Studienleitfaden. Bachelor-/Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften. Unterrichtsfach Bewegung und Sport. 2012/13 (Wert: 1,50)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienleitfaden. Bachelor-/Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften. Unterrichtsfach Bewegung und Sport. 2012/13 (Wert: 1,50)"

Transkript

1 Studienleitfaden Bachelor-/Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften Unterrichtsfach Bewegung und Sport 2012/13 (Wert: 1,50)

2 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Die Studienvertretung des Instituts für Sportwissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz (KF-Uni) begrüßt dich sehr herzlich und freut sich über dein Interesse am Studium der Sportwissenschaften oder des Unterrichtsfachs Bewegung und Sport. Dieser Leitfaden soll dir helfen dich im Studium zurechtzufinden und dich dabei unterstützen. Die Studienvertretung (StV) Sportwissenschaften Wichtig! Das Lesen das Studienleitfadens ersetzt NICHT das Lesen des weitaus umfangreicheren Curriculums. Den offiziellen Studienplan zu deinem Studium findest du auf der Webseite des Instituts für Sportwissenschaften unter Studium Studienpläne. 1

3 Inhalt Liebe Kollegin, lieber Kollege! Wer und was ist die Studienvertretung (StV)?... 4 Studienmöglichkeiten... 6 Standorte... 7 Die ersten Schritte... 8 Wichtige Kontakte... 9 Lehrveranstaltungen Orientierungslehrveranstaltung (OLV) Proseminar (PS) Vorlesungen (VO) Vorlesungen mit Übung (VU) Seminar (SE) Übungen (UE) Exkursionen (EX) / Exkursionen mit Übungen (XU) Praktika (PK) Tutorien (TU) Kurse (KS) Aufnahmebestimmungen für LVs Beschränkungen der Plätze in Lehrveranstaltungen FAQs Studieneingangs und Orientierungsphase (STEOP) Bachelorstudium Sport und Bewegungswissenschaften Lehrveranstaltungen der STEOP Lehrveranstaltungen aus Pflichtfächern Anmeldungsvoraussetzungen und Prüfungsabfolge... 25

4 Freie Wahlfächer Bachelorarbeit Mustercurricula für das Bachelorstudium Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften Die Pflichtfächer und gebundene Wahlfächer des Masterstudiums Freie Wahlfächer Mustercurricula für das Masterstudium Unterrichtsfach Bewegung und Sport Pädagogische Berufsvorbildung (PBV) Die schulpraktische Ausbildung (SPA) Lehrveranstaltungen aus Pflichtfächern Studieneingangs- und Orientierungsphase Studienabschnitt Studienabschnitt Mustercurriculum für das Lehramtsstudium Bewegung und Sport

5 Wer und was ist die Studienvertretung (StV)? Bei den ÖH-Wahlen wird für jede Studienrichtung eine eigene Studienrichtungsvertretung gewählt. Für die Sportwissenschaften sind das (von links nach rechts) Florian Peichler, Christian Barones, Anja Reder, Andreas Hollerer, Gert Linhofer und Michael Schichor. Die wichtigsten Aufgaben der STV sind: Vertretung der Studierenden einer Studienrichtung oder eines Instituts gegenüber den Lehrenden Inskriptionsberatung, Anlaufstelle für Fragen und Probleme rund ums Studium Mitbestimmung bei Studienplan und Lehrangebot im Rahmen von Kommissionen (CuKos) 4

6 Da aber mehr Studierende ihr Studium mitgestalten und ihren Mitstudierenden helfen wollen, haben wir die Interessengemeinschaft (IG) Sport gegründet, in der jeder von euch aktiv sein kann. Die StV/IG-Sport ist deine Anlaufstelle, wenn du Fragen zum oder Probleme im Studium hast. Sollte dich also einmal etwas stören oder hast du einfach nur eine Frage, zögere nicht, Kontakt zur StV/IG aufzunehmen. Dies kannst du machen, indem du uns persönlich ansprichst oder uns ein schreibst. Die Mitglieder der StV/IG kennen praktisch alle Schwierigkeiten aus eigener Erfahrung. Zudem gestalten wir aktiv das Studium mit, wenn es etwa darum geht, die Studienpläne in den Curricula- Kommissionen anzupassen oder zu erneuern also Dinge, die dich in deinem Studierendenleben direkt betreffen! Solltest du selbst dein Studium aktiv mitgestalten und bei der IG mitmachen wollen, dann nimm einfach Kontakt mit uns auf. Das klingt nach Arbeit, aber keine Angst, alle in der IG können sich aussuchen, ob sie bei einem Projekt mitarbeiten wollen oder nicht. Du gehst also durch deine Mitgliedschaft bei der IG keine Verpflichtungen ein. Falls du noch Ideen, Wünsche oder Fragen hast, trau dich und melde dich bei uns!! 5

7 Studienmöglichkeiten Am Institut für Sportwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz gibt es folgende Studiengänge: Unterrichtsfach Bewegung und Sport Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaften Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften Bachelor- und Masterstudium fokussieren das wissenschaftliche Arbeitsfeld und sind keine Berufsausbildung, sondern eine akademische Vorbildung, während das Lehramtsstudium eine Berufsausbildung im klassischen Sinn darstellt, durch die man nach der Absolvierung eines Probejahres an einer höheren Schule unterrichten kann. Das Lehramtsstudium ist kombinationspflichtig, es muss also ein weiteres Unterrichtsfach gewählt werden. Im Zuge des Lehramtsstudiums wird zusätzlich zur wissenschaftlichen Grundausbildung Fachdidaktik vermittelt, außerdem ist eine allgemeinpädagogische und schulpraktische Ausbildung verpflichtend. Das Bachelorstudium kann nach sechs Semestern abgeschlossen werden und ist als Ausbildung anerkannt. Darauf aufbauend kann das Masterstudium absolviert werden, das eine Spezialisierung zum allgemeinen Sport- und Bewegungswissenschaftsstudium darstellt. 6

8 Standorte Die zentrale Anlaufstelle für das Studium der Sport- und Bewegungswissenschaften, bzw. des Lehramtsstudiums für Bewegung und Sport ist das Institut für Sportwissenschaften in der Mozartgasse 14 (Plan: Nr 25). Im ersten Stock des Instituts für Sportwissenschaften findest du das Instituts-Sekretariat. Hier erhältst du kompetente Auskünfte, wenn es um bürokratische Erledigungen oder studienspezifische Fragen geht. Weiters befinden sich in der Mozartgasse 14 Seminar- und Computerräume, sowie der Hörsaal, in denen die meisten theoretischen Lehrveranstaltungen stattfinden. Die meisten praktischen Übungen finden in den Hallen 1 5 am USZ Rosenhain (Universitätssportzentrum, Plan Nr. 27) statt, welches sich in der Max-Mell-Allee 11 befindet. Gelegentlich sind Lehrveranstaltungen ausgelagert, was im Online-System ausgewiesen ist. 7

9 Die ersten Schritte Wenn du Sport- und Bewegungswissenschaften oder das Lehramt Bewegung und Sport studieren möchtest musst du zunächst die notwendige Ergänzungsprüfung positiv abschließen. Informationen zu den Aufnahmekriterien und den Terminen findest du auf der Homepage des Instituts für Sportwissenschaften, wo du dich auch zur Ergänzungsprüfung anmelden kannst: Bitte achte darauf, bei der Anmeldung ein aktuelles Foto hochzuladen, auf dem du gut erkennbar bist. Alle, die schon ein Studium in Österreich begonnen haben und demnach schon eine Matrikelnummer haben, müssen diese angeben. Bis zu einer Woche vor der Aufnahmeprüfung musst du ein ärztliches Attest bei Frau Schneider abgeben. Die erforderlichen Inhalte findest du auf der Instituts-Homepage oder erfährst du bei Frau Schneider Kontakt Frau Schneider: 0316 / Nach dem positiven Abschluss der Eignungsprüfung kann im Sekretariat der institutsinterne Ausweis abgeholt werden, der für die Überprüfung der Kriterien bei Lehrveranstaltungsanmeldungen stets mitzubringen ist. Diesen Ausweis benötigst du auch um dich in der Studien- und Prüfungsabteilung für das Sportstudium zu inskribieren. Bitte beachte stets die Anmeldefristen, sie sind online abrufbar! 8

10 Wichtige Kontakte Institut für Sportwissenschaften: Mozartgasse 14, 8010 Graz Web: Tel: +43 (0) 316 / StV/IG Sportwissenschaften URBi-Zimmer, Schubertstraße 6a, 8010 Graz Web: Mail: stvspowi@oehunigraz.at Facebook: Gruppe Sportwissenschaften Graz Lehramtskoordinationsstelle Web: Mail: lehramtsstudien@uni-graz.at Tel: +43 (0)316 / Studien- & Prüfungsabteilung Web: Mail: studienabteilung@uni-graz.at Tel: +43 (0) Uni Graz Online: Uni Graz Webmail: 9

11 Lehrveranstaltungen An der Universität hast du keine Unterrichtsstunden in einem vorgegebenen Stundenplan, sondern du musst dir deinen Wochenplan selbst zusammenstellen. Lehrveranstaltungen (LV) sind die einzelnen Unterrichtsformen, die abgehalten werden, um dich in den unterschiedlichen Bereichen auszubilden. Man unterscheidet folgende Typen: Orientierungslehrveranstaltung (OLV) Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht am Beginn des Semesters. Verschiedene ProfessorInnen (und auch die Studienrichtungsvertretung) stellen das Studium vor. Hier habt ihr außerdem noch einmal die Möglichkeit all eure studienrelevanten Fragen persönlich zu stellen. Proseminar (PS) Kleingruppenunterricht, intensiver Diskussionscharakter. Es besteht Anwesenheitspflicht, und deine Mitarbeit wird ständig beurteilt (immanenter Prüfungscharakter). Für eine solche LV musst du dich auf jeden Fall anmelden. Meist nehmen etwa 20 Studierende teil, es werden grundlegende theoretische Inhalte der Sportwissenschaften vermittelt. Neben dem Vortrag der/des Vortragenden werden von den Studierenden Referate gehalten und in der Gruppe diskutiert. Meistens ist am Ende des Semesters eine etwa 10-seitige Proseminararbeit abzugeben. Das Festlegen der endgültigen Prüfungsart obliegt letztlich dem oder der Vortragenden. Wenn du mit einem Proseminar begonnen hast, und sich herausstellt, dass du dir zu viel vorgenommen hast oder du es aus irgendeinem anderen Grund nicht zu Ende machen kannst, ist es sehr wichtig, dich bis Mitte des Semesters von diesem PS abzumelden, da du ansonsten negativ beurteilt wirst, wenn du unentschuldigt fernbleibst. 10

12 Vorlesungen (VO) Vortragscharakter mit meist größerer ZuhörerInnenschaft. Es besteht keine Anwesenheitspflicht, Mitarbeit wird nicht beurteilt. VOs bieten einen Überblick über ein bestimmtes Fachgebiet. Hier ist Mitschreiben gefragt, bzw. das Heranziehen eines Skriptums, falls vorhanden, sinnvoll. Die übliche Prüfungsart ist die schriftliche Klausur am Ende des Semesters bzw. zu einem anderen Termin (es gibt in der Regel für eine VO drei Prüfungstermine im Laufe des Semesters). Es ist sinnvoll die Prüfungen am Anfang des nächsten Semesters zu machen, da die Prüfungen am Ende des Semesters oft überbucht sind, und dann viele Prüfungen in einem engen Zeitraum zusammenfallen. Vorlesungen mit Übung (VU) Neben reinen Vorlesungen gibt es auch Vorlesungen mit Übung. Dort wird im Übungsteil das Vorgetragene an Beispielen erprobt und angewendet. Seminar (SE) Intensive wissenschaftliche Arbeit an speziellen Themen in Kleingruppenunterricht. Seminare gibt es normalerweise erst im Masterstudium, Voraussetzungen sind gewisse PS die im Bachelorstudium abgeschlossen werden müssen. Übungen (UE) Übungen sind Lehrveranstaltungen, die vordringlich erfahrungsund praxisorientiert sind. Bei Übungen besteht Anwesenheitspflicht, es wird auf aktive Mitarbeit geachtet und am Ende des Semesters gibt es je nach LV-Leiter/Leiterin eine praktische und/oder theoretische Prüfung. Exkursionen (EX) / Exkursionen mit Übungen (XU) Exkursionen mit Übungen sind erfahrungs- und praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die außerhalb der Universitätsstandorte und ihrer Einrichtungen abgehalten werden. Zumeist werden 11

13 diese geblockt in Form von Wochen- oder Wochenendkursen angeboten. Praktika (PK) Praktika ergänzen die wissenschaftliche Berufsvorbildung in der Praxis. Hier gilt es das theoretisch gelernte im beruflichen Alltag anzuwenden. Tutorien (TU) Das sind ergänzende, verpflichtende Lehrveranstaltungen zu Vorlesungen, Übungen oder Seminaren, die praxisorientierte Inhalte haben. In den Tutorien werden schwierige Inhalte nachbearbeitet, und du kannst im kleineren Rahmen Fragen stellen. Kurse (KS) Kurse sind Lehrveranstaltungen, in denen Studierende die Lehrinhalte gemeinsam mit den Lehrenden erfahrungs- und anwendungsorientiert bearbeiten. 12

14 Aufnahmebestimmungen für LVs Die Aufnahme der Studierenden in den Lehr-veranstaltungen geschieht nach den angeführten Kriterien, wobei die Punkte der Reihe nach abgehandelt werden. 1. Studierende des eigenen Studiums werden bevorzugt gereiht. 2. Innerhalb des Studiums wird Pflichtfach und gebundenes Wahlfach vor freiem Wahlfach gereiht. 3. Reihung aufgrund des Studienfortschritts (Die Reihung erfolgt absteigend nach den im Studium bis zum Anmeldezeitpunkt positiv absolvierten ECTS- Anrechnungspunkten) 4. Reihung erfolgt absteigend nach der Anzahl der Semester im Studium 5. Reihung nach Zufall Seit dem WS 2012 kannst du deine Wartelistenposition im UGO einsehen. Du kannst daher besser abschätzen, wie wahrscheinlich es ist, ob du in einer Lehrveranstaltung mit begrenzter TeilnehmerInnenzahl einen Fixplatz bekommen wirst. Beachte aber, dass die Warteliste jede Nacht aktualisiert wird und sich daher diese Reihung bis zum Schluss permanent verändert. Außerdem werden einige wenige Plätze stets für ErasmusstudentInnen und so genannte Härtefälle (das sind zum Beispiel StudentInnen, die noch im alten Lehrplan studieren und daher vom neuen System immer unter Wahlfach geführt werden weswegen sie auf der Liste meistens ganz hinten gereiht sind. Es gibt aber viele verschiedene Gründe, weshalb man von einem Härtefall sprechen kann) frei gehalten. Eine Wartelistenposition kleiner 20 garantiert dir also keinen Fixplatz! 13

15 Hier noch zwei Tipps für eine erfolgreiche Anmeldephase: Bitte beachte, dass du dich nicht zu Lehrveranstaltungen anmeldest, die gleichzeitig stattfinden. Vermeide also Doppelanmeldungen! Besuche außerdem unbedingt die erste Einheit im Semester, in der dann die endgültigen Fixplätze vergeben werden. Beschränkungen der Plätze in Lehrveranstaltungen Vorlesungen (VO) Orientierungslehrveranstaltung Proseminare (PS) 20 Tutorien (TU) 30 Seminare (SE) 20 Übungen (UE) 20 Exkursionen (EX) 20 Vorlesungen mit Übung (VU) 20 Exkursionen mit Übung (XU) 20 Kurse (KS) 30 Keine Beschränkung Keine Beschränkung 14

16 FAQs Wo muss ich zu allererst hingehen? Wenn du zum ersten Mal ein Studium in Österreich beginnst, musst du dich auf der Homepage der Uni-Graz vorerfassen. Danach meldest du dich online zur Ergänzungsprüfung an. Erst nach deren Bestehen kannst du dich mit entsprechender Bestätigung in der Studien- & Prüfungsabteilung für das Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaften bzw. das Lehramtsstudium Bewegung und Sport inskribieren. Was sind die Limits für die Aufnahmeprüfung? Die Limits für die Aufnahmeprüfung findest du auf der Institutshomepage unter dem Punkt Studium Zulassung zum Studium Aufnahmekriterien Was passiert, wenn ich die Limits für die Aufnahmeprüfung nicht schaffe? Solltest du die Limits für die Aufnahmeprüfung nicht schaffen, kannst du dich nicht für das Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaften oder das Unterrichtsfach Bewegung und Sport inskribieren. Das heißt allerdings nicht, dass du keine Prüfungen ablegen kannst. Du kannst, wenn du für ein anderes Studium inskribiert bist, alle Vorlesungsprüfungen ablegen und sie dir für das Sportwissenschafts- oder Lehramtsstudium anrechnen lassen, sobald du die Aufnahmeprüfung geschafft hast. Solltest du nur ein Limit nicht schaffen, musst du beim nächsten Termin bzw. eines Termins innerhalb eines Jahres auch nur mehr den Block (Grundlagen, Boden/Geräte, Spiele, Schwimmen) absolvieren, der dieses Limit enthält. Dies gilt allerdings nur dann, wenn du das Limit knapp verfehlt hast, das Sublimit allerdings erreicht hast. Bei Erreichen eines geringeren Wertes als 4 ist die gesamte Ergänzungsprüfung zu wiederholen. Die genauen Limits und Sublimits sind auf der Homepage des Instituts für Sportwissenschaften einsehbar. 15

17 Bitte markiere bei einem wiederholten Antritt mit der Ausnahmeregelung bei deiner Online-Anmeldung das Häkchen Zweitantritt mit Reduktion. Muss ich im ersten Abschnitt des Lehramtsstudiums etwas für die pädagogische Ausbildung machen? Ja, informiere dich bitte am Institut für Schulpädagogik welche Kurse du im ersten Semester belegen musst, bzw. sieh dir den unbedingt den Studienleitfaden für das Lehramtsstudium an. Woher bekomme ich meinen Stundenplan? Du musst dir deinen Stundenplan selbst zusammenstellen indem du dich für die Lehrveranstaltungen auf anmeldest. Dort kannst du ihn dir dann auch ausdrucken. Muss ich alle Bücher kaufen, die in einer LV empfohlen werden? Nein, das sind lediglich Empfehlungen. Die meisten Bücher findest du in der Fachbibliothek, wo du sie gegen Vorlage deines Studierendenausweises auch gratis entlehnen kannst. Woher bekomme ich einen Ausweis für die Bibliothek? Sobald du deine Studiengebühren eingezahlt hast, bekommst du die UniGrazCard, den Studienausweis im Kreditkarten-Format, welcher dich auch zur Buchentlehnung berechtigt. Wie kann ich die Computerräume nutzen? Um Zugang zu den Computerräumen zu haben, musst du im UGO-System unter dem Punkt Dienste Meine Ressourcen einen Antrag stellen (rechts oben, neuer Antrag), und dich für die ZID Computerräume anmelden. Dann kommst du mit deinem Studierendenausweis in die EDV-Räume. 16

18 Muss ich mich für Prüfungen anmelden? Ja, du musst dich für alle Prüfungen über das Online-System anmelden. Sobald du angemeldet bist, erscheint der Prüfungstermin auch auf deinem Stundenplan. Wenn du an der Prüfung nicht teilnehmen kannst, musst du dich auch wieder abmelden, ansonsten kannst du bei unentschuldigtem Fernbleiben vom nächsten Prüfungstermin ausgeschlossen werden. Beachte die Abmeldefristen! Wie oft kann ich zu einer Prüfung antreten? Du kannst zu einer Prüfung insgesamt 5 mal antreten, wobei der vierte und fünfte Termin kommissionelle Prüfungen sind, das heißt sie wird mündlich vor einer Prüfungskommission abgehalten. Beachte aber dass du bei Lehrveranstaltungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) allerdings nur 3 Antritte hast. Was ist die ÖH? Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) an der KF Uni ist die gesetzliche Vertretung aller an der KF Uni Studierenden. Auch du bist als StudentIn in Österreich Mitglied der ÖH und kannst aus diesem Grund die Leistungen der ÖH in Anspruch nehmen (Beratung, Service ). Schau einfach einmal in der ÖH in der Schubertstraße 6a (gleich hinter der Mensa) vorbei. Web: Mail: office@oehunigraz.at Tel: +43 (0) 316 / (Mo Fr, 08:00 14:00 Uhr) Du bist auch nach Einzahlung des ÖH Beitrages versichert, falls du dich in einer Übung oder auf einer Exkursion verletzten solltest. 17

19 Was ist die Curriculakommission (CuKo)? Für jedes Studium ist eigens eine CuKo eingerichtet. Diese besteht aus Lehrenden und Studierenden, welche gemeinsam studienrelevante Beschlüsse fassen (etwa die Erstellung von Studienplänen). Was sind freie Wahlfächer? Du musst innerhalb deines Studiums auch Lehrveranstaltungen absolvieren die nicht pflichtig ein deinem Curriculum angegeben sind. Du kannst hierfür aus dem gesamten Lehrangebot aller inund ausländischen Universitäten wählen. 18

20 Studieneingangs und Orientierungsphase (STEOP) Alle Studien ab dem Studienjahr 2011/12 unterliegen den neuen Regelungen zur STEOP. Hierbei gelten die folgenden Einschränkungen: 1. Du darfst eine Prüfung der Studieneingangs und Orientierungsphase nur insgesamt zweimal wiederholen. 2. Du darfst bis zum Abschluss der Prüfungen der Studieneingangs und Orientierungsphase nur begrenzt weitere Prüfungen aus dem Studium vorziehen. 3. Detaillierte Bestimmungen zu Ihrer STEOP findest du im Curriculum (auch: Studienplan) deines Studiums. Auf deiner Visitenkarte im Uni Graz Online kannst du jederzeit unter Studium Studierendenkartei nachsehen für welche deiner Studien die STEOP gilt. Hier kannst du auch unter Alle Prüfungen rechts oben die Anzahl der maximalen Prüfungsantritte abrufen. Wenn du auf das grüne Häkchen klickst, erhältst du eine genaue Aufstellung über deine Leistungen innerhalb und außerhalb der STEOP. Hier siehst du auch wieviele ECTS du noch vor Abschluss der STOP vorziehen darfst. 19

21 Das wichtigste ist für dich dass du zu Prüfungen der STEOP maximal dreimal antreten darfst. Alle anderen LVs unterliegen der normalen Antrittszählung, bei der du fünf Antrittsversuche hast. Übergangsbestimmung: Wurde eine Prüfung erstmalig vor dem abgelegt, gilt weiterhin die alte Regelung mit fünf Prüfungsantritten. Bachelorstudium Sport und Bewegungswissenschaften Das Bachelorstudium Sport- und Bewegungs-wissenschaften ist nach modular strukturierten Fächern gegliedert und ermöglicht ein strukturiertes Studieren mit klarer vorgegebenen Reihenfolgen der Lehrveranstaltungen. Neu bei diesem Studium ist die Möglichkeit der Spezialisierung, die im Bachelorstudium beginnt, und im Masterstudium fortgesetzt werden kann. Die Bereiche, in denen die Spezialisierung erfolgt, sind: 12a Gesundheitssport (Erweiterungsmodul Theorie und Praxis der Sportarten) 12b Erlebnissport (Erweiterungsmodul Theorie und Praxis der Sportarten) 12c Leistungssport (Erweiterungsmodul Theorie und Praxis der Sportarten) 20

22 Lehrveranstaltungen der STEOP Orientierungslehrveranstaltung für Sportwissenschaften OL PF 0,5 Physiologie I VO PF 3 Biomechanik VO PF 3 Trainingslehre I VO PF 3 Sportpädagogik I VO PF 3 Summe 12,5 Achtung!! Bei LVs der STEOP hast du nach einer negativen Prüfung nur 2 weitere Antritte ja wir können das gar nicht oft genug erwähnen. Lehrveranstaltungen aus Pflichtfächern Modul 1: Grundmodul Sportmedizin Anatomie I VO PF 3 Physiologie VO PF 3 Erste Hilfe VU PF 1 Tutorium zu Anatomie I TU PF 1 Modul 2: Grundmodul Bewegungswissenschaften Mathematische Methoden VU PF 3 Biomechanik VO PF 3 Bewegungslehre I VO PF 1,5 Tutorium zu Biomechanik TU PF 1 Modul 3: Grundmodul Trainingswissenschaften Trainingslehre I VO PF 3 Einführung in die Leistungsdiagnostik VO PF 1,5 Organisation des Sports VO PF 1,5 Tutorium zu EF in die LD TU PF 1 21

23 Modul 4: Grundmodul Sportpädagogik Sportpädagogik I VO PF 3 Philosophie und Soziologie d. Sports VO PF 1,5 Sportpsychologie VO PF 1,5 Europäische Bewegungskulturen VO PF 1,5 Außereurop. Bewegungskulturen VO PF 1,5 Modul 5: Grundmodul Theorie und Praxis der Sportarten Motorische Grundlagen UE PF 1,5 Koordinationsschulung UE PF 1,5 Schilauf I XU PF 1,5 Schwimmen I UE PF 1,5 Leichtathletik I UE PF 1,5 Modul 6: Fakultätsweites Basismodul (Gewi/Nawi/Urbi) Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 6 ECTS aus dem fakultätsweiten Basismodul der URBi-Fakultät zu wählen., wobei auf jeden Fall die VO Interdisziplinäre Zugänge an der URBI-Fakultät zu absolvieren ist. Fakultätsweites Basismodul der URBi-Fakultät (Auszug) Interdisziplinäre wissenschaftliche Zugänge an der URBi-Fakultät (Pflicht!) VO GWF 3 Mensch und Umwelt: Geosphäre VO GWF 3 Mensch und Umwelt: Anthroposphäre VO GWF 3 Allgemein Pädagogik I VO GWF 4 Genauere Infos und alle LVs des URBi Basismoduls findest du unter: 22

24 Modul 7: Erweiterungsmodul Sportmedizin Voraussetzungen: STEOP + Anatomie I Ernährung VO PF 2 Anatomie II VO PF 2 Funktionelle Anatomie VO PF 2 Physiologie II VO PF 2 PS Sportphysiologie UE PF 3 Modul 8: Erweiterungsmodul Bewegungswissenschaften Voraussetzungen: STEOP + Anatomie I, Mathematische Methoden, Einführung in die Leistungsdiagnostik Bewegungslehre II VO PF 4 Tutorium zu Bewegungslehre II TU PF 1 PS Bewegungswissenschaft PS PF 3 Sportmotorische Tests VO PF 1,5 Tutorium zu Sportmotorische Tests TU PF 1 Modul 9: Erweiterungsmodul Trainingswissenschaften Voraussetzungen: STEOP + Anatomie I, Mathematische Methoden, Einführung in die Leistungsdiagnostik Trainingslehre II VO PF 4 PS Trainingswissenschaften PS PF 3 Sportstatistik VO PF 4 Übungen zu Sportstatistik UE PF 1,5 Modul 10: Erweiterungsmodul Sportpädagogik Voraussetzungen: STEOP + Anatomie I Sportpädagogik II VO PF 4 PS Sportpädagogik PS PF 3 Interaktion mit Einzelnen u. Gruppen VO PF 15 Allgemeine Methodik VO PF 4 23

25 Modul 11: Grundmodul Theorie und Praxis der Sportarten II Gymnastik/Tanz UE PF 1,5 Entspannungstechniken UE PF 1,5 Sportspiele UE PF 1,5 Erlebnispädagogik XU PF 1,5 Geräteturnen UE PF 1,5 Module 12: Erweiterungsmodule Voraussetzungen: STEOP + Anatomie, Modul 5 Je nach dem ausgewählten Spezialisierungsmodul sind aus den verschiedenen Bereichen (Gesundheit, Erlebnis, Leistung) insgesamt 13,5 ECTS zu wählen, wobei die Verteilung der ECTS auf die Bereiche variiert. Modul 12a: Erweiterungsmodul Theorie und Praxis der Sportarten (Gesundheit) 4,5 ECTS aus Gesundheitssport UE/XU GWF 4,5 1,5 ECTS aus Individual-/Erlebnissport Winter UE/XU GWF 1,5 3 ECTS aus Individual-/Erlebnissport Sommer UE/XU GWF 3 3 ECTS aus Spielesport UE/XU GWF 3 1,5 ECTS aus Erweiterung und Vertiefung UE/XU GWF 1,5 Modul 12b: Erweiterungsmodul Theorie und Praxis der Sportarten (Erlebnis) 3 ECTS aus Gesundheitssport UE/XU GWF 3 3 ECTS aus Individual-/Erlebnissport Winter UE/XU GWF 3 4,5 ECTS aus Individual-/Erlebnissport Sommer UE/XU GWF 4,5 3 ECTS aus Spielesport UE/XU GWF 3 Modul 12c: Erweiterungsmodul Theorie und Praxis der Sportarten (Leistung) 1,5 ECTS aus Gesundheitssport UE/XU GWF 1,5 3 ECTS aus Individual-/Erlebnissport Winter UE/XU GWF 3 1,5 ECTS aus Individual-/Erlebnissport Sommer UE/XU GWF 1,5 4,5 ECTS aus Spielesport UE/XU GWF 4,5 3 ECTS aus Erweiterung und Vertiefung UE/XU GWF 3 24

26 Modul 13: Spezielle Methodenlehre Voraussetzungen: STEOP + Anatomie I Verfassen einer Bachelorarbeit KS PF 3 6 ECTS aus den angebotenen Lvs (Behindertensport, Krafttraining, Ballspiele, Modellierung, etc.) Modul 14: Gesundheitsförderung und Prävention Voraussetzungen: STEOP + Anatomie I VO/VU GWF 6 Grundlagen Haltung und Bewegung VO PF 3 Grundlagen Herz-Kreislauf und Stoffwechsel VO PF 3 Grundlagen Psychosoziale Gesundheits- und Erlebnisförderung VO PF 3 Stoffwechselregulation UE PF 3 Herz- Kreislaufschulung UE PF 3 Anmeldungsvoraussetzungen und Prüfungsabfolge Es wird empfohlen, die jährlich im Stundenplan vorgeschlagene Reihenfolge der Lehrveranstaltungen einzuhalten. Für alle LV-Prüfungen gilt die Meldung der Fortsetzung des Studiums als Voraussetzung, für als Proseminare, Übungen oder Exkursionen ausgewiesene Lehrveranstaltungen zusätzlich der Nachweis der positiv beurteilten Eignungsprüfung. Freie Wahlfächer Während der Gesamtdauer des Bachelorstudiums müssen frei zu wählende Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 26 ECTS-Punkten erfüllt werden. Diese können an allen in- und ausländischen Universitäten und an allen inländischen Fachhochschulen absolviert werden. Es wird Empfohlen diese aus Fächern zu wählen, die dem eigenen Studium nahe stehen. Für das Studium Sport- und Bewegungswissenschaften werden folgende Richtungen empfohlen: 25

27 Erziehungswissenschaften, Physik, Medizinische Fächer, Mathematik, Gender Studies, Biologie, Umweltsystemwissenschaften, Soziologie, Physik, Philo/Psycho Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit sollte im dritten Jahr (6. Semester) des Bachelorstudiums verfasst werden und ist erst nach einem positiven Abschluss der LV Verfassen einer Bachelorarbeit möglich. Sie kann in allen Lehrveranstaltungen ausgenommen Übungen, Exkursionen, Tutorien, Erste Hilfe und Organisation des Sports geschrieben werden. Falls Du die Bachelorarbeit in einem Fach schreiben willst, informiere den Lehrveranstaltungsleiter zu Beginn des Semesters darüber. Nur promovierte Lehrbeauftragte können Bachelorarbeiten annehmen und betreuen. Die Bachelorarbeit ist 4 Wochen nach Abgabe der Arbeit zu beurteilen, wobei die Benotung unabhängig von der Beurteilung der Lehrveranstaltung erfolgt. Eine Liste aller BetreuerInnen liegt im Sekretariat auf. Mustercurricula für das Bachelorstudium Das Mustercurriculum (Musterstudienablauf) stellt den idealen Studienplan über alle 6 Semester des Bachelorstudiums dar und ist oft nur schwer einzuhalten. Beachte, dass nicht alle Lehrveranstaltungen jedes Semester angeboten werden bzw. du möglicherweise nicht zum gewünschten Zeitpunkt in Lehrveranstaltungen mit limitierten TeilnehmerInnenplätzen kommst und beziehe das in die jeweilige Semesterplanung mit ein. 26

28 1. Semester Summe 29,5 Lehrveranstaltungstitel Typ PF/GWF ECTS Orientierungslehrveranstaltung OL PF 0,5 Anatomie I VO PF 3 Tutorium zu Anatomie I TU PF 1 Mathematische Methoden VU PF 3 Biomechanik VO PF 3 Tutorium zu Biomechanik TU PF 1 Trainingslehre I VO PF 3 Sportpädagogik I VO PF 3 Europäische Bewegungskulturen VO PF 1,5 Motorische Grundlagen UE PF 1,5 Schilauf I XU PF 1,5 Freie Wahlfächer univ.-basismodul GWF 8 2. Semester Summe 31 Physiologie I VO PF 3 Organisation des Sports VO PF 1,5 Erste Hilfe VU PF 1,5 Philosophie und Soziologie VO PF 1,5 Bewegungslehre I VO PF 1,5 Einführung i. d. Leistungsdiagnostik VO PF 1,5 Tutorium zu Einführung in die LD TU PF 1 Sportpsychologie VO PF 1,5 Außereurop. Bewegungskulturen VO PF 1,5 Koordinationsschulung UE PF 1,5 Schwimmen I UE PF 1,5 Leichtathletik I UE PF 1,5 Fakultätsweites Basismodul GWF 6 Freie Wahlfächer 6 27

29 3. Semester Summe 30 Physiologie II VO PF 2 Anatomie II VO PF 2 Sportmotorische Tests VU PF 1,5 Tutorium zu Sportmotorische Tests TU PF 1 PS Bewegungswissenschaft PS OF 3 Entspannungstechniken UE PF 1,5 Gymnastik/Tanz UE PF 1,5 Geräteturnen UE PF 1,5 Theorie u. Praxis der Sportarten als gebundene Wahlfächer im Rahmen von 6 ECTS UE/XU GWF 6 Freie Wahlfächer Semester Summe 30,5 Funktionelle Anatomie VO PF 2 Bewegungslehre II VO PF 4 Tutorium zu Bewegungslehre II TU PF 1 Trainingslehre II VO PF 4 Ernährung VO PF 2 PS Physiologie PS PF 3 Sportstatistik VO PF 4 Übungen zur Sportstatistik UE PF 1,5 Sportspiele UE PF 1,5 Erlebnispädagogik XU PF 1,5 Theorie u. Praxis der Sportarten als gebundene Wahlfächer im Rahmen von 6 ECTS UE/XU GWF 6 28

30 5. Semester Summe 29,5 Allgemeine Methodik VO PF 4 PS Sportpädagogik PS PF 3 PS Trainingswissenschaft PS PF 3 Sportpädagogik II VO PF 4 Wahlfächer spez. Methodenlehre VO/VU GWF 6 GL Herz-Kreislauf und Stoffwechsel VO PF 3 GL Psychosoziale Gesundheits- und Erlebnisförderung Theorie u. Praxis der Sportarten als gebundene Wahlfächer im Rahmen von 1,5 ECTS VO PF 3 UE/XU GWF 1,5 Freie Wahlfächer GWF 2 6. Semester Summe 29,5 Interaktion mit Einzelnen und Gruppen VO PF 1,5 GL Haltung und Bewegung VO PF 3 Stoffwechselregulation UE PF 3 Herz-Kreislauf-Schulung UE PF 3 Verfassen einer Bachelorarbeit KS PF 3 Bachelorarbeit 6 Außeruniversitäres Praktikum PK GWF 10 Bewegungslehre I VO PF 1,5 29

31 Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften Das Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften ist die Weiterführung des Bachelorstudiums und bedeutet eine weitere Spezialisierung für die Bereiche Gesundheits-, Erlebnis- und Leistungssport. Es dauert vier Semester und umfasst einen Arbeitsaufwand von mind. 120 ECTS-Punkten, die sich folgend aufteilen: 50 für Pflichtfächer, 21 für Wahlpflichtfächer, 15 für freie Wahlfächer, 25 für die Masterarbeit und 4 für das Berufspraktikum. Die Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Sportund Bewegungswissenschaften ist der positive Abschluss des Bachelorstudiums Sport- und Bewegungswissenschaften, oder eines ähnlichen Studiums oder Fachhochschulstudiengangs. Die Pflichtfächer und gebundene Wahlfächer des Masterstudiums Modul 1: Organisations- und Öffentlichkeitsarbeit Lehrveranstaltungstitel Typ PF/GWF ECTS Öffentlichkeitsarbeit im Sport VU PF 3 Projektorganisation SE PF 5 Sportrecht VO PF 3 Modul 2: Vertiefungsmodul Bewegungswissenschaften SE Bewegungswissenschaften SE PF 5 Bewegungswissenschaftl. Methoden VU PF 3 Modul 3: Vertiefungsmodul Trainingswissenschaften SE Trainingswissenschaften SE PF 5 Trainingswissenschaftl. Methoden VU PF 3 Modul 4: Vertiefungsmodul Sportphysiologie SE Sportphysiologie SE PF 5 Physiologische Methoden VU PF 3 30

32 Modul 5: Vertiefungsmodul Sportpädagogik SE Sportpädagogik SE PF 5 Psychomotorik VO PF 3 Modul 6a: Spezialisierungsmodul Gesundheitsförderung und Prävention Krafttraining und Gesundheit VU GWF 3 Haltung und Bewegung VU GWF 3 Herz-Kreislauf u. Stoffwechsel (Leistungsdiagnostik) VO GWF 3 Gesundeits- und Erlebnisförderung VO GWF 3 Public Health VO GWF 3 Projektentwicklung Gesundheitsförderung u. Prävention Modul 6b: Spezialisierungsmodul Erlebnis und Freizeit PK GWF 6 Gesundheits- und Erlebnisförderung VO GWF 3 Krafttraining und Gesundheit VU GWF 3 Risikomanagement VO GWF 3 Freizeitsoziologie VO GWF 3 Zielgruppenspezifische Erlebnispädagogik VU GWF 3 Projektentwicklung Erlebnis PK GWF 6 Modul 6c: Spezialisierungsmodul Leistung und Training Herz-Kreislauf und Stoffwechsel (Leistungsdiagnostik) VO GWF 3 Konditionstraining im Leistungssport VO GWF 3 Trainingswissenschaftliche Aspekte des Leistungssports Bewegungswissenschaftliche Aspekte des Leistungssports VO GWF 1,5 VO GWF 1,5 Training im Leistungssport VU GWF 3 Wettkampf im Leistungssport VU GWF 2 Projektentwicklung Leistung und Training PK GWF 6 Modul 7: Wissenschaftstheorie und Systemtheorie Systemwissenschaften VO PF 2 Wissenschaftstheorie VO PF 4 31

33 Modul 8: Masterabschluss Masterarbeit 25 Masterprüfung 5 Berufspraktikum Berufspraktikum 5 Freie Wahlfächer Während der Dauer des Masterstudiums sind freie Wahlfächer im Umfang von 15 ECTS-Punkten zu absolvieren. Diese können aus allen Studien gewählt werden, empfohlen werden dieselben wie beim Bachelorstudium. Mustercurricula für das Masterstudium Das Mustercurriculum stellt den idealen Studienplan über alle 6 Semester des Bachelorstudiums dar und ist oft nur schwer einzuhalten. Beachte, dass nicht alle Lehrveranstaltungen jedes Semester angeboten werden bzw. du möglicherweise nicht zum gewünschten Zeitpunkt in Lehrveranstaltungen mit limitierten TeilnehmerInnenplätzen kommst und beziehe das in die jeweilige Semesterplanung mit ein. 32 Mustercurriculum bei Besuch des Wahlmoduls 6a 1. Semester Summe 30 Lehrveranstaltungstitel Typ PF/GWF ECTS Öffentlichkeitsarbeit im Sport VU PF 3 Systemwissenschaften VO PF 2 Sportrecht VO PF 3 Bewegungswissenschaftl. Methoden VU PF 3 Trainingswissenschaftl. Methoden VU PF 3

34 Physiologische Methoden VU PF 3 Wissenschaftstheorie VO PF 4 Psychomotorik VO PF 3 Freie Wahlfächer FWF 6 2. Semester Summe 30 Projektorganisation SE PF 5 SE Bewegungswissenschaften SE PF 5 SE Trainingswissenschaften SE PF 5 SE Sportphysiologie SE PF 5 SE Pädagogik SE PF 5 Freie Wahlfächer 5 3. Semester Summe 30 Krafttraining und Gesundheit VU PF 3 Haltung und Bewegung VU PF 3 Herz-Kreislauf und Stoffwechsel (Leistungsdiagnostik) VO PF 3 Gesundheits- und Erlebnisförderung VO PF 3 Public Health VO PF 3 Projektentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention PK PF 6 Berufspraktikum PK PF 5 Freie Wahlfächer 4 4. Semester Summe 30 Masterarbeit 25 Masterprüfung 5 33

35 Mustercurriculum bei Besuch des Wahlmoduls 6b 1. Semester Summe 30 Öffentlichkeitsarbeit im Sport VU PF 3 Systemwissenschaften VO PF 2 Sportrecht VO PF 3 Bewegungswissenschaftl. Methoden VU PF 3 Trainingswissenschaftl. Methoden VU PF 3 Physiologische Methoden VU PF 3 Wissenschaftstheorie VO PF 4 Psychomotorik VO PF 3 Freie Wahlfächer FWF 6 2. Semester Summe 30 Projektorganisation SE PF 5 SE Bewegungswissenschaften SE PF 5 SE Trainingswissenschaften SE PF 5 SE Sportphysiologie SE PF 5 SE Pädagogik SE PF 5 Freie Wahlfächer 5 3. Semester Summe 30 Gesundheits- und Erlebnisförderung VO PF 3 Krafttraining und Gesundheit VU PF 3 Risikomanagement VO PF 3 Freizeitsoziologie VO PF 3 Erlebnispädagogik (zielgruppenspez.) VO PF 3 Projektentwicklung Erlebnis und Freizeit PK PF 6 Berufspraktikum 5 Freie Wahlfächer 4 34

36 4. Semester Summe 30 Masterarbeit 25 Masterprüfung 5 Mustercurriculum bei Besuch des Wahlmoduls 6c 1. Semester Summe 30 Lehrveranstaltungstitel Typ PF/GWF ECTS Öffentlichkeitsarbeit im Sport VU PF 3 Sportrecht VO PF 3 Systemwissenschaften VO PF 2 Bewegungswissenschaftl. Methoden VU PF 3 Trainingswissenschaftl. Methoden VU PF 3 Physiologische Methoden VU PF 3 Wissenschaftstheorie VO PF 4 Psychomotorik VO PF 3 Freie Wahlfächer FWF 6 2. Semester Summe 30 Projektorganisation SE PF 5 SE Bewegungswissenschaften SE PF 5 SE Trainingswissenschaften SE PF 5 SE Sportphysiologie SE PF 5 SE Pädagogik SE PF 5 Freie Wahlfächer 5 35

37 3. Semester Summe 30 Herz-Kreislauf und Stoffwechsel(Leistungsdiagnostik) VO PF 3 Konditionstraining im Leistungssport VO PF 3 Trainingswissenschaftliche Aspekte im Leistungssport Bewegungswissenschaftliche Aspekte im Leistungssport VO PF 1,5 VO PF 1,5 Training im Leistungssport VU PF 3 Wettkampf im Leistungssport VU PF 3 Projektentwicklung Leistung und Training PK PF 6 Berufspraktikum PK PF 5 Freie Wahlfächer 6 4. Semester Summe 30 Masterarbeit 25 Masterprüfung 5 36

38 Unterrichtsfach Bewegung und Sport Das Lehramtsstudium ist ein Diplomstudium mit verpflichtender Kombination zweiter Unterrichtsfächer (UF). Beide Fächer sind gleichwertig, was bedeutet, dass du dich zu Studienbeginn noch nicht festlegen musst, in welchem du letztlich deine Diplomarbeit schreibst. Das Lehramtsstudium besteht praktisch aus drei Säulen, dem Unterrichtsfach 1, der pädagogischen Berufsvorbildung (PBV) und dem Unterrichtsfach 2. Näheres dazu findest du im Studienleitfaden Lehramt, der als Heft aufliegt, oder im Internet unter gefunden werden kann. Das Lehramtsstudium umfasst 300 ECTS und dauert 10 Semester, wobei der erste Studienabschnitt 6 Semester (180 ECTS), und der zweite 4 Semester (120 ECTS) dauert. Das Lehramtsstudium Bewegung und Sport umfasst Studienleistungen im Umfang von 119 ECTS-Punkten. 37

39 Pädagogische Berufsvorbildung (PBV) 1. Studienabschnitt Lehrveranstaltungstitel Typ PF/GWF ECTS Bildungstheoretische Zugänge zum Lehrberuf VO PF 2 Weitere humanwissenschaftliche Zugänge zum Lehrberuf VU PF 3 Didaktische Zugänge zum Lehrberuf VU PF 4 2. Studienabschnitt Theorie und Praxis des Unterrichts PS PF 4 Theorie und Praxis der Schulent-wicklung PS PF 4 Weitere Spezialgebiete der Schulpädagogik PS PF 3 Die schulpraktische Ausbildung (SPA) 1. Studienabschnitt Grundformen der Präsentation UE PF 1 Grundformen der Organisation von Lernprozessen UE PF 2 Praktikum 1 aus Unterrichtsfach A* PK PF 1 Praktikum 1 aus Unterrichtsfach B* PK PF 1 * Voraussetzung für den Besuch des Schulpraktikums 1 ist der positive Abschluss der LVs Grundformen der Präsentation und Grundformen der Organisation von Lernprozessen. Zusätzlich muss zum Schulpraktikum 1 aus Bewegung und Sport parallel auch die LV Praktikum zur allgemeinen Methodik besucht werden. 2. Studienabschnitt Praktikum 2 aus Unterrichtsfach A PK PF 3 Praktikum 2 aus Unterrichtsfach B PK PF 3 Supervision zum Praktikum UE PF 1 38

40 Lehrveranstaltungen aus Pflichtfächern Studieneingangs- und Orientierungsphase Lehrveranstaltungstitel Typ PF/GWF ECTS Orientierungslehrveranstaltung für Lehramtsstudierende UF Bewegung und Sport OL PF 0,5 Trainingslehre I VO PF 3 Europäische Bewegungskulturen VO PF 1,5 Sportpädagogik I VO PF 3 Achtung!! Bei LVs der STEOP hast du nach einer negativen Prüfung nur 2 weitere Antritte. 1. Studienabschnitt Modul A: Grundmodul Bewegungswissenschaften, Sportmedizin, Trainingswissenschaften I Orientierungslehrveranstaltung für Sportwissenschaften VO PF - 0,5 Anatomie I VO PF - 3 Physiologie I VO PF - 3 Biomechanik VO PF - 3 Trainingslehre I VO PF Modul B: Grundmodul Bewegungswissenschaften, Sportmedizin, Trainingswissenschaften II Erste Hilfe VU PF - 1 PS Sportphysiologie* PS GWF Mod. A 3 PS Bewegungswissenschaften* PS GWF Mod. A 3 PS Trainingswissenschaften* PS GWF Mod. A 3 *aus den drei angebotenen Proseminaren sind zwei zu wählen 39

41 Modul C: Grundmodul Bewegungs- und Sportpädagogik Europäische Bewegungskulturen VO PF - 1,5 Philosophie u. Soziologie des Sports VO PF - 1,5 Allgemeine Methodik* VO PF - 3 Praktikum zur allgemeinen Methodik* PK PF Allg. Methodik 1 Sportpädagogik I VO PF 3 PS Sportpädagogik PS PF Allg. Methodik Sport- Pädagogik *die positive Absolvierung der VO Allgemeine Methodik ist die Voraussetzung für das Praktikum zur allgemeinen Methodik. Dieses Praktikum sollte gleichzeitig mit dem Schulpraktikum 1 absolviert werden. 3 Modul D: Grundmodul Gesundheits- und Erlebnisförderung GL Haltung und Bewegung VO PF Mod. A 3 GL Herz-Kreislauf und Stoffwechsel VO PF Mod. A 3 GL Psychosoziale Gesundheits- und Erlebnisförderung VO PF Sportpädagogi k I 3 Modul E: Grundmodul Theorie und Praxis von Bewegung und Sport Motorische Grundlagen UE PF - 1,5 Schilauf I XU PF - 1,5 Gymnastik/Tanz UE PF - 1,5 Entspannungstechniken UE PF - 1,5 Freizeit- und Bewegungsspiele UE PF - 1,5 40

42 Modul F: Erweiterungsmodul Theorie und Praxis von spielerischen Bewegungshandlungen Spielesport* UE GWF 1,5 Spielesport* UE GWF Mod. A, Sportpä 1,5 Spielesport* UE GWF dagogik I, 1,5 Spielesport* UE GWF Mod. E 1,5 *aus den vier angebotenen UEs sind drei zu wählen (4,5 ECTS Modul G: Erweiterungsmodul Theorie und Praxis von gesundheitsorientierten und ausgleichenden Bewegungshandlungen Funktionelle Bewegungsschulung UE PF Mod. A, 1,5 Herzkreislaufschulung oder Stoffwechselregulation UE GWF Sportpädagogik I, Mod. E jeweils 1,5 Ganzheitliche Gesundheitstechniken UE PF 1,5 Schwimmen* UE PF 1,5 * Im Rahmen des Schwimmkurses wird der Retterschein erlangt, der für den Abschluss des ersten Studienabschnitts benötigt wird. Modul H: Erweiterungsmodul Theorie und Praxis von gestaltenden und darstellenden Bewegungshandlungen Hip Hop * UE GWF - 1,5 Bewegung als Ausdrucksmittel* UE GWF - 1,5 Bewegungsbaustelle, -geschichten, -feste I* Bewegungsbaustelle, -geschichten, -feste II* *aus den vier angebotenen UEs sind drei zu wählen (4,5 ECTS) UE GWF - 1,5 UE GWF - 1,5 41

43 Modul I: Erweiterungsmodul Theorie und Praxisvon könnens- und leistungsorientierten Bewegungshandlungen LA für Lehramtsstudierende UE PF - 1,5 Leichtathletik UE PF - 1,5 Geräteturnen I für LA-Studierende UE PF - 1,5 Geräteturnen UE PF - 1,5 Schwimmen I für LA-Studierende UE PF - 1,5 Selbstverteidigung und Kämpfen für LA- Studierende UE PF - 1,5 Modul J: Erweiterungsmodul Theorie und Praxis von erlebnisorientierten Bewegungshandlungen Erlebnispädagogik f. LA-Studierende UE/XU PF 3 Snowboarden UE/XU PF Mod. A, 1,5 Trendsport Winter* UE/XU GWF Sportpädago- 1,5 Trendsport Sommer* UE/XU GWF gik I, Mod. E 1,5 *wobei entweder Trendsport Winter oder Sommer gemacht werden muss 2. Studienabschnitt Modul K: Erweiterungsmodul Bewegungs- und Sportpädagogik Sportpädagogik II VO PF Mod. C 3 SE aus Sportpädagogik SE PF 1. Abs.* 5 Unterrichtslehre VO PF Mod. C 2 * 1. Studienabschnitt 42

44 Modul L: Erweiterungsmodul Gesundheits- und Erlebnisförderung Haltung und Bewegung * VO/VU GWF Mod. A, B, D, G Herz-Kreislauf und Stoffwechsel* VO GWF Mod. A, B, D, G Psychosoziale Gesundheits- und Erlebnisförderung* VO GWF Mod. C, D, G oder Modul L: Erweiterungsmodul Bewegungswissenschaften/ Sportphysiologie/ Trainingswissenschaften Spezielle Methodik: Ausgewählte Beispiele zu naturwissenschaftlichen Grundlagen des Sports* SE GWF 1. Abs. VU GWF Mod. B, D, G * aus den angebotenen Lehrveranstaltungen des Moduls L sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 6 ECTS zu wählen 5 1 Modul M: Spezielle Methodik Psychomotorik: Spezielle Methodik bei Problembereichen von Kindern und Jugendlichen in Bewegung und Sport I Psychomotorik: Spezielle Methodik bei Problembereichen von Kindern und Jugendlichen in Bewegung und Sport II VO PF Mod. C 1,5 VO PF Mod. C 1,5 Spezielle Methodik VO/VU PF Mod. K 1,5 Spezielle Methodik VO/VU PF 1,5 Modul N: Anwendungsorientierung Schulpraktisch-methodische Übungen I PK PF 2 SE Bewegungswissenschaften/ Sportphysiologie/Trainingswissenschaften* Schulpraktisch-methodische Übungen II PK PF Mod. C Sportpäd. 2 Schulpraktisch-methodische Übungen III PK PF II 3 Schulpraktisch-methodische Übungen IV PK PF 4 43

45 Mustercurriculum für das Lehramtsstudium Bewegung und Sport Das Mustercurriculum stellt den idealen Studienplan über die Dauer des Studiums dar und ist oft nur schwer einzuhalten. Beachte, dass nicht alle Lehrveranstaltungen jedes Semester angeboten werden bzw. du möglicherweise nicht zum gewünschten Zeitpunkt in Lehrveranstaltungen mit limitierten Plätzen für Studierende kommst und beziehe das in die jeweilige Semesterplanung mit ein. 1. Semester Summe 30 Orientierungslehrveranstaltung für Lehramtsstudierende (UF Bewegung und Sport) OL PF 0,5 Anatomie I VO PF 3 Biomechanik VO PF 3 Trainingslehre I VO PF 3 Europäische Bewegungskulturen VO PF 1,5 Sportpädagogik I VO PF 3 Motorische Grundlagen UE PF 1,5 Schilauf I XU PF 1,5 (Grundformen der Präsentation) UE PF 1 (Lehrveranstaltungen aus PBV) 2. Semester Summe 30 Physiologie I VO PF 3 Erste Hilfe VU PF 1 Philosophie und Soziologie d. Sports VO PF 1,5 Gymnastik/Tanz UE PF 1,5 Entspannungstechniken UE PF 1,5 Freizeit- und Bewegungsspiele UE PF 1,5 (Grundformen der Organisation von Lernprozessen) PF UE PF 2 44

46 Lehrveranstaltungen aus PBV PF 1,5 Module aus Unterrichtsfach B 3. Semester Summe 30 Allgemeine Methodik VO PF 3 Theorie und Praxis von Bewegung und Sport: Spielerische Bewegungshandlungen Theorie und Praxis von Bewegung und Sport: Gesundheitsorientierte und ausgleichende Bewegungshandlungen PF PF 4,5 PF 6 Praktikum 1 aus Unterrichtsfach A PK PF 1 Praktikum 1 aus Unterrichtsfach B PK PF 1 (Lehrveranstaltungen aus PBV) Module aus Unterrichtsfach B 4. Semester Summe 30 PS Sportphysiologie/Bewegungswissenschaften/Trainingswissenschaft PS PF 3 Praktikum zur allgemeinen Methodik PK PF 1 Grundlagen Herz-Kreislauf und Stoffwechsel VO PF 3 Theorie und Praxis von Bewegung und Sport: Könnens- und leistungsorientierte Bewegungshandlungen VO PF 3 Module aus Unterrichtsfach B VO PF 2 5. Semester Summe 31 PS Sportphysiologie/Bewegungswissenschaften/Trainingswissenschaft PS PF 3 PS Sportpädagogik PS PF 3 Theorie und Praxis von Bewegung und Sport: Gestaltende und darstellende Bewegungshandlungen PF 4,5 Freie Wahlfächer 2 Module aus Unterrichtsfach B 6. Semester Summe 29,5 45

47 Grundlagen Haltung und Bewegung VO PF 3 Grundlagen Psychosoziale Gesundheits- und Erlebnisförderung Theorie und Praxis von Bewegung und Sport: Erlebnisorientierte Bewegungshandlungen VO PF 3 6 Freie Wahlfächer 2 Module aus Unterrichtsfach B Gesamtsumme 1. Studienabschnitt Semester Summe 30 Sportpädagogik II VO PF 3 VO/VU aus Erweiterungsmodul Gesundheits- und Erlebnisförderung* SE Bewegungswissenschaften/Sportphysiologie/Trainingswissenschaften* VO/VU GWF 3 SE GWF 5 Unterrichtslehre VO PF 2 Schulpraktisch-methodische UE I PK PF 2 Praktikum 2 aus Unterrichtsfach A PK PF 3 Praktikum 2 aus Unterrichtsfach B PK PF 3 Supervision zum Praktikum 2 UE PF 1 Lehrveranstaltungen aus PBV Module aus Unterrichtsfach B *entweder oder 8. Semester Summe 30 SE Sportpädagogik SE PF 5 VO/VU aus Erweiterungsmodul Gesundheits- und Erlebnisförderung* Spezielle Methodik: Ausgewählte Beispiele zu naturwissenschaftlichen Grundlagen des Sports* Psychomotorik: Spezielle Methodik bei Problembereichen von Kindern und Jugendlichen in Bewegung und Sport I VO/VU GWF 3 VU GWF 1 VO PF 1,5 Schulpraktisch-methodische UE II PK PF 2 46

48 Freies Wahlfach 2 Lehrveranstaltungen aus PBV Module aus Unterrichtsfach B *entweder oder 9. Semester Summe 30 Schulpraktisch-methodische UE III PK PF 3 Schulpraktisch-methodische UE IV PK PF 3 Psychomotorik: Spezielle Methodik bei Problembereichen von Kindern und Jugendlichen in Bewegung und Sport II VO PF 1,5 Spezielle Methodik VU PF 1,5 Spezielle Methodik VU PF 1,5 Freies Wahlfach 2 Lehrveranstaltungen aus PBV Module aus Unterrichtsfach B 10. Semester Diplomarbeit 24 Diplomprüfung 6 Summe 30 Gesamtsumme 2. Studienabschnitt 120 Gesamtsumme 1. und 2. Studien-abschnitt

Studienleitfaden. Bachelor-/Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften. Unterrichtsfach Bewegung und Sport. 2013/14 (Wert: 1,50)

Studienleitfaden. Bachelor-/Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften. Unterrichtsfach Bewegung und Sport. 2013/14 (Wert: 1,50) Studienleitfaden Bachelor-/Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften Unterrichtsfach Bewegung und Sport 2013/14 (Wert: 1,50) 1 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Die Studienvertretung des Instituts

Mehr

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Bei deiner Inskription erhältst du einen Zettel mit deinen Anmelde Daten für das Uni Graz Online, welches du unter dem Link https://

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Studienplan Bachelor Biologie

Studienplan Bachelor Biologie InfoszumQuereinstieg BiologieBachelor und LehramtBU Sommersemester2013 StudienvertretungBiologie www.uniiviie.ac.at/stv biiollogiie InfoszumQuereinstiegimBiologiestudium SoSe2013 StudienplanBachelorBiologie

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück LIX, Nummer 713, am 29.09.2000, im Studienjahr 1999/00, mit den Änderungen erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, 39. Stück, Nummer 254, am

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem Universitätsweites Anmeldesystem Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgt über ein zentrales Anmeldesystem. Dieses System wurde neu entwickelt und ist direkt mit der Datenbank der Universität

Mehr

Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline

Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline am Institut für Psychologie Allgemeine Informationen Dieser Leitfaden soll Studierende durch das Erfassen von Anerkennungen in UNIGRAZonline (UGO,

Mehr

UserGuide MU-Online. Das so genannte MU-Online ist das Informationssystem für die Administration deines Studiums. Im

UserGuide MU-Online. Das so genannte MU-Online ist das Informationssystem für die Administration deines Studiums. Im Das so genannte MU-Online ist das Informationssystem für die Administration deines Studiums. Im MU-Online kannst du alle wichtigen Einstellungen machen und dich für Vorlesungen & Prüfungen anmelden. Um

Mehr

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011) Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011) ERKLÄRUNGEN UND ANMERKUNGEN Dieser Studienverlauf ist ein Beispiel von uns, das zeigt, wie du das BA-Studium Transkulturelle Kommunikation

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Bachelor Deutsche Philologie

Bachelor Deutsche Philologie Bachelor Deutsche Philologie Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS (das sind 6 Semester), dabei sind 120 ECTS aus dem Angebot des Faches zu absolvieren, der Rest von 60 ECTS könnt ihr euch aus den Erweiterungscurricula

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Studiengangskoodinator Inhalt 1. Aufbau des Studiums 2. Auflagenfächer 3. Fortschrittskontrolle 4. Ansprechpartner 5. Prüfungstermine SS

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 Mit WS 2011/12 tritt ein neuer Bachelorstudienplan (Version 2011) in Kraft, welchem ALLE

Mehr

Studienvertretung für Elektrotechnik

Studienvertretung für Elektrotechnik Studienvertretung für Elektrotechnik Wer? Warum? Wieso? Herzlich Willkommen! 1 Wer wir sind StudentInnen aus allen Semestern Freiwillige HelferInnen Gewählte MandatarInnen Wir stehen Euch bei allen Problemen

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Version 1.10.2011 Slawistik 7 Lehrveranstaltungsarten BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 137.1-2013/2014, 18.06.2014 (1) Vorlesungen

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung UE Übung LV Lehrveranstaltung SPL Studienprogrammleiter STV Studentenvertretung STRV Studienrichtungsvertretung; synonym zu

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Vorgangsweise bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen in PLUSonline. Lehrveranstaltungsanmeldung in PLUSonline

Vorgangsweise bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen in PLUSonline. Lehrveranstaltungsanmeldung in PLUSonline Vorgangsweise bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen in PLUSonline Voraussetzungen für das Funktionieren von PLUSonline: Internetzugang mit kompatiblen Browser; Pop-Ups, Cookies und JavaScript müssen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Willkommen im Sportstudium

Willkommen im Sportstudium Willkommen im Sportstudium Erstsemestrigentutorium 26. Februar 2016 Ablauf Eure StV: http://www.sportstudenten.at Erste Schritte Allgemeines Kursanmeldung/Prüfungen Tipps Infos zu den einzelnen Studienrichtungen

Mehr

Studienbeginn mit PlusOnline

Studienbeginn mit PlusOnline Fachbereich Erziehungswissenschaft Erzabt-Klotz-Straße 1, A-5020 Salzburg www.uni-salzburg.at Studienbeginn mit PlusOnline Erwerb der allgemeinen Universitätsreife Sie erwerben die allgemeine Universitätsreife

Mehr

Praktika im Lehramtsstudium

Praktika im Lehramtsstudium : alle Schularten : nur Grundschule/ Mittelschule im Lehramtsstudium Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/0878-L/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vertreten durch Rechtsanwälte xx, vom 17. September 2005 gegen den Bescheid des

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Vorgangsweise bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen. Lehrveranstaltungsanmeldung in PLUSonline

Vorgangsweise bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen. Lehrveranstaltungsanmeldung in PLUSonline Vorgangsweise bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen in PLUSonline Voraussetzungen für das Funktionieren von PLUSonline Internetzugang mit kompatiblen Browser; Pop-Ups, Cookies und JavaScript müssen

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR STUDIERENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP begleitet

Mehr

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor! Upload von Dateien auf unseren Webserver Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von Euch Fotos, Videos oder eingescannte Artikel von Spielen oder Veranstaltungen per Email bekommen! Manchmal sind es aber

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Die Bewerbung für das Studienkolleg der TU Berlin/Propädeutikum erfolgt ausschließlich über uni-assist. Senden Sie keine Unterlagen an das Studienkolleg.

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei miamed! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt. miamed ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server) WELCOME TO WIN SETUP Herzlich Willkommen auf der Quick-Start -Seite des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Universität Augsburg. Du hast deine RZ-Kennung bereits bekommen? Dann kannst du gleich starten

Mehr

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Sie loggen sich wie gewohnt im Selbstbedienungsportal mit Ihrer Kennung ein Sie klicken auf die Funktion Prüfungsverwaltung Und dort auf Prüfungsan- und -abmeldung

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV Was sind die Voraussetzungen? Alle zu den sozioökonomischen Grundlagen gehörigen Module bzw. Veranstaltungen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam jexam Einschreibung & Bedienung Grundstudium/Hauptstudium Diplom /BA Psychologie jexam Inhalt HIGHLIGHTS: Wechsel vom

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management

Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR STUDIENPLAN FÜR DEN MINOR KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT IM BACHELOR DER SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT BERN vom 19. Mai

Mehr

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Rechtswissenschaftliche Fakultät Direktor: Prof. Dr. Hans Peter Marutschke Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Jan-Martin Wilhelm Telefon: 02331 987-2578 Telefax: 02331 987-336 E-Mail: jan-martin.wilhelm@fernuni-hagen.de

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

STUDIENALLTAG GEHÖRLOSER STUDIERENDER

STUDIENALLTAG GEHÖRLOSER STUDIERENDER Seite 1 von 6 STUDIENALLTAG GEHÖRLOSER STUDIERENDER Barbara Hager, gehörlose StudentIn der Psychologie und Vorstands- Mitglied des VÖGS (Verein Österreichischer Gehörloser StudentInnen) beschreibt die

Mehr

Physikstudium an der. Universität Wien

Physikstudium an der. Universität Wien Physikstudium an der Universität Wien Das Studium der Physik an der Universität Wien vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung, durch welche die Studierenden mit modernen physikalischen

Mehr

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09) Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09) 2. Studienabschnitt Zuordnung von zum Wahlfach Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Die verbindliche Anmeldung für die Portfolio-Präsentation am 05.02.2016 erfolgt über die Mahara- Gruppe

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Über meine Webseite lifeplus.com/sarahbackes/de-de kannst Du Dich anmelden oder Du klickst entsprechend den Link auf meiner Homepage (siehe Abbildung).

Mehr

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie Department Psychologie Die wichtigsten Termine 17.09.2012 - letzter Anmeldetermin für Prüfungen 30.09.2012 - letztmögliche Anmeldung der Diplomarbeit

Mehr