Dnd 1 Klaiber, Walter: Das Matthäusevangelium / Walter Klaiber. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie. - (Die Botschaft des Neuen Testament)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dnd 1 Klaiber, Walter: Das Matthäusevangelium / Walter Klaiber. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie. - (Die Botschaft des Neuen Testament)"

Transkript

1 LISTE DER NEUERWERBUNGEN April geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bac 2 Oberthür, Rainer: Das Buch vom Anfang von allem : Bibel, Naturwissenschaft und das Geheimnis unseres Universums / Rainer Oberthür. - München : Kösel, S. : Durchgehend vierfarbig. Mit ca. 50 Bildern ; 240 mm x 165 mm ISBN Leinen. : ca. EUR (DE), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 14,N49 Bac 2/35 Bn 2. Samuel : mit Beiträgen aus Judentum, Christentum, Islam, Literatur, Kunst / Klara Butting... [Hrsg.], S. : Ill.. - (Die Bibel erzählt...) ISBN Pp. NBN-Nr.: 09,B51,0030 Bn/83 Cnf 1 Berges, Ulrich: Jesaja / übers. und ausgelegt von Ulrich Berges. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, S. : Ill.. - (Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament ; jes,5) Kommentar überwiegt. - Literaturverz. S ISBN Cnf 1/55,5 Cua Der Talmud : Einführung, Texte, Erläuterungen / Günter Stemberger. - 3., durchges. Aufl.. - München : Beck, S. ISBN CIP-Nr.: 94,N39,0133 Cua/2:3 Dnd 1 Klaiber, Walter: Das Matthäusevangelium / Walter Klaiber. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie. - (Die Botschaft des Neuen Testament) S.. - (Die Botschaft des Neuen Testaments) ISBN Pb. : ca. EUR (DE), ca. EUR (DE) (Sonderpreis:

2 Sonderpreis), ca. EUR (AT), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.), ca. sfr (freier Pr.) - ISBN (EHLB:1) Kfp 2 Bots (BIRK:1) Dnd 1/72 (LKZB:1) A 4/ 2761, 1 Dnd 1/72 Eag Metaxas, Eric: Bonhoeffer : eine Biografie in Bildern / Eric Metaxas. - Holzgerlingen : SCM Hänssler, S. : zahlr. Ill. ; 270 mm x 210 mm Einheitssacht.: Bonhoeffer: Pastor, martyr, prophet, spy <dt.> ISBN Gb. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 13,N17 Eag/410 Fb Theologischer Dialog mit dem Ökumenischen Patriarchat : [14. und 15. Begegnung im bilateralen Theologischen Dialog] ; mit einem Vortrag S. A. des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. im Berliner Dom / hrsg. von Petra Bosse-Huber... - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, S. ; 215 mm x 145 mm. - (Ökumenische Rundschau / Beihefte zur Ökumenischen Rundschau ; 101) ISBN : ca. EUR (DE), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.) NBN-Nr.: 14,N51 Fb/4,101 Hl Handbuch der evangelischen Ethik : HEE / hrsg. von Wolfgang Huber... - München : Beck, S. ISBN Gb. : ca. EUR (DE), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 14,N46 Hl/44 Hmd Biallowons, Simon: Ehrlichkeit : die zeitgemäße Tugend / Simon Biallowons/Thomas Schwartz. Mit einem Vorw. von Harald Lesch. - München : Kösel, S. ; 22 cmliteraturangaben ISBN Pp. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) - ISBN CIP-Nr.: 13,N51NBN-Nr.: 14,A23

3 Hmd/196 Jgm Zeilinger, Thomas: netz.macht.kirche : Möglichkeiten institutioneller Kommunikation des Glaubens im Internet / Thomas Zeilinger. - Erlangen : CPV, Christliche-Publizistik-Verl., S. ; 19 cm, 351 g. - (Studien zur christlichen Publizistik ; 20) Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr ISBN kart. : EUR (DE) CIP-Nr.: 11,N22NBN-Nr.: 11,A43 Jgm/65 Kf Orgel für alle : Materialien für den Umgang mit der Königin der Instrumente / hrsg. von Christa Kirschbaum. - Frankfurt am Main : Zentrum Verkündigung, CD-ROM. - (Zentrum Verkündigung der EKHN <Frankfurt, Main> / Fachbereich Gottesdienst, Kunst und Kultur: Materialbücher des Zentrums Verkündigung der EKHN ; 123) Angebunden an Kf/1,125 Ausleihe nur zusammen mit Hauptwerk Kf Orgel für alle : Materialien für den Umgang mit der Königin der Instrumente / hrsg. von Christa Kirschbaum. - Frankfurt am Main : Zentrum Verkündigung, S.. - (Zentrum Verkündigung der EKHN <Frankfurt, Main> / Fachbereich Gottesdienst, Kunst und Kultur: Materialbücher des Zentrums Verkündigung der EKHN ; 123) Kf/1,123 Kfe Schweiger, Bernhard: Navi to Gott : Jugendgottesdienste aus meiner Welt / Bernhard Schweiger Aufl.. - München : Don Bosco Medien, S. ; 240 mm x 165 mm ISBN Gekl. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 14,N21 Kfe/387 Kp Lesepredigten Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2015 / hrsg. von Helmut Schwier... - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, S. + 1 CD-ROM. - (Er ist unser Friede ; 1,2) ISBN Kp/2,

4 KpXCdF Lesepredigten Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2015 / hrsg. von Helmut Schwier... - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, (Er ist unser Friede ; 1,2) XCdF/ Lfg Bedford-Strohm, Heinrich: Leben dürfen Leben müssen : Argumente gegen die Sterbehilfe / Heinrich Bedford-Strohm. - München : Kösel, S. ; 215 mm x 135 mm ISBN Gb. : ca. EUR (DE), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 14,N49 Lfg/394 Mab/7 Institut für Ganzheitlich Sinnorientierte Pädagogik - RPP: Jahrbuch... / Institut für Ganzheitlich Sinnorientierte Pädagogik - RPP e.v.: ganzheitlich, sinnorientiert erziehen und bilden ; ein reformpädagogischer Ansatz auf der Basis eines christlichen Menschenbildes. - Gröbenzell : Kett, ; 24 cm. Ersch. jährl. EUR (Einzelbd.), EUR (Einzelbd. im Abonnement) NBN-Nr.: 14,A31 Mab/7 Md Grümme, Bernhard: Öffentliche Religionspädagogik : religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten / Bernhard Grümme Aufl.. - Stuttgart : Kohlhammer, S.. - (Religionspädagogik innovativ ; 9) ISBN Pappe. : ca. EUR (DE), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 15,N01 Md/396 Mrf 1 Fromme-Seifert, Viola M.: Jesus begegnen : Kompetenzorientierte Unterrichtsbausteine und Stationen für die Klasse 1 und 2 / Viola M. Fromme-Seifert. - München : Deutscher Katecheten-Ver., S. : Ill., Noten ; 296 mm x 200 mm, 500 g ISBN Pb. : EUR (DE) (freier Pr.), EUR (AT) (freier Pr.), sfr (freier Pr.) NBN-Nr.: 14,N48 Mrf 1/223 Mrf 1

5 Fromme-Seifert, Viola M.: Jesus begegnen : Kompetenzorientierte Unterrichtsbausteine und Stationen für die Klasse 1 und 2 / [Viola M. Fromme-Seifert]. - München : Deutscher Katecheten-Ver., CD-ROM ISBN XCd/92 Mrh 2 Landgraf, Michael: Fernöstliche Religionen : Hinduismus - Buddhismus - Schamanismus - Konfuzianismus - Daoismus - Shintoismus / Michael Landgraf. - Stuttgart : Calwer, S. : Ill.. - (ReliBausteine sekundar) ISBN Kart. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 14,N20 Die ReliBausteine bieten zunächst Impulse, die Zugänge möglich machen und Vorwissen bündeln. Die Hauptartikel Hinduismus und Buddhismus bieten eine Vielfalt an Entdeckungen, die eine Auseinandersetzung mit diesen Weltreligionen ermöglichen. Wert gelegt wird auf die Erschließung der Weltbilder und der Gottesvorstellungen, der Gesellschaftssysteme und der Ethik, das Kennenlernen heiliger Schriften, der Feste, der Gebetshäuser, des Gottesdienstes, von Symbolen und von Lehrmeistern. Sonderaspekte werden ausführlicher behandelt - beispielsweise die Gottheiten im Hinduismus oder das Leben Buddhas u nd die Buddhalogie. Auch werden konkrete Fragen geklärt, die sich aus dem Alltag der Lernenden ergeben, beispielsweise was man unter Yoga, Ayurveda, Chakra und Mandala versteht. oder was es mit Symbolen und Bildern auf sich hat, die uns begegnen. Da zum Themenspektrum auch die Religionen Chinas, der Schintoismus, der Jainismus und Sikkhismus sowie der Schamanismus und Animismus gehören, werden diese ebenfalls erschlossen. Mrh 2/113,7a Mrh 2/113,7 Msf Handbuch Schulpastoral : für Studium und Praxis / hrsg. von Angela Kaupp... - Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, S. : graph. Darst. ; 215 mm x 135 mm. - (Grundlagen Theologie) ISBN Pb. : EUR (DE), ca. EUR (AT) - ISBN NBN-Nr.: 14,N51 Msf/162 Msf 1 Bei dir : Gott, ich und die anderen ; ein Glaubenskurs für Young Teens / Matthais Kerschbaum... (Hg.) Aufl.. - Stuttgart : ejw-service, S. ; 230 mm x 165 mm ISBN Kart. : ca. EUR (DE), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.) NBN-Nr.: 14,N45 Msf 1/209

6 Msf 1 Atemholen in der Schule : neue Impulse und Bausteine für die Schulpastoral / Referat Schulpastoral, Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hrsg). Red.: Beate Thalheimer. - Rottenburg am Neckar : Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, S. : Ill. Msf 1/210 Mss1- Umdenken : Innovative Fortbildungsmodelle für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen / erarbeitet von der Fachgruppe Bildung im Alter der DEAE. - Münster : Comenius-Inst., Ned Aydt, Sabine: An den Grenzen der interkulturellen Bildung : eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit / Sabine Aydt. - Bielefeld : transcript, S. : Ill. ; 225 mm x 148 mm, 402 g. - (Kultur & Konflikt ; 7) ISBN Pb. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 14,N49 Interkulturelle Bildung verspricht, das Zusammenleben und -arbeiten unter den Bedingungen von Fremdheit und Migration zu erleichtern. Dennoch gibt es unlösbare Konflikte und mehr Kulturwissen führt oft zu mehr Orientierungslosigkeit. Droht das Scheitern dieses Bildungsansatzes? Kann interkulturelles Lernen Erfahrungen des Scheiterns integrieren? Zur Reflexion der Praxis greift Sabine Aydts transdisziplinärer Essay eine Reihe von Denkmodellen auf vom Schiffbruch über die Tragödie zum Eindringling. Die Auseinandersetzung mit Krisen im Kontext von Fremdheit eröffnet so den Blick auf unerwartete Wege zu einem anderen, spielerischen Ansatz kulturellen Lernens durch Erfahrung im»übergangsraum«(d.w. Winnicott) Ned/98 Nhl Spangler, Gerhard: Kollegiale Beratung! : Heilsbronner Modell zur kollegialen Beratung / Gerhard Spangler. RPZ Heilsbronn. - 2., erw. Aufl., S. Nhl/92:2 PdNhn Handbuch Feedback in der Schule / Claus G. Buhren (Hrsg.). - Weinheim ; Basel : Beltz, S. : graph. Darst. ; 245 mm x 168 mm. - (Pädagogik) ISBN Gb. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 15,N01 Pd/192

7 Qhe 1 Meine schönsten Lesemandalas in Klasse... / Michael Junga. - Lichtenau : AOL ; 30 cm 1. Laute, Buchstaben, Silben, Wörter Aufl S. : überw. Ill. ISBN geh. : EUR 4.95, sfr ISBN X geh. : EUR 4.95, sfr 9.00 (BIRK:1) Qhe 1/22 Qhe 1/22 Qhw 1 Erzähl es deinen Kindern : die Torah in fünf Bänden / übertragen von Hanna Liss und Bruno Landthaler. Mit Ill. von Darius Gilmont. - Berlin : Ariella-Verl. ISBN Gbschu. : EUR (DE) NBN-Nr.: 14N S. : Ill.Teilw. Hebräsch in hebr. Schrift mit Vokalzeichen ISBN Geb. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) (BIRK:1) Qhw 1/2,1 Qhw 1/2,1 Qhw 1 Erzähl es deinen Kindern : die Torah in fünf Bänden / übertragen von Hanna Liss und Bruno Landthaler. Mit Ill. von Darius Gilmont. - Berlin : Ariella-Verl. ISBN Gbschu. : EUR (DE) NBN-Nr.: 14N S. : Ill.Teilw. Hebräsch in hebr. Schrift mit Vokalzeichen ISBN Geb. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) (BIRK:1) Qhw 1/2,2 Qhw 1/2,2 Slk Ziegler, Jean: Ändere die Welt! : warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen / Jean Ziegler Aufl.. - München : Bertelsmann, S. ; 215 mm x 135 mm Einheitssacht.: Retournez les fusils! Choisir son camp <dt.> ISBN Gb. : EUR (DE), EUR (AT), ca. CHF (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 14,N49 Slk/30

8 Ste Macht, Religion, Politik : Wie viel Religion verträgt der Staat? Aufl.. - Berlin : Wichern, S. ; 210 mm x 140 mm. - (Berliner Reihe für Ökumene, Mission und Dialog ; 2) ISBN Pb. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) NBN-Nr.: 14,N19 Ste/96 Ste Entrüstet euch! : warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt ; Texte zum Frieden / Margot Käßmann ; Konstantin Wecker (Hg.) Aufl.. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, S. ISBN Gb. : ca. EUR (DE), ca. EUR (AT), ca. sfr (freier Pr.) - ISBN NBN-Nr.: 14,N49 Ste/95 Tpo Jeder Tag hat eine Farbe / von Dr. Seuss. Ill. von Steve Johnson und Lou Fancher. Ins Dt. übertr. von Uli Blume Aufl.. - München : Bertelsmann, [32] S. : überw. Ill. Einheitssacht.: My many colored days <dt.> ISBN Tpo/281 TpoBac 1 Wie schön, dass du mich gefunden hast : [eine kleine Geschichte gegen große Angst ; ab 3 Jahren] / Martina Steinkühler. Ill. von Angela Holzmann. - Ostfildern : Patmos-Verl., [24] S. : überw. Ill. ; 25 cm ISBN Pp. : EUR (DE), EUR (AT), sfr (freier Pr.) - ISBN CIP-Nr.: 13,N29NBN-Nr.: 13,A43 Tpo/282 Tw Die große Liebe : Annäherungsversuche? / Hrsg. von Klaus Nagorni und Sabine Liebig. - Karlsruhe : Evangelische Akademie Baden, S. : Ill. ; 203 mm x 128 mm, 210 g. - (Herrenalber Forum: Herrenalber Forum ; 77) ISBN Tw/106 X 3 Unterwegs : Fotomappe für Schule und Gemeinde / [Red.: Ute Baierlein..Hrsg.: Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn]. - Heilsbronn : Religionspädagogisches Zentrum, Bildkt. : 1 CD-ROM

9 X 3/39 X 3 Unterwegs : Fotomappe für Schule und Gemeinde / [Red.: Ute Baierlein..Hrsg.: Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn]. - Heilsbronn : Religionspädagogisches Zentrum, CD-ROM XCd/ Vorfahrt für die Schöpfung / [Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden- Württemberg]. - Stuttgart : ACK, S. : Ill Krankheit, Leiden, Sterben, Tod : eine Handreichung der Kirchen für Pflege, soziale Arbeit, Beratung und Seelsorge / ACK, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden- Württemberg.. - aktualis. u. erw. Neuausgabe. - Stuttgart : ACK, S Herrmanns, Erik: Gott hat was übrig für Dich! : Ein Projekt zum Reformationstag / [Erik Herrmanns ; Dieter Breuksch. Hrsg.: Evang.-Luth. Dekanat Memmingen in Kooperation mit dem RPZ Heilsbronn]. - Memmingen : Evang.-Luth. Dekanat, S Vom Freiwilligendienst zum Voluntourismus : Herausforderungen für die verantwortungsvolle Gestaltung eines wachsenden Reisetrends ; Voluntourismus Policypapier / [Hrsg.: Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst ; Arbeitskreis Tourismus und Entwicklung ; ECPAT Deutschland e.v. Red.: Dorothea Czarnecki...]. - Berlin : [Brot für die Welt], S. : Ill., graph. Darst.. - (Evangelischer Entwicklungsdienst: Profil ; 18) Mrd Vielfalt leben - Profil gewinnen : interkulturelle und interreligiöse Erziehung und Bildung in evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder / Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.v. (BETA). Red.: Ulrike Gebelein. - Leinfelden- Echterdingen : Diakonisches Werk der EKD, S.

10 11 571

(15,1,2012)Neubearb.. - (Biblischer Kommentar - Altes Testament ; 15,1) Erschienen als Lfg. 1 (2012) -

(15,1,2012)Neubearb.. - (Biblischer Kommentar - Altes Testament ; 15,1) Erschienen als Lfg. 1 (2012) - LISTE DER NEUERWERBUNGEN Oktober 2015 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Aan Kkd Wagner, Valérie: Ohne Worte / Valerié Wagner. - München : Buchservice des dkv- Fachverbandes

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. September 2012

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. September 2012 LISTE DER NEUERWERBUNGEN September 2012 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bf/31 Wolters, Martin: Bibelclouds : die Bibel anders sehen / Martin Wolters. - Ostfildern : Patmos

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Oktober 2013

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Oktober 2013 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Oktober 2013 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bhh/42 Die Kinder-Mitmach-Bibel / nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle. Mit Ill. von

Mehr

Bücherei Sachgruppe 6:Theologie / Kirche / Allgemein

Bücherei Sachgruppe 6:Theologie / Kirche / Allgemein Bücherei Sachgruppe 6:Theologie / Kirche / Allgemein Nummer Titel Autor, Verlag Stichwort Inhalt 6-001 Handbuch der Ev. Kirche der Pfalz Pfarrämter, Statistik Hrsg. LKR Speyer 1995 Gemeinde Kirchenbezirke

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Mai 2015

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Mai 2015 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Mai 2015 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bhd 1 Petersen, Silke: Maria aus Magdala : die Jüngerin, die Jesus liebte / Silke Petersen. - Leipzig :

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Juni 2014

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Juni 2014 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Juni 2014 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bg Schriftauslegung / Friederike Nüssel (Hg.). - Tübingen : Mohr Siebeck, 2014. - IX, 270 S.. - (Themen

Mehr

Cn/52,4.1 Seebass, Horst: Numeri / Horst Seebass. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl.. - (Biblischer Kommentar - Altes Testament ;...

Cn/52,4.1 Seebass, Horst: Numeri / Horst Seebass. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl.. - (Biblischer Kommentar - Altes Testament ;... LISTE DER NEUERWERBUNGEN Februar 2012 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Cn/52,4.1 Seebass, Horst: Numeri / Horst Seebass. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl.. - (Biblischer

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion Lehrplaninhalt Vorbemerkung Die religionspädagogische Ausbildung in der FS Sozialpädagogik ermöglicht es den Studierenden, ihren Glauben zu reflektieren. Sie werden befähigt, an der religiösen Erziehung

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. April 2018

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. April 2018 LISTE DER NEUERWERBUNGEN April 2018 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bhg 2 Puttkammer, Annegret: Dein ist mein ganzes Herz : die schönsten Liebesgeschichten der Bibel / ausgewählt

Mehr

Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien. Bereiche. A Pädagogik. B Ethik, Philosophie und Weltreligionen.

Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien. Bereiche. A Pädagogik. B Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Mediothek Signaturen Fachstelle Bildung Katechese Medien Bereiche A Pädagogik B Ethik, Philosophie und Weltreligionen C Katechese D Sakramentenkatechese E Kirchenjahr F Bibel / Theologie Erwachsene G Bibelkatechese

Mehr

Literaturliste Kompetenzorientierung (Realschule)

Literaturliste Kompetenzorientierung (Realschule) Literaturliste Kompetenzorientierung (Realschule) Grundlegendes Päd 421.3/1 (2) Ziener, Gerhard: Bildungsstandards in der Praxis: kompetenzorientiert unterrichten / Gerhard Ziener. - Velber : Kallmeyer,

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Februar 2017

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Februar 2017 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Februar 2017 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Baa Lechermeier, Philippe: Phillipe Lechermeier erzählt die Bibel / mit Bildern von Rébecca Dautremer.

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr Bibliothek Schlüssel BKM Bereiche A B C D E F G H J L O P Q S T W Z Pädagogik Ethik, Philosophie und Weltreligionen Sakramentenkatechese Kirchenjahr Bibel / Theologie Erwachsene Bibelkatechese Liturgie

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. April 2012

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. April 2012 LISTE DER NEUERWERBUNGEN April 2012 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Cn/56,14.2 Birnbaum, Elisabeth: Das Buch Kohelet / Elisabeth Birnbaum ; Ludger Schwienhorst- Schönberger.

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Kompetenzbereich Mensch Klage- und Trostpsalmen - beschreiben Situationen der Angst und der Trauer. - gestalten religiöse Sprachformen

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Februar 2014

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Februar 2014 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Februar 2014 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Aag 5/119 40 Jahre Seminar für Seelsorge-Fortbildung, 40 Jahre KSA - erfahrungsbezogenes Lernen : festliches

Mehr

Der Kurzkatechismus der Katholischen Kirche als nützliche Hilfe für Katechese und Glaubensvertiefung.

Der Kurzkatechismus der Katholischen Kirche als nützliche Hilfe für Katechese und Glaubensvertiefung. Jahr des Glaubens Kate Katechismus der Katholischen Kirche : Kompendium. München : Pattloch. 2005. - 256 S. - Ill. - 21 cm Aus dem Ital. übers. ISBN 978-3-629-02140-3 kt. : 9,99 Der Kurzkatechismus der

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Christliche

Mehr

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden Seite 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN

LISTE DER NEUERWERBUNGEN LISTE DER NEUERWERBUNGEN 31.08.2012 Aag 5/114 Hospiz Stuttgart: 25 Jahre Hospiz Stuttgart : Festschrift ; Begleitung schwer kranker Menschen sowie ihrer Angehörigen / Hospiz Stuttgart. [Red.: Annedore

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 6. März 07 9/07 I n h a l t : Berichtigung der Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmung der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Christliche Theologien

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

4, X, 45, 246 S.. - (Biblischer Kommentar - Altes Testament ; 4,1) Erschienen als Lfg. 1 (2010) - Lfg. 4 (2012) ISBN

4, X, 45, 246 S.. - (Biblischer Kommentar - Altes Testament ; 4,1) Erschienen als Lfg. 1 (2010) - Lfg. 4 (2012) ISBN LISTE DER NEUERWERBUNGEN Juli 2014 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bac 2 Die Kinder-Festtags-Bibel : mit der Bibel durch das Kirchenjahr / Susanne Jasch ; Kristina Schnürle

Mehr

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011) Jahrgangsstufe 5 Ich Du Wir: Einführungssequenz in Ankommen in der neuen Schule die Jahrgangsstufe 5 Projekt: Coole Schule In GottesSchöpfung leben Mensch als Geschöpf Gottes für die Schöpfung übernehmen

Mehr

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Ich und die Gruppe Menschen leben in Beziehungen und übernehmen verschiedene Rollen Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel Einübung in eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

Operationalisierung. Unsere Praxis

Operationalisierung. Unsere Praxis Unterricht Die Lernenden begegnen im Unterricht existentiellen und transzendierenden Fragestellungen in Sicht auf christliche Lebens- und Weltdeutung. Die Fachkonferenzen greifen aus den sächsischen Lehrplänen

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. August 2013

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. August 2013 LISTE DER NEUERWERBUNGEN August 2013 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Aag 5/117... und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist : 25 Jahre Offene Kirche in der Evangelischen

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Dezember 2014

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Dezember 2014 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Dezember 2014 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Cl Die Entstehung des Alten Testaments / Walter Dietrich... - Neuausg., 1. Aufl.. - Stuttgart : Kohlhammer,

Mehr

Wie geht Bibel? Sieben Ansätze zum Verständnis

Wie geht Bibel? Sieben Ansätze zum Verständnis Ökumenische Vortragsreihe mit Gespräch Wie geht Bibel? Sieben Ansätze zum Verständnis Pastoralverbund Katholische Kirche Marburg und Fronhausen Die Bibel Ist das Alte Testament veraltet? Warum wir Christen

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. September 2015

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. September 2015 LISTE DER NEUERWERBUNGEN September 2015 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Aag 70 Jahre Hochschule für Kirchenmusik Tübingen : 1945-2015 ; Festschrift / Hochschule für Kirchenmusik.

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen

Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter 6 Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen Empirische Zugänge und Perspektiven für die Praxis Bearbeitet

Mehr

Schulgottesdienste zum Thema Sankt Martin

Schulgottesdienste zum Thema Sankt Martin Schulgottesdienste zum Thema Auszug aus der Birkacher Modelldatei Bestellung der Medien zur Ausleihe / von Aufsatzkopien unter der Adresse bibliothek.birkach@elk-wue.de IDN:000024396 ; E-Datum:25.02.2008

Mehr

S Nach Mensch und Welt fragen

S Nach Mensch und Welt fragen Bildungsstandards und Inhaltsfelder Kerncurriculum Hessen: Ev. Religion Sekundarstufe I Gymnasium Umsetzung in Das Kursbuch Religion 3 (Ausgabe 2015ff.) Diesterweg 978-3-425-07827-4 Calwer Verlag 978-3-7668-4328-9

Mehr

UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP

UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP UMSETZUNG DER INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE DES KLP SCHULINTERNE CURRICULARE FESTLEGUNGEN JGST. 7 9 AM AVH Übersicht Jgst. 5 5.1 5.2 Ich bin in der Welt Ich bin so wunderbar gemacht Gottesvorstellungen im

Mehr

Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: )

Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: ) Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: 171012) AL Allgemeines (Lexika, etc.) AV Audiovisuelle Medien, Sondermedien AV 1.00-2.00 AV 3.10 AV 3.20 AV 3.30 AV 3.40 AV 4.00 AV 4.10

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: )

Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: ) Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: 180315) AL Allgemeines (Lexika, etc.) AV Audiovisuelle Medien, Sondermedien AV 1.00-2.00 AV 3.00 AV 3.10 AV 3.20 AV 3.30 AV 3.35 AV 3.40

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie Lehrveranstaltung: RP Religion wahrnehmen deuten - erschließen können religiöse Phänomene, die ihnen bei und durch ihre Schülerinnen und Schüler begegnen, mittels verschiedener fachlicher Zugänge wahrnehmen

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Themen und Inhaltsfelder 10/1 Wer bin ich? Was ist der Mensch vor Gott? Inhaltliche Schwerpunkte Exemplarische

Mehr

Bildung Religion Religionen

Bildung Religion Religionen Bildung Religion Religionen Prof. Dr. Ulrich Kropač 0 Einführung (1) Thema (2) Aufbau (3) Begleitmaterial (4) Literatur (5) Prüfung (6) Termine (7) Fragen 1 Was ist Bildung? 1.1 Erste Annäherung an einen

Mehr

Einleitung 8. 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion (Matthias Hugoth)

Einleitung 8. 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion (Matthias Hugoth) Inhaltsverzeichnis Einleitung 8 Schritt 1: Sehen und Erleben 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion... 13 (Matthias Hugoth) 1.1

Mehr

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION Am Ende der Unterstufe (Grundschule und Mittelschule) hat die Schule für die Schülerin / den Schüler einheitliche Erziehungs- und Unterrichtstätigkeiten mit dem Ziel

Mehr

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Evangelische Religion LARS (Unterrichtsfach) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen Wintersemester 2016/17 Stand: 22.07.16 Pflicht-Modul Grundkurs:

Mehr

E. 03. Kinderkirche, Kindergottesnstdienst, Familiengottesdienst

E. 03. Kinderkirche, Kindergottesnstdienst, Familiengottesdienst E. 03. Kinderkirche, Kindergottesnstdienst, Familiengottesdienst Bilder erzählen von Gott : neue Gottesdienstmodelle / Heriburg Laarmann. - 3. Aufl. - Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 1996.

Mehr

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8! Thema 1: Der Mensch auf der Suche nach Identität und Glück => Jg. 7 beschreiben Situationen der Selbstbzw. Fremdbestimmung, von Glück und Leid Sünde/Schuld, Person, Ebenbild, Freiheit, Bund erläutern das

Mehr

Fach: kath. Religion Klasse Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach: kath. Religion Klasse Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Fach: kath. Religion 23.06.2010 Klasse 5 + 6 Ich und die Gruppe - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel - Einübung in

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Dezember 2016

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Dezember 2016 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Dezember 2016 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Baa Die Bibel : Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift; = Standardformat. - Neue Übersetzung 2017.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. November 2013

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. November 2013 LISTE DER NEUERWERBUNGEN November 2013 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Aan/80 Leben nach Luther : eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses ; [eine Ausstellung

Mehr

Kepler-Gymnasium, Freudenstadt Kern- und Schulcurriculum Des Faches evangelische Religion. Klasse 5

Kepler-Gymnasium, Freudenstadt Kern- und Schulcurriculum Des Faches evangelische Religion. Klasse 5 Kepler-Gymnasium, Freudenstadt Kern- und Des Faches evangelische Religion Klasse 5 Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht Mensch: Ich und die Gruppe Überblick über das Kirchenjahr Erntedankfest

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Cn/52,24.1 Willi, Thomas: Chronik / Thomas Willi. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl.. - (Biblischer Kommentar - Altes Testament ; 24)

Cn/52,24.1 Willi, Thomas: Chronik / Thomas Willi. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl.. - (Biblischer Kommentar - Altes Testament ; 24) LISTE DER NEUERWERBUNGEN Mai 2009 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bhg 2/93 Meeresgeschichten der Bibel / ausgew. und eingeleitet von Mathias Jeschke. - Stuttgart : Dt. Bibelges.,

Mehr

Der Schöpfungskreis Ein religionspädagogisches Konzept zur Vermittlung biblischer Geschichten von Ulrich Walter Ulrich Walter wurde 1956 im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Nach dem Studium der Evangelischen

Mehr

JAHRESKREIS UND FESTE Anlässe und Ausdrucksformen

JAHRESKREIS UND FESTE Anlässe und Ausdrucksformen JAHRESKREIS UND FESTE Anlässe und Ausdrucksformen des Feierns Die christlichen Hauptfeste (Advent, Weihnacht, Ostern, Pfingsten) als Grundstruktur des Kirchenjahres Die zu diesen Festen gehörenden biblischen

Mehr

Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa

Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa Bearbeitet von Ali Özgür Özdil 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 340 S. Paperback ISBN 978 3 17 021936 6 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 565 g

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Drei monotheistische Religionen ein Gott?

Drei monotheistische Religionen ein Gott? Drei monotheistische Religionen ein Gott? Vorlesung und Seminar an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, 2.12.2010 Martin Hailer, Universität Erlangen Gliederung des Vorlesungsteils, 45 min. 1. Eine

Mehr

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) 1. Pflichtbereich - Basismodule Die Basismodule können in jedem Semester begonnen und im nächsten abgeschlossen werden. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) M 1 LV Tutorium

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Klasse 5 Gott suchen - Gott erfahren Die Bibel Urkunde des Glaubens (Von Gott erzählen) Die Bibel (k)ein Buch wie jedes andere Zweifel und Glaube

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann Kreuzworträtsel

Mehr

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Salzburger Theologische Studien interkulturell 3 herausgegeben von Theologie interkulturell und Studium der Religionen Katholisch-Theologische

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Fachspezifische Anlage: und Religionspädagogik Minor-Fach im fächerübergreifenden Bachelor-Studiengang (50 + [10 + 6 ] = 66 ) Die Zuordnung von regelt der Modulkatalog. Zur Vergabe der Leistungspunkte

Mehr

Lehrveranstaltungen und Vorträge von Prof. Dr. theol. Matthias Haudel (u. betreute Dissertationsprojekte in Auswahl)

Lehrveranstaltungen und Vorträge von Prof. Dr. theol. Matthias Haudel (u. betreute Dissertationsprojekte in Auswahl) 1 Lehrveranstaltungen und Vorträge von (u. betreute Dissertationsprojekte in Auswahl) Vorlesungen und Seminare seit der Privatdozentur: Gastvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum: Das Verhältnis von

Mehr

Cn/51,1.1 Religionen des Alten Orients. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - (Grundrisse zum Alten Testament ;...)

Cn/51,1.1 Religionen des Alten Orients. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - (Grundrisse zum Alten Testament ;...) LISTE DER NEUERWERBUNGEN Mai 2011 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bac/149 Mayer-Skumanz, Lene: Ich bin bei euch : die große Don-Bosco-Kinderbibel / Lene Mayer- Skumanz. Ill.

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Mai 2016

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Mai 2016 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Mai 2016 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Aag Der Turmhahn / Evangelisches Mörike-Gymnasium, Stuttgart. - Stuttgart : Evang. Mörike- Gymnasium, 1956

Mehr

Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre (Vorläufiger) Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische Religionslehre (Neuer Kernlernplan Evangelische Religionslehre soll im Februar 2010 erscheinen.) 1 Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Mehr

Modul 2 Methoden der Textinterpretation (verantwortlich: Prof. Dr. Schart) Modul 3 Religionspädagogik/Fachdidaktik (verantwortlich: Prof. Dr.

Modul 2 Methoden der Textinterpretation (verantwortlich: Prof. Dr. Schart) Modul 3 Religionspädagogik/Fachdidaktik (verantwortlich: Prof. Dr. Lehramtsstudiengänge Evangelische Religionslehre Stand: Juni 2016 Elementcodes Prüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen/Studienleistungen B.A. BK/GyGe/HRGe Modul 1 Grundfragen der theologischen Disziplinen

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. März 2011

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. März 2011 LISTE DER NEUERWERBUNGEN März 2011 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Bac/147 Landgraf, Michael: Kinderlesebibel / Michael Landgraf. Ill. von Susanne Göhlich. - Göttingen :

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Bibliothek für Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Abt. Klosterstraße Sigel: 38/325 Stand: 26. September 2017 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog

Mehr

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 Was ist eine Kirche? Einstieg Zum Einstieg in das Thema Kirche und Religion wird der Begriff KIRCHE an die Tafel geschrieben. Die Schüler gehen

Mehr

Kerncurriculum Evangelische Religion

Kerncurriculum Evangelische Religion Kerncurriculum Evangelische Religion Modell eines Zweijahresplanes für die Bildungsstandards (Stand Mai 2008) Erarbeitet von Dagmar Ruder-Aichelin in Zusammenarbeit mit Michael Beisel und Katharina Marquardt

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. April 2011

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. April 2011 LISTE DER NEUERWERBUNGEN April 2011 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Ae/17 Franke, Fabian: Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet / Fabian

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8)

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8) Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8) Klasse 5 Aus Hoffnung Leitlinie 8 Wege nach Jerusalem

Mehr

Gebete der Welt / Jeremy (Hrsg.) Brooks. - Düsseldorf : Patmos Bl. : überw. Ill. ISBN ISBN X

Gebete der Welt / Jeremy (Hrsg.) Brooks. - Düsseldorf : Patmos Bl. : überw. Ill. ISBN ISBN X Gott & die Welt im inderbuch Groß Das große illustrierte Sachbuch zur Bibel für inder / Lois Rock. - Stuttgart : ath. Bibelwerk. 2012. - 63 S. : überw. Ill., graph. Darst. und t. ISBN 978-3-460-32607-1

Mehr

Inhalt. Unterrichtsmaterialien Weltethos in der Schule. Vorworte. Idee und Konzeption dieser Materialsammlung (S. Schlensog)

Inhalt. Unterrichtsmaterialien Weltethos in der Schule. Vorworte. Idee und Konzeption dieser Materialsammlung (S. Schlensog) Unterrichtsmaterialien Inhalt Vorworte Idee und Konzeption dieser Materialsammlung (S. Schlensog) An die lieben Kolleginnen und Kollegen Lehrkräfte als freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht! Bildnachweis

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-28 Perspektiven fachdidaktischer Theologie

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-28 Perspektiven fachdidaktischer Theologie Lehrveranstaltung: DO Lehrveranstaltungsleitung: Schöpfungstheologie und Eschatologie Studierende sollen sich vertiefte theologische Fachkenntnisse in der Schöpfungstheologie und Eschatologie aneignen.

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Mai 2018

LISTE DER NEUERWERBUNGEN. Mai 2018 LISTE DER NEUERWERBUNGEN Mai 2018 - geordnet nach Sachgruppen gemäß der Aufstellungssystematik - Af Grundkurs Schulmanagement. - Kronach : Link ; 21 cm (18,Sonderausg.) Unsere Schule - Unser Web / Richard

Mehr

Schulgottesdienste zum Thema Sankt Martin

Schulgottesdienste zum Thema Sankt Martin Schulgottesdienste zum Thema Sankt Martin Auszug aus der Birkacher Modelldatei Bestellung der Medien zur Ausleihe / von Aufsatzkopien unter der Adresse bibliothek.birkach@elk-wue.de Art u. Inhalt Lokale

Mehr

Das Fach Religion stellt sich vor. Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR

Das Fach Religion stellt sich vor. Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR Das Fach Religion stellt sich vor Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR Warum lebe ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Hat mein Leben einen Sinn oder bin ich nur ein Produkt des Zufalls? Gibt

Mehr