Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien"

Transkript

1 Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien

2 Markus Duscha Geschäftsführer Fair Finance Institute Sanika Hufeland Geschäftsführerin Institute for Social Banking Ludwig Schuster Strategieberater für zukunftsfähige Ökonomie Weitere Mitglieder des Meetup-Orga-Teams Conscious FinTech, jedoch heute nicht dabei Pola Vayner Adjust Konstantin Wolf Zebralog

3 100% ehrenamtlich organisiert bisher 5 Menschen im Orga-Team 475+ Meetup Mitglieder 2 Publikationen 10 Workshops 4 Meetups

4 Ablauf Aktivierung Was ist Fintech? Warum Conscious Fintech und was ist das? Ein Weg zu mehr Conscious Fintech 11:20 World Cafe: Wie können wir Conscious Fintech unterstützen? Zusammenfassung

5 share: #ConsciousFinTech

6 Aktivierung Sanika Hufeland

7 Aktivierungs-Fragen ROT: BLAU: GRÜN: Welche Beispiele für FinTechs fallen Dir ein? Arbeitest Du bei einem Finanzdienstleister oder FinTech? Und wenn JA - bei welchem? Zu welcher digitalen Finanzdienstleistung hattest Du in den letzten 4 Wochen Kontakt?

8 Aktivierungs-Steps 1. Bitte sammle so viele Antworten wie möglich bei anderen Teilnehmern zu folgender Frage 3 Minuten 1. Tragt die Antworten in eurem Team zusammen 3 Minuten 1. Präsentiert eure Ergebnisse im Plenum - 1 Minute

9 Fintech - Was ist das? Ludwig Schuster

10 FinTech = Finanz-Technologien Bargeld abheben & einzahlen (Geldautomaten) Zahlungen anweisen & Konto managen (Online-Banking) Bargeldlos bezahlen (EC- und Kreditkarten-Terminals)

11 FinTech = Finanz-Technologien PayTech e-geld WealthTech RoboAdvisors Digital-First Challenger Banks Smart Money Smart Contracts DAO Big Data InsureTech AI Blockchain Kryptowährungen ICOs

12 FinTech = Finanz-Technologien Zahlungsabwicklung Abrechnungssysteme Online-Versicherungen Datengestützte Risikoanalyse Konten-, Umsatz- und Beleg-Management Digitale Infrastruktur & Tools für Kapitalmarkt-Akteure Bilanzprüfung Risikobewertung Regelkonformität Plattformen & Tools zur Vermögensverwaltung Blockchain- Anwendungen im Finanzsektor Auslandsüberweisung Devisentransfer Crowdfunding Crowdinvesting FinTech Anwendungsgebiete Hypotheken- und Baufinanzierung Quelle: (eigene Übersetzung)

13 Ein Ausschnitt: FinTechs in Deutschland (2017) rund 700 Fintechs, davon Berlin Frankfurt/M. München Hamburg Quellen:

14 FinTech vs. Banken was ist anders? Typisch FinTech: effizientere Finanzdienstleistungen oft nur Teilbereiche aus dem Banken- und Finanzgeschäft neue Geschäftsmodelle meist ohne Banklizenz bzw. außerhalb der Regulierung als Partner, Dienstleister oder Konkurrenten zu etablierten Banken

15 FinTech Bsp. Crowdlending Bank Zinsmarge Haftung fu r Falschberatung Risiken akkumuliert in der Bilanz teure Immobilien & Angestellte Kreditanalysten persönliche Beratung komplex nur begrenzt skalierbar Geschäftsmodell Beratungshaftung Risikohaftung Ressourcen Kreditrisikobewertung Entscheidungsbasis Regulierung Skalierbarkeit P2P-Lending Plattform Transaktionsgebuḧren Intermediär, keine Haftung Risiken verbleiben bei den Nutzern IT-Anwendung, wenige Mitarbeiter Software, Big Data Algorithmen ( deep learning ) gering skalierbar, Stu ckkostendegression (nach Rainer Lenz, Finance Watch)

16 FinTech Beispiele Bank FinTech Beispiel Klassische Bank Digitale Bank Kredite, Investment Banking, Schenkgeld Überweisung, Online Banking Bargeld, Giralgeld, egeld Crowdfunding/-lending /-investing Plattformen Zahlungsdienste Kryptowährungen

17 FinTech Beispiele bietet alle wichtigen Bankund Finanzprodukte für Privatkunden ausschließlich online, für Smartphone optimiert Bargeld abheben an der Supermarktkasse möglich

18 FinTech Beispiele vermittelt Geld von Anlegern an Unternehmen mit Finanzierungsbedarf individuelle Prüfung der Kreditwürdigkeit erfolgsabhängige Rendite, Risiko verbleibt vollständig beim Anleger Vermittlungsgebühr

19 FinTech Beispiele Marktführer für Online- Zahlung Käufer- und Verkäuferschutz durch Treuhänder-Rolle integriert auch andere Zahlungsarten und erste Kreditfunktionen wie Ratenzahlung / später zahlen Banklizenz (Luxemburg)

20 FinTech Beispiele mit Krypto-Technologie verschlüsselte Währung direkte, irreversible Transaktionen ohne Mittelsmänner Spekulative Wertentwicklung, hoher Energieverbrauch

21 FinTech - was ist daran problematisch? Datenschutz Fehlende Regulierung Technologieabhängigkeit Monopolisierungs-Tendenzen Energieverbrauch künstliche Intelligenz Fragwürdige Geschäftsmodelle Eigentumsstruktur & Mitbestimmung

22 FinTech - worin liegt das Potenzial? Benutzerfreundlichkeit Effizienzgewinne Innovations- und Experimentierfreude geringere Transaktionskosten Niedrige Markteintrittshürden Erschließung von Nischen Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Integration der Werte-Dimension!

23 Conscious Fintech Warum und was ist das? Sanika Hufeland

24 HISTORY

25 3/2016 Conscious Conscious FinTech FinTech #1 #1

26 Conscious FinTech #1 5/2016 Conscious FinTech #2

27 Conscious FinTech #1 11/2016 Conscious FinTech #3

28 DEFINITION & Prinzipien: Conscious FinTech Conscious FinTechs beschreiben neue Finanz-Technologien, -Produkte und - Dienstleistungen, aber auch die Unternehmen selbst, die diese anbieten stets mit dem Hauptziel, zur Entwicklung und zum Wohlergehen von Menschen und Planet heute und morgen beizutragen. 1. Ökologisch-sozial wirkungsorientiert 2. Resilienz des Finanzsystems steigernd 3. Menschen- & Stakeholder-orientiert 4. Demokratisch geregelt 5. Zugänglich & praktisch 6. Befähigend & bildend

29 Conscious FinTech Beispiele Bank FinTech Klassische Bank Digitale Bank Tomorrow Kredite, Investment Banking, Schenkgeld Crowdfunding/-lending /-investing Plattformen Überweisung, Online Banking Bargeld, Giralgeld, egeld Zahlungsdienste Kryptowährungen?

30 11/2017 Conscious FinTech FinTech #4 #4

31 A Roadmap to Conscious Fintech Bausteine für einen Weg zur Förderung der Conscious Fintech-Idee Markus Duscha

32 Unsere Ansätze In welchen Handlungsfeldern brauchen Conscious Fintechs Unterstützung? BILDUNG FORSCHUNG NETZWERKE UND VERAN- STALTUNGE N HUBS UND INCUBATORS POLITIK

33 BILDUNG

34 FORSCHUNG

35 NETZWERKE UND VERAN- STALTUNGE N

36 Vergleichbare Initiativen (soweit uns bekannt) financeinnovationlab.org (London) fintech4good.co (London, Washington DC, Chicago, Nairobi, Shanghai, Astana, Singapore, Tel Aviv) meetup.com/fintech-for-good (London) stockholmgreenfin.tech (Stockholm) sustainablefintech.ch (Zürich)

37 HUBS AND INCUBATORS

38 POLITIK

39 BILDUNG FORSCHUNG NETZWERKE UND VERAN- STALTUNGE N HUBS UND INCUBATORS POLITIK

40 World Café (3 x 15 min)

41 World Café Frage #1: Welche Prinzipien hältst Du im Hinblick auf FinTechs persönlich für besonders wichtig oder gesellschaftlich relevant? (15 min)

42 World Café Frage #2: Wie könnten Fintechs zu einem nachhaltigen Finanzwesen beitragen? (15 min)

43 World Café Frage #3: Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die ethischen Banken? (15 min)

44 FOLGEN >> TEILEN >> LESEN >> Vielen Dank! #ConsciousFinTech /conscious-fintech A Roadmap to Conscious FinTech: Zusammenfassung: Ganzes Paper: /consciousfintech KONTAKT >> sanika.hufeland@social-banking.org markus.duscha@fair-finance-institute.de ludwig.schuster@posteo.de

Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien

Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien Prinzipien und Wege zu nachhaltigen und ethischen Finanztechnologien Das Conscious FinTech-Team Markus Duscha Geschäftsführer Fair Finance Institute Ludwig Schuster Strategieberater für zukunftsfähige

Mehr

Conscious FinTech #6, Hamburg. Robo-Advisors und EU Aktionsplan Sustainable Finance 17. Oktober 2018

Conscious FinTech #6, Hamburg. Robo-Advisors und EU Aktionsplan Sustainable Finance 17. Oktober 2018 Robo-Advisors und EU Aktionsplan Sustainable Finance 17. Oktober 2018 Ablauf Ablauf 7.00 Willkommen & Begrüßung Was sind Conscious Fintech? Robo-Advisors = Conscious FinTechs? EU Aktionsplan Sustainable

Mehr

PwC FinTech-Kooperationsradar. Oktober 2018

PwC FinTech-Kooperationsradar. Oktober 2018 Entwicklung von FinTech-Kooperationen Ergebnisse 2 Arten von FinTech-Kooperationen Über 1.500 Kooperationen analysiert 1.588 66% 27% 7% Operative Kooperationen dominant mit 66% Anteil Finanzielle Kooperationen

Mehr

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich Blockchain im Bankensektor Dr. Marcus Presich Marktveränderungen in drei Dimensionen postulieren digitale Transformation von Produkten und Geschäftsmodellen Marktveränderung wird durch Kunde, Regulatorik

Mehr

Fintech Aktuelle Entwicklungen und die Sicht der FINMA

Fintech Aktuelle Entwicklungen und die Sicht der FINMA Fintech Aktuelle Entwicklungen und die Sicht der FINMA Netzwerk Risikomanagement - Generalversammlung und Jahrestagung vom Einleitung Seite 2 Einleitung Innovation als Antwort auf ein verändertes Marktumfeld

Mehr

BLOCKCHAIN CHANCEN UND RISIKEN FÜR DIE FINANZBRANCHE

BLOCKCHAIN CHANCEN UND RISIKEN FÜR DIE FINANZBRANCHE BLOCKCHAIN CHANCEN UND RISIKEN FÜR DIE FINANZBRANCHE 13.11.2018 Stefan Bütler, Mitgründer und Mitglied der Geschäftsleitung Swiss Fintech Innovations 1 BLOCKCHAIN CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN 2 BLOCKCHAIN

Mehr

FinTech in der Schweiz. Ein Überblick

FinTech in der Schweiz. Ein Überblick Ein Überblick Meme mit Frau im roten Kleid (FinTech schaut Blockchain hinter her) Blockchain Finanz Blockchain IoT Finanz Blockchain IoT Logistik Finanz ... Kunst Industrie Energie Blockchain egov Identität

Mehr

Bankschalter oder FinTech Bedeutung von FinTech und wohin entwickelt sich das Banking 2020? Stefan Roßbach TME AG Köln, 28.

Bankschalter oder FinTech Bedeutung von FinTech und wohin entwickelt sich das Banking 2020? Stefan Roßbach TME AG Köln, 28. Bankschalter oder FinTech Bedeutung von FinTech und wohin entwickelt sich das Banking 2020? Stefan Roßbach TME AG Köln, 28. Januar 2016 1 Was bedeutet FinTech? Financial Services Technology FinTech Finanztechnologie

Mehr

Revolution im Bankensektor? Banken Challenge 2020

Revolution im Bankensektor? Banken Challenge 2020 Revolution im Bankensektor? Banken Challenge 2020 Markus Becker-Melching 23. November 2016 Werden FDL durch Disruptoren völlig neu definiert? Steht das traditionelle Banksystem vor der Ablösung? Erfolgsvoraussetzungen

Mehr

Wenn GAFAs eine Bank denken. Denken sie eine?

Wenn GAFAs eine Bank denken. Denken sie eine? Wenn GAFAs eine Bank denken. Denken sie eine? Hmaburg 13.09.2018 Schreckgespenst und Vorbild GAFAs Wollen GAFAs eine Bank gründen? Was können Banken von den GAFAs lernen? Wie können sich Banken vor den

Mehr

Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können.

Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können. Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können. Finanzdienstleister der nächsten Generation" Frankfurt School of Finance & Management 13. Mai 2015

Mehr

Werden die Fintechs Banken ersetzen? Eine kritische Annäherung Impulsvortrag auf der Konferenz Finanzdienstleister der nächsten Generation

Werden die Fintechs Banken ersetzen? Eine kritische Annäherung Impulsvortrag auf der Konferenz Finanzdienstleister der nächsten Generation Werden die Fintechs Banken ersetzen? Eine kritische Annäherung Impulsvortrag auf der Konferenz Finanzdienstleister der nächsten Generation Hamburg, 11. November 2015 Einige Schlagzeilen und Titel zu Fintechs

Mehr

FinTech: Quo Vadis? Stefan Mittnik. Lehrstuhl für Finanzökonometrie Department für Statistik LMU München

FinTech: Quo Vadis? Stefan Mittnik. Lehrstuhl für Finanzökonometrie Department für Statistik LMU München FinTech: Quo Vadis? Stefan Mittnik Lehrstuhl für Finanzökonometrie Department für Statistik LMU München Gründer, wissenschaftlicher Beirat Scalable Capital München, London Was ist FinTech? Financial Services

Mehr

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN OPTIMIERTE UNTERNEHMEN Wie die digitale Transformation branchenübergreifend die Spielregeln verändert Neue Möglichkeiten für bankfremde Unternehmen UWS Business Solutions GmbH Organisations- und IT-Beratung

Mehr

Das Konzept Blockchain Technische Grundlagen und Funktionsweise

Das Konzept Blockchain Technische Grundlagen und Funktionsweise Das Konzept Blockchain Technische Grundlagen und Funktionsweise ingo.fiedler@uni-hamburg.de Blockchain für Einsteiger wie die Technologie Ihr Unternehmen verändern kann Handelskammer Hamburg 29.05.2017

Mehr

PSD2. Strategische Konsequenzen. Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin

PSD2. Strategische Konsequenzen. Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin PSD2 Strategische Konsequenzen Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin Strategische Konsequenzen aus PSD2 Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin 04 Cofinpro AG Editorial Die

Mehr

Digitalisierung in der Finanzbranche. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 25. November 2015

Digitalisierung in der Finanzbranche. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 25. November 2015 Digitalisierung in der Finanzbranche Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 25. November 2015 Das Smartphone wird zur Geldbörse Welche Zahlungsmittel werden in zehn Jahren im stationären Handel am stärksten

Mehr

FinTechs Die Digitalisierung des Bankensektors

FinTechs Die Digitalisierung des Bankensektors GFFT Jahrestagung FinTechs Die Digitalisierung des Bankensektors Email: volker.seiler@wiwi.uni-paderborn.de Office: Q4.128 19.05.2015 Folie 1 Kreislauf des digitalen Strukturwandels 19.05.2015 Folie 2

Mehr

Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten

Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten Keyfacts über Blockchain - Der Hype ist weltweit - Es ist ein dezentrales Buchungssystem - Die Verwaltung von digitalen Verträgen ist möglich

Mehr

700 FinTechs. Das Wachstum geht weiter Hamburg/Quickborn, November 2017

700 FinTechs. Das Wachstum geht weiter Hamburg/Quickborn, November 2017 700 FinTechs Das Wachstum geht weiter Hamburg/Quickborn, November 2017 Inhalt 1. Highlights 2. Start-ups: Fast 700 FinTechs 3. Venture Capital: Schon 2 Mrd. investiert 4. FinTech-Hub-Ranking 2017: Dreikampf

Mehr

Blockchain. Ein Innovationsforum Mittelstand

Blockchain. Ein Innovationsforum Mittelstand Blockchain Ein Innovationsforum Mittelstand Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden wollen wir mit den

Mehr

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 InnovationLab Arbeitsberichte BAND 4 2017 Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 Wie sich Geschäftsmodelle im Industrial Internet verändern Gleicht Nachfrageschwankungen aus Liefert Daten Lieferant

Mehr

Zusammenführen von Emittenten und Anlegern

Zusammenführen von Emittenten und Anlegern Bank Frick beteiligt sich an der Liechtensteiner Fintech- Unternehmensgruppe 21.finance AG, Betreiberin der Multi-Asset-Investment-Plattform area2invest Die 21.finance AG gewinnt in Bank Frick eine neue

Mehr

Die digitale Revolution im Bank- und Finanzwesen

Die digitale Revolution im Bank- und Finanzwesen Die digitale Revolution im Bank- und Finanzwesen Luzern Kongress Treuhand 16./17. Juni 2016 Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Leiter Kompetenzzentrum Financial Services Management Mitglied der

Mehr

Plattform-Banking: Die Plattformisierung des modernen Bankbetriebs

Plattform-Banking: Die Plattformisierung des modernen Bankbetriebs Plattform-Banking: Die Plattformisierung des modernen Bankbetriebs Stand: 05.12.2017 Die Sutor Bank PRIVATE BANKING Vermögensverwaltung und persönliche Vermögensberatung SUTOR ANLAGE ONLINE Online Vermögensaufbau

Mehr

VERSICHERUNGS BETRIEB VON MORGEN

VERSICHERUNGS BETRIEB VON MORGEN VERSICHERUNGS BETRIEB VON MORGEN MAI 2018 MANAGEMENT SUMMARY KUNDEN UND KOSTENDRUCK ZWINGEN VERSICHERER ZUM HANDELN NEUE KUNDENERWARTUNGEN UND STEIGENDER KOSTENDRUCK STELLEN DIE VERSICHERER VOR GROSSE

Mehr

Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018

Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018 Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018 9 von 10 Unternehmen halten die Digitalisierung für eine Chance Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder

Mehr

Blockchain in wenigen Worten erklärt Kapitalmarktkonferenz Frankfurt/Main Stefan Roßbach

Blockchain in wenigen Worten erklärt Kapitalmarktkonferenz Frankfurt/Main Stefan Roßbach Blockchain in wenigen Worten erklärt Kapitalmarktkonferenz Frankfurt/Main 07.09.2016 Stefan Roßbach 1 Blockchain Entwicklung Innovationen der letzten 50 Jahre bilden die Basis für die nächste große Transformation

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle

Digitale Geschäftsmodelle Digitale Geschäftsmodelle Toni Wolter Konsumgüter & Dienstleistungen Unternehmensentwicklung & Marketing Kontaktdaten: www.wolter-beratung.de Mail: info@wolter-beratung.de Phone: 0177 9125045 [ ] Digitalisierung

Mehr

Hub and Spoke - das Aufsichtskonzept der BaFin für finanztechnologische Innovationen

Hub and Spoke - das Aufsichtskonzept der BaFin für finanztechnologische Innovationen Hub and Spoke - das Aufsichtskonzept der BaFin für finanztechnologische Innovationen Disclaimer Der Vortrag gibt ausschließlich die persönliche Auffassung des Vortragenden wieder. 10.10.2017 Briefing:

Mehr

Meine virtuelle Geldbörse. Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018

Meine virtuelle Geldbörse. Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018 Meine virtuelle Geldbörse Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018 Meine virtuelle Geldbörse Digitales Vertrauen ist die Grundlage unserer Handlungen in der

Mehr

Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte

Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte Mai-Tagung Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) Bern, 28.05.2013 Daniel Amstutz, AKAD Höhere

Mehr

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand Seminare Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt Digitalisierung für den Mittelstand Nutzen Sie die richtigen digitalen Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Virtual & Augmented Reality

Mehr

Kryptowährung. startest. Workbook

Kryptowährung. startest. Workbook Wie du als Newbie mit Kryptowährung einfach startest. Workbook Wie wäre es, wenn du Überweisungen auf der ganzen Welt tätigen könntest, mit der Versicherung, dass es nur 10 Minuten dauert und auch noch

Mehr

- Der Fintech Boom - Rückenwind für die Erneuerbaren? greenxmoney.com. Die professionelle Handelsplattform für Erträge aus erneuerbaren Energien

- Der Fintech Boom - Rückenwind für die Erneuerbaren? greenxmoney.com. Die professionelle Handelsplattform für Erträge aus erneuerbaren Energien - Der Fintech Boom - Rückenwind für die Erneuerbaren? greenxmoney.com Die professionelle Handelsplattform für Erträge aus erneuerbaren Energien 15.12.2015 Übersicht Was ist Fintech: Begriffe und Kategorien

Mehr

business4school cash&carry Gliederung 1. Instrumente des bargeldlosen Zahlungsverkehrs 2. Risiken und Schutzmaßnahmen 3. Die Volksbank BraWo

business4school cash&carry Gliederung 1. Instrumente des bargeldlosen Zahlungsverkehrs 2. Risiken und Schutzmaßnahmen 3. Die Volksbank BraWo Gliederung business4school cash&carry 1. 2. Risiken und Schutzmaßnahmen 3. Die Volksbank BraWo 28.10.2016 24.09.2012 Volksbank BraWo business4school 2 Girokarte Wird von der Girokonto führenden Bank ausgegeben

Mehr

Legal Key Issues Banking & FinTech Dr. Alexander Vogel & Dr. Reto Luthiger. MLL Digital Day 2018

Legal Key Issues Banking & FinTech Dr. Alexander Vogel & Dr. Reto Luthiger. MLL Digital Day 2018 Legal Key Issues Banking & FinTech Dr. Alexander Vogel & Dr. Reto Luthiger MLL Digital Day 2018 28. November 2018 2 FinTech finanzmarktrechtliches Spannungsfeld FinTech finanzmarktrechtliches Spannungsfeld

Mehr

Blockchain. Zukunft oder Ende des Bankings? Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin

Blockchain. Zukunft oder Ende des Bankings? Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin Blockchain Zukunft oder Ende des Bankings? Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin 02 Cofinpro AG, IT Finanzmagazin Blockchain Editorial Dirk Ungemach-Strähle, Executive Consultant bei der

Mehr

Wir gründen eine neue Bank. Gründen Sie mit! PROJEKT BANK FÜR GEMEINWOHL

Wir gründen eine neue Bank. Gründen Sie mit! PROJEKT BANK FÜR GEMEINWOHL Wir gründen eine neue Bank. Gründen Sie mit! PROJEKT BANK FÜR GEMEINWOHL Warum eine neue Bank in Österreich? Auslöser: Globale Finanz- und Bankenkrise 2008/2009 Wunsch nach Alternativen + Veränderung:

Mehr

Rede von Regierungschef Adrian Hasler. anlässlich des. 4. Finance Forum Liechtenstein 21. März 2018 Vaduzer Saal

Rede von Regierungschef Adrian Hasler. anlässlich des. 4. Finance Forum Liechtenstein 21. März 2018 Vaduzer Saal REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN MINISTERIUM FÜR PRÄSIDIALES UND FINANZEN Rede von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des 4. Finance Forum Liechtenstein 21. März 2018 Vaduzer Saal es gilt das

Mehr

SMART INFRASTRUCTURE HUB

SMART INFRASTRUCTURE HUB SMART INFRASTRUCTURE HUB Eric Weber info@smartinfrastructurehubcom Partner SMART INFRASTRUCTURE HUB Vision Leipzig als international relevanter Standort für die digitale Transformation von Energie, Smart

Mehr

SAP Führend bei der Digitalen Transformation

SAP Führend bei der Digitalen Transformation SAP Führend bei der Digitalen Transformation Präsentation für Privatanleger DSW Anlegerforum Bonn, 10. Juli 2018 PUBLIC Agenda Vision und Strategie Geschäftsmodell Marktposition und Wettbewerb Technologie,

Mehr

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch Wo Wachstum kein Fremdwort ist:, Paradigmenwechsel auf dem Finanzplatz Zürich Präsentation von Jean Daniel Gerber, Präsident Swiss Sustainable Finance Bedeutung Bankenplatz Schweiz Wertschöpfung: 6 % direkt,

Mehr

Bankkonto und Finanzen

Bankkonto und Finanzen Bankkonto und Finanzen Konto Wenn Sie in Deutschland leben und arbeiten, brauchen Sie ein Bankkonto. Sie können Ihr Konto bei einer Bank oder bei einer Sparkasse eröffnen. Die meisten Banken und Sparkassen

Mehr

Patrick Rosenberger. Bitcoin und Blockchain. Vom Scheitern einer Ideologie und dem. Erfolg einer revolutionären Technik.

Patrick Rosenberger. Bitcoin und Blockchain. Vom Scheitern einer Ideologie und dem. Erfolg einer revolutionären Technik. Patrick Rosenberger Bitcoin und Blockchain Vom Scheitern einer Ideologie und dem Erfolg einer revolutionären Technik Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Bitcoin ermöglicht Überweisungen

Mehr

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich Blockchain im Bankensektor Dr. Marcus Presich Bitcoin als erste digitale P2P Währung Implikationen 1) Eine Währung, als Alternative für das derzeitige Finanzsystem 2) Ein neuer Weg, um offene Services

Mehr

Mitteilung Berlin, den 2. November Tagesordnung - Öffentliche Anhörung. Ausschuss Digitale Agenda

Mitteilung Berlin, den 2. November Tagesordnung - Öffentliche Anhörung. Ausschuss Digitale Agenda 18. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 2. November 2015 Die des Ausschusses Digitale Agenda findet statt am Mittwoch, dem 11. November 2015, 16:00 Uhr 11011 Berlin, Konrad-Adenauer-Str. 1 Sitzungssaal:

Mehr

comdirect Fintech-Studie 2018

comdirect Fintech-Studie 2018 comdirect Fintech-Studie 2018 Quickborn, November 2018 Inhalt 1. Highlights 2. Startups: Fast 800 Fintechs 3. Venture Capital: Fast 3 Milliarden investiert 4. Fintech-Hub-Ranking 2018: Momentum in München

Mehr

Digitalisierung Chancen für Ihr Unternehmen Herzlich willkommen

Digitalisierung Chancen für Ihr Unternehmen Herzlich willkommen Digitalisierung Chancen für Ihr Unternehmen Herzlich willkommen 22. Januar 2018 Kaminfeuergespräch Urs Odermatt Rest. Schiff Zug Digitalisierung Chancen für Ihr Unternehmen Referenten des 3. Kaminfeuergesprächs

Mehr

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken Die digitale Stadt: Chancen und Risiken Prof. Dr. Henning Vöpel Grundeigentümerverband Hamburg Hamburg, 25. April 2018 DIGITALISIERUNG Die große Expedition ohne Landkarte Die digitale Revolution Ein technologischer

Mehr

Blockchain, Bitcoin, ICOs

Blockchain, Bitcoin, ICOs Blockchain, Bitcoin, ICOs Umsatzsteuerrechtliche Aspekte Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel Bitcoin, Blockchain, ICOs Bitcoin ist ein Token, ein Coin, der inzwischen in bestimmten Bereichen wie ein traditionelles

Mehr

Anwendungsbereiche der Blockchain Technologie eine komparative SWOT-Analyse

Anwendungsbereiche der Blockchain Technologie eine komparative SWOT-Analyse Anwendungsbereiche der Blockchain Technologie eine komparative SWOT-Analyse Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaften Fakultät

Mehr

500 FinTechs. Dreiklassengesellschaft Quickborn,

500 FinTechs. Dreiklassengesellschaft Quickborn, 500 FinTechs Dreiklassengesellschaft Quickborn, 22.11.2016 Inhalt 1. Highlights 2. Über 500 FinTechs 3. Mehr als 1 Milliarde investiert 4. Dreiklassengesellschaft (der Standorte) 5. Appendix Highlights

Mehr

Ökologische und soziale Innovationen als

Ökologische und soziale Innovationen als Klaus-Michael Ahrend Geschäftsmodell Nachhaltigkeit Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Architektur von Geschäftsmodellen 1 1.1 Nachhaltigkeit

Mehr

IT-Entwickler in der digitalen Energiewende Michael Merz - PONTON GmbH

IT-Entwickler in der digitalen Energiewende Michael Merz - PONTON GmbH IT-Entwickler in der digitalen Energiewende Michael Merz - PONTON GmbH Energiewende? Digital? IT-Entwickler? Energiewende? Dezentralisierung, kleinteilige Erzeugung, Volatilität, negative Preise, lokale

Mehr

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research Blockchain Business Summit Nürnberg, 3. Dezember 2018 2 Bitkom Blockchain Studie

Mehr

Zukunft Finanzplatz Schweiz 7. Februar 2019 WBZ St.Gallen

Zukunft Finanzplatz Schweiz 7. Februar 2019 WBZ St.Gallen Zukunft Finanzplatz Schweiz 7. Februar 2019 WBZ St.Gallen Mit Keynote von FINMA-Direktor Mark Branson hsgalumni.ch/ finanzplatz Eine Zusammenarbeit von School of Finance «Braucht es noch Banken und Versicherer?»

Mehr

Tomorrow nutzt Banking Plattform der solarisbank für nachhaltiges Neo-Banking- Angebot

Tomorrow nutzt Banking Plattform der solarisbank für nachhaltiges Neo-Banking- Angebot Tomorrow nutzt Banking Plattform der solarisbank für nachhaltiges Neo-Banking- Angebot Berlin/Hamburg, 12.04.2018 Tomorrow, das erste nachhaltige Mobile Banking-Angebot, und solarisbank, die erste digitale

Mehr

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien

Mehr

Die Online- Herausforderung für Banken

Die Online- Herausforderung für Banken Die Online- Herausforderung für Banken Ergebnisse einer Befragung von 1.400 Verbrauchern Juni 2017 Design der Studie Ihre Ansprechpartner Repräsentative Befragung von 1.400 erwachsenen Personen in Deutschland

Mehr

Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH Digitalisierung und Blockchain wie kann man beides nutzen?

Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH Digitalisierung und Blockchain wie kann man beides nutzen? Kurzvorstellung der SEV: Beteiligung von 8 Stadtwerken, die über eine neue Gesellschaft Neukunden akquirieren möchten und dabei auch ungewöhnliche Wege gehen wollen Hinsichtlich der Prozesse bedient man

Mehr

Victor Tiberius. Christoph Rasche. (Hrsg.) FinTechs. Disruptive Geschäftsmodelle. im Finanzsektor. 4^ Springer Gabler

Victor Tiberius. Christoph Rasche. (Hrsg.) FinTechs. Disruptive Geschäftsmodelle. im Finanzsektor. 4^ Springer Gabler Victor Tiberius Christoph Rasche (Hrsg.) FinTechs Disruptive Geschäftsmodelle im Finanzsektor 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Disruptive Geschäftsmodelle von FinTechs: Grundlagen, Trends und Strategieüberlegungen

Mehr

Der Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft und Ergebnisse der BDEW Studie

Der Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft und Ergebnisse der BDEW Studie Institute for Energy Economics Der Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft und Ergebnisse der BDEW Studie 19/2/2018 Prof. Dr. Jens Strüker Süwag Stiftungslehrstuhl für Energiemanagement, Hochschule

Mehr

Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung Entgrenzungen des Konsums! Fokussierung der Verbraucherforschung? Berlin, 27.

Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung Entgrenzungen des Konsums! Fokussierung der Verbraucherforschung? Berlin, 27. Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung Entgrenzungen des Konsums! Fokussierung der Verbraucherforschung? Berlin, 27. Oktober 2016 C2B statt B2C? Auswirkungen von Blockchain, Smart Contracts

Mehr

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei.

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei. Junge Privatkunden Mein Privatkonto für Kinder, Schüler, Studenten und Auszubildende in Mecklenburg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volks- und Raiffeisenbank eg Unser

Mehr

Bimodale IT Erfahrungsbericht und Stand der Dinge. Upfront Thinking Night, Fabian Probst David Rossier

Bimodale IT Erfahrungsbericht und Stand der Dinge. Upfront Thinking Night, Fabian Probst David Rossier Bimodale IT Erfahrungsbericht und Stand der Dinge Upfront Thinking Night, 7.9.2016 Fabian Probst David Rossier «Banking Trends» Blockchain, Crowd Lending, Apple Pay, P2P Banking, Bildquelle: http://crowdfundbeat.com/2015/10/01/is-fintech-a-crowdfunding-offspring-2/

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT STARTUP-CONNECTION 19.06.2018 com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer Unsere Mission: Vereinfachung der Entwicklung von individuellen IoT- -Lösungen Connectivity

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Architektur von Geschäftsmodellen 2 Nachhaltige Geschäftsmodelle

Inhaltsverzeichnis 1 Architektur von Geschäftsmodellen 2 Nachhaltige Geschäftsmodelle Inhaltsverzeichnis 1 Architektur von Geschäftsmodellen.... 1 1.1 Nachhaltigkeit und Innovation.... 2 1.2 Definition Geschäftsmodell.... 8 1.3 Elemente von Geschäftsmodellen... 12 1.4 Typologien von Geschäftsmodellen....

Mehr

Wir mussten raus aus Europa

Wir mussten raus aus Europa Seite 1 von 5 Montag, 24. September 2018, Münchner Merkur - Nord / Wirtschaft INTERVIEW MIT WIRECARD-VORSTAND SUSANNE STEIDL Wir mussten raus aus Europa Der Zahlungsdienstleister Wirecard aus Aschheim

Mehr

Was ist Geld? Beat Weber.

Was ist Geld? Beat Weber. Was ist Geld? Beat Weber Was ist Geld? Verschiedene Antwortmöglichkeiten: 1. Funktionen 2. Formen - Geschichte 3. Hinter den Formen Wert, Ausgeber und Deckung 4. Geldschöpfung und Geldpolitik des Geldes

Mehr

Inmitten der digitalen Transformation: Wie Airbnb, Uber & Co Wirtschaft und Gesellschaft verändern

Inmitten der digitalen Transformation: Wie Airbnb, Uber & Co Wirtschaft und Gesellschaft verändern Inmitten der digitalen Transformation: Wie Airbnb, Uber & Co Wirtschaft und Gesellschaft verändern Prof. Dr. Reinhard Riedl Leiter BFH-Zentrum Digital Society Berner BFH-Zentrum Fachhochschule Digital

Mehr

Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit 62 Die Finanzbranche von morgen Wege zu mehr Nachhaltigkeit Kristina Jeromin ist seit dem Jahr 2009 bei der Gruppe Deutsche Börse und verantwortet seit 2015 als Head of Group Sustainability das Nachhaltigkeitsmanagement.

Mehr

RESPONSIBLE BANKING - VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGISCHE HERAUSFORDERUNGEN PROF.(FH) DR. REINHARD ALTENBURGER

RESPONSIBLE BANKING - VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGISCHE HERAUSFORDERUNGEN PROF.(FH) DR. REINHARD ALTENBURGER RESPONSIBLE BANKING - VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT ALS STRATEGISCHE HERAUSFORDERUNGEN PROF.(FH) DR. REINHARD ALTENBURGER 1 Agenda Aktuelle Diskussionen und Herausforderungen Treiber der Responsibility

Mehr

Veranstaltungsübersicht November 2018

Veranstaltungsübersicht November 2018 Veranstaltungsübersicht November 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Großbritannien 05.11.2018 in Frankfurt/M. Internationale

Mehr

Kooperieren statt konkurrieren Anforderungen einer Geschäftsbank

Kooperieren statt konkurrieren Anforderungen einer Geschäftsbank Kooperieren statt konkurrieren Anforderungen einer Geschäftsbank Innovationsforum FinTech Dr. Wulf-Dietmar Storm, Bereichsleitung Firmenkunden, DKB AG 2. August 2017 Agenda 1 Die DKB 2 Herausforderungen

Mehr

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen 03.11.2016, Michele Savino & Milos Radovic Die Digitale Reise in vier Etappen Physische Assets & Prozesswissen Digitale Assets & Datenveredelung

Mehr

Von Bitcoin und anderen 2 [R]Evolutionen

Von Bitcoin und anderen 2 [R]Evolutionen Von coin und anderen 2 [R]Evolutionen Block Joe Waltenberger, WI, Präsident SI Fachgruppe jochen.waltenberger@.ch Hochschule Informatik, Abendveranstaltung Rotkreuz, 2. Dezember 2016 AGENDA 1. und Hintergründe

Mehr

Ideen aus der Region intelligent umsetzen. BUILD EUROPE. Die praxisnahe Denkfabrik.

Ideen aus der Region intelligent umsetzen. BUILD EUROPE. Die praxisnahe Denkfabrik. Ideen aus der Region intelligent umsetzen BUILD EUROPE. Die praxisnahe Denkfabrik. Strukturen verändern Ein zukunftsfähiges Europa entsteht nicht von selbst. Es braucht die Initiative von uns allen. Deshalb

Mehr

Erfolgreicher Auftakt der Blockchain in Finance - Veranstaltungsreihe

Erfolgreicher Auftakt der Blockchain in Finance - Veranstaltungsreihe Medienmitteilung der Universität Liechtenstein 10. Oktober 2017 Erfolgreicher Auftakt der Blockchain in Finance - Veranstaltungsreihe Vaduz Die Blockchain wird die Finanzwelt mindestens so stark verändern

Mehr

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale

Mehr

FinTech Days Stuttgart 2018

FinTech Days Stuttgart 2018 FinTech Days Stuttgart 2018 Hackathon 26. 28. Oktober 2018 Finaltag 12. November 2018 Unterlagen für Partner FinTech Days 2018 Zwei Elemente, ein Ziel: LET S GET FINNOVATIVE FOR THE FUTURE OF FINANCE Hackathon*

Mehr

Workshop. Merlin Thabe

Workshop. Merlin Thabe BLOCKCHAIN IM EIN KAU F Workshop Merlin Thabe BigData Blockchain is like teenage sex: everyone talks about it, nobody really knows how to do it, everyone thinks everyone else is doing it, so everyone claims

Mehr

Zum Newsletter Banken und Finanzen geht es hier.

Zum Newsletter Banken und Finanzen geht es hier. Zum Newsletter Banken und Finanzen geht es hier. {ANREDE[std:Sehr geehrte Damen und Herren]}, das erste Highlight nach der Sommerpause geht gerade in Frankfurt zu Ende, der Banken-Gipfel 2018. Verfolgen

Mehr

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES Beke Redlich, Jacobs University ggmbh AGENDA 1. Hintergrund, Ziele und Partner 2. DETHIS-Verfahren und -Methodenbaukasten 3. DETHIS-Plattform und -Apps 4.

Mehr

RadarServices für die Leonteq AG

RadarServices für die Leonteq AG Kundenreferenz RadarServices für die Leonteq AG IT Security made in Europe Über Leonteq. Die Leonteq AG ist ein global führender B2B-Finanztechnologie-Anbieter, der Technologie und Dienstleistungen für

Mehr

Workshop Regulatorik. Regulatorische Herausforderungen aus FinTech-Sicht FinCompare GmbH Innovationsforum FinTech

Workshop Regulatorik. Regulatorische Herausforderungen aus FinTech-Sicht FinCompare GmbH Innovationsforum FinTech Workshop Regulatorik Regulatorische Herausforderungen aus FinTech-Sicht FinCompare GmbH Innovationsforum FinTech Agenda 1 Übersicht der Geschäftsmodelle von FinTechs 2 Beispiele von Geschäftsmodellen >

Mehr

Dipl-Ing. IMD MBA Walter Strametz IMMODAY 2018, Linz. Immobilien & Blockchain

Dipl-Ing. IMD MBA Walter Strametz IMMODAY 2018, Linz. Immobilien & Blockchain Dipl-Ing. IMD MBA Walter Strametz IMMODAY 2018, 16.5. Linz Immobilien & Blockchain Über mich o o Studium Informatik (Kärnten, New York), MBA an der IMD Lausanne/Schweiz Professionell 20 Jahre in IT Branche,

Mehr

State of the Art in Banking Innovations. Dr. Thomas Puschmann Zürich, 21.05.2014

State of the Art in Banking Innovations. Dr. Thomas Puschmann Zürich, 21.05.2014 State of the Art in Banking Innovations Dr. Thomas Puschmann Zürich, 21.05.2014 IT-basierte Innovationen haben in den letzten Jahr(zehnten) eine Vielzahl an Branchen verändert Media industry: Changed Music

Mehr

Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!

Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! Repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken März 2017 Eine Zukunft ohne Bankfilialen kann sich weder jung

Mehr

Ergebnisse des 1. Workshops DigiTransMoBiL

Ergebnisse des 1. Workshops DigiTransMoBiL Ergebnisse des 1. Workshops DigiTransMoBiL Manfred Daniel und Dietmar Ratz DHBW Karlsruhe Dennis Schulmeister-Zimolong cormeta ag 1 Teilnehmer des 1. Workshops Prof. Manfred Daniel Prof. Dr. Dietmar Ratz

Mehr

Blockchain und Krypto- Währungen

Blockchain und Krypto- Währungen Blockchain und Krypto- Währungen Shaping the Future SANTIS Forum, 25. Januar 2018 Zürich Rüschlikon, IBM Forschungszentrum Agenda 16:30 Eröffnung, Registrierung 16:40 Begrüssung P. Janes, SANTIS 16:50

Mehr

PwC FinTech-Kooperationsradar. Oktober 2018

PwC FinTech-Kooperationsradar. Oktober 2018 FinTech-Kooperationsradar 1 2 34 Executive Summary Entwicklung von FinTech-Kooperationen Deep Dive Banken & Versicherungen Agenda Wo steckt die Gefahr für Banken? 5 Kooperationshauptstädte 6 7 Was sind

Mehr

BLOCKCHAIN GAME CHANGER IM ENERGIEBEREICH ASTRID SCHOBER, CIO WIEN ENERGIE. Video: Chains, Daito Manabe

BLOCKCHAIN GAME CHANGER IM ENERGIEBEREICH ASTRID SCHOBER, CIO WIEN ENERGIE. Video: Chains, Daito Manabe BLOCKCHAIN GAME CHANGER IM ENERGIEBEREICH ASTRID SCHOBER, CIO WIEN ENERGIE Video: Chains, Daito Manabe Wird die Blockchain die Welt verändern? Its best applications are yet to come Alex Tapscott on Twitter

Mehr