PROGRAMM FaBi. Freiräume zum Wachsen. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM FaBi. Freiräume zum Wachsen. Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v."

Transkript

1 PROGRAMM 2019 Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. FaBi Freiräume zum Wachsen Mit Bildungsangeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

2 ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE SO ERREICHEN SIE UNS Leitung Christiane Kiesé Dipl.-Sozialarbeiterin / -pädagogin, Systemische Beraterin /-508 kiese@fabi-hannover.de Leitung der Fachbereiche: 2000 Eltern werden Eltern sein 3000 Welt entdecken Projekte FuN, Zeit für Kinder, Elterntalk Per U-Bahn: 3, 7 oder 9 bis Waterloo Per Bus: 120 bis Waterloo; 300, 500 oder 700 bis Goetheplatz Per Straßenbahn: 10 bis Goetheplatz Bitte freimachen Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Postfach Hannover Stellvertretende Leiterin Constanze Gäthje Dipl.-Religionspädagogin, Diakonin, Systemische Familientherapeutin gaethje@fabi-hannover.de Leitung der Fachbereiche: 1000 Sinn Leben 5000 In Bewegung 7000 Allerlei Gestalt Projekte mit Kirchengemeinden Annabell Buchweitz Dipl.-Sozialarbeiterin / -pädagogin buchweitz@fabi-hannover.de Leitung der Fachbereiche: 4000 Wunder-Bar 6000 Kochen und Genießen Gesunde Ernährung Kochen für Teams, Gesundheitsprävention Barrierefreier Zugang FACEBOOK DTP Produktioning: Unser Beitrag zur Umwelt ist der Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier. Bitte füllen Sie die Karte unbedingt vollständig aus! Vorname Name Straße / Hausnummer PL Z Wohnort Tel. Bitte ankreuzen: Altersangabe Kursteilnehmer / Erziehungsberechtigte 18 bis bis bis bis 65 über 65 Jahre Bitte ankreuzen: Altersangabe Kinder / Jugendliche bis 1 1 bis 6 6 bis bis bis 18 Name und Geburtsdatum des Kindes / Jugendlichen

3 VERWALTUNG / PROJEKTLEITUNG Ulrike Weihkopf info@fabi-hannover.de Sekretariat der Leitung, Buchhaltung Heike Vargas Martinez vargas-martinez@fabi-hannover.de Bereiche: ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE Gisela Reiche reiche@fabi-hannover.de Bereiche: Martina Cornelius Dipl. Sozialarbeiterin / -pädagogin, Elternbegleiterin cornelius@fabi-hannover.de Arbeit mit geflüchteten Familien Mobile Nähstuben Nadine Gerstenberg Erzieherin, FuN -Trainerin gerstenberg@fabi-hannover.de FuN -Familie und Nachbarschaft Veronika Lindner-Ulbig Erzieherin, DELFI -Leiterin, KL Babymassage DGBM lindner-ulbig@fabi-hannover.de Willkommen Baby Besuche bei Familien mit Neugeborenen 1

4 ANMELDEBEGINN 2 ANMELDEBEGINN Wir teilen unsere Kurse in drei Abschnitte (Trimester) auf: Trimester 1: Ab Montag, 05. November 2018 für Kurse 19R... von Januar bis März 2019 Trimester 2: Ab Montag, 04. März 2019 für Kurse 19S... von April bis Juni 2019 Trimester 3: Ab Montag, 03. Juni 2019 für Kurse 19T... von August bis Dezember 2019 ÖFFNUNGSZEITEN DES BÜROS Montag bis Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Infotelefon Montag bis Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Rund um die Uhr: info@fabi-hannover.de Sommerpause: bis POSTADRESSE Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Archivstraße 3, Hannover Tel , Fax info@fabi-hannover.de PARKMÖGLICHKEITEN Leider stehen der Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. tagsüber nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir möchten Ihnen daher empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder auf die öffentlichen Parkplätze Am Waterlooplatz, der Waterloostraße oder auf den Schützenplatz auszuweichen. Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gäste der FaBi! Oft fragen wir uns: ist es richtig, was ich tue (oder lasse)? Wie kann ich noch besser, noch schneller werden? Bin ich gut genug? Sind meine Kinder gut genug? Können sie in Kita und Schule bestehen? Ja, Sie sind gut genug! Ihre Kinder sind gut genug! Mit all den Schätzen und Gaben, die in Ihrem Lebens-Rucksack sind. Auch Lasten und Sorgen gehören dazu alles zusammen macht uns aus, lässt uns wachsen und macht uns gut! Das ist ein Grund zur Freude, aber auch für einen kritischen Blick auf Leistungsdruck und Schnelllebigkeit. Zeit für Freiräume ist das Thema der Ev. luth. Landeskirche Hannovers im Jahr 2019, was zum Innehalten ermutigt. Schnappen wir uns doch mal unseren Lebens-Rucksack, entfernen Unnützes daraus und schaffen uns Freiräume: Zum Beispiel: besondere Pausen machen ein ehrliches NEIN, wo Sie sonst JA sagen in der Familie oder als Paar gemeinsam schweigen und die Stille hören ein (Familien-)Tag ohne Smartphone Neues ausprobieren und dafür Altes weglassen Vieles mehr. Oder eben viel weniger... Wir FaBi-Mitarbeiterinnen versuchen es auch: Mal eine Andacht in der Mittagspause, den Schreibtisch spontan verlassen, um durch den Sommerregen zu laufen, Achtsamkeit üben mit uns selbst und mit den anderen. Auch Sie sind eingeladen, in unserer FaBi neue Freiräume zu entdecken. Wachsen in allen Lebenslagen so verstehen wir unser Programm und laden Sie ein, Wachsen als Prozess und persönliche Entwicklung zu betrachten. Wertfrei und sehr individuell. Wir freuen uns auf Sie! Für die Mitarbeiterinnen Christiane Kiesé Für den Vorstand Hanna Kreisel-Liebermann 3VORWORT

5 INHALTSVERZEICHNIS 4 INHALTSÜBERSICHT Seite 1000 SINN LEBEN Glaube teilen... 6 Spiritualität... 6 Religionspädagogik... 6 Workshops / Kurse... 7 Trauer / Sterbebegleitung... 8 Welt verstehen Lesezirkel Englisch Gesprächsgruppen / Kurse Erzähltheater Seele stärken Gesprächsgruppen / Kurse Workshops Bildung auf Bestellung Fortbildungen Kurse für Eltern ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Mit dem Baby durchs erste Jahr Das Baby tragen Babymassage Babyernährung / Babygesundheit DELFI -Kurse Musikgarten für Babys WELT ENTDECKEN Eltern-Kind-Gruppen Musikgarten Spielgruppen (ohne Eltern) Kurse für Eltern WUNDER-BAR FÜR KIDS Kindergeburtstag in der FaBi Kunst im Kinderatelier Nähkurse Babysitterausbildung Ferienbetreuung Kinder in der Küche... Naturwissenschaft zum Anfassen INHALTSÜBERSICHT Seite 5000 IN BEWEGUNG Sport Move & Grove Pilates / Pilates Ü Ausgleichsgymnastik Gesundheit Rückenschule Beckenbodenschule / Rückbildung Wassergymnastik Entspannung Entspannungsmethoden / Massage Yoga Tai Chi Feldenkrais KOCHEN UND GENIESSEN Betriebliche Gesundheitsprävention Kochkurse von Januar bis April Kochkurse von Mai bis Juli Kochkurse von August bis Dezember Notizen ALLERLEI GESTALT Stoffkunst Nähen / Ändern / Filzen... Klangkunst Gitarrenkurs Farbkunst Zeichnen / Malen Art-Partys FABI PLUS Termine PLUS Besonderes PLUS Beratung PLUS Wir über uns Zuständigkeitsbereiche... 1 An- und Abmeldebedingungen Der Verein Ev. Familien-Bildungsstätte e.v Förderer Unsere Mitgliedschaften Bildnachweise: Ev. FaBi fotolia.com: S. 21,55,57,58,70,80,82,89,91,94,96,113,122 Titel: Svenja Kiesé Britta Mutzke S. 120 OpenStreetMap pixabay.com: S. 6,8,11,14,16, 19,24,26,27,2829,35,41,48,50,52,56,59,60,63,65,72,77,79,85,89,92,98,100,105, 108,111,116,132 Sarah Wiener Stiftung: Jens Schulze, EMSZ: S. 22,119 5INHALTSVERZEICHNIS

6 SINN LEBEN SINN LEBEN Glaube teilen Welt verstehen Seele stärken THEOLOGIE GLAUBE TEILEN Väter und Spiritualität Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. (Martin Luther) Männer spüren, dass ihre Rolle als Vater eine ganzheitliche Herausforderung ist. Sie suchen nach Wegen, wie sie ihrem Kind in einer komplexen Welt Zuwendung und Orientierung geben können. Sie wollen für ihr Kind zum Segen werden und wissen dabei um ihre Begrenztheit. Welche Bedeutung hat in dieser Suchbewegung Glaube und Spiritualität? Aus welchen Quellen schöpfen Väter ihre Kraft? Was sagen sie, wenn Kinder mit einfachen Fragen nach Gott das Herz berühren? Welche Potenziale liegen in einer evangelischen, alltagsrelevanten Spiritualität? An drei Abenden werden wir uns als Väter mit folgenden Themen auseinandersetzen: Von Gottesbildern und Vaterbildern Vom Segen und Segnen Von Wunden und Wundern Dafür ist die Jugendkirche ein starker Ort. Ein Raum für Impulse, Interaktion, Erfahrung. Leitung: Rainer Koch, Diakon 19T1103 Di ( 3x) 20:00-21:30 Uhr 27,00 Du hast uns deine Welt geschenkt... Ein religionspädagogischer Zoobesuch mit Schulanfängern Wieso sind die Raben schwarz, was macht die Ameise so stark und warum habe ich keinen Giraffenhals? Jeder Mensch und jedes Tier hat seine Besonderheiten. Diese zeigen die Schönheit und Einzigartigkeit, die Gott jedem Lebewesen zugedacht hat! Mit spannenden Geschichten und lustigen Mitmachaktionen rund um Hannovers Zootiere begeben wir uns auf die Spur vieler solcher Beobachtungen und Fragen. Wir besuchen verschiedene Erzählstationen und am Ende feiern wir gemeinsam die Vielfalt des Lebens mit einer kurzen Kinder-Andacht. Eingeladen sind Schulanfängerkinder Evangelischer Kindertagesstätten Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hannoverschen Bibelgesellschaft und dem Erlebnis-Zoo Hannover statt / 10:00-16:00 Uhr Im Zoo Hannover, Kosten: bei Drucklegung noch offen Kontakt und Informationen: Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover Tel , info@fabi-hannover.de 19S1104 Di :00-16:00 Uhr Schritte zum Glauben Ein Kurs über die Fundamente des christlichen Glaubens, der sich sowohl als Vorbereitung für eine Erwachsenentaufe eignet, wie auch als Glaubenskurs für Menschen, die sich mit den Grundthemen des Christentums näher beschäftigen möchten. Termine und weitere Informationen unter Ansprechpartner: Stephan Lackner, Pastor, Tel Kirchenführungen zu unterschiedlichen Themen oder Turmführungen Jeden Samstag um 12:00 Uhr erkunden wir mit kirchenpädagogischen Methoden die Kirche und ihre Geschichte. Wir entdecken Kunstschätze, wie den Altar oder ein Taufbecken und sprechen über deren Bedeutung für uns heute. Sie lernen die Vielfalt der Symbole in der Marktkirche kennen und erfahren etwas über die Personen aus ihrer Geschichte. Aktuelles erfahren Sie unter oder in der Tagespresse. Alle Führungen können individuell verabredet werden. Besondere Angebote gibt es für Kindergruppen und Schulklassen. Anmeldung erforderlich: Tel oder Marion.Wrede@evlka.de 7SINN LEBEN 1000

7 SINN LEBEN Online-Kurse zu Themen des Glaubens Fahrkarten oder Tickets bequem buchen, sich per Mausklick informieren. Das Internet bietet viele Vorteile. Die EFB Niedersachsen lädt zu Online- Kursen ein, die diese Vorteile nutzen: Unabhängig von Ort und Zeit kann man Inhalte des christlichen Glaubens kennenlernen oder auffrischen und sich mit anderen austauschen. Wie funktioniert der Online-Kurs? Teilnehmer*innen des Online-Kurses bekommen über 10 Wochen per gut lesbare Studienbriefe mit Informationen, Geschichten und weiterführenden Hinweisen. Wer sich mit anderen Kursmitgliedern austauschen möchte, kann dies in einem geschützten Online-Forum tun. Bei Interesse werden Treffen vor Ort angeboten. Jede*r beschäftigt sich mit den Inhalten so, wie es passend ist. Lernkontrollen gibt es nicht. Themen: Gott, Spiritualität, Glaube und Zweifel, Leid begegnen, Bibel und Wort Gottes, Jesus, Mensch, Kirche, Segen Die kostenlosen Online-Kurse starten regelmäßig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden jederzeit angenommen. Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Anmeldungen und Kontakt: Birgit.Berg@evlka.de, Tel Weitere Informationen: oder Ein Projekt der Ev. luth. Landeskirche Hannovers Trauer braucht Zeit Trauer ist eine natürliche und lebenswichtige Reaktion auf einen Verlust. Sie wird individuell erlebt und ist ein Prozess der Umorientierung. Dabei kann es hilfreich sein sich mit Menschen auszutauschen, die Ähnliches erlebt haben und einen Teil des Trauerweges gemeinsam zu beschreiten. Wir bieten eine geschlossene Trauergruppe, die sich mit dem Umgang Ihrer je eigenen Trauer und der Integration des Verlustes in Ihr Leben befasst. Durch die Verbindlichkeit der Teilnahme kann eine vertraute Atmosphäre entstehen. Ein Vorgespräch ist notwendig. Materialkosten: 10,00 bitte bar bei der Kursleitung entrichten Leitung: Nicole Friederichsen, systemische Trauerbegleiterin, Traumapädagogin 19R1201 Mo (10x) 18:00-19:30 Uhr 45,00 19T1202 Mo (10x) 18:00-19:30 Uhr 45,00 Kreativer Trauer-Workshop Trauer ist vielgestaltig und individuell. Sie lässt die Zeit still stehen, sie kommt und geht nach eigenen Rhythmen. In diesem Workshop wollen wir behutsam auf unterschiedlichste Art unserem Alltag wieder Sinn, Farbe und Freude geben: Wir werden miteinander reden. Wir werden aber auch mithilfe kreativer Methoden, wie drucken, malen, zeichnen oder schreiben von Gedichten und kurzen Geschichten Erinnerungsstücke gestalten. Denn manchmal ist es einfacher, künstlerisch auszudrücken, was verbal nicht formuliert werden kann. Leitung: Susanne Degener, Coach, Trauerbegleiterin Elke Lückener, Kunstgeragogin, Trauerbegleiterin 19T1210 Sa :00-18:00 Uhr, So :00-18:00 Uhr, 96,00 Letzte Hilfe Umsorgen von schwer kranken und sterbenden Menschen am Lebensende Durch die Teilnahme an einem Letzte-Hilfe-Kurs werden Menschen mit dem nötigen Wissen und der Sicherheit ausgerüstet, Schwerkranken und Sterbenden beizustehen. Letzte Hilfe meint dabei Maßnahmen bei schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen, die jeder Mitmensch leicht erlernen und durchführen kann. Ziel der letzten Hilfe ist die Linderung unnötiger Leiden und die Erhaltung von Lebensqualität. Wie bei der Ersten Hilfe geht es dabei erst einmal um die mitmenschliche Bereitschaft, aktiv zu werden und zu helfen, unterstützt durch ein Basiswissen zu Krankheit und Lebensende. Kursthemen sind u. a. Woran erkenne ich, dass ein Mensch stirbt? Wie wichtig sind Essen und Trinken am Lebensende? Was ist eine Patientenverfügung? Wie kann ich Trauernden hilfreich zur Seite stehen? Dem Motto weniger ist mehr folgend, beschränkt sich der Letzte-Hilfe- Kurs auf vier Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten. Leitung: Ulrike Struwe, Diakonin, Sozialarbeiterin 19S1215 Do :30-21:30 Uhr 15,00 Leitung: Heike Metje, Leiterin APHD 19T1216 Do :30-13:30 Uhr 15,00 9SINN LEBEN

8 SINN LEBEN ERGÄNZENDE ANGEBOTE DES APHD Der Trauer einen Raum geben Wir Menschen erfahren eine große Bandbreite an Verlusten im Leben. Todesfälle, Trennungen, Scheidungen, auch Phasen des Übergangs. Reißen diese Bindungen plötzlich ab, trauern wir in unterschiedlichster und sehr individueller Weise. Der APHD (Ambulanter Palliativ- und HospizDienst der Diakoniestationen) in Hannover bietet Trauerbegleitung an, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt und ob oder welcher Konfession Sie angehören. Und auch der Grund für die Trauer darf offen sein. Trauern Sie um Ihren geliebten Partner, ein Kind, ihre verstorbenen Eltern, Großeltern, nicht geborene Kinder, beendete Beziehungen? Haben Sie das Gefühl, Sie brauchen Unterstützung in einem geschützten Raum; fühlen Sie sich von Trauer überwältigt? Dann könnten unsere ausgebildeten Trauerbegleiterinnen Ihren ganz persönlichen Weg in und durch die Trauer unterstützen, sowohl im Trauer-Café, in Trauergruppen oder als Einzelbegleitung. Trauer-Café in Kooperation mit dem Margot-Engelke-Zentrum An jedem ersten Sonntag im Monat sind Trauernde im offenen Trauercafé herzlich willkommen. Zusammen mit dem Margot-Engelke-Zentrum (MEZ) bieten wir Trauernden die Möglichkeit, sich in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen und auszutauschen. Eine Trauerbegleiterin des APHD leitet die offene Gruppe. Das Trauercafé findet von bis Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir treffen uns im Foyer des MEZ, Forum 2, Geibelstr. 90, Hannover. Termine 2019: 6. Januar, 3. Februar, 3. März, 7. April, 5. Mai, 2. Juni Trauergruppe Sie haben einen lieben Menschen verloren und Ihr gewohntes Leben steht auf dem Kopf? Vielleicht wissen Sie manchmal nicht, wie es weitergehen soll? Sie trauern und sind manchmal am Ende Ihrer Kraft? Im Rahmen einer geschlossenen Trauergruppe, (8 Abende, jeweils 2 Stunden) besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden auszutauschen und den jeweils individuellen Trauerweg näher zu betrachten. Es ist Zeit für intensive Gespräche in einer geschützten und geleiteten Gruppe. Die Kosten für 8 Abende betragen 80,00. Wenn Sie Interesse an einer solchen Gruppe haben, können Sie sich bereits jetzt bei uns anmelden. Nähere Auskünfte erteilen Regina Wieding und Marion Wehrhahn, Trauerbegleiterinnen beim APHD. (Tel ) Ambulant Sterbende begleiten Schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu begleiten, ist Herausforderung und Geschenk zugleich. Der Ambulante Palliativund Hospizdienst der Diakoniestationen (APHD) stellt sich Menschen, die sich dieser Aufgabe widmen wollen, vor und bildet sie in einem mehrmonatigen Kurs aus. Infos zu Inhalten und Struktur der Ausbildung erhalten Sie hier: Ambulanter Palliativ- und HospizDienst der Diakoniestationen Hannover ggmbh Sallstraße 57, Hannover Tel , info@aphd.de KOMMUNIKATION WELT VERSTEHEN Lese-Zirkel Leseratten aufgepasst: Sie sind eingeladen, in gemütlicher Runde unterschiedlichste Bücher und Schriftsteller*innen kennen zu lernen. Eine erfahrene Bibliothekarin stellt Ihnen unterhaltsam und lebendig neuen Lesestoff vor. Ganz nebenbei lernen Sie noch Gleichgesinnte kennen, Sie können diskutieren und die eine oder andere Anregung für gemütliche Stunden zu Hause mitnehmen. Leitung: Friedlind Bernhardt, Bibliothekarin i.r. 19R1301 Mo ( 3x) 15:30-17:00 Uhr 27,00 19S1302 Mo ( 2x) 15:30-17:00 Uhr 18,00 19T1303 Mo ( 4x) 15:30-17:00 Uhr 36,00 Englisch für Seniorinnen und Senioren und andere Junggebliebene Möchten Sie nach England fahren, sich mit Ihren Messegästen auf Englisch unterhalten können? Oder wollen Sie Ihren Kindern / Enkelkindern bei den Hausaufgaben helfen? Um diese Ziele zu erreichen, lernen wir Englisch in einer entspannten Atmosphäre. SINN LEBEN

9 SINN LEBEN 1000 Lehrbuch: nach Rücksprache mit der Kursleitung Leitung: Roswitha Kern-Schertl, Dipl.-Pädagogin Anfänger*innen: 19R1310 Mi ( 8x) 09:00-10:00 Uhr 48,00 19S1311 Mi ( 7x) 09:00-10:00 Uhr 42,00 19T1312 Mi ( 8x) 09:00-10:00 Uhr 48,00 Fortgeschrittene: 19R1313 Mi ( 8x) 10:00-11:00 Uhr 48,00 19S1314 Mi ( 7x) 10:00-11:00 Uhr 42,00 19T1315 Mi ( 8x) 10:00-11:00 Uhr 48,00 19R1316 Mi ( 8x) 11:15-12:00 Uhr 36,00 19S1317 Mi ( 7x) 11:15-12:00 Uhr 32,00 19T1318 Mi ( 8x) 11:15-12:00 Uhr 36,00 Verstanden werden und Gehör finden! Begegnen Dir beruflich und privat immer wieder die gleichen Konflikte? Hast Du den Eindruck, mit Deinen Anliegen kein Gehör zu finden? Wer spricht eigentlich, wenn wir sprechen? Du lernst Konzepte kennen, mit denen Du Kommunikation analysieren und klären kannst. Du lernst Dich selber besser kennen, dadurch kannst Du Kommunikation besser gestalten. Du bekommst ein Verständnis dafür, wie durch psychologische Spiele Konflikte entstehen und lernst, aus den Spielen auszusteigen. Leitung: Gabriele Schneider, Heilpraktikerin 19S1330 Mo ( 3x) 18:15-20:15 Uhr 36,00 19T1331 Sa :00-16:00 Uhr 36,00 Ökumenisches Frühstück Lebens- und Glaubensfragen, Politik und Gesellschaft Darüber würde ich gern mal mit anderen reden! Das können Sie, und zwar mit Frauen aller Konfessionen. An folgenden Dienstagen laden wir Sie in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr zur Frühstücksrunde ein. Bitte melden Sie sich telefonisch an: Kath. Familien-Bildungsstätte Tel / -71, Goethestr. 31, Hannover Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e.v. Tel / -542, Archivstr. 3, Hannover Bitte beachten Sie die Veranstaltungsorte: Kath. Familien-Bildungsstätte Ev. Familien-Bildungsstätte Hannover e. V. Leitung: Constanze Gäthje, Diakonin, Dipl. Rel. Pädagogin, Familientherapeutin 19R1411 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19R1412 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19R1413 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19S1414 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19S1415 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19S1416 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19T1417 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19T1418 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19T1419 Di :30-11:30 Uhr 6,50 19T1420 Di :30-11:30 Uhr 6,50 SINN LEBEN Dienstags-Treff Raus aus den vier Wänden, ins Gespräch kommen. Bei einer Tasse Tee Ansichten und Erfahrungen austauschen! Die Themen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmer*innen. Bei Bedarf werden Referentinnen oder Referenten eingeladen. Gebühr: je Treffen 3,50 (bar) Leitung: Constanze Gäthje, Diakonin, Dipl. Rel. Pädagogin, Familientherapeutin 19R1401 Di ( 8x) 09:30-11:30 Uhr 19S1402 Di ( 4x) 09:30-11:30 Uhr 19T1403 Di (10x) 09:30-11:30 Uhr Erzähltheater Reformation trifft Märchenstraße (oder: was hat Luther mit Dornröschen zu tun?) Schneewittchen hieß eigentlich Margaretha und die Dornenhecke vor dem Dornröschen-Schloss hat es wirklich gegeben. Wer nach den Wurzeln von Grimms Märchen sucht, stößt auf viele reale Personen und Orte aus der Zeit der Reformation. Vor 475 führte Anton Corvinus seine Visitationsreisen durch und die Routen decken sich oft mit der heutigen Märchenstraße. Diese Geschichten werden klangvoll erzählt, märchenhaft bebildert und dadurch neu lebendig. Leitung: Klaus-Peter Fuhrmann, Stadtführer 19R1430 Fr :00-20:30 Uhr 9,00 19T1431 Fr :00-20:30 Uhr 9,00 13

10 SINN LEBEN PSYCHOLOGIE SEELE STÄRKEN PAARweise? PaarWEISE! Gönnen Sie sich als Paar regelmäßig etwas Gutes? Verbringen Sie ausreichend wertvolle Zeit miteinander ohne Alltagsverpflichtungen, Arbeit oder Kinder? Sind Sie immer noch neugierig aufeinander? Reden Sie ehrlich & offen über Bedürfnisse & Wünsche miteinander? Oder hat der Alltag Besitz von Ihrer Liebe ergriffen und fragen Sie sich manchmal, wer Ihnen da eigentlich am Frühstückstisch gegenübersitzt? Wo ist das Kribbeln vom Anfang geblieben? Wann haben Sie das letzte Abenteuer zusammen erlebt? In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, Ihren Partner neu zu entdecken, wert zu schätzen, eingefahrene Kommunikationsmuster zu überprüfen, diese zu verändern und gemeinsam neue Lebens-Projekte zu planen. Schenken Sie sich gemeinsame Zeit und sorgen Sie für ein ausgeglichenes, harmonisches Miteinander. Seien Sie weise und wachsen Sie im Austausch mit anderen Paaren ein wenig weiter zusammen! Das Seminar ist auch für frisch verliebte Paare geeignet, die sich in guten Zeiten für die Stürme des Beziehungslebens wappnen wollen. Mitzubringen sind jede Menge Neugier und eine Prise Mut, sich offen zu begegnen! Leitung: Ute Gerken, Dipl. Soziologin, Systemische Beraterin, Trainerin N.N. 19T1501 Sa ( 3x) 10:00-13:00 Uhr 130,00 Wir Kriegsenkel eine Annäherung an das Thema Kriegsenkel haben doch nichts Schlimmes erlebt...??? Aber warum begleitet eine ungenaue Traurigkeit und Selbstzweifel ihr Leben? Ein Gefühl auf der Suche zu sein, nicht anzukommen oder in einem grauen Nebel festzustecken? Durch die Bücher von Sabine Bode, Bettina Alberti u. a. hat das Thema Kriegsenkel Bekanntheit und eine Stimme bekommen. Kriegsenkel sind ca. in den Jahren geboren worden. Ihre Eltern (die Kriegskindergeneration) schweigen oft über ihre Erlebnisse im Krieg kein Austausch über Erlebtes ist möglich. Der Seminartag bietet ein Forum zum Austausch mit gleichsam Betroffenen. Vielleicht wird er zur ersten Gelegenheit, Worte zu finden für das bisher nicht Greifbare? Vielleicht der erste Schritt, um über den gemeinsamen Austausch den eigenen Weg zu finden? Leitung: Undine Artelt-Deseke, Heilpraktikerin 19R1510 Sa :00-16:00 Uhr 42,00 19T1511 Sa :00-16:00 Uhr 42,00 Die vergessene Generation Lange Zeit hat man geglaubt, dass sich die kriegsbedingten seelischen Belastungen von Kindern einfach auswachsen. Heute wissen Psycholog*innen, dass die Generation teilweise hochgradig belastet ist. Im Wirtschaftswunder haben sie kräftig mit angepackt und das Land wieder aufgebaut; nun hat die nachberufliche Zeit begonnen und damit das Nachdenken über die eigene Biografie. Der Gesprächskreis für Kriegskinder lädt Sie ein, im Kreis von gleichsam Betroffenen Ihre Kindheitsgeschichte zu reflektieren. Vielleicht möchten Sie erstmals davon erzählen; vielleicht möchten Sie die Schlüsse, die Sie selbst schon gezogen haben, mit anderen Menschen teilen. Leitung: Susanne Degener, Coach, Trauerbegleiterin 19R1513 Di ( 3x) 15:00-16:30 Uhr 27,00 19S1514 Di ( 3x) 15:00-16:30 Uhr 27,00 19T1515 Di ( 5x) 15:00-16:30 Uhr 45,00 Das innere Kind wiederentdecken Bauch und Kopf versöhnen Wie oft gehen Sie singend durch die Straßen und erfüllen sich spontan Wünsche? Spüren Sie Ihre Bedürfnisse und gehen Sie achtsam mit Ihren Kräften um? Oder ertappen Sie sich stattdessen dabei, dass Sie die Erwartungen anderer erfüllen und dabei über Ihre Grenzen gehen? Wie oft schlucken Sie Ihren Ärger runter, anstatt sich Luft zu machen? Ich möchte Sie einladen, Ihr inneres Kind wiederzuentdecken. Das innere Kind repräsentiert das ganze Spektrum der Gefühle wie z. B. Freude und Angst. Der innere Erwachsene wiederum steht für das logisch-rationale Handeln und trifft Entscheidungen. Beide innere Anteile gilt es in Balance zu bringen, um schwierige Situationen gelassen meistern und das Leben genießen zu können. Gemeinsam entwickeln wir anhand von Gesprächen in kleinen Gruppen, kreativen Übungen und Bewegung mehr Verständnis für unsere Verhaltensweisen und kommen spielerisch in Kontakt mit unseren Bedürfnissen. SINN LEBEN

11 SINN LEBEN Mitzubringen sind bequeme Kleidung, dicke Socken und Neugier auf das eigene innere Kind! Achtung: Dieses Seminar ersetzt keine therapeutische Unterstützung bzw. Behandlung. Leitung: Ute Gerken, Dipl. Soziologin, Systemische Beraterin, Trainerin 19S1521 Do ( 7x) 18:00-19:30 Uhr 63,00 19T1522 Do ( 7x) 18:00-19:30 Uhr 63,00 Eine Spurensuche für Frauen entdecke neue Spielräume für Dein Lebensglück Stehen in Deinem Leben die Zeichen auf Veränderung, bist Du irgendwie unzufrieden und weißt nicht wie Du das ändern kannst? In diesem Workshop geht es um Dich! Was macht Dich aus und zu dem was Du bist? Welche Deiner Fähigkeiten wendest Du derzeit an? Welche Ressourcen nutzt Du nicht? Was hält Dich davon ab, neue Wege zu probieren? Du lernst Dich und Deine Wünsche besser kennen und arbeitest an Deinen Fähigkeiten lösungsorientiert zu handeln. Leitung: Gabriele Schneider, Heilpraktikerin 19R1525 Sa :00-17:30 Uhr 45,00 19T1526 Di ( 3x) 18:15-20:15 Uhr 45,00 RESILIENZTRAINING Stress vermeiden und gesund bleiben! Stärken Sie Ihre Ressourcen für eine gesunde Lebensführung! Es gibt 7 wissenschaftlich belegte Schutzfaktoren wie z. B. Optimismus, Lösungsorientierung oder soziale Unterstützung, die für die seelische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) eine wichtige Rolle spielen. Gemeinsam schauen wir uns diese Faktoren an und Sie erkennen, welche Ihrer Stärken Sie bereits jetzt sicher durch die nächste Herausforderung begleiten. Sie lernen wo nötig persönliche Einstellungen, Verhaltensweisen und Ziele neu auszurichten, um den Alltag zukünftig stressfreier zu gestalten und auch in Krisenzeiten gelassen zu bleiben. Wissenswerte Hintergrundinformationen zum Thema Stress und zu den Resilienzfaktoren, der Austausch in kleinen Gruppen, Bewegung und Übungen für Zuhause unterstützen Sie dabei, Ihre Segel selbstbewusst für eine gesunde Zukunft zu setzen. Umlage für Kopien: 4,50 bar bei der Kursleitung zu entrichten Leitung: Ute Gerken, Dipl. Soziologin, Systemische Beraterin, Trainerin 19R1531 Do ( 8x) 18:00-19:30 Uhr 72,00 Burnout-Prophylaxe Stress ist zu einem allgegenwärtigen Begriff geworden, der oft genannt, aber selten ernsthaft betrachtet wird. In unserer gegenwärtigen Leistungsgesellschaft ist er zu einem großen Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen geworden, z. B. Bluthochdruck oder Depressionen. In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen mit folgenden Fragen auseinander: Was ist Stress? Was ist ein Burnout? Wie gehe ich mit meinem Stress um? Welche Möglichkeiten gibt es, den Stress zu reduzieren? Es mag nur ein kleiner Einblick in das umfassende Thema sein, aber er kann den Startschuss für eine Veränderung geben. Leitung: Sylvie Schröder, Physiotherapeutin, Burnout-Beraterin, B.A. Sportwissenschaften, Ernährungsberaterin, Entspannungspädagogin 19T1532 Sa :30-17:45 Uhr 26,00 Achtsamkeit wie geht das? Bin ich hier? Bin ich jetzt? Achtsamkeit ist kein Luxusthema, sondern Grundlage für ein gelingendes Leben. Wer achtsam ist, lebt gesünder! Über kreative Ideen, gedankliche Impulse, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kommen Sie mit sich selbst in Kontakt und lernen Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen und verstehen wie eigene Gesundheit Salutogenese entsteht. Die vorgestellten Übungen lassen sich unmittelbar in Ihren Alltag integrieren. Leitung: Kerstin Hecht, Heilpraktikerin 19R1536 Di :00-21:00 Uhr 18,00 19T1538 Di :00-21:00 Uhr 18,00 SINN LEBEN

12 SINN LEBEN 1000 Wir sind der Wandel! Schneller, besser, effizienter, mehr? In Zeiten sich häufender Katastrophen, wo Wissen, Vorstellungen und Überzeugungen in immer kürzeren Abständen sich selbst überholen, altgewohnte Strukturen aufweichen, Fake News verunsichern, gerät unser auf Sicherheit basiertes Denken ins Wanken. Nichts ist mehr wie vorher. Was früher eine Anschaffung fürs Leben war, wandert heute nach einem Jahr auf den Müll, um seinem Folgemodell Platz zu machen. Jeder von uns ist aufgerufen, dem Strom der Veränderung zu folgen und sich seiner eigenen Teilnahme am Wandel der Welt bewusst zu werden. Die meisten Menschen hoffen, der Wandel möge bald vorbei sein. Doch in Zukunft wird er sogar unser Leben bestimmen. Wir werden uns an ihn gewöhnen müssen. Die Kulturanthropologin Dr. Chr. Kessler hat auf der Suche nach der gemeinsamen Essenz aller Weisheitstraditionen einen Ansatz entdeckt, der uns befähigt diesen Wandel zu meistern. Ihre Entdeckung, der Universelle Prozess, der die Welt im Innersten zusammenhält, um mit Goethe zu sprechen, ist ein Kompass für alle Lebens- und Beziehungsfragen. Er schenkt Halt und Orientierung und bereitet einer globalen Kultur des Herzens einen gehbaren Weg. Davon möchte ich Ihnen erzählen und zeigen, wie Sie Balance und Harmonie in Ihrem Leben bewahren und achtsam inmitten eines epochalen Wandels mitwirken. Leitung: Kerstin Hecht, Heilpraktikerin 19R1539 Sa :00-13:00 Uhr 18,00 Yoga trifft Philosophie Yoga kann von allen Menschen geübt werden und trägt dazu bei, auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene Selbst-Bewusstsein zu entwickeln. Auf der Suche nach der gemeinsamen Essenz aller Weisheitstraditionen hat die Kulturanthropologin Dr. Chr. Kessler einen Ansatz entdeckt, der die Ordnung der inneren Dinge anerkennt und gesunde Prozesse erfahrbar macht. Wir, Stephanie Uhrig, Yogalehrerin und Kerstin Hecht, Heilpraktikerin und CID, bieten dazu einen praktischen Workshop an, der sowohl den Körper bewegt als auch den Geist beruhigt. Die einzelnen Übungen werden in klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt und lassen sich unmittelbar in Ihren Alltag integrieren, sodass sich innere Ruhe, Kraft und Gelassenheit entfalten dürfen. Leitung: Kerstin Hecht, Heilpraktikerin Stephanie Uhrig, Yogalehrerin 19R1540 Sa :00-15:00 Uhr 24,00 BILDUNG AUF BESTELLUNG Bildung auf Bestellung wir kommen auch zu Ihnen! Gerne kommen wir mit unseren Angeboten auch in Ihre Kita, Kirchengemeinde oder sonstige Einrichtung. Beispielhaft stellen wir im Folgenden einige Themen vor, die Sie buchen können. Sie können sich auch gerne mit Ihren Wünschen für ein Seminar oder Workshop an uns wenden. Wenn es uns möglich ist, machen wir Ihnen ein Angebot. Die Konditionen sprechen wir mit Ihnen ab. Kontakt und Informationen: Christiane Kiesé, , Jetzt ist aber Schluss! Zur Bedeutung von Grenzen in der Erziehung. Zeit zu Spielen! Was brauchen Kinder für ihre Entwicklung und wie kann das Spiel gefördert werden? Ist es ein Mädchen oder ein Junge? Wie Rollenklischees die Erziehung beeinflussen (können). Das hat dir wirklich weh getan statt war doch gar nicht schlimm! Feinfühlige Kommunikation mit Kindern. Bindung vor Bildung Wie Beziehungen die Entwicklung beeinflussen. SINN LEBEN

13 SINN LEBEN 1000 Sie hauen und sie beißen ist das (noch) normal? Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten bei aggressiven Kleinkindern. Lasst mir Zeit! (Krippen-) Pädagogik nach Emmi Pikler. Musst du immer deinen Willen durchsetzen? Gelassen durch die Trotzphase. FORTBILDUNGEN SINN LEBEN 1000 Stimmig sein das stimmt Ein Kursangebot für alle, die ihre Stimme noch lange benutzen möchten! Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz In der Kita und im Familienleben. Naturwissenschaften zum Anfassen Siehe folgende Veranstaltung. Man kann uns auch verschenken... Ein Gutschein (mit Umschlag) zum Verschenken liegt im Büro bereit. Naturwissenschaft zum Anfassen Praxisorientiert und nicht nur für Kinder spannend! Eine zweitägige Fortbildung für Fachkräfte aus Kita, FZ, Hort und Grundschule. Kinder sind neugierig und besitzen einen unbändigen Forschergeist. Als pädagogische Fachkräfte sind Sie die Spezialisten für die Kinder; in unserer Fortbildung geben wir Ihnen das Rüstzeug an die Hand, um eigenständig und sicher gemeinsam mit den Kindern zu Forschern zu werden. Wir laden Sie ein, altersgerecht ausgewählte naturwissenschaftliche Experimente kennen zu lernen. Sie dürfen und sollen experimentieren, staunen, ausprobieren. Sie führen mit einfachen Materialien wie Hefe oder Stärke Versuche durch. Sie stapeln Flüssigkeiten oder lassen Farben rennen. Die Inhalte orientieren sich an Ihrer Praxis und werden durch theoretische Impulse ergänzt. Die Fortbildung umfasst zusätzlich einen begleiteten Forschertag in Ihrer Einrichtung. An diesem Tag führen Sie ein individuelles Forscherkonzept für Ihre Einrichtung durch und werden durch unsere Referenten begleitet und unterstützt. Auch bei der Einrichtung einer eigenen Forscherwerkstatt stehen unsere Referenten als Fachberater zur Verfügung. Kontakt und Informationen: oder Tel Leitung: Klaus von Kittlitz, Arzt 19T1910 Do ( 2x) 09:30-16:30 Uhr 90,

14 SINN LEBEN Ich kann kochen! Wir kooperieren mit der Sarah Wiener Stiftung Sarah Wiener Stiftung photothek.net Ich kann kochen! möchte Sie dabei unterstützen, Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren auf den Geschmack gesunder Ernährung zu bringen und für frische Lebensmittel zu begeistern. In einer kostenfreien, eintägigen Fortbildung zum pädagogischen Kochen mit Kindern in Kita und Grundschule können Sie Rezepte ausprobieren, Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung, wichtige Warengruppen und Küchentechniken kennenlernen. Daneben erhalten Sie Tipps zur Umsetzung von Koch- und Ernährungskursen an Ihrer Einrichtung. Praxisnahe Materialien stehen Ihnen nach der Fortbildung dauerhaft online zur Verfügung. Das Fortbildungsangebot ist Teil der bundesweiten Initiative für praktische Ernährungsbildung Ich kann kochen! der Sarah Wiener Stiftung und der Krankenkasse BARMER. Die Fortbildungen finden in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte in der Archivstr. 3, Hannover statt und dauern von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Ansprechpartnerin: Annabell Buchweitz, Tel , Sarah Wiener Stiftung FuN-Qualifizierung FuN-Familie und Nachbarschaft Qualifizierung Das FuN-Konzept bietet interessierten Mitarbeiter*innen aus pädagogischen und sozialen Berufsfeldern die Möglichkeit, die Familien, mit denen sie arbeiten, aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. Im Mittelpunkt des FuN Programms stehen die Eltern. Sie werden als Erziehungspersonen wertschätzend anerkannt, gefördert und unterstützt. Das Programm zielt darauf, die im Familiensystem vorhandenen Ressourcen zur Erziehung und Begleitung von Kindern zur Gestaltung eines tragfähigen Zusammenlebens zu aktivieren. Die FuN-Qualifizierung besteht aus drei Bausteinen. Die Teilnahme und Mitarbeit an allen drei Bausteinen ist Voraussetzung für die Verleihung des Zertifikats als FuN-Teamer*in. Baustein I: Grundqualifizierung 2 x 2 Tage (insgesamt 36 Unterrichtsstunden) In den vier Tagen Grundqualifizierung lernen Sie das präventive Familienprogramm FuN in Theorie und Praxis kennen. Im ersten Block liegt der Schwerpunkt darauf, einen Überblick in Ziele, Methoden und Grundlagen zu vermitteln. Im zweiten Block liegt der Schwerpunkt auf dem Training der Praxisanwendung mit Familien. Baustein II: Begleitung der Programmphase und Live-Supervision Praxisphase in der Einrichtung (möglichst während des zweiten bis vierten Treffen) findet die Live-Supervision statt. Eine/r unserer FuN- Supervisor*innen kommt für fünf Stunden in Ihre Einrichtung zum FuN- Nachmittag. Baustein III: Auswertungstreffen nach Beendigung der Programmphase Nach der Programmphase treffen sich Gruppen von FuN-Teams zum Erfahrungsaustausch und zur Auswertung. Dieser Blick über den Tellerrand ist uns zur Ausweitung der Erfahrungen und zum Vergleich mit anderen Teams fachlich wichtig. Dafür dokumentieren die einzelnen Teams ihr FuN-Programm und heben die besonderen Erfahrungen hervor. Die gesamte Qualifizierungsmaßnahme kostet pro Person 630,00. Dank der großzügigen Förderung der Landeshauptstadt Hannover (Fachbereich Jugend und Familie) und der Ev. Luth. Landeskirche Hannovers beträgt die Kostenbeteiligung pro Person 150,00. Leitung: Bernd Brixius, Praepaed e.v. (Verein für präventive Pädagogik) 19R1911 Do :00-16:30 Uhr Fr :00-16:30 Uhr Mi :00-16:30 Uhr Do :00-16:30 Uhr 150,00 Siehe auch Seite 120 Kontakt und Informationen: info@fabi-hannover.de oder Tel SINN LEBEN

15 SINN LEBEN 1000 Erste-Hilfe-Grundkurs Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen der ersten Hilfe ohne besondere Hilfsmittel. Ziel ist es nach der Teilnahme, schnell und richtig Anlässe für erste Hilfe zu erkennen und entsprechende Maßnahmen durchzuführen sowie Verletzte nötigenfalls aus einer Lebensgefahr zu befreien und lebensrettende Sofortmaßnahmen anzuwenden. Leitung: ASB Hannover Stadt 19R1919 Sa :30-16:30 Uhr 40,00 KURSE FÜR ELTERN SINN LEBEN Konflikte in Gruppen Ausgrenzung, Lästereien Nörgeln gegenüber Inhalten und Methoden Zu-spät-Kommer, Raum-Einnehmer, KL-Lieblinge Dies alles sind gelegentlich Konfliktsituationen in Gruppen, die uns als Kursleitungen vor Herausforderungen stellen und viel beschäftigen können. Welche Bedürfnisse stehen dahinter, wie können wir ihnen wertschätzend begegnen und welche Handlungsstrategien stehen uns dafür zur Verfügung? Dieser Kurs ist für Kursleitungen der FaBi kostenlos. Leitung: N.N. 19R1913 Sa :00-14:00 Uhr 18,00 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg In beruflichen wie in privaten Bereichen sprechen wir miteinander, drücken uns aus und werden verstanden oder missverstanden. Dabei spielt eine wichtige Rolle, wie wir selbst uns wahrnehmen, und welche Haltung wir im Kontakt mit unserem Gegenüber einnehmen. In diesem Kurs üben wir Beobachten ohne Wertung unseren Gefühlswortschatz zu erweitern Bedürfnisse auszudrücken eine Bitte positiv, machbar, konkret und auf das Hier und Jetzt bezogen, zu formulieren Dieser Kurs ist für Kursleitungen der FaBi kostenlos. Leitung: N.N. 19T1914 Sa :00-14:00 Uhr 18,00 Starke Eltern Starke Kinder Eltern sein ist sooo schön... und oft sooo anstrengend: Wir wollen es besonders gut machen und unsere Tochter kriegt einen Trotzanfall... ich sagen nein und mein Sohn versteht ja... die Geschwister spielen schön und plötzlich gehen sie aufeinander los... Diese und andere Alltagssituationen wollen wir in unserem Workshop aufgreifen und im Dialog, mit Übungen und mit Humor, Ideen entwickeln, wie wir zukünftig solche Situationen genussvoll meistern können. Freuen Sie sich auf einen bunten Strauß an Möglichkeiten. Leitung: Christine Gropengießer, Krankenschwester, Familienbegleiterin, KL für Starke Eltern Starke Kinder 19R1920 Fr :00-20:00 Uhr, Sa :00-14:00 Uhr, 48,00 19T1921 Fr :00-20:00 Uhr, Sa :00-14:00 Uhr, 48,00 Erziehungsfragen mit Humor läuft alles besser... auch die Kinder! Mit Humor und echten Tatsachen begeben wir uns in eine etwas andere Auseinandersetzung mit dem Thema Ich brauche das nicht! Kreativ, humorvoll, spielerisch finden Ihre Erziehungsfragen Raum und werden professionell aufgegriffen und bearbeitet. Die eine oder andere Antwort begleitet Sie dann nach Hause, wo der Alltag (vielleicht nicht ganz) wie gewohnt seinen Lauf nehmen kann. Leitung: Ina Breiholz, Sozialpädagogin 19S1930 Do ( 4x) 16:00-18:00 Uhr 48,00 19T1931 Do ( 4x) 16:00-18:00 Uhr 48,00 Weitere Kurse für Eltern siehe Seiten 30, 31 und 40 25

16 SINN LEBEN 1000 Digitale Welten unterm Weihnachtsbaum Themenschwerpunkte an diesem Abend: Spiele mit Spaßfaktor & Suchtpotential Regeln aufstellen und trotzdem im Spielerausch baden können Leitung: N.N. 19T1962 Mo :30-21:00 Uhr 9,00 SINN LEBEN 1000 Eltern Medien Stammtische: Smartphone, Tablet und Co. Themenschwerpunkte an diesem Abend: ständige Erreichbarkeit Gefährdungen im Internet persönliche Daten und wo sie landen Leitung: N.N. 19R1932 Mo :30-21:00 Uhr 9,00 Fluch oder Segen? Themenschwerpunkte an diesem Abend: Wieviel neue Medien sind ok? Die eigene Haltung und was sie bewirken kann Leitung: N.N. 19S1942 Mo :30-21:00 Uhr 9,00 Facebook, Twitter & Instagram Themenschwerpunkte an diesem Abend: Ich werde youtuber! Schutz der Privatsphäre Cybermobbing Leitung: N.N. 19T1952 Mo :30-21:00 Uhr 9,00 Cafétreff kleine Auszeit Für Alleinerziehende Einfach mal ich selber sein! Mir selber etwas Gutes tun? Berufliche und private Ziele erreichen! Wie kann das gelingen mit Kind? In der Kleinen Auszeit für Alleinerziehende geht es neben dem Austausch zu diesen Fragen um Themen wie Entspannung, Selbstcoaching und Stressmanagement. Wir wollen die gemeinsame Auszeit nutzen um Körper, Geist und Seele etwas Gutes zu gönnen. Wir freuen uns über Eure Themen und Ideen, die Ihr mitbringen könnt. Die Kinder werden professionell betreut. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Verband Alleinerziehender Mütter und Väter OV Hannover e.v. Leitung: Alexandra von Garmissen, Sozialwissenschaftlerin, Religionspädagogin Cornelia Venz, Sozialpädagogin, Syst. Familientherapeutin 19R1963 Do ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 19S1964 Do ( 2x) 10:00-12:00 Uhr 19T1965 Do ( 2x) 10:00-12:00 Uhr 19T1966 Do ( 3x) 10:00-12:00 Uhr 26 27

17 SINN LEBEN Silent Party Familienfreizeit für Alleinerziehende Das Leben ist laut, bunt, anstrengend und macht sogar Spaß! Es ist, wie eine Party. Aber manchmal brauchen wir dringend Ruhe, müssen abschalten, wollen nicht gestört werden. Wie geht das im Alltag? Auf dieser Freizeit wollen wir uns auf die Suche nach Auszeiten machen und Stille genießen, um dann wieder mit voller Kraft in die Party des Lebens einzutauchen. Vormittags geht es für die Erwachsenen thematisch zur Sache, am Nachmittag stehen gemeinsame Aktionen auf dem Programm und Abends gibt s ein kleines Schmankerl für die, die noch möchten. Die Kinder sind am Vormittag durch ausgebildete Ehrenamtliche betreut, das Gelände bietet viel Raum für Natur-Entdeckungen und Spiele, und wir werden voll verpflegt. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen. Bei Vorlage einer Bescheinigung über Bezug von ALG II oder Grundsicherung, Wohngeldbezug oder Kinderzuschlag ermäßigt sich der Teilnehmerbetrag. Kosten Vollzahler: je Erw. 170,00, je Kind 61,00 Kosten ermäßigt: je Erw. 130,00, je Kind 35,00 Leitung: Constanze Gäthje, Diakonin, Dipl. Rel. Pädagogin, Familientherapeutin Annabell Buchweitz, Dipl.-Sozialpädagogin 19T1970 Do ( 4x) 09:00-21:00 Uhr ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Mit der Geburt eines Kindes verändert sich vieles. Wünsche, Hoffnungen, aber auch zahlreiche Fragen sind damit verbunden. In dieser wichtigen Zeit begleiten wir Sie mit unseren Kursen. MIT DEM BABY DURCHS 1. LEBENSJAHR Das erste Jahr im Leben eines Kindes ist für seine seelische und körperliche Entwicklung von besonderer Bedeutung. Als Eltern haben Sie die Möglichkeit, Ihr Baby auf seiner Entdeckungsreise spielerisch zu begleiten und diese Zeit gemeinsam zu genießen. Von der Babymassage für die ein bis vier Monate alten Babys bis zu Spiel und Bewegung (DELFI ) für die Altersgruppe von etwa drei Monaten bis zu einem Jahr bieten wir Ihnen eine Reihe von Kursen an. Sie haben die Möglichkeit, bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes die Gruppe fortlaufend zu buchen. Bitte geben Sie bei Ihren Anmeldungen neben Anschrift und Telefonnummer unbedingt auch den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes an! Tragekurs Sie möchten Ihr Baby tragen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig, denn hier erfahren junge und werdende Eltern Wissenswertes über das Tragen von Babys. Dabei stehen praktische Übungen und Tipps im Vordergrund. Während des Kurses wird Ihnen das Tragetuch vorgestellt und eine Bindetechnik, mit der Sie Ihr Baby sofort nach der Geburt tragen können. Außerdem werden Ihnen einige Komforttragen vorgestellt, die Sie natürlich auch ausprobieren können. Wenn Sie schon ein Tuch oder eine Trage haben, können Sie diese gerne mitbringen. Die Gebühr bezieht sich auf Einzelpersonen Elternpaare zahlen 30,00. Leitung: Yvonne Hillringhaus, Erzieherin, zertifizierte Trageberaterin 19R2301 Sa :00-13:00 Uhr 20,00 19S2302 Sa :00-13:00 Uhr 20,00 19T2303 Sa :00-13:00 Uhr 20,00 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN

18 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN Babymassage Seit uralten Zeiten ist die Massage der Babys eine selbstverständliche Form der Berührung, die das Urbedürfnis nach Zärtlichkeit und Wärme stillen kann. Im Kurs für Kinder zwischen 1 und 4 Monaten erfahren Eltern, wie sie ihr Baby mit sanften Händen streicheln und massieren können. Sie erleben, wie sich das Baby entspannt und sich wohl und geborgen fühlt. Im innigen Kontakt gewinnen Sie Sicherheit und lernen, die Signale Ihres Kindes zu verstehen und seine Vorlieben wahrzunehmen. Leitung: Veronika Lindner-Ulbig, Erzieherin, Delfi -Leiterin, KL Babymassage (DGBM) 19R2321 Di ( 5x) 10:00-11:30 Uhr 50,00 19S2322 Di ( 5x) 10:00-11:30 Uhr 50,00 19T2323 Di ( 5x) 10:00-11:30 Uhr 50,00 NEU Säuglingsernährung aktuell Hier geht es um den heißen Brei. Ab wann braucht mein Baby Nahrung zusätzlich zur Milch? Und womit fange ich am besten an? Was und wieviel muss mein Baby trinken? Um diese und weitere Fragen geht es in unserem Workshop, in dem wir auch Beikost zubereiten werden. Lassen sie sich überraschen. Weitere Themen während des Workshops: Fütterpositionen Löffeln lernen Brei auf Vorrat kochen Beikost für unterwegs Essen für die ganze Familie aus einem Topf Sie erhalten ein Handout und Rezepte. Für Material und Lebensmittelumlage erhält die Kursleitung vor Ort 4,00. Ihr Baby dürfen Sie gerne mitbringen. Leitung: Anschi Wais, M. Sc. Ökotrophologin 19R2401 Do :30-11:30 Uhr 12,00 19S2402 Do :30-11:30 Uhr 12,00 NEU Naturheilkunde und Homöopathie sanfte Hilfe für Ihr Kind Fieber, Husten, Bauchweh und Co machen Ihrem Kind und Ihnen den Alltag schwer. Zur Erleichterung und nachhaltigen Behandlung können wir eine Menge tun: Sie erfahren, wie Sie mit Tees, Wickeln, Kräutern und Homöopathie Ihr Kind beim Gesundwerden unterstützen können. Auch die Grenzen der Selbstbehandlung werden aufgezeigt. Und:...was Kindern gut tut, hilft auch bei Eltern. Leitung: Gabriele Schneider, Heilpraktikerin 19R2411 Di :00-11:30 Uhr 10,00 19T2412 Mo :00-11:30 Uhr 10,00 Erste-Hilfe am Kind Der Kurzlehrgang Kindernotfälle hat zum Ziel, die Teilnehmer*innen bei der Vermeidung von Kindernotfällen zu unterstützen sowie Handlungsfähigkeit und Sicherheit im Notfall zu stärken. Was sind häufige Auslöser von Notfallsituationen im Kindesalter und wie kann ich diesen vorbeugen? Woran erkenne ich eine kritische Situation, wer hilft wie und wann? Grundausstattung und Hilfsmittel für den Notfall, was empfiehlt sich? Was sind einfache und anerkannte Maßnahmen bei Atemnot, Atemstillstand und Störungen des Bewusstseins bei Kindern? Leitung: ASB Hannover Stadt 19T2424 Di :00-12:00 Uhr 18,00 Weitere Kurse für Eltern siehe auch Seiten 25 und 40 DELFI Spiel und Bewegung Im Mittelpunkt des Kurses steht die ganzheitliche Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr. Lieder, Sinnes- und Bewegungsspiele, die Kind und Eltern gemeinsam Freude machen, regen das Baby an und begleiten es auf seiner weiteren Entwicklung. Von kompetenten Kursleiterinnen und im Austausch mit anderen Teilnehmenden erhalten Eltern wichtige Antworten, Informationen und Anregungen für den eigenen Alltag / 2018 Geborene: Leitung: Kirsten Abt, Delfi -Leiterin, Heilpraktikerin 19R2701 Fr (10x) 11:15-12:45 Uhr 90,00 19S2702 Fr ( 6x) 11:15-12:45 Uhr 54,00 Leitung: Veronika Lindner-Ulbig, Erzieherin, Delfi -Leiterin, KL Babymassage (DGBM) 19R2711 Do ( 9x) 09:00-10:30 Uhr 81,00 ELTERN WERDEN ELTERN SEIN

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe Hallo, Sie möchten also Ihre Beziehung auffrischen und suchen Anregungen, wie Sie sich Ihrem Partner wieder ein wenig annähern können? Dann wird Ihnen dieses kleine PDF auf dem Weg dahin helfen. Mit den

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1.

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1. STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung KÖRPER GEIST SEELE TERMINE 1. Halbjahr 2018 WAS IST EIGENTLICH GENAU STRESS? Als Stress bezeichnet

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3 Programm gültig ab Oktober 2009 Übersicht Regelmäßiges Angebot Krabbelgruppe 1 Offene Elternrunde Trennung, Scheidung, Stieffamilie 2 Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS

Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS Therapeutische Vereinigung für Menschen mit ADHS Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS Samstag, 16. Juni 2018, 9.00 bis 18.00 Uhr Baden, Hotel Blume Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt

Mehr

Newsletter November ÜBERBLICK Riedweg 49, Ulm Eur 120,- Raum 22, FBS, Sattlergasse 6, Ulm. Riedweg 49, Ulm Eur 10,- Riedweg 49, Ulm Eur 20,-

Newsletter November ÜBERBLICK Riedweg 49, Ulm Eur 120,- Raum 22, FBS, Sattlergasse 6, Ulm. Riedweg 49, Ulm Eur 10,- Riedweg 49, Ulm Eur 20,- Newsletter November ÜBERBLICK 2016 WAS WANN WO WIE(VIEL) WORKSHOP zum INNEREN KIND Sa., 12.11. 9 19 Uhr Riedweg 49, Ulm Eur 120,- Vortrag: Authentisch sein durch GFK Di., 15.11. Raum 22, FBS, Sattlergasse

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

EXPERTEN GESUCHT! Unsere Fortbildungsangebote für einen ausgeglicheneren Arbeitsalltag. Die Krankenkasse der neuen Generation

EXPERTEN GESUCHT! Unsere Fortbildungsangebote für einen ausgeglicheneren Arbeitsalltag. Die Krankenkasse der neuen Generation » EXPERTEN GESUCHT! «Unsere Fortbildungsangebote für einen ausgeglicheneren Arbeitsalltag. Die Krankenkasse der neuen Generation DER BEWEGUNGS-COACH DER BEWEGUNGS-COACH DIE FORTBILDUNG BETRIEBLICHER BEWEGUNGS-COACH

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Das Kind im Mittelpunkt Herzlich willkommen im Kindergarten Martin-Luther Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Martin Luther Immer jüngere Kinder verbringen täglich immer mehr

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia: Von Reggio lernen eine Übertragung von Ideen ist möglich, aber es kann keinen Import oder Export von Erfahrungen geben, denn diese muss man selbst machen. Erfahrungen sind immer verbunden mit der Geschichte

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gesundheit Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, der Arbeitgeber trägt für die Gesundheit seiner Beschäftigten eine Mitverantwortung. Aus diesem

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Verbinde dich mit der Erde

Verbinde dich mit der Erde Verbinde dich mit der Erde Raum der Stille Meditieren Entspannen Atmen Marianne Hauser Die Erde ein Planet, der uns versorgt Die Erde ist ein Planet, der uns Menschen, Tieren, Pflanzen, allen Lebewesen

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer

Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer FÜR WEN IST DIESER WORKSHOP GENAU DAS RICHTIGE? Für alle, die nach Pekip, Yoga mit Baby und Co neuen Input suchen - außerhalb

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel Jetzt NEU KT-Eigenverlag 2016 Katrin Krüger, Monika Thiel Katrin Krüger, Monika Thiel Babyaufsteller Der Aufsteller ist für junge Eltern und auch für pädagogische Fachkräfte* konzipiert, welche in Familien

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern Kursnummer 01 Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern Horte sind familienunterstützende und ergänzende Tageseinrichtungen für Kinder und somit unverzichtbare Bausteine unseres Sozialwesens.

Mehr

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Persönlicher Umgang mit Wandel! Persönlicher Umgang mit Wandel! Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. (Georg Christoph

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft

Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Workbook 3 Schritte zu mehr Widerstandskraft Verbessern Sie Ihre Resilienz und Ihr Stressmanagement für ein besseres Wohlbefinden und eine wirksame Burnout-Prävention Herzlich willkommen zu Ihrem Workbook!

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Service- Portal Integration Stiftung Haus der kleinen Forscher Gülten Kara-Schetat

Service- Portal Integration Stiftung Haus der kleinen Forscher Gülten Kara-Schetat Service- Portal Integration Stiftung Haus der kleinen Forscher Gülten Kara-Schetat Göttingen, 14.02.2018 Überblick 1. Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher 2. Service- Portal Integration 3.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark.

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark. SAZ SAZ SAZ Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der. Veranstaltungen die das Leben bereichern, von Menschen für Menschen, für Groß und Klein, für Jung und

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr