Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2016"

Transkript

1 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2016 Monatsspruch November: Um so fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrus 1,19 12

2 Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen schreibe, fühlt es sich an wie Hochsommer. Wir haben 30 Grad im Schatten, aber ein Blick auf den Kalender zeigt, wie weit wir bereits vorangeschritten sind im Kalenderjahr. Die Kirchennachrichten, für die ich diese Zeilen schreibe, sind die letzten des Kirchenjahres. Und wie immer steht an seinem Ende der Totensonntag mit dem Gedenken unserer Verstorbenen. Wer im zurückliegenden Jahr einen lieben Menschen verloren hat, der wird sich in der nun kommenden dunklen Jahreszeit - und am Totensonntag ganz besonders - erinnern an den geliebten Menschen und die gemeinsame Zeit mit ihm. Beim Suchen nach einem Titelbild fiel mir darum der Engel ein, den Sie vorn auf der Titelseite sehen. Er befindet sich auf einem der alten Gräber vor unserer Kirche. Mit dem trauernden Engel wollten die Angehörigen dessen, der hier beigesetzt wurde, wohl sagen: Auch der Himmel trauert mit über unseren Verlust. Ein schöner Gedanke. Aber wie können wir wissen, was im Himmel gedacht oder gefühlt wird? Mancher heute wird denken: Wenn es da oben überhaupt etwas gibt, woher wollen wir wissen, dass unsere Traurigkeit hier auf Erden dort im Himmel geteilt wird? Das ist eine berechtigte Frage. Der griechische Philosoph Aristoteles etwa lehrte, dass Gott in Apathie, das heißt emotionslos, über allem stünde, unbeeinflussbar von Freude, Leid, oder anderen Gefühlsregungen. Nun ist der Vater Jesu Christi aber nicht der Gott der Philosophen. Er ist kein Konstrukt menschlicher Logik, sondern Christen glauben an Christus, und zwar durch das apostolische Zeugnis der heiligen Schrift. Und dieser Jesus Christus, der uns dort bezeugt wird, hat von sich gesagt: Wer mich sieht, der sieht Gott, den Vater. Ich und der Vater sind eins. Können wir also etwas davon wissen, was im Himmel gedacht oder gefühlt wird? Die christliche Antwort lautet eindeutig: Ja! Wir können etwas von ihm wissen, weil Christus uns den Vater im Himmel offenbart hat, den sonst, wie die Schrift sagt, kein Mensch gesehen hat, noch sehen kann! 1. Tim 6,16 Wer mich sieht, der sieht Gott, den Vater. Dann sehen wir doch einmal im Neuen Testament nach, wie Jesus sich gegenüber Trauer, Leid und Tod verhalten hat. Im Lukasevangelium etwa wird erzählt, wie Jesus ein Trauerzug entgegenkommt. Eine Mutter trägt ihren einzigen Sohn zu Grabe. Wie verhält sich Jesus? Geht er unberührt an ihr und ihrem Leid vorüber? Es heißt bei Lukas: Und als sie der Herr sah, jammerte sie ihn. Das Wort, das Luther hier mit jammerte übersetzt, heißt wörtlich es ging ihm durch die Eingeweide. Das Wort steht im Griechischen für sehr starkes Mitgefühl. Ohne Mühe kann man weitere Beispiele für starke Gefühlsregungen Jesu finden. Es zeichnet ihn gerade aus, dass er nicht unberührt von unserem Leid und Elend über die Erde gewandelt ist. Christus hat uns keine Weisheitslehre gebracht, durch die wir lernen sollen aus eigener Kraft, unberührt von unseren Gefühlen durchs Leben zu gehen. Nein, er hat uns das Licht des Evangeliums gebracht. Und das Evangelium lautet: Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Tim 1,10 Christus teilt also unser Leid, er versteht unsere Trauer und er schenkt uns Hoffnung angesichts des Todes: ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort. Der Himmel weint also tatsächlich mit uns und er freut sich auch mit uns! Gott sei Dank! Ihr Pfarrer Briesovsky Titelfoto: Briesovsky, Alter Friedhof Neukirch Informationen aus dem Kirchenvorstand Nach der Sommerpause trafen wir uns am 17. August zur KV-Sitzung im Kirchgemeindehaus. Begonnen wurde mit einer Andacht von Pfr. Briesovsky. Nach der Protokollkontrolle und der Tagesordnung widmeten wir uns den letzten Veranstaltungen in unserer Kirchgemeinde. Rückblick Eine gelungene Sache war die Nacht der Begegnung in unserer Kirche (berichtet wurde im letzten Kirchennachrichtenblatt). Die Johannisandacht auf unserem Friedhof am 24. Juni wurde gut besucht. Auch der Valtenberggottesdienst am 3. Juli fand regen Zuspruch. Es kamen viele Besucher. Sehr gut angenommen wurde auch das diesjährige Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus - eine Herausforderung auch wieder für die vielen fleißigen Helfer und Betreuer. Bedingt durch den Zeltgottesdienst am Vormittag zum Volksfest, fand der Schulanfängergottesdienst am Nachmittag in unserer Kirche statt. Dieser soll nicht mehr am Nachmittag sein. Vorschau: Orgelsanierung im Blick der KG Die Orgelsanierung steht als neue Herausforderung auf unserem Plan (veranschlagte Kosten 65 T ). Speziell mit diesem Vorhaben beschäftigt sich eine Gruppe aus dem Kirchenvorstand. Die Sitzung endete mit einem Gebet und dem Segen. Eine schöne Herbstzeit wünscht Ihnen der Kirchenvorstand Lebendiger Adventskalender jeweils Uhr Uhr (außer an den Wochenenden) Auch in diesem Jahr planen wir vom einen Lebendigen Adventskalender. Schön wäre, wenn sich in unserer Kirchgemeinde in dieser Zeit wieder Türen öffnen, die einladen zur Besinnung, zum Hören auf die Weihnachtsbotschaft und zum Singen der altbekannten Weihnachtslieder. Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen (Pfarramt Tel.: 31456). Legende zu den Bildern auf der hinteren Umschlagseite 1 Kinder der Kindertagesstätte erkunden unsere Kirche 2-7 Erntedankfest [J. Werner] 2 11

3 10 Gemeindechronik Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung in Neukirch/Lausitz, Pfarrgasse 1 und wichtige Rufnummern Dienstag Donnerstag Jörg Briesovsky Margrit Mickel Christina Patzig Carolin Berger Dörte Riechen Lutz Schmidt Wir gratulieren: Wir gratulieren allen, die im Oktober und November Geburtstag feiern. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag mit vielen fröhlichen Gästen, einen dankbaren Rückblick auf das vergangene Lebensjahr und Gottes Segen und Geleit für die Zeit, die vor Ihnen liegt. Bleiben Sie behütet in Ihrem Glauben! Den Ehepaaren, die ein rundes Ehejubiläum begehen, gratulieren wir sehr herzlich und wünschen noch viele gemeinsame und gesegnete Ehejahre. Impressum Getauft wurden: Anna Liepe Matteo Bruschwitz Nele Chwalek Anni Krüger Gottesdienst zur Eheschließung: Tino Riedrich und Isabella Riedrich geb. Wermann Silvio Riedel und Melanie Riedel geb. Richter Einsegnung zur Goldenen Hochzeit: Hans-Jörg und Maria Thieme geb. Frölich Verstorbene der Kirchgemeinde und christliche Bestattete: Marianne Scholze geb. Hornoff, Neukirch, 92 Jahre Horst Grabowsky, Neukirch, 78 Jahre Johannes Pietsch, Neukirch, 85 Jahre Gretel Hermann geb. Hentschel, Neukirch, 92 Jahre Johannes Lehmann, Neukirch, 90 Jahre Was du, HERR, segnest, das ist gesegnet ewiglich. 1. Chronik 17, bis Uhr und bis Uhr bis Uhr (Pfarrer) (Pfarrerin) (Gem.-Pädagogin) (Gem.-Pädagogin) (Kantorin) (Friedhofsmeister) Pfarramt Tel.: ( ) Fax: ( ) kg.neukirch@evlks.de Konto: Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Kassenverwaltung Bautzen Wichtig! Verwendungszweck: IBAN DE KD-Bank - LKG KG Neukirch/L. RT 0425 Tel.: ( ) Handy: ( ) Tel.: ( ) Tel.: ( ) Handy: ( ) Tel.: (03592) Handy (01788) Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Redaktionskreis: J. Briesovsky, A. Hultsch, P. Raasch, Fotos: J. Briesovsky, A. Hultsch, C. Krause, Cl. Mickel-Fabian Redaktionsschluss: 20. September 2015 Auflage: 1450 Stück Montag, 31. Oktober Reformationstag Die Gemeinde lädt ein Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück Donnerstag, 27. Oktober und 24. November 9.30 Uhr Uhr im Kirchgemeindehaus Sie sind zum gemeinsamen Frühstück herzlich willkommen. Dabei können wir miteinander ins Gespräch kommen. Anschließend gibt es ein Programm mit einer guten Botschaft über Fragen des Alltags, des Lebens, des Glaubens, der Bibel Uhr Regionalgottesdienst zum Reformationsfest in der Großpostwitzer Kirche MARTINSSPIEL MIT LAMPIONUMZUG 10. November Uhr Kirche Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind Dieses altbekannte Lied und andere Martinslieder werden wir am Donnerstag, den 10. November - am Vorabend des Martinstags - in unserer Kirche singen. Zum MARTINSSPIEL laden wir alle Kinder und ihre Familien ganz herzlich ein. Die Christenlehrekinder der Klasse 4 spielen für euch die Geschichte vom Heiligen Martin. Im Anschluss gehen wir zusammen mit einem Lampionumzug zum Seniorenwohnhaus. Das Licht der Liebe und Fürsorge für den bedürftigen Mitmenschen tragen wir in unser Dorf. Das Martinsfeuer an der Feuerwache lädt zum Verweilen ein, um Martinshörnchen und Punsch zu genießen und der Musik des Posaunenchores zu lauschen. Mit unserer Kollekte unterstützen wir den Kindergarten unserer Partnergemeinde Kisosora in Tansania. Gedenkgottesdienst zum Tode von Johannes und Sabine Hentschel Im Juni 2009 wurde Familie Hentschel im Jemen entführt und nach Informationen des Auswärtigen Amtes umgebracht. Die Umstände des Todes konnten bis heute nicht geklärt werden. Nach nunmehr sieben Jahren wurden Johannes und Sabine Hentschel mit Sohn Simon auf Antrag der Hinterbliebenen im Sommer dieses Jahres vom Amtsgericht Bautzen für tot erklärt. Als Erbe und als Betreuer der überlebenden Kinder Lydia und Anna wurde Familie Tittel eingesetzt. Auf Wunsch und in Absprache mit ihr wird zu einem Dank- und Gedächtnisgottesdienst am Sonnabend, den 5. November, Uhr in die Michaeliskirche in Bautzen eingeladen. Im Anschluss findet ein Begegnungsabend im Pfarrhaus St. Michael statt. Der Tag soll für die Familie auch der Abschluss eines längeren Abschieds- und Trauerprozesses sein. Der Wendische Kirchhof wird als Parkplatz nicht zur Verfügung stehen. Es kann der Parkplatz der Firma Seidler, Äußere Lauenstraße, genutzt werden. 3

4 4 Die Gemeinde lädt ein Gemeindeabend Mittwoch, 19. Oktober Uhr im Kirchgemeindehaus "Als Quirinius Statthalter in Syrien war" Das biblische Land zwischen Aleppo und Damaskus versinkt in einem blutigen Bürgerkrieg. Wer aber kämpft hier eigentlich gegen wen? Millionen sind auf der Flucht. Auch Großmächte sind beteiligt, doch was ist deren Ziel? Pfarrer Littig, Großröhrsdorf, wagt mit eindrücklichen Dias eine vorsichtige Analyse. 11. Rucksackaktion für Tansania Wir bitten um Hilfe! Die neue Aktion Rucksackpacken für Tansania startet zum Martinstag und endet am 4. Advent. Rund Schulanfänger wollen im Januar 2017 in 44 Grundschulen im Partnerkirchenkreis Meru in Tansania eingeschult werden und lernen. Wir wollen die Freude am Lernen unterstützen und versuchen, alle mit einem gepackten Schulrucksack zu beschenken. Der blaue Schulrucksack hat in unserem Partnerkirchenkreis den Stellenwert einer Zuckertüte bei uns. Durch die Aktion ist der Schulbesuch der Kinder ab dem 7. Lebensjahr besonders angestiegen. In Tansania wie auch in Sachsen hat diese Aktion eine große Auswirkung. Anfang 2016 wurden blaue Schulrucksäcke übergeben. Wir danken allen, die uns in den vergangenen Jahren unterstützt haben und bitten auch dieses Jahr um Mithilfe, dass kein Kind ausgeschlossen werden muss. Zum Preis von 10 kann im Pfarramt ein Rucksack und für 7 der Inhalt für diesen erworben werden. Ein kompletter Schulrucksack ist mit 17 Spende nebst Transportanteil bezahlt. Der Rucksack wird mit 1-2 Heften A5, 1-2 Bleistiften, einem kleinem Lineal (max. 20 cm), einem Radiergummi, einem Spitzer, einem großen, tiefen Plasteteller, einer Plastetasse, einem Metalllöffel und einem Gästehandtuch gefüllt. Schön ist ein persönlicher Gruß vom Absender (ohne Adresse)! Bitte geben Sie den Rucksack bis zum 4. Advent wieder in Ihrem Pfarramt ab. Zusammenkünfte Die Gruppen und Kreise treffen sich - wenn nicht anders angegeben - im Kirchgemeindehaus. Junge Gemeinde freitags, Uhr im Jugendraum (bzw. nach Absprache mit Frau Berger) Bibelstunden Niederdorf: Mittwoch, und 30.11, jeweils Uhr Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mitteldorf: Mittwoch, 5.10., , , 2.11., 9.11., und Sonntag, und , jeweils19.30 Uhr Mütter im Gebet mittwochs, Uhr (außer in den Schulferien) Frauendienst Neukirch: Montag, und , jeweils Uhr Ringenhain: Donnerstag, und , Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Gesprächskreis Mittwoch, , Uhr, Einladung zum Gemeindeabend und , 9.30 Uhr Einladung zum Gottesdienst am Bußtag Seniorenkreis Sonnabend, und mit Tischabendmahl, jeweils Uhr Männerkreis Montag, , Uhr (mit Karsten Schriever) Kinderchor Kirchenchor Jungbläser Posaunenchor freitags, Uhr (6-10 Jahre) donnerstags, Uhr dienstags, Uhr dienstags, Uhr Einladung zum Kinderchor für Kinder 6-10 Jahre Der Kinderchor nimmt noch einmal Anlauf mit einer neuen Probezeit, jetzt immer freitags Uhr im Kirchgemeindehaus. Es wäre schön, wenn noch Kinder hinzukommen können, denn wir haben insgesamt nur 4 Anmeldungen. Ständchen des Neukircher Posaunenchores Es ist eine gute Tradition, dass der Posaunenchor aus unserer Kirchgemeinde zu hohen Geburtstagen und Ehejubiläen den Jubilaren ein Ständchen darbietet. Wir als Bläser erfüllen damit einen großen missionarischen Beitrag und bereiten den Feiernden oft viel Freude. Wenn es gewünscht wird und der Posaunenchor blasfähig ist, kommen wir gern ab der goldenen Hochzeit und ab dem 90. Geburtstag. Unser Einsatz ist kostenlos und ohne jede Verpflichtung. Gern sprechen wir vorher mit Ihnen Termin und Zeit ab, oder Sie melden sich im Pfarramt. Wir blasen Lob- und Danklieder und volkstümliche Weisen und möchten auf diese Weise den Jubilaren einen Gruß aus unserer Kirchgemeinde bringen. 9

5 Rückblick Kinderkirchentag am 3. September Am 3.9. machten sich 20 Kinder aus Neukirch auf zum Kinderkirchentag. Unter dem Motto Gesucht wird Mister L. kamen ca. 300 Kinder aus dem Kirchenbezirk in Bautzen zusammen. Los ging es mit einer Andacht. Hier sahen wir Mister L. das erste Mal - doch er wurde entführt. Alle machten sich auf die Suche, die Stadtfahndung begann! An fünf Stationen bekamen die Kinder Hinweise und Informationen zu Mister L. und lernten dabei auch das Leben (Lebensalltag, Thesen, Lieder und Tänze, Gottesdienstraum und Sprache der Bibel) dieses Mannes näher kennen. Am Ende mussten die Puzzleteile der Stationen nur zusammengefügt werden um herauszufinden, wo sich Mister L. aufhält. Mister L. Erntedankfest Im September ist Erntezeit. Ein Grund, für alle Gaben im Erntedankgottesdienst zu danken. Dieser Gottesdienst wurde umfangreich und liebevoll vorbereitet. In diesem Jahr schmückten 38 wunderschöne Kränze die Festtagskirche. Fleißige Hände fertigten am Freitag vor dem Erntedankfest 22 Kränze. Acht weitere wurden vom Frauendienst Ringenhain, sechs von Familie Mühlisch und Ilka v. Kleist gebunden. Nach alter Bindetechnik hergestellt, übergab Gärtnerei Milius zwei Kränze zur Ausgestaltung. Als besondere Schmuckelemente sind der Blumenbogen im Mittelgang, der Gemüsekranz an der vorderen Säule und die Schmuckranke an der Orgelempore zu erwähnen. Am Freitag, Sonnabend und Sonntag wurden Früchte aus dem Garten und Erntegabenkörbchen von Gemeindegliedern, Schulund Kindergartenkindern zum Altar gebracht. Erwähnenswert auch an dieser Stelle die war auf die Wartburg entführt worden. Nach dem Mittagessen konnten die Kinder an 2 von 10 Stationen sich näher mit dem Leben aus der Zeit von Mister L. beschäftigen. Dabei sind tolle Dinge entstanden. Am Ende war Mister L. mit dem Wartburg vor der Kirche. Im Abschlussgottesdienst hat er den Kindern noch ein paar weitere Geheimnisse über sich verraten. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis und für den Kirchenbezirk ein toller Erfolg! An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an die Eltern, die den Fahrdienst zu und von der Maria-Martha-Kirche übernommen haben. [Ch. Patzig / C. Berger] Erntedankgaben der Kinder vom Kinderhaus Querx Valentin und der Blumenkranz der Kindertagesstätte Zur kleinen Feuerwehr. Die Kindergruppen kamen noch einmal am Montag, um sich die geschmückte Kirche anzusehen. Der Sonntagsgottesdienst mit dem Einzug der Kinder und der handfesten Predigt vom Superintendenten Pappai (i.r.) blieb den Gottesdienstbesuchern in eindrucksvoller Erinnerung. Bereits am Mittwoch wurden Obst und Gemüse dem Seniorenwohnhaus Am Davidsberg zur Verwertung übergeben. Die Spendenübergabe an das Seniorenheim der Böhmischen Brüder in Krabcice erfolgt später. Allen Helfern und Spendern sei sehr herzlich für Gaben und Unterstützung gedankt! [P. Raasch] der Diakonie Sachsen November 2015 Gut beraten - unbehindert leben! Zum Kerngeschäft der diakonischen Arbeit mit Menschen mit Behinderung gehört auch ihre kostenlose, umfassende und qualifizierte Beratung. Beratungsstellen informieren über bestehende Rechtsansprüche und berechtigte Interessen und sind für Menschen mit Behinderung eine Brücke in die Gesellschaft und auch eine Brücke zwischen Diakonie und Kirchgemeinde. Sie sind ein Treffpunkt, ein Netzwerkknoten und halten vielfältige Begegnungs-, Informations-, Bildungs- und Freizeitangebote bereit. Doch von einstmals 29 Beratungsstellen mussten in den zurückliegenden Jahren zwölf ihre Arbeit wegen mangelnder Finanzierung aufgeben. Vor allem die Beratungsstellen im ländlichen Raum sehen sich von Sonnabend, 26. November - Einstimmung in den Advent Am Vorabend des 1. Advent gestaltet der Posaunenchor eine musikalische Einstimmung in den Advent. Beginn ist Uhr mit dem Turmblasen. Anschließend gehen wir in die Kirche und hören für etwa eine halbe Stunde Lieder zum Advent. Um eine Spende für die anstehende Orgelsanierung wird gebeten. Haus- und Straßensammlung den Kommunen und Landkreis zunehmend ausgehungert und wissen nicht, wie sie ihre Arbeit aufrechterhalten können. Aktuell bestehen in den diakonischen Werken unserer Landeskirche noch 17 Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Insgesamt wurden dort im vergangenen Jahr Menschen beraten und begleitet. Vor allem angesichts der kommenden Veränderungen, die sich durch das zukünftige Bundesteilhabegesetz ergeben, wird eine umfassende und kompetente Beratung für die betroffenen Menschen wichtiger denn je. Um diese wichtige diakonische Arbeit weiter tun zu können, werden die Beratungsstellen mit den Mitteln der Haus- und Straßensammlung dieses Herbstes unterstützt. Sie sollen in ihrem Bestand gesichert und weiterentwickelt werden und für Betroffene und ihre Angehörigen weiterhin gut erreichbar bleiben. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende damit Menschen mit Behinderungen auch weiterhin eine Anlaufstelle haben. Wir bitten um Sammelbereitschaft in unserer Kirchgemeinde! Sammeldosen und Ausweise liegen ab dem 10. November im Pfarramt bereit. Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen! Die Gemeinde lädt ein 8 5

6 Unsere Gottesdienste Monatsspruch für Oktober Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Sonnabend, 1. Oktober Wochenschlussandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule Sonntag, 2. Oktober Kirchweih anschließend Kirchenkaffee mit Kirmeskuchen - Gesprächskreis Sonntag, 9. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst - gemeinsam mit der Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Sonntag, 16. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 23. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Freitag, 28. Oktober Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnhaus am Davidsberg Sonntag, 30. Oktober 23. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Familiengottesdienst gemeinsam mit der Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Unsere Gottesdienste Monatsspruch für November Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in eurem Herzen. 2. Petrus 1,19 Sonnabend, 5. November Wochenschlussandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule Sonntag, 6. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres anschließend Kirchenkaffee - Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, 13. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Mittwoch, 16. November Buß- und Bettag Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Wir gedenken der im Kirchenjahr christlich Bestatteten und der verstorbenen Gemeindeglieder. Freitag, 25. November Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnhaus am Davidsberg Sonntag, 27. November 1. Advent Montag, 31. Oktober Reformationstag Uhr Festgottesdienst in der Kirche in Großpostwitz (in Neukirch kein Gottesdienst) - Vorschau - Sonnabend, 3. Dezember Wochenschlussandacht in Ringenhain Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum Alte Schule Sonntag, 4. Dezember 2. Advent (im Kirchgemeindehaus) Uhr Familiengottesdienst anschließend Advents- und Bastelnachmittag 6 7

Am 22. April 2012 wurden konfirmiert

Am 22. April 2012 wurden konfirmiert Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2012 Am 22. April 2012 wurden konfirmiert Zoè Bascha Alexander Jäger Nathalie Liebscher Paul Fröde Lisa-Marie Kothe Emily Räpke Celine-Juana Hillmann

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender Dezember 2013 / Januar 2014 Sich an den Adventsabenden Zeit für Besinnung auf die Weihnachtsbotschaft zu nehmen, ist Anliegen des

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2015 Sie brachten auch kleine Kinder zu Jesus, damit er sie anrühren sollte. Als das aber die Jünger sahen, fuhren sie sie an. Aber Jesus rief

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Oktober / November 2012

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Oktober / November 2012 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2012 Liebe Leserinnen und Leser, Rückblick die zwei jungen Damen auf dem Titelbild tragen Brot und Wein zum Altartisch unserer festlich geschmückten

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Der Lebendige Adventskalender Ab dem 1. Dezember jeweils um 18.30 Uhr laden Gemeindeglieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Unter dem Motto "Wir stehen zum Advent" werden vom 1.12. bis 22.12.

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Oktober / November 2014

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Oktober / November 2014 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Oktober / November 2014 12 f x{x? xá ~ÉÅÅà w x mx à? áñü v{à wxü [xüü? wtáá ÅtÇ éâzäx v{ tv~xüç âçw xüçàxç? éâzäx v{ ~xäàxüç âçw áùxç ã ÜwA hçw w x UxÜzx ãxüwxç

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. April/ Mai 2013 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz April/ Mai 2013 Das erste Läuten Nun still und lasst uns lauschen andächtig groß und klein gleich wird es oben rauschen als bräch ein Sturm herein. Gleich wird

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Oktober / November 2018

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Oktober / November 2018 Steinigtwolmsdorf Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Oktober / November 2018 20 & STEINIGTWOLMSDORF `ÉÇtàááÑÜâv{ y Ü aéäxåuxü hçw v{ át{ w x {x Ä zx fàtwà? wtá Çxâx ]xüâátäxå? äéç ZÉàà tâá wxå [ ÅÅxÄ

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Der Lebendige Adventskalender Dezember 2012 / Januar 2013 Termine 2012 Zeit: 18.30-19.00 Uhr Mo 03. 12. Familie Jürgen Werner, Oststraße 3H, Neukirch Di 04. 12.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gottes Wort für diese Predigt steht im 2. Petrusbrief im 1. Kapitel: 16 Wir sind nicht

Mehr

Rückblick. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. "Was müssen das für Bäume sein" - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus. August / September 2010

Rückblick. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Was müssen das für Bäume sein - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus. August / September 2010 Rückblick Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz "Was müssen das für Bäume sein" - Kinderzeltlager am Kirchgemeindehaus Baumkunde in der Natur und der Bibel beschäftigte in diesem Jahr 55 Kinder und

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Februar / März 2015

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Februar / März 2015 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Februar / März 2015 12 2 itàxü âçáxü Å [ ÅÅxÄ? Zx{x Ä zà ãxüwx wx Ç atåxa Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, zwei muslimische Männer haben

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Bestattung D. 2.5 Lebensordnung Bestattung, Sterbe- und Trauerbegleitung. I. Wahrnehmung der Situation

Bestattung D. 2.5 Lebensordnung Bestattung, Sterbe- und Trauerbegleitung. I. Wahrnehmung der Situation Bestattung D 2.5 Lebensordnung Bestattung, Sterbe- und Trauerbegleitung I. Wahrnehmung der Situation 1 Die Erfahrung des Sterbens ist Teil des Lebens. Die täglichen Bilder von Tod und Sterben in den Medien

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz www.kirche-neukirch.de Februar / März 2016 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 12 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder)und Eisenhüttenstadt November und Dezember 2016 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag 2014 Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Katholische Kirchengemeinde St.Marien und St.Josef Evangelische Markus-Kirchengemeinde Münster Kinderhaus I. Wir

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz. Juni / Juli Konfirmiert wurden. Die Heilige Taufe empfing Cindy Hobmaier Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Juni / Juli 2015 Johann Augst Minea Beckmann Deborah Gläsner Anna Hager Helene Hager Jonas Heigl Lisa-Sophie Höfer Konfirmiert wurden Saskia Hölzel Melanie Kaufer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Dezember 2017 / Januar 2018

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Dezember 2017 / Januar 2018 Steinigtwolmsdorf Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Dezember 2017 / Januar 2018 20 & STEINIGTWOLMSDORF Monatsspruch für Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, der Menschen im Meer des Lebens. ein

Mehr

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Oktober / November 2017

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Oktober / November 2017 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Oktober / November 2017 20 2 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Liebe Leser, auf der Titelseite lesen Sie

Mehr

Der Lebendige Adventskalender

Der Lebendige Adventskalender Der Lebendige Adventskalender Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Ab dem 1. Dezember jeweils um 18.30 Uhr laden Gemeindeglieder zu einem Lebendigen Adventskalender ein. Unter dem Motto "Wir stehen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg Kirchliche Bestattung in Ravensburg Täglich werden wir in Bildern und Berichten mit Sterben und Tod konfrontiert. Zumeist bleiben die Opfer auf Distanz und anonym. Doch was, wenn es die eigene Familie

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchennachrichten Oktober November 2012

Kirchennachrichten Oktober November 2012 Kirchennachrichten Oktober November 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder

Mehr