Gemeindebrief. Andacht. Jahreslosung 2018 März bis. Juni Pfarrer Andreas Sauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Andacht. Jahreslosung 2018 März bis. Juni Pfarrer Andreas Sauer"

Transkript

1 2 Andacht Jahreslosung 2018 März bis Gott spricht: Ich will dem Durstigen Juni 2018 geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Wertes Gemeindeglied, Quellen für seelisches Heil. Gott betrachtet und beurteilt uns nicht vordergründig oder oberflächlich. Er sieht tiefer. ER kennt unsere Sehnsucht. Und er will ihr mit seinem Heil entsprechen. Durch Christus gibt er unserer Seele das, Der Mensch kann eine Zeit lang ohne Essen leben, aber ohne Wasser oder sonstige Flüssigkeit nur wenige Stunden, weil er sonst dehydrieren, also austrocknen würde. Körperlicher Durst verlangt nach Wasser, denn der menschliche Körper besteht aus ca. 80 Prozent Flüssigkeit. Gemeindebrief Und dann gibt es auch noch unsere Seele. So manches Mal ist sie vernachlässigt, weil sie vermutlich auch geistlich unterversorgt ist. Durstige Seelen bewirken Veränderungen: Entweder ziehen sich Menschen zurück oder aber sie gehen in die Offensive und zeigen negative Züge wie Disharmonie, Ruhelosigkeit, Reizbarkeit, Verbitterung und Zukunftsangst.. Manche reden dann vorschnell von genetischer Bedingtheit, die nicht zu verändern und deshalb hinzunehmen sei. Sehr schnell gelangt man dann zu einer fatalen Ergebenheit ins eigene Schicksal. Aus welchen Quellen leben wir? Aus materiellen Quellen vordergründiger Begeisterungen oder aus Quellen, die zeitlos Bestand haben? Es gibt sie, Quellen der Vergebung, des Friedens, des Gehaltenseins, des Geliebtwerdens, des Angenommenseins; was Wasser für unseren Körper tut. Christus ist zu haben. Unserem Durst nach wahrem Leben will er schon jetzt abhelfen. Dieses Angebot zwingt er niemandem auf, aber er bietet es an. Ja, er bietet sich uns persönlich an. Deshalb dürfen wir uns eingestehen, dass auch unsere Seele lebendiges Wasser braucht, Wasser aus der Quelle der Ewigkeit. Um dieses Wasser dürfen wir bitten. Denn Christus schenkt seelische Kraft. Und die brauchen wir für uns selbst wie auch für die Menschen, die auf uns angewiesen sind. Pfarrer Andreas Sauer

2 3 Jahresrückblick Jahresrückblick Statistik Gemeindeglieder Taufen 20 (2016: 28) Trauungen 7 (2016: 9) Beerdigungen 20 (2016: 26) Konfirmanden 17 (2016: 11) Kircheneintritte 0 (2016: 3) Kirchenaustritte 4 (2016: 10) 2. Besondere Ereignisse im kirchlichen Leben Februar: Erstmaliger Mitarbeiterabend im Gasthaus `zur Sonne Februar: Konzert mit `La Brasserie (Auswahlchor des Dekanatsposaunenchors) März: Weltgebetstag der Frauen in unserer Pfarrkirche Konzert mit der Sängergruppe Höchstadt April: Gemeindeausflug nach Eisenach April bis September: Pfarramtsvertretung durch Pfarrer Sauer in Mühlhausen wegen Erkrankung der Pfarrerin Juni: Mitarbeiterausflug in den Landkreis Kronach Juli: Bläserkonzert mit `Con Spirito Juli: Pfarrer Sauer wird neuer Diasporabeauftragter des Dekanatsbezirks Bamberg Juli: Verabschiedung von Doris Hack als Posaunenchorleiterin und Begrüßung der neuen Posaunen- chorleiterin Judith Sauer Juli: Anmeldung der Kirchenrenovierung im Landeskirchenamt September: Verabschiedung von Silvia Ochs aus dem Kirchenvorstand und Einführung des neuen Kirchenvorstehers Peter Haberkamm September: Termin von Bürgermeister Himpel und Pfarrer Sauer wegen der Erweiterung des Kindergartens im Landeskirchenamt München Oktober: Pfarramtsvertretung durch Pfarrer Sauer wegen Vakanz der Pfarrei Mühlhausen November: Sanierung der Glockenanlage 1.Advent: Adventsmarkt; Reinerlös für die Kirchenrenovierung: 2.759,26 3.Advent: Adventskonzert des Gesangvereins 3. Dank Ich danke allen treuen Gemeindegliedern, die das kirchliche Leben durch ihren Gottesdienstbesuch wie auch durch die Teilnahme bei sonstigen Gemeindeveranstaltungen stützen und bereichern. In diesen Dank schließe ich unseren Kirchenvorstand, unsere Pfarramtssekretärin Irene Hertlein, unsere Kirchenpflegerin Gerlinde Heubeck, den Diakonieverein mit seinem 1. Vorsitzenden Karl Kaiser sowie alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter für ihren treuen und engagierten Dienst in unserer Pfarrei ein und wünsche, dass Gott auch im neuen Jahr all unser Tun zum Bau seiner Gemeinde reichlich segne. Danken will ich auch unserem Bürgermeister Stefan Himpel sowie dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. Auch allen Gemeindegliedern, die ihrer Pflicht zur Kirchgeldzahlung im Jahr 2017 nachgekommen sind, möchte ich meinen aufrichtigen Dank sagen. Gleichzeitig bitte ich diejenigen, die dies vergessen haben sollten, ihre Kirchgeldzahlung zeitnah nachzuholen. Kirchgeld 2017: ,00 Kirchgeld 2016: ,50 Kirchgeldsteigerung in 2017: 1.669,50 Das Kirchgeld ist Bestand des Haushaltsansatzes und verbleibt zu 100% in der eigenen Gemeinde. Mein Dank gilt ebenso allen treuen Spendern freiwilliger Gaben. Im Namen der bayerischen Landeskirche sage ich Dank auch allen Kirchensteuerzahlern, die die vielfältigen Aufgaben unserer Landeskirche mittragen. Bei allen notwendigen Investitionen ist unsere Kirchengemeinde erfreulicherweise nach wie vor schuldenfrei. Die Kosten für die Sanierung der Glockenanlage von ca konnten innerhalb eines ¾ Jahres zwischen Herbst 2016 und Sommer 2017 durch freiwillige Gaben finanziert werden. Auf diese großartige Leistung kann die Gemeinde stolz sein! 4. Gabenstatistik Freiwillige Gaben vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2017: Klingelbeutel ,00 ( im Vergleich zu 2016) Kirche/Kirchenrenovierung ,00 ( im Vergleich zu 2016) Glocken 9.096,00 Kindergarten 1.775,00 Gemeindearbeit 724,87 Friedhof ,00 Diakoniesammlungen 886,00 (ab Herbst 2017 eingestellt) Angeordnete Kollekten 4.248,00 Brot für die Welt 3.334,00 sonstige Gaben ,91 (eig. Gem.) Summe aller freiwilligen Gaben ,78 ( ,94 im Vergleich zu 2016) Pro-Kopf-Aufkommen aller freiwilligen Gaben im Jahr 2017: 41,27 (+7,34 im Vergleich zu 2016)

3 5 Adventsmarkt/Diakonieverein 6 Jubiläumsjahr Adventsmarkt 2017 Die viele Arbeit hat sich auch im vergangenen Jahr gelohnt, denn der Reinerlös betrug 2.759,26 Euro, bestimmt für die Kirchenrenovierung. Das Organisationsteam mit Kirchenvorstand und Herrn Pfarrer Sauer bedankt sich herzlich bei allen Mitarbeitern, die zu einem atmosphärisch angenehmen Adventsmarkt beigetragen haben. Deshalb danken wir den Helfern beim Auf- und Abbau den Helfern in den Verkaufsständen, an der Kasse, in der Grillbude und beim Spülen allen Spendern dem Diakonieverein, dem Kindergarten, der Grundschule, dem Gesangverein, dem Posaunenchor, dem Büchereiteam den Präparanden und Konfirmanden dem Nikolaus mit Christkind und Engeln dem TSV Lonnerstadt für Zelte und Grillbude sowie für die Feuertonnen dem Markt Lonnerstadt für die Nutzung des Brunnenhauses, der Stromversorgung und das Absperren des Marktplatzes Elke Stark Diakonieverein Lonnerstadt Am Montag, dem 19. März 2018 findet im evangelischen Gemeindehaus die diesjährige Mitgliederversammlung des Diakonievereins statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokollverlesung 3. Bericht Vorstand 4. Bericht Kassier 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Referat von Diakon Frank Larsen, Geschäftsführer der Zentralen Diakoniestation Neustadt/Aisch GmbH 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir laden alle Mitglieder und Interessierte sehr herzlich zu dieser Versammlung ein und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Podiumsdiskussion Evangelische Kirche Freimaurer SPD Ein ungewöhnlich besetztes Podium hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Alexandra Hiersemann am 04. Dezember 2017 im Erlanger Haus der Kirche Kreuz + Quer am Bohlenplatz eingeladen: der Regionalbischof für den Kirchenkres Nürnberg, Oberkirchenrat Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche, und der Bayerische Distriktmeister der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland, Hannes Brach, diskutierten und informierten über Geschichte, Werte, Ziele und Strukturen von evangelischer Kirche und Freimaurerei. Hintergrund und Anlass der Podiumsdiskussion sind der 500. Jahrestag der Reformation (1517) und der 300. Jahrestag der Begründung der modernen Freimaurerei (1717). Moderiert wurde das rund einstündige Gespräch vor etwa 40 interessierten Zuhörern unter dem Titel Kirche und Politik: Sozial sind wir nur gemeinsam von der Marloffsteiner Abgeordneten und dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD- Landtagsfraktion Horst Arnold. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgten die Swinging klezmen. In ihrer kurzen Einführung erläuterte Alexandra Hiersemann, wie es zu der Veranstaltung gekommen war: Ihr langjähriger Parteifreund Volker Glab war im Hinblick auf das Doppeljubiläum an sie herangetreten, um die beiden Jubilarinnen an einen Tisch zu bringen. Glab ist als Kirchenvorsteher in Lonnerstadt und Mitglied der Dekanatssynode Bamberg sowie als ehemaliger Meister vom Stuhl der Erlanger Freimaurerloge Libanon zu den drei Cedern und Großredner der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland in allen drei an dem Abend beteiligten Gruppierungen verwurzelt und engagiert. 500 Jahre Reformation 300 Jahre moderne Freimaurerei und gerade die SPD-Landtagsfraktion lädt ein zur Diskussion und zum Empfang! Da mögen sich Einige verwundert die Augen gerieben haben mit der Frage, was hat denn das miteinander zu tun?! Das habe ich mich zunächst auch gefragt, räumte die Abgeordnete ein. Intensivere Beschäftigung mit dem Bund der Freimaurer habe ihr als Sozialdemokratin und Mitglied der evangelischen Landessynode zur Erkenntnis verholfen, dass Die Freiheit eines Christenmenschen, Brüderlichkeit und der Bau eines Tempels der Humanität, das Bestreben Gutes zu tun, für die, die unserer Hilfe bedürfen, nur um der Sache willen, ohne

4 7 Jubiläumsjahr Erwartung auf soziale Anerkennung oder Erlösung durchaus Schnittpunkte sein mögen, an denen sich Reformation, Kirche, Sozialdemokratie und Freimaurerei treffen können. Sie sieht diese Schnittpunkte als tatsächlich politisch im wahrsten Sinne des Wortes an. Denn dieses Engagement der Menschen für ein Miteinander ist Voraussetzung für das Gelingen von Demokratie. Und da findet sie auch Berührungspunkte mit dem Streben nach Freiheit, Gleichheit, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, das die Sozialdemokratie seit Beweggründe zu sprechen, die zur Durchführung dieser Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der SPDLandtagsfraktion geführt haben: In einer Zeit, in der immer mehr Menschen rufen Ich zuerst, ist es wichtig, diesen Rufen ein wir gemeinsam entgegen zu setzen! Dies wollen wir heute Abend tun - miteinander sprechen, diskutieren und uns kennenlernen. Ausgehend vom Gottesbild der evangelischen Christen, das Regionalbischof Stefan Nitsche eindrucksvoll erläuterte, und dem Menschen- 8 Mitarbeiterabend/Mitarbeiterausflug ten Gleichen, drehte sich die Podiumsdiskussion in mehreren Runden um Stellung und Wirken von Kirche und Freimaurerei in Geschichte und Gegenwart. Unter anderem wurde auch über die Fragen diskutiert, was einen Menschen zu einem guten Menschen mache, welche Bedeutung die Arbeit am rauen Stein, als den die Freimaurerei den einzelnen Bruder sieht, Globalisierung und Digitalisierung mit ihren Auswirkungen auf die Arbeitswelt und unser gesamtes Gemeinwesen haben. Politik, evangelische Kirche, und Freimaurerei, brachten ihre Positionen ausführlich zu Wort, und im Anschluss an das Podiumsgespräch äußerten sich diverse Zuhörer dazu. Mitarbeiterabend am im Gasthaus zur Sonne Er könnte zur liebgewonnenen Tradition werden: unser Mitarbeiterabend. Bereits zum zweiten Mal wurde auf kleine Geschenke zu Weihnachten verzichtet und dafür zum gemeinsa- men Essen eingeladen. Der Abend klang bei einem Imbiss mit, so MdL Hiersemann, angeregten und anregenden Gesprächen in Kleingruppen gegen 22 Uhr aus. Mitarbeiterausflug MdL Horst Arnold, Regionalbischof Prof Ark Nitsche, Distriktmeister Hannes Brach, MdL Alexandra Hiersemann ihrer Gründung vor 154 Jahren antreibe. In jüngerer Zeit sei unsere Gesellschaft, in der dank Freiräumen, in denen mehr Eigenständigkeit und persönliche Freiheiten eröffnet werden, insgesamt vielfältiger und widersprüchlicher geworden. Damit kam sie auf die bild der Freimaurerei in der Darstellung des Distriktmeisters Hannes Brach, der betonte, dass er keine allgemeingültigen Definitionen der gesamten Freimaurerei, sondern nur persönliche Einschätzungen liefern könne, denn wir sind eine Gemeinschaft von ungleichgesinn- Unser diesjähriger Mitarbeiterausflug am Freitag, 06. Juli führt uns in die Spitalkirche nach Bad Windsheim, in der das Museum Kirche in Franken beheimatet ist. Geplant ist auch die Führung in einem Weingut in Ipsheim mit Weinprobe. Abfahrt: 8:30 Uhr am Marktplatz Rückkehr: ca. 19 Uhr Umrahmt vom Posaunenchor konnten alle, die sich für unser Gemeindeleben engagieren, Rückblick auf das vergangene Jahr halten. Volker Glab

5 9 Samstagsfrühstück 10 Segnungsgottesdienst Das Samstagsfrühstück am mit der Referentin Irene Hahn aus Gunzenhausen lockte wieder 60 Frauen und Männer ins Gemeindehaus. Beim üppig bestückten Büffet lauschten die Besucher dem locker und mit vielen Beispielen vorgetragenen Referat. Drei Schwerpunkte wurden in dem einstündigen Vortrag herausgearbeitet: 1. Wie wird Kritik geäußert? Kritik kann verbal oder auch nonverbal geäußert werden. Was möchte der Kritiker mit seiner Kritik erreichen? Steht das Wohl des anderen im Vordergrund oder geht es evtl. auch um Frust ablassen und Rechthaberei? 2. Wie reagieren wir auf Kritik? Die Referentin erklärte verschiedene Verhaltensmuster: die Verteidigungsstratege, die Gegenbeschuldigung, den Abbruch von Beziehungen und im ungünstigsten Fall Rache. 3. Warum ist die Konfrontation mit Kritik so schwer zu ertragen? Die studierte Theologin animierte dazu die eigenen wunden Punkte aus Kindheit und unserer Vergangenheit herauszufinden. Frau Hahn erklärte: Wir brauchen Menschen, die uns wohlgesonnen sind und wir brauchen jemanden, der unsere Unvollkommenheit, unsere wunden Punkte heilt und auf sich nimmt. Wenn wir Christus in unserem Herzen tragen, stehen wir auch bei Kritik aufrecht da. Es legt sich ein Schutzmantel der Grundgeborgenheit um uns. Wir wissen, vor Gottes Augen sind wir trotz Kritik wertgeachtet und geliebt. Waltraud Behrens Gibt es den Segen in unterschiedlichen Klassen? Segen erster, zweiter oder dritter Klasse? Diese Fragen warf Pfarrer Sauer zu Beginn des diesjährigen Segnungsgottesdienstes auf und verneinte sie sogleich: Gottes Segen ist immer der gleiche. Im nur von Kerzen und vom Herrenhuter Stern im Altarraum beleuchteten Kirchenschiff legten die Gottesdienstteilnehmer nach und nach mit Teelichten ein großes silbernes Kreuz vor dem Taufbecken aus und gingen dann einzeln vor den Altar bzw. vor die Kreuzigungsgruppe zur Linken. Jedem Einzelnen zeichneten Pfarrer Sauer und Prädikant Sucker Chrisam- Kreuze auf Stirn und Handflächen und erbaten dazu Gottes Segen. Umrahmt wurde das nach Worten zahlreicher Teilnehmer besonders ergreifende Glaubenserlebnis von nachdenklichen Texten und stimmungsvoller Musik. Volker Glab

6 11 Glockenfest/Umschlagsbilder 12 Unsere Umschlagsbilder Glockenfest Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen an der Glockenanlage unserer Pfarrkirche hat der Kirchenvorstand beschlossen, ein Glockenfest abzuhalten, bei dem unter anderem die Möglichkeit besteht, die Instands e t z u n g e n aus nächster Nähe in der Glockenstube zu besichtigen und erläutert zu bekommen. Das Fest ist geplant für Sonntag, 10. Juni 2018 nach dem Gottesdienst ab 10:30 Uhr im Pfarrhof. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, sich bei Getränken und Gegrilltem zum Mittagessen niederzulassen. Anschließend wird Pfarrer Sauer in der Glockenstube die Sanierungsmaßnahmen erklären. Pfarrer Sauer und der Kirchenvorstand danken nochmals allen treuen Spendern, die zum Gelingen dieser Arbeiten finanziell beigetragen haben und freuen sich auf einen zahlreichen Besuch an diesem Festsonntag. Unsere Umschlagsbilder Es drängte sich gewissermaßen auf, in diesem Gemeindebrief Passions und Ostermotive für Titelblatt und Rückseite auszuwählen. Die beiden Bilder gehören zum Isenheimer Altar des Renaissance-Künstlers Matthias Grünewald (um ), einem Kunstwerk, das mich seit Jahren beschäftigt. Auf der Titelseite die Kreuzigungsgruppe. Hier wird das ganze Leid aus Marter, Folter und qualvollem Sterben dargestellt. Uns wird vor Augen geführt, dass dieses Leiden und Sterben Christi unabdingbare Voraussetzung für die glanzvolle Auferstehung sind, aus der das Christentum seinen Glauben an die Erlösung bezieht. Links davon: die Gottesmutter Maria, gestützt durch den Evangelisten Johannes, Maria Magdalena. Kaum zu sehen ist Marias traditionell blauer Mantel, weil ein riesiges weißes Tuch ihn verdeckt. Sie ist blass, der Ohnmacht nahe, und der Apostel stützt sie. Ihre Hände sind nicht wie zum Gebet gefaltet, sondern winden sich in Leid und Schmerz. Gesichtsausdruck und Körperhaltung des Johannes stellen gewissermaßen die Befolgung von Jesu Auftrag dar: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. (Joh. 19, 26-27) Maria Magdalena, die Sünderin, kniet in büßender und zugleich schmerzverzerrter Haltung neben dem Kreuz. Sie weist alle Attribute auf, die gemeinhin mit dieser Figur verb un - den werden: das wallende, l o c k i g e Haar, die l e i c h t e Kleidung, a b e r auch den B alsamtopf. Er erinnert an die Bibelstelle (Lukas 7, 37 ff) in der diese Sünderin dem Heiland die Füße mit den Haaren trocknete und dann mit duftendem Öl salbte. Rechts steht in geradezu majestätischer Größe Johannes der Täufer. Er deutet auf Jesus, und fast comichaft steht darüber, was die Geste aussagen soll: Illum oportet crescere, me autem minui (Jener muss wachsen, ich aber abnehmen). Der Künstler hat sich die Freiheit genommen, diesen schon Jahre vorher enthaupteten Johannes, in diese Szene aufzunehmen: Als letzter Prophet des Alten Testaments verkündet er die Erfüllung der Schrift. Ihm zu Füßen: Agnus Dei, das Lamm G o t t e s, eine gel ä u f i g e Metapher C h r i s t i. Wir kennen das Bild von zahllosen Darst ell u n g e n und Geb ä c k e n der Ost e r z e i t. Bei genauerem H i n s e - hen, entd e c k e n wir jedoch den Schnitt in seiner Kehle, aus dem Blut in den darunter stehenden Kelch fließt: Wenn das nicht an Abendmahl oder Eucharistie und die Bedeutung des Blutes Christi erinnert Auf der Rückseite sehen wir die Auferstehung Jesu in einer Darstellung, die auch an unser Altarbild erinnert. Wir begegnen hier einem völlig anderen Jesus Christus als dem in der Kreuzigungsszene. Nicht Tod, nicht Zersetzung, nicht Schwäche, nicht Farblosigkeit zeichnen ihn aus. Geradezu prunkvoll in rot und

7 13 Umschlagsbilder/Konzert 14 Gestalt: Dieser Menschensohn wird in Kürze mit Gottvater und dem Heiligen Geist leben und regieren von Ewigkeit zu Ewigkeit. Volker Glab Der Weltgebetstag findet in diesem Jahr in der Christuskirche in Höchstadt statt. Freitag, 02. März um Uhr Chorkonzert blau sind die edlen Tuche gehalten, die ihn im Grab umhüllten. Das blaue Tuch ist noch teilweise in dem offenen Grab. Jesu Gestalt weist alle Attribute auf, angefangen bei den Wundmalen, über die wallende Mähne bis zu den segnend erhobenen Händen. Sie könnten auch als triumphierend interpretiert werden. Dieser Heiland hat, wie es im Glaubensbekenntnis heißt, nach dem dreitägigen Ausflug in das Reich des Todes diesen überwunden und verheißt den Christen das Ewige Leben. Folgerichtig begnügt sich die Aureole auch nicht mit dem Haupt des Gottessohnes, sondern erfasst die gesamte Am Samstag, den 28. April 2018 findet um 18 Uhr in unserer Kirche ein Chorkonzert mit dem Titel "Jauchzet Gott, alle Land" statt. Die Kantorei St. Stephan, die Jugendkantorei, die Vokalsolisten Claudia Götschel, Jasmin Steiner, Sabine Göller und Hanswolf Popp singen unter der Leitung von KMD Ingrid Kasper und der Begleitung von Instrumentalsolisten mehrchörige Werke von Heinrich Schütz und Samuel Scheidt. Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der Kirchenrenovierung sind herzlich willkommen. Gottesdienste Samstag :00 Minigottesdienst und Team Okuli :30 Gottesdienst Mittwoch :00 Passionsandacht Lätare :30 Gottesdienst + KiGo Mittwoch :00 Passionsandacht Judika :30 Gottesdienst Mittwoch :00 Passionsandacht Palmarum :30 Gründonnerstag Gründonnerstag Karfreitag :30 Gottesd. mit Konfirmandenprüfung+Kigo Altenbeichte und AM Karfreitag :00 Ostern I :30 Gottesdienst m. B. u. AM Gottesdienst m. B. u. AM Andacht zur Sterbestunde m. AM Osternacht mit AM Auferstehungsfeiern auf beiden Friedhöfen Gottesdienst + KiGo Gottesdienst Ostern II 08:45 09:10 09: :30 Samstag :00 Quasimodogeniti :30 Konfirmandenbeichte m. AM Konfirmation :00 Konfirmandenandacht Gold. + Diam. Konfirmation + KiGo Trauung Jubilate :30 Gottesdienst Kantate :30 Gottesdienst + KiGo Rogate :30 Silberne Konfirmation + KiGo Miserikordias Domini Samstag : :30 17: :30 Pfr. Steinbauer

8 15 Gottesdienste/Veranstaltungen 16 Konfirmation Christi Himmelfahrt :00 Gemeindezentrum Christuskirche Höchstadt Exaudi :30 Gottesdienst + KiGo Pfingsten I :30 Gottesdienst + KiGo Pfingsten II :30 Gottesdienst Pfr. Schäfer Trinitatis :30 Gottesdienst Lektorin Döller Hagelfeiertag :30 Gottesdienst 1. So. n. Tr :30 Gottesdienst Lektorin Döller 2. So. n. Tr :30 Gottesdienst + Kigo 10:30 Glockenfest Samstag :00 Trauung 3. So. n. Tr :30 Gottesdienst 4. So. n. Tr :30 Festgottesdienst anl. 70 Jahre Sportverein am Sportplatz B = Beichte / AM = Heiliges Abendmahl Veranstaltungen Fr :00 Weltgebetstag Christuskirche Höchstadt Do :00 Seniorennachmittag Gemeindehaus So :00 Kleiderbasar der Mutter-Kind-Gruppe Mo :00 Diakonieverein Mitgliederversammlung Gemeindehaus Gemeindehaus Do :00 Diakonie-Café Gemeindehaus Do :00 Seniorennachmittag Gemeindehaus Do :00 Diakonie-Café Gemeindehaus Do :00 Diakonie-Café Gemeindehaus So :30 Glockenfest Pfarrhof 5. So. n. Tr :30 Gottesdienst Do :30 Seniorentagesausflug Bushaltestelle Do :00 Diakonie-Café Gemeindehaus Grüne Konfirmanden Dentler Lisa aus Lappach Dresel Aris aus Sterpersdorf Faust Fabian aus Lonnerstadt Hanneder Kim aus Lonnerstadt Köstner Lukas aus Fetzelhofen Köstner Nils aus Fetzelhofen Leidhardt Isabel aus Lonnerstadt Lenk Michelle aus Lonnerstadt Litz Sebastian aus Uehlfeld Lobenz Adrian aus Lonnerstadt Pahner Timo aus Lonnerstadt Pecher Carina aus Mailach Raber Jan aus Lonnerstadt Röhrs Johanna aus Lonnerstadt Rost Christian aus Lonnerstadt Silberne Konfirmanden Lang Johannes Mailach Ochs Hans-Jürgen Höchstadt Teufel Thorsten Frimmersdorf Collazo Rodrigues Iris geb. Glatter Höchstadt Farnlucher Michaela Lonnerstadt Hahner Monika geb. Lang Burgebrach Kolb Nadine geb. Haberkamm Lonnerstadt Lenk Sandra geb. Paulus Lonnerstadt Martin Iris geb. Ruffus Eckersbach Neudecker Nadja geb. Faust Schwarzenbach Seubert Nicole Fetzelhofen Fr :30 Mitarbeiterausflug Marktplatz

9 17 Jubiläumskonfirmation 18 Konfirmandenrüstzeit in Altenstein Goldene Konfirmanden Ehrlich Renate geb. Höps Nürnberg Gulden Elsa geb. Seubert Weickersdorf Hinterhuber Adelheid geb. Friedrich Uehlfeld Höps Rita geb. Leuner Lonnerstadt Pförtner Gerlinde Unterwinterbach Reis Irmgard geb. Blankenbühler Heßdorf Schlager Marianne geb. Lechner Peppenhöchstadt Schulz Brigitte geb. Seubert Uehlfeld Teufel Helga geb. Hertlein Mailach Wegner Monika geb. Kaiser Lonnerstadt Berlet Manfred Mailach Geyer Erich Gremsdorf Höps Christian Lonnerstadt Höps Johann Lonnerstadt Keck Rudolf Weisendorf/Buch Lebender Helmut Aisch Paulus Heinrich Lonnerstadt Paulus Peter Lonnerstadt Ruffus Gerhard Frimmersdorf Sucker Herbert Lonnerstadt Volland Michael Lonnerstadt Zürl Wilhelm Pommersfelden Diamantene Konfirmanden Bolz Siegfried Höchstadt Hertlein Anneliese geb. Raber Mühlhausen Rost Hannelore geb. Baier Pommersfelden Schmidt Monika geb. Böhm Herzogenaurach Vom 2. bis 4. Februar fuhren die diesjährigen Konfirmanden in Begleitung von Pfarrer Andreas Sauer, Gisela Sauer und Silvia Ochs zur Konfirmandenrüstzeit nach Altenstein. Am Freitag trafen wir uns um 15 Uhr zur Abfahrt am Marktplatz, worauf wir zuerst noch die Konfirmanden aus Walsdorf abholten. Nach der Ankunft um 17 Uhr im Freizeitenheim des CVJM Altenstein bekamen wir eine kurze Einweisung und bezogen danach unsere Zimmer. Nach dem Abendessen hatten wir die erste Unterrichtsstunde mit kreativer Arbeit und einem anschließenden Spieleabend. Bevor alle um ca. 23 Uhr in ihr Zimmer mussten, hielt Pfarrer Sauer noch eine kurze Abendandacht. Am nächsten Morgen wurden alle gegen 7:30 geweckt, und vor dem Frühstück gab es eine Morgenandacht. Nach einer kurzen Pause hatten wir eine weitere Unterrichtsstunde inklusive Basteln und vielen kreativen Eindrücken. Es folgte ein leckeres Mittagessen. Auch hatten wir freie Zeit, die wir z.b. für Tischtennis spielen oder Ausruhen genutzt haben. Schließlich folgte die letzte Theoriestunde, worauf wir um 14:30 die Altensteiner Ruine und das dazugehörige Museum besichtigten. Auf dem Rückweg zur Jugendherberge schauten wir uns noch die Kirche in Altenstein an. Vor dem Abendessen hatten wir wieder Freizeit. Im Anschluss daran verbrachten wir noch einen lustigen Abend, indem wir gemeinsam einen Film sahen und auf der Kegelbahn spielten. Am Sonntag gingen wir zusammen nach dem Frühstück in den Gottesdienst in Altenstein und machten dank des Schnees eine witzige Schneeballschlacht. Nachdem wir zu Mittag gegessen hatten, brachen wir zur Heimfahrt auf und kamen um ca. 14:30 in Lonnerstadt an. Abschließend möchten wir uns noch bei allen Begleitpersonen für die unterhaltsamen Tage bedanken. Es hat uns allen viel Spaß gemacht! Isabel Leidhardt und Johanna Röhrs

10 19 Musical 20 Präparandenanmeldung/Kirchenvorstandswahl Präparandenanmeldung Herzliche Einladung zur diesjährigen Präparandenanmeldung am Herzliche Einladung zum Adonia-Musical: Herzschlag Maria.Marta.Lazarus. am Freitag, den um Uhr in der Ebrachtalhalle Wachenroth. Veranstalter ist die Evang. Luth. Kirchengemeinde Weingartsgreuth. Die Platzwahl und Eintritt frei - freiwillige Spende. Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-Jesu- Krankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Und ihr Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, lässt nichts von sich hören. Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden erfahren sie die übernatürliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Auferstehung und das Leben! Ein Adonia-Musical ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Das Besondere daran ist die Übertragung biblischer Geschichten in die Sprache und Musik der heutigen Zeit. Dienstag, 24. Juli um 19:00 im Gemeindehaus Lonnerstadt. Sie betrifft in der Regel alle Jugendlichen, die im September dieses Jahres in die 7. Jahrgangsstufe der jeweiligen Schulart kommen und im Frühjahr 2020 konfirmiert werden wollen. Mitzubringen sind Geburts- und Taufurkunde. Kirchenvorstandswahl Nach dem Jahr 2012 stehen in diesem Jahr wieder Kirchenvorstandswahlen in unserer Landeskirche an. In 1537 Kirchengemeinden sind mehr als zwei Millionen stimmberechtigte Gemeindeglieder zur Wahl aufgerufen. Die Wahl findet am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 statt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und konfirmiert ist. Voraussetzung für die Wählbarkeit ist die Vollendung des 18. Lebensjahres am Wahltag. Zuständig für die Vorbereitung der Wahl ist der Vertrauensausschuss. Dieser besteht in unserer Kirchengemeinde aus: Pfarrer Andreas Sauer (Vorsitzender) Sandra Zink, Ailsbach Peter Haberkamm, Lonnerstadt Elke Stark, Lonnerstadt Gerda Kaiser, Lonnerstadt Hans Blankenbühler, Lappach Hermann Geyer, Frimmersdorf Weiter Informationen folgen im nächsten Gemeindebrief. Nähere Infos: Petra Huschka, Tel /7527 oder petra.huschka@t-online.de

11 21 Freud und Leid Die Heilige Taufe empfingen: Sophia Schock aus Lonnerstadt Sarah Schmiedel aus Fetzelhofen Antonia Hahn aus Buch bei Gremsdorf Felix Knöcklein aus Mailach Mika Neudörfer aus Lonnerstadt Kirchlich beerdigt wurden: Erika Krafft, 89 Jahre aus Mailach Willi Hertlein, 92 Jahre aus Mailach Klaus Kerschbaum, 54 Jahre aus Lonnerstadt Kurt Volkmer, 67 Jahre aus Mailach Babette Heumüller, 90 Jahre aus Fetzelhofen Margarete Volland, 85 Jahre aus Frimmersdorf Katharina Seubert, 85 Jahre aus Lonnerstadt 22 Kreise/Einrichtungen Frauenkreis Mo 14:00 14täglich Brigitte Gallinski Tel: 3479 Präparanden Mi 16:00 wöchentl. Pfarrer Sauer Konfirmanden Mi 17:00 wöchentl. Pfarrer Sauer Mutter-Kind- Gruppe Bücherei Do 09:00 wöchentl. Cathrin Teufel Tel: Do So 16:00 10:30 wöchentl. wöchentl. Inge Blankenbühler Tel: Diakonie-Café Do 14:00 monatl. Karl Kaiser Tel: 8751 Senioren Do 14:00 monatl. Brigitte Gallinski Tel: 3479 Michael Haberkamm Tel: 1095 Posaunenchor Do 19:30 wöchentl. Thomas Schindler Tel: Bibelgesprächskreis Kindergottesdienst-team nach Vereinbarung Minigottesdienstteam Kreise So 19:30 14täglich Walter Zwingel Tel: 1760 nach Vereinbarung Andrea Litz Michaela Farnlucher Gisela Sauer Christine Haberkamm Gisela Sauer Simone Seubert Manuela Thoma Einrichtungen Evang. Kindergarten Goethestr. 11 Doris Heubeck Tel: Mail: Zentrale Diakonie station Haupstr. 8 Höchstadt Tel: Dorfhelferinnenstation über Maschinenring Regnitz- Franken Tel:

12 23 Ansprechpartner/Impressum Ansprechpartner Evang.-Luth. Pfarramt Marktplatz Lonnerstadt Pfarrer Andreas Sauer Tel: Fax: Internet: Bankverbindung Gabenkonto IBAN: DE Büro: Pfarramtssekretärin Irene Hertlein (privat: ) Bürozeiten: Dienstag 08:00 12:00 Donnerstag 17:00 19:00 Freitag 08:00 12:00 und nach Vereinbarung mit Pfarrer Sauer Kirche: Mesnerin Elisabeth Blankenbühler Tel: Impressum Herausgeber Redaktion Evang.-Luth. Pfarramt Lonnerstadt Volker Glab und Pfarrer Andreas Sauer Redaktionsschluss f. d. nächste Ausgabe: Druck Witwe Marie Link-Druck Kronach, Auflage Bildnachweis Für die Bilder dieser Ausgabe danken wir Gemeindegliedern und gemeindebrief.de

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief. 2 Nachgedacht. November 2018 bis Februar Ailsbach Fetzelhofen Mailach Lonnerstadt. Frimmersdorf Unterwinterbach

Gemeindebrief. 2 Nachgedacht. November 2018 bis Februar Ailsbach Fetzelhofen Mailach Lonnerstadt. Frimmersdorf Unterwinterbach 1 Gemeindebrief Frimmersdorf Unterwinterbach Greiendorf Lappach Schwarzenbach Sterpersdorf Weidendorf Ailsbach Fetzelhofen Mailach Lonnerstadt November 2018 bis Februar 2019 2 Nachgedacht Wertes Gemeindeglied!

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gemeindebrief. 2 Andacht. November 2017 bis Februar 2018

Gemeindebrief. 2 Andacht. November 2017 bis Februar 2018 2 Andacht Gemeindebrief November 2017 bis Februar 2018 Ein Christenherz auf Rosen geht, wenns mitten Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gemeindebrief. 2 Nachgedacht. Juli bis Oktober Ailsbach Fetzelhofen Mailach Lonnerstadt. Frimmersdorf Unterwinterbach

Gemeindebrief. 2 Nachgedacht. Juli bis Oktober Ailsbach Fetzelhofen Mailach Lonnerstadt. Frimmersdorf Unterwinterbach Gemeindebrief Frimmersdorf Unterwinterbach Greiendorf Lappach Schwarzenbach Sterpersdorf Weidendorf Ailsbach Fetzelhofen Mailach Juli bis Oktober 2018 2 Nachgedacht Vor 600 Jahren hingerichtet: Jan Hus

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017)

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017) Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch 2017) monatsplan 04/05 2017 nachgedacht aktuell monatsgruß Was sucht ihr den Lebenden bei den

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Wo weht der Geist Gottes?

Wo weht der Geist Gottes? Wo weht der Geist Gottes? Aufgabenblatt 5 a Wo weht der Geist Gottes? - Vom Wesen und Wirken des Heiligen Geistes 1. Wo im Alten Testament hören wir zuerst etwas vom Geist Gottes? Was wirkt Gott allgemein

Mehr

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG!

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Die Wochenpsalmen Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Sonn- und Feiertage 1. Adventssonntag 24 24,1-10 712 24,7-10 2. Adventssonntag 80,2-7.15-20

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl Predigt vom 05.03.2017t Thema: Das Abendmahl Text: 1. Korinther 11, 23-33 Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe, dass der Herr Jesus in der Nacht, in der er überliefert

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Christuskirche Berchtesgaden

Christuskirche Berchtesgaden Christuskirche Berchtesgaden Der segnende Christus im Tympanon nach einer Vorlage von Maler Balmer, München Zur Geschichte der Christuskirche Die neugotische Christuskirche wurde nach Plänen des Münchner

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Dezember 2018/ Januar 2019 Liebe Gemeinde! Weihnachten besteht aus lauter Lichtern. Die trübe, dunkle Jahreszeit

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr