Govinda Entwicklungshilfe e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Govinda Entwicklungshilfe e.v"

Transkript

1 Govinda Entwicklungshilfe e.v Mitgliedervollversammlung 2014

2 Politische Situation in Nepal Neuwahlen 2013 NC gewinnt vor UML und Maoisten Inflation-/ Preissteigerungen Nepalexperte K.H. Krämer: The inclusively elected Constituent Assembly (CA) (elected 6 years and 198 days ago) has been dissolved by incompetent politicians 2 years and 152 days ago! Nepal's so-called political leaders have prevented that the CA concluded the new constitution and, thus, led the nation into a disaster! The same politicians have held elections to a new CA on 19 November 2013

3 1. Mitgliedervollversammlung Rechenschaftsbericht Finanzen und Vorstand - Waisenhausprojekt (SOH) - Reintegration (SRP) - Shangrila International School (SIS) - Shangrila Vocational Training Center (SVTC) - Shangrila Scholarship Programme (SSP) - Westnepalprojekte (JCDP, SSDP & DCSP)

4 Vorläufige EÜ- Rechnung Einnahmen Details siehe verteilte Kopie Einnahmenüberschussrechnung (nachträglich auch im Büro einsehbar)

5 Vorläufige EÜ- Rechnung Einnahmen

6 Vorläufige EÜ- Rechnung 2013 Interpretation/ Analyse Einnahmen Abfall: Erlöse aus Verkäufen, Zinsen, Firmen, Flohmärkten Starker Anstieg: Stiftungen, Summerbreeze sowie Events, Einzelpersonen, Geburtstage, hochzeiten und Beerdigungen Patenschaftsbeiträge moderat gestiegen Gesamteinnahmen zum Vorjahr um 28.99% gestiegen (Plato Stiftung und Summerbreeze) wäre ein Defizit zum Vorjahr von ca Euro zu verzeichnen gewesen Ausgaben Anstieg der Nepalzahlungen v.a. durch Sonderprojekte Gesamtausgaben zum Vorjahr um % gestiegen (Nepal ca %)

7 Projektfinanzierung Nepal Verteilung auf die Projekte 2013

8 Projektfinanzierung Nepal Projektdeckungsgrad 2013 Deckungsgrad Projektausgaben vs. Einnahmen 33% 65% 88% 124% SSP SOH Reintegration SVTC Westnepal 125%

9 Vereinsentwicklung Anteil der Einnahmenpositionen/ MW Mittelwert (10 Jahre) 1% 7% 2% 3% 5% 28% Patenschaften Aktionen Geburten/ Beerdigungen/Hochzeiten 8% Stiftungen Firmen/ GS/ Schulen/ Orgas 5% Einzelspenden 22% 7% Kalender/DVDs/ Verkäufe Zinsen 17% Mitglieder Sonstiges SA Schweiz

10 Analyse Finanzmanagement - Nepal Transferüberschüsse und Wechselkursgewinne Steigende Inflation belastet weiterhin alle Sektoren Gehaltserhöhung für Angestellte von SOH und Westnepal geplant in 2015 umgesetzt / 2014 Bonuszahlung 15 Jahre Shangrila Zahlung neuer School Fees / Annual fee in SIS / relative Kostensteigerung in SSP (Schulpatenschaftsprogramm) Abfall der Reintegrations- und Steigerung der SVTC Kosten Gesamtausgaben auf Rekordniveau Entwicklungsfeld: Finanzanalysen - Verbesserungen aber weiterhin Ressourcenidentifikation und Maintenance Problemfeld: Limitationen fester Verbindlichkeiten erreicht Spannungsfeld: Govinda Entwicklungshilfe steigende e.v Einnahmen - 2. Mitgliedervollversammlung Limitierung fester 2011 Verbindlichkeiten Status des Vereins-und Projektmanagements

11 1. Mitgliedervollversammlung Rechenschaftsbericht Finanzen und Vorstand - Waisenhausprojekt (SOH) - Reintegration (SRP) - Shangrila International School (SIS) - Shangrila Vocational Training Center (SVTC) - Shangrila Scholarship Programme (SSP) - Westnepalprojekte (JCDP, SSDP & DCSP)

12 Waisenhaus (SOH) Aktuell sind 42 Kinder im SOH, davon 8 Neuaufnahmen Im Februar wurde 15-Jähriges Jubiläum groß gefeiert. Die Kinder haben viele Tänze aufgeführt, lang involvierte Mitarbeiter/ Mitglieder wurden geehrt Weiterhin sehr gut funktionierendes Team, regelmäßige Meetings, positive Rückmeldung von Volontären Regelmäßige Group Sessions, sehr liebevoller Umgang mit Kindern Personalveränderung: Sunil ist seit September neuer Direktor. Die Köchin Sabita, der Gärtner Suman und der Busfahrer Krishna wurden ersetzt (allesamt positiv intrigierte Wechsel) Die Zimmer der Kinder wurden renoviert (Teppichwechsel, Wände gestrichen) Büro wurde gestrichen, neuer Teppich im Meditation Room, Guesthouse wurde komplett renoviert/saniert.

13 Waisenhaus (SOH) Narsing und Alisha haben den SLC erhalten und gehen jetzt aufs College Die Zusammenarbeit mit Herrn Koch wurde abgebrochen. Ein nepalesischer Therapeut betreut Suman und Rohit wöchentlich. Prüfungsergebnisse weitgehend positiv ausgefallen, Lerngruppen in Planung Suman ist nur noch am Samstag im Home, sonst lebt er bei seinem Vater. Er besucht weiterhin die SIS. Er fiel vorher durch sehr aggressives Verhalten auf, drohte den Kindern, klaute im Home und in der Schule. Letzter Health Check war am 7 Juni. Während der Monsunzeit hatten viele Kinder die Scabies (Krätze) immer noch nicht vollständig im Griff Derzeit ist die Abiturientin Nikola für das SOH zuständig

14 Neuaufnahmen 2014

15 Gruppenfoto August 2014

16 1. Mitgliedervollversammlung Rechenschaftsbericht Finanzen und Vorstand - Waisenhausprojekt (SOH) - Reintegration (SRP) - Shangrila International School (SIS) - Shangrila Vocational Training Center (SVTC) - Shangrila Scholarship Programme (SSP) - Westnepalprojekte (JCDP, SSDP & DCSP)

17 Reintegration (SRP) Aufnahme von Narshing und Alisha (Batch 7) Narshing: home-reintegrated, College of Engineering Alisha: home-reintegrated, health assistant Dinesh verlässt als einziger Reintegrationsprojekt Insgesamt: 29 Jugendliche

18 Reintegration (SRP) Aktuelle Entwicklungen Career Planning für Jugendliche Frühzeitige Orientierung über mögliche Bildungswege Bewerbungstrainings Repayment-System funktioniert Jugendliche, die auf dem Arbeitsmarkt unterkommen, zahlen 10% des in sie investierten Geldes schrittweise zurück Saran und Tara beantragen Unterstützung für Bachelorstudiengang nach zweijähriger Berufserfahrung Weiterbildungsworkshops fürs Reintegrationsteam (Verena Böhm) Persönliche Beratung Umgang Govinda mit traumatischen Entwicklungshilfe e.v Erlebnissen - 2. Mitgliedervollversammlung 2011

19 Reintegration (SRP) - Herausforderungen Jagdish Bisher: Bachelor of Architecture Engineering Anzeichen für Problem: Abwesenheit im College Persönliche Gespräche durch das Team Austausch mit den Lehrern am College Entscheidung vom Management entsprechend der Operation Guideline: Studium durchziehen oder Beendigung der Unterstützung

20

21

22 1. Mitgliedervollversammlung Rechenschaftsbericht Finanzen und Vorstand - Waisenhausprojekt (SOH) - Reintegration (SRP) - Shangrila International School (SIS) - Shangrila Vocational Training Center (SVTC) - Shangrila Scholarship Programme (SSP) - Westnepalprojekte (JCDP, SSDP & DCSP)

23 Shangrila International School (SIS) Das erste Schulhalbjahr ist mit den Dashain-Ferien und Halbjahresprüfungen erfolgreich zu Ende gegangen. 472 Schülerinnen und Schüler, 22 Lehrkräfte SLC-Ergebnisse wie jedes Jahr überdurchschnittlich, jedoch hat eine Schülerin die Prüfungen nicht bestanden Öffentlichkeitsarbeit: - Schule setzt auf neue Medien (Anschaffung eines Beamers) - Kurzdokumentation über die SIS im Januar im nationalen Fernsehen ausgestrahlt (News 24 TV channel) - Die Schulleitung plant nun selbst eine Dokumentation zu drehen

24 Shangrila International School (SIS) Dieses Jahr halfen und helfen Marisa Schroth, Christiane Vicentini, Susanna Wärther, Susanne Söldner, Lea Brunst und Claudia Zepter als Volontärinnen in der SIS mit, den Unterricht der Schule weiter zu entwickeln und zusätzlich Angebote für die Schüler und Schülerinnen zu gestalten. Ein Schwerpunkt wird auf den PrePrimary-Bereich der Schule gelegt. Hier ging es unter anderem darum den Unterricht altersgerecht zu gestalten und an die Lerngeschwindigkeit der Schüler anzupassen. Des weiteren wurden von den Volontärinnen verschiedene Methoden für einen kreativen Unterricht in Nepal entwickelt und den Lehrerkkräften vor Ort vorgestellt. Der Children s Club findet jetzt auf Anregung des Schulleiters Deepak Maharjan Govinda Entwicklungshilfe zweimal im e.v Monat - 2. Mitgliedervollversammlung statt und wird ebenfalls 2011 von den Volontärinnen geplant und durchgeführt.

25 1. Mitgliedervollversammlung Rechenschaftsbericht Finanzen und Vorstand - Waisenhausprojekt (SOH) - Reintegration (SRP) - Shangrila International School (SIS) - Shangrila Vocational Training Center (SVTC) - Shangrila Scholarship Programme (SSP) - Westnepalprojekte (JCDP, SSDP & DCSP)

26 SVTC Das Ausbildungszentrum Fünf laufende Ausbildungsfächer (Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Schreinerei, Töpferei, Computer Hardware) Umfangreiche Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen + Supervisions- und Inventurkonzept mit dem Partnerverein zeigen Wirkung Gute Zusammenarbeit und Integration in den Schulalltag der SIS; Herausforderung der Qualitätssicherung aufgrund vieler externe Trainer Neuausrichtung der Abschlusszertifikate mit dem CTEVT in 2015

27 1. Mitgliedervollversammlung Rechenschaftsbericht Finanzen und Vorstand - Waisenhausprojekt (SOH) - Reintegration (SRP) - Shangrila International School (SIS) - Shangrila Vocational Training Center (SVTC) - Shangrila Scholarship Programme (SSP) - Westnepalprojekte (JCDP, SSDP & DCSP)

28 Schulpatenschaftsprogramm (SSP) SLC /14 haben 7 SSP-Schüler die Klasse 10 absolviert und den Schulabschluss gemeistert

29 Schulpatenschaftsprogramm (SSP) Schülerzahlen 2014 / Neuaufnahmen für das Schuljahr 2014/15 (in den Klassen Nursery bis 4)

30 Schulpatenschaftsprogramm (SSP) Dental Camps & Absolventen Dental Camps: Finanzierung 2011: 2 * im Februar & November durch ProVita 2012: 1 * im Juli 2013: 1 * im September 2014: 2 * im April & Oktober SLC-Absolventen: 2010: 1 Schüler (SLC-Note: 63,88%) 2011: 8 SchülerInnen (SLC-Notenschnitt: 63,86%) 2012: 10 SchülerInnen (SLC-Notenschnitt: 67,56%) 2013: 6 SchülerInnen (SLC-Notenschnitt: 68,17%) 2014: 7 SchülerInnen (SLC-Notenschnitt: 75,41%) 2015: 27 SchülerInnen

31 Schulpatenschaftsprogramm (SSP) Neuaufnahmen 2013

32 1. Mitgliedervollversammlung Rechenschaftsbericht Finanzen und Vorstand - Waisenhausprojekt (SOH) - Reintegration (SRP) - Shangrila International School (SIS) - Shangrila Vocational Training Center (SVTC) - Shangrila Scholarship Programme (SSP) - Westnepalprojekte (JCDP, SSDP & DCSP)

33 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP) Aktivitäten Tausende Behandlungen in den Health Posts Luma und Patmara Gesundheitstrainings in Puru und Ghodasim Einstellung von Abhimanyu Tamang Trinkwasserprojekt in zwei Gemeinden Landwirtschaftsanalysen und Ausstellungen Jugend und Kinderclubs Abschluss des Modellhausbaus Bau von 7 Schulen Schulung und Lehrmittel für 7 Schulen

34 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP) Aktivitäten Gesundheit

35 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP) Aktivitäten Landwirtschaft

36 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP) Aktivitäten Bildung

37 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP) Aktivitäten Bildung

38 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP) Aktivitäten Bildung

39 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP) Aktivitäten Bildung

40 Westnepalprojekte (JCDP) Aktivitäten Taubstumme Kinder Unterstützung der taubstummen Kinder mit Schulbildung, Unterbringung, Lehrpersonal, Schulmaterial und medizinischer Versorgung Diskussionen zur Entwicklung einer integrativen Ausbildung nach Klasse 10 ab 2015 mit nationalem Institut

41 Westnepalprojekte (JCDP) Aktivitäten Taubstumme Kinder

42 Westnepalprojekte (JCDP) Aktivitäten Modellhausbau

43 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP) Planmässiger Abschluss des 4 jährigen JCDP Proposals im Dezember 2014 Keine Neuauflage aufgrund vielfältiger Problemfelder seitens der nepalesischen Partnerorganisation und Ablehnung von Innovationen Fortsetzung neuer Projekte mit neuer Partnerorganisation Shangrila Development Association und weiteren Partnern Aufbauphase ab November 2014 sowie Survey und Proposalentwicklung Zwei Hauptrichtungen: a) Gemeindeprojekte / mit Lernfeldern und Zeit für Govinda Jugendliche Entwicklungshilfe b) Grossprojekte e.v - 2. Mitgliedervollversammlung mit Expertene (vgl Schulbau)

44 Westnepalprojekte (JCDP/SSDP/DCSP)

45 Rechenschaftsbericht D 2013/ Jahre Govinda Summerbreeze 2013 und 2014 Cocktailstand Reichstädter Tage/ AK Arbeit Jahresfachbereichstreffen/ Jahresberichte/ Kalender/ Newsberichte/ Schulmodulumsetzungen Neue Homepage TV Film / AV Medien

46 Vorstandsarbeit Shangrila Entwicklungshilfe Schweiz MV Ende November Ausblick Usthi Foundation Neu Buchhaltung: Roberto und Pam ÖA/ Merchandising/ Schulmodule Kalender 2014 C. Gysin und C. Platz Spende Studiengang

47 Vorstandsarbeit Shangrila Entwicklungshilfe Schweiz 224 Unterstützer In der Schweiz

48 Entlastung des Vorstandes für den Rechenschafts - und Finanzbericht

49 Umstrukturierung Govinda D/ Tätigkeitsfeldanalysen Entscheid der Mitgliedervollversammlung

50 DANKE FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT UND UNTERSTÜTZUNG

51

Govinda Entwicklungshilfe e.v

Govinda Entwicklungshilfe e.v Govinda Entwicklungshilfe e.v 2. Mitgliedervollversammlung 2011 Rechenschaftsbericht Deutschland und Nepal 25.11.2011 ! Rechenschaftsbericht Deutschland! Politische Situation Nepal! Rechenschaftsbericht

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e.v

Govinda Entwicklungshilfe e.v Govinda Entwicklungshilfe e.v 2. Mitgliedervollversammlung 2012 Rechenschaftsbericht Deutschland und Nepal 16.11.2012 Vorstandsarbeit - Deutschland Fachbereichstreffen Deutschland/ Aalen Jahresaktionskreistreffen/

Mehr

TOP Inhalt Verantwortlich Bemerkungen Begrüßung

TOP Inhalt Verantwortlich Bemerkungen Begrüßung Protokoll der Mitgliedervollversammlung Veranstaltung Datum Beginn Ende Mitgliedervollversammlung in der MTV 15. Juni 2012 20.30 Uhr 22.30 Uhr Gaststätte Aalen Leitung Protokoll Gesamt Seiten / Dr. Stefan

Mehr

Mitgliedervollversammlung

Mitgliedervollversammlung Mitgliedervollversammlung 25. April 2008 Nepal - Politische Situation 5,8% Terrai 21.81 UML (Communist) 23.01% Congress 15,02% Madhesi 31.37% CPN (Maoist) Stand 18.04.08 Vollständige Auszählung/ bis Ende

Mehr

Mitgliedervollversammlung

Mitgliedervollversammlung Mitgliedervollversammlung 02. Oktober 2008 Nepal - Politische Situation Ram Pradan Yadav neuer Präsident (Madhesi Party) Pushpa Dahal als neuer Premierminister gewählt (Maoist Party) Neue Regierung konstituiert

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e.v

Govinda Entwicklungshilfe e.v Govinda Entwicklungshilfe e.v 23.10.2015 1. Mitgliedervollversammlung 2015 Du fehlst Klaus Rufner 1 Politische Situation in Nepal Neue Verfassung Neue Verwaltungseinheiten Inflation-/ Preissteigerungen

Mehr

10/ 2006 Politische Situation. Shangrila Entwicklungshilfe / Schweiz. Shangrila Entwicklungshilfe. Liebe ist Leben Love is life amor es vida

10/ 2006 Politische Situation. Shangrila Entwicklungshilfe / Schweiz. Shangrila Entwicklungshilfe. Liebe ist Leben Love is life amor es vida / Schweiz Liebe ist Leben Love is life amor es vida Politische Situation Seven Party Alliance König Guyanendra Maoisten 1 Shangrila Management Team Finanzen Wichtige Abkürzungen: SIS= Shangrila International

Mehr

Govinda e.v. Mitgliedervollversammlung Govinda Entwicklungshilfe e.v - 2. Mitgliedervollversammlung 2011

Govinda e.v. Mitgliedervollversammlung Govinda Entwicklungshilfe e.v - 2. Mitgliedervollversammlung 2011 Govinda e.v. 09.06.2017 Mitgliedervollversammlung 2017 Agenda der Mitgliedervollversammlung 2017 Aktuelles aus Nepal - Aktuelle politische Situation Rechenschaftsbericht Finanzen 2016 Aktuelles aus den

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e. V.

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Govinda Entwicklungshilfe e. V. NEWS März/April 2010 Zwei kleine Schulkinder machen Theater Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen ist, zu versuchen einem anderen eine Freude zu bereiten. Marc

Mehr

Reconstruction Project I-IV in Nepal completed

Reconstruction Project I-IV in Nepal completed Reconstruction Project I-IV in Nepal completed Facts und Impressions of 110 new earthquake safe buildings / 209 infrastructural activities Govinda & Shangrila Dekhari School Reconstruction of 4 Primary

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e. V.

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Govinda Entwicklungshilfe e. V. NEWS Herbst 2013 Feuerfackel-Show beim 15-jährigen Govinda-Jubiläum In dir muss brennen, was du entzünden willst! Aurelius Augustinus Julius-Leber-Straße 28 73430 Aalen

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e.v

Govinda Entwicklungshilfe e.v Govinda Entwicklungshilfe e.v 21.10.2016 Mitgliedervollversammlung 2016 Politische Situation in Nepal Neuer Ministerpräsident Inflation-/ Preissteigerungen Unruhen im Süden/ Petrolkrise 1 Überblick Prozesse

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e. V.

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Govinda Entwicklungshilfe e. V. NEWS November 2011 In der Holzwerkstatt des Shangrila-Ausbildungszentrums Wir dürfen den Menschen nicht nur als das sehen, was er ist, sondern müssen erkennen, wie er sein

Mehr

Govinda e.v Julius Leber Str. 28 73430 Aalen Tel.: 07361 / 375079 govinda@waisenkind.de Spendenkonto: 8 05 015 135 BLZ: KSK Ostalb, 614 500 50 Govinda e.v. Julius Leber Strasse 28 73430 Aalen Protokoll

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e.v

Govinda Entwicklungshilfe e.v Govinda Entwicklungshilfe e.v 1. Mitgliedervollversammlung 2009 Fokus Projektentwicklungen "Wenn der Reiche weniger zu essen hat, verhungert der Arme." Zitat von Alphonse Allais (Franz. Schriftsteller)

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e. V.

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Govinda Entwicklungshilfe e. V. NEWS Herbst 2012 An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle Kinder dieser Welt unsere Kinder sind, beginnt der Friede auf Erden. Hermann Gmeiner,

Mehr

Mitgliedervollversammlung vom 08.Februar 2006. Shangrila Entwicklungshilfe / Schweiz. Liebe ist Leben Love is life amor es vida

Mitgliedervollversammlung vom 08.Februar 2006. Shangrila Entwicklungshilfe / Schweiz. Liebe ist Leben Love is life amor es vida Mitgliedervollversammlung vom 08.Februar 2006 / Schweiz Liebe ist Leben Love is life amor es vida Politische Situation? König Guyanendra Maoisten Aktuelles aus SOH SOH Kinder Das Ziel einer Familienbildung

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e. V.

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Govinda Entwicklungshilfe e. V. NEWS April/Mai 2011 Zwei Mädchen aus Jumla, bei unserem Besuch im März 2011 Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von gut und böse. Friedrich Nietzsche Julius-Leber-Straße

Mehr

Jahresbericht 2014 Leben heisst handeln A. Camus

Jahresbericht 2014 Leben heisst handeln A. Camus GOVINDA ENTWICKLUNGSHILFE e.v. Jahresbericht 2014 Leben heisst handeln A. Camus Projektberichte der Govinda Entwicklungshilfe e.v. und der Shangri-La Association in Nepal 1 2 Liebe Freunde, mit unserem

Mehr

Mitgliedervollversammlung vom 24.Mai 2006

Mitgliedervollversammlung vom 24.Mai 2006 Mitgliedervollversammlung vom 24.Mai 2006 Politische Situation? König Guyanendra Maoisten Aktuelles aus SOH SOH Kinder Neues Bezugskindersystem Reintegrationsbesuche bei den Angehörigen Deutliche Verbesserung

Mehr

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal Namaste! नमसत! Entstehung Dr. Roswitha Schroeter aus München, freischaffende Psychotherapeutin und frühere leitende Angestellte des Münchner Caritasverbandes. Als Mutter zweier nepalesischer Adoptivkinder

Mehr

Entwicklungsprozess. - Produktionsschule Oberschwaben

Entwicklungsprozess. - Produktionsschule Oberschwaben Entwicklungsprozess - bis 2002 Einjährige Förderberufsfachschule / Hauswirtschaft - ab Sommer 2008 einjährige Berufsfachschule / SBVJ Hauswirtschaft / Schreinerei / Landwirtschaft - ab Sommer 2010 Weiterentwicklung

Mehr

Jahresbericht 2012 Leben heisst handeln A. Camus

Jahresbericht 2012 Leben heisst handeln A. Camus GOVINDA ENTWICKLUNGSHILFE e.v. Jahresbericht 2012 Leben heisst handeln A. Camus Projektberichte der Govinda Entwicklungshilfe e.v. und der Shangri-La Association in Nepal Liebe Freunde, Nepal schaut ein

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e. V.

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Govinda Entwicklungshilfe e. V. NEWS März/April 2009 SchülerInnen im Pausenhof, oder: Die Reise nach Kathmandu Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da

Mehr

Öffentliche Umfrage 2016

Öffentliche Umfrage 2016 Govinda e.v. & Shangrila Entwicklungshilfe Öffentliche Umfrage 2016 Ergebnisse und Kurzkommentare waisenkind.de / waisenkind.ch Teil 1: Ergebnisse und Kurzkommentare Frage 1 5 und 7-11 Pflichtteil bei

Mehr

Unsere Aktionsbereiche

Unsere Aktionsbereiche Bericht 20-205 Unsere Aktionsbereiche Aktuelle Projekte AK am Bügel Aufsuchende Therapie Effektevaluation Die Arche Tellus* Kreative Einzeltherapie Kinderzentrum *In Kooperation mit der Crespo Foundation

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Shangrila Schweiz

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Shangrila Schweiz Govinda Entwicklungshilfe e. V. Shangrila Schweiz NEWS Juli 2016 Foto: Distrikt Makwanpur/ Kalikatar»Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.«Gandhi Julius-Leber-Straße 28 73430 Aalen

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

Erasmus für alle Kreatives Europa

Erasmus für alle Kreatives Europa Erasmus für alle Kreatives Europa Vorschlag der Kommission zur Einrichtung des EU Programms «Erasmus für alle» AK Jugend Landesvertretung Berlin, 29-11-2011 Mehr als Zahlen Mehr als 120 000 Jugendliche

Mehr

Jahresprojektbericht Govinda Entwicklungshilfe e.v Jahresbericht 2007

Jahresprojektbericht Govinda Entwicklungshilfe e.v Jahresbericht 2007 Shangri-La association Kathmandu/ Nepal (NGO) Govinda Entwicklungshilfe e.v. Aalen/Germany (INGO) Jahresbericht 2007 Projekte der Govinda Entwicklungshilfe e.v. und Shangri-La association in Nepal - Leben

Mehr

Govinda Entwicklungshilfe e. V.

Govinda Entwicklungshilfe e. V. Govinda Entwicklungshilfe e. V. NEWS NOVEMBER 2008 Wenn jeder dem anderen helfen wollte, so wäre allen geholfen. Marie von Ebner-Eschenbach Julius-Leber-Straße 28 73430 Aalen Telefon 073 61-375 079 E-Mail:

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

ERASMUS+ FORTBILDUNGEN. kurzer Rückblick Ziele Teilnehmerprofile Aufgaben der potentiellen TeilnehmerInnen Zeitplan Ausblick

ERASMUS+ FORTBILDUNGEN. kurzer Rückblick Ziele Teilnehmerprofile Aufgaben der potentiellen TeilnehmerInnen Zeitplan Ausblick ERASMUS+ FORTBILDUNGEN kurzer Rückblick Ziele Teilnehmerprofile Aufgaben der potentiellen TeilnehmerInnen Zeitplan Ausblick 3 Leitaktionen (Key Actions) in den Bereichen Bildung + Ausbildung und Jugend

Mehr

Stiftung Himalaya s Children. Jahresrückblick 2009

Stiftung Himalaya s Children. Jahresrückblick 2009 Stiftung Himalaya s Children Jahresrückblick 2009 Die Stiftung «Himalaya s Children» wurde im Januar 2009 mit dem Ziel gegründet, die Kinder im Himalaya-Gebiet zu unterstützen und ihnen eine Schulbildung

Mehr

Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga

Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen 2016 Seit der Vereinsgründung von Afridunga am 27. Dezember 2009 konnten dank der vielseitigen Unterstützung unserer Mitglieder, Gönner

Mehr

MitarbeiterInnen-Gewinnung. Beispiel BTS Neustadt-Fußball

MitarbeiterInnen-Gewinnung. Beispiel BTS Neustadt-Fußball MitarbeiterInnen-Gewinnung Beispiel BTS Neustadt-Fußball 3-Stufen-Modell JiV(e) LSB-Zukunftsforum am 04.02.2012 Mercedes Benz-Werk Bremen 1 Gliederung 1 Ausgangslage 2 Der Verein BTS Neustadt - Abt. Fußball

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Jahresbericht 2015 I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Direkthilfe Nepal e.v. hat im Mai 2015 Nothilfe in Höhe von 7.000,00 für die Erdbebenopfer in Amppipal und Kathmandu geleistet und mit 5.000,00

Mehr

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013 Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013 Inhalte: Ausgangslage/ Rechtliche Fragestellungen Was ist eine? Warum eine? Wo liegen die Vorteile der? Gibt es auch Nachteile? Lehrplan,

Mehr

Reintegrationsplan. Shangri-La Waisenhaus Kathmandu / Nepal

Reintegrationsplan. Shangri-La Waisenhaus Kathmandu / Nepal Shangri-La association Kathmandu/ Nepal (NGO) Govinda Entwicklungshilfe e.v. Aalen/Germany (INGO) Reintegrationsplan Shangri-La Waisenhaus Kathmandu / Nepal Ein nachhaltiges Projekt zur Integration von

Mehr

1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee

1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2013 1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee a. Umfassende Selbstdarstellung Harambee e.v. ist ein in Österreich eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Vereinssitz

Mehr

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule Agenda 1/2 Begrüßung durch die Obfrau Genehmigung der Tagesordnung Bericht der Obfrau über das vergangene Schuljahr Rechenschaftsbericht des Kassiers Ergebnis der Rechnungsprüfung Entlastung des Kassiers

Mehr

TRF. The Rotary Foundation. Rotary International. von

TRF. The Rotary Foundation. Rotary International. von TRF The Rotary Foundation von Rotary International Mission Statement Was will TRF? Aufgabe von TRF ist es, Rotariern zu helfen, sich für Goodwill und (Welt-)Frieden einzusetzen durch die Verbesserung von

Mehr

Konzept für Lebens-und Berufsvorbereitung

Konzept für Lebens-und Berufsvorbereitung Konzept für Lebens-und Berufsvorbereitung BO-Konzept Sensibilisieren Informieren Ausrichten Entscheiden Regionale Schule Am Grünen Berg Störtebekerstraße 8c 18528 Bergen auf Rügen 1 Inhalt 1. 1.1. 1.2.

Mehr

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung Fachkräfte von morgen Studium für alle und wer repariert das Dach? Fachkräfte von morgen Berufliche Bildung derzeitiger Stand, Herausforderungen und Entwicklungschancen

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2016/17 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen - Carmen Schädler Der Abschlussball wird vom EB organisiert, da die Schüler noch nicht alt genug sind Verträge abzuschließen. Der EB organisiert: - Reservierung

Mehr

Agenda. Der RIF Kinderhilfsverein e.v. Unsere Ziele für die Zukunft. Wie können Sie uns unterstützen? Wer wir sind Entstehung Motivation Was wir tun

Agenda. Der RIF Kinderhilfsverein e.v. Unsere Ziele für die Zukunft. Wie können Sie uns unterstützen? Wer wir sind Entstehung Motivation Was wir tun Agenda Der RIF Kinderhilfsverein e.v. Wer wir sind Entstehung Motivation Was wir tun Unsere Ziele für die Zukunft Wie können Sie uns unterstützen? Wer wir sind 140 Mitglieder (aktiv passiv) Lokale Vertretung

Mehr

Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung beanspruchen Leistungen von Spitex-Organisationen

Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung beanspruchen Leistungen von Spitex-Organisationen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 22.02.2010, 9:15 14 Gesundheit Nr. 0350-1001-80 Spitex-Statistik 2008 Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung

Mehr

Fundación Cristo Vive Schweiz. Jahresversammlung 09. Juni 2016

Fundación Cristo Vive Schweiz. Jahresversammlung 09. Juni 2016 Fundación Cristo Vive Schweiz Jahresversammlung 09. Juni 2016 1. Genehmigung Protokoll 2015 2. Jahresbericht FCV Schweiz 3. Jahresrechnung 4. Bericht der Revisionsstelle 2. Jahresbericht FCV Schweiz 2015/2016

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS Ausbildungsrichtungen Zugangsvoraussetzungen Mittlerer Schulabschluss Realschule, Wirtschaftsschule, M-Zug Mittelschule, Oberstufenreife (10. Klasse Gymnasium)

Mehr

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3 Statistik Schuljahr 2015/2016 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Aktuelle Schülerzahlen 3 2. Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3 2.1. Schülerinnen und Schüler gesamt (öffentliche

Mehr

Projektförderungsantrag

Projektförderungsantrag Projektförderungsantrag Shangrila Wiederaufbau- und Entwicklungsprojekt (SRDP) Ein Kooperationsprojekt der Govinda Entwicklungshilfe e.v./ Aalen- Deutschland & Shangrila orphanage (Nepal), Shangrila Development

Mehr

Jahresbericht des Vereins Arbeit für Jugend e. V. für 2010

Jahresbericht des Vereins Arbeit für Jugend e. V. für 2010 Jahresbericht des Vereins Arbeit für Jugend e. V. für 2010 1. Bericht des Vorstands Die Wahl des neuen Vorstands am 21.01.2010 stellte eine große Zäsur für den Verein Arbeit für Jugend e.v. dar. Nach dem

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014, Bericht des Kassiers, Michael Marx. Kassenbericht 2013

Jahreshauptversammlung 2014, Bericht des Kassiers, Michael Marx. Kassenbericht 2013 Kassenbericht des Hauptvereines (Gc, Kc, Fb) Kassenbericht 2013 Einnahmen : Beiträge aus 3 Abteilungen, Gem-Fol-Fau 4.045,00 Spenden 1.270,00 Zuschüsse Stadt Waiblingen, Grundförderung etc. 11.864,50 Zuschuß

Mehr

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident, Justus-Liebig-Universität

Mehr

9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle. 20 Jahre Klasse2000. Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v.

9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle. 20 Jahre Klasse2000. Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v. Folie 1 9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle 20 Jahre Klasse2000 Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v. Folie 2 Übersicht 1. Idee und Entwicklung 2. Ziele

Mehr

Herzlich willkommen. zum Fachtag. Wie die Würfel fallen - Aspekte des Bundesteilhabegesetzes

Herzlich willkommen. zum Fachtag. Wie die Würfel fallen - Aspekte des Bundesteilhabegesetzes Herzlich willkommen zum Fachtag Wie die Würfel fallen - Aspekte des Bundesteilhabegesetzes KompAss Kompetenzzentrum für passgenaue Assistenzangebote beruflicher Teilhabe Start des Projekts 01. April 2015

Mehr

SOH Newsletter Nr. 1/2014

SOH Newsletter Nr. 1/2014 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, Wir möchten Euch heute die herzlichen Grüße der Kinder, der Schwestern und Angestellten des SOH ausrichten. Bei unserer Ankunft in Shanzu

Mehr

Ausgaben übersteigen die Einnahmen um 217,53 Euro

Ausgaben übersteigen die Einnahmen um 217,53 Euro Kwa 20833,00 St. Mathew 12916,00 Kleidung 12763,15 Boarding 2040,00 Schulmaterial und Bücher 7073,50 Essen 8261,80 Hygiene 2815,00 Prüfungsgebühren 1306,00 Chemielabor 418,00 Sonstiges 9869,28 Summe 78295,73

Mehr

Entwicklungshilfe e.v. Entwicklungshilfe e.v. NEWS März 2006 Schweiz Deutschland Ja, ich möchte

Entwicklungshilfe e.v. Entwicklungshilfe e.v. NEWS März 2006 Schweiz Deutschland Ja, ich möchte www.waisenkind.de Entwicklungshilfe e.v. Deutschland Govinda Entwicklungshilfe e. V. Gartenstraße 19 B 73430 Aalen Tel: 07 361/375 079 Fax: 07 361/375 080 Bürozeiten: Di und Fr, 9 12 Uhr govinda@waisenkind.de

Mehr

Integrationsklassen am Theodor- Schwann-Kolleg Neuss Integration im Spannungsfeld zwischen Anerkennung, Qualifikation und Arbeitsmarkt

Integrationsklassen am Theodor- Schwann-Kolleg Neuss Integration im Spannungsfeld zwischen Anerkennung, Qualifikation und Arbeitsmarkt Integrationsklassen am Theodor- Schwann-Kolleg Neuss Integration im Spannungsfeld zwischen Anerkennung, Qualifikation und Arbeitsmarkt Stefan Schustereder Dr. phil., M.A., StR Koordination Integrationsklassen

Mehr

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 13. Generalversammlung des Vereins Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 Traktandum 4: Jahresbericht 2017 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Gentiana Primary School Wir überlassen Ihnen

Mehr

Museumsmanagement und Museumsverwaltung

Museumsmanagement und Museumsverwaltung Ein Beitrag für die Fortbildungstagung am 30.1.2013 Museumsmanagement und Museumsverwaltung für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband Baden-Württemberg Sie, die Teilnehmerinnen

Mehr

Jahresbericht 2010 Seite 1

Jahresbericht 2010 Seite 1 Jahresbericht 2010 Seite 1 Jahresbericht 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Das Shangri-La Waisenhaus (SOH)... 4 1.1 Pädagogische Aspekte der Entwicklung... 5 1.2. Aktivitäten im Waisenhaus... 5 1.3. Medizinische

Mehr

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019 Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia Neuigkeiten 2019 SOH Kinder Liebe SOH Freunde und Paten, nach unserer Rückkehr von unserer letzten Keniareise im Januar 2019 können wir vieles berichten. In der folgenden

Mehr

Finanzbericht 2015 financial report 2015

Finanzbericht 2015 financial report 2015 Verein zur Förderung von Bildung benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Uganda Daniel-Swarovski-Straße 57a / Austria cm \ 21.09.2016 Finanzbericht 2015 financial report 2015 1. Einnahmen / Ausgaben

Mehr

Gemeinwohlbilanz in der Praxis. Claudia Gutmann

Gemeinwohlbilanz in der Praxis. Claudia Gutmann Gemeinwohlbilanz in der Praxis Claudia Gutmann Agenda Die Fachhochschule Burgenland Unsere Motivation Der Prozess Die Gemeinwohlbilanz Erkenntnisse Fazit Burgenland im Osten Österreichs Die Fachhochschule

Mehr

Rückblick auf die Saison München/Oberhaching, 27. April Saisonabschlussfeier 2016 /

Rückblick auf die Saison München/Oberhaching, 27. April Saisonabschlussfeier 2016 / Rückblick auf die Saison München/Oberhaching, 27. April 2017 Saisonabschlussfeier 2016 / 2017 1 Entwicklung der Zahl der Rennkinder und Trainer 2002/2003: 12-1 2003/2004: 24-4 2004/2005: 28-4 2005/2006:

Mehr

Sprachförderung für Migrationskinder. Samuel Fosso GRIBS Kongress 2016 Fischbachau,

Sprachförderung für Migrationskinder. Samuel Fosso GRIBS Kongress 2016 Fischbachau, Sprachförderung für Migrationskinder Samuel Fosso GRIBS Kongress 2016 Fischbachau, 07.05.16 Übersicht Ausgangssituation und Motivation Verein Unterrichtskonzept Entwicklung des Vereins Status Quo Teilnehmer

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014

Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014 Mitgliederversammlung 2014 Förderverein Evangelische Grundschule Gotha e. V. 20. November 2014 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht

Mehr

Jahresbericht 2008 der Stiftung Batulong

Jahresbericht 2008 der Stiftung Batulong Jahresbericht 2008 der Stiftung Batulong Das Stiftungsziel Ziel der Stiftung Batulong ist die Schulbildung von Kindern, die aus armen Verhältnissen kommen und deren Eltern es sich nicht oder kaum leisten

Mehr

Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage

Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Die Arbeit im Rahmen des SoR-SmC - Projektes an unserer Schule fokussierte sich im zweiten Jahr nach der Titelverleihung vor allem auf Aufklärungsarbeit.

Mehr

... Die Christoph Metzelder Stiftung. Christoph Metzelder. Gründungsjahr: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland ...

... Die Christoph Metzelder Stiftung. Christoph Metzelder. Gründungsjahr: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland ... ... Die Christoph Metzelder Stiftung Stifter: Christoph Metzelder Gründungsjahr: 2006 Stiftungszweck: Fördermittel 2012: Förderprojekte: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland 80.000 EUR

Mehr

Internationale Klassen. Das IFK-Konzept am Georg- Kerschensteiner-Berufskolleg Troisdorf

Internationale Klassen. Das IFK-Konzept am Georg- Kerschensteiner-Berufskolleg Troisdorf Internationale Klassen Das IFK-Konzept am Georg- Kerschensteiner-Berufskolleg Troisdorf Gliederung Präsentation unserer Internationalen Klassen Fragen und Austausch im Plenum Bildung von Triaden: Austausch

Mehr

Was erwartet Sie heute?

Was erwartet Sie heute? Was erwartet Sie heute? Plenum: Überblick Programm Erasmus+ Plenum: Impulsvortrag Kaffeepause und Vernetzung Plenum: Überblick Leitaktion 1 Plenum: Überblick Leitaktion 2 Mittagsimbiss und Austausch Aufteilung

Mehr

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+ AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+ Beispiel Hochschule Osnabrück Eckdaten Hochschule Osnabrück

Mehr

Interaktives Magazin als Werkzeug zur beruflichen Integration. Arbeitsgruppe 3: Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen

Interaktives Magazin als Werkzeug zur beruflichen Integration. Arbeitsgruppe 3: Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen Interaktives Magazin als Werkzeug zur beruflichen Integration Arbeitsgruppe 3: Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen Kommunale Integrationszentren in NRW Grundlage: Gesetz zur Förderung

Mehr

Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang

Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang Elterninformationsabend Berufliche Orientierung im 11. Jahrgang 03.12.2018 19:00 Uhr Elternabend JG 11 Berufliche Orientierung (BO) in der Sek.II: Info-Übersicht homepage HLS >> IT >> forum >> Berufsorientierung:

Mehr

Mitgliederversammlung des Fördervereins des Instituts für Politikwissenschaft am 9. Dezember 2016

Mitgliederversammlung des Fördervereins des Instituts für Politikwissenschaft am 9. Dezember 2016 Mitgliederversammlung des Fördervereins des Instituts für Politikwissenschaft Tagesordnungsvorschlag 1 1 Tagesordnungsvorschlag 2 Tagesordnungsvorschlag 3 2 Bericht des Vorstands Der Förderverein hat derzeit

Mehr

Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände

Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Dokumentation der Abschluss- und Perspektiv-Veranstaltung am 5. Juli 2016, 18.00 21.00 Uhr 1.

Mehr

Umsetzung des Standardelements Langzeitpraktikum (LZP) Schulamt für den

Umsetzung des Standardelements Langzeitpraktikum (LZP) Schulamt für den Umsetzung des Standardelements 6.4.1 Langzeitpraktikum (LZP) Begrifflichkeit Nachfolger BUS (Betrieb und Schule) Abgrenzung Langzeitpraktikum an Hauptschulen in Klasse 10 Typ A Das Langzeitpraktikum (LZP)

Mehr

Go Ahead! e.v. Bildung schafft Zukunft

Go Ahead! e.v. Bildung schafft Zukunft Go Ahead! e.v. Bildung schafft Zukunft Finanzbericht 2016 Paderborn, 27.04.2017 Gez. Regina Bösl Der Kassenstand am 31.12.2016 betrug 99.352,71. Giro-Konten: 20656,53 Barkassen: 3057,94 Termingeldkonto:

Mehr

Wer Fragen oder Interesse an meinem Auslandsaufenthalt hat, kann sich gerne unter

Wer Fragen oder Interesse an meinem Auslandsaufenthalt hat, kann sich gerne unter 18 Wochen in Nepal (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3a%2f%2fwww.nepembassy.org.uk%2fimages%2ffact_file%2fnepal- map.gif&imgrefurl=http%3a%2f%2fwww.nepembassy.org.uk%2ffact_file.php&h=355&w=639&tbnid=qogzfjgyg13x-

Mehr

Schwarzgelbe Familie

Schwarzgelbe Familie Schwarzgelbe Familie Ein wichtiger Bestandteil der Stiftung leuchte auf ist der Einbezug von Fans in die sozialen Projekte und die Arbeit der Stiftung im Allgemeinen. Aus diesem Grund wurde die Säule Engagement

Mehr

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v.

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v. Rottweil - hier leben, arbeiten, wohnen wir. Rottweil ist eine idyllische Kleinstadt im Süden Deutschlands mit 25.000 Einwohnern. Es gibt viele

Mehr

1 Übersicht der Einnahmen und Ausgaben

1 Übersicht der Einnahmen und Ausgaben 1 Übersicht der Einnahmen und Ausgaben 1.1 Ausgaben Im Kalenderjahr 2013 wurden Spenden und Mitgliedsbeiträge in von 13.440,20 nach Salikenni transferiert und dort satzungsgemäß für den Unterhalt des Kindergartens,

Mehr

JAHRESBERICHT 2016 Gemeinsam für Nepal

JAHRESBERICHT 2016 Gemeinsam für Nepal Govinda e. V. JAHRESBERICHT 2016 Gemeinsam für Nepal Projektberichte des Govinda e. V. und der Shangri-La Association (Nepal) www.waisenkind.de Inhalt 1 Vorwort.... 3 2 Projektberichte Shangri-La Waisenhaus

Mehr

runder Tisch runder Tisch RAD IVBB SPD Volksschule Enge Zusammenarbeit zwischen

runder Tisch runder Tisch RAD IVBB SPD Volksschule Enge Zusammenarbeit zwischen RAD IVBB runder Tisch SPD runder Tisch Enge Zusammenarbeit zwischen Berufliche Orientierung Klassenlehrpersonen, Betreuungslehrperson oder Heilpädagogen Schulpsychologischer Dienst Regionaler Ärztlicher

Mehr

Jahresbericht. Mitgliederversammlung (FLFS) 16. Mai Karin Opper (Vorsitzende) Klaus Levasier (Schatzmeister)

Jahresbericht. Mitgliederversammlung (FLFS) 16. Mai Karin Opper (Vorsitzende) Klaus Levasier (Schatzmeister) Freunde Jahresbericht der Liebfrauenschule 2015 Bensheim e.v. (FLFS) Mitgliederversammlung 16. Mai 2018 Karin Opper (Vorsitzende) Klaus Levasier (Schatzmeister) 1 Seite 2 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen

Mehr

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule Unsere Schule entwickelt, fördert und fordert die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Leitbild RS Güglingen Überblick RSG zum Schuljahr 2017/18:

Mehr

Jahresbericht 2016 Shishu Neer Verein zur Förderung von Straßenkindern in Bangladesh e.v.

Jahresbericht 2016 Shishu Neer Verein zur Förderung von Straßenkindern in Bangladesh e.v. Jahresbericht 2016 Shishu Neer Verein zur Förderung von Straßenkindern in Bangladesh e.v. Generelle Entwicklungen 2016 war Bangladesch erfreulicherweise mit weniger politischen Unruhen und gewalttätigen

Mehr

Neo Neues wagen. Maßnahme zur Aktivierung junger Menschen unter 25 Jahren

Neo Neues wagen. Maßnahme zur Aktivierung junger Menschen unter 25 Jahren Neo Neues wagen Maßnahme zur Aktivierung junger Menschen unter 25 Jahren Inhalt Hintergründe zur Ausschreibung Neo (Anke Paul, jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena) Umsetzung des Projektes, Besonderheiten

Mehr

Tuning für das Rechnungswesen oder wie man den Gewinn optimiert und steuert

Tuning für das Rechnungswesen oder wie man den Gewinn optimiert und steuert Tuning für das Rechnungswesen oder wie man den Gewinn optimiert und steuert Thomas Werner, München, den 11.11.2011 Meine Person Studium der Volkswirtschaftslehre 1996 Droste, Boesebeck Droste, Lovells

Mehr

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor 1. RDG Als Bank Als Projektberater für TRF Projekte und clubeigene Projekte 2. Einige Zahlen 3. Behandlung der Spenden in Deutschland und das Verhältnis

Mehr

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018 ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der Obfrau 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Mehr

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung http://www.schule.at/ibobb http://www.ibobb.at Information, Beratung, Orientierung Gesellschaftliche

Mehr

Rede anlässlich 20 - jährigem Jubiläum der 1. Remscheider Gesamtschule Albert - Einstein - Schule

Rede anlässlich 20 - jährigem Jubiläum der 1. Remscheider Gesamtschule Albert - Einstein - Schule Rede anlässlich 20 - jährigem Jubiläum der 1. Remscheider Gesamtschule Albert - Einstein - Schule Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Schulleiter Herr Lück-Lilienbeck,

Mehr

Jahresbericht. Schulsozialarbeit an der Grundschule am Eichkamp und an der Morgenstern Grundschule in Sottrum. Berichtszeitraum : Schuljahr 2015/ 2016

Jahresbericht. Schulsozialarbeit an der Grundschule am Eichkamp und an der Morgenstern Grundschule in Sottrum. Berichtszeitraum : Schuljahr 2015/ 2016 Jahresbericht Schulsozialarbeit an der Grundschule am Eichkamp und an der Morgenstern Grundschule in Sottrum Berichtszeitraum : Schuljahr 2015/ 2016 Angefertigt von : Helga Gerdes, Diplom Sonderpädagogin

Mehr

Verein Pro Pomasqui. Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador

Verein Pro Pomasqui. Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador Verein Pro Pomasqui Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador Der Verein Pro Pomasqui Pro Pomasqui ist ein Schweizer Verein, der 1993 durch zwei Lehrer gegründet wurde. Seit der Gründung engagiert sich der

Mehr