäß erklingt am Sonntag, dem 30. Oktober 2016, um 11:00 Uhr die Hubertusmesse im Rahmen eines Jägergottesdienstes in der Katholischen Kapelle St. Hubertus,. Dieser Gottesdienst klingt mit Jagdsignalen der Grünhainer und er Jagdhornbläser im Hof des Schlosses Hubertusburg aus. Alle Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 19. Oktober 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 5. Oktober 2016 Seniorenreisen Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. (Matthias Claudius) 24. Oktober Fahrt ins Mansfelder Land Diesmal fahren wir nach Sittichenbach zum Fahrenden Musikanten. Nach der Begrüßung durch den Chef des Hauses erwartet uns ein leckeres und umfangreiches Mittagsbuffet. Im Anschluss geht es auf die Straußenfarm Bose. Auf einem 8,5 Hektar großen Gelände können alle bei einer Führung Strauße, Ziegen, Alpakas, Highland-Rinder und Lamas besichtigen. Beim gemütlichen Kaffeetrinken werden wir vom Fahrenden Musikanten mit Tanzmusik, Witz und Humor unterhalten. Doch damit ist der Tag noch nicht zu Ende. Weiter geht es auf den Weg nach Wormsleben. Mit der Tschu-Tschu- Bahn machen wir eine Fahrt um den Süßen See, bevor es wieder nach Hause geht. (Preis: 55,00 Euro) Anmeldungen sind bis möglich. Anmeldungen können telefonisch unter , persönlich in der Seniorenbetreuung Montag - Donnerstag in der Zeit von 11:00-12:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen entgegengenommen werden. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode

11 Nr. 9/ Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Oktober 2016 mit Reckwitz Herr Schäfer, Siegmund am zum 90. Geburtstag Frau Niebylski, Sigrid am zum 80. Geburtstag Herr Rohrer, Helmut am zum 85. Geburtstag Herr Walther, Klaus am zum 75. Geburtstag Herr Grießbach, Günter am zum 80. Geburtstag Herr Sobotta, Karl-Heinz am zum 75. Geburtstag Frau Schuller, Elsbeth am zum 85. Geburtstag Frau Hammer, Karin am zum 75. Geburtstag Calbitz Herr Schröter, Harald am zum 75. Geburtstag Lampersdorf Frau Kornetzke, Irmgard am zum 80. Geburtstag Herr Ernst, Christian am zum 70. Geburtstag Liptitz Frau Zintl, Christa am zum 75. Geburtstag Herr Gey, Frank am zum 75. Geburtstag Luppa Frau Nehrhoff, Helga am zum 70. Geburtstag Mahlis Frau Biewald, Hiltraud am zum 75. Geburtstag Malkwitz Frau Grosch, Luzia am zum 75. Geburtstag DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz, Wiederoda und vom Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. IMPRESSUM - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloss 1, Telefon: (034364) 8110, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Dezember 2016 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt Jahrgang 25 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. September 2013 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6

Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6 Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9

Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9 Jahrgang 25 Mittwoch, den 23. September 2015 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4

Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4 Jahrgang 25 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Vergnügliche. Ostertage

Vergnügliche. Ostertage Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. März 2016 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8

Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Jahrgang 27 Mittwoch, den 23. August 2017 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 19. Oktober 2016 Nummer 10

Jahrgang 26 Mittwoch, den 19. Oktober 2016 Nummer 10 Jahrgang 26 Mittwoch, den 19. Oktober 2016 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sonntag, 8. September 2013 Schloss Hubertusburg Wermsdorf Uhr Führungen durch die Schlossanlage der Hubertusburg

Sonntag, 8. September 2013 Schloss Hubertusburg Wermsdorf Uhr Führungen durch die Schlossanlage der Hubertusburg Jahrgang 23 Mittwoch, den 21. August 2013 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5

Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5 Jahrgang 23 Mittwoch, den 22. Mai 2013 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ 102401 Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister rei P r o t o k o l l Nr. 03/13/SVV der am 16.05.2013 in der

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 20. Mai 2015 Nummer 5

Jahrgang 25 Mittwoch, den 20. Mai 2015 Nummer 5 Jahrgang 25 Mittwoch, den 20. Mai 2015 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 02 DATUM : 04.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am 28.05.2013 Ort: Gemeindezentrum Kröslin Beginn: 19.00 Uhr Ende: Uhr Anwesend: Herr Markus Brankatsch Herr Alexander Dieke Herr Holger Dinse Frau

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2

Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2 Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz Stadt Leipzig 31.05.2017 Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz P R O T O K O L L der 19. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Miltitz am Mittwoch, 24.05.2017 Ort: Grundschule Miltitz,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Donnerstag, 29.09.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Januar 2011 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. Juli 2017 Nummer 7

Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. Juli 2017 Nummer 7 Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. Juli 2017 Nummer 7 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

73 Bludenz - Thüringen - (Nenzing -) Satteins - Frastanz - Feldkirch LANDBUS Blumenegg, Tel: 05550/21733

73 Bludenz - Thüringen - (Nenzing -) Satteins - Frastanz - Feldkirch LANDBUS Blumenegg, Tel: 05550/21733 Montag - Freitag 5.34 5.37 5.39 5.40 5.41 5.42 5.44 5.45 5.46 5.48 5.50 5.51 5.52 5.53 5.54 5.55 5.56 5.56 5.58 5.59 6.00 6.01 6.02 6.03 6.04 6.05 6.06 6.07 6.11 6.12 6.14 6.17 6.19 6.23 6.21 6.23 6.25

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4

Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4 Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr