Jahrgang 24 Mittwoch, den 19. März 2014 Nummer 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 24 Mittwoch, den 19. März 2014 Nummer 3"

Transkript

1 Jahrgang 24 Mittwoch, den 19. März 2014 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 - Nr. 3/2014 Ausstellung des Künstlergutes Prösitz - Stipendiatinnen 2013/Skulptur, Installation, Klang, Video im Alten Jagdschloß vom 12. April 2014 bis 15. Mai 2014 Das Künstlergut Prösitz ist seit über 20 Jahren ein produktiver Förderer von aktuellen bildhauerischen, installativen und performativen Künstlerhandschriften. Jedes Jahr können acht von einer Fachjury erwählte Künstlerinnen aus ganz Deutschland jeweils vier Wochen im Symposium wirken. Als Unterstützung steht ihnen neben den hervorragenden Rahmenbedingungen ebenso das Netzwerk des Künstlerhauses zur Verfügung. Auch 2013 entstanden interessante, interaktive und herausfordernde Kunstwerke, die in der Ausstellung auf dem Dachboden des Alten Jagdschlosses in zum ersten Mal präsentiert werden. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Stefka Ammon (Berlin), Kerstin Gottschalk (Berlin), Nora Herrmann (Radebeul), Stefanie Kraut (Augsburg), Katharina Lüdicke (Berlin), Keiko Machida (Frankreich), Elke Mark (Flensburg) und Nicola Schudy (Köln). Kuratorin ist Christine Dorothea Hölzig. Ein Katalog erscheint und der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten zu besichtigen: Montag bis Freitag 9:00 bis 15:00 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertags 15:00 bis 18:00 Uhr Kontakt: info@kuenstlergut-proesitz.de oder Touristinformation Tel.: info@wermsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 15 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 10/03/14 Übertragung von Haushaltsmitteln aus 2013 nach 2014 Beschluss Nr. 11/03/14 Haushaltssatzung 2014 Beschluss Nr. 12/03/14 Beschluss Nr. 13/03/14 Beschluss Nr. 14/03/14 Beschluss Nr. 15/03/14 Beschluss Nr. 16/03/14 Vergabe Projektierung Leistungsphase 5-9, Straßenbau August-Bebel- Straße in Mahlis Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung der Projektierung Neubau Feuerwehrgerätehaus Luppa Vergabe Projektierung Neubau Feuerwehrgerätehaus - Objektplanung Vergabe Projektierung Neubau Feuerwehrgerätehaus - Tragwerksplanung Vergabe Projektierung Neubau Feuerwehrgerätehaus - Elektroplanung Beschluss Nr. 17/03/14 Vergabe Projektierung Neubau Feuerwehrgerätehaus - Heizung/Lüftung/ Sanitär Beschluss Nr. 18/03/14 Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages für das Schullandheim Lampersdorf Beschluss Nr. 19/03/14 Umwidmung der August-Bebel- Straße und eines Teilabschnittes der Gröppendorfer Straße in Mahlis zur Ortsstraße Beschluss Nr. 20/03/14 Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister Zuwendungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Städtebaulicher Vertrag Bebauungsplan Campingplatz Naturbad Luppa 3.2 Beschlussvorlage - Stellungnahme zur Anhörung Planänderungsverfahren Rahmenbetriebsplan Steinbruch 3.3 Beschlussvorlage - Kommissarische Leitung der FF Calbitz 4. Zuwendungen und Spenden 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeinderäte 7. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Die am in der öffentlichen Sitzung der Gemeinderates beschlossene Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2014, wurde mit Bescheid vom von der Rechtsaufsichtsbehörde, dem Kommunalamt des Landkreises Nordsachsen bestätigt. Die Haushaltssatzung 2014 wird hiermit bekanntgemacht.

3 Nr. 3/ Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von 74 SächsGemO hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung beschlossen 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren 0 EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) 0 EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses EUR - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses 0 EUR - Gesamtergebnis EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit EUR - Zahlungsmittelüberschuss oder - bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit EUR - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes EUR 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf Euro festgesetzt. 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf für die Gewerbesteuer auf, Matthias Müller Bürgermeister 300 vom Hundert 375 vom Hundert 375 vom Hundert Die vom Landratsamt Nordsachsen bestätigte Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2014 der Gemeinde liegt in der Zeit vom bis im Gemeindeamt - Kämmerei - zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Matthias Müller Bürgermeister Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde, zur Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl und die Wahl der Ortschaftsräte am Die öffentliche Sitzung findet am 20. März 2014 um Uhr im Begegnungszentrum der Gemeindeverwaltung, Altes Jagdschloß 1 in statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung 2. Verpflichtung der Beisitzer, des Schriftführers und der Hilfskräfte 3. Bericht des Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses über das Ergebnis der Vorprüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat und zu den Ortschaftsräten - Mahlis mit Liptitz, Wadewitz, Gröppendorf, Wiederoda - Collm mit Lampersdorf - Luppa mit Calbitz und Malkwitz 4. Die Vertrauenspersonen erhalten vor den Beschlussfassungen zu den Tagesordnungspunkten 5. bis 7. Gelegenheit zur Äußerung. 5. Beschlussfassung - soweit erforderlich- über die Zurückweisung von Wahlvorschlägen 6. Beschlussfassung - soweit erforderlich- über die Beifügung von Unterscheidungsbezeichnungen bei Wahlvorschlägen 7. Beschlussfassung über die Zulassung der Wahlvorschläge und ihre Reihenfolge 8. Verschiedenes, den Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Bürgermeister Gemeinde Horst Kopsch Wahlausschussvorsitzender

4 - 4 - Nr. 3/2014 Mitteilungen/Informationen Wichtige Pressemeldung des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal Fördermittel sichern bis Laut Umweltminister Frank Kupfer bleibt es dabei: Bis Ende 2015 müssen alle Abwasseranlagen in Sachsen dem Stand der Technik entsprechen: d.h. auf biologische Reinigung umgerüstet oder alternativ als abflusslose Grube errichtet werden. Der Termin ist seit 2001 bekannt, bis Ende 2015 ist mit mehr als zwei Jahren noch genug Zeit. Heute gibt es noch ausreichend Fördermittel, um die Umrüstung finanziell zu erleichtern. Für die Zeit ab 2016 können wir das nicht mehr garantieren sagte Kupfer bei den 10. Sächsischen Gewässertagen am 25. November Am 18.Februar 2014 hat das Ministerium zudem mitgeteilt, dass statt eines Förder-Zuschusses nun auch zinsgünstige öff. Darlehen für private Antragsteller zur Verfügung stehen. Dabei kündigte der Minister Ermessensleitende Hinweise an, wie die regionalen Behörden auf Härtefälle reagieren sollen, die seit Dezember 2013 vorliegen. Ein Härtefall liegt danach vor, wenn sich ein Betreiber einer Kleinkläranlage eine neue Anlage bis 31. Dezember 2014 bestellt hat, aber wegen Lieferschwierigkeiten oder Engpässen bei der Baufirma nicht rechtzeitig umgerüstet werden kann. Das gleiche gilt für Haushalte, die bisher in den Abwasserbeseitigungskonzepten als dezentral oder nichtöffentlich ausgewiesen waren und von dem Abwasserverband jetzt doch zentral angeschlossen werden sollen. Im Verbandsgebiet läuft zurzeit die konkrete Planung der geplanten Ortskläranlagen in den er Ortsteilen Liptitz und Wadewitz sowie der Teilortskläranlagen für Neusornzig (ehemals Leisniger Str. 9, 11, 16, 16 a, 16 b, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36 und Am Schulweg 1 bis 8 und 10) und Kemmlitz die gesamte Birnenallee, Straße des Friedens 13, 14, 15 und 17 sowie ab Hauptstraße 21 bis 51, die in Einwohnerversammlungen im März nochmals beraten wird. Dasselbe gilt für einen größeren Teil des Ortes Sornzig. Alle Betroffenen wurden vom Verband bereits eingeladen. Für bestehende, genehmigte vollbiologische Kleinkläranlagen besteht 15 Jahre ab Errichtung der Anlage Bestandschutz nach 63 Abs. 6 Satz 5 SächsWG. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle in gewohnter Weise gern zur Verfügung. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Calbitz Das Protokoll der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Calbitz vom liegt in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme in der Gemeindeverwaltung aus. Die Jagdpacht wird an alle Eigentümer von bejagbaren Grundflächen der Gemarkung Calbitz ausgezahlt, die der Jagdgenossenschaft bis zum ihre aktuelle Bankverbindung mit der gültigen IBAN mitgeteilt haben. Ansprechpartner sind: Harald Werner, Eiskellerweg 3, Luppa Mathias Patzsch, Zur Sandmühle 3, Calbitz Frank Kuhnitzsch, Altenhainer Weg 5, Calbitz. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am wurde der Beschluss gefasst, den Weißen Stein zu erneuern. Dieser ist ein Wahrzeichen und ein sehr bekannter Punkt der Region. Durch den Kauf, die Bearbeitung sowie den Transport des Steines entstehen der Jagdgenossenschaft hohe Kosten. Wir würden uns deshalb über eingehende Spenden zur Realisierung dieses Vorhabens an die Jagdgenossenschaft Calbitz freuen. Empfänger: Jagdgenossenschaft Calbitz Kreditinstitut: Volksbank Riesa IBAN: DE BIC: GENODEF1RiE Die Ausstellung einer Spendenquittung ist auf Wunsch möglich. Vielen Dank Der Jagdvorstand Einladung Mitgliederversammlung Jagdgenossenschaft Am 28. März 2014 findet um 19:00 Uhr im Gasthof zum Goldenen Hirsch in die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft statt. Alle Feldeigentümer der Flur sind dazu eingeladen. Tagesordnung: 1. Austausch zum laufenden Jagdjahr 2. Finanzen Bericht und Entlastung des Jagdvorstandes 4. Wahl des Vorstandes 5. Sonstiges Es lädt ein Andreas Scheller Jagdvorsteher Die Kräuterfrau informiert Liebe Kräuterfreunde, mal ehrlich der vergangene Winter war kein Winter. Der Frühling ist schon da! Trotzdem sind Erkältungen sehr verbreitet besonders bei Kindern. Aber die gute Nachricht wir können auf sanfte Weise unseren Körper helfen. Eine Teemischung mit Kamillenblüten, einigen Huflattigblüten und Königskerzenblüten, sowie Holunderblüten und etwas Hamamelisrinde lindert bei Kindern den Husten. Heiße Milch oder ein Lindenblütentee mit Honig tut gut. Bei hartnäckigen Husten der Erwachsenen trinkt man Teemischungen mit Spitzwegerichblätter, Malvenblüten und Zitronenmelisse. Nach der Kälteperiode schmerzen älteren Menschen oft die Gelenke und Muskeln. Die Pflanze Beinwell zu einer Salbe verarbeitet lindert den Schmerz und wirkt entspannend. Wärmekissen mit Heilwolle gefüllt sind kuschlich zum Wohlfühlen. Nutzen Sie das schöne Wetter zu ausgiebigen Spaziergängen und atmen sie gut durch. Erfreuen Sie sich daran, wie Kräuter, Blüten und Blätter sich entfalten. Es ist die beste Möglichkeit Körper und Seele zu stärken. Ich wünsche Ihnen viele warme Frühlingstage. Ihr Kräuterfrau B. Timm Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Diese Bücher und andere Medien (CDs, Videos) können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Eine Recherche im Gesamtbestand ist im Internet unter www. briseinfo.de möglich. Fulvio Ervas: Wenn ich dich umarme, hab ich keine Angst Andrea ist Autist und 17 Jahre alt, als sein Vater mit ihm 3 Monate lang den amerikanischen Kontinent bereist. Die Reise ist durchaus abenteuerlich, voller aufregender Erlebnisse und spannender Begegnungen...

5 Nr. 3/ David Pfeifer: Schlag weiter, Herz: Roman Der Amateurboxer Mert begegnet bei einem Turnier der schönen Nadja, und es entsteht langsam eine tiefe Beziehung zwischen den sehr ungleichen Menschen... Jane Johnson: Die Sklavin des Sultans: Roman Marokko 1677: Die Engländerin Alys wird gekidnappt und an den marokkanischen Sultan Ismail verkauft. Der verliebt sich in die sanfte Jungfrau genauso wie sein Eunuch Nus-Nus... Marina Lewycka: Caravan: Roman Abenteuer einer Truppe Erdbeerpflücker in England. Sie kommen aus aller Herren Länder und suchen das große Glück. Womit sie nicht gerechnet haben, sind ausbeuterische Arbeitgeber, bewaffnete Gangster und regelwütige Behörden... > Martin Suter: Die Zeit, die Zeit: Roman > Jörg Maurer: Unterholz: Alpenkrimi > Peter M. Hetzel: Ernten und Sterben: Landkrimi > Jean-Luc Bannalec: Bretonische Verhältnisse; Bretonische Brandung: Ein Fall für Kommissar Dupin > Marina Lewycka: Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch: Roman > Ellen Berg: Ich koch dich tot: (K) ein Liebes-Roman; Du mich auch: Ein Rache-Roman > Frank Goosen. Die schlimme Zeit zwischen Aufstehen und Hinlegen > Piers Paul Read: Überleben: Die wahre Geschichte des Flugzeugabsturzes in den Anden > John Boyne: Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket > Dieter Nuhr: Das Geheimnis des perfekten Tages > Günter Wallraff: Aus der schönen neuen Welt: Expeditionen ins Landesinnere > Gil Borms: Chaosqueen und Traumtänzer: Ein Ratgeber für Erwachsene mit ADHS > Georg Pieper: Überleben oder Scheitern: Die Kunst, in Krisen zu bestehen und daran zu wachsen > Hans-Georg Willmann: Selbstvertrauen: In 30 Minuten wissen Sie mehr! > Dilip D. Maitra: Was ich als Mieter wissen muss > Andrew Zuckermann: Weisheit, Hoffnung > Katja Koch: Kreatives Gestalten mit Senioren > Manfred Mai: Krimigeschichten > Karen Ch. Angermeyer: Sag nein zu Fremden! > Catharina Valckx: Pfoten hoch! Informationen aus der Schule Winterferien bei den Posthörnchen Die Kinder des ASB-Hortes starteten pünktlich in ihre wohlverdienten Ferien und konnten zu Beginn gleich im Kino auf Abenteuerjagd gehen. Am nächsten Tag verwandelten sie sich in kleine Künstler und die Erzieher staunten, was aus Salzteig für tolle Figuren und auch praktische Dinge geformt wurden. Das Highlight in der ersten Ferienwoche war der Besuch im Kinderparadies Grimma. Dort gab es jede Menge Spiel- und Sportmöglichkeiten wie Basketball, Trampolinspringen, Gokart fahren und wer mutig genug war, konnte sich als Bergsteiger an der Kletterwand ausprobieren. Riesen Spaß bereitete den Kindern das Rutschen auf der Riesenrutsche sowie das Balancieren auf der Piratenbrücke. Mit einer spannenden Entdeckertour durch den er Wald und einem lustigen Spielevormittag ließen wir die Woche ausklingen. Gleich zu Beginn der zweiten Ferienwoche gingen wir auf die Kegelbahn in der Hubertusburg. Diesmal schaffte unser Max sogar alle Neune, wozu ihn alle bejubelten und beglückwünschten. Freizi helau! - das war der Schlachtruf unserer Faschingsveranstaltung, die im Freizeitzentrum in Oschatz stattfand. Alle Faschingsnarren hatten sich natürlich toll verkleidet und eine ordentliche Portion gute Laune mit im Gepäck. Bei Spiel und Spaß, flotter Musik und leckeren Pfannkuchen erlebten wir einen wunderschönen abwechslungsreichen Faschingsvormittag. Am darauf folgenden Tag kamen unsere Hobbyköche zum Einsatz, weil wir uns das Mittagessen selbst zubereiten wollten. Bereits im Vorfeld wurde einstimmig beschlossen, dass es Pizza geben sollte. Nachdem alle Zutaten eingekauft waren, hieß es erst einmal fleißig schnippeln, damit der Teig belegt werden konnte. Jedes Kind bereitete sich seine Ecke je nach Belieben zu und als die Bleche dann im Ofen waren dauerte es nicht lange, bis es im ganzen Haus lecker duftete. Beim Verkosten konnten dann auch die letzten Skeptiker vom guten Geschmack überzeugt werden. Nach so einem köstlichen Essen mussten wir auch was für unsere Figur tun. Also gingen wir am nächsten Tag in die Turnhalle, wo uns Rico zur Zumbaparty erwartete. Bei flotten Rhythmen kamen wir ganz schön ins Schwitzen und tanzten uns so unsere überflüssigen Pfunde wieder ab. Den letzten Ferientag nutzten wir noch einmal ausgiebig zum Relaxen, bevor wir mit ganz viel Power in das zweite Schulhalbjahr starteten. ASB-Hort Posthörnchen

6 - 6 - Nr. 3/2014 Informationen der Vereine Entdeckungstour mit Heimatverein und Förster rund um den Kirchenteich im er Wald Der Heimatverein und Revierförster Uwe Lange, laden ein zu einer geführten Wanderung rund um den Kirchenteich im er Wald. Treffpunkt wird am 16. April 2014, um 17:00 Uhr der Kirchenteichparkplatz sein. Dann wandern wir in die frühlingshafte Abendstimmung und erkunden zu Fuß den er Wald. An ausgesuchten Punkten informieren Hobby-Historiker Gundolf Schmidt und Thilo Blamberg über kulturhistorische Ereignisse. Revierförster Lange wird uns zur Waldbewirtschaftung im Revier Horstsee berichten. Nach etwa 2 Stunden werden wir wieder am Kirchenteichparkplatz eintreffen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Vielen Dank Gundolf Schmidt Heimatverein Aufruf zur Sonderausstellung Zur Schlössernacht am soll es wieder eine Sonderausstellung im Alten Jagdschloß geben. Das Thema lautet diesmal: zu Zeiten der DDR Der Heimatverein wird wieder aus seinen gesammelten Schätzen Interessantes, Kurioses und fast Vergessenes ausstellen. Aber auch Sie lieber Leser können zum Gelingen der Sonderausstellung beitragen. Schauen Sie einmal auf den Dachboden oder in Schubladen nach. Sie werden sicherlich etwas Ausstellbares finden. Stellen Sie gemeinsam mit uns Ihre Schätze aus. Das kann eine Kino-Eintrittskarte, eine alte Ansicht genauso sein, wie Alltagsgegenstände oder Spielzeug. Selbstverständlich bekommen Sie alles Ausgeliehene nach der Schlössernacht wieder. Aber es besteht auch die Möglichkeit der Schenkung oder Dauer-Ausleihe. Es wird dann für die Nachwelt dauerhaft in unserem gegenständlichen Archiv aufbewahrt werden. Dieses können Sie zur Schlössernacht in Augenschein nehmen. Ansprechpartner sind Gundolf Schmidt vom Heimatverein und Frau Hannß von der Touristinfo. Heimatverein Hubertusburger Jugend-Friedenspreis 2014 ausgeschrieben Der Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. vergibt zum dritten Mal den Hubertusburger Jugend-Friedenspreis. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 25 Jahre sind dazu aufgerufen, ihre darstellenden und bildkünstlerischen Arbeiten, Gedichte, Sketche, Geschichten, Reportagen oder Videos u. a. zum Thema Ein bisschen Frieden... einzureichen. Diese können sich sowohl mit dem großen Frieden auf der Welt als auch mit dem bisschen Frieden im Miteinander von Menschen in der Familie, in der Schule oder im Freundeskreis beschäftigen. Die fünf besten Arbeiten werden im Rahmen der 5. Hubertusburger Friedensgespräche am 19. September 2014 in mit einem Pokal ausgezeichnet, vorgetragen bzw. ausgestellt und in den Protokollband der Veranstaltung aufgenommen. Zudem erhalten die Gewinner Preisgelder in Höhe von insgesamt Euro. Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen sowie der Rotary-Club Torgau-Oschatz unterstützen die Preisvergabe finanziell. Teilnehmer sollten sie bis zum 15. Juni 2014 entweder über die -Adresse kontakt@freundeskreis-hubertusburg.de oder postalisch (Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V., c/o Gemeindeverwaltung, Altes Jagdschloß 1, ) einreichen. Über den Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Der Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Menschen, die am Ort des Hubertusburger Friedens (der 1763 den Siebenjährigen Krieg beendete) auch heute etwas für den Frieden tun wollen. Er richtet zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen vom 19. bis 21. September 2014 die 5. Hubertusburger Friedensgespräche zum Thema Frieden muss gestiftet werden in aus. Weitere Informationen: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung geschlossen Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Tel.: info@wermsdorf.de Das Einwohnermeldeamt hat jeden 3. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Tel.: hannss@wermsdorf.de Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Telefon: Fax: bibliothek_wermsdorf@web.de Polizeiposten Telefon: Achtung! Neue Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr

7 Nr. 3/ Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09: Uhr und Uhr Freitag: 09: Uhr Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter (Achtung! Neue Rufnummer) anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Die bisherigen Rufnummern (für Patienten der Ortsteile, Gröppendorf, Mahlis, Wadewitz, Liptitz) und (für Patienten der Ortsteile Luppa, Malkwitz, Calbitz, Collm, Lampersdorf) behalten vorerst ihre Gültigkeit. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein Dienst habender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Veranstaltungen März Datum Veranstaltung Ort Veranstalter :00 Uhr Mitgliederversammlung Kulturraum des Agrarguts Malkwitz Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitzsachsen.de Weinverkostung Feuerwehrgerätehaus, Lampersdorf FW Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de April :00-12:00 & 16:00-18:00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Tee und Saft-Verkostung mit Proben zum Mitnehmen Kräuterladen Timm Clara-Zetkin-Str. 30, Kräuterfrau Barbara Timm Clara-Zetkin-Str. 30, barbara_timm@web.de Osterbasteln im Lämmchen Vereinshaus Lämmchen, Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller katrinheller1@gmx.de Ausstellung Stipendiatinnen Künstlergut Prösitz Osterbaumschmücken und Osternester suchen Dachboden, Altes Jagdschloß Spielplatz vor Kindertagesstätte, Calbitz Künstlergut Prösitz Frau Hartwig-Schulz Touristinformation Tel.: info@wermsdorf.de Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller, katrinheller1@gmx.de Osterfeuer Luppa Heimatverein Luppa e. V. Frau Uhde karinuhde@onlinehome.de

8 - 8 - Nr. 3/2014 April :30 Uhr :00 Uhr Hähnewettkrähen (Anmeldung bis 2 Tage vorher) Osterkonzert mit Joachim Schäfer (Trompete) und den Dresdner Solisten Osteranspritzen der Feuerwehr :00 Uhr Maibaumstellen Großen s Hof Mutzschen, OT Köllmichen Ovalsaal, Schloss Hubertusburg Altes Gerätehaus Malkwitz Spielplatz vor Kindertagesstätte, Calbitz Rassegeflügelzuchtverein Mutzschen- e. V. Wilfried Große Merschwitzer Straße 2, Mutzschen/ OT Köllmichen Freundeskreis Schloss Hubertusburg Herr Ulf Müller kontakt@freundeskreishubertusburg.de Touristinformation Tel.: info@wermsdorf.de FW Malkwitz Herr Frenzel frenzel.1@gmx.de Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitzsachsen.de Heimatverein Calbitz e. V. Frau Heller katrinheller1@gmx.de Maibaumstellen Dorfplatz Collm FW Collm Maibaumstellen Feuerwehr Lampersdorf FW Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Maibaumstellen Dorfplatz Malkwitz Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitzsachsen.de FW Malkwitz Herr Frenzel frenzel.1@gmx.de Maibaumstellen Feuerwehrgerätehaus Gröppendorf FW Gröppendorf Herr Geißler geissler.hilz@googl .com Maibaumstellen Hirschplatz und Feuerwehr FW Herr Köhler ff_wermsdorf@feuerwehrenwermsdorf.de Maibaumstellen Buswendeplatz Mahlis FW Mahlis Herr Hofmann holgeroehmichen@gmx.de Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 16. April 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 1. April 2014

9 Nr. 3/ Seniorenreisen 2014 Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen (Matthias Claudius) Überraschungsfahrt mit dem Singenden Erzgebirgswirt Mittagsessen, Kaffeegedeck, Programm Preis 45,00 /Pers Spargelhof und Kahnfahrt Besichtigung des Spargelhofes, Mittagessen beim Rosenwirt, Kaffeegedeck, Kahnpartie durch den Kleinen Spreewald Preis 47,00 Pers. Achtung Terminänderung Die Fahrt nach Leipzig (Klein Venedig) findet nicht am sondern am statt Bootsfahrt Klein Venedig Geführte Stadtrundfahrt Leipzig, Kaffeegedeck auf dem Boot, Abendessen in Köhra (SZ) Preis 42,00 /Pers Niederlausitzer Blühende Heide Tour Mittagessen, Kremserfahrt (ca. 2 Std.), Kaffeegedeck Preis 47,00 /Pers Rotkäppchen Sekt entdecken Mittagessen, Führung Rotkäppchen Sekt, Kaffeetrinken in der Burgwirtschaft, Museumsbesuch Schloss Neuenburg Preis 47,00 /Pers Adventsspektakel Mittagessen im Spektakelhaus, lustiges Unterhaltungsprogramm, Kaffee mit Stollen, Tanz Preis 55,00 /Pers. Erinnerung Seniorenreise Am findet unsere erste Überraschungsfahrt 2014 mit dem Singendem Erzgebirgswirt statt. Es erwartet Sie ein leckeres Mittagessen, Kaffee Gedeck und ein lustiges Programm, Preis 45,00 p. Person Anmeldungen können bis zum telefonisch unter , persönlich in der Seniorenbetreuung/Touristinformation Montag - Donnerstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen entgegengenommen werden. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Hier treffen sich Senioren im April April in der Gaststätte Zur Gute Quelle 14:00 Uhr Kerzenparty mit Frau Gasch 8. April Calbitz in der Gaststätte Grüne Tanne Uhr Vortrag mit Herrn Krusche Polizeirevier Oschatz 9. April Liptitz in der Alten Taschupa 14:00 Uhr Fit in den Frühling mit Herrn Goldmann von Pro Senior Leipzig 14. April Malkwitz im Kulturraum des Agrargutes Malkwitz 14:00 Uhr Kerzenparty mit Frau Gasch 15. April Lampersdorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Singen mit Frau Boyde 16. April Gröppendorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Vortrag mit Herrn Krusche Polizeirevier Oschatz 22. April Luppa im Gemeinderaum der Kirche 14:00 Uhr Fit in den Frühling mit Frau Neider vom Sanitätshaus Oschatz Achtung Terminänderung! 29. April Mahlis in der Gaststätte Strobach 14:00 Uhr Kerzenparty mit Frau Gasch Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im April 2014 mit Reckwitz Frau Renate Otto am zum 85. Geburtstag Frau Edit Scholz am zum 75. Geburtstag Herr Peter Eisermann am zum 71. Geburtstag Frau Eleonore Simon am zum 82. Geburtstag Frau Christa Leschnik am zum 75. Geburtstag Herr Manfred Gasch am zum 73. Geburtstag Frau Lieselotte Däberitz am zum 76. Geburtstag Herr Reinhold Lehmann am zum 85. Geburtstag Herr Anton Prockl am zum 80. Geburtstag Herr Siegfried Groschupp am zum 70. Geburtstag Herr Werner Sembdner am zum 70. Geburtstag Frau Helga Nowak am zum 80. Geburtstag Herr Horst Linde am zum 73. Geburtstag Frau Erika Goldammer am zum 84. Geburtstag Frau Ingeborg Beukert am zum 70. Geburtstag Herr Günter Hentzschel am zum 75. Geburtstag Frau Monika Lempert am zum 74. Geburtstag Frau Renate Döge am zum 76. Geburtstag Frau Christine Fischer am zum 72. Geburtstag Herr Heinz Höhme am zum 78. Geburtstag Herr Roland Werner am zum 70. Geburtstag Herr Helmut Kapitza am zum 83. Geburtstag Frau Ute Bursian am zum 75. Geburtstag Frau Elisabeth Horbas am zum 75. Geburtstag Herr Hans- Günter Baumann am zum 71. Geburtstag Herr Horst Malik am zum 81. Geburtstag Frau Irene Poduck am zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Haubold am zum 81. Geburtstag Herr Günter Zeuke am zum 74. Geburtstag Calbitz Herr Werner Hönemann am zum 87. Geburtstag Herr Wolfgang Streubel am zum 70. Geburtstag Herr Helmut Wienzek am zum 81. Geburtstag Frau Christa Elste am zum 83. Geburtstag Frau Hildegard Hanns am zum 85. Geburtstag Frau Anita Stephan am zum 76. Geburtstag Herr Arnd Wolf am zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Aschmoneit am zum 78. Geburtstag Herr Horst Fritzsche am zum 74. Geburtstag Collm Herr Ulrich Ritz am zum 70. Geburtstag Frau Ingeborg Hamann am zum 85. Geburtstag Frau Erika Pollak am zum 73. Geburtstag Lampersdorf Frau Johanna Naake am zum 85. Geburtstag Herr Martin Reichel am zum 85. Geburtstag Liptitz und Wadewitz Herr Hans- Jürgen Rau am zum 72. Geburtstag Frau Helga Stock am zum 72. Geburtstag Frau Toska Lippe am zum 91. Geburtstag Herr Siegfried Kirsten am zum 77. Geburtstag Luppa Frau Eva Schreck am zum 79. Geburtstag Herr Werner Lamm am zum 76. Geburtstag Herr Heinz Kirsten am zum 82. Geburtstag Frau Christa Kirsten am zum 80. Geburtstag Frau Gertraude Schönfeld am zum 76. Geburtstag Herr Helmut Hennig am zum 85. Geburtstag Herr Karl-Heinz Knobloch am zum 87. Geburtstag

10 Nr. 3/2014 Herr Karl Kresse am zum 74. Geburtstag Frau Susi Bauer am zum 78. Geburtstag Herr Ernst Jüttner am zum 76. Geburtstag Herr Stephan Volek am zum 71. Geburtstag Frau Annemarie Engelmann am zum 73. Geburtstag Herr Herbert Schmidt am zum 73. Geburtstag Frau Ursula Hartwig am zum 76. Geburtstag Frau Lotte Wolf am zum 89. Geburtstag Malkwitz Herr Günter Grosch am zum 72. Geburtstag Frau Eleonore Knappe am zum 76. Geburtstag Herr Bernhard Müller am zum 74. Geburtstag Mahlis Herr Rudolf Weber am zum 88. Geburtstag Frau Rosemarie Serek am zum 74. Geburtstag Herr Bernd Zimmermann am zum 73. Geburtstag Herr Erich Förster am zum 91. Geburtstag Herr Günter Pausin am zum 76. Geburtstag Gröppendorf Frau Karin Berge am zum 74. Geburtstag Herr Bernd Rothkirch am zum 70. Geburtstag Herr Peter Rothkirch am zum 70. Geburtstag IMPRESSUM DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloß 1, Telefon: ( ) 81 10, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan, - Anzeigenannahme/Beilagen, Herr Kahl, Torgau/OT Mehderitzsch, Dorfallee 7, Telefon: ( ) oder (01 71) Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 38. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 12.03.2009 Nr. 10 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Frühjahrsdeichschauen Gemeinde Drage Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch DREBKAUER AMTSBLATT Amtsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 17 Samstag, den 12. Mai

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 11/2013 12.11.2013 19. Jahrgang 44/2013 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg 78 für das Haushaltsjahr

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5

Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 5 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 239 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 03. Juli 2018 Nr. 13 Inhalt Seite Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung der 20. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4

Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4 Jahrgang 21 Mittwoch, den 23. März 2011 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg.

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg. Az: 022.32/035708 Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am 19.03.2015 im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg Anwesende Gemeindevertreter/innen (stimmberechtigt):

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 13 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 14.06.2018

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr