Anhang B1. Version SS 2009, Ausgabestand MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhang B1. Version SS 2009, Ausgabestand 20.08.2009 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK"

Transkript

1 Anhang B1 Version SS 2009, Ausgabestand MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK

2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis... 2 Zielematrix BaInf und 2. Fachsemester... 6 Modul 1: Programmieren I (BaInfPROGI)... 6 Modul 2: Programmieren II (BaInfPROGII)... 8 Modul 4: Mathematik II (BaInfMATHII) Modul 6: Einführung in die Ökonomie (BaInfEIDOE) Modul 7: Rechnerorganisation (BaInfRO) Modul 8: Digitaltechnik (BaInfDTEC) Modul 9: Technisches Englisch (BaInfENG) und 4. Fachsemester Modul 12: Techniken des Compilerbaus (BaInfTDCB) Modul 14: Statistik (BaInfSTAT) Modul 18: Grundlagen der Datenkommunikation (BaInfGDK) Modul 19: Betriebswirtschaftslehre (BaInfBWL) Modul 20: Software Engineering II (BaInfSEII) Modul 21: Projekt und Produktmanagement (BaInfPPM) Modul 22: AWPF (BaInfAWPM) Fachsemester Modul 25: Begleitete Praxisphase (BaInfPXPH) Modul 27: Soft Skills II (BaInfSOSKII) und 7. Fachsemester Modul 29: Datenbanken II (BaInfDBII) Modul 30: Projektarbeit (BaInfPA) Modul 31: FWPF (BaInfFWPMII) Modul 32: Schwerpunktseminar (BaInfVS) Modul 33: Vertiefung I (BaInfVMI) Modul 36: Bachelorarbeit (BaInfIBAAR) Anhang 1: FWPFs Modul 31.1: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII) Preparing and organizing e-learning with the authoring tool ToolBook Instructor Modul 31.2: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII) Soft Systems Methodology Modul 31.3: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII) C++ programmieren mit Qt Modul 31.7: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII).NET Framework und C# Modul 31.8: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII) Praktische Software-Modellierung. 60 Modul 31.11: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII) ABAP/4: Die Development Workbench der SAP Modul 31.12: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII) elearning Konzeption und Entwicklung Modul 31.13: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII) Adversary Search in Games Modul 31.14: FWPF (BaInfFWPMI / BaInfFWPMII) Prozessordesign <in Arbeit> Anhang 2: Vertiefungen Modul 33.1: Vertiefung I (Medieninformatik) (BaInfVS I) Digitale Medien- und Multimediatechniken Modul 33.2: Vertiefung I (Kommunikation in Verteilten Systemen) (BaInfVS I) Mobilkommunikation und Netzwerkmanagement / 89

3 Fortsetzung: Inhaltsverzeichnis Modul 33.3: Vertiefung I (Kommunikation in Verteilten Systemen) (BaInfVS I) Einführung in die Industrieautomation Modul 33.4: Vertiefung I (Electronic Commerce) (BaInfVS I) Online Marketing Anhang 3: Schwerpunktseminar Modul 32.1: Schwerpunktseminar (BaInfVS) Kommunikation in Verteilten Systemen Modul 32.2: Schwerpunktseminar (BaInfVS) Medieninformatik Modul 32.3: Schwerpunktseminar (BaInfVS) Technische Informatik Modul 32.4: Schwerpunktseminar (BaInfVS) Electronic Commerce / 89

4 Methodenkompetenz Problemlösungskompetenz Fundiert. fachl. Kenntnisse Übergeordnetes Ausbildungsziel Programmieren I Programmieren II Mathematik I Mathematik II Mathem. SW i. d. Inf. Einf. in die Inform. Einf. in die Ökonomie Rechnerorganisation Englisch AWPF Algorithmen und Datenstrukturen Betriebssysteme Techniken des Compilerbaus Software Eng. I Rechnerrarchitektur Statistik Grundlagen der Datenkommunikation Datenbanken I Software Eng. II Pojekt- u. Produktmanagement BWL Softskills Begleitete Praxisphase Praxisseminar DV-Recht Datenbanken II Projektarbeit FWPF Schwerpunktsem. Vertiefung I / II Bachelorarbeit Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Zielematrix BaInf Befähigungsziel ist Kernpunkt wird vertieft wird berührt Math.-naturwiss. Grundlagen Grundlagen Informatik Fachspezifische Vertiefungen Fachübergreifende Kenntnisse Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen Fertigkeit zur Formulierung komplexer Probleme Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen von Lösungsstrategien Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden 4 / 89

5 Wissenschaftliche Arbeitsweise Praxiserfahrung u. Berufsbefähigung Team- und Kommunikationsfähigkeit Übergeordnetes Ausbildungsziel Programmieren I Programmieren II Mathematik I Mathematik II Mathem. SW i. d. Inf. Einf. in die Inform. Einf. in die Ökonomie Rechnerorganisation Englisch AWPF Algorithmen und Datenstrukturen Betriebssysteme Techniken des Compilerbaus Software Eng. I Rechnerrarchitektur Statistik Grundlagen der Datenkommunikation Datenbanken I Software Eng. II Projekt- und Produktmanagement BWL Softskills Begleitete Praxisphase Praxisseminar DV-Recht Datenbanken II Projektarbeit FWPF Schwerpunktsem. Vertiefung I / II Bachelorarbeit Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Fortsetzung Zielematrix BaInf Befähigungsziel ist Kernpunkt wird vertieft wird berührt Fertigkeit der sicheren und überzeugenden Darstellung von Ideen und Konzepten Kenntnisse in Englisch Kenntnisse der Denkweisen anderer Diszipl. Verstehen von Teamprozessen Fertigkeit der Zusammenarbeit im Team Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen Kenntnis der Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld Fertigkeit zur Lösung von Problemen unter industriellen Randbed. Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden techn. Entwicklungen 5 / 89

6 1. und 2. Fachsemester Modul 1: Programmieren I (BaInfPROGI) Semester 1 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Dr. Robert Grebner Dipl.-Inf. (FH) Wolfgang Rauch, Dr. Andreas Binder Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung Anzahl der SWS 6+2 Arbeitsaufwand (in Stunden) 330 Präsenzstudium 140 Eigenstudium 190 Leistungspunkte 11 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Inhalte Programmieren I trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Da sich Informatik mit der Automatisierung der Datenverarbeitung beschäftigt, ist die Programmierung von Rechenmaschinen wohl eine der wesentlichen Kernthemen und Grundlage der Informatik. Neben anderen sind die prozedurale und objektorientierte Programmierung die am weitesten verbreiteten Verfahren. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: Vorgegebene Probleme müssen analysiert und so strukturiert werden, dass ein vollständiger und korrekter Algorithmus zur Lösung von Aufgaben hergenommen werden kann. Eigenständiges Schreiben und intuitives Testen kleiner prozeduraler Java-Programme nach einer vorgegebenen Entwurfsidee, zunächst ohne leistungsfähige Entwicklungsumgebung von der Kommandozeile. 1. Grundgedanke der Objekt-orientierten Programmierung 2. Lexikalische Konventionen 3. Elementare Datentypen 4. Konstanten und Variablen 5. Typumwandlung, Ausdrücke und Operatoren 6 / 89

7 Fortsetzung: Modul 1: Programmieren I (BaInfPROGI) 6. Anweisungen 7. Felder (homogene Aggregation) 8. Klassen und Objekte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Live-Demo Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache; Vom Einsteiger zum Profi, 5. Auflage; B.G. Teubner Stuttgart, Leipzig, / 89

8 Modul 2: Programmieren II (BaInfPROGII) Semester 2 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Eberhard Grötsch Prof. Eberhard Grötsch, Dipl.-Inf. (FH) Wolfgang Rauch, Dr. Andreas Binder Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung Anzahl der SWS Arbeitsaufwand (in Stunden) 300 Präsenzstudium 130 Eigenstudium 170 Leistungspunkte 10 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Inhalte Programmieren I Programmieren II trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennen. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An größeren geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen. Eigenständiges Schreiben und Testen kleiner objektorientierter Java-Programme mit einer geeigneten Erstellungsumgebung (z.b. Eclipse), auch mit graphischen Benutzungsoberflächen, teilweise nach eigenen intuitiven Entwurfsideen, jedoch ohne Entwurfsmethoden, Frameworks, systematisches Debugging etc., Verständnis für die Entwicklung großer Softwaresysteme Umgang mit ausgewählten Klassenbibliotheken (Collections, Swing/AWT, Streams) 1) Objektorientierte Programmierung * Objekte, Klassen und deren Beziehungen * Ausnahmebehandlungen * Multi-Threading 2) Unterstützung bei der Entwicklung großer Softwaresysteme * Paketkonzept * Zugriffskonzept * Interfacekonzept 8 / 89

9 Fortsetzung: Modul 2: Programmieren II (BaInfPROGII) 3) Ausgewählte Klassenbibliotheken * Ein- und Ausgabe von Daten (Streams) * Objektverwaltung (Collections) * Grafische Benutzungsoberflächen (Swing) Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Live-Demo Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache; Vom Einsteiger zum Profi, 5. Auflage; B.G. Teubner Stuttgart, Leipzig, / 89

10 Modul 4: Mathematik II (BaInfMATHII) Semester 2 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Dr. Walter Schneller Prof. Dr. Dietlind Gnuschke-Hauschild, Prof. Dr. Walter Schneller Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung Anzahl der SWS 4+2 Arbeitsaufwand (in Stunden) 240 Präsenzstudium 90 Eigenstudium 150 Leistungspunkte 8 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Inhalte Schulmathematik Mathematik II trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Math.-naturwiss. Grundlagen: Die Studierenden lernen weitere Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Informatik relevant sind. Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien geschult. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult. Kenntnisse in den mathematischen Gebieten Analysis, Kombinatorik, Zahlentheorie und Gruppentheorie sowie Einblicke in einige Anwendungen (z.b. Kryptografie), die für die Informatik relevant sind. Differential- und Integralrechnung mit einer und mehreren Variablen, elementare Funktionen, Kombinatorik, elementare Zahlentheorie, Anwendungen der Zahlentheorie in der Kryptografie, elementare Gruppentheorie. 10 / 89

11 Fortsetzung: Modul 4: Mathematik II (BaInfMATHII) Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Beutelspacher, Albrecht; Zschiegner, Marc-Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger; 2. Auflage; Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2004 Brill, Manfred: Mathematik für Informatiker; 2. Auflage; Hanser Verlag, München/Wien, 2005 Lipschutz, Seymour; Lipson, Marc. L.: Theory and Problems of Discrete Mathematics, 2. ed.; McGraw-Hill (Schaum's Outline Series), 1997 Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker; 4. Auflage; Vieweg Verlag, Wiesbaden, / 89

12 Modul 6: Einführung in die Ökonomie (BaInfEIDOE) Semester 1 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Anzahl der SWS Prof. Dr. Gabriele Saueressig Prof. Dr. Gabriele Saueressig Deutsch Pflichtfach Vorlesung 4 (Übungen sind in die Vorlesung integriert) Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Keine Einführung in die Ökonomie trägt zu den lehrzielen von BaWInf wie folgt bei: Grundlagen BWL / VWL: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht kennen. Ebenso werden Grundlagen der Volkswirtschaftslehre vermittelt. Kennen und Verständnis der Grundbegriffe und wichtigsten Zusammenhänge der Volks- und Betriebswirtschaft. Die Studierenden kennen die elementaren Begriffe der BWL und VWL. Learning Outcomes Inhalte Die Studierenden können ökonomische Zusammenhänge beurteilen und nachvollziehen. Sie sind in der Lage wirtschaftswissenschaftliche Texte (u.a. auch aus Wirtschaftszeitungen) zu verstehen und richtig zu interpretieren. Die Feinziele leiten sich aus den einzelnen Inhalten ab (siehe unten). Grundlagen und Begriffe der Volkswirtschaftslehre - Grundprobleme der VWL - Die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren - Die Akteure in einer Volkswirtschaft - Das Geld; Arbeitsteilung und Produktivität Wirtschaftssysteme 12 / 89

13 Fortsetzung: Modul 6: Einführung in die Ökonomie (BaInfEIDOE) - Freie Marktwirtschaft - Zentrale Planwirtschaft - Soziale Marktwirtschaft Preisbildung - Marktformen - Nachfrage der Haushalte - Angebote der Unternehmen - Sonderformen der Preisbildung Volkswirtschaftliche Rechnung - Inlandsprodukt und Sozialprodukt - Brutto-/Nettokonzept - Inlands-/Inländerkonzept - Die Zahlungsbilanz der BRD Volkswirtschaftliche Ziele - Preisstabilität und Inflation - Vollbeschäftigung und Arbeitslosigkeit - Wirtschaftswachstum und Wirtschaftsschwankungen - Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Grundlagen und Begriffe der Betriebswirtschaftslehre - Grundprobleme der BWL - Der Betrieb - Die betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren - Betriebswirtschaftliche Ziele - Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Standortwahl - Das Standortproblem - Einsatzbezogene Standortfaktoren - Absatzbezogene Standortfaktore Rechtsformen - Einzelunternehmung - Personengesellschaften (OHG, KG, StG, GbR) - Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) - Mischformen (KGaA, eg, GmbH&CoKG) Unternehmenszusammenschlüsse - Ziel, Richtung und Intensität - Gelegenheitsgesellschaften - Interessensgemeinschaften - Kartelle - Joint Ventures - Konzerne schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Literatur Bartling, Hartwig; Luzius, Franz: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre; 15. Auflage; Vahlen, München, / 89

14 Fortsetzung: Modul 6: Einführung in die Ökonomie (BaInfEIDOE) Baßeler, Ulrich; Heinrich, Jürgen; Utecht, Burkhard: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft; 18. Aufl.; Schäffer-Poeschel; Stuttgart, 2006 Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 2. Aufl., Woll, Artur: Volkswirtschaftslehre; 15. Aufl.; Vahlen, München, 2007 Beschorner, Dieter; Peemöller, Volker H.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl.; Verlag NWB; Herne, 2006 Olfert, Klaus; Rahn, Horst-Joachim: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; 8. Aufl.; Kiehl; Ludwigshafen, 2005 Mertens, Peter; Bodendorf, Freimut: Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaft; 12. Aufl.; Gabler; Wiesbaden, 2005 Vahs, Dietmar; Schäfer-Kunz, Jan: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; 2. Aufl.; Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2000 Wöhe, Günter: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre; 22. Aufl.; Vahlen; München, / 89

15 Modul 7: Rechnerorganisation (BaInfRO) Semester 2 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Anzahl der SWS Prof. Dr. A. Balzer Prof. Dr. A. Balzer Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung 4 (Übungen sind in die Vorlesung integriert) Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Rechnerorganisation trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Computersysteme aus technischer und entwicklungstechnischer Sicht kennen. Problemlösungskompetenz: Sie lernen, Aufgaben von technischer Relevanz zu analysieren und hinsichtlich einer Lösungsfindung zu formulieren. Methodenkompetenz: Sie lernen, von einer gegebenen konkreten Aufgabenstellung zu abstrahieren und Konzepte zur Lösung zu finden. Kenntnisse über Aufbau und Organisation digitaler Rechensysteme moderner Computersysteme, sowie über die Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung der IT-Systeme. - Boole sche Algebra, Schaltalgebra, Axiome und Gesetze Inhalte - Grundschaltungen, Minimierungs- und Entwurfsverfahren - Kombinatorische Schaltungen: Encoder, Decoder, Multiplexer, Demultiplexer (Schaltnetzanalyse und entwurf) - Hazards - Programmierbare Logikbausteine (PLDs) - Technologische Grundlagen - Sequentielle Schaltungen: Typen von Flip-Flops, Zähler, Speicher, Schieberegister (Schaltwerkanalyse und entwurf) - Endliche Automaten (FSM) 15 / 89

16 Fortsetzung: Modul 7: Rechnerorganisation (BaInfRO) Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur - Komplexe Schaltungen zur Realisierung arithmetisch logischer Funktionen Leistungsnachweis Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel K. Beuth: Digitaltechnik H. Liebig, T. Flik: Rechnerorganisation B. Becker, R. Drechsler, P. Molitor: Technische Informatik H. Herold, B. Lurz, J. Wohlrab: Grundlagen der Informatik P. Rechenberg / G. Pomberger: Informatik Handbuch U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik D. Möller: Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik T. Beierlein, O. Hagenbruch: Taschenbuch Mikroprozessortechnik J. Hennessy, D. Patterson: Computer Organisation and Design 16 / 89

17 Modul 8: Digitaltechnik (BaInfDTEC) Semester 2 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Anzahl der SWS Prof. Dr. A. Balzer Prof. Dr. A. Balzer Deutsch Pflichtfach Vorlesung 2 (Übungen sind in die Vorlesung integriert) Arbeitsaufwand (in Stunden) Präsenzstudium Eigenstudium Leistungspunkte 3 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Digitaltechnik trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die Grundlagen der elementaren Digitaltechnik kennen als wesentliche Grundlage der Informatik. Kenntnis der Grundlagen digitaler Schaltungen, Fähigkeit zur Synthese und Analyse digitaler Systeme. Schaltalgebra und Entwurfsverfahren, Grundschaltungen Kombinatorische Schaltungen Codierer, Decodierer, Multiplexer, Demultiplexer Realisierung kombinatorischer Schaltungen Sequentielle Schaltungen Flip-Flops, Zähler, Speicher, Schieberegister Realisierung sequentieller Schaltungen Arthmetische Schaltungen Realisierung arthmetischer Schaltungen Steuerwerke Mealy- und Moore-Automaten: Prinzipschaltungen Speicherrealisierung von Steuerwerken Anwendung von Mikroprogramm-Steuerwerken schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) 17 / 89

18 Fortsetzung: 1. und 2. Fachsemester Literatur Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Wird in der Vorlesung bekannt gegeben 18 / 89

19 Modul 9: Technisches Englisch (BaInfENG) Semester 1 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Dr. Mario Fischer AkOR Beate Wassermann Englisch Pflichtfach Seminaristischer Unterricht Anzahl der SWS 4 Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen approx. 6 years of school English Englisch trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Kenntnisse in Englisch: Englisch in Wort und Schrift für den Geschäftsalltag im Hinblick auf wirtschaftliche und technische Fachtermini. Learning Outcomes Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur Students have English language skills so that they can work or study in an English speaking country without major language difficulties. technical vocabulary; reading, understanding and working on technical texts (e.g. project descriptions, excerpts from computing magazines, authentic technical reading material); listening comprehension (authentic recordings on computerrelated topics) oral communication skills (e.g. telephoning, presentations, discussions, negotiations, meetings); written communication (esp. resumes, cover letters) Leistungsnachweis Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel lecture script, different articles, listening materials 19 / 89

20 3. und 4. Fachsemester Modul 12: Techniken des Compilerbaus (BaInfTDCB) Semester 4 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Anzahl der SWS Prof. Eberhard Grötsch Prof. Eberhard Grötsch Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung 2 (Übungen sind in die Vorlesung integriert; zusätzliche Übungen werden als Tutorien angeboten) Arbeitsaufwand (in Stunden) 90 Präsenzstudium 30 Eigenstudium 60 Leistungspunkte 3 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Kenntnisse in Java oder C++ Grundlagen Informatik: Eine theoretische Grundlage des Compilerbaus sind die Formalen Sprachen, die ihrerseits einen wesentlichen Beitrag zu den Grundlagen der Informatik liefern. Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Der Entscheidung des Einsatzes von Scannern und Parsern gehen theoret. Überlegungen über die Art der verwendeten Grammatik etc. voraus, die Grundlagen dafür werden vermittelt. * Überblick über die Techniken des Compilerbaus * Realisierung von kleineren Scannern und Parsern mit manuell (top-down) oder mit CUP/JFlex (bottom-up) * Beherrschung der wesentlichen Notationen im Bereich Compilerbau/Sprachen - Theoretische Grundlagen: Formale Sprachen und endliche erkennende Automaten - Beispiel eines Compilers - Lexikalische Analyse - Syntaxanalyse - Tools schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel 20 / 89

21 Fortsetzung: 3. und 4. Fachsemester Literatur Live-Demo Aho, Alfred V; Sethi, Ravi;. Ullman, Jeffrey D: Compilerbau 1, 2. Auflage; Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1999 Aho, Alfred V; Sethi, Ravi; Ullman, Jeffrey D: Compilerbau 2 2. Auflage; Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1999 Appel, Andrew W; Palsberg, Jens: Modern Compiler Implementation in Java; Cambridge University Press; Cambridge / 89

22 Modul 14: Statistik (BaInfSTAT) Semester 4 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Anzahl der SWS Prof. Dr. Walter Schneller Prof. Dr. Walter Schneller Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung 4 (die Übungen sind in die Vorlesung integriert) Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Mathematik I und II: Kombinatorik, Aussagen- und Mengenalgebra, Matrizenalgebra, Lineare Gleichungssysteme, Differential- und Integralrechnung Einführung in die Ökonomie: betriebs- und volkswirtschaftliche Grundbegriffe Programmieren I: Programmierlogik, Entwurf einfacher Algorithmen Statistik trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Math.-naturwiss. Grundlagen: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Statistik relevant sind. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch Lösen von Aufgaben aus der Statistik wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult. Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: An Beispielen und Aufgaben aus der Statistik lernen die Studierenden die Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden und Verfahren der Statistik. Befähigung zum Anwenden statistischer Methoden und Verfahren in der Informatik, Wirtschaft und Technik Befähigung und Sensibilisierung zur kritischen Interpretation von statistischen Maßzahlen Verständnis der Möglichkeiten, Grenzen und Zusammenhänge 22 / 89

23 Fortsetzung: 3. und 4. Fachsemester der Verfahren aus der Statistik Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Begriffen aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Deskriptive Statistik: Grundbegriffe; Häufigkeitsverteilungen; Lageparameter; Streuungsparameter; Korrelations- und Regressionsrechnung; Wahrscheinlichkeitstheorie: Ergebnismenge, Ereignisse, Wahrscheinlichkeitsbegriff von Kolmogorow, bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit, diskrete und stetige Zufallsvariablen, Erwartungswert und Varianz, Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung, Normalverteilung, Summen von Zufallsvariablen, zentraler Grenzwertsatz Schließende Statistik: Punkt- und Intervallschätzungen, Signifikanztests schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Overheadprojektor Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel mit Kreide Bamberg, G.; Baur, F. und Krapp, M.: Statistik, 14. Auflage, Oldenburg Verlag, München/Wien, 2007 Bourier, G.: Beschreibende Statistik, 6. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2005 Literatur Bourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik, 5. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2006 Christoph, G. und Hackel, H.: Starthilfe Stochastik, Teubner Verlag, Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden, 2002 Greiner, M. und Tinhofer, G.: Stochastik für Studienanfänger der Informatik, Hanser Verlag, München/Wien, 1996 Henze, N.: Stochastik für Einsteiger, 7. Auflage, Vieweg Verlag, Wiesbaden, / 89

24 Modul 18: Grundlagen der Datenkommunikation (BaInfGDK) Semester 4 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung 4 Anzahl der SWS Die Übungen sind teilweise in die Vorlesung integriert. Es wird ein 8-stündiges Praktikum für alle TeilnehmerInnen durchgeführt, mit max. 16 TeilnehmerInnen pro Gruppe. Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Grundlagen der Datenkommunikation trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die (technischen) Grundlagen der verteilten Informationsverarbeitung kennen. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Analyse und Strukturierung technischer Probleme der Datenkommunikkation. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: und Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Studierende üben diese Fertigkeiten anhand geeigneter Fragestellungen zu komplexen verteilten Systemen.. Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse über - den prinzipiellen Aufbau, - die Arbeitsweise und - die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner Kommunikationssysteme. Anschließend sind die Studierenden in der Lage, Kommunikationsarchitekturen zu verstehen und zu beurteilen. 24 / 89

25 Fortsetzung: 3. und 4. Fachsemester Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur ISO-OSI-Basisreferenzmodell; Grundlagen der Übertragungstechnik; Sicherungsmechanismen; Kommunikationsprotokolle; verbindungsorientierte versus verbindungslose Kommunikation; Leitungs- versus Paketvermittlungstechnik; lokale Netze versus Weitverkehrsnetze; Grundlagen von Hochgeschwindigkeitsnetzen; Netzwerkmanagement und Netzwerksicherheit. schriftliche Prüfung ausführliches Skript Würzburger E-Learning Portal (welearn, Download der Präsentationen) Simulation (Java-Applikationen oder auf Live-CD) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Badach, Anatol: Integrierte Unternehmensnetze; Hüthig; Heidelberg, 1997 Badach, Anatol; Hoffmann, Erwin: Technik der IP-Netze; 2. Aufl.; Hanser; München, 2007 Mandel, Peter; Bakomenko, Andreas; Weiß, Johannes: Grundkurs Datenkommunikation; Vieweg+Teubner; Wiesbaden; 2008 Tanenbaum, Andrew S.: Computer Netzwerke; 4. Aufl.; Pearson-Studium; München, / 89

26 Modul 19: Betriebswirtschaftslehre (BaInfBWL) Semester 4 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Dr. Robert Grebner Dipl.-Inf. (FH) Michael Rott Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung Anzahl der SWS Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Inhalte Veranstaltung "Einführung in die Ökonomie" BWL trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Fachübergreifende Kenntnisse: Die Studierenden lernen die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Funktionalbereiche kennen und können diese auf den Einsatz von IT-Systemen (insbes. von betrieblichen Anwendungssystemen) übertragen. Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Anhand der betriebswirtschaftlichen Prozesse und Funktionalbereiche können der Einsatz und die Bedeutung betrieblicher Anwedungssysteme nachvollzogen und fachlich beurteilt werden. Die Studierenden kennen und verstehen betriebswirtschaftliche Prozesse haben Verständnis für betriebswirtschaftliches Denken verstehen den Gegenstandsbereich der BWL können ihre Kenntnisse über Einsatzmöglickeiten von Softwaresystemen zur Unterstützung betrieblicher Prozesse in der Praxis anwenden Gegenstand der BWL Beschaffung/Einkauf Lagerhaltung Produktion internes und externes Rechnungswesen Logistik in verschiedenen Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E) 26 / 89

27 Fortsetzung: 3. und 4. Fachsemester Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur Leistungsnachweis Microsoft Dynamics NAV Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Mertens, Peter; Griese, Joachim: Integrierte Informationsverarbeitung Bd. 1; Gabler ; Wiesbaden, 2000 Disterer, Georg (hrsg.): Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik; 2. Aufl.; Fachbuchv. Leipzig im Carl Hanser Verlag; München, 2002 Thommen, Jean-Paul; Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht; 5. Aufl.; Gabler; Wiesbaden, 2006 Gablers Wirtschaftslexikon; Sellien, Reinhold (hrsg.); Gabler; Wiesbaden, / 89

28 Modul 20: Software Engineering II (BaInfSEII) Semester 4 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Anzahl der SWS Prof. Dr. Heinz-Jürgen Spielmann Prof. Dr. Heinz-Jürgen Spielmann Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung 4 (Übungen sind in die Vorlesung integriert) Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Software Engineering I Software Engineering II trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die Grundlagen des objektoriejntierten Design sowie methodisches Testen kennen. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Strukturierung und den Entwurf komplexer technischer Problemstellungen Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden:. Die Studierenden lernen die Vor- und Nachteile geeigneter Methoden aus dem Design- und Testbereich kennen, um gezielt einen adäquaten Methodeneinsatz für eine vorgegebene Problemstellung vornehmen zu können. Fähigkeit, die Analyseergebnisse in Designergebnisse umzusetzen. Dies beinhaltet die Spezifikation von Komponenten mit ihren Schnittstellen einschließlich der Spezifikation der zu codierenden Klassen/Methoden. Zudem sind die Teilnehmer in der Lage, die Designergebnisse auch in Diagrammform auf der Basis der UML mit Komponentendiagrammen und Verteilungsdiagrammen zu visualisieren. Ferner sind die Teilnehmer dazu fähig, Software-Architekturen zu entwerfen und zu dokumentieren. Fähigkeit, Software unter Anwendung von Black- und Whiteboxtestmethoden systematisch zu testen. 28 / 89

29 Fortsetzung: 3. und 4. Fachsemester Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur Objektorientiertes Design auf der Basis von UML (Zusammenhang, Analyse-, Designmodelle; Aufgaben des objektorientierten Designs, Komponentenbasierte Entwicklung, Schnittstellenspezifikation, UML-Design-Diagramme); Softwarearchitekturen, Testen (Grundbegriffe, Zielsetzungen, Test- Lifecycle, Testfallentwurfsmethoden, Besonderheiten des Tests objektorientierter Systeme, Reviewtechniken, Testorganisation) schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Heineman, G.T. et al.: Component-Based Software Engineering, Addison-Wesley, 2001 Starke, Gernot: Effektive Software-Architekturen; 3. Auflage; Hanser, München, 2008 Spillner, Andreas, Linz, Theo: Basiswissen Softwaretest, dpunkt.verlag, 3. Aufl., Heidelberg, 2005 Binder, Robert V.: Testing Object-Oriented Systems: Models, Patterns, and Tools, Addison Wesley, 2000 Siedersleben, Johannes: Moderne Softwarearchitekturen; dpunkt-verlag; Heidelberg, 2004 Posch, Torsten; Birken, Klaus; Gerdom; Michael: Basiswissen Softwarearchitektur; 2. Aufl.; dpunkt-verlag; Heidelberg, 2007 Rupp, Chris: UML 2 glasklar; 2. Aufl.; Hanser; München, 2005 Gamma, Erich: Entwurfsmuster - Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software; Addison-Wesley; München, 2004 Myers, Glenford J.: Methodisches Testen von Programmen; 7. Aufl.; Oldenbourg; München, 2001 Liggesmeyer, Peter: Software-Qualität; Spektrum Akad. Verlag; Heidelberg, 2002 Vigenschow, Uwe: objektorientiertes Testen und Testautomatisierung in der Praxis; dpunkt-verlag; Heidelberg, / 89

30 Modul 21: Projekt und Produktmanagement (BaInfPPM) Semester 4 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Anzahl der SWS Prof. Dr. Spielmann Prof. Dr. Spielmann Deutsch Pflichtfach Vorlesung + Übung 4 (Übungen sind in die Vorlesung integriert) Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden Die Studierenden lernen es, geeignete Methoden für das Projektund Produktmanagement auszuwählen und anzuwenden. Fertigkeit der sicheren und überzeugenden Darstellung von Ideen und Konzepten Die Kommunikation mit Auftraggebern und fachfremden Mitarbeitern wird thematisiert. Bezug zu qualifikationszielen Verstehen von Teamprozessen, Fertigkeit der Zusammenarbeit im Team Die Studierenden erkennen die Bedeutung der Teamarbeit für eine erfolgreiche Projektabwicklung und werden mit den relevanten Teamprozessen vertraut gemacht. Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen Die Studierenden lernen die Analyse komplexer Problemstellungen. Learning Outcomes Die Studierenden können kleinere IT-Projekte selbständig abwickeln, sie beherrschen die Techniken und Methoden der IT Projektabwicklung. Sie beherschen außerdem das IT Produktmanagement, und verstehen die Zusammenhänge 30 / 89

31 Fortsetzung: 3. und 4. Fachsemester zwischen Projekt- und Produktmanagement Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur Grundbegriffe, Abgrenzung, Zielsetzungen; Darlegung eines unternehmensbezogenen Multiprojektmanagement (Aufgaben, Instanzen, Organisation); Projektorganisationsformen; Aktivitäten zum Initialisierung von Projekten; Projektplanung und -steuerung; Projektkalkulation und -wirtschaftlichkeit; Aktivitäten zum Projektabschluss; Personalmanagement; Produktmanagement (Begriffsbestimmungen, Abgrenzung, Zielsetzungen, Aufgaben eines IT-Produktmanagers, Organisationsstrukturen, Verbindung zwischen Projekt- und Produktmanagement) schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel De Marco, Tom: Was man nicht messen kann, kann man nicht kontrollieren, Controlling software projects; 2. Aufl.; mitp- Verlag; Bonn, 2004 Litke, Hans-Dieter: Projektmanagement; 5. Aufl.; Hanser; München, 2007 Hindel, Bernd: Basiswissen Software Projektmanagement; 2. Aufl.; dpunkt-verlag; Heidelberg, 2006 Sneed, Harry M.; Hasitschka, Martin; Teichmann, Maria- Therese: Software Produktmanagement; dpunkt-verlag; Heidelberg, 2005 DeMarco, Tom: Der Termin; Hanser; München, 1998 Scholz, G., Warg, M.: Großprojekte erfolgreich managen, Frankfurter Allgemeine Buch, / 89

32 Modul 22: AWPF (BaInfAWPM) Semester 3 / 4 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) AkOR Beate Wassermann siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis Deutsch, bzw. Fremdsprache Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach / allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer aus der Liste der zugelassenen, jeweils zu Semesterbeginn bekanntgegebenen AWPFs Vorlesung (siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis) Anzahl der SWS 4 Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Die allgemeinen Wahlpflichtfächer tragen zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Fachübergreifende Kenntnisse: Die Theme der AWPFs werden bewußt außerhalb der Informatik / Wirtschaftsinformatik gewählt. Kenntnisse der Denkweise anderer Disziplinen: Durch die Auseinandersetzung mit anderen Fächern und anderen Inhalten werden neue Paradigmen anderer Disziplinen aufgenommen. siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis: Inhalte siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis: Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur Leistungsnachweis Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis 32 / 89

33 5. Fachsemester Modul 25: Begleitete Praxisphase (BaInfPXPH) Semester 5 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling Deutsch Pflichtfach Anzahl der SWS 1 Arbeitsaufwand (in Stunden) 570 Präsenzstudium 16 Eigenstudium 554 Leistungspunkte 19 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung 91 CP Empfohlene Voraussetzungen Die begleitete Praxisphase trägt zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: fachspezifische Vertiefung, Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien: und Bezug zu qualifikationszielen Learning Outcomes Inhalte alle Themen im Bereich Praxiserfahrung und Berufsbefähigung: Die Studierenden lernen die in den ersten vier Semestern erarbeiteten Grundlagen bei Lösung größerer, praxisnaher Aufgabenstellungen in einem konkreten Unternehmen umzusetzen. Dabei sind (teilweise im Selbststudium) Vertiefungen der Inhalte zu erarbeiten. Fertigkeit der sicheren und überzeugenden Darstellung von Ideen und Konzepten: Die Studierenden müssen i.d.r. im Unternehmen bereits ihre Ideen vorstellen und durchsetzen. Nach Abschluss der Praxisphase ist neben dem Bericht über die gesamte Tätigkeit auch eine Projektpräsentation vor Studierenden und DozentInnen zu halten.. Projekterfahrung - Teamarbeit Fähigkeit, die in den theoretischen Semestern vermittelten Kenntnisse auf die Praxis zu übertragen. Die begleitete Praxisphase hat einen Umfang von 20 Wochen. In dieser Zeitspanne soll ein dem zeitlichen umfang 09_SS_BaInf / 89

34 Fortsetzung: Modul 25: Begleitete Praxisphase (BaInfPXPH) angemessenes Projekt durchgeführt werden. Dieses Projekt ist im Vertrag zu benennen. Ansprechpartner/Betreuer an der FH ist der Beauftragte für die Praxissemester. Über dieses Projekt wird nach Abschluss der Praxisphase eine Präsentation gehalten. Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Leistungsnachweis (Präsentation und Kolloquium) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Literatur 34 / 89

35 Modul 27: Soft Skills II (BaInfSOSKII) Semester 5 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling Siehe jeweils aktuellen Studienplan Deutsch Pflichtfach Übung, Blockveranstaltung Anzahl der SWS 2 Arbeitsaufwand (in Stunden) 60 Präsenzstudium 30 Eigenstudium 30 Leistungspunkte 2 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Die Praxisseminare tragen zu den lehrzielen von BaInf wie folgt bei: Kenntnisse in Englisch: Durch Rollenspiele (Alltagssituationen, Verhandlungen usw.) in englischer Sprache werden die Englischkenntnisse vertieft. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: Die Studierenden lernen die durch die Methoden der Projektplanung und des Projektmanagements, u.a. komplexe Teilaufgaben zu strukturieren und in Arbeitspakete herunterzubrechen. Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden Die Studierenden sind in der Lage geeignete Methoden sowohl des Projektmanagements als auch der Kommunikation und Konfliktlösung auszuwählen und anzuwenden. Verstehen von Teamprozessen: Die Studierenden lernen Teambildungsprozesse und Phasen von Gruppenprozessen kennen und lernen mit problematischen Projektsituation durch Einsatz geeigneter Methoden umzugehen. Fertigkeit der Zusammenarbeit im Team Durch das Anwenden der erlernten Kenntnisse im Team wird die Fertigkeit der Zusammenarbeit in Teams geschult und eingeübt. Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen Der Einsatz von Methoden und Techniken wird anhand 35 / 89

36 Fortsetzung: Modul 27: Soft Skills II (BaInfSOSKII) Learning Outcomes Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur praxisrelevanter Aufgabenstellungen dargestellt und eingeübt. Fähigkeit sowohl zum gelungenen fachlichen, wie auch zum sozialen Austausch in der englischen Sprache. Beherrschen und Anwenden wesentlicher Modelle für Kommunikation und Kooperation mit dem Ergebnis: Stärkung der Kommunikationsfähigkeit. Anwenden von Strategien zur Diskussions- und Verhandlungsführung. Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten und deren Lösung. Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Überprüfung des eigenen Verhaltens. Die Grundlagen kreativer Teamprozesse sind verstanden und können zielgerichtet eingesetzt werden. Beherrschen von Regeln und Kompetenzen für die Arbeit in interdisziplinären Teams. Intensive Communication (2 Tage, Frau Wassermann, Frau Kreiner-Wegner, Fr. Dr. Jüngst), Kommunikation und Verhandeln (1 Tag, Prof. Dr. Mario Fischer) Team-Management (1 Tag, Prof. Dr. Michael Müßig) Leistungsnachweis Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Wird in der Vorlesung bekannt gegeben 36 / 89

37 6. und 7. Fachsemester Modul 29: Datenbanken II (BaInfDBII) Semester 7 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Prof. Bernd Breutmann Prof. Bernd Breutmann Deutsch Pflichtfach Vorlesung Anzahl der SWS 4 Arbeitsaufwand (in Stunden) 150 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 90 Leistungspunkte 5 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Datenbanken I Algorithmen und Datenstrukturen Software Engineering I Datenbanken II trägt zu den zielen von BaInf wie folgt bei: Fachspezifische Vertiefungen: Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse aus Datenbanken I. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: Die Studierenden lernen, welche Datenbankparadigmen für verschiedene Anwendungsprofile geeignet sind, wie sie bei der Informationsanalyse vorgehen Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellem Denken: Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Nutzung von Informationsund Datenmodellen, insbesondere der semantischen Datenmodellierung. Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Die Studierenden erhalten Kenntnisse zum praktischen Einsatz von Datenbanken und erarbeiten/vertiefen Beispiel dazu im Rahmen der BZV. Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen: Im Rahmen der BZV dokumentieren und präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse für andere Studierende. Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: Um zur Prüfung zugelassen zu werden, erarbeiten die 37 / 89

38 Fortsetzung: Modul 29: Datenbanken II (BaInfDBII) Learning Outcomes Inhalte Studien-/Prüfungsleistungen Medienformen Literatur Studierenden eine selbstständige Vertiefung und Erweiterung der Inhalte der Lehrveranstaltung. Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Nutzung von Informations- und Datenmodellen, insbesondere semantische Datenmodelle und Datenbankentwurf. Sie können Aufgaben und Techniken der Datenbankimplementierung verstehen und einschätzen. Sie verstehen nichtrelationale Datenbankparadigmen (traditionelle, objektorientierte, XML Datenbanken) und können sie bzgl. ihrer Einsatzprofile vergleichen und einschätzen. Sie können XML Datenbanken einsetzen und beherrschen grundlegende Konzepte, Terminologien und Methoden. Fortgeschrittene Techniken und Methoden des Informationsentwurfs Anfrageoptimierung Organisation der Anfragebearbeitung Strategien und Methoden der Anfrageoptimierung Traditionelle nichtrelationale Datenbanken Hierarchische, Netzwerkorientierte, Invertierte Datenbanken jeweils ein Beispiel Non-Standard Datenbanken Überblick, Besonderheiten (insbesondere Objektorientierte Systeme, Geographische Informationssysteme) Integration von Daten und Dokumenten Daten, Dokumente und XML XML-Daten: Modellierung und Zugriff XML Unterstützung in Datenbanken Schriftliche Prüfung Vorlesung mit begleitendem Material. Seminaristischer Unterricht mit Tafelanschrieb, Overheadprojektion und PC- Projektion. In den Lehrveranstaltungen und Übungsstunden bearbeiten die Studierenden Aufgaben in Gruppenarbeit. Die BZV besteht aus Aufgaben, die das Gelernte vertiefen bzw. in aktuellen Anwendungsbereichen einsetzen. Informations- und Dokumentationsbasis ist das Würzburger E-Learning Portal (welearn) Connolly, Thomas; Begg, Carolyn E.; Strachan, Anne: Database Solutions; 2. ed.; Pearson Addison Wesley; Harlow, England, 2004 Elmasri, Ramez; Navathe, Sham B.: Grundlagen von Datenbanksystemen; 3. Aufl.; Pearson-Studium; München, 2002 Kifer et. al.: Database Systems; 2. ed.; Addison Wesley, 2005 Bean, James; Barry, Douglas K.: XML for Data Architects; Academic Press, / 89

39 Modul 30: Projektarbeit (BaInfPA) Semester 6 Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach) Lehrform (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung) Anzahl der SWS Prof. Dr. Spielmann Prof. Dr. Spielmann (Einführung); Professoren als Betreuer gemäß Anmeldung Deutsch / Englisch Pflichtfach Vorlesung + Projekt (Betreuung) Arbeitsaufwand (in Stunden) 360 Präsenzstudium 60 Eigenstudium 300 Leistungspunkte 12 Voraussetzungen nach Prüfungsordnung 100 CP Empfohlene Voraussetzungen Bezug zu qualifikationszielen Die Projektarbeit trägt zu den zielen von BaInf wie folgt bei: Fertigkeit der Zusammenarbeit im Team: Die Projektarbeit ist im Regelfall eine Teamarbeit (mindestens drei Studierende). Dazu wird eine Einführung in Projekt- und Produktmanagement gegeben und es findet eine durchgängige Teambetreuung statt. Fachspezifische Vertiefungen: Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse aus den Semestern 1 bis 5. Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Die Studierenden lernen, für ihre Projektaufgabe geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Verstehen von Teamprozessen: Die Studierenden erfahren im Rahmen ihres Projekts, wie Teamprozesse funktionieren und wie sie ihre eigene Persönlichkeit dabei einbringen können. Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung wählen die Studierenden geeignete bisher erlernte Methoden aus und erwerben zusätzliche Sicherheit in deren Anwendung Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung erwerben die Studierenden Kenntnisse zum praktischen Einsatz ihrer Kenntnisse. Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: Die Studierenden lernen,, die Inhalte der Informatik-Lehrveranstaltungen selbstständig zu vertiefen und zu erweitern. Learning Outcomes Studierende können umfassende Aufgabenstellungen mit 39 / 89

Version SS 2012, Ausgabestand 14.03.2012 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE

Version SS 2012, Ausgabestand 14.03.2012 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE Version SS 2012, Ausgabestand 14.03.2012 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE 1. und 2. Fachsemester Modul 2 (Anlage 1): Programmieren I (PROGI) Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Lehrform

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Anhang B2. Version 2.0 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Anhang B2. Version 2.0 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK Anhang B2 Version 2.0 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis... 2 Zielematrix BaWInf... 4 1und 2.

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen Türkisch-Deutsche Universität Datenblatt für en Code Semester Grundlagen der BWL 313 5 Wirtschaftsinformatik ECTS (Wochenstunden) (Wochenstunden) (Wochenstunden) 3 2 Saat - - Voraussetzungen Lehrsprache

Mehr

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr. Institut für Telematik Universität zu Lübeck Programmieren Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Christian Werner 1-2 Überblick Ziele Inhaltsüberblick Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Version WS 2009/2010, Ausgabestand 10.11.2009 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Version WS 2009/2010, Ausgabestand 10.11.2009 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK Version WS 2009/2010, Ausgabestand 10.11.2009 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis... 2 Zielematrix

Mehr

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 28. April 2014 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt?

Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt? Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt? Prof. W. Burhenne Hochschule Darmstadt University of Applied Science 07.04.2006 1 Eine Diskussion über die neuen GI-Empfehlungen Rückschritt Fortschritt?

Mehr

Eberhard Lehmann: Projekte im Informatik-Unterricht Software Engineering, Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn 1995. Inhaltsverzeichnis.

Eberhard Lehmann: Projekte im Informatik-Unterricht Software Engineering, Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn 1995. Inhaltsverzeichnis. 3 Eberhard Lehmann: Projekte im Informatik-Unterricht Software Engineering, Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn 1995 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Komplexe Software - Projekte - Software-Engineering 7 1.1 Komplexe

Mehr

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch -1- -2- Zur Schließenden Statistik 1 (Kurzüberblick anhand von Beispielen) 1 Begriffe 1.1 Stichprobe/Grundgesamtheit 1.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Version SS 2011, Ausgabestand 07.04.2011 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK

Version SS 2011, Ausgabestand 07.04.2011 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK Version SS 2011, Ausgabestand 07.04.2011 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK 1. und 2. Fachsemester Modul 1 (Anlage 1): Algorithmik (ALG) Deinzer, Frank Deinzer, Frank Deutsch Vorlesung, Übung

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher Modulbeschreibung I.. Modulbezeichnung BWL Einführung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden überblicken die verschiedenen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Studiengang: Angewandte Informatik Modulname: Datenbanken (DB) : Datenbanken 1 (DB1) Datenbanken 2 (DB2) Status: Pflicht alle Niveaustufe: Bachelor Verantwortliche/r: Empfohlenes Semester: DB1

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Vom 25. April 2013 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2014/15 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf 26.-27. März 2003, HAW Hamburg Innovative Anwendungssysteme GmbH Anforderungen an Informatikabsolventen "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg 21. Februar 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Firmenprofil

Mehr

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Programmierung 1: Programmierung 1 - Ziele Vermittlung von Grundkenntnissen

Mehr

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Programmierpraktika Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Prof. H.G. Matthies, Dr. R. Niekamp, Dr. E. Zander 16.4.2014 Programmierpraktika 16.4.2014 1/15 Lernziele und Voraussetzungen

Mehr

Beraten? Begeistern!

Beraten? Begeistern! Technical IT Consultant (m/w) (Technologieberater, Enterprise Architect) Als Technical IT Consultant entwickeln Sie das inhaltliche Verständnis für Chancen und Herausforderungen der bestehenden IT-Landschaften

Mehr

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten) Modulbezeichnung VT / BS 2 Modulniveau Kürzel M.Sc. FPP Untertitel Lehrveranstaltungen Studiensemester Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum Lehrform/SWS Arbeitsaufwand in

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Beispiel-Musterstudienpläne

Beispiel-Musterstudienpläne Beispiel-Musterstudienpläne Dieser Anhang bezieht sich auf Anhang 3 der Studienordnung, in der die Prinzipien zur Erstellung von Musterstudienplänen beschrieben sind, und enthält jeweils drei Beispiele

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Module Angewandte Informatik 1. Semester

Module Angewandte Informatik 1. Semester Module Angewandte Informatik 1. Semester Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 1 BWL1 Martin Hübner Martin Hübner, Wolfgang Gerken Deutsch Kreditpunkte 6 CP (= 180h) - Rechtliche, finanzielle und organisatorische

Mehr

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Vorausgesetzte Kenntnisse Allgemeine Kenntnisse aus dem Bereich der Softwareentwicklung - Programmierkenntnisse (Java, C) - Beherrschung der notwendigen

Mehr

Version SS 2010, Ausgabestand MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK

Version SS 2010, Ausgabestand MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK Version SS 2010, Ausgabestand 22.06.2010 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis... 2 Zielematrix BaInf... 4 1. und 2. Fachsemester... 6 Modul 1 (Anlage

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer Modulbeschreibung Programmierung II / Software Engineering II Modulname Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer -1.2 Inhalt Programmierung II Software Engineering II Grundlagen der objektorientierten

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Ergänzung zum Modulhandbuch

Ergänzung zum Modulhandbuch Ergänzung zum Modulhandbuch des Bachelor- und Masterstudiengangs Angewandte Informatik zu den Prüfungs- und Studienordnungen von 2007 und 2008 Institut für Informatik an der Universität Bayreuth (Version

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH Titel Bachelor of Science Scientific Programming Duales Studium bei der ene't GmbH Gute Leistungen in Mathematik und Interesse an Informatik beste Voraussetzungen für den MATSE Schon heute herrscht im

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Inhalt: Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang S. 2 Wirtschaftsinformatik

Mehr

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Numerische Algorithmen für Datenanalyse und Optimierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2016

Mehr

(Stand: 13.10.201508.10.2015)

(Stand: 13.10.201508.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 4 Seite 1 von 8 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM)

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Stand: 04.04.2012 Festlegungen gemäß Modulhandbuch FB-Rat Beschluss FBR VI/05/133.o vom 18.06.2013 Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Heike Ripphausen-Lipa

Mehr

Welcome Back für 2.-4. Semester

Welcome Back für 2.-4. Semester Welcome Back für 2.-4. Semester Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 19. Oktober 2015, Hörsaal H2,

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Überblick KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Programmieren Programmieren I (1. Semester)

Mehr

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail Studieninformationsveranstaltung Informatik Vortrag am Dies Academicus (1.12.99) Prof. Dr.. Peter Martini Institut für Informatik IV Universität Bonn Tel.: 0228/73-4118 e-mail mail: martini@informatik

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte in den Bachelorstudiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und E-Commerce für SS2014 & WS2014/15 03.07.

Vorstellung der Schwerpunkte in den Bachelorstudiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und E-Commerce für SS2014 & WS2014/15 03.07. Vorstellung der Schwerpunkte in den Bachelorstudiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und E-Commerce für SS2014 & WS2014/15 03.07.2013 Vorstellung der Vertiefungen in den Bachelorstudiengängen Informatik,

Mehr

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Version SS 2013, Ausgabestand 14.03.2013 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE

Version SS 2013, Ausgabestand 14.03.2013 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE Version SS 2013, Ausgabestand 14.03.2013 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE 1. und 2. Fachsemester Modul 1 (Anlage 1): Programmieren I (PROGI) Heinzl, Steffen Köping, Lukas; Rauch, Wolfgang Vorlesung,

Mehr

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 HAUPTFACH I... 2 HAUPTFACH II... 2 SOLIST IM JAZZORCHESTER I... 3 SOLIST IM JAZZORCHESTER

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Kommunikationstechnik Softwaretechnik und Medieninformatik

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftsinformatik Seite 1 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform)

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform) Lehrveranstaltung: EEN1901 Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 credits, deutsch, Niveau: Eingangslevel Tag/ Uhrzeit: Freitag 13.4515.15 Uhr, 15.3017.00 Uhr (02.10.2015 22.01.2015) Lehrender Herr

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn Software Engineering Curriculum Dr. Günter Kniesel AG Software Engineering, Institut für Informatik III, Universität Bonn Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Modulbeschreibung Code VI.2.1 Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die wesentlichen

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung:

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung: Satzung über den Erwerb der Zusatzqualifikation "Betrieblicher Datenschutz" für Studierende der Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studiengänge an der Fachhochschule München vom 26. Februar 2003 mit

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus 1 Rahmendaten Wahlpflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP, 150

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr