Jeder kann beliebige Daten anschaulich darstellen, in Sekunden prüfen, filtern, korrigieren und ad hoc auswerten mit InfoZoom!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jeder kann beliebige Daten anschaulich darstellen, in Sekunden prüfen, filtern, korrigieren und ad hoc auswerten mit InfoZoom!"

Transkript

1 2018

2 Inhalt Das ist InfoZoom Gute Gründe für InfoZoom Ihr Nutzen Funktionen von InfoZoom InfoZoom Desktop Neuerungen in InfoZoom Desktop InfoZoom Anywhere InfoZoom Data Quality Control (IZDQ) Academy: Schulung, Workshop, Zertifizierung Consulting: Holen Sie das Maximum aus Ihren Daten heraus Kostenfrei testen Webinare

3 Jeder kann beliebige Daten anschaulich darstellen, in Sekunden prüfen, filtern, korrigieren und ad hoc auswerten mit InfoZoom! Millionen von Daten mit einem Klick übersichtlich darstellen und in Sekunden und Datenvisualisierung, mit prüfen, filtern, korrigieren der Anwender bedarfsorien- und ad hoc auswerten das tierte Analysen und spontane Schnelle Datenrecherchen, ist InfoZoom. Fragestellungen sekunden- spontane Berichte, tiefge- InfoZoom ist eine schnell durchführen. hende Analysen. InfoZoom erhalten ein einheitliches Softwarelösung zur Self- Erfahren Sie, was in Ihren ist so flexibel, wie Ihr Tages- und transparentes Bild der Service-Datenauswertung Daten steckt so anschau- geschäft. Schluss mit starren Daten. Und am Ende decken lich und interaktiv kann Listen und aufwändigen Sie vielleicht Zusammen- Datenauswertung sein. Analysen. Alle Beteiligten hänge innerhalb Ihrer Daten auf, die Sie vorher gar nicht vermutet haben. Das ist InfoZoom 3

4 Ein Bild sagt mehr als Worte Alle auszuwertenden Daten werden auf einer Bildschirmseite verdichtet dargestellt. Inhalte werden zusammengefasst und sortiert. Die Ansicht ist interaktiv und passt sich Ihren gewünschten Selektionen und Analysen an. Der Zoom-Effekt ermöglicht Ihnen die intuitive Analyse Ihrer Daten. Ansicht, wie Sie sie aus Excel kennen Alle Daten werden tabellarisch in Zeilen und Spalten mit den einzelnen Werten dargestellt Daten können nicht überblickt werden. Datenübersicht in InfoZoom Daten werden verdichtet dargestellt und Gemeinsamkeiten innerhalb der Attribute zusammengefasst so werden bspw. Formatierungsprobleme, Häufigkeitsverteilungen und fehlende Inhalte auf einen Blick sichtbar. 4 Das ist InfoZoom

5 Schnell und zeitsparend Mit wenigen Klicks gezielte Auswertungen erstellen Zeitnahe Entscheidungen treffen durch Aufwandsreduzierung Unabhängig und selbstständig Eigenständige Erstellung von Auswertungen durch Anwender der Fachabteilung Unabhängigkeit von IT- und Datenbankspezialisten Flexibel und spontan Spontan auf neue Fragestellungen antworten Schnelle Reaktion auf das flexible Tagesgeschäft Sicher und transparent Einfach und intuitiv Leistungsstark und ergänzend Einheitliches Verständnis der Daten von allen Beteiligten Mit Sicherheit die richtige Entscheidung treffen 100% valide Ergebnisse Anwenderfreundliche Bedienung durch interaktive Oberfläche Keine besonderen IT-Kenntnisse notwendig Millionen von Daten verarbeiten und konsolidiert auswerten Branchenübergreifend einsetzbar Ergänzung des klassischen BI-Prozesses Gute Gründe für InfoZoom Ihr Nutzen 5

6 Verdichtete Übersicht aller Daten Bewegen Sie sich direkt auf Datenebene. InfoZoom macht beliebig viele Daten auf einen Blick verständlich. Mit wenigen Klicks setzen Sie Filter über unterschiedliche Merkmale. So werden viele relevante Informationen sofort sichtbar. Die Zoom-Technik ermöglicht Ihnen einen zielgerichteten Einblick in Ihre Daten. 1. Formatierungsprobleme in einem Attribut werden mit Ausrufezeichen gekennzeichnet. 2. Die Zellenbreite zeigt die Häufigkeitsverteilung innerhalb eines Attributes an. 3. Jede Zeile zeigt Werte verteilt & sortiert 100 % der Daten. 4. Fehlende Werte werden durch Striche in der Datenübersicht angezeigt. 5. Unterschiedliche Schreibweisen werden vom Anwender sofort erkannt. 6. Optionale Darstellung der Daten in Wertelisten. Erstellung der Diagramme auf Knopfdruck. 6 Funktionen von InfoZoom

7 Zugriff auf alle relevanten Datenquellen Ob Datenbank, Excel oder CSV-Dateien der Import Ihrer Daten erfolgt intuitiv und sehr schnell. Mit wenigen Klicks kombinieren Sie ganz flexibel unterschiedliche Datentypen miteinander. Und auch nach dem Speichern stehen die Einstellungen zu Ihren Datenquellen jederzeit zum Nachladen bereit. Import von Daten Einbindung unterschiedlicher Datenquellen über den Datenbankassistenten Funktionen von InfoZoom 7

8 Individuelle Auswertungen und bedarfsgerechte Analysen Ermitteln Sie relevante Kennzahlen mit einem Klick. Auch komplexe Analysen über den Zeitverlauf, Verteilungen oder statistische Methoden sind dank zahlreicher Assistenten und einer einfachen Formelsprache im Handumdrehen fertig. Von einfachen Auswertungen bis hin zu komplexen Fragestellungen 8 Funktionen von InfoZoom

9 Flexible Darstellungs- und Exportfunktionen Report oder Diagramm, farbenfroh oder eher schlicht Sie wählen, wie Sie Ihre Ergebnisse darstellen. Durch die aktive Anbindung bleiben Ihre Ergebnisse immer aktuell, auch wenn sich Ihre Analyseergebnisse verändern. Viele integrierte Exportformate ermöglichen zudem die problemlose Weiterverarbeitung. Sie wählen die Darstellung: Bei Bedarf können Sie Ihre Analyseergebnisse bspw. einfach in Excel übertragen Funktionen von InfoZoom 9

10 Mit der schnellen In-Memory-Software meistern Sie mit Leichtigkeit Ihren täglichen Informationsbedarf. Von der einfachen Datenselektion über die Erstellung von ad hoc Reportings bis hin zur konsolidierten Auswertung verschiedener Datenquellen vom Fachanwender bis zum Power User: Mit InfoZoom Desktop bieten wir Ihnen bedarfsorientierte Produktvarianten mit entsprechenden Preis- und Lizensierungsmodellen an. Benutzeroberfläche Flexible Kombination von Datenquellen Bedarfsgerechte Selektio nen sowie Prüfung und Korrektur von Daten Ermittlung von Kennzahlen und Erstellung von Analysen Erstellung von Templates und Anfragen Batch-Automatisierung Veröffentlichung der Analysedaten in InfoZoom Anywhere 10 InfoZoom Desktop

11 Neu in InfoZoom Desktop 2018 Textdateien importieren Sonderzeichen anzeigen & editieren Die Funktionalitäten zur Erkennung, Anzeige und Eingabe von Sonderzeichen wurden optimiert. Enthaltene Steuerzeichen und nicht druckbare Zeichen werden beim Import aus einer Textdatei sowie in der Tabelle selbst mit Hilfe von Ersatzzeichen dargestellt. Sie können alle Sonderzeichen als sogenannte Escape-Sequenzen anzeigen lassen. Diese Art der Anzeige erleichtert Ihnen das Finden und Editieren von Sonderzeichen. Sie können bei Bedarf nach den Escape-Sequenzen suchen, um Sonderzeichen zu ersetzen oder zu löschen. Der Datenbankassistent gibt jetzt noch einiges mehr her InfoZoom Dateien als Datenquelle Beim Zusammenstellen von Daten mit dem Datenbankassistenten können Sie nun auch InfoZoom FOX- oder FOC-Dateien als Datenquellen verwenden. Tabellen über mehrere Spalten verknüpfen Sie können nun Tabellen aus der derselben Datenbank über mehrere Spalten verknüpfen, ohne dass Sie die Spalten zu einem Schlüssel zusammensetzen müssen. Auf diese Weise erfolgt die Verknüpfung und damit die Datenprojektion, -reduktion und -berechnung bereits in der Datenquelle und nicht erst in InfoZoom. Neuerungen in InfoZoom Desktop

12 Tabellen zusammenführen neue InfoZoom Join-Arten Schön aufgeräumt Tabellen sortieren Die InfoZoom eigene Join-Funktion unterstützt nun weitere Join-Arten. Beim Datenimport können Sie so bestimmen, dass auch Verknüpfungen innerhalb derselben Datenquelle erst in InfoZoom erfolgen. Welche Attributwerte bzw. Objekte beim Zusammenführen der Tabellen berücksichtigt werden, bestimmen Sie mit der Art des Joins. Bisher stand beim InfoZoom-Join für das Zusammenführen von Tabellen nur die Art»Join«zur Verfügung, entsprechend einem»left Join«. Nun können Sie zusätzlich folgende Arten von Joins nutzen: Right Join Inner Join Outer Join Die Attribute in einer Tabelle können Sie nun alphabetisch sortieren. Das Sortieren kann Ihnen z.b. dabei helfen, nach dem Import einer Tabelle mit zahlreichen Attributen einen Überblick über die Attribut namen zu gewinnen. Sie können mehrere aufeinanderfolgende Attribute alphabetisch sortieren und/ oder die Attribute einzelner Attributgruppen alphabetisch sortieren. 12 Neuerungen in InfoZoom Desktop 2018

13 Daten für alle, von überall, mit jedem Endgerät Mit InfoZoom Anywhere führen Sie von überall und mit jedem Endgerät schnelle Datenanalysen in Ihrem Webbrowser durch. Grundlage der Analysen ist eine gemeinsame Datenquelle mit servergestützter Datenverarbeitung und zentraler Nutzer- und Rechteverwaltung. Durch die effiziente Datenverteilung und intuitive Analysefunktionen ermöglicht InfoZoom Anywhere eine maximale Datentransparenz für alle Beteiligten. Durch die hohe Flexibilität und intuitive Bedienung können Sie zudem hoch individualisierte Self-Service-Analysemöglichkeiten per Web für die einzelnen Fachbereiche auf zentraler Datenbasis anbieten. Damit wird der»datenschatz«, der heute in Ihrem Unternehmen vorliegt, effektiv genutzt und sein fachlicher Mehrwert optimal erschlossen. Unmittelbare Erkenntnisse & flexible Datenselektionen Einfache Ergebnisverarbeitung Zentrale Datenhaltung und Datenverteilung Skalierbare Verarbeitungsleistung Benutzer und Berechtigungen Befüllung über InfoZoom Desktop InfoZoom Anywhere 13

14 Automatisiertes Regelwerk zur kontinuierlichen Überwachung der Datenqualität Die Sicherung hoher Datenqualität ist eine perma nente Aufgabe. Eine Einmalbereinigung reicht nicht aus, da die Qualität Ihrer Daten täglich abnimmt. Erstellen Sie mit InfoZoom Data Quality Control ein bedarfsorientiertes Regelwerk, mit dem Fehler automatisiert erkannt und ausgewertet werden. Die regelmäßig erstellten Reportings werden an den oder die zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet und Fehler können direkt und zielgerichtet, ohne großen Aufwand, behoben werden. Die kontinuierliche automatisierte Auswertung ermöglicht Ihnen die tagesaktuelle Überprüfung Ihrer DQ-Maßnahmen. 14 InfoZoom Data Quality Control

15 Das IZDQ-Prinzip Kreislauf zur kontinuierlichen Datenüberwachung 1 2 Neue Konstellationen identifizieren Regeln definieren 6 Maßnahmen ergreifen & System optimieren Automatisieren 3 DQ monitoren Ergebnisse gezielt reporten 5 4 InfoZoom Data Quality Control 15

16 Schulung, Workshop, Zertifizierung: So meistern Sie Ihre Daten spielerisch Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi mit dem durchdachten Seminarprogramm der Academy, sowie hilfreichen Tipps und Tricks unserer erfahrenen Trainer meistern Sie in Zukunft spielerisch die Datenflut in Ihrem Unternehmen. Aktuelle Seminare & Termine finden Sie unter 16 Academy

17 Holen Sie das Maximum aus Ihren Daten heraus Sie stehen bei Ihren Datenanalysen vor neuen Herausforderungen und möchten sich durch unser Consulting begleiten lassen? Sie arbeiten bereits mit InfoZoom und wollen Ihren Daten noch mehr Geheimnisse entlocken? Wir gehen anhand Ihrer Datenbestände gezielten Fragestellungen nach und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam konkrete Lösungen. Workshops finden in der Regel direkt bei Ihnen im Haus statt. Weitere Informationen unter Consulting 17

18 Kostenfrei testen: Überzeugen Sie sich selbst Mit unserer kostenlosen Testversion von InfoZoom Desktop können Sie in weni gen Minuten selbst starten und 30 Tage vollkommen unabhängig testen. Sie haben dabei vollen Zugriff auf alle Funktionen. Es werden jedoch nur 10 % Ihrer Daten nach einem Zufallsverfahren importiert. Fordern Sie Ihre Testversion an, besuchen Sie einen unserer kostenfreien Workshops oder vereinbaren Sie einen Termin für ein individuelles Webinar. Download Testversion Kostenfreie Workshops Individuelle Webinare 18 Kostenfrei testen

19 Kostenfreie Themen-Webinare: Jeder kann Daten analysieren Datenqualität, Data Monitoring, Datenpflege, E-Commerce BI, Kundensegmentierung wir geben Ihnen viele spannende Tipps, die Ihren Arbeitsalltag mit Datenanalysen erleichtern und effizienter gestalten. Durchstöbern Sie die Webinarplanung. Aktuelle Webinare unter: Webinare 19

20 humanit Software GmbH Brühler Straße 9 D Bonn Tel +49 (0) Fax +49 (0) info@humanit.de Besuchen Sie uns: /infozoom /infozoom /infozoomcom

BI ist mehr als bunte Dashboards saubere Daten sind Ihr Fundament

BI ist mehr als bunte Dashboards saubere Daten sind Ihr Fundament 2019 Inhalt Das ist InfoZoom........................................ 3 4 Gute Gründe für InfoZoom Ihr Nutzen........................... 5 Funktionen von InfoZoom................................... 6 9

Mehr

Jeder kann beliebige Daten anschaulich darstellen, in Sekunden prüfen, filtern, korrigieren und ad hoc auswerten mit InfoZoom!

Jeder kann beliebige Daten anschaulich darstellen, in Sekunden prüfen, filtern, korrigieren und ad hoc auswerten mit InfoZoom! desktop 2017 Inhalt Das ist InfoZoom........................................ 3 4 Gute Gründe für InfoZoom Ihr Nutzen........................... 5 Funktionen von InfoZoom...................................

Mehr

Ihre Daten bekommen ein neues Gesicht

Ihre Daten bekommen ein neues Gesicht desktop 2016 Inhalt Das ist InfoZoom 3 4 Gute Gründe für InfoZoom Ihr Nutzen 5 Funktionen von InfoZoom 6 9 InfoZoom Desktop 10 Neuerungen in InfoZoom Desktop 2016 11 12 InfoZoom Server & Scout 13 InfoZoom

Mehr

Wir bringen Hidden Champions voran.

Wir bringen Hidden Champions voran. Wir bringen Hidden Champions voran. Data Quality Manager Component Automatisierte & regelbasierte Datenüberwachung integriert im proalpha ERP Moderatoren des Webinars Achim Schmitt, Key Account Manager

Mehr

Wie fit sind Ihre Stammdaten?

Wie fit sind Ihre Stammdaten? Wie fit sind Ihre Stammdaten? Finden Sie es heraus auf Knopfdruck Unternehmensweite Daten automatisiert zusammenführen, abgleichen und prüfen Jetzt als proalpha Kunde InfoZoom bis zum 28. Februar 2018

Mehr

InfoZoom von A bis Z. Eine Komplettlösung im Einsatz bei der Polizei humanit Software GmbH

InfoZoom von A bis Z. Eine Komplettlösung im Einsatz bei der Polizei humanit Software GmbH InfoZoom von A bis Z Eine Komplettlösung im Einsatz bei der Polizei Agenda 1. PIAV Ein Verbundsystem der Polizeien des Bundes und der Länder 2. Ausgangslage und aktuelle Verfahren 3. Big Picture der Lösung

Mehr

Vielseitig und flexibel InfoZoom in Ihrem Unternehmen

Vielseitig und flexibel InfoZoom in Ihrem Unternehmen Technische Daten 8 www.infozoom.com Vielseitig und flexibel in Ihrem Unternehmen Produkt varianten Datenzugriff Anwender 64-Bit* Professional* Business* Explorer* Viewer Plus Viewer JApp ODBC OLE DB Partner

Mehr

Ausblick: Was bringt das Jahr 2017?

Ausblick: Was bringt das Jahr 2017? Ausblick: Was bringt das Jahr 2017? Johannes Imhof, Ingo Lenzen 01.12.2016 humanit Software GmbH Brühler Str. 9 53119 Bonn info@humanit.de www.infozoom.com Inhalt 1. InfoZoom Desktop 2017 2. Neue Seminarangebote

Mehr

KnowHow-Meeting Schlosshotel Kronberg 29. Sep 2016 Gewusst wie die effiziente Nutzung von Daten und ihre Veredelung zur Information in der Praxis

KnowHow-Meeting Schlosshotel Kronberg 29. Sep 2016 Gewusst wie die effiziente Nutzung von Daten und ihre Veredelung zur Information in der Praxis KnowHow-Meeting Schlosshotel Kronberg 29. Sep 2016 Gewusst wie die effiziente Nutzung von Daten und ihre Veredelung zur Information in der Praxis Adhoc-Analysen dort, wo sie benötigt werden - im Fachbereich!

Mehr

Effektive Excel Lernstrategie. Excelhero.de

Effektive Excel Lernstrategie. Excelhero.de Effektive Excel Lernstrategie 6 Was den Excel Lernprozess ausbremst 1) Sich nur auf Learning on the Job beschränken 2) Lernen mit Büchern und Artikeln 3) Videos auf Youtube 4) Einzelne Bausteine isoliert

Mehr

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Qlik Sense

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Qlik Sense Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe Qlik Sense 2 Business Intelligence Business Intelligence ist das Nervensystem des Unternehmens aber eigentlich geht das doch in beide

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

MS Excel - Spezialkurs Controlling (2 Kurstage 16 Einheiten)

MS Excel - Spezialkurs Controlling (2 Kurstage 16 Einheiten) office@excel-kurs.at Tel. +3 (0) 1 37 09 13 MS Excel - Spezialkurs Controlling ( Kurstage 1 Einheiten) Zwar verfügen die meisten Unternehmen heute über moderne ERP-Systeme und komplexe Planungstools, doch

Mehr

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Referent: Jens Bäumler Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service

Mehr

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21 Vorwort... 11 1 Einführung in Power Query... 13 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 13 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 14 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird... 16

Mehr

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Standalone Version

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Standalone Version Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe Standalone Version 2 Dateneingabe Der nächste Schritt Apparo Fast Edit: Entscheidungen treffen & reagieren Eingabe-Workflows Excel-Welt

Mehr

DAS KOMPETENZ-UPGRADE FÜR AMBITIONIERTE POWERUSER, CONTROLLER, EXCEL-TRAINER UND IT-SUPPORTER. Die Kurse im Detail 2018

DAS KOMPETENZ-UPGRADE FÜR AMBITIONIERTE POWERUSER, CONTROLLER, EXCEL-TRAINER UND IT-SUPPORTER. Die Kurse im Detail 2018 DAS KOMPETENZ-UPGRADE FÜR AMBITIONIERTE POWERUSER, CONTROLLER, EXCEL-TRAINER UND IT-SUPPORTER Die Kurse im Detail 2018 Stand: 16.9.2017 MONTAG 12. MÄRZ 2018 09:00 Plenum Begrüssung Vorstellung der Referenten

Mehr

bianalytics - So geht Datenauswertung Einfach, effektiv und übersichtlich

bianalytics - So geht Datenauswertung Einfach, effektiv und übersichtlich bianalytics - So geht Datenauswertung Einfach, effektiv und übersichtlich Ihre Vorteile mit bianalytics Zentraler Zugang zu all Ihren Daten Schnell neue Erkenntnisse gewinnen Für jeden das passende Modell

Mehr

Academy, Consulting und Entwicklung

Academy, Consulting und Entwicklung Academy, Consulting und Entwicklung Ein Ausblick 2013 08.11.2012 Ingo Lenzen Teamleiter Consulting Academy humanit Software GmbH Brühler Str. 9 53119 Bonn Ein kurzer Blick zurück Entwicklung der InfoZoom

Mehr

Interactive Dashboards & Datenanalyse für Jedermann

Interactive Dashboards & Datenanalyse für Jedermann Next Level E-Mail Marketing Evalanche Business Intelligence DASHBOARD Interactive Dashboards & Datenanalyse für Jedermann Powered by SC-Networks GmbH 1 Entdecken Sie die neue Generation der Business Intelligence

Mehr

Inhalt. BISON BI mit Qlik Analysen für schnelle Entscheidungen. Neuerungen bei Qlik Merkmale der Anwendungen. Preismodelle Änderungen ab Juli 2016

Inhalt. BISON BI mit Qlik Analysen für schnelle Entscheidungen. Neuerungen bei Qlik Merkmale der Anwendungen. Preismodelle Änderungen ab Juli 2016 BISON BI Inhalt BISON BI mit Qlik Analysen für schnelle Entscheidungen Neuerungen bei Qlik Merkmale der Anwendungen Preismodelle Änderungen ab Juli 2016 Qlik Sense Live Einblick in die Anwendung BI von

Mehr

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE Komplexe Energiesysteme intelligent managen Herausforderung und Lösung ENERGIE 4.0 DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Das Management von Energiesystemen ist komplex, denn es gilt

Mehr

Integrierte Datenqualitätsprüfung in IT-Lösung für Sicherheitsbehörden

Integrierte Datenqualitätsprüfung in IT-Lösung für Sicherheitsbehörden Herr Dirk Linneman Integrierte Datenqualitätsprüfung in IT-Lösung für Sicherheitsbehörden November 2009 rola Security Solutions GmbH Essener Str. 5 46047 Oberhausen www.rola.com Ausgangssituation für die

Mehr

VisualCockpit und Sie wissen was läuft. DataWarehouseBuilder es geht auch einfach. MultiFormatter bringt Ihre Daten in Form

VisualCockpit und Sie wissen was läuft. DataWarehouseBuilder es geht auch einfach. MultiFormatter bringt Ihre Daten in Form VisualCockpit und Sie wissen was läuft DataWarehouseBuilder es geht auch einfach MultiFormatter bringt Ihre Daten in Form Drei Werkzeuge, die Ihre Daten in Informationen verwandeln Business Intelligence

Mehr

Realtime-Risikomanagement durch High Performance Technologien

Realtime-Risikomanagement durch High Performance Technologien make connections share ideas be inspired Realtime-Risikomanagement durch High Performance Technologien Von der Batch-Verarbeitung zur Realtime-Entscheidung Matthias Piston, SAS Das Ende der Batch-Nacht

Mehr

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2 Einleitung...7 1 Einführung in Power Query... 11 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 11 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 12 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird...

Mehr

DATA SCIENCE GEBEN SIE IHREN DATEN BEDEUTUNG

DATA SCIENCE GEBEN SIE IHREN DATEN BEDEUTUNG DATA SCIENCE GEBEN SIE IHREN DATEN BEDEUTUNG ... DAMIT DATA SCIENCE FÜR DEN ANWENDER KEINE WISSENSCHAFT, SONDERN EINFACH FASZINIEREND IST! INFONEA ist die erste Self-Service Data-Science-Lösung, mit der

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

FULL SERVICE VS. AUTOMATED RESEARCH DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN

FULL SERVICE VS. AUTOMATED RESEARCH DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN FULL SERVICE VS. AUTOMATED RESEARCH DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN Frank Lüttschwager Research Plus/ November 2017 IN HAMBURG SEIT 1998 Digitale Transformation eröffnet neue Wege für Marktforschung GESCHWINDIGKEIT

Mehr

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Center für Digitale Systeme (CeDiS) E-Learning, E-Research, Multimedia e-learning@cedis.fu-berlin.de November 2017 Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Kontakte

Mehr

RELEASE NOTES. METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick. 02. März

RELEASE NOTES. METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick. 02. März RELEASE NOTES METUS 8 Die neuen Standard-Apps und Funktionalitäten auf einen Blick 02. März 2016 www.id-consult.com INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHT... 2 2 NEUE STANDARD APPS... 3 2.1 Diagrams App... 3 2.2

Mehr

SAP REPORTING MIT INFOZOOM DAS STANDARDINTERFACE DER SAP AG FÜR INFOZOOM

SAP REPORTING MIT INFOZOOM DAS STANDARDINTERFACE DER SAP AG FÜR INFOZOOM SAP REPORTING MIT INFOZOOM DAS STANDARDINTERFACE DER SAP AG FÜR INFOZOOM INHALT Abbildungsverzeichnis... 3 1 Management Summary... 4 2 Einrichten der InfoZoom Schnittstelle in SAP ERP... 5 3 Einfach Zoomen

Mehr

Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten

Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten JG1 Qualitätsfutter für Ihre BI-Lösung und Unternehmensplanung: Dieeffiziente Auswertung & detaillierte Erfassung von IST- und PLAN-Daten Josephine Günther Saxess Software GmbH Folie 1 JG1 Eher Low-Level:

Mehr

Access Seminare. Excel Basismodule

Access Seminare. Excel Basismodule Excel Basismodule Access Seminare Grund- und Aufbaukurse... 2 Microsoft Access Grundlagen... 2 Microsoft Access Aufbaukurs... 3 Access Umsteigerkurse Vertiefungsworkshops... 4 Neues in Access 2013 oder

Mehr

PRESSEINFORMATION. combit Report Server 4 ist da. Inhalt. Druckfähiges Bildmaterial: Kontakt. :: Pressemeldung: combit Report Server.

PRESSEINFORMATION. combit Report Server 4 ist da. Inhalt. Druckfähiges Bildmaterial: Kontakt. :: Pressemeldung: combit Report Server. combit Report Server 4 ist da Inhalt :: Pressemeldung: combit Report Server :: Die Features :: Produktbeschreibung Druckfähiges Bildmaterial: Dropbox Kontakt combit GmbH, Untere Laube 30, D-78462 Konstanz,

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3 Inhalt Access 2010 - Grundlagenseminar... 2 Access 2010 - Aufbauseminar... 3 Access 2010 - Von Excel zu Access... 4 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 2... 6 Grundlagen

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p)

Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p) Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p) Mit medimach haben Sie sich für eine hoch-professionelle und flexible Software zur Auswertung von Markt-Media-Studien entschieden. medimach

Mehr

Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO. Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren. XML in lesbarer Form

Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO. Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren. XML in lesbarer Form Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren XML in lesbarer Form Produktbeschreibung Version: 2.0.030 bluemetric software GmbH Nordring 17 64347 Griesheim Inhalt

Mehr

Unternehmen effektiv steuern.

Unternehmen effektiv steuern. Unternehmen effektiv steuern. Immer und überall Dezentrale Planung, Analyse und Reporting im Web CP-Air ist ein Web-Client der Corporate Planning Suite. Neue Online-Plattform für Planung, Analyse und Reporting.

Mehr

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten WinValue MarktWerte Die intelligente Lösung, mit der Sie automatisch schneller sind Die Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes ist mit WinValue

Mehr

AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM

AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM Steigern Sie Ihr Wachstum mit D&B Credit der Risiko-Plattform der neuesten Generation von Bisnode Dun & Bradstreet. ZUGRIFF AUF EINE DER GRÖSSTEN WIRTSCHAFTSDATENBANKEN

Mehr

flitcon Metadata Viewer - Komplexe SAS Metadaten-Berechtigungen einfach und visuell analysieren

flitcon Metadata Viewer - Komplexe SAS Metadaten-Berechtigungen einfach und visuell analysieren Komplexe Daten und Systeme flitcon Metadata Viewer - Komplexe SAS Metadaten-Berechtigungen einfach und visuell analysieren Marius Gödtel flitcon GmbH Oberstr. 75 77 52349 Düren Marius.Goedtel@flitcon.de

Mehr

DQFlex Adressdatenbank. Optimale Datenverwaltung und Datenqualität in einem System. Datenspeicherung. Datenpflege Integrierte Data Quality Prozesse

DQFlex Adressdatenbank. Optimale Datenverwaltung und Datenqualität in einem System. Datenspeicherung. Datenpflege Integrierte Data Quality Prozesse DQFlex Adressdatenbank powered by Optimale Datenverwaltung und Datenqualität in einem System Datenspeicherung EU-DSGVO konforme Speicherung der Daten in einer flexiblen Datenstruktur. Datenpflege Integrierte

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Hochschule Darmstadt Business Intelligence (BI) Fachbereich Informatik Praktikum 2 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 24.05.2007 Business Intelligence Aufgabenstellung Aufgabe1:

Mehr

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU)

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) Die Anwendung Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU) ist ein Angebot der BG RCI an die Unternehmen und dient den Unternehmen als Unterstützung bei der Organisation

Mehr

TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Versionshinweis Oktober 2012

TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Versionshinweis Oktober 2012 TomTom WEBFLEET 2.16 Versionshinweis Oktober 2012 Inhalt Neu gestaltete Reports 2 Die Ansicht Reports 4 Bedarfsorientierte Reports 5 Report-Archiv 6 Report-Verwaltung und -management 7 Administratorassistent

Mehr

msg.migration Archive

msg.migration Archive msg.migration Archive Archivierung historischer Vertrags- und Randsystemdaten Die Versicherungsindustrie befindet sich mitten in einer Phase des Umbruchs. Ob Fusionen, Firmenübernahmen oder die Einführung

Mehr

MS EXCEL 2016: DATENANALYSE UND DATENVISUALISIERUNG (WINDOWS)

MS EXCEL 2016: DATENANALYSE UND DATENVISUALISIERUNG (WINDOWS) MS EXCEL 2016: DATENANALYSE UND DATENVISUALISIERUNG (WINDOWS) 1 Einrichten von Tabellen (Bildschirm und Druck)... 2 1.1 Ansicht, Zoom, Fenster... 2 1.2 Seite einrichten... 2 2 Arrangieren von Daten (Sortieren

Mehr

Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud. Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit

Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud. Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit Referent Timmy Shumate Senior Business Intelligence Consultant Mobil +49 1522 6210 756 Email

Mehr

vmdm Produktinformation

vmdm Produktinformation Produktinformation Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Die Vorteile im Überblick... 3 1.3 Systemvoraussetzungen... 4 1.3.1 Anforderungen für Cloud... 4 1.3.2 Anforderungen für Enterprise...

Mehr

Hochschule Darmstadt Business Intelligence und Wissensmanagement Fachbereich Informatik Praktikumsversuch BI, Teil 2

Hochschule Darmstadt Business Intelligence und Wissensmanagement Fachbereich Informatik Praktikumsversuch BI, Teil 2 Hochschule Darmstadt Business Intelligence und Wissensmanagement Fachbereich Informatik Praktikumsversuch BI, Teil 2 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 02.04.2006 Business

Mehr

2. Online stellen & veröffentlichen

2. Online stellen & veröffentlichen 2. Online stellen & veröffentlichen [Howto] 2. Online stellen - Grundlagen Was ist Plone? Plone ist ein Web-Content-Management- System (WCMS) Das bedeutet: 1. Mehrere Benutzer verändern die gleiche Webseite.

Mehr

HEAD Navigator. ArtemiS SUITE. Zentrales Navigationselement in der ArtemiS SUITE HEARING IS A FASCINATING SENSATION

HEAD Navigator. ArtemiS SUITE. Zentrales Navigationselement in der ArtemiS SUITE HEARING IS A FASCINATING SENSATION Zentrales Navigationselement in der ArtemiS SUITE HEARING IS A FASCINATING SENSATION ArtemiS SUITE Motivation Moderne Widescreen-Formate von Bildschirmen bieten die Möglichkeit, ein zentrales Navigationselement

Mehr

Business Intelligence proalpha das Ding mit den Kennzahlen

Business Intelligence proalpha das Ding mit den Kennzahlen Systemadministration - Was Sie vielleicht noch nicht wussten! Business Intelligence proalpha das Ding mit den Kennzahlen PUGS Frühjahresevent, 23.05.2014, Worshop B 1 31_pA_Präsentation_Codex_DE Teilnehmer

Mehr

Tutorial: Wie importiere ich Adressen?

Tutorial: Wie importiere ich Adressen? Tutorial: Wie importiere ich Adressen? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Adressen aus einer Datei importieren. Die folgenden Themen werden behandelt: Grundlagen...1 So importieren

Mehr

Leistungsstarke Business Intelligence

Leistungsstarke Business Intelligence Leistungsstarke Business Intelligence Einfach für den Anwender gemacht Mit zum Erfolg Analyse, Planung, Reporting, Dashboarding Skalierbar und zukunftssicher Für alle Branchen und Fachabteilungen Mit machen

Mehr

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden APEX 5 Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße 21 01189 Dresden Agenda Wie können Sie in nur 6 Schritten zu einer Oracle Application

Mehr

Übersicht. Überall. Über alles.

Übersicht. Überall. Über alles. Cadenza Professional Cadenza Web Cadenza Mobile Cadenza Übersicht. Überall. Über alles. GIS und Reporting in einem. Daten effizient bereitstellen, analysieren und berichten. Für Desktop, Web und mobil.

Mehr

Einführung LänderInformationsSystem für Anlagen LIS-A Version Auswertungen

Einführung LänderInformationsSystem für Anlagen LIS-A Version Auswertungen Einführung LänderInformationsSystem für Anlagen LIS-A Version 1.2.1 1 Formularbasierte Querybasierte (SQL Kenntnisse) Komplexe (Kenntnisse erforderlich im Umgang mit Business Intelligence and Reporting

Mehr

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung Anlage 1a Inhalte der PC-Schulungen Datenverarbeitung MS-Word 2010 - Grundschulung Anwenderinnen und Anwender, die ihre Aufgaben mit Hilfe der Textverarbeitungs-software MS-Word erledigen. Kenntnisse in

Mehr

Übersicht. Überall. Über alles.

Übersicht. Überall. Über alles. Übersicht. Überall. Über alles. Data Analytics, Reporting und GIS. Daten effizient bereitstellen, analysieren und berichten. Für Desktop, Web und mobil. Data Analytics, Reporting und GIS Die getrennten

Mehr

Wir bringen Hidden Champions voran.

Wir bringen Hidden Champions voran. Wir bringen Hidden Champions voran. proalpha Data Quality Manager Automatisierte Datenüberwachung in pa Erfahrungsbericht Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Ingo Lenzen, humanit Software GmbH Cynthia Schmeißer,

Mehr

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen? Pivot Tabellen PIVOT TABELLEN. Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen Jeden Tag erhalten wir umfangreiche Informationen. Aber trotzdem haben wir oft das Gefühl, Entscheidungen noch nicht treffen

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Michael Kolberg Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsaft Press Inhalt Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist 10 Der Inhalt im Überblick 10 Arbeiten mit diesem Buch 12 Die wichtigsten

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Quickstart: In rmdata GeoDesktop kurz & bündig einsteigen

Quickstart: In rmdata GeoDesktop kurz & bündig einsteigen Quickstart: In rmdata GeoDesktop kurz & bündig einsteigen Inhalt 1. Programmoberfläche... 1 2. Informationen zu Grundstücken abfragen... 2 3. Anzeigen von Objekten aus der Kommunal-Software in der Grafik

Mehr

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal Wir haben für Sie im BIL System eine ganze Reihe von Neuerungen und Verbesserungen implementiert, um Ihre tägliche Arbeit

Mehr

empower charts einfach, einheitlich, effizient

empower charts einfach, einheitlich, effizient empower charts einfach, einheitlich, effizient Einfach darstellen Gantt und Wasserfall: unser Dreamteam der übersichtlichen Darstellung Nutzen Sie empower charts zum Beispiel für die Planung und das Reporting

Mehr

BI-Navigator. Business Intelligence

BI-Navigator. Business Intelligence BI-Navigator Business Intelligence BI-Navigator BI-Navigator Corporate Performance Management Der BI-Navigator ist die Lösung von Innovabee für Corporate Performance Management. Mit diesem empfängerorientiertem

Mehr

1 Excel-Datentabellen anlegen und verwalten... 13

1 Excel-Datentabellen anlegen und verwalten... 13 1 Excel-Datentabellen anlegen und verwalten... 13 1.1 Vorbereitung...14 Excel oder Datenbankanwendung?... 14 Vorüberlegungen zum Tabellenaufbau... 14 1.2 Dynamische Tabellenbereiche nutzen...16 Was unterscheidet

Mehr

Modul Datenbanken anwenden

Modul Datenbanken anwenden Modul Dieses Modul vermittelt Grundkenntnisse über die Struktur einer Datenbank und behandelt die Fertigkeiten, die zur Datenpflege und zur Nutzung einer Datenbank erforderlich sind, wie zb: Formulare

Mehr

Seite 1. Inhaltsverzeichnis. WEGAS Management Information System. software hardware organisation beratung

Seite 1. Inhaltsverzeichnis. WEGAS Management Information System.  software hardware organisation beratung Seite 1 Inhaltsverzeichnis WEGAS Management Information System www.inteco.ch/mis software hardware organisation beratung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzbeschrieb MIS... 3 Firmenstatistiken...

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 inkl. Webselling Thema Import von Vorgängen über das Modul Webselling Version/Datum ab 16.00.05.100 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops. Version

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops. Version Quick-Guide Web Shop Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops Version 2.0-1 - Start und Übersicht Nach erfolgreicher Anmeldung im Web Shop der Bernd Kraft GmbH sehen Sie eine Übersicht über

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Benutzer-Dokumentation V

Benutzer-Dokumentation V IRM@ Benutzer-Dokumentation V 6.05.7 Stand: 27.11.2008 Inhaltsverzeichnis: 1 EINLEITUNG... 3 2 AUFRUF ERWEITERTE HÜL... 4 2.1 BENUTZER-MENÜ... 4 2.2 BERECHTIGUNGEN FÜR DIE ERWEITERTE HÜL... 4 2.3 ERWEITERTE

Mehr

COMbridge Web-Forms. SAP Geschäftsvorfälle mit individuellen Web-Formularen einfach darstellen. Zeit sparen mit optimierten Oberflächen

COMbridge Web-Forms. SAP Geschäftsvorfälle mit individuellen Web-Formularen einfach darstellen. Zeit sparen mit optimierten Oberflächen COMbridge Web-Forms SAP Geschäftsvorfälle mit individuellen Web-Formularen einfach darstellen Zeit sparen mit optimierten Oberflächen Einfache Bedienung per Drag&Drop Individualität und Standardsoftware

Mehr

RegioGraph Einfach besser planen. GfK February 8, 2018 RegioGraph 2018

RegioGraph Einfach besser planen. GfK February 8, 2018 RegioGraph 2018 RegioGraph 2018 Einfach besser planen 1 Mehrfach ausgezeichnete Geomarketing-Software Darstellung von Unternehmensdaten auf Landkarten Straßengenauer Datenimport aus allen gängigen Formaten Perfektes Kartenlayout

Mehr

edoc cockpit Zentrales Workflow-Cockpit inklusive Workflowsteuerung

edoc cockpit Zentrales Workflow-Cockpit inklusive Workflowsteuerung edoc cockpit Zentrales Workflow-Cockpit inklusive Workflowsteuerung Mit dem edoc cockpit werden Ihre archivierten Informationen und Dokumente noch effektiver und vor allem transparenter zur Verfügung gestellt.

Mehr

Sie haben es in der Hand

Sie haben es in der Hand PERFORMANCE CENTER Sie haben es in der Hand Die Performance Ihrer Business Unit auf einen Blick Zielgerichtet Ihren Geschäftsprozess verbessern Frühzeitig Probleme erkennen und eingreifen Optimiert für

Mehr

Hauptmenü. Cubes ist der Bereich, in dem Cube Bearbeiter Cubes erstellen und bearbeiten.

Hauptmenü. Cubes ist der Bereich, in dem Cube Bearbeiter Cubes erstellen und bearbeiten. NC Cube Quick Guide OnPremises NAV Client NCC 13.00 für Microsoft Dynamics 365 Business Central* *Eine vollständige Liste aller verfügbaren Versionen finden Sie im Dokument Versionsmatrix. Beachten Sie,

Mehr

Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Windows und PC-Anwendungen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse im Umgang mit MS Excel.

Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Windows und PC-Anwendungen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse im Umgang mit MS Excel. Enterprise BI EIS Grundlagen Die Teilnehmer haben nach dem Seminar einen Überblick über die Komponenten von EIS, kennen die grundlegenden Möglichkeiten der Berichterstellung und sind in der Lage mit EIS

Mehr

Statistik mit MAXQDA Stats

Statistik mit MAXQDA Stats Statistik mit MAXQDA Stats MAXQDA Stats ist ein eigenständiges Statistik-Modul, das aus MAXQDA heraus gestartet werden kann und das häufig verwendete Verfahren der Deskriptiv- und Inferenzstatistik offeriert.

Mehr

PRAXISLÖSUNGEN. Bauantrag smart & easy. Schnelleinstieg

PRAXISLÖSUNGEN. Bauantrag smart & easy. Schnelleinstieg PRAXISLÖSUNGEN Bauantrag smart & easy Schnelleinstieg Installation und Freischaltung Bei standardmäßiger Konfiguration des Rechners wird die CD nach wenigen Sekunden über den Autostart aktiviert. Sollte

Mehr

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export... Plan-IST-Vergleich Inhalt 1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3 Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...4 2.Szenario 1: Plandaten in Excel, IST-Daten

Mehr

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte e3m Data Center 1/6 e3m Data Center... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte Der Datenpool ermöglicht eine zentrale Bewirtschaftung der wichtigsten Kennzahlen Ihrer Anlagen

Mehr

Erste Schritte in PROLab

Erste Schritte in PROLab Erste Schritte in PROLab Begriffe Unter DATEI - VOREINSTELLUNGEN - TITEL befindet sich eine Tabelle mit den grundlegenden Begriffen und deren Abkürzungen. Beachten Sie die Abkürzung Stdabw. für Standardabweichung

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation Office Die Ausgangssituation Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen DECUS Symposium 2000 in Bonn Ein Erfahrungsbericht von Pia Schmirler, GmbH Mitarbeiter haben Listen auf ihrem PC. Wie können die Listen

Mehr

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren 2017-09-13 Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren Andrea Hillers/Thomas Menath Agenda Ziele des Workshops Prozesse, die mit dem Normen-Management

Mehr

:Die Software für Visualisierung und Analyse von

:Die Software für Visualisierung und Analyse von Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen. Bussardstraße 30/1 71032 Böblingen Telefon +49 (0)7031 / 204 55-80 Telefax +49 (0)7031 / 204 55-86 web www.fepcon.de

Mehr