Erstklässler im ZDF-Fernsehstudio

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstklässler im ZDF-Fernsehstudio"

Transkript

1 Mitteilungsblatt dergemeinde Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Dienstag, 28. März 2017 Internet: Fax ( ) Erstklässler im ZDF-Fernsehstudio Erstklässler der Grund- und Mittelschule haben sich auf den Weg nach München-Geiselgasteig ins ZDF-Fernsehstudio zu einer Aufzeichnung von 1,2 oder 3 -Sendung gemacht. Begrüßt wurden sie an der Pforte von einer Produktionsassistentin, die Tipps und Verhaltensregeln für die Fernsehaufzeichnung gab. Im Studio begrüßte Warm-Up-Experte Michi die Besucher und probte Applaus und Zurufe für die Kan- didaten. Dann war es soweit: Show-Moderator Elton betrat die Bühne. Die kleinen Emmeringer waren mitten drin im Geschehen und lauschten mit den drei Rateteams aus Deutschland, Österreich und der Spanien gebannt den Quizfragen rund ums Thema Höhlen. Ebenso erlebten sie hautnah mit, wie Kameras alles aufzeichneten und was für ein gewaltiger Technikaufwand nötig ist, um eine Folge dieser Sen- dung zu produzieren. Am Ende der Aufzeichnung durften sie sich noch im Studio umsehen und Eindrücke auf Fotos festhalten. Natürlich bekam auch jeder eine Autogrammkarte von Elton. TB-FOTOS: BRUNNER Die Sendung mit den EmmeringerKindern wird am Samstag, 24. Juni, um 8.10 Uhr imzdf oder am Sonntag, 25. Juni, um Uhr Uhr im Kinderkanal (Kika) ausgestrahlt. au Jürgen Böck Maler- und Lackierermeister Malerbetrieb Jürgen Böck Moosfeldstr Emmering Mobil info@maler-boeck.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Fachbetrieb der Elektro-Innung JOSEF-HEBEL-STRASSE EMMERING TELEFON ( ) MOBIL (01 76) l Elektroinstallation l Garagentorantriebe l Elektroheizung l Antennenanlagen l Elektrische l Sprechanlagen Warmwasserbereitung l Individuelle Lichtanlagen

2 2 Aus dem Rathaus März 2017 AUF EIN BÜRGERMEISTERWORT... zwei für unsere Gemeinde bedeutsame Untersuchungen wurden in diesen Tagen fertiggestellt. Auf Landkreisebene konnte der Abschlussbericht zur Struktur- und Potentialanalyse für die Städte und Gemeinden nach Ende eines zukunftsweisenden Arbeitsprozesses vorgelegt werden. Betitelt ist diese Untersuchung nun als Räumliche Entwicklungsstrategie (RES) 2040, womit die vorwärtsgewandte Ausrichtung zum Ausdruck kommt. Durch 16 aktiv mitwirkende Kommunen, insbesondere allen Großen des Landkreises, ist es gelungen, ein flächendeckendes, interkommunales Planungsinstrument mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Gemeinden zu schaffen. Nun liegt es an den jeweiligen Gemeinderäten, die RES 2040 ernst zu nehmen und nicht in den Schubladen verschwinden zu lassen. Denn sie bietet einen Orientierungsrahmen mit konkreten Handlungsempfehlungen für die kommunale Planungsebene. Ich weiß, dass es oft schwerfällt, die Interessen der eigenen Gemeinde schon in einem frühen Stadium der Ortsentwicklung mit den Nachbarn oder gar dem Landkreis abzustimmen. Umso mehr ist die RES 2040 aus meiner Sicht als Erfolg zu werten. Die großen Planungsbereiche Siedlung, Freiraum und Mobilität konnten wir im Konsens gemeindeübergreifend in Teilstrategien für den Landkreis zusammenführen. Wünschenswert wäre, wenn jede Gemeinde beim Einstieg in bedeutendere Ortsplanungen einen Abgleich mit den Zielen der RES 2040 vornimmt. Eine Verpflichtung dazu besteht natürlich nicht. Es liegt somit allein an uns selbst. Die Konversion des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck und die damit einhergehende kommunale Planung stellt eine dahingehende Bewährungsprobe dar. Die Bedeutung dieses Projektes ist sicherlich für den Landkreis einzigartig, als Chance ebenso wie als Herausforderung. Im Hinblick auf Arbeitsplätze, Bevölkerungsentwicklung und Freiraumplanung ergeben sich daraus nicht nur Aufgaben für die direkt betroffenen Kommunen wie Emmering. Das Potential, das im Fliegerhorst steckt, erstreckt sich über den ganzen Landkreis und darüber hinaus. Auf Ortsebene haben wir uns seit etwa einem Jahr mit der städtebaulichen Voruntersuchung zur Stärkung der Ortsmitte beschäftigt. Auch hier wurde der umfangreiche Abschlussbericht als integriertes Entwicklungskonzept (IEK) dem Gemeinderat vorgelegt. Das Konzept beinhaltet einen konkreten zeitlich gestaffelten Maßnahmenplan für unsere Ortsmitte. Konkret eingegrenzt ist das förmlich festzulegende Sanierungsgebiet von der Hauptstraße und der Dachauer Straße im Norden bis zum Leitenfeldweg im Süden. Das Sanierungsgebiet und die darauf ausgerichteten Maßnahmen gliedern sich in drei Bereiche: den alten Dorfkern, die grüne Mitte mit der Amperinsel- sowie das Areal um das Bürgerhaus, der Amperhalle bis zum Geschäftsbereich an der Hauptstraße. Den gesamten Bericht haben wir auf der Homepage der Gemeinde Emmering veröffentlicht. Sowohl die RES 2040 des Landkreises als auch das IEK der Gemeinde reichen im Planungshorizont weit über die laufende Wahlperiode hinaus. Für zukünftige Gemeinderäte und Kreisräte sind dies zwar keine verpflichtend bindenden Planungsinstrumente. Doch wir, die jetzt Verantwortlichen haben schon die Hoffnung und Erwartung, dass dies von den nachfolgenden zumindest als Orientierungsrahmen respektiert wird. Dabei ist selbstverständlich eine kritische Überprüfung nach einer gewissen Anzahl an Jahren sinnvoll und wünschenswert. Mit freundlichen Grüßen Dr. Michael Schanderl In Gruppen aufgeteilt strömten die Großreinemacher zum Ramadama auf. Ortschaft vommüllbefreit Die Aktion Saubere Landschaft wurde am Samstag, 11. März, pünktlich begonnen. Für die Begehung wurde das Gemeindegebiet in verschiedene Bereiche eingeteilt. Es haben sich der Bürgermeister sowie eine große Anzahl von Gemeinderäten als Gruppenführer zur Verfügung gestellt. Die freiwilligen Helfer Vereinsmitglieder, Bürger der Gemeinde und auch aus Fürstenfeldbruck, Landwirte die sich mit ihren Schleppern mit Anhänger zur Verfügung stellten wurden in Gruppen aufgeteilt und den verschiedenen Gebieten zugeordnet. Im Gemeindegebiet wurde der übliche Müll angefangen bei den Plastiktüten bis hin zu vielen gefüllten Hundetüten eingesammelt. Ein Schwerpunkt war der alte Parkplatz an der Dachauer Straße gegenüber dem Badesee. dort wurden viele Schnapsflaschen gefunden. Ein weiterer Schwerpunkt war der Bahnwald mit der ehemalige Eisenbahnbrücke Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint das nächste Mal am 25. April 2017 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wirberatensie gerne und unverbindlich! Horst Greiner-Mai 08141/ / Willkommen daheim. FOTO: BARTMANN im Bereich Roggenstein. Dort wurden extrem viele Spraydosen gefunden sowie zwei große Einkaufswagen aus Supermärkten, Reifen, ein Autoscheinwerfer und der übliche Unrat. Der Müll wurde dann in einem extra aufgestellten Container im Wertstoffhof entsorgt. Nach getaner Arbeit gab es von der Gemeinde einen Essensgutschein für jeden Helfer. Beim Mittagessen fand ein reger Austausch über die Fundstücke statt Leser halten Bücherei dietreue 2016 hat die Gemeindebücherei trotz der Einschränkungen aufgrund des Bürgerhaus-Umbaus 22 Ausstellungen und Thementischkreise aufgebaut. Der Medienbestand der Bücherei umfasst derzeit rund Medien. Im Jahr 2016 wurden 2025 Medien angeschafft, bearbeitet und eine ähnliche Anzahl von Medien ausgesondert. Trotz der Notausleihe vom 1. März bis 14. August in den Räumen des Rathauses und verringerten Öffnungszeiten wurden insgesamt über Medien entliehen. Mittlerweile kann die Bücherei über 3000 Leser vorweisen.

3 März 2017 Aus demrathaus 3 Rückwirkende Erhöhung der Grundsteuern A/B Bei der Gemeinderatssitzung am 21. Februar hat der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung im Zuge der Haushaltsberatungen einstimmig die Erhöhung der Grundsteuer A und Bvon 290 v.h. auf 310 v.h. rückwirkend zum 1. Januar 2017 beschlossen. Grund ist die fiktive Anrechnung des Nivellierungshebesatzes in Höhe von 310 v.h. (bereits seit 2016) bei der Berechnung der Steuerkraftmesszahl. Diese fließt unter anderem in die Berechnung der Kreisumlage beziehungsweise Schlüsselzuweisung ein. Eine Anpassung war somit unumgänglich. Vergleichsberechnungen zufolge bedeutet dies für den einzelnen Grundstücksbesitzer in der Gemeinde Emmering eine Erhöhung von rund vier Euro für eine kleine Wohnung bis zu rund 45 Euro für ein großes Haus auf einem großem Grundstück. Die Gemeinde ist bemüht schnellstmöglich die neuen Bescheide zu verschicken und die Bürger über die neuen Beträge im Detail zu informieren. Die Ausführungsplanung zum Ausbau des Lauscherwörths hat der Gemeinderat in seiner vergangenen Sitzung beschlossen. Der Planer, Michael Floerecke, hatte zuvor im Ausschuss für Verkehr, Gewerbe und gemeindliche Einrichtungen die Details ausführlich erläutert. Der Plan zeigt den Straßenabschnitt von der Estinger Straße bis zur Zufahrt am Bürgerhaus. Dieses Teilstück Lauscherwörth wirdausgebaut wird in der gleichen Art und Weise gebaut wie die östliche Fortsetzung zu den Parkplätzen. Es entstehen ein rund vier Meter breiter Fahrbahnstreifen und ein etwa 1,5 Meter breiter gepflasterter Gehweg. Beides ist höhengleich, so dass Begegnungsverkehr auf die Gehbahn ausweichen kann. Zusätzliche Pflasterungen auf der Fahrbahn sind im Einmündungsbereich zur Estinger Straße sowie am Ein- mündungsbereich des Gehund Radweges von Süden her vorgesehen. Derzeit läuft die Vorbereitung der Ausschreibung. Ab Mitte Juli etwa soll dann gebaut werden. Die Fertigstellung ist für Mitte Oktober eingeplant. Während der Bauphase wird es zwar Einschränkungen bei der Zufahrt zum Bürgerhaus und der Amperhalle geben. Eine Totalsperrung soll sich aber nach Einschätzung des Planers auf maximal zwei Wochen beschränken. Ganz ist sie wegen der beengten Platzverhältnisse nicht zu vermeiden. Für diese Zeit der Bauarbeiten, die möglichst in den Sommerferien liegen sollte, muss die Zufahrt auf andere Weise gesichert werden. Für den Ausbau des Lauscherwörths hat die Gemeinde Städtebaufördermittel beantragt. Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint monatlich als Beilage im Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird zusätzlich kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. V.i.S.d.P.: Dr. Michael Schanderl, Telefon ( ) ; Redaktion: Peter Loder, Telefon ( ) ; Anzeigen: Markus Hamich, Telefon ( ) ; Druck: Druckhaus Dessauer Straße, München. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Dienstag, 25. April. Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 13. April. Die kompletten Texte, Fotos sowie sonstigen Unterlagen der Vereine, Verbände und Organisationen, die in dieser Ausgabe erscheinen sollen, müssen bis zu diesem Tag bei der Gemeindeverwaltung abgegeben worden sein. Später eingehende Unterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden. Am Unsinnigen Donnerstag haben die Mitarbeiter im Rathaus Rathaus-Spaß die zu Behördengängen gekommenen Besucher in den Farben des Gemeindewappens in Empfang genommen. TB-FOTO Osterfeuer brennt am 15.April Das traditionelle Osterfeuer am Karsamstag, 15. April, findet auch dieses Jahr am östlichen Ende der Parkplätze am Lauscherwörth statt. Dieser Platz hat sich aus Sicht des Burschenvereins und der Gemeinde in den beiden vergangenen Jahren bewährt. Das Feuer wird um 19 Uhr entzündet. Brennbare Gegenstände, die zum Osterfeuer beigesteuert werden (keine Wurzelstöcke), sollen erst am Samstag zwischen 9 und 14 Uhr zur Feuerstelle angeliefert. Gegen Bezahlung holt der Burschenverein auch das Brennmaterial ab. In diesem Fall können sich Interessierte bis Freitag, 14. April, täglich ab 15 Uhr telefonisch bei Julian Fröhling unter (0176) melden. Angebot ab April: Starten Sie in den Sommer 2017! 1Paar Einstärkengläser ab 56, 1Paar Gleitsichtgläser ab 239, Ulrike Maier Hauptstraße Emmering Tel /

4 4 Termine März große und kleine Gäste in der Amperhalle Am Faschingssonntag fand der große Kinderball des Fördervereins FC Emmering mit Unterstützung der Rewe-Familie Halbich statt. Rund 450 kleine und große Gäste, ein Großteil maskiert, war in der Amperhalle mit von der Partie. TB-FOTO: OSWALD Einrichtungen +Küchenstudio Weiterempfohlen: Seit 1852 Lindenstraße Maisach Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung

5 März 2017 Jugend 5 FERIENPROGRAMM... Kurs am Computer DAS AKTUELLE INTERVIEW... Gespräch mit Vorleserin Was braucht ein PC? Welche Teile lohnen sich? Wie kann man günstig einen guten PC zusammenstellen? All dies wird am 12. und 13. April von 10 bis 12 Uhr im Jugendtreff bei einem Computerkurs in den Osterferien ebenso vermittelt. Diverse Geräte werden zur Verfügung gestellt. Kosten: zehn Euro. Anmeldung bei Stefan Leix und Monika Suhrmann unter Telefon ( ) und 44395sowie per Mail an leitung@jugendtreff-emmering.de oder suhrmann.tve@web.de. Der Brauch, sich am Valentinstag Blumen zu schenken, Valentinsbrauch geht sehr weit zurück. Dieses Jahr übernahm die Übergangsklasse der Mittelschule die Leitung dieser Tradition. Sie verkauften mit Lollis beklebte Herzkarten und verteilten sie zusammen mit bestellten Rosen am 14. Februar zur großen Freude an die Empfänger. TB-FOTO: GENTER Hidaya (12) besucht derzeit die 6. Klasse. Sie hat den Vorlesewettbewerb im November 2016 an der Emmeringer Mittelschule gewonnen und deshalb mit 13 weiteren Schülern aus dem Landkreis beim Regionalentscheid des 58. Vorlesewettbewerbs in der Stadt- Hidaya ist zwölf Jahre und die beste Vorleserin ihrer Klasse. TB-FOTO: GENTER bibliothek in Fürstenfeldbruck teilgenommen. Zunächst lasen die Schüler einen eigenen und danach einen fremden Text vor. Sie hat zwar nicht den ersten Preis gewonnen, aber ihre anfängliche Nervosität besiegt und viel Spaß dabei gehabt. Elternbeirätin Christine Genter hat mit dem Mädchen gesprochen. - Welche Lieblingsfächer hast du? Ich mag besonders gern Englisch -und Deutsch. Liest du viel? Und wenn ja, was? Ich lese sehr gern und viel. Am liebsten Thriller, Krimis und Romane. Zurzeit lese ich das Jugendbuch Gelöscht von Teri Terry, in dem die Erinnerungen eines Mädchens aus ihrem Gedächtnis gelöscht - wurden. Welchen Berufswunsch hast du? Ich möchte entweder Rettungssanitäterin oder Schauspielerin werden. Abschied An der Mittelschule wurde Schülersprecher Naser Beek aus der Übergangsklasse wurde mit einem Geschenk (ein Fußball für den talentierten Sportler) verabschiedet. Der allseits beliebte Schüler musste in eine Regelklasse nach Fürstenfeldbruck wechseln. TB-FOTO: GENTER MALERMEISTER Christian Bratzler Tel / Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Lusstraße Maisach Mobil 0157 / Fax / info@maler-bratzler.de Die Lehrer Marius Mayer und Andrea Schediwy haben sich mit ihren Klassen 4a und 4c im Wasser- Besuch im Wasserwerk werk angesehen, wie das Grundwasser rund 100 Meter Teife aus dem Boden nach oben gepumpt wird. In der Schaltzentrale haben die Mitarbeiter der Energie Südbayern Erich Eggersdorfer und Robert Neumaier, die Pumpen, die Aufbereitung des Trinkwassers und das Rohrnetz Emmerings erklärt. Danach führte eine kleine Wanderung zum höchsten Punkt Emmerings dem Hochbehälter, der 2000 Kubikmeter Wasser enthält. TB-FOTO: GENTER Leseabenteuer als Hauptgewinn Im Januar war Dominik Magnus (7) der Gewinner des Monatsrätsels der Gemeindebücherei. Als Preis überreichte ihm Ulrike Kumeth ein Buch aus der Reihe Meine ersten Leseabenteuer. In diesem Monat steht das Rätsel unter dem Motto: Es war einmal, bei dem gute Kenntnisse der deutschen Volksmärchen von Vorteil sind. Abgabeschluss ist Freitag, 31. März. FOTO: BARTMANN KOMPLETTE BADSANIERUNG Alles aus einer Hand EMIL GÜLLER Meisterbetrieb Tel /41947 Gas Wasser Heizung Messerschmittstr Fürstenfeldbruck Gewerbegebiet Hasenheide

6 6 Vereine März 2017 Amperland: Deutliche Kehrtwende in der Altersstruktur Die Freie Sportgemeinschaft Amperland (FSA) hatte zuihrer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus eingeladen. Neben den Berichten über das abgelaufene Vereinsjahr stand auch die Neuwahl der Vorstandschaft und der Referenten auf der Tagesordnung. Aus dem Rückblick des Vorsitzenden Franz Huber ging positiv hervor, dass im Berichtsjahr erfreulicherweise 31 Neumitglieder begrüßt werden konnten. Somit befanden sich zu Beginn dieses Jahres 626 Mitglieder im Verein. Doch das demografische Problem der Überalterung bestehe weiterhin, berichtete Huber. Demografisches Problem In den letzten fünf Jahren ist der Anteil der Mitglieder in der Altersklasse bis zu 40 Jahren mit 22,2 Prozent annähernd gleich geblieben. In der Altersklasse der 41- bis 60-Jährigen hat sich der Anteil von 25,3 auf 31,5 Prozent erhöht. Gleichzeitig ging der Anteil in der Altersklasse der über 61-Jährigen von 52,7 auf 46,2 Prozent zurück. Eine Kehrtwende in der Altersstruktur zeichnet sich hier deutlich ab. Von Entspannung kann aber noch keine Rede sein. Obwohl wir in den vergangenen fünf Jahren viele Neumitglieder gewinnen konnten, wirken sich Vereinsaustritte aufgrund der Altersstruktur sowie zahlreiche Sterbefälle negativ auf die Statistik aus, betonte Huber. Aufgrund dieser Alterspyramide, die uns noch lange Jahre begleiten wird, hält der bisherige und neue Vorsitzen- Nach der Wahl (v.l.): Dieter Münch, Dietmar Salzweger, Marion Muck, Stefan Huppmann, Uwe Dürre-Schmieder, Bernhard Stade, Barbara Rothärmel und Franz Huber. FOTOS (3): BARTMANN Eine ganze Familie ehrte Franz Huber (hinten) für 60-jährige Mitgliedschaft (v.l.): Mutter Rotraud, Vater Harald, mit 99 Jahren das zurzeit älteste FSA-Mitglied, und Sohn Christian. Nach 18 Jahren Mitarbeit im Vorstand hatte sich Hannelore Martin schweren Herzens entschlossen, aus Altersgründen nicht mehr zu kandidieren Seit 59 Jahren Mitglied in der FSA, wird sie aber weiterhin eine Tischtennisgruppe in einer Münchner Schulturnhalle leiten. de, weitere Maßnahmen zur Mitgliederwerbung für unerlässlich. Vor allem am Eintritt junger Familien, die sich für die naturistische Lebensweise begeistern können, sind die Amperländer interessiert. Manchmal sei man der Ansicht, selbst in Emmering wisse man gar nicht, welches naturbelassene, kinderfreundliche Paradies mit zahlreich vorhandenen Sportanlagen sich hinter dem Geländezaun an der Amper befindet. Im Rahmen eines Sportfestes konnte im vergangenen Jahr ein neuer Abenteuerspielplatz eingeweiht werden, für den die Mitglieder 400 Stunden Eigenleistungerbrachten. Franz Huber bleibt Vorsitzender Die Neuwahl der Vorstandsmitglieder und einzelnen Referenten ging verhältnismäßig schnell über die Bühne, denn sie war von den Verantwortlichen gut vorbereitet worden. Franz Huber wurde als 1. Vorsitzender einstimmig für die nächsten zwei Jahrebestätigt.Als stellvertretender Vorstand wird nun Daniel Münch tätig sein. Barbara Rothärmel,die bisher als Referentin für das Pressewesen arbeitete, rückte zur weiteren stellvertretenden Vorsitzenden auf. Marion Muck bleibt Schatzmeisterin, Dieter Münch Referent für Aufsicht und Ordnung, Dietmar Salzweger kümmert sich um Arbeitseinsätze. Stefan Huppmann wurde erneut Referent für Sport. Neu sind Uwe Dürre-Schmieder als Referent für Bewirtschaftung und Bernhard Stade für das Pressewesen gewählt worden. izu gssanierun rhaben di rfreuen u innova Tel /41524 Carl-von-Linde-Str. 10 Fürstenfeldbruck info@emde-emmering.de Zum Vereinswatt-Turnier trafen sich Watt-Pokal 24 Feuerwehrkameraden. Das Alter der Kartenspieler war bunt gemischt. Der jüngste Teilnehmer war 15, der älteste 84Jahre. Nach der ersten gespielten Runde konnten sich alle Teilnehmer bei einer Brotzeit stärken. Anschließend wurde wieder weiter um Punkte beim Wattn traditionell Maßen genannt gekämpft. Lagen die Plätze zwei bis sechs nahezu gleich auf, setzten sich die siegreichen Manfred und Johannes Mair mit 13 gewonnenen Maßen souverän absetzen. Feuerwehr-Vorsitzender Anton Schwarz (r.) gratulierte allen Teilnehmern. TB-FOTO: WEISS

7 März 2017 Wörthseefischer tagen Vereine 7 Als enttäuschend gering hat Pressesprecher Wolfgang Melzer die Beteiligung der Wörthseefischer an der Jahreshauptversammlung versammelt. Nur 60 Anwesende konnte Präsident Maximilian Mayer begrüßen. Erfreulich dagegen war die Begrüßung von sieben Neumitgliedern. Ganz offensichtlich habe der Verein doch eine gewisse Anziehungskraft auf die Fischer. Dies zeigte sich auch im Bericht des ersten Vorsitzenden, der in seiner Statistik auf 145 Mitglieder verweisen konnte, die weniger als fünf Jahre im Verein sind. Bei insgesamt 371 Mitgliedern 293 davon aktiv machen die Neuen somit etwa die Hälfte aus. Dass es sich bei den Neumitgliedern überwiegend um jüngere Mitglieder handelt, zeigt die Alterspyramide, deren Spitze bei 31 bis 35 Jahren liegt. Ein großes Problem für den Verein stellt die Verknappung der Gewässer dar. Es ist für viele Kieswerke einfach lukrativer, die Baggerseen wieder zu verfüllen und nicht als Freizeitgebiete zu verpachten. Häufig wird dies auch von Regierungsseite angeordnet. Andererseits steigt die Zahl der erfolgreich bestandenen Fischereiprüfungen an. Somit können die Vereine kaum mehr die hierfür erforderlichen Gewässer anbieten. Es hat aber auch zur Folge, dass die Pachten ständig steigen. Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge sei dann die logische Notwendigkeit. In seinem fischereiwirtschaftlichen Bericht ging der Gewässerwart auf die Besatzmaßnahmen ein. Zum einen ist auf den Bestand der einzelnen Arten zu achten. Dies betreffe vor allem stark gefährdete Arten wie Nase, Aalrutte, Barben und Äschen. Die größten Probleme für den Verein stellen vor allem die Vögel dar. Zum einen ist die Amper in der Region ein Gänsesäger-Gebiet. Diese haben es vor allem auf die Fische bis etwa 20 Zentimeter abgesehen. Im Winter, kommen dann auch noch die Kormorane hinzu. Somit ist bei Kleinfischen von einer Überlebenschance von etwa zehn Prozent, bei den größeren von etwa 30 Prozent auszugehen. Jugendwart Jimmy Liu, der für seine 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde, führte an, dass zwar die Anzahl an Jugendlichen zunimmt, dies aber nicht für die Gemeinschaftsaktionen der Jugend gilt. Die Vereinsspitze der Wörthseefischer (v.l.): Max Mayer, Jimmy Liu und Michael Treml. TB-FOTO_ MELZER Die TVE-Vorstandschaft (v.l.): Edi Stützinger, Monika Kraut, Frank Pieper, Manfred Sinner, Robert Magerl, Rica Hahn und Beatrix Obst. TB-FOTO Turnverein unter bewährter Regie Am 17. Februar fand im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung des TV Emmering statt. Nach einem Jahresrückblick und Einblicken ins Vereinsleben bedankte sich Präsident Manfred Sinner bei der Gemeinde für die sehr gelungene Sanierung der Amperhalle, die seit Mitte Januar fertiggestellt ist. Ein besonderes Schmankerl war der Film von Horst Wedel, der den Bau der 400-Meter-Bahn vom ersten Spatenstich bis zur Einweihungsfeier dokumentierte. Der Vorsitzende bedankte Leitung der Jugendfußballer Die Jugendfußball-Leitung des FCE ist von den Mitgliedern mit überwältigender Mehrheit gewählt worden. Das Bild zeigt: (v.l.) Jogi Bothmann Harald Pfaller, Christian Neumann und Tommy Zimmerer. FOTO: TB sich auch bei den vielen Helfern, die in Form ihrer Arbeitskraft einen enormen Beitrag zur Erstellung der Eigenleistungen des Vereins eingebracht haben. Die Berichte der Abteilungsleiter gaben Auskunft über ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Vereinsjahr. Nach einer ausführlichen Information über die finanziellen Verhältnisse des Vereins durch Schatzmeister Frank Pieper wurde diesem durch die Kassenprüfer ausgezeichnete Arbeit bescheinigt. Im Anschluss standen die Ehrungen der 25- und 40-jährigen Mitgliedschaften auf der Tagesordnung. Die anstehende Neuwahl des gesamten Vorstandes war zum Schluss der Veranstaltung nur noch Formsache und brachte erwartungsgemäß keine Veränderungen. Manfred Sinner, seine Stellvertreterin Beatrix Obst, Schriftführer Manfred Magerl, Kassier Frank Pieper, Jugendvertreterin Rica Hahn und die beiden Kassenprüfer Monika Kraut und Edi Stützungen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Kazmaier Apotheke Simone Kazmaier Hauptstraße Emmering Tel /44334 Fax 08141/44313 Ernährungsberatung Homöopathie u. Naturheilverfahren Am 10. März fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Gewählte Gartenfreunde Grätz statt. Nach Berichten des Vorsitzenden Urban Kiener über die Aktivitäten im vergangenen Gartenjahr, der Kassiererin Elisabeth Jocher über die Finanzen und dem Bericht der Schriftführerin Evi Huber über die Sitzungen im Jahr 2016 wurde über die Planung des diesjährigen Ausflugs im Juni für Wasserburg abgestimmt. Bei der nachfolgenden Wahl, die Bürgermeister Dr. Michael Schanderl leitete, wurden gewählt (v.l.) Urban Kiener, seine Stellvertreterin Paula Grätz, Fritz Heilbrunner, Elfriede Grimm und Harri Auerbach als Beisitzer, Elisabeth Jocher und Jugendleiterin Claudia Längler. Schriftführerin Ingrid Altbauer ist nicht auf dem Bild. FOTO: BARTMANN Zukunftsorientierte Solar- und Heizungstechnik Emmeringer Heizungs-, Ölfeuerungs- und Lüftungsbau GmbH Manfred Schwarz Anton-Pendele-Str Emmering Tel / info@emhzb.de Internet

8 8 Emmering März 2017 KATHOLISCHE PFARREI... Sechs Grünungsmitglieder (v.l.): Marianne Loder, Anna Bachmaier, Franz Zaufall, Heidi Hoffmann, Berta Widmer und Berta Zeller. FOTO: BARTMANN Seniorenkreis ist 23 Jahre alt Mit der Gründung eines Seniorenkreises wurde im März 1994 in der katholischen Pfarrei die Seniorenarbeit vom damaligen Pfarrer Johann Feigl neu belebt. Heidi Hoffmann, die damals die Leitung übernahm, führt den Seniorenkreis noch heute und lud jetzt zur 23-Jahr-Feier ein. Wegen einer plötzlichen Erkrankung konnte aber nicht wie angekündigt mit lustigen Sketchen gefeiert werden. Kurzfristig sprang das Ehepaar Rieger ein und erfreute die Gäste mit einem Film übereine Reise in den Norden Argentiniens. Unter den 79 Besuchern befanden sich neben der Leiterin noch fünf weitere Gründungsmitglieder, die mit einem Primel- Stöckchen für ihre Treue belohnt wurden. Skiclub verabschiedet sich aus Wintersaison WIR GRATULIEREN... Richard Bamler 90 Jahren Georg Heitmair 90 Jahre Der Ski-Club hat seine Wintersaison fast hinter sich. Der Himmel hat sein Übriges dazu getan: fast jede Fahrt konnte so bei strahlendem Sonnenschein und oft bei Pulverschnee durchgeführt werden. Zum Ski-Finale am Samstag, 1. April, geht es nun zur dann nochmals am Samstag, 22. April, verabschiedet. Als Autofahrgemeinschaft wird dazu die Zillertal-Arena besucht. Das besondere Schmankerl: Teilnehmer, die in Dirndl und Lederhose auf die Bretter gehen, bekommen einen kostenlosen Skipass. Anmeldungen für die Veranletzten Tagesfahrt ins Kühtai. Ab 2000 bis 2500 Höhenmetern erwartet die Teilnehmer ein schneesicheres, hochalpines Skigebiet bei erwartet angenehmen Frühlingstemperaturen. Anmeldungen sind im Internet unter noch möglich. Endgültig wird der Winter staltung sind direkt an Skiclub-Präsident Norbert Langosch per Mail zu richten. Seine Adressse: Er weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass auch zu diesen beiden Abschlussfahrten Gäste und Nichtmitglieder dabei sein können. Diamentene Hochzeit haben die seit 60 Jahren verheirateten Emma und Herbert Wiktorin gefeiert. FOTOS: BARTMANN KURZ NOTIERT... Wohlfühlen ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter baufinanzierung Wenn s um Geld geht S Sparkasse Fürstenfeldbruck Hotzenplotz tanzt an Am Mittwoch, 29. März, um 16 Uhr kommt das Oberbayerische Marionetten-Theater wieder ins Bürgerhaus. Zur Aufführung kommt diesmal im großen Saal Der Räuber Hotzenplotz. Ermäßigungskarten gibt es in der Gemeindebücherei. Flohmarkt am 2. April Der Elternbeirat des evangelischen Kindergartens Unterm Regenbogen organisiert am Sonntag, 2. April, von 14 bis 17 Uhr auf dem Vorplatz des Bürgerhauses den nächsten Flohmarkt (nur bei trockenem Wetter). Motto: Schönes und Brauchbares. Aufbau ist bereits ab Uhr. Die Standgebühr beträgt fünf Euro, Tische sind selbst mitzubringen. Es gibt Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen. Anmeldungen per Mail an elternbeirat-untermregenbogen@gmx.de Einwohner Zum Stichtag am 28. Februar zählte die Gemeinde 7129 Einwohner. Zwischenzeitlich 23 neu angekommen und 36 weggezogen. Skaten für Erwachsene Inline-Skaten erlernen oder das Können vertiefen können Erwachsene am 2., 9. und 16. Mai von bis 21:00 in der Amperhalle. Beim Kurs des Turnvereins ist die Teilnahme nur mit kompletter Schutzausrüstung möglich. Die Gebühr beträgt 30 Euro. Anmeldung und Telefon ( ) 44395oder per Mail an suhrmann.tve@web.de. Kostenlose Energieberatung Die nächsten kostenlosen Energieberatungstermine im Landratsamt Fürstenfeldbruck (Münchner Straße) sind jeweils dienstags am 4. April und 9. Mai jeweils von 9 bis 12 Uhr im Zimmer B222. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Telefon ( ) ist erforderlich. Für Ostern basteln Am Donnerstag, 30. März, von bis Uhr veranstaltet die Gemeindebücherei im großen Bürgerhaussaal den nächsten Bastelnachmittag für Kinder ab sechs Jahren. Diesmal dreht sich alles um Ostern. Maria Hartmann 80 Jahre Aloisia Bartmann 80 Jahre Franz Kopeczek 80 Jahre Zum 75. Geburtstag Heidemarie Pauli Edith Kleeblatt Thomas Schunn

9 März 2017 BritischeBrass-Band mit Münchner Wurzeln Unter dem Namen Solisten- Ensemble der Brass-Band München haben sich Musiker als virtuose Auswahl zusammengefunden. Gemeinsam wollen sie den ausgewogenen, weichen Klang einer britischen Brass-Band mit der Anmut, Strahlkraft und Durchsichtigkeit eines klassischen Blechbläserensembles vereinen und ihre Begeisterung für diese besondere Art der Musik dem Publikum vermitteln. In Emmering besteht dazu beim zweiten Bürgerhauskonzert in diesem Jahr am Sonntag, 2. April, 19 Uhr, Gelegenheit. In der außergewöhnlichen Besetzung mit ihrem unverwechselbaren Sound der typischen Blechblasinstrumente in britischer Brass-Band-Tradition. Unter der professionellen Leitung ihres renommierten Dirigenten Ekkehard Hauenstein erreicht die in Blaskapelle zur Probe Kultur 9 Süddeutschland einmalige Formation eine perfekte Klangmischung aus der sonorer Wärme und virtuoser Strahlkraft. Das vielseitige Repertoire reicht von mittelalterlichen Klängen bis zu gehobener Unterhaltungsmusik und begeisterte das Publikum in zahlreichen Konzerten im Inund Ausland. Genießen Sie ein mitreißendes Programm von Bach bis Bernstein in erfrischend neuer Klangpracht. Karten zum Preis von 20 Euro gibt es im Vorverkauf im Rathaus, Zimmer A110. In ganz Süddeutschland hat sich das Ensemble einen Namen gemacht. TB-FOTO Die Blaskapelle sucht immer wieder personelle Verstärkung in den verschiedenen Registern der Kapelle. Wer ein ein Instrument spielen kann, sollte sich überlegen, ob ihm oder ihr das Musizieren in einer Blaskapelle nicht Spaß machen würde. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Die Emmeringer spielen seit ihrer Gründung im Jahr 1975 bei verschiedenen Veranstaltungen im Landkreis vor allem böhmisch-mährische und bayerische Blasmusik. Probeabend sind jeden Donnerstag von 20 bis 22 Uhr im Bürgerhaus-Vereinsraum. Auskünfte gibt es auch bei Dirigent Ferdinand Trautner unter Telefon ( ) oder per Mail an info@blaskapelle-emmering.de. Die Blaskapelle probt jeden Donnerstag im Bürgerhaus. TB-FOTO Felix Neureuther Beste Energie für Sie. Mit unseren attraktiven Erdgas-Tarifen. Entscheiden auch Sie sich für Erdgas von Energie Südbayern.Wir informieren Sie gerne über unseremaßgeschneidertenspartarife telefonisch unter (kostenlos). Beim Hausmusikabend bewiesen in diesem Jahr 31 Abend der Hausmusik Solisten der Grund- und Mittelschule ihr Können auf unterschiedlichen Instrumenten. Darunter befanden sich auch sehr anspruchsvolle Stücke sowie Duette und Gruppenstücke. Die Bläserklasse bildete den Abschluss, bevor sich alle das lukullische Angebot auf dem vom Elternbeirat organisierten Büffet schmecken ließen. TB-FOTO: GENTER

10 10 Sport März 2017 Grüße aus Amerika Florian Obst erobert die US- Universitäten. TB-FOTO Ein halbes Jahr lebt Florian Obst jetzt schon in Commerce im US-Bundesstaat Texas. Er hat sich am Campus gut eingelebt und besucht dort erfolgreich die betriebswirtschaftlichen Vorlesungen, die 2018 mit dem Master of Business Administration abschließen. Bei weiterem wichtiger sind ihm jedoch, nachdem er ja schon ein abgeschlossenes Fahrzeugtechnik Studium an der FH in München in der Tasche hat, die Trainingseinheiten, die täglich von 14 bis 18 Uhr auf dem Stundenplan stehen. Drei Trainer, die die Wurf-, Sprung- und Laufdisziplinen abdecken, sorgen dafür, dass die etwa 100 Leichtathleten der A&N Universität Commerce ihre Technik, Sprungkraft und Schnelligkeit in den einzelnen Disziplinen verbessern. Bei Obst hat das Training schon Früchte getragen. So konnte er bei zahlreichen Wettkämpfen konstante Leistungen abrufen und sowohl im Kugelstoßen als über die 60-Meter-Sprint- und Hürdenstrecken seine persönlichen Bestleistungen verbessern. Für seine Uni gewann er den heiß begehrten College- Ring als bester Siebenkämpfer im Vergleich mit den fünf besten Universitäten Amerikas und qualifizierte sich so für die Nationalen All-Amerika Championships II (NAAC II), die vom 6. bis 11. März in Birmingham (Alabama) stattfanden. Beim zweitägigen Wettkampf konnte er sich in der Riege der besten 15 Punkt für Punkt nach vorne schieben und belegte am Ende durch Spitzenleistungen im Kugelstoßen (14,03 Meter) und Stabhochsprung (4,75) Rang vier. In Bayern führt Obst mit 5331 Punkten noch immer die Rangliste an und ist bundesweit auf Platz sechs zu finden. Die asiatische Kampfsport- und Selbstverteidigung-Art wird beim TVE trainiert. Jetzt auchtaekwondo im Angebot Seit Anfang März bietet der Turnverein eine weitere Sportart an: Zweimal in der Woche gibt es Taekwondo für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für die einen ist es die Förderung der Gesundheit durch Stärkung und Dehnung des gesamten Körpers. Für die anderen ein Ausgleich zum Alltag. Und für alle die Fähigkeit zur Selbstverteidigung sowohl körperlich wie auch mental. Für die Trainer Klaus und Philipp Haggenmüller sowie Robert Förg sind drei weitere Aspekte wichtig: Steigerung des Selbstbewusstseins, bessere Konzentrationsfähigkeit und Spaß an dieser Sportart. Das Training ist so konzipiert, dass jeder seinen Möglichkeiten und seinem Alter entsprechend gefordert und gefördert wird. Taekwondo gilt als perfekt für all diejenigen, die sich körperlich oder persönlich weiterentwickeln, stärken oder einfach nur auspowern wollen. Beim Probetraining, mit normaler Sportkleidung, können jeden Freitag ab 17 Uhr und sonntags ab 19 Uhr in der Schulturnhalle erste TB-FOTO Erfahrungen gemacht werden. Die weitere Teilnahme am wöchentlichen Training ist mit der normalen Vereinsmitgliedschaft möglich. Infos und Anmeldung unter Telefon (0177) oder im Internet unter Für Kinder von sechs bis 14 Jahren gibt es in den Osterferien einen Extra-Schnupperkurs. Anmeldung unter Telefon ( ) , (0160) oder Mail an IHR IMMOBILIEN-PARTNER Mieten Kaufen Vermitteln Finanzieren Hausverwaltungen Grundstücksentwicklungen seit über 47 Jahren Ihr Spezialist vor Ort Sie möchten professionell verkaufen? Ihr Haus, Ihr Grundstück, Ihre Wohnung? Dann rufen Sie uns an! Tel.: 08141/ Schulstr Eichenau Warum haben rechte Winkel eigentlich keinen linken? Der Schreiner machts g scheit! Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im web! Huber Schreinerei/Küchenstudio Moorenweis Tel /7597 Ein Schultag ganz im Zeichen des Fußballs Fußballschule in der Schule stand für die Klassen 4b und 4c sowie für die Lehrer Marius Mayer und Andrea Schediwy. Eine Fußballschule ermöglichte ihnen einen kompletten Vormittag mit dem jetzt trainierenden Ex-Bundesliga-Profi Stefan Minkwitz (FC Magdeburg, MSV Duisburg, Stuttgarter Kickers und Fortuna Düsseldorf). Er und ein weiterer Trainer zeigten Übungen, mit denen sowohl Neulinge als auch Kinder, die bereits Fußballerfahrung haben, ihre Technik rasch verbessern konnten. Die vier Stunden vergingen wie im Flug, ehe zum Abschluss ein Turnier in der Amperhalle ausgetragen wurde. Abschließend erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Außerdem kann sich die jetzt Schule über 40 nagelneue Fußbälle für die Turnhallen freuen. TB-FOTO: GENTER

11 März 2017 Leserinwirbt für MVV-Bus Als regelmäßige und häufige Nutzerin des öffentlichen Personnahverkehrs (ÖPNV) wendet sich Sofie Lex an die Leser des Mitteilungsblatts Emmering. Sie möchte vor allem Bus- und S-Bahn-Fahrer auf eine für Lex erfreuliche Veränderung aufmerksam machen. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2016 fährt der Bus 844 zwischen den S-Bahnhöfen Eichenau und Fürstenfeldbruck nämlich Sofie Lex fährt oft mit dem Bus und gibt Tipps. TB-FOTO nicht nur werktags, sondern sogar auch am Samstag bis abends um Uhr. Nach Meinung von Kirchenmusikerin Sofie Lex ist das ein riesengroßer Gewinn für alle Emmeringer, die beispielsweise in der neuen Siedlung im Süden der Gemeinde oder sonst an einer der zahlreichen Haltestellen dieser Buslinie im Ort wohnen. Ihr Tipp an die Leser: Lassen Sie also getrost das Auto einmal zu Hause und nutzen Sie dieses neue Angebot, auf dass es sich lohne und au fdauer bestehen bleibe. Emmering 11 Die renovierte Amperhalle ist auch Heimat des Schützenvereins. TB-FOTO: KISTLER Schützenheim hat wieder geöffnet Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Amperhalle konnten auch die dort beheimateten Schützen wieder ihr Domizil wieder beziehen. Über ein Jahr durften sie die Gastfreundschaft der Königl Privilegierten Feuerschützen in Anspruch nehmen und in der Amperoase ihren Schießbetrieb fortsetzen. Aber nun sind die Emmeringer wieder daheim. Die Schützen halfen zusammen, erledigten alle Wiederherstellungsarbeiten, so dass der Schießbetrieb auf der Anlage in der Amperhalle Mitte März wieder aufgenommen werden konnte. Geöffnet ist die Anlage immer Dienstags ab 19 Uhr. 98,5 %Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung Ihr Partner auf allen Friedhöfen. Telefon ökostrom-ffb.de

12 12 Emmering März 2017 In der dekorierten Show der Talente Schulturnhalle hat die Talentshow der Grund- und Mittelschule stattgefunden. Aus dem Casting gingen 14 Beiträge hervor. Neben mehreren modernen Tanzaufführungen waren dieses Jahr auch ein paar spezielle Darbietungen wie Breakdance (toll vorgeführt von zwei Burschen aus der Ü-Klasse) und schwungvoller Bauchtanz (zwei Mädchen aus einer 2. Klasse. Ein Viertklässler rezitierte sehr gelungen ein Gedicht (und holte sich damit den zweiten Preis) und eine junge Schülerinaus einer 1. Klasse tanzte graziös zu Schwanensee. Den absoluten Höhepunkt bildete die Überraschung in der Pause: 14 Lehrer tanzten unter tosendem Applaus der Schulfamilie einen modernen Tanz mit so viel Elan, dass sie ihn als Zugabe noch mal wiederholen mussten. TB-FOTO: GENTER & Top- Angebot! Super Zeitung,super Tablet, super Preis! Sabine J.,München Jetzt bestellen: Tel. 089 / Tipp! Für Abonnenten der gedruckten Zeitung nur 4,90 * monatlich! Angebot gültig solange der Vorrat reicht! Der Käuferverpflichtetsich,das epaper-produkt für mindestens zwölf Monate zu abonnieren. *Für Abonnenten mit täglichem Bezug. epaper

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014 / 201 20.10.201 +++ Inhalt +++ Seiten 2-3 Seite Seite 5 Seite 6 Interview mit Christine Hesel, Torhüterin der HSG Pforzheim Bericht + Bilder vom Fahrsicherheitstraining der Schutzengel Schutzengel bei

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Exkursion zur Seniorenuniversität b-tu Cottbus-Senftenberg Seniorenuniversität am

Exkursion zur Seniorenuniversität b-tu Cottbus-Senftenberg Seniorenuniversität am Am 30.01.2019 traf sich eine BANA-Gruppe, um den Gasthörern der Seniorenuniversität BTU Cottbus Senftenberg, einen Gegenbesuch abzustatten. Bereits im Dezember vergangenen Jahres war eine Gruppe der BTU

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v.

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. Zu diesem Infoblatt Liebe Zingsheimer und Zingsheimerinnen, wir freuen uns Ihnen heute unseren ersten Infobrief 2015 überreichen zu können. Wir wollen nicht nur unsere Termine,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

FCBayern Fanclub Hoher Westerwald. Mia san Mia!Mia san Wäller! Satzung

FCBayern Fanclub Hoher Westerwald. Mia san Mia!Mia san Wäller! Satzung Satzung 1 Name Der Verein trägt den Namen: FC Bayern München Fanclub Hoher Westerwald Der Verein hat seinen Sitz in: 57627 Hachenburg 2 Zweck Der Zweck des Fan-Clubs ist: Unterstützung des F.C.Bayern München,

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Februar 2015 Unser Dorf Karneval Bei den Gänseblümchen Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Inhaltsverzeichnis Karneval Seite 3 K ark un Lüe Seite 4 Gute Nachrichten Seite 5 Boßelverein Seite 6

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen vom 27.12.2016 bis 30.12.2016 In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ, ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΚΑΙ ΑΘΛΗΤΙΣΜΟΥ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr