das extrablatt Dachstuhlprofi informiert! Weniger Wärme unter dem Dach?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das extrablatt Dachstuhlprofi informiert! Weniger Wärme unter dem Dach?"

Transkript

1 KOSTEnlOS Ausgabe Juli 2012 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Dachstuhlprofi informiert! Weniger Wärme unter dem Dach? Mit einem Dachfensterrolladen behalten Sie- auch wenn es mal wieder heiß hergeht- einen kühlen Kopf! Dachstuhlprofi auf facebook - werden Sie Fan Bei uns erhältlich für Roto - & Velux- Dachfenster Dachstuhlprofi Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Tel.: / Fax: / RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH Aus dem Inhalt: Bürgerentscheid in Ellhofen 9 Weinbrunnenfest Willsbach 11 Gründung Bürgerstiftung Jahre Eurocamerata 20 Carmina Burana in Weinsberg 23 Kirchliche Nachrichten 34

2 Roto/Velux Dachfenster und Zubehör Gartenhäuser Verkauf u. Ausstellung Photovoltaik- u. Solaranlagen Anbauten u. Dachgauben Kranarbeiten Gartenträume aus Holz Dacheindeckungen Altbausanierung Wärmedämmung Dachwartungen Insektenschutz Problembaumschnitte Dachgauben setzen Akzente und verhelfen zu mehr Wohnraum unter Ihrem Dach. Willsbacher Str Affaltrach Tel /46008 Fax Internet: Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei Andreas Frank, Fuchsgrube 14, Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel , Frau Monika Flora. Wochenenddienst: Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern erreichbar unter Tel Hausnotruf! Information unter Telefon-Nr Nachbarschaftshilfe u. Familienpflege: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel Ihre Ansprechpartnerin: Frau Isolde Krammer Tagespflege für Senioren: Dammstraße 3 in OSU-Willsbach im Senioren- und Pflegeheim Rosengarten ; Betreuungskernzeiten: Mo.-Fr Uhr und jedes 2. Wochenende im Monat von 8-16 Uhr Beratung und Information: Frau Monika Flora, Marktplatz 2, Obersulm-Willsbach, Telefon HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeitpflege, Dauerpflege und Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Hilfsdienste Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Tel Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Tel , Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Ambulanter Pflegedienst KlinikPflege mobil Service-GmbH Klinik Löwenstein Häusliche Krankenpflege, rund um die Uhr erreichbar Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Essen auf Rädern Klinik Löwenstein ggmbh, Telefon Lena Pflegedienst Kernerstraße 17, Weinsberg, Tel.: , 24 Stunden am Tag, zuverlässig, vertrauenswürdig und individuell Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach Tel (am Wochenende: ) rosengarten@lichtenstern.de Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. weinsberg@rat-fuer-frauen.de, Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. Sulmtal de 2

3 3 Sulmtal de ANZEIGE

4 AUS DEn GEMEInDEn 19. Juli 2012 Airport-Service-Ackermann der anspruchsvolle Transfer... mit uns beginnt Ihre Reise Transfer jeglicher Art: Flughafen-/Bahnhofzubringerdienst Geschäftsfahrten Private Ausflüge Krankenfahrten sitzend (alle Kassen) Herbert Ackermann Siemensstr Weinsberg Tel Mobil Fax Ferienjob Reinigungskraft täglich morgens von Uhr oder abends von Uhr vom Enjoy Fitnessclub Tel Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! VERANSTALTUNGS-KALENDER Freitag, :30 Uhr Weibertreu-Festspiele Kindertheater In einem tiefen, dunklen Wald auf der Burgruine Weibertreu Veranstalter: Theaterverein Weinsberg 19:00 Uhr Entlassfeier in der Weibertreuhalle Weinsberg Veranstalter: Realschule Weinsberg 20:00 Uhr Gemeinde Obersulm/VHS 60 Jahre Baden-Württemberg: Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle Weingut Gruber, Eschenau 20:30 Uhr Weibertreu-Festspiele Das Kaffeehaus auf der Burgruine Weibertreu Veranstalter: Theaterverein Weinsberg Samstag, :00 Uhr Jugendreferat & Jugendhausverein Obersulm, Skate Contest, Trendsportpark Obersulm, Affaltrach 13:00 Uhr SV Sülzbach / Schützenverein Biathlon, Schützenheim Sülzbach 15:00 Uhr Weibertreu-Festspiele Kindertheater In einem tiefen, dunklen Wald auf der Burgruine Weibertreu Veranstalter: Theaterverein Weinsberg 17:30 Uhr Evangelische Stiftung Lichtenstern 11. Friedrichshoffestival Friedrichshof bei Obersulm-Eichelberg Infos unter 20:00 Uhr Gemeinde Obersulm/VHS, 60 Jahre Baden- Württemberg: Konzert mit Rock s Off, Weingut Gruber, Eschenau 20:30 Uhr Weibertreu-Festspiele Das Kaffeehaus auf der Burgruine Weibertreu Veranstalter: Theaterverein Weinsberg 21:00 Uhr Kirchenkino in der Leonhardkirche Gellmersbach Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Gellmersbach Sonntag, Ev. Kirchengemeinden Distrikt See, Pilgersonntag: Pilgern nach Löwenstein, Gottesdienst in Weiler um 9:30 Uhr Uhr Ev. Kirche Lehrensteinsfeld, Kirchengemeindefest 10:00 Uhr Sommerfest in der Christuskirche Weinsberg Veranstalter: Evang.-meth. Kirchengemeinde Weinsberg 10:00 Uhr Gemeinde Obersulm/VHS 60 Jahre Baden-Württemberg: Jazzfrühstück mit der Musikschule Obersulm Weingut Gruber, Eschenau 11:00 Uhr Aktionstag für Kinder auf dem Sportplatz/Stämmlesbrunnen (bei Regen Weibertreu/Roßäckerhalle) Veranstalter: TSV Weinsberg 11:00 Uhr Treff der Mitglieder und Freunde im Kernergarten bei Kaffee und Kuchen Veranstalter: Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg 11:00 Uhr Musikschulfest unter dem Motto ab in den Süden ein musikalischer Urlaubstag in der Hildthalle Weinsberg Veranstalter: Städtische Musikschule Weinsberg 11:15 Uhr Orgelmatinee in der Johanneskirche/Ostchor Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Schul- und Spielzeugmuseum geöffnet, Obersulm-Weiler Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm-Affaltrach 18:00 Uhr Kirchenchor/Posaunenchor/Flötengruppe Eschenau, Kirchplatzserenade, Kirchplatz Eschenau 18:00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Löwenstein, Orgelmajestät und Geigenmagie Konzert mit Annalena Kohde und Carmen Hartlaub, Stadtkirche Löwenstein Dienstag, Grundschule Lehrensteinsfeld, Abschlussfeier, Mehrzweckhalle Lehrensteinsfeld 10:00 Uhr Schwäb. Albverein Löwenstein, Seniorenwanderung Mittwoch, Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm-Affaltrach Donnerstag, Schwäb. Albverein Willsbach, Donnerstags-Wanderung Sulmtal de 4

5 19. Juli 2012 HNO-Arzt in Weinsberg Dr. C. I. Radu Kernerstraße Weinsberg Tel Gemeinde Obersulm Gemeinderatssitzung am Montag, den 30. Juli 2012 Am Montag, 30. Juli 2012 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Obersulm-Affaltrach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Information und Beschlussfassung über die 10-jährige Betriebsplanung 2012 bis 2021 für den Gemeindewald 2. Bewirtschaftung des Gemeindewalds Obersulm durch eigene Waldarbeiter 3. Michael-Beheim-Schule, Grund- und Werkrealschule; Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule für den Sekundarbereich I (Klassenstufe 5-10) 4. Neubau Kinderkrippe Postwiese hier: Genehmigung der Kostenberechnung und Baubeschluss 5. Bebauungsplanverfahren POSTWIESE in Obersulm-Willsbach hier: Neuaufstellung des Bebauungsplans der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren 6. Probeweise Einführung eines Bürgerbusses 7. Entwidmung öffentlicher Verkehrsfläche Flst.Nr. 609, Dorfbergstraße in Affaltrach 8. Spenden und Schenkungen 9. Bekanntgaben 10. Anfragen und Anregungen Ortschaftsverwaltungen Eschenau und Willsbach geänderte Geschäftszeiten Vom 9. Juli bis einschl. 27. Juli ist die Geschäftsstelle Eschenau nur dienstags und donnerstags von 9.00 bis Uhr besetzt. Die Abendsprechstunde der Ortsvorsteherin am Donnerstag, 26. Juli (17 19 Uhr), findet statt. Die Geschäftsstelle Willsbach ist während dieser Zeit wegen Urlaubsvertretung in Eschenau dienstags und donnerstagvormittags geschlossen. Gesplittete Abwassergebühr neue Bauvorhaben Änderung der versiegelten Fläche Die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr wurde in Obersulm mit Erstellung des Wasser-/Abwassergebührenbescheid für 2011 abgeschlossen. Für jedes Grundstück wurde ein Selbstauskunftbogen zur Ermittlung der versiegelten Fläche erstellt und die sich daraus ergebende Fläche erfasst. Doch auch zukünftig hat jeder Grundstückseigentümer eine Meldepflicht bezüglich der gesplitteten Abwassergebühr. Nämlich immer dann, wenn auf dem Grundstück die versiegelte Fläche verändert wird. neue Bauvorhaben Abriss erstmalige Bebauung eines Grundstücks Die Grundstückseigentümer sind nach Abwassersatzung verpflichtet, die Erstellung eines zusätzlichen oder den Abriss eines vorhanden Bauwerks an das Steueramt zu melden. Voraussetzung ist, dass das Bauwerk direkt oder indirekt an die Kanalisation angeschlossen ist, bzw. war. Dasselbe gilt natürlich auch für die erstmalige Bebauung eines Grundstücks. Versiegelte Flächen Auch die Änderung von Einfahrten, Hofflächen, Stellflächen usw. sind an das Steueramt zu melden. noch Fragen? Unter der Telefonnummer 07130/ oder 07130/ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. AUS DEn GEMEInDEn VIELFALT DER WEGE Dorn Selbsthilfe Reiki Behandlung Reiki Ausbildung Wirbelsäulenaufrichtung Wohlfühlmassagen Heil-und-Bewusst-Sein Tanz-Emotion-Intuition Meditation und Stille Mentales Coaching Cranio Sacral Energiearbeit Aromatherapie Familienstellen Engelseminare ZENTRUM für bewusste Körperarbeit und Aktivierung der Selbstheilung UNSERE SEMINARE UND KURSE UNTER Termine nach Vereinbarung Simone Ortwein Sabine Kühner Ramona Di Giandomenico Renate Adrigan Maybachstraße 26/ Löwenstein Telefon: / info@natur-und-geist.de Wir freuen uns über die Hochzeit unserer Tochter Corinna Stiefel mit Jochen Steinmann Die kirchliche Trauung ist am Samstag, 21. Juli 2012 um 13:00 Uhr in der Stadtkirche Löwenstein Werner und Hannelore Stiefel Zahnärztl. Gemeinschaftspraxis Dr. G. + Dr. A. Matzer Obersulm-Affaltrach Unsere Praxis bleibt vom bis einschließlich geschlossen. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit Herr Dr. Keßler, Falternstr. 28, Obersulm-Eschenau, Tel An den Freitagnachmittagen und Wochenenden ist immer ein zahnärztlicher Notfalldienst eingerichtet, zu erfragen unter Tel Ab Montag, den sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da. 5 Sulmtal de

6 AUS DEn GEMEInDEn 19. Juli 2012 Wir können, was wir tun! Fassadengestaltung Außenstuck, Verzierung Sanierputze Fachwerk Sanierung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Tel Fax Ihr Partner in Lohn- und Einkommensteuerfragen Im Rahmen einer Mitgliedschaft und unserer Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG werden wir für Sie bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Renten, Unterhaltsleistungen und Kapitalvermögen bzw. Vermietung und Verpachtung tätig. Beratungsstelle: Löwensteiner Str. 2/3 BSt-Daten und ggf. Storchenhaus 1. OG Zusätze gemäß Ziffer Obersulm-Willsbach 1. des verpflichtenden 71 34) Merkblattes Tel. (0 einfügen. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Freiwillige Feuerwehr Obersulm U M Z Ü G E preiswert in alle Regionen auch Ungarn und Spanien MINDE Bretzfeld Tel reduziert Kirchbrunnenst. 29 Tel / Heilbronn Abteilung Eschenau Vorankündigung: Kirschenalleefest Am Sonntag, 29. Juli 2012 ab 11:00 Uhr in der Kirschenallee Eschenau. Mit Wasserspiele der Jugendfeuerwehr! Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Ortschaftsverwaltung Eschenau Fundsache Schwarze Lederjacke Fundort Sulmtalmusikfest in Eschenau Funddatum Juni Fundsache Schwarzer Knirps Fundort Sulmtalmusikfest in Eschenau Funddatum Juni Fundsache Gelber Stockschirm Fundort Sulmtalmusikfest in Eschenau Funddatum Juni Die Fundsache kann in der Ortschaftsverwaltung Eschenau abgeholt werden, Tel /1376. Kostenlose SCHROTT- und METALLABHOLUNG Auch Kleinmengen, Anruf genügt. Tel oder K-H Uhlmann Gemeinde Obersulm Rattenbekämpfung 2012 Die Firma ALFA Hygienedienste, wird voraussichtlich in der 31. Kalenderwoche, d.h. ab etwa 31. Juli 2012, eine Rattenbekämpfungsaktion im Bereich der Kanalisation durchführen. Ausgelegt werden Fertigköder, die das für Mensch und Haustier relativ ungefährliches Gift entsprechend gering dosierte Bromadiolon enthalten. Die in den -zugelassenen- Ködern enthaltenen Wirkstoffe entsprechen dem Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis, Teil Vorratsschutz, der Biologischen Bundesanstalt für Land- u. Forstwirtschaft, Braunschweig. Zur Sicherstellung des Erfolgs der Aktion wird dringend empfohlen, die Bekämpfung auf befallenen oder gefährdeten Grundstücken gleichzeitig durchzuführen. Grundstücksbesitzer sollten dies zum Anlass nehmen, einmal wieder zu überprüfen, ob nicht ihre Kompostierungs-Gewohnheiten (sprich fressbare Abfälle!) sowie das Futterangebot für Kleintiere womöglich ein geradezu paradiesisches Angebot für die Nager darstellen und dies Verhalten ggfs. ändern. Verordnung über den Ladenschluss Verordnung über den Ladenschluss anlässlich des Brunnenfestes in Affaltrach am 09. September 2012 in Obersulm. Aufgrund 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden- Württemberg (LadÖG) vom (GBl. S. 135) ergeht - mit Zustimmung des Gemeinderats vom 26. Januar folgende Verordnung: 1 Anlässlich des Brunnenfestes in Affaltrach dürfen am Sonntag, 09. September 2012 in Abweichung von den allgemeinen Ladenschlusszeiten nach 3 LadÖG die Verkaufsstellen (Ladengeschäfte) in der (gesamten) Gemeinde Obersulm je von Uhr bis Uhr geöffnet bleiben. 2 Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung sind Ordnungswidrigkeiten im Sinne von 15 des LadÖG. 3 Diese Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorschriften des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage, die Arbeitnehmerschutzbestimmungen des 12 LadÖG, die Bestimmungen der Arbeitszeitordnung, der Tarifverträge für die Arbeitnehmer im Einzelhandel, das Jugendarbeitsschutzgesetz und die Mutterschutzgesetze zu beachten sind. Verkehrsbeschränkungen; a) Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der B 39 im Einmündungsbereich der Robert-Bosch- Straße und b) Vollsperrung der parallel zur B 39 führenden Löwensteiner Straße Von Samstag, bis Montag, Uhr ist die Geschwindigkeit auf der B 39 im Bereich Einmündung der Robert-Bosch- Straße in beiden Fahrtrichtungen auf 30 km/h beschränkt. Im gleichen Zeitraum ist die Löwensteiner Straße im Bereich zwischen der Einmündung des Trollingerweges und der Einmündung des Lembergerweges v o l l gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und erfolgt über Heerweg / Langer Zaun, Rieslingstraße und Lembergerweg bzw. umgekehrt. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 6

7 19. Juli 2012 AUS DEn GEMEInDEn Leseratten und Wasserratten Gemeindebücherei stellt neuen Lesestoff im Obersulmer Freibad vor Katharina Breig, Leiterin der Obersulmer Gemeindebücherei, steckt voller neuer Ideen. An einem Schmökerstand mit 40 Büchern informierte die Büchereichefin neben dem Kiosk im Obersulmer Freibad kurz vor Ferienbeginn über die neuste Urlaubsliteratur, mit Krimis, Abenteuergeschichten, Romanen, Reiseberichten und anderer leichter Unterhaltung, die derzeit in der Bücherei ausgeliehen werden kann. Das Interesse war sehr gut, die Leute haben sich gerne ansprechen und informieren lassen, war n n n n n n n n 24 h! Katharina Breig mit dem Erfolg ihrer jüngsten öffentlichkeitswirksamen Aktion zufrieden. Als die Büchereileiterin um 15 Uhr das Feld räumte, schloss sich Christinas Lesestunde für Kinder an. Auf einer roten Badematte lauschten zwölf Leseratten der Geschichte aus dem Buch Dirk und Ich von Andreas Steinhöfel, die Büchereimitarbeiterin Christina Schweikert mitgebracht hat. Nach dem Baden macht das Zuhören richtig Spaß, genoss Nyah die Lesestunde. F/T: dö ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag AFFALTRACH Herr Alfred Smerling Truchseßstraße Jahre Frau Lore Else Eschenbacher Meisenbergstraße Jahre EICHELBERG Herr Rolf T. Würtemberger Kelterstraße Jahre Frau Rosemarie Foitzik Kelterstraße Jahre ESCHENAU Frau Irene Benner Köberleweg 1/1 73 Jahre SÜLZBACH Herr Heinz Riedle Nachtigallenweg Jahre Frau Anita Vollert Kümmelstraße Jahre Frau Maria Bauhammer Eberstädter Str Jahre Herr Jozef Djerfi Kümmelstraße Jahre Frau Else Hilde Gall Etterstraße Jahre Herr Walter Karl Fleiner Bachstraße 5 83 Jahre WEILER Frau Erika Klundt Ziegelfeld Jahre WILLSBACH Herr Josef Axnix Langer Zaun Jahre Herr Kurt Fellmeth Holderstraße Jahre Frau Ingeburg Bartel Marktstraße 8/2 77 Jahre Frau Ernestine Christin Graff Schelmengasse 6 87 Jahre Herr Alfred Karl Reichle Sülzbacher Weg Jahre Frau Elli Berta Fromm-Geist Brahmsstraße Jahre LEHRENSTEINSFELD Herr Anton Mayer Beethovenstraße 8 74 Jahre Frau Hannelore Reihing Kernerstraße Jahre Frau Martha Lina Riedel Steinackerstraße Jahre LÖWENSTEIN Frau Thekla Götz Lichtenst.Str. 29, Reis. 85 Jahre Jugendreferat Obersulm Skate Contest am Trendsportpark Obersulm Am Samstag, 21. Juli veranstaltet das Obersulmer Jugendreferat und der Jugendhausverein gemeinsam mit dem Heilbronner Skateshop Burnside einen Skate Contest. Bei der Einzel-Battle werden die Skater direkt gegeneinander antreten. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise aus dem Burnside-Sortiment. Die Anmeldung beginnt um Uhr, um Uhr geht s dann los. Die Startgebühr beträgt 5 Euro pro Teilnehmer. DJ Uli Uranus wird groovige Skate Sounds auflegen und der Jugendhausverein wird Zuschauer und Skater mit Getränken versorgen. Außerdem können Longboards der Hößlinsülzer Boardschmiede POGO ausgetestet werden. WEINSBERG Frau Frida Eisele Beim Wachturm 3 92 Jahre Herr Gerd Röger Öhringer Straße Jahre Herr Werner Gaukler Schillerstraße 7 82 Jahre Frau Judit Hutter Schöntaler Str. 12, Wim. 70 Jahre Herr Alexander Stumpf Flürlenstraße Jahre Frau Liesbeth Rudolph Weidachsraße Jahre Herr Karl Braun Blumenstr. 2, Gellm. 80 Jahre Frau Marthe Galland Keplerstraße Jahre Frau Klara Anna Kübler Walter-Koch-Straße Jahre Ehejubiläum Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am die Eheleute Hermann und Gisela Siegele geb. Strobel, wohnhaft in Weinsberg, Flürlenstraße 26. Herzlichen Glückwunsch! ANZEIGENANNAHME TEL Sulmtal de

8 AUS DEn GEMEInDEn 19. Juli 2012 Die Kath. Kirchengemeinde St. Josef Weinsberg sucht für Ihren Hermann-Striebel-Kindergarten eine Erzieherin oder einen Erzieher als Gruppenleitung mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % zum mehrere Erzieher/innen in Teilzeit zum oder Im Hermann-Striebel-Kindergarten einer zweigruppigen Einrichtung mit Regelöffnungszeiten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren erwarten Sie 48 aufgeweckte Kinder, ein engagiertes Team und eine aktive Elternschaft. Wir suchen engagierte und motivierte Mitarbeiter/innen der Freude an der Arbeit mit Kindern haben und sich den Kindern liebevoll annehmen die den christlichen Charakter unseres Kindergartens bejahen denen eine intensive Elternarbeit wichtig ist die einer christlichen Kirche die Mitglied der ACK ist angehören die über qualifiziertes Fachwissen verfügen und die Bereitschaft zur Teamentwicklung mitbringen Wir bieten ein pädagogisches Konzept & eine innovative Kindergartenarbeit kindzentriertes, handlungsleitendes Arbeiten Qualitätsmanagement Anstellung und Vergütung erfolgen nach den geltenden Bestimmungen des AVO/DRS. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Katholische Kirchengemeinde St. Josef Herrn Wolfgang Kutterer Öhringer Straße Weinsberg Mail: St.Josef.Weinsberg@drs.de Tel Kontakt-Börse liebe Sulmtal.de-leser, suchen Sie Kontakt mit Gleichgesinnten, zum Wandern, Walken, Ausgehen, Reisen oder einfach zum Plaudern bei Kaffee oder Tee? Oder suchen Sie den Partner, mit dem Sie Ihr Leben teilen möchten? Helfen Sie dem Glück auf die Sprünge und schalten Sie eine private Kontaktanzeige im Sulmtal.de das Extrablatt! Anzeigenannahme: Tel Fax extrablatt@druckerei-frank.de Der Preis für eine Kontaktanzeige 25 x 90 mm beträgt 19,- Euro inkl. MwSt. Erscheinung: wöchentlich! Anzeigenschluss ist immer montags, 16:00 Uhr Witwe, 70, sucht Freundin! Zuschriften bitte unter Chiffre /1 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Gemeinde lehrensteinsfeld Aus dem Gemeinderat Lehrensteinsfeld Lehrensteinsfelder Forst in den kommenden 10 Jahren Karl-Heinz Lieber, Leiter des Forstamts in Heilbronn, Revierförster Ekkehard Matter und Günther Hirt von der Forsteinrichtung Tübingen stellten den Gemeinderäten die geplanten Tätigkeiten für die kommenden 10 Jahre im Gemeindewald lehrensteinsfeld vor. Dabei stehen Walderhaltung, gesunde vitale Waldökosysteme, Produktionsformen, Artenvielfalt und Schutzfunktion im Vordergrund. Angestrebt werde ein ausgeglichener Haushalt. Da tonige Standorte einen Anteil von 62% im Gemeindewald haben, solle der Buchenmischwald mit Eichen und Fichten erhalten bleiben und entsprechend verjüngt werden. Die Verbissbelastung sei verbesserungswürdig. Dem sei nur beizukommen, wenn eine ausreichende Bejagung möglich ist. Ein vom Land geplanter und schon finanzierter Wildzaun entlang der Autobahn müsse deshalb schnellstmöglich realisiert werden. Der Pflegezustand des Waldes sei hervorragend. Ebenso sei die Mischung aus alten und jungen Bäumen fast ideal zu nennen. Vor allem die Pflege des Jungeichenbestands sei sehr arbeitsintensiv Kubikmeter (oder Festmeter) sollen in den nächsten 10 Jahren geschlagen werden. Bürgermeister Björn Steinbach weiß den Wald in guten Händen. Dem Rat der Forstleute für die kommenden Jahre stimmte der Gemeinderat zu. Die Windenergie wird für Lehrensteinsfeld keine Rolle spielen, konstatierte Schultes Steinbach. Denn bei der Teilfortschreibung Windenergie des Regionalverbands Heilbronn-Franken wurden keine geeigneten Flächen ausgewiesen. Insgesamt sind nur drei mögliche Standorte des GVV Raum Weinsberg aufgezeigt, zwei bei Eberstadt und eine Richtung Hölzern. Wie es von Seiten Heilbronns und Untergruppenbachs entlang der Autobahn aussieht, muss abgewartet werden, meinte Björn Steinbach. Er versprach, den Rat weiter regelmäßig zu informieren. Die Amtszeit des Gutachterausschusses geht zu Ende. Manfred Edelmann und Helmut Wolff wollen nach 17 Jahren nicht mehr weitermachen. Bürgermeister Steinbach dankte den beiden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit für Lehrensteinsfeld. Nach kurzer Diskussion wurden folgende Mitglieder des Gutachterausschusses zur Feststellung der Bodenrichtwerte einstimmig ernannt: Wolfgang Görlich als Vorsitzender, Architekt Ortwein vom Büro Riemer-Planung Heilbronn und Eberhard Bauer. Neu hinzu kommen: Karl Betz und Rainer Riedel als Vertreter der Landwirtschaft. Hinzu kommen vom Finanzamt Heilbronn Werner Reich und als dessen Stellvertreter Egon Schwarz. Bürgermeister Steinbach gab bekannt, dass die Lauchäckerbeschilderung in der nächsten Woche angebracht wird. Die Straßenbeleuchtung soll im Laufe der nächsten Zeit auf maximal 50 Watt- Leuchten umgeändert werden. HB Seniorenkreis lehrensteinsfeld Termin Der nächste Seniorenkreis findet am im TSV Sportheim statt. Unser Bürgermeister Björn Steinbach führt uns durch den Nachmittag. Auf zahlreiches Kommen freut sich... Eure Christine Lindemann. Tel Sulmtal de 8

9 19. Juli 2012 Feuerwehrhaus Ellhofen Am Sonntag, 22.7., ist Bürgerentscheid Für ein Feuerwehrhaus aber nicht an diesem Standort Es ist das Thema in Ellhofen. Wo ist der geeignete Standort für ein Feuerwehrhaus? Am kommenden Sonntag stimmen die Ellhofener Bürger ab, ob es beim Standort hinter dem Rathaus bleibt oder nicht. Vielen Bürgern in Ellhofen scheint der Standort hinter dem Rathaus nicht der richtige zu sein. Auch beim Lokaltermin der Heilbronner Stimme (Gasthaus Linde) wurde die Standortfrage lebhaft diskutiert. In der Güldenen Krone trafen sich rund 30 Bürger in lockerer Runde und brachten ihre Meinung vor. Für Siegfried Schürrle bedeutet der Bau des Feuerwehrhauses eine historische Chance. Für die Zukunft gesehen wäre es ein Witz, die Chance für ein gemeinsames Feuerwehrhauses mit der Gemeinde Lehrensteinsfeld nicht zu nutzen, so Schürrle die Kostenvorteile liegen auf der Hand. Rudi Weiß brachte es für viele auf den Punkt: Wir sind für die Feuerwehr und für ein neues Feuerwehrhaus, aber nicht an diesem Standort. Für Hannelore Kirk zählt zudem ein anderer Aspekt: Es wäre doch schade, wenn ein solch schöner grüner Flecken mitten im Ortskern verloren gehen würde. Seit 10 Jahren kooperiert die Feuerwehr Ellhofen mit der aus Lehrensteinsfeld, um die notwendige Zahl an Feuerwehrleuten im Einsatzfall sicherstellen zu können. Dass bei einem gemeinsamen Feuerwehrhaus zwischen den Orten, die Einsatzzeiten ausreichen, ist inzwischen vom Landratsamt bestätigt. Die Sicherheit der Bürger wäre also nicht in Gefahr. Auch wurde für eine gemeinsame Lösung ein noch höherer Zuschuss in Aussicht gestellt, als die für die Einzellösung bewilligten ,-. Die Zukunft gehört beiden zusammen an einem gemeinsamen Standort. Nur so ist eine funktionierende Feuerwehr für die kommenden Jahrzehnte zu erhalten. Mit einem Gebäude im Ortskern, für Ellhofen allein, besteht die Gefahr, dass in Jahren personell keine Feuerwehr mehr gestellt werden kann. Das Gebäude würde leer stehen und die Sicherheit der Bürger wäre durch den längeren Anfahrtswerg der Weinsberger Feuerwehr erst recht gefährdet. Man kann sich nur wünschen, dass alle Ellhofener Bürger zum Bürgerentscheid gehen und sich für eine in die Zukunft gerichtete, verantwortungsvolle Lösung und damit gegen den Standort im Ort beim Rathaus aussprechen. (siehe Foto) Gemeinderäte FWV Viele Bürger und die örtlichen Vereine wünschen sich für die Zukunft einen gemeinsamen Bürgerplatz für Jung und Alt (siehe Foto Frühlingsfest) Foto: Pos Dafür sind nicht nur die Gemeinderäte der FWV sondern auch frühere Räte von CDU und SPD: Siefried Schürrle, Klaus Trender, Günter Sigloch, Wolfgang Brucklacher, Frank Tavernier, Bruno Rudolf, Werner Makus, Gerhard Rank. Entscheiden Sie als Mitbürger unserer Gemeinde. nein zum Standort Schulhof!!! Bitte gehen Sie wählen!!! AUS DEn GEMEInDEn HS - Rechtsanwälte RA e Häcker und Serwe in Obersulm-Willsbach im Storchenhaus Jade- Express-Box vom Büffet 4,20 E Heinrieter Str. 8 Lehrensteinsfeld Telefon Angebote von MO bis SA Jahre Bäckerei Steiner seit 1571 in der Gemeinde Jubiläumspreise! Die tolle Tüte 1 Roggenmischbrot 500 g 4 ofenfrische Tafelbrötchen statt 4,80 und 2 Schneckennudeln Leckere Hefe-Quark-Schnecken Frisch vom Blech Zwetschgenschnitten 2 Stück Hier kocht der Chef! Urlaub vom Öffnungszeiten: von MO - SO von Uhr MO, MI - SO von Uhr, Dienstagmittag geöffnet, Dienstagabend geschlossen! Hauptstraße Weinsberg Tel Fax nur 4,20 statt 2,60 nur 2,35 2 Stück nur 2,90 Zum Grillen natürlich unsere Brotspezialität aus der Schweiz Pain Paillasse Brot Sonntags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet! 9 Sulmtal de

10 HAUS, HEIM & GESUnDHEIT 19. Juli 2012 ANZEIGE Gabi s Reise-Gschichtle Gudde, Gabriele - by G.G. TRAVEl-SERVICE, Weinsberg Sandbank, NYC und andere Komplikationen Teil 4 Wir verließen fröhlich und auch etwas aufgedreht Sofia s und liefen die 46igste Straße West Side hinunter. Als wir an einem Pub vorbeikamen, meinte ich, da gehen wir jetzt hinein und bestellen uns noch einen Whiskey! Das Lokal jedoch war fast leer, aber das machte uns nichts aus, setzten uns an die Theke und ich bestellte zwei Glenfiddich s. Der Bartender beugte sich vor in meine Richtung und fragte mit sonorer Stimme: Do you want 8 or 12 or 15 Years old? Uff, ohne große Überlegung antworte ich. 12 Years please Zwei cl wurden in dem großen Whiskeybecher ausgeschenkt, die auch schnell getrunken waren die Rechnung. 40 Dollar!! Ich hielt die Luft an, bezahlte ganz schnell und nichts wie raus erst da brachte ich es fertig wieder zu atmen! Fast 100 DM für zweimal 2 cl!! Was wäre auf mich zugekommen, wenn ich den 15 Jahre alten Whiskey geordert hätte? Eigentlich egal, dass Lehrgeld musste ich bezahlen und in Zukunft las ich doch erst einmal die Getränkekarte!! Im Endeffekt lachten wir jedoch sehr darüber und marschierten lustig weiter Richtung Hotel. Ein paar Häuser weiter sahen wir schon weitem eine Person, bekleidet mit einem rosafarbigen Tutu (franz. Tüll-Ballettkleidchen) und mussten beim Näher kommen lauthals lachen! Vor uns stand an das Geländer einer Treppe gelehnt, die anscheinend in eine Kellerlokal führte man hörte Musik und Stimmen ein ziemlich schwergewichtiger Mann mit weißgetünchtem Gesicht! Why, do you pass me : (warum geht ihr vorbei) sagte er und ich antwortete, dass wir ins Hotel gingen, da wir am frühen Morgen auf den Flughafen müssten! Nein, das geht doch nicht, meinte er es ist doch Halloween!! Wie heißt und woher kommt ihr die bekannt übliche Frage! Ich sagte unsere Namen und das wir aus Deutschland kämen! Da waren wir dann beim Richtigen gelandet. Er erzählte umfangreich von seiner Tante in Kaiserslautern und noch über einige Familienbande zu Deutschland und gab keine Ruhe uns zu überreden mit ihm ins Lokal zu gehen, was er dann auch schaffte. Es war klein, proppenvoll und alle kostümierten Gäste gruppierten sich um einen Flügel, an welchem ein Mann mit toller Stimme Musik machte. Ehe wir es überhaupt begriffen, waren wir total in dieses fröhliche Ambiente mit involviert! Ein New Yorker Ehepaar, man sah ihnen sofort die upper class an, unterhielten sich angeregt mit uns, wir sangen gemeinsam, prosteten uns laufend zu und auch das rosa Tutu kam immer wieder vorbei und kümmerte sich aufmerksam um uns! Die Atmosphäre nahm uns so gefangen, dass wir es gar nicht merkten, wie die Zeit verrann, um auf einmal festzustellen, dass es schon weit nach Mitternacht war. Schnell verabschiedet, zum Hotel und husch, husch ins Bett, um Uhr morgens mussten wir ja zum Flughafen und die Anfahrt dauerte auch eine gewisse Zeit! Immerhin 4 Stunden Schlaf hatten wir konsumiert als wir des Morgens ohne Frühstück in das Taxi zum Flughafen stiegen. An der Anzeigetafel suchte ich den Check in-schalter und reihte mich mit meinem Mann ein. Aha, also Miami : sagte er mehr oder minder erstaunt zu mir. Naja, wir wollten doch in die Karibik oder auf jeden Fall in die Sonne und New York war doch auch ein zusätzliches Ziel : antwortete ich mit dem verzweifelten Versuch, mir ja nichts anmerken zu lassen, dass die Reise ja doch noch weiter weggehen sollte. OK sagte mein Herzblatt zu mir, Miami gefällt mir! Es fiel mir echt schwer, im Flugzeug meine Aufregung zu unterdrücken, zappelte auf meinem Sitz hin und her und erklärte auf die fragenden Blicke meiner besseren Hälfte, dass ich immer noch von dem Abend zuvor total gefangen wäre, weil es so toll war! In Miami angekommen rief ich uns ein Taxi und flüsterte unbemerkt dem Fahrer zu To the port, please und er fuhr los! Nach kurzer Fahrzeit jedoch sah mich Klaus schräg von der Seite an und sagt zu mir: Spatzi, ich kenn Weg, der führt zum Hafen, wollen wir doch noch Böotle fahren? Da war s um meine Beherrschung geschehen und wieder einmal heulte ich hemmungslos drauflos, er nahm mich ganz gerührt in die Arme, wusste er doch, wie tief der Wunsch nach Schiff und Meer in mir verwurzelt ist Fortsetzung folgt Suche laufend Häuser, Eigentumswohnungen sowie Mietwohnungen. Seriöse Abwicklung. Willi Karle Immobilien Tel landfrauen Vereine LandFrauen Eschenau Wichtige Meldung! Wir treffen uns um 19:30 Uhr zum gemeinsamen Essen, und halten daran anschließend unsere Mitgliederversammlung ab. Herzliche Einladung. LandFrauen Löwenstein-Reisach Am Samstag, 21. Juli besuchen wir Frau Knodel auf dem Blauen Turm in Bad Wimpfen. Vorab bleibt uns noch Zeit für den Besuch eines Cafes oder des an diesem Tag stattfindenden französischen Marktes. Da wir Fahrgemeinschaften bilden, treffen wir uns um 13:50 Uhr im Schulhof Reisach. Abfahrt: 14:00 Uhr. Anmeldung erforderlich bei Anita Ebert (Tel. 7602) oder Jutta Schick (Tel. 9393). REZEPT-Ecke Hier finden Sie wieder beliebte Rezepte von den landfrauenvereinen und von lesereinsendungen. Haben auch Sie ein Rezept zum Veröffentlichen, freuen wir uns auf Ihre Einsendung. Rindertopf mit Camembert von den LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg 800 g Rindergeschnetzeltes, 400 g Champignons, 150 g Zwiebel, 40 g Fett, 40 g Mehl, 250 ml Wasser/Brühe, 100 ml süße Sahne, 250 g Camembert Geschnetzeltes anbraten und in eine Auflaufform geben. Die blättrig geschnittenen Champignons und die gewürfelten Zwiebeln darüber geben. Aus dem Mehl, Wasser und der Sahne eine helle Grundsoße herstellen und über das Fleisch geben. Den gewürfelten Camembert darauf verteilen. Das Ganze bei 180 C ca. 45 Min. backen. Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. Hinweiskarte ermahnt Gehwegparker Kennen Sie nicht auch das Problem: Ein Autofahrer parkt soweit auf dem Gehweg, dass dieser nahezu unpassierbar ist. Für Passanten mit Kinderwagen, Gehhilfe oder für Rollstuhlfahrer bleibt dann oft nur die Möglichkeit, auf die Straße auszuweichen. Dass das nicht ganz ungefährlich ist, kann sich wohl jeder vorstellen. Mit witzigen Hinweiszetteln macht der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. (BSK) darauf aufmerksam, dass viele Menschen auf eine freie Durchfahrt auf dem Gehweg angewiesen sind. Die Kärtchen haben einen Haftstreifen an der Rückseite und können damit am Fahrzeug angebracht werden. 10 dieser Kärtchen erhält man kostenlos beim BSK e.v. gegen Einsendung eines frankierten (55 Cent) und adressierten Briefumschlags (C6 oder DIN-lang): BSK e.v., Gehwegparker-Karten, Postfach 20, Krautheim. Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. lungensport Hallo, Diabetiker Sommer im Weinsberger Tal Ein Grund mit neuem Schwung wieder zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Bürgerhaus in Obersulm-Weiler. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Sulmtal de 10

11 19. Juli 2012 KUlTUREllES TOSCH S Computer les Thorsten Müller Spatzenhof Obersulm-Willsbach Tel Mobil: T.M.672@web.de Home: So schnell geht ein Jahr vorbei... Am jährt sich die Firmengründung von TOSCH S Computer les... Ich möchte mich hiermit bei allen Kunden, die mir einen so tollen Start mit der Firma und ein erfolgreiches Gründungsjahr ermöglicht haben, recht herzlich bedanken. Offensichtlich ist es mir durchaus gelungen, Sie von meinem Können zu überzeugen und Ihnen Dienstleistungen, speziell auf Ihre persönlichen Wünsche zugeschnitten, zu moderaten Preisen zu liefern. Zufriedene Kunden sind die besten Kunden, denn Sie kommen wieder und erzählen von Ihren positiven Erfahrungen... Treu diesem Motto wurde meine Firma durch Ihr Vertrauen und Ihre Weiterempfehlungen, mit stetem Wachstum belohnt. Im Laufe des vergangenen Jahres konnte ich nun schon weit mehr als 120 Kunden bedienen und deren Probleme lösen. Nach nunmehr einem Jahr ist es an der Zeit kurz durchatmen und die Batterien neu aufzuladen, damit Sie auch künftig von dem gewohnt hohen Niveau profitieren können. Daher erlaube ich mir vom bis einschließlich dem für eine Woche die Firma zu schließen, um mir eine kleine Auszeit zu nehmen. Ab dem werde ich wieder voller Tatendrang zu Ihrer Verfügung stehen. Also vielen Dank nochmals und auf viele, viele weitere tolle gemeinsame Jahre... Thorsten Müller S S V vom Telefon / Öffnungszeiten: Mo-Fr Sa ANZEIGEN ANNAHME Festleslust und Festlesfrust Willsbacher Weinbrunnenfest erlebt zwei gegensätzliche Tage Kaiserwetter am Samstag, Regen am Sonntag die am Willsbacher Weinbrunnenfest beteiligten Vereine erlebten zwei Tage voller Gegensätze. Bei der Festeröffnung flossen am Samstagabend 100 Zehntel spritziger Riesling und kühler Weißherbst aus den Edelstahlröhren des in Form einer alten Weinpresse gestalteten Sandsteinblocks in die Gläser der ersten hundert Besucher. Bei strahlendem Sonnenschein strömten am Samstagabend die Weinbrunnenfestbesucher aus allen Obersulmer Ortsteilen und dem Weinsberger Tal zur Festeröffnung mit der Württembergischen Weinprinzessin Stefanie Zimmer, Ortsvorsteher Armin Waldbüßer und Bürgermeister Tilman Schmidt. Schnell waren fast alle Plätze an den Biertischgarnituren unter den aufgespannten Sonnenschirmen belegt. An den Verkaufsständen von Musikverein und Gartenfreunden mussten die Festgäste kurze Wartezeiten in Kauf nehmen. Es läuft glänzend, unsere Flammkuchen sind ein Renner, strahlte Bettina Schreiber, Vorsitzende der Willsbacher Gartenfreunde. Ein solches Fest ist nur möglich, wenn sich viele Helfer aus unseren örtlichen Vereinen freiwillig und ehrenamtlich engagieren, würdigte Ortsvorsteher Armin Waldbüßer in seiner Begrüßung den Einsatz der Vereinsmitglieder aus Musikverein, TSV Willsbach, der Gartenfreunde, des Vereins zur Förderung und Erhaltung ländlicher Kultur und Brauchtums sowie der WG. Es holpert zwar, aber es reimt sich, hatte Bürgermeister Tilman Schmidt bei seiner Weinbrunnenfestpremiere ein kleines Gedicht zur Begrüßung verfasst. Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse, eröffnete die Württembergische Weinprinzessin Stefanie Zimmer das Weinbrunnenfest mit einem Spruch von Salvador Dali. Kaum hatte die Weinhoheit den Startschuss für das Fest gegeben, bildete sich am Weinausschank des Musikvereins eine lange Schlange. Die Festbesucher wollten eines der Zehntel aus dem Weinbrunnen ergattern. A night like this klang es aus den Lautsprechern der Band Sunshine & Fun über den Willsbacher Marktplatz. Schnell sprang der Funke der Begeisterung von Sängerin Nicole und ihren Musikern auf das Publikum über: begeistert klatschten und schunkelten die Menschen beim Lied Die Hände zum Himmel mit. Es wird immer schwerer Helfer zu finden, klagte Ursula Vogt von der Turnabteilung des TSV Willsbach. Diese Sorge kennen die Gartenfreunde nicht. Wir haben zwei neue Mitglieder dabei, denen macht es Spaß, sagte Jochen Knapp am Bierausschank der Gartenfreunde. Die ganze Atmosphäre, Musik, Wein und Sonnenschein, da passt heute doch alles, genoss Festbesucherin Gertud Bräuning den Festauftakt. Wegen der kühlen und nassen Witterung fand am Sonntagmorgen der Festgottesdienst nicht im Freien sondern im Gemeindehaus statt. Nur wenige Willsbacher Geschäfte beteiligten sich am verkaufsoffenen Sonntag. Wegen des schlechten Wetters lauschten nicht viele Besucher zur Mittagszeit dem Musikverein Staufen. Über mehr Zuhörer freuten sich am Nachmittag die Jugendkapelle des MV Willsbach sowie am Abend zum Festausklang der Musikverein Eschenau. F/T: dö 11 Sulmtal de

12 KUlTUREllES 19. Juli 2012 Zu vermieten in Obersulm-Willsbach ab 01. September (S-Bahn-Nähe) 2-Zimmer-Wohnung 59 m 2, + Autoabstellplatz; Miete: 390,- + NK Tel ab 17:00 Uhr Wir suchen ein Haus mit Garten bevorzugt in S-Bahn-Nähe bis um die Euro. Tel Volksbank Sulmtal Mit VR-Gewinnsparen kommen zwei Mercedes ins Sulmtal ANZEIGE Zwei Mercedes-Benz SLK 200 und drei Mercedes-Benz C180 kann rein theoretisch jeder VR-Gewinnsparer in Baden- Württemberg heuer gewinnen. Gewinnsparen, das bedeutet, dass von den eingesetzten 10 Euro acht aufs eigene Sparkonto fließen, auch wenn man beim Gewinnspiel leer ausgehen sollte. 50 Cent pro Los gehen für soziale Zwecke an die Bank zurück. Die Volksbank Sulmtal konnte mit dem Gewinnsparen im vergangenen Jahr rund Euro als Spenden an Vereine und Verbände ausschütten. Fortuna schlug im vergangenen Vierteljahr gleich zweimal für Gewinnsparer der Volksbank Sulmtal zu. Vorstand Wolfgang Finkbeiner und Willi Müller, Kundenberater Privatkunden in Willsbach, überbrachten die freudige Botschaft den Gewinnerinnen Elisabeth Anderl und Charlotte Remensberger. Beide Damen hatten einen C180 gewonnen! Am Freitag, den 06. Juli traf man sich morgens an der Hauptstelle Willsbach. Elisabeth Anderl und ihr Sohn Ralf, Charlotte Remensberger mit Ehemann Herbert, Wolfgang Finkbeiner und Willi Müller starteten gemeinsam gen Stuttgart, um nach einem speziellen Rahmenprogramm gemeinsam mit den anderen Gewinnern ihren Mercedes persönlich in Empfang zu nehmen. Treffpunkt für Gewinner war das Daimler-Benz-Museum. Nach einem zweiten Frühstück begrüßte Jürgen Rehm vom Gewinnsparverein die Gäste, denen das Glück hold gewesen war. Rehm freute sich, nur in freudestrahlende Gesichter schauen zu können und wünschte allen, einen genussvollen Tag im Mercedes-Benz-Museum. Mit dem Aufzug im achten Stock angelangt erfuhren die Gewinner und ihre Begleiter viel Wissenswertes, Kurioses und Interessantes aus der Geschichte von Mercedes-Benz. Der Bogen spannte sich von den getrennten, nicht unbedingt einfachen Anfängen von Daimler, Benz und Maybach bis hin zu den neuesten Entwicklungen der Weltfirma. Zum krönenden Abschluss der Zeitreise durften die Besucher selbst in einem Formelwagen Platz nehmen. Nach einem kräftigenden Mittagessen war es dann soweit. Die vor dem Museum aufgereihten C-Klasse-Autos und SLKs trugen alle schon ihre Heimat-Kennzeichen. So konnte jeder Gewinner sein Traumauto gleich identifizieren. Die beiden C180 mit Heilbronner Land-Kennzeichen standen nebeneinander. Ein Strahlen ging über die Gesichter der glücklichen Gewinnerinnen aus Willsbach und Hößlinsülz. Mit einem weiteren Bonbon wartete der Autobauer auf: alle Autos waren schon vollgetankt! Nacheinander erhielten die Gewinner die Schlüssel überreicht und bekamen eine kurze Einwei- sung in die Handhabung ihrer Nobelkarossen. Die beiden mitgereisten Bänker Finkbeiner und Müller wünschten den beiden Damen allzeit gute Fahrt, bevor sie mit ihren Begleitern ihre C180 zum ersten Mal gen Sulmtal steuerten. Es lohnt sich immer, beim Gewinnsparen mitzumachen. Auch Geldgewinne von , , 2.500, 1.000, 250 sowie 100 Euro sind ein Anreiz mitzumachen. Vielleicht können wir sogar alsbald wieder mit glücklichen Gewinnern nach Stuttgart fahren? freute sich Bankvorstand Wolfgang Finkbeiner mit den beiden Gewinnerinnen. F/T: HB VR-GewinnSparen 3x Mercedes-Benz C 180 Abbildungen ähnlich Dauerauftrag für mein Glück: VR-GewinnSparen. Monat für Monat: 2x Mercedes-Benz SLK 200, 3x Mercedes-Benz C 180, 1x Euro, 2x Euro, 5x Euro und Geldgewinne von Euro, 250 Euro sowie 100 Euro. Informationen zur Spielsucht finden Sie unter Weitere Produktinformationen unter Monat für Monat: Gewinnen, sparen, helfen. 2x Mercedes-Benz SLK 200 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Einfache Teilnahme: Coupon ausfüllen und der Volksbank Sulmtal zukommen lassen! Gewinnen Sparen Helfen Ja, ich möchte mit 10, 5, Dauerlos(en) am VR-GewinnSparen teilnehmen. Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass der Betrag (10 Euro je Dauerlos und Monatsziehung) per Dauerauftrag am 1. eines jeden Monats, erstmals ab (Monat, Jahr) von meinem Giro-Konto Nr. bei BLZ abgebucht wird. Aus buchungstechnischen Gründen erfolgt die Abbuchung bei Fremdinstituten bis zu fünf Arbeitstage vor Monatsende für die darauffolgende Auslosung. Den Sparbeitrag von 8 Euro je Dauerlos übertragen Sie bitte auf das Sparkonto Nr., lautend auf: (Name), (Vorname), (Geburtsdatum). Die anfallenden Geldgewinne bitte ich demselben Konto gutzuschreiben. Sachgewinne werden an mich übergeben. Ich bin damit einverstanden, dass mir als Teilnehmer am VR-GewinnSparen für jedes Dauerlos eine Losnummer zugeordnet wird, mit der ich an der jeweiligen Monatsauslosung teilnehme. Für die Teilnahme am VR-GewinnSparen ist ausschließlich die Sparordnung des Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.v. maßgebend, die in den Bankstellen der teilnehmenden Bank einzusehen bzw. erhältlich ist. Durch den Kauf eines Loses werden diese Regeln verbindlich anerkannt. Informationen über Gewinnchancen und das Verlustrisiko finden Sie unter Die Teilnahme am VR-GewinnSparen durch Minderjährige ist unzulässig. Eine Barabgeltung von Sachpreisgewinnen aus Sonderziehungen ist ausgeschlossen. Hinweise zur Suchtprävention erhalten Sie auf der Internetseite: GewinnSparer (Girokontoinhaber): Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ, Ort Telefon Datum Unterschrift Fordern auch Sie Ihr Glück heraus! Marktstraße Obersulm-Willsbach Telefon: Sulmtal de 12

13 19. Juli 2012 Diese Anzeige auf weißen Grund d Anzeige: FeriebkurseSommer , 12:08 90 mm * 42,27 mm KUlTUREllES Suche 1-Zimmer-Wohnung, ab sofort, im Raum Obersulm! Tel Seniorenheim Rosengarten und Tagespflege Eine Augenweide am Eingang zum Rosengarten Die ehrenamtlichen Mitarbeiter vom Rosengarten und der Tagespflege durften die Gartenschau in Koblenz besuchen. Dort erhielten sie auch viele Anregungen zur Gestaltung des Terrains rund um das eigene Haus. Davon inspirieren ließ sich Marlies Leutwein. Wusste sie doch: im Hause standen alte Nachttische und Betten, mit denen sich doch sicher ein Hingucker für Bewohner, Besucher und Gäste des Rosengartens zaubern ließe. Mitarbeiter fanden in ihrem Fundus auch noch eine betagte Waschschüssel mit passendem Krug. Dann ging es ans Werk. Mit Torfsäcken wurde das Bett ausgelegt, diese aufgeschlitzt und mit Blumensamen eingestreut. Das Warten hat sich, wie man sehen kann, gelohnt. Eine bunte Blumenpracht überwuchert jetzt das Bett. Vielleicht zu schade, um sich darin zu betten, aber eine wahre Augenweide für Bewohner und Tagesgäste des Rosengartens! Der Weg zur Dammstraße in Willsbach lohnt sich einmal mehr. F/T: HB Kindergarten lindwürmle Hößlinsülz Auf dem Bauernhof So lautete das Motto unseres diesjährigen Sommerfestes. Am Samstag, den 23. Juni fand es bei sonnigem Wetter am Kindergarten statt. Das ganze Gelände war bauernhoftypisch mit Traktor, alten Zinkwannen und Heuballen dekoriert. Empfangen wurden wir von den Erzieherinnen, die sich alle kleidertechnisch mit dem Thema des Festes identifiziert hatten, und in Dirndl und Landhauskleidern auftraten. Zu Beginn führten die Kinder ein kleines Theaterstück über das Leben auf dem Bauernhof, mit seinen vielen Tieren und der Hauptperson, dem Bauern, auf. Die Kinder konnten beim Gummistiefelweitwurf, Kartoffeldruck und Sackhüpfen ihr Können unter Beweis stellen. Direkt am Eingang gab es die Gelegenheit mit der ganzen Familie ein schönes Erinnerungsfoto schießen zu lassen. Einige Tiere gab es für die Kinder zu sehen und zu erleben. Das Tollste für viele Kinder war sicherlich das Ponyreiten. Vielen Dank an die Familien Hube, Gessler und Keck. Zur Stärkung gab es Kaffee, Kaltgetränke, Kuchen und sonstige kleine kulinarische Stärkungen. Danke fürs Backen und Mitbringen. Es war ein sehr schöner Samstagnachmittag im und am Kindergarten, den sicherlich alle genossen haben. Schülerhilfe Nachilfe??? - Schülerhilfe!!! Jetzt Ferienkurs buchen! INFO-HOTLINE 07134/ Lauffen a.n. Postplatz / , Weinsberg Bahnhofstr. 42 (Postgebäude) / Lichtensterner Kultursommer ANZEIGE Vom 9. Juli bis 4. August findet dieses Jahr der Lichtensterner Kultursommer statt. Die Evangelische Stiftung lädt herzlich ein zu einem Besuch im sommerliche Lichtenstern und zum Erleben ausgewählter Klänge in der Lichtensterner Klosterkirche (Im Klosterhof 10, Lichtenstern bei Löwenstein). Die Klosterkirche mit ihrer wunderbaren Akustik ist der ideale Ort für eine sommerliche Konzertreihe. Wir öffnen damit auch das schöne Klostergelände noch mehr für die Menschen in der Region erläutert die Vorstandsvorsitzende, Pfarrerin Sybille Leiß. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei (abgesehen vom Friedrichshoffestival)! TERMInÜBERSICHT Samstag, 21. Juli / Einlass Uhr / Friedrichshof 11. Friedrichshoffestival mit AndiOliPhilip Das Friedrichshoffestival ist auch Teil des Kultursommers allerdings mit anderem musikalischem Schwerpunkt. Das Open Air-Festival bietet 6 Rock- und Punk-Bands auf 2 Bühnen. Headliner ist AndiOliPHilipp! Karten gibt es an der Abendkasse für 7 Euro und im Vorverkauf bei den Filialen der Bäckerei Trunk für 5 Euro. Samstag, 4. August / Uhr / Klosterkirche Lichtenstern Geistliches Konzert mit Brigitte Müller (Mezzosopran), Christl Kraus (Sopran), dem Ensemble Cant ella und KMD Gerhard Frisch (Orgel) Genießen Sie in der schönen Akustik der Lichtensterner Klosterkirche geistliche Lieder und Arien von J.S. Bach, Werke von Josef Rheinberger und weitere Stücke. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Landmetzgerei & Partyservice Sonderangebote Angebot gültig von Rinderrouladen g Schweineschnitzel, mager g -,99 -,75 Gekochter Hinterschinken g 1,08 Jagdwurst g -,75 Wiener Braten g -,75 Frankfurter Leberwurst g -,69 13 Sulmtal de

14 KUlTUREllES 19. Juli 2012 DG-Wohnung zum Verkauf! BJ 1992, 85 m 2, 3 Zimmer, EBK + Bad, Einzelgarage + AA, Preis VHB Zuschriften bitte unter Chiffre /2 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Spohnweg WŸ stenrot Tel K RPERWELTEN, Mi., Eine Herzenssache in der ARENA Ludwigsburg, der einzigen Deutschland Station der Kš rperwelten im Jahr 2012 Achtung: Anmeldungen mÿ ssen bis zum bei uns eingehen um die Karten mit reserviertem Zugang (ohne lange Wartezeiten) zu erhalten. Abfahrt: 13:05 Uhr WŸ stenrot Ð 13:15 Uhr Lš wenstein Ð 13:20 Uhr Willsbach Ð 13:25 Uhr Ellhofen Ð RŸ ckfahrt: 18:00 Uhr ab Ludwigsburg Reisepreis: inkl. Busfahrt und Eintritt mit reserviertem Zugang: 29,- EUR Pfalz: Burg Berwartstein und BiosphŠ renhaus, Fr., Reisepreis: inkl. Fahrtkosten FŸ hrung Burg und Eintritte 46,- EUR Landesgartenschau in Bamberg, Mi, Reisepreis inkl. Eintritt ã OktoberfestÒ auf«m Brombachsee, Mo, ,- EUR Reisepreis: inkl. Busfahrt, Schifffahrt mit Show-Programm mit bayrischem Mittagessen, StadtfŸ hrung Spalt 40,- EUR ã Musikalischer HerbstÒ im Odenwald, So, Reisepreis inkl. Busfahrt, Schiffsrundfahrt auf dem Main (Miltenberg), musikalische Unterhaltung mit Benny, 1 Glas Sekt mit Hefzopf 36,- EUR Verkauf Wüstenrot TO Wohnen im Grünen gepfl. EFH, Grdst. 730 m 2, Doppelgarage Bj 92 Willi Karle Immobilien Tel Ev. Tagungsstätte löwenstein Familienurlaub Sie alle werden wieder in die Schwäbische Toskana um den Breitenauer See eingeladen: Familie, Jugendliche, Kinder, Eltern, Großeltern. Erleben Sie einen besonderen Urlaub. Theater, Theater!!- und viel Kreatives. Aquarellkurs- Acryl und Tuschmalerei Die Natur wahrnehmen und erleben Rund um die Tagungsstätte bieten sich viele Motive zum Aquarellieren: Rhythmische Landschaft, Spiegelungen im Wasser, Wolkenstimmungen, interessante Bäume, starkfarbige Blüten. Ikonenwerkstatt In der Sommerwerkstatt befassen wie uns mit einer der Ur-Erzählungen zum Verständnis des Menschen. Sommertanzwoche Schon in alten Kulturen und auch im Alten Testament hatte der Reigentanz eine heilende Kraft. So erleben auch wir heute, wie der Tanz unsere Seele lebendig macht, wie die Bewegungen und Gebärden uns beflügeln und die Erde mit dem Himmel verbindet. lassen Sie sich inspirieren Anmeldung und Infos unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder Ev. Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, Löwenstein, Tel.: oder 411. Achtung: Das Friedensgebet findet am Freitag, den in der Kapelle statt. Die Bürgerstiftung Obersulm unter Dach und Fach Auf Initiative des Vereins Wir Obersulm hat der Gründerkreis der Bürgerstiftung unter der Moderation von Dr. Herbert Wolf und Dieter Hornung, dem ersten Vorsitzenden des Vereins Wir Obersulm in nur zwei Sitzungen die Grundlagen für die Stiftungsgründung erarbeitet. Am 26. Juni 2012 wurde ein Satzungsentwurf diskutiert. Nach Abstimmung der Satzung mit dem Regierungspräsidium und Finanzamt beschloss am Dienstag, 10. Juli 2012 der Gründerkreis im Obersulmer Kulturhaus die Stiftungssatzung und das Stiftungsgeschäft. Dazu trafen die 32 anwesenden Gründungsstifter erste personelle Entscheidungen. Mit großer Mehrheit wählte der Gründerkreis Dr. Herbert Wolf, Isolde Heinrich und Altbürgermeister Harry Murso in den Stiftungsvorstand. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. Herbert Wolf gewählt. Seine Stellvertreterin ist Isolde Heinrich. Dem Stiftungsrat mit zehn Mitgliedern gehören Bürgermeister Tilman Schmidt, der Vereinsvorsitzende Dieter Hornung und ein vom Gemeinderat zu bestimmendes Mitglied kraft Amtes an. Als weitere Mitglieder wählte der Gründerkreis Wolfgang Finkbeiner, Wolfgang Greven, Ursula Prechsl, Sybille Leiß, Ulrich Wex, Karl-Heinz Kübler und Gustav Döttling in den Stiftungsrat. Das Gründungsfest der Bürgerstiftung mit Übergabe der Stiftungsurkunde durch Innenminister Reinhold Gall ist für den 5. Oktober 2012 geplant. Sorgte in der ersten Gründerkreissitzung die Kreissparkasse Heilbronn für das Catering, so spendierte in Sitzung zwei die Volksbank Sulmtal die Schinkenhörnchen und die Getränke. F/T: dö Der Leser-Brief JA, für Ihre Sicherheit in Ellhofen Die Freiwillige Feuerwehr Ellhofen möchte hiermit nochmals kurz ihren Standpunkt zum Bürgerentscheid über den Standort Hinter dem Rathaus zum Ausdruck bringen. Ein neues Feuerwehrhaus ist so schnell wie möglich notwendig. Dies zeigte Mitte 2009 eine Gefährdungsanalyse der Firma BAD mit über 40, teils gravierenden, Mängel auf. Der Standort Hinter dem Rathaus lässt sich ohne weitere Verzögerungen realisieren. Die Baupläne sind fertig ausgearbeitet. Nur noch das Baugesuch und die Baugenehmigung fehlen. Von der Ortsmitte aus sind in einer Gefahrensituation bzw. bei einer Schadenslage alle Bürger und Einrichtungen Ellhofens schnellstens und bestens zu erreichen. Bislang sind für diesen Standort Planungskosten von ca Euro entstanden. Ein Landeszuschuss von über Euro ist bereits genehmigt. Die Diskussionen über einen Standort für ein neues Feuerwehrhaus gehen bis auf das Jahr 1994 zurück und würden mit dem Neubau hinter dem Rathaus nun endlich beendet werden. Eine weitere Zumutung der jetzigen Infrastruktur des Feuerwehrmagazins, mit seinen insgesamt 3 Unterkünften, ist nicht mehr länger für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte tragbar. Wir sind 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, egal ob tagsüber oder nachts, für Sie und Ihre Sicherheit da. Wenn Sie den Notruf 112 wählen, lassen wir alles stehen und liegen, und sind innerhalb von Minuten bei Ihnen. Bitte treffen Sie ihre Entscheidung und üben beim Bürgerentscheid am 22. Juli 2012 Ihr Wahlrecht aus! Christian Kartmann, Freiwillige Feuerwehr Ellhofen Sulmtal de 14

15 19. Juli 2012 Sind Ihnen Ihre Bücher zu schade zum Wegwerfen? Kostenlose Annahme rund um die Uhr bei uns: Wieslensdorfer Str. 23 in Obersulm-Eschenau Tel Fotoclub Obersulm Spitzbergen-Vortrag Achim Köpf hat uns schon einen Spitzbergen-Vortrag von 2009 gezeigt, jetzt am Uhr zeigt er seine 1. Reise von 2008, mit fantastischen Bildern aus der ARKTIS, wie wir es inzwischen von ihm gewohnt sind. Jedermann ist recht herzlich eingeladen, denn diese Bilder sieht man nicht alle Tage, in Obersulm-Sülzbach, Hauptstr. 2. DVF-Goldmedaille für den Fotoclub Obersulm Der Fotoclub Obersulm ist der erfolgreichste DVF-Club im Jahr 2011 und erhält die DVF-Goldmedaille als erfolgreichster Fotoclub bei internationalen Wettbewerben! Nach dem 4. Platz im letzten Jahr für die Jahreswertung 2010 haben es die Obersulmer Fotgrafen diesmal geschafft: Mit insgesamt 1543 Annahmen belegten die Hobbyfotografen den ersten Platz in der Clubwertung Mitglieder trugen mit ihren Ergebnissen bei internationalen Wettbewerben zu diesem tollen Ergebnis bei. Den zweiten Platz belegte die fotografische Gesellschaft Ludwigshafen (1202 Annahmen), der dritte Platz geht an den Fotoclub Saarwellingen (740). Die Medaillen werden im Oktober bei der Bundesfotomeisterschaft in Hannover verliehen. Aber nicht nur der Club darf sich über eine Auszeichnung freuen, auch Mitglied Achim Köpf hat Medaillen gewonnen: Er hat die meisten Annahmen mit SW-Bildern erzielt und erhält dafür die Goldmedaille für Schwarzweißbilder in der Einzelwertung. Außerdem hat Köpf mit seinen Annahmen den dritten Platz bei Digitalfotos erreicht und erhält dafür eine Bronzemedaille. Der 5. Platz in der Sparte Farbfotos rundet dieses Ergebnis ab. In der Gesamtwertung aller Sparten belegten die Mitglieder des Fotoclub Obersulm folgende Einzelplätze: 2. Platz: Achim Köpf Annahmen 16. Platz: Reinhard Becker Annahmen 18. Platz: Rudolf Mester Annahmen 47. Platz: Elmar Zeller - 86 Annahmen rm/dö KUlTUREllES Spaß am Lernen - Lust auf Erfolg! Ich komme nach Hause! Workshops und Kompaktseminare zu den Themen: Erfolgreich lernen Denkschule: Probleme lösen in Mathematik und Naturwissenschaften Präsentationen vorbereiten und erfolgreich vor Publikum halten Jetzt informieren und anmelden unter Lernbar4U N A C H H I L F E + S E M I N A R E Bernhardstraße 4 (am Rathaus) Obersulm-Affaltrach Tel info@lernbar4u.de OSU-Sülzbach, 3 Zi.-Maisonettewohnung, ideal für junge Paare, sehr ruhig, Balkon, Terrasse und Garten, Autoabstellplatz, frei, VB e ,- HS-Immobilien zu Ihnen Mobile Fußpflege Kerstin Frühwirth Fußpflegerin Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin Kosmetische & Medizinische Fußpflege Fußpflege für Diabetiker Termine nach Vereinbarung Mobil: 0152 / KAB Obersulm Pfarrbrief einlegen Freitag den 20. Juli Zur Fertigstellung des Pfarrbriefes benötigen wir wieder viele fleißige Hände. Wer am Freitag Zeit hat, kann sich gern daran beteiligen. Je mehr Helfer umso schneller ist die Arbeit getan. Danke schon jetzt allen für die Mitarbeit. Dieses Mal haben sich Ort und Zeit geändert. Beginn ist schon um 14:00 Uhr im Gemeindezentrum Willsbach. Obersulmer Kunstkreis Vernissage in Öhringen Am 20. Juli 2012 findet um 19 Uhr in Öhrigen im Haus der Betreuung und Pflege in der Hermann-Kollmar-Straße 25 eine Vernissage zur 1. Kunstausstellung statt. Der Obersulmer Kunstkreis, vertreten durch die Künstlerinnen, Ursula Dierolf, Karin Friedrich und Sybille Janner, zeigt Werke unter dem Thema: Träume in Farben. Herzliche Einladung an alle Kunstfreunde. Die Bilder sind dort bis Mitte September der Öffentlichkeit zugängig. Tanzkreis Obersulm Couple Dance Abend Für alle Tänzer findet am um Uhr in der Gemeindehalle Obersulm-Sülzbach ein Couple Dance (amerikanischer Paartanz) Abend statt. Ich freue mich über eine rege Teilnahme. Info: Meta M. Keim /gkeim86387@aol.com Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 15 Sulmtal de

16 KUlTUREllES 19. Juli 2012 Suche alles Alte von A wie Ansichtskarte bis Z wie Zweirad! Tel oder _Anz c :51 Uhr Seite 1 Obersulm-Affaltrach Ladengeschäft ca. 46,16 m 2, Erdgeschoss, zum 01. Oktober 2012 zu vermieten. Keine Maklerprovision kautionsfrei! GEWO HEILBRONN eg Urbanstr Heilbronn Tel /32 Gegründet 1910 Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon Heilbronn Realschule Obersulm Musikalische Sommersoirée an der Realschule Obersulm Am Freitag, den findet um Uhr die musikalische Sommersoirée im Innenhof der Realschule Obersulm (RSO) statt. Schülerinnen und Schüler sowie die Bläserklassen 5 und 6 der RSO gestalten diesen Abend mit vielfältigen musikalischen Beiträgen. Bei schlechtem Wetter findet die musikalische Sommersoirée in der Aula der RSO statt. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf Ihr Kommen. Ev. Stiftung lichtenstern Vorstellung der Abschlussprojekte Die Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Heilerziehungspflege Schwäbisch Hall und der Johannes Diakonie Mosbach sowie das Referat Ausbildung der Evangelischen Stiftung Lichtenstern laden Sie herzlich ein zur Vorstellung der Abschlussprojekte: Freitag, 20. Juli Uhr Uhr Begrüßung durch die Kurssprecher Uhr Präsentation der Projekte in Form einer Messe: An jedem Messestand kann man sich informieren lassen über ein spezielles Projekt Festhalle Lichtenstern Evangelische Stiftung Lichtenstern, Im Klosterhof Löwenstein DGB Ortsverband Weinsberger Tal Einladung zu unserer nächsten Sitzung am Montag dem um 18:00 Uhr im Bistro Nr.16 in Obersulm-Sülzbach Liebe Mitglieder und Freunde des DGB Ortsverbandes. An diesem Treffen wollen wir konkretisieren was wir in den Sitzungen zuvor diskutiert und besprochen haben. Unsere öffentliche Veranstaltung zum Thema Prekäre Arbeitsverhältnisse soll einen festen Termin bekommen (eventuell der ) und einen Referenten. Auch der weitere Ablauf und die Lokalität müssen festgelegt werden. Das und noch weitere aktuelle politische und gesellschaftliche Themen sollen an diesem Tag festgelegt und diskutiert werden. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen, auch neue Gesichter sind in unserem Kreis sehr willkommen. Wolfgang Weinisch Vorsitzender DGB-Ortsverband Seepferdchen, Seeräuber und Schwimmabzeichen - Kiwanis-Club finanziert Schwimmkurs für Käthe-Kollwitz-Schule Jeden Tag zwei Stunden ins Freibad Neun Drittklässler der Käthe-Kollwitz-Förderschule haben bei Sport- und Gymnastiklehrerin Heike Grupp mit viel Spaß Schwimmen gelernt und dabei die Angst vor dem Wasser verloren. Zur Belohnung erhielten die Kinder am Freitag ihre Seepferdchen- und Seeräuber-Urkunden. Dieser vom Kiwanis- Club Weinsberger Tal finanzierte und in Zusammenarbeit mit der VHS durchgeführte Kurs ist für unsere Förderschüler enorm wichtig, sagt Schulleiterin Helga Kurz. Er fördere das Selbstbewusstsein und ermögliche auch den Schülern mit Handycaps am normalen Freizeitangebot der Gemeinde teilzuhaben. Fabi ist unser Held, sagt Schwimmlehrerin Heike Grupp. Er habe bei Kursbeginn nicht schwimmen können, springe jetzt vom Einmeter-Brett, tauche und schwimme wie ein Fisch. Ich schaffe jetzt vier Bahnen, erzählt Fabis Klassenkamerad Fabio. Vom Dreimeter-Brett zu springen, hat Nick am meisten Spaß gemacht. Die Rutsche ist toll, ist Melanie von der großen Wellenrutsche begeistert. Wir sind stolz auf die Kinder, alle haben es geschafft, freut sich Klassenlehrerin Manuela van Wanum mit ihren Schützlingen. F/T: dö Sulmtal de 16

17 19. Juli 2012 KUlTUREllES "All you can eat - vom Grill mit Live Musik Uhr 20. Juli 27. Juli Schwoba-Flair beim schwäbischen Grill Abend Bella Italia italienische Grillspezialitäten 3. August 10. August BBQ der typisch amerikanische Grillabend Olymp Kríket griechische Grill-Küche Tickets unter sowie an der Rezeption im Hotel Flair Hotel Landgasthof Roger Heiligenfeld Löwenstein-Hößlinsülz Tel.: info@landgasthof-roger.de Theaterverein Weinsberg Begeisterte Kinder auf der Burg In einem tiefen, dunklen Wald bei den Weibertreufestspielen Mit dem Kinderstück von Paul Maar In einem tiefen, dunklen Wald ist dem Theaterverein Weinsberg ein Treffer gelungen. Das Stück mit eigenwilligen Prinzessinnen und dem verwunschenen Untier, das sich in alle Kinderherzen schmatzt, murrt und schmollt, kommt an. Mit der leichten Handschrift des Regisseurs Robert Zapatka, mit den authentisch erfrischendem Agieren der jungen Laienschauspieler, mit den märchenhaft, schmissigen Musikarrangements von André Colucelli, mit den liebevoll gestalteten Tänzen des Weinsberger Ballettstudios Lindner-Klodt und nicht zuletzt durch die Atmosphäre in den Mauern der Burgruine ist eine zauberhafte Inszenierung zustande gekommen. Die Erzählerin (Fabienne Denniz Hammer), die immer wieder die Kinder mit einbezieht, führt in die Geschichte. Henriette, Rosalinde, Audora (Moya Pfitzenmaier) ist eine typische Prinzessin, die bestimmt, was am Hofe geschieht, sogar, als sie ihren königlichen Eltern (Corinne Raff und Günther Hörl) vorschlägt, sich von einem Prinzen im Wald von einem vegetarischen Untier retten zu lassen. Das wäre dann der richtige Schwiegersohn, der dazu das halbe Königreich bekommen soll. Da kommt bestimmt ein Tiger, ist sich ein Dreikäsehoch sicher und schielt in die Mauerkulisse. Hoffentlich ist das Untier nett, hoffentlich gibt s kein Regenwetter, hoffentlich kommt bald der Retter, singt sie sich Mut. Das Regenwetter ist trotz dunkler Wolken am ausverkauften Sonntag ausgeblieben, der Retter kommt, anders als gedacht, und das Untier im grauen Plüschzottelfell (Claudia Böhm) ist wirklich nett. Es ist ganz weg von der Pronzosson, wie er inbrünstig grommelt. Die forsche Prinzessin Simplinella (Rebekka Schwarz) vom Nachbarkönigreich will es wagen, die Prinzessin zu retten und das halbe Königreich zu erhalten. Ob Mädchen oder Junge, ist doch egal, meint sie. Sie schlüpft in Vaters Kleider (Andreas Bonnaire) und nimmt sich den Kochlehrling Moritz (Justus Kampe) als Begleiter in den Wald. Das Stück nimmt Fahrt auf. Am Ende will sich Henriette selbst befreien und das Untier will sich mit einem Koss von Simplinella als Prinz erlösen. In weiteren Rollen an diesem Tag: Bäckersfrau: Amelie Brüger, Josefa: Corine Raff, Fliehender Prinz: Marius Pfitzenmaier, Prinz Edmund: Paula Giese. Begeisternder Applaus für die Akteure. Für die Aufführungen am Donnerstag und Freitag, 20.7., Uhr gibt es noch Restkarten. Der letzte Termin am Samstag , 15 Uhr ist nahezu ausverkauft. F/T: mic Förderverein des Klinikums am Weissenhof e.v. Stoffwechsel der Kleider-Second- Hand-Shop für Damen und Herren Unsere Öffnungszeiten sind montags von bis Uhr und donnerstags von 9.00 bis Uhr. Bitte beachten Sie, dass wir in den Schulferien geschlossen haben, außerdem haben wir am Donnerstag, dem 19. Juli geschlossen! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und Besuchern. Das Stoffwechselteam Ellhofen 1,5-Zimmer-Wohnung, 36 qm, EBK, DU, WC, Balkon, Keller, Garage ab oder früher zu vermieten, 305,- + NK + KT Tel Sulmtal de

18 KUlTUREllES 19. Juli 2012 Beratung Planung Herstellung und Montage aus einer Hand! Massivholzmöbel Restaurationen Dachausbauten Schlafzimmer Wohnzimmer Flurmöbel Büromöbel Badmöbel Eckbänke Küchen Neuhausstraße Obersulm-Willsbach Telefon / Telefax / info@dieholzwerkstatt.de Bundesagentur für Arbeit Erfolgreicher Berufseinstieg nach der Elternzeit Wer nach einer Familienpause wieder arbeiten will, beschäftigt sich mit vielen Fragen. Deshalb bietet Brigitte Schmalzhaf, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Heilbronn, am 25. Juli eine Informationsveranstaltung für Frauen und Männer an, die wieder in das Berufsleben einsteigen wollen. Von 9.00 bis Uhr gibt sie im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn Tipps und Hinweise und beantwortet alle Fragen, die sich zu diesem Thema stellen. Wer sich unverbindlich über den Arbeitsmarkt, Weiterbildungsmöglichkei0ten und die Angebote der Agentur für Arbeit orientieren will, sollte diesen Termin nicht versäumen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Brigitte Schmalzhaff unter der Telefonnummer / BiZ & Donna Die Veranstaltungsreihe für Frauen am 26. Juli zum Thema: Ist Teamarbeit nur ein Mythos Geht es alleine schneller? Frauen und Männer können am Donnerstag, 26. Juli, in Heilbronn die Vor- und Nachteile der Teamarbeit kennen lernen. Die Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur, Sandra Büchele, lädt Interessierte hierzu von 9 bis 11 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50 statt. Wo führt die Teamarbeit zu einem schnelleren Ergebnis? Wo liegen die Gefahren, sich rein auf das Arbeiten im Team zu verlassen? In dem Seminar zeigt Professorin Susanne Wilpers, Hochschule Heilbronn, die verschiedenen Rollen, die die Mitglieder eines Teams einnehmen. Die Teilnehmer erfahren zudem, wie sie Ihr Team durch ihre eigene Persönlichkeit positiv beeinflussen können. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per Mail unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur. de anmelden. Die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna findet immer am letzten Donnerstag im Monat statt im Berufsinformationszentrum (BIZ) in der Agentur für Arbeit Heilbronn statt. Justinus-Kerner-Gymnasium stellt drei Preisträger beim Schülerwettbewerb der Europäischen Union Das JKG Weinsberg glänzt beim 59. Europäischen Wettbewerb des Vereins Europäische Bewegung Deutschland e.v. mit drei Preisträgern. Die JKG-Schüler Anna Frisch (18), Eva Fink (17) und Philipp Drixler (17) gehören zu den 80 Schülern aus allen Schularten im Kreis Heilbronn, die auf Landesebene für ihre Arbeiten zu Europäischen Themen von einer unabhängigen Jury beim Europa Zentrum Baden- Württemberg ausgezeichnet wurden. Die JKG Schüler widmeten sich den für ihre Altersgruppe vorgegebenen Themen Mitmachen und Mitentscheiden in Europa, Zukunft gemeinsam gestalten und Der Demographiewandler. Heinrich Kümmerle, Vorsitzender des Kreisverbandes der Europa-Union überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Thoma am Mittwoch im kleinen Ratssaal des Weinsberger Rathauses die hoch dotierten Preise. Anna Frisch wird die Bundeskanzlerin in Berlin besuchen, Eva Fink fährt nach Straßburg und Philipp Drixler erhält einen Sachpreis. Alle Schüler erhalten außerdem einen Geldpreis. Die Stadt Weinsberg stiftet einen Büchergutschein. Dieser Wettbewerb ist wichtig, um den Europäischen Gedanken in den Köpfen junger Menschen nachhaltig zu verankern, sagte Bürgermeister Stefan Thoma. Die Schüler des JKG seien zu Großem fähig, das hätten sie auch mit Preisen bei den früheren Wettbewerben unter Beweis gestellt. Das JKG ist beim Europäischen Wettbewerb im Landkreis ein Leuchtturm, bestätigte Heinrich Kümmerle. Jedes Jahr seien Schüler des Weinsberger Gymnasiums unter den Preisträgern, damit könne der Kreisverband Heilbronn der Europa- ANZEIGEN ANNAHME TELEFON Union auf Landesebene glänzen. Eines ist wichtig in Europa, wir haben Frieden und den wollen wir erhalten, sagte der überzeugte Europäer. Die Wettbewerbsbeiträge der Schüler würden diesen gemeinsamen europäischen Gedanken nachhaltig unterstützen. Meine Großeltern leben noch, und wir haben oft über Europa diskutiert, war Anna Frisch vom Thema aktives Altern in Europa fasziniert. Für mich war interessant zu erarbeiten, wie ich mich in Europa beteiligen kann, sagte Eva Fink. Ich habe mir überlegt, woran die geringe Wahlbeteiligung bei den Europawahlen liegt, und was man dagegen tun kann, ist Philipp Drixler politisch interessiert. Dass sich unsere Schüler mit praktischen europäischen Themen beschäftigen, ist die Basis für eine bessere Partizipation an grenzübergreifenden Entscheidungen, begrüßt Schulleiter Hans-Jürgen Maciejewski den Europäischen Wettbewerb. So ein Preis als Feedback ist für unsere Schüler ein großartiges Erfolgserlebnis, freute sich Deutschlehrerin Gisela Fleck mit den Preisträgern. Im Landkreis Heilbronn beteiligten sich 326 Schüler aus allen Schularten am Europäischen Wettbewerb In Baden-Württemberg gaben Schüler aus 378 Schulen Arbeiten ab. Die Jury zeichnete 4350 Preisträger aus. F/T: Dö Termine Donnerstag, , 19 Uhr Donnerstags in der City Uniseven: The Passion of Cover Stadt Neckarsulm, Marktplatz Eintritt frei! Sulmtal de 18

19 19. Juli 2012 KUlTUREllES 3. juli august weingarten wir haben für sie unseren weingarten und unsere weinstube täglich geöffnet. di - fr ab 16 uhr sa + so ab 11 uhr montags ruhetag wir freuen uns auf ihren besuch! Großes Engagement mit Herz Karin Ludwig wurde nach zehn Jahren bei der VHS Weinsberg verabschiedet Bereits von 1986 bis 1990 hat Karin Ludwig die Außenstelle Weinsberg aufgebaut, noch unter dem Dach der VHS Heilbronn. Seit zehn Jahren leitet sie erneut das VHS-Büro in Weinsberg als größte Außenstelle der VHS-Unterland. Mit viel Herz und großem Engagement hat sie das Kursprogramm kontinuierlich vergrößert und ein Netzwerk aufgebaut. Nach einem gesundheitlichen Einschnitt vor zwei Jahren, als eine Schwerhörigkeit eingetreten ist, reduzierte sie und teilte ihre kommunikative, publikums- und zeitintensive Leitungstätigkeit mit Carmen Spielhaupter. Jetzt fällte sie schweren Herzens die Entscheidung, ihre geliebte Arbeit bei der VHS in Weinsberg zum Ende des Semesters zu beenden und sich beruflich neu zu orientieren. In der Baukelter wurde sie vor 60 geladenen Gästen verabschiedet. Vor zehn Jahren hatte Weinsberg 200 Kurse, im letzten Jahr waren es über 400 Veranstaltungen und über 4000 Unterrichtseinheiten, so verdeutlichte VHS-Direktor Rainer Albrecht das Wachstum und die darin enthaltene Arbeit, die Karin Ludwig mit ihrem kleinen Team leistete. Sie haben in dieser Zeit einer Vielzahl von Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, Neues kennen zu lernen, Erfahrungen zu machen und das eigene Potential zu entwikkeln, lobte Albrecht. Immer wieder Neues anzupacken, Türen aufzustoßen, nahe am Menschen zu sein, das war das Anliegen der Programmgestalterin. Kooperationen mit Stadtbücherei, Seniorenarbeit, Kirchen, Eine- Welt-Laden, Aufbaugilde, Schulen, Touristik, Buchhandlung Back, Weinbauschule, Vinothek, Jule, Weinsberger Hilfsverein, Jugendhaus, Justinus-Kerner- Verein, Stadtverwaltung entstanden. Kinderakademie, Ferienakademie Wald, Sprachencamp und das VHS-Kolleg kamen dazu. Der EDV-Raum wurde modernisiert, auch das VHS-Büro den wachsenden Anforderungen angeglichen. Bürgermeister Stefan Thoma betonte den intensiven Kontakt zum Rathaus und ihr intensives Einbringen. Die Gemeinde unterstütze die VHS-Unterland weiterhin durch eigenes Personal, um das Schiff Erfolgshochschule auf Kurs zu halten, bestätigte er. Bei der Verabschiedung stellte Rainer Albrecht die neue Co-Leiterin der Außenstelle Weinsberg, Elisabeth Ermscher, vor. Sie leitet ab dem Herbstsemester mit Carmen Spielhaupter die Außenstelle. Karin Ludwig gab abschließend in einer Bilderschau einen Einblick in die Vielfalt der durchgeführten Kurse. Sie dankte den Wegbegleitern, ihrem Team und ihrer Familie für die große Unterstützung. F/T mic kümmelstraße 2 d obersulm-sülzbach info@weingut-heinrich.com Volkshochschule Unterland VHS in Obersulm Do you want to have fun with English during the holidays? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Gemeinsam wollen wir in netter Atmosphäre die englische Sprache erkunden und Interessantes über Land, Leute und deren Lebensgewohnheiten erfahren. Musik und Film dürfen dabei natürlich genauso wenig fehlen wie Sport und Spiel. Come and join us! Mo Do, August, jeweils 8:30-14:00 Uhr Obersulm Michael-Beheim-Schule, 120,00 Inkl. Getränk und Mittagessen Fragen und Anmeldungen nimmt Ute Bajak unter Tel /28280 und Tel / oder per Fax /28289 und 07130/ gerne entgegen. Sommerangebote von bis Ciabattabrötchen egal ob Ciabattino, Focaccia oder Olivenciabatta e 0,99 Kraftkornbrot 750 g saftiges Malzbrot mit Sonnenblumenkernen e 2,22 4 süße Stückchen im Schneckenkoffer e 3,33 Marktstr Obersulm-Willsbach Tel Sulmtal de

20 KUlTUREllES 19. Juli 2012 Neckar-Konzert der ANZEIGE Stuttgarter Saloniker Neckar-Konzert Concerto Canale auf der Neckarbühne Heilbronn mit Patrick Siben und seinen Stuttgarter Salonikern Sonntag, um 20 Uhr Neckarbühne, Untere Neckarstraße, Heilbronn Die Stuttgarter Saloniker spielen in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Heimatbund ein Fluss-Konzert direkt am idyllischen Neckar. Für die Freunde des Neckar Schwaben und Nichtschwaben haben die Stuttgarter Saloniker ein musikalisches Programm rund um den Fluss, die Landschaft und ihre Bewohner zusammengestellt. Manche Überraschung erwartet dabei den Konzertbesucher, von der zart-romantischen Mühle im Neckartal von Hermann Krome bis zur in Rossini-Manier fulminant auftrumpfenden Ouvertüre Die sieben Schwaben von P. Haider. Auf dem Programm stehen Werke vom Barock bis zur Moderne und ein musikalischer Seitensprung führt zu anderen Gewässern der Welt. Eine Veranstaltung zum Schwerpunktthema vaterländischer Fluss des Schwäbischen Heimatbundes. Flüsse sind der Inbegriff von Heimat und Fernweh zugleich. Der Neckar gilt als der schwäbische Fluss schlechthin, den Württembergern als Nationalstrom, mit dem sie in inniger Zuneigung verbunden sind. Durch das Programm führt Kapellmeister Patrick Siben. Tickets: 18 VVK: bei der Bestell-Hotline 07192/ und Online bei und bei Heilbronn Marketing GmbH (Tourist Information), Kaiserstraße 17, bei Heilbronner Stimme, Kaiserstr. 24 sowie Allee 2 und Austr. 50, Reisebüro Böhm, Reisebüro im Wassersportzentrum, Airflight ReiseCenter Veranstalter: Stuttgarter Saloniker, Infotelefon: 07192/ Wichtige Info für das Publikum: Picknick mitbringen nicht vergessen! Wer verschenkt Flohmarktartikel aller Art? Auch Kleider, Schuhe, Taschen! Freue mich auf Ihren Anruf! Tel Eurocamerata Ein ausgezeichnetes Konzert zum 15-jährigen Bestehen Das Klassik-Ensemble mit jungen Musikern aus Deutschland und Spanien spielt heuer im 15. Jahr zusammen. Annähernd 200 Musiker, alle 13 bis 20 Jahre jung, musizierten seither in der Eurocamerata und brachten dabei über 110 Musikstücke von Bach bis Wieniawski zur Aufführung. Dank der enthusiastischen und professionellen Arbeit der Dirigenten Radu Hamzea, Sergiu Andrei und Igor Gimenez hat das junge europäische Orchester schon in Deutschland, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Tschechien, Österreich, Schweiz und England für Aufsehen gesorgt. Möglich macht dies vor allem das Goethe-Institut München, das diese junge europäische Musikgemeinschaft als förderungswürdig einstufte. Die Musiker werden hauptsächlich in der Klasse von Sergiu Andrei an der Musikschule Obersulm (Orchester Camerata) und von Igor Gimenez am Conservatorium Coral in Bilbao (Orchester Behotsik) ausgebildet. Beide Orchester treten jährlich an verschiedenen Orten auf. Dieses Jahr war das Sinfonieorchester in unserem Raum in Willsbach, Erlenbach, Neudenau und Wüstenrot, aber auch in Paris zu hören. Der Auftritt zum 15-jährigen Bestehen stellte sich als Solistenkonzert dar. Bei der Suite Nr. 2 von Johann Sebastian Bach brillierte die Querflötistin Marie Abeijonl. Aus der Oper Tais von Massenet interpretierte die Violinistin Garazi Barreras die Meditation zart und einfühlsam. Ein spanisches Bläserquintett überzeugte mit einem Divertimento von Haydn. Bei der Peer Gynt Suite konnte der Zuhörer selbst die Vogelstimmen heraushören, so feinfühlig gelang die Interpretation der Eurocamerata. Verdis Trinklied Brindisi aus der Oper Traviata schien wie geschaffen für die schönen Stimmen von Olga Kunz und Eszter Bédics. Konzertmeisterin und Violinistin Agnes Andrei zeigte ihr Können beim ersten Satz aus Mozarts Konzert G-Dur. Die Pastorale (Sinfonie Nr. 6) von Beethoven erzeugte regelrechte Gänsehautstimmung unterm Publikum. Die Zuhörer waren sich einig: Man hatte ein Konzert der Extraklasse erlebt. Durch das Programm führte kurzweilig Wolfgang Fetzer. Er würzte seine Moderation mit aufschlussreichen Details zu den einzelnen Stücken. Selbst die beiden Dirigenten Sergiu Andrei und Igor Gimenez urteilten einhellig: Wundervoll. Die jungen Musiker spielten wie ein Profiorchester. Wem der Sinn nach noch mehr Eurocamerata stand, der konnte sich eine CD mit nach Hause nehmen und die musikalischen Eindrücke nochmals in Ruhe Revue passieren lassen. Constantin Femming nahm das aktuelle Konzert auf. Das Ergebnis kann man bald auf einer weiteren CD genussvoll im Sessel anhören. F/T: HB Sulmtal de 20

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

exclusiv einfach einfach exclusiv

exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach Die Karte haben Sie schon! Sie benötigen bei uns keine zusätzliche Kundenkarte, sondern sammeln Ihre BONUS- Punkte einfach über Ihre EC-Karte, neuerdings

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr