katholisch konkret Zeitung für die Gemeinden Liebfrauen, St. Peter, St. Martin, St. Ottilia und St. Rupert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "katholisch konkret Zeitung für die Gemeinden Liebfrauen, St. Peter, St. Martin, St. Ottilia und St. Rupert"

Transkript

1 August / September 2013 katholisch konkret Zeitung für die Gemeinden Liebfrauen, St. Peter, St. Martin, St. Ottilia und St. Rupert Laboratorium Gemeinde: Aufbrechen, um Glauben gemeinsam neu zu (er)leben In Stuttgarts katholischen Gemeinden wird zur Zeit intensiv beraten. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich das kirchliche Leben - wie auch das konkrete Umfeld - in den vergangenen Jahren sehr stark verändert hat. Sichtbar wurde diese Entwicklung bei der Auswertung statistisch greifbarer Daten wie etwa der Zahl der Gemeindemitglieder, der Taufen, der Bestattungen, der Aus- und Eintritte, der Gottesdienstteilnehmer, der Zusammensetzung der Gemeindemitglieder nach Nationalität und Milieu usw.. Inhalt: Eröffnung Caritasaktion Seite 2 Fest ohne Kohle... Seite 2 Kirchenmusik... Seite 3 Gottesdienste...Seite 6-9 Sommerliche Bibelwoche... Seite 11 Weinprobe in Liebfrauen... Seite 11 Herbstbesen in Liebfrauen... Seite 12 Erstkommunion Neckarknie... Seite 13 abendrot.gottesdienste... Seite 16 Vor einem Jahr wurden in den Kirchengemeinderäten Berichte erstellt zur konkreten Situation vor Ort. Nach deren Auswertung wurde eine Beratungsvorlage zum pastoralen Projekt Aufbrechen erarbeitet. Seit Beginn des Jahres wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit einzelnen Bereichen besonders beschäftigt haben: Pastorale Nähe und Heimat, Jugend, Senioren, Kirchenmusik, Katholiken anderer Muttersprache, Trauerpastoral, Spiritualität, ehrenamtliches Engagement, Personalentwicklung und Rechtsund Organisationsstruktur der neuen Stadtkirchengemeinden. Bei der Sitzung des Stadtdekanatsrates im Juli wurden die Beratungsvorlage sowie die Vorlagen aus den Arbeitsgruppen als Grundlage zur Weiterarbeit angenommen. Sie können diese nachlesen auf der Internetseite des Stadtdekanats: Im ersten Halbjahr wurden zudem überall Gemeindeversammlungen einberufen, auf denen das Projekt Aufbrechen (siehe Bild oben) besprochen und die Aufgaben für die Gemeinden ein wenig deutlicher geworden sind. In unsere Seelsorgeeinheiten wurde der Impuls längst aufgegriffen und erste konkrete Schritte einer Umsetzung versucht. Die Seelsorgeeinheit Neckarknie versucht Kleine christliche Gemeinschaften zu bilden und die Seelsorgeeinheit Liebfrauen-St. Peter lädt zu Initativen ein unter dem Motto: Glauben gemeinsam neu (er)leben. Deutlich ist jetzt schon geworden, dass die Gemeinden und ihre Mitglieder viele Aufgaben wahrnehmen, die unser unmittelbares Umfeld und unsere Stadt bereichern. Wir wissen uns dazu berufen, bei den Menschen zu sein, das Leben mit ihnen zu teilen und für sie da zu sein. Das Evangelium Jesu Christi ist eine gute Nachricht für alle Menschen in unserer Stadt. Und wir entdecken an vielen Stellen Gottes Gegenwart neu. Wir laden Sie also ein, mit uns Glauben neu zu (er)leben und freuen uns auf Ihre Ideen! Pfarrer Martin Kneer

2 AKTUELLES Caritas- Aktion 2013 Diözesane Eröffnung der Caritas Sammelwoche in Liebfrauen unter dem Motto Hier und jetzt helfen. laden wir Sie am Sonntag, den um Uhr zur Eröffnung der Caritas-Woche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in die Liebfrauenkirche ein. Überall dort, wo Menschen sich für Menschen engagieren, wachsen Mitmenschlichkeit und Solidarität. Mit der diesjährigen Caritas-Kampagne Familie schaffen wir nur gemeinsam ermutigen wir alle Menschen dazu, Familien zu stärken und unsere Gesellschaft familienfreundlicher zu gestalten. Wir freuen uns, dass Weihbischof Dr. Johannes Kreidler und Prälat Wolfgang Tripp die Eröffnungsfeier gemeinsam mit uns feiern. Der Gottesdienst wird zudem mitgestaltet vom TREFF- PUNKT-Chor. Anschließend feiern wir auf dem Kirchplatz und im Gemeindezentrum weiter. Zuerst mit einer Gesprächsrunde. Danach stellen im Marktplatz Caritas in unserem Gemeindezentrum verschiedene Einrichtungen und Dienste der Caritas sich und ihre Arbeit vor. Es gibt ein einfaches Mittagessen. Das Ende ist gegen Uhr. FEST OHNE KOHLE am 21. September 2013 Bad Cannstatt Seit mittlerweile schon 20 Jahren gibt es während des Winterhalbjahrs in Stuttgart/ Bad Cannstatt ein Projekt für bedürftige MitbürgerInnen. In Kooperation mit der Ambulanten Hilfe e.v. richten Cannstatter Religionsgemeinschaften an ausgewählten Wochenenden ehrenamtlich ein kostenloses Mittagessen für Menschen mit geringem Einkommen aus. Inzwischen nehmen neun Gemeinden, mittlerweile über das Winterhalbjahr sogar hinaus, daran teil: o Kath. Gemeinden Liebfrauen und St. Martin o Evang. Gemeinde Andreä o Hindu Verein Stuttgart e.v. o Tamilischer Frauenverein o Vedischer Kulturverein e.v. o Islamisches Zentrum Stuttgart e.v. o Italienisch-Katholische Gemeinde San Martino o Ev.-Methodistisches Gemeindezentrum Friedenskirche o Jesus Freaks Vor zwei Jahren entstand bei einem Dankeschön-Essen für die ehrenamtlichen Helfer die Idee, ein gemeinsames religionsübergreifendes Sommerfest- ähnlich der Essen ohne Kohle Veranstaltungen- auszurichten. Sozusagen ein Fest ohne Kohle, als Statement für die multireligiöse Vielfalt unseres Stadtteils im Dienste der Nächstenliebe, gegen Armut und Ausgrenzung. Pünktlich zum 20igen Jubiläum findet deshalb zum ersten Mal das Fest ohne Kohle am Samstag, den 21. September 2013 von Uhr bis Uhr für Menschen mit und ohne Kohle statt. Als Ort konnte das Ludwig-Raiser-Haus in der Wilhelmstr.10 gefunden werden. Kommen Sie, feiern Sie mit, es ist ganz einfach, niemand muss hungrig oder durstig bleiben und jede/r gibt, was er hat Gerne dürfen Sie uns aber auch schon im Vorfeld mit Ihrer Spende unterstützen: KtoNr , BLZ bei der Spardabank. Bitte geben sie als Verwendungszweck Fest ohne Kohle an. Herzlichen Dank. Diakon Winfried Döneke / Gerda Engelfried Wohnungssuche für Kirchentags-Mitarbeiterschaft ab Montag dem 2. September wird die Geschäftsstelle des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart eingerichtet. Für unsere Kolleginnen und Kollegen, die aus Hamburg nach Stuttgart umziehen, suchen wir bezahlbare und geeignete Wohnungen. Die Geschäftsstelle besteht bis Sommer Ab dem 1.9. : 2-3 Zimmer Wohnung für ein Kollegenpaar, 4 Zimmer oder kleine Wohnungen für 2 Kolleginnen und 2 Kollegen, möglich ist auch eine 2er bis 4er WG. Angebote in den folgenden Monaten für die weiter wachsende Mitarbeiterschaft. Kontakt: Wolfgang Nebel, Tel. (040) , Mail: w.nebel@kirchentag.de Vorankündigung: Chorisma gibt sein (vorläufig) Bestes Großes Jahreskonzert von Chorisma Cannstatt am 27. Oktober Highlights der Chor-Geschichte Unter dem Titel Best of Chorisma meldet sich das 35köpfige Vokalensemble unter der Leitung von Kirchenmusiker Ulrich Hafner nach zweijähriger Konzertabstinenz zurück. Dabei wird der Chor die bekanntesten Stücke aus den bisherigen vier großen Jahreskonzerten Der fremde Mönch (2006), Best Time of Year (2008), Evensong (2009) und Praise the Lord (2011) aufführen und damit die Höhepunkte aus seiner Konzerttätigkeit vortragen. Zum Schluss hören Sie einige für das Konzert neu einstudierte Stücke. Zum ersten Mal seit seiner Gründung zeigt Chorisma Cannstatt in einem einzigen Konzert die gesamte Palette seines musikalischen Repertoires: gregorianische Melodien, afrikanische Songs, traditionelle und moderne englische und deutsche Kirchenlieder, amerikanische Gospels. Das Ensemble wird begleitet von der Sopranistin Sonja Müller-Felkel, der Pianistin Birgit Wiedemann und der Band Caprice; alle Musiker und Solisten haben bereits in vergangenen Chorisma-Konzerten mitgewirkt. Mit seinem Best-of -Konzert am 27. Oktober will der inzwischen auch überregional bekannte, ambitionierte Chor aus Bad Cannstatt mit den musikalischen Höhepunkten der letzten Konzerte seinen treuen Fans aus der ganzen Region Stuttgart ein kleines Dankeschön sagen. Info: Best of Chorisma Cannstatt : 27. Oktober, Uhr, Liebfrauenkirche. Der Eintritt ist frei. Chorisma Cannstatt bittet um eine Spende zur Unterstützung der musikalischen Weiterentwicklung des Ensembles. 2 KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER 2013

3 KIRCHENMUSIK Eröffnungsgottesdienst der Caritaswoche mit dem Treffpunktchor Der Treffpunktchor unter der Leitung von Andrea Dikel singt am Sonntag 22. September im Gottesdienst um Uhr in Liebfrauen. Der Chor wird den diözesanen Eröffnungsgottesdienst zum Caritassonntag mit neuen geistlichen Liedern musikalisch mitgestalten. Orgelwerke zum Gottesdienstschluss Liebfrauen / St. Peter F.W. Zachow: Präludium und Fuge in C Liebfrauen / St. Peter S. Jackson: Voluntary in C Liebfrauen / St. Peter C. Sattler: Allegro Maestoso in C Liebfrauen / St. Peter C. Sattler: Festivo Liebfrauen C. Hand: Great and Glorious Die Chorprobentermine: Chorisma Cannstatt:...Dienstags Uhr Gemeindehaus Liebfrauen Kirchenchor Liebfrauen-St. Peter: Mittwochs Uhr GZ. Liebfrauen Kirchenchor St. Rupert:...Donnerstags Uhr Rupert Mayer Haus Kirchenchor St. Ottilia:...Donnerstags Uhr Gemeindehaus St. Ottilia Mehr zu Chorproben und Chören unter: drs.de oder Die Proben für die Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre Liebfrauen und St. Rupert, sowie für Chorisma Cannstatt beginnen in der 1. Woche im September (Di 4.9., Mi 5.9. und Do 6.9.). Allen Sängerinnen und Sängern, sowie den Freunden und Förderern der Kirchenmusik in Liebfrauen, St. Peter und St. Rupert schöne und erholsame Ferien. Ihr Kirchenmusiker Ulrich Hafner Konzert im Rahmen des Musikfestes Stuttgart der Bachakademie Wie bereits im vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr im Rahmen des Musikfestes Stuttgart 2013 der Bachakademie ein Konzert in Liebfrauen statt. Den ehrwürdigen Uffkirchhof in Bad Cannstatt umgeben drei schöne Kirchen: Liebfrauen, Uffkirche und Lutherkirche. Stuttgarter Chöre zeigen am Sonntag, den 8. September von bis Uhr in dreimal drei Simultankonzerten, warum Stuttgart gerne Chorhauptstadt genannt wird. Zwischen den Konzerten kann man wandeln, besichtigen, essen und trinken. Es wirken mit: Hymnus-Chorknaben Stuttgart, Knabenchor Hannover, Domkapelle Stuttgart, Cantus Stuttgart, ExVoCo, Die Meistersinger, Philharmonia Chor und Neue Vocalsolisten Stuttgart. Der Eintritt beträgt 24 Euro. Hora caecilia mit dem jungen Süddeutschen Kammerchor camerata nova Beim nächsten Konzert im Rahmen der hora caecilia am 29. September um Uhr gastiert in der Liebfrauenkirche wieder die camerata nova unter der Leitung von Peter Kranefoed. Das Programm mit dem Titel Jubilate Deo widmet sich ganz der venezianischen Mehrchörigkeit des 17. Jahrhunderts, die aber auch nördlich der Alpen in entsprechenden Kirchenräumen entstand und aufgeführt wurde. So erklingen in Cannstatt zwei- bis vierchörige Werke von Giovanni Gabrieli (Kapellmeister an San Marco in Venedig und Vater der Mehrchörigkeit) und Heinrich Schütz, welcher diese Art raumfüllender Musik in Venedig kennengelernt hat. Außerdem stehen Werke von Michael Prätorius auf dem Programm, der als Zeitgenosse von Schütz ebenfalls den neuen italienischen Rundum-Stil in Deutschland populär machte. Der junge süddeutsche Kammerchor camerata nova vereinigt für zwei bis drei Konzertprojekte pro Jahr 30 bis 40 versierte Sänger/innen aus den süddeutschen Bundesländern. Schwerpunkt der Chorarbeit sind geistliche A-cappella-Literatur aller Epochen sowie Kantaten und oratorische Werke des Barock. Die Klangvorstellungen orientieren sich jeweils am Klang-Ideal der entsprechenden Epoche, wobei Transparenz und Ausgewogenheit des Chorklanges oberste Priorität haben. Der Leiter des Chores Peter Kranefoed ist Kirchenmusiker an St. Borromäus in Winnenden. Peter Kranefoed widmet sich zurzeit hauptsächlich der Konzerttätigkeit sowie der Leitung verschiedenster Chöre (u.a. der camerata nova). Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Herzliche Einladung. Kirchenchor-Ausflug 2013 Am 22. Juni 2013 war es wieder soweit. Der Kirchenchor ging auf Fahrt zu seinem Jahresausflug. 40 Personen fuhren pünktlich um 7.30 Uhr ab. Die Fahrt ging nach Speyer und an die Südliche Weinstraße. In Speyer konnten wir bei der Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der 2000jährigen Stadt kennen lernen und als Höhepunkt den Kaiserdom mit der Krypta besichtigen. Zwischen den Führungen gab es ein zünftiges Pfälzer Mittagessen in der Hausbrauerei Domhof. Danach ging die Fahrt an die Südliche Weinstraße. Unser Ziel war das Hambacher Schloss. Nach der Kaffeepause im Restaurant 1832 konnten wir bei der Führung einen Meilenstein der Deutschen Demokratiebewegung erleben. Aber was wäre eine Fahrt an die Weinstraße ohne Ausklang in einer typischen Weinwirtschaft. Im Jägerstübchen fanden wir Speis und Trank und kamen fröhlich gelaunt wohlbehalten dank der zuverlässigen Fahrweise unseres Busfahrers wieder an der Liebfrauenkirche an. Ein schöner Tag ging zu Ende. Erich und Gabi Riedel KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER

4 Gottesdienste Datum Liebfrauen St. Peter Do Fr. 9:30 Eucharistiefeier (F-K) kein Abendlob in den Ferien Sa. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 18:00 Eucharistiefeier So. 18. Sonntag im Jahreskreis L I: Koh 1,2;2,21-23 Ev: Lk 12,13-21 Kollekte: für die Gemeinde 10:30 Eucharistiefeier 18:00 Rosenkranz Mo. (A-K) Di. Verklärung des Herrn 17:00 Rosenkranz (F-K) Mi. 18:00 Eucharistiefeier Do. Dominikus, Ordensgründer Fr. Theresia Benedicta a Cruce, Edith Stein 9:30 Eucharistiefeier (F-K) 18:00 Rosenkranz Sa. 18:00 Eucharistiefeier So. 19. Sonntag im Jahreskreis L I: Weish 18,6-9 Ev: Lk 12,32-48 Kollekte: Silbersonntag 10:30 Eucharistiefeier Mo. (A-K) Di. 17:00 Rosenkranz (F-K) Mi. Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 18:00 Wort Gottes Feier Do. Mariä Aufnahme in den Himmel Fr. 9:30 Eucharistiefeier (F-K) 18:00 Rosenkranz Sa. 18:00 Eucharistiefeier So. 20. Sonntag im Jahreskreis L I: Jer 38, Ev: Lk 12,49-53 Kollekte: für die Gemeinde 10:30 Eucharistiefeier Mo. (A-K) Di. Bernhard von Clairvaux 17:00 Rosenkranz (F-K) 9:00 Wort Gottes Feier Mi. 18:00 Wort Gottes Feier Do. Maria Königin Fr. 9:30 Eucharistiefeier (F-K) 18:00 Rosenkranz Sa. Bartholomäus, Apostel 18:00 Eucharistiefeier So. 21. Sonntag im Jahreskreis L I: Jes 66,18-21 Ev: Lk 13,22-30 Kollekte: für die Gemeinde Mo. (A-K) 10:30 Eucharistiefeier Di. Monika 17:00 Rosenkranz (F-K) 9:00 Wort-Gottes-Feier Mi. Augustinus, Kirchenlehrer 18:00 Eucharistiefeier Do. Enthauptung Johannes des Täufers Fr. 9:30 Eucharistiefeier (F-K) kein Abendlob in den Ferien Sa. 18:00 Eucharistiefeier 18:00 Rosenkranz A-K = Kapelle der St. Anna Klinik, Obere Waiblinger Straße 101 F-K = Franziskuskapelle St. Anna Seniorenheim (1.OG), Dürrheimer Straße 12 6 KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER 2013

5 August 2013 St. Martin St. Ottilia St. Rupert Datum 11:00 Wort-Gottes-Feier Do. 9:00 Wort-Gottes-Feier Fr Sa. 10:30 Wort-Gottes-Feier 9:15 Wort-Gottes-Feier So Mo. 8:30 Rosenkranz Di. 9:00 Wort-Gottes-Feier 18:30 Rosenkranz Mi Do. entfällt Fr. 13:30 Trauung Sa. 9:15 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier / Abschlussgottesdienst So. Zeltlager 18:30 Andacht zur Hl. Dreifaltigkeit 8:30 Rosenkranz Mo Di. 18:30 Rosenkranz Mi. für die SE Do Fr Sa. 9:15 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier So. 19:00 abendrot ÖZ Burgholzhof Mo. 8:30 Rosenkranz Di. 9:00 Wort-Gottes-Feier 18:30 Rosenkranz Mi Do Fr Sa. 9:15 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier So Mo. 8:30 Rosenkranz Di. 18:30 Rosenkranz Mi Do. 9:00 Wort-Gottes-Feier Fr Sa. KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER

6 Gottesdienste Datum Liebfrauen St. Peter So. 22. Sonntag im Jahreskreis L I: Sir 3, Ev: Lk 14, Kollekte: für die Gemeinde 10:30 Eucharistiefeier mit Taufe Mo. (A-K) Di. Gregor der Große, Papst 17:00 Rosenkranz (F-K) 9:00 Wort-Gottes-Feier Mi. 18:00 Eucharistiefeier Do Fr. Magnus, Glaubensbote im Allgäu 9:30 Eucharistiefeier (F-K) 18:00 Rosenkranz Sa. 18:00 Eucharistiefeier So. 23. Sonntag im Jahreskreis L I: Weis 9,13-19 Ev: Lk 14,25-33 Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 16:30 Konzert Bachakademie Mo. (A-K) Di. 8:00 Schulanfangsgottesdienst in Luther 16:00 Krabbelgottesdienst (HdF) Mi. 18:00 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier 14:30 Krabbelgottesdienst Do. Mariä Namen Fr. 9:30 Eucharistiefeier (F-K) 18:00 Abendlob Sa. Kreuzerhöhung 8:30 Schulanfänger-Gottesdienst in Luther 10:00 Schulanfänger-Gottesdienst in Luther 18:00 Eucharistiefeier So. 24. Sonntag im Jahreskreis L I: Ex 32, Ev: Lk 15,1-32 Kollekte: Silbersonntag 10:30 Eucharistiefeier (Kinderkirche) 18:00 Rosenkranz 8:30 Schulanfänger-Gottesdienst in der Andreä-Kirche Mo. 9:30 Krabbelgottesdienst KiTa Francesca (A-K) Di. Hildegard von Bingen 17:00 Rosenkranz (F-K) Mi. 18:00 Eucharistiefeier Do Fr. Andreas Kim Taegon und Gefährten 9:30 Eucharistiefeier (F-K) 18:00 Rosenkranz 18:00 Abendlob Sa. Matthäus, Apostel und Evangelist 18:00 Eucharistiefeier So. 25. Sonntag im Jahreskreis L I: Am 8,4-7 Ev: Lk 16,1-13 Kollekte: für die Gemeinde 10:00 Feierlicher Gottesdienst zur Eröffnung der diözesanen Woche der Caritas in Liebfrauen (Kinderkirche), anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren Eucharistiefeier (kroatisch) 12: Mo. (A-K) Di. 17:00 Rosenkranz (F-K) Mi. Niklaus von Flüe 18:00 Eucharistiefeier Do Fr. Vinzenz von Paul 9:30 Eucharistiefeier (F-K) 18:00 Abendlob Sa. 18:00 Eucharistiefeier So. 26. Sonntag im Jahreskreis L I: Am 6,1a.4-7 Ev: Lk 16,19-31 Kollekte: für Aufgaben der Caritas 10:30 Eucharistiefeier 19:00 hora caecilia 18:00 Rosenkranz mit Kolpingchor A-K = Kapelle der St. Anna Klinik, Obere Waiblinger Straße 101 F-K = Franziskuskapelle St. Anna Seniorenheim (1.OG), Dürrheimer Straße 12 HdF = Haus der Familie, Elwertstr. 4 Samstags 17:00 Beichtgelegenheit in der Liebfrauenkirche 8 KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER 2013

7 September 2013 St. Martin St. Ottilia St. Rupert Datum 10:30 Eucharistiefeier 9:15 Eucharistiefeier So Mo. 9:00 Wort-Gottes-Feier Di. 18:30 Rosenkranz Mi Do. 9:00 Wortgottesfeier Fr Sa. 9:15 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier So. 11:00 Messe in tamilischer Sprache 19:00 Taizé-Gebet Mo. 18:30 Engelandacht Di. 9:00 Einschulungsgottesdienst in ev. Dreifaltigkeitskirche Eucharistiefeier 6:00 MorgenLob, anschl. Frühstück im Rupert-Mayer-Haus Mi. 14:30 9:00 Schulanfängergottesdienst ÖZ Burgh Do. 10:00 Gottesdienst Altenburgheim Fr. 18:00 Eucharistiefeier Sa. 9:15 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier 19:00 abendrot ÖZ Burgholzhof So Mo. (englisch) Di. 1 (italienisch) 18:30 Rosenkranz Mi. 10:45 Gottesdienst im Pflegezentrum Do Fr. 9:15 Eucharistiefeier 11:00 Messe in tamilischer Sprache 18:00 Eucharistiefeier Sa. 10:30 Eucharistiefeier So. 10:30 Zwergenkirche RMH Mo Di. 1 (italienisch) 18:30 Rosenkranz Mi Do Fr. 9:30 Erntedankfeier (italienisch) 18:00 Eucharistiefeier Sa. 9:15 Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier mit Kolpingchor So. Dienstags 8:30 Rosenkranz KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER

8 INFORMATIONEN AUS UNSEREN GEMEINDEN Seelsorgeeinheit Liebfrauen und St. Peter Angebote für junge Familien Freitag, 9. August: Uhr Wortgottesdienst im Waldheim Lerchenheide, gestaltet von den Kindern und Jugendlichen. Sonntag, 15. September: Uhr Kinderkirche in Liebfrauen Sonntag, 22. September:! Uhr! Kinderkirche in Liebfrauen Die neue Ausgabe des Familienkalenders Das ist los für Kinder und Familien liegt in unseren Kirchen und Kindertagesstätten ab Mitte September zur Mitnahme aus. Krabbelgottesdienst mit Begegnung Die Orte und Zeiten im September: So Uhr in St. Peter, Winterbacher Str. 36 Di Uhr im Haus der Fami lie, Elwertstr. 4 Mo Uhr im Kinder- und Familienzentrum Francesca, Augsburger Str. 41 Rückblick 72-Stunden-Aktion Jugendliche aus den Gemeinden St. Peter und Liebfrauen sitzen am Donnerstagabend im kleinen Büro der Heimleiterin eines Flüchtlingswohnheimes in Bad Cannstatt. Im Gepäck haben sie ihren Auftrag, den sie vor zwei Stunden im Haus der Katholischen Kirche bekommen haben: Gestaltung von Gruppenräumen in den Flüchtlingsunterkünften, Grundreinigung, Streichen der Wände und Gestaltung der Räume! So genau wissen sie noch nicht, was auf sie zukommt. Und als die Sozialarbeiterin auf dem Weg in die Kellerwohnung noch warnend sagt: Ihr werdet nun den Schock Eures Lebens bekommen, da wurde so manchem sicher ganz mulmig im Magen. Was sie dann sahen, das hat jedoch ganz schnell Bilder im Kopf produziert. Viele hatten ad hoc konkrete Ideen und Vorstellung, waren voller Tatendrang, immer die Flüchtlinge im Blick, die sich hier ab Sonntag treffen sollten: Kinder, die künftig Unterricht bekommen sollen und auch spielen können. Also ran an die Arbeit! Und ganz schnell wurde dieses Projekt auch zu einer Solidaritätsaktion der beiden Kirchengemeinden mit der Aufgabe: da kamen Menschen mit einem üppigen Mittagessen, andere brachten Eis und wieder andere Erfrischungen. Und es wurde gemeinsam geputzt, geputzt und nochmals geputzt dann gestrichen und vieles mehr. Samstag und Sonntag waren gefüllt damit, Möbel heranzuschaffen, Teppiche zu kaufen und zu verlegen und ein Fest zu organisieren. Am Samstag hat es dann nochmal tatkräftige Unterstützung gegeben: Mit Farbeimer und Streichrolle bewaffnet haben Stadtdekan Msgr. Dr. Hermes und Caritasvorstand Ulrich Ahlert die Aktionsgruppe und die Bewohner des Flüchtlingsheims unterstützt und in Malermontur vollen Einsatz geleistet! Natürlich vorrangig, um mit ihrem Engagement die Bedeutung der Aktion zu unterstreichen: Wir können uns in Deutschland gar nicht ausmalen, was es bedeutet, als Flüchtling sein Heimatland zu verlassen. Als Christen muss uns das Thema besonders interessieren weil schließlich sehr viele Flüchtlinge auf der Welt ihre Heimat wegen religiöser Verfolgung verlassen müssen, gab der Stadtdekan zu bedenken. Ein Segensgebet rundete die Visite von Christian Hermes und Ulrich Ahlert ab. Was dann am Sonntag geschah, hat alle Erwartungen übertroffen: die Heimleiterin erhielt beim Eintritt in die neuen Räume selbst einen Schock, wie sie sagte einen positiven Schock. Was hier in 72 Stunden geleistet wurde, das hat alle Erwartungen übertroffen und sie sprachlos gemacht. Nun besteht die Chance, dass die Flüchtlinge sich versammeln können und dass auch eine Begegnung mit den Gemeinden Liebfrauen und St. Peter entstehen kann. P. Jörg Widmann Danke allen, die von der 72-Stunden- Aktion begeistert waren und sind: den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die diese unansehnliche Kellerwohnung in freundliche, einladenden Räume verwandelt haben. Den Firmen und Handwerksbetrieben, die durch ihre Spenden das Projekt unterstützt haben. Allen Familien, Bewohnern, Gemeindemitgliedern und besonders dem Projektpaten Ulrich Schollmeier, die durch ihr Mittun, durch Interesse, Unterstützung und Ermutigung zum Gelingen beigetragen haben. Schön, dass unsere Kirchengemeinden durch dieses Projekt auf die Menschen rund um die Mercedesstraße 25 aufmerksam geworden sind. Einige der Jugendlichen haben ihre Adressen am Ende des Projekts bei der Leiterin hinterlegt, stehen für Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung zur Verfügung. Vielleicht möchten Sie es Ihnen gleichtun?! Dann erfahren Sie mehr bei: Didem Celikoglu, CUS-Flüchtlingshilfe Mercedesstr. 31, Tel.: 0711/ d.celikoglu@caritas-stuttgart.de Silke Jourdan Aus der Villa Lerchenheide Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres wird Herr Philipp Gottschlich als kommissarischer Leiter der Villa Lerchenheide tätig sein. Durch langjährige Tätigkeit in der Waldheimbetreuung und Jugendarbeit ist ihm die Lerchenheide und die Kirchengemeinde sehr vertraut. 10 KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER 2013

9 INFORMATIONEN AUS UNSEREN GEMEINDEN Seelsorgeeinheit Liebfrauen und St. Peter Wir freuen uns auch, dass es gelungen ist, zwei weitere Mitarbeiterinnen für das dortige Team zu gewinnen. Damit haben wir in diesen wirklich schwierigen Zeiten des ErzieherInnenmangels gute Lösungen zur Betreuung der Kinder finden können. Allen Mitarbeiterinnen der Villa Lerchenheide danken wir für die zusätzlich übernommene Verantwortung und geleistete Arbeit in den letzten Monaten, die von großer personeller Knappheit gekennzeichnet waren. Wir wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen. Auch bei Frau Sonja Blaumoser, der bisherigen Leiterin, bedanken wir uns auf diesem Wege nochmals herzlich für ihr immer großes Engagement für die Villa Lerchenheide. Wir wünschen ihr für die Zeit des Mutterschutzes alles Gute, gute Gesundheit und Gottes guten Segen. Und wenn es dann Ende August mit Einräumen, Eingewöhnen und Planen wieder losgeht, dann wünschen wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kindern und Eltern ein gutes Kennenlernen, ein frohes Miteinander und eine verständnisvolle Zusammenarbeit. Silke Jourdan und Regina Reber Glauben gemeinsam neu (er)leben Sommerliche Bibelwoche in St. Peter Vom 5. bis 9. August laden wir Sie ein, Ihrer Seele und Ihrem Glauben Gutes zu tun, indem Sie mit Gleichgesinnten Texte aus dem Markusevangelium in größerem Zusammenhang lesen und bedenken. Wir beginnen jeweils um 9.00 Uhr, am Dienstag und Donnerstag sind Sie zu dieser Zeit noch zum Gottesdienst eingeladen. Wir beginnen mit einer kurzen geselligen Kaffee- und Brezelrunde, am Dienstag und Donnerstag noch mit dem Gottesdienst. Dann widmen wir uns der Arbeit am Text und - wenn möglich und gewünscht - gehen wir in einer nahen Gaststätte zum Essen. Wem der Weg zu weit oder beschwerlich ist, dem steht um 8.45 Uhr eine Fahrgelegenheit von der Liebfrauenkirche aus zur Verfügung. Auch wer nur an einzelnen Tagen dabei sein kann, ist willkommen. Die Einzelheiten finden Sie auf einem Faltblatt am Schriftenstand, bzw. wenden Sie sich ans Pfarrbüro oder an Pfarrer Martin Kneer Der ärmste Mensch ist der, der keine Aufgabe hat!. (Albert Schweitzer) Getreu diesem Motto möchten wir Menschen, die jetzt aus einem Erwerbsleben in den Ruhestand gehen, einladen, Kreise und Projekte der Kirchengemeinde kennen zu lernen, dort aktiv zu werden, aber auch ganz neue Ideen einzubringen und sich wohl zu fühlen. In diesem Sinne laden wir eine Projektgruppe der Aktion Glauben gemeinsam neu (er)leben - alle Gemeindemitglieder von Liebfrauen und Sankt Peter zwischen 60 und 70 Jahren ein zu einer Weinprobe am Sonntag, 20. Oktober 2013 um Uhr im Gemeindezentrum Liebfrauen, Wildunger Str. 55, Stuttgart. Die Weine werden von der Weingärtnergenossenschaft Bad Cannstatt präsentiert. Gern können Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin mitbringen! Bitte melden Sie sich bis zum an im Pfarrbüro (Wildunger Str. 55, Stuttgart) oder per Mail unter helgachristl@gmx.de oder gaschra@tonline.de. Nachhilfe für das Redaktionsteam Unsere Kirchenzeitung katholisch konkret wird mit dem Programm Adobe Indesign CS3 erstellt. Wir, die Mitglieder des Redaktionsteams, haben uns zwar einigermaßen eingearbeitet und wissen doch, dass das Programm noch viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Nun sind wir auf der Suche nach einer kundigen Person, die sich mit dem Programm auskennt und uns einige gute Tipps geben kann. Wer bereit ist, uns da Nachilfe zu geben, den bitten wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und sich im Pfarrbüro Liebfrauen zu melde. Danke! Griechischer Tanz Freitags, 13., 20. und 27. September im Gemeindezentrum Liebfrauen St. Peter Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub vom bis geschlossen! Nachlese zur Namenstagsfeier von St. Peter Alles hat sich gut gefügt: die Sonne hat uns gescheint, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren höchst motiviert und die Resonanz war erfreulich. Danke den Mitgliedern des Kirchenchores und den Kindern des Kindergartens, die den Festgottesdienst zu einer ganzheitlichen Feier haben werden lassen. Die zahlreichen GottesdienstteilnehmerInnen waren davon sehr angetan. Danke den vielen Helferinnen und Helfern, die zuerst alles im Saal und draußen vorbereitet hatten und alle wurden satt. Und die Lerchenheide Ramblers haben uns mit guter Musik erfreut. Es war ein schönes Fest, an dem sich viele beteiligt und Begegnungen ermöglicht haben. Gymnastik für Damen und Herren Nach den Sommerferien treffen wir uns wieder jeden Dienstag um Uhr im Gemeindesaal, um mit unserer Gymnastiklehrerin Natalia Klöpfer den Körper in Schwung zu bringen. Wir laden herzlich ein zum Mitmachen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Helena Breideneich (Telefon ) Kinderkleiderbasar St. Peter Sortierter Kinderkleiderbasar des Kindergartens St. Peter für Herbst- und Winterbekleidung, Spielzeug, Babyausstattung, Umstandsmode, Kinderwagen, etc. KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER

10 INFORMATIONEN AUS UNSEREN GEMEINDEN Seelsorgeeinheit Liebfrauen und St. Peter Am Samstag, 12. Oktober 2013 von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Gemeindesaal St. Peter, Winterbacher Str. 36. Anmeldung für Verkäufer ab sofort unter Telefonische Anmeldung nur am unter 0160/ Während des Verkaufs wird Kinderbetreuung im Kindergarten angeboten. Für Ihr leibliches Wohl während des Einkaufs ist gesorgt. Das Basarteam des Kindergarten St. Peter Flohmarkt in St. Peter Bald ist es wieder so weit. Am 22. September findet von Uhr ein Flohmarkt statt. Über Bücher, Bilder, Gläser, Modeschmuck bis Nippes, Porzellan und Spielzeug ist sicher für jeden etwas dabei. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen können sie sich anschließend vom Flohmarktstress erholen. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Spenden für den Flohmarkt können zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder bei unserem Hausmeister Herrn Petric abgegeben werden. Der Erlös kommt je zur Hälfte unserer Kirchengemeinde für das neue Gotteslob und dem Hospiz St. Martin zugute. Schöne Sommertage wünscht ihnen bis dahin das Flohmarktteam St. Peter Für das Flohmarktteam Renate Schad Termine in Kürze Bibelteilen Mittwoch, 7. August, 4. und 18. September von Uhr im Gemeindesaal. Kirchengemeinderat St. Peter Mittwoch, 11. September, Uhr, Kochgruppe Samstag, 14. September, Uhr, Liebfrauen Das Pfarrbüro ist während der Ferien vom nur Dienstag und Donnerstag von Uhr geöffnet. Am ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden seelsorgerischen Fällen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter (Tel ). Während der Ferien findet in Liebfrauen kein Abendlob statt ( )! Die Seniorenwandergruppe Über Stock und Stein lädt Sie am Donnerstag, den 8. August ein zu der Abendwanderung von der Waldau über die Schillereiche zum Weißenburgpark Abfahrt: Uhr Augsburger Platz mit der U1, Uhr Uff-Kirchhof, Uhr Wilhelmsplatz Bad Cannstatt. Umstieg: Charlottenplatz in die U7 bis Waldau. Beim Griechen im Grünen in der Waldau kehren wir ein. Anschließend wandern wir auf dem Königsträßle runter Richtung Haigst. Dort geht es durch den Wald zum Aussichtspunkt Schillereiche und zum Weißenburgpark. Wenn Sie mitwandern möchten, rufen Sie bitte an bei Ehepaar Beller, Telefon oder bei Ehepaar Brandenburger, Telefon September-Wanderung ist am Donnerstag, den 12. September von der Uni Vaihingen zum Bärenschlössle. Abfahrt: 13:08 Uhr S-Bahnhaltestelle Nürnberger Straße, 13:11 Uhr S-Bahnhaltestelle Bahnhof Bad Cannstatt Viele Wege führen zum Bärenschlössle. Dieses Mal fahren wir mit der S-Bahn bis zur Universität Vaihingen. Von hier aus wandern wir durch den Pfaffenwald, dann dem Pfaffen See, dem Neuer See und dem Bären See entlang zum Bärenschlössle. Hier legen wir die übliche Kaffee- oder Vesperpause ein. Die Rückfahrt erfolgt von der Bushaltestelle Forsthaus I. Wanderzeit etwa 1 ½ Stunden. Wir benützen Tagesnetzkarten oder den Seniorenpass. Wenn Sie mitwandern möchten, rufen Sie bitte an bei Ehepaar Beller, Telefon oder Ehepaar Brandenburger, Telefon Kirchencafé Sonntag, 8. September, nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum. Sie sind herzlich eingeladen auf ein nettes Gespräch oder eine kurze Begegnung bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Caritas-Herbstsammlung - Helfer gesucht... Am Dienstag, 3. September werden ab 9.00 Uhr im Gemeindezentrum Liebfrauen die Aktionsflyer für die Caritas- Herbstsammlung einkuvertiert. Hierzu werden fleißige Helfer/innen gesucht. Auch zum anschließenden Verteilen der Handzettel benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Kindersachenbasar Liebfrauen Am Sonntag, 13. Oktober 2013 findet im Gemeindesaal Liebfrauen von bis Uhr wieder ein Kindersachenbasar statt. Wer gerne Kinderbekleidung, Spielzeug, Kinderfahrzeuge etc. verkaufen möchte, kann einen Tisch zum Preis von 7,50 und gegen eine Kuchenspende (Obstkuchen, Käsekuchen, o.ä.) mieten. Bitte melden Sie sich hierzu ab 3. September im Pfarrbüro Liebfrauen (Tel. 0711/ ) an. Während des Verkaufs werden Kaffee, Kuchen und Waffeln angeboten. Der Reinerlös kommt der Kirchenrenovierung zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AK Kirchenfinanzierung Herbstbesen im Gemeindezentrum Am Samstag, 28. September um Uhr (nach dem Uhr-Gottesdienst) ist die Besenwirtschaft Liebfrauen wieder geöffnet. Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Abend mit neuem Wein, Zwiebelkuchen und musikalischer Unterhaltung. Kommen Sie und genießen Sie! Termine in Kürze Arbeitskreis Senioren Dienstag, 10. September, Uhr GZ Strickkreis Mittwoch, 11.,18., 25. Sept., Uhr GZ Arbeitskreis Sterben und Leben Montag, 16. September, Uhr GZ Mutter-Vater-Kind-Gruppe Donnerstag, 12., 19. und 26. Sept., Uhr GZ Bibelteilen Donnerstag, 26. Sept., Uhr GZ Vinzenzkonferenz Donnerstag, 26. Sept., Uhr GZ Elisabethenkonferenz Montag, 30. September, Uhr GZ Kirchengemeinderatssitzung Montag, 30. September, Uhr GZ Jugendleiterrunde Montag, 9. Sept., Uhr Jugendraum 12 KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER 2013

11 INFORMATIONEN AUS DEN GEMEINDEN. Seelsorgeeinheit St. Martin, St. Ottilia, St. Rupert, San Martino Gottesdienste in der Kapelle des Robert-Bosch-Krankenhauses Am Sonntag 11., 25. August, sowie am 8. und 22. September, jeweils um 9.30 Uhr Herzliche Einladung zum Ausflug der Seelsorgeeinheit Neckarknie, Evangelischen Steiggemeinde und Stadtkirchengemeinde Cannstatt am Donnerstag, 26. September Unser Herbstausflug führt uns in das schöne Albstädtchen Bad Urach. Dort werden wir gut zu Mittag essen. Anschließend haben wir eine Führung durch die Stadt, die ca. eine Stunde dauert. Dabei ist auch die alte Andreaskirche, wo wir uns dann hinsitzen und ein wenig ausruhen können. Darauf kann man dann noch in eines der guten Café oder einfach nur einen Bummel machen. Rückfahrt gegen Uhr. Abfahrt: Uhr St. Ottilia, Freibergstrasse Uhr St. Martin, Brückenstrasse Uhr St. Rupert, Haltestelle Riethmüllerhaus Fahrtkosten : 19.- Euro Fahrkarten sind in den Pfarrbüros erhältlich: St. Rupert, Koblenzer Straße 19 St. Ottilia, Elbestraße 39 St. Martin Brückenstraße 25 Wir freuen uns, wenn Sie mitfahren! Diakon Eberhard Steinhilber, Pfarrer Karl Böck, Pfarrer Til Bauer, Pfarrer Florian Link, Diakon Winfried Döneke Liebe Eltern der Drittklässler es ist Tradition, dass die Kinder, in dem Jahr, in dem sie die dritte Klasse besuchen, sich auf den Empfang der ersten Hl. Kommunion vorbereiten. Es ist immer eine sehr schöne Zeit für Ihr Kind aber auch für die ganze Familie; vielleicht eine Möglichkeit wieder Kontakte zur Gemeinde zu knüpfen. Für die Kinder sollte es ja auch der Moment sein, in dem sie in die Gemeinde hineinwachsen, denn Kommunion feiern heißt Gemeinschaft erleben und in Gemeinschaft den Glauben vertiefen. In diesem Jahr werden wir keinen gesonderten Aufruf zur Anmeldung versenden!!! Wenn Sie Ihr Kind zur Kommunionsvorbereitung anmelden wollen, dann setzen Sie sich bitte entweder mit dem Pfarramt Ihres Wohnbezirkes oder direkt mit dem Pfarramt St. Rupert in Verbindung. Wir freuen uns schon auf Sie und auf den gemeinsamen Weg. Sonia Cussigh, Gemeindereferentin Liebe Freunde! Wie schon vorangekündigt, bestätige ich die nächste Kultur-und Studienreise in eine der schönsten und interessantesten Regionen Süditaliens: DER GOLF VON NEAPEL: NATUR KULTUR - GESUNDHEIT mit den bekannten Orten: POMPEI SORRENTO AMALFI CAPRI ISCHIA und der Stadt NEAPEL. Wir werden voraussichtlich 8 Tage in Sorrento ( ) verbringen. Das Hotel steht noch nicht fest. Von dort starten wir mit: 1 Tag in Neapel mit Besichtigungen 1 Tag die Ausgrabungen von Pompei 1 Tag Amalfi mit Wanderung 1 Tag Wanderung zum Badestrand Von Sorrento aus fahren wir nach Ischia in das Hotel La Luna in Barano (bis ) auf der Insel werden wir folgendes Programm durchführen: Tagesfahrt nach Capri mit Inselbesichtigung Ischia Inselrundfahrt mit dem Boot 1 Tag in den Thermalgärten Castiglione Besichtigung des botanischen Gartens La Mortella Besichtigung des Castello Aragonese Die Freizeit planen wir dann gemeinsam. Die Kosten für Übernachtung mit Vollpension sind: In Sorrento 60.- Pers/Tag Auf Ischia 50.- Pers/Tag Die Fahrt von Stuttgart nach Neapel kann jeder Teilnehmer selbst buchen, per Flug, Bahn oder Linienbus. In Neapel werde ich sie am Flughafen bzw. Hauptbahnhof abholen und nach Sorrento fahren, sowie bei allen Ausflügen begleiten. Um näheres zu erfahren rufen sie mich an: Giuseppe Esposito oder über gpeppe70@gmail.com San Martino Sante Messe durante il periodo estivo Dal al non viene celebrata la messa del mercoledì sera. Si riprenderà con mercoledì Durante il periodo estivo le messe domenicali in lingua italiana verranno celebrate soltanto a San Martino alle ore 9.30 e a San Giorgio alle ore Gottesdienste im Sommer Der Gottesdienst am Mittwochabend entfällt in der Zeit vom bis einschließlich Sonntags findet der Gottesdienst wie gewohnt um 9.30 Uhr statt. Auguriamo a tutti coloro che partono per le meritate vacanze un buon viaggio e buon divertimento al mare, in montagna, in campagna, in città o ovunque le ferie vi portino, e tanti belli incontri con parenti ed amici. Arrivederci a settembre con nuovo slancio e entusiasmo pronti ad affrontare un nuovo anno che veda la nostra comunità sempre più viva e partecipata. St. Martin Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub vom 19. August September geschlossen! immer wieder donnerstags...trifft sich um Uhr die internationale Gymnastikgruppe zu Tanz, Gymnastik und Bewegung. Wer sich dazu gesellen möchte ist herzlich eingeladen! Kirchengemeinderat nächste Sitzung am Dienstag, 18. September um Uhr. Termin vormerken! Die Jungen Senioren Bad Cannstatt laden am zur Wanderung ein. Genaueres wird noch bekanntgegeben. Erntedank am 30. September Für den Erntedankaltar bitten wir auch in diesem Jahr um ihre Gaben (Obst, Gemüse ). Sie können am Samstag, 29. September ab 9.00 ihr bei Herrn Audi in KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER

12 INFORMATIONEN AUS UNSEREN GEMEINDEN Seelsorgeeinheit St. Martin, St. Ottilia, St. Rupert, San Martino der Kirche abgegeben werden. Die SCHWÄBISCHE TAFEL bittet wieder um Lebensmittel. Vor allem länger Haltbares, wie Nudeln, Konserven, Reis, Kaffee, Schokolade..., sind besonders begehrt. Die Spenden können am Sonntag einfach neben dem Erntedankaltar abgestellt werden. Vielen Dank St. Ottilia Das Pfarrbüro ist vom 5. bis 16. August geschlossen! Spielgruppe-Münsterküken Wir treffen uns Mittwochs von 9:00-12:00 Uhr, im kath. Gemeindehaus in der Kinzigstr. 6, um gemeinsam viel Spaß zu haben. Wir basteln, singen, tanzen, und frühstücken zusammen - und haben auch noch Zeit für das Freispielen. Die Kinder lernen einen Gruppenablauf kennen und gewöhnen sich daran, sich in einer kleinen Gruppe zurechtzufinden. Sie knüpfen neue Kontakte, erlangen mehr Selbständigkeit und gewinnen an Sicherheit und Orientierung in der Gemeinschaft. Weitere Informationen gibt es beim Haus der Familie Stuttgart unter Tel.: 0711/ oder Wer einmal schnuppern möchte kann sich direkt an Frau Heinlein wenden unter Tel.: Mittagstisch Nach der Sommerpause im August können Sie im September wieder einige gesellige Stunden bei einem guten Mittagessen, Kaffee und Kuchen und netten Gästen im Gemeindehaus verbringen. Das Team lädt Sie am Donnerstag, 19. September wie gewohnt ab Uhr ein und freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen. Senioren Der nächste Seniorennachmittag nach der Sommerpause ist am Mittwoch, 11. September. Um Uhr ist Eucharistiefeier, bei der die Krankensalbung gespendet wird. Anschließend werden wir mit Pfarrer Böck den Nachmittag mit einem spannenden Quiz verbringen. Kolping Eine- Welt-Laden am 1. September nach dem Gottesdienst verkaufen wir wieder fair gehandelte Waren. Abendspaziergang Am Mittwoch, 21. August. Treffpunkt ist um Uhr vor unserer Ottilia- Kirche. Programmgestaltung 2014 bei Zwiebelkuchen und Wein am Mittwoch, 18. September um Uhr im Gemeindehaus. Kirchenchor St. Ottilia: Siehe S. 3 St. Rupert Das Pfarrbüro ist vom 5. bis 16. August geschlossen. Ferienregelung: Die Vorabendmesse am Samstag entfällt während der Schulferien vom 28. Juli bis einschließlich 8. September. Das Rupert-Mayer-Haus ist während der gesamten Sommerferien geschlossen (ausgenommen für das Zeltlager-Abschlussessen am ). Die Räume können ab dem 9. September wieder belegt werden. Herbstausflug nach Bad Urach am Donnerstag, den 26. September: Genaue Informationen auf S. 13. Aussichtsturm Burgholzhof Am 17./18. August wird der Aussichtsturm vom Förderverein der Kindertagesstätte Maria Regina e.v. bewirtschaftet. Von 10:00 bis 18:00 Uhr gibt es Wurst/ Steaks, Kuchen und Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ein Kinderkleiderbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf im Ökumenischen Zentrum Burgholzhof Mahatma-Gandhi-Str. 7, Stuttgart findet am 28. September von Uhr statt. Tischgebühr 5,- und selbstgebackener Kuchen. Tischreservierung und Infos: Stephanie Sabzghabaei, Telefon 0711/ und Birgit Funk, Telefon 0711/ Termine in Kürze MorgenLob Mittwoch, , um 6.00 Uhr in der Kirche St. Rupert anschl. Frühstück R-M-H Wort des Lebens Mittwoch, um Uhr, R-M-H Gemeinsame Sitzung Kirchengemeinderat und Vertretungsgremien in der Seelsorgeeinheit Neckarknie Mittwoch, , Uhr Gemeindehaus St. Ottilia Wandergruppe Rupert-Mayer-Gemeinde Mittwoch, , Treffpunkt Uhr, Haltestelle Hallschlag Ökumenisches Zentrum Burgholzhof ÖkWerk Dienstag, , Uhr Erlebnis Kirchenjahr: Erntedank Hallo Kinder! Ihr seid herzlich eingeladen zum Erlebnis Kirchenjahr Erntedank gerne auch zusammen mit Mama, Papa, Oma, Opa oder Gemeinsam wollen wir herausfinden und entdecken worum es bei diesem Fest geht ob das nur was für Menschen auf dem Bauernhof ist was da gefeiert wird wie das mit den Erntegaben ist.. und vieles mehr Dazu hören wir spannende biblische Geschichten, singen, basteln, spielen (alles wird noch nicht verraten) Termin: Samstag, 28. September 2013, bis Uhr Ort: Haus der Familie, Elwertstr. 4, S Bad-Cannstatt Leitung: Barbara Strifler, Dipl. Theologin, Andrea Weber, Dipl. Religionspädagogin Kosten: Euro 5,- (Geschwister Euro 3,-) Anmeldung: Bis 20. September 2013 an das Haus der Familie per Fax: oder per info@hdf-stuttgart.de 20 Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren können daran teilnehmen, also bitte bald anmelden! 14 KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER 2013

13 Liebfrauen Wildunger Straße Stuttgart Pfarrbüro Bettina Christl Margaretha Dehn Fax Pfarrer Martin Kneer Pastoralreferentin Silke Jourdan Gemeindereferentin Gerda Engelfried Kirchenmusiker Ulrich Hafner Gemeindehausbetreuung Marilene Thiess Konto BW-Bank (BLZ ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Di, Do, Fr... 9:00-11:30 Uhr Mi :00-19:00 Uhr Do :00-17:00 Uhr St. Peter Winterbacher Str Stuttgart Pfarrbüro Eva-Maria Belstler Fax Konto BW-Bank (BLZ ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di. und Fr.... 9:00-12:30 Uhr Fr :30-17:30 Uhr St. Ottilia Elbestraße Stuttgart Pfarrbüro Jeannette Fischer Fax Pastoralreferentin Elke Ronge Mesner Karol Ronge Konto BW-Bank (BLZ ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di.... 9:00-11:00 Uhr Mi :00-17:00 Uhr Fr.... 9:00-12:00 Uhr Jobbörse Stuttgart Hallstraße Stuttgart Telefon WO FINDE ICH WAS? St. Martin Brückenstraße Stuttgart Pfarrbüro Andrea Offenhäußer Fax Mesner / Hausmeister Pasquale Audi st.martin.bc@t-online.de Konto BW-Bank (BLZ ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di.... 9:00-11:30 Uhr Di. und Do :00-16:00 Uhr St. Rupert Koblenzer Straße Stuttgart Pfarrbüro Waltraud Knies Fax Pfarrer Karl Böck Diakon Winfried Döneke Sr. M. Siegistraud Mesner Ivica Domic StRupert.Cannstatt@drs.de Konto BW-Bank (BLZ ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di.... 9:00-12:00 Uhr Mi :00-18:30 Uhr Fr.... 9:00-12:00 Uhr Comunità Cattolica Italiana San Martino Brückenstraße Stuttgart Pfarrer P. Carlo Marzoli oder während Sprechstunde sanmartino.cm@hotmail.de Sprechstunde: Mi. und Fr :30-18:30 Uhr Gemeindereferentin Sonia Cussigh Fax lida-sonia@hotmail.de Sprechstunde: Di....8:00-11:00 Uhr Do :00-18:00 Uhr Kroatische Katholische Gemeinde Salacher Str Stuttgart Telefon Pfarrer P. Jure Zebic Fax Katholische Sozialstation Stuttgart-Neckar Posener Straße Stuttgart Telefon Fax pgneckar@sozialstationen-stuttgart.de Organisierte Nachbarschaftshilfe St. Peter und Liebfrauen Erika Michel Dienstag Uhr Neckarknie Elke Audi Krankenhausseelsorge Klinikum Stuttgart - Krankenhaus Bad Cannstatt, St. Anna-Klinik, Sportklinik: Pastoralreferent Nikolaus Fischer-Romer Fax Krankenhaus Bad Cannstatt Zentrum für Seelische Gesundheit: Pfarrer Ansgar Liebhart Krankenhaus vom Roten Kreuz: Pastoralreferent Georg Nakowitsch Robert-Bosch-Krankenhaus: Pfarrer Bernhard Wolber Gemeindereferentin Gudrun Herrmann Arbeitskreis Sterben und Leben Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen. Einsatzleitung Telefon Redaktionsschluss: für Ausgabe Oktober: Mi, Spendenkonto für Katholisch Konkret : BW-Bank, Stuttgart Kto-Nr BLZ IMPRESSUM: katholisch konkret wird herausgegeben von den Katholischen Kirchengemeinden Liebfrauen, St. Peter, St. Martin, St. Ottilia und St. Rupert. Anschrift der Redaktion: Wildunger Straße 55, Stuttgart. Telefon: Fax info@pf-liebfrauen.de Pfarrer Martin Kneer (V.i.S.d.P.) Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie, Reutlingen KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER

14 DIE LETZTE SEITE abendrot. extra unterwegs im September Vom Geflechte dunkler Brombeerranken abendrot. Der Gottesdienst im August Zeit für eine Neuentdeckung abendrot. Der Gottesdienst im September Wie zahlreich sind deine Werke... Christian Wagner. Der Dichter und Bauer Christian Wagner lebte von im heutigen als Museum eingerichteten Haus in Warmbronn. In den wenigen Freistunden, besonders an den Sonntagnachmittagen, wanderte er in den Wäldern der Umgebung umher. Neben der harten Alltagsarbeit als Bauer schrieb er Gedichte. In seinem Werk Sonntagsgänge finden sich Gedichte von Blumen und Menschen, von Geburt und Tod, von Leben und Wiederkehr des Lebens in immer neuen Verwandlungen. Diese Gedichte weisen Wagner als einen großen und besonderen Dichter aus. Hermann Hesse nannte ihn einen Dichter von der alten, heiligen Art, einen Seher und Gläubigen. Mit Grund, denn Christian Wagner predigte als erster in deutscher Sprache von der Ehrfurcht vor der Schöpfung sowie über seine Vision von der möglichsten Schonung alles Lebendigen. Als Ergänzung zu unserem abendrot. Gottesdienst im September laden wir Sie herzlich ein zur Führung durch das Christian-Wagner-Haus, Warmbronn & Spaziergang auf dem Christian-Wagner- Dichterpfad. Mensch Maria. Die Verehrung der Gottesmutter wurde in der Kirche von Anfang an gepflegt - manchmal mit skurrilen Übertreibungen. Doch jenseits aller Folklore: kann dieser fragende und liebende Mensch Maria heute noch ein Vorbild sein? Vom Mittelalter bis hinein in die Neuzeit gehörte Maria als Schmerzensmutter, vorwiegend den Armen und Unterprivilegierten, ja überhaupt dem einfachen Volk. Mit dem Blick auf sie und hoffend auf ihre Hilfe vermochten sie, ihre aussichtslose Lage wenigstens halbwegs erträglich zu gestalten. Im Gegensatz zu einer weitverbreiteten Ansicht standen die Reformatoren der Muttergottesverehrung nicht grundsätzlich negativ gegenüber. Im Gegenteil: sie lehnten es bloß ab, sie um ihre Fürsprache anzurufen. Luther selbst hatte in seiner Stube ein Muttergottesbild mit dem Jesuskind an der Wand hängen. Noch 1521 schreibt er gegen Ende seiner Auslegung des Magnificat: Hier lassen wir s für diesmal bleiben und bitten Gott um rechtes Verständnis dieses Magnificat, das da nicht allein leuchte und rede, sondern brenne und lebe in Leib und Seele. Wir finden: es ist Zeit für eine Neuentdeckung Schöpfung. In seinem Brief an die Römer schreibt der Apostel Paulus, dass die ganze Schöpfung nach Erlösung schreit und der Vergänglichkeit unterworfen ist. Dass aber die Leiden der Schöpfung ein Ende haben sollen und die ganze Schöpfung zur Freiheit gelangen wird. Es ist eine außergewöhnliche Aussage, dass alle Kreatur, die Tiere, die Pflanzen, die ganze Schöpfung sich einmal der Schöpfungsherrlichkeit bewusst werden soll. Schließlich fordert uns Paulus auf, dass wir uns mit der angeschlagenen und leidenden Schöpfung solidarisieren (8, 18-23). Bewusst gelebt hat dies Franziskus - im Blick auf Gottes Schöpfung wurde er, wie selten ein Mensch, ehrfürchtig und dankbar. Mit dieser Einstellung hat er allerdings nur wenige Nachahmer gefunden. Einer von ihnen, fast 700 Jahre später, ist Christian Wagner, Bauer und Dichter mit einem überaus religiösen Empfinden für die Natur, lebte er von im schwäbischen Warmbronn. Diesem Menschen und seinen Gedanken auf die Spur zu kommen, ist übrigens das Thema unseres abendrot.extra Ausflugs nach Warmbronn am 21. September Leitung: Prof. Dr. Axel Kuhn, Vorstandsmitglied der Christian-Wagner- Gesellschaft Anmeldung: Tel Treffpunkt: Samstag, 21. September, 14:15 Uhr vor der Steigkirche Ökumenisches Zentrum Burgholzhof Mahatma-Gandhi-Str. 7; Stuttgart Evangelische Steigkirchengemeinde und Katholische Kirchengemeinde St. Rupert Sonntag, 18. August, 19:00 Uhr Pflegegruppe Stuttgart-Neckar Telefon: 07 11/ Fax: 07 11/ Mobiltelefon: 01 70/ Sonntag, 15. September, 19:00 Uhr BERATEN HELFEN PFLEGEN Der ambulante Pflegedienst der katholischen Kirchengemeinden GKGStuttgart.Sozialstationen@drs.de pgneckar@sozialstationen-stuttgart.de Internet: 16 KATHOLISCH KONKRET AUGUST / SEPTEMBER 2013

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr