25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel Frau Mechthild Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Paul Berbers Tel.: Diakon Johannes Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rita Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Ann-Kathrin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Hermann-Josef Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Ap. Wietmarschen St. Antonius Abt Lohne Samstag, Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Montag, Hl. Gregor der Große Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Mariä Geburt Beichtgelegenheit Trauungsamt des Paares Patrick Keen und Christin Wessling Vorabendmesse 2. Firmblock (Lühn/Arning) 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: Germer (Ernst/Patzke) Kollekte für die Gemeinde Pilgermesse Wallfahrer Emsbüren Dekanatsmesse in St. Augustinus Hl. Messe - Matthiasstift Pilgermesse Wallfahrer Senioren des Bezirkes Fürstenau Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Berling) Pilgermesse Wallfahrer Köln Beichtgelegenheit Abendmesse 6-W-M Josef Lühn Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen - Matthiasstift Beichtgelegenheit Dankamt anl. der Silberhochzeit der Eheleute Ludger Schulten und Christine geb. Maas 9.00 Hochamt 8.30 Rosenkranzgebet 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe mitgestaltet von der kfd Eucharistische Anbetung Abendmesse der kfd mit Kollekte für den Blumenschmuck Wortgottesdienst Matthias Haus 8.30 Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen Trauungsamt des Paares Thorsten Haack und Veronika Deimann Beichtgelegenheit Vorabendmesse

2 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 2. Seite 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: Haarmann (Berling/Heilemann) Kollekte für die Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit 6-W-M Otto Jahn 6-W-M Margret Müller Vespergottesdienst Predigt: Bischöflich Beauftragter der Wietmarscher Wallfahrt Domkapitular Reinhart Molitor Thema: Maria ökumenisch-evangelischkatholisch - mitgestaltet vom Kirchenchor L.: Havermann Dekanatsmesse mit meditativen Elementen in St. Augustinus, Nordhorn 9.00 Hochamt Tauffeier Liebe Schwestern und Brüder, das Evangelium vom letzten Sonntag will mir nicht aus dem Sinn: Diese Zuhörer Jesu, die sich vorher noch von seinen Wundern und Zeichen begeistern ließen, sind gar nicht mehr so begeistert als sie hören, was Jesus wirklich für sie sein will: Brot des Lebens, das genommen und verspeist werden soll. Aus ihrer Reaktion geht hervor, dass sie sehr wohl verstehen, was Jesus damit sagen will, dass sie seine Botschaft so verinnerlichen sollen, wie sie Lebensmittel in sich aufnehmen, um davon zu leben. Das geht vielen zu weit: Was er sagt, ist unerträglich. Wer kann das anhören?. Es ist das erste, aber nicht das letzte Mal in der Geschichte der Gemeinde Jesu, dass Menschen Anstoß nehmen an dem, was Jesus von uns will. Aber alle, die damals wie heute, an der Botschaft Jesu verzweifeln, und die am liebsten auch weglaufen möchten, tun gut daran, für sich selbst die Frage des Petrus zu beantworten: Herr, zu wem sollen wir gehen?. Für Petrus ist klar: bei Jesus geht es nicht um Wunder, weltliche Macht oder die Wiederherstellung eines längst vergangenen Davidischen Königreiches. Es geht um anderes, es geht um mehr: Herr, du hast Worte ewigen Lebens. Für uns ist die Sache nicht so klar. Welche Worte sind da gemeint? Nun, ich persönlich denke dabei gerne an die Ich-bin-Worte Jesu. Sie können gleichsam die Schwimmhilfe in den Untiefen unseres Glaubens sein. Hier eine kleine Auswahl: Jesus sagt: Ich bin das Licht. Ohne Licht in der Dunkelheit sind wir orientierungslos. Wer schon mal an einer Nachtwanderung teilgenommen hat, weiß wie gut das Licht tut, wenn es langsam Morgen wird. Erst dann erkennt man, wer alles mitgeht. Jesus als Licht macht genau das in der Realität unseres Lebens. Er gibt uns Sicherheit und öffnet unseren Blick für die Menschen neben uns. Jesus sagt: Ich bin der Weg. Christsein heißt: Jesus nachgehen, seine Einstellung zum Willen des Vaters und zu seinen Mitmenschen folgen. Für uns wird das immer nur ein Ziel sein, das wir zu erreichen versuchen, indem wir Jesus auf seinem Weg nachgehen. Jesus sagt: Ich bin die Wahrheit. Wahrheit im Zeitalter der Fakenews, die Frage, was ist wirklich jetzt wahr, begegnet uns täglich. Was oder wem kann ich glauben? Auch in jeder menschlichen Beziehung ist es so wichtig, dem anderen vertrauen, seinen Worten und Taten wirklich glauben zu können. Ansonsten ist die Enttäuschung riesengroß. Jesus enttäuscht uns nie, denn er spricht nicht nur die Wahrheit, sondern er ist sie. Und schließlich: Jesus sagt: Ich bin das Leben. Dieses Wort gewinnt an Bedeutung, wenn wir uns mit dem Tabuthema Tod auseinandersetzen müssen. Es gibt uns Hoffnung, dass mit dem Tod nicht alles aus ist, sondern dass es ein danach in der Nähe Gottes gibt. Das ist Trost in der wahrscheinlich bedrohlichsten Situation unseres Seins. Mit diesen sog. Ich bin -Worten steht uns Jesus im Leben bei und gibt uns Halt und Orientierung. So können wir mit Petrus sprechen: Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. In diesem Sinne wünsche ich einen segensreichen Sonntag und ein schöne Woche, Ihr Pastor Paul Berbers Messdienerplan vom bis zum Sa , 18.00: L. Wübbels, E. Albers, J. Havermann. So , 10.30: T. Wübbels, D. Berling, M. Hackmann, M. Timmers. Do , 19.30: A. Hölscher, S. Patzke, A. Hütten. So , 10.30: B. Schürmann, J. Kuper, K. Röcker, K. Hütten. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Gebetsanliegen des Papstes für den Monat September Die Jugend Afrikas: Um freien Zutritt aller Jugendlichen zu Bildung und Arbeit in den jeweiligen Ländern Afrikas.

3 3. Seite Kollekte Matthiasstift Die Kollekte am Sonntag, den für das Matthiasstift erbrachte einen Betrag von 1.477,65. Allen Spendern herzlichen Dank! Wir gratulieren Frau Agnes Egbers, Wietmarschen, zum 88. Geburtstag am Frau Maria Lügering, Wietmarschen, zum 76. Geburtstag am Herrn Franz Wigbels, Wietmarschen, zum 73. Geburtstag am Herrn Hermann Lühn, Wietmarschen, zum 77. Geburtstag am Frau Adele Tenfelde, Wietmarschen, zum 76. Geburtstag am Frau Anna Elisabeth Brandt, Wietmarschen, zum 72. Geburtstag am Herrn Franz Gravelmann, Wietmarschen, zum 82. Geburtstag am Alles Gute zum 18. Geburtstag liebe Ramona Lühn (03.09.) Zur kirchlichen Trauung am : Herrn Patrick Keen und Christin Wessling, Wietmarschen. Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den , am Sonntag, den , am Sonntag, den jeweils um Uhr und am Sonntag, den um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den , am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Für die Tauftermine im September und Oktober können in beiden Gemeinden keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Donnerstag, Uhr Pastoralkoordinator Axmann Dienstag, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder Gemeindereferentin Hoffmann Montag, Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Freitag, Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann Dienstag, Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen. Fünf Jahre Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne und Einweihung des II. Bauabschnittes des Matthiasstifts und der Pflegeoase Es waren beeindruckende Bilder am vergangenen Sonntag beim Matthiasstift - herrlicher Sonnenschein den ganzen Tag über - der Einzug zum Gottesdienst mit allen Diensten und den Fahnen- und Bannerabordnungen - die Bewohner/innen des Matthiasstiftes, Gemeindemitglieder und Gäste - die Verantwortlichen und die vielen Ehrenamtlichen in und um das Matthiasstift - die Feier des Gottesdienstes, die Segnung des II. Bauabschnittes, die Grußworte, die Ehrung mit der Bistumsmedaille an Alfons Eling und Paul Germer - die vielen guten Wünsche an unseren erkrankten Bischof Franz-Josef Bode - die Freude über die Ankündigung, das im Januar 2019 vier indische Ordensschwestern nach Wietmarschen kommen - die Begegnungen bei Kaltgetränken, Kaffee, Kuchen und Bratwurst und vieles mehr Bei seiner Ansprache im Gottesdienst betonte Weihbischof Wübbe die Schritte, die im Miteinander der Gemeinde gegangen werden. Ausdrücklich lobte er das Logo unserer Pfarreiengemeinschaft. Gleichwohl gebe es auch Herausforderungen, denen man sich stellen müsse. Dabei gehe es darum, die Stärken des jeweils anderen zu sehen, die Schwächen mitzutragen und immer wieder auch einander zu verzeihen, um Neuanfänge zu ermöglichen. Eine persönliche Entscheidung zur Nachfolge Jesu und zum Engagement in der Welt sei immer wieder neu gefragt. Ausdrücklich darf ich im Namen der Kirchenvorstände, Pfarrgemeinderäte und des Pastoralteams unserer Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen/Lohne allen danken, die im Hinter- und Vordergrund sich eingesetzt haben und sich einsetzen für unsere Pfarreiengemeinschaft und das Matthiasstift Ihr / Euer Pfarrer und Dechant Sehr beeindruckend fand ich das Gebet zur Segnung: Himmlischer Vater, allmächtiger, ewiger Gott. Du hast die Menschen zum Heil berufen und willst ihnen nahe sein vom Beginn ihres irdischen Weges bis zu dessen Ende. Segne + auch die neuen Räumlichkeiten des St. Matthiasstiftes, erfülle dieses ganze Haus mit deinem Geist. Schenke allen, die dort in der Pflege und Seelsorge, in der Verwaltung und in vielfältigen hauswirtschaftlichen und technischen Diensten tätig sind deine Nähe und die Kraft, ihre Aufgaben mit Ausdauer zu erfüllen. Lass sie einander Stütze und Halt sein. Schenke aber besonders auch den Menschen, die hier gepflegt werden, deine Gnade. Gib ihnen Weisheit und Verständnis für andere, Zufriedenheit und Herzensgüte. Tröste sie im Leiden und bewahre sie und ihre Familien vor Unheil. Und schenke denen, für die wir so gebetet haben, und uns allen die Vollendung des Lebens in der himmlischen Wohnung, die du uns bereitet hast, durch Christus, unseren Herrn.

4 Der Kirchenvorstand informiert: 4. Seite Pflasterarbeiten II. Teil um die Kirche und Erneuerung der Außenbeleuchtung 2018 Innenausmalung Kirche und Sanierung Heizung 2019 Nachdem 2017 bereits damit begonnen wurde, das Umfeld um die Pfarr- und Wallfahrtskirche neu zu gestalten, wollen wir auch 2018 weiter am äußeren Erscheinungsbild arbeiten. Geplant ist, noch in diesem Jahr die restlichen Wege mit dem gleichen Pflaster wie auf dem Kirchvorplatz zu erneuern. Zudem soll auf der südlichen Seite der Kirche auf der Bleeke ein Kreuzgang des mittelalterlichen Klosters nachgebildet werden. In dem Zuge werden wir ebenfalls die Beleuchtung gerade auf der Nord-, Ost- und Südseite der Kirche erneuern und optimieren. Dieses wird für einen großen Teil Sicherheit gerade in den Wintermonaten sorgen. In der Kirchenvorstandssitzung am wurden die Aufträge vorbehaltlich der kirchenoberlichen Genehmigung an die Firmen Johannes Bruns Galabau und Elektro Lühn für diese Arbeiten vergeben. Bereits beauftragt wurden in diesem Jahr eine notwendig gewordene Dachreparatur sowie die LED-Beleuchtung in der Kirche. Auch wollen wir die neue Küche, die neue Heizung und die Fußbodenarbeiten im Äbtissinnenhaus nicht vergessen, die in diesem Frühjahr durchgeführt wurden. Im Jahr 2019 soll es dann innerhalb der Kirche weitergehen. Der längst fällige Innenanstrich soll dann erfolgen. Im Anschluss werden die Wärmestationen erneuert, bei denen die Dämmplatten nicht mehr dem Standard entsprechen und sanierungsbedürftig sind. Diese Maßnahmen sind für die erste Jahreshälfte vorgesehen. Das Investitionsvolumen der o.g. Maßnahmen beläuft sich auf ca ,00, von dem das Bistum ca ,00 übernimmt. Um all diese Vorhaben in den nächsten Jahren zu bewerkstelligen, sind wir weiterhin auf den freiwilligen Gemeindebeitrag angewiesen. Bei allen Gemeindemitgliedern, die auf diesem Wege ihren Anteil beitragen, bedanken wir uns recht herzlich. Trotzdem brauchen wir weiterhin zusätzliche Spenden. Es müssen aber nicht immer Geldspenden sein. Erhebliche Kosten können eingespart werden, in dem z. B. jemand das alte Pflaster aufnimmt. Wer also noch Bedarf an Pflastersteinen hat, darf sich gerne im Pfarrbüro oder bei einem bekannten Kirchenvorstandsmitglied melden. Kosten werden bei der Durchführung des Innenanstrichs eingespart, wenn von unserer Seite die Bänke ausgeräumt und gelagert werden können. Hier werden trockene Unterstellmöglichkeiten gesucht. Auch hier sind wir für jede Hilfe dankbar. Restaurierung Kalvarienberg, Priestergräber und Visualisierung Kreuzgang Im Jahr 2020 wird das Gnadenbild 800 Jahre in unserer Gemeinde sein jährt sich zum 100. Mal die Wiederbelebung der Wallfahrt durch Bischof Berning und Dechant Rosemann. Die beiden Jubiläen sind Anlass wie oben dargelegt außerhalb und innerhalb der Pfarr- und Wallfahrtskirche Baumaßnahmen durchzuführen, die mit Zustimmung und Bezuschussung des Bistums in den Jahren 2018 und 2019 verwirklicht werden können. Für die Maßnahmen Kalvarienberg, Priestergräber und Visualisierung Kreuzgang können wir keine Bezuschussung durch das Bistum erwarten. Laut Angeboten müssen wir insgesamt von Kosten in Höhe von ,00 ausgehen. Auf Anraten des Bistums hat unsere Gemeinde bei der Klosterkammer Hannover einen Förderantrag gestellt. Wann und in welcher Höhe dem stattgegeben wird, ist völlig offen. Für die Arbeiten am Kalvarienberg hat der Heimatverein bereits rund 4.000,00 gesammelt. Die Kollekte dieses Jahr bei der Schützenmesse erbrachte rund 600,00. Um diese Projekte verwirklichen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Vielleicht gibt es ja Personen, die für bestimmte Dinge etwas spenden. Die Kosten für den Kalvarienberg mit Maurerarbeiten Anlage ,00 für die Priestergräber ,00 Visualisierung Kreuzgang 7.000,00 Erst wenn es einen Bescheid der Klosterkammer gibt und wenn die Finanzierung gesichert ist, können die Maßnahmen umgesetzt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Vespergottesdienst am Sonntag, den um Uhr Im Vespergottesdienst zu den Marienfesten im September ( Mariä Geburt, Mariä Namen, Gedächtnis der Schmerzen Mariens) hält der Bischöflich Beauftragte der Wietmarscher Wallfahrt Domkapitular Reinhard Molitor die Predigt zum Thema: Maria ökumenisch evangelisch katholisch. Der Vespergottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Stabübergabe bei Seniorennachmittag in Wietmarschen Seit über dreißig Jahren treffen sich Senioren in der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Ap. Wietmarschen einmal im Monat zum geselligen Beisammensein. Es wird geklönt, gemütlich Kaffee getrunken, gemeinsam gebetet, gesungen und viel gelacht. Die Organisation dieser Nachmittage, die auch mal eine Fahrt ins Blaue im Programm haben kann, wurde bisher aus den Reihen der Senioren gestellt. Unterschiedlichste Personen haben sich im Laufe der Jahre dafür engagiert. Zuletzt lag die Verantwortung über viele Jahre in Händen von Leni Bramkamp, Anna Keuter, Barbara Osseforth und Maria Westhuis. Vor kurzem wurden sie nun von Pfarrer Gerd Voßhage und dem Sozialausschuss des Pfarrgemeinderates, der auch Ausrichter dieses Nachmittages war, mit großem Dank und einem Blumenstrauß für ihr Engagement in der Seniorenarbeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Damit die Treffen der gesellschaftlichen Gruppe der Senioren aber weiterhin organisiert werden können, hat der Sozialausschuss für den Fortbestand der Nachmittage gesorgt. Innerhalb der Gemeinde wurden verschiedene Personen angesprochen, von denen man sich vorstellen konnte, dass sie Freude am Umgang mit Menschen und an der Organisation haben. Mit großer Freude konnten so fünf Personen beim Seniorennachmittag vorgestellt werden, die für die Fortführung der Treffen Sorge tragen. Bei guter Stimmung wurden Elisabeth Niehoff, Bettina Nolte, Elfriede Nüsse, Dietmar Voß sowie Margret Wübben durch die Senioren, Pfarrer Voßhage und dem Sozialausschuss herzlichst begrüßt und willkommen geheißen. Gemeinsam wünschte man den Neuen ein gutes Gelingen in ihrer neuen Aufgabe, die sie beim nächsten Treffen am das erste Mal wahrnehmen werden.

5 5. Seite Pfarrfest Am Sonntag, den findet in unserer Kirchengemeinde St. Johannes Apostel das diesjährige Pfarrfest unter dem Motto Das Kreuz mit dem Kreuz Leben?! statt. Bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes sowie im Pfarrbüro können Lose für das Pfarrfest zum Preis von je Los 0,50 erworben werden. Die ausgefüllten Losabschnitte möge man in den Losbehälter, der in der Kirche steht, werfen. An die Vereine und Gruppen der Kirchengemeinde Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir allen Vereinen und Gruppen die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Gestaltung des Pfarrfestes einzubringen. Wir würden uns freuen, wenn sich auch euer Verein/eure Gruppe wieder an unserem Pfarrfest beteiligen würde. Wir bitten um kurze Rückmeldung bei Annette Bollmer / ). Am Montag, den um Uhr laden wir alle Vereine und Verbände, die beim Pfarrfest mitwirken, zu einem Treffen ins Äbtissinnenhaus ein. Es wird um einen gegenseitigen Austausch, Klärung von Fragen und die Zuteilung der Standorte gehen. Führungen über den Glaubensweg Der Wietmarscher Wallfahrtsverein lädt am Sonntag, den zur Führung über den Glaubensweg von Lohne nach Wietmarschen ein. Steine des Anstoßes sollen sie sein, die Skulpturen am Glaubensweg von Lohne nach Wietmarschen. Sie beziehen sich inhaltlich auf die Seligpreisungen des Matthäusevangeliums in Vorbereitung mit aktuellen und regionalen Themen. An der Schwelle zum dritten Jahrtausend hat der Osnabrücker Künstler und Bildhauer Dominikus Witte Probleme und Ereignisse thematisiert, die den Betrachter berühren, erinnern, fordern und provozieren wollen. Treffpunkt ist am Heimathaus Lohne. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Historische nacht Auf den Spuren der Lingener Stadtgeschichte In einer spannenden Stadtführung werden wir uns die historischen Gebäude der Lingener Innenstadt ansehen, in denen sich mehr als 1025 Jahre Geschichte der ehemaligen Festungsstadt wiederspiegelt: Das historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, die Alte Posthalterei von 1653 und der Universitätsplatz mit der 1697 gegründeten Universität sind nur wenige markante Beispiele. Lasst uns in dieser nacht gemeinsam die Historie Lingens entdecken. Die Teilnahme an der nacht ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Samstag, den Uhr. Treffpunkt: Historisches Rathaus, Am Markt 15 in Lingen. Weitere Infos: Jugendvesper in Osnabrück Am Donnerstag, den um 20 Uhr findet die nächste Jugendvesper im Dom zu Osnabrück statt. Für Fahrgemeinschaften melde dich gerne bei Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann. 2. Firmblock Erinnerung: Zum zweiten Firmblock treffen wir uns am Samstag, den um 14:30 Uhr beim Äbtissinnenhaus. Wir enden mit dem gemeinsamen Besuch der Vorabendmesse, die um 18 Uhr beginnt. Kinderkirche Unser nächstes Treffen ist am Freitag, den um Uhr bei Annika Hackmann. An diesem Abend heißt es Dankeschön sagen: Annika und Stefanie Hackmann verabschieden wir nach vielen Jahren in der Kinderkirche. Danke, dass ihr euch mit euren je eigenen Fähigkeiten so stark eingebracht habt! Vorbereitungstreffen Kinderkirche Am Dienstag, den um Uhr treffen wir uns im Äbtissinnenhaus (Raum 2) zur Vorbereitung der Kinderkirche beim Pfarrfest. Kinderchor KiWi Der KiWi-Chor trifft sich ab September 2018 jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr im Äbtissinnenhaus zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich willkommen. Wir würden uns über neue Gesichter riesig freuen! Birgit, Julia, Martina und Iris Puzzelgruppe Unser nächstes Treffen ist am Samstag, den mit der Lustigen Runde in Lohne. Wir treffen uns um Uhr am Äbtissinnenhaus und bilden Fahrgemeinschaften. Meldet euch bitte bis zum bei Gertrud 1354 an. Wir werden gegen Uhr wieder in Wietmarschen sein. Terminspiegel Sa Ehrenamtstag KLJB Firmblock, ÄH alle Räume Jubiläum Sozialverband, Gaststätte Quaing So Bücherei, VH Kulturkreis, Sünte-Marien-Schule Stiftsmuseum, Packhaus Mo Das Kindertheater, ÄH R Besprechung Pfarrfest, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R6 Di Paramentengruppe, ÄH R Die Wühlmäuse, ÄH R Kolping-Radfahrerclub, ÄH Günter-Gang, ÄH R Sing und Swing, ÄH R Kinderkirche, ÄH R2 Mi Bücherei, VH Tööd-Club, ÄH R Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R Kirchenchor, ÄH R Infoveranstaltung: Unser tägliches Brot Gemeindehaus am Markt, Nordhorn Do Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus Handarbeitsgruppe, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Faire Gemeinde, ÄH R Jugendvesper, Dom zu Osnabrück Fr Das Lädchen, Gebäude Schmitz Wietmarscher Tafel, ÄH Gruppenleiterrunde, ÄH R Kinderkirche, Fa. Hackmann Siloplanenaktion, Landjugend Sa Puzzlegruppe, Abfahrt ÄH nacht, Treffpunkt Historisches Rathaus Lingen Siloplanenaktion, Landjugend So Bücherei, VH Führung Glaubensweg, Treffpunkt Heimathaus Lohne

6 Flohmarkt, Pfarrzentrum Lohne 6. Seite St. Antonius Lohne Kinderkirche: Beim Dankeschöntreffen haben wir ganz besonders Melanie Partmann und Christin Thien Dankeschön gesagt. Viele Jahre waren sie dabei und haben die Kinderkirche mitgestaltet. Ganz herzlichen Dank euch beiden! An diesem Dienstag, den feiern wir zusammen mit der kfd den Gottesdienst um 9.00 Uhr. Der Gottesdienst ist von Frauen mitgestaltet worden. Anschließend wird im Pfarrzentrum ein Frühstück angeboten. Wir wünschen allen ein schönes Beisammensein. Aus den Verbänden Kolping und Heimatverein Am Samstag, den ist eine Baumpflanzaktion für Gold- und Silberpaare. Alle, die Interesse haben, einen Baum zu pflanzen und für diesen die Patenschaft übernehmen möchten, mögen sich bitte bei Franz Wigbels 514 melden. Die Kosten für die Plakette betragen 30,00. Frauengemeinschaft kfd Pfarrfest Am Sonntag, den findet unser Pfarrfest statt. Damit wir wieder die Kaffeetafel decken können, suchen wir fleißige Kuchenbäcker. Der Kuchen kann ab Uhr im Äbtissinnenhaus abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus. kfd Musical-Fahrt Für die Fahrt zum Musical Mary Poppins am Samstag, den nach Hamburg haben wir noch 4 Plätze frei. Abfahrt ist um 7.30 Uhr. Die Vorstellung beginnt um Uhr. Die Kosten für die Eintrittskarte und den Bus betragen 115 Euro. hr könnt euch bei Nadine Ströer anmelden. Alle, die schon angemeldet sind, sollten demnächst das Geld an folgende Kontonummer überweisen. KSK Nordhorn IBAN-Nr.DE , NOLADE21NOH kfd Gruppe 19 Am Montag, den fahren wir zur Kinderhospiz nach Nordhorn. Abfahrt ist um Uhr am Äbtissinnenhaus. Anmeldungen bis zum bei Maria 1325 oder über Whats App. kfd Gruppe Abendstern Am Donnerstag, den fahren wir zum Imker Rolf Krebber nach Meppen/Schwefingen. Er gibt uns einen Schnellkurs in Bienenkunde und eine Einführung in die Apitherapie. Abfahrt ist um Uhr ab Marktplatz. Kosten 10,50. Anmeldungen bis zum bei Monika Timmers 1268 oder über unsere Whats App-Gruppe. kfd Gruppe Muntere Riege Am Montag, den fertigen wir herbstliche Kränze aus Natur-Materialien an. Beginn ist um Uhr in der Baumschule Germer. Um Anmeldung wird gebeten. Per Whats App oder kfd - Tööd-Club Zu unserem kleinen Altennachmittag am Mittwoch, den laden wir ganz herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 1. Gruppe GEMeinsam Am Dienstag, den lade ich herzlich zum Pfannkuchen-Essen ein. Treffen ist um Uhr bei B. Rehring, Rupingdiek 6. Anmeldung A. Röcker 453. kfd Tanzgruppe Tanzworkshop Die Tanzgruppe bietet für alle Frauen, die gerne tanzen, einen Schnupperkurs an. Er findet am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr in der Alten Turnhalle statt. Alle Teilnehmerinnen des Workshops erlernen einfache, neue Folkloretänze. Wir freuen uns, wenn wir viele neue Tänzerinnen begrüßen können. Weitere Termine: 01. / 15. / / / Info: Maggie Schnieders 1738 KLJB Wietmarschen Liebe Wietmarscher Landwirte, am Freitag den und Samstag den findet wieder die Siloplanenaktion der Kreislandjugend statt. Unsere Ortsgruppe beteiligt sich wieder daran und ist mit einigen Helfern am Start, um Siloplanen und Unterziehfolien einzusammeln. Im Voraus bitten wir darum, die Siloplanen und Unterziehfolien zu trennen. Dies ermöglicht eine zügige Abholung. Bei Abgabe der Folien ist eine Spende möglich, um die entstehenden Kosten zu decken. Sollten einige Betriebe in der Vergangenheit nicht angefahren worden sein, so bitten wir um kurze Rückmeldung. Dann können wir diese mit einplanen. Ansonsten werden die Betriebe wie in den vergangenen Jahren angefahren. Die Ansprechpartner für die Aktion sind: Johannes Veltmaat Jos Gravelmann Vielen Dank schon einmal im Voraus und wir hoffen auf gute Beteiligung! Außerkirchliches Flohmarkt 2018 Am Sonntag, den findet in der Zeit von bis Uhr im Pfarrzentrum Wietmarschen-Lohne, Hauptstraße 43 ein Flohmarkt von Kinder für Kinder statt. Angeboten wird was das Herz begehrt. Zum Beispiel Spielzeug, Kleidung, Sport- und Freizeitartikel. Um Kuchenspenden für das Café wird gebeten. Der Erlös kommt der Kinder-Integrativgruppe Konfetti zugute. Anmeldungen und nähere Informationen ab sofort unter der Telefonnummer oder Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr zeigt die Studio Bühne Essen in der Grundschule Sünte-Marien Wietmarschen das Theaterstück Kartoffelsuppe. Ein nahrhaftes Theatererlebnis für alle ab 6 Jahren von Marcel Cremer und Helga Schaus. Man nehme: Eine dicke Zwiebel, eine Stange Lauch, einige Möhren, Sellerie und natürlich Kartoffeln, eine Schauspielerin und einen großen Topf auf einem Herd, rühre kräftig um, lasse alles gut aufkochen und schmecke fein mit einer spannenden Geschichte ab. Ein kurzweiliges Stück, das ganz nebenbei etwas über gesunde Ernährung, Hunger und Krieg erzählt. Eintritt: 3,00 Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : L+V Fa. Keen-Wessling / L+V Fa. Bernhard Veltmaat / V Hans Helming / Ignatz Hense / Ehl. Heinrich und Rosa Kottkamp / Hermann Aveskamp / L+V Fa. Egbers-Backers / Heinrich Rakers und Ehl. Schonhoff und Ehl. Rakers / Heinrich Bramkamp / Elisabeth Lühn So : L+V Fa. Möller / Josef Lühn / Irmgard Partmann / L+V Fa. Anton Hütten und in besonderem Anliegen / Hermann Hense / Hermann Röcker / Ehl. Paul und Maria Brümmer / Pater Raymund (Hermann) Hütten Mi : Sylke Aveskamp Do : 6-W-M Josef Lühn / 1. JM Heinrich Keuter / JM Werner Timmers / JM Maria Wübben

7 Kirche in der Welt 7. Seite V Wer zur Gemeinschaft der Getauften zählt, darf sich verbunden wissen mit der weltumspannenden Kirche. Mögen auch Grenzen von Sprache und Nation voneinander trennen, Gott hat ein Band geknüpft, das alle Schranken überwindet. Er eint uns als sein Volk und macht uns zu Schwestern und Brüdern. L Ihr seid also jetzt nicht mehr Fremde ohne Bürgerrecht, sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes. Ihr seid auf das Fundament der Apostel und Propheten gebaut; der Schlussstein ist Christus Jesus selbst. Eph 2,19-20 Stille V Herr Jesus Christus, du hast deinen Jüngern das Werk deiner Liebe anvertraut. A Wir danken dir, dass du uns berufen hast, dein Volk zu sein. V Du bist die Mitte und Haupt deiner Kirche. A Wir danken dir, dass du uns berufen hast, dein Volk zu sein. V Du hast deiner Kirche Bestand in allen Stürmen der Zeit verheißen. A Wir danken dir, dass du uns berufen hast, dein Volk zu sein. V Du hast deiner Kirche Maria als Vorbild im Glauben an die Seite gestellt. A Wir danken dir, dass du uns berufen hast, dein Volk zu sein. V Steh unserem Papst bei, dass er Worte finde, die ermutigen, dass er Kraft finde zu einen, dass er Weisheit finde zu lehren. A Gedenke, Herr, deiner Kirche und stärke sie. V Steh unserem Bischof bei, dass er Vorbild sei im Glauben, uns erhalte in der Hoffnung und den Weg zu deiner Liebe weise. A Gedenke, Herr, deiner Kirche und stärke sie. V Steh allen bei, die zur Verkündigung des Evangeliums bestellt sind, dass sie die Nöte der Zeit erkennen, ihre Ohren für die Menschen weit öffnen und glaubwürdig als deine Zeugen auftreten. A Gedenke, Herr, deiner Kirche und stärke sie. V Steh allen Getauften bei, in den Familien, in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Politik und Wirtschaft und in anderen Bereichen des Alltags zu bekennen, dass du die Mitte ihres Lebens bist. A Gedenke, Herr, deiner Kirche und stärke sie. Stille V Wo die Kirche Christus bezeugt, braucht sie Phantasie, um seine Botschaft in den Alltag zu übersetzen. Sie braucht Respekt, um mit Andersdenkenden das Gespräch zu suchen. Sie braucht offene Augen, um auch im Fremden das Wirken Gottes zu erkennen. Deshalb rufen wir: V Verleihe deinem Volk die Gaben der Aufmerksamkeit und der Geduld. V Verleihe deinem Volk die Gaben des Hörens und der Zurückhaltung. V Verleihe deinem Volk die Gaben der Achtung und des Interesses füreinander. V Verleihe deinem Volk die Gaben der Phantasie und der Tatkraft. V Herr, aus allen Völkern hast du deine Kirche zusammengeführt. Mache sie zum Werkzeug deiner Liebe unter den Menschen. Gib ihr eine Sprache, die die Menschen verstehen. Bewahre sie vor Erstarrung und stärke sie auf ihrem Weg. Der du lebst und herrschst in Ewigkeit. A Amen. Aus dem Gotteslob: Nr. 677, 8

8

24/ Sonntag im Jahreskreis

24/ Sonntag im Jahreskreis Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

23/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

23/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

26/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

26/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

21/ /14./15./16./17./18. Sonntag im Jahreskreis 01./08./15./22./29.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

21/ /14./15./16./17./18. Sonntag im Jahreskreis 01./08./15./22./29.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax:

Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

18/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

18/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

23/2017 Verklärung des Herrn Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

23/2017 Verklärung des Herrn Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

29/ /27./28 Sonntag im Jahreskreis /07.10./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

29/ /27./28 Sonntag im Jahreskreis /07.10./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

26/ /21./22. Sonntag im Jahreskreis 16./23./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

26/ /21./22. Sonntag im Jahreskreis 16./23./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

11/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

11/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

14/ Sonntag der Osterzeit

14/ Sonntag der Osterzeit Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

15/2018 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

15/2018 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

34/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

34/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr