Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ein lebendiger Gottesdienst eröffnete das Herbstfest Oktober - November 2015

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief. Willkommen an Bord! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Feller & Feller Seite 19. Gypsy-Jazz Seite 8

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Chor begeistert Seite 6-7. Neue Seelsorgerin Seite 15

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juni bis August 2017

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kirchentag Barrierefrei

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Pilgerspaziergang Seite 22. Das Kirchenbüro Seite 5-6

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Jugendgottesdienst Seite 6. Grillfest in Höver Seite 17.

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Gemeindebeirat Seite 8. Grillfest in Höver Seite 19.

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Sommer in der Gemeinde

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Stadtkirche Gottesdienste

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Kirche entdecken und erleben

Taufe Kommunion Konfirmation

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Einstimmung auf den Reformationstag

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Kirchengemeinde Haselau

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

AllerBote 2

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Bibel-Texte in Leichter Sprache

Lasst uns Antworten geben

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Inhaltsverzeichnis Impressum

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Fußball - WM - Public Viewing - Jugendkirche

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Tage des Gebetes

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Brannte uns nicht das Herz?

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Pfarrbrief August / September 2018

Februar DBZ Aktuell

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Transkript:

Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Himmelspost Manchmal bricht mitten am Tag wie ein Lichtstrahl aus einer Wolke ein kleines Glück über mich herein. Dann halt ich still, damit sich der Augenblick in meine Seele schreibt. Und ich ihn in mir trage: eine Grußkarte, die unverhofft vom Himmel fiel. Tina Willms Gemeindeausflug Seite 7-8 Aus dem Förderverein Seite 10-11 Neuer Küster Seite 23 3 Juni - September 2015

2. Juni bis September 2015 INHALT RELIGION FÜR EINSTEIGER Darf man die Suppe segnen? 4 AUS DER GEMEINDE Jugendgottesdienst - Geburtstag der Kirche 5 Kinder gottesdienst - alles hat seine Zeit 6 Monatsspruch für Juni 6 Gemeindeausflug in den Elm 7-8 AUS DEM KIRCHENKREIS Sehnsucht nach mehr 9 Monatsspruch für Juli 9 AUS DEM FÖRDERVEREIN Rückblick auf Mitgliederversammlung 10 3. Fahrradtour für die ganze Familie 10-11 Fahrrad-Entdecker-Tour am 30. August 11 KONFIRMATION 2015 Danksagung der Konfirmandengruppen 12-13 KINDERSEITE Kein kleines Kind mehr 14 KRIPPE AM PFARRGARTEN Bilder aus der Arbeit 15 FREUD UND LEID Taufen - Trauungen - Bestattungen 16 Monatsspruch für August 16 WIR LADEN EIN Grillfest in Höver 17 Sommerkirche 2015 17 Barockensemble: Sommerkonzert 18 Herbstfest um den Iltener Kirchturm 19 Gruppen und Kreise in Bilm 20 Gruppen und Kreise in Höver 20 Neue Gemeindebriefverteiler 20 Gruppen und Kreise in Ilten 21 Monatsspruch für September 21 ZU GUTER LETZT Neuer Küster in Ilten seit dem 1. Mai 22 Gemeinsam das Erntedankfest feiern 22 SO ERREICHEN SIE UNS Kirchenvorstand - Kirchenbüro - Pfarramt 23 GOTTESDIENSTE in Ilten (Kirche) - Höver - Bilm (Kapellen) 24 IMPRESSUM Gemeindebrief Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Redaktion: Johann Christophers Ilsabe Tubbe DTP-Satz / Layout: Johann Christophers Herstellung: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 3.000 Erscheinungsweise: vierteljährlich Download - Internet: http://www.kirche-ilten.de

Juni bis September 2015 IN EIGENER SACHE. 3 Liebe Leserin, lieber Leser! Für einen Augenblick wurden in der Ferne die Felder vergoldet. Aus einem bewölkten Himmel brach für einen Moment die Sonne durch. Ein Lichtstrahl beschien in der Ferne die Erde. Das Titelbild ist auf unserem Gemeindeausflug in den Elm entstanden. Plötzlich war er da der Lichtstrahl des Himmels. Wie im Vorübergehen auf der Fahrt im Bus zu sehen. Späterhin habe ich die Zeilen von Tina Willms gefunden - Himmelspost. Ein Lichtstrahl als eine Grußkarte, die unverhofft vom Himmel fällt. Das werden Sie wie ich kennen, in dieser Zeit freue ich mich auf die lichtvollen Strahlen vom Himmel und dann kann es sein, dass sich die Sonnenstrahlen in ein himmlisches Gefühl verwandeln. Dann halt ich still, damit der Augenblick in meine Seele schreibt. Der Frühling ist meine Jahreszeit; der Sommer mir häufig zu anstrengend. In diesem Jahr allerdings sehne ich mich auch nach der Wärme und dem Licht des Sommers (und für die Landwirte und Gartenfreunde sei dazu gesagt: natürlich sollte der regen nicht fehlen - es ist ja mittlerweile viel zu trocken bei uns). Mich erstaunt von Zeit zu Zeit, wie wetterfühlig ich bin. Aber auch das teile ich mit vielen anderen Menschen. Nun könnte es allerdings auch sein, dass in diesem Sommer die Sonnenstrahlen die Himmelspost nicht so tief in die Seele schreiben, weil das Wetter unzureichend ist. Was dann? Es bleiben die anderen Momente der Himmelspost: in der Ferienzeit sich entspannen, ein schönes Buch lesen, mit den Kindern ausgiebig spielen, wandern und laufen ( mit den Füßen beten - dazu mehr auf Seite 23); in Höver zum Grillfest gehen, dem Konzert des Barockensembles lauschen, mit dem Förderverein sich auf eine Fahrradtour begeben, die Sommerkirche zum Thema Tatort Bibel besuchen. Viele Angebote, die auch zu einer Grußkarte des Himmels werden können. Ich wünsche Ihnen nicht nur viel Freude beim Lesen des Gemeindebriefes, sondern vor allem eine schöne Sommerzeit. Sammeln Sie viel Himmelspost. Und sollte in diesem Sommer der Postkasten der Seele nicht so sehr gefüllt werden, weil Belastungen die Seele verschließen, dann wünsche ich Ihnen wie uns allen, dass der Himmel Gottes nahe ist. Möge der Segen Gottes Sie in dieser Sommerzeit begleiten und behüten, Ihr (Johann Christophers, Pastor) KRIPPE AM PFARRGARTEN HERZLICHE EINLADUNG Am Freitag, dem 3. Juli, feiern wir in der Iltener Kirche um 18:00 Uhr eine Krabbel-Andacht zum Thema Sturmstillung. Im Anschluss an diese Andacht wollen wir im Gemeindehaus gemeinsam Abendbrot essen. Die Kirchengemeinde stellt Brot, Butter und Getränke. Jeder und jede sollte zu diesem Abendbrot etwas als Auflage etc. mitbringen. Zur Andacht und zum Abendbrot sind alle Eltern mit ihren Kindern ganz herzlich eingeladen. Nicht nur die Familien der Krippe am Pfarrgarten. Johann Christophers

. Juni bis September 2015 4 Religion für Einsteiger darf man die suppe segnen?

Juni bis September 2015 AUS DER GEMEINDE. 5 Pfingsten - Geburtstag der Kirche Unter dem Titel alles Gute kommt von oben feierten JuMakse (JugendMitarbeiter) und Konfirmanden einen Gottesdienst mit Ansteckungsgefahr. Der Geist Gottes hatte Jesu Jünger ergriffen. Sie waren völlig aus dem Häuschen und konnten nicht anders, als der ganzen Welt zu erzählten, dass Jesus Christus auferstanden ist und sein Geist in uns weiterlebt. Ihre Begeisterung war so hochgradig ansteckend, dass es seit 2000 Jahren Christen auf der ganzen Welt gibt. Auch einige der JuMakse haben im Gottesdienst erzählt, was ihnen der Glaube bedeutet. und was mich bewegt, treibt mich an... Birgit Hornig Begeisterung kann auch in Schokoladenform mit Hilfe von Strohhalmen weitergegeben werden. Luise und Katja sind sehr erfolgreich. So wie damals zu Pfingsten die Jünger Jesu werden hier Dominosteine in Bewegung gesetzt. Lachen steckt an beim Spiel Zip-Zap-Boing. Fotos: Hornig

. Juni bis September 2015 6 AUS DER GEMEINDE Kindergottesdienst - alles hat seine Zeit Fast 35 Jahre Kindergottesdienst- Arbeit liegt hinter mir. Ich erinnere mich an die unterschiedlichsten Erlebnisse im und mit dem Kindergottesdienst, z.b. Übernachtung im Heuhotel in Wittenburg, Wochenendbesuch der Kinderkirche in Buchholz in der Nordheide, Ausflug zur EXPO 2000, Teilnahme an der Amtseinführung von Landesbischöfin Margot Käßmann, den Besuch von Frau Käßmann beim KiGO Ilten, zahlreiche Übernachtungen im Gemeindehaus Ilten mit mitternächtlichen Spaziergängen über den Iltener Friedhof und vieles mehr. Ich freue mich, dass es viele Kontakte zu den KiGo-Eltern, zu mittlerweile erwachsenen KiGo-Kindern gibt, denke gern an die unterschiedlichsten Kinderkirchentage, bei denen wir Iltener immer stark vertreten waren, an Feste des Kirchenkreises in Burgdorf, an den Besuch der Südafrikaner im KiGo und vieles, vieles mehr. Mittlerweile sind meine Enkelkinder schon so alt, wie mein Sohn seinerzeit war, als ich im damaligen Kindergottesteam angefangen und späterhin den Kindergottesdienst in Eigenregie mit Kerstin Tenholte, später mit Christel Tenholte übernommen habe. Es hat mir immer viel, viel Freude bereitet, meine eigenen Erfahrungen an Kinder weiterzugeben, um Kinder für biblische Gesichten zu begeistern. Ich möchte keiner der erlebten Kindergottesdienste missen, haben sie doch mein Leben sehr geprägt. Nun aber empfinde ich, dass es für mich Zeit ist den Stab an Jüngere abzugeben und trete so nicht nur zum 1. September 2015 in meinen beruflichen Ruhestand, sondern auch in den Kindergottesdienstruhestand. Ich hoffe, dass sich jüngere Mütter finden, die zusammen mit dem jetzigen KiGo-Team durch unterstützung von Birgit Hornig oder auch des Jumaks Wege für ein Weiterbestehen des Kindergottesdienstes finden, damit - vielleicht in einer veränderten Form - die wunderschönen Geschichten der Bibel auch weiterhin im Kindergottesdienst (am Sonntagmorgen) weitergegeben werden. Ilsabe Tubbe

Juni bis September 2015 AUS DER GEMEINDE. 7 Gemeindeausflug Ilten - Höver - Bilm Fotos: Christophers Mit 46 Personen an Bord begaben wir uns am 3. Juni d. J. zu unserem diesjährigen Gemeindeausflug. unser erstes Ziel, das Gasthaus Zur Post in Brelingen, steuerten wir über Dörfer und eine landschaftlich abwechslungsreiche Gegend an. Im Gasthaus konnten wir uns an Spargel mit verschiedenen Beilagen gütlich tun. Zu unseren weiteren Stationen wurden wir von einem als Till Eulenspiegel kostümierten Reiseleiter begleitet, der uns auf viele Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten dieser Gegend hinwies, z. B. den schiefen Turm der Kirche in Schöppenstedt, Deutschlands größtem zusammenhängenden Buchenwald, dem Elm, die Eulenspiegelroute, die Schloßroute, aber auch auf einen umstrittenen Ort, die Asse mit 80.000 eingelagerten Atommüllfässern. Dabei verstand es der Till, seine Ausführungen mit Anekdoten und Späßen zu würzen. Der Kaiserdom in Königslutter: Den Grundstein legte im Jahre 1135 Kaiser Lothar II. Der Dom hat eine Länge von 76 m und ist 18 m hoch und einer italienischen Basilika nachempfunden. Der Kaiser ist hier mit seiner Frau Richenza und seinem Schwiegersohn Heinrich dem Stolzen (dem Vater Heinrich des Löwen) beige-

8. Juni bis September 2015 AUS DER GEMEINDE setzt. Beeindruckend sind die mächtigen Pfeiler und der Rundumfries mit der Darstellung von Löwen, Drachen und Adlern. Hinter dem Dom bestaunten wir die Kaiserlinde. Der Baum ist geschätzte 800 bis 1000 Jahre alt, hat einen Stammdurchmesser von 4,20 m und einen umfang von 13 m. Weiter ging die Fahrt nach Schöningen zur Lorenzkirche und dem Bibelgarten, einer schönen weitläufigen Anlage mit vielen faszinierenden Pflanzen. Mit Bibeltexten beschriftete Tafeln wurde die Verbindung zwischen den Pflanzen und der Bibel aufgezeigt. Bei unserer Rückkehr zum Landgasthaus Zur Post wurden wir mit hausgebackenem Kuchen und diversen herrlichen Torten überrascht. Anschließend bot sich die Gelegenheit, ofenfrisches Krustenbrot und den dazu nötigen Aufstrich in Form von selbsthergestellten Wurstsorten zu erwerben. Auf der Heimfahrt lud Herr Pastor Christophers zu dem am kommenden Sonntag in Ilten zu erlebenden Abschlußgottesdienst vom Kirchentag in Stuttgart ein. Außerdem hörten wir die Tageslosung mit einer Auslegung und beschlossen die kleine Andacht mit dem Choral Lobe den Herren, bevor wir unsere Heimatorte erreichten. Anni Steinfeldt

Juni bis September 2015 AUS DEM KIRCHENKREIS. 9 Sehnsucht nach mehr Foto: Waschke Sehnsucht nach mehr - das war das Motto des Kreisfrauenangebots für ein Exerzitienwochenende vom 10. bis 12. April im Kloster Marienrode. 16 Frauen aus verschiedenen Gemeinden machten sich gemeinsam auf den Weg. Erste Station unserer Gruppe war Sankt Michaelis in Hildesheim, durch die Pastorin Frehrking fachkundig führte. Nach einem Kaffeestop ging es dann weiter ins Kloster Marienrode. Frau Lütge die das Wochenende zusammen mit Pastorin Frehrking leitete, gab einen ersten biblischen Impuls. Der Besinnungsspaziergang half beim Ankommen und war der perfekte Start ins Wochenende. Exerzitien sind längere Übungszeiten, um im Lichte Gottes sich selbst und dem eigenen Leben zu begegnen, um im betenden Umgang mit dem Wort Gottes eine eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen und das Leben neu auszurichten - so heißt es im Jahresprogramm von Marienrode. Während des Aufenthalts im Gästehaus bestand die Möglichkeit an allen Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Es gab eine Zeit des Schweigens und eine Zeit des Gesprächs. Frau Lütge und Pastorin Frehrking zeigten uns verschiedene Meditationsformen. Das Herzensgebet und eine Meditation durch Schreiben waren nur ein Teil des Angebots. Doch nicht nur Seele und Geist konnten auftanken auch dem Leib wurde viel Gutes geboten. Die harmonische Gruppe, das gute Wetter, die Gastfreundschaft vor Ort und die besondere Stimmung machten das Wochenende zu einem wunderbaren Erlebnis. Eine Wiederholung ist wünschenswert. Daniela Waschke

. Juni bis September 2015 10 AUS DEM FÖRDERVEREIN Rückblick auf die Mitgliederversammlung Durch die Neuwahlen in der Mitgliederversammlung am 13. März 2015 ist eine Ära im Vorstand des Fördervereins zur Erneuerung und Erhaltung der Kirche zu Ilten e.v. zu Ende gegangen. Dr. ulrich Eggebrecht war seit Gründung des Vereins im Jahre 1987 insgesamt 28 Jahre im Vorstand in unterschiedlichsten Funktionen tätig, Anneliese Berkelmann seit 1994 2. Vorsitzende, also 21 Jahre im Vorstand tätig. Ursula Münch hatte das Amt der Schriftführerin 9 Jahre inne, Christa Schoppe schied nach 6 Jahren als Beisitzerin aus. Die Vorsitzende des Vorstands, Ilsabe Tubbe, dankte allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern ganz herzlich mit einem gerahmten Foto der Iltener Kirche und einem kleinen Präsent für die langjährige gute Zusammenarbeit. Neu gewählt wurden: Teja Brühne (Ilten) zum 2. Vorsitzenden, Andrea Kostecki (Bilm) zur Schriftführerin, Anja Wetcke (Ilten) Heike Mölle (Lehrte) und Hans-Jürgen Bendinger (Ilten) zu Beisitzern. Die Schatzmeisterin Bärbel Buck (Ilten) und die 1. Vorsitzende Ilsabe Tubbe (Ilten) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ilsabe Tubbe Foto: Tubbe Neuer Vorstand s. Anhang, -vor dem vom Förderverein finanzierten Schaukasten an der Bilmer Kapelle (von links nach rechts): Hans-Jürgen Bendinger, Andrea Kostecki, Ilsabe Tubbe, Anja Wetcke, Heike Mölle - es fehlen der 2. Vorsitzende Teja Brühne und die Schatzmeisterin Bärbel Buck. Einladung zur 3. Fahrrad-Aktion für junge Familien in Kooperation mit dem Kindergottesdienst Ilten-Bilm-Höver am Sonntag, dem 12. Juli 2015 Eine für Sonntag, den 13. Juli 2014, geplante Fahrradtour richtet sich besonders an junge Familien mit Kindern, die einfach Freude am Fahrradfahren haben und ist für Kleinstkinder im Fahrradsitz genau so geeignet wie für kleine Kindern auf eigenen rädern und größere Geschwister. Es wird eine familienfreundliche Strecke ausgesucht, bei der es

Juni bis September 2015 AUS DEM FÖRDERVEREIN. 11 genügend Möglichkeiten zu Pausen geben wird. Das Ziel wird auch in diesem Jahr wieder ein Abenteuerspielplatz in der näheren umgebung sein. Dort werden wir ein Picknick veranstalten, das durch das KiGo-Team vorbereitet und auf die mitfahrenden Erwachsenen zum Transport aufgeteilt wird. Die Tour startet um 10.00 uhr am Gemeindehaus Ilten und wird gegen 14.30 uhr dort wieder enden. Anmeldung bitte bis zum 2. Juli bei Ilsabe Tubbe, Tel. 05132-93230 oder per E-Mail: Ilsabe.Tubbe@evlka.de. Auf eine starke Beteiligung freuen sich: Ilsabe Tubbe Förderverein der Iltener Kirche und das KiGO-Team Christel Tenholte, Nina Tubbe-Knospe und Daniela Waschke Geh aus mein Herz und suche Freud 17. Fahrrad-Entdecker-Tour 2015 am Sonntag, dem 30. August 2015, Gottesdienst mit Reisesegen um 10.00 Uhr draußen an der Iltener Kirche - Start der Gruppe ca. 11.15 Uhr am Gemeindehaus, Kirchstr. 3 Rückkehr ca. 18.30 Uhr Auch in diesem Jahr startet wieder eine Fahrrad-Entdecker- Tour! Dazu laden Förderverein und Kirchengemeinde herzlich ein. Aus Erfahrungen des vergangenen Jahres ist die Vorsitzende des Fördervereins bemüht, eine Tour zu planen, die von Jung und Alt zu schaffen sein wird, versichert eine landschaftlich schöne Strecke zu erkunden und wird in alter Tradition wieder für Verpflegung sorgen. Anmeldung bis zum 20. August 2015 bei: Ilsabe Tubbe, Tel. 05232-93230 oder im Kirchenbüro, Tel. 05132-6414. Ilsabe Tubbe

12. Juni bis September 2015 DaNKeSchÖN SaGeN Die KONFirMaNDiNNeN UN

Am Juni Sonntag, bis September 26. 2015 April 2015, wurden wir Konfirmandinnen und Konfirmanden. 13 in der Barockkirche Ilten konfirmiert. Für die vielen Glück- und Segenswünsche, Geschenke und Grüße möchten wir uns - auch im Namen unserer Eltern - ganz herzlich bedanken. aus Bilm: Katia Bödecker * Laetitia Bollmann * Domino Chiara Bunnenberg aus Höver: Celina Helms * Jenny Meyer aus Ilten: Tessa Günther * Nina de Haan * Malisa Koch * Lina Loos * Anna Paßora aus Wassel: Jennifer Wolf D KONFIRMANDEN AUS ILTEN, HÖVER UND BILM Am Sonntag, 26. April 2015, wurden wir Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Barockkirche Ilten konfirmiert. Für die vielen Glück- und Segenwünsche, Geschenke und Grüße möchten wir uns - auch im Namen unserer Eltern - ganz herzlich bedanken. aus Bilm: Maja Aue * Mats Othmer * Neele Othmer aus Höver: Cedric Schwering * Jonah Simon * Samuel Thamm aus Ilten: Charlotte Bartels * Cedrine Bettin * Leonie Everding * Stella Fateiger * Benedikt Grewe * Pascal Hoppe * Fabienne Müller * Alina Poets * Mike Siegert * Lara Totzke aus Hannover: Luise Engel aus Lehrte: Hannah Mölle Den Erlös aus dieser Gemeinschaftsanzeige in Höhe von insgesamt 290 Euro spenden die Konfirmandinnen und Konfirmanden für den Gemeindebrief. Wir danken dem Atelier der Fotografie Volker Neumann in Lehrte für die Konfirmationsfotos.

. Juni bis September 2015 14 Kinderseite

. Juni bis September 2015 15 KRIPPE AM PFARRGARTEN KRIPPE AM PFARRGARTEN Fotos: Hoffrichter Im Mai fand wieder unsere Vater-Kind-Aktion statt. Viele Aufgaben gab es zu erledigen: Kraut ziehen; Blumen, Kräuter und Tomaten pflanzen; eine neue Sankastenabdeckung anbringen und eine Abgrenzung für die Treppe montieren. Nach der Arbeit trafen wir uns im Gemeindehaus zu einem kräftigen Frühstück. Vielen, vielen Dank an alle die geholfen haben.

. Juni bis September 2015 16 FREUD UND LEID aus Bilm: Lennard Ueberschär (getauft in Hörden) aus Höver: Henri Sebastian Rindt Sina Malou Homberger Eva Grudentaler Lisa-Marie von Bismarck aus Ilten: Lenia Rathjen Tilda Catharina Montag Stian Ingmar Montag Ben Dzinblewski Jonas Joachim Kintrup Lennart Breves Nino Joel Dittrich Emilia Carlotta Spahic Marco Jean Leon Perktold Michelle Jankowski aus Oslo: Marie-Louise Engelmann aus Sehnde: Leonie Klünder aus Bilm: Björn und Kerstin Passarge, geb. Meisel aus Höver: Matthias rindt und Andrea Weidner-Rindt, geb. Weidner (getraut in Hennickendorf) aus Hannover: Oliver und Olga Block, geb. Kornelsen aus Lehrte: Jörg-Andreas und Tanja Saffe, geb. Buchholz aus Höver: Wilhelm Burchardt, 74 Jahre aus Ilten: Heinz Wolff, 93 Jahre Marga Wrede, 88 Jahre Edda Schöne, 72 Jahre Heinz-Adalbert Tamme, 86 Jahre Adolf Peithmann, 87 Jahre Gustav-Adolf Grabowski, 78 Jahre Gaby Wohlers, 60 Jahre Erich Leschonski, 79 Jahre aus Ahlten: Ursula Haß, 90 Jahre Friedel uthoff, 87 Jahre aus Hämelerwald: Ursula Könnecker, 93 Jahre aus Hannover: Günther Napp, 91 Jahre aus Lehrte: Ingeborg Pottel, 87 Jahre ute Hermanowski, 55 Jahre Kurt Pottel, 87 Jahre aus Sehnde: Gerda Schabram, 90 Jahre Das Spendenkonto für den Gemeindebrief finden Sie auf Seite 23 unten; Verwendungszweck: Spende für den Gemeindebrief. Darüber hinaus liegt diesem Heft ein Überweisungsträger bei. DANKE!!!

Juni bis September 2015 WIR LADEN EIN. 17 Grillfest im Gemeindehaus Höver Am Freitag, den 19. 06. 2015, um 17:30 Uhr beginnt das jährliche Grillfest im Gemeindehaus Höver. Eine gute Gelegenheit, in netter Atmosphäre bei Bratwurst, Steak und leckeren, selbst gemachten Salaten das Wochenende einzuläuten... Hierzu lädt der Frauentreff Höver ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frauentreff Höver Sommerkirche 2015 Auch in diesem Jahr findet wieder die gemeinsame Sommerkirche der Kirchengemeinden Ahlten und Ilten-Höver-Bilm statt: Während der Sommerferien feiern wir die Gottesdienste zusammen abwechselnd in Ilten, Ahlten, Bilm und Höver. Das verbindende Thema heißt in diesem Jahr Tatort Bibel: Spannende biblische Kriminalfälle. Auch im Buch der Bücher gibt es sex and crime. Wie bei guten Krimis sind diese Geschichten spannend. Darüber hinaus geht es aber immer auch um das ringen mit den dunklen Seiten menschlicher Existenz. 26.07. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche zu Ilten Mordanschlag und Menschenhandel (Josef und seine Brüder) 02.08. 10.00 Uhr Gottesdienst am oder im Seniorenheim Ahlten Betrug des Herzens (Jakob und Esau) 09.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle zu Bilm Am Anfang stand ein Brudermord (Kain und Abel) 16.08. 17.00 Uhr Gottesdienst auf der Blumenwiese Ahlten, Hannoversche Str., mit den Martinis Tödliche Gier (Nabots Weinberg) 23.08. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Höver Einen Kopf für einen Tanz (Herodes und Johannes d.t.) 30.08. 10.00 Uhr Gottesdienst an der Kirche zu Ilten mit dem Posaunenchor Mord im Affekt (Moses Untat)

. Juni bis September 2015 18 Wir laden ein In seinem Sommerkonzert präsentiert das Barockensemble Ilten dieses Mal ein maritim-stürmisches Programm. In Telemanns Hamburger Ebb und Fluth, auch als Wassermusik bekannt, schwelgt Neptun im Liebesglück, geben sich Meeresnymphen dem Spiel der Wellen hin und treibt der Windgott Aeolus sein Unwesen. Aufbrausend geht es auch in der Kantate Cessate, omai cessate von Antonio Vivaldi zu, in der ein verlassener Liebender einen Klagegesang über die grausame Geliebte anstimmt, der in zornigen Rachegelüsten endet. Den Ruhepol bildet das Concerto per Fagotto von Michael Haydn, ein wichtiger Wegbereiter der geistlichen Musik. Von seinem älteren Bruder Joseph, als Vertreter der Wiener Klassik, erklingt schließlich die Sinfonie Nr. 39.

Juni bis September 2015 WiR laden ein. 19

. Juni bis September 2015 20 WIR LADEN EIN Kinderstunde (3 bis 4 1/2 J.) Kinderkrabbelgruppe (1 bis 2 Jahre Kinderspielgruppe (1 1/2 bis 2 1/2 J.) Elterncafe - Netzwerk für Eltern und Interessierte GRUPPEN UND KREISE IN BILM 14-tägig mittwochs Daniela Waschke, Tel. 05138-503610 donnerstags Petra Schmidt, Tel. 0177-7130050 donnerstags Nadine Meyer, Tel. 0175-7285101 Janine rieke, Tel. 0178-6201056 samstags Daniela Waschke, Tel. 05138-503610 16:00 bis 17:30 uhr 10:00 bis 11:30 Uhr 15:00 bis 16:30 Uhr 15:00 bis 17:00 uhr Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Dorfgemeinschaftsraum in Bilm, Reuteranger 1 Besuchsdienstkreis für Ilten, Höver und Bilm Frauenkaffee Frauentreff Höver Kinderinsel Kinderkrabbelgruppe Kunterbunte Kinder- Nachmittage ab 6 J. Seniorennachmittag Senioren-Spielekreis Spiele-Vormittag mit gemeinsamem Essen GRUPPEN UND KREISE IN HÖVER letzter Donnerstag im Monat Pastor Johann Christophers, Tel. 05132-6414 3. Mittwoch im Monat Elke Schulenburg, Tel. 05132-93518 14-tägig mittwochs Sabine Keune, Tel. 05132-8647911 montags, dienstags und freitags Silvia Geese, Tel. 0171-3154769 donnerstags Katharina Steigenberger, Tel. 0176-23222781 2. Montag im Monat 08.06.: Franz von Assis spricht mit den Tieren 15.07.: Ausflug ins Tierheim Burgdorf in Fahrgemeinschaften Diakonin Birgit Hornig, Tel. 05136-893906 1. Mittwoch im Monat Helga Bolina, Tel. 05132-7368 1. Donnerstag im Monat Helga Bolina, Tel. 05132-7368 letzter Mittwoch im Monat (Anmeldung bis Donnerstag vorher) Anneliese Meier, Tel. 05132-6382 19:00 Uhr 15:00 bis 18:00 uhr 19:00 Uhr 8:45 bis 11:30 uhr 10:00 bis11:30 Uhr 15:30 bis 17:00 uhr 15:00 bis 17:00 uhr 15:00 bis 17:00 uhr 10:00 bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Gemeindehaus Höver, Hannoversche Str. 7 Durch den Aufruf im letzten Gemeindebrief konnte der Kreis der Gemeindebriefverteiler erweitert werden. Neu dabei sind Frau Astrid Birkholz, Frau Barbara Deeke-Grün, Frau Deike, Herr Jörg Schulz sowie das Ehepaar Gärtner-Bendinger. Herzlichen Dank für die Bereitschaft! Ilsabe Tubbe

Juni bis September 2015 WIR LADEN EIN. 21 Barock-Ensemble Blockflöten-Ensemble Flötenrunde JuMAK Kindergottesdienst (Ort: Dorfgemeinschaftsraum/Kapelle Bilm oder Gemeindehaus Ilten) Kirchenmäuse (4-12 J.) Kirchenchor Senioren-Gymnastik Senioren-Klub GRUPPEN UND KREISE IN ILTEN 14-tägig Freitag u. Sonntag (abwechselnd) Dr. Martin Schick, Tel. 05132-6769 donnerstags (nicht in den Ferien!) Kontakt: Heide Friedrich, Tel. 05153-7317 donnerstags (14tägig) Christa Tubbe, Tel. 05132-6859 jeweils dienstags: 2.06., 14.07 um 18 Uhr (Grillparty) Diakonin Birgit Hornig, Tel. 05136-893906 14.06.: Du bist mein geliebtes Kind - Thema Taufe (Gemeindehaus in Ilten) 12.07: Familien-Fahrradtour - Start um 10:00 Uhr in Ilten 12.09.: Herbst-Fest -Mitmachaktion um 14:30 Uhr in der Kirche 3.10.: Schmücken d. Erntedank-Altars um 15:00 Uhr in der Kirche 4.10: Erntedankfest in der Kirche Nina Tubbe-Knospe, Ilten, Tel. 05132-8647741 Daniela Waschke, Bilm, Tel. 05138-503610 freitags (14tägig) Heige Kienle, Tel. 05132-8869189 mittwochs (abwechselnd: Ilten u. Lehrte) Wilhelm Jacob, Tel. 05132-4987 montags (1. / 2. Gruppe) u. donnerstags ursula Ortelt, Tel. 05132-7958 3. Mittwoch im Monat Erika Nordhorn, Tel. 05132-6645 20:00 uhr 20:00-21:30 uhr 19:30 Uhr 19:15 Uhr 10:00-11:30 Uhr 17:00-19:00 uhr 18:30-20:00 uhr 9:30/15:00 u. 9:00 Uhr 15:00 Uhr Yoga und Entspannung montags (1. / 2. Gruppe) 18:15 u. 20:00 uhr ulrike Grünewald, Tel. 05132-824238 Der himmlische Partydienst bittet um Ihre Mithilfe Yoga für Kinder (5-10 J.) 15:00-16:00 Uhr montags Anke Härtel, Tel. 05132-865494 Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Gemeindehaus in Ilten, Kirchstraße 3 (Anbau)

. Juni bis September 2015 22 ZU GUTER LETZT Neuer Küster in Ilten Seit Mai läutet ein neuer Küster die Glocken der Iltener Barockkirche. Es ist Axel ude, Jahrgang 1964. Seine Jugendzeit verbrachte Foto: Ude er in Ilten, bis ihn das Studium nach Göttingen und Berlin führte. In Berlin machte er erste berufliche Erfahrungen im Verlagswesen. Der Beruf brachte schließlich einen Ortswechsel: von der Spree ging es an den rhein nach Düsseldorf. Die sprichwörtliche rheinische Frohnatur wirkte sich bei ihm famielenfördernd aus. Berufliche Veränderungen spülte die Familie an den nächsten Fluss: vom Rhein an den Main nach Frankfurt. Seit nunmehr knapp zwei Jahren ist Axel ude wieder zurück in seiner alten Heimat Ilten. Gerne erzählt er von einer Pilgertour nach Santiago de Compostella. Seither ist ihm das Laufen ("Beten mit den Füßen") zur Leidenschaft geworden. Vielleicht sind Sie ihm bei einer seiner ausgiebigen Gassirunden mit seinem Hund Annika schon einmal in Wald und Flur rund ums Dorf begegnet. Wenn nicht, dann haben Sie fast jeden Sonntag um 10:00 bzw. 17:00 uhr in der Iltener Kirche oder im Gemeindehaus dazu die Möglichkeit. Auf Nachfrage wird er sicherlich gerne von seiner Pilgertour nach Santiago de Compostella erzählen. Die Kirchengemeinde wünscht ihm für seinen Dienst alles Gute und Gottes Segen. Übrigens: Im Gottesdienst zum Herbstfest am 12. September um 14:30 uhr werden Marlies und Jan-Dirk Depenau noch einmal offiziell als Küster verabschiedet und Axel ude eingeführt werden. Johann Christophers (Im nächsten Gemeindebrief wird Lara Ahlswede als Küsterin der Kapelle in Höver vorgestellt.) Gemeinsamer Erntedank-Gottesdienst Zum Schmücken der Kirche zum Erntedankfest am 4. Oktober 2015 bittet der Kindergottesdienst sehr herzlich um Obst, Gemüse und Blumen, aus allen drei Orten! Die Spenden können entweder am 3. Oktober um 15.00 uhr an der Kirche abgelegt oder abgegeben werden oder vorher bei Ilsabe Tubbe, Am Nordende 1. Der Kindergottesdienst trifft sich um 15.00 Uhr an der Kirche, um diese für den Sonntag zu schmücken. Foto: Christophers Traditionell wird am Erntedankfest die Erntekrone in die Kirche getragen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Förderverein der Iltener Kirche zu einem Frühschoppen in das Gemeindehaus ein. Ilsabe Tubbe

Juni bis September 2015 SO ERREICHEN SIE UNS. 23 Kirchenvorstand Ilten (Höver, Bilm) Vorsitzender: Pastor Johann Christophers Sehnder Str. 2, 31319 Sehnde-Ilten * Fon: 05132-6414 * Fax: 05132-94004 E-mail: Johann.Christophers@kirchenkreis-burgdorf.de Stellv. Vorsitzender: Stefan Germis Kirchenbüro für Ilten, Höver und Bilm Pfarrsekretärin Waltraut Rust Kirchstraße 3a, 31319 Sehnde-Ilten Fon: 05132-6414 * Fax: 05132-94004 E-mail: kg.ilten@evlka.de * Internet: http://www.kirche-ilten.de Bürozeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9.00 uhr bis 12.00 uhr (mittwochs geschlossen!) Pfarramt Ilten (Höver-Bilm) Pastor Johann Christophers (Adresse: siehe Kirchenvorstand) Sprechstunden im Pfarramt in Ilten nach Vereinbarung - Hausbesuche sind nach Absprache ebenfalls möglich. Pfarrämter in der Region V Pastor runne, Ahlten, Fon: 05132-6949 Pastorin Frehrking, Sehnde, Fon: 05138-616400 Pastor Büttner, Sehnde, Fon: 05138-70 96 210 Hans-Jürgen Pabst, rethmar, Fon: 05138-616614 Diakonin Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Diakonin Birgit Hornig, Fon u. Fax: 05136-89 39 06 Birgit.Hornig@kirchenkreis-burgdorf.de Küster und Küsterinnen Ilten: Axel ude, Fon: 05132-5959107 Höver: Lara Ahlswede, Fon: 05138-1248 Bilm: Hendrik Depenau, Fon: 05132-7426 Krippe am Pfarrgarten, Kirchstr. 3c, 31319 Sehnde-Ilten * Fon: 05132-94077 Öffnungszeiten: 7.30 bis 12.30 uhr (zusätzlich: 7.00-7.30 und 12.30-13.00 Uhr) Förderverein zur Erneuerung u. Erhaltung der Kirche zu Ilten e.v. 1. Vorsitzende Ilsabe Tubbe, Am Nordende 1, 31319 Sehnde-Ilten * Fon: 05132-93230 IBAN: DE16 2519 3331 7301 3765 00 - BIC: GENODEF1PAT Spendenkonto Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm IBAN: DE86 2519 3331 7001 7948 14 - BIC: GENODEF1PAT

GOTTESDIENSTE IN ILTEN (KIRCHE), HÖVER (KAPELLE) UND BILM (KAPELLE) Sonntag, 7. Juni 10:00 Uhr Übertragung des GD vom Deutschen Gemeindehaus Ilten 1. Sonntag nach Trinitatis Evangelischen Kirchentag in Stuttgart Pastor Christophers Sonntag, 14. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr GD mit Taufe der Konfirmanden Barockkirche Ilten Pastor Christophers Diakonin Hornig Sonntag, 21. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 17:00 uhr Taizé-GD m. A. Gemeindehaus Ilten Pastor Christophers Sonntag, 28. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr GD (Höver) 10:30 Uhr GD (Bilm) Kapelle Höver/Bilm Pastor Runne Sonntag, 5. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 14:30 Uhr GD zur Goldenen Konfirmation Barockkirche Ilten Pastor Christophers Sonntag, 12. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 17:00 uhr Taizé-GD m. A. Gemeindehaus Ilten Pastor Christophers Sonntag, 19. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr GD (Höver) 10:30 Uhr GD (Bilm) Kapelle Höver/Bilm Pastor Christophers Sonntag, 26. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 2. August 9. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 9. August 10. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 16. August 11. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 23. August 12. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 30. August 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Sommerkirche - Ahlten, Bilm, Höver, Ilten Tatort Bibel: Spannende biblische Kriminalfälle Mordanschlag und Menschenhandel 10:00 Uhr Sommerkirche - Ahlten, Bilm, Höver, Ilten Tatort Bibel: Spannende biblische Kriminalfälle Betrug des Herzens 10:00 Uhr Sommerkirche - Ahlten, Bilm, Höver, Ilten Tatort Bibel: Spannende biblische Kriminalfälle Am Anfang stand ein Brudermord 10:00 Uhr Sommerkirche - Ahlten, Bilm, Höver, Ilten Tatort Bibel: Spannende biblische Kriminalfälle Tödliche Gier 10:00 Uhr Sommerkirche - Ahlten, Bilm, Höver, Ilten Tatort Bibel: Spannende biblische Kriminalfälle Einen Kopf für einen Tanz 10:00 Uhr Sommerkirche - Ahlten, Bilm, Höver, Ilten Tatort Bibel: Spannende biblische Kriminalfälle Mord im Affekt Barockkirche Ilten Pastor Christophers Seniorenheim Ahlten Vikar Eichler Kapelle Bilm Lektor Wietzke Blumenwiese Ahlten Pastor Runne Kapelle Höver Vikar Eichler An der Kirche in Ilten Pastor Runne 9:00 Uhr Einschulungsgottesdienst Barockkirche Ilten Grundschule und Sprachheilschule Ilten Diakonin Hornig Sonnabend, 5. Sept. 10:00 Uhr Einschulungsgottesdienst Gemeindehaus Höver für die Grundschule in Höver Diakonin Hornig Sonntag, 6. Sept. 14. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr GD (Höver) 10:30 Uhr GD (Bilm) Kapelle Höver/Bilm Pastor Christophers Sonnabend, 12. Sept. 14:30 Uhr GD für Jung und Alt zum Herbstfest Barockkirche Ilten Pastor Christophers Sonntag, 13. Sept. 15. Sonntag nach Trinitatis 14:30 Uhr Regionaler Diakonie-GD Martinskirche Ahlten Pastor Runne und Team Sonntag, 20. Sept. 16. Sonntag nach Trinitatis 17:00 uhr Taizé-GD m. A. Gemeindehaus Ilten Pastor Christophers Sonntag, 27. Sept. 17. Sonntag nach Trinitatis 14:30 Uhr Diamantene, Eiserne, Gnadene Konfirmation Barockkirche Ilten Pastor Christophers Sonntag, 4. Okt. 10:00 Uhr Gemeinsamer Erntedank-GD; anschlie- Barockkirche Ilten Pastor Christophers Erntedank ßend Frühschoppen im Gemeindehaus Diakonin Hornig Sonntag, 11. Okt. 19. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr GD Barockkirche Ilten Pastor Christophers GD = Gottesdienst / GD m. A. = Gottesdienst mit Abendmahl