Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software"

Transkript

1 Institut für Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Warburger Str Paderborn Entwurf verlässlicher Echtzeitsysteme mit Rational Rose RealTime Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software von Margarete Kudak Mittelberg Paderborn betreut durch Dr. Holger Giese Paderborn, Januar 2004

2 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht Hintergrund und Entwicklung Anwendungsbereiche und Ausrichtung Allgemeine Angaben Systemanforderungen Kosten Unterstützte Notationen Architektur Unterstützung für Teams Entwicklungsprozess Modellierung eines Beispiels Klassen- und Capsulediagramme Statecharts Sequenzdiagramme Kollaborationsdiagramme Komponentendiagramme Deploymentdiagramme Validierung & Verifikation Simulation Analysen Echtzeitmodellierung Echtzeitmodell Modellierung von Echtzeitverhalten Weitere Möglichkeiten zur Modellierung von echtzeitfähiger Software existieren nicht Code Generierung Umfang Zielplattformen Konzept Qualität Qualität Case Tool spezifische Qualitätskriterien Konsistenzmanagement Allgemeine Qualitätskriterien GUI / Benutzerführung Stabilität Dokumentation Interoperabilität Vergleich Übersicht Hintergrund / Entwicklung Vergleich der Anwendungsbereiche/Ausrichtung Vergleich der Allgemeinen Angaben Vergleich der Notationen- /Sprachenunterstützung Architektur

3 7.2 Validierung & Verifikation Echtzeitmodellierung Welche Ausdrucksmöglichkeiten für Zeit werden unterstützt? Code Generierung Qualität Zusammenfassung Zusammenfassung

4 1. Übersicht Im Folgenden wird das UML Case Tool Rational Rose RealTime vorgestellt. Es wurde im Rahmen des Seminars Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software getestet. Die hier gemachten Angaben beruhen auf eigener Erfahrung, der Dokumentation des Case Tools und wissenschaftlichen Arbeiten, die unter Literaturhinweise aufgeführt sind. 1.1 Hintergrund und Entwicklung Rational Rose RealTime wurde von der Rational Software Corporation entwickelt, die mittlerweile zu IBM gehört. Der Hautpsitz der Rational Software Corporation ist in Cupertino, Kalifornien. Weltweit beschäftigt die Firma ca Mitarbeiter. 1.2 Anwendungsbereiche und Ausrichtung Laut Werbeprospekt ist Rational Rose RealTime eine Entwicklungsumgebung, die für Real-Time Software maßgeschneidert ist. Entwicklern wird mit Rational Rose RealTime ermöglicht Modelle eines Softwaresystems auf Basis von UML zu erstellen. Rational Rose RealTime beinhaltet folgende Grundfunktionen: 1) Darstellung von UML- Modellen 2) Generieren von Code (C, C++ und Java) für diese Modelle 3) Ausführen, Testen und Debuggen der Modelle 4) Nutzung von CM (Change Management) Systemen um die Entwicklung im Team zu unterstützten 1.3 Allgemeine Angaben Systemanforderungen Rational Rose RealTime läuft unter Windows NT 4.0 build 1381, Windows 2000 Professional build 2128, Windows XP Professional build 2600, Solaris 2.6, 2.7, 2.8 (Solaris 2.8 empfohlen) und HPUX Für Windows NT, 2000 und XP wird ein Pentium mit 150 MHz (500 MHz empfohlen) mit 128 MB Speicher (256 MB empfohlen), 552 MB Festplattenplatz für die Installation und eine Auflösung von 1024x768 (1280x1024 empfohlen) benötigt. Zusätzlich sollte ein Postscript Drucker vorhanden sein. Des Weiteren wird der Internet Explorer 5.01 oder 5.5 oder der Netscape Navigator 4.7 oder 6.0 (Internet Explorer 5.01 oder 5.5 empfohlen) benötigt. Windows NT 4.0 benötigt das Service Pack 6a, Windows 2000 den Release Candidate 2. Unter Unix wird für Solaris ein UltraSparc 10 mit 500 MB Speicher (UltraSparc 60 mit 600 MB empfohlen) vorausgesetzt. Für HPUX wird die Installation der HP 700 Serie empfohlen. Es werden weiterhin 500 MB Speicher (600 MB empfohlen) und 370 MB Festplattenplatz benötigt

5 Falls mit Rational Rose RealTime C oder C++ Code generiert werden soll, muss ein C oder ein C++ Compiler installiert sein. Für die Code Generierung für Java muss das Sun JDK 1.3 vorhanden sein Kosten Der Preis für eine Basisversion liegt laut [7] bei ca pro Arbeitsplatz Lizenz und für Support pro Jahr bei ca Unterstützte Notationen Rational Rose RealTime unterstützt Diagramme in der UML Version 1.4. Aktuell liegt UML in der Version 1.5 vor. Laut Hersteller wird Rational Rose RealTime UML 2.0 unterstützten, kurz nachdem dieser Standard verabschiedet wird. Die Software unterstützt folgende Struktur- und Verhaltensdiagramme: Struktur: Klassen-, Komponenten- und Deploymentdiagramme Verhalten: Use Case-, Zustand-, Sequenz- und Kollaborationsdiagramme Aktivitätendiagramme werden nicht unterstützt. Neben den UML Diagrammen werden Capsules, Ports, Protokolle und Capsule Strukturdiagramme unterstützt. Mit diesen soll laut Hersteller eine echtzeitfähige Software modelliert werden können. Capsules sind erweiterte Klassen. Sie besitzen zusätzlich Ports, die die Kommunikation zwischen Capsules regeln. Diese Kommunikation wird durch ein Protokoll definiert. Ein Capsule Strukturdiagramm beschreibt die innere Struktur einer Capsule. Für die Entwicklung eines ausführbaren Models müssen Klassendiagramme, Zustandsdiagramme und Capsule Strukturdiagramme erstellt werden. 1.5 Architektur Rational Rose RealTime bietet dem Nutzer die Möglichkeit ein komplettes Model zu erstellen. Dies existiert aus vier verschiedenen Views. Abbildung 1 zeigt ein Model mit dem Use Case View, dem Logical View, dem Component View und dem Deployment View. Im Use Case View können Use Cases, Kollaborations- und Sequenzdiagramme angelegt werden. Mit Hilfe dieser Diagramme kann der Nutzer die Anforderungen, die seine Software erfüllen soll, modellieren. Der Logical View ist zuständig für Analyse, Design und Implementierung des Systems. Hier wird die komplette Software durch alle Diagramme, bis auf Komponenten- und Deploymentdiagramme modelliert. In dem Beispiel aus Abbildung 1 befinden sich die Capsules CommunicationCentre, CommunicationChannel und Shuttle und das Protokoll ConvoyProtocol. Im Component View kann der Nutzer Komponenten anlegen, die beschreiben, welche Capsules, Protkolle und Klassen wie kompiliert werden. In Abbildung 1 existiert die Komponente ConvoyCreation. Im Deployment View wird dann die Ausführung der Komponenten bestimmt. In Abbildung 1 ist ein Knoten mit dem Namen Localhost definiert, der eine Instanz der Komponente ConvoyCreation besitzt

6 Abbildung 1 - Model Unterstützung für Teams Laut [4] werden die erstellten Models in einem Textformat gespeichert, so dass diese in ein CM Tool exportiert werden können. Geeignete CM Tools sind: Für Windows NT /2000: Rational ClearCase und Microsoft Visual SourceSafe Für UNIX: RCS (Revision ControlSystem) und SCCS (Source Code Control System) Entwicklungsprozess Rational Rose RealTime bietet dem Nutzer an, die einzelnen Views der Reihe nach abzuarbeiten. Als erstes soll der Benutzer Use Case Diagramme erstellen um sich so über die Anforderungen seiner Software klar zu werden. Nachdem der Use Case View bearbeitet wurde, wird der Logical View zur Analyse, Design und Implementierung des Systems genutzt. Dazu werden alle Diagramme, bis auf Komponenten- und Deploymentdiagramme erstellt. Sequenzdiagramme, Statecharts und Capsule Strukturdiagramme können erst erstellt werden, nachdem die jeweiligen Capsules und Klassen erstellt worden sind. Danach wird der Component View bearbeitet. Der Nutzer kann mehrere Komponenten erstellen, die angeben welche Capsules, Klassen und Protokolle wie kompiliert werden. Im Anschluss daran wird der Deployment View fertig gestellt

7 2. Modellierung eines Beispiels Im Folgenden wird ein das in dem Seminar Trends in der Softwaretechnik für Echtzeitsysteme Evaluation von Softwarewerkzeugen [6] vorgestellte Beispiel mit Rational Rose RealTime zur Evaluierung der Software modelliert. 2.1 Klassen- und Capsulediagramme Rational Rose RealTime bietet die Möglichkeit neben Klassendiagrammen auch Capsules, Ports und Protokolle anzulegen, die aus der Real-Time Object-Oriented Modelling Language [5] entstanden sind. Eine Capsule besitzt alle Eigenschaften wie eine Klasse und kann um Ports erweitert werden. Ein Port ist zuständig für die Kommunikation zwischen Capsules. Rational Rose Real Time bietet die Möglichkeit neben eigenen Ports auch Timing, Frame und Protocol Ports anzulegen. Das Case Tool besitzt eine Service Library mit der es verschiedene Funktionen zur Verfügung stellt, die von den vordefinierten Ports genutzt werden können. Mittels diesen Funktionen und den Timing Ports kann im Ansatz echtzeitfähige Software modelliert werden. Die Signale, die ein Port senden und empfangen kann, sind in einem Protokoll definiert. Es existieren Ein- und Ausgangssignale. Abbildung 2 zeigt ein Capsule Diagramm, das aus den Capsules Shuttle, CommunicationCentre und CommunicationChannel und dem Protokoll ConcoyProtocol besteht. Abbildung 2 - Capsule Diagramm Die Capsule CommunicationCentre besitzt eine Komposition zu den Capsules Shuttle und CommunicationChannel. Shuttle definiert, wie auch eine Klasse, Attribute und Methoden. Zusätzlich beinhaltet diese Capsule den Port - 7 -

8 shuttle_comm, der die Signale des Protkolls ConvoyProtocol nutzt. Die Capsule CommunicationChannel besitzt ebenfalls einen Port: channel_comm, der ebenfalls das Protokoll ConvoyProtocol nutzt. Das Protokoll ConvoyProtocol definiert die Signale ConvoyProposal, ConvoyAccepted, ConvoyRejected und ConvoyEnded, die sowohl Ein- als auch Ausgangssignale sind. Somit können die Capsules Shuttle und CommunicationChannel über diese Signale miteinander kommunizieren. Zusätzlich bietet Rational Rose Real Time die Möglichkeit Capsule Strukturdiagramme zu erstellen, die die innere Struktur einer Capsule beschreiben. Abbildung 3 - Capsule Struktur Diagramm Abbildung 3 zeigt ein Capsule Strukturdiagramm, das die Struktur der Capsule CommunicationCentre zeigt, die durch eine Komposition mit den Capsules CommunicationChannel und Shuttle verbunden ist. Das Diagramm zeigt zwei Capsule Roles, die je einen Port besitzen und über einen Connector miteinander verbunden sind. Capsule Strukturdiagramme bieten keine neuen Informationen. Sie stellen lediglich einen Teil des Capsule Diagramms anders dar, so dass in komplexeren Diagrammen die Darstellung übersichtlicher wird. Neben den Capsule Diagrammen können auch Klassendiagramme erstellt werden. Die Darstellung der Klassendiagramme ist UML konform. 2.2 Statecharts Statecharts beschreiben das Verhalten einer Capsule. Die von Rational verwendete Notation ist nicht UML konform, da das After-Konstrukt nicht unterstützt wird [3]. Zudem können keine parallelen Zustände definiert werden. Diese beiden Umstände machen die Modellierung von Statecharts in einigen Fällen um einiges schwieriger

9 Abbildung 4 Statechart Abbildung 4 zeigt das Statechart, das das Verhalten der Capsule Shuttle beschreibt. Nach Verlassen des Startzustandes befindet sich das Shuttle in dem Zustand NotInConvoy. Erhält das Shuttle das Signal Proposal, so wechselt es in den Zustand ConvoyPossible. Das Shuttle kann nun die Convoyfahrt ablehnen oder annehmen. Sendet es das Signal Rejected, wird die Convoyfahrt abgelehnt und der aktuelle Zustand ist NotInConvoy. Bei Senden des Signals Accepted wechselt das Shuttle in den Zustand InConvoy und fährt nun mit dem anderen Shuttle in Convoy. Die Convoyfahrt kann beendet werden, indem das Shuttle das Signal End sendet oder von einem anderen Shuttle dieses empfängt. Die Signale, die ein Shuttle senden oder empfangen kann, sind die Signale, die im Protokoll ConvoyProtocol definiert sind. Des Weiteren hat der Nutzer die Möglichkeit Entry und Exit Actions für Zustände durch Code zu definieren. An Transitionen kann zusätzlich Code für die Action Methode und ein Trigger, der aus Signalen und Code für den Guard besteht, definiert werden. Der Nutzer hat keine Möglichkeit echtzeitfähige Statecharts zu erstellen. Es kann weder ein After-Konstrukt angegeben werden, noch ist es möglich zu definieren, wie lange ein Schaltvorgang dauern muss. 2.3 Sequenzdiagramme Abbildung 5 zeigt ein mit Rational Rose RealTime erstelltes Sequenzdiagramm. In diesem Sequenzdiagramm kommunizieren zwei Instanzen, ShuttleOne und ShuttleTwo, der Capsule Shuttle über eine Instanz der Capsule CommunicationChannel miteinander. ShuttleOne sendet das Signal ConvoyProposal an den CommunicationChannel. Dieser leitet das Signal an ShuttleTwo weiter. ShuttleTwo antwortet dem CommunicationChannel mit dem Signal ConvoyAccepted, das an ShuttleOne weiter gegeben wird. Nun fahren beide Shuttle miteinander im Convoy. Die Convoyfahrt kann von beiden - 9 -

10 Shuttles unterbrochen werden, indem sie an den CommunicationChannel das Signal convoyended senden. Der Nutzer hat die Möglichkeit bei der Definition von Nachrichten anzugeben, welcher Port das Signal sendet, welcher Port das Signal empfängt und um welches Signal es sich handelt. Zusätzlich können die Dauer der Nachricht und die Priorität angegeben werden. Bezogen auf die Modellierung von echtzeitfähiger Software bedeutet dies, dass der Nutzer zwar die Dauer einer Nachricht spezifizieren kann, aber es nicht viel nutzt, da kein Code für Sequenzdiagramme generiert werden kann. Rational Rose RealTime bietet zudem die Möglichkeit Sequenzdiagramme für Klassen zu erstellen. Abbildung 5 - Sequenzdiagramm 2.4 Kollaborationsdiagramme Kollaborationsdiagramme in Rational Rose RealTime entsprechen zum größten Teil den Capsule Strukturdiagrammen. In einem Kollaborationsdiagramm können zusätzlich zu den Capsule Roles Classifiert Roles angegeben werden. Allerdings können keine Ports definiert werden. 2.5 Komponentendiagramme Rational Rose RealTime bietet die Möglichkeit mittels Komponentendiagrammen anzugeben, welche Klassen, Capsules und Protokolle wie kompiliert werden. Dazu werden ein oder mehrere Komponenten angelegt, die Referenzen auf die zu kompilierenden Klassen, Capsules und Protokolle besitzen

11 Abbildung 6 - Komponente Abbildung 6 zeigt die Komponente ConvoyCreation, deren Referenzen zu einem RT Java Project gehören. Die referenzierten Klassen, Capsules und Protokolle werden somit mit einem RT Java Compiler kompiliert, der in dem Spezifikationsdialog der Komponente näher beschrieben ist. Abbildung 7 zeigt die Spezifikation der Komponente ConvoyCreation aus Abbildung 6. Die Komponente besitzt Referenzen auf die Capsules CommunicationCentre, Shuttle, CommunicationChannel und das Protokoll ConvoyProtocol. Somit wird für jede dieser Referenz eine Java-Klasse generiert und kompiliert. Abbildung 7- Spezifikation der Komponente 2.6 Deploymentdiagramme Deploymentdiagramme sind für die Ausführung der einzelnen Komponenten zuständig. Rational Rose RealTime bietet die Möglichkeit neben Prozessoren, auch Devices und Packages anzulegen

12 Abbildung 8 - Prozessor Abbildung 8 zeigt den Prozessor mit dem Namen Localhost, der eine Instanz der Komponente ConvoyCreation besitzt. Er ist somit zuständig für die Ausführung dieser Komponente. Abbildung 9 zeigt den Spezifikationsdialog von Localhost. Die Instanz der Komponente ConvoyCreation, ConvoyCreationInstance, wird auf einem Solarissystem mit der CPU sparc ausgeführt. Unter General wird der Name des Prozessors angegeben. Abbildung 9 - Deployment Spezifikation

13 3. Validierung & Verifikation 3.1 Simulation Rational Rose RealTime bietet die Möglichkeit Sequenzdiagramme zu visualisieren. Abbildung 10 - Visualisierung eines Sequenzdiagramms Abbildung 10 zeigt ein Sequenzdiagramm aus einem Beispiel von Rational Rose RealTime. Der Nutzer hat die Möglichkeit nachdem er sein Model kompiliert hat, dieses auszuführen. Während der Ausführung wird der aktuelle Zustand bzw. die aktuelle Transition des Statecharts hervorgehoben. Zusätzlich wird ein Trace File erstellt. Das Trace File protokolliert die Zustandswechsel. Dabei werden u. a. der Zeitpunkt und das Signal, das gesendet bzw. empfangen wurde gespeichert. 3.2 Analysen Neben der Simulation bietet Rational Rose RealTime die Möglichlkeit Sequenzdiagramme, Kollaborationsdiagramme und Capsule Strukturdiagramm zu validieren. Abbildung 11 zeigt einen Dialog zur Validierung eines Sequenzdiagramms. Bei der Validierung werden formale Abhängigkeiten überprüft. Der Nutzer hat die Möglichkeit anzugeben, was genau geprüft werden soll. Bei der Validierung aus Abbildung 11 hat Rational Rose RealTime herausgefunden, dass an der Nachricht ConvoyEnded kein Signal spezifiziert wurde

14 Abbildung 11 - Validierung von Sequenzdiagrammen Zudem werden bei der Code Generierung Klassen- und Capsulediagramme validiert. Hierbei wird überprüft, ob z.b. bei allen Methoden ein Rückgabetyp angegeben wurde. Ist dies nicht der Fall, so erhält der Nutzer eine Fehlermeldung. Der Code wird jedoch fehlerhaft erzeugt, so dass eine Inkonsistenz zwischen dem Model und dem Code entsteht

15 4. Echtzeitmodellierung Im Folgenden wird erläutert, in wie fern mit Rational Rose RealTime echtzeitfähige Software modelliert werden kann. 4.1 Echtzeitmodell Laut Rational Rose bieten Capsules, Ports, Protokolle und Capsule Struktur Diagramme die Möglichkeit echtzeitfähige Software zu modellieren. Zudem bietet das Case Tool eine eigene Service Library an, die es dem Anwender ermöglicht Methoden zu nutzen, die u. a. Echtzeitverhalten umsetzen können. Vor allen Dingen Timing Ports nutzen Funktionen, die Echtzeitverhalten umsetzen. 4.2 Modellierung von Echtzeitverhalten Echtzeitverhalten kann in Rational Rose RealTime nur durch Timing Ports modelliert werden. In Sequenzdiagrammen kann zwar die Dauer einer Nachricht spezifiziert werden, aber die Code Generierung für Sequenzdiagramme ist nicht vorhanden. Statecharts bieten kein Konstrukt um Echtzeitverhalten zu modellieren. Der Nutzer hat die Möglichkeit Timing Ports durch Code, in dem er Methoden der Service Library nutzt, zu ergänzen. Es kann z.b. ein Timer gestartet werden, der all n Sekunden ein Signal an einen anderen Port sendet. Weitere Möglichkeiten zur Modellierung von echtzeitfähiger Software existieren nicht

16 5. Code Generierung Rational Rose RealTime ermöglicht die Code Generierung von C, C++ und Java. Im Folgenden wird die Code Generierung für Java beschrieben: 5.1 Umfang Rational Rose RealTime generiert Code für Klassen, Statecharts, Capsules, Protokolle und Capsule Strukturdiagramme. Für Klassen, Capsules und Protokolle wird je eine Klasse angelegt. Die Attribute und Methoden werden aus dem Model übernommen. 5.2 Zielplattformen Rational Rose RealTime unterstützt keine plattformspezifische Code Generierung. Es ermöglicht die Ausführung des generierten Codes auf folgenden Plattformen: AIX, HPUX10, OSE, psos, Solaris, VRTX, VxWorks, Windows CE und Windows NT. 5.3 Konzept Für die Java Code Generierung in Rational Rose RealTime werden zusätzlich ein Make Programm, ein Java Compiler, ein Java Archiver und die Java Virtual Machine benötigt. Rational Rose RealTime erstellt für jede Klasse, jede Capsule und jedes Protokoll eine eigene Klasse. Die vom Nutzer definierten Attribute und Methoden werden korrekt in den generierten Code übernommen. Die definierten Ports befinden sich in einer PortListe. Die generierte Klasse stellt zusätzlich Methoden zur Verfügung, die es ermöglichen auf die einzelnen Ports zuzugreifen. Das durch Statecharts beschriebene Verhalten und die durch Capsule Strukturdiagramme beschriebene Struktur werden durch Implementierung von Methoden in der dazugehörigen Capsule Java Klasse realisiert. Bei der Generierung von Java Code, werden nicht nur die entsprechenden Java Klassen erstellt, sondern noch zusätzliche andere Dokumente, wie zum Beispiel ein Makefile und ein Pearl-Dokument, das den Klassenpfad enthält. 5.4 Qualität Der von Rational Rose RealTime generierte Code weist keine Fehler auf. Lediglich, wenn der Benutzer etwas falsch spezifiziert wird fehlerhafter Code erstellt. Gibt der Benutzer z.b. keinen Rückgabetyp bei der Definition einer Methode an, so erhält der Nutzer zwar eine Fehlermeldung, der Code wird jedoch trotzdem erstellt und als Rückgabetyp wird void angenommen. Ein Nachteil bei der Code Generierung ist, dass sehr viele Konstrukte genutzt werden, die die Service Library zur Verfügung stellt protected void rtenumerateports( com.rational.rosert.capsule.portlist list ) {

17 } super.rtenumerateports( list ); list.add( this.shuttle_comm ); Beispiel 1 - Nutzung der Service Library Beispiel 1 zeigt einen Codeausschnitt aus der Capsule Shuttle. Die Methode rtenumerateports bekommt eine PortListe übergeben, in der der Port shuttle_comm der Capsule Shuttle eingetragen wird. Die PortListe stammt aus der Service Library von Rational Rose RealTime. Bei der Generierung von Attributen und Methoden, die vom Nutzer definiert worden sind, fällt auf, dass diese sehr stark kommentiert werden. // {{{RME classattribute 'position' private float position = 0.0; // }}}RME Beispiel 2 - Attribut Deklaration Beispiel 2 zeigt die Deklaration des Attributes position, die von einem Kommentar umgeben ist. Dies weist daraufhin, dass das Case Tool die Kommentare benötigt um den Code der Capsule korrekt in das Tool zu importieren

18 6. Qualität Im Folgenden werden die Case Tool spezifischen und die allgemeinen Qualitätskriterien von Rational Rose RealTime vorgestellt. 6.1 Case Tool spezifische Qualitätskriterien Konsistenzmanagement Im Allgemeinen wird der Nutzer bei der fehlerhaften Erstellung eines Diagramms durch eine Fehlermeldung darauf hingewiesen. Der Nutzer hat allerdings die Möglichkeit diese zu ignorieren. Bei Sequenz-, Kollaborations- und Capsule Strukturdiagrammen werden die Diagramme nicht automatisch auf Fehler überprüft, sondern werden nach der Modellierung mittels einer Validierungsfunktion überprüft. Rational Rose RealTime unterscheidet bei der Modellierung die logische Sicht und die grafische Sicht. In der logischen Sicht sind die vier Views, Use Case, Logical, Component und Deployment View, mit ihren dazugehörigen Diagrammen aufgeführt. Wird ein Diagrammteil aus der grafischen Sicht entfernt, so wird er nicht automatisch aus der logischen Sicht entfernt. Löscht der Nutzer einen Diagrammteil aus der logischen Sicht, so wird dieser ebenfalls aus der grafischen Sicht entfernt. Dies führt zu Inkonsistenzen. Zudem führt das Anlegen von Diagrammen in der logischen Sicht ebenfalls zu Inkonsistenzen, da diese dann nicht in der grafischen Sicht angezeigt werden. Werden Diagramme allerdings in der grafischen Sicht angelegt, so sind diese auch in der logischen Sicht vorhanden. 6.2 Allgemeine Qualitätskriterien GUI / Benutzerführung Die Benutzerführung ist für erfahrene Modellierer sehr intuitiv. Die wichtigsten Möglichkeiten finden sich sowohl im Menu, als auch in Form von Icons in einer Toolbar wieder. Der Nutzer hat außerdem die Möglichkeiten sich in einem gewissen Umfang seine Benutzeroberfläche selbst zu konfigurieren. Er kann selbst entscheiden, welche Teile der GUI er angezeigt haben möchte Stabilität Rational Rose RealTime läuft in der getesteten Version unter Solaris sehr stabil, wenn auch zu weilen etwas langsam Dokumentation Rational Rose RealTime bietet eine sehr umfangreiche Dokumentation an. Für Einsteiger sind vor allen Dingen die Beispiel Tutorials sehr hilfreich. Neben einer Beschreibung liefert Rational die Beispiele auch als Datei mit, so dass diese mit Rational Rose RealTime geöffnet werden können und mit wenigen Änderungen auch ausgeführt werden können

19 Allerdings werden einige Themen, wie zum Beispiel die Echtzeitmodellierung nicht sehr ausführlich in der Dokumentation behandelt Interoperabilität Neben Programmen, die für die Unterstützung für Teams notwendig sind (siehe Kapitel 1.5.1), bietet Rational Rose RealTime die Möglichkeit zur Kooperation mit allen anderen Programmen von Rational

20 7. Vergleich 7.1 Übersicht Hintergrund / Entwicklung Von der Rational Software Corporation, die mittlerweile zu IBM gehört, entwickelt Entwicklung von Echtzeitsystemen auf Basis von UML und ROOM Vergleich der Anwendungsbereiche/Ausrichtung Entwicklungsumgebung für Real-Time Software Vergleich der Allgemeinen Angaben Entwicklungsplattform: Windows, Solaris, HPUX Preis: Basisversion ca pro Lizenz; Support ca pro Jahr Vergleich der Notationen- /Sprachenunterstützung Siehe Tabelle Vergleich.pdf im Anhang Architektur Unterstützung für Teams mit Rational Clear Case, Microsoft Visual Source Safe, RCS und SCCS möglich 7.2 Validierung & Verifikation Simulation o Zeitunterstützung: ja o Visualisierung: Statecharts o Debugging: k.a. Modelchecking o Zeitunterstützung o Visualisierung o Debugging 7.3 Echtzeitmodellierung Zeitmodell: o Hart/Weich: nicht definiert (hart?) o Zeiteinheit (ms/ticks): nicht definiert Welche Ausdrucksmöglichkeiten für Zeit werden unterstützt? Ausdrucksmöglichkeiten für Zeit:

21 o Statecharts: nein o Sequenzdiagramme: Dauer der Nachricht o Weitere Diagrammarten: Capsules, Timing Ports Eingebettete/Hybride Systeme: o Extra Diagramme: nein o Speicherrestriktionen: nein o Integration kont. Modelle: nein 7.4 Code Generierung Codegenerierung für Klassen, Capsules, Protokolle, Statecharts und Capsule Strukturdiagramme 7.5 Qualität Konsistenzmanagement: gut Unterstützung Reengineering: ausreichend GUI: gut Benutzerführung: gut Stabilität: sehr gut Dokumentation: befriedigend Interoperabilität: gut 7.6 Zusammenfassung Rational Rose RealTime eignet sich sehr gut für die Modellierung von nicht echtzeitfähiger Software. Lediglich die eingeschränkte Version der Statecharts und die Inkonsistenzen zwischen der grafischen und der logischen Sicht trüben diesen Eindruck ein wenig. Allerdings bietet Rational Rose RealTime außer den Timing Ports keine weitere Möglichkeit Zeit zu spezifizieren

22 8. Zusammenfassung Rational Rose RealTime hilft dem Nutzer durch die Aufteilung in die vier verschiedenen Views gut bei der Modellierung. Allerdings stören dabei die Inkonsistenzen zwischen der logischen und der grafischen Sicht. Laut Werbeprospekt bietet Rational Rose RealTime dank der zusätzlichen Diagramme, die aus ROOM entstanden sind, die Möglichkeit echtzeitfähige Software zu modellieren. Letztendlich bietet das Case Tool lediglich Timing Ports und eine Service Library, die echtzeitfähige Software nur in Ansätzen unterstützen, da z.b. keine Möglichkeit besteht Zeiten bei der Modellierung von Statecharts zu definieren. Diagramme, wie Capsule Strukturdiagramme bieten keine neuen Informationen und unterstützten die Echtzeitmodellierung nicht, sonder sollen lediglich die Darstellung übersichtlicher gestalten. Positiv fällt auf, dass es mit Rational Rose RealTime möglich ist ein Model zu erstellen, Code daraus zu generieren, diesen zu kompilieren und auch auszuführen. Es ist dabei zu empfehlen das Model schon während der Entwicklung auszuführen, da sich bei einem umfangreichen Model Fehler einschleichen können, die nachher schwer zu finden sind. Der von Rational Rose RealTime generierte Code ist fehlerfrei. Nur die vielen Kommentare stören die Lesbarkeit ein wenig. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rational Rose RealTime ein sehr komplexes Tool ist, das für die Modellierung von echtzeitfähiger Software nur in Ansätzen geeignet ist

23 Literaturhinweise: [1] Rational Home Page, Januar 2004 [2] Dr. Ravi Shankar: UML RT for embedded systems, COT 6930: Computer as components, [3] Lutz Bichler, Ansgar Radermacher, Andreas Schürr: Evaluating UML Extensions for Modeling Real-time Systems, University of the German Federal Armed Forces Munich, Neubiberg, Germany [4] Peter Maurer: Heart and Soul CASE Tools for Real Time Systems on the Testbed, Karlsruhe, Germany, November 2001 [5] Bran Selic, Garth Gulkerson, Paul T. Ward: Real-Time Object-Oriented Modelling, 1994, John Wiley & Sons Inc [6] Sven Burmester, Holger Giese, Matthias Tichy, Tobias Schumacher, Björn Schwerdtfeger, Holger Sinnerbrink, Markus Zarbock: Trends in der Softwaretechnik für Echtzeitsysteme Evaluation von Softwarewerkzeugen; Seminararbeit; University of Paderborn, Paderborn, Germany; january 2004 [7] Olaf Koth, Sven Wolter: Rational XDE Evaluation, Modellierung verteilter OO- Systeme mit MDA, UML und MOF; Vortrag

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen Tobias Schumacher tobe@uni-paderborn.de Rhapsody in J - Modellierung von Echtzeitsystemen p.1/17 Anspruch des Tools Einsatzbereiche/Features Modellierung

Mehr

Modellierung von Echtzeitsystemen mit dem UML CASE Tool Telelogic Tau G2 Developer

Modellierung von Echtzeitsystemen mit dem UML CASE Tool Telelogic Tau G2 Developer Modellierung von Echtzeitsystemen mit dem UML CASE Tool Telelogic Tau G2 Developer Holger Sinnerbrink Einführung Firmenentwicklung Gründung von Telelogic 1983 als Forschungs- und Entwicklungsabteilung

Mehr

Produktskizze. 28. November 2005 Projektgruppe Syspect

Produktskizze. 28. November 2005 Projektgruppe Syspect 28. November 2005 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät II Department für Informatik Abteilung Entwicklung korrekter Systeme Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die graphische Oberfläche der

Mehr

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS Auch wenn viele kommerzielle Angebote im Internet existieren, so hat sich MetaQuotes, der Entwickler von MetaTrader 4, dazu entschieden

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

The ToolChain.com. Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung

The ToolChain.com. Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung The ToolChain Grafisches Debugging mit der QtCreator Entwicklungsumgebung geschrieben von Gregor Rebel 2014-2015 Hintergrund Neben dem textuellen Debuggen in der Textkonsole bieten moderene Entwicklungsumgebungen

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Howto Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Peter Bitterlich Markus Langer 12. Oktober 2012 Zusammenfassung Dieses Dokument erklärt Schritt für Schritt die Installation

Mehr

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 InstantRails 1.7 ist ein Paket, das Ruby, Rails, Apache, MySQL und andere Tools, z.b. phpmyadmin in vorkonfigurierter Form enthält. Das Paket muss in einem Verzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster Seite 1 von 12 Dieses Dokument dient für Sie als Hilfe für die Konfiguration verschiedener Proxy-Server, wenn Sie Ihre Daten per Elster an das Finanzamt über einen Proxy-Server senden möchten. 1. Was ist

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

WhiteStarUML Tutorial

WhiteStarUML Tutorial WhiteStarUML Tutorial Autor: Simon Balázs, BME IIT, 2015. Übersetzung: Kovács Márton, 2015. Installation Herunterladen und installieren Sie das WhiteStarUML: http://sourceforge.net/projects/whitestaruml/

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Lizenz-Server überwachen

Lizenz-Server überwachen Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version 1.0 Voraussetzungen für diesen Workshop 1. Die M-Quest Suite 2005-M oder höher ist auf diesem Rechner installiert 2. Das Produkt M-Lock

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Kurzanleitung GigaMove

Kurzanleitung GigaMove Kurzanleitung GigaMove Dezember 2014 Inhalt Kurzerklärung... 1 Erstellen eines neuen Benutzerkontos... 2 Login... 5 Datei bereitstellen... 6 Bereitgestellte Datei herunterladen... 6 Datei anfordern...

Mehr

Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen

Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen Hex Datei mit Atmel Studio 6 erstellen Es werden generell keine Atmel Studio Dateien ins Repository geladen, da jeder seine Dateien an anderen Orten liegen hat und weil nicht jeder das Atmel Studio 6 benutzt.

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Benötigte Programme: Visual Studio 2005 Vollversion, Microsoft Qt 4 Open Source s. Qt 4-Installationsanleitung Tabelle 1: Benötigte Programme für die Qt-Programmierung

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Verschlüsselung mit PGP. Teil 1: Installation

Verschlüsselung mit PGP. Teil 1: Installation Verschlüsselung mit PGP Teil 1: Installation Burkhard Messer FHTW Berlin FB 4 Wirtschaftsinformatik Verschlüsselung mit PGP - Teil 1/Installation 04.04.2006 1 Version Es steht das mehr oder weniger freie

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

Installationshandbuch. Software Version 3.0

Installationshandbuch. Software Version 3.0 Installationshandbuch Software Version 3.0 Installationshandbuch Einführung Gratulation, dass du dich für e-mix entschieden hast. e-mix bietet dir alles, was du für einen professionellen Auftritt benötigst.

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung zu @Schule.rlp (2015) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Voraussetzungen... 2 vorbereitende Aufgaben... 3 Installation @Schule.rlp (2015):... 3 Installation Java SE Runtime

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT Boris Golubovic Dortmund, den 24. Oktober 2010 Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT Ein Projekt anlegen Ein Projekt kapselt alle zu einer Anwendung gehörenden

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Informatik 1 Tutorial

Informatik 1 Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2014 Dr. Martin Hirt Christian Badertscher Informatik 1 Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun Java Projekt Schiffe Versenken mit GUI 1. Über den Autor: Name: Marija Matejic Matrikelnummer: 9352571 E-mail: marijamatejic@yahoo.com

Mehr

Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0

Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0 Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0 In dieser Anleitung wird die Installation und Verwendung von Omodo eclipseuml 2.1.0 beschrieben. eclipseuml ist eine Zusatzsoftware für Eclipse,

Mehr

SECURE DOWNLOAD MANAGER

SECURE DOWNLOAD MANAGER SECURE DOWNLOAD MANAGER ÜBERSICHTSLEITFADEN Erstellt von e-academy Inc. Dokumentversion 1.0 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Secure Download Manager... 3 Liste der Funktionen... 4 Unterstützte Betriebssysteme

Mehr

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Software Komponenten FS13 Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Bontekoe Christian Estermann Michael Moor Simon Rohrer Felix Autoren Bontekoe Christian Studiengang Informatiker (Berufsbegleitend) Estermann Michael

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16 Änderungen in Dokumentation und Software sind vorbehalten! Copyright Copyright 2005 COSA GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

E-Cinema Central. VPN-Client Installation E-Cinema Central VPN-Client Installation Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung... 3 1.1 Über diese Anleitung... 3 1.2 Voraussetzungen... 3 1.3 Hilfeleistung... 3 2 Vorbereitung Installation... 4 3 Installation

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen Inhalt 1 Systemanforderungen und Benutzerrechte... 2 2 ensuite Installationsanleitung... 2 3 Zusätzliche gerätespezifische Installationsaktivitäten... 6 3.1 encore-geräte (z.b. Q.Sonic plus ) Installation

Mehr

Vector Software. Verwendung des VectorCAST/Requirement Gateways mit DOORS > > >

Vector Software. Verwendung des VectorCAST/Requirement Gateways mit DOORS > > > Vector Software W H I T E P A P E R Verwendung des VectorCAST/Requirement Gateways mit DOORS Einleitung VectorCAST/Requirements Gateway ist ein an Add-on Modul für VectorCAST/C++ und VectorCAST/Ada Modul

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Schritt 2: Konto erstellen

Schritt 2: Konto erstellen In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie im Outlook Express ein POP3 E-Mail Konto einrichten. Wir haben bei der Erstellung des Tutorials die Version 6.0 verwendet. Schritt 1: Wenn Sie im Outlook Express

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Installationsanleitung SSL Zertifikat Installationsanleitung SSL Zertifikat HRM Systems AG, Technikumstrasse 82, Postfach, CH-8401 Winterthur, Telefon +41 52 269 17 47, www.hrm-systems.ch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Austausch Zertifikat

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Stand: 1.10.2010 1 Inhaltsverzeichnis Systemanforderungen...3 Installation auf Windows-Plattformen starten...3 Installationsschritte...3 Lizenzabkommen...3 Alte UniWahl4 Installation

Mehr

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine

Mehr

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Anleitung für Evident Seite 1 Anleitung für Evident-Anwender: Einbinden der MIZ-Dokumente in Evident. Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Zunächst müssen Sie entscheiden,

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr