Installationshandbuch M A. RGS20 Wegmesssystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installationshandbuch M A. RGS20 Wegmesssystem"

Transkript

1 Installationshandbuch M A RGH25F RSLM hochgenaues RGS20 Wegmesssystem

2 Inhalt Produktkonformität 1 Lagerung und Handhabung 2 Installationszeichnung für RGH25F Abtastkopf 3 Installationszeichnung für REF Interface 4 Installationszeichnung für RGS20 Maßband 5 Maßbandinstallation 6 Endklemmen 6 Installation von Referenzmarken- und Endschaltergebern 6 Abtastkopfmontage und -installation 7 Systemkalibrierung 7 Referenzmarkeneinstellung 8 Endschalter 8 Ausgangssignale 9 Geschwindigkeit 9 Elektrische Anschlüsse 10 Ausgangsspezifikationen 11 Allgemeine Spezifikationen 13 Maßband-Spezifikationen 13

3 Produktkonformität C Renishaw plc erklärt, dass Produkte der Baureihe RGH25F den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Renishaw stellt Ihnen auf Wunsch gerne eine Kopie der EG-Konformitätserklärung zur Verfügung. FCC-Konformität Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Vorbehalten: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) das Gerät darf gegen empfangene Störungen nicht empfindlich sein, einschließlich Störungen, die unerwünschte Funktionen verursachen können. Der Anwender wird darauf hingewiesen, dass jegliche Veränderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich durch Renishaw plc oder eine autorisierte Vertretung genehmigt wurden, die Erlaubnis zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen. Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse A in Übereinstimmung mit Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegenüber schädlichen Störungen zu bieten, wenn das Gerät in einem gewerblichen Umfeld verwendet wird. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Energie im Funkfrequenzspektrum und kann auch solche abstrahlen. Wenn es nicht der Anleitung entsprechend installiert wird, kann es schädliche Störungen im Funkverkehr verursachen. Der Einsatz des Gerätes in einer Wohngegend kann störende Wirkungen hervorrufen, die der Anwender auf eigene Kosten zu beseitigen hat. HINWEIS: Diese Einheit wurde mit geschirmten Kabeln an den Peripheriegeräten geprüft. Um die Konformität gewährleisten zu können, muss diese Einheit mit geschirmten Kabeln verwendet werden. RoHS-Konformität Erfüllt die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Weitere Informationen Nähere Informationen zur Baureihe RGH25F sind dem Datenblatt zum RGH25F Messsystem (L ) zu entnehmen. Dieses Datenblatt kann von unserer Website heruntergeladen oder bei Ihrer Renishaw-Niederlassung angefordert werden. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder ganz noch teilweise kopiert oder vervielfältigt werden oder auf irgendeine Weise auf andere Medien oder in eine andere Sprache übertragen werden. Die Veröffentlichung von Material dieses Dokuments bedeutet keine Befreiung von der Pflicht zur Beachtung von Patentrechten der Renishaw plc. Die Verpackung unserer Produkte enthält folgende Materialien und kann recycelt werden. Verpackungsteil Material ISO Recyclinghinweis Verpackungsbox Pappe Nicht zutreffend Recyclebar Polypropylen PP Recyclebar Verpackungseinsätze LDPE-Schaum LDPE Recyclebar Pappe Nicht zutreffend Recyclebar Beutel HDPE-Beutel HDPE Recyclebar Metallisiertes Polyethylen PE Recyclebar Der Gebrauch dieses Symbols auf Produkten von Renishaw und/oder den beigefügten Unterlagen gibt an, dass das Produkt nicht mit allgemeinem Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Es liegt in der Verantwortung des Endverbrauchers, dieses Produkt zur Entsorgung an speziell dafür vorgesehene Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) zu übergeben, um eine Wiederverwendung oder Verwertung zu ermöglichen. Die richtige Entsorgung dieses Produktes trägt zur Schonung wertvoller Ressourcen bei und verhindert mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder von Ihrer Renishaw-Niederlassung. Haftungsausschluss RENISHAW IST UM DIE RICHTIGKEIT UND AKTUALITÄT DIESES DOKUMENTS BEMÜHT, ÜBERNIMMT JEDOCH KEINERLEI ZUSICHERUNG BEZÜGLICH DES INHALTS. EINE HAFTUNG ODER GARANTIE FÜR DIE AKTUALITÄT, RICHTIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT DER ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN INFORMATIONEN IST FOLGLICH AUSGESCHLOSSEN. 1

4 Lagerung und Handhabung Abtastkopf Nur UHV-Version N-Heptan Propan-2-ol Azeton CH 3 (CH 2 ) 5 CH 3 CH 3 CHOHCH 3 CH 3 COCH 3 Chlorinierte Lösungsmittel Methylalkohol Minimaler Biegeradius RGS mm HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Klebeband auf der Außenseite des Biegeradius angebracht ist. System Lagerung Betrieb Luftfeuchtigkeit System +70 C -20 C System +55 C 0 C 95% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) nach EN

5 Installationszeichnung für RGH25F Abtastkopf Abmessungen und Toleranzen in mm 9,5 6, Befestigungsschrauben M3 x 0,5 x 8 Pfeil gibt die Vorwärtsrichtung des Abtastkopfes in Bezug auf das Maßband an 0,8-0,1 ( +0,2 ) Siehe Hinweis 11,5* Alternative Montagefläche 8 6 (RGS20-S) 6,3 (RGS20-P) 13,5 (Gierwinkel ± 0,5 ) Montagefläche 3,8 0,3 4,8 >4 (Größe der Montageflächen) Referenzmarkengeber (A ) 2 Montagebohrungen M3 x 0,5 durchgängig 4 8, ,1 R>20 dynamischer Biegeradius R>10 statischer Biegeradius Ø4,4 max. (Nickwinkel ± 1 ) (Rollwinkel ± 1 ) 0,09 Detail A Maßbandoberfläche A 0,6 Maßbanddicke 0,2 (RGS20-S) 0,3 (RGS20-P) 8,5* Optische Mittellinie 4* 8* Position des Referenzmarkensensors Abstand zwischen Abtastkopf und Maßband 0,8 ± 0,1 Abtastkopfabstand *Werte gemessen vom Installationsuntergrund. Der benötigte Nennabstand (0,8 mm) kann unter Verwendung der blauen Abstandlehre (im Lieferumfang enthalten) zwischen Abtastkopf und Geber während der Positionierung/Montage des Gebers eingestellt werden. Die empfohlene Einschraubtiefe beträgt 5 mm. Das empfohlene Drehmoment liegt zwischen 0,5 und 0,7 Nm. 3

6 Installationszeichnung für REF Interface Abmessungen und Toleranzen in mm Optionale Montagewinkel (A ) Hinweis: Unterlegscheiben bei der Winkelinstallation entfernen 127 Max. Schraubengröße M , , Eingang 15-polig SUB-D Buchse Kalibriertaste Einstell-LED CAL/AGC LED Ausgang 15-polig SUB-D Stecker 114 Drehmoment 0,35 Nm 16,

7 Installationszeichnung für RGS20 Maßband (mit Referenzmarkengeber) Abmessungen und Toleranzen in mm Geschraubter Referenzmarkengeber abgebildet (A ) Messlänge (ML) >5 Positionsbereich des Referenzmarkengebers >5 Optionaler geklebter Referenzmarkengeber (A ) 30 >15 0,5 0,2/100 F <10 2,2 14 8,7 F = Bewegungsachse 13 6 (RGS20-S) 6,3 (RGS20-P) Maßbandlänge (ML + 40) Gesamtlänge (ML + 70) Installationszeichnung für RGS20 Maßband (mit Endschaltergeber) Abmessungen und Toleranzen in mm Geschraubter Endschaltergeber abgebildet (A ) Messlänge (ML) >5 Positionsbereich des Endschaltergebers >5 Optionaler geklebter Endschaltergeber (A ) 30 >15 0,5 0,2/100 F < ,5 F = Bewegungsachse 13 6 (RGS20-S) 6,3 (RGS20-P) Maßbandlänge (ML + 40) Gesamtlänge (ML + 70) HINWEIS: Die Oberflächenrauheit der Maßbandinstallationsfläche muss 3,2 Ra betragen. Die Parallelität der Maßbandoberfläche zur Bewegungsachse (Schwankung des Abtastkopfabstands) muss innerhalb von 0,05 mm liegen. 5

8 Maßbandinstallation Die Montagehilfe A ist speziell für RGH25F Abtastköpfe und RGS20-S Maßbänder konzipiert. Verwenden Sie die Montagehilfe A , wenn Sie das Maßband RGS20-P installieren. 1 Planen Sie genügend Zeit für die Temperaturangleichung von Maßband und Installationsfläche ein. 2 Reinigen und entfetten Sie den Untergrund gründlich mit den empfohlenen Lösungsmitteln (siehe Lagerung und Handhabung ). Lassen Sie die Installationsfläche vor der Anbringung des Maßbands trocknen. 3 Markieren Sie die Punkte START und ENDE für das Maßband auf der Installationsfläche. Achten Sie dabei auf genügend Platz für die Endklemmen (siehe Installationszeichnung für RGS20 Maßband ). 4 Befestigen Sie die entsprechende Montagehilfe für das Maßband mit M2,5-Schrauben am Montagewinkel des Abtastkopfes. Setzen Sie die mit dem Abtastkopf gelieferte Abstandlehre zwischen die Montagehilfe und die Installationsfläche, um die nominale Höhe einzustellen. HINWEIS: Die Montagehilfe für das Maßband kann nach beiden Seiten ausgerichtet werden, um die Installation des Maßbands zu vereinfachen. 5 Verfahren Sie die Achse nahe zum Startpunkt des Maßbands. Lassen Sie dabei genug Platz, um das Maßband durch die Montagehilfe führen zu können, wie unten dargestellt ist. 6 Ziehen Sie ein Stück vom Schutzpapier ab und legen Sie das Maßband bis zum START -Punkt in die Montagehilfe ein (siehe Abbildung). Stellen Sie sicher, dass das Schutzpapier unter der Schraube an der Montagehilfe nach außen geführt wird. 7 Drücken Sie das Maßband am START -Punkt mithilfe eines sauberen, faserfreien Tuches durch Fingerdruck fest, um sicherzustellen, dass es gut auf dem Untergrund haftet. START -Punkt M2,5 Montagebohrungen 8 Führen Sie die Montagehilfe langsam und gleichmäßig über die volle Länge und ziehen Sie dabei mit der Hand das Schutzpapier ab. Achten Sie darauf, dass sich das Papier nicht unter der Montagehilfe verfängt. Endklemmen Zur Befestigung der RGS Maßbänder von Renishaw steht ein Endklemmensatz (A ) zur Verfügung. WICHTIG: Endklemmen sollten verwendet werden, um die Positionsstabilität des Maßbands und die Wiederholgenauigkeit der Referenzmarke sicherzustellen. HINWEIS: Die Endklemmen können vor oder nach der Montage des Abtastkopfes angebracht werden. 1 Entfernen Sie den Schutzlack an beiden Maßbandenden mit einem Messer über eine Länge von 15 mm. Reinigen Sie diese Stellen mit einem der empfohlenen Lösungsmittel (siehe Lagerung und Handhabung ). 15 mm 3 An der Endklemme befinden sich zwei doppelseitige Klebebandstreifen. Diese halten die Endklemme in Position, während der Kleber aushärtet. Entfernen Sie die Schutzfolie auf beiden Seiten. 2 Mischen Sie eine Portion Kleber (A ) gründlich und tragen Sie diesen dünn auf der Unterseite der Endklemme auf. 4 Drücken Sie die Endklemme sofort auf das Ende des Maßbands. Lassen Sie den Kleber 24 Stunden bei 20 C vollständig aushärten. Richtung der Maßbandinstallation Maßband Splitter-Schraube Schutzpapier 9 Nehmen Sie die Montagehilfe ab und drücken Sie das noch lose Maßband von Hand fest. Das Maßband ist mit einem sauberen, faserfreien Tuch über die gesamte Maßbandlänge mit den Fingern festzudrücken. 10 Säubern Sie das Maßband mit den Reinigungstüchern (A ) von Renishaw oder einem sauberen, trockenen, faserfreien Tuch. 11 Bringen Sie die Endklemmen an (siehe Abschnitt Endklemmen ). 12 Warten Sie 24 Stunden bis zur vollständigen Haftung des Maßbands, bevor Sie Referenzmarken- oder Endschaltermagnete anbringen. START Überschüssigen Kleber vom Maßband wischen, da sich dieser auf den Signalpegel des Abtastkopfes auswirken könnte. Installation von Referenzmarken- und Endschaltergebern Geschraubte oder geklebte Referenzmarken- und Endschaltergeber sind erhältlich. Bezüglich der Geberpositionierung bitte die Installationszeichnung zum RGH25F Abtastkopf und die Installationszeichnung zum RGS20 Maßband zu Hilfe nehmen. 6

9 Abtastkopfmontage und -installation Systembeschreibung Das Wegmess-System RGH25F besteht aus einem Abtastkopf in Standard- oder UHV-Ausführung in Verbindung mit einem Interface, das präzise Ausgangssignale nach Industriestandard liefert. Es gibt 10 Versionen des REF Interface, die digitale Auflösungen von 5 μm bis 5 nm bieten, sowie eine analoge Version, die 1 Vss Ausgangssignale ausgibt. Die digitalen REF Interface-Einheiten sind mit verschieden getakteten Ausgängen erhältlich, wobei die einzelnen Interfaceoptionen unterschiedliche maximale Verfahrgeschwindigkeiten erlauben und unterschiedliche minimale Zählereingangsfrequenzen zwischen 1 und 50 MHz erfordern. Montagewinkel Der Winkel muss eine flache Montagefläche haben und die Einhaltung der Installationstoleranzen gewährleisten; die Einstellung des Abtastkopfabstands sollte justierbar sein und der Winkel muss ausreichend steif sein, um ein Verbiegen bzw. Vibrationen des Abtastkopfes während des Betriebes zu verhindern. Zur leichteren Installation stellen Sie den Roll- und Gierwinkel des Montagewinkels zur Verfahrachse des Abtastkopfes ein, bevor der RGH25F angebracht wird. Hierzu können eine Messuhr und ein Anschlagwinkel verwendet werden. Einstellen des Abtastkopfes Zum Einstellen des richtigen Abtastkopfabstands positionieren Sie die Abstandlehre mit dem L -förmigen Ausschnitt unter der optischen Mitte des Abtastkopfes. Dies ist erforderlich, damit die LED während des Einstellvorgangs normal funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die Maßverkörperung, das Lesefenster des Abtastkopfes und die Montagefläche sauber und frei sind. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Befestigungsschrauben des Abtastkopfes auf 0,5 Nm-0,7 Nm festgezogen sind. Grün Orange Rot Blau Violett Farbe der Einstell-LED, außer an der Referenzmarkenposition. Nickwinkel 0 ± 1 Gierwinkel 0 ± 0,5 Rollwinkel 0 ± 1 0,8 ± 0,1 mm Abtastkopfabstand Systemkalibrierung Funktionen des REF Interface Selbstoptimierende, aktive Korrektur Das REF Interface korrigiert aktiv Eingangssignalfehler und optimiert dadurch die Systemgenauigkeit. Korrekturen sind vorgesehen für: Automatic Offset Control (AOC) kontrolliert den Offset unabhängig für Sinus- und Kosinussignale Automatic Gain Control (AGC) gewährleistet eine konstante 1 Vss Signalamplitude Automatic Balance Control (ABC) reguliert die Verstärkung zum Abgleich von Sinus- und Kosinussignalen Diese Korrekturmechanismen werden bei allen Betriebsgeschwindigkeiten des Abtastkopfes eingesetzt. Der Benutzer kann die AGC-Funktion ein- bzw. ausschalten, indem er die Taste CALIBRATE länger als 3 Sekunden gedrückt hält. LED-Diagnose-Anzeigen des REF Interface Die Einstell-LED des REF Interface zeigt die Signalstärke, Fehler und den Phasenabgleich der Referenzmarke zur Einstellung und Diagnose an. SET-UP CAL/ AGC LED Anzeige Status Alarmausgabe* Inkremental Referenzmarke (nur beim Überfahren der Referenzmarke mit <100 mm/s) Violett blinkend Violett Blau Grün Orange Rot Rot blinkend Blau blinkend Alarmzustand zu starkes Signal; Signalpegel >135% Normale Einstellung: Signalpegel zwischen 110% und 135% Optimale Einstellung: Signalpegel zwischen 90% und 110% Normale Einstellung: Signalpegel zwischen 70% und 90% Schwaches Signal; Signalpegel zwischen 50% und 70% Schwaches Signal; Signalpegel zwischen 20% und 50% Alarmzustand schwaches Signal; Signalpegel <20%; System fehlerhaft Geschwindigkeitsüberschreitung; System fehlerhaft Ja Nein Nein Nein Nein Nein Rot blinkend Gut synchronisierte Referenzmarke Nein Orange blinkend Schlecht synchronisierte Referenzmarke Ja Ja Nein Kurzzeitiges Erlöschen Referenzmarke nicht synchronisiert Nein Betrieb Gelb AGC aktiv Nein Kalibrierung Leuchtet nicht AGC inaktiv Nein Langsam gelb blinkend Kalibrierroutine läuft Nein Schnell gelb blinkend Fehler bei der Kalibrierung Nein Für einen zuverlässigen Betrieb sollte die EINSTELL-LED mindestens grün, idealerweise blau oder violett leuchten, wenn der Abtastkopf über den gesamten Verfahrweg bewegt wird. * Alarmausgabe je nach Interface-Konfiguration als hochohmiges (Tri-State) oder leitungsverstärktes, differenzielles E-Signal. Einige Konfigurationen geben außerdem keinen Alarm aufgrund zu hoher Geschwindigkeiten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Artikelnummern für Interface im Datenblatt zum RGH25F Messsystem. 7

10 Alarmausgabe Das REF Interface nutzt die Alarmleitung (E) zur Signalisierung folgender Zustände: Inkrementalsignalpegel unter 20 % Inkrementalsignalpegel über 135 % Geschwindigkeit des Abtastkopfes höher als Spezifikation Überkompensation des Signaloffsets von Sinus und Kosinus Überkompensation der Signalsymmetrie Systeminstallation und -kalibrierung Der Kalibriervorgang ist erforderlich, um die Verstärkung, die Symmetrie und den Offset der analogen Eingangssignale im REF Interface zu optimieren. Die Einstellungen werden dann gespeichert und zur Verwendung bei der Inbetriebnahme wieder aufgerufen. Zur Kalibrierung des Systems sind folgende Schritte erforderlich: u Vor der Kalibrierung sollte die AGC-Funktion ausgeschaltet werden. Zum Ein- bzw. Ausschalten der AGC-Funktion ist die Taste CALIBRATE länger als 3 Sekunden zu drücken. Wenn die AGC-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die CAL/AGC-LED; bei ausgeschalteter Funktion leuchtet die LED hingegen nicht. u Installieren Sie den Abtastkopf entsprechend den Anweisungen im Abschnitt Abtastkopfmontage und -installation. u Aktivieren Sie den Kalibriermodus, indem Sie kurz auf die Taste CALIBRATE drücken. Der Kalibriermodus wird durch ein langsames Blinken der CAL/AGC-LED angezeigt. u Verfahren Sie den Abtastkopf langsam, bis die CAL/AGC-LED aufhört zu blinken. Der Kalibrierzyklus ist nun abgeschlossen. Falls die Kalibrierung missglückt, blinkt die CAL/AGC-LED schnell anstatt sich auszuschalten. Drücken Sie in einem solchen Fall kurz auf die Taste CALIBRATE, um den Kalibriermodus zu verlassen. Versuchen Sie dann, den Kalibriervorgang erneut durchzuführen. Falls die Kalibrierung weiterhin nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann, sollten die Werkseinstellungen durch Abschalten wiederhergestellt werden; während des Wiedereinschaltens der Spannungsversorgung drücken Sie auf die Taste CALIBRATE. Der Kalibriervorgang sollte dann wiederholt werden. HINWEIS: Sie können den Kalibriermodus jederzeit durch kurze Betätigung der Taste CALIBRATE verlassen. Falls eine Referenzmarke vorgesehen ist, sollte ein Phasenabgleich durchgeführt werden (siehe Referenzmarkeneinstellung). Referenzmarkeneinstellung Zur Sicherstellung der unidirektionalen Wiederholgenauigkeit muss die Referenzmarke in Referenzierrichtung mit dem Maßband synchronisiert werden. Ein Referenzimpuls wird in beiden Richtungen ausgegeben, jedoch ist die Wiederholgenauigkeit nur in der synchronisierten Richtung gewährleistet. Stellen Sie sicher, dass der Abtastkopf korrekt eingestellt ist, sodass die LED-Anzeige über den gesamten Verfahrbereich grün leuchtet, und dass der Referenzmarkengeber richtig befestigt wurde. HINWEIS: Es wird empfohlen, bei jedem Einschaltvorgang eine Bezugspunktbestimmung durchzuführen, um sicherzustellen, dass der richtige Bezugspunkt erfasst wird. HINWEIS: Das Referenzmarkensignal wird mit den Inkrementalkanälen synchronisiert, sodass eine Impulsbreite entsprechend der Auflösung erhalten wird. Phasenabgleich Der Abtastkopf muss in Referenzierrichtung über die Referenzmarke bewegt werden. Die Referenzmarke ist korrekt synchronisiert, wenn die Einstell-LED 0,25 s lang rot blinkt. Wenn die LED orange blinkt oder erlischt, sollte die Justageschraube der Referenzmarke um 1/ 8 Drehung im Gegenuhrzeigersinn gedreht und der Vorgang dann wiederholt werden, bis die LED rot aufblinkt. Rot Orange Farblos 1/ 8 Drehung Farbe der Einstell-LED nur an Referenzmarkenposition. HINWEIS: Blinkanzeige an der Referenzmarke nur bei Verfahrgeschwindigkeiten bis 100 mm/s. Endschalter Ein Endschaltersignal wird ausgegeben, wenn der Abtastkopfsensor über den magnetischen Geber fährt. HINWEIS: RGH25F Abtastköpfe sind mit Referenzmarken- oder Endschalterkennung erhältlich. Ausgang bei Bestellung auswählen. 8

11 Ausgangssignale Funktion Spannungsversorgung Inkrementalsignale Referenzmarke / Endschalter Drahtfarben vom Abtastkopf 8 15 Eingang 15-pol. SUB-D Buchse Ausgang pol. SUB-D Stecker Analogeingang Digitalausgang Analogausgang Signal Pin Signal Pin Signal Pin Rot 5 V 8 5 V 7, 8 5 V 4, 5 Weiß 0 V 9 0 V 2, 9 0 V 12,13 Grün A 6 A+ 14 V Gelb B 5 A- 6 V 1-1 Blau C 4 B+ 13 V B- 5 V 2-2 Pink Hallsensor 1 Alarm Z+ / Q+ 12 V 0 + / V q + 3 Z- / Q- 4 V 0 - / V q - 11 E+ 11 E- 3 Ired Servo Braun Servo 3 Externe Einstellung V x 13 X 1 V MID V MID 7 Nur Sin-Monitor* Interfaceausgänge Sin-Monitor 11 Cos-Monitor* Schirm Cos- Monitor 10 Innen 15 Außen Gehäuse Außen Gehäuse Außen Gehäuse Nicht anschließen Nicht angeschlossen 2, , 14, 15 * 2,25 Vss bei 100% Signalamplitude zentriert auf 1,65 V Geschwindigkeit Digitalsysteme, max. Geschwindigkeit (m/s) Auflösung (µm) 5 1 0,5 0,2 0,1 0,05 0,02 0,01 0,005 Empfohlene min. Zählerfrequenz (MHz) 50 5,000 5,000 5,000 5,000 3,240 1,620 0,648 0,324 0, ,000 5,000 5,000 5,000 2,700 1,350 0,540 0,270 0, ,000 5,000 5,000 3,240 1,620 0,810 0,324 0,162 0, ,000 5,000 5,000 2,700 1,350 0,675 0,270 0,135 0, ,000 5,000 4,500 1,800 0,900 0,450 0,180 0,090 0, ,000 5,000 4,050 1,620 0,810 0,405 0,162 0,081 0, ,000 5,000 3,240 1,296 0,648 0,324 0,130 0,065 0,032 7,2 6 5,000 4,500 2,250 0,900 0,450 0,225 0,090 0,045 0, ,000 4,050 2,025 0,810 0,405 0,203 0,081 0,041 0,020 4,5 3 5,000 2,250 1,125 0,450 0,225 0,113 0,045 0,023 0,011 2,5 1 4,219 0,844 0,422 0,169 0,084 0,042 0,017 0,008 0,004 0, Interpolationsfaktor (Periode zu Auflösung) Analoges System - RGH25F + REF Signalamplitude (%) Interne Zählerfrequenz (MHz) Frequenz (khz) AGC Aus AGC Ein Geschwindigkeit (m/s) RGH25F RGS20 Installationshandbuch 9

12 Elektrische Anschlüsse Erdung und Schirmung RGH25F Innere Schirmung (mit Ausnahme von UHV) REF Interface Verlängerungskabel Folgeelektronik 5 V Ausgangssignale 0 V Spannung Äußere Schirmung 0 V Pin 15 WICHTIG: Der äußere Schirm sollte mit der Maschinenerde (Feldmasse) verbunden werden. Der innere Schirm sollte nur an der Folgeelektronik mit dem 0-V-Anschluss verbunden werden. Es ist darauf zu achten, dass der innere und äußere Schirm voneinander isoliert sind. Falls der innere und der äußere Schirm miteinander verbunden sind, führt dies zu einem Kurzschluss zwischen 0 V und der Erde, was elektrisches Rauschen bewirken kann. HINWEIS: Die maximale Kabellänge zwischen dem RGH25F und dem REF Interface beträgt 5 m. HINWEIS: Maximale Kabellänge: - Analogausgang (REF0000) m - Digitalausgänge, siehe nachfolgende Tabelle Empfohlene Zählerfrequenz (MHz) Max. Kabellänge (m) Empfohlene Signalabschlüsse Digitalausgänge des REF Interface Analogausgänge des REF Interface - nur REF V 5 V V q V 0 V 1 V 2 + Interface A B Z Q E+ 220 pf 1k # Folgeelektronik 120 Ω V q V 0 V 1 V 2 - Kabel Z 0 = 120 Ω 120 Ω A B Z Q E- 220 pf 1k # 0 V 0 V # Nur bei Alarmkanal E für einen ausfallsicheren Betrieb erforderlich. Standard RS422A Leitungsempfänger-Schaltung. Zusätzliche Kondensatoren reduzieren eventuelles Signalrauschen. 10

13 Ausgangsspezifikationen Digitale Ausgangssignale - Typ REF Interface mit Digitalausgang Signalform - Rechtecksignal, Differenzleitungstreiber nach EIA RS422A Inkremental 2 Kanäle A und B (90 phasenverschoben) Alarm A Signalperiode Auflösung Modell P (µm) S (µm) REF REF REF ,5 REF0100 0,8 0,2 REF0200 0,4 0,1 REF0400 0,2 0,05 E Mind. 20 ms Asynchroner Puls E Alarmtrigger, wenn: - >20 % Signalamplitude >135 % - der Abtastkopf die spezifizierte Höchstgeschwindigkeit überschreitet - zu großer Signaloffset HINWEIS: Tri-State-Alarm-Option ebenfalls erhältlich B REF1000 0,08 0,02 REF2000 0,04 0,01 REF4000 0,02 0,005 Referenz Einstellung Z Breite Referenz (Option C) Synchronisierter Puls Z, Pulslänge entsprechend der Auflösung. 1 Spannung an X Z Wiederholbarkeit der Position (unidirektional) innerhalb eines Bereichs von ±10 C von der Installationstemperatur und über eine Geschwindigkeit von <250 mm/s beibehalten. Auslösemagnet A /A Synchronisierter Puls Z, Pulslänge entsprechend der Signaldauer HINWEIS: Die breite Referenzmarken-Option ist bei Verwendung von langen Kabeln und/oder Hochgeschwindigkeitsbetrieb nützlich, um den Auswirkungen von Taktversatz entgegenzuwirken. 0 0 Signalstärke 100% Signalspannung proportional zur Signalamplitude Invertierte Signale sind aus Übersichtsgründen nicht dargestellt Endschalter Wiederholgenauigkeit <0,1 mm typisch Q Asynchroner Puls Q Länge des Auslösemagneten HINWEIS: RGH25F Abtastköpfe und REF Interface-Einheiten sind wahlweise mit Referenzmarken- oder Endschalterkennung erhältlich. Auslösemagnet A /A

14 Ausgangsspezifikationen (Fortsetzung) Analoge Ausgangssignale - Typ REF0000 Form - 1 Vss differenziell Inkremental 2 Kanäle V 1 und V 2 differenzielle Sinussignale (90 phasenverschoben) Einstellung 20 µm 1 (V 1 +) -(V 1 -) 1 Vss (nominal) bei aktiver AGC-Funktion Spannung an V X Signalstärke 100% (V 2 +) - (V 2 -) Signalspannung proportional zur Signalamplitude Referenz 1 V Differenzieller Puls I 0-18 bis 108 Länge 126 (elektrisch) (V 0 +) - (V 0 -) Wiederholbarkeit der Position (unidirektional) innerhalb eines Bereichs von ±10 C von der Installationstemperatur und über eine Geschwindigkeit von <250 mm/s beibehalten. Auslösemagnet A /A Endschalter Wiederholgenauigkeit <0,1 mm typisch 1 V (V q +) - (V q -) Länge des Auslösemagneten Asynchroner Puls V q HINWEIS: RGH25F Abtastköpfe und REF Interface-Einheiten sind wahlweise mit Referenzmarken- oder Endschalterkennung erhältlich. Auslösemagnet A /A

15 Allgemeine Spezifikationen Spannungsversorgung 5 V ±5% 120 ma HINWEIS: Die Stromaufnahme bezieht sich auf Abtastköpfe ohne Abschlusswiderstand. Bei digitalen Ausgängen steigt die Stromaufnahme bei einem Abschlusswiderstand von 120 Ω um weitere 25 ma pro Kanalpaar (z. B. A+, A-). Bei analogen Ausgängen steigt die Stromaufnahme bei einem Restwelligkeit Temperatur Lagerung -20 C bis +70 C Betrieb 0 C bis +55 C Luftfeuchtigkeit Schutzart Abschlusswiderstand von 120 Ω um weitere 20 ma. 5 V DC Spannungsquelle entsprechend den Bestimmungen IEC BS EN für SELV-Stromkreise. 200 mvss bei Frequenzen bis zu 500 khz max. 95% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) nach EN IP40 Beschleunigung Betrieb 500 m/s 2, 3 Achsen Schock Nicht im Betrieb 1000 m/s 2, 6 ms, ½ Sinus, 3 Achsen Vibration Betrieb 100 m/s 2 max. bei 55 Hz bis 2000 Hz, 3 Achsen Masse Abtastkopf 11 g Kabel 34 g/m Kabel 8-adrig, doppelt geschirmt, max. Durchmesser 4,4 mm Dyn. Beanspruchung >20 x 10 6 Zyklen bei einem Biegeradius von 20 mm Die Messsysteme von Renishaw wurden entwickelt, um den entsprechenden EMV Standards zu genügen. Für vollständige EMV müssen sie vorschriftsmäßig installiert werden Besondere Aufmerksamkeit muss dabei den Schirmungsmaßnahmen gelten. Maßband-Spezifikationen Maßbandtyp RGS20-S Reflektierendes, vergoldetes Stahlband mit Oberflächenschutzlack. Dank selbstklebender Rückseite zur direkten Montage auf dem Installationsuntergrund geeignet. RGS20-P Reflektierendes, vergoldetes Stahlband mit widerstandsfähiger Polyesterbeschichtung für Anwendungen, bei denen aggressive Lösungsmittel eingesetzt werden. Dank selbstklebender Rückseite zur direkten Montage auf dem Installationsuntergrund geeignet. Teilungsperiode 20 µm Linearität RGS20-S ±3 µm/m Maßbandlänge RGS20-P ±5 µm/m Bis 50 m (>50 m auf Anfrage) Form (H x B) RGS20-S 0,2 mm x 6 mm (einschließlich Klebeband) RGS20-P 0,3 mm x 6,3 mm (einschließlich Klebeband) Untergrundmaterialien Ausdehnungskoeffizient Endenbefestigung Temperatur Betrieb -10 C bis +120 C. Mindesttemp. für Installation 10 C Lagerung -20 C bis +70 C. Luftfeuchtigkeit Metalle, Keramiken und Verbundwerkstoffe mit einem Ausdehnungskoeffizienten zwischen 0 und 22 µm/m/ C (z. B. Stahl, Aluminium, Invar, Granit, Keramik) Entspricht dem Installationsuntergrund, wenn Maßbandenden mit geklebten Endklemmen fixiert sind Geklebte Endklemmen (A ) mittels Zwei- Komponenten-Kleber (A ) Bewegung der Maßbandenden <1 µm über einen Temperaturbereich von -20 C bis +50 C 95% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) nach EN

16 Renishaw plc Karl-Benz Straße Pliezhausen Deutschland T F E germany@renishaw.com Weltweite Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website RENISHAW und das Messtaster-Symbol, wie sie im RENISHAW-Logo verwendet werden, sind eingetragene Marken von Renishaw plc im Vereinigten Königreich und anderen Ländern. apply innovation sowie Namen und Produktbezeichnungen von anderen Renishaw Produkten und Technologien sind Schutzmarken von Renishaw plc und deren Niederlassungen Renishaw plc Alle Rechte vorbehalten Veröffentlicht 0618 *M *

Installationshandbuch M D. RGH22 RGS20 Wegmesssystem

Installationshandbuch M D. RGH22 RGS20 Wegmesssystem Installationshandbuch M-9531-9819-01-D RGH22 RGS20 Wegmesssystem Inhalt Produktkonformität 1 Lagerung und Handhabung 2 Installationszeichnung für RGH22 Abtastkopf 3 Installationszeichnung für RGS20 Maßband

Mehr

Installationshandbuch M A. RGH24 Abtastkopf Serie

Installationshandbuch M A. RGH24 Abtastkopf Serie Installationshandbuch M0070A RGH Abtastkopf Serie Übereinstimmung mit EMVRichtlinien Das RG WegmessSystem stimmt mit den entsprechenden europäischen Normen und Richtlinien der elektromagnetischen Verträglichkeit

Mehr

RGH24 Messsystem. Datenblatt L C. RGH24 Abtastkopf: RGS20 Maßband:

RGH24 Messsystem. Datenblatt L C. RGH24 Abtastkopf: RGS20 Maßband: L-9517-9744-01-C Bei der Baureihe RGH24 von Renishaw handelt es sich um ein berührungsloses optisches Messsystem. Der kompakte Abtastkopf verfügt über eine Einstell- LED, einzigartige Filteroptiken für

Mehr

RGH24 Messsystem. Datenblatt L F. RGH24 Abtastkopf: RGS20 Maßband:

RGH24 Messsystem. Datenblatt L F. RGH24 Abtastkopf: RGS20 Maßband: L-9517-9744-01-F Bei der Baureihe RGH24 von Renishaw handelt es sich um ein berührungsloses optisches Messsystem. Der kompakte Abtastkopf verfügt über eine Einstell- LED, einzigartige Filteroptiken für

Mehr

Installationshandbuch M D. RGH41 Abtastkopf. Für ausschließliche Verwendung mit RGS40-S Maßband

Installationshandbuch M D. RGH41 Abtastkopf. Für ausschließliche Verwendung mit RGS40-S Maßband Installationshandbuch M-9537-0230-03-D RGH1 Abtastkopf Für ausschließliche Verwendung mit RGS0-S Maßband Lagerung und Handhabung Fortsetzung Übereinstimmung mit EMV-Richtlinien Das RG Wegmess-System stimmt

Mehr

RGH22 Messsystem. Datenblatt L C. RGH22 Abtastkopf. RGS20 Maßband

RGH22 Messsystem. Datenblatt L C. RGH22 Abtastkopf. RGS20 Maßband L-9517-9737-01-C Bei der Baureihe RGH22 von Renishaw handelt es sich um ein berührungsloses optisches Messsystem, das höchste Zuverlässigkeit bei der Positionsbestimmung bietet. Der RGH22 Abtastkopf verfügt

Mehr

Installationshandbuch M D

Installationshandbuch M D Installationshandbuch M-9517-2856-03-D RGS20-S, RSLM high RGS20-PC, accuracy linear RGS40-S, encoder RGS40-PC Maßband Übereinstimmung mit EMV-Richtlinien Das RG2 Wegmess-System stimmt mit den entsprechenden

Mehr

RGH22 Messsystem. Datenblatt L A. RGH22 Abtastkopf. RGS20 Maßband

RGH22 Messsystem. Datenblatt L A. RGH22 Abtastkopf. RGS20 Maßband L-9517-9737-01-A Bei der Baureihe RGH22 von Renishaw handelt es sich um ein berührungsloses optisches Messsystem, das höchste Zuverlässigkeit bei der Positionsbestimmung bietet. Der RGH22 Abtastkopf verfügt

Mehr

RGH34 Messsystem. Datenblatt L A

RGH34 Messsystem. Datenblatt L A L-9517-979-01-A Bei der Baureihe RGH34 von Renishaw handelt es sich um ein berührungsloses optisches Messsystem, das höchste Zuverlässigkeit bei der Positionsbestimmung bietet. Dieses modulare Messsystem

Mehr

RELA absoluter, hochgenauer Maßstab

RELA absoluter, hochgenauer Maßstab L-9517-9394-04-D RELA absoluter, hochgenauer Maßstab Systemeigenschaften Einspuriger, optisch absoluter Maßstab ±1 µm garantierte Genauigkeit bis 1 m Nominale Teilungsperiode von 30 µm gewährleistet außergewöhnliche

Mehr

Installationshandbuch M E. RGH22 Abtastkopf-Serie

Installationshandbuch M E. RGH22 Abtastkopf-Serie Installationshandbuch M0E RGH AbtastkopfSerie Lagerung und Handhabung (Fortsetzung) Übereinstimmung mit EMVRichtlinien Das RG WegmessSystem stimmt mit den entsprechenden europäischen Normen und Richtlinien

Mehr

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab

RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab L-9517-9394-01-B RELA absoluter, hochgenauer Invar -Maßstab Das System bietet: Einspuriger, optischer absoluter Maßstab ±1 µm garantierte Genauigkeit Teilungsperiode 30 µm gewährleistet außergewöhnliche

Mehr

RGH20 Abtastkopf-Serie

RGH20 Abtastkopf-Serie Datenblatt L-917-9127-0-C RGH20 btastkopf-serie Der RGH20 ist ein kompakter btastkopf zur Verwendung mit RESR Messringen und RSLR hochgenauen lineare Maßstäben. Wie alle Wegmess-Systeme von Renishaw bietet

Mehr

DOP (Dual Output) Mess-System

DOP (Dual Output) Mess-System Installationshandbuch M-9653-9271-01-D (Dual Output) Mess-System RSLM high accuracy linear encoder Renishaw plc bestätigt, dass das Wegmess-System die nachstehend aufgeführten maßgeblichen Normen und Vorschriften

Mehr

TONiC DOP (Dual Output) Mess-System

TONiC DOP (Dual Output) Mess-System L-9517-912-02-F TONiC DOP (Dual Output) Mess-System Die Mess-Systeme der TONiC Baureihe von Renishaw sind mit Dual Output Interface erhältlich. Das robuste DOP Interface kann mit einem Abstand bis zu m

Mehr

DOP (Dual Output) Mess-System

DOP (Dual Output) Mess-System Datenblatt L-9517-912-02-E DOP (Dual Output) Mess-System Die Mess-Systeme der -Baureihe von Renishaw sind mit Dual Output Interface erhältlich. Das robuste DOP Interface kann mit einem Abstand bis zu m

Mehr

Installationshandbuch M B. RGH40 RESR40 Winkelmesssystem

Installationshandbuch M B. RGH40 RESR40 Winkelmesssystem Installationshandbuch M-9550-9002-01-B RGH40 RESR40 Winkelmesssystem Inhalt Produktkonformität 1 Lagerung und Handhabung 2 Installationszeichnung für RGH40 Abtastkopf 3 Installationszeichnung für RESR40

Mehr

Installationshandbuch M A. Winkelmess-System. high accuracy linear encoder

Installationshandbuch M A. Winkelmess-System. high accuracy linear encoder Installationshandbuch M-9559-050-04-A RESR RSLM Winkelmess-System high accuracy linear encoder Patente Das Zubehör der Winkelmess-Systeme RESR und ähnliche Mess-Systeme von Renishaw sind patentrechtlich

Mehr

QUANTiC Wegmesssystem

QUANTiC Wegmesssystem L-9517-9779-02-B QUANTiC Wegmesssystem Das QUANTiC Wegmesssystem ermöglicht robuste inkrementelle Positionsmessungen mit hohen Installationstoleranzen. Die sonst während des Installationsvorganges erforderlichen

Mehr

RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken

RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken Datenblatt L-9517-937-01-A RESD Winkelmess-System mit abstandscodierten Referenzmarken Das RESD ist ein nahtloser Edelstahlring, versehen mit einer 20 μm Teilungsperiode, in die die abstandscodierte IN-TRAC

Mehr

Installationshandbuch M C

Installationshandbuch M C Installationshandbuch M-955-95-04-C RESOLUTE RSLM high FASTRACK accuracy linear encoder /RTLA absolutes lineares Wegmesssystem Inhalt Produktkonformität Lagerung und Handhabung 2 Installationszeichnung

Mehr

RTLC inkrementelles Maßbandsystem

RTLC inkrementelles Maßbandsystem L-9517-9482-06-A Das lineare RTLC 20 oder 40 µm Maßband kombiniert eine ±5 µm/m Genauigkeit mit der Unempfindlichkeit von Edelstahl. Es ist in zwei Versionen erhältlich: als selbstklebendes Edelstahlmaßband

Mehr

Encoder System. Abtastkopf (SR) SR005A 0,5 m Kabel SR010A 1,0 m Kabel SR015A 1,5 m Kabel SR030A 3,0 m Kabel SR050A 5,0 m Kabel SR100A 10,0 m Kabel

Encoder System. Abtastkopf (SR) SR005A 0,5 m Kabel SR010A 1,0 m Kabel SR015A 1,5 m Kabel SR030A 3,0 m Kabel SR050A 5,0 m Kabel SR100A 10,0 m Kabel L-9517-9169-0-C Encoder System Der SR Abtastkopf und das Si Interface von Renishaw sind Teil der -Reihe optischer Mess-Systeme. Diese wurden für den Einsatz an den hochgenauen RESM und REXM Winkelmess-Systemen

Mehr

RE22 berührungslose Drehgeber Serie

RE22 berührungslose Drehgeber Serie Datenblatt L-9517-9158-04-A RE berührungslose Drehgeber Serie Der RE ist ein kompakter Drehgeber für hohe Betriebsgeschwindigkeiten unter rauen Umgebungsbedingungen. Durch seine traditionelle Bauweise

Mehr

RTLA50 Maßbandsystem für die absolute Wegmessung zur Verwendung mit EVOLUTE

RTLA50 Maßbandsystem für die absolute Wegmessung zur Verwendung mit EVOLUTE L-917-9629-02-C RTLA0 Maßbandsystem für die absolute Wegmessung Die Maßbänder RTLA0 von Renishaw für die absolute Wegmessung kombinieren eine ±10 µm/m Genauigkeit mit der Unempfindlichkeit von Edelstahl

Mehr

VIONiC Messsystem. Datenblatt L E

VIONiC Messsystem. Datenblatt L E L-9517-9679-02-E VIONiC Messsystem Das mit integrierter Filteroptik und Interpolationstechnologie von Renishaw ist ein digitales, inkrementelles, optisches Komplettmesssystem mit hoher Leistungsfähigkeit.

Mehr

RESM ringförmige Maßverkörperungen

RESM ringförmige Maßverkörperungen L-9517-9172-08-A Der RESM ist ein einteiliger Edelstahlring mit einer 20 oder 40 µm Teilungsperiode am Außendurchmesser und der optischen Referenzmarke IN TRAC. Der RESM bietet eine beeindruckende Genauigkeit

Mehr

REXM20 / REXT20 Hochgenaues Winkelmesssystem

REXM20 / REXT20 Hochgenaues Winkelmesssystem L-9517-9514-06-A REXM20 / REXT20 Hochgenaues Winkelmesssystem Das hochgenaue REXM20/ REXT20-Winkelmesssystem erzielt eine bislang unerreichte Genauigkeit ohne Kupplungsverluste und mit einer ausgezeichneten

Mehr

TONiC Mess-System. Datenblatt L B

TONiC Mess-System. Datenblatt L B L957980B TONiC MessSystem Das extrem kompakte TONiC WegmessSystem wurde speziell für hochdynamische, präzise lineare Einheiten entwickelt, um bessere Genauigkeit, höhere Geschwindigkeit und größere Zuverlässigkeit

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Mitsubishi Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Mitsubishi Schnittstelle L-9517-9455-03-E RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Mitsubishi Schnittstelle RESOLUTE ist ein optisches, hochauflösendes, absolutes Messsystem mit hervorragender Verschmutzungstoleranz

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller FANUC Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller FANUC Schnittstelle L-9517-9443-04-H RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller FANUC Schnittstelle RESOLUTE ist ein optisches, hochauflösendes, absolutes Messsystem mit hervorragender Verschmutzungstoleranz und

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Yaskawa Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Yaskawa Schnittstelle L-9517-9437-01-J RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Yaskawa Schnittstelle Absolutes, berührungsloses, optisches Messsystem: Keine Batterien erforderlich Großzügige Einstelltoleranzen

Mehr

FASTRACK und RTLC-S hochgenaues, inkrementelles Wegmesssystem

FASTRACK und RTLC-S hochgenaues, inkrementelles Wegmesssystem L-9517-9482-03-A FASTRACK und RTLC-S hochgenaues, inkrementelles Wegmesssystem Das lineare RTLC Maßband von Renishaw kombiniert eine ±5 µm/m Genauigkeit mit der Unempfindlichkeit von Edelstahl. Es ist

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Yaskawa Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Yaskawa Schnittstelle L-9517-9437-01-H RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Yaskawa Schnittstelle Absolutes, berührungsloses, optisches Messsystem: Keine Batterien erforderlich Großzügige Einstelltoleranzen

Mehr

RM22 berührungslose Drehgeber Serie

RM22 berührungslose Drehgeber Serie Datenblatt L-9517-9156-03-A RM22 berührungslose Drehgeber Serie Der RM22 ist ein kompakter Drehgeber für hohe Betriebsgeschwindigkeiten unter rauen Umgebungsbedingungen. Das berührungslose Design eliminiert

Mehr

Installationshandbuch M B. RSLM high accuracy linear encoder

Installationshandbuch M B. RSLM high accuracy linear encoder Installationshandbuch M-9568-0201-02-B DSi Winkelmess-System RSLM high accuracy linear encoder mit zwei Abtastköpfen Lagerung und Handhabung (Fortsetzung) EMV-Konformität Das Mess-System stimmt mit den

Mehr

Installationshandbuch M A

Installationshandbuch M A Installationshandbuch M-9653-9249-01-A RSLM REXM high accuracy höchstgenaues linear encoder Winkelmess-System EMV-Konformität Das Mess-System stimmt mit den entsprechenden europäischen Normen und Richtlinien

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Siemens DRIVE-CLiQ Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Siemens DRIVE-CLiQ Schnittstelle L-9517-9525-04-C RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Siemens DRIVE-CLiQ Schnittstelle RESOLUTE ist ein optisches hochauflösendes absolutes Messsystem mit hervorragender Verschmutzungstoleranz

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller BiSS Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller BiSS Schnittstelle L-9517-9449-04-G RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller BiSS Schnittstelle Absolutes, berührungsloses, optisches Messsystem: keine Batterien erforderlich Großzügige Einstelltoleranzen sorgen

Mehr

Installationshandbuch M A. VIONiC RESM20 / REST20 Winkelmesssystem

Installationshandbuch M A. VIONiC RESM20 / REST20 Winkelmesssystem Installationshandbuch M-6195-9219-02-A VIONiC RESM20 / REST20 Winkelmesssystem Inhalt Produktkonformität 1 Lagerung und Handhabung 2 RESM20/REST20 Installationszeichnung ( A Sektion) 3 RESM20/REST20 Installationszeichnung

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Mitsubishi Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Mitsubishi Schnittstelle L-9517-9455-03-B RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Mitsubishi Schnittstelle RESOLUTE ist ein optisches hochauflösendes absolutes Messsystem mit hervorragender Verschmutzungstoleranz

Mehr

Messsystembaureihe VIONiC

Messsystembaureihe VIONiC L-9517-9679-03-A Messsystembaureihe VIONiC Die Messsystembaureihe VIONiC ist Renishaws leistungsfähigstes, inkrementelles, optisches Messsystem. Es liefert direkte digitale Positionsrückmeldungen kombiniert

Mehr

TONiC T103x RTLC-S lineares Wegmess-System

TONiC T103x RTLC-S lineares Wegmess-System Installationshandbuch M9589901403A RSLM high accuracy linear encoder TONiC T3x RTLCS lineares WegmessSystem Inhalt Produktkonformität 1 Lagerung und Handhabung 2 Installationszeichnung für Abtastkopf TONiC

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Siemens DRIVE-CLiQ Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Siemens DRIVE-CLiQ Schnittstelle L-9517-9525-03-B RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller Siemens DRIVE-CLiQ Schnittstelle Absolutes, berührungsloses, optisches Messsystem: Keine Batterien erforderlich Großzügige Einstelltoleranzen

Mehr

RESOLUTE ETR (Extended Temperature Range) absolutes Winkelmesssystem

RESOLUTE ETR (Extended Temperature Range) absolutes Winkelmesssystem L-9517-9421-03-B RESOLUTE ETR (Extended Temperature Range) absolutes Winkelmesssystem Absolutes, berührungsloses, optisches Messsystem: Keine Batterien erforderlich Betriebstemperaturbereich von 40 C bis

Mehr

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller BiSS Schnittstelle

RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller BiSS Schnittstelle L-9517-9449-04-B RESOLUTE absolute, optische Messsysteme mit serieller BiSS Schnittstelle RESOLUTE ist ein optisches hochauflösendes absolutes Messsystem mit hervorragender Verschmutzungstoleranz und eindrucksvoller

Mehr

RESA absolutes Winkelmessystem

RESA absolutes Winkelmessystem L-9517-9400-03-B RES absolutes Winkelmessystem Der RES ist ein nahtloser Edelstahlring, versehen mit einer einspurigen, direkt am ußendurchmesser angebrachten, absoluten Teilungsperiode. Zusammen mit den

Mehr

Produktinformation. Baureihe LIDA 200 Offene Längenmessgeräte mit integrierter Funktionsanzeige

Produktinformation. Baureihe LIDA 200 Offene Längenmessgeräte mit integrierter Funktionsanzeige Produktinformation Baureihe LIDA 200 Offene Längenmessgeräte mit integrierter Funktionsanzeige Juli 2012 LIDA 277, LIDA 287 Inkrementales Längenmessgerät mit großer Anbautoleranz für Messschritte bis 0,5

Mehr

TONiC UHV Mess-System

TONiC UHV Mess-System L95792702B TONiC UHV MessSystem Das TONiC UHV System bietet alle Vorteile der bewährten TONiC Weg und WinkelmessSysteme in einem Abtastkopf, der unter Verwendung von UHVtauglichen Materialien und Prozessen

Mehr

FASTRACK und RTLA-S hochgenaues, absolutes Wegmess-System

FASTRACK und RTLA-S hochgenaues, absolutes Wegmess-System L-917-9487-02- FASTRACK und RTLA-S hochgenaues, absolutes Wegmess-System Das absolute lineare RTLA Maßband and von Renishaw kombiniert iert eine ± µm/m Genauigkeit eit mit der Unempfindlichkeit von Edelstahl.

Mehr

Installationshandbuch M C RESOLUTE. REXA absolute Winkelmesssysteme

Installationshandbuch M C RESOLUTE. REXA absolute Winkelmesssysteme Installationshandbuch M-9553-9736-02-C RESOLUTE RSLM high accuracy RESA linear und encoder REXA absolute Winkelmesssysteme Inhalt Produktkonformität 1 Lagerung und Handhabung 2 Installationszeichnung für

Mehr

Produktinformation. Baureihe ERA 6000 Winkelmessgeräte ohne Eigenlagerung

Produktinformation. Baureihe ERA 6000 Winkelmessgeräte ohne Eigenlagerung Produktinformation Baureihe ERA 6000 Winkelmessgeräte ohne Eigenlagerung Januar 2010 Baureihe ERA 6000 Stahlmaßband als Teilungsträger für Außenmontage Vollkreisausführung mit Spannschloss D = Wellendurchmesser

Mehr

Magnetsensor - Inkremental EHP

Magnetsensor - Inkremental EHP Kleine Bauform: 12 x 13 x 35 mm Gehäuse aus Edelstahl uflösung bis 0,5 μm; Hysterese ± 1μm Polbreite:1; 2 mm usgangssignal: Digital (TTL-RS422) oder nalog (1 Vpp) direkter nschluss an die Steuerung/ nzeige

Mehr

Installationshandbuch M A

Installationshandbuch M A Installationshandbuch M-9671-90-01-A RSLM REXM high accuracy höchstgenaues linear encoder Winkelmess-System EMV-Konformität Das Mess-System stimmt mit den entsprechenden europäischen Normen und Richtlinien

Mehr

Vorläufige Produktinformation. LIP 6000 Offene Längenmessgeräte

Vorläufige Produktinformation. LIP 6000 Offene Längenmessgeräte Vorläufige Produktinformation LIP 6000 Offene Längenmessgeräte April 2017 LIP 6071, LIP 6081 Inkrementale Längenmessgeräte mit sehr hoher Genauigkeit für beengte Einbauverhältnisse für Messschritte bis

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Signalspannung V DC Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Signaldauer.

Technische Daten. Allgemeine Daten. Signalspannung V DC Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Signaldauer. Bestellbezeichnung Merkmale Sehr kleine Baugröße Hohe Klima-Resistenz 4 Bit Multiturn Analogausgang Überspannungs- und Verpolschutz Beschreibung Dieser Absolutwert-Drehgeber mit magnetischer Abtastung

Mehr

Produktinformation. Baureihe ERP 1000 Winkelmessgeräte ohne Eigenlagerung

Produktinformation. Baureihe ERP 1000 Winkelmessgeräte ohne Eigenlagerung Produktinformation Baureihe ERP 1000 Winkelmessgeräte ohne Eigenlagerung 04/2018 Baureihe ERP 1000 sehr hohe Auflösung und Genauigkeit geringe Masse und geringes Massenträgheitsmoment bestehend aus Abtastkopf

Mehr

1D Neigungsschalter mit 2 Schaltausgängen 12 oder 24V / 2A. bei IS1A20P34: eingeschaltet, solange Neigung >/= Schwellwert (monostabil)

1D Neigungsschalter mit 2 Schaltausgängen 12 oder 24V / 2A. bei IS1A20P34: eingeschaltet, solange Neigung >/= Schwellwert (monostabil) . Eigenschaften: - 2 Schaltausgänge (typ. 2V / 2A ( bei ISA20P22) oder 24V / 2A), bei ISA20P4: eingeschaltet, solange Neigung >/= Schwellwert (monostabil) - Schaltschwellen, Totzeit mittels Potentiometer

Mehr

MK4 A MAGNETOSTRIKTIVER BERÜHRUNGSLOSER LINEARWEGAUFNEHMER (ANALOGAUSGANG)

MK4 A MAGNETOSTRIKTIVER BERÜHRUNGSLOSER LINEARWEGAUFNEHMER (ANALOGAUSGANG) MK4 A MAGNETOSTRIKTIVER BERÜHRUNGSLOSER LINEARWEGAUFNEHMER (ANALOGAUSGANG) Wichtigste Eigenschaften Absoluter Wegaufnehmer Berührungsloser Wegaufnehmer mit hoher Lebensdauer Wege von 50 bis 4000 Flexible

Mehr

Installationshandbuch M D. ATOM Wegmesssystem. RSLM high accuracy linear encoder

Installationshandbuch M D. ATOM Wegmesssystem. RSLM high accuracy linear encoder Installationshandbuch M993975D ATOM Wegmesssystem RSLM high accuracy linear encoder Inhalt Produktkonformität Lagerung und Handhabung 2 Überblick über die Installation des ATOMSystems 3 RTLF Maßband: Installationszeichnung

Mehr

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box Produktinformation Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box September 2014 Baureihe EIB 1500 Interpolations- und Digitalisierungs-Elektronik zur digitalen Verrechnung der Positionen zweier Abtastköpfe Integrierte

Mehr

RE36 berührungslose Drehgeber Serie

RE36 berührungslose Drehgeber Serie Datenblatt L-9517-9159-02-A RE36 berührungslose Drehgeber Serie Der RE36 ist ein Drehgeber für hohe Betriebsgeschwindigkeiten unter rauen Umgebungsbedingungen. Durch seine traditionelle Bauweise ist er

Mehr

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 0 bis 14pH -1000 bis 1000mV 4 20mA, 2-Draht-Technik 24VDC Hilfsenergie Galvanisch getrennt Modbus Hold Funktion IP67 Technische Beschreibung Der sehr kompakte

Mehr

DIGITALE MESSTASTER. Serien ST 12 / ST 30. Key-Features:

DIGITALE MESSTASTER. Serien ST 12 / ST 30. Key-Features: DIGITALE MESSTASTER Serien ST 12 / ST 30 Key-Features: Inhalt: Mechanische Kennwerte...2 Elektrische Kennwerte...2 Technische Zeichnung...3 Messkraft / Weg Diagramm...4 Messkraft / Druck Diagramm...4 Elektrischer

Mehr

POSIROT. PRDS6 Magnetischer Winkelencoder mit Inkrementalausgang. Magnetische Winkelencoder. Datenblatt

POSIROT. PRDS6 Magnetischer Winkelencoder mit Inkrementalausgang. Magnetische Winkelencoder. Datenblatt Magnetische Winkelencoder Magnetischer Winkelencoder mit Inkrementalausgang Datenblatt Copyright ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Die angegebenen Daten in diesem

Mehr

RM36 berührungslose Drehgeber Serie

RM36 berührungslose Drehgeber Serie Datenblatt L-9517-9157-04-A RM36 berührungslose Drehgeber Serie Der RM36 ist ein Drehgeber für hohe Betriebsgeschwindigkeiten unter rauen Umgebungsbedingungen. Das berührungslose Design eliminiert die

Mehr

Produktinformation. ERN 1085 Inkrementaler Drehgeber mit Z1-Spur

Produktinformation. ERN 1085 Inkrementaler Drehgeber mit Z1-Spur Produktinformation ERN 1085 Inkrementaler Drehgeber mit Z1-Spur 02/2018 ERN 1085 Drehgeber mit angebauter Statorkupplung kleine Bauform einseitig offene Hohlwelle 6 mm Z1-Spur für Sinuskommutierung A =

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. obere Messbereichsgrenze. Signalspannung. Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung.

Technische Daten. Allgemeine Daten. obere Messbereichsgrenze. Signalspannung. Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Bestellbezeichnung Seilzug-Drehgeber mit Analogschnittstelle und Bedientasten Merkmale Solide und zugleich gewichtsarme Kunststoffkonstruktion Kompakte und sehr schmale Bauform (Trommellagerung wird durch

Mehr

POSIROT. Sensorprofil PMIS4, PMIR5

POSIROT. Sensorprofil PMIS4, PMIR5 Variant e: PMIS4, PMIR 5 Magnetischer Inkrementalencoder für rotative Anwendungen Sensorprofil Allseitig geschlossenes Metallgehäuse Schutzart IP67 Hervorragender Schutz der messaktiven Fläche Höchster

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. obere Messbereichsgrenze. Signalspannung. Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung.

Technische Daten. Allgemeine Daten. obere Messbereichsgrenze. Signalspannung. Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Bestellbezeichnung Merkmale Sehr kleine Baugröße Hohe Klima-Resistenz 4 Bit Multiturn Modelle mit analogem Spannungs- oder Stromausgang Überspannungs- und Verpolschutz Beschreibung Dieser Absolutwert-Drehgeber

Mehr

Vorläufige Produktinformation. Baureihe LIC 4000 Offene absolute Längenmessgeräte

Vorläufige Produktinformation. Baureihe LIC 4000 Offene absolute Längenmessgeräte Vorläufige Produktinformation Baureihe LIC 4000 Offene absolute Längenmessgeräte April 2009 Baureihe LIC 4000 Offene absolute Längenmessgeräte Messwege bis 27 m Messschritte bis 0,001 µm (1 nm) Abmessungen

Mehr

ATOM Miniaturmesssystem

ATOM Miniaturmesssystem L70B ATOM Miniaturmesssystem ATOM ist das weltweit erste Miniaturmesssystem mit Filteroptiken für verbesserte Verschmutzungstoleranz, Signalstabilität und Zuverlässigkeit bei linearen und rotativen Anwendungen.

Mehr

RESOLUTE absolutes, optisches Messsystem für serielle Panasonic Schnittstelle

RESOLUTE absolutes, optisches Messsystem für serielle Panasonic Schnittstelle L-9517-9461-06-C RESOLUTE absolutes, optisches Messsystem für serielle Panasonic Schnittstelle Absolutes, berührungsloses, optisches Messsystem: keine Batterien erforderlich Großzügige Einstelltoleranzen

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus 04DE-04/R0 PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus mit externem, pneumatischen Druckanschluss G / MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

Produktinformation. LC 201 Absolutes Längenmessgerät mit großprofiligem Maßstabsgehäuse

Produktinformation. LC 201 Absolutes Längenmessgerät mit großprofiligem Maßstabsgehäuse Produktinformation LC 201 Absolutes Längenmessgerät mit großprofiligem Maßstabsgehäuse 07/2017 Baureihe LC 201 einteiliges komplettes Gerät Absolutes Längenmessgerät mit großprofiligem Maßstabsgehäuse

Mehr

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster

Produktinformation HEIDENHAIN- METRO. Baureihe MT 12 Baureihe MT 25 Inkrementale Messtaster Produktinformation HEIDENHAIN- METRO Baureihe MT 12 Baureihe Inkrementale Messtaster Juli 2013 HEIDENHAIN-METRO Baureihe MT 12, Robuste Ausführung Messbolzenbetätigung über Drahtabheber bzw. durch das

Mehr

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren Optoelektronische Miniatursensoren Serie PM-5/5/5 Das Neueste bei Gabellichtschranken In Sachen Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit immer einen Schritt voraus! 0 Überblick Gabelweite mm! ➊ mm

Mehr

DIGITALE MESSTASTER. Serien MT 12 / MT 25. Key-Features:

DIGITALE MESSTASTER. Serien MT 12 / MT 25. Key-Features: DIGITALE MESSTASTER Serien MT 12 / MT 25 KeyFeatures: Inhalt: Technische Daten...2 Elektrischer Anschluss...2 Technische Zeichnung...3 Messkraft / Weg Diagramm...4 Messkraft / Druck Diagramm...4 Inkrementalsignal

Mehr

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW PROGRAMMIERBARER INKREMENTAL- DREHGEBER DURCHGANGSHOHLWELLE FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN Programmierbarer optischer Inkremental- mit 1 bis 65.536 Impulsen pro Umdrehung Per USB programmierbar, ohne zusätzliche

Mehr

NC4 Berührungsloses Werkzeugkontroll- System

NC4 Berührungsloses Werkzeugkontroll- System Datenblatt H-000-6-07-B NC Berührungsloses Werkzeugkontroll- System www.renishaw.de/nc Werkzeugmessung und Brucherkennung an beliebiger Stelle entlang des Strahls. NC Werkzeugkontroll- Systeme bieten berührungslose

Mehr

Montageanleitung SUCP 516

Montageanleitung SUCP 516 Montageanleitung SUCP 516 1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Montage Montage und Service sind von Elektrofachkräften durchzuführen. Anlage vor Inbetriebnahme auf Kurzschlüsse der Koaxial-Kabel prüfen.

Mehr

POSIROT. PRAS20 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt

POSIROT. PRAS20 Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren. Datenblatt Magnetische Winkelsensoren PRAS20 Magnetischer Winkelsensor Datenblatt PRAS20 Copyright ASM GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Die angegebenen Daten in diesem Datenblatt dienen allein der Produktbeschreibung

Mehr

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung Produktinformation EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung Juni 2014 EIB 392 Interpolations- und Digitalisierungs-Elektronik im Sub-D-Steckergehäuse Integrierte 16 384fach-Unterteilung Eingang:

Mehr

AWLS Laser-Distanzsensoren

AWLS Laser-Distanzsensoren Triangulation (bis 600 mm) Extrem kompakt 20 x 44 x 25 mm (B x H x T) 0 5 V / 4 20 ma Analogausgang (umschaltbar) PNP oder NPN Transistorausgang Gesamte Elektronik integriert Display zur Anzeige der aktuellen

Mehr

Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern

Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern Bauformen Kraft-Messring X-105 Messverstärker X-210 Durchmesser von Ø 40 mm bis Ø 340 mm verfügbar Mit externem Steuerungseingang

Mehr

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 2 Beschreibung Der DMX-Servo-Control 2 ist für die Ansteuerung von zwei Servos per DMX vorgesehen. Kompakte Bauform Verschiedene Betriebsarten

Mehr

ToppLED RGB mit Kabel

ToppLED RGB mit Kabel ToppLED RGB mit Kabel Manual VERSION ÄNDERUNGEN 1.0 Erstausgabe Seite 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen... 3 1.1 Kennzeichnungskonzept für Gefahren und Hinweise... 3 1.2 Verantwortlichkeiten

Mehr

Split2.8 RDM. DMX-/RDM-Splitter (2 Ein- & 8 Ausgänge) Benutzerhandbuch

Split2.8 RDM. DMX-/RDM-Splitter (2 Ein- & 8 Ausgänge) Benutzerhandbuch Split2.8 RDM DMX-/RDM-Splitter (2 Ein- & 8 Ausgänge) Benutzerhandbuch Hinweise Bitte lesen Sie diese Informationen vor der ersten Inbetriebnahme. Dieses Produkt wurde für den professionellen Einsatz entwickelt.

Mehr

Produktinformation. ECA 4000 Absolutes modulares Winkelmessgerät

Produktinformation. ECA 4000 Absolutes modulares Winkelmessgerät Produktinformation ECA 4000 Absolutes modulares Winkelmessgerät September 2016 ECA 4412, ECA 4492 Absolutes Winkelmessgerät hoher Genauigkeit Stahlteilungstrommel mit Dreipunkt-Zentrierung bestehend aus

Mehr

RESOLUTE UHV absolutes optisches Messsystem

RESOLUTE UHV absolutes optisches Messsystem L-9517-9531-01-F RESOLUTE UHV absolutes optisches Messsystem Saubere RGA Niedrige Ausgasrate Ausbacktemperatur von 120 C Absolutes, berührungsloses, optisches Messsystem: keine Batterien erforderlich Großzügige

Mehr

Drehgeber - Absolut 2RMHF-SSI

Drehgeber - Absolut 2RMHF-SSI Absolut Drehgeber: Ø24 mm Hohlwelle: Ø3 mm bis ¼ Inch Singleturn oder Multiturn SSI Interface / Schnittstelle Binärcode oder Gray Code Voreinstellbare Nullposition Zählrichtung wählbar Schutzklasse: IP64

Mehr

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE Montageanleitung CGSD 162 A Model Item no. CGSD 162 A 325049 Version B Date 04/2016 DE Inhaltsver zeichnis 1 Sicherheitsvorschriften...3 2 Allgemeines...4 2.1 Lieferumfang... 4 2.2 Bedeutung der verwendeten

Mehr

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 )

GIB TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) GIB NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG BASIS - EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Messbereich Neigungsmesser Basis Ausführung mit MEMS- Technik. Der für die Mobilhydraulik konzipierte Sensor zeichnet

Mehr

PMIS4, PMIR4 POSIROT Magnetringe und Sensoren

PMIS4, PMIR4 POSIROT Magnetringe und Sensoren PMIS4, PMIR4 POSIROT Magnetringe und Sensoren Magnetringe für rotative Anwendungen mit POSIROT Positionssensor PMIS4 Beständigkeit gegen Erschütterungen, Feuchte und viele Flüssigkeiten Unempfindlich gegen

Mehr

GIT TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG TOP, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) Neigungsmesser TOP Ausführung mit MEMS-Technik.

GIT TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG TOP, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) Neigungsmesser TOP Ausführung mit MEMS-Technik. GIT NEIGUNGSMESSER AUSFÜHRUNG TOP, EIN-/ZWEIACHSIG (XY/360 ) TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Neigungsmesser TOP Ausführung mit MEMS-Technik. Der für die Mobilhydraulikkonzipierte Sensor zeichnet sich durch überlegene

Mehr

Inkrementelle Längenmessgeräte nach dem induktiven AMOSIN Messprinzip

Inkrementelle Längenmessgeräte nach dem induktiven AMOSIN Messprinzip Inkrementelle Längenmessgeräte nach dem induktiven AMOSIN Messprinzip Produktinformation August 2016 Baureihe LMK2010 Bestehend aus AK LMK2010 und Maßband Teilungsperiode 1000µm Abtastkopf mit integrierter

Mehr

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung -Splitter 4 Bedienungsanleitung -SPLITTER 4 2 Beschreibung Der -Splitter 4 ist ein kompakter -Verteiler der ein -Eingangssignal an vier galvanisch getrennten Ausgängen wieder zur Verfügung stellt. Power

Mehr