Seelsorge & Beratung. Wegweiser. Evangelischer Kirchenkreis Soest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seelsorge & Beratung. Wegweiser. Evangelischer Kirchenkreis Soest"

Transkript

1 Seelsorge & Beratung Wegweiser Evangelischer Kirchenkreis Soest

2 zum Geleit Vorwort Einer trage des anderen Last (Galater 6,2) gemeinsam Wege finden Nach diesem biblischen Leitmotiv versuchen Christen seit jeher, einander beizustehen und einander zu helfen. Verständnis, ein gutes Wort, Nachbarschaftshilfe, ein Besuchsdienst all das ist notwendig und wichtig, damit das, was das Leben schwierig und schwer macht, erträglich wird. Aber manchmal sind die Lebensanforderungen so notvoll, dass die Menschen mit dem, was ihnen aufgegeben ist, nicht mehr zurechtkommen: Einsamkeit, Schuld, Krankheit oder Trauer werden zu Krisen, die allein nicht mehr bewältigt werden können. Hier ist professionelle Hilfe angefragt und wichtig. Solche Hilfe anzubieten, hat Kirche neben Verkündigung und Diakonie immer als ihre ureigenste Aufgabe angesehen. Um in den sehr unterschiedlichen Lebenssituationen und Krisen begleiten und helfen zu können, hält sie ein vielfältiges und hoch qualifiziertes Seelsorge- und Beratungsangebot vor, für das sie einen beträchtlichen Teil der ihr anvertrauten Kirchensteuermittel einsetzt. In dem hier vorliegenden Wegweiser sind die Angebote aus dem Bereich Seelsorge und Beratung zusammengestellt, die die Evangelische Kirche im Kirchenkreis Soest anbietet. Träger der Einrichtungen sind in erster Linie der Kirchenkreis Soest und die Diakonie HSK/Soest und andere Kooperationspartner. Sie finden in diesem Wegweiser sowohl spezielle ambulante Dienste aufgeführt als auch stationäre Einrichtungen sowie Kirchengemeinden. Hier stehen Pfarrerinnen und Pfarrer, aber auch andere kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu seelsorglichen und beratenden Gesprächen zur Verfügung. Allen diesen Angeboten ist gemeinsam, dass sie in der Regel kostenfrei sind, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Weise für den jeweiligen Bereich qualifiziert sind, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schweigepflicht unterliegen, Diese Broschüre gibt eine Übersicht über alle Angebote des evangelischen Kirchenkreises Soest im Bereich von Seelsorge und Beratung. Sie mag denen helfen, die Hilfe suchen, aber auch und vor allem denen, die um Hilfe angefragt werden und nach kompetenten Ansprechpartnern Ausschau halten. Ich danke dem Ausschuss für Seelsorge und Beratung in unserem Kirchenkreis für alle mühevolle Arbeit im Zusammenhang mit der Erstellung dieser Broschüre. Hans König Superintendent des Kirchenkreises Soest sie darauf zielen, mit den Ratsuchenden gemeinsam Lösungen zu entwickeln, sie unabhängig von der Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche von allen in Anspruch genommen werden können, die Weltanschauung und Einstellung der Menschen, die kommen, respektiert werden, sie für Sinn- und Glaubensfragen offen sind. Seelsorge und Beratung gehen von der besonderen Würde jedes einzelnen Menschen aus, der weit mehr ist als das Problem, das ihn zu uns führt: Als Gottes Ebenbild ist er geliebt und wertvoll, mit unverwechselbarer Lebensgeschichte und -aufgabe. Auch wenn die Menschen, die zu uns kommen, dafür im Augenblick ganz oder teilweise den Blick verloren haben, versuchen wir diese Sichtweise aufrecht zu erhalten und bieten ihnen an, nach lebbaren Lösungen zu suchen. Dabei respektieren wir ihre Entscheidungen und Grenzen ebenso wie unsere eigenen. Wir hoffen, dass wir mit diesem Wegweiser Ratsuchenden die Kontaktaufnahme erleichtern, und möchten Kolleginnen und Kollegen eine Hilfe an die Hand geben, die entsprechenden Angebote in unserem Kirchenkreis zu finden und Betroffene gezielt weiterverweisen zu können. Notwendige Aktualisierungen werden in der Internetausgabe des Wegweisers unter veröffentlicht. Der Synodalausschuss für Seelsorge und Beratung Friedhard Fischer Margit Karrie-Krause Heike Klapper Martina Kluft Ina König Ursula Schulze zur Wiesch Dr. Rolf Stieber Dr. Bernd Wallenstein Norbert Ziegler

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis zum Geleit Vorwort 4 Kinder, Jugendliche und Familien 4 Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 5 Beratungsstellen für Eltern, Jugendliche und Kinder 6 Kindergartenfachberatung 7 Evangelische Jugend 8 Familienbildungswerk 9 Freizeit und Erholung 10 Marie-Haverkamp-Haus für Mutter und Kind 11 Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln 12 Schul-Pfarrstellen des Kirchenkreises Soest 13 Schulreferat 14 Junge Erwachsene 14 Studierendenseelsorge der Ev. Studentengemeinde Soest 15 Beratung und Seelsorge an Kriegsdienstverweigerern 16 Menschen in Krankheit 16 Diakoniestationen zur häuslichen Krankenpflege 17 Sozialdienst am Ev. Krankenhaus Lippstadt 18 Krankenhausseelsorge 19 Seelsorge an den therapeutischen und pflegerischen Einrichtungen in Benninghausen und Eickelborn 20 Kurseelsorge 21 Müttergenesungskuren Beratungs- und Vermittlungsstelle 22 Suchtberatungsstellen der Diakonie 23 Stationäre Drogentherapie Beusingser Mühle 24 Hospizarbeit für Sterbende und deren Angehörige 25 Menschen mit Behinderungen 25 Bördewerkstätten in Soest 26 Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung 27 Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen 28 Gehörlosenseelsorge und Gehörlosengemeinden 29 Beratungsstelle für Hörbehinderte in Soest 30 Integrationsfachdienst zur beruflichen Wiedereingliederung 31 Menschen in besonderen Krisen und Situationen 31 Sozialwerkstatt Soest 32 Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung in Soest 33 Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Soest 34 Notfallseelsorge 35 Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst 36 Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Werl 37 Polizeiseelsorge 38 Frauenhaus in Soest 39 Sozialberatungsstelle und ambulante Wohnraumhilfe in Soest 40 Betreuungsvereine 41 Wohnhaus Briloner Straße 42 Menschen aus anderen Ländern 42 Aussiedlerseelsorge 43 Flüchtlingsberatungsstelle in Soest 44 Migrationsberatungsstelle in Lippstadt 45 Menschen im Alter 45 Altenheimseelsorge 9 Reise und Erholung für Senioren (siehe Freizeit und Erholung) 33 Lebensberatung für Senioren (siehe Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle) 46 Offene Altenarbeit (siehe Seelsorge und Beratung in den Kirchengemeinden) 46 Seelsorge und Beratung in den Kirchengemeinden 47 Übersichtskarte des Kirchenkreises Notizen/ Telefonseelsorge

4 Kinder, Jugendliche und Familien Kinder, Jugendliche und Familien Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstellen für Eltern, Jugendliche und Kinder für Familien und Lebensgemeinschaften, Jugendliche und Kinder in schwierigen Lebenssituationen Beratung, Begleitung, Unterstützung und Weitervermittlung im Rahmen von Hilfen zur Erziehung nach dem KJHG bei Erziehungsschwierigkeiten, Beziehungsproblemen, Gewalt, Missbrauch, Sucht, psychischen Problemen, Trennung, Scheidung, Tod. Die Hilfe geschieht ambulant im häuslichen Kontext. ein Team sozialpädagogischer Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen in systemischer Familienberatung, Video-Home-Training, ressourcenorientierter Elternarbeit, Diagnostik, Gruppenarbeit Soest Wildemannsgasse 5 Telefon Fax akjf-soest@diakonie-hsk-soest.de Sprechzeiten Mo, Do, Fr 8.30 bis Uhr Di bis Uhr und nach Vereinbarung Werl Paul-Gerhardt-Straße Werl Telefon Fax akjf-werl@diakonie-hsk-soest.de Sprechzeiten Mo, Do, Fr 8.30 bis Uhr Di bis Uhr und nach Vereinbarung Lippstadt Gemeindedienst der Ev. Kirchengem. Lippstadt Brüderstraße Lippstadt Telefon Fax Sprechzeiten morgens und nach Vereinbarung für Eltern bei Erziehungsfragen für Familien, in denen Kinder Probleme zeigen für Familien in Trennung und Scheidung für Alleinerziehende für Jugendliche und junge Erwachsene mit eigenen Problemen für Erzieher und Lehrer. Erziehungsberatung Beratung und Therapie mit Familien, Kindern und Jugendlichen Heilpädagogische Angebote für Kinder Präventive Öffentlichkeitsarbeit ein Team von Beraterinnen und Beratern (Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen) mit psychotherapeutischen und heilpädagogischen Zusatzausbildungen Beratungsstellen für Eltern, Jugendliche und Kinder in Lippstadt Steinstraße 9b Lippstadt Telefon Soest Osthofenstraße 35a Telefon Werl An der Kleinbahn Werl Telefon Träger der Beratungsstellen ist der Caritasverband für den Kreis Soest in Kooperation mit der Lippstadt Dr. James Barton (Dipl.-Psychologe, Leitung) Soest Ulrich König (Dipl.-Psychologe, Leitung) Werl Wolfgang Faber (Dipl.-Psychologe, Leitung) Lippstadt Soest / Werl Heike Klapper (Leitung) Irene Düring (Leitung) 4 5

5 Kinder, Jugendliche und Familien Kinder, Jugendliche und Familien Kindergartenfachberatung Evangelische Jugend für die Kinder, Eltern und das Fachpersonal evangelischer Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Soest, die Kinder von 4 Monaten bis 14 Jahren begleiten, für behinderte Kinder im Rahmen integrativer Gruppen persönliche Begleitung der Mitarbeitenden Betreuung der Praktikanten/innen Seelsorgliche Begleitung in Konfliktsituationen religionspädagogische Fort- und Weiterbildung Konzeptions- und Leitbildentwicklung Beratung der Träger Qualitätssicherung Früherkennung und Prävention von Lese- und Rechtschreibschwächen bei Kindern im Vorschulalter Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Therapeuten und Schulen Angelika Kehlbreier Kreiskirchenamt Soest Puppenstraße 3-5 Telefon akehlbreier@kirchenkreis-soest.de Internet Pfarrerin Claudia Hempert-Hartmann Johannes-Westermann-Platz Lippstadt Telefon c.hempert-hartmann@evkirchelippstadt.de für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren für Kinder Jungschargruppen, offene Kindergruppen Aktionstage, Kinderfreizeiten für Jugendliche Jugendgruppen, Offene Jugendarbeit Einzelgespräche Internetcafe, Musikstudio, Videostudio Bewerbungstraining, Computer-Kurse Projekte Jugendgottesdienste Jugendfreizeiten, Fahrten zu Kirchentagen Mitarbeiterschulungen, Beratung der Ehrenamtlichen, Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften Ev. Jugend im Kirchenkreis Soest ein Team (religions-)pädagogischer Fachkräfte, die in fünf Bezirken innerhalb des Kirchenkreises Soest arbeiten über unsere Treffs, Gruppen und Veranstaltungen in den einzelnen Kirchengemeinden. Die Zeiten der regelmäßigen Veranstaltungen sind in der Tagespresse veröffentlicht. Ev. Jugend Ev. Jugend Lippstadt Telefon Ev. Jugend Hellweg Petra Haselhorst, Telefon Ev. Jugend Soest-Ost Mareike Ebeling Ev. Jugend Soest Stadt Petra Englert, Telefon und Friedrich Kasten, Telefon Ev. Jugend Soest West Thomas Jäger, Telefon und Marc Pauly, Telefon Jugendtreff Shalom Diakon Björn Langert Brüderstraße Lippstadt Telefon Fax info@shalom.de Internet eine Kindergartenfachberaterin Jugendtreff Shalom ein Team aus (religions-)pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlich Mitarbeitenden eine Pfarrerin im Synodalauftrag 6 7

6 Kinder, Jugendliche und Familien Kinder, Jugendliche und Familien Familienbildungswerk Freizeit und Erholung für Frauen und Männer im Rahmen der Familienbildung Bildungsarbeit in Form von Tagungen und Seminaren in eigener Tagungsstätte in Soest mit folgenden Thematiken: Burn-Out-Syndrom, Suchtprävention, Krebs, Trauer und Abschied, Erziehungsschwierigkeiten, Trennung, Scheidung, Biografiearbeit, weibliche Lebensplanung und Lebensphasen, Persönlichkeitsentfaltung, Beziehungen, Körperarbeit, Alltagspraxis und -bewältigung Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.v. Feldmühlenweg 19 Birgit Reiche Telefon Regina Sybert-Goldstein Telefon Internet für Menschen, die gern Erholung und christliche Gemeinschaft miteinander verbinden wollen Seniorenfreizeiten Familienfreizeiten Kinder- und Jugendfreizeiten Studienreisen Vermittlung von Mütterund Mutter-Kind-Kuren Schützenstraße Meschede Telefon Fax Wildemannsgasse 5 Telefon Fax reisen-soest@diakonie-hsk-soest.de Begleitung und Leitung von Freizeiten Pfarrerin Birgit Reiche Die Ev.Frauenhilfe in Westfalen e.v. ist der größte evangelische Frauenverband in Westfalen. Die Tagungen und Seminare werden geleitet von erfahrenen Fachkräften mit pädagogischer, psychologischer und theologischer Qualifikation. für die Familienbildung Regina Sybert-Goldstein hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende, die besonders für den Bereich der Freizeitarbeit qualifiziert sind Meschede Soest Margarete Kasfeld Sonja Kleeschulte 8 9

7 Kinder, Jugendliche und Familien Kinder, Jugendliche und Familien Marie-Haverkamp-Haus für Mutter und Kind Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln für minderjährige schwangere Frauen und Mütter, die wegen persönlicher und psychosozialer Schwierigkeiten unsere Hilfe und Unterstützung in Anspruch nehmen wollen Wohngruppen für Frauen und ihre Kinder im stationären Bereich separate Wohnungen in der Innenstadt von Soest für Frauen und ihre Kinder nach Absprache mit der Leitung Gerda Gaffron (Leitung) Internet für emotional belastete und von sozialer Ausgrenzung bedrohte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, ihre Familien und ihr soziales Umfeld ambulante und flexible Erziehungshilfen, Integrations- und Jugendhilfeprojekte, Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, Jugendwohngemeinschaft, Betreutes Wohnen, Kinderhäuser, sozialpädagogische Lebensgemeinschaften, 5-Tage-Wohngruppe, Tagesgruppen für Kinder, Jugendliche und Familien an verschiedenen Standorten im Kreis Soest von Mellin sche Stiftung Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln Wickeder Straße Werl Telefon Fax Internet Hausmeister- und Fahrdienste, Übungsleiter/in, Freizeitbetreuer/in, DLRG-Schwimmer/in, schulische Nachhilfe, Praktika, Hospitationen u.a. (Mindestalter: 18 Jahre) ein Team von pädagogischen Fachkräften und Mitarbeitende in Betrieb, Hauswirtschaft und Verwaltung Ev. Versorgungshausverein e.v. Haarhofsgasse 11 Telefon Fax erfahrene Teams mit hauptberuflichen sozialpädagogischen Fachkräften, Mitarbeitende in Betrieb, Hauswirtschaft und Verwaltung Michael Neuhaus (Gesamtleitung) 10 11

8 Kinder, Jugendliche und Familien Kinder, Jugendliche und Familien Schul-Pfarrstellen des Kirchenkreises Soest Schulreferat für Schülerinnen und Schüler für Lehrerinnen und Lehrer für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufskollegs am Börde-Berufskolleg, Soest Albrecht Nasdala Bodelschwinghstraße Arnsberg Telefon Lehrer/innen, Schulleitungen, Fachkonferenzen Religion Pfarrer Volker Reh (Schulreferent) Telefon Fax Internet Krisenberatung und Seelsorge Vermittlung des Kontakts zu Beratungsstellen Gespräche mit Eltern, Lehrern und Ausbildungsbetrieben am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, Soest Klaus Goy Am Weinberg 20a Lippstadt Telefon am Lippe-Berufskolleg, Lippstadt Axel Buddemeier Armbrustweg 5 Telefon Materialien und Medien Beratung zur Schulseelsorge Unterstützung der Arbeit von Religionslehrer/innen, aber auch der Schulen, zum Beispiel bei der Entwicklung von Schulprogrammen Haus- und Krankenbesuche Teja Heidenreich Schwedenweg 4a Telefon Pfarrer mit langjährigen Erfahrungen in der Schulseelsorge, die (zum Teil innerhalb eines Beratungskonzeptes der Schule) mit anderen Lehrerinnen und Lehrern zusammenarbeiten Internet Axel Buddemeier (Pfarrer und Bezirksbeauftragter) 12 13

9 Junge Erwachsene Junge Erwachsene Studierendenseelsorge der Ev. Studentengemeinde Soest Beratung und Seelsorge an Kriegsdienstverweigerern für Studentinnen und Studenten an den Fachbereichen der FH Südwestfalen in Soest für junge Akademikerinnen und Akademiker Studentenpfarrer Dietrich Woesthoff Schluppergasse Bad Sassendorf Telefon für Leute, die entschlossen sind, den Kriegsdienst zu verweigern für Leute, die ihre Entscheidung erst noch abklären möchten für Zivildienstleistende Ev. Pfarramt Hörste Ostring Lippstadt Telefon Fax rainergrueber@derpatriot.com Lehrveranstaltungen zum Thema Theologie und Spiritualität Universitätsgottesdienste Beratung und Vorbereitung bei der Kriegsdienstverweigerung, nötigenfalls Begleitung im KDV-Prozeß, ökumenischer Studentenkreis Beratung bei Fragen zu Studium und Leben Hilfestellung bei der Klärung von Fragen und Problemen rund um den Zivildienst ein Kreis von Studentinnen, Studenten und jungen Akademikern; der Studentenpfarrer Pfarrer Rainer Grüber (Synodalbeauftragter) 14 15

10 Menschen in Krankheit Menschen in Krankheit Diakoniestationen zur häuslichen Krankenpflege Sozialdienst am Ev. Krankenhaus Lippstadt für Menschen, die der häuslichen Kranken- und Altenpflege bedürfen sowie deren Angehörige für Menschen, die nach einer seniorengerechten Wohnung suchen (Betreutes Wohnen) für Menschen, die Beratung wünschen (z.b. Antragstellung bei den Pflegekassen und Behörden; Organisation bei Pflegehilfsmitteln) häusliche Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz ärztlich verordnete Behandlungspflege Essen auf Rädern Hausnotrufsystem (wir sind 24 Stunden über Notruf für Sie erreichbar) Familienpflege mobiler sozialer Dienst (z.b. Fahrdienst; Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen; Einkaufen; hauswirtschaftliche Versorgung) soziale Beratung und Betreuung auf Wunsch Vermittlung seelsorglicher Begleitung ein Team von Pflegefachkräften (exam. Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, ausgebildete Helferinnen für die häusliche Versorgung und Zivildienstleistende) Lippstadt Diakoniestation am Ev. Krankenhaus Lippstadt Barbarossastraße Lippstadt Telefon Service und Pflege ggmbh der Diakonie Soest Diakoniestation Westenhellweg 30 Telefon Werl Diakoniestation Telefon Lippstadt Josef Franz (Leitung) Soest Rita Kunze (Geschäftsführung) für Patientinnen und Patienten für deren Angehörige für haupt- und ehrenamtliche Begleitende und Betreuende telefonische und persönliche Beratung zu folgenden Themen sowie seelsorgliche Gespräche: Pflegeversicherung Überleitung in die ambulante Weiterversorgung nach stationärem Krankenhausaufenthalt Überleitung in die stationäre Pflege (Tagespflege, Kurzzeitpflege, Pflegeheim etc.) Hilfestellung bei der Beantragung von Sozialleistungen Beratung zu Vorsorgevollmachten / Betreuungsverfügungen psychosoziale Beratung in Krisensituationen Mitarbeitende aus dem Bereich Evangelische Theologie, Sozialpädagogik und Pflege mit entsprechenden Qualifikationen für die Beratung Ev. Krankenhaus Lippstadt Wiedenbrücker Straße Lippstadt Telefon Durchwahl Sozialdienst Sylvia Grawe (Dipl.-Sozialpädagogin) Lindtraut Belthle-Drury (Seelsorge) Vermittlung von Diensten über unsere Kooperationspartner (wie z.b. Tagespflege, Kurzzeitpflege, Seniorenheime, Krankenhäuser) 16 17

11 Menschen in Krankheit Menschen in Krankheit Krankenhausseelsorge Seelsorge an den therapeutischen und pflegerischen Einrichtungen in Benninghausen und Eickelborn für Menschen, die stationär im Krankenhaus behandelt werden für ihre Angehörigen für das Krankenhauspersonal Begleitung kranker und sterbender Menschen Begleitung ihrer Angehörigen Gottesdienste für das Marienkrankenhaus in Soest Pfarrer Dr. Roland Hosselmann Telefon für das Stadtkrankenhaus Soest Pfarrerin Martina Kluft, Telefon Fax bei den Grünen Damen Ev. Krankenhaus Lippstadt Frau Meyer Telefon für Menschen, die in den Kliniken stationär aufgenommen sind für deren Angehörige für Menschen, die sich über das Leben in den Kliniken oder über das Pflegeund Förderzentrum informieren wollen Gespräche auf den Stationen oder in den Wohngruppen Einzelgespräche in der Gruppe der Laienhelfer im Westfälischen Pflege- und Förderzentrum Pfarrer Christoph v. Stieglitz Im Brühl Lippstadt-Benninghausen Telefon sakramentale Handlungen auch außerhalb des Gottesdienstes Begleitung der ehrenamtlich tätigen Grünen Damen Begleitung der im Krankenhaus Beschäftigten Pfarrer und Pfarrerinnen des Kirchenkreises Soest für das Ev. Krankenhaus in Lippstadt Pfarrerin Lindtraud Belthle-Drury Telefon Stadtkrankenhaus Soest Frau Küpper Telefon In der Regel besuchen Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer Menschen aus ihren Gemeinden in den Krankenhäusern. Darüber hinaus haben sich als Kontaktpersonen zur Verfügung gestellt: für das Dreifaltigkeitshospital in Lippstadt Pfarrerin Margot Bell, Telefon für das Hl.-Geist-Hospital in Geseke Pfarrer Jürgen Gauer, Telefon für das Marienhospital in Erwitte Pfarrer Rainer Schetschok, Telefon Gottesdienste Pfarrer an den pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen 18 19

12 Menschen in Krankheit Menschen in Krankheit Kurseelsorge Müttergenesungskuren Beratungs- und Vermittlungsstelle Siehe auch Freizeit und Erholung für Patientinnen und Patienten in den Kurkliniken für die Kinder der Kinderkurklinik Bad Sassendorf für die Kinder und das Lehrpersonal in der Schule an der Rosenau (Bad Sassendorf) für die anderen Kurgäste Gottesdienste Seelsorgegespräche Gesprächskreise ökumenische Angebote für Bad Sassendorf Pfarrer Christian Casdorff Kaiserstraße Bad Sassendorf Telefon für Bad Waldliesborn Pfarrer Volker Neuhoff Quellenstraße Lippstadt Telefon Fax für Bad Westernkotten Pfarrer Wolfgang Jäger Lindenstraße Erwitte Telefon für alle Frauen unabhängig von Erwerbstätigkeit, die durch Kindererziehung, Haushalt, Beruf oder sonstige Familienverpflichtungen besonders belastet sind und neben Ruhe und Entspannung auch gezielte Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gesundheit bedürfen Übersicht über alle Angebote für Frauenund Mutter-Kind-Kuren im Deutschen Müttergenesungswerk Auskunft über die Kurhäuser und ihre besonderen Angebote Informationen über die Einleitung eines Antragsverfahrens und die Finanzierung durch die Krankenkassen Hilfe in allen Fragen der Auswahl und Antragstellung einer der Gründungsvereine des Deutschen Müttergenesungswerkes und der Landesvermittlungsstelle für Müttergenesungskuren in Westfalen Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.v. Christa Schürmann Postfach Soest Telefon Fax info@frauenhilfe-westfalen.de Internet Pfarrer und Pfarrerinnen im Kirchenkreis Soest Zusammenarbeit mit anderen Frauenverbänden und -vereinen 20 21

13 Menschen in Krankheit Menschen in Krankheit Suchtberatungsstellen der Diakonie Stationäre Drogentherapie Beusingser Mühle für Betroffene und Angehörige bei Gefährdung und Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten sowie bei Essstörungen und Spielsucht Lippstadt Poststraße Lippstadt Telefon Fax für drogenabhängige und polytoxikomane Frauen und Männer ab 18 Jahren für russlanddeutsche Patientinnen und Patienten Beusingser Mühle Bad Sassendorf Telefon Fax info@beusingser-muehle.de Internet Sprechstunden und Kurzberatung sowie ambulante Betreuung Vermittlung in ambulante und stationäre Behandlung und in Betreutes Wohnen Suchtkranker Hausbesuche, Kriseninterventionen, Krankenhausbesuche ambulante Behandlung Begleitung auf dem Weg zur Abstinenz Psychosoziale Begleitung substituierter Drogenabhängiger Nachsorge Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige drogengefährdeter und abhängiger Kinder und Jugendlicher Schulungen für alkoholauffällig gewordene Kraftfahrer Kurse für Jugendliche, die unter legalem und/oder illegalem Drogeneinfluss strafrechtlich auffällig geworden sind Gruppenangebote Soest Nöttentor 2 Telefon Fax suchtberatung-soest@diakonie-hsk-soest.de Werl Neuer Markt Werl Telefon Fax suchtberatung-werl@diakonie-hsk-soest.de Krisentelefon stationäre medizinische Rehabilitation mit Angeboten in den Bereichen Medizin, Arbeitstherapie/berufl. Reintegration, Psychotherapie, Freizeit tiefenpsychologisch-ganzheitlich ausgerichtetes Therapiekonzept geschlechtsspezifische Therapie einschließlich Paartherapie Standardtherapieprogramm und zusätzliche vielfältige Angebote/Maßnahmen entsprechend dem Klinikprofil regionale und überregionale Kooperation mit dem Suchthilfesystem zur Vorbereitung und Nachsorge der fachklinischen Therapie Durchführung von Freizeitprojekten für Patientinnen und Patienten (Theatergruppe, Fotoprojekt, Töpferei etc.) Margarete Graham (Aufnahme) Sybille Teunißen (Klinikleitung) hauptamtlich Mitarbeitende mit besonderer Qualifikation für Suchtberatung Wilfried Steinrücken (Leitung) Lippstadt Wolfgang Kowoll, Franz Krane, Renate Oslislo Soest Cornelia Gerling-Thomas, Dieter E. Hauck, Beate Schröer, Mechtild Plassmann Werl Hildegard Bergmann-Roick, Hans Bilke, Beate Wolf Fachklinik mit multiprofessionellem Team von Ärzten, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Arbeitstherapeuten, Hauswirtschaftsleiterin mit Zusatzqualifikationen entsprechend den Funktionen 22 23

14 Menschen in Krankheit Menschen mit Behinderungen Hospizarbeit für Sterbende und deren Angehörige Die Hospizarbeit wird von eigenständigen Vereinen getragen, die mit den Kirchen zusammenarbeiten. Bördewerkstätten in Soest Telefon für Schwerstkranke und Sterbende im letzten Lebensabschnitt und deren Angehörige und Freunde telefonische und persönliche Information und Beratung über Fragen der letzten Lebensphase Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen zu Hause, im Altenheim oder im Krankenhaus Zusammenarbeit mit Angehörigen, Pflegenden, Ärzten und Seelsorgern, Beistand für Hinterbleibende Trauercafé in Soest am 1. Sonntag im Monat Gruppe für trauernde Angehörige (Erwitte, Geseke) Einzelberatung von Trauernden (Erwitte) Ausbildung, Fortbildung und Supervision ehrenamtlich Mitarbeitender Geseke Hospiz-Bewegung Geseke e.v. Bachstraße 76, Geseke Telefon , , , , Fax Lippstadt Hospizverein Lippstadt e.v. Raabestraße 27, Lippstadt Telefon Soest Hospizbewegung im Kreis Soest e.v. Widumsgasse 5, Telefon Rufbereitschaft Werl Arbeitskreis Sterbebegleitung Rustigerstraße 36, Werl Telefon und Fax für Menschen mit Behinderungen, die nicht auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten können Begleitung der Menschen mit Behinderungen an ihren Ausbildungs-, Arbeits- und Beschäftigungsplätzen soziale Beratung Gottesdienste Werkstatt für behinderte Menschen im Evangelischen Perthes-Werk e.v., Einrichtung der beruflichen Rehabilitation, anerkannte Werkstatt nach SGB IX u. WVO Ev. Perthes-Werk e.v. Bördewerkstätten Bleskenweg 7 Telefon Internet Soest Johannes Klevinghaus-Werkstatt Lippetal Betriebsteil Herzfeld Werl Wichern-Werkstatt Börde Industrie Service Unterstützung bei Festen, Feiern und Ausflügen ehrenamtliche Mitglieder und Mitarbeitende mit entsprechender Qualifikation und Ausbildung aus verschiedenen Grundberufen, Gestalttherapeutin (Erwitte/Anröchte), Dipl.-Sozialpädagogin (Soest) Erwitte/Anröchte Hospiz-Initiative Erwitte/Anröchte e.v. Von-Droste-Straße 14, Erwitte nach entsprechender Ausbildung Begleitung von Sterbenden, Mitarbeit im Trauercafé in Soest Regina Walczak-Vogt (Koordinatorin Erwitte/Anröchte) Ingrid Surau (2. Vorsitzende, Geseke) Gerburgis Schüttert (Koordinatorin Lippstadt) Dorothee Neugebauer (Koordinatorin Soest) Maria Middelhoff (Werl) Rudolf Roth (Leitung der Bördewerkstätten) Telefon Fred Wenselowski (Pädagogische Leitung ) Telefon

15 Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen für alle Menschen mit Behinderung sowie auch für deren Angehörige und Freunde für Personen, die von Behinderung bedroht sind für Selbsthilfegruppen und Vereine für Menschen, die beruflich mit Behinderten Kontakt haben Information und ganzheitliche Beratung, psychosoziale Begleitung, Gruppenangebote für Betroffene und Angehörige, Bildungs- und Freizeitangebote, Förderung und Begleitung von Selbsthilfegruppen, Informationsveranstaltungen Diakonie Hochsauerland Soest e.v. Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Propst-Nübel-Straße 5 Telefon Fax behindertenberatung@diakonie-hsk-soest.de Sprechzeiten Montag bis Donnerstag: 9 bis12 Uhr Donnerstag: 15 bis 17 Uhr Weitere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung Mitarbeit im Freundeskreis der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige und Betreuer für die Mitarbeitenden in den Einrichtungen persönliche Gespräche Gottesdienste Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Förderung von Selbsthilfe-Initiativen Informationsveranstaltungen Ev. Perthes-Werk e.v. Heinrich-Oberwinter-Haus Bleskenweg 9 Telefon Fax Walpurgis-Haus Oestinghauser Str. 18 Telefon Fax für das Heinrich-Oberwinter-Haus Udo Hallas (Diakon, Heimleitung) Bernd Zicholl(Diakon) ein Team von hauptamtlich Mitarbeitenden, die sich besonders für die Beratung von Menschen mit Behinderung qualifiziert haben Tätigkeit im Internetcafe Unterstützung/ Begleitung von Projekten sowie von Gruppen- und Freizeitangeboten Diakone und Mitarbeitende der Einrichtung für das Walpurgis-Haus Siegfried Dobel (Heimleitung) Christoph Weber (Diakon) Ulla Saalmann-König (Leitung) Maren Bußkönning Irene Trenkmann (Verwaltung, Zentrale) 26 27

16 Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen Gehörlosenseelsorge und Gehörlosengemeinden Beratungsstelle für Hörbehinderte in Soest für gehörlose, schwerhörige oder andere Menschen mit Gebärdensprachidentität und deren Angehörige für Vereine und Gruppen innerhalb der Hörbehinderten für interessierte hörende Menschen, Gruppen und Kreise in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises Gehörlosenseelsorger Ev. Gehörlosengemeinde und -verein Lippia, Lippstadt Ev. Gehörlosengemeinde und -verein Soester Börde, Soest Gehörlosengemeindesprecherinnen und -sprecher für Gehörlose, ertaubte und schwerhörige Menschen sowie deren Angehörige Information, Beratung, Unterstützung und Begleitung in allen Lebenslagen Hilfe bei der Kommunikation mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen Beratungsstelle für Hörbehinderte Propst-Nübel-Straße 5 Telefon Schreibtelefon Fax hoerbehindertenberatung@diakonie-hsk-soest.de Internet regelmäßige Gottesdienste in Gebärdensprache in Lippstadt und Soest Andachten, Abendmahlsfeiern und Kasualien in Gebärdensprache seelsorgliche Begleitung Besuche bei Geburtstagen, in Krankheit und Alter Gemeindeausflüge regelmäßige Zusammenkünfte gemeinsame Veranstaltungen und Gottesdienste mit Hörenden Pfarrer Norbert Ziegler (Synodalbeauftragter) Walburgisstraße Werl Telefon Fax , norbertkl.ziegler@t-online.de Internet Förderung und Begleitung von Selbsthilfegruppen Bildungs- und Freizeitangebote Informationsveranstaltungen für interessierte Gruppen ein Team von Mitarbeitenden, die besonders für die Beratung hörbehinderter Menschen ausgebildet sind und sich auf den jeweiligen Kommunikationsstatus, z.b. durch Verwendung der Gebärdensprache, einstellen können Sprechzeiten Mo, Do 9.00 bis12.00 Uhr Mo bis Uhr Frank Gerdes (Diakon und Sozialpädagoge, Leitung) Gabriela Bier (Heilpädagogin) Irene Trenkmann (Sekretariat) Informationen (auch für Hörende!) 28 29

17 Menschen mit Behinderungen Menschen in besonderen Krisen und Situationen Integrationsfachdienst zur beruflichen Wiedereingliederung Sozialwerkstatt Soest für arbeitssuchende, arbeitslose und berufstätige Menschen mit einer Behinderung für Arbeitgeber, bei denen behinderte Menschen beschäftigt oder angestellt sind Angebote für Arbeitnehmer Beratung im Vorfeld der Arbeitsaufnahme Begleitung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz Betreuung zur Festigung und Sicherung des Arbeitsverhältnisses Angebote für Arbeitgeber Beratung über finanzielle Hilfen, Förderleistungen, Arbeitsplatzgestaltung, Qualifizierungsmöglichkeiten und Informationen zu bestimmten Behinderungen Begleitung bei Arbeitsplatzveränderungen und Problemen mit den schwerbehinderten Mitarbeitenden ein Team von Sozialpädagogen und Sozialarbeitern, die für die berufliche Integration behinderter Menschen qualifiziert sind Integrationsfachdienst Propst-Nübel-Straße 5 Telefon Fax ifd@diakonie-hsk-soest.de Beate Neumann (Dipl.-Sozialarbeiterin) für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten für Langzeitarbeitslose für Menschen, die noch nicht in der Lage sind, eine Stelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu besetzen für Menschen, die nicht länger Sozialhilfeleistungen in Anspruch nehmen möchten und ihren Lebensunterhalt selbst verdienen wollen Beratung und Unterstützung bei persönlichen Fragen und in Notsituationen beim Aufbau einer beruflichen Perspektive bei der Vermittlung in andere Hilfsangebote bei Fragen zum Bundessozialhilfegesetz (BSHG) und zum Arbeitsförderungsgesetz (SGB III) Förderung durch Qualifizierungsangebote Zusammenarbeit mit Fachdiensten und Vermittlung an andere Fachinstitutionen ein Team aus Handwerksmeistern, Arbeitserziehern, Sozialarbeitern und Verwaltungskräften Sozialwerkstatt Soest im Ev. Perthes-Werk e.v. Oestinghauser Straße 38 Telefon Fax sozialwerkstatt.soest@pertheswerk.de Internet Öffnungszeiten 7.15 Uhr bis Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Kirsten Firniß (Dipl.-Sozialarbeiterin) sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Heinz-Albert Maas (Betriebsleiter) Anleitung und Betreuung am Arbeitsplatz Entwicklung realistischer Beschäftigungsperspektiven fachliche Begleitung im Arbeitsprozess 30 31

18 Menschen in besonderen Krisen und Situationen Menschen in besonderen Krisen und Situationen Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung in Soest Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Soest für Jugendliche, junge Erwachsene, Frauen und Männer, Paare, Gruppen Schwangerschaftskonfliktberatung gemäß 219 StGB Hilfe zur Entscheidungsfindung bei Krisen und Konflikten Allgemeine Schwangerenberatung Beratung und Begleitung sowohl während der Schwangerschaft als auch nach der Geburt, insbesondere bei sehr jungen Schwangeren/Eltern sowie Alleinerziehenden Informationen über rechtliche Ansprüche, öffentliche und soziale Hilfen und ggf. deren Vermittlung Beratung bei persönlichen Konflikten und Krisen in Partnerschaft und Familie Beratung nach Früh-, Fehl- oder Totgeburt Beratung bei ungewollter Kinderlosigkeit Familienplanungs- und Verhütungsberatung Sexualpädagogische Präventionsveranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene ein Team von Sozialpädagoginnen mit langjähriger Beratungserfahrung und unterschiedlichen psychosozialen oder psychotherapeutischen Zusatzausbildungen Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung Wildemannsgasse 5 Telefon skb-soest@diakonie-hsk-soest.de Anmeldezeiten für ein Gespräch Mo, Di und Do von 9.00 bis Uhr Mi von bis Uhr Annette Drebusch (Dipl.-Sozialpädagogin, Leitung) Doris Hietsch (Sekretariat) für alle Menschen im Kirchenkreis Soest, die in eine Lebenskrise gekommen sind, Partnerschaftskonflikte haben oder in Trennung und Scheidung leben für Familien in unterschiedlicher Zusammensetzung für Eltern, junge Erwachsene, Paare, einzelne Erwachsene nach persönlicher oder telefonischer Kontaktaufnahme zeitnah ein erstes Klärungsgespräch, in dem das Anliegen der Ratsuchenden und das weitere Vorgehen besprochen wird. Daraus kann sich ergeben: psychologische Einzelberatung für Erwachsene und Jugendliche ab ca. 16 Jahren Beratung für Paare Beratung für Familien Krisenintervention Sexualberatung Beratung bei Trennung und Scheidung / Mediation regelmäßige Gruppenangebote (Paargruppe, Gruppe für Menschen in Trennung und Scheidung, Gruppe für Trauernde) Unterstützung von Selbsthilfegruppen Vorträge und Workshops v.a für Kirchengemeinden ein Team fachlich qualifizierter Mitarbeitender mit unterschiedlichen psychosozialen Grundberufen und speziellen therapeutisch-beraterischen Zusatzausbildungen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Wildemannsgasse 5 Telefon Fax efl-soest@diakonie-hsk-soest.de Internet Anmeldezeiten für ein Gespräch Mo, Di, Do von 9.00 bis Uhr Mi von bis Uhr Die Gespräche erfolgen nach Vereinbarung. Ein sofortiges Gespräch ohne Anmeldung ist in der offenen Sprechstunde mittwochs von bis Uhr möglich. Doris Hietsch (Sekretariat) Ina König (Pfarrerin, Beraterin) Brigitte Kortmann (Dipl.-Psychologin, Leitung) Uwe Madeia (Dipl.-Psychologe, Mediator) Gruppenangebote Multiplikatorenschulungen in unserem Freundes- und Förderkreis, der die Beratungsstelle ideell und finanziell unterstützt 32 33

19 Menschen in besonderen Krisen und Situationen Menschen in besonderen Krisen und Situationen Notfallseelsorge Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst für Menschen bzw. deren Angehörige, die von Unfall, Brandereignissen, plötzlichen Todesfällen, Suizid etc. betroffen sind über die Rettungsleitstelle des Kreises Soest durch die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei für Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste über die Rettungsleitstelle des Kreises Soest durch die Einsatzleitung von Feuerwehr oder Rettungsdienst Erste Hilfe für die Seele Begleitung in o.g. Krisensituationen Unterstützung der Polizei bei der Überbringung von Todesnachrichten Rufbereitschaft Tag und Nacht Im Team der Rufbereitschaft nach entsprechender Ausbildung Ansprechpartner Hilfe für Helfer seelsorgliche Unterstützung im Einsatzgeschehen ggf. Opferbetreuung Nachsorge nach besonders belastenden Einsätzen in Gruppen- und Einzelgesprächen Rufbereitschaft Tag und Nacht Ansprechpartner Pfarrer Friedhard Fischer Schonekindstraße 15 Telefon ein Team von Pfarrern beider Konfessionen und geschulte Ehrenamtliche im Bereitschaftsdienst Pfarrer Friedhard Fischer Schonekindstraße 15 Telefon Fortbildung von Einsatzkräften durch Gestaltung von Übungsabenden zu dienstrelevanten ethischen Fragen von der Feuerwehr als Fachberater ernannte Pfarrer (beider Konfessionen) mit Zusatzqualifikation in Seelsorge und im feuerwehrtechnischen Bereich 34 35

20 Menschen in besonderen Krisen und Situationen Menschen in besonderen Krisen und Situationen Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Werl Polizeiseelsorge für alle Inhaftierten und Sicherungsverwahrten für die Bediensteten der Anstalt für Partnerinnen und Kinder Inhaftierter im Rahmen eines Partnerschaftsseminars seelsorgliche Begleitung bei der persönlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Lebens-, Leidens- und Schuldgeschichte Kontaktgruppen für Inhaftierte und Menschen von draußen Bibelseminare und Chor Justizvollzugsanstalt Werl Langenwiedenweg Werl Pfarrer Dr. Rolf Stieber Telefon oder Artur Krüger Telefon oder als Mitarbeitende in einer unserer Kontaktgruppen als ehrenamtliche Betreuer/innen in der Einzelbegleitung Inhaftierter für alle Beamtinnen und Beamten der Polizeidienststellen im Kreis Soest persönliche Gespräche mit den Beamtinnen und Beamten Begleitung der Beamtinnen und Beamten in Notfällen Besuche in den Dienststellen des Kreisgebiets telefonische Beratung Informationsveranstaltungen über die ethische Dimension polizeilichen Handelns Pfarrer und Synodalbeauftragter Pfarrer Werner P. Nicolai Schluitskamp Geseke Telefon Fax Gottesdienste und Abendmahl Informationsveranstaltungen für Schulen und Kirchengemeinden Pfarrer mit fachlicher Qualifikation in Seelsorge und Supervision erfahrener Justizvollzugsseelsorger 36 37

21 Menschen in besonderen Krisen und Situationen Menschen in besonderen Krisen und Situationen Frauenhaus in Soest Sozialberatungsstelle und ambulante Wohnraumhilfe in Soest für Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind Schutz und Beratung bei häuslicher Gewalt Beratung nach dem Gewaltschutz-Gesetz Ev Frauenhilfe in Westfalen e.v. Frauenhaus Soest Postfach Soest Telefon (rund um die Uhr) Fax für Menschen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind für Menschen, denen der Verlust der Wohnung droht oder die ohne festen Wohnsitz sind für Haftentlassene Begleitung zu Behörden, Vermietern, Ärzten, spezialisierten Beratungsdiensten u.a. Hausbesuche ein Team aus Sozialarbeitern und Sozialpädagogen mit besonderer Qualifikation im Sozialhilfe- und Arbeitslosenrecht und in der Schuldnerberatung Doris Brunnberg (Dipl.-Sozialarbeiterin) hauptamtliche Mitarbeiterinnen, spezialisiert im Umgang mit von Gewalt Betroffenen Ulrike Dustmann (Dipl.-Sozialpädagogin) persönliche Gespräche mit sofortiger Hilfeplanung innerhalb eines Tages Hilfen zur Wohnungssuche oder zum Erhalt der Wohnung Beratung in Sozialhilfefragen Ev. Perthes-Werk e.v. Sozialberatungsstelle Soest Postgasse 2 Telefon Fax Kontomitverwaltung Beratung in finanziellen Fragen Ambulant betreutes Wohnen gemäß 72 BSHG Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 bis Uhr, Donnerstag 9.30 bis Uhr Nachmittagstermine nach Absprache Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung und beim Erhalt der Wohnung Unterstützung, Anleitung oder Übernahme von administrativen Tätigkeiten Christa Gehlmann (Verwaltung) Beratung und Unterstützung bezogen auf Mängellagen in den Lebensbereichen Schulden, Gesundheit, Suchtproblematik, Arbeit, Ausbildung Michael König (Dipl.-Sozialarbeiter) Alice Krajewski (Dipl.-Sozialarbeiterin) Martina Denter (Dipl.-Sozialpädagogin) 38 39

22 Menschen in besonderen Krisen und Situationen Menschen in besonderen Krisen und Situationen Betreuungsvereine Wohnhaus Briloner Straße für Menschen, bei denen aus unterschiedlichen Gründen eine rechtliche Betreuung vom Amtsgericht eingerichtet wurde für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer Gewinnung geeigneter ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer Beratung und Unterstützung der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer Organisation und Durchführung von Einführungs- und Fortbildungsveranstaltungen Informationen über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Öffentlichkeitsarbeit Übernahme und Führung von rechtlichen Betreuungen Ev. Betreuungsverein Probst-Nübel-Straße 5 Telefon Fax Verein für Betreuungen der Ev. Kirchengemeinde Lippstadt e.v. Brüderstraße Lippstadt Telefon Fax durch eine ehrenamtliche Betreuung, über die wir ausführlich informieren und die wir ggf. vermitteln Ev. Betreuungsverein Soest Volker Riemenschneider Verein für Betreuungen Lippstadt Stephan Nellessen für Frauen und Männer in besonderen sozialen Schwierigkeiten gem. 72 BSHG für Hilfesuchende, die keine Wohnung haben oder sie verlieren werden und die nicht in der Lage sind, die Schwierigkeiten, die zur Wohnungslosigkeit führten oder führen werden, aus eigener Kraft oder durch ambulante Hilfen zu überwinden im Rahmen von stationärer Hilfe ein Zimmer im Wohnhaus Briloner Straße (Stammhaus) oder eine Wohnung im Rahmen unseres Dezentralen Wohnens Sicherstellung der notwendigen Versorgung Beratung in persönlichen Gesprächen gemeinsame Erstellung von Hilfezielen im Rahmen eines Hilfeplans persönliche Hilfe oder Vermittlung von Hilfen z.b. bei: Schwierigkeiten mit Sozialbehörden Schuldenproblemen Arbeitslosigkeit Beschaffung einer Wohnung Haushaltsführung Krankheiten (auch Suchterkrankungen) Lebenskrisen im Rahmen von ambulanter Hilfe ein Team von Sozialpädagogen, Sozialarbeitern und Mitarbeitenden in Hauswirtschaft und Verwaltung Wohnhaus Briloner Straße Briloner Straße 44 Rahmendienstzeit Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Telefon Fax wh-briloner-strasse.soest@pertheswerk.de Herr Wiesrecker (Sozialarbeiter, Abteilungsleiter) Telefon peter.wiesrecke@pertheswerk.de Herr Domanski (Dipl.-Sozialpädagoge) Telefon Frau Fluder (Dipl.-Pädagogin) Telefon Frau Werthschulte (Dipl.-Sozialpädagogin) Telefon Herr Rediker (Dipl.-Sozialarbeiter) Telefon Nachbetreuung im Anschluss an die stationäre Hilfe 40 41

23 Menschen aus anderen Ländern Menschen aus anderen Ländern Aussiedlerseelsorge Flüchtlingsberatungsstelle in Soest für deutschstämmige Aussiedler aus Russland, Polen, Siebenbürgen etc. und deren Angehörige (auch anderer Nationalität) seelsorgliche und beratende Gespräche Glaubenskurse zur Vorbereitung auf Taufe, Konfirmation und Trauung Christoph Peters Telefon Fax Wenden Sie sich an Ihre/n Gemeindepfarrer/in oder direkt an uns. für neuankommende Flüchtlinge für Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus für minderjährige Flüchtlinge für psychisch auffällige und traumatisierte Flüchtlinge für ehrenamtlich Mitarbeitende, die Unterstützung und Begleitung in der interkulturellen Arbeit wünschen Flüchtlingsberatung Soest Wildemannsgasse 5 Telefon fluechtlingsberatung-soest@diakonie-hsk-soest.de Telefon bfreitag@diakonie-hsk-soest.de Hilfe zur Beheimatung in den Ortsgemeinden zweisprachiges Schriftenmaterial Zusammenarbeit mit anderen in der Migrantenarbeit Tätigen Pfarrer und Synodalbeauftragter Beratung im Asylverfahren Beratung rund um das Aufenthaltsrecht Beratung in sozialrechtlichen Fragen Unterstützung bei Fragen zu Schule und Ausbildung Vermittlung an niedergelassene Therapeuten/Ärzte Koordination von Ressourcen zur psychischen Gesundheit psychologische Begleitung in akuten Krisen psychologische Begleitung für Ehrenamtliche Förderung von Selbsthilfeinitiativen Informationsveranstaltungen in den örtlichen Initiativen in den Flüchtlingsunterkünften bei der Betreuung von Kindern (Schulaufgabenhilfe, Spielnachmittage etc.) Heinz Drucks (Dipl.-Sozialarbeiter) Barbara Freitag (Dipl.-Psychologin) hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende, die besonders qualifiziert sind für die Beratung und Begleitung von Menschen im interkulturellen Kontext und über gute Kenntnisse im Ausländerund Sozialrecht verfügen 42 43

24 Menschen aus anderen Ländern Menschen im Alter Migrationsberatungsstelle in Lippstadt Altenheimseelsorge für Menschen ausländischer Herkunft, die mit ihren Problemen überfordert sind sozialpädagogische Begleitung regelmäßige Gespräche Hilfe zur Integration in den Bereichen Spracherwerb, Ausbildung und Schule, Beruf und Arbeit, soziales Umfeld, Freizeit, persönliche Anliegen eine hauptamtliche Mitarbeiterin und ehrenamtlich Mitarbeitende Haus der Kulturen, Migrationsberatung Lichtenbergstraße Lippstadt Telefon Fax migrationsberatung@diakonie-hsk-soest.de Ekaterina Kalaitzidou (Sozialberaterin) für Menschen in den Einrichtungen der Altenhilfe für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenheime und ihre Angehörigen für die Leitungen der Häuser und deren Personal, die Mitarbeitenden des Sozial- und Pflegedienstes für die Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die Menschen, die ehrenamtlich Seniorinnen und Senioren besuchen und begleiten regelmäßige Gottesdienste und Andachten, Abendmahlsfeiern seelsorgliche Begleitung durch Besuche und Gespräche Angebote gemeinsamer Veranstaltungen Sterbebegleitung Beratung in Fragen der Lebens- und Sterbekultur für Betroffene, Angehörige und die Einrichtungen Anleitung und Betreuung der Ehrenamtlichen über die Pfarrerinnen und Pfarrer der örtlichen Kirchengemeinden (siehe Seite 47) über Pfarrer Norbert Ziegler (Synodalbeauftragter) Walburgisstraße Werl Telefon Fax norbertkl.ziegler@t-online.de über die Evangelischen Einrichtungen Ev. Frauenhilfe e.v. Lina-Oberbäumer-Haus, Soest Telefon Ev. Perthes-Werk e.v. Adolf-Clarenbach-Haus, Soest Telefon Perthes-Zentrum, Soest Telefon St. Johannisstift Paderborn Seniorenzentrum von Bodelschwingh, Lippstadt Telefon die Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Gruppen oder Einzelpersonen aus den jeweiligen Ortsgemeinden, evangelische Träger von Seniorenwohnheimen in Besuchsdiensten oder als Einzelperson in Abstimmung mit dem/r zuständigen Pfarrer/-in und der Einrichtung Ansprechpartner Norbert Ziegler (Pfarrer) 44 45

25 Seelsorge und Beratung Seelsorge und Beratung Seelsorge und Beratung in den Kirchengemeinden Seelsorge und Beratung in den Kirchengemeinden Lipperode für alle evangelischen Gemeindeglieder und für andere der Gemeinde verbundenen Menschen. Im Einzelfall können die Angebote von jedem hilfe- und ratsuchenden Menschen wahrgenommen werden. Einzelberatungen und Seelsorgegespräche bei Hausbesuchen oder nach Vereinbarung Besuche im Krankenhaus, Altenheim etc. Trauer- und Sterbebegleitung Gemeindegruppen zu seelsorglichen Themen Hilfestellung bei behördlichen Angelegenheiten, auf Wunsch Weitervermittlung an Fachstellen Orientierung und Stärkung durch Gottesdienste und sakramentale Feiern Beichtgespräche Begleitung und gottesdienstliche Einbindung von Lebens-Wendepunkten (z.b. Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung etc.) Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer im Kirchenkreis Soest Die Rufnummern der Kirchengemeinden und ihrer Gemeindebüros finden Sie auf der rechten Seite, im Telefonbuch unter Kirchen, evangelische sowie im Internet unter Auskunft erteilt auch das Kreiskirchenamt Soest Telefon in vielfältigen Gruppen und Kreisen Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer Werl Welver Dinker Ense Schwefe Bad Sassendorf Lohner Höhe 3, Bad Sassendorf Telefon Benninghausen Im Brühl 26, Lippstadt Telefon Borgeln Hattropholser Straße 22, Welver Telefon Dinker Kirchplatz 15, Welver Telefon Ense Werler Straße 44, Ense Telefon Borgeln Ostönnen Erwitte-Anröchte Westkampstraße 7, Erwitte Telefon Geseke Auf den Strickern 43, Geseke Telefon Lipperode (Ev.-Ref. Kirchengemeinde) Wilhelmstraße 4, Lippstadt, Telefon Lippstadt Brüderstraße 13, Lippstadt Telefon Meiningsen Kirchstraße 2, Telefon Möhne Syringer Straße 9, Möhnesee Telefon Weslarn SOEST Neuengeseke Petri- Pauli Meiningsen Neuengeseke Schluppergasse 2, Bad Sassendorf Telefon Wiese-Georg Hohne Benninghausen Bad Sassendorf Möhne Lippstadt Thomä Johannes Ostönnen Im Schloot 10, Telefon Schwefe Zum Vulting 13a, Welver Telefon Soest Erwitte-Anröchte Geseke Reformiert Schonekindstr.15, Telefon Johannes Steinkuhlenweg 1, Telefon Maria zur Höhe Soest ( Hohnegemeinde ) Düsterpoth 9,, Telefon St. Petri-Pauli Petrikirchhof 10, Telefon St. Thomä Thomä-Grandweger-Wallstr. 16, Telefon Wiese-Georg Wiesenstr. 26, Telefon Welver Im Hagen 33, Welver Telefon Die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Soest umfasst die Reformierten aller Kirchengemeinden, soweit sie keiner anderen Kirchengemeinde angehören. Werl Paul-Gerhardt-Straße 15, Werl Telefon Weslarn Stakenweg 2, Bad Sassendorf Telefon

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main Neuer Standort wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße 17 60439 Frankfurt am Main EVANGELISCHES ZENTRUM FÜR BERATUNG UND THERAPIE am Weißen Stein Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Ordnung für die Seelsorge in stationären Einrichtungen in der Altenhilfe in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Ordnung für die Seelsorge in stationären Einrichtungen in der Altenhilfe in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Ordnung Seelsorge in stationären Einrichtungen in der Altenhilfe 37-8 Ordnung für die Seelsorge in stationären Einrichtungen in der Altenhilfe in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Vom

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption des Sozialpädagogisch betreuten Wohnens Overwegstr. 31 /

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 11 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Betreuungen (rechtliche)" BERGISCHER BETREUUNGSVEREIN E.V. Träger: Bergischer Betreuungsverein e.v. Kontaktdaten der Einrichtung Uellendahler Str.

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

Unterstützende. Dienste. information für patienten. angehörige

Unterstützende. Dienste. information für patienten. angehörige Unterstützende Dienste information für patienten und angehörige Liebe Patientinnen und Patienten, möglicherweise bringt die Krankheit Ihr bisheriges Leben aus dem Gleichgewicht. Unsere gemeinsame Aufgabe

Mehr

AMSOC AMSOC. Freier Träger der Jugendhilfe

AMSOC AMSOC. Freier Träger der Jugendhilfe Freier Träger der Jugendhilfe Amsoc ist ein anerkannter, freier Träger der Jugendhilfe. Er wurde 1993 von langjährigen in Charlottenburg tätigen Fachkräften der ambulanten Hilfen gegründet. Amsoc arbeitet

Mehr

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten Dialogforum Berlin, 25. und 26.Januar 2018 Präsentation Petra Schrecker-Steinborn

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

WIR BEGLEITEN MENSCHEN

WIR BEGLEITEN MENSCHEN WIR BEGLEITEN MENSCHEN WWW.HOSPIZ-TIROL.AT TIROLER HOSPIZ- GEMEINSCHAFT MOBILES HOSPIZ- UND PALLIATIVTEAM Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung sowie

Mehr

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Landkreis München Eltern- und Jugendberatungsstelle Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Unterstützung im Familienalltag Probleme gibt es in jeder Familie und viele lösen sich mit der Zeit in Wohlgefallen

Mehr

Suchthilfe Gifhorn Wittingen. Wege aus der Sucht

Suchthilfe Gifhorn Wittingen. Wege aus der Sucht Suchthilfe Gifhorn Wittingen Wege aus der Sucht Was willst du, dass ich für dich tun soll? Markus-Evangelium 10, 51 Suchtberatungsstelle Wir sind eine Anlaufstelle bei: Suchtproblemen mit Alkohol, Medikamenten

Mehr

Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Soest

Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Soest Kreissatzung Soest SaKKKSo 4500 Kreissatzung des Evangelischen Kirchenkreises Soest Vom 18. Juni 2015 (KABl. 2015 S. 158) Inhaltsübersicht 1 1 Kirchenkreis, Kirchengemeinden 2 Körperschaftsrechte, Siegel

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Gemeinsam einen Weg finden!

Gemeinsam einen Weg finden! Gemeinsam einen Weg finden! Ihre Vorteile auf einen Blick Individuelle Angebote Ein Team mit hoher Kompetenz aus den Fachrichtungen Psychologie, Pädagogik, Heilpädagogik, Psychotherapie Ein multidisziplinäres

Mehr

WEITERE INFOS GIBT ES BEI. Leitung: Astrid Fricke (Diplom-Pädagogin)

WEITERE INFOS GIBT ES BEI. Leitung: Astrid Fricke (Diplom-Pädagogin) KOSTEN- BETEILIGUNG/- ÜBERNAHME WEITERE GIBT ES BEI DIE MOBILEN HELFER Nach Ihren individuellen Voraussetzungen ist zu klären, ob die Kostenbeteiligung von Ihnen selbst getragen werden muss oder ob in

Mehr

Unterstützende. Dienste INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

Unterstützende. Dienste INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE Unterstützende Dienste INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE Liebe Patientinnen und Patienten, möglicherweise bringt die Krankheit Ihr bisheriges Leben aus dem Gleichgewicht. Unsere gemeinsame Aufgabe

Mehr

Seelsorge aus der Perspektive Religion: Betreuung von Patienten und Angehörigen und die Zusammenarbeit mit dem Personal

Seelsorge aus der Perspektive Religion: Betreuung von Patienten und Angehörigen und die Zusammenarbeit mit dem Personal Betreuung von Patienten und Angehörigen und die Zusammenarbeit mit dem Personal Matthias Mertins Katholischer Klinikpfarrer St. Vincentius-Kliniken und St. Marien-Klinik, Karlsruhe 1. Die aktuelle Situation

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen 1/8 A M T FÜ R SO Z IA LE D IEN S TE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen Sozialer Dienst Kinder- und Jugenddienst

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Der Sozialdienst Ein Brückenbauer. Sozialdienst

Der Sozialdienst Ein Brückenbauer. Sozialdienst Der Sozialdienst Ein Brückenbauer Sozialdienst EinLEITUng Wir bauen Brücken «Es gibt etwas, das höher und heiliger ist als alles Wissen, das Leben selbst.» Alice Salomon (deutsche Pionierin der Sozialarbeit)

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2016)

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2016) Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2016) Landeskirchenamt -Statistik- Wilhelmshöher Allee 330 34131 Kassel Telefon: (0561) 9378 372 Internet: www.ekkw.de E-Mail: statistik.lka@ekkw.de

Mehr

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr Dienste des Kreisjugendamtes Dienste des Kreisjugendamtes Sozialer Dienst Beratungsstelle für Jugendliche

Mehr

Die Bedeutung des Kronenkreuzes

Die Bedeutung des Kronenkreuzes Leitbild Die Bedeutung des Kronenkreuzes Das Kreuz ist Hinweis auf Not und Tod, die Krone ein Zeichen der Hoffnung und Auferstehung. Die Verbindung von Kreuz und Krone befestigt die Zuversicht, dass Not

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Der Integrationsfachdienst

Der Integrationsfachdienst Der Integrationsfachdienst Vermittlung Arbeitsplatzsicherung Unterstützte Beschäftigung (UB) Übergang Schule Übergang WfbM Im Auftrag des LWL-Integrationsamtes Übergang Psychiatrie 1 Der Integrationsfachdienst

Mehr

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen?

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Unterstützung für Menschen, die straffällig geworden sind und deren Angehörige Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Wie komme ich an eine Wohnung in Bielefeld? Ich bin ab und

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand )

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand ) Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand 1.1. 2000) 965 Kirchengemeinden 1 28 Kirchenkreise 4 Sprengel Mitgliedschaft in der EKKW Jahr Gemeindemitglieder (1) 1999 1.009.184 1998 1.013.092

Mehr

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz überschreiten Thema Alkoholsucht Depressionen Drogensucht Essstörungen Erziehungs- und Familienberatung Ansprechpartner/innen bzw. Beratungsstellen

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Rechtliche Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz (BtG)

Rechtliche Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz (BtG) Rechtliche Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz (BtG) Der SKM Bonn ist seit mehr als 25 Jahren anerkannter Betreuungsverein. Wir bieten unsere Dienste in enger Kooperation mit den Betreuungsgerichten,

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Leistungsbeschreibung gem. 78 c KJHG SGB VIII

Leistungsbeschreibung gem. 78 c KJHG SGB VIII Verselbstständigungsangebot Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen Leistungsbeschreibung gem. 78 c KJHG SGB VIII Bild: Unser Haupthaus aus dem Jahre 1700 Träger: Corsten Jugendhilfe GmbH Telefon: 02482 1259-0

Mehr

PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR ERZIEHUNGS-, FAMILIEN-, PARTNERSCHAFTS- UND LEBENSFRAGEN des evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau

PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR ERZIEHUNGS-, FAMILIEN-, PARTNERSCHAFTS- UND LEBENSFRAGEN des evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR ERZIEHUNGS-, FAMILIEN-, PARTNERSCHAFTS- UND LEBENSFRAGEN des evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau Anschrift Jahnstraße 11 74889 Sinsheim Telefon: (0 72 61) 10 60 Telefax:

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Einzelbegleitungen Weitere Angebote Gemeinsames Frühstück für Menschen

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung SuchtHilfe Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung 1 Ambulante Angebote SUCHT- UND DROGENBERATUNG SUCHTPRÄVENTION Seite 04 SUCHT-

Mehr

condrobs.de Vorwärts gehen zurück ins leben Suchtberatungsstellen in München, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg und Starnberg

condrobs.de Vorwärts gehen zurück ins leben Suchtberatungsstellen in München, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg und Starnberg Vorwärts gehen zurück ins leben Suchtberatungsstellen in München, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg und Starnberg Gestern süchtig Morgen frei Sie sind auf dem richtigen Weg. Sie wollen Ihren Drogen- oder

Mehr

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Eine Einrichtung des FrauenTherapieZentrum FTZ München e.v. Wir sind die Psychosoziale/Psychoonkologische Beratungsstelle des FrauenTherapieZentrum FTZ München

Mehr

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Die Katholische Liga in Mönchengladbach Die Katholische Liga in Mönchengladbach Ein Zusammenschluss von neun katholischen Organisationen stellt sich vor Mönchengladbach, 11. Mai 2017 Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. 1917 gegründet

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH.

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH. Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten Informationen für Jugendämter Schwangerschaftsberatung:

Mehr

Beratungsangebote. in Gebärdensprache für hörgeschädigte Menschen in Freiburg und Umgebung

Beratungsangebote. in Gebärdensprache für hörgeschädigte Menschen in Freiburg und Umgebung Beratungsangebote in Gebärdensprache für hörgeschädigte Menschen in Freiburg und Umgebung Integrationsfachdienst Fachberatung für hörbehinderte Menschen Holzmarkt 8 79098 Freiburg info.freiburg@ifd.3in.de

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Freiraum und neue Perspektiven

Freiraum und neue Perspektiven Freiraum und neue Perspektiven PRima Donna - Suchthilfe für frauen PERSPEKTIVEN ENTWICKELN, AUS SICHT DER FRAU Prima Donna bietet Suchthilfe-Angebote für Frauen, die zu Ihrer aktuellen Lebenssituation

Mehr

Integrationsfachdienst

Integrationsfachdienst IfD (Bezugsgröße: Arbeitsamtsbezirk) Gesamtteam zur Unterstützung besonders betroffener Schwerbehinderter mit zwei Fachbereichen Sicherung Arbeitsschwerpunkte Vermittlung Arbeitsschwerpunkte alle sonstigen

Mehr

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2017)

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2017) Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen - Waldeck (Stand 1. Januar 2017) Landeskirchenamt - Sachgebiet Controlling, Beteiligungen, Finanzaufsicht - Wilhelmshöher Allee 330 34131 Kassel Telefon: (0561)

Mehr

1.2 Inhaltsverzeichnis

1.2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1.2 Seite 1 1.2 Inhaltsverzeichnis Band 1 1.1 Vorwort des Herausgebers 1.2 Inhaltsverzeichnis 1.3 Stichwortverzeichnis 2 Zum heutigen Verständnis von Sterben und Tod 2.1 Reflexionen

Mehr

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf: So nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Den Integrationsfachdienst im Hochsauerlandkreis finden Sie an mehreren Standorten: Diakonie Ruhr-Hellweg e.v. Brückenstr. 10, 59872 Meschede Telefon: (0291) 95 29-0

Mehr

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung!

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung! Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung! Hilfen für pflegende Angehörige im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld Roman

Mehr

Diakoninnen und Diakone in Westfalen

Diakoninnen und Diakone in Westfalen Stiftung Nazareth v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Diakoninnen und Diakone in Westfalen»Wir sind mehr als 1.000!« »Wir sind mehr als 1.000!«Diakoninnen und Diakone in Westfalen»Die Kirche ist nur

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Vorstellung,

Mehr

Der Integrationsfachdienst im Arbeitsagenturbezirk Trier

Der Integrationsfachdienst im Arbeitsagenturbezirk Trier Der Integrationsfachdienst im Arbeitsagenturbezirk Trier Ein Trägerverbund aus vier Trägern: Caritasverband für die Region Trier e. V. SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e. V. Lernen Fördern

Mehr

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V. KURZ KONZEPTION AMBULANT BETREUTES WOHNEN NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V. Unterscheideweg 1-3 42499 Hückeswagen Deutschland Telefon: +49 (0) 2192 2011 Fax: +49 (0) 2192 2015 www.scheideweg.nrw

Mehr

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind Konzeption Trainingswohnen für Schwangere bzw. Mütter mit Kind (Stand 08.2014) pro juventa gemeinnützige Jugendhilfegesellschaft Theodor-Heuss-Str. 19/13, 72762 Reutlingen Te.: 07121 / 9249-0, Fax: 07121

Mehr

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Unterstützung und Beratung Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Gute Lebensqualität Begleitung im Alltag Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen davon, was für ihn zu einer guten Lebensqualität

Mehr

Vertrag zwischen. VertrDHiWHH N. 8. Dezember 1994 (GVOBl S. 3) Änderungen. Änderndes Recht Datum Fundstelle. Lfd. Nr.

Vertrag zwischen. VertrDHiWHH N. 8. Dezember 1994 (GVOBl S. 3) Änderungen. Änderndes Recht Datum Fundstelle. Lfd. Nr. Vertrag Diakonie-Hilfswerk Hamburg VertrDHiWHH 4.271-502 N Vertrag zwischen der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche sowie dem Diakonie-Hilfswerk Hamburg der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen

Mehr

Konzept der Mitarbeiterberatung

Konzept der Mitarbeiterberatung Konzept der Mitarbeiterberatung in der Hoffmann Medical Service GmbH Gelsenkirchen 1 1. Auftrag und Zuständigkeit 2. Struktur 2.1 Räumlichkeiten / Sprechstunden 2.2 Mitarbeiter 2.3 Praktikanten 2.4 Leitung

Mehr

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel Gestaltung der Übergänge Kunigunde Hundt, Doris Gerntke-Ehrenstein LWL-PsychiatrieVerbund im Regionalen Netz Kreis

Mehr

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen Die schweren Wege nicht alleine gehen Wer sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen muss oder will, findet AnsprechpartnerInnen und Begleitung beim Hospiz. Hospiz meint dabei eine Lebenseinstellung

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Unsere Leitlinien Einleitung Unsere Leitlinien versuchen, das innere Profil des St. Johannisstiftes als Ganzes zu beschreiben. Sie sollen zum Gespräch über den Arbeitsplatz anregen und Entwicklungen anstoßen,

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen Weitere Angebote Trauerfrühstück Trauernde

Mehr

Vernetzung von Suchthilfe und Altenhilfe Wie kann diese (noch besser) gelingen?

Vernetzung von Suchthilfe und Altenhilfe Wie kann diese (noch besser) gelingen? Vernetzung von Suchthilfe und Altenhilfe Wie kann diese (noch besser) gelingen? Monika Gerhardinger Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg Lebensqualität im Alter

Mehr

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 17. Dresdner Pflegestammtisch 16.10.2013 Pflege und psychische Erkrankung PTV Der Psychosoziale Trägerverein

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit)

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit) Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit) www.hospiz-aktuell.de Säulen der Hospizarbeit Im Mittelpunkt steht der Mensch http://www.hospiz-andernach-pellenz.de/portraet/portraet.htm

Mehr

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

www. suchthilfeverbund-duisburg.de www. suchthilfeverbund-duisburg.de Um Suchtvorbeugung erfolgreich umzusetzen, ist es erforderlich, die breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und über Multiplikatoren viele Menschen

Mehr

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen Natascha Affemann Gesamtleitung Ökumenischer Hospizdienst im Kirchenbezirk Böblingen Gesellschaftliche und demographische Rahmenbedingungen

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

SUCHTBERATUNG IN MÜNCHEN

SUCHTBERATUNG IN MÜNCHEN SUCHTBERATUNG IN MÜNCHEN NEUSTART VOM ALLTAG AUS ENDLICH UNABHÄNGIG Sie wünschen sich eine Veränderung in Ihrem Leben? Sie machen sich Sorgen um eine angehörige Person? Sie möchten selbstbestimmt durchs

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Integrationsfachdienste Partner für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Vorstellungen des Leistungsspektrums beim 8. bipolaris-informationstag Tätig sein mit Bipolaren Störungen 24.11.2012 Was sind

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr