Nehmen Sie Wissen mit Treuhand Akademie: Seminare 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nehmen Sie Wissen mit Treuhand Akademie: Seminare 2018"

Transkript

1 Nehmen Sie Wissen mit Treuhand Akademie: Seminare

2 Wissen macht erfolgreich Expertenwissen für Ihre Zukunft Seminarangebot 2018 Das Programm im Überblick Wer heute erfolgreich und wirtschaftlich handeln will, der muss über aktuelles und praxisrelevantes Wissen verfügen. Eignen Sie sich dieses Wissen an! Bereits zum zweiten Mal bieten wir unter dem Leitgedanken Für Praktiker von Praktikern aktuell und lösungsorientiert vielfältige Seminare für Selbständige, Unternehmer und ihre Mitarbeiter an. Dabei führen wir unser umfassendes Know-how zu allen wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen wieder in der Treuhand Akademie, einem praxisnahen Kompetenzzentrum zur Fort- und Weiterbildung, zusammen. Vertrauen Sie auf über 90 Jahre Erfahrung am Markt. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung IT-Sicherheit für den Mittelstand Theorie und Praxis Fallstricke beim internationalen Einsatz von Arbeitskräften Update Entgeltabrechnung Arbeitsrecht aktuell Was Sie wissen sollten Rechte und Pflichten des Geschäftsführers Jahres- und Monatsabschluss Verlässliche Zahlen liefern Seite Unsere Experten aus allen Fachbereichen vermitteln Ihnen in den Seminaren der Treuhand Akademie aktuelles und relevantes Wissen für Ihren Erfolg. Kersten Duwe Sprecher der Geschäftsführung Sie möchten dieses Wissen mitnehmen? Dann informieren Sie sich gleich hier über unser Seminarangebot. 3

3 Die EU-Datenschutz-Grundverordnung Die neuen gesetzlichen Anforderungen praktisch umsetzen Referent Der Countdown läuft: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wird künftig das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ersetzen. Ab dem 25. Mai 2018 ist die EU-DSGVO gültig. Die sich aus der Verordnung ergebenden Anforderungen müssen bis dahin umgesetzt sein. Somit kommen auf die Unternehmen wesentliche Veränderungen zu, die eine frühzeitige und intensive Beschäftigung mit den Details der komplexen Verordnung erfordern. Im Tagesseminar werden Sie über die Anforderungen informiert, die sich aus der EU-DSGVO ergeben und erhalten Hinweise zur praktischen Umsetzung im Unternehmen. Ziel des Seminars: Vermittlung der neuen Rechtslage im Datenschutz sowie Darstellung der sich daraus ergebenden Handlungsfelder Datenschutzbeauftragte und -koordinatoren, Führungskräfte und Unternehmer 15. März :00 Uhr 17:00 Uhr 390,00 EUR zzgl. USt 310,00 EUR zzgl. USt für Mandanten Phillip Reck Diplom-Kaufmann, Datenschutzbeauftragter 4 5

4 IT-Sicherheit für den Mittelstand Theorie und Praxis Referenten Die fortschreitende technische Entwicklung und die unternehmerische Notwendigkeit, IT-Systeme immer weiter für Kunden und Lieferanten zu öffnen, führt zu einem stetig wachsenden Sicherheits-Risiko. Cyberkriminelle können eventuell vorhandene Lücken in der IT-Sicherheit ausnutzen mit schweren finanziellen Folgen. In diesem Seminar vermitteln wir, welche konkreten Schritte Sie unternehmen können, um ein für Ihr Unternehmen angemessenes IT-Sicherheitsniveau zu erreichen. Neben einer theoretischen Einführung in das Thema zeigen wir Ihnen praxisnah in unserer Laborumgebung am Beispiel verschiedener Security-Komponenten, wie zentrale Sicherheitskonzepte auf Basis von Open Source Software implementiert werden können. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sind natürlich auch mit kommerziellen Werkzeugen umsetzbar. Ziel des Seminars: Vermittlung von Grundlagenwissen zur Risikoerkennung und -bewertung sowie zur Identifikation geeigneter Maßnahmen zur Reduzierung von IT-Risiken IT-Verantwortliche und technisch interessierte Führungskräfte 19. April :00 Uhr 17:00 Uhr 390,00 EUR zzgl. USt 310,00 EUR zzgl. USt für Mandanten Tim Kohnen Leiter IT Audit & Consulting Hendrik Sünkler Senior Consultant 6 7

5 Fallstricke beim internationalen Einsatz von Arbeitskräften Übersicht behalten und Risiken vermeiden Referenten Zahlreiche mittelständische Unternehmen in Deutschland sind auf Auslandsmärkten aktiv. Zunehmend gehört dazu auch der Einsatz von eigenem Personal im Ausland oder die Beschäftigung von Ausländern im Inland. Damit sind nicht nur persönliche, sondern auch vielfältige rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen verbunden. Damit der Auslandseinsatz für alle Beteiligten ein Erfolg wird, wollen wir mit Ihnen alle rechtlichen Fragen besprechen. Unsere Referenten erläutern Ihnen alle maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die erforderlichen Maßnahmen vor, während und nach einem Auslandseinsatz. Wir vermitteln Ihnen übersichtlich und verständlich die komplexen Materien des Steuerrechts, Sozialversicherungsrechts, Arbeitsrechts und Ausländerrechts. Die aktuelle Rechtslage wird erläutert und durch praktische Beispiele aufbereitet. Handlungs- und Gestaltungsalternativen werden vorgestellt und mit Ihnen diskutiert. Typische Fehlerquellen, die im Unternehmen hohe Kosten verursachen können, werden eingehend erörtert und Lösungsvorschläge unterbreitet. Ziel des Seminars: Rechtliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen im Rahmen eines Auslandseinsatzes kennenlernen Unternehmer sowie Führungs- und Fachkräfte im Personal- und Rechnungswesen 7. Juni :00 Uhr 17:00 Uhr 390,00 EUR zzgl. USt 310,00 EUR zzgl. USt für Mandanten Klaus Wilke Rechtsanwalt, Steuerberater Claudia Gärtner Steuerberaterin, Fachberaterin für internationales Steuerrecht 8 9

6 Update Entgeltabrechnung Grundlagenwissen praxisnah vermittelt Referent Wer in der Entgeltabrechnung Haftungsrisiken vermeiden will, braucht ein solides Fachwissen. Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht treffen in der Entgeltabrechnung aufeinander und beinhalten vielfältige Sonderregelungen. In diesem Seminar erarbeiten Sie sich praxisnah und anwendungsorientiert eine fundierte Grundlage für eine korrekte Entgeltabrechnung und erhalten so einen verlässlichen Überblick zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten. Wesentliche Themen von Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag über Frei- und Hinzurechnungsbeiträge in der Lohnsteuer bis hin zu Beitragsberechnungen und Bemessungsgrenzen in der Sozialversicherung werden systematisch erläutert. Hinzu kommen wichtige und nützliche allgemeine Informationsbausteine wie der Aufbau und Ablauf einer Entgeltabrechnung sowie Zuschläge und Bescheinigungen. Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit ersten Erfahrungen 20. September :00 Uhr 17:00 Uhr 350,00 EUR zzgl. USt 280,00 EUR zzgl. USt für Mandanten Michael Stoltz Leiter Entgeltabrechnung, Krankenkassenfachwirt, Betriebswirt Ziel des Seminars: Vermittlung von Grundlagenwissen zur Lohnsteuer und Sozialversicherung 10 11

7 Arbeitsrecht aktuell Was Sie wissen sollten Referentin Das Arbeitsrecht ändert sich ständig und wird zunehmend unübersichtlicher. Mit diesem Seminar soll Ihnen ein Überblick über alle wichtigen Regelungen des Arbeitsrechts auf aktuellem Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gegeben werden. Wir vermitteln Ihnen anschaulich und verständlich die komplexe Materie des deutschen Arbeitsrechts. Alle maßgeblichen rechtlichen Regelungen über das Einstellungsverfahren, den Vertragsabschluss, die täglichen Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis und die Beendigungsmöglichkeiten werden dabei auf aktuellem Stand erläutert und durch praktische Beispiele aufbereitet. Handlungs- und Gestaltungsalternativen werden vorgestellt und mit Ihnen diskutiert. Typische Fehlerquellen, die im Unternehmen hohe Kosten verursachen können, werden eingehend erörtert und Lösungsvorschläge unterbreitet. Unternehmer, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter im Personalwesen 18. Oktober :00 Uhr 17:00 Uhr 390,00 EUR zzgl. USt 310,00 EUR zzgl. USt für Mandanten Elisaveta Injakina Rechtsanwältin Ziel des Seminars: Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten im Arbeitsverhältnis erkennen und anwenden 12 13

8 Rechte und Pflichten des Geschäftsführers Mehr Sicherheit in verantwortungsvoller Position Referent Mit der Bestellung zum Geschäftsführer erhält dieser viele Gestaltungsmöglichkeiten und Rechte, aber auch Pflichten, die er für die Gesellschaft und sich zu erfüllen hat. Neben dem operativen Geschäft hat jeder Geschäftsführer Themen aus dem Arbeitsrecht, dem Sozialversicherungsrecht, dem Steuerrecht und vielen weiteren Rechtsgebieten zu beachten und dies nicht erst, seit das Schlagwort Compliance in aller Munde ist. Das Tagesseminar gibt sowohl neuen Geschäftsführern als auch "alten Hasen" einen Überblick über wesentliche Rechte und Pflichten ihrer Funktion. Anhand von konkreten Beispielen werden relevante Themen dargestellt und Hinweise zur praktischen Umsetzung gegeben. Über das Seminar sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, die für sie relevanten Risiken einzuschätzen und diese zu reduzieren. Zukünftige und bereits tätige Geschäftsführer 8. November :00 Uhr 17:00 Uhr 390,00 EUR zzgl. USt 310,00 EUR zzgl. USt für Mandanten Klaus Wilke Rechtsanwalt, Steuerberater Ziel des Seminars: Rechte und Pflichten kennen, Haftungsrisiken vermeiden 14 15

9 Jahres- und Monatsabschluss Verlässliche Zahlen liefern Referent Wie kann man ein verlässliches handelsrechtliches Jahres- und Monatsergebnis aus der laufenden Finanzbuchhaltung ablesen? Diese Frage beantworten wir kompakt und praxisnah. Unser Referent vermittelt Ihnen alle wesentlichen Themen der Erstellung eines handelsrechtlichen Jahres- oder Monatsabschlusses anhand konkreter praktischer Beispiele. Sie erfahren, welche Abgrenzungsbuchungen zum Jahres- oder Monatsende notwendig sind und wie sie das Ergebnis der laufenden Finanzbuchhaltung wesentlich verändern. Hierbei werden wir uns zum Beispiel mit dem Ansatz und der Bewertung von Sachanlagen, Vorräten, Forderungen und Rückstellungen beschäftigen. Außerdem erfahren Sie, wie der Steueraufwand und damit auch die zu erwartende Steuernachzahlung oder -erstattung überschlägig ermittelt werden kann. Ziel des Seminars: Ableitung eines verlässlichen handelsrechtlichen Jahres- oder Monatsergebnisses aus der laufenden Finanzbuchhaltung Unternehmer und deren Mitarbeiter im Rechnungswesen sowie Finanz- und Bilanzbuchhalter 22. November :00 Uhr 17:00 Uhr 350,00 EUR zzgl. USt 280,00 EUR zzgl. USt für Mandanten Gerrit Sander Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

10 So nehmen Sie teil Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn an. Für Ihre Anmeldung können Sie das Anmeldeformular oder unsere Webseite nutzen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich per an anzumelden. Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Teilnahmegebühr Der Seminarpreis beinhaltet die Teilnahmegebühr pro Person einschließlich Seminarunterlagen sowie Mittagessen in unserem Betriebsrestaurant und Pausengetränke. Bestätigung und Rechnung Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist auf 20 Personen begrenzt. Entsprechend der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen erfolgt die Stellung der Rechnung über die Seminargebühr, welche gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt. Nach Erhalt der Anmeldebestätigung/Rechnung sind die Seminargebühren zur Zahlung fällig. Eine nur zeitweise Teilnahme an dem gebuchten Seminartermin berechtigt nicht zur Minderung des Seminarpreises. Vertretung und Stornierung Ein Rücktritt muss bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich erfolgen. Bei einem Rücktritt bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird der Seminarpreis erstattet. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers durch eine Ersatzperson ist möglich. Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ohne schriftlichen Rücktritt innerhalb der genannten Frist ist die gesamte Seminargebühr zu zahlen

11 Veranstaltungsort Die Seminare der Treuhand Akademie finden in den Räumen der Treuhand Weser-Ems GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft statt. Teilnehmer melden sich am Seminartag am Empfang im Foyer. 20 Treuhand Weser-Ems GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Langenweg Oldenburg T: F:

Nehmen Sie Wissen mit Treuhand Akademie: Seminare 2017

Nehmen Sie Wissen mit Treuhand Akademie: Seminare 2017 Nehmen Sie Wissen mit Treuhand Akademie: Seminare 2017 Wissen ist Zukunft Seminarangebot 2017 Unsere Experten für Ihren Erfolg Das Programm im Überblick EDITORIAL Liebe Mandanten und Geschäftspartner,

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis Inhalt Kurzbeschreibung Das Seminar vermittelt Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die Unternehmensbewertung

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Alles klar für die nächste

Alles klar für die nächste Alles klar für die nächste Lohnsteuer-AuSSenprüfung? Lohnsteuer-AuSSenprüfung Gesetzesänderungen und Änderungen in der Rechtsprechung müssen immer aktuell von der Lohn- und Finanzbuchhaltung berücksichtigt

Mehr

Alles klar für die nächste

Alles klar für die nächste Alles klar für die nächste Lohnsteuer-AuSSenprüfung? Lohnsteuer-AuSSenprüfung Gesetzesänderungen und Änderungen in der Rechtsprechung müssen immer aktuell von der Lohn- und Finanzbuchhaltung berücksichtigt

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

ÖPNV-Recht: Update 2011

ÖPNV-Recht: Update 2011 Praxisseminar ÖPNV-Recht: Update 2011 6. Mai 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 06. Februar 2014, Stuttgart Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2018 / Fortbildungsveranstaltungen 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2018 / Fortbildungsveranstaltungen 2018 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2018 / 2019 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax: 030/263498-31

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2009 / 2010 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2 10709 online anmelden: www.farr-wp.de oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax:

Mehr

Kreative Leistungen im Unternehmen steigern

Kreative Leistungen im Unternehmen steigern Seminar Kreative Leistungen im Unternehmen steigern 14. März 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Kreatives Denken und Handeln im Unternehmen Jeder Mensch hat die Fähigkeit, kreativ zu sein und Neues zu schaffen.

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy

DQ02: Datenqualität im Data Warehouse. Ein Seminar der DWH academy DQ02: Datenqualität im Data Warehouse Ein Seminar der DWH academy Seminar DQ02 - Datenqualität im Data Warehouse Datenqualität ist für jedes Unternehmen wichtig, aber die wenigsten haben die Sicherstellung

Mehr

E-Learning und Betriebsrat

E-Learning und Betriebsrat Grundlagen-Seminar E-Learning und Betriebsrat Einbindung des Betriebsrats bei IT-gestützten Bildungsvorhaben und Erstellen von Betriebsvereinbarungen Oft wird zu Beginn eines E-Learning Projekts oder IT-gestützten

Mehr

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Fehlzeiten reduzieren - Mitarbeiter motivieren

Fehlzeiten reduzieren - Mitarbeiter motivieren Das Know-how. Fehlzeiten reduzieren - Mitarbeiter motivieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Donnerstag 28.05.2015 Donnerstag 16.07.2015 Donnerstag 12.11.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung in das Produkt- Recht Grundlegende

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum.

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis. www.fuehrungskraefte-forum. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar IT-Sicherheitsrecht für Behörden 8. November 2016, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 14. bis

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen Inhalt Kurzbeschreibung Der neue Aufkauf- und Entschädigungsparagraph 103 SGB V ist nur ein Beispiel dafür,

Mehr

Goldene Zeiten im Oktober 2016 in der IHK Köln. Erfolgreiches und rechtssicheres Recruiting 2017 Das Recruiting-Seminar am

Goldene Zeiten im Oktober 2016 in der IHK Köln. Erfolgreiches und rechtssicheres Recruiting 2017 Das Recruiting-Seminar am Goldene Zeiten im Oktober 2016 in der IHK Köln Mit unserer Veranstaltungsreihe Goldene Zeiten möchten wir Sie über aktuelle Trends zum Thema Recruiting informieren. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice Seminar Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice FFFZ Hotel und Tagungshaus, Düsseldorf Mittwoch, 26. April 2017 Mercure Hotel Kamen Unna Mittwoch, 18. Oktober 2017 Bürger beteiligen

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2017 Köln Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen Betriebe

Mehr

Lean Management für Betriebsräte

Lean Management für Betriebsräte Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte Cyber Akademie (CAk) ist eine eingetragene Marke CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL ENTSPANNT LERNEN Lead-Auditor nach ISO/IEC 27001 17. 21. Juli 2017 IT-Grundschutz-Experte 7. 11. August 2017 Weitere Informationen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Agile Methoden zum Management von IT-Projekten 05. 06. Dezember 2013, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung

Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung Das Know-how. Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Fehlzeiten reduzieren - Zufriedenheit aufbauen

Fehlzeiten reduzieren - Zufriedenheit aufbauen Das Know-how. Fehlzeiten reduzieren - Zufriedenheit aufbauen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Six Sigma - Yellow Belt

Six Sigma - Yellow Belt Das Know-how. Six Sigma - Yellow Belt Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Produktionscontrolling

Produktionscontrolling Das Know-how. Produktionscontrolling Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller 25.09.2014 Themenübersicht: 7. Novelle zur Änderung der Verpackungsverordnung Konsequenzen für Lizenznehmer Bündelung der Verpackungslizenzierung

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

ORGANISATION UND MANAGEMENT

ORGANISATION UND MANAGEMENT ORGANISATION UND MANAGEMENT Grundlagenseminar Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen 29. 30. März 2012, Hamburg 11. 12. Oktober 2012, Hamburg Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel

Mehr

IT, Recht, Steuern Ein Überblick

IT, Recht, Steuern Ein Überblick Veranstaltungsreihe Herausforderungen in Zeiten von 4.0 IT, Recht, Steuern Ein Überblick Herausforderungen in Zeiten von 4.0 Im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 begegnen nahezu jedem Unternehmen

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag 17. April 2013, Berlin 18. Juni 2013, München Eine Veranstaltungsreihe des

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden UI - stock.adobe.com 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Besuchen Sie uns auf www.vku-akademie.de

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn [[NeuerBrief]] Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister

Mehr

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Einführung in die EVB-IT 12. Februar 2013, Berlin 10. September 2013, Berlin Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. März & April 2017

Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. März & April 2017 Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz März & April 2017 E I N L A D U N G NEUES ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGSGESETZ Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April 2017 treten die lang diskutierten

Mehr

Controlling mit Excel - Automatisierte Reports und Berichte

Controlling mit Excel - Automatisierte Reports und Berichte Das Know-how. Controlling mit Excel - Automatisierte Reports und Berichte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES.

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. L e a d e r s h i p! E r f o l g r e i c h i n d e r F ü h r u n g s r o l l e M e t h o d e n u n d T o o l s w i r k s a m e r F ü h r u n g EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. Zielgruppen: Nachwuchsführungskräfte,

Mehr

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung o Geprüfte/r Farb- und Stilberater/in bvfsi (3 Module - 8 Tage + 1 Prüfungstag) EUR 4.050,00 zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr o Geprüfte/r Imageberater/in bvfsi (1 Modul

Mehr

FE01: IBM COGNOS Framework Manager und neue Features

FE01: IBM COGNOS Framework Manager und neue Features FE01: IBM COGNOS 10.2 - Framework Manager und neue Features Ein Seminar der DWH academy Seminar FE01: IBM COGNOS 10.2 Framework Manager und neue Features Die Erstellung von Adhoc-Analysen und Standardberichten

Mehr

Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware

Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware Donnerstag 19.03.2015 Donnerstag 25.06.2015 Themenübersicht:

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

APQP und VDA Qualitätsvorausplanung

APQP und VDA Qualitätsvorausplanung Das Know-how. APQP und VDA 4.3 - Qualitätsvorausplanung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2

Inhalt. RTU Schulungen 2015 Preisliste und kommerzielle Bedingungen. ABB AG DEPSNMP-S 1KGSxxx xxx v2015 EUR 1. Preisliste... 2 Inhalt Preisliste... 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen... 3 1 Preisliste RTU Schulungen in Mannheim Preis- Klasse Dauer (Tage) Preis / Teilnehmer ohne MwSt. RTU500 Serie Einführung Netzsteuerung (INTRD)

Mehr

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2016 Düsseldorf 11. Oktober 2016 München 12. Oktober 2016 Frankfurt a.m. Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner,

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 27. bis

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Stichtag der Umsetzung: 25. Mai 2018 Bielefeld Dienstag, 17. Januar 2017 Düsseldorf Mittwoch,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

KALKULATION DER NETZENTGELTE STROM. Alle Schritte zur rechtssicheren Berechnung anschaulich und verständlich erklärt!

KALKULATION DER NETZENTGELTE STROM. Alle Schritte zur rechtssicheren Berechnung anschaulich und verständlich erklärt! Mit CD: Hilfreiches Excel-Tool zur Berechnung der Netzentgelte! KALKULATION DER NETZENTGELTE STROM Alle Schritte zur rechtssicheren Berechnung anschaulich und verständlich erklärt! Ihre Termine: 23. Juni

Mehr

TOC - Engpasslösungen in der Produktion

TOC - Engpasslösungen in der Produktion Das Know-how. TOC - Engpasslösungen in der Produktion Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE RECHNUNGEN UND VORSTEUERABZUG Rechnungen sind ein wichtiger Bestandteil aller Unternehmen setzen sie doch regelmäßig auf erbrachte

Mehr

Sicherer Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

Sicherer Umgang mit schwierigen Mitarbeitern Das Know-how. Sicherer Umgang mit schwierigen Mitarbeitern Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Fit für die Leitung! Hannover. für Filialleiter MANAGEMENTSEMINAR PROGRAMM. 13. 15. Juni 2012 7. 9. November 2012

Fit für die Leitung! Hannover. für Filialleiter MANAGEMENTSEMINAR PROGRAMM. 13. 15. Juni 2012 7. 9. November 2012 für Filialleiter Fit für die Leitung! Hannover 13. 15. Juni 2012 7. 9. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Fit für die Leitung! Fortbildung

Mehr

01. bis 02. Juli 2013, Stuttgart 29. bis 30. August 2013, Hamburg 30. September bis 01. Oktober 2013, Düsseldorf

01. bis 02. Juli 2013, Stuttgart 29. bis 30. August 2013, Hamburg 30. September bis 01. Oktober 2013, Düsseldorf Intensiv-Seminar: Die gesellschaftsrechtliche und ertragsteuerliche Behandlung der mittelständischen Kapitalgesellschaft und ihrer Anteilseigner von der Gründung bis zur Liquidation 01. bis 02. Juli 2013,

Mehr

Magdeburg,

Magdeburg, Magdeburg, 09.10.2017 Einladung zum Seminar Rechtssichere Anwendung der EU- Datenschutzgrundverordnung für Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft am 07.11.17 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und

Mehr

Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am in Halle/Saale

Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am in Halle/Saale Magdeburg, 18.04.2006 Seminar Aktuelles Steuerrecht für Schulen und Bildungsunternehmen in freier Trägerschaft am 07.06.2006 in Halle/Saale Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie sicherlich wissen, gibt

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012

Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012 Vergaberecht Praxisseminar Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012 19. Juni 2012, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in

Mehr

Transparenz und Compliance in öffentlichen Unternehmen

Transparenz und Compliance in öffentlichen Unternehmen REVISION UND COMPLIANCE Praxisseminar Transparenz und Compliance in öffentlichen Unternehmen 12. April 2013, Köln Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Vorteile des Praxisworkshops Zwei Angebote zum Praxisworkshop Zielgruppe Lehrgangsinhalte Ziele

Vorteile des Praxisworkshops Zwei Angebote zum Praxisworkshop Zielgruppe Lehrgangsinhalte Ziele pco Praxisworkshop EU-Datenschutz-Grundverordnung vom Bundesdatenschutzgesetz zur EU-DSGVO: Ein effizienter Praxisworkshop zum Thema Veränderungen im Datenschutz 07. und 8. März 2017 Einleitung Im Mai

Mehr

Lean Six Sigma - Black Belt

Lean Six Sigma - Black Belt Das Know-how. Lean Six Sigma - Black Belt Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Führung in der Verpackungstechnik Als

Mehr

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte VERGABERECHT Praxisseminar Herausforderungen für kommunale Bauprojekte 28. März 2014, München Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 05. Juni 2018 KruCon Akademie Dortmund Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer Kennzahlen

Mehr

Praxisseminar Wasserrecht 2016

Praxisseminar Wasserrecht 2016 Praxisseminar Wasserrecht 2016 Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW Stadthotel Münster Mittwoch, 31. Mai 2017 JGH Dortmund Donnerstag, 30. November

Mehr

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/2013 27.6.2013 Unser Schulungsangebot für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, in regelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen Schulungsveranstaltungen zum Zusatzversorgungsrecht

Mehr

S02 Datenschutz in Reha-Kliniken

S02 Datenschutz in Reha-Kliniken S02 Datenschutz in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S02 IQMG, Berlin Termin 01.06.2016 Anmeldeschluss 11.05.2016 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 17:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

Planung und Risiko-Controlling

Planung und Risiko-Controlling Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung

Mehr