Version SS 2011, Ausgabestand MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Version SS 2011, Ausgabestand 07.04.2011 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK"

Transkript

1 Version SS 2011, Ausgabestand MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK

2 1. und 2. Fachsemester Modul 1 (Anlage 1): Algorithmik (ALG) Deinzer, Frank Deinzer, Frank Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Learning Outcomes keine keine Algorithmik ist eine der wesentlichen Grundlagen der Informatik. Vermittelt essentielle und grundlegende Konzepte der Algorithmik: prozedurale, Abstraktion Datenabstraktion und Rekursion. Entwickeln einer Stilistik und Ästhetik der Programmierung Kenntnis der grundlegenden Techniken zur algorithmischen Problemlösung Anwendung wichtiger Techniken zur Beherrschung komplexer Systeme Kenntnis von Rekursion und Abstraktion Entwickeln einer analytische Denkweisen Inhalte Studien-/ Medienformen Literatur Prozedurale Abstraktion Datenabstraktion Rekursion Modularität Objektzustände schriftliche Prüfung (unbenotet) Würzburg E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Tablet-PC Praktische Übungen am System Abelson, Sussman: Struktur und Interpretation von Computerprogrammen. Springer Verlag, 4. Auflage, 2001 Wagenknecht: Programmierparadigmen: Eine Einführung auf der Grundlage von Scheme. Vieweg+Teubner, 1. Auflage, 2004 Page 2 of 68

3 Modul 1 (Anlage 2): Programmieren I (PROGI) Grötsch, Eberhard Rauch, Wolfgang Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 10 keine keine Programmieren I trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Da sich Informatik mit der Automatisierung der Datenverarbeitung beschäftigt, ist die Programmierung von Rechenmaschinen wohl eine der wesentlichen Kernthemen und Grundlage der Informatik. Neben anderen sind die prozedurale und objektorientierte Programmierung die am weitesten verbreiteten Verfahren. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: Vorgegebene Probleme müssen analysiert und so strukturiert werden, dass ein vollständiger und korrekter Algorithmus zur Lösung von Aufgaben hergenommen werden kann. Learning Outcomes Inhalte Eigenständiges Schreiben und intuitives Testen kleiner prozeduraler Java- Programme nach einer vorgegebenen Entwurfsidee, zunächst ohne leistungsfähige Entwicklungsumgebung von der Kommandozeile. Einführung Objektorientierung Klassenkonzept in Java, Teil I Elementare Sprachkonstrukte Essenzielle (Steuer-) Anweisungen Komplexe Datenstrukturen Rekursion Klassenkonzept in Java, Teil II Ausnahmen (Exceptions) Page 3 of 68

4 Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung (unbenotet) Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Live-Demo Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache; Vom Einsteiger zum Profi; B.G. Teubner Stuttgart, Leipzig Page 4 of 68

5 Modul 2 (Anlage 1): Programmieren I (PROGI) Grötsch, Eberhard Grötsch, Eberhard; Rauch, Wolfgang Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 keine keine Programmieren I trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaWinf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Da sich Informatik mit der Automatisierung der Datenverarbeitung beschäftigt, ist die Programmierung von Rechenmaschinen wohl eine der wesentlichen Kernthemen und Grundlage der Informatik. Neben anderen sind die prozedurale und objektorientierte Programmierung die am weitesten verbreiteten Verfahren. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: Vorgegebene Probleme müssen analysiert und so strukturiert werden, dass ein vollständiger und korrekter Algorithmus zur Lösung von Aufgaben hergenommen werden kann. Learning Outcomes Inhalte Eigenständiges Schreiben und intuitives Testen kleiner prozeduraler Java- Programme nach einer vorgegebenen Entwurfsidee, zunächst ohne leistungsfähige Entwicklungsumgebung von der Kommandozeile. Einführung Objektorientierung Klassenkonzept in Java, Teil I Elementare Sprachkonstrukte Essenzielle (Steuerl-) Anweisungen Komplexe Datenstrukturen Klassenkonzept in Java, Teil II Ausnahmen (Exceptions) Studien-/ schriftliche Prüfung (unbenotet) Page 5 of 68

6 Medienformen Literatur Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Live-Demo Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache; Vom Einsteiger zum Profi, 6. Auflage; B.G. Teubner Stuttgart, Leipzig, 2010 Page 6 of 68

7 Modul 2 (Anlage 2): Programmieren II (PROGII) Grötsch, Eberhard Grötsch, Eberhard; Rauch, Wolfgang Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 keine Programmieren I Programmieren II trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennen. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An größeren geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen. Learning Outcomes Eigenständiges Schreiben und Testen kleiner objektorientierter Java-Programme mit einer geeigneten Erstellungsumgebung (z.b. Eclipse), auch mit graphischen Benutzungsoberflächen, teilweise nach eigenen intuitiven Entwurfsideen, jedoch ohne Entwurfsmethoden, Frameworks, systematisches Debugging etc., Verständnis für die Entwicklung großer Softwaresysteme Umgang mit ausgewählten Klassenbibliotheken (Collections, Swing/AWT, Streams) Inhalte Subklassen, Superklassen und Vererbung Abstrakte Klassen, Schnittstellen (Interfaces) und generische Klassen Pakete, Geltungsbereiche und Zugreifbarkeit Ströme (E/A-Streams) Objekt-Sammlungen (Collections) Grafische Benutzungsoberflächen (GUI) Studien-/ schriftliche Prüfung Page 7 of 68

8 Medienformen Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Live-Demo Literatur Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache; Vom Einsteiger zum Profi, 6. Auflage; B.G. Teubner Stuttgart, Leipzig, 2010 Page 8 of 68

9 Modul 4 (Anlage 1): Mathematik I (MATHI) Schneller, Walter Gnuschke-Hauschild, Dietlind; Schneller, Walter Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 10 Keine Schulmathematik Mathematik I trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen: Die Studierenden lernen erste Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Informatik relevant sind. Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien geschult. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult. Learning Outcomes Inhalte Studien-/ Kenntnisse in den mathematischen Gebieten Lineare Algebra, Analysis, Logik, Kombinatorik, Zahlentheorie. Lineare Gleichungssysteme Vektorraum-, Basis- und Dimensionsbegriff Elementare Funktionen Differentialrechnung in einer und mehreren Variablen Integralrechnung in einer Variablen Logik (Aussagenlogik, Normalformen, KV-Diagramme, Quantoren) Kombinatorik Zahlentheorie (inkl. Stellenwertsysteme, Modulo-Rechnung und praktische Anwendungen) schriftliche Prüfung (unbenotet) Page 9 of 68

10 Medienformen Literatur Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Beutelspacher, Albrecht; Zschiegner, Marc-Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger, Vieweg Verlag, Braunschweig/ Wiesbaden Brill, Manfred: Mathematik für Informatiker; Hanser Verlag; München/Wien Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker; Vieweg, Wiesbaden Lipschutz, Seymour; Lipson, Marc. L.: Theory and Problems of Discrete Mathematics; McGraw-Hill (Schaum s Outline Series) Page 10 of 68

11 Modul 4 (Anlage 2): Mathematik II (MATHII) Schneller, Walter Gnuschke-Hauschild, Dietlind; Schneller, Walter Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Schulmathematik Mathematik II trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Math.-naturwiss. Grundlagen: Die Studierenden lernen weitere Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Informatik relevant sind. Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien geschult. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult. Learning Outcomes Inhalte Studien-/ Kenntnisse in den mathematischen Gebieten Analysis, Graphentheorie, Zahlentheorie und Gruppentheorie sowie Einblicke in einige Anwendungen (z.b. Kryptographie), die für die Informatik relevant sind. Graphentheorie Komplexe Zahlen Trigonometrische Funktionen Integralrechnung mit einer und mehreren Variablen Zahlentheorie (Fortsetzung aus Mathematik I) Anwendungen der Zahlentheorie in der Kryptographie Elementare Gruppentheorie schriftliche Prüfung Page 11 of 68

12 Medienformen Literatur Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Beutelspacher, Albrecht; Zschiegner, Marc-Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger; Vieweg Verlag, Wiesbaden Brill, Manfred: Mathematik für Informatiker; Hanser Verlag, München/Wien Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker; Vieweg Verlag, Wiesbaden Lipschutz, Seymour; Lipson, Marc. L.: Theory and Problems of Discrete Mathematics; McGraw-Hill (Schaums Outline Series) Page 12 of 68

13 Modul 5 (Anlage 2): Mathematische Software in der Informatik (MSI) Niggemann, Michael Latz, Hans; Niggemann, Michael Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 keine Informatik, Programmierung (imperativ oder objektorientiert), Mathematik (Notation, Algebra, Analysis) Mathematische Software in der Informatik trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Math.-naturwiss. Grundlagen: Die Studierenden lernen weitere Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Informatik relevant sind. Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien geschult. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben mit Mitteln der Informatik wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult. Die Studierenden lernen grundlegende Begriffe und Techniken der Informationsverarbeitung kennen. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken : An geeigneten Beispielen üben die Studierenden logisches, analytisches und konzeptionelles Denken. Learning Outcomes Inhalte Quantitative Fragestellungen aus dem technischen Bereich mit Methoden des Technical Computing bearbeiten und beantworten können. Es werden exemplarisch die folgenden Themenschwerpunkte aus der Numerischen Mathematik behandelt: Lösung linearer Gleichungssysteme Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme Fourier-Analyse und Fourier-Synthese Page 13 of 68

14 Parameter-Optimierung. Als Softwaretool dient MATLAB/Simulink. Eine Einführung in das Tool erfolgt themenbezogen im Rahmen von Vorlesung und Übungen. Insbesondere werden dabei behandelt: Benutzeroberfläche, Workspace Vektoren und Matrizen in MATLAB Datentypen, Variablen, Operatoren, Strukturen Mathematische Funktionen 2D- und 3D-Plots Ein-/Ausgabe, Dateihandling, Import-/Export Skripte und Funktionen Kontrollstrukturen (Ablaufkontrolle) Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Skript Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Grupp, F., Grupp, F. (2009): MATLAB 7 für Ingenieure Grundlagen und Programmierbeispiele; 5., aktualisierte u. korr. Auflage; Oldenbourg Kutzner, R., Schoof, S. (2009): MATLAB/Simulink, Eine Einführung; 1. Auflage; RRZN-Handbuch, RRZN Hannover Page 14 of 68

15 Modul 7 (Anlage 2): Einführung in die Ökonomie (EIDOE) Saueressig, Gabriele Saueressig, Gabriele Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Keine Einführung in die Ökonomie trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen BWL / VWL: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht kennen. Ebenso werden Grundlagen der Volkswirtschaftslehre vermittelt. Learning Outcomes Inhalte Kennen und Verständnis der Grundbegriffe und wichtigsten Zusammenhänge der Volks- und Betriebswirtschaft. Die Studierenden kennen die elementaren Begriffe der BWL und VWL. Die Studierenden können ökonomische Zusammenhänge beurteilen und nachvollziehen. Sie sind in der Lage wirtschaftswissenschaftliche Texte (u.a. auch aus Wirtschaftszeitungen) zu verstehen und richtig zu interpretieren. Die Feinziele leiten sich aus den einzelnen Inhalten ab (siehe unten). Grundlagen und Begriffe der Volkswirtschaftslehre - Grundprobleme der VWL - Die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren - Die Akteure in einer Volkswirtschaft - Das Geld; Arbeitsteilung und Produktivität Preisbildung - Marktformen - Nachfrage der Haushalte - Angebote der Unternehmen - Sonderformen der Preisbildung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Inlandsprodukt und Sozialprodukt Page 15 of 68

16 - Brutto-/Nettokonzept - Inlands-/Inländerkonzept - Die Zahlungsbilanz der BRD Volkswirtschaftliche Ziele - Preisstabilität und Inflation - Vollbeschäftigung und Arbeitslosigkeit - Wirtschaftswachstum und Wirtschaftsschwankungen - Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Grundlagen und Begriffe der Betriebswirtschaftslehre - Grundprobleme der BWL - Der Betrieb - Die betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren - Betriebswirtschaftliche Ziele - Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Standortwahl - Das Standortproblem - Einsatzbezogene Standortfaktoren - Absatzbezogene Standortfaktoren Rechtsformen - Einzelunternehmung - Personengesellschaften (OHG, KG, StG, GbR) - Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, SE) - Mischformen (KGaA, GmbH&CoKG) Unternehmenszusammenschlüsse - Ziel, Richtung und Intensität - Gelegenheitsgesellschaften - Interessensgemeinschaften - Kartelle - Joint Ventures - Konzerne - Fusion Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Bartling, Hartwig; Luzius, Franz: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre; Vahlen, München Baßeler, Ulrich; Heinrich, Jürgen; Utecht, Burkhard: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft; Schäffer-Poeschel; Stuttgart Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Woll, Artur: Volkswirtschaftslehre; Vahlen, München Beschorner, Dieter; Peemöller, Volker H.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; Verlag NWB; Herne Olfert, Klaus; Rahn, Horst-Joachim: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Kiehl; Ludwigshafen Mertens, Peter; Bodendorf, Freimut: Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaft; Gabler; Wiesbaden Vahs, Dietmar; Schäfer-Kunz, Jan: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Schäffer-Poeschel, Stuttgart Wöhe, Günter: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre; Vahlen; München Page 16 of 68

17 Modul 7 (Anlage 1): Grundlagen der Informatik (GDI) John, Isabel John, Isabel; Rott, Michael Deutsch Vorlesung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 keine keine Grundlagen der Informatik trägt zu den Gesamtlehrzielen wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen grundlegende Begriffe und Techniken der Informationsverarbeitung im Kontext von (Kern-) Informatik, Wirtschaftsinformatik und E-Commerce kennen. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: An größeren geeigneten Beispielen üben die Studierenden logisches, analytisches und konzeptionelles Denken. Learning Outcomes Inhalte Die Studierenden kennen grundlegende Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen der Informatik. Sie kennen die Geschichte der Informatik und sind außerdem sensibilisiert für ethische Fragestellungen und Ihre Verantwortung als künftige Informatiker/innen. Geschichte der Informatik, Grundbegriffe der Informatik und Wirtschaftsinformatik, prinzipielle Arbeitsweise eines Rechners, Informationsdarstellung, Grundlage von Betriebssystemen, Überblick über verschiedene Programmierparadigmen, Grundlagen der Automaten- und Graphentheorie, Grundlagen betrieblicher Informationssysteme und Datenbanksysteme, Page 17 of 68

18 Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung, Grundlagen des elektronischen Handels, Aufbau von Shopsystemen Informatik und Gesellschaft Studien-/ Medienformen schriftliche Prüfung Skript Würzburger E-Learning Portal (welearn, Download der Präsentationen) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Literatur Gumm, Heinz-Peter; Sommer, Manfred: Einführung in die Informatik; 8. Auflage, Oldenbourg, München, 2009 Ernst, Hartmut: Grundkurs Informatik; 4. Auflage; Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 2008 Laudon, Kenneth C. und Jane P.; Schoder, Detlef: Wirtschaftsinformatik; Pearson Studium, München, 2006 Schwarzer, Bettina; Krcmar, Helmut: Wirtschaftsinformatik - Grundlagen betrieblicher Informationssysteme; 4. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2010 Fischer, Mario: Website Boosting 2.0; 2. Auflage, mitp, Heidelberg, 2009 Page 18 of 68

19 Modul 8 (Anlage 2): Rechnerorganisation (RO) Balzer, Arndt Balzer, Arndt Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Keine Rechnerorganisation trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Computersysteme aus technischer und entwicklungstechnischer Sicht kennen. Problemlösungskompetenz: Sie lernen, Aufgaben von technischer Relevanz zu analysieren und hinsichtlich einer Lösungsfindung zu formulieren. Methodenkompetenz: Sie lernen, von einer gegebenen konkreten Aufgabenstellung zu abstrahieren und Konzepte zur Lösung zu finden. Learning Outcomes Inhalte Kenntnisse über Aufbau und Organisation digitaler Rechensysteme moderner Computersysteme, sowie über die Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung der IT-Systeme. - Technologische Grundlagen - Boole sche Algebra (Axiome und Gesetze), Schaltalgebra - Grundschaltungen, Minimierungs- und Entwurfsverfahren - Kombinatorische Schaltungen: Encoder, Decoder, Multiplexer, Demultiplexer (Schaltnetzanalyse und entwurf) - Laufzeiteffekte (Hazards) - Programmierbare Logikbausteine (PLDs) - Speicherglieder (Typen von Flip-Flops) - Sequentielle Schaltungen, Zähler, Speicher, Schieberegister (Schaltwerkanalyse und entwurf) Page 19 of 68

20 - Endliche Automaten (FSM) - Komplexe Schaltungen zur Realisierung arithmetisch logischer Funktionen Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel K. Beuth: Digitaltechnik H. Liebig, T. Flik: Rechnerorganisation B. Becker, R. Drechsler, P. Molitor: Technische Informatik H. Herold, B. Lurz, J. Wohlrab: Grundlagen der Informatik P. Rechenberg / G. Pomberger: Informatik Handbuch U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik D. Möller: Rechnerstrukturen Grundlagen der Technischen Informatik T. Beierlein, O. Hagenbruch: Taschenbuch Mikroprozessortechnik J. Hennessy, D. Patterson: Computer Organisation and Design Page 20 of 68

21 Modul 10 (Anlage 1): Englisch (ENG) Saueressig, Gabriele Wassermann, Beate Englisch Vorlesung, Seminar Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Learning Outcomes Inhalte Keine approx. 6 years of school English Kenntnisse in Englisch: Englisch in Wort und Schrift für den Geschäftsalltag im Hinblick auf wirtschaftliche und technische Fachtermini. Students acquire English language skills so that they can work or study in an English speaking country without major language difficulties. technical vocabulary; reading, understanding and working on technical texts (e.g. project descriptions, excerpts from computing magazines, authentic technical reading material); listening comprehension (authentic recordings on computerrelated topics) oral communication skills (e.g. telephoning, presentations, discussions, negotiations, meetings); written communication (esp. s) Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung E-Learning Portal ( Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel lecture script, different articles, listening materials Page 21 of 68

22 3. und 4. Fachsemester Modul 13 (Anlage 2): Techniken des Compilerbaus (TDCB) Grötsch, Eberhard Grötsch, Eberhard Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Kenntnisse in Java oder C++ Grundlagen Informatik: Eine theoretische Grundlage des Compilerbaus sind die Formalen n, die ihrerseits einen wesentlichen Beitrag zu den Grundlagen der Informatik liefern. Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Der Entscheidung des Einsatzes von Scannern und Parsern gehen theoret. Überlegungen über die Art der verwendeten Grammatik etc. voraus, die Grundlagen dafür werden vermittelt. Learning Outcomes * Überblick über die Techniken des Compilerbaus * Realisierung von kleineren Scannern und Parsern mit manuell (top-down) oder mit CUP/JFlex (bottom-up) * Beherrschung der wesentlichen Notationen im Bereich Compilerbau/n Inhalte Studien-/ - Theoretische Grundlagen: Formale n und endliche erkennende Automaten - Beispiel eines Compilers - Lexikalische Analyse - Syntaxanalyse - Tools schriftliche Prüfung Page 22 of 68

23 Medienformen Literatur Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Live-Demo Alfred V. Aho; Monica S. Lam; Ravi Sethi; Jeffrey D. Ullman: Compiler. Prinzipien, Techniken und Werkzeuge 2. Aufl., Addison Wesley Verlag, 2008 Andrew W. Appel; Jens Palsberg: Modern Compiler Implementation in Java 2. Aufl., Cambridge University Press, 2002 Page 23 of 68

24 Modul 16 (Anlage 2): Statistik (STAT) Schneller, Walter Schneller, Walter Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Mathematik I und II: Kombinatorik, Aussagen- und Mengenalgebra, Matrizenalgebra, Lineare Gleichungssysteme, Differential- und Integralrechnung Einführung in die Ökonomie: Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundbegriffe Programmieren I: Programmierlogik, Entwurf einfacher Algorithmen Statistik trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Math.-naturwiss. Grundlagen: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Statistik relevant sind. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch Lösen von Aufgaben aus der Statistik wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult. Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: An Beispielen und Aufgaben aus der Statistik lernen die Studierenden die Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden und Verfahren der Statistik. Learning Outcomes Inhalte Befähigung zum Anwenden statistischer Methoden und Verfahren in der Informatik, Wirtschaft und Technik Befähigung und Sensibilisierung zur kritischen Interpretation von statistischen Maßzahlen Verständnis der Möglichkeiten, Grenzen und Zusammenhänge der Verfahren aus der Statistik Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Begriffen aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Deskriptive Statistik: Grundbegriffe; Häufigkeitsverteilungen; Page 24 of 68

25 Lageparameter; Streuungsparameter; Korrelations- und Regressionsrechnung; Wahrscheinlichkeitstheorie: Ergebnismenge, Ereignisse, Wahrscheinlichkeitsbegriff von Kolmogorow, bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit, diskrete und stetige Zufallsvariablen, Erwartungswert und Varianz, Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung, Normalverteilung, Summen von Zufallsvariablen, zentraler Grenzwertsatz Schließende Statistik: Punkt- und Intervallschätzungen, Signifikanztests Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Overheadprojektor Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel mit Kreide Bamberg, G.; Baur, F. und Krapp, M.: Statistik, Oldenburg Verlag, München/Wien Bourier, G.: Beschreibende Statistik, Gabler Verlag, Wiesbaden Bourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik, Gabler Verlag, Wiesbaden Christoph, G. und Hackel, H.: Starthilfe Stochastik, Teubner Verlag, Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden Greiner, M. und Tinhofer, G.: Stochastik für Studienanfänger der Informatik, Hanser Verlag, München/Wien Henze, N.: Stochastik für Einsteiger, Vieweg Verlag, Wiesbaden Page 25 of 68

26 Modul 17 (Anlage 2): Grundlagen der Datenkommunikation (GDK) Junker-Schilling, Klaus Junker-Schilling, Klaus Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Keine Grundlagen der Datenkommunikation trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die (technischen) Grundlagen der verteilten Informationsverarbeitung kennen. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Analyse und Strukturierung technischer Probleme der Datenkommunikation. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken / Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Studierende üben diese Fertigkeiten anhand geeigneter Fragestellungen zu komplexen verteilten Systemen. Learning Outcomes Inhalte Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse über - den prinzipiellen Aufbau, - die Arbeitsweise und - die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner Kommunikationssysteme. Anschließend sind die Studierenden in der Lage, Kommunikationsarchitekturen zu verstehen und zu beurteilen. ISO-OSI-Basisreferenzmodell; Grundlagen der Übertragungstechnik; Sicherungsmechanismen; Kommunikationsprotokolle; verbindungsorientierte versus verbindungslose Kommunikation; Page 26 of 68

27 Leitungs- versus Paketvermittlungstechnik; lokale Netze versus Weitverkehrsnetze; Grundlagen von Hochgeschwindigkeitsnetzen; Netzwerkmanagement und Netzwerksicherheit. Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung ausführliches Skript Würzburger E-Learning Portal (welearn, Download der Präsentationen) Simulation (Java-Applikationen oder auf Live-CD) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Badach, Anatol: Integrierte Unternehmensnetze; Hüthig; Heidelberg Badach, Anatol; Hoffmann, Erwin: Technik der IP-Netze; Hanser; München Mandel, Peter; Bakomenko, Andreas; Weiß, Johannes: Grundkurs Datenkommunikation; Vieweg+Teubner; Wiesbaden Tanenbaum, Andrew S.: Computer Netzwerke; Pearson-Studium; München Page 27 of 68

28 Modul 19 (Anlage 2): Software Engineering II (SEII) Spielmann, Jürgen Spielmann, Jürgen Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Software Engineering I Software Engineering II trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Grundlagen Informatik: Die Studierenden lernen die Grundlagen des objektorientierten Design sowie methodisches Testen kennen. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Strukturierung und den Entwurf komplexer technischer Problemstellungen Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden:. Die Studierenden lernen die Vor- und Nachteile geeigneter Methoden aus dem Design- und Testbereich kennen, um gezielt einen adäquaten Methodeneinsatz für eine vorgegebene Problemstellung vornehmen zu können. Learning Outcomes Inhalte Fähigkeit, die Analyseergebnisse in Designergebnisse umzusetzen. Dies beinhaltet die Spezifikation von Komponenten mit ihren Schnittstellen einschließlich der Spezifikation der zu codierenden Klassen/Methoden. Zudem sind die Teilnehmer in der Lage, die Designergebnisse auch in Diagrammform auf der Basis der UML mit Komponentendiagrammen und Verteilungsdiagrammen zu visualisieren. Ferner sind die Teilnehmer dazu fähig, Software-Architekturen zu entwerfen und zu dokumentieren. Fähigkeit, Software unter Anwendung von Black- und Whiteboxtestmethoden systematisch zu testen. Objektorientiertes Design auf der Basis von UML (Zusammenhang, Analyse-, Designmodelle; Aufgaben des objektorientierten Designs, Page 28 of 68

29 Komponentenbasierte Entwicklung, Schnittstellenspezifikation, UML-Design- Diagramme); Softwarearchitekturen, Testen (Grundbegriffe, Zielsetzungen, Test- Lifecycle, Testfallentwurfsmethoden, Besonderheiten des Tests objektorientierter Systeme, Reviewtechniken, Testorganisation) Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Heineman, G.T. et al.: Component-Based Software Engineering, Addison- Wesley Starke, Gernot: Effektive Software-Architekturen; Hanser, München Spillner, Andreas, Linz, Theo: Basiswissen Softwaretest, dpunkt.verlag, Heidelberg Binder, Robert V.: Testing Object-Oriented Systems: Models, Patterns, and Tools, Addison Wesley Siedersleben, Johannes: Moderne Softwarearchitekturen; dpunkt-verlag; Heidelberg Posch, Torsten; Birken, Klaus; Gerdom; Michael: Basiswissen Softwarearchitektur; dpunkt-verlag; Heidelberg Rupp, Chris: UML 2 glasklar; Hanser; München Gamma, Erich: Entwurfsmuster - Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software; Addison-Wesley; München Myers, Glenford J.: Methodisches Testen von Programmen; Oldenbourg; München Liggesmeyer, Peter: Software-Qualität; Spektrum Akad. Verlag; Heidelberg Vigenschow, Uwe: objektorientiertes Testen und Testautomatisierung in der Praxis; dpunkt-verlag; Heidelberg Page 29 of 68

30 Modul 20 (Anlage 2): Projekt- und Produktmanagement (PPM) Spielmann, Jürgen Spielmann, Jürgen Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Keine Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden Die Studierenden lernen es, geeignete Methoden für das Projekt- und Produktmanagement auszuwählen und anzuwenden. Fertigkeit der sicheren und überzeugenden Darstellung von Ideen und Konzepten Die Kommunikation mit Auftraggebern und fachfremden Mitarbeitern wird thematisiert. Verstehen von Teamprozessen, Fertigkeit der Zusammenarbeit im Team Die Studierenden erkennen die Bedeutung der Teamarbeit für eine erfolgreiche Projektabwicklung und werden mit den relevanten Teamprozessen vertraut gemacht. Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen Die Studierenden lernen die Analyse komplexer Problemstellungen. Learning Outcomes Inhalte Die Studierenden können kleinere IT-Projekte selbständig abwickeln, sie beherrschen die Techniken und Methoden der IT Projektabwicklung. Sie beherrschen außerdem das IT Produktmanagement, und verstehen die Zusammenhänge zwischen Projekt- und Produktmanagement Grundbegriffe, Abgrenzung, Zielsetzungen; Darlegung eines unternehmensbezogenen Multiprojektmanagement (Aufgaben, Instanzen, Organisation); Projektorganisationsformen; Aktivitäten zum Initialisierung von Projekten; Projektplanung und -steuerung; Projektkalkulation und - wirtschaftlichkeit; Aktivitäten zum Projektabschluss; Personalmanagement; Produktmanagement (Begriffsbestimmungen, Abgrenzung, Zielsetzungen, Aufgaben eines IT-Produktmanagers, Page 30 of 68

31 Organisationsstrukturen, Verbindung zwischen Projekt- und Produktmanagement) Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel De Marco, Tom: Was man nicht messen kann, kann man nicht kontrollieren, Controlling software projects; mitp-verlag; Bonn Litke, Hans-Dieter: Projektmanagement; Hanser; München Hindel, Bernd: Basiswissen Software Projektmanagement; dpunkt-verlag; Heidelberg Sneed, Harry M.; Hasitschka, Martin; Teichmann, Maria-Therese: Software Produktmanagement; dpunkt-verlag; Heidelberg DeMarco, Tom: Der Termin; Hanser; München Scholz, G., Warg, M.: Großprojekte erfolgreich managen, Frankfurter Allgemeine Buch Page 31 of 68

32 Modul 21 (Anlage 2): Betriebswirtschaftslehre (BWL) Grebner, Robert Rott, Michael Deutsch Vorlesung, Übung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Veranstaltung "Einführung in die Ökonomie" BWL trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Fachübergreifende Kenntnisse: Die Studierenden lernen die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Funktionalbereiche kennen und können diese auf den Einsatz von IT-Systemen (insbes. von betrieblichen Anwendungssystemen) übertragen. Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Anhand der betriebswirtschaftlichen Prozesse und Funktionalbereiche können der Einsatz und die Bedeutung betrieblicher Anwendungssysteme nachvollzogen und fachlich beurteilt werden. Learning Outcomes Inhalte Die Studierenden kennen und verstehen betriebswirtschaftliche Prozesse haben Verständnis für betriebswirtschaftliches Denken verstehen den Gegenstandsbereich der BWL können ihre Kenntnisse über Einsatzmöglichkeiten von Softwaresystemen zur Unterstützung betrieblicher Prozesse in der Praxis anwenden Gegenstand der BWL Beschaffung/Einkauf Lagerhaltung Produktion internes und externes Rechnungswesen Logistik in verschiedenen Bereichen Page 32 of 68

33 Studien-/ schriftliche Prüfung Medienformen Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Literatur Mertens, Peter; Griese, Joachim: Integrierte Informationsverarbeitung Bd. 1; Gabler ; Wiesbaden Disterer, Georg (hrsg.): Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik; Fachbuchv. Leipzig im Carl Hanser Verlag; München Thommen, Jean-Paul; Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht; Gabler; Wiesbaden Gablers Wirtschaftslexikon; Sellien, Reinhold (hrsg.); Gabler; Wiesbaden Page 33 of 68

34 6. und 7. Fachsemester Modul 26 (Anlage 3): Datenbanken II (DBII) Breutmann, Bernd Breutmann, Bernd Deutsch Vorlesung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Datenbanken I Algorithmen und Datenstrukturen Software Engineering I Datenbanken II trägt zu den Gesamtzielen von BaInf wie folgt bei: Fachspezifische Vertiefungen: Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse aus Datenbanken I. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: Die Studierenden lernen, welche Datenbankparadigmen für verschiedene Anwendungsprofile geeignet sind, wie sie bei der Informationsanalyse vorgehen. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellem Denken: Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Nutzung von Informations- und Datenmodellen, insbesondere der semantischen Datenmodellierung. Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Die Studierenden erhalten Kenntnisse zum praktischen Einsatz von Datenbanken und erarbeiten/vertiefen Beispiel dazu im Rahmen der BZV. Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen: Im Rahmen der BZV dokumentieren und präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse für andere Studierende. Page 34 of 68

35 Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: Um zur Prüfung zugelassen zu werden, erarbeiten die Studierenden eine selbstständige Vertiefung und Erweiterung der Inhalte der Lehrveranstaltung. Learning Outcomes Inhalte Studien-/ Medienformen Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Nutzung von Informations- und Datenmodellen, insbesondere semantische Datenmodelle und Datenbankentwurf. Sie können Aufgaben und Techniken der Datenbankimplementierung verstehen und einschätzen. Sie verstehen nichtrelationale Datenbankparadigmen (traditionelle, objektorientierte, XML Datenbanken) und können sie bzgl. ihrer Einsatzprofile vergleichen und einschätzen. Sie können XML Datenbanken einsetzen und beherrschen grundlegende Konzepte, Terminologien und Methoden. Semantische Informationsmodellierung im Datenbankentwurf Anfrageoptimierung Traditionelle nichtrelationale Datenbanken Objektrelationale Datenbanken Non-Standard-Anwendungen (Geographische Informationssysteme) Integration von Daten und Dokumenten: Daten, Dokumente und XML XML-Daten: Modellierung und Zugriff XML Unterstützung in Datenbanken schriftliche Prüfung Vorlesung mit begleitendem Material. Seminaristischer Unterricht mit Tafelanschrieb, Overheadprojektion und PC-Projektion. In den Lehrveranstaltungen und Übungsstunden bearbeiten die Studierenden Aufgaben in Gruppenarbeit. Die BZV besteht aus Aufgaben, die das Gelernte vertiefen bzw. in aktuellen Anwendungsbereichen einsetzen. Informations- und Dokumentationsbasis ist die hochschulweite elearningplattform Literatur Türker,Saake: Objektrelationale Datenbanken Connolly, Thomas; Begg, Carolyn E.; Strachan, Anne: Database Solutions; Pearson Addison Wesley; Harlow, England Elmasri, Ramez; Navathe, Sham B.: Grundlagen von Datenbanksystemen; Pearson-Studium; München Kifer et. al.: Database Systems; Addison Wesley Bean, James; Barry, Douglas K.: XML for Data Architects; Academic Press Page 35 of 68

36 Modul 27 (Anlage 3): Projektarbeit (PA) Spielmann, Jürgen Balzer, Arndt; Breutmann, Bernd; Deinzer, Frank; Grötsch, Eberhard; Deutsch, Englisch Projektarbeit, Vorlesung Anzahl der SWS Leistungspunkte CP Keine Die Projektarbeit trägt zu den Gesamtzielen von BaInf wie folgt bei: Fertigkeit der Zusammenarbeit im Team: Die Projektarbeit ist im Regelfall eine Teamarbeit (mindestens drei Studierende). Dazu wird eine Einführung in Projekt- und Produktmanagement gegeben und es findet eine durchgängige Teambetreuung statt. Fachspezifische Vertiefungen: Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse aus den Semestern 1 bis 5. Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Die Studierenden lernen, für ihre Projektaufgabe geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Verstehen von Teamprozessen: Die Studierenden erfahren im Rahmen ihres Projekts, wie Teamprozesse funktionieren und wie sie ihre eigene Persönlichkeit dabei einbringen können. Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung wählen die Studierenden geeignete bisher erlernte Methoden aus und erwerben zusätzliche Sicherheit in deren Anwendung Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung erwerben die Studierenden Page 36 of 68

37 Kenntnisse zum praktischen Einsatz ihrer Kenntnisse. Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: Die Studierenden lernen, die Inhalte der Informatik-Lehrveranstaltungen selbstständig zu vertiefen und zu erweitern. Learning Outcomes Inhalte Studierende können umfassende Aufgabenstellungen mit Methoden des Projektund Produktmanagements bearbeiten und lösen. Die Studierenden können im Team, geeignete Lösungsstrategien entwickeln und umsetzen. Sie wissen wie Teamprozesse funktionieren und wie sie ihre eigene Persönlichkeit dabei einbringen können. Die Projektarbeit ist im Regelfall eine Teamarbeit (mindestens drei Studierende). Sie beinhaltet entweder eine durchgängige Software-Entwicklung nach den Regeln des Software-Engineering oder eine andere Aufgabenstellung aus dem IT- Bereich (z.b. Softwarevergleich, Softwareauswahl, Softwareeinführung). Jedes Projekt wird von einem Professor des Fachbereichs Informatik und Wirtschaftsinformatik betreut. Im Rahmen der Projektarbeit werden erlernte Techniken und Methoden der Informatik in einem berufspraktischen Kontext (Teamarbeit; Projektorganisation; praktische Aufgabenstellung) eingeübt. Mindestinhalte der schriftlichen Ausarbeitung der Projektarbeit: Bei einer Softwareentwicklung - Pflichtenheft, in dem die Anforderungen an die Projektarbeit zusammengestellt sind (mit Meilensteinen/Terminplan) - Fachlicher Entwurf unter Anwendung entsprechender Methoden - IT-Entwurf - Listing - Benutzerhandbuch - Anhang (benutzte Literatur; Abkürzungsverzeichnis, Glossar, etc.) Bei einer anderen Aufgabenstellung: - Projektbeschreibung, in dem die Anforderungen an die Projektarbeit zusammengestellt sind (mit Meilensteinen/Terminplan) - weitere vom betreuenden Professor vorzugebende Inhalte, die sich aus dem individuellen Charakter der jeweiligen Aufgabenstellung ergeben - Anhang (benutzte Literatur; Abkürzungsverzeichnis, Glossar, etc.) Studien-/ Medienformen Literatur Kolloquium und Ausarbeitung Einführende Lehrveranstaltung mit begleitendem Material. Selbstständige Erarbeitung der Ergebnisse im Team, unter ständiger Teambetreuung eines Professors. Präsentation der Ergebnisse mit Digitalprojektor. Informations- und Dokumentationsbasis ist das Würzburger E-Learning Portal (welearn) in Abhängigkeit der jeweiligen Projektarbeit Page 37 of 68

38 Modul 34 (Anlage 3): Bachelor-Seminar (IBAS) Spielmann, Jürgen Balzer, Arndt; Breutmann, Bernd; Deinzer, Frank; Grötsch, Eberhard; Deutsch, Englisch Seminar Anzahl der SWS Leistungspunkte 3 LV: PXPH, PA; 150 CP Keine Das Bachelorseminar trägt zu den Gesamtzielen von BaInf wie folgt bei: Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: Die Studierenden weisen mit der Abschlussarbeit nach, dass sie fähig sind eine komplexe Aufgabenstellung zu analysieren und zielgerichtet zu strukturieren. Fachspezifische Vertiefungen: Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse aus dem Informatik Curriculum Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: Die Studierenden lernen, technische Problemstellungen zu analysieren und zielgerichtet zu strukturieren. Fertigkeit zur Formulierung komplexer Probleme: Die Studierenden lernen, umfassende Aufgabenstellungen zu beschreiben und zu lösen. Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Die Studierenden lernen, für ihre Aufgabenstellung geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Für die erfolgreiche Bearbeitung der Abschlussarbeit entwickeln die Studierenden Fertigkeiten des logischen, analytischen und konzeptionellen Denkens Page 38 of 68

39 Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung wählen die Studierenden geeignete bisher erlernte Methoden aus und erwerben zusätzliche Sicherheit in deren Anwendung Kenntnisse in Englisch: Falls Austauschstudierende teilnehmen, oder in sonstigen Einzelfällen erstellen die Studierenden die Abschlussarbeit in englischer. Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung erwerben die Studierenden Kenntnisse zum praktischen Einsatz ihrer im Studium erworbenen Kenntnisse. Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen: Die Studierenden dokumentieren ihre Ergebnisse für ihren Aufgabensteller und präsentieren sie gegenüber Prüfern und Kommilitonen. Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: Die Studierenden lernen,, die Inhalte ihres Informatik-Studiums selbstständig zu vertiefen und zu erweitern. Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden techn. Entwicklungen: Die Aufgabenstellungen der Bachelorarbeit behandeln aktuelle und zukunftsweisende Technologien und Methoden der Informatik Learning Outcomes Mit dem Bachelorseminar erbringt der Bearbeiter / die Bearbeiterin den Nachweis, dass er/sie fähig ist zur selbständigen Lösung einer anspruchsvollen Aufgabenstellung aus der Informatik (ggf. fachübergreifend), dass er/sie dabei die methodischen und wissenschaftlichen Grundlagen des Faches beherrscht und das Ergebnis adäquat darstellen kann. Inhalte Das Bachelorseminar umfasst unter anderem eigene Studien und Recherchen über den Stand der Technik des jeweiligen Themengebiets. Insbesondere muss die Arbeit von Randbedingungen abstrahieren, die ihrer Natur nach nicht technisch begründet sind, sondern aus den spezifischen Gegebenheiten der Firma/des Betriebs resultieren. Soweit softwaretechnische Lösungen als Teil der Aufgabe gefordert sind, heißt das in der Regel, dass im Rahmen der Bachelorarbeit Prototypen implementiert werden, nicht aber die Sicherstellung von Produkteigenschaften (inkl. begleitender Handbücher, etc.) eingeschlossen ist. Studien-/ Medienformen Literatur Präsentation + Diskussion Präsentation der Ergebnisse mit Digitalprojektor. in Abhängigkeit des gestellten Themas Page 39 of 68

40 Anhang 1: FWPM.NET Framework und C# (FWPMI/FWPMII) Grötsch, Eberhard Kolb, Holger Deutsch Vorlesung Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 keine Gute bis sehr gute Kenntnisse in einer Programmiersprache..NET Framework und C# trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf wie folgt bei: Fachspezifische Vertiefungen: - Die Kenntnisse in Programmieren werden vertieft. - Der Einsatz von Klassenbiliotheken wird geschult. - Der Einsatz von Softwaretechniken wird vertieft Learning Outcomes Die Studierenden kennen ein wichtiges Subset der.net Framework Klassenbiliothek und die Prinzipien der Micrososft CLR sowie die C#. Sie können folgende Architekturen und Techniken anwenden: - MVC und n-tier-architekturen - User Interface Technologien Paralleles Programmieren Inhalte Studien-/ - DOTNET Infrastruktur - CLR Plattform - C# Werkzeug - Streaming, Threading, Forms, WPF, Remoting, WCF - Entwurfsmuster - objektorientierte Techniken - Client-Server Technik KL90 oder KOL Page 40 of 68

41 Medienformen Literatur Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Flipchart und Metaplan Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel 1) Richter, Jeffrey: Microsoft.NET Framework-Programmierung in C#. Expertenwissen zur CLR und dem.net Framework Aufl., Microsoft Press Deutschland, ) Mössenböck, Hanspeter: Kompaktkurs C# Auflage, dpunkt Verlag, ) C# vs. Java 4) C# 5) Huber, Thomas Claudius: Windows Presentation Foundation Das umfassende Handbuch 2. Aufl., Galileo Computing, ).NET Remoting 7) Lowy, Juval: Programming WCF Services 2nd edition, O'Reilly Media, 2008 Page 41 of 68

42 ABAP/4: Die Development Workbench der SAP (FWPMI/FWPMII) Liebstückel, Karl Herold, Werner Deutsch Vorlesung, Seminar Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Keine Die ABAP/4 Development Workbench trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf und BaWInf wie folgt bei: Fachspezifische Vertiefungen, indem die Kenntnisse aus Programmieren I/II angewandt werden auf eine professionelle Entwicklungsumgebung und indem technisches Hintergrundwissen zu Einführung in die Business Software vermittelt wird. Learning Outcomes Inhalte Die Studierenden kennen die Architektur und den Umgang mit der ABAP/4 Development Workbench und können einfache Programme erstellen und Reports und Tabellen verstehen. Grundlagen der Programmierung mit ABAP Übersicht über die Programmiersprache ABAP Anlegen und Testen eines ABAP-Reports Ausgabeanweisungen Daten eines Programms - Typen und Variablen Mehrsprachigkeit - Textelemente Datenbanktabellen lesen Steueranweisungen Daten eines Programms - Feldleisten und interne Tabellen Modularisierung programmlokal - Unterprogramme Modularisierung programmübergreifend - Funktionsbausteine Dialogprogrammierung Dialogprogramme aus der Sicht des Entwicklers Entwickeln eines einfachen Dialogprogramms Die grafischen Elemente eines Dynpros Definitionen aus dem Data Dictionary übernehmen Page 42 of 68

43 Der Menu-Painter Dynamische Bildfolge Feldeingabeprüfungen/Nachrichten Dynamische Bildmodifikationen Datenbankänderungen und Sperren Studien-/ Medienformen Literatur schriftliche Prüfung Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Flipchart und Metaplan Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel ABAP Objects: ABAP-Programmierung mit SAP NetWeaver Horst Keller, Sascha Krüger ABAP-Grundkurs Günther Färber, Julia Kirchner ABAP Next Generation Rich Heilman, Thomas Jung, SAP PRESS 500 S. Page 43 of 68

44 Advanced Web Applications (FWPMI/FWPMII) Saueressig, Gabriele Rezai, Mohammad; Shadija, Dharmendra Englisch Seminar Anzahl der SWS Leistungspunkte 5 Keine Keine Advanced Web Applications trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaInf und BaWInf wie folgt bei: Fachspezifische Vertiefungen: Explore a range of server side scripting languages and server platforms, including implementation. Develop an advanced and practical understanding of selected enterprise level Web development environments. Investigate the potential of innovative software and hardware platforms to assist the development of leading-edge Web applications. Analyse the significance of specific software frameworks in the field Web applications Learning Outcomes Inhalte The student will be able to: Appraise issues relating to the implementation of multi-platform, multi-tiered Web applications. Review one or more software frameworks as a specific approach to Web development. Evaluate and recommend present or future Web technologies, in conjunction with business requirements. Assess innovative and potential Web technology and its impact on the enterprise. Web Development tools Visual Studio.net Server Side Programming ASP.net, VB.NET Page 44 of 68

45 Data access over the Web SQL Server and XML, MS Access Web Services The Microsoft.net Framework Understanding Microsoft's.net vision Reviewing components of the.net framework which relate to Web application development Corporate implications of.net Software/infrastructure requirements to support.net technologies.net Implementation issues and performance considerations Comparison with J2EE Future perspectives Newly emerging Web technologies Anticipating future market developments/business trends in Web technology Evaluating potential success or failure of specific technological approaches The pros and cons of utilising cutting edge technology Studien-/ schriftliche Prüfung Medienformen Visual Studio 2008 IIS - Student accounts for execution of Asp.Net 4.0 applications and.net Web Services Student accounts on SQL Server with their personal database space Würzburger E-Learning Portal (welearn) Digitalprojektor/Standardsoftware Weißwandtafel ( Whiteboard ) bzw. Tafel Literatur Wird im Seminar bekannt gegeben Page 45 of 68

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf 26.-27. März 2003, HAW Hamburg Innovative Anwendungssysteme GmbH Anforderungen an Informatikabsolventen "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg 21. Februar 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Firmenprofil

Mehr

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr. Institut für Telematik Universität zu Lübeck Programmieren Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Christian Werner 1-2 Überblick Ziele Inhaltsüberblick Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Anhang B1. Version SS 2009, Ausgabestand 20.08.2009 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK

Anhang B1. Version SS 2009, Ausgabestand 20.08.2009 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK Anhang B1 Version SS 2009, Ausgabestand 20.08.2009 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG INFORMATIK Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis... 2 Zielematrix BaInf... 4 1. und 2. Fachsemester... 6 Modul

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Module Angewandte Informatik 1. Semester

Module Angewandte Informatik 1. Semester Module Angewandte Informatik 1. Semester Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 1 BWL1 Martin Hübner Martin Hübner, Wolfgang Gerken Deutsch Kreditpunkte 6 CP (= 180h) - Rechtliche, finanzielle und organisatorische

Mehr

Version SS 2012, Ausgabestand 14.03.2012 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE

Version SS 2012, Ausgabestand 14.03.2012 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE Version SS 2012, Ausgabestand 14.03.2012 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE 1. und 2. Fachsemester Modul 2 (Anlage 1): Programmieren I (PROGI) Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Lehrform

Mehr

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Vorausgesetzte Kenntnisse Allgemeine Kenntnisse aus dem Bereich der Softwareentwicklung - Programmierkenntnisse (Java, C) - Beherrschung der notwendigen

Mehr

Beraten? Begeistern!

Beraten? Begeistern! Technical IT Consultant (m/w) (Technologieberater, Enterprise Architect) Als Technical IT Consultant entwickeln Sie das inhaltliche Verständnis für Chancen und Herausforderungen der bestehenden IT-Landschaften

Mehr

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Programmierung 1: Programmierung 1 - Ziele Vermittlung von Grundkenntnissen

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch -1- -2- Zur Schließenden Statistik 1 (Kurzüberblick anhand von Beispielen) 1 Begriffe 1.1 Stichprobe/Grundgesamtheit 1.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Mehr

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail Studieninformationsveranstaltung Informatik Vortrag am Dies Academicus (1.12.99) Prof. Dr.. Peter Martini Institut für Informatik IV Universität Bonn Tel.: 0228/73-4118 e-mail mail: martini@informatik

Mehr

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Numerische Algorithmen für Datenanalyse und Optimierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2016

Mehr

Eberhard Lehmann: Projekte im Informatik-Unterricht Software Engineering, Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn 1995. Inhaltsverzeichnis.

Eberhard Lehmann: Projekte im Informatik-Unterricht Software Engineering, Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn 1995. Inhaltsverzeichnis. 3 Eberhard Lehmann: Projekte im Informatik-Unterricht Software Engineering, Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn 1995 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Komplexe Software - Projekte - Software-Engineering 7 1.1 Komplexe

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Literatur Gliederung Software Engineering Herbert Kuchen Universität Münster Di+Fr 14:15-15:45, M2 Wintersemester 2009/2010 1 Literatur Gliederung Basis-Literatur H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik,

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Liste Programmieren - Java

Liste Programmieren - Java Liste Programmieren - Java Fachhochschule Wiesbaden, FB Informatik Studiengang Allgemeine Informatik Vorlesung im WS 2004/2005 Kapitel 1-9 1 Ziele Ausbau der bisherigen Fertigkeiten und Techniken des objektorientierten

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Überblick KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Programmieren Programmieren I (1. Semester)

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Überblick KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Programmieren Programmieren I (1. Semester)

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule WP-Modul nur

Mehr

Beispiel-Musterstudienpläne

Beispiel-Musterstudienpläne Beispiel-Musterstudienpläne Dieser Anhang bezieht sich auf Anhang 3 der Studienordnung, in der die Prinzipien zur Erstellung von Musterstudienplänen beschrieben sind, und enthält jeweils drei Beispiele

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Studiengang: Angewandte Informatik Modulname: Datenbanken (DB) : Datenbanken 1 (DB1) Datenbanken 2 (DB2) Status: Pflicht alle Niveaustufe: Bachelor Verantwortliche/r: Empfohlenes Semester: DB1

Mehr

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen Türkisch-Deutsche Universität Datenblatt für en Code Semester Grundlagen der BWL 313 5 Wirtschaftsinformatik ECTS (Wochenstunden) (Wochenstunden) (Wochenstunden) 3 2 Saat - - Voraussetzungen Lehrsprache

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Teil II: Konzepte imperativer Sprachen

Teil II: Konzepte imperativer Sprachen Teil II: Konzepte imperativer Sprachen Imperative Konzepte und Techniken Eine Einführung am Beispiel von Java K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 Version: 2. Nov. 2015 II. Konzepte

Mehr

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH Titel Bachelor of Science Scientific Programming Duales Studium bei der ene't GmbH Gute Leistungen in Mathematik und Interesse an Informatik beste Voraussetzungen für den MATSE Schon heute herrscht im

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Programmierpraktika Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Prof. H.G. Matthies, Dr. R. Niekamp, Dr. E. Zander 16.4.2014 Programmierpraktika 16.4.2014 1/15 Lernziele und Voraussetzungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 28. April 2014 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn Software Engineering Curriculum Dr. Günter Kniesel AG Software Engineering, Institut für Informatik III, Universität Bonn Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an

Mehr

(Senior) Consultant SAP Workflow/ABAP OO

(Senior) Consultant SAP Workflow/ABAP OO (Senior) Consultant SAP Workflow/ABAP OO Sie sind SAP Software-Entwickler? Sie wollen sich über technische SAP-Themen fachlich und persönlich weiterentwickeln? Wir bieten Ihnen in diesem Umfeld weitreichende

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Automatisiertes Erstellen von Berichten in EasyConfig V4 EasyConfig ist eine bei der entwickelte Software zur Auslegung und

Mehr

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen Koordination: Professor Dr. Hans-Ulrich Krause 1 Die Schwerpunktsetzung Rechnungswesen wird gemeinsam an unserem

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer Modulbeschreibung Programmierung II / Software Engineering II Modulname Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer -1.2 Inhalt Programmierung II Software Engineering II Grundlagen der objektorientierten

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Informatik an der LMU

Informatik an der LMU 2009 Informatik an der LMU Priv.-Doz. Dr. Studiengangskoordinator Themen des Vortrages Was ist Informatik? Sollte ich Informatik studieren? Informatik-Studiengänge an der LMU Warum Informatik an der LMU

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Ziele der Vorlesung Grundlagen der Programmierung vertiefen Anknüpfen an Wissen aus Einführung in die Programmierung Grundkonzepte

Mehr

16 Architekturentwurf Einführung und Überblick

16 Architekturentwurf Einführung und Überblick Teil III: Software-Architekturentwurf 16 Architekturentwurf Einführung und Überblick 16.1 Software entwerfen Warum? Beim Arbeiten im Kleinen nicht oder nur ansatzweise (Detailentwurf) Größere Software

Mehr

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE!! Peter Pranter, Michael Krisper! Basisgruppe Informatik & Softwareentwicklung! INHALT HEUTE Studienplan Bachelor Softwareentwicklung

Mehr

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie einen Gesamtüberblick über die Wirtschaftsinformatik, die von

Mehr

1. Einführung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi

1. Einführung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi 1. Einführung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Einführung in

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform)

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform) Lehrveranstaltung: EEN1901 Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 credits, deutsch, Niveau: Eingangslevel Tag/ Uhrzeit: Freitag 13.4515.15 Uhr, 15.3017.00 Uhr (02.10.2015 22.01.2015) Lehrender Herr

Mehr

Informatik und Informationstechnik (IT)

Informatik und Informationstechnik (IT) Informatik und Informationstechnik (IT) Abgrenzung Zusammenspiel Übersicht Informatik als akademische Disziplin Informations- und Softwaretechnik Das Berufsbild des Informatikers in der Bibliothekswelt

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer. Fakultät Elektrotechnik/Informatik, HS Coburg 1

Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer. Fakultät Elektrotechnik/Informatik, HS Coburg 1 Informatik @ Referent: Prof. Volkhard Pfeiffer 1 In welchen Bereichen kommt Informatik zum Einsatz? Wohlbekannt und für jeden sichtbar: Aber fast noch wichtigere Einsatzgebiete sind:... 2 Informatik durchdringt

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer TU Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Organisation und Überblick Überblick Organisation der Veranstaltung Prüfungen Inhaltsüberblick Voraussetzungen Literatur 0-2 Organisation

Mehr

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Kennwort: Aufgabe: Zur Unterstützung der Qualitätssicherung unserer Softwareentwicklung suchen wir längerfristig studentische Unterstützung im Bereich Retail

Mehr

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Legende: Pflicht Wahlpflicht weitere WP Mentor Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und sordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Dr. Norbert Spangler Sprechstunde : nach Vereinbarung E-Mail n.spangler@fbi.h-da.de n.spangler@t-online.de http://www.fbi.h-da.de/organisation/personen/spangler-norbert.html Grundlagen

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Unterrichtsvorhaben Q2-I Thema: Modellierung und Implementierung von Anwendungen mit dynamischen, nichtlinearen Datenstrukturen Modellieren

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science Wer kann

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik Stand: 04.04.2012 Festlegungen gemäß Modulhandbuch FB-Rat Beschluss FBR VI/05/133.o vom 18.06.2013 Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Heike Ripphausen-Lipa

Mehr

Übung 6: Feinentwurf. Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter

Übung 6: Feinentwurf. Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Sommersemester Dr. Herbert Ehler, Martin Feilkas 6. Juli 2006 Bernd Spanfelner, Sebastian Winter Einführung in die Softwaretechnik Übung 6: Feinentwurf Aufgabe 17: Entwurfsmuster

Mehr

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät

Mehr

Kurzfassung der Studienarbeit

Kurzfassung der Studienarbeit Kurzfassung der Studienarbeit Abteilung Informatik Namen der Studenten Roman Widmer Mikkala Pedersen Studienjahr Sommersemester 2004 Titel der Studienarbeit.NET Skript Debugger Examinator Der GUI-Builder

Mehr

Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt?

Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt? Bachelor und Master Fortschritt oder Rückschritt? Prof. W. Burhenne Hochschule Darmstadt University of Applied Science 07.04.2006 1 Eine Diskussion über die neuen GI-Empfehlungen Rückschritt Fortschritt?

Mehr

Version SS 2013, Ausgabestand 14.03.2013 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE

Version SS 2013, Ausgabestand 14.03.2013 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE Version SS 2013, Ausgabestand 14.03.2013 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG E-COMMERCE 1. und 2. Fachsemester Modul 1 (Anlage 1): Programmieren I (PROGI) Heinzl, Steffen Köping, Lukas; Rauch, Wolfgang Vorlesung,

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr