Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4"

Transkript

1 Jahrgang 23 Mittwoch, den 17. April 2013 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 - Nr. 4/2013 Eröffnung der Sonderausstellung am Sachsens Glanz und Preußens Gloria: Im Kultursaal des Schlosses werden zusätzlich ausgewählte Szenen aus dem Filmepos Sachsens Glanz und Preußens Gloria zusammen mit sechs Originalgewändern aus dem Kostümfundus Babelsberg gezeigt. Dauer: ca. 30 min. Ort: Kultursaal im Seitenflügel Sonderausstellung der Staatlichen K unstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg, 28. April bis 05. O ktober 2013 täglich geöffnet von 10:00 18:00 Uhr Die Jagdresidenz Hubertusburg ist das größte Schloss Sachsens und zugleich eine der bedeutendsten Residenzen des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Die weitläufige Anlage wurde in zwei Bauphasen zwischen 1721 und 1752 errichtet und diente August III. neben Dresden als zweite Residenz. Der sächsische Kurfürst und polnische König begab sich regelmäßig nach, um hier seiner Leidenschaft für die Parforcejagd zu frönen. Schloss Hubertusburg wurde Schauplatz prachtvoller Feste und musikalischer Aufführungen, doch die Glanzzeit währte nicht lange. Bereits vier Jahre nach Fertigstellung des Schlosses begann der Siebenjährige Krieg und August III. musste vor der Bedrohung durch den Preußenkönig Friedrich II. nach Warschau fliehen plünderten die preußischen Truppen Hubertusburg vollständig. Schließlich wurden hier die Friedensverhandlungen geführt, die in den Hubertusburger Frieden mündeten. Trotz seiner historischen Bedeutung ist die Schlossanlage heute kaum bekannt. Anlässlich des 250. Jahrestages des Hubertusburger Friedens wird eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dieses Monument spätbarocker Baukunst wieder stärker ins Licht rücken. In den Räumen der ehemaligen Beletage wird die Geschichte der barocken Hofjagd vorgestellt. Erlesene Waffen und Utensilien aus der Dresdener Rüstkammer bezeugen die Leidenschaft der sächsischen Kurfürsten für das Weidwerk. Gezeigt werden kostbare Möbelstücke, aber auch Gemälde und Porzellane. Darüber hinaus ist Schloss Hubertusburg wie kaum ein anderer Ort in Sachsen geeignet, dem Besucher die höfische Prachtentfaltung unter August III. vor Augen zu führen. Einige der Kunstwerke, die sich ehemals auf Schloss Hubertusburg befunden haben, werden erstmals wieder an ihren angestammten Ort zurückkehren, so einige Gewehre und eine Meissener Jagdvase. Mit insgesamt rund 200 Objekten vornehmlich aus den Beständen der SKD lässt die Ausstellung den Glanz einer Epoche lebendig werden, die mit dem Siebenjährigen Krieg ein abruptes Ende fand. Ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm wird die Ausstellung ergänzen. Claudia Brink / Theresa Witting Preise: 5,00 / ermäßigt 4,00 Gruppen ab 10 Personen: 4,50 pro Person Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren: frei Programmhighlights am E röffnungstag :00 bis 19:00 Uhr Entdeckertag der Sächsischen Zeitung Kurzprogramme der Landesbühnen Sachsen Ausschnitte aus Leonce & Lena, Aschenbrödel, Im weißen Rössl, Pyramus & Thisbe Sonderpostfiliale mit dem Erlebnis Team Briefmarke Sondermarke 250 Jahre Frieden von Hubertusburg und Stempel vor Ort erhältlich Vorträge zum Schloss Hubertusburg mit Matthias Donath 11:00 und 15:00 Uhr im Kultursaal Konzert mit Schola Cantorum in der katholischen Kapelle im Schloss Kinderprogramm der Museumspädagogik Buntes Programm und gastronomische Versorgung

3 Nr. 4/ Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Tagungstermin: Schlosssaal Altes Jagdschloß ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 15 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 09/03/13 Billigungs- und Offenlegungsbeschluss des Entwurfs der Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen Beschluss Nr. 10/03/13 Realisierung einer Konzertreihe in der Zeit vom bis anlässlich des Festjahres 250 Jahre Hubertusburger Frieden - Vergabebeschluss für die Bereitstellung, den Aufbau und den Betrieb einer Bühne mit Bühnentechnik Beschluss Nr. 11/03/13 Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung der Baumaßnahme Neubau Straßenbeleuchtung Radweg Grimmaer Str./OL Reckwitz Beschluss Nr. 12/03/13 Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung der Baumaßnahme Umverlegung der Straßenbeleuchtung Radweg Grimmaer Straße Sonstiges 3.6 Beschlussvorlage - Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe Pflege der Bodendeckerflächen in der Gemeinde 4. Informationen des Bürgermeisters 5. Anfragen der Gemeinderäte 6. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen nach 3 Abs. 2 BauGB Der Entwurf der Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen in der Gemarkung bestehend aus der Planzeichnung, textlichen Festsetzungen und den dazugehörigen Begründungen sowie der FFH- u. SPA Erheblichkeitsabschätzung wurde vom Gemeinderat am gebilligt und gleichzeitig wurde die öffentliche Auslegung beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes und die dazugehörigen Begründungen liegen vom 29. April 2013 bis zum 07. Juni 2013 in der Gemeindeverwaltung, Altes Jagdschloß 1 in im Bauamt (Zimmer 11 und 12) während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken und Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift gebracht werden. Diese werden in die anschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einbezogen. Matthias Müller Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Antrag Bauvoranfrage Erstellung einer Biogasanlage in Calbitz, Böhlaer Straße - Stellungnahme der Gemeinde 3.2. Beschlussvorlage - Antrag Bauvoranfrage Errichtung eines Zwischenlagerplatzes für Pflanzensubstrat, Mutterboden u. Grünschnitt in Luppa, Radegaster Weg - Stellungnahme der Gemeinde 3.3 Beschlussvorlage Bauantrag Sanierung/Neubau Wochenendgrundstück, Flurstück Nr. 766/2, 768/2 - Stellungnahme der Gemeinde 3.4 Beschlussvorlage - Vergabe Neubau Straßenbeleuchtung OL Reckwitz 3.5 Beschlussvorlage - Auftragsvergabe für die Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung von Reinigungsleistungen für 9 kommunale Objekte Abbildung Lage des Plangebiets, am Matthias Müller Bürgermeister

4 - 4 - Nr. 4/2013 Öffentliche Zustellung Für Erben nach Manfred Funke, zuletzt wohnhaft Beutersitzer Straße 2, Wahrenbrück, liegt in der Gemeindeverwaltung, Altes Jagdschloß 1, Zimmer 9, 04779, folgender Abwassergebührenbescheid zur Abholung bereit: Buchungszeichen: Abwassergebührenabrechnung 2012 und 1. bis 3. Abschlag 2013 Zustellungsversuche und Ermittlungsversuche über die Erben sind ergebnislos geblieben. Der vorbezeichnete Bescheid wird deshalb nach 15 Verwaltungszustellungsgesetz öffentlich zugestellt und kann innerhalb zwei Wochen nach dem Tag der öffentlichen Zustellung gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises oder durch einen bevollmächtigten Vertreter im o. g. Zimmer abgeholt werden. Matthias Müller Bürgermeister Mitteilungen/Informationen Bekanntmachung aus der Kämmerei Sachgebiet Steuern Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Grundsteuer - II. Quartal 2013 fällig am hinweisen. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Kämmerei Sachgebiet Steuern Das Ordnungsamt informiert Straßenreinigung Am wurde durch den Gemeinderat der Gemeinde die neue Straßenreinigungssatzung beschlossen (veröffentlicht im Collm-Boten Nr. 7/2010). Mit dieser Satzung werden die Straßenanlieger verpflichtet, die Straßenreinigung selbst durchzuführen. Damit entfällt eine Straßenreinigungsgebühr, die gegenüber den Straßenanliegern erhoben wird, wenn die Straßenreinigung durch private Dienstleister erbracht werden würde. Der Gemeinderat ist bestrebt, diese kostenfreie Straßenreinigung auch zukünftig im Interesse der Bürger beizubehalten, damit die Bürger nicht noch mehr finanzielle Belastungen zu tragen haben. Leider wird die Straßenreinigungspflicht durch einige Straßenanlieger nicht beachtet. Deshalb möchten wir nochmals mit Nachdruck darauf verweisen, dass die Straßenanlieger u. a. zur Beseitigung von allgemeinen Verschmutzungen, Beseitigung von Fremdkörpern, Laub und Pflanzenbewuchs, der Schneeräumung, Beseitigung von Schnee- und Eisglätte und Streuen und Beräumen von Streumaterial verpflichtet sind. Soweit nicht besondere Umstände eine sofortige Straßenreinigung erfordern, sind die Straßen spätestens einen Tag vor dem Sonntag oder gesetzlichen Feiertag zu reinigen. Die Nichtbeachtung der Straßenreinigungspflicht kann mit einem Bußgeld geahndet werden oder die notwendige Straßenreinigung wird auf der Grundlage des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes mittels Ersatzvornahme auf Kosten des Straßenanliegers/des Verpflichteten durchgeführt. Wir möchten deshalb nochmals alle Verpflichteten an die Straßenreinigung entsprechend der Straßenreinigungssatzung erinnern. Das Informieren über die gesamte Straßenreinigungssatzung ist auf unserer Internetseite möglich unter (Bürgerservice, Satzungen). Ordnungsamt Das Liegenschaftsamt informiert Baugrundstück in ruhiger Lage zu verkaufen: gelegen in, Kinogasse 4 mit einer Größe von qm. Auf dem Grundstück befindet sich das ehemalige Kinogebäude. Das Gebäude befindet sich in einem schlechten Zustand. Nach dem Abriss des Gebäudes ist das Grundstück als Eigenheimstandort geeignet. Ihr Kaufangebot geben Sie bitte schriftlich in der Gemeindeverwaltung ab. Die Gemeinde verkauft: - in, Glöcknerstraße ein Baugrundstück für ein Eigenheim mit einer Größe von 672 qm. Der Kaufpreis richtet sich nach dem geltenden Bodenrichtwert. Dieser liegt derzeit bei 23,00 EUR pro Quadratmeter. - im Ortsteil Liptitz, Blumenstraße eine Bauparzelle mit 796 qm zur sofortigen Bebauung. Der Kaufpreis richtet sich nach dem jeweils geltenden Bodenrichtwert. Derzeit liegt dieser bei 10,00 EUR pro Quadratmeter. - im Ortsteil Calbitz, verschiedene Eigentumswohnungen in der Kötitzer Straße 1, 3, 5 und der Böhlaer Straße 7, 9, 11 für Kapitalanleger. Die Wohnungen haben eine Größe von qm. Der Kaufpreis liegt pro Wohnung bei EUR bzw EUR und richtet sich nach der Größe, der Ausstattung und der Lage der jeweiligen Wohnung. Sie wollen sich verändern und suchen dafür eine kleinere Wohnung in Calbitz? Wir bieten Ihnen: - eine Zweiraumwohnung in Calbitz, Böhlaer Straße 11 im 3. Obergeschoss. Die Wohnung hat eine Größe von 51 qm. Sie ist neu saniert und besteht aus zwei gleichgroßen Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne und WC. Eine Vermietung kann ab erfolgen. Interessiert? Dann rufen Sie uns an und vereinbaren einen Besichtigungstermin mit uns. Kontakt für Kaufangebote oder Besichtigungstermine: Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Liegenschaften Altes Jagdschloß 1, Telefon: / Fax: /

5 Nr. 4/ Die Kräuterfrau informiert Hallo Kräuterfreunde! Dieser Winter will und will nicht dem Frühling weichen. Unser Immunsystem wird hart gefordert. Erkältungen sind sehr verbreitet, auch besonders bei Kindern. Jetzt müssen wir auf sanfte Weise unserem Körper helfen. Eine Teemischung mit Kamillenblüten, einigen Huflattigblüten, Holunderblüten und etwas Hamamelisrinde tut den Kindern gut. Zum Aufwärmen hilft heiße Milch oder ein Lindenblütentee mit Honig. Bei hartnäckigem Husten lindern Spitzwegerichblätter. In der langen Kälteperiode schmerzen älteren Menschen oft die Gelenke und Muskeln. Die Pflanze Beinwell zu einer Salbe verarbeitet kann entspannend wirken. Wärmekissen mit Körner und Kräuter gefüllt, helfen uns trotz Kälte zum Wohlfühlen. Wenn Sie Fragen an mich haben, stehe ich jederzeit Ihnen zur Verfügung. Rufen Sie mich einfach an Tel.: 01 52/ Kräuterwanderungen werde ich ab 19. Mai wieder durchführen. In diesem Jahr sonntagsvormittags und wochentags auf Bestellung. Ich wünsche Ihnen baldige Frühlingstage. Ihre Kräuterfrau Grundschule erfolgreich bei Hallensprint Am Mittwoch, dem 13. März fand in Oschatz der alljährliche Wettkampf der Grundschulen im Hallensprint statt. Schon im Vorfeld trainierten unsere besten 16 Läufer fleißig. Mit hohen Erwartungen und viel Herzklopfen fuhren sie zum Wettkampf. Zuerst mussten sie sich in Einzelwettbewerben über 35 Meter beweisen. Alle kämpften und gaben ihr Bestes. So siegte Felix Hammer aus der 3. Klasse bei den Jungen seines Jahrganges und freute sich über seine Goldmedaille. Simon Grätz aus der 4. Klasse erreichte Platz 3 und gewann somit Bronze. Nele Braune und Oscar Roßberg belegten den 6. Platz. Henriette Rost und Lea Fritzsche konnten sich unter den besten 10 Läuferinnen ihres Jahrganges platzieren. Auch alle anderen Läufer, darunter Hedda Gatter und Jonas Staudt, zeigten lobenswerten Einsatz. In den anschließenden Staffelläufen stieg noch einmal die Spannung. Hier war nicht nur Schnelligkeit gefragt, sondern auch beim Übergeben des Staffelstabes durfte nichts schief gehen. Das gelang der Staffel des 3. Schuljahres (Lea Fritzsche, Nele Braune, Moritz Horn, Felix Hammer) erfolgreich. Sie konnten sich die Silbermedaille erkämpfen. Die Staffel der 4. Klasse (Henriette Rost, Maya Schulze, Adrian Lucanus, Simon Grätz) verpasste nur knapp das Siegerpodest und belegte den 4. Platz. Unsere jüngste Staffel aus der 2. Klasse (Jennifer Kirpal, Charlotte Rost, Ruven Skoko, Oscar Roßberg) belegte den 5. Platz. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen Eltern und Großeltern bedanken, die uns an diesem Nachmittag so zahlreich und tatkräftig als Zuschauer unterstützten. A. Illgen Informationen aus der Schule Projekt Jagdresidenz Schloss Hubertusburg Der Anfang ist gemacht Am Mittwoch, dem , stürmten zwei 9. Klassen der Mittelschule das Schloss Hubertusburg. Sie wurden schon von Frau Constanze Köppe, der Museumspädagogin, erwartet. Gemeinsam wurde beraten, wie denn eine Kooperation praktisch aussehen könnte. Schüler führen Schüler, eine erste Idee, einzelne Ausstellungsobjekte zum Leben zu erwecken, fand die Zustimmung der Schüler. Beide Klassen finden auch die Schatzsuche mit moderner Technik interessant. Gemeinsam sollen verschiedene Geochaching Ideen entwickelt werden. Als erstes wurde schon mal die Gestaltung der museumspädagogischen Räume von den Schülern übernommen. Plakate, Comics und Wandzeitungen mit Motiven des Schlosses Hubertusburg wurden an Frau Köppe übergeben. Eine förmliche Kooperationsvereinbarung wird in Kürze folgen. Gundolf Schmidt - Mittelschule DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. IMPRESSUM - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloß 1, Telefon: ( ) 81 10, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen, Herr Kahl, Torgau/OT Mehderitzsch, Dorfallee 7, Telefon: ( ) oder (01 71) Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 - 6 - Nr. 4/2013 Neues von den Posthörnchen Mit einem lyrisch-musikalischen Märchen, aufgeführt von Künstlern des Musenkinder-Vereins Dresden, wurden kürzlich die Kinder des ASB-Hortes Posthörnchen im Saal des Alten Jagdschlosses überrascht. Die Finanzierung dieser Veranstaltung war durch das fleißige Sammeln von Altpapier und die Unterstützung unseres Trägers, dem Arbeiter-Samariter-Bund, möglich. Informationen der Vereine Kleingartenverein Waldfrieden Mahlis e. V. informiert In unserer Gartensparte Waldfrieden Mahlis, einer ruhigen und sehr schön gepflegten Anlage, sind verschiedene Gärten mit Laube und ohne Lauben zu verpachten. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch bei unserer Vorstandvorsitzenden Frau Jänicke, Tel.: 01 77/ melden. Wir freuen uns auf neue Pächter! Der Heimat- und Verschönerungsverein informiert In der darauffolgenden Woche fand, nun bereits zum 2. Mal, ein Flohmarkt für unsere Hortkinder statt. Spielzeug verschiedenster Art wechselte den Besitzer. Am beliebtesten waren Bücher und Flummibälle. Sachspende am erhalten Eine er Familie übergab uns, dem Heimat- und Verschönerungsverein e. V. eine gewaltige Sachspende. Diese bestand aus zwei sehr schönen Schränken. Aber was damit anfangen? Im Ausstellungszeitraum haben die Schränke Asyl im Schloss Hubertusburg gefunden, denn die Museumspädagogik kann sie gut gebrauchen. Der Transport war alles andere als einfach, Gott sei Dank haben kräftige Männer zugepackt. Und nun warteten wir ganz gespannt auf den Osterhasen und die anschließenden Ferien bei hoffentlich frühlingshafteren Temperaturen. Marion Moser, Erzieherin Tag der offenen Tür Die Kindertagesstätte Wirbelwind in Calbitz lädt am Samstag, dem 27. April 2013 in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür recht herzlich ein. Alle Interessierten können sich über das Angebot und die Einrichtung informieren. Das Erzieherinnenteam steht Ihnen für Auskünfte zur Verfügung. Kita Wirbelwind Jahreshauptversammlung hat stattgefunden Am Freitag, dem , fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Sieben Mitglieder fanden den Weg in die Gute Quelle. Der Rechenschaftsbericht war geprägt von vielen erfolgreichen Veranstaltungen und langjährigen Projekten, die beendet werden konnten. Sehr beliebt waren die heimatgeschichtlichen Vorträge über Schloss Hubertusburg von Herrn Axel Küttner, aber auch die touristischen Vorträge von Marcel Billig über Israel und Gundolf Schmidt über Galizien kamen gut an. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde klappt weiterhin sehr gut. Es fand ein konstruktives Bürgermeistergespräch statt. Gleich zwei Projekte konnten der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Zinkernagel-Grabstätte wurde genauso fertig wie der Lehrpfad durch. Die gelben Schilder leuchten wieder im Dorf. Zum besseren Verständnis wurde ein Flyer entworfen und hergestellt. Dieser sieht prächtig aus. Trotz unserer erfolgreichen Arbeit werden wir immer weniger Mitglieder. Altersbedingt sowie durch Tod verloren wir vier sehr aktive Mitglieder. Nur zwei neue er traten dem Verein bei. Der Verein steht auf gesunden finanziellen Füßen und hat noch Spielraum für neue Projekte. Diese wurden diskutiert und beschlossen. So wird ein Fahrrad-Lehrpfad in Angriff genommen.

7 Nr. 4/ Die Texte sind bereits vorhanden, jetzt geht es an die technische Umsetzung. Das Vereinsleben wird auch in diesem Jahr von Herrn Axel Küttner geprägt. Es folgen noch drei heimatgeschichtliche Vorträge. Genaue Termine auf der Website www. heimatverein-wermsdorf.de, im Collmboten und in der OAZ. Das Jahr 2013 wird weiterhin bestimmt von der Sonderausstellung der SKD. Wir unterstützen die Museumspädagogik und die Jugendarbeit der Mittelschule. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Gundolf Schmidt - Heimat- und Verschönerungsverein e. V. 150 Jahre Turnen in In diesem Jahr begeht der Turnverein einen großen Höhepunkt Jahre Turnen in. Diesen möchten wir am feiern und schon heute alle Mitglieder, deren Angehörige, Freunde des TVW und Gäste herzlich dazu einladen. Programm Eintreffen unserer Gäste aus der Partnerstadt Gronau Uhr Beginn der Feierlichkeiten in und an der Turnhalle, Sachsendorfer Straße - Programm der einzelnen Übungsgruppen des Vereins - Sportfest für alle Kinder - für Wanderlustige geführte Wanderung durch den er Wald Am Abend - Festveranstaltung mit Auszeichnung verdienstvoller Übungsleiter und Sportler des TVW anschließend gemütliches Beisammensein und Tanz für alle Bürger, die Lust und Laune haben Verabschiedung und Abreise unserer Gäste aus Gronau (Ein genauer Ablaufplan erfolgt Anfang Juni in den Schaukästen des TVW und auf der Internetseite des TVW) Wir freuen uns schon heute auf dieses Wochenende, dessen Vorbereitungen schon im vollen Gange sind und hoffen auf zahlreiche Gäste. Über Sponsoren, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Feierlichkeiten helfen möchten, würden wir uns sehr freuen. Sie können sich gern beim Vorstand des TVW melden. Spielmannszug Mutzschen im Trainingslager Erstmalig fand vom 14. bis zum 16. Februar 2013 im Rüstzeitheim in Schmannewitz ein Wintertrainingslager des Nachwuchsspielmannszuges Mutzschen statt. Nachdem wir am Donnerstagnachmittag angereist sind und unsere Zimmer bezogen haben, wurden gleich die Instrumente ausgepackt und unser Repertoire kräftig geübt. Nach der abendlichen Stärkung sahen wir uns beim gemütlichen Beisammensein den Film zu unserem neuen Kürtitel Mary Poppins an. Am nächsten Morgen, in aller Frische, haben sich alle Spielleute an diesen neuen Titel gemacht, welcher zu den Landesmeisterschaften 2013 gespielt wird. Mit einem anschließenden kleinen Marsch durch Schmannewitz probten auch die Kleinsten im Nachwuchszug erstmalig das Marschieren. Am Freitagabend konnten wir uns bei einer Spielerunde etwas vom vielen Üben erholen. Am Samstag wurde nach dem Frühstück fleißig weiter trainiert, da am Nachmittag ein kleines Abschlusskonzert für unsere Eltern, Großeltern und Bekannten geplant war. Dieser Einladung sind sehr viele gefolgt, worüber wir uns sehr gefreut haben. Es wurden nicht nur alte und bekannte Titel, sondern auch der neu erlernte Kürtitel Mary Poppins präsentiert. Dies wurde mit reichlich Beifall belohnt. Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei unseren Übungsleitern für die viele Geduld und die Organisation bedanken. Ebenso ein herzliches Dankeschön an das Personal des Rüstzeitheimes in Schmannewitz für die gute Versorgung. Lisa Winter, 14 Jahre Auch die Erwachsenen des Spielmannszuges Mutzschen e. V. befinden sich schon in der Vorbereitungsphase für die diesjährigen Landesmeisterschaften und absolvierten Anfang des Jahres ihr 1. Trainingslager in der Krillemühle in Blankenstein. In den intensiven Übungsstunden wurde besonderes Augenmerk auf die neue alte Kür Californien Nights sowie auf die Pflichttitel mit dem neuen Horntitel Suttkus gelegt. Die 23. Sächsischen Landesmeisterschaften des Landes-Musikund Spielleutesportverbandes Sachsen e. V. finden anlässlich der Jahr-Feier in Brockwitz (Ortsteil von Coswig) bei Dresden am Wochenende vom 7. bis 9. Juni 2013 statt. Dazu laden Sie die Mutzschener Spielleute schon jetzt herzlich ein. Erleben Sie spannende Wettkämpfe, ein großes Unterhaltungsprogramm und unterstützen Sie uns als Fan. Spielmannzug Mutzschen e. V. Der Turnverein

8 - 8 - Nr. 4/2013 Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Das Einwohnermeldeamt hat jeden 3. Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Hinweis: Die Gemeindeverwaltung bleibt am 10. Mai 2013 aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr 1. Mai bis 5. Oktober Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Samstag, Feiertag 9.00 Uhr Uhr Sonntag geschlossen Tel.: / hannss@wermsdorf.de Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: / Fax: bibliothek_wermsdorf@web.de Polizeiposten Telefon: / Achtung! Neue Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Seit 18. März 2013 finden Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen in Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter (Achtung! Neue Rufnummer) anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Die bisherigen Rufnummern 03 41/ (für Patienten der Ortsteile, Gröppendorf, Mahlis, Wadewitz, Liptitz) und / (für Patienten der Ortsteile Luppa, Malkwitz, Calbitz, Collm, Lampersdorf) behalten vorerst ihre Gültigkeit. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein diensthabender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde Datum Veranstaltung Ort Veranstalter April Richard Wagner 19:30 Uhr Ein musikalisch - literarischer Abend Ovalsaal Schloss Landesbühnen Sachsen Karten in der Touristinformation erhältlich! Hubertusburg, Gemeinde Touristinformation Tel.: / info@wermsdorf.de Sonderausstellung Schloss Hubertus- Staatlichen Kunstsammlungen Die königliche Jagdresidenz Hubertus- burg, Dresden (SKD) täglich burg und der Frieden von 1763 Besucherservice 10:00-18:00 Uhr Tel.: 03 51/ besucherservice@skd.museum

9 Nr. 4/ Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Sonderpostfiliale mit dem Schloss Hubertus- Gemeinde 10:00-18:00 Uhr Team Erlebnis: Briefmarke burg, Touristinformation Verkauf der Briefmarke zum Tel.: / Jahrestag des Friedensschlusses info@wermsdorf.de mit Sonderstempel Konzert mit Katholische Kapelle Pfarrei St. Hubertus Schola Cantorum Schloss Hubertus- Tel.: / burg, pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de :30 Uhr Maibaumstellen Dorfplatz FW Collm Collm Herr Richter HeRichter@aol.com Maibaumstellen Feuerwehr FW Lampersdorf Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Maibaumstellen Dorfplatz Heimatverein Traditionspflege 18:00 Uhr Malkwitz Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de FW Malkwitz Herr Frenzel, frenzel.1@gmx.de Maibaumstellen Feuerwehr- FW Gröppendorf gerätehaus Herr Geißler Gröppendorf geissler.hilz@googl .com Maibaumstellen Hirschplatz und FW 20:00 Uhr Feuerwehr Herr Köhler ff_wermsdorf@feuerwehrenwermsdorf.de Maibaumstellen Buswendeplatz Heimat- und Traditionsverein Mahlis Mahlis e. V. Frau Melzer bille.melzer@web.de, FW Mahlis Herr Hofmann holgeroehmichen@gmx.de Mai Tag der offenen Tür Feuerwehr- FW Luppa gerätehaus, Herr Schrodt Luppa karola_schrodt@web.de Heiratsmarkt zu Himmelfahrt jährige Linde Heimatverein Bergtreue Collm Collm e. V. Frau Krause ckcollm@t-online.de, Expertengespräch: Ovalsaal Schloss Staatlichen Kunstsammlungen 16:00-18:00 Uhr Ein Blick hinter die Kulissen - Hubertusburg, Dresden (SKD) Die Entstehung der Ausstellung Besucherservice mit Dr. Claudia Brink, Kuratorin der Tel.: 03 51/ Ausstellung besucherservice@skd.museum Internationaler Museumstag Ausstellung Schloss Staatlichen Kunstsammlungen Kinderführungen: Hubertusburg, Dresden (SKD) 11:30 Uhr - Das Alltagsleben Besucherservice im Schloss Tel.: 03 51/ :00 Uhr - Mit Wildschwein Willi besucherservice@skd.museum auf die Jagd Ave Maria Katholische Kapelle Pfarrei St. Hubertus 16:00 Uhr Konzert mit Schloss Hubertus- Tel.: / Trio Bel Àrte burg, pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de Mühlenfest Bockwindmühle Heimatverein Luppa e. V. Luppa karinuhde@onlinehome.de Heimatgeschichtlicher - Vortrag Ovalsaal Schloss Heimat- und Verschönerungsverein 19:30 Uhr im Schatten Hubertusburg, e. V. von Schloss Hubertusburg - eine Herr Schmidt kulturgeschichtliche Analyse des schmidt@heimatverein-wermsdorf.de 18. Jahrhunderts mit Axel Küttner Musical des Kinder- und Jugendchores Evangelische Kirche, Evangelisches Kirchspiel 17:00 Uhr Frau Schiel, kg.wermsdorf@evks.de schiel-wadewitz@web.de

10 Nr. 4/2013 Maibaumstellen 2013 Die FF lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Maibaumstellen am , um Uhr auf den Hirschplatz ein. Nach dem Fackelumzug gibt es ein gemütliches Beisammensein am Gerätehaus bei Gegrilltem und Getränken. Festival Sommertöne Das Festival Sommertöne startet am 7. Juni 2013 in die mittlerweile achte Saison und bringt internationale Klänge in das grüne Umland der Musikstadt Leipzig. Bis zum 29. Juni erklingt Klassik sommerlich leicht von Bad Düben über Eilenburg, bis nach Störmthal und Kohren-Sahlis. Thematisch lädt die Veranstaltungsreihe zu einer musikalischen Weltreise ein. Zehn Konzerte am Nachmittag oder Abend in Kirchen, Schlössern und Herrenhäusern entführen das Publikum nach Frankreich, Russland, Italien, Spanien, Österreich und Übersee. Die Reisebegleiter sind renommierte Künstler und Ensembles, u. a. die Stars der Alte-Musik-Szene Marco Beasley & Guido Morini, die ECHO Klassik-Preisträger amarcord und Alliage Quintett sowie das Kibardin Quartett. Organisiert von Rosenthal Musikmanagement und präsentiert von der Sparkasse Leipzig, verspricht das Festival Sommertöne wieder eine höchst abwechslungsreiche Programmatik. In den Landkreisen um Leipzig werden feinste Kammermusik, berauschende Barock-Kompositionen, virtuose Klavierwerke zu vier Händen, temperamentvolle internationale Folksongs und leidenschaftlicher Tango zu hören sein. Wie in den vergangenen Jahren finden zwei Konzerte in Kooperation mit dem Bachfest Leipzig statt. Das Festival Sommertöne bereichert mit seinem Konzept das Kulturangebot im Landkreis Leipzig und in Nordsachsen und verbindet Klassische Musik mit wunderschönen historischen Orten der Umgebung. Damit weckt die Veranstaltungsreihe das Interesse für besondere Ausflugsziele außerhalb der Musikstadt. Die hochkarätigen Konzerte erfreuen sich einer stets wachsenden Akzeptanz in der gesamten Region erreichte die Veranstaltungsreihe mit einer Auslastung von ca. 85 % die bislang erfolgreichste Bilanz seit der Gründung im Jahr Samstag, :00 Uhr Schloss Hubertusburg, Marco Beasley & Guido Morini Neue Stars der Alten Musik Karten zu 18 EUR/erm. 10 EUR in der Touristinformation erhältlich. Tel / Das Konzert findet in Kooperation mit dem Bachfest Leipzig statt. Das komplette Programm ist unter zu finden. Hier treffen sich Senioren im Mai 2013 Aus gegebenem Anlass bitten wir die Senioren aus den Ortsteilen Luppa und Liptitz sich bis 3 Tage vor dem Seniorennachmittag anzumelden!!! 6. Mai Malkwitz im Kulturraum des Agrargutes Malkwitz 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein 7. Mai in der Gaststätte Zur Guten Quelle 14:00 Uhr Gesundheitscheck mit Frau Neider vom Sanitätshaus Premium 8. Mai Liptitz der Gaststätte Zur guten Quelle in Anmeldung bitte nicht vergessen! Uhr Gesund und Fit mit Herrn Goldmann von Pro Senior Leipzig Achtung! 13. Mai Muttertagsfeier im Begegnungszentrum des Uhr Alten Jagdschloßes Die Kinder des ASB Hortes erfreuen uns mit einem kleinen Programm und anschließendem Kuchenbasar Wir bitten um Anmeldung bis Mai Calbitz in der Gaststätte Zur Grünen Tanne 14:30 Uhr Gesundheitscheck mit Frau Neider vom Sanitätshaus Premium 15. Mai Gröppendorf in der Feuerwehr fällt aus!!! 21. Mai Lampersdorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Gesundheitscheck mit Frau Neider vom Sanitätshaus Premium 22. Mai Mahlis im Gasthof Strobach fällt aus!!! Collm fällt aus!!! Die Senioren haben die Möglichkeit in den anderen Orten teilzunehmen. 28. Mai Luppa im Pfarrhaus der Kirche 14:00 Uhr Anmeldung bitte nicht vergessen! Buchlesung mit Herrn Heinemann von der Bibliothek Terminänderung Der Seniorennachmittag am in Luppa wird auf den verlegt!!! Thema: Gesund und Fit mit Herrn Goldmann von Pro Senior Leipzig Seniorenreisen Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. (Matthias Claudius) Dahlener Heide im Express Am erkunden wir gemeinsam die Dahlener Heide. Unsere Fahrt geht in die Waldschänke nach Reudnitz. Nach einem leckeren Mittagessen startet der Heideexpress mit uns zu einer einstündigen Fahrt durch die Dahlener Heide mit anschließendem Kaffeetrinken. (41,00 EUR p. P.)

11 Nr. 4/ Anmeldungen können noch bis entgegengenommen werden. Anmeldungen können telefonisch unter / , persönlich in der Seniorenbetreuung Montag - Donnerstag in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen in den Ortsteilen entgegengenommen werden. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Mai 2013 mit Reckwitz Herr Horst Kopsch am zum 76. Geburtstag Frau Elly Wilhelm am zum 84. Geburtstag Herr Wolfgang Gappisch am zum 74. Geburtstag Herr Wolfgang Winkler am zum 73. Geburtstag Herr Dr. Günter Reimer am zum 70. Geburtstag Frau Hannelore Schmidt am zum 78. Geburtstag Herr Eckart Säuberlich am zum 77. Geburtstag Herr Werner Winkler am zum 86. Geburtstag Herr Georg Haase am zum 84. Geburtstag Frau Ingeburg Schlicke am zum 84. Geburtstag Frau Melannie Brunner am zum 82. Geburtstag Frau Regina Grießbach am zum 73. Geburtstag Herr Georg Wanzek am zum 77. Geburtstag Frau Christine Matthew am zum 75. Geburtstag Herr Klaus Lindner am zum 78. Geburtstag Frau Renate Johst am zum 73. Geburtstag Herr Martin Knobloch am zum 82. Geburtstag Herr Erich Gruhle am zum 79. Geburtstag Frau Regina Marquardt am zum 71. Geburtstag Herr Klaus Herrmann am zum 76. Geburtstag Frau Gisela Hedrich am zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Zeuge am zum 70. Geburtstag Frau Sabine Steinert am zum 77. Geburtstag Frau Edith Pfüller am zum 71. Geburtstag Herr Klaus Pfeiffer am zum 72. Geburtstag Frau Edith Obst am zum 77. Geburtstag Frau Eva Koch am zum 74. Geburtstag Frau Heidemarie Zahn am zum 73. Geburtstag Frau Christa Güntsch am zum 71. Geburtstag Frau Elfriede Lamm am zum 82. Geburtstag Frau Christa Eckelmann am zum 78. Geburtstag Frau Marianne Engelmann am zum 85. Geburtstag Herr Gottfried Tischer am zum 79. Geburtstag Herr Walfried Beukert am zum 73. Geburtstag Frau Renate Kratzat am zum 73. Geburtstag Frau Edith Badura am zum 77. Geburtstag Frau Renate Horn am zum 72. Geburtstag Herr Karl Uhlemann am zum 83. Geburtstag Calbitz Herr Helmut Sachse am zum 83. Geburtstag Frau Regina Döring am zum 73. Geburtstag Frau Martha Laure am zum 82. Geburtstag Frau Magarete Ullrich am zum 77. Geburtstag Frau Jutta Pulz am zum 71. Geburtstag Frau Anita Lorenz am zum 82. Geburtstag Herr Helmut Wagner am zum 81. Geburtstag Herr Peter Döring am zum 72. Geburtstag Herr Diter Skrzypek am zum 72. Geburtstag Frau Irma Werner am zum 86. Geburtstag Herr Klaus-Jürgen Rotsch am zum 70. Geburtstag Frau Gudrun Röhrborn am zum 74. Geburtstag Frau Heidemarie Scholz am zum 70. Geburtstag Frau Erika Selcho am zum 85. Geburtstag Herr Konrad Findeisen am zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Bolz am zum 88. Geburtstag Frau Ursula Mletzko am zum 87. Geburtstag Frau Käthe Richter am zum 86. Geburtstag Frau Ruth Kuntzsch am zum 81. Geburtstag Collm Herr Heinz Kunow am zum 89. Geburtstag Lampersdorf Frau Jutta Dahl am zum 73. Geburtstag Frau Gertrud Reichel am zum 85. Geburtstag Herr Horst Sieber am zum 77. Geburtstag Liptitz Frau Elfriede Schmidt am zum 80. Geburtstag Frau Marianne Quade am zum 75. Geburtstag Herr Horst Lademann am zum 74. Geburtstag Frau Annelies Böhne am zum 87. Geburtstag Herr Horst Höregott am zum 85. Geburtstag Wiederoda - Wadewitz Frau Eva Erdmann am zum 82. Geburtstag Luppa Herr Helmut Bauer am zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Steinhagen am zum 76. Geburtstag Herr Jürgen Lange am zum 72. Geburtstag Frau Elli Mann am zum 85. Geburtstag Frau Edith Zimmer am zum 80. Geburtstag Herr Martin Curth am zum 74. Geburtstag Herr Eugen Trepte am zum 77. Geburtstag Frau Erna Schüttig am zum 82. Geburtstag Frau Iris Schultz am zum 76. Geburtstag Herr Herbert Weise am zum 81. Geburtstag Mahlis Frau Ingrid Röber am zum 77. Geburtstag Herr Klaus Liebig am zum 77. Geburtstag Frau Magdalena Kretzschmar am zum 77. Geburtstag Frau Wera Kleifgen am zum 85. Geburtstag Frau Rosa Bartsch am zum 76. Geburtstag Frau Ursula Oehmichen am zum 84. Geburtstag Frau Regina Sproß am zum 76. Geburtstag Gröppendorf Frau Ursula Graumnitz am zum 84. Geburtstag Herr Claus Bauer am zum 74. Geburtstag Frau Elly Kraus am zum 91. Geburtstag Malkwitz Herr Winfried Neumann am zum 83. Geburtstag Frau Erika Kaschel am zum 73. Geburtstag Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 22. Mai 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 6. Mai 2013

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Ihre Anreise mit Bus und Bahn

Ihre Anreise mit Bus und Bahn Sonderausstellung "Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg vom 28. April bis 03. November 2013 Ihre Anreise mit

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Jahrgang 21 Dienstag, den 15. November 2011 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Vergnügliche. Ostertage

Vergnügliche. Ostertage Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. März 2016 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Exkursion nach Wermsdorf

Exkursion nach Wermsdorf Exkursion nach Wermsdorf Auf zu neuen Abenteuern und neuen Wissen in unserer unmittelbaren Region - zur Sanderausstellung auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt Jahrgang 25 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763

Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763 Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763 Foto: Jörg Schöner Sonderausstellung 28. April bis 5. Oktober 2013 Foto: Wolfgang Schmidt 2013 können Sie eine königliche Entdeckung machen:

Mehr

Ab in den Osten!? Krakau und Istanbul zwei Reiseziele der besonderen Art. Live Multimedia Vorträge von Gundolf Schmidt und Marcel Billig

Ab in den Osten!? Krakau und Istanbul zwei Reiseziele der besonderen Art. Live Multimedia Vorträge von Gundolf Schmidt und Marcel Billig Jahrgang 22 Mittwoch, den 21. März 2012 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. Dezember 2014 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. September 2013 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 09/2009 der Gemeindevertretersitzung am

P r o t o k o l l Nr. 09/2009 der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, 30.11.2009 P r o t o k o l l Nr. 09/2009 der Gemeindevertretersitzung am 19.11.2009 Beginn: 19:00 Ort: Teilnehmer: Kurhaus Zingst 13 Gemeindevertreter (siehe Teilnehmerliste)

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr