IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom"

Transkript

1 Jahrgang 22 Dienstag, den 20. November 2012 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda. 14:00 Uhr Hirschplatz Anzünden der Lichter an der Weihnachtstanne mit musikalischer Umrahmung durch die Jagdhornbläsergruppe Hubertus und Adventsansprache des Bürgermeisters ab 14:30 Uhr Schlosshof im Alten Jagdschloß Stollenanschnitt Kinderprogramm Weihnachtliche Blasmusik Schokoäpfel, Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Glühwein der Weihnachtsmann besucht die Kinder Weihnachtsbasteln Märchen des Hortes Calbitz und vieles mehr! Touristinformation, Altes Jagdschloß 1,

2 - 2 - Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 12 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde folgender Beschluss gefasst: Beschluss Nr. 55/11/12 Beschluss Nr. 56/11/12 Abschluss eines Gas- Konzessionsvertrages mit der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung AG Satzungsbeschluss 1. Änderung des Bebauungsplanes Mischgebiet der Grundstücke der DPS GmbH in Der Bürgermeister informiert über den Umlaufbeschluss Nr. 53/09/12 Beteiligung des Ortsteiles Liptitz an der Bewerbung um die Teilnahme am Projekt Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst. Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses die nächste Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Campingplatz Naturbad Luppa 3.2 Beschlussvorlage - Städtebaulicher Vertrag Erweiterung und Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet Zeppelinwiesen in 3.3 Beschlussvorlage - Satzung der Gemeinde zur Verfahrensregelung über die Werbung für politische Zwecke auf öffentlichen Straßen während der Wahlkampfzeit 3.4 Beschlussvorlage - Verlängerung des Vertrages zum Betreiben des kommunalen Museums im Schloss Hubertusburg/Gebäude Beschlussvorlage - Bestellung einer Gleichstellungsbeauftragten 4. Informationen des Bürgermeisters 5. Anfragen der Gemeinderäte 6. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Bewertung von Gebäuden; Festlegung zur Übernahme von Grundstücken in das Umlaufvermögen 3.2 Beschlussvorlage - Feststellung der Jahresrechnung Beschlussvorlage - Abwassergebührenkalkulation für die Zentralentsorgung und die Dezentralentsorgung in den Ortsteilen Luppa, Calbitz, Malkwitz für das Haushaltsjahr Beschlussvorlage - 2. Änderungssatzung der Abwassersatzung der Gemeinde für die Ortsteile Luppa, Calbitz, Malkwitz 3.5 Beschlussvorlage - Abwassergebührenkalkulation für die Dezentralentsorgung in den Ortsteilen Collm/Lampersdorf für das Haushaltsjahr Beschlussvorlage - 2. Änderungssatzung der Abwassersatzung der Gemeinde für die Ortsteile Collm/ Lampersdorf 3.7 Beschlussvorlage - Verkauf einer Teilfläche im Industriegebiet Zeppelinwiesen 3.8 Beschlussvorlage - Verkauf einer Teilfläche im Industriegebiet Zeppelinwiesen 4. Information zum Beteiligungsbericht der Gemeinde für das Geschäftsjahr Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeinderäte 7. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister IMPRESSUM DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloß 1, Telefon: ( ) 81 10, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen, Herr Kahl, Torgau/OT Mehderitzsch, Dorfallee 7, Telefon: ( ) oder (01 71) Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 - 3 - Mitteilungen/Informationen Bekanntgabe der Offenlegung der Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung an der K8939 in Collm (Lampersdorfer Straße, Dorfplatz, Oberweg, Calbitzer Weg) Der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Andreas Reypka bestimmt im Zusammenhang mit einer durchgeführten Katastervermessung im Sinne des SächsVermKatG (Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 5. Juni 2010) die Flurstücksgrenzen nachfolgend aufgeführter Flurstücke: Gemarkung: Collm 3, 5/2, 5/9, 5/10, 5/20, 5/29, 8/4, 8/7, 8/9, 8/10, 8/11, 9/1, 11, 12, 13/1, 14/3, 14/7, 15, 17/2, 17/5, 20, 23/1, 23/2, 24, 25, 26/1, 29, 29/1, 30, 31/1, 32, 33/4, 34, 35, 36/1, 36/2, 37, 38, 42, 43, 45, 46, 48/2, 49, 50, 51/1, 52/5, 52/6, 52/7, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63, 68/2, 78, 79, 79/4, 79/5, 79/6, 79/7, 79/9, 87, 199, 205, 207, 208/3, 208/4, 209/2, 209/3, 210/1, 210/2, 210/3, 329/1, 329/2, 329/3, 329/5, 329/6, 329/7, 329/8, 330, 332 Allen betroffenen Eigentümern werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli 2011 (SächsGVBl Jg Bl.-Nr. 7 S. 271 Fsn-Nr.: Fassung gültig ab: ). Die Gemeinde verkauft: im Ortsteil Calbitz, verschiedene Eigentumswohnungen in der Kötitzer Straße 1, 3, 5 und der Böhlaer Straße 7, 9, 11 für Kapitalanleger. Die Wohnungen haben eine Größe von qm. Der Kaufpreis liegt pro Wohnung bei EUR bzw EUR und richtet sich nach der Größe, der Ausstattung und der Lage der jeweiligen Wohnung. im Ortsteil Liptitz, Blumenstraße steht eine Bauparzelle mit 796 qm zur sofortigen Bebauung zum Verkauf. Der Kaufpreis richtet sich nach dem jeweils geltenden Bodenrichtwert. Derzeit liegt dieser bei 10 EUR pro Quadratmeter. Kaufinteressenten bitten wir einen Besichtigungstermin mit uns zu vereinbaren. Sie erreichen uns unter / oder Sie senden Ihren Kaufantrag schriftlich an die Gemeindeverwaltung, Altes Jagdschloß 1 in 04779, Sachgebiet Liegenschaften. Personalveränderungen in der Gemeindeverwaltung Im Bereich Soziales hat es in der Gemeindeverwaltung am einen Wechsel gegeben. Frau Regina Kretzschmar hat die Aufgaben zum vorgenannten Zeitpunkt nahtlos von Frau Irene Näther übernommen, die sich seit dem in der Altersteilzeit-Ruhephase befindet. Frau Irene Näther hat im Zuständigkeitsbereich Soziales seit dem , somit über zwei Jahrzehnte gewirkt und damit einen wesentlichen Anteil an der positiven Entwicklung dieses kommunalen Betätigungsfeldes, bezogen auf die Kindereinrichtungen, Schulen und sonstigen sozialen Aufgabenbereiche, geleistet. Dafür möchten wir ihr hiermit Dank sagen und für die Zukunft alles Gute wünschen. Die Ergebnisse liegen in den Geschäftsräumen des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Andreas Reypka in Riesa, Lauchhammerstraße 20 vom bis von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr und Dienstag von Uhr bis Uhr zur Einsichtnahme bereit. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Gemäß 17 Abs. 1 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Andreas Reypka, Lauchhammerstraße 2 in Riesa, oder dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3 in Dresden einzulegen. Riesa, den Andreas Reypka Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Lauchhammerstraße 20, Riesa Das Liegenschaftsamt informiert Baugrundstück in ruhiger Lage zu verkaufen: gelegen in, Kinogasse 4 mit einer Größe von qm. Auf dem Grundstück befindet sich das ehemalige Kinogebäude. Das Gebäude befindet sich in einem schlechten Zustand. Nach dem Abriss des Gebäudes ist das Grundstück als Eigenheimstandort geeignet. Frau Irene Näther (5. v. l.) wird durch die Leiterinnen der er Kindereinrichtungen, Vertreterinnen des ASB Kreisverbandes Torgau-Oschatz, Frau Kretzschmar (1. v. l.) und dem Bürgermeister am während einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Illegale Müllentsorgung geht ins Geld In den zurückliegenden Jahren musste immer wieder feststellt werden, dass einzelne Zeitgenossen verstärkt ihren Müll dort entsorgen, wo es nicht erlaubt ist. Bevorzugt werden dafür Parkplätze und Flächen an Wald- und Feldwegen genutzt. Diese rechtswidrigen Handlungsweisen sind nicht verständlich, da es ein gutes Entsorgungssystem im Landkreis Nordsachsen gibt, wobei auch noch der Sperrmüll vor der Haustür zweimal jährlich abgeholt wird. Da unsere landschaftlich schöne Gemeinde auch in der Zukunft ein attraktives Erscheinungsbild für uns als Bürger und Erholungssuchende bzw. Besucher aufweisen soll, haben wir uns verstärkt den illegalen Müllentsorgern angenommen. Das bedeutet, dass durch intensive Ermittlungsarbeit, die durch aufmerksame Bürger auch unterstützt wurde, immer

4 - 4 - mehr schwarze Schafe in Sachen illegaler Müllentsorgung ermittelt und dabei die uns zur Verfügung stehenden Rechtsmittel angewendet werden konnten. In einem Fall musste ein Bürger 500 Euro und in einem anderen Fall musste ein anderer Bürger 250 Euro Bußgeld an die Gemeinde plus die jeweiligen Entsorgungskosten an den Landkreis Nordsachsen entrichten. Eine schmerzliche Erfahrung für die Betroffenen, denn mit den vorgenannten Geldbeträgen kann man mehrere Jahre die Entsorgungskosten für einen Durchschnittshaushalt begleichen. Rechtskonforme Müllbehandlung ist auf jeden Fall gut für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Da die Betroffenen Umweltsünder über eine schmerzliche Bußgelderfahrung nicht gern reden werden, wollen wir zumindest mit diesem Artikel von einer Nachahmung abraten. Unser besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, Frau Müller vom Hort, unserem Steffen und dem Team vom Goldenen Hirsch für die wunderbare Bewirtung und Bedienung. Sie haben dazu beigetragen, dass unser Klassentreffen auch diesmal zum unvergesslichen Erlebnis wurde. Der Abschlussjahrgang 1977 Illegale Müllablagerung im er Wald/Rastplatz an der Luppaer Straße S 24 Klassentreffen des Abschlussjahrganges 1977 Alte Schule, altes Haus, du siehst heute anders aus! Das dachten wir, als wir 45 Jahre nach unserer Einschulung die Grundschule Zur Alten Poststation in betraten. Am Samstag, dem trafen wir uns, die Klassen des Abschlussjahres 1977, um unser Klassentreffen zu feiern Uhr auf dem Hirschplatz ein großes Hallo und so manches Nachdenken, wer ist wer, so begann unser Abend. Den weitesten Weg nach hatte unsere Kirsten, sie wohnt jetzt in Schweden. Zuerst gingen wir alle gemeinsam zur Grundschule. Frau Müller war so nett, uns alle Räume der Schule zu öffnen und zu zeigen. Hier saß ich, hier haben wir auf den Bus gewartet und Frau Lehmann hat uns Tee gekocht, hier gab es das Mittagessen, hier stand mal unsere alte Turnhalle. Erinnerungen an frühere Zeiten wurden schnell wach und so manche Episode wieder hervorgekramt. Es war sehr interessant was sich in all den Jahren so verändert und wie die moderne Technik Einzug gehalten hat. Nach dem Besuch der Grundschule ging es in die Gaststätte Zum Goldenen Hirsch, wo wir den Abend in gemütlicher Runde verbrachten. Nach einem Begrüßungstrunk und dem gemeinsamen, leckeren Abendbrot wurden Erlebnisse ausgetauscht und jeder erzählte, was er heute macht und wie es ihm geht. Der Abend hielt auch eine Überraschung bereit. Steffen hat in mühevoller Kleinarbeit monatelang Filme (einst Schmalspurfilme), die uns Herr Haase und Herr Kuntze zur Verfügung gestellt haben und unsere Einschulung, Klassenfahrten und Ausflüge im Grundschulalter zeigen, gesammelte Bilder aus unserer gesamten Schulzeit und unsere bisherigen Klassentreffen auf einer DVD zusammengestellt und vorgeführt. Es war schön, die Erlebnisse von früher gemeinsam zu erleben, wir haben so herzlich gelacht, so mancher hat sich und andere auch nicht gleich wiedererkannt. Die Stunden vergingen viel zu schnell, weit nach Mitternacht hieß es Abschied nehmen, aber nicht ohne das Versprechen uns in 5 Jahren wieder zu treffen. Postkarte zum besonderen Datum Mit Sprüchen wie Will man schreiben wieder solche Karten, muss man 100 Jahre warten! oder 12 herzliche Grüße sendet am... wurden schon am Karten verschickt. Nun 100 Jahre später ist es wieder so weit und es gibt zu diesem besonderen Datum den eine Karte von Dirk Hunger für mit dem Schloss Hubertusburg. Diese Karte ist mit einer Auflage von 112 Stück limitiert und etwas Besonderes. Seit Dienstag den 13. November 2012 ist die Postkarte für 2,50 Euro in der Touristinformation erhältlich. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Otfried Kahl berät Sie gern. Funk: 01 71/ Fax: / otfried.kahl@wittich-herzberg.de

5 - 5 - Informationen aus der Schule Geschichte im Wald Unterricht einmal anders Es soll ja Zeitgenossen geben, die Wald für langweilig erachten und dabei den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Anders die Schüler der Mittelschule, die seit vielen Jahren ihren Wald genauer erkunden und dabei viel Interessantes über die Geschichte unserer Gegend in Erfahrung gebracht haben. So begaben sich auch in diesem Oktober die Schüler der Klasse 6 auf Spurensuche an den Kirchenteich. Mit Heften der Gustav- Klemm-Gesellschaft gerüstet und fachkundig von Herrn John unterstützt, bei dem wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken möchten. Zunächst schien es ein recht kühler Tag zu werden, aber schon bald kamen die ersten ins Schwitzen und bemerkten sehr wohl welche Ausmaße dieser Wald (schon oft im Schulbus oder elterlichen Auto in Minuten durchquert) hat, zumal wenn man ihn zu Fuß erschließt. Nach einer kleinen Rast und ersten Informationen im Waldklassenzimmer begaben wir uns auf den Rundkurs: Dank an die Horstseefischer Auch in diesem Jahr durfte eine Kindergruppe des ASB-Hortes Posthörnchen einer Einladung der Firma Teichwirtschaft folgen und das traditionelle Horstseefischen besuchen. Bei herrlichem Sonnenschein wurden wir auf dem Horstseedamm von Frau Lorenz, einer Mitarbeiterin der Teichwirtschaft, in Empfang genommen. Sie begleitete uns bis zur Abfischstelle. Dort waren viele fleißige Hände gerade dabei, die wild zappelnden Fische nach Größe und Gewicht in Behälter zu sortieren, um sie anschließend auf einen LKW zu verladen und abzutransportieren. In einem Wasserbassin konnten wir verschiedene Fischarten beobachten. Darunter war auch ein ganz besonders großes Exemplar von einem Karpfen. Nachdem wir genug gestaunt hatten bekam jedes Kind von Frau Lorenz noch eine Überraschung und zum Abschluss eine Freifahrt mit dem Autoscooter. Das war toll! Wir möchten uns auf diesem Wege bei der Teichwirtschaft, der Familie Stähler und Frau Lorenz ganz herzlich dafür bedanken, dass sie uns nun schon über viele Jahre dieses schöne Erlebnis ermöglichen. Marion Moser/Erzieherin ASB-Hort Posthörnchen Wir hatten Glück, dass der Kirchenteich fast abgelassen war, so dass man sich Alt-Nennewitz noch besser vorstellen konnte. Dann ging es bergan zu den Ausgrabungen. Es war erstaunlich den Grundriss einer alten Dorfkirche zu bewundern und die Überreste der Burg zu vermessen. Herr John hatte allerlei Interessantes über die Ausgrabungen zu erzählen, hat man doch erst im letzten Sommer das Skelett einer wichtigen Persönlichkeit (vielleicht des Burgherren oder des Pfarrers) gefunden. Interessant war, dass man heutzutage solche Fundorte per GPS Daten registriert. So erfuhren wir noch viel Neues aus alten Zeiten und vielleicht wird der eine oder andere im Sommer mal im Camp vorbeischauen, wenn Wissenschaftler, Studenten und Schüler nach neuen Funden suchen. Und wer weiß: Vielleicht finden sie dann noch viel größere Schätze da draußen im Wald, der doch wirklich so interessant sein kann. Mittelschule, Klasse 6, Frau Stoye Eine lustige Mäusefamilie bastelten die Kinder des ASB-Hortes Posthörnchen in ihren Herbstferien aus Kürbissen und anderen Naturmaterialien. Ihrer Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. An diesem Bastelvormittag entstand auch ein nettes Kürbispärchen, das die Schulkinder nun morgens mit leuchtendem Gesicht empfängt. Der Besuch des Freizeitbades Platsch in Oschatz stand bei unseren Kindern auf der Ferienwunschliste an erster Stelle. Hier konnten sie sich im Wasser so richtig austoben. Beim Busunternehmen Sladeck möchten wir uns nochmals für die schnelle und unbürokratische Hilfe bedanken, denn ohne deren kurzfristigen Einsatz wäre dieser schöne Tag nicht möglich gewesen. Unsere geplante Fahrt in den Verkehrsgarten nach Oschatz fiel aufgrund des schlechten Wetters an diesem Tag leider buchstäblich ins Wasser.

6 - 6 - Informationen der Vereine Versammlung der Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Freitag, dem um Uhr alle Kameraden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus ein. Eine weitere Aktion in den letzten Ferien war die Betriebsbesichtigung im TC Grimma GmbH, das im Gewerbegebiet in Mutzschen ansässig ist. Dort erfuhren wir viel Interessantes über die Mähdrescher und Traktoren und durften sogar einmal selbst Mähdrescherfahrer sein. Von der hochmodernen Technik in diesen gigantischen Maschinen, die uns ganz toll erklärt wurde, waren wir alle sehr begeistert. Natürlich kamen in den Ferien auch unsere Kegelfreunde wieder auf ihre Kosten und in unserem Kochstudio wurde eine leckere Mittagsmahlzeit zubereitet, die sich anschließend alle Kinder schmecken ließen. Zum Ferienabschluss gab es für unsere Hortkinder einen Kinotag. Wir sahen uns den Film Garfield an und naschten natürlich reichlich selbst gemachtes Popcorn. Nun sind alle wieder erholt und fit für die nächste Etappe bis zu den Weihnachtsferien. Marion Moser/Erzieherin ASB-Hort Posthörnchen Was macht die Person im See?... das fragten sich die Jugendgruppen der Feuerwehren Berlin- Kaulsdorf, Berlin-Falkensee und. Kein Gruppenführer in Sicht und die Person trieb hilflos und schreiend im Wasser. Nach mehreren Minuten gab es den entscheidenden Hinweis, man sollte etwas tun, wenn jemand in Not ist. Plötzlich kam Bewegung in die einzelnen Gruppen. Die Person wurde mittels Schlauchboot gerettet und medizinisch versorgt. Noch bei der Ersten Hilfe waren sich die Helfenden nicht einig, ob es sich um eine Übung oder Ernst handelt. Die Döllnitzküken sagen Danke Ein großes Dankeschön sagen die Döllnitzküken aus Liptitz an die Eltern unserer Kinder, an die Eltern ehemaliger Kindergartenkinder, an die Großeltern sowie Freunde und Bekannte aus Liptitz und Umgebung, die uns beim Kuchenbasar mit vielen leckeren Kuchen unterstützt haben. Ein besonderes Dankeschön geht an Familie Schönberg, die uns den Kuchenbasar ermöglichte und unterstützte. Danke auch für die neuen T-Shirts. Ebenfalls möchten wir uns bei dem Verein VBFf für die leckere Verpflegung bei unserem Ausflug auf den schönen neuen Spielplatz in bedanken. Die Döllnitzküken und die Erzieher So gestaltete sich ein gemeinsames Jugendfeuerwehrtraining im Sommer. Die Berliner Jugendfeuerwehren verbrachten in ihr Sommerlager und es entstand diese spontane Aktion. Das anschließende Pizza-Essen gab allen Beteiligten die Möglichkeit sich näher kennen zu lernen. Als Dankeschön gab es eine Einladung nach Berlin. Eine weitere Aktion unserer Jugendfeuerwehr war der alljährliche Umwelttag. Im großen blauen Sack waren Fundstücke wie Glasflaschen, Papier- und Plastikreste, Autoteile und ein erfolgreicher Schwangerschaftstest. Es wurde rund um die Brücke, den Sitzplatz und den Sau-Bach am Grünen Weg gesucht. Die Döllnitzküken und Frau Schönberg in neuen T-Shirts. Die Döllnitzküken auf dem neuen Spielplatz in. Anschließend gab es Kartoffeln aus dem selbst entzündeten Lagerfeuer. Im Dienst zuvor hatten wir geklärt, wie ein Feuer brennt und wie man Kerzen fachgerecht entzündet. Die im Anschluss selbst hergestellten Karamellbonbons waren eine Leckerei. Im nächsten Dienst wird es luftig, denn dort lassen wir Wasserraketen steigen. Die Ausbildung der Jugendfeuerwehr ist sehr abwechslungsreich. Sie ist geprägt von Teamarbeit, Wissensvermittlung und Spaß. An dieser Stelle ein großes Danke an alle Unterstützer und Helfer, ohne die es manchmal nicht geht. Jugendfeuerwehr Jugendwart Ingo Kirsten

7 - 7 - Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung geschlossen Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Das Einwohnermeldeamt hat jeden 3. Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Tel.: / fremdenverkehr2@wermsdorf.de Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung 1 Internet-Terminal steht zur Verfügung. Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: / Fax: bibliothek_wermsdorf@web.de Telefon: / zu erreichen Dienstag und Donnerstag und Mittwoch Polizeiposten Uhr Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Sitz: Markt 1, Mügeln Geöffnet: Montag Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwoch geschlossen, Termin nach Vereinbarung Donnerstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Telefon: / / Fax: / / Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter (Achtung! Neue Rufnummer) anrufen und den für den Patienten Dienst habenden Arzt erfragen. Die bisherigen Rufnummern 03 41/ (für Patienten der Ortsteile, Gröppendorf, Mahlis, Wadewitz, Liptitz) und / (für Patienten der Ortsteile Luppa, Malkwitz, Calbitz, Collm, Lampersdorf) behalten vorerst ihre Gültigkeit. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein Dienst habender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde Datum Veranstaltung Ort Veranstalter November er Gänsemarkt Gänsezucht Eskildsen Gänsezucht Eskildsen Herr Eskildsen, Tel.: /88 40 kontakt@eskildsen.de Märchenstunde im Lämmchen Lämmchen, Heimatverein Calbitz e. V. 16:00 Uhr Calbitz Frau Heller katrinheller1@gmx.de Dezember :00 Uhr Weihnachtsbaumstellen Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller katrinheller1@gmx.de Weihnachtsbaumstellen Dorfplatz FW Collm 16:30 Uhr Collm Herr Richter HeRichter@aol.com

8 - 8 - Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Weihnachtsbasteln Collm Heimatverein Bergtreue Collm e. V. Frau Krause ckcollm@t-online.de Weihnachtsmarkt Luppa Heimatverein Luppa e. V. Frau Uhde karinuhde@onlinehome.de Mahliser Weihnachts- Evangelische Kirche, Heimat- und Traditionsverein 17:00 Uhr märchen Mahlis Mahlis e. V. Eintritt frei! Mahliser Theaterwelt Am findet Frau Melzer ab 15:00 Uhr ein Kaffeetrinken bille.melzer@web.de im Pfarrhaus statt Weihnachtsbaumstellen mit Malkwitz FW Malkwitz Weihnachtsmarkt Herr Frenzel Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de Advent im Alten Jagdschloß Altes Jagdschloß Tourismusmarketing 14:00 Uhr Touristinformation Tel.: / info@wermsdorf.de Liederabend und weih- Gasthof Laubenthal Gasthof Laubenthal Mahlis Einlass ab nachtliches Menü Lieder der Mahlis Frau Pendarvis 18:00 Uhr 20er Jahre mit dem Tenor Tel.: 01 72/ Hartmut Schröder (Preis: 35,00 inkl. 3-Gang-Menü) Glühweinfest Lampersdorf FW Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Adventsmusik Kirche, Mahlis Evangelisches Kirchspiel 15:00 Uhr Frau Schiel kg.wermsdorf@evks.de schiel-wadewitz@web.de Adventsmusik Evangelische Kirche, Evangelisches Kirchspiel 17:00 Uhr Frau Schiel kg.wermsdorf@evks.de schiel-wadewitz@web.de ab 16:00 Uhr Glühweinfest Königlicher Hof zu Mahlis Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Frau Melzer bille.melzer@web.de Der Weihnachtsmann Malkwitz Heimatverein Traditionspflege kommt zu den Kleinen Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de Der Weihnachtsmann Lämmchen, Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. 10:00 Uhr kommt zu den Kleinen Frau Heller katrinheller1@gmx.de Silvesterfeier Feuerwehrgerätehaus FW Lampersdorf Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de

9 - 9 - Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Dezember 2012 Erinnerung Wir möchten noch einmal alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde mit allen Ortsteilen an die Einladung zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier am , um 13:30 Uhr in unserer neuen Turnhalle, erinnern. Anmelden können Sie sich noch bis zum telefonisch unter / oder mit der unten stehenden Teilnahmebestätigung. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur angemeldete Senioren teilnehmen können! Teilnahmebestätigung Ich nehme an der Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2012 in teil. Name, Vorname:... Straße:... Ort:... Unterschrift:... Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode mit Reckwitz Frau Ursula Ende am zum 90. Geburtstag Frau Christa Heinicke am zum 78. Geburtstag Frau Gertraut Eisenbraun am zum 72. Geburtstag Herr Heinz Bräunig am zum 85. Geburtstag Herr Otto Töpfer am zum 78. Geburtstag Herr Dieter Johst am zum 71. Geburtstag Frau Ingrid Angerer am zum 71. Geburtstag Frau Annelies Jünke am zum 74. Geburtstag Herr Joachim Labude am zum 71. Geburtstag Frau Doris Westhölter am zum 77. Geburtstag Herr Thobias Horbas am zum 74. Geburtstag Herr Hans Becker am zum 76. Geburtstag Frau Elfriede Winkler am zum 90. Geburtstag Frau Elisabeth Malich am zum 78. Geburtstag Herr Horst Böhle am zum 88. Geburtstag Frau Vera Rohrer am zum 78. Geburtstag Herr Walter Pietsch am zum 84. Geburtstag Frau Rosemarie Schmidt am zum 81. Geburtstag Frau Inge Beugel am zum 75. Geburtstag Herr Fritz Lehmann am zum 72. Geburtstag Herr Christian Ender am zum 75. Geburtstag Frau Rosali Schumann am zum 85. Geburtstag Herr Klaus Röber am zum 72. Geburtstag Frau Liane Seidel am zum 82. Geburtstag Frau Marga Köhler am zum 72. Geburtstag Frau Gudrun Töpfer am zum 78. Geburtstag Herr Johannes Haubold am zum 83. Geburtstag Frau Christore Neitzsch am zum 75. Geburtstag Frau Hildegard Reichel am zum 83. Geburtstag Herr Manfred Kleinert am zum 74. Geburtstag Herr Manfred Illgen am zum 78. Geburtstag Herr Eckhard Riedel am zum 78. Geburtstag Frau Waltraud Baudach am zum 76. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Leisegang am zum 72. Geburtstag Calbitz Frau Regina Benker am zum 83. Geburtstag Herr Manfred Kosub am zum 71. Geburtstag Frau Waltraud Riedel am zum 73. Geburtstag Frau Wally Wolf am zum 91. Geburtstag Frau Brigitte Adolph am zum 89. Geburtstag Frau Waltraut Sachse am zum 83. Geburtstag Herr Guntbert Kuhnitzsch am zum 79. Geburtstag Frau Johanna Heidmann am zum 77. Geburtstag Herr Horst Walluszek am zum 76. Geburtstag Herr Werner Schröter am zum 79. Geburtstag Frau Ursula Wolf am zum 76. Geburtstag Frau Erika Schröter am zum 73. Geburtstag Herr Hans Golditz am zum 77. Geburtstag Herr Heinz Ernst am zum 74. Geburtstag Frau Waltraud Petzold am zum 74. Geburtstag Frau Luise Heerdt am zum 70. Geburtstag Herr Herbert Röhrborn am zum 75. Geburtstag Frau Irmgard Wegner am zum 83. Geburtstag Frau Christa Haferlandt am zum 78. Geburtstag Collm Herr Gottfried Lorenz am zum 78. Geburtstag Frau Christa Stiller am zum 74. Geburtstag Herr Wolfgang Klingner am zum 73. Geburtstag Herr Erhard Schneider am zum 76. Geburtstag Frau Erna Lippert am zum 75. Geburtstag Lampersdorf Herr Eckhard Prinz am zum 70. Geburtstag Liptitz Frau Gertraud Gey am zum 75. Geburtstag Frau Ingeborg Lademann am zum 72. Geburtstag Frau Karin Kirsten am zum 76. Geburtstag Frau Helga Elster am zum 82. Geburtstag

10 Luppa Frau Lieselotte Förster am zum 79. Geburtstag Frau Christine Hacker am zum 90. Geburtstag Herr Christian Kretzschmar am zum 75. Geburtstag Herr Günter Thierbach am zum 73. Geburtstag Mahlis Frau Helga Rudolph am zum 83. Geburtstag Frau Liesbeth Melzer am zum 92. Geburtstag Herr Karl Wentzlaff am zum 74. Geburtstag Gröppendorf Frau Edith Schwarze am zum 72. Geburtstag Herr Klaus Schwarze am zum 71. Geburtstag Malkwitz Frau Marianne Winkler am zum 78. Geburtstag Frau Rosa Pinkert am zum 82. Geburtstag Herr Gerhard Engler am zum 81. Geburtstag Herr Horst Schilling am zum 76. Geburtstag Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 19. Dezember 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 5. Dezember 2012 Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11

Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Jahrgang 23 Dienstag, den 19. November 2013 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Jahrgang 21 Dienstag, den 15. November 2011 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12

Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Jahrgang 23 Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10

Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10 Jahrgang 20 Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 19 Dienstag, den 17. November 2009 Nummer 11. Der Collm-Bote

Jahrgang 19 Dienstag, den 17. November 2009 Nummer 11. Der Collm-Bote Jahrgang 19 Dienstag, den 17. November 2009 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10

Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Jahrgang 21 Mittwoch, den 14. September 2011 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9

Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Jahrgang 22 Mittwoch, den 19. September 2012 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11

Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Oktober 2011 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10

Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10 Jahrgang 23 Mittwoch, den 16. Oktober 2013 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4

Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4 Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2

Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2 Jahrgang 22 Mittwoch, den 22. Februar 2012 Nummer 2 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11 Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Dezember 2016 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote

Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6. Der Collm-Bote Jahrgang 20 Mittwoch, den 23. Juni 2010 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wermsdorf mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt Jahrgang 25 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT

, 20:00 Uhr Schlosssaal Altes Jagdschloss, Wermsdorf Lieder zum Weinen SCHÖN und zum Lachen GEMACHT Jahrgang 21 Mittwoch, den 19. Januar 2011 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Matthias Müller Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen. Matthias Müller Bürgermeister Jahrgang 28 Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 19. März 2014 Nummer 3

Jahrgang 24 Mittwoch, den 19. März 2014 Nummer 3 Jahrgang 24 Mittwoch, den 19. März 2014 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Jahrgang 22 Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6

Jahrgang 22 Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6 Jahrgang 22 Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2

VorRWEg gehen und gutes Tun Städtewettbewerb in Wermsdorf. Radfahren für einen gemeinnützigen Zweck. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. September 2013 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag:

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag: Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Einladung zur 2. Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, den 21.07.09, 18:00 Uhr, Ratssaal, Rathausplatz 2, 40789 Monheim am Rhein 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur öffentlichen, konstituierenden Sitzung des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 24.11.2003 Seite

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr