Stadt- und Gemeindeanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt- und Gemeindeanzeiger"

Transkript

1 Stadt- und Gemeindeanzeiger AMTSBLATT Trages Hainichen Thierbach der Stadt Kitzscher Braußwig Kitzscher Dittmannsdorf 21. Jahrgang Mittwoch, den 21. September 2011 Nr. 9 Einweihung Busplatz 7. Oktober Uhr Bürgermeister Maik Schramm lädt interessierte Kitzscheraner herzlich zur Einweihung des Busplatzes ein. Die neue Bürger- und Besucher-Information ist da! Werte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, seit letzter Woche liegen in unserem Ortsgebiet an den verschiedensten Stellen, bei Firmen, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen Die Stadt Kitzscher Dittmannsdorf/Braußwig Hainichen Thierbach Trages Bürger- und Besucher-Information die neue kostenlose Bürger- und Besucher-Informationen aus. Neben einem freundlichen, bunten Erscheinungsbild sind darin allerlei Wissenswertes enthalten. Neben den Ortsteilen, Gewerbegebieten, öffentlichen und sozialen Einrichtungen werden amtliche Kontakte und Hinweise in modernem Outfit präsentiert. Für die Gestaltung und Umsetzung der Vorstellungen bedankt sich die Redaktion beim Südraum-Verlag aus Borna und allen weiteren Beteiligten. Um entsprechend zu erwartenden Nachfragen vorzubeugen, bitten wir um Verständnis, dass die aufwendig erstellte Informationsbroschüre nicht in jeden Haushalt ausgetragen wird. Sommer, Sonne und viel Spaß hatten die Besucher des Jubiläumsfestes anlässlich 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kitzscher Einen ausführlichen Bericht zu dem Geschehen am Veranstaltungstag finden Sie in den Sonstigen Mitteilungen dieser Amtsblattausgabe. Die Ausstellung in der 1. und 2. Etage des Rathauses der Stadt Kitzscher zeigt 30 Zeichnungen - Stillleben und Porträts - aus den letzten 6 Jahren. Geöffnet ist die Ausstellung zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung: dienstags: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Stadtverwaltung Kitzscher Viele weitere Impressionen zum Jubiläum finden Sie in den Fotogalerien unserer Internetseite

2 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 9/2011 In dieser Ausgabe lesen Sie Titelseite Inhalt Seite 2 Amtliche Mitteilungen Bürgerinformationen Seite 2 Bemerkungen und Informationen zur 23. Stadtratssitzung Seite 3 Bekanntmachung der Landesdirektion Leipzig Seite 4 Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Seite 4 Termin Stadtratssitzung Seite 4 Sonstige Mitteilungen Feuerwehrjubiläum Seite 4 Der Luftballon der am weitesten fliegt! Seite 5 Gratulation zu zwei 20-jährigen Betriebsjubiläen Seite 6 Die eine geht, die andere kommt! Seite 6 Neuerwerbungen der Stadtbibliothek im September Seite 7 Schließtage in der Stadtbibliothek Seite 7 Bekanntmachung des AZV Espenhain (allgemein) Seite 7 Bekanntmachung des AZV Espenhain zur Schadnagerbekämpfung Seite 7 Bekanntmachung des Fundbüros Seite 7 Schiedsstelle Kitzscher Seite 7 Die Volkshochschule Leipziger Land informiert Seite 8 Senioren Gratulationen zu Goldenen Hochzeiten Seite 8 Geburtstagsgratulationen Seite 8 ASB Seniorenheim Am Schwarzholz macht Picknick am alten Rittergut Seite 9 Programm des Seniorenclubs Seite 9 Standesamtliche Mitteilungen Seite 9 Kultursplitter Seite 9 Stillleben und Porträts - die großen Stärken Seite 10 Nass - Technik im Heimatmuseum Seite 10 Klavierkonzert im Heimatmuseum Seite 11 Samoware im Ratskeller Seite 11 Schulnachrichten Ausflug der Besten Seite 11 Schulanmeldung in der Grundschule Seite 12 Schulanfang Seite 12 Kindertageseinrichtungen Sommerferien im Kinderhort Seite 12 Kirchliche Nachrichten Erntedankfest in Dittmannsdorf Seite 13 Aus unseren Ortsteilen Seite 13 Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten wird an einem anderen Platz eine neue Pumpstation eingebaut. Am 14. September 2011 begann der eigentliche Tiefbau für die Regen- und Schmutzwasserleitungen, welche in einer Tiefe von bis zu 5 m verlegt werden. Voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres soll der Deckenausbau der Straße, die auch Stellflächen für Pkws bietet, aus Asphalt gegossen werden. Mit dem Abschluss der Asphaltierung wird die Straßenbeleuchtung aufgestellt. Das Baufeld der Planstraße B im IGZ Goldener Born Auch in diesem Jahr wird die Stadt Kitzscher einen Lagerungsplatz zur Sammlung des herab gefallenen Laubes einrichten. Dieser befindet sich in der Parkstraße auf dem Parkplatz des Johannes-Oberscheven-Sportparkes. Ab sofort können Sie ihr Laub unentgeltlich zum Sammelplatz bringen. Ich weise hierbei besonders darauf hin, dass keine Abschnitte von Sträuchern, Ästen sowie anderer Gartenabfall, sondern NUR Laub eingeworfen werden darf. Bei Zuwiderhandlungen wird der Laubsammelplatz sofort abgebaut. Werte Bürgerinnen und Bürger, Sie entscheiden selbst wie lange der Lagerungsplatz zur Verfügung stehen soll. Bürgerinformation Amtliche Mitteilungen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich bekannt geben zu können, dass die Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Goldener Born, weitere Fortschritte macht. Bereits am 8. August 2011 begannen die Arbeiten für die Planstraße B. Diese wird über die Planstraße H die Gesamtstraße mit dem Betonwerk verbinden. Nach der Abtragung der alten Betonstraße durch die Firma REIF Baugesellschaft mbh & Co. KG erfolgt zurzeit der grundhafte Ausbau der Regen- und Schmutzwasserleitung. Inzwischen wurde ein 250 m langer Kabelgraben an der Gesamtstraße gezogen, da ein Kabel des Energiedienstleisters enviam GmbH das Baufeld durchkreuzte. Das neue Kabel ist bereits verlegt und am Montag, dem von der enviam fachgerecht umgebunden worden. Anschließend baute der Mitteldeutsche Stromanbieter das alte Kabel zurück. Auch eine Pumpstation der Vattenfall Europe AG musste provisorisch umgelagert werden. Standort des Laubsammelplatzes ist der hintere Teil des Parkplatzes im Johannes-Oberscheven-Sportpark Ebenso wie der Laublagerungsplatz haben Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Gartenabfälle nach 4 der Pflanzenabfallverordnung vom im Oktober zu verbrennen. Danach können Bürger, wenn sie einschätzen, dass es für sie nicht zumutbar oder nicht möglich ist, Entsorgungsangebote des Landkreises Leipzig zu nutzen, im Monat April und Oktober Gartenabfälle verbrennen. Ich bitte Sie bei der Verbrennung darauf zu achten, dass keine Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft, vor allem durch Rauchentwicklung oder Funkenflug, entstehen. Achten Sie auf einen hinreichenden Abstand zu anderen brennbaren Materialien und verbrennen Sie nur trockene Gartenabfälle.

3 Nr. 9/ Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nutzen Sie die Zeit bis zum 31. Oktober und bedenken Sie, dass die Verbrennung von Gartenabfällen nur werktags täglich für zwei Stunden in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr erfolgen darf. Wo der Herbst bereits in den Startlöchern steht, möchte ich Sie auf die Gefahren der jetzigen Jahreszeit aufmerksam machen. Dabei lege ich den Kraftfahrern vor der dunklen Jahreszeit die Überprüfung der Verkehrstauglichkeit ihrer Fahrzeuge besonders ans Herz. Sie sollten zwingend ein Lichttest und im Oktober den Wechsel auf Winterreifen durchgeführen. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, um in der jetzigen Jahreszeit einen sicheren Verkehrsablauf und vor allem die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Vielen Dank! Werte Kitzscheraner, werte Gäste und Interessierte, pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Kitzscher erschien unsere neue Bürger- und Besucher - Informationsbroschüre. Darin erhalten Sie kurz und knapp alles Wissenswerte über Kitzscher und ihre Ortsteile. Die kostenlose Broschüre erhalten Sie in den Auslagen im Rathaus, aber auch in allen anderen öffentlichen Einrichtungen und beteiligten Firmen. In diesem Zusammenhang möchte ich neben meinen zuständigen Mitarbeitern vor allem dem Druckhaus Borna mit seinem Geschäftsführer Herrn Bernd Schneider und den werbenden Firmen für ihre Mitarbeit und Unterstützung danken. Entstanden ist aus meiner Sicht eine freundlich ansprechende Informationslektüre, welche ein Begleiter im täglichen Leben für Besucher, Gäste, vor allem aber für neue und alte Kitzscheraner sein kann. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Bürgermeister Maik Schramm Informationen zu den Beschlüssen der 23. Stadtratssitzung am 13. September 2011 zu Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2010 der Stadt Kitzscher Auf der Grundlage des 88 Abs. 3 und 4 der SächsGemO vom in der derzeit gültigen Fassung und der Verordnung des Staatsministeriums des Inneren über die kommunale Haushaltswirtschaft (Kommunalhaushaltsverordnung = KomHVO) 41 vom in der derzeit gültigen Fassung beschließt der Stadtrat in seiner öffentlichen Sitzung am : 1. Die Ergebnisse der Haushaltsrechnung werden für das Hauhaltsjahr 2010 wie folgt festgestellt: Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- HH HH haushalt (VwH) (VmH) Euro Euro Euro 1. Soll-Einnahmen , , , neue Haushaltseinnahmereste , , Haushaltseinnahmereste Vorjahr , ,53 4. bereinigte Soll-Einnahmen , , ,72 5. Soll-Ausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste , , , Haushaltsausgabereste Vorjahr , , ,73 8. bereinigte Soll-Ausgaben , , ,72 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./. Nr. 4) - 0,00 0,00 2. Der Allgemeinen Rücklage wurden ,97 EUR entnommen. Der Stand der Allgemeinen Rücklage beträgt zum Ende des Haushaltsjahres 2010 noch EUR. 3. Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt beträgt ,02 EUR (Zuführung zur Sonderrücklage). Die Zuführung vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt beträgt EUR. 4. Schuldenstand Stand am ,48 EUR Kreditaufnahme 0,00 EUR Tilgungsleistung ,89 EUR Stand am ,59 EUR 5. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben betragen im Verwaltungshaushalt ,86 EUR und im Vermögenshaushalt ,35 EUR. 6. Die Stadt Kitzscher wird beauftragt, dem Landratsamt Landkreis Leipzig diesen Beschluss unverzüglich anzuzeigen und in ortsüblicher Weise bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist darauf hinzuweisen, dass die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht, in der Stadtratssitzung vom beschlossen, in der Zeit vom bis einschließlich öffentlich während der üblichen Dienstzeiten ausliegt. Beschl.-Nr.: 146/23/11 2. Vergabe von Bauleistungen für den Neubau der Straßenbeleuchtung im Parkweg in Kitzscher Der Zuschlag für den Neubau der Straßenbeleuchtung im Parkweg wird der Fa. Elektro Hartert mit einer Angebotssumme von ,17 EUR (brutto) erteilt. Beschl.-Nr.: 147/23/11 3. Vergabe von Bauleistungen für den Neubau der Straßenbeleuchtung in der Rittergutsgasse in Kitzscher Der Zuschlag für den Neubau der Straßenbeleuchtung in der Rittergutsgasse wird der Fa. Elektro Hartert mit einer Angebotssumme von ,61 EUR (brutto) erteilt. Beschl.-Nr.: 148/23/11 4. Vergabe von Bauleistungen für die Realisierung der Brandschutzmaßnahmen und Schaffung des 2. Rettungsweges im Vereinshaus in Kitzscher Der Zuschlag für die Bauleistungen zur Realisierung der Brandschutzmaßnahmen und zur Schaffung des 2. Rettungsweges im Vereinshaus wird der Fa. Sachse Sevice Team GmbH aus Borna mit einer Angebotssumme von ,36. EUR (brutto) erteilt. Beschl.-Nr.: 149/23/11 5. Vergabe von Metallbauleistungen für die Realisierung der Brandschutzmaßnahmen und Schaffung des 2. Rettungsweges im Vereinshaus in Kitzscher Der Zuschlag für die Metallbauleistungen zur Realisierung der Brandschutzmaßnahmen und zur Schaffung des 2. Rettungsweges im Vereinshaus wird der Fa. Metallbau Mickenautsch aus Blumroda mit einer Angebotssumme von ,74. EUR (brutto) erteilt. Beschl.-Nr.: 150/23/11 6. Überplanmäßige Ausgabe der Kreisumlage 2011 Der Bürgermeister wird ermächtigt, die überplanmäßige Ausgabe von ,07 EUR Kreisumlage an den Landkreis Leipzig zu zahlen. Beschl.-Nr.: 151/23/11 7. Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Gebiet der Stadt Kitzscher (Gehölzschutzsatzung) Der Stadtrat beschließt die in der Anlage beigefügte Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Gebiet der Stadt Kitzscher (Gehölzschutzsatzung). Beschl.-Nr.: 152/23/11 8. Versicherungsschutz für Elementarschadenereignisse Der Bürgermeister wird ermächtigt, mit der OKV auf der Grundlage des vorliegenden Angebotes einen Vertrag über die erweiterte Elementarschadenversicherung mit einer Jahresprämie von 8.581,40 EUR für Gebäude und 694,95 EUR für Inventar abzuschließen. Beschl.-Nr.: 153/23/11 - abgelehnt -

4 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 9/2011 Bekanntmachung der Landesdirektion Leipzig über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkung Kitzscher vom 5. Juli 2011 Die Landesdirektion Leipzig gibt bekannt, dass der Abwasserzweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land, Zentralgebäude Nr. 1, Blumrodapark, Borna, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBI. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBI. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge ( /4/160, 188 und 194) betreffen die vorhandene Abwasserleitung Flutgraben Wyhra, Borna El 600/900, den vorhandenen Hauptsammler Schillerpark El NO 800/1200 und die vorhandene Trinkwasserleitung Kitzscher - Steinbach DN 250 einschließlich Zubehör und Schutzstreifen. Die betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt Kitzscher (Gemarkung Kitzscher) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 17. Oktober bis einschließlich 14. November 2011 in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Zimmer 164, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Leipzig erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBI. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die im Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Leipzig, den 5. Juli 2011 gez.landesdirektion Leipzig Dr. Feist Vizepräsident Ausschreibung Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Bei der Stadt Kitzscher war es in der Vergangenheit möglich, Zivildienst zu leisten. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht und damit auch der Verpflichtung zur Ableistung eines Zivildienstes wurde die Möglichkeit zur Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes geschaffen. Die Stadt Kitzscher beabsichtigt die bisherigen 2 Stellen im Bereich Umwelt, die für den Zivildienst zur Verfügung standen, für den Bundesfreiwilligendienst zur Besetzung anzubieten. Da zum jetzigen Zeitpunkt beide Stellen noch durch Zivildienstleistende besetzt sind, könnte ein Einsatz frühestens ab erfolgen. Bewerbungen können ab Oktober 2011 bei der Stadt Kitzscher eingereicht werden. Windweher Termin Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem 25. Oktober 2011, Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. Sonstige Mitteilungen Feuerwehrjubiläum der FF-Kitzscher Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Gäste zum kurzweiligen Programm Pünktlich um Uhr wurde das 70-jährige Feuerwehrjubiläum sowie 15 Jahre Jugendfeuerwehr Kitzscher mit 3 Kanonenschlägen durch die privilegierte Schützengilde Bad Lausick e. V. und 3-maligen Ertönen der Sirene eröffnet. Beim folgenden Appell mit einer Schweigeminute für alle verstorbenen Kameradinnen und Kameraden wurden zahlreiche Jubiläen geehrt. Nach dem offiziellen Teil der Feierlichkeit erfreuten sich viele Gäste bei Kesselgulasch, Erbsensuppe, Zuckerwatte und allerlei Getränken an einem kurzweiligen Programm. Vor allem die umfangreichen Einsatzvorführungen der aktiven Truppe und der Jugendfeuerwehr waren das Highlight des Tages. Nach Ladehemmungen ging es mit der pr. Schützengilde Bad Lausick laut zur Sache. Die zum Appell angetretenen Kameradinnen und Kameraden gedachten in einer Schweigeminute der verstorbenen Feuerwehrmitglieder der letzten 70 Jahre. Der Bürgermeister überbrachte von der Stadtverwaltung und den Stadträten Grußworte zum Jubiläum. Im Anschluss wurden Kameradinnen und Kameraden für langjährige Dienste in der Feuerwehr geehrt. Im Auftrag des Innenministers nahm der stellvertretende Kreisbrandmeister Ingolf Szech Auszeichnungen für besondere Leistungen im Feuerwehrdienst vor. Mit dem Ehrenkreuz der Feuerwehr wurden ausgezeichnet in Bronze für 10 Jahre Marianne Berger, in Silber für 25 Jahre die Kameraden Gerd Weise und Eberhard Fröbel und Kamerad Axel Stenchly in Gold für 40 Jahre. Der Bürgermeister ehrte die Kameradinnen Brunhilde Kunath, Petra Hammer I, Petra Hammer II und Christine Schulz für 30-jährige Mitgliedschaft. Eine hohe Auszeichnung erhielt der Jugendwart vom Landesjugendfeuerwehrverband für seine 15-jährige Betreuung unserer Jugendwehr. Kamerad Gerd Weise mit seiner Unterstützerin Frau Christa Viehweger im Hintergrund hier stellvertretend für alle Helfer beim Ausschank des Kesselgulaschs

5 Nr. 9/ Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nach diesem Festakt begann das bunte Treiben. Es bildeten sich die ersten Warteschlangen zum Mittagessen an den Gulaschkanonen. Gegrilltes, Fischbrötchen sowie Kaffee und Kuchen wurden reichlich verzehrt. Ein ganz besonderes Highlight war erstmalig der Zuckerwattestand, hier hatte Kameradin Susan Posselt alle Hände voll zu tun. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, Kameraden, die Jugendfeuerwehr und alle Helfer und Sponsoren die durch materielle und finanzielle Unterstützung, zum Gelingen des Jubiläums beigetragen haben. Viele weitere Bilder finden Sie in den Fotogalerien auf unserer Homepage Hans Neumann Wehrleiter FF-Kitzscher Siegerehrung der Luftballonpiloten Der Luftballon - der am weitesten fliegt! Startschuss zum Jubiläumsfest - die Schützengilde aus Bad Lausick eröffnet lautstark. Gegen 13:00 Uhr wurde eine Einsatzübung vorgeführt. Es war ein simulierter Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die Einsatzkräfte haben mit den Rettungsgeräten Schere und Spreize den PKW geöffnet, sodass der ASB-Rettungsdienst die Erstversorgung des Unfallopfers durchführen konnte. Danach wurde das vermeintliche Opfer aus dem Fahrzeug befreit und zur weiteren Behandlung den Sanitätern übergeben. Unsere Jugendfeuerwehr stellte ebenfalls ihr Können bei einem Löschangriff unter Beweis. Hier war ein Hausbrand ausgebrochen, dieser war jedoch in kürzester Zeit unter Kontrolle und abgelöscht worden. Unser neues TSF-W/Z vom Zug Trages und das THW- Borna waren Anziehungspunkte für technikbegeisterte Besucher bei der Vorstellung. Zur Kaffeezeit legte DJ Axel Döring eine kleine Pause ein, denn jetzt hatten die Guggemusik Überdosis e. V. Borna und die Revolutionäre aus Beucha ihren Auftritt. Man konnte beobachten, dass das Publikum dichtgedrängt mit voller Begeisterung auf dem Feuerwehrhof dabei war. Es galt auch dieses Jahr wieder einen Schützenkönig zu suchen. Hier wurde nach zähem Kampf entschieden, wer die Preisträger sind. Ein Riesengaudi war die Schätzaufgabe. Ein Glaszylinder mit einer Höhe von 1,20 m und einem Durchmesser von 12 cm war gefüllt mit 2222 Kronenverschlüssen. Diese Zahl wurde von den wenigsten annähernd geraten. Den besten Scharfsinn hatte Christoph Lachmann aus Trages, der seinem Papa freudestrahlend ein 5-Liter-Bierfass übergeben konnte. Er hatte 2220 geschätzt. Nachträglich wurden die Gewinner der Luftballonrallye vom Park- und Teichfest durch den Bürgermeister prämiert. Alles in allem können wir sagen, dass wir mit unserem zahlreich besuchten Ehrentag trotz 4 weiterer Veranstaltungen an diesem Wochenende zufrieden sind. Am Samstag, dem zum Park- und Teichfest fand um Uhr die Luftballonrallye statt. Jeder Bürger konnte mit einem kleinen Unkostenbeitrag von 50 Cent einen mit Kärtchen versehenen Luftballon kaufen. Insgesamt wurden ca. 170 Luftballons auf große Reise geschickt. Bis zum 1. August 2011 hatten die Finder der Ballons Zeit, die Kärtchen an die Stadtverwaltung Kitzscher zurück zu schicken, damit diese ermitteln konnte, welcher am weitesten geflogen ist. 4 Karten landeten im Briefkasten des Rathauses. Zum Feuerwehrfest am wurden die Sieger durch den Bürgermeister prämiert. Den 3. Platz belegte Niklas Falkenthal aus Kitzscher, dessen Luftballon wurde von Denny Kunze in Waldheim entdeckt. Umgerechnet in Kilometer ergibt das eine Luftlinie von 32 km. Niklas erhielt einen Gutschein für das Eiscafé Döge in Kitzscher und strahlte dabei über beiden Ohren. Den 2. Platz belegte Xena Görlitz aus Kitzscher, ihren Ballon fand Cedric Riedel aus Reichenbach bei Kriebstein. Er hat eine Strecke von 35 km Luftlinie zurückgelegt. Xena durfte sich über einen Gutschein des McDonald s Restaurant in Borna freuen. Am weitesten geflogen ist der Luftballon von Jasmin Riemer aus Kitzscher. Ihr Luftballon wurde nach langer Reise von 82 km in Dresden Hellerau von Familie Lau gefunden. Der 3. platzierte Niklas Falkenthal Sie belegte damit Platz 1 und gewann einen Besuch im FamilyFun- Center EuroEddy in Leipzig. Die 4. Karte hat Herr René Springer aus Kitzscher auf Reisen geschickt. Trotz des schlechten Wetters, das am Starttag herrschte, überstand seine Karte Regen und Wind unversehrt. Nicht einmal ein Regentropfen lässt sich darauf erkennen und der Wind pustete die Karte in eine ganz andere Richtung, als die anderen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Schneeberg hieß dann der Fundort. Frau Mönnicke schickte die Karte von Herr Springer zurück, ca. 62 km Luftlinie macht das aus. Dies wäre eigentlich der 2. Platz gewesen, doch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung gehen davon aus, dass Herr Springer damit einverstanden ist, dass wir die drei Kinder gewinnen lassen. Dennoch gab es für ihn einen kleinen Trostpreis. Katzschmann Auszubildende Stadtverwaltung Kitzscher Kamerad Michael Fischer (Mitte) stellte sich gar für den guten Zweck zum Foto mit Kindern zur Verfügung. Besuchen Sie uns im Internet

6 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 9/2011 Gratulationen zu zwei 20-jährigen Betriebsjubiläen Herzliche Glückwünsche zum 20-jährigen Betriebsjubiläum konnte Bürgermeister Maik Schramm am Donnerstag, dem an die Gemeinschaftspraxis der Dipl. Stomatologen Thomas Munkelt und Torsten Hoop in Kitzscher Die eine geht, die andere kommt... Auszubildende Julia Jabusch wird feierlich verabschiedet Nach ihrer 3-jährigen Ausbildung zur Fachangestellten für Bürokommunikation in der Stadtverwaltung Kitzscher, in denen ihr die Fachbereiche Haupt- und Ordnungsamt, sowie Kämmerei, Bauamt, Meldestelle und Standesamt, aber auch die Büroorganisation, der materialsparende Umgang mit Betriebsmitteln, die Organisation von Terminen oder die Übernahme von Sekretariatsaufgaben näher gebracht worden, absolvierte die Auszubildende Julia Jabusch erfolgreich ihre Abschlussprüfung. im Namen der Beschäftigten der Stadt Kitzscher und in seinem eigenen Namen, übermitteln. Wir danken den Jubilaren für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute bei bester Gesundheit. Weiterhin konnte Bürgermeister Maik Schramm herzliche Glückwünsche zum 20-jährigen Betriebsjubiläum dem Geschäftsführer Martin Landgraf des Landwirtschaftsbetriebes Kitzscher GmbH mit Verwaltungsgebäude in Steinbach Stolz präsentiert Julia Jabusch ihr Abschlusszeugnis Noch bereits vor ihrem letzten Urlaub verabschiedeten sie alle Mitarbeiter mit einem Geschenk und einem Blumenstrauß im Foyer des Rathauses. Am übergab ihr der Bürgermeister Maik Schramm feierlich bei einer gemütlichen Kaffeerunde im Beisein des Amtsleiters Herr Windweher und ihres Ausbilders Herr Schumann das Abschlusszeugnis. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und wünschen privaten und auch beruflichen Erfolg auf der ganzen Linie. Frau Jabusch hat bereits am ihre neue Beschäftigung bei der Stadtverwaltung Bad Lausick aufgenommen. im Namen der Beschäftigten der Stadt Kitzscher und in seinem eigenen Namen, übermitteln. Wir danken den Jubilaren für die langjährige Standorttreue und wünschen für die Zukunft alles Gute. ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Auszubildende Janis Katzschmann bei der Führung des wöchentlichen Berichtsheftes Der Posten des Azubis blieb nicht lange unbesetzt. Am trat Janis Katzschmann ihre 3-jährige Lehre zur Verwaltungsfachangestellten, die zum ersten Mal durchgeführt wird, in der Stadtverwaltung Kitzscher an. Dabei wird es zu ihren Aufgaben zählen, Bürger zu beraten, Vorgänge zur Erhebung von Abgaben und Entgelten zu bearbeiten, das Erlassen von Verwaltungsakten sowie das Bearbeiten von Widersprüchen und die Beschaffung und Bewirtschaftung von Material zu erlernen. Ihr Ausbilder Stev Schumann wird sie über die gesamte Ausbildungsdauer betreuen, ihr fachliches Wissen vermitteln und die praktische Ausbildung überwachen. Die theoretische Ausbildung findet am BSZ 1 in Leipzig statt.

7 Nr. 9/ Amtsblatt der Stadt Kitzscher Stadtbibliothek Kitzscher Neuerwerbungen September eine Auswahl- Philps, Alan: Der Junge aus Babyhaus Nr. 10: die wahre Geschichte eines russischen Waisenkindes/Alan Philps; John Lahutsky. Aus d. Engl. von Carina Tessari. - Augsburg: Weltbild, S.: Ill.; 22 cm - (Weltbild quality) Wanja kommt als Sohn einer Alkoholikerin verfrüht und mit nur einem Kilo Gewicht zur Welt. Als die Ärzte prognostizieren, dass er nie würde laufen können, gibt die ohnehin überforderte Mutter ihn in ein Waisenhaus. Ihm droht ein Leben in den unmenschlichen Verhältnissen russischer Fürsorgeanstalten, in denen Mangel an allem herrscht. In Gitterbetten angebunden, werden die Kinder mit Medikamenten ruhig gestellt. Doch Wanja gelingt es, sich selbst das Sprechen beizubringen und eine Gruppe ausländischer Hilfskräfte auf sich aufmerksam machen... Durst-Benning, Petra: Das Blumenorakel: Historischer Roman/Petra Durst-Benning. - Ungekürzte Ausg., 1. Aufl. - Berlin: Ullstein, S.; 19 cm - (Ullstein; 28047) Baden-Baden, 1871: Die junge Flora trifft in der weltoffenen Kurstadt ein. Ihr größter Traum geht in Erfüllung: Sie wird das Handwerk der Blumenbinderei erlernen. Die vornehmen Kunden sind begeistert von ihren geschmackvollen Arrangements. Doch als Flora sich unsterblich verliebt, fordert sie das Glück heraus. French, Nicci: Seit er tot ist: Psychothriller/Nicci French. Dt. von Birgit Moosmüller. - Taschenbuchausg., 2. Aufl. - München: Goldmann, S.; 19 cm - (Goldmann; 47539) Ellie ist gerade dabei, das Abendessen vorzubereiten, als es an der Tür klingelt. Zwei Polizistinnen überbringen ihr die schreckliche Nachricht: Ihr Mann Greg hatte einen tödlichen Autounfall, den auch die Unbekannte auf dem Beifahrersitz nicht überlebt hat. Ihr Leben liegt in Trümmern und doch kann Ellie nicht glauben, dass die Frau Gregs Geliebte war. Besessen davon, die Wahrheit ans Licht zu bringen, stürzt sich Ellie in ein Dickicht aus Lügen und Verrat, das auch ihr zum Verhängnis zu werden droht... Schließtage in der Stadtbibliothek Kitzscher Die Stadtbibliothek Kitzscher bleibt im Monat Oktober 2011 an folgenden Tagen geschlossen: Montag, den Montag, den Wir bitten um Beachtung! Schramm Bürgermeister Zentralgebäude Blumroda-Park, Borna OT Thräna, Tel / /Bereitschaftstel.: 01 72/ Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband Espenhain unter der Nummer des Bereitschaftstelefons 01 72/ wenden. Hagenow Lindstedt Verbandsvorsitzender Geschäftsführer Bekanntmachung zur Schadnagerbekämpfung Werte Bürgerinnen, werte Bürger, im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Espenhain wird im Oktober/November 2011 in den Schmutzwasserkanälen eine Schadnagerbekämpfung durchgeführt. Die Köder werden in den Kontrollschächten der Abwasserkanäle ausgelegt. Wir bitten um Beachtung. gez. Hagenow Vorsitzender des AZV Espenhain Bekanntmachung des Fundbüros Im letzten Veröffentlichungszeitraum wurden keine verloren gegangenen Sachen im Fundbüro abgegeben. Dennoch warten weiterhin viele Fundsachen auf den rechtmäßigen Besitzer. Diese können ebenfalls zu den bekannten Sprechzeiten im Ordnungsamt, Zimmer 109, abgeholt werden. Fundbüro McPartlin, Anna: Weil du bei mir bist: Roman/Anna McPartlin Aufl. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S.; 19 cm - (Rororo ; 24561) Emmas Leben ist einfach perfekt. Und seit sie mit John zusammenwohnt, scheint das Glück vollkommen. Aber dann passiert ein schrecklicher Unfall, und plötzlich ist Emma allein. Als wäre auch sie selbst gestorben, verkriecht sie sich im Schneckenhaus ihres Schmerzes. Doch dem sehen Emmas Freunde nicht lange tatenlos zu. Und irgendwie ist auch John immer noch für sie da. Bald wird Emma klar, dass sie von den Menschen, die sie liebt, gebraucht wird. Dass sie stark sein muss, wenn sie für andere da sein will. Und sie begreift, dass das Glück ganz nah sein kann, wenn man meint, es für immer verloren zu haben. Posselt, Stadtbibliothek Schiedsstelle Kitzscher Die Sprechstunde der Schiedsstelle Kitzscher ist an jedem zweiten Dienstag des Monats. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 11. Oktober 2011 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (telefonisch unter / bereits ab 15:30 Uhr) im Zimmer 111 des Rathauses Kitzscher statt. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich auch per unter: Frieden04567@aol.com an den Friedensrichter wenden. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erreichbarkeit zum Informationsgespräch und eine kurze aussagekräftige Schilderung des Problems benötigt. Hilmers Friedensrichter

8 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 9/2011 Die Volkshochschule Leipziger Land informiert Die Volkshochschule Leipziger Land wird bis auf weiteres keine Sprechstunden in Kitzscher durchführen. Um unseren Kunden jedoch weiterhin die Möglichkeit der vollumfänglichen Information zukommen zu lassen, erhalten Sie im Rathaus und in der Bibliothek Kitzscher ein vollständiges Programm. Aushänge mit den Kursen, die in Kitzscher durchgeführt werden, finden Sie in den Schaukästen der Stadt, in allen Ortsteilen sowie in der Mittelschule, Grundschule, Hort und in der Kinderkombination Wirbelwind. Besuchen Sie uns auch im Internet und nutzen Sie die Möglichkeit, sich über unsere Website für die Kurse anzumelden: Kathrin Schöttel Geschäftsstelle Borna Jahnstraße 24a, Borna Anmeldung: / Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit am Freitag, dem konnte unser Bürgermeister Maik Schramm den Jubilaren Erika und Siegfried Jung Senioren Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit am Freitag, dem konnte unser Bürgermeister Maik Schramm den Jubilaren Marlies und Siegfried Fritsche im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung und in seinem eigenen Namen, überbringen. Dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele glückliche, gemeinsame Jahre. Geburtstagsgratulationen Senioren für den Monat September 2011 im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung und in seinem eigenen Namen, überbringen. Dem Jubelpaar alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele glückliche, gemeinsame Jahre. am Frau Irmgard Lange am Frau Ingeborg Schmidt am Herr Werner Steinbach am Herr Stefan Pudlo am Herr Hermann Wittmann am Frau Wally Klebauschke am Frau Ingeburg Schmidt am Frau Anni Herttrich am Herr Alex Reinker am Frau Edith Richter am Herr Siegfried Seidel am Frau Rosemarie Teubert am Herr Horst Benndorf am Frau Erika Syre am Herr Wolfgang Finsel am Frau Elfriede Müller am Herr Heinz Pöse am Frau Marga Geneiß am Herr Josef Ludwar am Frau Marianne Schramm am Herr Günter Franzke am Frau Hannelore Knorr am Frau Gerda Matthes am Frau Marianne Aurich am Frau Irene Nagel am Herr Manfred Pursche zum 87. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 70. Geburtstag

9 Nr. 9/ Amtsblatt der Stadt Kitzscher am Herr Georg Schick zum 78. Geburtstag am Herr Willy Vogel zum 91. Geburtstag am Herr Erich Flöter zum 79. Geburtstag am Herr Siegfried Kurth zum 81. Geburtstag am Frau Anita Marschke zum 79. Geburtstag am Frau Erika Sawatzki zum 76. Geburtstag am Herr Siegfried Speer zum 70. Geburtstag am Herr Peter Naundorf zum 70. Geburtstag am Frau Edith Voigt zum 79. Geburtstag am Frau Irene Keller zum 91. Geburtstag am Frau Christl Berthold zum 79. Geburtstag am Frau Hildegard Marquardt zum 79. Geburtstag am Frau Helga Schöner zum 70. Geburtstag am Herr Alfred Wiedmann zum 70. Geburtstag am Frau Martha Galle zum 85. Geburtstag am Frau Johanna Voigtsberger zum 82. Geburtstag am Herr Karl Müller zum 77. Geburtstag am Frau Ilse Renker zum 80. Geburtstag am Herr Hans-Jürgen Kirschhübel zum 70. Geburtstag am Frau Brigitta Fubel zum 76. Geburtstag am Herr Horst Galle zum 76. Geburtstag Schramm Bürgermeister ASB-Seniorenheim Am Schwarzholz zum Picknick am alten Rittergut Kitzscher Gemeinschaft erleben die Senioren mit ihren Angehörigen und den freiwilligen Helfern von DHL Für Samstag, dem 3. September 2011 um 14:00 Uhr hatte das ASB-Seniorenheim Am Schwarzholz ein Senioren-Picknick in das alte Rittergut Kitzscher organisiert. Petrus meinte es an diesem Tag besonders gut, er schickte Sonne und hochsommerliche Temperaturen. Erwartungsvoll saßen etwa 25 Senioren in ihren Rollstühlen im Foyer des Seniorenheimes. Dem gegenüber die Freiwilligen, die Angehörigen und die Mitarbeiterinnen des Seniorenheimes. Menschen begegnen, über sich hinauswachsen, Gemeinschaft erleben, miteinander ins Gespräch kommen, Lebenszeit teilen, das war das Motto dieses Tages. Zu den Menschen, die diesen Ausflug mit möglich machten, gehörten acht Kollegen des DHL Hub Leipzig. Sie engagierten sich an dem von ihrem Unternehmen Deutsche Post DHL ausgerufenen Global Volunteer Day, einem weltweiten Freiwilligentag für soziales Engagement. Zunächst erhielten die ehrenamtlichen Helfer eine Einweisung in das Bedienen eines Rollstuhles. sich breit. Als der Siedlerverein Volksmusik und Schlager aus der Konserve spendete, da sangen und schunkelten alle mit. Eine Begegnung mit Bewegung, die ohne die vielen Freiwilligen nicht möglich gewesen wäre. Den Bewohnern und allen Beteiligten hat das außergewöhnliche Beisammensein zwischen den Generationen sehr gut gefallen. Zum Abschluss gab es noch das obligatorische Gruppenfoto und vielleicht sieht man sich einmal wieder. Gabriele Rothe ASB Regionalverband Leipzig e. V. Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V. Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher für den Monat Oktober 2011 Donnerstag, Erzählungen eines Kriminalisten Uhr Donnerstag, Flimmerstunde Uhr ein Filmnachmittag Donnerstag, Lichtbildervortrag Uhr mit Herrn Künstler Donnerstag, Gehirnjogging Gedächtnis Uhr training mit Frau Stötzner Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße Ihre Ortsgruppe Kitzscher Standesamtliche Mitteilungen Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung Dienstag, Herr Daniel Preuß und Frau Britta Oeser beide wohnhaft in Kitzscher OT Dittmannsdorf Sterbefälle Im Mitteilungszeitraum wurden drei Sterbefälle beurkundet. Sprössig Standesbeamtin Kultursplitter Veranstaltungen Oktober 2011 Oktober , Trödelmarkt Beginn: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Vereinshaus Elia e. V., Landstraße 16, Kitzscher OT Thierbach Foto: ASB Gabriele Rothe Mit einem gemütlichen Spaziergang ging es dann für die Bewohner, die auf den Rollstuhl angewiesen waren, zum Rittergut. Es war ein schönes Bild, als 40 Menschen in Kombination Senioren, Rollstuhl, Rollstuhlschieber in den Straßen unterwegs waren. Am Rittergut gab es dann leckere Sandwiches, Obstspieße und erfrischenden Eistee zur Stärkung. Gemütlichkeit machte , Teekultur in Russland (Samoware), von Herrn Groß aus Leipzig Beginn: , 14:00 Uhr, Heimatmuseum Kitzscher im Ratskeller , Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Kitzscher Beginn: 14:30 Uhr, Betreutes Wohnen, Pestalozzistr. 1-5 Thema: Ganganalyse - Fußdruckmessung Referent: Frau Dipl.-Ing. A. Görgner, Fa. Haas, Borna

10 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 9/ , Vorstandssitzung des Gartenvereins Bergmanns Erholung e. V. Beginn: 17:00 Uhr Sprechstunde von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr , Treffen der Seniorenbetreuung Thierbach Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach , Herbstmarkt, organisiert von der Stadtverwaltung Kitzscher und dem Blumenparadies Mäder Beginn: 09:00 Uhr, Marktplatz Kitzscher und vor dem Blumenparadies Mäder , Fischerfest in Trages, organisiert durch den Feuerwehrverein Trages Beginn: , 18:00 Uhr, am Löschteich in Trages , Klavierkonzert für 4 Hände mit Pianistin Frau Prof. Mariko Mitsuju und Pianist Herr Viktor Vetter Beginn: 19:00 Uhr, Festsaal des Rathauses der Stadt Kitzscher Schumann Stillleben und Porträts - die großen Stärken Gebürtiger Kitzscheraner Dietrich Wenzel stellt im Rathaus bis 14. Oktober aus Am 8. September eröffnete die Ausstellung von Dietrich Wenzel in der 1. und 2. Etage des Rathauses Kitzscher. Bereits am Dienstag, dem begann der Aufbau zu seiner 2. Ausstellung. Die erste mit ausgestellten Gemälden und Zeichnungen war 2003 zu besichtigen. Zur Eröffnung am Donnerstag, dem um Uhr begrüßte Bürgermeister Schramm die Gäste mit einführenden Worten. Unter anderem zitierte er einen kunstbegeisterten Prokuristen der Firma RWE aus Berlin, welcher zufällig am Tag des Aufbaus einen Termin im Rathaus hatte. Dieser bescheinigte der Ausstellung mit kennendem Blick eine beachtliche Wertschätzung. Es sei eine der wirklich Guten und obendrauf einer der Besten, die er in letzter Zeit gesehen habe. Dann trat der Leipziger Maler und Zeichner Dietrich Wenzel selbst in den Vordergrund. Er gab den etwa 40 Besuchern der Eröffnung, darunter Kitzscheraner Schulkameraden aber auch Leipziger Freunde und Kunstliebhaber, Geschichten seiner Kindheit in Kitzscher zum Besten. Auch hier ließ sich der Künstler etwas einfallen und begeisterte sein Publikum mit einer ganz eigenen, stichpunktartigen Erzählweise. Am freundlichen Raunen des Publikums allein war zu erkennen, dass Dietrich Wenzel auch hier den Nerv seiner Hörerschaft traf. Beim Umgraben helfen und bei der Ernte. Kartoffelkäfer sammeln, im Gemeindeamt abliefern. Den Steinsetzern auf der Trageser Straße zusehen. Tretroller fahren. Die Tintenfässer mit Papier verstopfen. So gab Wenzel die entscheidenden Fakten wieder die ihn prägten und in besonderer Erinnerung blieben. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch die Violinistin Hiltrud Ilg, welche kurzfristig für einen anderen Künstler eingesprungen war. 40 Jahre lang war Hiltrud Ilg Mitglied des Gewandhausorchesters Leipzig, Leiterin des Ilg-Quartetts und Mitglied des Robert-Schumann-Quartetts. Sie spielte Partiten und Sonaten für Violine solo, wobei sie direkt von einer Kopie der originalen Noten von Johann Sebastian Bach abgelesen hatte. Diese zu lesen, zu entschlüsseln und sofort wieder zu geben ist eine Kunst für sich. Das allein zeigt schon die Fähigkeiten der Leipziger Violinistin, welche bei weitem kein Ersatz, sondern das Glück der Anwesenden gewesen ist. Der 68-Jährige Dietrich Wenzel lebte von 1943 bis 1958 mit seiner Mutter und Schwester in Kitzscher. Ihm war klar, dass seine Rückkehr mit der Präsentation seiner Arbeit einhergehen musste, da sie ganz und gar ein Teil von ihm ist. Vorrangig sieht man beim Gang durch die Ausstellung Stillleben und Porträts, die seine große Stärke sind. So zum Beispiel die Bleistift-Grafit Zeichnung mit dem Namen Ostern 22. Sie entstand im Jahr 2008 anhand einer alten Fotografie des Porträts seiner Mutter. Bei einem gemütlichen Glas Rotwein wurden die Zeichnungen nach Abschluss des offiziellen Teils betrachtet und in lockerer Runde von den Gästen interpretiert. Es herrschte ein reger Austausch an Gedanken und Ideen zu den gesehenen Zeichnungen, genauso wie es der Künstler sich wünschte. Katzschmann Auszubildende Stadtverwaltung Kitzscher Nass - Technik im Heimatmuseum Hartmut Stahn aus Markkleeberg stellt zum 3. Mal aus Am öffnete im Heimatmuseum in Kitzscher die 3. Ausstellung des 42 Jahre alten Hobbymalers Hartmut Stahn aus Markkleeberg. Der Vorsitzende des Heimatvereins Frank Waberzeck eröffnete die Ausstellung im Beisein des Bürgermeisters Maik Schramm sowie kunstinteressierter Besucher. Leider war der zurückhaltende Hobbykünstler nicht bei der Eröffnung dabei, um seine Techniken und Werke beschreiben zu können. Geschickt hatte er zur Vertretung seine Mutter Margot Stahn. Sie stellte sich den Fragen der Besucher und teilte mit, dass ihr Sohn nicht gern im Mittelpunkt steht, sondern der Fokus auf seinen Arbeiten liegen soll. Inspiriert wurde Hartmut Stahn, der sich mit Fachliteratur im Selbststudium Techniken aneignete und in eigenen Versuchen erprobte, von den Fernsehauftritten des berühmten Malers Bob Ross. Schon in seinen jungen Jahren zeigte der gelernte Koch und Industriemechaniker reges Interesse am künstlerischen Gestalten. Herrn Stahns Begeisterung für idyllische Landschaften ist deutlich erkennbar Künstler Dietrich Wenzel mit Violinistin Hiltrud Ilg neben dem Bild Ostern 22 Nach dem er sich an Aquarellen und Temperafarben mit mäßigen Erfolg versuchte, blieb er bis zur Jahrtausendwende bei Bleistift,

11 Nr. 9/ Amtsblatt der Stadt Kitzscher Zeichenkohle und Buntstiften. Als er die neuesten Zeichnungen seines Vorbildes sah, gab er seinem Kunststil eine neue Richtung und begann mit einer speziellen Technik der Ölmalerei. Bei der Nass-in-Nass Technik wird ausschließlich mit Ölfarbe gearbeitet, da diese langsam trocknet. Die Farben werden auf die noch feuchte Leinwand gebracht. Durch dieses Verwischen der Farben, lassen sich effektvolle Farbtöne erzielen, die seine Bilder so lebhaft und gleichzeitig faszinierend träumerisch erscheinen lassen. Vorwiegend kann man beim Rundgang durch die Ausstellung seinen Blick durch die Natur und beeindruckende Landschaften schweifen lassen und bekommt einen Anreiz auf den nächsten Ausflug ins Freie. Die Ausstellung ist noch bis zum 25. September geöffnet. Katzschmann Stadtverwaltung Kitzscher Samoware im Ratskeller Russische Teemaschinen werden im Heimatmuseum gezeigt Anton Groß, 1935 geboren, sammelt seit über 30 Jahren Samoware sowie Text- und Fotodokumente zur Teekultur in Russland. Seine Tätigkeit u. a. als Sprachlehrer und Dolmetscher förderte sein Interesse an diesem Spezialgebiet. Er lebt in Leipzig und beschäftigt sich, nunmehr im Ruhestand, intensiv mit der Pflege seiner Sammlung. Der Leipziger ist der wahrscheinlich einzige westeuropäische Experte für russische Teekultur; auch unter russischen Sammlern gilt er als ausgezeichneter Kenner. Rund einhundert Samoware hat Anton Groß zusammengetragen, die meisten bei seinen zahlreichen Reisen durch Russland. In seiner Sammlung befinden sich wertvolle, von Hand gefertigte historische Stücke, die als Raritäten gelten dürfen - Samoware ehemaliger russischer Aristokratenfamilien und Exponate, die auf den Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts präsentiert wurden. Neben den historischen Samowaren sammelt Anton Groß die modernen»selbstkocher«. Entstanden sind die meisten Sammelstücke in Tula bei Moskau, der»stadt der Samoware«. Durch seine guten Kontakte nach Russland, regen Briefwechsel mit russischen Museen und Samowar-Sammlern sowie eigene Studien erweitert Anton Groß seine Sammlung ständig. Auf Fachmessen und Ausstellungen präsentiert er sie regelmäßig der Öffentlichkeit. Herr Groß vor einem Bruchteil seiner heimischen Sammlung So wird der exzellente Kenner russischer Teekultur seine Sammlung in der Zeit vom bis zum in den Ausstellungsräumen des Heimatmuseums im ehemaligen Ratskeller präsentieren und einen Einblick in ein hochinteressantes, Deutschland bisher wenig bekanntes Kapitel russischer Kulturgeschichte, geben. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, dem 2. Oktober 2011 um 14:00 Uhr unter Beisein des Ausstellers, Herrn Anton Groß. Alle Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen. Engelmann Heimatmuseum Ausflug der Besten Schulnachrichten!!! Kartenvorverkauf!!! Ab sofort zu den bekannten Öffnungszeiten in der Kasse der Stadtverwaltung Schuljahresbesten aus 2010/2011 am ins Naturfreundehaus Grethen Am 1. September waren 22 Schüler der Mittelschule Kitzscher gemeinsam mit Schulleiter Rainer Reichenbach und Schulsozialarbeiterin Veronika Kiermeier (Caritas) unterwegs zum Ausflug der Besten.

12 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 9/2011 Zu den Besten der MSK zählen nicht nur Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Noten, sondern auch solche, die durch ihr besonderes soziales Engagement auffallen. merksam das anspruchsvolle Programm. Anschließend gingen die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Koza und Frau Kramer zum ersten Schnuppern in die Klassenzimmer. Gruppenbild beim Ausflug der Besten So war dann bereits die Fahrt etwas Besonderes: mit einem alten Lanzbulldog und Anhänger ging es früh morgens von Kitzscher ins Naturfreundehaus Grethen. Nach der 40 minütigen Fahrt waren beim Kistenklettern sportliches Geschick und starke Nerven gefordert. Weiter ging es zu Fuß, denn die Schüler fanden beim Geocaching den Weg zum Reiterhof Rotes Vorwerk mit Hilfe von GPS-Geräten selbst. Dort machte selbst Herr Reichenbach eine gute Figur zu Pferde. Zum Abschluss wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und der unterrichtsfreie Tag in vollen Zügen genossen. Gemütlich ging es wieder mit dem Lanzbulldog zurück. Ein rundherum gelungener Tag, attestierten die Schüler und hoffen auch nächstes Jahr beim Ausflug der Besten wieder dabei sein zu dürfen. Mittelschule Kitzscher Schulanmeldung Liebe Eltern, die Schulanmeldung für das Schuljahr 2012/2013 (alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2012 das 6. Lebensjahr vollendet haben) findet an folgenden Tagen in der Grundschule Kitzscher statt: 04. Oktober 2011, 05. Oktober Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind zu uns in die Grundschule. Für die Anmeldung benötigen wir die Geburtsurkunde und Ihren Personalausweis zur Einsichtnahme. Kinder die nach dem 30. Juni 2012 das 6. Lebensjahr vollenden, können von ihren Eltern für das Schuljahr 2012/2013 angemeldet werden. Sollten Sie die Termine nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns dies bitte telefonisch mit. C. Kuhn, Schulleiterin Schulanfang an der Grundschule Kitzscher Ei, wie spannend ist das heute! Auf dem Schulweg sehen wir viele Leute. Endlich lernen wir lesen, rechnen, schreiben und auch Spaß wird uns täglich begleiten. Am 20. August 2011 betraten 48 Schulanfänger erwartungsvoll das schön geschmückte Schulhaus in Begleitung ihrer Familien. Die Schulleiterin, Frau Kuhn, begrüßte alle Anwesenden herzlich in der Aula und die Feierstunde begann mit einem kurzen Wissenstest. Die Kinder der Klassen 1a und 1b konnten natürlich auf die Fragen zu Zahlen und Buchstaben schon recht gut antworten. Auf der kleinen Bühne führte uns die AG Singen und Tanzen, unter der Leitung von Frau Böhme und Frau Kamprad, das schöne Musical Der Regenbogenfisch auf. Alle verfolgten auf- Zuckertütenübergabe auf dem Wiesenhof der Grundschule Beim schönsten Sonnenschein bekamen danach alle Sprösslinge ihre, schon lang ersehnten, Zuckertüten auf dem Wiesenhof überreicht. Die Horterzieherinnen Frau Mende und Frau Schulze halfen tüchtig mit. Zum Abschluss wurden alle Schulanfänger als Erinnerung an diesen schönen und aufregenden Tag fotografiert. Roswitha Koza Martina Kramer Kindertageseinrichtungen Sommerferien im Kinderhort Auch wenn sich das Wetter nicht immer von seiner besten Seite zeigte, hatten wir schöne abwechslungsreiche Ferien. In der ersten Woche stimmten wir uns mit Sport, Spiel und Wanderungen in die Ferien ein. Danach probten unsere Kinder eine Woche lang eine Zirkusvorstellung, welche dann im neuen Schuljahr für die 1. Klasse aufgeführt wird. Die restlichen 4 Wochen gestalteten wir sehr vielseitig mit einer Stadtführung in Borna: gesundes Essen mit dem Gesundheitsamt, Besuch in der Bücherei, Besuch von der Polizei, Grillen am Jugendclub und vieles andere mehr. Besondere Highlights zum Ende der Ferien war der Besuch bei der Ökostation Borna (Leben wie in der Altsteinzeit) und ein Indianerfest mit Knüppelkuchen. Besonders bedanken möchten wir uns für die Unterstützung bei Frau Oelschlegel, Herrn Neumann (Feuerwehr), Frau Posselt (Bücherei) und Herrn Marticke (Jugendclub). Das Erzieherteam

13 Nr. 9/ Amtsblatt der Stadt Kitzscher Kirchliche Nachrichten Erntedankfest in Dittmannsdorf vom bis Abschließender Höhepunkt wird mit dem Benefizkonzert des Frauenchores Kitzscher gesetzt Ja, Sie haben richtig gelesen und der Schreiber hat sich nicht vertan. Am Freitag, dem von 16:00 bis 18:00 Uhr werden unsere Kinder in gewohnter Weise von Haus zu Haus gehen und um Ihre Spenden bitten. Die Sachspenden werden am Dienstag, dem nach Borna zur Tafel gebracht. Geldspenden werden wir für die Sanierung unserer Kirche verwenden. Am Samstag, dem von 09:00 bis 11:00 Uhr wird unsere Kirche geschmückt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Wir würden uns über Blumenspenden sehr freuen. Am Nachmittag laden wir Kinder und Erwachsene ab 16:00 Uhr ein, um Girlanden aus Blättern, Kastanien und Eicheln zu basteln. Ihr könnt eure selbst gesammelten Eicheln und Kastanien mitbringen. Und wenn ihr wollt, können wir mit euren Ketten die Kirche schmücken, um an der Prämierung am Sonntag nach dem Gottesdienst teilzunehmen. Selbstverständlich bekommt ihr nach dem Erntedankfest eure Kette mit nachhause. Am Sonntag, dem um 09:00 Uhr sind Sie in unsere festlich geschmückte Kirche recht herzlich zum Erntedankgottesdienst eingeladen. Bitte verlassen Sie nach dem Gottesdienst nicht gleich die Kirche. Schauen Sie sich in Ruhe die Dankgaben an. Außerdem werden wir eine Prämierung der gebastelten Ketten vornehmen. Am Freitag, dem um 19:30 Uhr, laden wir Sie ganz besonders zu einem Benefizkonzert mit dem Frauenchor Kitzscher ein, welches zu Gunsten der Sanierung unserer Kirche durchgeführt wird. In der Pause reichen wir Ihnen Zwiebelkuchen und Rebensaft. Unsere Kirche wird noch vom Erntedankfest geschmückt sein. Wir freuen uns ganz besonders auf dieses Konzert und auf Ihr zahlreiches Erscheinen, damit dieses Konzert für alle ein voller Erfolg wird. Ihre Frau Keller Kirchgemeinde Steinbach Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 25. September Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank mit anschließendem Kürbissuppenessen Sonntag, 16. Oktober Uhr Gottesdienst zum Jahr der Taufe mit Kindertaufen Sonntag, 23. Oktober Uhr Posaunenchor - Gottesdienst mit Jahreslosung Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Kirchgemeinden: Vorschulkinderstunde/Christenlehre/Konfirmandenunterricht/ Junge Gemeinde/Blockflötenkreis/Posaunenchor/Kirchenchor/ Mütterkreis Posaunenchor jeden Mittwoch Uhr im Pfarrhaus Chor jeden Dienstag Uhr im Pfarrhaus Pfarrer A. Süß Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Ortsteil Thierbach Der Bücherbus kommt! Unsere Ortsteile werden am Mittwoch, dem 5. Oktober 2011 wie folgt angefahren: OT Thierbach, nähe Gasthof 15:00 bis 15:30 Uhr OT Trages, Ortsmitte 15:45 bis 16:15 Uhr OT Hainichen, Otterwischer Straße 16:30 bis 17:30 Uhr Für Erwachsene und Kinder! Ausleihe von: Büchern (Romane u. Sachbücher) Zeitschriften Kassetten CD s Videos CD- Roms Kreisbibliothek Leipziger Land Amtliche Mitteilung Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kastanienallee 4. Schramm Bürgermeister Senioren Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am Herr Erwin Hampel zum 80. Geburtstag Schramm Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, Uhr zentraler Taufgottesdienst in Dreiskau-Muckern Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst Pfarrer Vorwergk Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig Amtliche Mitteilung Herr Frommelt ist an jedem letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Büro des Gemeindezentrums Dittmannsdorf/Braußwig anzutreffen. In dieser Zeit ist Herr Frommelt unter der Rufnummer / erreichbar. Schramm Bürgermeister

14 Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 9/2011 Senioren Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am Herr Hartmut Lauterbach zum 70. Geburtstag am Frau Ursel Wehrfritz zum 70. Geburtstag am Herr Karl-Heinz Grundmann zum 79. Geburtstag am Herr Siegfried Wagner zum 79. Geburtstag Schramm Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst Pfarrer Süß Senioren Ortsteile Hainichen/Trages Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER Fragen zur Werbung? BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Ihr Anzeigenfachberaterin Helga Walther berät Sie gern. Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 26. Oktober 2011 Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 14. Oktober 2011 Funk: 01 75/ helga.walther@wittich-herzberg.de am Frau Erika Keller am Herr Siegfried Felscher am Frau Milena Spindler am Herr Werner Döge am Herr Fritz Weiser zum 70. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 102. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 82. Geburtstag Schramm Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst in Hainichen Sonntag, Uhr zentraler Taufgottesdienst in Dreiskau-Muckern Pfarrer Süß/Pfarrer Vorwergk Anzeigen IMPRESSUM Amtsblatt Stadt Kitzscher - Herausgeber: Stadt Kitzscher und Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 - Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Stadt Kitzscher, Bürgermeister Maik Schramm personalamt@kitzscher.de - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die Stadtverwaltung bzw. Verfasser - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Frau Walther, Telefon: 01 75/ Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Leipzig Erscheint monatlich kostenlos in allen Haushaltungen, zusätzliche Exemplare über die Stadt- und Gemeindeverwaltung. Bei Nichtlieferungen durch höhere Gewalt oder Streik besteht kein Anspruch auf Ersatz. Fragen zum Amtsblatt stellen Sie bitte an das Hauptamt der Stadtverwaltung Kitzscher, Telefon Borna /

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr