einfach besser wohnen Zeitung für Mitglieder, Mieter und Freunde der WBG Aufbau Gera eg Ausgabe 16 April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "einfach besser wohnen Zeitung für Mitglieder, Mieter und Freunde der WBG Aufbau Gera eg Ausgabe 16 April 2014"

Transkript

1 einfach besser wohnen AUFBAU AKTUELL Zeitung für Mitglieder, Mieter und Freunde der WBG Aufbau Gera eg Ausgabe 16 April 2014 Neubau Lusaner Str GroSSes Familienfest zur Eröffnung Am Kindertag UnserE Gewinner Ab Juni 2014 können wir Ihnen für das Einzugsgebiet Lusan und Debschwitz eine neue Außenstelle in der Lusaner Straße 24 bieten. Das Büro wird mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer WBG Aufbau Gera eg besetzt sein, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit dem Neubau wird ebenfalls eine neue Begegnungsstätte mit Platz für 140 Besucher geschaffen. An den Dienstagen und Donnerstagen bieten wir ab Juni ein vielseitiges Programm für unsere Mitglieder und alle Interessierten außerhalb der Genossenschaft an. Einmal pro Woche, immer dienstags, werden Künstler, Referenten oder auch Schauspieler eingeladen, um beste Unterhaltung zu bieten. Im Frühjahr diesen Jahres ist es soweit: der Seniorenwohnpark Zur alten Schule II in der Lusaner Straße 24 wird fertiggestellt. Bereits Mitte Mai ist der zweite Bauabschnitt (Neubau) für die neuen Mieter bezugsfertig. Wir möchten dieses neue Objekt gemeinsam mit Ihnen einweihen! In Verbindung mit dem Kindertag laden wir Sie am Sonntag, dem 01. Juni 2014, ab 9.00 Uhr, herzlich in die Lusaner Straße 24 in Gera-Lusan ein! Es erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie mit unterhaltsamen Spielen für Groß und Klein, Live-Musik, Kinderprogramm, Samba-Trommlern, Hüpfburg und vielen spannenden Überraschungen. Für Ihr leibliches Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt. An diesem Tag bietet sich gleichzeitig die Gelegenheit, das gesamte Objekt bei einem Rundgang zu besichtigen. Zu sehen gibt es einiges, schließlich öffnet an diesem Tag nicht nur der komplette Seniorenwohnpark. An den Donnerstagen sind Gruppenveranstaltungen für Sie geplant. Hier interessieren uns Ihre Wünsche und Ideen! Für welche Aktivitäten interessieren Sie sich und an welchen Gruppenaktivitäten und Veranstaltungen würden Sie gern teilnehmen wollen? Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig bei uns anzumelden oder direkt das ausgefüllte Ameldeformular (zu finden auf Seite 5) zu uns zu schicken. Für Anmeldung und Fragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Saskia Sichting gern unter der Rufnummer oder per an s.sichting@aufbau-gera.de zur Verfügung. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos! Die Veranstaltungen für April - Juni sind auf Seite 8 ausgewiesen. Wir freuen uns auf Sie. UnserE Gewinner Der Osterhase kommt......und ihr hoffentlich auch? Familie Schütze Löste unser Sudoku und gewann zwei Karten für das Konzert des Keimzeit Akustik Quintetts Hallo liebe Kinder, Eltern und Großeltern, hier ist Eure Anna. Ihr wisst, bald kommt der Osterhase und ich bin schon soooooo aufgeregt. Besonders, weil der Osterhase auch zu unserer Genossenschaft kommt. Wie jedes Jahr feiern wir das Osterfest mit den Mitgliedern und Bewohnern unserer WBG Aufbau Gera eg. Und ich darf Euch nun einladen mitzufeiern. Am 17. April von bis Uhr im Seniorenwohnpark Zur alten Schule I, Grüner Weg 65, Gera, erwartet uns alle ein lustiges Osterprogramm. Dort können wir mit echten Tieren im Streichelzoo kuscheln, wie Indianer auf Ponys reiten, zusammen lustige Spiele spielen und noch ganz viele andere spannende Sachen erleben. Der Osterhase wird da sein und für uns, die kleinen Gäste, lustige Überraschungen dabei haben. Lecker zu Essen und zu trinken gibt es auch. Und damit für alle genug da ist, bittet unsere WBG Aufbau Gera eg alle, die mitfeiern wollen, um Rückmeldung bis zum 7. April Entweder Ihr oder, noch viel besser, Eure Eltern rufen bei der Telefonnummer an oder sie schicken eine an s.sichting@aufbau-gera.de. Ich freu mich schon jetzt ganz dolle auf den Osterhasen und auf ganz viele Osterfestgäste. Tschüss bis zum 17. April Eure Anna. Frohe Ostern! Wünscht Ihnen Ihre WBG Aufbau Gera eg

2 AUFBAU AKTUELL NEUIGKEITEN & WISSENSWERTES Es ist ein schönes Gefühl... Im Interview mit Helga Kamprath Das erste Weihnachtsfest in der neuen Wohnung liegt nun bereits hinter ihr und somit auch die ersten vier Monate im Seniorenwohnpark Zur alten Schule II in Lusan. Helga Kamprath bekam als eine Mieterin der ersten Stunde die Wohnungsschlüssel am 18. November übergeben und wurde gleichzeitig als neues Mitglied unserer WBG Aufbau Gera eg begrüßt. Seitdem hat sich nicht nur auf dem Gelände unseres neuen Objektes einiges gewandelt. Ebenso war der Umzug in die barrierefreie 64 m² große Wohnung für die 85jährige Helga Kamprath eine entscheidende Veränderung. Wir wollten wissen, wie es ihr in der ersten Zeit ergangen ist und trafen Sie vor Ort im Seniorenwohnpark Guten Tag, Frau Kamprath. Sie waren eine der ersten Mieterinnen, die in den neuen Seniorenwohnpark Zur Alten Schule II in Gera-Lusan in der Lusaner Straße 24 eingezogen sind. Was hat Sie bewegt, diesen Schritt zu gehen? Dort, wo ich bis dahin gewohnt habe, musste ich Treppen steigen. Was mir immer schwerer gefallen ist. Hier habe ich einen Fahrstuhl, es ist alles ebenerdig und wichtig war auch für mich, dass meine Kinder in der Nähe wohnen. Wie gefällt Ihnen Ihre neue Wohnung und das Umfeld? Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt in meiner neuen Wohnung. Am besten gefällt mir meine Dusche. Weil alles altersgerecht gebaut wurde und ich zurzeit auch nur mit Rollator laufen kann bzw. zeitweise auf einen Rollstuhl angewiesen bin, komme ich trotzdem überall hin. Es ist ein schönes Gefühl, trotz Einschränkungen, seine Selbständigkeit zu erhalten. Ja, und Einkaufsmöglichkeiten hat man hier durch die Nähe zum Kaufland auch. Fühlen Sie sich hier gut aufgehoben? Ja, ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Ich kann sagen, ich bin rundherum glücklich und ich fühle mich wohl. Auch möchte ich die gemeinsamen gemütlichen Kaffeenachmittage mit Spiel und Spaß nicht mehr missen. Wie ich sehe, haben Sie sich schon gut hier eingelebt. War es schwierig, Kontakt zu den anderen Hausbewohnern zu schließen? Nein. Da wir ja alle zu einer Altersgeneration gehören, ist es ganz leicht, in Kontakt mit den anderen Hausbewohnern zu kommen. Was ich auch sehr schätze, ist die Hilfsbereitschaft unter den Mietern. Das Interview führte unsere Mitarbeiterin und Betreuerin vor Ort, Karin Herrmann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Helga Kamprath für die offenen Worte und wünschen ihr, ebenso wie allen anderen Bewohnerinnen und Bewohnern des neuen Seniorenwohnparks Zur Alten Schule II eine glückliche gemeinsame Zeit. Zum ersten Mal arrangierte unsere WBG Aufbau Gera eg im Januar diesen Jahres eine Veranstaltung für Mieter aus Bieblach, Tinz und der Stadtmitte in der Begegnungsstätte des Seniorenwohnparks Zur alten Schule I im Grünen Weg 65. Begrüßt wurden Gäste aus der Umgebung und teilnehmende Bewohner des Seniorenwohnparks am Dienstag, dem , durch unsere Mitarbeiterinnen des Sozialmanagements mit einem kleinen Empfang vor Beginn der Aufführung. Nach ein paar Grußworten der Vorstände Axel Bartzok und Andreas Schricker legte das Kabarett Wirsing mit seinem Programm Oder am Ende ein Lachen los. Ob mit dem Lied Maria, komm ans Fenster oder einem Erste Veranstaltungen in der Begegnungsstätte Seniorenwohnpark Grüner Weg Sketch über Bienchen und Blümchen die Künstler entlockten unseren Besuchern etliche Male ein herzhaftes Lachen. Und die Gäste revanchierten sich mit schlagfertigen Bemerkungen und brachten den Kabarettisten Stefan Jähnert, Leiter des Kabaretts Wirsing, so aus dem Konzept, dass dieser vor Lachen gar den Text vergas. Kabarett Wirsing Bestens unterhalten! Die zweite Veranstaltung fand am statt. Diesmal waren die Fotografen und Filmproduzenten Annett und Michael Rischer zu Gast. In eineinhalb unterhaltsamen Stunden zeigten sie dem Publikum die schönsten Seiten Afrikas. Mit Fotos, Filmen und afrikanischen Mitbringseln erweckten die beiden professionellen Filmemacher ihre Reise Von den Victoriafällen zur Namibwüste zum Leben. Die Gäste ließen sich durch Bilder der Landschaften, der unterschiedlichen Kulturen und der reichen Tierwelt in eine entfernte Welt entführen. Michael Rischer zeigte, dass Afrika nicht nur aus Wüste besteht, sondern auch aus tropenähnlichen Wäldern, z.b. um die Victoriafälle herum. Wir sahen faszinierende Fotografien der Ureinwohner, wie den Himbas, welche noch heute stolz ihre Kultur leben. Nahaufnahmen der so genannten Big Five (engl. für die fünf Großen: Elefant, Nashorn, Leopard, Löwe und afrikanische Büffel) des schwarzen Kontinents verblüfften uns immer wieder. Eine eindrucksvolle Vorführung für unsere Mieter. Michael Riescher im Afrika-Outfit Zukünftig sind Veranstaltungen dieser Art jeden Monat in der Begegnungsstätte geplant. Ziel ist es, Kontaktmöglichkeiten der Mieter untereinander zu fördern und die Wohnanlage Grüner Weg 65 unseren Senioren aus der Umgebung vorzustellen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen. Vielleicht sind bis dahin bereits einige neue Freundschaften und neue Ideen für weitere abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramme entstanden. Sie können sich sehr gern mit Ihren Ideen und Wünschen einbringen und das Angebot so selbst mitgestalten, nicht nur in der Begegnungsstätte in Tinz, sondern bald auch in Lusan. Ab Juni bietet die neue Begegnungsstätte im Seniorenwohnpark Zur alten Schule II Platz für 140 Besucherinnen und Besucher. Ihre Meinung ist uns wichtig! Machen Sie mit bei unserer kleinen Umfrage. Bereits in unserer letzten Ausgabe starteten wir eine kleine Mitgliederbefragung zu unserer Aufbau-Aktuell Mitgliederzeitung und einige von Ihnen haben uns bereits Ihre Meinung mitgeteilt. Unsere Mitgliederzeitung erscheint aktuell alle zwei Monate und wird durch unsere Hauswarte direkt in Ihren Briefkasten geliefert. Seit mittlerweile 16 Ausgaben erfahren Sie in Aufbau-Aktuell Interessantes und Wichtiges rund um unsere Genossenschaft und ihre Mitglieder, Tipps und Tricks für Ihren Wohnalltag und Wissenswertes zu verschiedenen Aktionen und anstehenden Terminen. Und weil uns Ihre Meinung am Herzen liegt, möchten wir von möglichst vielen Mitgliedern erfahren, ob sie mit unserem zweimonatigen Erscheinungsrhythmus einverstanden sind, oder ob es Ihrer Meinung nach in Zukunft nur noch alle drei Monate eine aktuelle Ausgabe von Aufbau- Aktuell geben soll? Ich möchte gern weiterhin alle zwei Monate die Aufbau-Aktuell in meinem Briefkasten. Mir reicht eine Ausgabe von Aufbau-Aktuell alle drei Monate in meinem Briefkasten. Machen Sie mit und sagen uns Ihre Meinung! Ausgefüllten Stimmzettel ausschneiden, Namen und Anschrift angeben und in Ihren jeweiligen Hauswartbriefkasten werfen oder an zeitung@aufbau-gera.de per zusenden oder aber per SMS mit dem Stichwort: Aufbau- Aktuell an folgende Mobilfunknummer schicken: Namen Anschrift Einsendeschluss:

3 NEUIGKEITEN & WISSENSWERTES STADTTEILNACHRICHTEN AUFBAU AKTUELL Wohnungsangebote für Bieblach 4 raumwohnung Erzhammerweg 3 Küche und Bad mit Fenster Bad mit Wanne mit Balkon Stellplatz möglich Nutzungsgebühr pro Monat 354,25 / 69,46 m 2 zuzüglich Nebenkosten 3 raumwohnung Ernst-Abbe-Straße 26 Küche mit Fenster Bad mit Wanne mit Balkon Stellplatz möglich Nutzungsgebühr pro Monat 269,41 / 69,08 m 2 zuzüglich Nebenkosten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Sabrina Ubrig 0365 / Trinkwasser ist zur Selbstverständlichkeit geworden jederzeit verfügbar und dank der hohen Standards in unserem Land in ausgezeichneter Qualität vorhanden. Dass dies nicht in allen Ländern der Erde so ist, weiß jeder. Einseitig betriebene Landwirtschaft ist meist schuld daran, dass der Grundwasserspiegel stetig sinkt und in den betroffenen Ländern in den nächsten Jahren die Trinkwasserversorgung immer schwieriger wird. Hierzulande droht diese Gefahr nicht. Dennoch wird im Alltag, sicher auch nicht zu Unrecht, zu sparsamerem Umgang aufgerufen, allein schon um Kosten zu sparen. Um den hohen Standard unseres Trinkwassers gewährleisten zu können, betreiben die Wasserversorger einen immensen Aufwand, welcher sich letztendlich finanziell in den Betriebskosten eines jeden Einzelnen niederschlägt. Allerdings gilt auch hier: Jede Medaille hat zwei Seiten! Wir möchten Sie an dieser Stelle bitten, Ihr Verhalten im Alltag zu überprüfen und richtig zu sparen. Hier einige Tipps: Duschen ist besser als ein Vollbad in der Badewanne Für Wasserhähne und Brauseköpfe gibt es spezielle Aufsätze, welche den Durchfluss des Wassers halbieren Das Fassungsvolumen der Geschirrspüler und Waschmaschinen immer voll auslasten Kein Einsparpotential hat der Spülkasten an der Toilette! Es ist tatsächlich in wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen worden, wie viele Liter Wasser mit welcher Geschwindigkeit durch das Toilettenbecken fliesen müssen, um das große Geschäft in den Abwasserrohren verschwinden zu lassen. Kein Scherz. Wer also mit einem Ziegelstein im Spülkasten das Wasservolumen verringert oder mit einem halben Liter Wasser aus der Badewanne spült, bekommt zwar seine Toilette vorerst sauber, spart aber hier an der falschen Stelle. Unser Abwassersystem besteht aus mehreren Leitungen. Die erste führt von Ihrer Toilette in den Schacht des Hauses. Diese Leitung hat nur ein leichtes Gefälle und bindet in die Fallleitung ein, welche senkrecht in den Keller führt. Dort schließt sich die Grundleitung an, welche ebenfalls nur mit einem leichten Gefälle in den öffentlichen Kanälen endet. Die Verringerung der Wasserzufuhr bei den einzelnen Spülgängen führt dazu, dass sich in den Rohren mit geringer Fließgeschwindigkeit immer mehr Ablagerungen bilden. Der Querschnitt der Rohrleitungen wird im Laufe der Zeit immer kleiner. Werden dann mit dem ohnehin schon wenigen Spülwasser Aquariumsand, Lebensmittel- oder Papierabfälle entsorgt, ist die Verstopfung vorprogrammiert. Für die Beseitigung der Verstopfung ist, neben dem finanziellen Aufwand, auch eine erhebliche Menge an Trinkwasser erforderlich, was ja eigentlich beim Spülen eingespart werden sollte. Trinkwasser Ein wertvolles Gut Doch Sparen kann auch schaden. Die Folgen einer verstopften Abwasserleitung hat das Kosmetikstudio von Angela Hering und Dagmar Goßler leidvoll erleben müssen. Dagmar Goßler Bereits zweimal bedrohten verstopfte Abwasserrohre den Kosmetiksalon von Dagmar Goßler und Angela Hering in der Schleizer Straße 9. Warnende Geräusche in den Abfallrohren alarmierten die beiden Inhaberinnen bisher immer rechtzeitig. So konnte Schlimmeres verhindert werden. Nicht so im Sommer des vergangenen Jahres. An einem Wochenende führte eine neuerliche Rohrverstopfung zu einer Überschwemmung in den Räumen des Salons. Dies blieb zunächst unbemerkt mit ekelhaften Folgen: Beim Aufschließen am Montagmorgen stand sie wie unter Schock, der Gestank sei furchtbar gewesen. So was möchte ich nicht noch mal erleben, es ist ein Alptraum. erinnert sich Dagmar Gossler. Der Auslöser war Katzenstreu. Unsachgemäß über die Toilette einer Mietwohnung im gleichen Haus entsorgt, verstopfte diese die Abwasserrohre. Die stinkende Brühe suchte sich ihren Weg ausgerechnet durch den Kosmetiksalon. Die Folge: Alle Räume waren kontaminiert Fäkalien, Schmutz, Nässe, Gestank. Nahezu die komplette Inneneinrichtung, der Fußboden und ein Großteil der Ware mussten entsorgt werden. Der Salon, trotz voller Auftragsbücher, musste für zwei Wochen schließen, Termine wurden abgesagt. Dennoch, erinnert sich Dagmar Goßler, blieben ihr die Kunden treu. Der Schaden wurde, auch mit der Unterstützung der WBG Aufbau Gera eg, behoben. Unsere Genossenschaft kümmerte sich um die Renovierung der Räume und einen neuen Fußbodenbelag. Frau Sichting von der WBG hat uns ganz toll unterstützt. sagt Frau Goßler sichtlich dankbar. In den nun frisch renovierten Räumlichkeiten des Kosmetiksalons betreuen die beiden Frauen seit 1992, sozusagen als Mieterinnen der ersten Stunde, größtenteils Stammkunden mit einem umfangreichen Pflegeund Wellnessangebot. Von Hautpflege über Anti-Aging und Ultraschallbehandlung bis hin zu Shiatsu, der japanischen Fingerdruckmassage, als kleines Highlight sind Kunden jeden Alters bei Frau Goßler und Frau Hering in guten Händen. Von der Pubertät bis zum anspruchsvollen Alter so beschreibt Dagmar Goßler sympathisch die Altersspanne ihrer Kunden. Und darunter finden sich nicht nur Frauen: Es kommen auch Männer, hauptsächlich zwischen Mitte 20 und Mitte 40. erzählt die Inhaberin. Alle können sich dabei auf hervorragend ausgebildete Kosmetikerinnen verlassen. Medizinische Vorkenntnisse sind für uns ganz wichtig und für bestimmte Behandlungen unverzichtbar. Auf unsere medizinische Grundausbildung legen wir viel Wert und lassen uns regelmäßig weiterbilden, so Frau Goßler. Die Kunden belohnen das mit Vertrauen und Treue. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, ohne vorherige Terminabsprache geht nichts mehr. freut sich Dagmar Goßler und hofft, durch einen neuerlichen (Ab-)Wasserschaden nicht noch einmal in ihrer Arbeit gehindert zu werden. Das war beinahe existenzgefährdend. Wir wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg, bedanken uns für das Gespräch und appellieren an alle unsere Mieter, durch verantwortliches Handel mit dafür Sorge zu tragen, dass solche erschreckenden Ereignisse in Zukunft verhindert werden und dem Kosmetikstudio und unserer Genossenschaft erhebliche finanzielle Schäden erspart bleiben. Im Ernstfall schnell abdrehen - an der richtigen Stelle! Absperrventile in verschlossenen Kellerräumen verhindern oft ein gezieltes Abdrehen der Leitungen in den betroffenen Bereichen und das zumeist genau dann, wenn es um Sekunden geht. In vielen Wohnobjekten wurden wichtige Absperrventile für Heizung, Warm- und Kaltwasserversorgung so installiert, dass sie vom öffentlichen Bereich des Kellers aus zugängig sind. Bei baulichen Veränderungen an den Kellerboxen, mit oder ohne Genehmigung, wurde auf die Zugängigkeit meist keine Rücksicht genommen. So stehen heute Havariedienste vor der ärgerlichen und zeitraubenden Tatsache, Warm- und Kaltwasser vom gesamten Objekt abdrehen zu müssen, da sich der betroffene Strang nicht separat absperren lässt. Damit sind dann alle Hausbewohner betroffen. Sinnvoll und technisch möglich wäre jedoch die Sperrung der Zuleitungen an genau der Stelle, an der eine Störung oder ein Schaden vorliegt. Um solche Situationen zu vermeiden und im Notfall gezielt und schnell reagieren zu können, bitten wir unsere Mitglieder und Mieter, uns auf einem formlosen Blatt mitzuteilen, ob sich entsprechende Ventile und Regler in ihrem Keller befinden, welche ohne Öffnen des Kellers nicht zugängig sind. Im Falle notwendiger Umbaumaßnahmen hoffen wir auf Ihr Verständnis. Ebenso bitten wir Sie im Interesse aller, entsprechende Absperrregler in frei zugänglichen Bereichen nicht zu verstellen.

4 AUFBAU AKTUELL NEUIGKEITEN & WISSENSWERTES Umstellung des EDV-SystemS Zum erfolgte die Umstellung unseres EDV-Systems von GES (Aareon) auf Immotion (GAP-Group) bei vollem Geschäftsbetrieb fehlerfrei und reibungslos. Die Entscheidung für die GAP-Group erfolgte in einem mehrmonatigen Auswahlverfahren. Ausschlaggebend war das in unseren Augen beste Preis-Leistungs- Verhältnis. Es ist gleichzeitig ein Wechsel von einer Rechenzentrumssoftware zu einer Inhousesoftware. Seit dem ziehen wir die Nutzungsgebühren und Zahlungen auf Geschäftsanteile entsprechend den uns erteilten Einzugsermächtigungen mit dem neuen Programm ein. Die im alten EDV-System erstellten Mandatsreferenznummern werden durch neue Nummern ersetzt. Diese finden Sie gut erkenntlich bei jeder Abbuchung auf Ihren Kontoauszügen. Gabriele Peters Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gabriele Peters Tel: BaumaSSnahmen im Jahr Wir packen s an Der Winter hat sich in dieser Saison merklich zurückgehalten. Von Vorteil war dies insbesondere für Bauvorhaben jeglicher Art, die bei frostigen Temperaturen und Schnee nicht durchführbar sind. Gut zu erkennen war dies am rasanten Baufortschritt am Seniorenwohnpark in Lusan. Trotz fehlendem Winter wollen wir uns dem oft erwähnten Frühjahrsputz nicht verschließen und haben bereits jetzt einige Baumaßnahmen kleineren Umfangs begonnen oder stecken für diese in den Vorbereitungen. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über anstehende und kürzlich erfolgte Sanierungsund Reparaturmaßnahmen geben: Parkplatzsanierung: Straße des Bergmanns 47 a-e Parkplatzsanierung: Eichenstraße Die Verwerfungen der Rasengitterplatten auf den Parkplätzen und der Zufahrt der Eichenstraße wurden ebenfalls beseitigt. Die Parkplätze erhielten gleichfalls neue Betonrasengitterplatten. Neue Hauszuwegungen und Kfz-Stellplätze: Kretschmerstraße Es entsteht somit ein neues Plus an Sicherheit und Wohnqualität. Zusätzlich werden in diesem Bereich die Kfz-Stellplätze erneuert. Ausführungszeitraum: ca. im II. Quartal Betonsanierung Balkonseitenständer: Platanenstraße Gerissene und offene Fugen, Abplatzungen von Beton und Farbe an den Betonseitenständern und Stirnseiten der Balkone in der Platanenstraße in Gera- Lusan gehören in Kürze der Vergangenheit an. Eine umfassende Betonsanierung und Behebung des Schadensbildes steht bevor. Eine Ausschreibung für die erforderlichen Leistungen erfolgte im März Ausführungszeitraum: ca. III. Quartal unseren Wohnhäusern in Gera Debschwitz. Deshalb unterziehen wir diese je nach Zustand einer Verjüngungskur mit neuer Verkleidung bzw. frischer Farbe und teilweise zu erneuerndem Putz. Dies betrifft die Wiesestr , Wiesestr und , die Ebertstr , die Prof.-Simmel-Str sowie die Flurstr und die Karl- Marx-Allee 12/14. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie die bereits verschönerten Kelleraußentreppen in der Wiesestraße zeigen. Ausführungszeitraum: II. und III. Quartal Unschöne Verwerfungen und Dellen an den Rasengitterplatten der Parkplätze in der Straße des Bergmanns 47 a-e haben nun ein Ende. Die PVC-Rasengitterplatten wurden demontiert und ein neues Schotterbett als verdichtete Tragschicht darunter aufgebracht. Die Oberfläche der Parkplätze wurde mit massiven Betonrasengittersteinen wieder neu und langlebig hergestellt. Für die Hauszugänge der Kretschmerstraße lässt unsere Wohnungsbaugenossenschaft einen neuen barrierefreien Weg auf dem grünen Vorgartenplateau vor dem Wohngebäude anlegen. Über diesen Weg sind dann alle Hauszugänge mit Kinderwagen und Rollatoren gut erreichbar. Die Wege zu den Hauszugängen inkl. der Treppenanlagen werden in diesem Zuge gleich mit erneuert. Verschönerung Kelleraußentreppen: in Gera-Debschwitz Abgeplatzter und lockerer Putz, abgeblätterte Farbe an den Geländern: Schön sehen sie nicht mehr aus die Kelleraußentreppen in der Wiesestraße und an Das fertige Ergebnis. Alte Elektrogeräte kostenlos entsorgen! Seit Januar 2014 ermöglicht der AWV Ostthüringen die kostenlose Entsorgung von Elektrogroßgeräten (Kühl- & Gefrierschränke, Waschmaschinen u.a.). Sie rufen einfach bei der Servicenummer oder direkt beim AWV Ostthüringen unter an und vereinbaren einen Abholtermin. Zwölf Termine im Jahr, also einer pro Monat, stehen zur Auswahl. Am Entsorgungstag stellen Sie ganz einfach Ihre Großgeräte und/oder Kleingeräte, diese gesammelt in einem Beutel, zur Abholung bereit. Bitte platzieren Sie Ihren Elektroschrott aber erst am Abend vor dem Abfuhrtermin oder am frühen Morgen (bis 6.00 Uhr ) des Abfuhrtages am Standplatz der Hausmüllbehälter. Bioabfall macht einen großen Anteil unseres Hausmülls aus und gehört auf den Kompost oder in die braune Biotonne. Hierzu zählen Grünabfälle in kleinen Mengen, wie Gras, Hecken- und Strauchschnitt, Laub, Blumen, Obst- und Gemüseabfälle, Kaffeesatz, Tee und Essensreste. Strauch- und Heckenschnitt sollten Sie vor Eingabe zerkleinern. In Gera ist die Biotonne seit 1996 ein fester Bestandteil bei der getrennten Erfassung von Abfällen. Sie wird gut genutzt, denn die Entsorgung der organischen Abfälle ist einfach und bequem. Der Bioabfall gelangt zur Verwertung in die Kompostanlage Recyclingzentrum Untitz. Für die Qualität und Biomüll zu wertvoll für den Restmüll Verarbeitung des Bioabfalls ist es besonders wichtig, dass keine nicht verrottenden Störstoffe wie Kunststoff, Metall, Glas und ähnliches hineingelangen. In die Biotonne gehört auch kein Hausmüll, keine Windeln oder Hygieneartikel, keine Staubsaugerbeutel oder Zigarettenkippen. Immer wieder tauchen auch verknotete Plastiktüten auf, die in der Kompostieranlage Untitz mühsam mit der Hand aussortiert werden müssen. Sind Sie Besitzer eines Gartens, sollten Sie keine größeren Mengen Grünabfälle in die Wohnanlage mit zurückbringen, da Ihre Biotonnen sonst überfüllt sind. Ist die Kompostierung im Garten nicht möglich, verweisen wir auf die bewährte Grünschnittkarte. Mit ihr können Sie Grünschnitt, Gartenabfälle, Grasschnitt, Laub, Unkraut, Pflanzenreste sowie Baum- und Strauchschnitt bis zu einem Kubikmeter pro Anlieferung an den Recyclinghöfen Geras und im Recyclingzentrum Untitz abgeben. Die Grünschnittkarte können Sie für eine Jahresgebühr von 12,00 auf den Recyclinghöfen, im H 35 oder in der Geschäftsstelle des AWV Ostthüringen erwerben. Als Kleingärtner haben Sie auch die Möglichkeit, für kleinere Mengen Grünschnitt einen zugelassenen Papier-Biosack am Leerungstag zusätzlich neben der Biotonne bereitzustellen. Dieser kostet 1,75 und die Entsorgungskosten sind im Preis enthalten. Übrigens: Nach der Kompostierung Ihres Bioabfalls im Recyclingzentrum Untitz steht Ihnen dieser wieder als Kompost- oder Gartenerde zur Verfügung. Benötigen Sie größere Mengen, können Sie diese direkt vor Ort kaufen.

5 NEUIGKEITEN & WISSENSWERTES STADTTEILNACHRICHTEN bieblach AUFBAU AKTUELL Wohnungsangebote für Lusan 4 raumwohnung Franz-Stephan-Straße 8 Wenn UNS ein MITGLIED DER Familie verlässt Wichtiges schnell und einfach regeln Leider gehört es in einem großen Wohnungsbestand, wie dem unserer Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Gera eg auch zum Alltag, dass Mitglieder und Mieter sterben. Neben aller Betroffenheit haben die Familienangehörigen dann auch noch eine Vielzahl von Fragen zu klären. Dies ist zweifelsohne belastend, jedoch unvermeidbar. Wenn Betroffene wissen, was zu regeln ist und wer die richtigen Ansprechpartner sind, macht dies die Sache einfacher. Wir möchten Ihnen daher aus Sicht unserer Wohnungsbaugenossenschaft als Vermieter einige Ratschläge geben, was im Fall der Fälle zu beachten ist: schein Küche mit Fenster Bad mit Wanne mit Balkon Stellplatz möglich Nutzungsgebühr pro Monat 351,35 / 88,95 m 2 zuzüglich Nebenkosten 2 raumwohnung Kretschmerstraße 36 Wichtig zu wissen ist es, dass sowohl der Nutzungsvertrag als auch die Mitgliedschaft von den Erben schriftlich gekündigt werden müssen, wenn kein Familienangehöriger in den Nutzungsvertrag eintreten möchte. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten an, eine Vorabnahme mit den Erben durchzuführen, um sodann die Abwicklung des Nutzungsvertrages so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Erforderlich ist es, für die Kündigungen und die Legitimierung als Erben, eine Sterbeurkunde vorzulegen und dann einen Erb- schein zu beantragen. Sind mehrere Erben vorhanden, können alle Erben einen Miterben oder auch einen Dritten mit der Abwicklung aller zu klärenden Fragen schriftlich bevollmächtigen. Die Mitgliedschaft oder der Nutzungsvertrag können jedoch auch durch einen überlebenden Ehepartner oder die Erben fortgeführt werden. Auch in diesem Fall muss eine Sterbeurkunde vorgelegt werden. Der Ehepartner oder die Erben können die Mitgliedschaft erwerben und eine Mitgliedschaftsaufnahme mit unseren Mitarbeitern vollziehen. Notwendig ist dabei, dass alle aktuellen Verträge und ggf. Ergänzungsverträge vorgelegt werden (Stellplatz, Garagen, Abstellräume, Hausreinigung etc.). Mit Vorlage des Erbscheins ist dann eine unkomplizierte Übertragung des Genossenschaftsanteiles auf ein fortführendes Mitglied möglich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vermietungs- und Sozialmanagement sind dabei gern behilflich. Küche mit Fenster Bad mit Wanne mit Balkon Stellplatz möglich Nutzungsgebühr pro Monat 233,04 / 55,20 m 2 zuzüglich Nebenkosten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Kati Völgyesi 0365 / Frühjahrsputz Lusan Helfen Sie mit! Eine saubere intakte Umwelt ist keine Selbstverständlichkeit. Für unser aller Gesundheit jedoch ist sie von großer Bedeutung. Dies beginnt schon in unserer direkten Umgebung. Ein sauberes Wohnumfeld ist gut fürs Wohlbefinden. Das Stadtteilbüro Lusan ruft daher alle einsatzfreudigen Lusanerinnen und Lusaner auf, sich am alljährlichen Frühjahrsputz zu beteiligen: 11. April Uhr An diesem Tag wollen die Beteiligten auch in diesem Jahr ein Zeichen setzen für Ordnung und Sauberkeit in Lusan. Alle die mithelfen wollen, den Stadtteil in Ordnung zu bringen, sind herzlich willkommen und können sich im Stadtteilbüro melden. Lusaner, die in ihrem Wohnumfeld tätig werden, melden dem Stadtteilbüro bitte, wo der gesammelte Müll abgeholt werden soll. Telefon: oder per an: info@stadtteilbuero-lusan.de Diverse Arbeitsmittel (Müllsäcke, Greifer usw.) werden vom Stadtteilbüro gestellt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Unser Hauswart Heiko KreSS Mit Erfahrung für üppiges Grün Heiko Kreß ist gelernter Landschaftsgärtner und arbeitete lange Zeit in diesem Beruf. So bringt der 40-jährige gebürtige Gersche die richtige Erfahrung für seinen neuen Arbeitsplatz mit. Seit Februar arbeitet er bei unserer WBG Aufbau Gera eg als Hauswart. Anfänglich zur Einarbeitung und Unterstützung an der Seite unseres Hauswarts André Gajek eingesetzt, wird Heiko Kreß zukünftig zusätzlich den Seniorenwohnpark Zur Alten Schule II in Lusan betreuen. Dieser erhält einen wunderschön angelegten Park mit viel Grün, unzähligen Pflanzen, Blumen und einem Rundweg. Das alles bedarf regelmäßiger Pflege durch fachkundige Hände. Der ehemalige Landschaftsgärtner Heiko Kreß ist dafür also genau der Richtige. Seine Freizeit verbringt er ebenfalls größtenteils im Grünen, oder besser auf dem Grün: Sein 11-jähriger Sohn brachte ihn zum Fußball, erzählt Heiko Kreß. Was anfänglich nur als kurzfristige Vertretung gedacht war, ist nun zu einer Leidenschaft geworden. Beim JFC Gera, bei dem auch sein Sohn trainiert, betreut er die G-Junioren mit viel Begeisterung. Wir begrüßen Heiko Kreß in unserer Genossenschaft und wünschen ihm, neben dem sportlichen Erfolg mit seiner jungen Mannschaft, viel Freude bei seinen neuen Aufgaben. Beste Unterhaltung in unserer Begegnungsstätte - Kommen Sie vorbei! Name Andresse Telefon-Nr. Sie haben die Wahl! An folgender Gruppe möchte ich teilnehmen: Kreativ-Kreis (z.b. Töpfern, Boshis häkeln, Näh- und Strickarbeiten, Schnittmustertausch) Team Kochen (z.b. Omas beste Rezepte selbst gemacht, Backen, Essen in 20min) Sportfreunde (z.b. Gymnastik, Pilates, Tanzkurs, Rückenschule) Freunde des Musizierens - gemeinsam Musik machen (z.b. im Chor singen, Instrument in einer Band spielen) Spiele-Truppe (z.b. Skat, Mensch-ärgere-dich-nicht, Bingo spielen) Literaturfreunde/Buchbesprechung (z.b. neue Bucherscheinungen oder Klassiker) Technik & Co.- für Bastler, Berater und die, die es werden wollen (z.b. erste Schritte am Computer, Sprechstunden mit Hilfestellungen) Ich interessiere mich für eine andere Aktivität: Einsendeschluss

6 AUFBAU AKTUELL NEUIGKEITEN & WISSENSWERTES Die ersten warmen Sonnenstrahlen dringen durch die Fenster, es riecht nach Frühling. Höchste Zeit, sich nicht nur Gedanken um die Bepflanzung von Balkon oder Garten zu machen. Wir verraten Ihnen Tricks, wie Sie sich im Handumdrehen ein frühlingsfrisches Zuhause mit neuem Look zaubern können. Es fehlt Stauraum im Schlafzimmer, das Wohnzimmer ist zu dunkel, die Wände wirken kahl? Jeder hat irgendwo in seiner Wohnung eine Ecke, die er gern anders gestalten möchte. Es ist ein Gefühl, das sich langsam den Weg ins Bewusstsein bahnt, während der Blick durch die Wohnung schweift: Irgendetwas muss sich verändern. Was jahrelang gefallen hat, wird einem plötzlich überdrüssig. Wer in seinem Zuhause neue Akzente setzen will, sollte methodisch vorgehen. Zunächst ist es sinnvoll, sich den Raum genau anzusehen und zu überlegen, was einem bis jetzt gut gefallen hat. Man sollte gut nachdenken, was ist aus dem alten Konzept erhaltenswert und wie können neue Bedürfnisse integriert werden. Seien Sie mutig und ändern Sie die Position Ihrer Möbel. Was am Anfang unverstellbar scheint, ist oft eine schöne Abwechslung und bringt neue Qualitäten der Räume und Möbel ans Licht. Manchmal erübrigt sich so auch eine Neuanschaffung, da die Umstellung schon den erstrebten Veränderungswunsch erfüllt. Wellness für Ihre Wohnung Holen Sie sich den Frühling in Ihre Wohnung Fehlt bei Ihnen Stauraum in der Wohnung? Besonders kleine Wohnungen wirken oft eng, da die meisten beim Einrichten alle Möbel an die Wände rücken. So ist mit Bett & Schrank oder mit Couch & Tisch & Schrank sofort alles voll, doch in der Mitte bleibt viel Platz. Zusätzlichen Stauraum bekommen Sie beispielsweise, indem Sie die Laufflächen im Raum verändern. Stellt man im Eingangsbereich eines Raumes ein halbhohes Regal, um das man herumgehen muss, verlängert man den Laufweg im Zimmer und somit auch die Möglichkeiten der Stellflächen. Ebenso besteht die Möglichkeit, eine Seite des Regals mit tollen Bildern oder einer extravaganten Tapete zu bekleben oder einen edlen Vorhang anzubringen. Die zweite Sache ist: Schaffen Sie sich neuen Platz! Trennen Sie sich von Dingen und stellen Sie das vorhandene Ordnungssystem überhaupt einmal unter die Lupe. Beim Stauraum gibt es bestimmt noch etwas zu optimieren. Einheitlich tapezierte Kartons sind praktisch und nehmen auf dem Schrank (fast) keinen Platz weg. Eine Schublade für die Winterklamotten unter dem Bett toter Raum ist dann sinnvoll gefüllt. Nutzen Sie Regale bis unter die Decke? In einen geschlossenen Schrank können Sie jede Menge Kisten und unansehnliche Dinge packen, die das Raumgefühl sonst nur negativ beeinflussen. So entsteht Platz für neue Ideen. Zur Erinnerung! Kostenlose Sperrmüllabfuhr nutzen! Beräumung aller Gemeinschaftsräume und Gemeinschaftsflächen! einfach besser wohnen (Müssen unsere Mitarbeiter die Arbeit erledigen, werden die Kosten umgelegt!) Schaffen Sie Deko-Inseln: Erinnerungsstücke, Fotos, und Dekoration bringen Persönlichkeit in eine Wohnung. Ohne solche Kleinigkeiten wirken Räume kühl und anonym. Uncharmant und lieblos hingegen wird es auch, wenn diese persönlichen Fundstücke wahllos in der Wohnung verteilt sind. Setzen Sie diese Kleinigkeiten bewusst in Szene. So zeigen Vasen erst ihre volle Schönheit, wenn sie in einer kleinen Gruppe auf dem Sideboard inszeniert sind. Wählen Sie eine Wand als Fotowand aus. Da guckt man hin! Bringen Sie im Flur eine Bilderleiste an, auf der all Ihre Urlaubssouvenirs aufgestellt werden. Ein weiterer Weg, einem Raum ein neues Gesicht zu verleihen, ist ein frischer Anstrich. So können Sie entweder den kompletten Raum in einer anderen Farbe erstrahlen lassen oder aber nur einzelne Wände in auffälligen Farben gestalten und so neue Akzente setzen. Dass sich mit neuen Farben das Wohngefühl umkrempeln lässt, wissen Sie bereits aus unserem Artikel Wellness für die Wohnung, in dem wir die Wirkungen verschiedener Farben beschrieben hatten. Schon mit einem Eimer Farbe lässt sich die Anmut eines Zimmers verwandeln und sogar komplett umkehren. Oder probieren Sie einfach großflächige Wandtattoos. Wer seine Wohnung nicht komplett umkrempeln, aber dennoch neue Akzente setzen will, kann dies schon mit weniger radikalen Mitteln erreichen. Eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Raumgestaltung spielen Heimtextilien wie Teppiche, Gardinen oder Tischläufer. Dass auch ein großer neuer Teppich einen Raum sichtbar verändern kann, wird jeder feststellen, der von einem einfarbig grauen Teppich auf einen farbigen, vielleicht sogar mit Muster, wechselt. Oder installieren Sie neue Software : neue Kissen auf dem Sofa haben oft eine große Wirkung. Kissen mit schrillen Motiven, oder eine gemusterte Wolldecke, oft aus Schurwolle in einer knalligen Farbe, geben einer eher unaufdringlichen Einrichtung das gewisse Etwas. Oder Sie lassen sich passend zu den Kissen Ihren alten Sessel neu beziehen. Trends kommen und gehen, aber einer hält sich tapfer und wird auch immer wichtiger, nämlich der der Individualität. Eine Wohnung wird erst zu Ihrem persönlichen Markenzeichen, wenn dort Dinge sind, die nicht jeder hat. Das kann ein außergewöhnlicher Designersessel sein, ein Kunstwerk oder ein Erbstück. Vielleicht ist es aber ein Teil, das Sie selbst gemacht haben. Überraschend ist es immer, wenn man aus Möbeln ganz persönliche Stücke macht und sie lackiert, bezieht und sich so gestaltet, dass es zum Rest der Wohnung und zum eigenen Stil passt. Außerdem spart es Geld. Im Internet, z.b. bei car-moebel.de, gibt es Möbel, die man selbst noch mit Farbe und Textilien nach eigenen Wünschen fertig stellen kann. Bei bemz.com finden Sie individuelle Bezüge für sämtliche Ikea Teile und bei damao.de einiges an selbst gestalteten Möbeln zum Nachahmen. Das Jahr ist jung und die Sehnsucht groß, frischen Wind in die eigenen Wände zu bringen. Mit den oben beschriebenen Tricks gelingt Ihnen garantiert ein kreativer neuer Look für Ihr Zuhause. Trauen Sie sich! Alte Möbel, unnützen Krempel können Sie im Zuge Ihrer Verschönerungsaktionen am einfachsten beim nächsten Sperrmüllabfuhrtermin entsorgen.

7 NEUIGKEITEN & WISSENSWERTES Literatur KULTUR AUFBAU AKTUELL Das Landgericht Berlin hat jüngst ein spektakuläres Urteil gefällt, das alle Autofahrer aufatmen lässt. Beim Telefonieren am Steuer während der Fahrt oder bei Stopp mit laufendem Motor ohne Benutzung einer Freisprechanlage waren bislang 40 Euro Bußgeld fällig und 1 Punkt wanderte nach Flensburg. Der Kläger Horst F., ein arbeitsloser Rechtsanwalt aus Berlin-Mitte, begründete seine Unschuld im laufenden Verfahren damit, dass er nicht wissen könne, wann er angerufen wird und darüber hinaus auch nicht absehen könne, ob der Anruf dringlich sei oder nicht. Da nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass es sich beim Anruf während der Fahrt um einen Notruf handelt, der die schützenswerten Grundrechte nach Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes zum Inhalt hat, muss jeder Angerufene seiner staatsbürgerlichen Pflicht nachgehen und das Gespräch annehmen, ob er nun im Stau steht, oder eben mit 180 über die Autobahn rast. Denn die Sicherung der Grundrechte geht in jedem Fall anderen Rechtsnormen vor. In Anbetracht eines solchen staatsbürgerlichen Bewusstseins und einer derart selbstlosen Identität, die das Gemeinwohl über die Gefahr einer eigenen Verurteilung stellt, kann der Staat gar nicht anders, als den passiv Telefonierenden zu schützen. In der Folge stimmte das Landgericht Berlin in seinem Urteil 1 V 1536/12 dem Kläger zu und in Zukunft muss der aktiv Telefonierende die Dringlichkeit des Anrufs nachweisen, wenn der passiv Angerufene polizeilich erfasst wird. Kann der aktiv Anrufende keinen ausreichenden Nachweis erbringen, dass der Anruf zum passiv Telefonierenden mindestens marginal die Grundrechte berührt, 40 Euro tragen und er bekommt einen Punkt in Flensburg. Richter am Landgericht Detlef Schwing betonte an dieser Stelle, dass insbesondere Artikel 6 des Grundgesetzes nicht missbräuchlich verwendet werden dürfe. So sei es nur unbillig, wenn die Gattin des Klägers nämlichen anriefe, um ihm das akute Erkranken des Kindes mitzuteilen und ihn um die sofortige Rückkehr zum Hort der Familie anfleht. Nicht schützenswert ist dagegen der erboste Anruf der Gattin, um das Familienoberhaupt darauf hinzuweisen, dass Telefonieren ohne Reue von Mark Jischinski er säumig in der Terminierung des gemeinsamen Abendessens sei. Auch sei hier der Einwand, dass mit einer gut geplanten Speisefolge die Menschenwürde im Sinne des Artikels 1 des Grundgesetzes sichergestellt wird, nicht geltend zu machen. Ein weiteres Beispiel soll den Regelungsinhalt verdeutlichen: Anrufe im Stau sind immer mit der neuen Rechtsprechung vereinbar, da die Versammlungsfreiheit unter dem Schutz des Artikels 8 unserer Verfassung steht. Laut Richter Schwing wird das Urteil mit seiner Umkehrung der Telefonschuldnerschaft eine solche Strahlkraft besitzen, dass sich jeder Anrufer in Zukunft sehr genau überlegen werde, ob er jemanden anruft oder eben nicht. Im relativen Mittel bin ich mir sicher, dass der Anteil der Schwachsinnstelefonate deutlich zurückgehen wird, meinte Richter Schwing nach der Urteilsverkündung. Aufgrund der positiven Wirkung auf das Kommunikationsverhalten der Bevölkerung und die damit einhergehende Gesundung der spirituellen Kapazität der Bundesbürger ist eine Übertragung des Urteils auf sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel von Seiten des Bundesverkehrsministeriums angedacht. Wir begrüßen den Nachwuchs unserer Mitglieder: Milena Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum: 80. Gerhard Noae ironisch Short Stories Gewinnen Sie ein Exemplar des neuen Buches von Jischinski Warum uns die Verkäuferin im Supermarkt auf die Palme bringt, Feng Shui belebend für die Partnerschaft sein kann, eine Beschneidung ebenso und Frauenfußball eine überdenkenswerte Erfindung ist. Mark Jischinski hat Antworten auf die Fragen des Alltags, die besser niemand gestellt hätte. Ein Kurzgeschichtenband, der gewohnt unterhaltsam, ironisch, aber bei allem Humor auch immer nachdenklich ist. Im März erschien das Buch im adakia Verlag Gera und Sie können ein Exemplar gewinnen. Einen Zettel mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift und dem Stichwort: Jischinski in Ihren jeweiligen Hauswartbriefkasten werfen oder per an zeitung@aufbau-gera.de zusenden oder aber eine SMS mit allen Angaben an schicken. Einsendeschluss: Die 5. Jahreszeit für AllE! Faschingsfeier im Seniorenwohnpark Zur alten Schule I in Tinz Anita Krause Erwin Timmermann Sieglinde Hesse Rudolf Gräfe Gunter Kocksch Peter Schleif 85. Elli Kleinke Anita Zorn Günter Täubert Günter Bergner Christa Schulze Ottilie Kanzok über 90. Hildegard Fohr Lieselotte Metsch Waltraud Penzel Polonaise in vollem Gang Duo Lindner in Aktion Über 45 Bewohnerinnen und Bewohner unseres Seniorenwohnparks im Grünen Weg 65 feierten gut gelaunt beim Narrenfeste in illustrer Runde und bei bester Unterhaltung. Sechs Stunden lang wurde am 27. Februar von Uhr bis Uhr gelacht und getanzt, natürlich entsprechend dem Brauch in der passenden Verkleidung und bei lecker Speis und Trank. Zum Nachmittag gab es zum Kaffee Pfannkuchen wahlweise mit Marmelade oder Eierlikör. Für das Abendessen legten sich einige Bewohner selbst kräftig ins Zeug und zauberten eine nachweislich leckere Soljanka, von der am Ende kaum etwas übrig blieb. Der Weihnachtsmann ja, der war auch noch mal da brachte jedem noch ein kleines Schlückchen zum Anstoßen mit. Das Duo Lindner unterhielt die Faschingsgemeinde mit ihren Liedern und Reimen wieder einmal vorzüglich und auf dem Höhepunkt des Tages ging es auf zur Polonaise durchs Haus. Diejenigen, die nicht mitlaufen konnten, haben aus voller Kehle mitgesungen. Eine tolle Stimmung an einem tollen Tag in unserem Seniorenwohnpark. Wir danken allen Faschingsgästen, allen Beteiligten und unserer Betreuerin vor Ort Katja Eisemann. Josef Haberstroh Katharina Meister Gertrud Gerold Ursula Riecke Elisabeth Poludniok

8 AUFBAU AKTUELL KULTUR RÄTSELSPASS UNTERHALTUNG TERMINE FÜR BESTE UNTERHALTUNG Unser Veranstaltungsprogramm für Sie Die große Osterparty Osterspaß für die ganze Familie und vielen Aktionen und Überraschungen für die Kinder im SWP Zur alten Schule I in Tinz IHR NAME IST... Spannende Namenskunde mit dem prominentesten Namenforscher Deutschlands, Prof. Dr. Jürgen Udolph: Der Ursprung ihres Namens, der sie ein Leben lang begleitet, ist für viele Menschen ein ungelöstes Rätsel. Des Rätsels Lösung ab Uhr im SWP Zur alten Schule I in Tinz ES DARF GEFEIERT WERDEN! Großes Familienfest zum Kindertag mit Live-Musik und Kinderprogramm anlässlich der Eröffnung unseres Neubaus in Lusan. Türen auf und Freude rein ab 9.00 Uhr im SWP Lusaner Str Amüsant und scharfzüngig! Das Kabarett Fettnäppchen unterhält in gewohnter Heiterkeit mit dem neuen Programm Schönheit schützt vor Alter nicht - oder: Rette deine Haut!, ab Uhr im SWP Lusaner Straße Ei, ei, ei, das gibt s doch nicht Der große Märchenspaß. Ein Kinderprogramm zum mitmachen und mitsingen. Karlchen und Häschen erleben spannende Abenteuer. Der bekannte Märchenerzähler Hansi von Märchenborn erzählt traditionelle Märchen, auf Gitarre musikalisch umrahmt, ab Uhr in der Begegnungsstätte Lusaner Straße 24. Viele weitere spannende Termine warten auf Sie. Wir informieren Sie gern. Alle Angebote sind kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nötig, gern unter der Rufnummer oder per an s.sichting@aufbau-gera.de IMPRESSUM Herausgeber: WBG Aufbau Gera eg Goethestraße Gera Tel.: Fax: zeitung@aufbau-gera.de Redaktion: WBG Aufbau Gera eg Umsetzung: Trendsetzer GmbH & Co.KG Auflage: Exemplare Erscheinung: aller 2 Monate Notrufnummern bei Havarien: WBG Aufbau / Frau Röhricht Außerhalb der Geschäftszeiten: bauintern Service GmbH Am 25. April zur Premiere der Operette Die lustige Witwe seine Jugendliebe, auf die er einst aus Rücksicht auf seine Familie verzichtet hatte. Eine Heirat mit dem armen Mädchen wäre nicht standesgemäß gewesen. Die Liebe zwischen beiden erwacht zwar sofort aufs Neue, aber jetzt ist Danilo in einer unmöglichen Situation. Auf dem Weg zum Happyend sind eine Reihe Hürden aufgestellt. Die lustige Witwe von Franz Lehár. Am 25. April um Uhr erlebt die Operette ihre Geraer Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt und zwei unserer Mitglieder können exklusiv dabei sein: 1905 im Theater Wien uraufgeführt, avancierte Die lustige Witwe schnell zu einer der beliebtesten Operetten überhaupt. Verantwortlich dafür sind Lehárs berauschende Musik. Die Handlung: Um Pontevedrino vor dem Staatsbankrott zu retten, muss der pontevedrinische Gesandte in Paris, Baron Zeta, das Millionenerbe der Witwe Hanna Glawari vor ausländischen Mitgiftjägern schützen und heim nach Pontevedrino holen. Deshalb entwickelt er den Plan, seinen Sekretär, Graf Danilo, mit Hanna zu verheiraten. Graf Danilo erkennt in der Millionärswitwe Hanna F Liebe aus Berechnung? 7 B 5 4 Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Thomas Wicklein. Regie führt Roland Schwab. Es wirken mit: Günther Markwarth (Baron Mirko Zeta), Katie Bolding (Valencienne), Marco Vassalli (Graf Danilo Danilowitsch), Gesine Forberger (Hanna Glawari), Bernardo Kim (Camille de Rosillon) und viele mehr. Ein Wiedersehen gibt es mit dem Schauspieler Wolfgang Jahn als Njegus. Es singt der Opernchor. Mitglieder des Thüringer Staatsballetts tanzen in der Choreografie von Silke Sense. Weitere Aufführungen: und Uhr, 4. und Uhr, Uhr Gewinnen Sie Premierenkarten für Die lustige Witwe! Sie als unser Genossenschaftsmitglied haben die Chance auf 2 Eintrittskarten für die Premierenaufführung der Operette am 25. April im Theater Gera. Einfach das SUDOKU lösen und an uns senden. Viel Glück C 4 A Geraer SONGTAGE Jupiter Jones spielen Akustik-Show Mit einem rein akustischen Konzert werden die 7. Geraer SONGTAGE bei einem exklusiven Auftritt von JUPITER JONES am 16. Mai im Comma eindrucksvoll beendet. Ein absoluter Höhepunkt, da die Band dieses Akustik-Konzert nur äußerst selten live spielt. Zu hören gibt es sicher auch ihren bekannten Hit Still! Bis es soweit ist, warten noch viele Konzerte auf die Festivalbesucher: CHRISTIAN KJELLVANDER - SonderBar ULLA MEINECKE - Comma NEXT STOP: HORIZON - Manufaktur MARTIN and JAMES - Comma BÜNGER - Bibliothek JONATHAN KLUTH - Bühne am Park DZIUKs KÜCHE - Bühne am Park ÁRSTÍÐIR - Trinitatiskirche SIMON & JAN - Berufsakademie MINE - Sächsischer Bahnhof CARACOL - Szenario WALLIS BIRD - Comma PAUL ARMFIELD - Kulturscheune Linda byebye - Mangelwirtschaft JUPITER JONES Songtage-Akustik-Show - Comma Alle Infos finden Sie unter Mit freundlicher Unterstützung der Geraer Wohnungsbaugenossenschaften. E Und so geht s: Ausgefülltes SUDOKU ausschneiden, Namen und Anschrift angeben und in Ihren jeweiligen Hauswartbriefkasten werfen oder per an zeitung@aufbau-gera.de zusenden oder aber per SMS mit Stichwort: Zeitung/Mitgliedsnummer und dem Lösungscode an Einsendeschluss: Name:... Anschrift: Lösung: Gewinnen Sie: 2 Eintrittskarten für die Premiere Die lustige Witwe 8 D A B C D E F

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen!

Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen! Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen! Eine Umfrage von: Philipp Müller Dieser Frage-Bogen ist anonym! Das bedeutet: Sie müssen ihren Namen nicht sagen. Danach weiß niemand, was Sie geantwortet

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)?

Inhaltsverzeichnis. Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)? Inhaltsverzeichnis Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1 Goro will nach Deutschland fahren. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)? Anmeldung zum Sprachkurs Lektion 3 Im Studentenwohnheim

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen)

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) Ausgabe 1, Mai 2017 Zeitung ohne Namen Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) 1 Editorial von Elske Leopold Liebe Leserin, lieber Leser, noch nie gab

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Allitera Verlag Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte in München beschäftigt. Daneben arbeitete

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Neubau Wohnquartier am Mühlenholz Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Ausblicke in ein neues Leben Willkommen im Wohnquartier am Mühlenholz Fotos: Thomas Oppermann Das Große und das Kleine Mühlenholz

Mehr

Allgemein: Sollten Sie irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.

Allgemein: Sollten Sie irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Hausordnung Liebe Gäste! Unsere private Ferienwohnung soll Ihnen ein zweites zu Hause sein. Sie sollen sich wohlfühlen und ausruhen können. Wir haben uns mit der Einrichtung viel Mühe gegeben und hoffen,

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Wir bitten Sie daher NICHT in der Wohnung zu rauchen. Herzlichen Dank

Wir bitten Sie daher NICHT in der Wohnung zu rauchen. Herzlichen Dank Hausordnung Unsere Ferienwohnung ist eine Nichtraucherwohnung. Wir bitten Sie daher NICHT in der Wohnung zu rauchen. Herzlichen Dank Aschenbecher vor der Haustür. Liebe Gäste! Wir freuen uns, dass Sie

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Energiespar- Zeitung

Energiespar- Zeitung Energiespar- Zeitung der Ludwig- Uhland- Grundschule Auf diesem Bild wird an vielen Stellen Energie verschwendet. Suche die Fehler und kreise sie mit einem Stift ein. Energiesparen in den Klassen Die Umweltgruppe

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Einziehen und ausziehen

Einziehen und ausziehen Einziehen und ausziehen WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1031V_DE Deutsch Lernziele Wörter zum Thema Wohnen wiederholen Neue Wörter zum Thema Umzug lernen 2 Wohnung zu vermieten. Vier Zimmer,

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Tolle Maisonette 3 ZKDB, 3 Balkone, Terrasse Maisonette / Kauf

Tolle Maisonette 3 ZKDB, 3 Balkone, Terrasse Maisonette / Kauf Gisela und Tolle Maisonette 3 ZKDB, 3 Balkone, Terrasse Maisonette / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 11 Anschrift: Buchenweg 5 DE-57462 Olpe Deutschland Preise Kaufpreis: Stellplatzpreis: Pflicht zur

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Plameco Decken. Wohnzimmer

Plameco Decken. Wohnzimmer Plameco Decken Plameco Zimmerdecken können in jeden Raum des Hauses eingebaut werden. Klicken Sie auf den gewünschten Raum und lassen Sie sich von den Eindrücken verzaubern. Auch für gewerbliche Räume

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

des Titels»Unsere Bucket List«( ) 2018 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

des Titels»Unsere Bucket List«( ) 2018 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: Ausgefüllt von Sollte diese Bucket List ihren eigenen Weg gegangen sein, bitte schicke sie zurück an: ALS BELOHNUNG GIBT ES GUTES KARMA. »EINE REISE VON TAUSEND MEILEN BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT.«Laotse

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME 1 BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME Dekorationen sollen harmonisch wirken, den Raum verschönern, manchmal ablenken vor allem aber soll Deko Freude bereiten. Im Grunde sind alle Gegenstände

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen Alterszentrum Herzogenmühle Das Zentrum von Schwamendingen lebt Das Zentrum von Schwamendingen lebt! Und mit ihm auch das Alterszentrum Herzogenmühle

Mehr

Das Wohnzimmer Was ist das?

Das Wohnzimmer Was ist das? Das ist ein Wohnzimmer. Das Wohnzimmer Das ist... Das Schlafzimmer Die Küche Der Keller Das Esszimmer Das Badezimmer Das Arbeitszimmer Der Fernseher Das Messer Der Löffel Die Gabel Der Mixer Der Kühlschrank

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht Objekt-Nr. OM-129226 Erdgeschosswohnung Vermietung: 2.242 +

Mehr

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln.

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Biogut besser sammeln 1 So kann Plastik in die Nahrungskette gelangen: Biogut, gesammelt in Plastiktüten, landet zusammen in der Biotonne und dadurch auf dem

Mehr

Besuch vom Immobilienfotografen? So bereiten Sie Ihre Immobilie professionell vor!

Besuch vom Immobilienfotografen? So bereiten Sie Ihre Immobilie professionell vor! Besuch vom Immobilienfotografen? So bereiten Sie Ihre Immobilie professionell vor! Gemeinsam setzen wir Ihre Immobilie gekonnt in Szene. Stylingtipps für Ihre Immobilie. Für den ersten Eindruck gibt es

Mehr

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Betreutes Wohnen Feldkirchen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Feldkirchen Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Mal- und Lesebuch. Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm

Mal- und Lesebuch. Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm Mal- und Lesebuch Kompostieren mit Joe Cycle und Willi Wurm Liebe Kinder, manchmal kommt es uns wie ein Zauber vor. Heute werfen wir unsere Apfelschalen und Gemüsereste auf den Kompost und einige Zeit

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

Farbe macht glücklich

Farbe macht glücklich Farbe macht glücklich Farbe soll glücklich machen. Ganz klar, das ist wichtig! Ihr solltet die verliebt sein in die Farben mit denen ihr euch einrichtet. Nebenbei solltet ihr euch aber klar machen, dass

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sorgenlos und grübelfrei

Sorgenlos und grübelfrei Korn Rudolf Sorgenlos und grübelfrei Wie der Ausstieg aus der Grübelfalle gelingt Online-Material an den Überfall aus. Für die betroffene Person ist das sehr unangenehm, aus der Sicht unseres Gehirns jedoch

Mehr

Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht

Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht Objekt-Nr. OM-129810 Bürofläche Vermietung: 2.242 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Thema 2 Mein Zuhause

Thema 2 Mein Zuhause Mein Zuhause.1 ist das dein Traumhaus? Student Book, page 11, exercise 5 Audio-CD 1, track 6 Florian Elke Sergej Ich bin der Florian. Wir haben ein großes Bauernhaus. Das ist ein Einfamilienhaus und es

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

VERKAUFT! Auf der Sonnenseite des Lebens - 3-Familienhaus wie im Bilderbuch!

VERKAUFT! Auf der Sonnenseite des Lebens - 3-Familienhaus wie im Bilderbuch! VERKAUFT! Auf der Sonnenseite des Lebens - 3-Familienhaus wie im Bilderbuch! Lage Grötzingen ist ein Stadtteil am östlichen Rand von Karlsruhe und hat derzeit rund 9.200 Einwohner. Die Nähe zur Karlsruher

Mehr

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17)

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17) Tragen Sie Wörter unter dem richtigen Artikel ein. Bad Balkon Badewanne Bett Bild Boden Diele Dusche Erdgeschoss Etage Fenster Flur Garage Garten Haus Heizung Keller Küche Lampe Raum Regal Schlüssel Schrank

Mehr

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

SEMESTER 1 EXAM REVIEW: SEMESTER 1 EXAM REVIEW: Komparativ und Superlativ: Übung 1 - Komparativ Widersprechen Sie. Ergänzen Sie den Komparativ wie im Beispiel. Beispiel: + Heute ist es kälter als gestern. Das stimmt nicht. Heute

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich Erdbeermarmelade Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich auf ein genussvolles Erlebnis einzustimmen. Du liebst Erdbeermarmelade, vor allem selbstgemachte. Im Juni kannst Du es kaum noch

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

Besichtigungs-Checkliste

Besichtigungs-Checkliste Ihr einfacher Weg zum Immobilienerwerb Ihre Checkliste zur Immobilienbesichtigung Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen das Leben als (zukünftiger) Immobilienbesitzer zu erleichtern. Vor dem eigentlichen

Mehr

Willkommen zu Hause...

Willkommen zu Hause... Willkommen zu Hause... Unser Traum... Ein eigenes Heim. Schön soll es sein. Und nicht zu teuer. Groß genug für all die Träume und Ziele im Leben. Mit einem kleinen Garten und genug Zimmern für die Kinder.

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Service-Wohnen bei der WBG UNION eg. Lebensqualität bis ins hohe Alter. BLEIBEN SIE JUNG.

Service-Wohnen bei der WBG UNION eg. Lebensqualität bis ins hohe Alter. BLEIBEN SIE JUNG. Service-Wohnen bei der WBG UNION eg Lebensqualität bis ins hohe Alter. BLEIBEN SIE JUNG. Servicewohnanlage Schenkendorfstraße 19 23 Die Servicewohnanlagen bestehen aus drei Gebäuden, die in einem parkähnlichen,

Mehr

DaF ist Spitze! A 1 1.2

DaF ist Spitze! A 1 1.2 DaF ist Spitze! A 1 1.2 TEST und ÜBUNGSBUCH 1 2 Auf Rädern Wohnen 1. Viele Leute Wohnen in.... a) Autos b) Häusern c) Discos d) Küchen 7. Im Badezimmer kann man.... a) kochen b) essen c) schlafen d) duschen

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Nordriegel

Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Nordriegel MWG-WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT eg MAGDEBURG Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Nordriegel www.mwg-wohnen.de 2 von 24 Lage der Wohnhäuser Diese wunderschöne Wohnanlage befindet sich in unmittelbarer

Mehr

Unsere Wohnung - Spiegel unserer Seele Teil 1

Unsere Wohnung - Spiegel unserer Seele Teil 1 Unsere Wohnung - Spiegel unserer Seele Teil 1 Unsere Wohnung - Spiegel unserer Seele Teil 1 Harmonie ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Wenn wir in unserem Inneren nicht in Harmonie sind, können

Mehr

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! Wiederholung (Muster antwort) Deutsch 7. Klasse Alltagssituationen: 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! 2.Stefan fragt,, Welche Note bekommst

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr