Hinterteil beschäftigte saumässig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinterteil beschäftigte saumässig"

Transkript

1 Neue Oltner Zeitung Zeitunġ ch Mittwoch, 17. Juni 2015 Nr Jahrgang Auflage DIE WOCHENZEITUNG Ringstrasse Olten Telefon Inseratenannahme und Redaktion Fax Theophil Frey Prominente Gäste beim Drei- Generationen- Turnier des FC Juventus. Nadja Zeller Sie übernimmt den Dulliker Kostümverleih von Antoinette Biedermann. Noemi Violo Die Leichtathletin vom TV Wolfwil sicherte sich gleich zwei Podestplätze. Judith Gnehm Sie kehrt nach sechs Jahren wieder in die Schweiz zurück. Für Nachtschwärmer Seite 3 Seite 4 Seite 15 Seite 24 Hinterteil beschäftigte saumässig Die Oltner lieben ihre Wildsau unterhalb der Alten Brücke, aber nur wenige wissen, was es mit diesem Eber auf sich hat. Die Ausrichtung des Wildsau-Hinterteils war nämlich mal ein Problem. Jedenfalls erschien der Künstler nicht zur Einweihungsfeier. «Eine Mitarbeiterin fragte mich einmal, wieso beim Ausgang zur Winkel-Unterführung eine Wildsau steht», erzählte der Oltner Physiotherapeut Stephan Büttiker. Eine gute Frage, fand dieser und machte sich gleich beim Stadtschreiber kundig. Dieser schickte ihm einige Unterlagen, wobei wenig über nähere Umstände und Gründe der Anschaffung zu erfahren ist. «Das wäre doch eine Ge- Fortsetzung auf Seite 3 OLTEN Wer kennt die Geschichte der Oltner Wildsau? Bild: Fredi Köbeli «Ganz ist die Geschichte nicht mehr nachvollziehbar, aber im Grossen und Ganzen weiss ich jetzt, was ich über die Wildsau wissen wollte», sagt Stephan Büttiker. Egerkingen Fr +Saoffen bis Uhr (bis ) Zauberlaterne OLTEN Die Zauberlaterne Olten, der Filmclub für Kinder im Primarschulalter, zeigt am Samstag, 20. Juni, Uhr, im youcinema4 in Olten «Azur und Asmar»; ein Film nicht nur für Kinder. Nein, auch alle Eltern und Erwachsenen sind herzlich eingeladen, in die zauberhafte Welt der Zauberlaterne einzutauchen. Eine Geschichte über Freundschaft, aber auch über Vorurteile, Rassismus und Egoismus. pd/cs Lesen Sie den ganzen Bericht unter 1. Street-Food-Festival OLTEN Am Samstag, 20. Juni, können die Besucher des ersten Oltner Street- Food-Festivals von 11 bis 24 Uhr Leckerein aus 22 Nationen kosten. Die Standplätze sind mit 53 Ständen restlos ausgebucht. Aufgrund der enorm grossen Nachfrage wurde die ursprünglich geplante Kirchgasse innerhalb der Begegnungszone um die Baslerstrasse erweitert. Ein Besuch am wohl leckersten Festival lohnt sich auf jeden Fall. Fortsetzung auf Seite 3 Internationale Grössen in Aarburg AARBURG Das grösste Rock'n'Roll-Festival der Schweiz verspricht puren Musikgenuss Die Riverside-Open-Air-Arena in Aarburg wird indiesem Jahr gerockt wie noch nie! Mit einem grandiosen Line-up, direkt an der Aare und mit der Burg im Hintergrund, wird die historische Altstadt vom 4. Bis 6. September zur Kulisse und Bühne für internationale Grössen. Das Riverside-Open-Air ist ein jährlich stattfindendes Musikfestival, das von Rock Special Productions veranstaltet wird. Es zeichnet sich vor allem durch die hochkarätigen Live-Bands und die Uriah Heep werden am Freitag, 4. September, am Riverside rocken. vielen wunderschönen Oldtimer aus. Mit einem unglaublichen Line-Up, internationalen Live-Bands, über 80 Food-, Marktstände und Bars sowie einem Fun-Park und einem riesen Campingplatz ist ein unvergessliches Wochenende garantiert. Direkt entlang des Flusses, inmitten der herrlichen und historischen Altstadt und mit der Burg im Hintergrund, ist dies der ideale Ort für ein Musikfestival mit Ansprüchen. Zudem können Sie auch gleich beim Oldtimer-Festival «Route 66» vorbeischauen. Fortsetzung auf Seite 7 Säli-Schlössli bleibt vorerst geschlossen OLTEN Das Säli-Schlössli oberhalb Olten bleibt vorerst geschlossen. Die Suche nach einem neuen Pächter auf den 1. Juni 2015 blieb trotz intensiver Bemühungen bisher erfolglos. Nun will die Bürgergemeinde Olten die Suche nach einem neuen Betreiber des Gastronomie- und Bild: Archiv Event-Betriebs für eine langfristige Lösung für alle Beteiligten neu ausrichten. Die Bürgergemeinde Olten ist bestrebt, das Säli-Schlössli baldmöglichst für das Ausflugspublikum und für geschlossene Gesellschaften zugänglich zu machen. am Ihre Honda-Vertretung für Olten, Aarburg, Zofingen, Langenthal und Herzogenbuchsee

2 BALLCO m a s t e r - c up 23. Juni bis 4. Juli 2015 In d u s t r i e s t r a s s e 1 4 2, O l t e n Im Obee r g e s c h o s s d e r H e i l s arm m e e b r o c k i.cc h Internationales U12 / D-Junioren Turnier D i e n s t a g b i s F r e i t a g S a m s t a g /2 1. Ju n i Spor tpla tz Bad Ful enb ach ww w.fussb al lschu lesch wei z.ch Juli Strandfest d e r-ba -b a z a r.chh Kiloweise Secondhand in orientalischem Ambiente. F ü r füü nff F r a nkk e n e r h a l t en Sii e eii n K i l o S ecc o n d h a n d w a r e. Z u m B e i s p iee l : SEAT.CH DER NEUE SEAT LEON ST CUPRA KOMBI. StrFeOeOtd l a v i t s e F n 2015 Olte SAMSTAG 20. JUNI UHR I EINTRITT FREI KIRCHGASSE OLTEN Diverse Foodstände präsentieren Leckereien aus der ganzen Welt! GARAGE MARBET Wolfwilerstrasse Neuendorf T Renault KADJAR Jetzt bei uns 4x4 testfahren und durchstarten. Kadjar BOSE dci 130 4WD, 4,9 l/100 km (Benzinäquivalent: 5,5 l/100 km), 129 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie B, durchschnittliche CO2-Emissionen aller in der Schweiz verkauften Neuwagen 144 g/km. MITSUBISHI HAMMERPREISE PLUS 5 JAHRE GARANTIE * Space Star 1.0 Inform *inkl. Währungs-Bonus CHF * ASX 1.6 Inform *inkl. Währungs-Bonus CHF * Outlander 2.0 Invite *inkl. Währungs-Bonus CHF * Lancer Sportback 1.6 Inform *inkl. Währungs-Bonus CHF Top-aktuell: Währungs-Bonus bis CHF * *Unverbindliche Nettopreise CHF inkl. Währungs-Bonus gültig bei Vertragsabschluss (Mitsubishi Neuwagen ab Händlerlager) und Immatrikulation bis Maximaler Bonus: Outlander PHEV Navigator , Bonus netto Normverbrauch gesamt l/100km, CO2-Emissionen g/km, Energieeffizienz-Kategorie: Space Star, 4.0 / 92 / C; ASX 5.8 / 133 / D; Outlander 6.8 / 157 / F; Lancer: 5.5 / 128 / D. CO2-Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g/km. Abb.: Space Star 1.2 Celebration300K inkl Bonus; ASX 1.8 DID Celebration300K inkl Bonus; Outlander 2.0 Navigator inkl Bonus.

3 17. Juni 2015 Aktuell Seite 3 Fortsetzung von Seite 1 schichte für die NOZ», meinte Büttiker. Und ob! Eines Tages, im Mai 1961, stand die Wildsau auf dem Centralplatz unterhalb der Alten Brücke. Heute ist der Centralplatz eher unter Schwanenmätteli bekannt. Nicht alle waren damals glücklich, weil die Wildsau der Stadt Olten und der Stadt Solothurn den Hintern zukehrte. Das sei eine Abmachung zwischen der Stadt und dem Künstler, Jakob Probst, gewesen, war in einem früheren Artikel zu lesen. Dann wurde die Ausrichtung geändert: Plötzlich richtete sich das Hinterteil Richtung Gösgen, was den Künstler nicht erfreute. Künstler war unpässlich «Nun wäre in nächster Zeit einmal noch im Kreise der Gemeinderatskommission eine kleine Einweihungsfeier vorgesehen», schrieb der Stadtammann 1961 an den Künstler.Dieser schrieb handschriftlich und beinahe unleserlich zurück, dass die Wildsau nicht gemäss den Abmachungen platziert wurde. Die Einweihungsfeier sagte er wegen Unpässlichkeit ab. Jakob Probst Der Künstler Jakob Probst war und ist in Olten kein Unbekannter.Unter Anwesenheit von General Guisan wurde im Mai 1955 im Oltner Stadtpark ein Wehrdenkmal eingeweiht, welches an die verstorbenen Soldaten im Weltkrieg erinnerte. Jakob Probst hat das in Alpenkalk gehauene Werk in Olten an Ort und Stelle fertiggestellt. Jakob Probst wurde 1880 geboren und wuchs in Reigoldswil (BL) auf. Gestorben ist Probst 1966 in Vira, das bis 2010 eine politische Gemeinde im Kreis Gambarogno (TI) war. Die Wildsau Aus einer Bestandesaufnahme per April 2012 von «Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Olten» ist zu lesen: «Aus einem Findling gehauen vom Wallis ins Tessin geratene Urgestein-Findlinge. Fünfzig Jahre lang war der Stein im Besitz des Bildhauers Remo Rossi.» Übrigens: Gekostet hat die Wildsau 30'000 Franken. Fredi Köbeli Sommerserenade Am Dienstag, 23. Juni, spielt das Stadtorchester um Uhr die Sommerserenade auf dem Ildefonsplatz. Andreas Kamber und Thomas Zimmermann treten als Solisten mit dem Waldhorn im Doppelkonzert Es-Dur von Antonio Rosetti auf. OLTEN Zwei Sinfonien und ein Doppelkonzert, alle zwischen 1768 und 1779 geschrieben, spielt das Stadtorchester Olten unter der bewährten Stabführung von André Froelicher nach dem Abendläuten zu Füssen des Stadtturms: Das Waldhorn Doppelkonzert wird programmatisch umrahmt von der Sinfonie in g-moll von Johann Babtist Vanhal, der in der ostböhmischen Provinz geboren wurde und von der Sinfonie Nr. 70 in D-Dur von Josef Hayden; gefällige Wiener Klassik an einem lauschigen Sommerabend! Die beiden Waldhornisten Andreas Kamber und Thomas Zimmermann (Bild) haben in Luzern und Zürich studiert und mit dem Lehrund Orchesterdiplom abgeschlossen. Sie unterrichten beide an mehreren Musikschulen der Nordwestschweiz und sind gleichzeitig als professionelle Hornisten in verschiedenen Orchestern und Formationen tätig. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in die Stadtkirche statt. pd Köstlichkeiten aus 22 Nationen OLTEN Am Samstag findet das erste Street-Food-Festival auf der Kirchgasse statt Egal ob passionierter Hobby- Koch, professioneller Caterer oder Food-Truck-Besitzer sie alle zelebrieren den neusten Street-Food-Trend, das «Live Coocking». Am Samstag können die Festival-Besucher von 11 bis 24 Uhr Essen aus verschiedensten Nationen kosten. Bereits jetzt darf voller Freude mitgeteilt werden, dass die 53 möglichen Standplätze am ersten Street- Food-Festival in Olten seit Wochen ausgebucht sind! Aufgrund der enorm grossen Nachfrage an Ständen wurde die ursprünglich geplante Kirchgasse innerhalb der Begegnungszone um die Baslerstrasse erweitert. Die Veranstalter hoffen auf eine ebenso volle Kirchgasse wie beim Kein-Ding- Event, dem Eröffnungsfest der Kirchgasse. Street-Food kennt man vor allem aus den USA oder Asien. Mobile Essstände die in Städten wie New York, Bangkok, Tokio oder Berlin ihre Spezialitäten auf der Strasse frisch zubereiten und verkaufen sind heute fast nicht mehr wegzudenken. Nun schwappt der Trend in die Schweiz und Olten bekommt sein erstes Street-Food- Festival mit einem wunderschönen Ambiente. Einzigartig und preiswert Wer also internationale Köstlichkeiten und pausenloses Schlemmen liebt, sollte sich den Samstag, 20. Juni, schon mal fett in der Agenda eintragen. Jeder, der kulinarisch was bieten kann, kommt hier zusammen egal ob passionierter Hobby-Koch, professioneller Caterer oder Food-Truck- Besitzer. Sie alle zelebrieren den neusten Street-Food-Trend, das «Live Coocking». In ihren Gerichten spiegeln sich denn auch die weltweit unterschiedlichsten Essenskulturen wieder: In Olten sind 22 Nationen auf 53 Stände verteilt vertreten. Die Speisen sind oft einzigartig, preiswert und mit viel Liebe zubereitet und laden dazu ein, internationale Snacks und Gerichte in einem lebhaften Rahmen zu erkunden, zu entdecken und zu geniessen. Anreise mit ÖV empfohlen Essen ist mit Genuss verbunden das Street-Food-Festival eine Bilder: z.v.g. Viele Leckereien: Am kommenden Samstag findet auf der Oltner Kirchgasse das erste Street-Food-Festival auf der Oltner Kirchgasse statt. Auf der Kirchgasse finden Sie am Samstag, 20. Juni, ein vielfältiges kulinarisches Angebot so auch Leckerein aus Frankreich. Wie wäre es mit einem leckeren Kinski- Burger? Hommage daran und für alle Generationen geeignet! Die Anreise zum Street-Food-Festival wird via ÖV empfohlen. Wer trotzdem mit dem Auto kommt, findet Parkplätze in der Schützenmatte sowie einen Zusatzparkplatz in der Stationsstrasse in der Nähe des Bahnhofs Olten- Hammer. pd/cs Information Das erste Street-Food-Festival Olten findet am Samstag, 20. Juni, 11 bis 24 Uhr, auf der Kirchgasse (Begegnungszone & Baslerstrasse) statt. Der Eintritt ist gratis. Weitere Infos finden Sie unter KURZ Finanzen bleiben Thema STARRKIRCH-WIL Der Gemeinderat hat zusammen mit allen Kommissionspräsidenten nach möglichen weiteren Einsparungen gesucht. Diese ausserordentliche Sitzung wurde einberufen, nachdem der Gemeinderat von der Verwaltung darüber informiert wurde, dass die Vorbezugsraten der Gemeindesteuern 2015 aller Voraussicht nach die budgetierte Höhe nicht erreichen werden. Im Rahmen eines Workshops wurden Ideen für weitere Sparmöglichkeiten zusammengetragen. Die Vorschläge wurden im Detail besprochen. Da-bei hat sich einmal mehr gezeigt, wie schwer es ist, auf der Aufwandseite Einsparungen zu machen und Kosteneinsparungen oftmals nur noch mit einem Qualitäts- und Angebotsabbau verbunden werden können. Der Gemeinderat wird diese Vorschläge nun weiter bearbeiten. Fussballfest DULLIKEN Der FC Juventus Dulliken organisierte am Samstag ein Drei-Generationen-Turnier. Ein E-Junioren-Turnier, ein C- Junioren-Spiel, Aktiv-, Senioren, und Veteranen-Fussball es war ein richtiges Fussballfest auf dem Sportplatz Ey. Weitere Bilder unter Für Sie war unterwegs: Fredi Köbeli; weitere Fotos unter

4 Seite 4 Gesehen und Gehört 17. Juni 2015 Herregäger Guggemusig auf Jubiläumsreise Biedermann übergibt OLTEN Für das 50-Jahr-Jubiläum wurde die Herregäger Guggemusig von ihren Reiseführerinnen Bänz und Tämi überrascht. Erstes Ziel war der Ballenberg. Vormittags hatten alle Teilnehmer Zeit, die Häuser und Gärten dieses wunderbaren Ortes zu bestaunen. Nach dem Mittagessen traf man sich auf dem Heuboden eines Stalls. Für jeden stand eine noch ungeformte Holzkuh bereit, welche sie zu einem traditionellen Kinderspielzeug schnitzen konnten. Luana gewinnt Extraaufgabe Weiter ging es auf den Harderberg, auf dem wieder eine Speise auf die Gruppe wartete. Durch den Tag stellten Tämi und Bänz immer wieder Fragen. Diejenigen, welche eine richtige Antwort gaben, wurden am Abend aufgefordert eine Extraaufgabe zu erledigen. Ein Puzzle einer Collage von Fotos über die letzten 50 Jahre musste zusammengestellt werden. Nach einer Schätzfrage gewann Luana die Collage. Nach dem Essen begaben sich alle auf den Heimweg. Danke an Bänz, Tämi und alle Teilnehmer, für diesen tollen Tag. Jessica Guy/cs Lesen Sie den ganzen Bericht unter DULLIKEN Nach über 35 Jahren übergibt Antoinette Biedermann am 1. Juli 2015 ihren Kostümverleih an Nadja Zeller-Flükiger.Es begann bescheiden: Mit Unterstützung der Schwägerin nähte Antoinette Biedermann damals zu Hause Kostüme für den Eigengebrauch und später nach Anfrage zum Ausleihen. Die Nachfrage wurde grösser und sie mietete während der Fasnachtszeit einen Container. «Mein Kostümverleih war stets ein Ort, welcher die Fasnachtsherzen höher schlagen liess», sagt Antoinette Biedermann. Der Kostümverleih wird in Dulliken bleiben an der Dorfstrasse 32, gegenüber Automobile Wyss. «Es war mir ein grosses Anliegen, dass der Kostümverleih weiter geführt wird», sagt Biedermann. «Da steckt viel Herzblut dahinter.» Mit Herzblut wolle sie diesen Kostümverleih weiterführen, Nadja Zeller-Flükiger übernimmt den Kostümverleih von Antoinette Biedermann. sagt die Nachfolgerin Nadja Zeller- Flükiger. Die gelernte Textilverkäuferin wird das meiste beibehalten, jedoch eine Webseite mit diversen Kostümvorschlägen anbieten. Ändern wird sich auch der Name (neu: Kostümverleih Zeller) und die Öffnungszeiten. Kontakt unter kö Ein halbes Jahrhundert alt: Die Herregäger Guggemusig Olten genoss die gemeinsame Jubiläumsreise. Michael Erni: HoraMusica Seniorenturnfahrt DÄNIKEN Kürzlich traf sich eine gut gelaunte, sportliche Turnerinnenschar der Fit/Gym-Gruppe Pro Senectute Däniken und Gäste zur Fahrt ins Seisler- und Greyerzer Land. Ein galanter junger Steuermann Namens Claudio, der Firma Born-Reisen, chauffierte und begleitete die Reisegruppe auch in diesem Jahr mit kompetenten Reiseinfos durch einen wunderschönen Tagesausflug. Im Hôtel de la Rose wurde das typische Croissants mit einem Café de la Creme genossen, bevor am Place de la Jean Tinguely in den Mini Zug de Fribourg umgestiegen wurde, um für eineinhalbstunden die typische bilinguale Stadt zu «durchstreifen». Irène Aeschbacher Lesen Sie den ganzen Bericht unter Pedro Lenz begeisterte HÄRKINGEN Kürzlich fand ein weiterer Kulturanlass, organisiert durch die Fachkommission Schule +Jugend und Kultur der Einwohnergemeinde Härkingen, statt. Zu Gast war Mundartschriftsteller Pedro Lenz. Er begeisterte die 230 Besucher mit Geschichten aus seinem Buch «Radio». Nächster Kulturanlass der Einwohnergemeinde: Freitag, 20. November, «Landfroue-Hydrant» mit Strohmann- Kauz. André Grolimund Lesen Sie den ganzen Bericht unter Pedro Lenz (Mitte) mit den Organisatoren (v.l.): Yvette Portmann, André Grolimund, Julia Jäggi und Robert Hauri. «Historischer» Kantonal-Anlass Die Reisenden durften eine würzige Solothurner Suppe und feine Fleisch- und Käseplatten geniessen. REGION Pro Audito Solothurn organisierte den diesjährigen Anlass und lud die Teilnehmer von Pro Audito Region Olten und Solothurn/Grenchen zu einer Besichtigung mit Führung der Grabenöle in Lüterswil im Bucheggberg ein. Da wurden wir vom Solothurner Präsidenten Rolf Steiner begrüsst. Frau Nicole Reusser bekannt von der Landfrauenküche offerierte uns eine würzige Solothurner Suppe und feine Fleisch- und Käseplatten, welche unter freiem Himmel genossen werden konnten. Die Grabenöle ist eine unter Denkmalschutz stehende Ölmühle aus dem 16. Jahrhundert. Diese historische Anlage wurde 1987/88 renoviert und seither durch den damals gegründeten «Öliverein Lüterswil» aktiv betrieben. Man kann hier die eigenen Nüsse und Samen nach alter Methode zu Öl verarbeiten lassen. 25 kg getrocknete Baumnüsse ergeben ungefähr 10 kg Nusskerne und davon erhält man etwa 4 Liter Öl. Nach dieser interessanten, lehrreichen Führung begab man sich wieder auf den Heimweg. Adolf Wüthrich Lesen Sie den ganzen Bericht unter OLTEN Am Mittwoch, 1.Juli 2015, Uhr, findet in der Kirche des Kapuzinerklosters in Olten ein Konzert mit dem bekannten klassischen Gitarrenvirtuosen Michael Erni statt. Dazwischen liest Guardian Br. Werner Gallati ausgewählte Texte. Die Hora Musica ist eine traditionelle Veranstaltung in der Klosterkirche, Musik und Besinnung zwischen Arbeit und Feierabend. Michael Erni hat vor kurzem eine neue CD mit Werken des spanischen Komponisten Isaac Albéniz( ) eingespielt. Die CD wird im Herbst 2016 beim renommierten Klassik-Label CLA- VES erscheinen. Michael Erni hat sich jahrelang mit der Musik von Isaac Albéniz auseinandergesetzt und seine eigenen Transkriptionen angefertigt. Die eingespielten Werke sind original für Klavier. In den Gitarrentranskriptionen werden jedoch harmonische und rhythmische Charakteristiken, Klang und Farbe spanischer Musik weit deutlicher als in der Klavierfassung, kennzeichnet doch das Timbre der Gitarre die Quelle musikalischer Inspiration im Oeuvre Michael Erni in Sevilla. von Albéniz. Er selbst war der Ansicht, dass seine Werke auf der Gitarre besser klingen als auf dem Klavier. Bei seinem Tode hinterliess Albeniz ein grosses, mehr als 200 Kompositionen umfassendes Lebenswerk. In seinen Kompositionen verbindet Albeniz spätromantische Elemente mit spanischem Kolorit. In einzigartiger Weise gibt er uns in farbigen musikalischen Bildern seine spanische Heimat wieder. Sogilt Albéniz als der Begründer eines spanischen Nationalstils. pd Ausflug zum Hallwilersee STARRKIRCH-WIL Kürzlich luden die Bürger- und die Einwohnergemeinde Starrkirch-Wil zum 54. Mal die über 70-jährigen Starrkirch- Wiler Einwohner zum traditionellen Seniorenausflug ein. So besammelte sich die Reiseschar um 12 Uhr bei den Restaurants «Rütli» und «Wilerhof», um den Seniorenausflug anzutreten. Die Reiseroute führte zuerst durch weite Teile des Kantons Aargau, über Aarau, Auenstein, Mellingen, Muri, Sins, mit einem kleinen Abstecher in den Kanton Luzern via Inwil, Hochdort und Hitzkirch nach Meisterschwanden, wo man die Reisegesellschaft im Seehotel Delphin bereits zum Zvierihalt erwartete. Nach dem Dessert hatten die Reiseteilnehmer Gelegenheit, miteinander zu diskutieren und die gegenseitigen Kontakte zu pflegen. Zvieri im Seehotel Delphin, Meisterschwanden. Einige nutzten die Gelegenheit zu einem kurzen Spaziergang am See und zum Geniessen des prächtigen Wetters. Am späteren Nachmittag wurden dann die Cars wieder bestiegen und die Fahrt führte über Boniswil nach Starrkirch-Wil. gr Lesen Sie den ganzen Bericht unter

5 Carrosserie Staccoli Carrosserie und Autospritzwerk Jetzt Sommerkarte: Spaghettis, Pizzas usw. Italienische Spezialitäten Hausgemachte Teigwaren Bodenackerstrasse Dulliken Telefon Bei uns geniesst man Insalata di Mare mit frischen Meeresfrüchten Vitello tonnato und vieles mehr Geniessen Sie jetzt unsere Gartenterrasse mit Aareblick Die gratuliert zurbestandenenprüfung. GratulierenSie mit! Sie sind ein Ausbildungsbetrieb und IhreLehrlingehaben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Teilen Sie den Erfolg Kunden, Freunden und Bekannten mit. Machen Sie auf sich als Ausbildungsbetrieb aufmerksam. Gerne nehmen wir auch die Glückwünsche von Eltern, Verwandten oder Bekanntenauf. Jetzt Inserat schaltenund von einem Rabatt in Höhe von30% inkl. Farbeprofitieren. Erscheint Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Neue Oltner Zeitung Inserateschluss Freitag, Freitag, Freitag, Bitteeinsendenan: Rückfragen unter: Neue Oltner Zeitung,RoliDiglas Tel Ringstrasse 41, 4600Olten Auf 3Etagen rollstuhl- und invalidengängig Wir empfehlen: Fitness- und Grillspezialitäten zu Sommer-Hitpreisen Jeden Sonntag: Brunch-Buffet vom Heuwagen (was dein Herz begehrt) Fr.23. Party-Service für jeden Anlass Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. Familie E. undb. Michel-Felder Telefon Informationsveranstaltung Dienstag,23. Juni 2015 Brückenstrasse Trimbach bei Olten Tel Sonntag Ruhetag Brilleweg -Volle Sehkraft mitaugenlaserund Implantaten. Referent...Dr.med.Heino Hermeking Stv. Chefarzt Augenheilkunde Ort...PallasKlinik (Eingang Nr.20, 5. Stock) LouisGiroud-Strasse 20, 4600 Olten Beginn...19 Uhr, Dauer ca.einestunde Anmeldung...unter oder Gratis-Nummer Wirfreuenuns,Sie beiuns zu begrüssen! PallasKliniken AG

6 EGERKINGEN Smiling Restaurant, TakeThai Away& Asia Shop Restaurant Smiling Thai Take Away &Asia Shop Entdecker(s)pass Open Air Veranstaltungen NEUERÖFFNUNG Jeden Mittag von 11:00 13:00 Uhr thailändisches Buffet für Fr. 15. Öffnungszeiten: Mo Mi09:00 18:00 und Do Sa09:00 20:00 Uhr Tel Hausimollstrass 8, 4622 Egerkingen (gegenüber Gäupark) Das Team Restaurant Smiling Thai freut sich auf Ihren Besuch Angela Coiffeur Damen Herren Kinder Angela Hodel-Porcelli eidg. gepr. Coiffeuse Kornhausplatz 2 CH-4622 Egerkingen Telefon info@coiffeurangela.ch Vogel Bauunternehmung Neubauten Umbauten Renovationen Tiefbau Kernbohrungen Expressdienst bei Leitungsbruch Bild: fotolia.com Die Einwohnergemeinde Egerkingen beteiligt sich dieses Jahr am A-Welle Entdeckerpass, einem Projekt, welches Pro Juventute in Zusammenarbeit mit dem Libero Tarifverbund und mit Unterstützung der Migros lanciert. Mit dem Entdeckerpass, welcher Fr kostet, haben Kinder und Jugendliche mit Jahrgang 1999 bis 2009 während der Sommerferien vom 4. Juli bis 9. August 2015 freie Fahrt mit Bahn (2. Klasse) und Bus in allen A-Welle-Zonen. Ausserdem kommen sie damit gratis in viele Badis, u.a. auch in die Badi in Egerkingen, sowie in Museen und können kostenlos oder vergünstigt Sehenswürdigkeiten besuchen oder bei Freizeitaktivitäten mitmachen. Auf sind alle Angebote beschrieben, die Verkaufsstellen aufgeführt und die einzelnen Bäder mit Link verfügbar. Bitte beachten Sie, dass auf der Gemeindeverwaltung und im Schwimmbad Mühlematt keine Entdeckerpässe erhältlich sind. Gemeinde Egerkingen Am Sonntag, 28. Juni, spielt die Musikschule Gäu von 11 bis 17 Uhr ein Open Air auf der Blüemlismatt. Seniorentanz Am 24. Juni, 26. August, 2. September und an weiteren Daten. Der Seniorentanz wird von Pro Senectute organisiert und findet jeweils von 14 bis 17 Uhr im Gemeindesaal Mühlematt statt. Schwimmbad Am 2. und 31. Juli findet von 18 bis 23 Uhr das Vollmondschwimmen im Schwimmbad Mühlematt in Egerkingen statt. Darüber hinaus organisiert das Badi-Team für den 7. August ein Langstreckenschwimmen, ebenfalls von 18 bis 23 Uhr. Kinderkleiderbörse Der Zwärglihöck führt am 5. September eine Kinderkleiderbörse durch. Sie findet von 7bis 13 Uhr im Gemeindesaal Mühlematt in Egerkingen statt. 26. Juni: Schulschlussfeier, Primarschule Nachmittag/Abend, Turnhallen/Gemeindesaal Mühlematt. 5. Juli: Familienplausch, Musikgesellschaft Fridau 11bis 17 Uhr, Flüematt. 13. Juli: Konzert Jugendmusik, Musikgesellschaft Konkordia 19Uhr, Gärtnerei Kummer (bei schlechter Witterung im Gemeindesaal Egerkingen). 8. August: Landschaftstheater Ballenberg, Kulturkreis 16Uhr, Platz Alte Mühle. 6. September: Kantonaler Männerspieltag, TV Egerkingen Turnhalle/Aussenanlage Mühlematt. 14. Oktober: Alles rund um den Wein, Kulturkreis Uhr, Alte Mühle Kornkammer. 17. Oktober: Feuerwehrhauptübung, Feuerwehr Egerkingen Uhr, Dorf. 25. Oktober: Traditionelles Raclette-Essen, Alterszentrum GAG bis Uhr, Alterszentrum Sunnepark. 8. November: Jubilarenkonzert, Musikgesellschaft Konkordia 15 Uhr, Gemeindesaal Mühlematt. 20./21. November: Turnerunterhaltung, TV Egerkingen Freitag: 20 Uhr, Samstag Nachmittag: 14 Uhr und Abend 20 Uhr, Turnhallen/Gemeindesaal Mühlematt. vogel.bau@bluewin.ch Neubauten Umbauten Renovationen Kundenmaurer Für einen schnelleren Service vor allem in den Stosszeiten hat McDonald's Egerkingen nun neu vier Self-Ordering-Kiosks integriert. An diesen Computerstationen können die Gäste via Touchscreen ihr Menü selbst auswählen und per Kreditkarte bezahlen. Das bestellte Essen kann direkt an der Ausgabestelle abgeholt werden. Darüber hinaus profitieren Nachtschwärmer vom 19. Juni bis 29. August jeweils freitags und samstags von verlängerten Öffnungszeiten dann hat McDonald's Egerkingen jeweils bis 5Uhr morgens geöffnet. pd/gg Bedienen Sie sich! Baugeschäft Egerkingen Olten Martinstrasse 14c, 4622 Egerkingen Tel ,Fax Zweigniederlassung: Gallusstrasse 25, 4601 Olten Kontakt McDonald's Restaurant Oltnerstrasse Egerkingen Ueli Gagg an einem der neuen Self Ordering Kiosks im McDonald's Egerkingen. Bild: Roli Diglas SPENGLEREI SANITÄR HEIZUNG BODENLEITUNGEN Felber Haustechnik AG Alte Poststrasse Egerkingen Telefon Telefax info@felber-haustechnik.ch Felber Haustechnik AG Hauptstrasse Murgenthal Telefon Telefax adrienne.fiechter@felber-haustechnik.ch VON ARX von Arx Waagen- und Metallbau Egerkingen Tel , Fax Allg. Schlosser- und Kunstschmiedearbeiten, Spezialkonstruktionen und Reparaturen

7 17. Juni 2015 Aktuell Seite 7 Fortsetzung von Seite 1 Diese Bands werden ordentlich einheizen Die Band 2Cellos ist für jeden AC/DC-Fan ein Muss! 2Cellos, von Sony Music unter Vertrag genommenen, performen Songs von AC/DC, U2, Nirvana, Coldplay und Sting. Nebst ihren eigenen weltweiten Tourneen war das kroatische Cellisten-Duo auch schon mit Elton John auf Tour. 2Cellos hatten zudem einen Gastauftritt in der US-amerikanischen Fernsehserie Glee und waren in zahlreichen US-amerikanischen Shows zu sehen unter anderen in der Ellen-DeGeneres- Show.Die Band reitet auf einer unglaublichen Erfolgswelle, die ganze US-Tour ist schon jetzt ausverkauft. Rock Special Productions präsentiert am 5. September live und exklusiv die Band 2Cellos am Riverside-Open-Air in Aarburg. Weitere Bands, welche bestimmt für Begeisterung sorgen werden: Uriah Heep, Everlast, Nazareth, Marlon Roudette, Bonnie Tyler, Tito & Tarantula, Anna Rossinelli. Weitere Bands werden noch immer bestätigt. Auf der Desperados-Stage treten zudem Tempesta, Human Zoo, King Dean, The Vibes, Bob Spring &The Calling Sirens, Paradox Now und Estella Bendetti auf. Verbunden mit Oldtimer-Festival «Route 66» Das Riverside-Konzert-Ticket beinhaltet zusätzlich den Eintrittspreis für das ganze Festival Route 66 inkl. Konzert. Folgende Bands werden das Publikum am Route 66 begeistern: Lee Rocker, The Delta Bombers, Linda Gail Lewis, Ray Collins Hot Club, Billie and the Kids, Nikki Hill, The Di Maggio Bros, Big Sandy and his Fly-Rite Boys, Maibell and the Misfires, Sandy Lee and the Wantons, The B-Shakers, The TwoBones. Geniessen Sie das grösste Oldtimer und Rock'n'Roll-Festival der Schweiz und erleben Sie ein unvergessliches, einzigartiges Wochenende. Mehr Infos finden Sie unter und Chantal Siegenthaler Verlosung Wir verlosen Tickets für das Riverside-Open-Air inkl. Route 66 vom 4. bis 6. September in Aarburg. Teilnahme unter Chinderhort Neumatt OLTEN Am Samstag, 13. Juni, feierte der Chinderhort Neumatt an der Dornacherstrasse 20 in Olten sein 5-Jahr-Jubiläum. Eveline Erne, Präsidentin des Vereins Chinderstube Olten, begrüsste die Gäste, bevor die Kinder um und Uhr jeweils ein kleines Theater «Das Sams» vorführten. Weitere Fotos finden Sie unter Woodbees im Galicia Am Samstag, 20. Juni, 22 Uhr, spielen die Woodbees im Galicia. Rock der wilden 60er-Jahre! Die NOZ verlost Tickets. OLTEN Raue Gitarrenriffs statt synthetische Klänge, scheppernde Bassläufe statt computergesteuerte Soundteppiche, echte Rockmusik statt akustische Weichspüler die Songs der 60er eben. Die Woodbees aus Olten interpretieren bekannte und weniger bekannte Stücke der Gründerväter der heutigen Musik direkten, schmutzigen Rock, Balladen und Blues-Einlagen. Von Jimi Hendrix' «Purple Haze» über «Wild Horses» der Rolling Stones oder «My Generation» von The Who bis zum legendären «Smoke on the Water» von Deep Purple die Playlist der «Woodbees» liest sich wie die 20 besten Rock-Titel aller Zeiten. Zu hören sind die Woodbees am 20. Juni 2015 in der Galicia Musik Bar. Seit ihrer Renaissance im Jahr 2000 sind sie wieder regelmässig unterwegs zwei der Mitbegründer anno 1965 Ueli und Clötzu mit zwei jungen Musiker, Diego und Stebi besser lässt sich die Verbindung der Anfänge der Rockmusik mit der Gegenwart nicht ausgestalten. pd Die NOZ verlost 1x2 Tickets unter Für Sie war unterwegs: Chantal Siegenthaler; weitere Fotos unter VonLebensschätzen und Perlen Trimbach erhält ihr Buch TRIMBACH Das Buch «Bürgergemeinde Trimbach, Von der Bürgerschaft zur Bürgergemeinde», vom Verfasser Urs Ramseier, wurde von Rankwoog Print der Bürgergemeinde Trimbach übergeben. Alle Interessierten sind zur Vernissage am Samstag, 4. Juli, um 10 Uhr, im Geisersaal des Mühlemattsaales Trimbach herzlich eingeladen. Dort kann das gelungene Werk für Fr erworben werden. pd Von links: Kurt Hafen, Urs Ramseier, Martin Staub, Franz Lutz, Uwe Körner. Lesen Sie den ganzen Bericht unter In den Seniorenferien der reformierten Kirchgemeinde Olten wurde gemeinsam diskutiert, bestaunt und erholt. OLTEN Vor Kurzem wurde in die Ferien der reformierten Kirchgemeinde Olten gestartet. Das Reiseziel war das historische Städtchen Murten. In den gemeinsamen Morgenzeiten wurden die Fragen diskutiert: Was ist das Himmelreich? Ist es der Schatz im Acker, oder die wertvolle Perle? Die Gleichnisse Jesu (Matth. 13,44-46) ermutigen, nach den «Schätzen und Perlen» im eigenen Leben zu suchen und sie für die Zukunft mitzunehmen. Auch sie sind «ein Stück Himmel auf Erden»! An den Nachmittagen wurde immer ein Freizeitprogramm angeboten: Der «Stedtli-Bummler» war die Attraktion vom Dienstag. Mit Kopfhörern ausgerüstet, konnte man ohne Anstrengung die Gassen von Murten geniessen. Ein andermal wurde das Papiliorama in Kerzers besucht. Ein weiterer Besuch galt der grossartigen Abtei-Kirche in Payerne. Ein eindrücklicher Moment war der Samstag: In der Katharinen-Kapelle wurde das Wochenthema abgeschlossen. «Lobe den Herrn meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!» das war der Grundton. Rösly Theler Lesen Sie den ganzen Bericht unter

8 BerufsportrÄt Carrosseriespengler Technik und Geschick Industriestrasse Obergösgen Telefon Fax Natel Carrosseriespengler reparieren Carrosserien von Personenwagen, Nutz- und Spezialfahrzeugen. Sie beheben Schäden, die durch Alterung, Abnutzung oder Witterung entstanden sind. Sie bringen mit Zug- und Drücktechniken deformierte Carrosserieteile in die ursprüngliche Form zurück. Ausbildung 4 Jahre Bildung in beruflicher Praxis: in einer Carrosseriespenglerei Berufsbezogene Fächer: Technische Mathematik, Technologie, Fachkunde, technische Kommunikation Berufsmaturität: Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden. Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis «Carrossier/in Spenglerei EFZ» Voraussetzungen Abgeschlossene Volksschule mit gute Leistungen in Rechnen, Geometrie und Technischem Zeichnen handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, geschickte Hände, räumliches Vorstellungsvermögen, keine Lärmempfindlichkeit Bild: fotolia.com Weiterbildung zur Carrosseriemeister/in (HFP) Kurse: Angebote des Schweiz. Carrosserieverbandes VSCI, von Spezialwerkzeug-Herstellern und von Berufsfachschulen Berufsprüfung (BP): Carrosseriespengler/in mit eidg. Fachausweis Höhere Fachprüfung (HFP), Carrosseriemeister/in, Fachrichtung Spengler/in Fachhochschule: Mit entsprechender schulischer Vorbildung, z.b. Bachelor of Science (FH) in Automobiltechnik (BFH, Biel) Ausland Fachschule für Technik: staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Karrosserie- und Fahrzeugbautechnik, z.b. in Fulda, Hamburg oder Kaiserslautern, DE; Fachhochschule: Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Fahrzeugtechnik, z.b. in Hamburg oder Ulm, DE Spezialisierung: als Schadenexperte/-expertin, Zusatzausbildung bei einer Versicherungsgesellschaft. Quelle: berufsberatung.ch Hauptstrasse Oberbuchsiten Tel info@muster-mueller.ch Mit RepaRatuRen & LackieRungen durch herausragende Spezialisten für alle Fälle bringen wir Ihr Auto wieder in Topform Wirheiraten Einladungskarten für die Hochzeit Die Einladungskarten für die Hochzeit sind sehr wichtig die Information, die Ihre Gäste dadurch bekommen, können Sie später nicht ändern. Deswegen wird geraten, die Einladungen am Ende der Planung zu drucken. Gleichzeitig sollten Sie ca. 2Wochen für den Druck und die Lieferung einplanen und dann noch zwei Wochen für die Zusendung der Karten. Das heisst die Einladungen sollten Sie spätestens 6 Wochen vor der Hochzeit ausgewählt haben. So wird es eigentlich gemacht: Location und Datum der Hochzeit festlegen Gästeliste erstellen, Geschenkliste erstellen Die Schablone der Einladungen auswählen Die Einladungskarten drucken lassen. Jede Einladung besteht aus einem Briefumschlag, die Einladungskarte und die Karte für Rückmeldung diese ermöglicht die Gäste Ihnen gleich eine Antwort zu schicken. Zu beachten Auf der Einladung sollten das Datum, der Ort, das Gästehaus etc. und der Beginn des Anlasses stehen. Zusätzlich können Sie eine Mappe der Gegend und Info bezüglich Hotels in der Nähe hinzufügen. Fragen Sie die Gäste, ob Sie Vegetarier sind, damit Sie das Menü im Restaurant bestellen können. Klären Sie auch im Voraus, was für ein Geschenk Sie gerne bekommen möchten oft können die Gäste sich das Passende aus einer Liste aussuchen. Bitten Sie am Ende um Antwort bis zu einem bestimmten Datum. Verschicken Sie die Einladungskarten spätestens 3 Wochen vor der Hochzeit und geben Sie Ihren Gästen eine Woche für die Rückantwort. Quelle: deavita.com/gg Bild: fotolia.com vögeli beck VÖGELI BECK AG,HÄGENDORF WYSS REISEN AG CH-4618 Boningen Tel. +41 (0) EIFACH GUET! Hägendorf Tel Café Bistro Tel

9 17. Juni 2015 Olten - Region Seite 9 Nordwestschweizerischer Jodlerverband: Schnupperweekend KURZ Weiteres Sparpaket OLTEN Zum dritten Mal in Folge unterbreitet der Oltner Stadtrat im kommenden Herbst dem Gemeindeparlament ein Sparpaket: Nach einer Überarbeitung des Budgets 2013 um 3Mio. Franken sowie zwei Sparpaketen von 2,9 Mio. Franken und 4,5 Mio. Franken in den Jahren 2013 und 2014 wird das Budget 2016 Stand heute nochmals um rund 3,3 Mio. Franken entlastet. Den Hauptanteil macht die bevorstehende Eingliederung der Stadtpolizei in die Polizei Kanton Solothurn aus. Der Stadtrat beantragt dem Parlament zudem generelle Sparmassnahmen im Personalbereich. Während des Schnupperweekends wurde Kindern zwischen 8 und 18 Jahren das Alphornblasen beigebracht. Schon bald konnten die Kinder weiche und schöne Töne damit erzeugen und hatten Spass dabei. Lesen Sie den Bericht dazu unter unter der Rubrik «Gesehen und gehört». «Sturmfront» über Region Olten Die RFSO wurde mit der Übung «Preparis» auf die Probe gestellt. Als Mitgliederpartei ins neue Parteijahr DÄNIKEN Nebst bewährten Politgrössen wie Marianne Meister aus Messen (Ständerats- und Nationalratskandidatin), Peter Hodel aus Schönenwerd und Marc Thommen aus Hägendorf (beide Kandidaten für die Nationalratswahlen) war auch das einheimische Mitglied Fabrizio Campigotto, der auf der Liste der Jungfreisinnigen für die Nationalratswahlen kandidiert, an der Generalversammlung der FDP Däniken anwesend. Die Kandidierenden für die eidgenössischen Wahlen im Herbst 2015 stellten sich der Versammlung vor. OLTEN Es war ein Horrorszenario, das sich kürzlich dem Regionalen Führungsstab Olten präsentierte. Über Nacht waren starke Winde durchs Mittelland gefegt: Stromausfall im Fustlig und im Alters- und Pflegeheim Ruttigen, Ausfall des Handy- und Festnetzes, Sturz eines Baukrans auf ein Einfamilienhaus in Kleinwangen mit einem Todesopfer, ein im Auto eingeklemmtes Paar. Glücklicherweise handelte es sich nur um eine Übung unter dem Titel «Preparis», um den Anfang Jahr neu formierten Regionalen Führungsstab Olten «auf die Probe zu stellen», welcher dann in Aktion tritt, wenn die einzelnen Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes ein Ereignis vom Umfang, aber auch von der Dauer her nicht mehr alleine bewältigen können. sko Lesen Sie den ganzen Bericht unter Neue FDP Däniken geboren Ein kurzer Rückblick auf das Schaffen der FDP Däniken: Der Vorstand wagte sich an die Erarbeitung von Statuten, um damit die Überführung der FDP Däniken zu einer Mitgliederpartei vorzubereiten. Am 13. November 2014 wurden die neuen (und ersten) Statuten der FDP Däniken genehmigt. Die neue FDP Däniken war geboren. Vorstand komplettiert Die Zusammenarbeit im Vorstand hat sich im Verlaufe dieses Vereinsjahres positiv entwickelt. Mit Fabrizio Campigotto wurde der Vorstand komplettiert. Er ist vor drei Jahren nach Däniken gezogen und neu auch beruflich im Dorf tätig pd Lesen Sie den ganzen Bericht unter Rösslifahrt ins Gäu Sowohl informativ wie auch gesellig: die Rösslifahrt ins Gäu. WANGEN BEI OLTEN Die von den Bären-Zwicker organisierte und den Jubilaren Emil, Rädu und Sepp mitfinanzierte Rösslifahrt führte zur Jagdhütte in Härkingen. Kaum im schmucken Jagdhaus angekommen, verzogen sich sowohl Pferde und Zünfter in den Schatten spendenden Wald. Mit einem kühlen Bier ausgerüstet und um die Feuerstelle sitzend, erfahren die Bären vom Jagdleiter Stephan und der Jägerin Simone viel Wissenswertes über die Ausbildung der Jäger/in, die Hege und Pflege von Wild und Natur sowie über die eigentliche Jagd. Die beiden Referenten untermauerten ihre interessanten Vorträge mit Statistiken, Graphiken, Waffen und ausgestopften Tieren. Roli's Hackbraten Die Rückfahrt nach Wangen wurde durch den obligaten Halt im Restaurant Linde in Kappel unterbrochen. Die Zwickerfrauen auch Zicken genannt servierten uns Roli's Hackbraten mit Kartoffelund grünem Salat. Schon bald wurde das von den Zicken vorbereitete Kuchenbuffet eröffnet. Langsam klang ein weiterer geselliger Anlass aus. Einige Bären trafen sich dann noch für einen Schlummerbecher am Stammtisch im Feldeli.Weitere Eindrücke vom tollen Tag sehen Sie auf RO/RÖ Lesen Sie den ganzen Bericht unter in der Rubrik «Gesehen und gehört». «Meine Arbeit ist etwas wert» OLTEN Der Zyklus der SRK «Angehörige betreuen und pflegen» startet am Donnerstag, 13. August 2015 und findet alle zwei Wochen von 19 bis 21 Uhr an der Hammerallee 19 in Olten statt. Die gesamte Schulung kostet Fr , ein einzelner Abend Fr Anmeldefrist ist der 3. August. Weitere Auskünfte und den ausführlichen Flyer mit der genauen Planung der Daten und Themen erhalten Sie beim Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Solothurn, Regionalstelle Olten, Ringstrasse 17, 4603 Olten und unter oder bildung@srk-olten.ch. Yvonne Ingold Lesen Sie den ganzen Bericht unter in der Rubrik «Konsumententipp». Grüne unzufrieden OLTEN Der Vorstand und die Fraktion der Grünen Olten haben sich zur Medienmitteilung der Stadt Olten hinsichtlich des Sparpaketes geäussert: «Es ist überhaupt noch nicht beschlossen, dass das Personal nach mehrfachen Abbaumassnahmen in den letzten Jahren ein weiteres Mal und derart massiv auf Leistungen verzichtet. Die Grünen verstehen und teilen die Erwägungen, welche beim Personal zur Ablehnung der Vorschläge führen. [ ] Was der Stadtrat nun vorschlägt, ist eine erneute unwiderrufliche Verschlechterung für die Angestellten: geringeres Lohnband, tiefere Ersteinstufungen und praktisch inexistente individuelle Lohnanteile. So wird die Stadt Olten als Arbeitgeber noch unattraktiver.» Auszeichnung für Biobeck Bäcker Reto Weber, VEBO Genossenschaft, während der Preisverleihung. OENSINGEN Vier Brotsorten des Biobeck aus Oensingen wurden mit der Bio Gourmet Knospe 2015 ausgezeichnet. Eine unabhängige Fachjury hat der zur VEBO Genossenschaft gehörenden Bäckerei die Auszeichnungen im Rahmen einer nationalen Qualitätsprämierung verliehen. Velofahrerin von Auto zu Sturz gebracht OLTEN Im Kreisel auf der Engelbergstrasse / Gartenstrasse kam es am Montagmorgen zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrrad. Die Lenkerin des Fahrrades wurde beim Sturz leicht verletzt. Die Autolenkerin fuhr nach kurzer Hilfeleistung weiter. Die Polizei sucht sowohl die Autolenkerin als auch Zeugen (Telefon ).

10 VOM KELLER BIS ZUM DACH Aus Schibli Möbel wurde Relax Center Trimbach Die Geschäftsleitung des traditionellen Möbelhauses Schibli Möbel in Trimbach hat seine Zukunftspläne revidiert. Anstatt für immer den Schlüssel zu drehen, hat das Schibli-Mitarbeiter-Team in den gleichen Räumlichkeiten das Relax Center Trimbach eingerichtet. Von der Reaktion der Kundschaft auf die Liquidationsverkäufe und den zeitweise rekordhohen Umsätzen überrascht, hat sich die Geschäftsleitung zu einer neuen Lösung entschlossen. «Ich trete zwar ins zweite Glied zurück», so Rolf Schibli, «aber ganz wird das Möbelhaus nicht von der Landkarte verschwinden.» Das Schibli-Mitarbeiter-Team hat in der Zwischenzeit in den bekannten Räumlichkeiten das Relax Center Trimbach aufgebaut das einzige und grösste Fachgeschäft in der Region, das sich auf Sessel, Polstermöbel, Bettsofas, Betten und Bettinhalte spezialisiert. Kurz: Alles was das Herz begehrt für die Erholung zu Hause. An der Absicht, die Tätigkeit der Schibli Möbel AG als Vollsortimenter zu beenden, wird aber nicht gerüttelt. Rolf Schibli bleibt Inhaber der AG und somit des Relax Das Team vom Relax Center Trimbach (v.l.): Lydia Zettel, Jörg Hunziker,Fabian Fluri, Rolf Schibli und Knut Rickli. Centers Trimbach, wird aber ins zweite Glied zurücktreten und das Team im Hintergrund unterstützen. Die noch umfangreichen Restbestände der Schibli Möbel AG werden in einem separaten Schnäppchenmarkt auf der dritten Etage präsentiert und abverkauft. Relax-Möbel hoch im Kurs Rolf Schibli ist überzeugt: Möbel mit Relax-Funktionen manuell, Bilder: z.v.g. Sessel, modern bis klassisch, individuell in der Grösse auf Sie angepasst, Leder oder Stoff, stehhilfe oder Massage, bieten die perfekte Voraussetzung für die Erholung zu Hause. elektrisch oder sogar mit Massagefunktion sind hoch im Kurs. Auf rund 2500 Quadratmetern bietet das neue Relax Center ein überdurchschnittlich breites Sortiment an und ist ein eigentliches Kompetenzzentrum für die Erholung zu Hause. Die Preise sind der aktuellen Euro-Situation angepasst. Zusammen mit dem 30-Prozent-Eröffnungsrabatt auf die Katalogpreise (ausgenommen einige Markenartikel) war das Preis-Leistungsverhältnis für Relax- Möbel noch nie so günstig. Man taucht in Trimbach in die Welt des Relaxens zu Hause ein. Das Relax-Center-Team erfüllt gerne mit Fachkompetenz die ndividuellen Wünsche der Kundschaft. pd Öffnungszeiten &Kontakt Montag: geschlossen. Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr und bis Uhr. Donnerstag: Abendverkauf bis 20 Uhr. Samstag: 9 bis 16 Uhr durchgehend. Relax Center Trimbach Winznauerstrasse Trimbach Telefon Schlafsofas mit verschiedenem Schlaf- oder Sitzkomfort, Stoff und Leder, in diversen Mechanismen. Auf 2500 Quadratmetern finden Sie alles, was es zur Erholung zu Hause braucht. Ob Sofas oder Eckpolstergruppen, auch hier können wir Polstermöbel nach Mass zusammenstellen. Manuell oder elektrisch verstellbar, Stoff oder Leder, einfach alles, was Ihr Herz für die Entspannung zu Hause begehrt Zur Erholung in den eigenen vier Wänden ist ein persönlich abgestimmter Bettinhalt besonders wichtig. In unserem Matratzenstudio finden Sie bestimmt die für Sie richtige Matratze mit dem optimalen manuell oder elektrisch verstellbaren Lattenrost, je nach Bedürfnis und Budget. Dazu bieten wir Ihnen auch kuschelweiche Duvets und optimal stützende Kopfkissen an. Betten zum Relaxen nicht nur in der Nacht. Ob topaktuelle Boxspring- und Massivholzbetten oder Bettrahmen in über 200 RAL-Farben, alle mit den dazu passenden Nachttischen und Kommoden erhältlich, zeigen wir Ihnen gerne in unserer Ausstellung. Ihr Entsorgungspartner Muldenservice 1 40 m 3 Rippstein Transport AG 4632 Trimbach Telefon: Recycling-Center Trimbach Industriestrasse Trimbach Öffnungszeiten: Vormittag: Nachmittag: Montag: geschlossen Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag:

11 S Erstvermietung in Niederbuchsiten and- und Deckenverkleidungen Innenausbau Wand- und Deckenverkleidungen Kunststoff-Fenster Bodenbeläge Einbauschränke Türen Domherrenstrasse Egerkingen Telefon Maler Lüscher GmbH Tannwaldstrasse 119 Olten Tel Fax Natel Drei Monatsmieten als Geschenk! Letzte Wohnungen 3 ½ Zimmer-Wohnungen ab Fr ½ Zimmer-Wohnungen ab Fr Rauber &Della Giacoma Immobilien und Verwaltungen Mittelgäustrasse Kappel Tel Fax Mail info@arch-team.ch Web RUWAGeneralbau AG Generalunternehmung Malzmattstrasse Trimbach Tel Fax Mail info@ruwaag.ch Web Weitere Infos unter Kappel Tel Ab 2016 freie Lehrstelle Elektroinstallateur EFZ elstaeblerag@bluewin.ch Die Feuchtigkeitsanalyse von Scherrer Bauaustrocknung von Scherrer Die Bodenbeläge und Teppiche von Scherrer Jahrzehntelange Zufriedenheit dank Scherrer BODENBELÄGE, TEPPICHE PARKETT, LAMINAT BAUAUSTROCKNUNG Bauunternehmung 4658 Däniken Garagentore mit TÜV geprüfter Einbruchhemmung nach WK2 Herstellung und Vertrieb von: Garagentoren Brandschutztüren Industrietoren Antrieben Novoferm Schweiz AG 4616 Kappel Höchmatt 3 Fon: Fax elektro ag Wenn s bricht oder klemmt, der Schreiner rennt Hägendorf Telefon Natel /01 Tannwaldstrasse Olten Tel: Fax: info@101-elektro.ch SCHREINEREI MEIER GmbH Dullikerstrasse 14 Tel Obergösgen Natel Innenausbau Fensterbau

12 DÄNIKEN GRETZENBACH Tank-Innenreinigung Ausserbetriebsetzung Demontagen /Neuanlagen Tel Fax Parkett Laminat Teppiche Fachmännischer Verlegeservice Verkauf: Montag bis Freitag Uhr Uhr Samstag nach Vereinbarung Haus- und Zimmertüren Reparaturen Glasbruch- Service Tel Nat Frank Leuenberger berät Sie gerne. Anruf genügt! Walter Gurtner 4658 Däniken Schreinerei 5014 Gretzenbach, Steinlen 4 Tel , Fax Filiale: Werkhofstrasse 8, 5035 Unterentfelden Tel , Fax Agenda Däniken 19. Juni: 19 Uhr, Schülerkonzert von Violine, Blockflöte, Querflöte und Ensemble, Aula/Schulareal Bühl, Musikschulkommission. 22. Juni: Uhr, Schülerkonzert Schlagzeug, Bühlhalle, Musikschulkommission. 24. Juni: 19 Uhr, Schülerkonzert Klavier, Aula/ Schulareal Bühl, Musikschulkommission. 19. August: Altpapiersammlung, Gemeinde. 3. September: 12 Uhr,Senioren-Essen, katholischer Pfarrsaal, Senioren-Essen-Team. 12. September: 10 bis 12 Uhr, 4.Dorfputzete «Clean Up Day», Foyer Erlimatthalle, Werk- und Umweltschutzkommission Däniken. 19. September: 19 Uhr, TEXMAEX- Musik und mexikanisches Essen (Feuerwehrküche), Bühlhalle Däniken, Kulturkreis Däniken. 40 Jahre Schreinerei Gurtner Walter Gurtner, Kantonsrat Der Schreiner Ihr Macher VSSM Mitglied kuengag@bluewin.ch «So gesehen, bin ich zufrieden» Milos Lazarevic ist seit zweieinhalb Jahren Trainer des FC Däniken-Gretzenbach. Ihm ist es gelungen, aus dem Niederämter Verein eine Mannschaft zu formen, die stets für eine Überraschung gut ist. Herr Lazarevic, die Saison ist vorbei. 22 Spiele, 38 Punkte, Rang 5 wie letzte Saison. Sind Sie zufrieden? Wir hatten eine sehr schlechte Rückrundenvorbereitung gehabt. Viele Spieler waren wegen Schule, Ferien und so weiter abwesend. So gesehen, bin ich zufrieden mit der Saison, ja. Bei unserem letzten Interview vor der Rückrunde sagten Sie, dass die ersten vier Spiele entscheidend seien, wenn man ganz oben angreifen wolle. Genau. Ich wusste, wenn wir die ersten vier Spiele gewinnen oder gut punkten, sind wir wieder vorne dabei. Aber dann haben wir die ersten beiden Spiele verloren und uns danach wieder gefangen. Schlussendlich muss ich sagen, dass mehr nicht verdient gewesen wäre. Trügt der Schein, oder ist der FC Däniken-Gretzenbach eine Stimmungsmannschaft? Wenn man sich die Resultate über die ganze Saison betrachtet, kommt man zu dieser Erkenntnis. Wir waren wirklich nicht in der Lage eine gewisse Konstanz hineinzubringen, das stimmt. Vom Potenzial her waren wir aber mit den beiden Aufstiegsspielteilnehmern Welschenrohr und Gerlafingen mindestens ebenbürtig. Stichwort Aufsteiger Welschenrohr: Sie haben das erste Spiel in Welschenrohr sogar 4:2 gewonnen. Das Rückspiel ging dann mit 1:2 verloren. Richtig, und mit etwas Glück hätte das auch auf unsere Seite kippen können. Wenn man ganz vorne dabei ist, dann gewinnt man solche Spiele. Stichwort Stimmungsmannschaft: Das ist so. Das Feuer flammte in dieser Saison nie so auf, wie dies letzte Saison der Fall war,als wir einmal elf Spiele hintereinander ungeschlagen waren. Ich hatte dieses Jahr nie das Gefühl, dass wir das jetzt durchreissen können. Einmal war die Stimmung gut, dann eher weniger. Die Einstellung der jungen Fussballer hat sich massiv verändert. Was bleibt Positives über die vergangene Saison haften? Ich habe eine lustige Mannschaft, die ich auch ausserhalb des Fussballfeldes sehr gerne habe. Phasenweise spielten wir so, wie ich das forderte, aber wie schon gesagt, haben wir das nicht über mehrere Spiele geschafft. Das ist schade. Das lag auch immer ein bisschen am Gegner. Bei schwächeren Mannschaften haben wir uns angepasst, und wenn der Gegner stark war, waren wir meistens parat. Bleiben Sie Trainer? Ich bleibe Trainer, ja. Milos Lazarevic leistet seit zweieinhalb Jahren sehr gute Arbeit beim FC Däniken-Gretzenbach. Auch in der kommenden Saison steht er an der Seitenlinie der Niederämter. Inwiefern wird sich die Mannschaft verändern? Ein grosser Teil bleibt zusammen, aber wir haben auch den einen oder andern schmerzhaften Abgang. Spieler, die eine oder zwei Ligen höher spielen möchten, was ich auch verstehe. Bei den Zugängen sind wir dran, aber das gestaltet sich im Moment etwas schwierig. Ich hoffe, dass die Neuzugänge dann auch einen frischen Wind und einen gesunden Konkurrenzkampf in die Mannschaft bringen. Interview: Fredi Köbeli Sanierung der Schulanlagen Bühl für über 3,8 Millionen Die Schulhäuser 2(BJ 1960), 3(BJ 1969) und die Aula (BJ 1969) in Däniken bedürfen einer Sanierung. Die Gebäudehülle des Schulhauses 2, 3 und Aula wurde zuletzt im Jahr 1984 instand gestellt. Aufgrund des Alterungsprozesses bedarf die Schulanlage Bühl einer umfassenden Sanierung. Mit der Schulreform haben sich zudem die Nutzungsansprüche umfassend geändert und eine Studie über die Erdbebensicherheit empfiehlt mittlerweile Massnahmen, die nicht auf die lange Bank geschoben werden dürfen. All diese neuen Gegebenheiten können im Rahmen der Sanierung umgesetzt werden. Wie die erarbeitete Photovoltaik- Machbarkeitsstudie aufgezeigt, eignet sich das Schulhaus Bühl bestens für die Realisierung einer Photovoltaikanlage. Angesichts der Sanierung der Gebäudehülle, können auch die Synergien für den Einbau So, wie das «Flueblüemli», ist auch die Graslilie eine Rarität in unserem Gebiet. Ursprünglich ist es eine asiatische Steppenpflanze, die eingewandert ist. Sie wächst auf Kalkboden und liebt Trockenheit und Wärme. Daher ist sie wohl heimisch geworden auf dem «Bödeli» der Ramsflueh (Erlinsbach), wo der Gretzenbacher Kurt Gisin die Pflanze zu sehen bekam. Natur aktuell: Die Graslilie Schöner Spaziergang Zugang: Wegweiser ab P «Hardrank» an der Saalhöhe-Strasse, 20 Minuten. Familientipp: Am Weg trifft man links das «Hardmanndlis-Loch», wo die Erdmännchen unterwegs eine weitere Freude bereiten. Rückweg: Dem Waldrand links entlang oder über die Wiese Richtung Jägersitz, dann rechts davon auf dem Waldweg zurück zum Hard. Mit etwas Glück können auch Gämse beobachtet werden oder Sie hören eine Nachtigall. Bild: Kurt Gisin Kurt Gisin aus Gretzenbach stiess in unserer Region auf die seltene Graslilie. Die Schulhäuser 2und 3sowie die Aula sollen im Zeitraum vom Herbst 2015 bis Anfang 2017 saniert werden. einer In-Dachanlage genutzt werden. Der Gemeinderat und die eigens dafür eingesetzte Kommission «Sanierung Schulhaus» sowie die Schulleitung sind von den vorgeschlagenen Sanierungs- und Umbaumassnahmen überzeugt. Dem Werterhalt und der energietechnischen Sanierung ist eine wichtige Priorität beizumessen. Zudem werden mit den Umbaumassnahmen Schulräume gemäss den heutigen Standards für einen zeitgemässen Schulunterricht geschaffen. Die 3,83 Millionen Franken sind in dieser Beziehung eine sinnvolle und zweckmässige Investition. Andrea Widmer Eine unauffällige Pflanzen Die ästige Graslilie ist eine unscheinbare Pflanze. Ihr helles Grün hebt sich nicht ab von andern Pflanzen und die bis dreieinhalb Zentimeter grossen Blüten sind weiss und unauffällig. Die Standorte dieser Lilie sind selten. Deshalb ist es von Bedeutung, dass sie gerade in unserer Region einen Platz gefunden hat. Die Pflanzen stehen unauffällig in der Natur. Ihren Namen hat sie wegen den schmalen, grasartigen Blättern bekommen. Mehrere Knospen an der Blütenähre deuten auf weitere, schöne Blütenpracht hin. Kurt Gisin, Gretzenbach LANDI Läden in Kölliken, Däniken und Winznau Blumen und Gartencenter Wein- und Getränkesortiment Arbeits- und Freizeitkleider Kleintiernahrung und Zubehör Volg Läden in: Gontenschwil, Moosleerau, Zetzwil, Oberkulm und Teufenthal TopShop in Kölliken und Winznau 365 Tage geöffnet kundenfreundliche Tankstelle Brenn- und Treibstoffhandel Agrarkompetenzcenter Kommen Sie vorbei und erleben Sie Ihren Einkauf angenehm anders in unseren LANDI Läden! Agenda Gretzenbach 17. Juni: 19 Uhr, Musikschulkonzert, Turnhalle 57, Musikschule. 23. Juni: 19 Uhr, Sopran und Altflötenkonzert, Bibliothek Schulhaus Meridian, Musikschule. 25. Juni: Kleider- und Schuhsammlung, Terre des hommes. 26. Juni: Werkausstellung, Bibliothek Schulhaus Meridian, Schule Gretzenbach. 1. August: 12 bis 16 Uhr, 1.-August-Feier, Schulanlage, Gemeinderat Gretzenbach. 13. August: 15 bis 22 Uhr, Blutspenden, Bühlhalle Däniken, Samariterverein. 26. August: 18 bis 20 Uhr, Obligatorischer Schiesstag, Stand Dössi Gretzenbach, Schützengesellschaft. 29. August: 16 bis 18 Uhr, Obligatorischer Schiesstag, Stand Dössi Gretzenbach, Schützengesellschaft. 3. September: 12 Uhr, Seniorenausflug, Gemeinderat Gretzenbach. 19. September: 26. Behindertensporttag, Schulanlage, Verein Behindertensporttag. 7. November: 15 bis 16 Uhr, Endschiessen, Stand Dössi Gretzenbach, Schützengesellschaft. 14./15. November: Lotto, Turnhalle 57, Velo-Club. 7. Dezember: 20 Uhr, Gemeindeversammlung, Bibliothek Schulhaus Meridian, Einwohnergemeinde Gretzenbach. info@eventtechnik3000.ch seit 1982 Carrosserie-Spritzwerk Aarefeldstrasse Däniken Telefon ÖFFNUNGSZEITEN Mo Fr Uhr Sa DÄNIkEN DÄNIkEN Uhr Uhr

13 DÄNIKEN GRETZENBACH Tank-Innenreinigung Ausserbetriebsetzung Demontagen /Neuanlagen Tel Fax Parkett Laminat Teppiche Fachmännischer Verlegeservice Verkauf: Montag bis Freitag Uhr Uhr Samstag nach Vereinbarung Haus- und Zimmertüren Reparaturen Glasbruch- Service Tel Nat Frank Leuenberger berät Sie gerne. Anruf genügt! Walter Gurtner 4658 Däniken Schreinerei 5014 Gretzenbach, Steinlen 4 Tel , Fax Filiale: Werkhofstrasse 8, 5035 Unterentfelden Tel , Fax Agenda Däniken 19. Juni: 19 Uhr, Schülerkonzert von Violine, Blockflöte, Querflöte und Ensemble, Aula/Schulareal Bühl, Musikschulkommission. 22. Juni: Uhr, Schülerkonzert Schlagzeug, Bühlhalle, Musikschulkommission. 24. Juni: 19 Uhr, Schülerkonzert Klavier, Aula/ Schulareal Bühl, Musikschulkommission. 19. August: Altpapiersammlung, Gemeinde. 3. September: 12 Uhr,Senioren-Essen, katholischer Pfarrsaal, Senioren-Essen-Team. 12. September: 10 bis 12 Uhr, 4.Dorfputzete «Clean Up Day», Foyer Erlimatthalle, Werk- und Umweltschutzkommission Däniken. 19. September: 19 Uhr, TEXMAEX- Musik und mexikanisches Essen (Feuerwehrküche), Bühlhalle Däniken, Kulturkreis Däniken. 40 Jahre Schreinerei Gurtner Walter Gurtner, Kantonsrat Der Schreiner Ihr Macher VSSM Mitglied kuengag@bluewin.ch «So gesehen, bin ich zufrieden» Milos Lazarevic ist seit zweieinhalb Jahren Trainer des FC Däniken-Gretzenbach. Ihm ist es gelungen, aus dem Niederämter Verein eine Mannschaft zu formen, die stets für eine Überraschung gut ist. Herr Lazarevic, die Saison ist vorbei. 22 Spiele, 38 Punkte, Rang 5 wie letzte Saison. Sind Sie zufrieden? Wir hatten eine sehr schlechte Rückrundenvorbereitung gehabt. Viele Spieler waren wegen Schule, Ferien und so weiter abwesend. So gesehen, bin ich zufrieden mit der Saison, ja. Bei unserem letzten Interview vor der Rückrunde sagten Sie, dass die ersten vier Spiele entscheidend seien, wenn man ganz oben angreifen wolle. Genau. Ich wusste, wenn wir die ersten vier Spiele gewinnen oder gut punkten, sind wir wieder vorne dabei. Aber dann haben wir die ersten beiden Spiele verloren und uns danach wieder gefangen. Schlussendlich muss ich sagen, dass mehr nicht verdient gewesen wäre. Trügt der Schein, oder ist der FC Däniken-Gretzenbach eine Stimmungsmannschaft? Wenn man sich die Resultate über die ganze Saison betrachtet, kommt man zu dieser Erkenntnis. Wir waren wirklich nicht in der Lage eine gewisse Konstanz hineinzubringen, das stimmt. Vom Potenzial her waren wir aber mit den beiden Aufstiegsspielteilnehmern Welschenrohr und Gerlafingen mindestens ebenbürtig. Stichwort Aufsteiger Welschenrohr: Sie haben das erste Spiel in Welschenrohr sogar 4:2 gewonnen. Das Rückspiel ging dann mit 1:2 verloren. Richtig, und mit etwas Glück hätte das auch auf unsere Seite kippen können. Wenn man ganz vorne dabei ist, dann gewinnt man solche Spiele. Stichwort Stimmungsmannschaft: Das ist so. Das Feuer flammte in dieser Saison nie so auf, wie dies letzte Saison der Fall war,als wir einmal elf Spiele hintereinander ungeschlagen waren. Ich hatte dieses Jahr nie das Gefühl, dass wir das jetzt durchreissen können. Einmal war die Stimmung gut, dann eher weniger. Die Einstellung der jungen Fussballer hat sich massiv verändert. Was bleibt Positives über die vergangene Saison haften? Ich habe eine lustige Mannschaft, die ich auch ausserhalb des Fussballfeldes sehr gerne habe. Phasenweise spielten wir so, wie ich das forderte, aber wie schon gesagt, haben wir das nicht über mehrere Spiele geschafft. Das ist schade. Das lag auch immer ein bisschen am Gegner. Bei schwächeren Mannschaften haben wir uns angepasst, und wenn der Gegner stark war, waren wir meistens parat. Bleiben Sie Trainer? Ich bleibe Trainer, ja. Milos Lazarevic leistet seit zweieinhalb Jahren sehr gute Arbeit beim FC Däniken-Gretzenbach. Auch in der kommenden Saison steht er an der Seitenlinie der Niederämter. Inwiefern wird sich die Mannschaft verändern? Ein grosser Teil bleibt zusammen, aber wir haben auch den einen oder andern schmerzhaften Abgang. Spieler, die eine oder zwei Ligen höher spielen möchten, was ich auch verstehe. Bei den Zugängen sind wir dran, aber das gestaltet sich im Moment etwas schwierig. Ich hoffe, dass die Neuzugänge dann auch einen frischen Wind und einen gesunden Konkurrenzkampf in die Mannschaft bringen. Interview: Fredi Köbeli Sanierung der Schulanlagen Bühl für über 3,8 Millionen Die Schulhäuser 2(BJ 1960), 3(BJ 1969) und die Aula (BJ 1969) in Däniken bedürfen einer Sanierung. Die Gebäudehülle des Schulhauses 2, 3 und Aula wurde zuletzt im Jahr 1984 instand gestellt. Aufgrund des Alterungsprozesses bedarf die Schulanlage Bühl einer umfassenden Sanierung. Mit der Schulreform haben sich zudem die Nutzungsansprüche umfassend geändert und eine Studie über die Erdbebensicherheit empfiehlt mittlerweile Massnahmen, die nicht auf die lange Bank geschoben werden dürfen. All diese neuen Gegebenheiten können im Rahmen der Sanierung umgesetzt werden. Wie die erarbeitete Photovoltaik- Machbarkeitsstudie aufgezeigt, eignet sich das Schulhaus Bühl bestens für die Realisierung einer Photovoltaikanlage. Angesichts der Sanierung der Gebäudehülle, können auch die Synergien für den Einbau So, wie das «Flueblüemli», ist auch die Graslilie eine Rarität in unserem Gebiet. Ursprünglich ist es eine asiatische Steppenpflanze, die eingewandert ist. Sie wächst auf Kalkboden und liebt Trockenheit und Wärme. Daher ist sie wohl heimisch geworden auf dem «Bödeli» der Ramsflueh (Erlinsbach), wo der Gretzenbacher Kurt Gisin die Pflanze zu sehen bekam. Natur aktuell: Die Graslilie Schöner Spaziergang Zugang: Wegweiser ab P «Hardrank» an der Saalhöhe-Strasse, 20 Minuten. Familientipp: Am Weg trifft man links das «Hardmanndlis-Loch», wo die Erdmännchen unterwegs eine weitere Freude bereiten. Rückweg: Dem Waldrand links entlang oder über die Wiese Richtung Jägersitz, dann rechts davon auf dem Waldweg zurück zum Hard. Mit etwas Glück können auch Gämse beobachtet werden oder Sie hören eine Nachtigall. Bild: Kurt Gisin Kurt Gisin aus Gretzenbach stiess in unserer Region auf die seltene Graslilie. Die Schulhäuser 2und 3sowie die Aula sollen im Zeitraum vom Herbst 2015 bis Anfang 2017 saniert werden. einer In-Dachanlage genutzt werden. Der Gemeinderat und die eigens dafür eingesetzte Kommission «Sanierung Schulhaus» sowie die Schulleitung sind von den vorgeschlagenen Sanierungs- und Umbaumassnahmen überzeugt. Dem Werterhalt und der energietechnischen Sanierung ist eine wichtige Priorität beizumessen. Zudem werden mit den Umbaumassnahmen Schulräume gemäss den heutigen Standards für einen zeitgemässen Schulunterricht geschaffen. Die 3,83 Millionen Franken sind in dieser Beziehung eine sinnvolle und zweckmässige Investition. Andrea Widmer Eine unauffällige Pflanzen Die ästige Graslilie ist eine unscheinbare Pflanze. Ihr helles Grün hebt sich nicht ab von andern Pflanzen und die bis dreieinhalb Zentimeter grossen Blüten sind weiss und unauffällig. Die Standorte dieser Lilie sind selten. Deshalb ist es von Bedeutung, dass sie gerade in unserer Region einen Platz gefunden hat. Die Pflanzen stehen unauffällig in der Natur. Ihren Namen hat sie wegen den schmalen, grasartigen Blättern bekommen. Mehrere Knospen an der Blütenähre deuten auf weitere, schöne Blütenpracht hin. Kurt Gisin, Gretzenbach LANDI Läden in Kölliken, Däniken und Winznau Blumen und Gartencenter Wein- und Getränkesortiment Arbeits- und Freizeitkleider Kleintiernahrung und Zubehör Volg Läden in: Gontenschwil, Moosleerau, Zetzwil, Oberkulm und Teufenthal TopShop in Kölliken und Winznau 365 Tage geöffnet kundenfreundliche Tankstelle Brenn- und Treibstoffhandel Agrarkompetenzcenter Kommen Sie vorbei und erleben Sie Ihren Einkauf angenehm anders in unseren LANDI Läden! Agenda Gretzenbach 17. Juni: 19 Uhr, Musikschulkonzert, Turnhalle 57, Musikschule. 23. Juni: 19 Uhr, Sopran und Altflötenkonzert, Bibliothek Schulhaus Meridian, Musikschule. 25. Juni: Kleider- und Schuhsammlung, Terre des hommes. 26. Juni: Werkausstellung, Bibliothek Schulhaus Meridian, Schule Gretzenbach. 1. August: 12 bis 16 Uhr, 1.-August-Feier, Schulanlage, Gemeinderat Gretzenbach. 13. August: 15 bis 22 Uhr, Blutspenden, Bühlhalle Däniken, Samariterverein. 26. August: 18 bis 20 Uhr, Obligatorischer Schiesstag, Stand Dössi Gretzenbach, Schützengesellschaft. 29. August: 16 bis 18 Uhr, Obligatorischer Schiesstag, Stand Dössi Gretzenbach, Schützengesellschaft. 3. September: 12 Uhr, Seniorenausflug, Gemeinderat Gretzenbach. 19. September: 26. Behindertensporttag, Schulanlage, Verein Behindertensporttag. 7. November: 15 bis 16 Uhr, Endschiessen, Stand Dössi Gretzenbach, Schützengesellschaft. 14./15. November: Lotto, Turnhalle 57, Velo-Club. 7. Dezember: 20 Uhr, Gemeindeversammlung, Bibliothek Schulhaus Meridian, Einwohnergemeinde Gretzenbach. info@eventtechnik3000.ch seit 1982 Carrosserie-Spritzwerk Aarefeldstrasse Däniken Telefon ÖFFNUNGSZEITEN Mo Fr Uhr Sa DÄNIkEN DÄNIkEN Uhr Uhr

14 F FULENBACH Fussball total für Kids Am 20. und 21. Juni findet in Fulenbach das 9. Internationale U12/D-Junioren-Turnier statt. Beim Ballco Master-Cup nehmen 20 Mannschaften teil und mittendrin der SC Fulenbach. «Das zweitägige Turnier ist für den SC Fulenbach, für das Dorf und die Region ein Highlight», sagt Nicolo Müller, Juniorenobmann des SC Fulenbach. Kein Wunder,begrüsst man auf dem Sportplatz Bad am Wochenende Mannschaften aus dem Ausland, aus der Region sowie aus den Topteams der Super League. Ein ganz toller Mix! Nicolo Müller: «Gerade dieser Mix der Mannschaften macht dieses Turnier für manchen Spieler einzigartig!» Um 10 Uhr geht's los Das Turnier beginnt am Samstag, 20. Juni um 10 Uhr mit dem Spiel BSC Young Boys gegen Thal United. Die Gruppenspiele am Samstag dauern bis Uhr. Am Sonntag um 10 Uhr beginnt die Finalzwischenrunde, die bis um Uhr dauert. Die Finalspiele beginnen um Uhr, und das Finalspiel geht um Uhr über die Bühne. Damit die Junioren viel Einsatzzeit geniessen können, wird auch eine Trostrunde angeboten, die am Sonntag um 9.12 Uhr beginnt. Die Fulenbacher spielen in der Gruppenphase u.a. gegen St. Gallen und Thun. Teilnehmer Gruppe A: BSC Young Boys, Thal United, BSC Old Boys, FC Aarau, Rot- Weiss Frankfurt. Gruppe B: Grasshoppers, FC Oftringen, Team Aargau-West, FC Solothurn, Team TO- BE. Gruppe C: FC Basel, FC Biberist, Team Graubünden, FC Biel-Bienne, Team Bern-West. Gruppe D: FC St. Gallen, SC Fulenbach, FC Wohlen, FC Thun, US Schluein Ilanz. Spielpläne unter Fredi Köbeli Happy Singers Fulenbach Raiffeisenbank Fulenbach-Murgenthal-Langenthal Breitenstrasse Fulenbach Tel: Atelier für alte Holz, Gips, Glas, Wir zahlen «SPITZENLÖHNE» Kunsthandwerke Joe Meyer Färch1. Postfach Fulenbach / joe.meyer@bluewin.ch Telefon & Figuren, Krippenfiguren Krippenbau &Zubehör Vergolden Korbwaren, Reparaturen &Stuhlgeflechte Restaurationen Möbelrestaurationen &Reparaturen Personalservice -Montageunternehmungen GmbH Murgenthal Hauptstrasse 80 Tel: Raten Sie Mal was macht eine Frauengruppe an einem Tagesausflug in die schöne Stadt St. Gallen? Haben Sie auf «Lädele» getippt? Oder einen Besuch des Textilmuseums? Da liegen Sie falsch. Was die Gallusstadt sonst noch zu bieten hat, haben 13 Reiselustige des Fulenbacher Frauenchors Happy Singers am vergangenen Samstag ausgekundschaftet. Fanden die letzten Jahre die Vereinsreisen der Happy Singers eher in der Region statt, zog es die Frauen heuer in die ferne Ostschweiz. Eine so lange Zugreise mit dem Neigezug gilt es zu verdauen. So erfreuten sich die Frauen an einem stärkenden Apéro auf der Gartenterrasse eines hübschen St. Galler Beizlis. Vorher aber liess es sich die Reisegruppe nicht nehmen, sich auf einen schnittigen Porsche zu setzen und ein Fotoshooting zu machen. Keine Angst -nicht auf irgendeinen Porsche, sondern auf denjenigen, der sich auf dem von der Künstlerin Pipilotti Rist gestalteten Roten Platz befindet. Bei angenehmen Temperaturen und unter freiem Himmel wurden ein paar Lieder zum Besten gegeben, um dann den nächsten Zielpunkt der Reise in Angriff zu nehmen, die «Drei Weieren». Diese befinden sich etwas oberhalb und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. St. Gallen wirdauch «die Stadt der Tausend Treppen» genannt. Wohl einige davon konnten die Happy Singers umgehen, indem sie in die Standseilbahn Mühlegg stiegen ein bequemer Zubringer zu den schlussendlich nahegelegenen drei Weieren. Auf dem Hügel der Dreilinden befinden sich ein Familienbad, ein Männerbad und ein Frauenbad. Natürlich spazierte die Frauengruppe zum Letzteren. Statt gediegen in einem der sicher zahllosen Restaurants der Stadt das Mittagessen einzunehmen, zogen es die Frauen vor, unkompliziert zu picknicken. Die Decken wurden ausgebreitet und die vielen Leckereien, seien es Rüebli frisch vom Markt, Gemüse, Saucen, Früchte und vieles mehr schwesterlich geteilt. Die Stille des kleinen Badesees und die Idylle liessen die Frauen völlig entspannen. Carole Monbaron Ganzer Bericht: Bruno Affentranger ARCHITEKTUR + PLANUNG -Industriebauten -Wohnungsbauten -Umbauten -Renovationen -Generalbau Metallbau- und Schlosserarbeiten Färchstrasse 2, 4629 Fulenbach Tel Härkingenstrasse Fulenbach info@estaplan.ch Tel Fax ALLE LEISTUNGEN AUCH ZU PAUSCHALPREISEN! CH-4629 Fulenbach Tel Natel affentrangerb@bluewin.ch

15 17. Juni 2015 Sport Seite 15 SPORTKOMPAKT Hert bleibt SPORTKOMPAKT Erfolg für Leichtathleten TV WOLFWIL Die Leichtathleten des TV Wolfwil waren mit insgesamt 13 Medaillen 4 davon umgarnt mit dem Kantonalmeistertitel sehr erfolgreich an den Kantonalen Einkampfmeisterschaften in Olten. FULENBACH Der SC Fulenbach beendete die 2.-Liga-Saison auf dem hervorragenden 2. Rang. Grund genug für die Verantwortlichen, den Vertrag mit Erfolgstrainer Martin Hert (Bild) um eine Saison zu verlängern. 30. Dorfturnier GRETZENBACH In diesem Jahr findet das Dorfturnier in Gretzenbach zum 30. Mal statt und zwar vom Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juni, auf dem Sportplatz Grabacker. Der FC Däniken-Gretzenbach lädt Sie herzlich zu diesem Jubiläum ein. Als Highlight wird die Juniorenabteilung am Samstagabend während den Rangierungs- und Finalspielen in einem Showtraining ihr Können unter Beweis stellen. Das traditionelle «Grümpelturnier» findet am Samstag, 20. Juni, statt. 34. Paul-Senn-Cup OENSINGEN Auch in diesem Sommer, am 8. August, ab 11 Uhr,führt der FC Oensingen das traditionelle Dorfturnier anlässlich des Paul-Senn-Cups durch. Zu diesem Dorfturnier sind Sie und Ihre Vereinsmitglieder bzw. Mitarbeitenden herzlich eingeladen. Anmeldeschluss ist am Freitag, 26. Juni. Weitere Infos dazu finden Sie unter Bike: Argovia-Vittoria- Fischer-Cup LOSTORF Der Argovia-Vittoria- Fischer-Cup findet am 21. Juni in Lostorf statt. Dieser besteht aus sieben Rennen; es ist eine überregionale Rennserie, sowohl für lizenzierte Elitefahrer wie auch für Hobbyfahrer und Kinder. Genaue Infos unter bike-running-group-lostorf.ch. 100-Jahr-Jubiläum H BUCHSEE Der FC Herzogenbuchsee feiert am 26. und 27. Juni 2015 sein 100- Jahr-Jubiläum. Am Freitag um 19 Uhr spielen die Suisse Legends gegen die 1. Mannschaft des FC Herzogenbuchsee, gecoacht von Karli Odermatt (Bild). Am Samstag findet um Uhr der offizielle Festakt statt. Um Uhr spielt der FC Basel gegen den SC Austria Lustenau. Die «Blaumeisen» sorgen ab 21 Uhr für Stimmung im Festzelt. Lebendpreistaufe in Aarburg mit den drei Hauptdarstellern (v.l.): Fabienne, Guggi und Petra sowie ihren Spendern. Fabienne, Guggi und Petra AARBURG Lebendpreistaufe für Eidg. Nachwuchds-Schwingertag Die Namen der Hauptpreise für den 4. Eidg. Nachwuchs- Schwingertag in Aarburg sind bekannt. Unter der Leitung von Gabenchef Roger Schenk erfolgte in unmittelbarer Nähe des Festplatzes die Taufe der Lebendpreise. Die 150 besten Nachwuchsschwinger des Landes kämpfen um «Fabiene», «Guggi» und «Petra». Der Reidermooser Braunviehzüchter Matthias Arnold, bis letztes Jahr selber aktiver Kranzschwinger,präsentierte auf der Anlage des Nautischen Clubs Aarburg drei prächtige Rinder. Diese liessen den Taufakt vor zahlreichem prominentem Publikum mehr oder minder gelassen über sich ergehen. Die «Schwingerfreunde Max Widmer», bestehend aus Martin Bärtschi, Daniel Dreier,Moritz Hunziker,Hans Pauli und Bernhard Schild, tauften den von ihnen gespendeten Siegerpreis für die Jahrgangskategorie 1998 auf den Namen «Fabienne». Stellvertretend für den abwesenden Spender Christoph Ringier begoss OK- Präsident Hans-Ulrich Schär den Siegerpreis für den Jahrgang 1998 mit dem Namen «Guggi», angelehnt an den stürmischen Föhnwind im Berner Oberland. Der Kirchleerauer Bauunternehmer Peter Bachmann schliesslich verlieh seinem Rind für den Jahrgangssieger 2000 den Namen «Petra». Elf Wochen vor dem Ziel Nach musikalischem Auftakt durch die Schwyzerörgelifründe Ramsflue, Erlinsbach, hiess Hans-Ulrich Schär bei der Lebendpreistaufe die Spitze des Eidgenössischen Schwingerverbandes, angeführt von Obmann Paul Vogel, die Königs- und Festpartner sowie weitere Gäste und fast das gesamte Organisationskomitee willkommen. Elf Wochen vor Festbeginn sind alle wichtigen Vorbereitungen für den Grossanlass mit erwarteten 4000 Zuschauern getroffen. Gabenchef Roger Schenk stellte nicht Bild: wr nur mit grosser Freude die drei Lebendpreise samt ihren Spendern vor. Ebenso stolz verkündete er, dass inzwischen alle 150 Glockenspender gefunden sind. Jeder Teilnehmer am 4. Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag in Aarburg erhält diesen einmaligen Erinnerungspreis. «Wie ein Kuchenrezept» Sponsoringchef Matthäus Huber sprach nicht minder erfreut über die erfolgreiche Rekrutierung von Königs- und Festpartnern. «Ohne Geld geht auch im Schwingen nichts mehr», erklärte er der Gästeschar und berichtete über die steigenden Infrastrukturkosten bei einem Schwingfest. Silvia Wilhelm, Präsidentin des Schwingklubs Zofingen und OK-Vizepräsidentin, zeigte sich angetan von der breiten Unterstützung bei der Festvorbereitung und wagte einen unkonventionellen Vergleich: «Es ist wie bei einem Kuchenrezept. Es braucht alle Zutaten, sonst geht der Kuchen nicht auf.» wr Erfolgreiche Dressurprüfung Kürzlich fand im Oltner Stall du Mont die bereits zur Tradition gewordene Plauschdressurprüfung statt. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen gaben 32 Paare ihr Bestes und zeigten etlichen Zuschauern ihr Können. OLTEN Der Stall du Mont möchte mit dem Anlass verschiedene Zielgruppen ansprechen: zum einen jungen und wenig prüfungserfahrenen Pferdesportlern Startmöglichkeiten in einem familiären Rahmen anbieten und zum anderen den Besuchern der Region Olten die sorgfältige Ausbildung von Reiter und Pferd näher bringen. Der Samstag begann mit einem GA03/40 für stallexterne Teilnehmer.Bei dieser Prüfung durfte sich Karin Burkhardt mit Gloster Benedictus über einen Sieg freuen. Auch Vera Huser mit SMS zeigte einen schönen Ritt. Das Paar sicherte sich den zweiten Platz, gefolgt von Madeleine Haller mit Saprioso. Laura Schenker mit Vinnetouch. Bei der Prüfung am Nachmittag für stallinterne Reiterinnen und Reiter zeigte Nadine Zimmermann mit Prentice Hill ein exaktes und schwungvolles Programm. Das Paar konnte die Richterin überzeugen und sicherte sich den ersten Platz. Larina Marti mit Niels wurde zweite und Kirsten Heutschi konnte mit dem Pony Mirabelle den dritten Rang erreichen. Harmonische Programme, eine grosse Auswahl an Köstlichkeiten in der Festwirtschaft sowie das angenehme Wetter sorgten für einen erfreulichen Anlass. Das Stall-du- Mont-Team kann auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die grosszügigen Sponsoren, ohne die ein solcher Anlass nicht durchzuführen ist. pd/cs Bilder: z.v.g. Von links: Tom Felber (2. Rang 600 m), Mica Zimmermann (1. Rang 600 m, Kantonalmeister; 2. Rang Weit- und 60 m; 3. Rang Kugelstossen), Noemi Violo (2. Rang 600 m; 3. Rang Speer. Von links: Salome Niggli (4. Rang Weitsprung), Sabrina Barrer (1. Rang Weitsprung, Kantonalmeisterin; 2. Rang 100 m; 3. Rang Speer), Tang Guozhong (3. Rang 800 m). Fit für alle Fälle. Das Schulleiter-Ehepaar Fredy und Béatrice Markwalder-Niggli. OBERBUCHSITEN Dies möchte die WingTsun-Schule Oberbuchsiten in den Schnupperwochen vom Juni 2015 allen Interessierten näher bringen. Lerne gefährliche Situationen zu vermeiden, Konflikte zu entschärfen und Angriffe abzuwehren. Dabei entdeckst du die Welt von WingTsun: Die Verbindung von körperlicher und geistiger Fitness, Schlagkraft und Schlagfertigkeit macht riesig Spass und bewährt sich für jedes Alter, Geschlecht und Konstitution. So wirst du fit für alle Fälle! In der Selbstverteidigung ist eine gute körperliche Fitness und Bewegungsfähigkeit unerlässlich. WingTsun macht dich fit und schult deine Bewegungsfähigkeit. Sich natürlich bewegen heisst in erster Linie, sich ökonomisch zu bewegen, Kraft und Energie für die Verteidigung zur Verfügung zu haben. WingTsun-Unterricht schult nicht nur deine Verteidigungsfähigkeit und dein Selbstvertrauen, sondern auch dein Wohlbefinden, deine Vitalität und deine Bewegungskompetenz. Infos: , pd Ganzer Bericht:

16 FC WOLFWIL Vreanstaltungen Wolfwil 28. Juli bis 1. August: Turnierwoche FC Wolfwil, Fussballplatz Allmend, FC Wolfwil. 1. August: bis 15 Uhr, Bundes- und Jungbürgerfeier, Fussballplatz, KulturKommission Wolfwil. 22./23. August: 18 bis 16 Uhr, Waldfest 2015, Waldfestplatz beim Schützenhaus Wolfwil, Konkordia Wolfwil. 26. September: Häckseldienst, Umweltschutzkommission. 27. September: 10 bis Uhr, Mozzarelle Svizzere Ein Liedermenue zwischen Dolce Vita und Zusatzversicherung, Pfarrschüür, Kulturkommission Wolfwil. 24. Oktober: Häckseldienst, Umweltschutzkommission. 15. November: 10 bis Uhr, Familiennamen Entstehung, Quellen, Stammbaum, Analyse und angepasste Vorschläge für Wolfwil, Pfarrschüür, Kulturkommission. 1. Dezember: 19 Uhr, Eröffnung Adventsfenster altes Schulhaus, Altes Schulhaus, Schule Wolfwil und Kulturkommission Wolfwil. «...hatte ich das Gefühl, es könnte reichen!» Seit einem Jahr ist Mirko Ackermann Präsident des FC Wolfwil. Die 1. Mannschaft hat nach dem Abstieg gleich den Wiederaufstieg in die 3. Liga geschafft. Hoch motiviert steigt Ackermann zusammen mit seiner Crew in die nächste Saison. Der FC Wolfwil steigt nach einem Jahr 4. Liga wieder in die 3. Liga auf. Herrscht bei Ihnen Friede, Freude, Eierkuchen? Das ist so, genau. Wenn man sich ein Ziel setzt, so wie wir es gemacht haben letzte Saison, als wir abgestiegen sind, und dieses dann erreicht wird, ist man froh und glücklich. Zimmerei, Treppenbau, Innenausbau U. Büttiker HolzbauAG Fahrstrasse Wolfwil Tel Fax Spiele, 50 Punkte, Rang 1 eine tolle Bilanz! Ja, wir haben seit Ende August kein Spiel mehr verloren. Letzte Saison stieg der FC Wolfwil ab, trotzdem hielten Sie am Trainer fest, was nicht üblich ist. Sie haben somit alles richtig gemacht. Im Nachhinein kann man das schon sagen. Aber wir haben stets gewusst, dass wir mit Sascha Brütsch einen fähigen Trainer haben. Die Mannschaft ist stets hinter ihm gestanden und auch der Vorstand. So sagten wir uns, dass wir auch bei einem Abstieg an ihm festhalten, weil er der richtige Mann ist, der den Aufstieg wieder realisieren kann. Und so ist es auch gekommen. Ab welchem Zeitpunkt war für Sie klar, dass der Weg wieder zurück in die 3. Liga führt? Im Winter standen wir so lala da, mit sechs Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter. Dann hatten wir einen guten Start, nachdem wir uns zum Ziel gesetzt haben, aus den ersten drei Spielen sieben Punkte zu holen. Wir holten dann sogar neun Punkte und näherten uns immer mehr der Tabellenspitze. Mirko Ackermann blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Dann beginnt man zu rechnen. Ja, da beginnt man zu kalkulieren mit den Strafpunkten, und wer wann Punkte verlieren kann und so weiter. Ende oder Mitte April hatte ich das Gefühl, es könnte reichen. Wir waren unheimlich beständig, hatten sehr souveräne Spiele, hatten klar gewonnen, am meisten Tore geschossen, am wenigsten erhalten, was zeigt, dass wir gut gearbeitet haben und der richtige Aufsteiger sind. Wie geht es weiter? Bleibt die Mannschaft zusammen? Werden Verstärkungen geholt? Die Mannschaft bleibt komplett zusammen, bis auf eine Ausnahme: Ich spiele nicht mehr mit und werde mich den Senioren anschliessen. Eine Wissenslücke meinerseits: Sie haben mitgespielt? Ja, die letzten fünf Spiele der Vorrunde und die gesamte Rückrunde stand ich im Tor. Kompliment! Danke. Mich ersetzt Valentin Hert vom FC Kestenholz im Tor. Ebenfalls vom FC Kestenholz stösst Stürmer Michael Jeggli zu uns. Bild: Fredi Köbeli Jetzt noch eine Frage zum Frauenfussball. Der FC Wolfwil will zur Frauenmannschaft auch ein Juniorinnen-Team stellen und hat kürzlich verschiedene Schnuppertrainings angeboten. Wie ist der Stand? Es haben 15 Juniorinnen mitgemacht. Jetzt können wir mit zehn weiterfahren im Training bis zu den Sommerferien. Dann werden die Trainings weitergeführt und es wird noch einmal eine Suchaktion gestartet. Im Winter möchten wir dann ein Juniorinnen-Team stellen. Die Suchaktion zeigte bereits, dass in unserer Region eine Juniorinnen- Mannschaft ein Bedürfnis ist. Darum sind wir guten Mutes, dies hinzukriegen. Kann man sagen, dass Präsident Mirko Ackermann hoch motiviert in die neue Saison geht? Ja, ich gehe sehr motiviert in die neue Saison. Wir haben in den letzten Vorstandssitzungen zudem beschlossen, weitere Projekte anzugehen, die wir verwirklichen wollen. Aber das ist noch nicht spruchreif. Der ganze Vorstand ist nach solch einer Saison natürlich motiviert. Wir sind guten Mutes, dass wir in der 3. Liga Fuss fassen können. Interview: Fredi Köbeli Der FC Wolfwil jubelt. Der Aufstieg in die 3. Liga ist geschafft!

17 BABY, KLEINKIND & FAMILIE Sonnenschutz bei Kindern im Alter von 0bis 6Jahren Kleine Kinder bewegen sich gerne und viel. Für ihre gesunde Entwicklung ist ein regelmässiger Aufenthalt im Freien wichtig. Kinderhaut reagiert jedoch empfindlich auf äussere Einflüsse wie beispielsweise die UV-Strahlung. Ein effektiver Sonnenschutz ist wichtig, um Sonnenbrände und deren Spätfolgen zu vermeiden. Dabei muss bedacht werden, dass Sonnenschutz nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag notwendig ist. In der Regel sind die Eltern oder andere betreuende Personen verantwortlich dafür, wie lange sich ein Kind an der Sonne aufhält und wie gut es geschützt ist. Schatten An erster Stelle steht als Sonnenschutzmassnahme die Reduzierung der Exposition. Durch den Aufenthalt im Schatten kann die UV-Belastung stark reduziert werden. Diese Empfehlung ist insbesondere während der Mittagsstunden zentral, denn im Zeitraum von 11 bis 15 Uhr ist die Sonneneinstrahlung am stärksten. Schatten schützt jedoch nicht immer vor indirekter Strahlung durch reflektierende Flächen wie Sand, Beton oder Schnee. Zudem wird oft die seitlich einfallende Strahlung (auch Streustrahlung genannt) unterschätzt. Um diese zu reduzieren, sollte nicht nur das sichtbare Licht, sondern auch eine möglichst grosse Fläche des Himmels abgedeckt werden. Textilien Des Weiteren ist insbesondere bei Kindern auf die Bedeckung von möglichst viel Hautfläche mit leichter Kleidung zu achten. Kleidung ist die beste Barriere zwischen Haut und UV-Strahlen und bietet einen guten Schutz. Horizontal ausgerichtete Stellen wie beispielsweise die Schultern werden stärker bestrahlt. Deshalb ist es wichtig, Schultern und Kopf mit einem schulterdeckenden Bild: krebsliga Ein effektiver Sonnenschutz ist wichtig, um Sonnenbrände und deren Spätfolgen zu vermeiden. Durch den Aufenthalt im Schatten kann die UV-Belastung stark reduziert werden. Fun &Action auf der Fräkmüntegg T-Shirt und einem Hut mit breiter Krempe zu schützen. Sonnenschutzmittel Als Ergänzung zum Aufenthalt im Schatten und dem Tragen von Kleidung wird empfohlen, Sonnenschutzmittel auf die unbedeckte Haut aufzutragen. Sonnenschutzmittel schützen die Haut bei korrekter Anwendung vor UV-Strahlen. Doch Vorsicht: Auch Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor sind kein Freipass für einen unbeschränkten Aufenthalt an der Sonne. Quelle: krebsliga k&w Schulen in Olten Region Aargau, Solothurn, Basel, Bern Private Tagesschule mitniveauunterricht, selbstorganisiertem Lernen im Lernstudio, klarer Führung, erfahrenen Lehrpersonen, individueller Förderung, Coaching und Transparenz Ihr Spezialgeschäft für Kinderschuhe Gr. 17 bis 41 Kids Shoe Corner Baslerstrasse Trimbach Tel.: Räumungs- Verkauf Schuljahr: Primar/Prosekundar Schuljahr: Sekundar 10. Schuljahr: Brückenjahr Info Abend 18. Juni Uhr Solothurnerstr. 187, 4600 Olten, Mi / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Bilder: z.v.g. Nervenkitzel im Seilpark. Spektakuläre Fahrt auf der längsten Sommer- Rodelbahn der Schweiz. Junge Abenteurer und Junggebliebene auf der Suche nach dem besonderen Nervenkitzel finden im Pilatus-Seilpark die passende Herausforderung auch ohne spezielles Training. Total zehn Parcours mit Balance- und Kletterakten, coolen Seilbahnfahrten und dem Passieren von anspruchsvollen Hindernissen garantieren mit ihren je sechs bis elf Stationen jede Menge Spass und Action. Besonders Wagemutige fliegen am Powerfan 20 Meter im freien Fall am Seil gesichert. Die spektakuläre Fahrt auf der längsten Sommer-Rodelbahn der Schweiz beginnt in unmittelbarer Nähe der Bergstation Fräkmüntegg. Zahlreiche Steilkurven und «Drachenlöcher»-Tunnels im 1350 Meter langen Chromstahlkanal versprechen actionreiches Tempo und adrenalingeladenen Spass. Weitere Infos unter pd Wir sind auch für Kinder da. IMPLANTAT AB CHF 999. Kieferorthopädie zahnarzt@ zahnarzt-trimbach.ch Kongsbreen, Khumbu, Kahiltna &Co. Fotografien von Jürg Alean und Michael Hambrey bis 10. April 2016 Kahiltna-Gletscher, Alaska

18 Seite 18 Konsumententipp 17. Juni 2015 Aufwendige Handarbeit das Kreieren von Haarersatz Ausbildung in Transaktionsanalyse (TA) Wer auf der Suche nach Qualitätsprodukten in Sachen Haarersatz ist und zugleich eine professionelle Beratung wünscht, ist beim Hair Center in Aarau in besten Händen. Im Hair Center am Graben 8inAarau findet man eine äusserst grosse Auswahl an Perücken, Haarteilen und modischen Accessoires in allen Facetten. Eine modische Veränderung ist mit Accessoires schnell erreicht. Doch wie sieht es mit dem Haarersatz aus? Eine Perücke aus der Box ist noch kein Haarersatz. Das Ganze ist vergleichbar mit dem Stoff auf der Rolle und einem nach Mass gefertigten Kleid. Nur Letzteres passt perfekt zur Trägerin. Und das soll auch beim Haarersatz so sein perfekt passend wie die ursprüngliche, eigene Frisur. Das Expertinnen-Team bei ihrer aufwendigen und anspruchsvollen Arbeit. Nur mit viel Geduld und Fachkompetenz Wenn die Kundschaft nicht bis zu 12 Wochen auf eine Massanfertigung warten kann, wird eine Standard-Perücke mit sehr viel Aufwand zu einer perfekten Kopie der eigenen Frisur umgearbeitet. Das heisst die Montur wird auf die Kopfgrösse und Kopfform angepasst. Befestigungsstellen werden angebracht, die Frisur wird umgeformt, geschnitten und auch die Haarmenge muss der imitierten Frisur entsprechen. Eine aufwendige Arbeit, die fachliche Kompetenz, Einfühlungsvermögen und eine langjährige Berufserfahrung erfordert. Die Expertinnen im Hair Center sind in der Lage, jedes einzelne Haar und jede Strähne in jeder Farbe an den richtigen Ort und in der richtigen Form/Wellung zu setzen. Dies alles in Handarbeit, für die die Expertinnen zwischen 4 und 25 Stunden benötigen. Die Kundschaft ihrerseits muss mit einer Präsenzzeit von 6 bis 8 Stunden rechnen. Diese Zeit wird für ein Erstgespräch, sämtliche Abklärungen und Anpassungen, die Nachkontrolle und das Demowaschen «Wie pflege ich meinen Haarersatz richtig» benötigt. Doch es lohnt sich, wie zufriedene Kunden immer wieder bestätigen. Denn erst wenn man keinen Unterschied zur eigenen Frisur mehr erkennt, ist der Haarersatz gelungen. Wenn es um den Verlust der eigenen Haare und des äusseren Erscheinungsbildes geht, ist nur das Beste gut genug. Im Hair Center trifft man aus gutem Grund Kunden aus der ganzen Schweiz. Übrigens: Das passende Modell ob für Erwachsene oder Kinder kann für einen Monat kostenlos reserviert werden. Die passenden, speziellen Produkte für eine ideale Pflege führt das Hair Center selbstverständlich auch. Am besten lässt man sich vor Ort kompetent beraten. pd Kontakt The Hair Center Herzig Interlook AG Graben Aarau Cornelia Willi ist Transaktionsanalytikerin (SGTA/EATA), Supervisorin BSO, und bietet in Solothurn Ausbildungen in Transaktionsanalyse an. Hier spricht Sie über ihre Motivation, ihre Ziele und den Nutzen der Transaktionsanalyse (TA) für den Alltag. Cornelia Willi, ganz kurz: Was ist TA? Die Transaktionsanalyse ist eine wissenschaftlich anerkannte Theorie und Methode zur Verbesserung der Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext. Was kann die TA leisten? Mit der TA lernen Menschen ihre Persönlichkeit zu entwickeln, ihre Potenziale auszuschöpfen und in Beziehungen effektiver zu kommunizieren. Zudem bietet die TA Lösungsansätze, die beruflich oder privat im Alltag sofort umsetzbar sind. Für wen eignet sich TA? Für Menschen, die beruflich oder privat hohe Beziehungsanforderungen zu bewältigen haben zum Beispiel in psychosozialen, beraterischen, pflegerischen und pädagogischen Berufen, im Nonprofit-Bereich, im Management und Personalwesen. Natürlich zählt auch die Familie dazu. Was motiviert Sie als Erwachsenenbildnerin TA anzubieten? Durch die TA kann jede Person lernen, ihre Muster zu erkennen, die ihr Leben schwierig machen. So kann sie mit sich selber und mit anderen bewusster umgehen. Menschen in Transaktionsanalytikerin Cornelia Willi freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. diesem Prozess zu begleiten finde ich äusserst spannend, anspruchsvoll und befriedigend. Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Die Theorie wird immer mit Selbsterfahrung und Supervision (Bearbeitung von Praxissituationen) verknüpft. Die Bereitschaft dafür ist eine Voraussetzung für die Ausbildung. Insgesamt dauert die Ausbildung drei Jahre, der Ausbildungsvertrag gilt jeweils für ein Jahr oder 20 Tage. pd/cs Kontakt Cornelia Willi Türmlihausstrasse Solothurn Telefon co@cornelia-willi.ch Internet: Ein neuer Renault eine neue Ära Der neue Renault Espace läutet mit seinem ästhetischen Design und seiner Liebe zum Detail in der Innenausstattung sowie in der Technologie eine neue Ära ein. Dieser Renault ist vollkommen auf Ihr Wohlbefinden ausgerichtet. René Bobnar von der Garage M. Bobnar AG mit dem neuen Renault Espace. Das innovative System des neuen Renault Espace, «Renault Multi-Sense», verspricht Ihnen ein einmaliges Fahrerlebnis: Es gibt Ihnen nicht nur die Kontrolle über fünf verschiedene Fahrmodi, die von komfortabel bis sportlich reichen, und diversen weiteren Fahrzeugeinstellungen, sondern erlaubt Ihnen die Fahrerkabine ganz nach Ihrer Stimmung zu gestalten. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, das Licht-Ambiente im Wagen nach Ihren Wünschen zu verändern und anzupassen. Zudem stehen Ihnen ein integriertes, multifunktionales Multimediasystem mit 8,7 Zoll Touchscreen und ein Navigationssystem zur Verfügung. Der 4Control, eine exklusive Erfindung von Renault, optimiert das Handling und die Wendigkeit im Stadtverkehr. Er antwortet auf Ihren Fahrstil und passt die Federung und die Dynamik des Wagens den Strassenverhältnissen an. Auch was Fahrassistenten betrifft, ist der Espace topmodern ausgestattet. Ob Adaptiver Tempomat, Easy-Park-Assistent, Aktive Notbremsung oder Tempowarnfunktion im neuen Renault ist alles integriert. Der frontangetriebene Renault Espace ist mit einem Benzin- oder Dieselmotor erhältlich, erreicht mit 200 PS Höchstgeschwindigkeiten von 215 km/h und sprintet in nur 8,5 Sekunden von Null auf 100. Bild: Roli Diglas Espace Initiale Paris Wen der Espace nicht überzeugen konnte, der wird ganz bestimmt Gefallen an der exklusiven Linie Renault Espace Initiale Paris finden. Die fein verarbeiteten edlen Materialien im Innenraum und ein Surround-System mit zwölf Lautsprechern verleihen Ihrer Fahrt das gewisse Etwas. Der Initiale Paris ist darüber hinaus mit einem optionalen Panorama- Glasschiebedach ausgestattet und lässt sie wortwörtlich ins «espace» (franz. Weltraum) blicken. Sie können den neuen Renault Espace ab sofort bei den Garagen M. Bobnar AG in Hägendorf und Elite Automobile AG in Starrkirch-Wil auf eine Spritztour mitnehmen. gg Kontakt M. Bobnar AG Industriestrasse Ost Hägendorf info@bobnar.ch Elite Automobile AG Aarauerstrasse Starrkirch-Wil Das Auto des Nachbarn an die Wand gefahren VonRoger Müller, Generalagent von ZURICH Versicherungs-Gesellschaft Bekannten und Verwandten das Auto auszuleihen, ist heute die normalste Sache der Welt. Kommt es aber zu einem Blechschaden, gibt es oft Ärger es sei denn, man ist richtig versichert. Besitzer von Familienkutschen haben ein grosses Herz. Denn möchte Herr Müller von nebenan kurz das neue Kinderbett im Möbelhaus abholen oder die Quartierkinder zum Fussballmatch ins Stadion chauffieren, braucht er ein geräumiges Auto. Klar, dass man als Besitzer von einem Manschaftsbus sein Auto ab und an ausleiht. Fahrzeughalter bezahlt Ärger droht immer dann, wenn der Nachbar das Auto mit einem Blechschaden zurückbringt und gesenkten Hauptes um Vergebung fleht. Denn schnell stellt sich die Frage: Wer hat für den Schaden aufzukommen? Gesetzlich ist es so geregelt, dass der Autohalter auch für Schäden verantwortlich ist, die ein anderer Fahrzeugführer verursacht hat: Die durch das Auto verursachten Schäden am Eigentum Dritter sei es ein umgefahrener Zaun oder eine eingedrückte Stossstange eines Autos übernimmt die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung des Fahrzeughalters. Der Schaden am ausgeliehenen Fahrzeug selbst übernimmt die Vollkaskoversicherung. Für den Bonusverlust, d.h. die Mehrprämie aus der Rückstufung und den Selbstbehalt aus der Autoversicherung müsste der Halter aufkommen. Er kann gegebenenfalls dafür den Lenker, in diesem Fall den fehlbaren Nachbarn belangen. Eine Zusatzdeckung zahlt sich aus Ist der fehlbare Nachbar Privathaftpflicht versichert, dann sind die finanziellen Sorgen, aus dem Schaden gegenüber einem Dritten, schon viel kleiner. In der Regel muss der Fahrzeughalter mit einer Rückstufung seiner Haftpflichtprämie und einem Selbstbehalt rechnen. Diese Kosten übernimmt aber in der Regel die Privathaftpflichtversicherung des «fremden» Lenkers. Doch was ist mit dem eigenen Blechschaden. Ein Fahrzeug zu reparieren kostet schnell einige hundert oder gar einige tausend Franken. Gerade wenn das Fahrzeug nur Teilkasko versichert ist, fehlt ein wichtiger Versicherungsbaustein, die Kollisionsdeckung. Aber auch wenn das Fahrzeug gegen Kollision versichert ist, ein Selbstbehalt und eine allfällige Rückstufung verursachen trotzdem einen finanziellen Mehraufwand. Der Nachbar kann mit einer Zusatzdeckung in der Privathaftpflichtversicherung entgegenwirken. Diese übernimmt nämlich entweder die Reparatur am Fahrzeug oder der entstandene Selbstbehalt und die Kosten einer allfälligen Rückstufung. In jedem Fall ist es ratsam, den Privathaftpflichtversicherungsvertrag genau durchzulesen. Bei Unklarheiten lohnt es sich den Versicherungsberater um Rat zu fragen und die Versicherungslösung genau erklären zu lassen. Denn Unklarheiten können teuer werden. ZURICH Generalagentur Roger Müller Zibatra Geschäftshaus Industriestrasse West Rickenbach T

19 DER NEUE DISCOVERY SPORT DASABENTEUER STECKT IN UNSERERDNA. landrover.ch Mit der flexiblen Sitzanordnung 5+2, Liter Stauraum, intelligenten Fahrsystemen und wegweisenden Technologien wie Fussgängerschutzsystem meistert der neue Discovery Sport jedes Abenteuer. Und mit seiner schlanken, aerodynamischen Silhouette macht er dabei immer eine gute Figur. Wecken Sie jetzt den Abenteurer in Ihnen und besuchen Sie uns für eine Probefahrt im neuen Discovery Sport und profitieren vom Swiss Deal Preis von CHF Emil Frey AG, Autocenter Safenwil Emil-Frey-Strasse, 5745 Safenwil, Telefon Discovery Sport S2.0 ed4 (erhältlich abherbst 2015), 5-Türer, man., 2WD, 150 PS/110kW. Swiss Deal Preis abchf , Gesamtverbrauch 4.5 l/100 km (Benzinäquivalent 5.1 l/100 km), ØCO 2 -Emissionen 119 g/km. Energieeffizienz-Kategorie nicht bekannt. Abgebildetes Modell: Discovery Sport HSE 2.2 TD4, 5-Türer, man., 4WD, 150 PS/110kW. Swiss Deal Preis abchf , Gesamtverbrauch5.7 l/100km(benzinäquivalent 6.4l/100 km), ØCO 2 -Emissionen149 g/km.energieeffizienz-kategoried,øco 2 -Emissionenaller in derschweiz angebotenenfahrzeuge 144g/km.

20 Seite 20 Ratgeber 17. Juni 2015 DOKTOR EROS LieberDoktorEros Eigentlich habe ich genug gute Freundinnen, um das Problem zu lösen, aber mich interessiert (d)eine fremde Meinung, falls Lust. Zur Ausgangslage: bin seit vier Jahren verheiratet, keine Kinder. Mein Mann, 40, ist eifersüchtig wie ein Rasiermesser. Leider mit Grund. Habe in den Ferien (Mai, Korsika) 'unterm Haag duregfrässä', aber davon bekam er nichts mit. Ich aber kriegte was mit: eine ausgewachsene Gonorrhoe. (Durch Gonokokken ausgelöste bakterielle Geschlechtskrankheit. Die Red.) Der Hausarzt behandelt mich, von daher alles okay, aber wiewehreichnunmeinenmann im Bett ab, der von nichts ahnt? Guter Rat wäre gut! Jasmin, 42 In den Ferien fremd gegangen und eine bakterielle Krankheit geholt Unbedingte Offenheit } im Interesse der Gesundheit von beiden ~ Liebe Jasmin Gegenfrage: hast du je vom 'Nasse Katze-Syndrom' gehört? Nein? Also, was tut eine Katze als erstes, die der Retter aus dem Kanal fischt? Sie zieht ihm kaum an Land eine möglichst tiefe Krallenspur übers Gesicht. So, Jasmin, auch du: zuerst fragst du um Hilfe, bekräftigst aber gleichzeitig, dass du keine brauchst. Nicht gross motivierend deine Art der Rateinholung, muss ich schon sagen. In dem Sinne entsprechend kurz meine Ratgebung: selbstverständlich musst du deinen Mann über deinen aktuell heiklen Gesundheitszustand aufklären. Daran führt kein Weg vorbei. Du kannst ihm ja eh nicht ohne jede logische Begründung auf Dauer will heissen bis zum Abklingen der Gonorrhoe deinen Zustand verheimlichen. Und schläfst du trotzdem mit ihm, steckst du ihn so gut wie unweigerlich an. Hier hilft nur Ehrlichkeit im Interesse beidseitiger Gesundheit. Notfalls kann ich mir vorstellen, dass dein Hausarzt, so du ihm nicht auch schon bereits erklärtest, du benötigst seine Hilfe im Grunde ja gar nicht, zusammen mit dir dieser Informationspflicht gegenüber deinem Gatten nachkommt. Viel Glück, liebe Jasmin und handle verantwortungsvoll. Dein Fehltritt in den Ferien ist weitaus weniger schlimm als es dein jetziges Verhalten wäre, wenn du deinen Status verschwiegest. Dein Doktor Eros Sex-Probleme? Mailen Sie an: doktoreros@zehnder.ch oder als Briefpost: Doktor Eros, Verlag, Postfach 30, 9501 Wil 25/2015 Lieber Ratgeber Mir ist Folgendes passiert: wir wohnen etwas ausserhalb. Da kam jüngst ein LKW mit ausländischer Nummer und ein Mann anerbot uns, den Vorplatz zu teeren. Sie hätten vom letzten Auftrag Asphalt übrig, daher das günstige Angebot für 25 Franken pro Quadratmeter. Wir waren einverstanden per Handschlag. Nun der Schock: es sollte plötzlich mehrere tausend Franken kosten! Die Polizei kam, hörte sich alles an und gabdenleutengarnoch recht. Waslief da schief, wie kommen wir raus? Wir sind nicht begütert und fühlen uns nachträglich saudumm. Walter Lieber Walter Es gibt da ein gemein klingendes Sprichwort: «Wer nachher der Dumme ist, war es meist bereits vorher!» Stimmt doch, oder? Ist nicht despektierlich gemeint, lieber Walter, du hast schon Ärger genug und brauchst nun ganz bestimmt keinen zusätzlichen Spott. Trotzdem führt kein Weg an den Fakten vorbei: ihr habt euch nachgerade klassisch aufs Glatteis sprich auf den 'heissen Asphalt' führen lassen. Ob ihr da nun so ganz ohne blaues Auge wieder rauskommt, Wintersportgerät Altbundesrat (Christoph) österr. ugs.: Pfütze Schweizer Mundartband: Patent... Motte Auslese der Besten Wasserbewegung Geldschrank, Safe Bescheinigung, Zeugnis Gewinnen 1 2 Sie3 Fr.200.-in 4 5 bar! 6 slv Ausruf des Erstaunens Ort nordöstl. Sion ugs.: Weisskohl 5 Bew. e. Stadt im Berner Oberland Abk.: Kantonsspital Baden Fluss z. Lago Maggiore Kraftfahrzeug Meerenge der Ostsee junger Mensch (ugs.) Bewohner Schweizer von Dramatiker (von) Venetien 1949 Klettertier in den Tropen früherer Schweizer Ruderer (... Müller) Vorort von Bern Vogel (Symbol d. Friedens) german. Schriftzeichen (Mz.) 2 Künstlerwerkstatt 3 Klasse, Kategorie einer Ware ungeliebte Wildpflanze Fussballklub aus Mailand (Kurzw.) Hautausschlag (Med.) 4 Kartenspiel Schluss, Ende Kfz-Z. Frankreich begeisterter Anhänger Ort im Kanton Freiburg Vorsilbe: naturnah, -belassen spött. Randbemerkung ruhen rätorom. für Sils im Engadin Baltin frz. Berg südlich von Genf (Mont...) Figur aus Don Carlos Zeichen f. Lutetium Hammelkeule Abk.: Gebrüder populist. Tessiner Partei entfernt Kf.: Antriebsschlupfregelung 6 slv Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen: per SMS: per Telefon: per WAP: Betrug Strassenplanierer wage ich zu bezweifeln. Schau mal, wenn gar nichts mehr anderes hilft, ist ein Blick auf die Fakten halt immer noch das Beste: -ihr habt euch eine abenteuerliche Story an der Haustüre aufbinden lassen. Seit wann fahren ausländische Asphaltier- Trupps über Land und pflastern Vorplätze zu mit Tonnen von Asphaltiermasse, die 'zufällig' vom letzten Auftrag her übrig geblieben ist? -seit wann darf ein Hausbesitzer ohne Gemeindebewilligung entscheiden, sich den Vorplatz asphaltieren zu lassen? -wie schaffen es es die ausländischen Anbieter so mir nichts dir nichts den Asphalt auf dem LKW flüssig zu halten, wenn sie z.b. keine so gutgläubigen Gimpel wie euch sofort findet? LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS) Beispiel: LWRBAUM (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz) (nur mit Handy möglich) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.eswird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr Wer nachher der Dumme ist, ist es meist schon vorher ein bisschen gewesen, so jedenfalls die alte Weisheit. Wer nachher } der Dumme ist, war es schon zuvor ~ - warum habt ihr sie nicht gefragt, wohin sie den heissen Teer entsorgen, wenn ihr nicht einsteigt? - wieso kamt ihr keine Sekunde auf die Idee, hier seien gewiefte Gauner am Werk, die ähnlich dem Kesselflicker-Syndrom erst günstig offerieren und dann preislich knallhart zuschlagen? Walter: ich will euch nicht die eigene Naivität schadenfroh vor Augen halten, aber nur einfach die Fakten so freundlich wie verlogen zu verschweigen, ist keine Lösung. Geschehen ist geschehen, keiner kratzt euch nun gratis den Asphalt vom Vorplatz. Allerdings verstehe ich auch das Verhalten der Polizei nicht ganz. Seit wann entscheidet die Polizei über Küchen &Bäder Ihrwww.swissregiokombi.ch Team für Neu- und Umbauten! engl.: Auge Zapfen Gewinner/in (1-6) KW 23 Jürgen Selzer asphaltierte Vorplätze ohne Kontaktierung des örtlichen Bauamts? Mein Rat: nehmt euch einen Anwalt und lasst ihn das Ganze für euch durchziehen. Er könnte die 'Asphaltierer' z.b. fragen, mit welcher abgesegneten Amtsbewilligung sie mit ihrem heiss dampfenden Lastwägeli über Land kutschieren und fremde Vorplätze zukleistern? Oder er fragt einfach mal nach der Arbeitsbewilligung. Wer weiss, mit ein wenig Verhandlungsgeschick und dezenten Hinweisen auf die Rechtslage erachte ich es für durchaus möglich, dass sich die 'Asphaltierer' am Ende dankbar zeigen, ohne Anzeige glücklich abziehen zu Untier Platz im Theater slv Lösungswort: zapfen Macht diesen } Asphaltierern die Rechtslage klar ~ dürfen. Aber dann zahlt ihnen was! Wie sagte ich anfangs: Wer am Ende der Dumme ist... aber das hatten wir schon! Noch was für die 'Rassisten' unter uns: so neu ist der Trick mit dem Vorgartenasphalt gar nicht. Beim letzten durch die Polizei aufgeklärten Fall standen aber keineswegs nur ausländische Täter im Hintergrund, sondern ein waschechter Schweizer mit teer-heisser krimineller Energie. Soviel zu gewissen Vorurteilen. Herzlichst, der Ratgeber Fragen an: «Ratgeber» Verlagshaus Zehnder AG, Postfach 30, 9501 Wil oder völlig diskret via ratgeber@zehnder.ch ugs.: hinauf starke Zuneigung Flugball b. Tennis 1 ugs.: Milchtragbehälter luxuriöse Zubehörteile unbestimmter Artikel AUFLÖSUNG Auflösung DESAusgabe RÄTSELS Nr.23 T A J W A M U S T E R F U N E N T B H O U D E I E S C H I K E N I H R E N U K L E A R Z U E L EG G E R L L N B P R A R E S E F R A NE S EI P LL A B NL G R O AU R P PV A B L I N IE TG L T S E UR A C H A HT E T R E L S D E N T I S T K M U K E T O R TS K A B U L T DA D S H E A RD N E U N E Charly Pichler Liebe Bachelorette Frieda Hodel Notgedrungen gestehe ich es hier ein: es gibt im weiten Rund wohl keinen Mann, der derart wenig von Frauen versteht wie ich. Ja, ist so! Als Vater von drei Töchtern -die mich vom ersten Lebenstag an um den Finger wickeln und einer Gemahlin, die munter mitwickelt -bin ich es gewohnt mit dem Rücken an der Wand zu stehen. Naja, zu meiner Ehrenrettung, so viel Männlichkeit kann einer allein gar nicht entwickeln, um gegen die geballte Phalanx vier kampferprobter Frauen zu bestehen. Da gibt es keine Illusionen mehr: «Vae victis!» Unsere geliebten Frauen: sie schauen ständig in den Spiegel, ausser beim Rausfahren aus der Parklücke. Raffinierte Mischung aus Brandstifter und Feuerwehr. Der Fisch, der den Angler fängt, die Festung, die sich mit der weissen Flagge wehrt. Sie sind die Rätselecke in Gottes grosser Weltzeitung unsere Frauen. Es ist wunderschön, dass es sie gibt, diese einmaligen Geschöpfe, von einem gütigen Los dazu auserkoren, die Torheiten von uns Männern auszugleichen. Nur mit der Logik, die oft Wachs ist in ihren Händen, scheinen sie ab und an etwas Mühe zu bekunden, so es mir erlaubt ist, höflich darauf zu verweisen. So wie bei Ihnen, liebe TV-Bachelorette Frieda Hodel. Was ich nämlich an Ihnen einfach nicht verstehe, Frau Hodel, ist der Umstand, dass Sie in Ihren stets so enorm geistreichen öffentlichen Statements stets von der Würde der Frau sprechen, die es unbedingt zu wahren gilt, sich dann aber selbst gleichzeitig einem runden Dutzend geil-gockelhaft auftretender Machos zur Bewertung Ihrer sexuellen Verfügbarkeit und deren Qualität zur Verfügung stellen-coram publico. Wie passt das zusammen, Frau Hodel? Ich ahne natürlich, dass Ihnen die Beantwortung dieser Frage unter Berücksichtigung einer gewissen intellektuellen Obdachlosigkeit nicht leicht fallen wird, trotzdem bitte ich Sie höflich um Aufklärung. Sagen Sie es halt in Ihren einfachen Worten. Vielleicht lerne ich dabei endlich Genaueres über das Wesen der Frau und nichts könnte mich mehr überraschen, als käme diese Offenbarung ausgerechnet von Ihrer Seite her. Hoffnungsfroh und voller Ungeduld, Ihr Charly Pichler. pic@zehnder.ch

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

17. bis 19. April 2015 Stadttheater Olten. Ausstellermappe

17. bis 19. April 2015 Stadttheater Olten. Ausstellermappe 17. bis 19. April 2015 Stadttheater Olten Ausstellermappe Die Weinmesse Auf der ersten Weinmesse Mittelland, welche vom 17. bis 19. April 2015 stattfindet, treffen sich Weinliebhaber aus allen Weinregionen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Übrigens: das ist der erste grosse Ausfall seit 10 Jahren, wir hoffen dass nie wieder passiert!

Übrigens: das ist der erste grosse Ausfall seit 10 Jahren, wir hoffen dass nie wieder passiert! 1 von 5 22.08.2011 19:21 Betreff: AW: Migra on meiner Homepage... Von: "Whos ng Schweiz" Datum: Thu, 18 Aug 2011 17:10:32 +0200 An: "'Basler Max'" Leider können wir

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr