TAG DER DIGITALEN BIBLIOTHEK. 14:00-20:00 Stadtbibliothek Wissensturm. Bringen Sie Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAG DER DIGITALEN BIBLIOTHEK. 14:00-20:00 Stadtbibliothek Wissensturm. Bringen Sie Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit!"

Transkript

1 TAG DER DIGITALEN BIBLIOTHEK FIT für die ONLINE-Suche QR-Code-Rallye: HalbjahresKombikarten zu gewinnen! DROHNENFLUGdie Bibliothek von oben 3D-Drucker Roboter steuern Lesen digital Stadtbibliothek Wissensturm Bringen Sie Ihr eigenes Tablet oder Smartphone mit! Stadtbibliothek Linz Foto: CC BY 4.0 Stadt Linz / krenn Aus VHS wird DVD

2 STADTBIBLIOTHEK WISSENSTURM Die Stadtbibliothek stellt an diesem Nachmittag ihre neuen digitalen Angebote vor! 3D-Druck, Lernroboter für Kinder, Basteln mit elektronischen Bauteilen, Apps zum Lesen & Spielen und vieles mehr. Viele Angebote lassen sich auf dem eigenen Tablet oder Smartphone nutzen! Bringen Sie Ihr Gerät doch einfach mit! EG Dash-Roboter (Rondeau) Unsere Roboter Leonie, Selma, Stephane und Pauli freuen sich schon auf Ihren Besuch! Sie spielen sehr gerne fangen oder lassen sich von Ihnen durch ein Labyrinth steuern. Probieren Sie es einfach aus! Quiver - das lebendige Ausmalbild (Theke Film&Musik) Hier wird mit dem ipad deinem ausgemalten Bild Leben eingehaucht. Lostag (Info-Point) Gleich beim Eingang wartet ein Tombola-Los, mit dem Sie einen der Preise aus dem Kulinarik- und Kulturangebot der Stadt Linz oder vom Filmfestival Crossing Europe gewinnen können. Abholung der Preise im 2. Stock/Belletristik 1 14:30 und 16:00 (Start Infopoint) Digital oder medial? Führung Wir starten im Erdgeschoß und gehen durch die gesamte Bibliothek, dabei erhalten Sie Informationen zum Medienangebot, zur Medienausleihe, zur Kinderbibliothek, zum digitalen Angebot und zum medialen Auftritt der Stadtbibliothek, zum Veranstaltungsangebot sowie zur räumlichen Orientierung im Wissensturm. Abschluss ist der Besuch der Dachterrasse mit herrlichem Ausblick über Linz. Dauer der Führung: ca. 1 Stunde.

3 Aus VHS wird DVD (Film&Musik) Haben Sie noch VHS-Kassetten mit alten Urlaubs-, Hochzeits-, Familienfilmen... aber kein Abspielgerät mehr? Kein Problem! Wir bieten Ihnen kostenlos die Möglichkeit, sich Ihre alten VHS auf DVDs zu überspielen. Die Bibliothek total digital...zum Anfassen (Rondeau) Sie möchten ein Buch auf einem ebook-reader lesen, die Ausleihe in der digitalen Bibliothek selbst ausprobieren oder sich mit anderen bei Geschicklichkeits-, Denk- und Lernspielen messen? Oder wollten Sie schon lange einmal selbst einen Roboter steuern? 14:15-14:45; 16:15-16:45; 18:15-18:45 OSMO-Play, ein digital analoges (Lern-)Spiel für jedes Alter! (Aquarium, Einführungsvortrag ca 15 Min.) OSMO Play, was ist das?? Ob mit ipad oder iphone, mit Buchstaben, Ziffern oder Tangram-Plättchen, alles was vor dem ipad passiert, wird auf dem Bildschirm gespiegelt und steuert die verschiedenen Apps. 14:45-15:15; 16:45-17:15; 18:45-19:15 Die digitale Bibliothek media2go (Aquarium, Einführungsvortrag ca 15 Min.) Bücher ausleihen einmal anders: Als KundIn der Stadtbibliothek Linz ist auch digitales Lesen ganz einfach und kostenlos! Wie es funktioniert, zeigt dieser Vortrag. 15:15-15:45; 17:15-17:45 Hello World (Aquarium, Einführungsvortrag ca 15 Min.) Seit Jahresbeginn veranstaltet die Stadtbibliothek Linz gemeinsam mit der Open Commons Region Linz unter dem Titel Hello World Workshops für technikinteressierte Kinder. Welches Konzept dahinter steht, wird in diesem Vortrag erläutert. 2

4 ZG Kaffee Eck Zeitschriften total digital (ZG, Kaffee-Ecke) Viele Zeitungen und Zeitschriften gibt es nicht nur in Papierform sondern auch digital. Meist sind die frei nutzbaren Seiten aber beschränkt. Nicht so in der Digitalen Bibliothek. Hier finden Sie 33 Zeitschriften mit vielen Themen von Auto bis Wirtschaft. Und das rund um die Uhr OG Wenn das Lesen schwerer fällt (beim Vorlesegerät) Mit schlechter werdenden Augen wird das Lesen immer mühsamer. Dank technischer Unterstützung müssen Sie Ihr Hobby nicht aufgeben. Suchen & Finden im Onlinekatalog (beim OPAC) Wer blickt da noch durch? Ob von zu Hause aus, unterwegs am Smartphone oder in der Bibliothek - die Literatursuche ist unsere Leidenschaft! Recherchieren und Diskutieren - genau das können wir doch gemeinsam machen! Also, wie wär s wenn Sie in den Wissensturm kommen und mit uns in die Bibliothekswelt eintauchen. Auf in die dritte Dimension (Natur&Technik) Drucken ist längst nicht mehr auf Papier beschränkt. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten des Druckens in 3D. Ob Figuren oder Ersatzteile aus Kunststoff - viele Anwendungen sind denkbar. Diskutieren Sie mit dem Experten Andreas Topf. 3

5 14:00; 15:00; 16:00; 17:00 BILDERBUCHKINO in mehreren Sprachen (Arbeitsräume 4+5) Kinderbücher und Jugendbücher werden mit digital animierten Bildern und Texten in deutscher, englischer, französischer, türkischer und arabischer Sprache präsentiert. Vorzüglich geeignet zum Deutsch- und Fremdsprachenlernen. 18:00-19:30 Lesen mit Pfiff und Esprit (Multifunktionsraum 0102) Präsentation anderer Formen sowie digitaler Formate des Lesens: Vortrag mit Medienbeispielen. Wie kann man Lesen spannend gestalten, Bücher für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren interessant machen und dabei unterschiedliche LeserInnengruppen ansprechen? 2. OG 15:00; 17:00; 19:00 Drohnenflug - Die Bibliothek aus einem anderen Blickwinkel! (Belletristik) Raffael Portugal, Drohnenflugspezialist, zeigt die Bibliothek aus einem anderen Blickwinkel! Erleben und bestaunen Sie eine Flugvorführung aus der Nähe! Im Anschluss erklärt er die Handhabung und Steuerung von Drohnen. 14:00-15:00; 16:00-17:00; 18:00-19:00 LittleBits - Schaltkreise bauen für AnfängerInnen (Belletristik) Baue mit magnetischen Bausteinen Schaltkreise (wie Mini-Ventilator, Wecker...), und gewinne dadurch erste Einblicke in die elektronischen Anwendungen in unserem Alltag. Elektrotechnik für junge TüftlerInnen ab circa 8 Jahren. 4

6 Hoch hinaus in der 3D Malwelt (Kinder- und Jugendbibliothek, Garderobe) Du möchtest in wenigen Minuten ein dreidimensionales Kunstwerk erschaffen oder Bilder ausmalen, um sie im Erdgeschoß zum Leben zu erwecken? Dann komm bei uns vorbei und entdecke das Neueste aus der kreativen Malwelt. Finde deinen Weg mit unseren Beebots (Kinder- und Jugendbibliothek) Hier lernen Kinder spielerisch den ersten Umgang mit einfachem Programmieren. Beebots ermöglichen Kindern bereits ab dem Kindergartenalter einfache logische Aufgabenstellungen zu meistern. Spaß und Begeisterung kommen dabei nicht zu kurz. Lebendige Bilderbücher (Kinder- und Jugendbibliothek) Zu vielen Bilderbüchern gibt es spannende Apps, die die Figuren lebendig machen. Probieren Sie es auf unserem ipad einfach aus. 14:00-15:45 MakeyMakey (Kinder- und Jugendbibliothek) Kinder - schrill! Musik? Medieninhabeer: Magistrat Linz, Direktion Kultur und Bildung, Pfarrgasse 7, 4041 Linz, Druck: PZS-Druckerei GESAMTE BIBLIOTHEK QR-Code-Bibliotheksrallye (An allen Informationstheken) Lösen Sie die Aufgaben bei unserer digitalen Schnitzeljagd. Sie benötigen dazu nur Ihr Smartphone! Alle TeilnehmerInnen, die das Rätsel richtig lösen, gewinnen eine Halbjahreskarte der Stadtbibliothek Linz! Eintritt frei! Info unter Tel. 0732/ oder Kärntnerstraße 26, A-4020 Linz Tel.: 0732/ bib@mag.linz.at

19. MAI 2017 FREITAG DER OFFENEN TÜR. Stadtbibliothek Linz. 10:00-18:00, im Wissensturm und in allen Zweigstellen. Programm. Stadtbibliothek Linz

19. MAI 2017 FREITAG DER OFFENEN TÜR. Stadtbibliothek Linz. 10:00-18:00, im Wissensturm und in allen Zweigstellen. Programm. Stadtbibliothek Linz FREITAG DER OFFENEN TÜR 19. MAI 2017 Stadtbibliothek Linz, im Wissensturm und in allen Zweigstellen Programm TOLLES KINDERPROGRAMM GRATISKARTE! für alle neuen KundInnen (bei Erst-Einschreibung) VERANSTALTUNGEN

Mehr

AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK

AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK Information und Unterhaltung Stand: Juli 2017 ooe.arbeiterkammer.at AK OBERÖSTERREICH ONLINE-BIBLIOTHEK Liebe Leserin, lieber Leser! Die Online-Bibliothek der AK

Mehr

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 1. KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK N 3, 4 (im Dalbeghaus) Telefon: 0621 293-8916 Piraten-Rallye Bibliothekseinführung nach Freibeuterart. 1.. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Pippilothek eine Bibliothek wirkt Wunder

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Neckarau Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin Bericht zur Familienakademie 2017 Leg doch bitte mal das Ding weg! 28. April bis

Mehr

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung InfoSphere Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen Nadine Bergner Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung MINT-Konferenz 2016, Roetgen, 25.10.2016 Überblick

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

E-Books waren erst der Anfang Digitale Angebote Öffentlicher Bibliotheken. Janina Hempel Bücherhallen Hamburg Internetportal und Digitale Dienste

E-Books waren erst der Anfang Digitale Angebote Öffentlicher Bibliotheken. Janina Hempel Bücherhallen Hamburg Internetportal und Digitale Dienste E-Books waren erst der Anfang Digitale Angebote Öffentlicher Bibliotheken Janina Hempel Bücherhallen Hamburg Internetportal und Digitale Dienste E-Books zur Ausleihe E-Medien zur Ausleihe Vielzahl deutschsprachiger

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Friedrichsfeld Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 Halbtagesworkshops für Schulklassen 5. und 6. Klasse für Schulklassen 7. bis 9. Klasse für Medien- und Informatik-Lehrpersonen www.smartfeld.ch

Mehr

Foto Fischer. Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP. Foto Fischer

Foto Fischer. Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP. Foto Fischer Foto Fischer Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP Foto Fischer Wichtige Begriffe in der Bibliothek ISBN International Standard Book Number z.b. 978-3-257-24144-0 OPAC Online Public Access Catalogue Foto

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung:

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung: Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung: Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bibliothek? Zur Medienausleihe (Rückgabe, Verlängerung) Brauche Medien / Infos für Schule / Beruf Um eine Veranstaltung

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Neckarstadt-West Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Rheinau Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

Hochstapler -ein Baukastensystem -

Hochstapler -ein Baukastensystem - Hochstapler -ein Baukastensystem - Patricia Fasheh Stadtbücherei Schwarzenbek Christine Weidemann Zentral und Landesbibliothek Berlin Bibliothekartag, Frankfurt a. M., 01. Juni 2017 Zertifikatskurs am

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Rheinau Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Dezember 2018

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Dezember 2018 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Dezember 2018 Schenken heisst, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte. (Selma Lagerlöf) Liebe Besucher*innen der Stadtbibliothek,

Mehr

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Bilderbuchkino Der Tag, an dem Louis gefressen wurde Als Louis von einem Schluckster gefressen wird, zögert seine große Schwester Sarah keine Sekunde: Sie verfolgt den Schluckster - und muss mit ansehen,

Mehr

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12 Inhaltsverzeichnis Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12 Q Medien, wohin das Auge blickt 15 Wie Kinder und Jugendliche in der Schweiz

Mehr

2. Stadtbücherei Erkelenz

2. Stadtbücherei Erkelenz 2. Stadtbücherei Erkelenz 2.1 Neuerungen Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Umstrukturierung der Bibliothek. Nach einem Wechsel in der Leitung wurden Angebot und Erscheinungsbild attraktiver

Mehr

Klassenführungen, Lernbuffets und digitale Angebote

Klassenführungen, Lernbuffets und digitale Angebote Unser Angebot für Schulen umfasst: Klassenführungen, Lernbuffets und digitale Angebote Rallyes weitere Angebote Außerdem erhalten Sie über unsere Bibliothek Zugang zu folgenden Online-Angeboten: Brockhaus

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und Anke Müller-Pries ca. 850 Schülerinnen und Schüler 60

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) 90% 80% 70% 60% Angabe in Prozent 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Code-Werkstatt Nr. 1 und Code-Werkstatt Nr. 2 (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele

Code-Werkstatt Nr. 1 und Code-Werkstatt Nr. 2 (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele Code-Werkstatt Nr. 1 und Code-Werkstatt Nr. 2 (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele Für wen? Primarlehrpersonen der Primarschulen im Kanton Basel-Landschaft können kostenlos bei der kantonalen

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum. Stadtbücherei

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum. Stadtbücherei Stadtbücherei 30.01.2017, 09:30 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage: Mama Muh im Schnee 30.01.2017, 11:00 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage: Mama Muh im Schnee 31.01.2017, 10:00 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage:

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Erstinfos zur Onleihe der Stadtbücherei Regensburg

Erstinfos zur Onleihe der Stadtbücherei Regensburg Erstinfos zur Onleihe der Stadtbücherei Regensburg 1. Was ist Onleihe? Das Wort "Onleihe" ist eine Kombination aus Online und Ausleihe, also online-ausleihe von digitalen Medien. Über www.onleihe.de/regensburg

Mehr

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bibliothek? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) Heilbronn Rücklaufquote (Fragebögen): 801 8 7 6 5

Mehr

Code-Werkstatt für die Primarstufe (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele

Code-Werkstatt für die Primarstufe (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele Code-Werkstatt für die Primarstufe (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele Thema / Stufe / Ziele Thema, um was geht es in der Werkstatt? Programmieren / Robotik Auf welchen Primarstufen kann die

Mehr

AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK

AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK AK OBER- ÖSTERREICH ONLINE- BIBLIOTHEK Information und Unterhaltung Stand: Jänner 2015 ooe.arbeiterkammer.at AK OBERÖSTERREICH ONLINE-BIBLIOTHEK Liebe Leserin, lieber Leser! Die Online-Bibliothek der AK

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Neckarau Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Modernisierung in Zeiten knapper Kassen

Modernisierung in Zeiten knapper Kassen Modernisierung in Zeiten knapper Kassen Neue Bibliothek, innovative Konzepte, Integration wie es trotzdem geht Vortrag auf dem 11. BibliotheksLeiterTag von OCLC 2015 1901 gegründet, zählt heute zu den

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz)

Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz) Günter, der innere Schweinehund lernt flirten ist in der DiviBib als eaudio oder ebook erhältlich. (Foto: Stadtbibliothek Linz) Sabine Hörschläger Digitale virtuelle Stadtbibliothek 43 12 000 emedien gratis

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking. Click here if your download doesn"t start automatically

Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking. Click here if your download doesnt start automatically Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking Click here if your download doesn"t start automatically Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

Tel.:

Tel.: Stadtbücherei 18.03.2017, 10:30 Uhr Bilderbuchgeschichten 23.03.2017, 14:00 Uhr E-Life-Sprechstunde: Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co 23.03.2017, 15:00 Uhr Bilderbuchkino: Helma legt

Mehr

Digitale Werkstatt. Schnupperworkshops für Einsteiger

Digitale Werkstatt. Schnupperworkshops für Einsteiger Digitale Werkstatt Schnupperworkshops für Einsteiger 03 07 / 2017 Digitale Werkstatt Schnupperworkshops für Einsteiger Unsere Digitale Werkstatt bietet Schnupperworkshops für alle, die sich erstmals mit

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Digitale Werkstatt. Schnupperworkshops für Einsteiger

Digitale Werkstatt. Schnupperworkshops für Einsteiger Digitale Werkstatt Schnupperworkshops für Einsteiger 09 12 / 2017 Digitale Werkstatt Schnupperworkshops für Einsteiger Unsere Digitale Werkstatt bietet Schnupperworkshops für alle, die sich erstmals mit

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JULI BIS DEZEMBER 2017 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost WWW.BIBLIOSG.CH In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek

Mehr

Neue Veranstaltungsreihe. Veranstaltungen Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist!

Neue Veranstaltungsreihe. Veranstaltungen Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Neue Veranstaltungsreihe Veranstaltungen 2018 Medien der Alltag unserer Kinder Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie,

Mehr

Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas

Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas Edina Medra www.bremische-landesmedienanstalt.de Susanne Roboom www.blickwechsel.org Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Informationsveranstaltungen

Mehr

Presseclipping erstellt für Zeitraum: 2011 Clipps: 27

Presseclipping erstellt für Zeitraum: 2011 Clipps: 27 Presseclipping erstellt für Zeitraum: 2011 Clipps: 27 Quelle: Wochenspiegel Online Verfügbar: http://www.wochenspiegelonline.de/content/nachrichten/saarland/article/1saarlaendisches-lernfest/?tipurl=http%3a%2f%2fwww.wochenspiegelonline.de%2fnc

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Friedrichsfeld Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen

Mehr

Fachtag Förderschulen und Medienkonzeptentwicklung

Fachtag Förderschulen und Medienkonzeptentwicklung Fachtag Förderschulen und Medienkonzeptentwicklung Mittwoch, 14.02.2018 08.00 15.30 Uhr Stadtbibliothek / Schulmedienzentrum Steinsche Gasse 26 47051 Duisburg Tagesordnung 08.00 Uhr Stehcafe (Aktionsraum

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Die elektronische Welt mit Arduino entdecken. Click here if your download doesn"t start automatically

Die elektronische Welt mit Arduino entdecken. Click here if your download doesnt start automatically Die elektronische Welt mit Arduino entdecken Click here if your download doesn"t start automatically Die elektronische Welt mit Arduino entdecken Erik Bartmann Die elektronische Welt mit Arduino entdecken

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Stadtbibliothek Donaueschingen Besucherumfrage 2016

Stadtbibliothek Donaueschingen Besucherumfrage 2016 Stadtbibliothek Donaueschingen Besucherumfrage 2016 Besucherumfrage 2016 Zusammenfassung Besucherbefragung mit detaillierten Fragen in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen

Mehr

Konzept: Bibliotheksführung Die Bibliothek entdecken von Dipl. Päd. Hermann Pitzer. Projekt

Konzept: Bibliotheksführung Die Bibliothek entdecken von Dipl. Päd. Hermann Pitzer. Projekt Konzept: Bibliotheksführung Die Bibliothek entdecken von Dipl. Päd. Hermann Pitzer 1 Projekt Im Rahmen des Projekts Deine Chance sollen die Jugendlichen die Möglichkeit bekommen, sich bewusst mit den vielfältigen

Mehr

Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren.

Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren. Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren. Robo Wunderkind ist ein preisgekrönter Robotik- Baukasten, der Kindern die faszinierende Welt der Technologie eröffnet.

Mehr

ACHTUNG, FERTIG, CODE! Spielend programmieren lernen mit der Oxocard

ACHTUNG, FERTIG, CODE! Spielend programmieren lernen mit der Oxocard ACHTUNG, FERTIG, CODE! Spielend programmieren lernen mit der Oxocard Thomas Garaio Wieso soll ich programmieren lernen? 04 Computer sind allgegenwärtig 06 Aus was für Teilen besteht ein Computer? 10 Was

Mehr

Visuelle Medien. Hörverständnis. Schreiben. Lernen. Leseverständnis

Visuelle Medien. Hörverständnis. Schreiben. Lernen. Leseverständnis Sprachausgabe Visuelle Medien Medium Plattform Zielgruppe Voraussetzungen EE Gesten und Gebärden Zeig mal! Langenscheidt Otto die kleine Spinne (Guido von Genechten, Talisa Verlag) Körpereigen Alle Kulturell

Mehr

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Was ist eine Onleihe? Mit der Onleihe 'SchwAlbE' (Schwarzwald-Alb-E- Ausleihe) steht Ihnen ein digitaler Service der Stadtbibliothek Bad Saulgau zur Verfügung.

Mehr

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Erhebungszeitraum Nov Jan 2014 Ergebnisse der Vor-Ort-Erhebung

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Erhebungszeitraum Nov Jan 2014 Ergebnisse der Vor-Ort-Erhebung Monitoringbericht der Antworten: 1.6 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG NUTZUNGSMONITORING DER ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN BERLINS UND DER ZENTRAL- UND LANDESBIBLIOTHEK BERLIN MONITORINGBERICHT 1 Hinweise zu diesem Bericht:

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JANUAR BIS JULI 2018 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana und

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE AUGUST BIS DEZEMBER 2018 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JANUAR BIS JULI 2019 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana und

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Neues aus der Stadtbücherei Juli/August 2017 Keine Veranstaltung mehr verpassen! Neues Trimesterprogramm liegt aus Als Newsletter-Abonnent erfahren Sie

Mehr

Stadtbibliothek Zofingen

Stadtbibliothek Zofingen Stadtbibliothek Zofingen Stadtbibliothek Zofingen - Seit 1693 ein Ort der Kultur und Begegnung - Ein modernes Informationszentrum mit 120'000 Medien Stadtbibliothek Zofingen I Hintere Hauptgasse 20 I 4800

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz Kindergarten Titel Medium Inhalt Thema 1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz 2) Mein Energiesparmalbuch Heft Bilder zum Ausmalen mit Erklärungen Energiesparen 3) Spaß-Spiel-Spannung

Mehr

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum 1. Angebote für Kindertageseinrichtungen: Auswahl an verschiedenen spielerischen Einführungen für Kindergartenkinder/ Vorschulkinder: Pizza-Piet (Ein Bilderbuch

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN 6 Jahren EIN KLEID VOLLER GESCHICHTEN Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Ende August erschien das neue Kinderbuch von Irene Berg und Ingrid Mennen im Mannheimer Kunstanstifter Verlag. Die Stadtbibliothek

Mehr

Scratch 2.0 Programmier-Handbuch

Scratch 2.0 Programmier-Handbuch Scratch 2.0 Power-APPS Scratch 2.0 Programmier-Handbuch nicht nur für Grundschulen Wilfried Schramm 2016 h t t p : / / w w w. s c h r a m m i s a p p v i e w. d e / m a n d e l s l o h e r - s c h u l

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Jahresbericht 2015 Stadtbibliothek

Jahresbericht 2015 Stadtbibliothek Jahresbericht 2015 Stadtbibliothek Der Reichtum der Menschheit liegt nicht in den Tresoren der Banken, sondern in den Regalen der Bibliotheken. Helmut Glaßl Bibliotheksmitarbeiter - Manager am Bücherregal

Mehr

Stadtbibliothek Zofingen

Stadtbibliothek Zofingen Stadtbibliothek Zofingen STADTBIBLIOTHEK Hintere Hauptgasse 20 / Postfach 315 4800 Zofingen T 062 752 16 53 stadtbibliothek@zofingen.ch www.stadtbibliothek-zofingen.ch - Seit 1693 ein Ort der Kultur und

Mehr

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Was ist eine Onleihe? Mit der Onleihe 'SchwAlbE' (Schwarzwald-Alb-E- Ausleihe) steht Ihnen ein digitaler Service der Stadtbibliothek Bad Saulgau zur Verfügung.

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller) Macht Spiele Partizipative-Local- Based-Gaming Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller) Wer bin ich? Jahrgang

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2017

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2017 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

CES 2016 in Las Vegas /USA Die Zukunft von heute ist schon Morgen schon wieder gestern

CES 2016 in Las Vegas /USA Die Zukunft von heute ist schon Morgen schon wieder gestern CES 2016 in Las Vegas /USA Die Zukunft von heute ist schon Morgen schon wieder gestern Ich fahre seit ca. 10 Jahren regelmäßig zur CES nach Las Vegas, die seit 1967 stattfindet und einst mit 17.500 Besuchern

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Oktober 2015 Tommi-Kindersoftwarepreis: Abschlussveranstaltung Spielen, spielen, spielen Die Stadtbücherei bedankt sich bei allen Teilnehmern,

Mehr

12 mm. 6 mm. Stadtbüchereien Hamm Online

12 mm. 6 mm. Stadtbüchereien Hamm Online 12 mm 6 mm Stadtbüchereien Hamm Online www.hamm.de/stadtbuecherei Homepage www.hamm.de/stadtbuecherei Unsere Homepage ist die Startseite zu unseren umfangreichen Angeboten im Internet. Hier informieren

Mehr

Spiralcurriculum Klassenführungen. Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg Straubing

Spiralcurriculum Klassenführungen. Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg Straubing Spiralcurriculum Klassenführungen Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg 1 94315 Straubing 1 Das vorliegende Spiralcurriculum Klassenführungen informiert Sie über alle Bibliotheksführungen, die die Stadtbibliothek

Mehr

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen Kongress am 02.03.2018 in Essen Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen mit Sigrid Högemann (Stadtbibliothek Greven) Dagmar Schnittker (Stadtbücherei Ibbenbüren) Das erwartet Sie in diesem Workshop:

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Sandhofen Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle

Mehr

An Internet-Arbeitsplätzen können Kinder für ihre Hausaufgaben recherchieren und auch ausdrucken. An Tablets können erste Apps ausprobiert werden.

An Internet-Arbeitsplätzen können Kinder für ihre Hausaufgaben recherchieren und auch ausdrucken. An Tablets können erste Apps ausprobiert werden. INHALT Neues aus der Kinderbibliothek Ins Internet aber richtig! Änderung bei den Online-Datenbanken Veranstaltungen für Grundschulen Klassenführungen für weiterführende Schulen Checks Heilbronner Kinder

Mehr

Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe

Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Öffentliche Bibliotheken, digitale Medien und die Onleihe Onleihe Anwendertreffen Essen, 05.05.2011 Elfriede Ludwig DiViBib GmbH neue Medien neue Kunden neue Möglichkeiten 1 Entwicklungen im digitalen

Mehr

Bestandsmanagement in einem Großstadtsystem

Bestandsmanagement in einem Großstadtsystem Bestandsmanagement in einem Großstadtsystem Ausgangssituation // Perspektiven // Schwierigkeiten // Überraschungen // Überzeugungen // Bestandsmanagement in einem Großstadtsystem 1. Organisationsstruktur

Mehr

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada September 2017 Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada 1 Kulturnacht - Geschichte und Geschichten im 120. Jahr der Stadtbibliothek am Freitag, den 15. September 19 22 Uhr Diego Hagen

Mehr

Auf der Suche nach Jugendlichen

Auf der Suche nach Jugendlichen Auf der Suche nach Jugendlichen - Ideen und Konzepte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Jugendlichen Büchereiarbeit Evangelische öffentliche Büchereien Jahresversammlung 2018 Ulrike Schönherr 3.

Mehr

Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek?

Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek? Tipps für Schüler Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek? Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) ist eine Universalbibliothek mit einem Bestand von über zehn Millionen Medien und dem Schwerpunkt

Mehr

Kids programmieren 3D-Spiele mit JavaScript: Spannende 3D-Welten mit JavaScript. Mit vielen coolen Ideen.

Kids programmieren 3D-Spiele mit JavaScript: Spannende 3D-Welten mit JavaScript. Mit vielen coolen Ideen. Kids programmieren 3D-Spiele mit JavaScript: Spannende 3D-Welten mit JavaScript. Mit vielen coolen Ideen. Click here if your download doesn"t start automatically Kids programmieren 3D-Spiele mit JavaScript:

Mehr