Smartphone basierten BIBO-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Smartphone basierten BIBO-"

Transkript

1 Erfassungsgenauigkeit von Smartphone basierten BIBO- EFM-Systemen

2 D A S U N T E R N E H M E N R M S Themenfelder der rms Wir bieten Beratung, Planung und Dienstleistungen in den Bereichen: Datenmanagement Fahrgastinformations- und Vertriebssysteme Wettbewerb im ÖPNV Verkehrs- und Betriebsplanung Verkehrs- und Marktforschung Call-Center und AST-Zentrale Redaktion Online und Print Kundenkorrespondenz ÖPNV Seite 2

3 Agenda 1. InOut Elektronische Fahrgeldmanagement Systeme (EFM) 2. Projekt (((esim Definition der Erfassungsgenauigkeit 4. Auswirkungen der Erfassungsgenauigkeit auf die Fahrgeldeinnahmen 5. Zusammenfassung Seite 3

4 Ausprägung von EFM-Systemen heute In Deutschland überwiegend Stufe 2: Fahrausweiskauf im Vorfeld vor Fahrt auf Chipkarte oder Smartphone offenes ÖV-System In EU & weltweit überwiegend Stufe 3a: Check-In/Check-Out (CICO) Abrechnung nach Fahrtende möglich Nutzung ohne Tarifkenntnis möglich geschlossenes ÖV-System Seite 4

5 EFM-Systeme mit nachgelagerter Preisberechnung und offenem ÖV-System bisherige Entwicklung bei Stufe 3b (BIBO): auf Chipkarte basierend vollständig automatisierte Fahrterfassung aufwendige FZG-Ausrüstung aktuelle Entwicklung bei Stufe 3b (BIBO): überwiegend Smartphone konzentriert Unterstützung durch Nutzerhandlungen minimale FZG-Ausrüstung Seite 5

6 A K T U E L L E E N T W I C K L U N G E N I M B E R E I C H D E R A P P - B A S I E R T E N V E R T R I E B S S Y S T E M E Forschungsprojekt (((esim 2020: Rahmenbedingungen und Ziele EFM-Systemintegration und Migration für den Zielhorizont 2020 Laufzeit: Juni 2013 bis Juni 2016 Be-In/Be-Out (BIBO) auf Basis von Smartphone und Chipkarte Verwendung der WLAN Funkkommunikation zwischen Fahrzeug und Smartphone Preisberechnung im Nachgang zur Fahrt Technologiedemonstrator und Feldtest unter Praxisbedingungen Projektpartner: Seite 6

7 Prinzipschaubild BIBO-EFM-System Bluetooth Low Energy as Enabling Technology for Be-In/Be-Out Systems ; Narzt, Meyerhofer, Weichselbaum, Haselblöck, Höfler; th IEEE Annual Consumer Communications & Networking Conference (CCNC) Seite 7

8 (((esim 2020 Last- & Performancetest 2015 Stationäre Tests auf dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe Potsdam ~ 600 Fahrten Messung des Zeitverhaltens Überprüfung der funktechnischen Ausleuchtung des Fahrzeugs Seite 8

9 (((esim 2020 Feldversuch 2016 Tests unter realen Betriebsbedingungen in Frankfurt a.m. ~ Fahrten dedizierte Fahrzeuge vorgegebene Fahrten mit Angabe der Ein- & Ausstiege in realer Betriebsumgebung noch unzureichende Qualität der generierten Fahrtdaten/Abrechnungsdaten hoch dynamisches FZG-Umfeld schwierig für Funkkommunikation hohe Diversität der Smartphone Hard & Software Seite 9

10 Wo kommt die Erfassungsgenauigkeit ins Spiel? 1. Vorgabe der Leistung durch den Kunden: beim papierbasierten Vertrieb oder EFM-Systemen der Stufe 1 und 2 Fehler gehen zu Lasten des Kunden 2. Messen der Leistung durch das Vertriebssystem: EFM-Systemen Stufe 3a: in primärer Kundenverantwortung transparente, überwachbare Prozesse z.b. direktes Feedback bei CheckIn/CeckOut Vorgängen EFM-Systemen Stufe 3b: geteilte Verantwortung Kunde&System nur teilweise durch den Kunden überwachbar Seite 10

11 Definition Erfassungsgenauigkeit Mögliche Definitionen der Erfassungsgenauigkeit: 1. preisbezogene Erfassungsgenauigkeit: abhängig von der Preisbildung 2. fahrt-/relationenbezogene Erfassungsgenauigkeit: abhängig von der Preisbildung 3. fahrtabschnittsbezogene Erfassungsgenauigkeit: nicht abhängig von der Preisbildung Seite 11

12 Definition Erfassungsgenauigkeit A TS Definition der fahrtabschnittsbezogenen Erfassungsgenauigkeit : A TS = UM TS correct UM TS correct + UM TS fault TS correct TS fault Anzahl korrekt erfasster Fahrtabschnitt Anzahl falsch erfasster Fahrtabschnitte Gewichtung der falsch erfassten Fahrtabschnitte: TS fault = w additional TS additional + w missing TS missing Seite 12

13 Definition Erfassungsgenauigkeit Beispiele für eine fahrtabschnittsbezogene Erfassungsgenauigkeit: Beispiel Aufgezeichnete Daten Genauigkeit Durchgeführte Fahrt A B C D E % 2 75% 3 75% 4 75% 5 60% 6 80% 7 0% Seite 13

14 Erfassungsgenauigkeit Fehlertypen aus Feldversuch (((esim 2020 und ihr Anteil an allen Fehlern: Anteil an allen Fehlertyp Fehlern A. Fehlen der kompletten Fahrt 35 % B. Ein oder mehrere fehlende Fahrtabschnitte 18 % C. Ein oder mehrere zusätzliche Fahrtabschnitte 38 % D. Sowohl ein oder mehrere fehlende sowie ein oder mehrere zusätzliche Fahrtabschnitte 9 % Seite 14

15 Auswirkung auf Fahrgeldeinnahmen Fahrten im Feldtest entsprachen nicht realen Nutzungsmustern Quelle für reale Nutzungsmuster: EFM-System get>>in EFM-System Stufe 3a, über 10 Jahre in Hanau (HE) im Einsatz Erfassung aller Ein-/Ausstiege, wurden ergänzt um alle angefahrenen Haltestellen Annahme: 100% Erfassungsgenauigkeit Modellierung der Fehlertypen aus (((esim auf get>>in Daten durch numerische Simulation: Daten aus Herbst 2011 genutzt, ~ Fahrtabschnitte Erfassungsgenauigkeit wurde variiert: 95% - 100% Seite 15

16 Anteil Fahrgeldeinnahmen E R F A S S U N G S G E N A U I G K E I T V O N S M A R T P H O N E B A S I E R T E N B I B O - E F M - S Y S T E M E N Auswirkung auf Fahrgeldeinnahmen 100,0% 99,5% 99,0% 98,5% 98,0% 97,5% 97,0% 96,5% 96,0% 95% 96% 97% 98% 99% 100% Fahrtabschnittsbezogen Genauigkeit orginal Tarifstruktur, alle Fehlertypen orginal Tarifstruktur, nur Fehlertyp B Entfernungsabhängige Tarifstruktur, nur Fehlertyp B Seite 16

17 Zusammenfassung EFM-Systeme mit automatischer Erfassung der Leistung unterliegen einer gewissen Erfassungsgenauigkeit Objektive Quantifizierung durch fahrtabschnittsbezogene Genauigkeit möglich Auswirkungen auf die Fahrgeldeinnahmen um so größer, je räumlich granularer die Preisberechnung erfolgt Preisberechnung auf Basis weiträumiger Flächenzonen wenig anfällig entfernungsabhängige Preisberechnung (z.b. RMVsmart Tarif) mit höherer Anfälligkeit Seite 17

18 Auf die Genauigkeit kommt es an. Dr.-Ing. Matthias Wirtz rms GmbH Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbh Am Hauptbahnhof Frankfurt am Main Seite 18

(((esim 2020 Einsteigen und losfahren. (((esim Einsteigen und losfahren: Das Forschungsprojekt zum Ticketingsystem der Zukunft

(((esim 2020 Einsteigen und losfahren. (((esim Einsteigen und losfahren: Das Forschungsprojekt zum Ticketingsystem der Zukunft (((esim 2020 Einsteigen und losfahren: Das Forschungsprojekt zum Ticketingsystem der Zukunft (((esim 2020 Einsteigen und losfahren Allerdings haben eticket auf Chipkarten und Handy-Ticket-Systeme eines

Mehr

Die Perspektiven des (((eticket. Netzwerktreffen / Fachtagung Digitale Mobilität Information und Vertrieb Dortmund 30. April 2014

Die Perspektiven des (((eticket. Netzwerktreffen / Fachtagung Digitale Mobilität Information und Vertrieb Dortmund 30. April 2014 Die Perspektiven des (((eticket Netzwerktreffen / Fachtagung Digitale Mobilität Information und Vertrieb Dortmund 30. April 2014 Start im Dezember 2011 Seit Dezember 2011 werden über das verbundweite mandantenfähige

Mehr

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, 09.11.2017 DR. ANDRÉ KAVAI, RMV Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein ein Fahrpreis Größe Verbundgebiet inkl. Übergangstarifgebiete: 20.000 km 2 Im

Mehr

(((esim 2020 Auf dem Weg zum Ticketing der Zukunft

(((esim 2020 Auf dem Weg zum Ticketing der Zukunft (((esim 2020 Auf dem Weg zum Ticketing der Zukunft ITS 2016 FRANKFURT, 09.JUNI 2016 JÖRG PUZICHA (RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUND SERVICE GMBH) Digitalisierung der Kundenschnittstelle und der Vertriebskanäle

Mehr

(((esim 2020 Auftaktveranstaltung Von Tür zu Tür Bonn, Markus O. Huber, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

(((esim 2020 Auftaktveranstaltung Von Tür zu Tür Bonn, Markus O. Huber, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (((esim 2020 Auftaktveranstaltung Von Tür zu Tür Bonn, 17.10.2013 Markus O. Huber, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (((esim 2020 Von Tür zu Tür Veranstaltung Agenda 1. Kurzvorstellung und Inhalte von (((esim

Mehr

ÖPNV auf dem Weg in den Mobilitätsmarkt

ÖPNV auf dem Weg in den Mobilitätsmarkt ÖPNV auf dem Weg in den Mobilitätsmarkt Halbzeitkonferenz des 3. Verkehrsforschungsprogramms der Bundesregierung, 24. September 2012 www.rms-consult.de Kleinteiligkeit im ÖPNV Seite 3 DELFI - Fahrplaninformation

Mehr

Der Luftlinientarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Regionalkonferenz Mobilitätswende Hockenheim, Stadthalle,

Der Luftlinientarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Regionalkonferenz Mobilitätswende Hockenheim, Stadthalle, Der Luftlinientarif im Verkehrsverbund Rhein-Neckar Regionalkonferenz Mobilitätswende Hockenheim, Stadthalle, 11.05.2017 Inhalt Ausgangssituation im VRN Pilotprojekt etarif HD Der Luftlinientarif im Verbundgebiet

Mehr

RadAR + Adaptiv lernender Mobilitätsagent. RadAR + Reiseassistenzsystem für dynamische Umgebungen auf Basis von Augmented Reality

RadAR + Adaptiv lernender Mobilitätsagent. RadAR + Reiseassistenzsystem für dynamische Umgebungen auf Basis von Augmented Reality RadAR + Reiseassistenzsystem für dynamische Umgebungen auf Basis von Augmented Reality RadAR + Intermodale Mobilitätsketten und Indoor-Navigation am Flughafen Frankfurt Ausstieg aus der S-Bahn am Flughafen,

Mehr

eticket RheinMain eticket RheinMain Kundenservice verbessern, Vertrieb optimieren

eticket RheinMain eticket RheinMain Kundenservice verbessern, Vertrieb optimieren Kundenservice verbessern, Vertrieb optimieren Chipkarte statt Papier Den Kundenservice verbessern, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vereinfachen und den Aufwand durch ein gemeinsames Vertriebssystem

Mehr

seit 28 Jahren in der Branche seit 22 Jahren GF/ CEO der GVP= IT-Innovationen im und für den ÖV- Wir netzwerken-klein und fein!

seit 28 Jahren in der Branche seit 22 Jahren GF/ CEO der GVP= IT-Innovationen im und für den ÖV- Wir netzwerken-klein und fein! Internationale Entwicklung im Bereich electronic Ticketing (et) (elektronischen Fahrscheine) Herzlich Willkommen wünscht Dipl.-Oec. Bernd-F. Geppert (Geschäftsführer der GVP, Frankfurt / M.) Chancen für

Mehr

(((esim 2020 Einsteigen und losfahren: Das Forschungsprojekt zum Ticketingsystem der Zukunft

(((esim 2020 Einsteigen und losfahren: Das Forschungsprojekt zum Ticketingsystem der Zukunft Einsteigen und losfahren: Das Forschungsprojekt zum Ticketingsystem der Zukunft Einsteigen und losfahren Wer kennt das nicht: Am Ticketautomat fehlt das passende Kleingeld. Und welches Ticket ist überhaupt

Mehr

Digitale Informations- und Bezahlsysteme im ÖPNV

Digitale Informations- und Bezahlsysteme im ÖPNV Digitale Informations- und Bezahlsysteme im ÖPNV Hypermotion, ITS Digitales Gateway Hessen - 21.11.2017 Ralf Nachbar, Prokurist rms GmbH Die Vernetzungsinitiative Mobility inside D A S U N T E R N E H

Mehr

Was bedeutet Pünktlichkeit bei On-Demand- Verkehren?

Was bedeutet Pünktlichkeit bei On-Demand- Verkehren? 2. Forum "Neue Mobilitätsformen" Was bedeutet Pünktlichkeit bei On-Demand- Verkehren? Prof. Dr. Martin Lehnert & Prof. Dr. Christian Liebchen TH Wildau 07.03.2019 Agenda Was bedeutet Pünktlichkeit bei

Mehr

Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit

Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit Kasseler Nahverkehrstage 2011 eticket Deutschland eine Vision wird Wirklichkeit Prof. Knut Ringat Sprecher der Geschäftsführung Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH 1. Wo stehen wir heute? 2. eticket RheinMain

Mehr

Qualitätsmanagement -Anreizsystem. Qualitätssicherung bei Ausschreibungen - Qualitätsstandards als Grundlage eines attraktiven ÖPNV

Qualitätsmanagement -Anreizsystem. Qualitätssicherung bei Ausschreibungen - Qualitätsstandards als Grundlage eines attraktiven ÖPNV Qualitätsmanagement -Anreizsystem 10 Jahre Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation - DADINA Qualitätssicherung bei Ausschreibungen - Qualitätsstandards als Grundlage eines attraktiven ÖPNV Dipl. Geograph

Mehr

Dr.-Ing. Timo Bertocchi: Flexible Betriebsweisen im ÖPNV - Stand der Technik und Perspektiven

Dr.-Ing. Timo Bertocchi: Flexible Betriebsweisen im ÖPNV - Stand der Technik und Perspektiven Dr.-Ing. Timo Bertocchi: Flexible Betriebsweisen im ÖPNV - Stand der Technik und Perspektiven Vortrag im Rahmen des FIV-Symposium: Bezahlbar, zuverlässig und vernetzt: Anforderungen an den ÖV der Zukunft

Mehr

Die Vernetzungsinitiative Mobility inside

Die Vernetzungsinitiative Mobility inside Die Vernetzungsinitiative Mobility inside Hypermotion, KCW Forum Public Mobility: Digital Challenges - 21.11.2017 - Ralf Nachbar, Prokurist rms GmbH Plattformökonomie verändert Märkte Große Plattformen

Mehr

Baden-Württemberg-Tarif

Baden-Württemberg-Tarif Tarif Fachtagung Mobilität für alle Bamberg, 6. Mai 2017 Gründe/Ziele des Tarifs Vereinfachung der ÖPNV-Tarifstruktur Eine Reise, ein Ticket egal, ob mit Bus oder Bahn, egal, mit welchem Verkehrsunternehmen,

Mehr

Deutschland-Gelsenkirchen: Marktforschung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Gelsenkirchen: Marktforschung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:287690-2017:text:de:html Deutschland-Gelsenkirchen: Marktforschung 2017/S 140-287690 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Touch&Travel Immer dabei, immer flexibel.

Touch&Travel Immer dabei, immer flexibel. Touch&Travel Immer dabei, immer flexibel. Einchecken, Auschecken: Chancen für die Tarifierung Netzwerktreffen-Digitale Mobilität Dortmund, den 30. April 2014 DB Mobility Logistics AG 1 Touch&Travel- Entwicklung

Mehr

ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN

ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN Mobilität, Teilaspekt: SPNV Enquete-Kommission Landtag Brandenburg, 8. Juli 2016 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrsund Qualitätsmanagement Der VBB an der

Mehr

Fachhochschule Wedel. Wedel, 09. Mai 2006. Kristof Kostencki Maria-Louisen-Str. 88 22301 Hamburg

Fachhochschule Wedel. Wedel, 09. Mai 2006. Kristof Kostencki Maria-Louisen-Str. 88 22301 Hamburg Fachhochschule Wedel Seminar Verkehrsinformatik eticketing Wedel, 09. Mai 2006 Kristof Kostencki Maria-Louisen-Str. 88 22301 Hamburg Gliederung/Inhalt 1. Grundlagen 2. Konzepte 3. Fallbeispiele 4. Ausblick

Mehr

Leitfaden für die Auswahl von Leitstellendisponenten

Leitfaden für die Auswahl von Leitstellendisponenten Leitfaden für die Auswahl von Leitstellendisponenten VDV- Projektarbeitsteam Störungsmanagement Arbeitsgruppe Ausbildung Mitglieder der Arbeitsgruppe in 2005: Jürgen Thiel Münchner Verkehrsgesellschaft

Mehr

Die 3. Stufe des elektronischen Fahrgeldmanagements in NRW: Eine neue Perspektive? Nils Conrad

Die 3. Stufe des elektronischen Fahrgeldmanagements in NRW: Eine neue Perspektive? Nils Conrad Die 3. Stufe des elektronischen Fahrgeldmanagements in NRW: Eine neue Perspektive? Nils Conrad Agenda Status von Elektronischem Fahrgeldmanagement im VRR Chancen der Digitalisierung im VRR 2 Status EFM

Mehr

FORSCHUNG FÜR EINE MOBILE ZUKUNFT

FORSCHUNG FÜR EINE MOBILE ZUKUNFT FORSCHUNG FÜR EINE MOBILE ZUKUNFT DRESDEN Schnellladefähige Busse gezeigt am Beispiel EDDA- Bus Dr.-Ing. Thoralf Knote Zeunerstraße 38 01069 Dresden www.ivi.fraunhofer.de Ein Blick zurück Es war einmal

Mehr

Die VRR Roadmap: von der Abo Chipkarte bis zum Check in / Check out

Die VRR Roadmap: von der Abo Chipkarte bis zum Check in / Check out Till N. Ponath Leiter Marketing VRR AöR Die VRR Roadmap: von der Abo Chipkarte bis zum Check in / Check out Netzwerktreffen Ticketing 30. Mai 2012 ÖPNV in einer neuen Dimension Ziel wählen einsteigen los

Mehr

namo Mobil bis ins hohe Alter olly - Fotolia.com Mobil bis ins hohe Alter Nahtlose, barrierefreie Mobilitätsketten

namo Mobil bis ins hohe Alter olly - Fotolia.com Mobil bis ins hohe Alter Nahtlose, barrierefreie Mobilitätsketten Mobil bis ins hohe Alter Nahtlose, barrierefreie Mobilitätsketten namo Mobil bis ins hohe Alter Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt permanent. Gleichzeitig sind immer mehr Senioren aktiv

Mehr

RMV & rms: Partner im ÖPNV der Zukunft. Partner. im ÖPNV der Zukunft

RMV & rms: Partner im ÖPNV der Zukunft. Partner. im ÖPNV der Zukunft Partner im ÖPNV der Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Gesellschaft verändert sich und mit ihr auch das Mobilitätsverhalten der Menschen. So individuell wie der Lebensstil ist auch die Verkehrsmittelwahl.

Mehr

Die Musterstellplatzsatzung als Steuerungsinstrument in der Kommune

Die Musterstellplatzsatzung als Steuerungsinstrument in der Kommune rms GmbH Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbh Die Musterstellplatzsatzung als Steuerungsinstrument in der Kommune 25. September 2017, Bergkamen Agenda 1. Stellplatzsatzung als Steuerungsinstrument

Mehr

Ticketing mit SiMobility einsteigen und JustGo! siemens.de/mobility

Ticketing mit SiMobility einsteigen und JustGo! siemens.de/mobility Mit Leichtigkeit unterwegs Ticketing mit SiMobility einsteigen und JustGo! siemens.de/mobility Innovationen für mehr Fahrkomfort Elektronische Tickets sind im öffentlichen Verkehr angekommen. Jetzt zeichnet

Mehr

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit: Navigationshilfe für Blinde und Sehbehinderte

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit: Navigationshilfe für Blinde und Sehbehinderte 7. ÖPNV-Innovationskongress Auf dem Weg zur Barrierefreiheit: Navigationshilfe für Blinde und Sehbehinderte am Beispiel der Modellregion Kreis Soest Martina Meyer Kreis Soest Freiburg, 10.03.2015 Inhalte

Mehr

4. Netzwerktreffen Digitale Mobilität Fokus NRW Gelsenkirchen, 02. Mai 2017

4. Netzwerktreffen Digitale Mobilität Fokus NRW Gelsenkirchen, 02. Mai 2017 4. Netzwerktreffen Digitale Mobilität Fokus NRW Gelsenkirchen, 02. Mai 2017 Workshop 1 EFM Technologien Gelsenkirchen, 02.05.2017 Acht Punkte Plan 1. etickets auf Chipkarte und Smartphone ausgeben, prüfen

Mehr

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Masterplan Green City Bremen 22. August 2018 - Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Foto: D.Schneider Masterplan Green City Bremen Ergebnispräsentation Vorstellung Maßnahmenschwerpunkte Handlungsfeld

Mehr

Mobil bis ins hohe Alter

Mobil bis ins hohe Alter Mobil bis ins hohe Alter Nahtlose, barrierefreie Mobilitätsketten namo Mobil bis ins hohe Alter Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt permanent. Gleichzeitig sind immer mehr Senioren aktiv

Mehr

Herzlich Willkommen zum Strategiegruppentreffen der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW. Düsseldorf, den 26. November 2018

Herzlich Willkommen zum Strategiegruppentreffen der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW. Düsseldorf, den 26. November 2018 Herzlich Willkommen zum Strategiegruppentreffen der Düsseldorf, den 26. November 2018 Agenda Inhalte und Strukturen der Kompetenzcenter ab 2019 und der Abteilung IV Grundsatzangelegenheiten der Mobilität,

Mehr

Besondere Tarifbestimmungen für das Tarifangebot RMVsmart, gültig ab

Besondere Tarifbestimmungen für das Tarifangebot RMVsmart, gültig ab Besondere Tarifbestimmungen für das Tarifangebot RMVsmart, gültig ab 04.10.2017 1. Vertragsgrundlagen Es gelten die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen (GBB) der in der Rhein-Main- Verkehrsverbund GmbH

Mehr

Mobilitätsgarantie Baden-Württemberg und Entschädigungsregelung für Pendler Matthias Lieb

Mobilitätsgarantie Baden-Württemberg und Entschädigungsregelung für Pendler Matthias Lieb Mobilitätsgarantie Baden-Württemberg und Entschädigungsregelung für Pendler Matthias Lieb 26.02.2018 1 Agenda Wieso Mobilitätsgarantie und Entschädigungsregelung? Aktuelle Pünktlichkeit im Regionalverkehr

Mehr

Handbuch für Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Heft 53-2

Handbuch für Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Heft 53-2 Handbuch für Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Heft 53-2 EINFÜHRUNG (e in Teil 1 des Handbuchs) 0 GESETZE, REGELWERKE, NORMEN, ERLASSE, VERFÜGUNGEN (e

Mehr

Was ist der richtige Kurs vom -Ticketing zum digitalen ÖPNV? Welche Technik hilft uns wirklich? Hamburg, Hanse Gate 30. September + 01.

Was ist der richtige Kurs vom -Ticketing zum digitalen ÖPNV? Welche Technik hilft uns wirklich? Hamburg, Hanse Gate 30. September + 01. Hamburg, Hanse Gate 30. September + 01. Oktober 2015 Was ist der richtige Kurs vom -Ticketing zum digitalen ÖPNV? Welche Technik hilft uns wirklich? Open-Space-Konferenz INKL. AUFTAKT- VERANSTALTUNG MIT

Mehr

Modellierung und Validierung von LVRT-Simulationsmodellen Dezentraler Erzeugungseinheiten

Modellierung und Validierung von LVRT-Simulationsmodellen Dezentraler Erzeugungseinheiten Modellierung und Validierung von LVRT-Simulationsmodellen Dezentraler Erzeugungseinheiten Norbert Essl Herwig Renner IFEA, TU Graz 1 Inhalt Einleitung Zertifizierung von Erzeugungseinheiten und anlagen

Mehr

I2V FTI-Themen auf Schiene

I2V FTI-Themen auf Schiene I2V FTI-Themen auf Schiene Was wurde aus den Projekten der 1.-4. AS? - FTI-Themen als Wegweiser für die Zukunft FractINSPECT Früherkennung und Prognose von Schienenbrüchen durch komplexe Mustererkennung

Mehr

Planungsstand eticket im ÖPNV in NRW. UAG Strategische Verkehrsplanung, IHK Bonn / Rhein-Sieg 22. Februar 2013, Frank Merten

Planungsstand eticket im ÖPNV in NRW. UAG Strategische Verkehrsplanung, IHK Bonn / Rhein-Sieg 22. Februar 2013, Frank Merten Planungsstand eticket im ÖPNV in NRW UAG Strategische Verkehrsplanung, IHK Bonn / Rhein-Sieg 22. Februar 2013, Frank Merten Das KCEFM beim VRR Kompetenzcenter Elektronisches Fahrgeldmanagement: Einrichtung

Mehr

ReKoMo Die Regionale Kooperations- und Mobilitätsplattform. Die Regionale Kooperationsund Mobilitätsplattform

ReKoMo Die Regionale Kooperations- und Mobilitätsplattform. Die Regionale Kooperationsund Mobilitätsplattform ReKoMo Die Regionale Kooperationsund Mobilitätsplattform ReKoMo: Die Regionale Kooperationsund Mobilitätsplattform Mobilität und Gesellschaft befinden sich im Wandel. Die Menschen sind jederzeit und überall

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität M. Reisner-Schmid Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität M. Reisner-Schmid Agenda Schweizerische Südostbahn AG Mobilität der Zukunft

Mehr

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen Impulsreferat anlässlich der Podiumsdiskussion der SPD-Ratsfraktion Düsseldorf zum Thema Düsseldorf steigt um: Mobilitäts-

Mehr

Intros ÖV-Radar-App. Intros erhöht die selbständige Orientierung von Blinden und Sehbehinderten im öffentlichen Nahverkehr

Intros ÖV-Radar-App. Intros erhöht die selbständige Orientierung von Blinden und Sehbehinderten im öffentlichen Nahverkehr Intros ÖV-Radar-App Intros erhöht die selbständige Orientierung von Blinden und Sehbehinderten im öffentlichen Nahverkehr Intros unabhängig reisen Verkehrsunternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet,

Mehr

Memphis: Die neue Acquiring-Plattform von B+S. Informationen der B+S Card Service GmbH April 2011

Memphis: Die neue Acquiring-Plattform von B+S. Informationen der B+S Card Service GmbH April 2011 Memphis: Die neue Acquiring-Plattform von B+S Informationen der B+S Card Service GmbH April 2011 B+S Card Service führt im zweiten Quartal 2011 ein neues System für das Acquiring Processing ein. Die Umstellung

Mehr

Organisation und Struktur des ÖPNV in NRW

Organisation und Struktur des ÖPNV in NRW Organisation und Struktur des ÖPNV in NRW Eine Betrachtung aus Sicht der Aufgabenträger Dr. Klaus Vorgang EK FINÖPV 13.03.2015 Übersicht 1. Akteure und ihre Aufgaben 2. Handlungsbedarf 3. Vorschläge 4.

Mehr

Mercedes Me Probleme

Mercedes Me Probleme Mercedes Me Probleme Seit dem update Version: 2.8.1-713 Falsche Rückmeldung der Standheizung trotz Funktion Tankanzeige falsch bzw. aktualisiert nicht Rückmeldung Fahrzeug offen, obwohl Fahrzeug geschlossen

Mehr

Wo bin ich und wann fährt mein Zug? Navigation für ÖV-Kunden

Wo bin ich und wann fährt mein Zug? Navigation für ÖV-Kunden Navigation für ÖV-Kunden Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb Technische Universität Berlin 18. Juli 2008 1 Worum geht es? 2 Was soll das System können? 3 Wie kann es funktionieren? Wie bestimme

Mehr

Einnahme(n)aufteilung neu gestalten: nachfrageorientiert und zukunftsgerichtet

Einnahme(n)aufteilung neu gestalten: nachfrageorientiert und zukunftsgerichtet Einnahme(n)aufteilung neu gestalten: nachfrageorientiert und zukunftsgerichtet 7. ÖPNV-Innovationskongress FREIBURG, 9. 11. MÄRZ 2015 Freiburg, den 10.03.2015 1. Einnahme(n)aufteilung Warum überhaupt?

Mehr

Professionelle Funknetzplanung für die Industrie

Professionelle Funknetzplanung für die Industrie Professionelle Funknetzplanung für die Industrie 6. Jahrestagung Funkgestützte Kommunikation in der industriellen Automatisierungstechnik GHMT AG In der Kolling 13 D-66450 Bexbach www.ghmt.de Datum:28.

Mehr

SIREVA. Projekt SIREVA Evakuierungsprozesse sicher und robust gestalten. Florian Motz Seeschifffahrts-Sicherheits-Konferenz Der Mensch an Bord

SIREVA. Projekt SIREVA Evakuierungsprozesse sicher und robust gestalten. Florian Motz Seeschifffahrts-Sicherheits-Konferenz Der Mensch an Bord SIREVA Projekt SIREVA Evakuierungsprozesse sicher und robust gestalten Florian Motz Seeschifffahrts-Sicherheits-Konferenz Der Mensch an Bord SIREVA Sicherheit von Personen bei Rettungs- und Evakuierungsprozessen

Mehr

Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV. ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum

Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV. ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum Automatisiertes und autonomes Fahren aus Sicht des ÖPNV ÖPNV-Planung mit fahrerlosen Bussen im ländlichen Raum Koblenz, den 26. April 2018 Aktuelle Situation im ländlichen Raum Landflucht und schrumpfende

Mehr

Entwicklung, Organisation, Tätigkeitsfelder. Nils Zeino-Mahmalat Wien, 28. Oktober 2014

Entwicklung, Organisation, Tätigkeitsfelder. Nils Zeino-Mahmalat Wien, 28. Oktober 2014 Entwicklung, Organisation, Tätigkeitsfelder Nils Zeino-Mahmalat Wien, 28. Oktober 2014 Warum überhaupt elektronisches Fahrgeldmanagment (EFM)? 2 EFM Zieldefinition 1. Imageverbesserung 2. Attraktives Leistungsangebot

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Kai Dahme Planung und Fahrgastinformation Berlin, 30. März 2011 1 Ein großes Verbundgebiet

Mehr

Berlin: die Hauptstadt für Bus und Bahn

Berlin: die Hauptstadt für Bus und Bahn Berlin: die Hauptstadt für Bus und Bahn Hans-Werner Franz VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH ÖPNV-Regionalkonferenz Berlin 19. März 2012 1 Agenda Mit Bus und Bahn zum Flughafen Berlin-Brandenburg

Mehr

abilio - Intermodale Mobilitätsplattform

abilio - Intermodale Mobilitätsplattform abilio - Intermodale Mobilitätsplattform M. Reisner-Schmid Schweizerische Südostbahn AG 16. März 2018 Agenda Auswirkungen der Digitalisierung auf die Mobilität Intermodale Mobilitätsplattform abilio Geschäftsmodelle

Mehr

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Marketing/Tarife. Moderatorin: Dr. Helgard Berger Vorstand Freiburger Verkehrs AG

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Marketing/Tarife. Moderatorin: Dr. Helgard Berger Vorstand Freiburger Verkehrs AG BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN Vorträge Marketing/Tarife Moderatorin: Dr. Helgard Berger Vorstand Freiburger Verkehrs AG VORTRAG MARKETING/TARIFE Die richtige Idee zur richtigen Zeit: Marketingkonzepte

Mehr

Benutzerfreundliche Informationstechnik für die Freizeitmobilität

Benutzerfreundliche Informationstechnik für die Freizeitmobilität Benutzerfreundliche Informationstechnik für die Freizeitmobilität Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik, Universität Kassel FREE-Informations- und Buchungssystem

Mehr

ETL-Industrialisierung mit dem OWB Mapping Generator. Irina Gotlibovych Senior System Beraterin

ETL-Industrialisierung mit dem OWB Mapping Generator. Irina Gotlibovych Senior System Beraterin ETL-Industrialisierung mit dem OWB Mapping Generator Irina Gotlibovych Senior System Beraterin MT AG managing technology Daten und Fakten Als innovativer Beratungs- und IT-Dienstleister zählt die MT AG

Mehr

Ring&Ride Multifunktionales Handy-Ticketing

Ring&Ride Multifunktionales Handy-Ticketing Oliver Bley 1 2 3 4 5 Motivation Quelle: Braunschweiger Zeitung, 06.08.2005 1 2 3 4 5 Motivation Zielhaltestelle Braunschweig Hbf Berlin Hbf Starthaltestelle 1 2 3 4 5 Grundidee Zielhaltestelle Braunschweig

Mehr

Fahrgastinformation digital und barrierefrei

Fahrgastinformation digital und barrierefrei Schwerpunkte und Ziele Umfassende Informationsmöglichkeiten vor und während der Fahrt Informationen müssen auf dem aktuellen Stand wo möglich in Echtzeit abrufbar in sich konsistent und inhaltlich übereinstimmend

Mehr

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Kundenorientierung. Moderatorin: Simone Stahl Geschäftsführerin SüdbadenBus GmbH, Freiburg

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Kundenorientierung. Moderatorin: Simone Stahl Geschäftsführerin SüdbadenBus GmbH, Freiburg BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN Vorträge Kundenorientierung Moderatorin: Simone Stahl Geschäftsführerin SüdbadenBus GmbH, Freiburg VORTRAG KUNDENORIENTIERUNG Aus Kundensicht: Eine emotionale

Mehr

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Werkstatt Öffentlicher Personenverkehr Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 1. Mobilitätsforum 25. November 2013 I Andreas Maatz I

Mehr

Software EMEA Performance Tour Juni, Berlin

Software EMEA Performance Tour Juni, Berlin Software EMEA Performance Tour 2013 17.-19 Juni, Berlin A Day in the the Life of. BE MOBILE! Andreas Widmann Technical Consultant, HP Software 18. Juni 2013 Über 5 Mrd. mobile Endgeräte in 2011 ~ 10 Mrd.

Mehr

Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW

Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW Seite 1 von 5 Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW Rahmenlastenheft Räumliche Prüfung der NRW-weit gültigen etickets Seite 2 von 5 0 Allgemeines 0.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 0 Allgemeines...

Mehr

eticket RheinMain Kundenservice verbessern, Vertrieb optimieren eticket RheinMain

eticket RheinMain Kundenservice verbessern, Vertrieb optimieren eticket RheinMain Kundenservice verbessern, Vertrieb optimieren Chipkarte statt Papier Den Kundenservice verbessern, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vereinfachen und den Aufwand durch ein gemeinsames Vertriebssystem

Mehr

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden Intelligente Energieversorgung in Gebäuden durch individuelle Energiemanagementsysteme Thomas Hofmann 27.092016 1 Copyright ESI Copyright Group, 2016. ESI Group, All rights 2016. reserved. All rights reserved.

Mehr

LETS go! Landesweite Kontrollinfrastruktur Hausmesse des WBO 23. Februar 2018

LETS go! Landesweite Kontrollinfrastruktur Hausmesse des WBO 23. Februar 2018 LETS go! Landesweite Kontrollinfrastruktur Hausmesse des WBO 23. Februar 2018 1 Begrüßung + Einführung 2 Baden-Württemberg-Tarif 3 Vertrieb von E-Tickets 4 LETS go! Nachrüstung 5 Neu- und Ersatzbeschaffung

Mehr

Mobilität von morgen gemeinsam gestalten

Mobilität von morgen gemeinsam gestalten Mobilität von morgen gemeinsam gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, mehr als die Hälfte aller Großstädter ist bereits multimodal unterwegs und kombiniert verschiedene Verkehrsmittel. Mit steigender

Mehr

Landesleitzentrale EFA-BW März Landesleitzentrale Elektronische Fahrplanauskunft

Landesleitzentrale EFA-BW März Landesleitzentrale Elektronische Fahrplanauskunft Landesleitzentrale Elektronische Fahrplanauskunft Landesleitzentrale Elektronische Fahrplanauskunft Betrieb der Elektronische Fahrplanauskunft des Landes (EFA-BW) Betrieb der Elektronischen Verkehrsauskunft

Mehr

Das Projekt Bus verbindet Einfach Mobil und der Feldversuch big bird

Das Projekt Bus verbindet Einfach Mobil und der Feldversuch big bird Das Projekt Bus verbindet Einfach Mobil und der Feldversuch big bird in der Modellregion Kreis Soest Dr. Jürgen Wutschka Kreis Soest 27.11.2015 Inhalte 1 2 3 4 5 Die Modellregion Kreis Soest Das Projekt

Mehr

Realtime-Risikomanagement durch High Performance Technologien

Realtime-Risikomanagement durch High Performance Technologien make connections share ideas be inspired Realtime-Risikomanagement durch High Performance Technologien Von der Batch-Verarbeitung zur Realtime-Entscheidung Matthias Piston, SAS Das Ende der Batch-Nacht

Mehr

Kundenerfahrungen messen und verbessern

Kundenerfahrungen messen und verbessern V I S U A L I Z E Y O U R C U S T O M E R J O U R N E Y S! Customer Experience Week Webinar 14.03.2017 Vom Touchpoint Management zum Kundenversteherportal Kundenerfahrungen messen und verbessern V I S

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität Vernetztes Automatisiertes Fahren - Use Cases und Verbreitungsszenarien Hannover,

Mehr

LARSIM-Anwendertreffen 2014

LARSIM-Anwendertreffen 2014 LARSIM-Anwendertreffen 214 Alternative statistische Maßzahlen zur Modellbewertung Definition und erste Ergebnisse Ingo Haag HYDRON Ingenieurgesellschaft für Umwelt und Wasserwirtschaft mbh Norbert Demuth

Mehr

DELFIplus. Barrierefrei und performant: ÖV-Informationen für ganz Deutschland. DELFIplus Deutschlandweite ÖV-Informationen

DELFIplus. Barrierefrei und performant: ÖV-Informationen für ganz Deutschland. DELFIplus Deutschlandweite ÖV-Informationen I plus Bildagentur Zoonar GmbH - Shutterstock.com DELFIplus Barrierefrei und performant: ÖV-Informationen für ganz Deutschland Ergebnisse aus DELFIplus STRATEGISCH Strategie DELFI-2020 DELFI-Konvention

Mehr

Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW

Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW etickets - Barcode-Tickets Produktspezifische Teile Erläuterung der Zusammenhänge Version 1_0 - Stand: 25.01.2013 0 Allgemeines 0.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite

Mehr

Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld

Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld Analyse der Interaktion zwischen Fußgängern und Fahrzeugen im Realverkehr und kontrollierten Feld UR:BAN Konferenz, 18./19. Februar 2016 v FG Dipl.-Ing. Jens Kotte Dipl.-Ing. Andreas Pütz Institut für

Mehr

VRN etarif. FAQ Stand: März /51/5

VRN etarif. FAQ Stand: März /51/5 VRN etarif FAQ Stand: März 2017 1/51/5 1. Fragen zum etarif Wo ist der etarif gültig? Der etarif ist im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gültig. Er gilt nicht in den Übergangsgebieten zu

Mehr

Mit einem Touch zum Ticket

Mit einem Touch zum Ticket Mit einem Touch zum Ticket Das sich ständig ändernde Mobilitätsverhalten der Bevölkerung stellt Verkehrsunternehmen vielmals vor neue Herausforderungen. Gerade mit der Einführung des Mobile Ticketing,

Mehr

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket Agenda Pressekonferenz 1. 2. 3. 4. Vorstellung ITCS Was ist ein ITCS? Systemkomponenten Nutzen Einführung eticket Vorteile Funktion Verkaufsstart

Mehr

Anwendungen 1: Informationssicherheit in Fahrzeugnetzen. Philipp Meyer. Hamburg University of Applied Sciences

Anwendungen 1: Informationssicherheit in Fahrzeugnetzen. Philipp Meyer. Hamburg University of Applied Sciences : Informationssicherheit in Fahrzeugnetzen philipp.meyer@haw-hamburg.de NET Agenda 1 2 3 4 5 2 / 24 Communication over Realtime Ethernet 15+ Studenten Themenschwerpunkt: Echtzeit Ethernetprotokolle für

Mehr

Vernetztes Fahren des oeffentlichen Nahverkehrs in Kassel

Vernetztes Fahren des oeffentlichen Nahverkehrs in Kassel http://veronika.uni-kassel.de/ Vernetztes Fahren des oeffentlichen Nahverkehrs in Kassel Robert Hoyer Universität Kassel, Fachgebiet Verkehrstechnik und Transportlogistik robert.hoyer@uni-kassel.de gefördert

Mehr

1. Demographische Entwicklung in Hessen/RheinMain. 3. Welchen Anforderungen muss Mobilität von Morgen gerecht werden?

1. Demographische Entwicklung in Hessen/RheinMain. 3. Welchen Anforderungen muss Mobilität von Morgen gerecht werden? Mobilität, demographischer und gesellschaftlicher Wandel Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung Zukunft der Mobilität in Frankfurt/RheinMain, 30.05.2011 www.rms-consult.de Agenda 1. Demographische Entwicklung

Mehr

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Amtsleiterin Stadtplanungsamt Karlsruhe Karlsruhe ist nicht der Mittelpunkt der Welt aber hier kreuzen sich

Mehr

Nahverkehrs-Tage 2017

Nahverkehrs-Tage 2017 Schriftenreihe Verkehr Heft 28 Nahverkehrs-Tage 2017 Digital und Disruptiv Neue Daten und Methoden für einen kundengerechten ÖPNV Institut für Verkehrswesen Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme

Mehr

Sicherheit im ÖPNV bei Großveranstaltungen

Sicherheit im ÖPNV bei Großveranstaltungen Sicherheit im ÖPNV bei Großveranstaltungen Dr. Norbert Reinkober Nahverkehr Rheinland GmbH 6. Europäischer Bevölkerungs- und Katastrophenschutzkongress 9. September 2010, Bad Godesberg Der Projektrahmen

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL)

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Prof. Dr. Wolfgang Pree Univ. Salzburg Inhalt Motivation für einen Paradigmenwechsel bisher: zuerst Plattform, dann Software => Software

Mehr

Analyse des Verkehrsverhaltens in wachsendenurbanen Regionen mithilfe Agentenbasierter Modellierung

Analyse des Verkehrsverhaltens in wachsendenurbanen Regionen mithilfe Agentenbasierter Modellierung Analyse des Verkehrsverhaltens in wachsendenurbanen Regionen mithilfe Agentenbasierter Modellierung Jahrestagung 2016 des AK Verkehr Dortmund, 24./25.02.2016 Karsten Hager Prof. Dr. Jürgen Rauh Prof. Dr.

Mehr

Seminar: Visuelle Überwachung. Überwachungssysteme auf Flughäfen: AVITRACK

Seminar: Visuelle Überwachung. Überwachungssysteme auf Flughäfen: AVITRACK Seminar: Visuelle Überwachung Überwachungssysteme auf Flughäfen: AVITRACK Nathalie Bibo 12.04.06 Gliederung AVITRACK Ziele Probleme Übersicht Frame-to-Frame Tracking Scene Understanding Predefined Video

Mehr

Notfall-Benutzer-Lokalisierung im Innen- und Außen-Bereich

Notfall-Benutzer-Lokalisierung im Innen- und Außen-Bereich Notfall-Benutzer-Lokalisierung im Innen- und Außen-Bereich Michael Kruppa DFKI GmbH AAL Kongress 2011, 25.-26.01.2011 Selbstständig, sicher, gesund und mobil im Alter. Agenda Einordnung in die SmartSenior

Mehr

Alle mal herhören! Akustische Fahrgastinformation im Test ab 19. Februar 2018 auf den Linien M4 und 186

Alle mal herhören! Akustische Fahrgastinformation im Test ab 19. Februar 2018 auf den Linien M4 und 186 Alle mal herhören! Akustische Fahrgastinformation im Test ab 19. Februar 2018 auf den Linien M4 und 186 Hör mal, wer da spricht Wenn demnächst Straßenbahnen auf der M4 und einige Busse auf der Linie 186

Mehr

Branchenkonferenz Automobil Innovationen bei Verbrennungsmotoren Auswirkungen der Emissionsgesetzgebung

Branchenkonferenz Automobil Innovationen bei Verbrennungsmotoren Auswirkungen der Emissionsgesetzgebung Branchenkonferenz Automobil Innovationen bei Verbrennungsmotoren Auswirkungen der Emissionsgesetzgebung Dr. Joachim Damasky VDA Geschäftsführer 29.11.2016 Düsseldorf Innovationen bei Verbrennungsmotoren

Mehr

Feldversuch unter Opel-Leitung: Fahrzeug-Kommunikation

Feldversuch unter Opel-Leitung: Fahrzeug-Kommunikation Auto-Medienportal.Net: 20.06.2013 Feldversuch unter Opel-Leitung: Fahrzeug-Kommunikation sorgt für mehr Verkehrssicherheit In Frankfurt wurden jetzt die Ergebnisse eines der weltweit größten Feldversuche

Mehr

IFC-basierte Modellierung von Cyber-physischen Systemen im Bauingenieurwesen

IFC-basierte Modellierung von Cyber-physischen Systemen im Bauingenieurwesen 29. Forum Bauinformatik Dresden, 06.-08. September 2017 Michael Theiler IFC-basierte Modellierung von Cyber-physischen Systemen im Bauingenieurwesen Informatik im Bauwesen Coudraystraße 7 99423 Weimar

Mehr

Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Diplom.de

Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Diplom.de Matthias Ott Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Diplom.de Matthias Ott Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen ISBN: 978-3-8366-0894-7 Druck Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2008 Dieses Werk

Mehr