28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel Frau Mechthild Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Pastor Paul Berbers Tel.: Diakon Johannes Telkmann Tel.: Gem.-Ref. Rita Rickelmann-Klüsener Tel.: Gem.-Ref. Ann-Kathrin Hoffmann Tel.: Pfr. i.r. Franz Groteschulte Tel.: Pfr. i.r. Hermann-Josef Wessendorf Tel.: Bürozeiten Pfarrbüro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Homepage: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, Hl. Petrus Claver Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Montag, Mariä Namen Mittwoch, Hl. Johannes Chrysostomus Donnerstag, Kreuzerhöhung - Fest St. Johannes Ap. Wietmarschen Beichtgelegenheit ökumenische Trauung des Paares Andre Horstkamp und Melanie Busch 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt mitgestaltet vom Eine-Welt-Arbeitskreis Nach der Messe Start der Radtour Fahren für die Kleinen Propheten (Husteden/Böing) Kollekte für die Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit Vespergottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Predigt: Heinz-Hermann Nordholt Präses des Synodalverbandes Grafschaft Bentheim der Evangelisch-reformierten Kirche L.: Zienczyk Dekanatsmesse in St. Augustinus Hl. Messe - Matthiasstift Angelusgebet - Marienkapelle Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt zum Fest Mariä Namen L.: Brink 8.30 Frauenmesse zum Thema Gottes Wort leben - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Zienczyk) Andacht Wallfahrer Schöninghsdorf Gottesdienst der Firmgruppe Katlun, Bramkamp in der Friedhofskapelle Gottesdienst der Firmgruppe Lütkes,Terglane in der Schutzhütte Lohnerbruch Beichtgelegenheit Abendmesse L.: Liening St. Antonius Abt Lohne Tauffeier Beichtgelegenheit Vorabendmesse 9.00 Hochamt Tauffeier 8.30 Rosenkranzgebet 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Eucharistische Anbetung Abendmesse Wortgottesdienst Matthias Haus

2 Freitag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens Samstag, Hl. Kornelius Hl. Cyprian Ewiges Gebet Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 2. Seite Hl. Messe - Matthiasstift ökumenische Trauung des Paares Stefan Bökers und Sarah Haack Hochamt zum Fest Gedächtnis der Schmerzen Mariens L.: Esders Keine Beichtgelegenheit Beginn der Anbetungsstunden Anbetungsstunde für Kinder Anbetungsstunde für Frauen Anbetungsstunde für Männer Abschluss mit sakramentalem Segen - Marienkapelle Vorabendmesse L.: Masseling 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift Hochamt L.: B. Lügering (Ernst/Heilemann) Kollekte für die Gemeinde 6-W-M Gisela Roling Angelusgebet - Marienkapelle Dekanatsmesse in St. Augustinus 8.30 Kreuzweg Gottesdienst der Firmgruppe Jankowski, Menke, Holtkamp Trauungsamt des Paares Tobias Nüsse und Lisa Spiekermann 9.00 Hochamt Familiengottesdienst Liebe Gemeinde, zwei Gottesdienste haben mich in den letzten Wochen besonders berührt: der Schulanfangsgottesdienst der Grundschule Lohne und der Gottesdienst am letzten Sonntag im Matthiasstift in Wietmarschen. Für die Grundschule in Lohne wurden neue Kreuze gesegnet und übergeben. Die Kreuze, die bisher in den Klassen hingen, wurden würdevoll verabschiedet. Eiche aus Lohne, von Familie Menger gestiftet, wurde vom Künstler Reinhard Dasenbrock aus Vinte bearbeitet und mit dem Kunststoff Lisa, der Licht sammelt und dadurch leuchtet, gestaltet. Der Förderverein der Schule hat dieses Projekt finanziert. Beim Gottesdienst sagte Frau Iris Schmidt, Religionsobfrau an der Grundschule, die die Idee für die neuen Kreuze hatte und sich für die Umsetzung stark machte: Kreuze dürfen bunt leuchten. Das Kreuz ist nicht nur ein Symbol von Grauen und Tod, sondern eine kräftige Ansage gegen die Macht des Todes. Nicht der Tod, sondern das Leben, das bunte vielfältige Leben hat das letzte Wort. Im Sonntagsgottesdienst im Matthiasstift wurden kleine Kreuze gesegnet, die Sterbenden im Matthiasstift in die Hand gegeben werden können. Auf Wunsch erhalten auch die Angehörigen ein Kreuz. Gestaltet wurden die Kreuze von der Lebenshilfe in Nordhorn. Die Kosten trägt die Kirchengemeinde Wietmarschen. Ein Glücksfall: im Liturgieausschuss des Pfarrgemeinderates Wietmarschen unter der Federführung von Frau Birgit Lügering engagiert sich Frau Anke Heilemann, die in der Pflege im Matthiasstift arbeitet. Das Kreuz ist ein Stück Holz zum Festhalten so hatte es mir vor Jahren ein Mann gesagt. Das Kreuz ist ein Stück Holz zum Festhalten. Dass ich mich halten kann an Jesus so sagte eine Frau nach dem Gottesdienst im Matthiasstift und sie wollte gern ein Kreuz haben. Am Donnerstag, den feiern wir das Fest Kreuzerhöhung. Das Fest geht zurück auf den in Jerusalem. Kaiserin Helena findet in Jerusalem das Kreuz Jesu. Ihr Sohn Kaiser Konstantin lässt am Fundort die sogenannte Grabeskirche bauen. Bei diesen Festlichkeiten zur Einweihung der Kirche hält der Bischof zum ersten Mal die große Kreuzreliquie hoch und zeigt sie dem Volk zur Verehrung. Daraus hat sich das Fest Kreuzerhöhung entwickelt. Am Fest Kreuzerhöhung im Jahr 1152 wird in Wietmarschen der erste Gottesdienst gefeiert. Seit 865 Jahren gibt es Kreuze in unserer Region. Das Kreuz hängt in Kirchen, Wohnungen und Krankenzimmern, steht sichtbar an Wegen und Feldern. Es wird von Menschen an einer Halskette getragen. In meiner Kindheit gab es kaum einen Raum ohne Kreuz. Das war des Guten zuviel und hat sich inzwischen ins Gegenteil gewendet. Das Kreuz ist nicht mehr selbstverständlich. Wenn umgezogen und renoviert wird, verliert es oft genug seinen angestammten Platz. Statt wieder an der Wand zu hängen, verschwindet es in einer Schublade, liegt verpackt in einem Karton oder landet auf dem Müll. In den meisten Fällen ist es gar nicht die offene Ablehnung, die dem Kreuz entgegenschlägt, sondern pure Verlegenheit!

3 3. Seite Auch stellt sich die Frage, wie die Kreuze gestaltet sind. In einer Gesellschaft, in der sich religiöse Überzeugungen verflüchtigen, scheint ein guter Platz für das Zentralsymbol des christlichen Glaubens immer schwieriger zu finden zu sein. Ob man bedenkt, was mit dem Kreuzzeichen verloren geht? Das Kreuz Jesu ist das +Plus-Zeichen für unsere Welt. Das Fest lädt ein, uns wieder bewusst zu machen, was das Kreuz für uns bedeutet, was wir in unserem Leben hoch halten wollen. Ich finde die neuen Kreuze stark: für die Kinder und für die Erwachsenen. Wie hieß es noch bei den Segnungsgottesdiensten für die neuen Kreuze: Vater im Himmel, du schenkst uns in den Kreuzen ein sichtbares Zeichen für den Tod und die Auferstehung deines Sohnes Jesus Christus. Dafür danken wir dir. Wir bitten dich: Lass uns diese Kreuze immer neu zum Segen werden. Stärke alle Menschen, die sie im Glauben anschauen. Erinnere alle Menschen, die sie sehen, an deinen Willen. Schenke Ihnen Hoffnung und Liebe. Durch Jesus Christus, unseren Herrn und Bruder. Amen. Ich wünsche Ihnen / Euch einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche Ihr /Euer Pastor Pfarrer und Dechant Messdienerplan vom bis So , 10.30: P. Feltrup, M. Lühn, Ja. Niehoff, S. Wübben. Di , 18.00: E. Evers, J. Röcker, L. Engelbrink. Do , 19.30: L. Wübbels, L. Thole, E. Albers, J. Havermann. Fr , 18.00: L. Wilkens, G.-M. Keuter, M. Lügering, P. Schürmann. Sa , 15.00: Th. Evers, L. Lütkes. Sa , 18.00: M. Lühn, M. Bowe, H. Esders. So , 10.30: M. Klewing, J. Lübbers, B. Schürmann, L. Borker. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, den für die Gemeinde erbrachte 202,59. Herzlichen Dank! Kollektenergebnis - Ökumenischer Gottesdienst im Kloster Frenswegen Die Kollekte beim ökumenischen Gottesdienst im Kloster Frenswegen am vergangenen Sonntag betrug 2.851,28 Euro. Der Betrag ist der Aktion Deutschland hilft (Bündnis vieler - nicht nur kirchlicher - Hilfswerke) für die weltweite Nothilfe weitergeleitet worden. Allen, die zu diesem beachtlichen Betrag beigetragen haben ein herzlicher Dank! Wir gratulieren Frau Maria Haarmann, Grotenfehl 6, zum 87. Geburtstag am Frau Rosa Backherms, Lohnerbrucher Str. 12, zum 74. Geburtstag am Herrn Alfons Hangbers, Birkenstr. 13, zum 78. Geburtstag am Frau Klara Schomakers, Am Lohner Bach 4, zum 76. Geburtstag am Frau Elisabeth Lühn, An der Alexishütte 22, zum 81. Geburtstag am Zur Trauung am : Herrn Andre Horstkamp und Frau Melanie Busch, Görlitzer Str. 7, Wietmarschen-Füchtenfeld Zur Trauung am : Herrn Stefan Bökers und Frau Sarah Haack, Heidberg 1, Wietmarschen Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den , am Sonntag, den jeweils um Uhr und am Sonntag, den um Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am am Sonntag, den , am Sonntag, den und am Sonntag, den jeweils um Uhr. Für den Tauftermin am in Lohne können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Verstorben ist Herr Heinrich Keuter, Nord-Süd-Str. 1, Wietmarschen, 82 Jahre alt. Das Requiem ist am Freitag, den um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Anschließend ist die Beerdigung auf dem Waldfriedhof. Herr, schenke ihm Heimat bei Dir, wo jeder Schmerz in Freude gewandelt wird. Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Gerhard Voßhage Uhr Pastoralkoordinator Axmann Montag, Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel / oder pk.axmann@gmx.de Gemeindereferentin Hoffmann Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags Uhr Diakon Telkmann mittwochs Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter erreichen.

4 Fahren für die Kleinen Propheten und Besuch von Demetrius Demetrio 4. Seite Wir laden Sie und Euch alle herzlich zum Fahren für die Kleinen Propheten am Sonntag, den 10. September ein. Ganz besonders freuen wir uns an diesem Tag auf den Besuch von Demetrius Demetrio aus Brasilien. Demetrius ist Leiter des Projektes Gemeinschaft der kleinen Propheten und wird diesen Tag mit uns verbringen. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Im Anschluss erfolgt in der Zeit zwischen Uhr und Uhr der Start der Radtour ab dem Äbtissinnenhaus, Am Klostergarten. Es werden zwei Routen angeboten 25 km und 50 km Die Startgebühr beträgt wie jedes Jahr 5 Etwa auf halber Strecke, in Schepsdorf, sorgen KAB und Kolping für das Mittagessen. Es werden Würstchen gegrillt. Spendenlisten liegen in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Ap. Wietmarschen und in der Kirche St. Antonius Abt Lohne aus. Kinder, die eine Spendenliste haben, bekommen eine Essensmarke gratis und zahlen keine Startgebühr. Zudem gibt es alle 10 km Streckenposten, an denen Getränke für die Teilnehmer angeboten werden. Der Schützenverein Wietmarschen übernimmt die Kosten für die Getränke. Zum Abschluss warten auf die Teilnehmer im Äbtissinnenhaus ein von der kfd bereitgestelltes Kuchenbuffet sowie Kaffee und kalte Getränke. Außerdem wird es für die Kinder eine Hüpfburg geben. In diesem Jahr findet wieder eine kleine Tombola mit attraktiven Preisen statt. Entlang der Strecke sind Richtungspfeile aufgezeichnet. Benutzt, soweit es geht, die Radwege. An Kreuzungen bitte äußerst vorsichtig sein. Es wäre schön, wenn die erwachsenen Teilnehmer an gefährlichen Stellen auf die jüngeren Teilnehmer achten würden. Der Erlös dieser Fahrt ist für das neue Projekt Gemeinschaft der kleinen Propheten (Comunidade dos Pequenos Profetas - CPP) in Recife, Brasilien bestimmt. Das Projekt setzt sich in vielfältiger Weise für die Resozialisierung von Straßenkindern ein. Wir hoffen auf gutes Wetter und rege Beteiligung an dieser Fahrt!! Eine-Welt-Arbeitskreis Vespergottesdienst am Sonntag, den um Uhr Im Vespergottesdienst, der vom Kirchenchor Wietmarschen mitgestaltet wird, hält Herr Heinz-Hermann Nordholt, Präses des Synodalverbandes Grafschaft Bentheim der evangelischreformierten Kirche die Predigt. Wir freuen uns, im 500jährigen Reformationsgedenken Präses Nordholt begrüßen zu dürfen. Dankbar sind wir für sein Statement für die Ausstellung Das Stift Wietmarschen und die Reformation : Im Jahr der Erinnerung an die Reformation wird den Grafschafter Reformierten erneut deutlich, wie gut die Gemeinschaft ist, in der wir mit unseren katholischen Geschwistern leben. Im Kloster Frenswegen und im neuen gemeinsamen Haus für die sozialen Beratungsdienste der Katholiken, der Lutheraner und der Reformierten drückt sich die Gemeinschaft in besonderer Weise aus. Unterschiedliche Färbungen in unserer Frömmigkeit und theologischen Streitfragen, an denen noch gearbeitet werden muss, können sie an der Basis nicht trüben. So hat die Mutter Jesu etwa in der reformierten Spiritualität nicht den Rang, den sie in unserer katholischen Schwesterkirche einnimmt. Sie bleibt aber auch für uns die starke Frau, die das unsterbliche Magnificat singt, die kluge Mutter, die ihren Sohn bei der Hochzeit zu Kana begleitet, die treue Nachfolgerin, die ihn auch in seiner dunkelsten Stunde am Kreuz nicht verlässt. Ganz herzlich laden wir zum Gottesdienst ein. Eucharistische Anbetung Ewiges Gebet am Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung an diesem Tag Am Samstag, den ist unsere Gemeinde eingeladen, stellvertretend für alle Gemeinden unseres Bistums Osnabrück Eucharistische Anbetung zu halten. Traditionell ehren wir das Allerheiligste Sakrament durch eine doppelte Kniebeuge bevor wir in der Bank Platz nehmen. Die Gebetszeiten sind wie folgt eingeteilt: Uhr Beginn mit der Aussetzung Uhr Anbetungsstunde für Kinder Uhr Anbetungsstunde für Frauen Uhr Anbetungsstunde für Männer Uhr Abschluss mit sakramentalem Segen Uhr Abendmesse Begegnung, Dialog, Innehalten, Ausruhen, Impuls, Aufmerksamkeit, Meditation, Gesang, Schweigen, Zeit der Stille, für Augenblicke alles in Gottes Hand legen, Danken, Bitten, Hoffen, Glauben, - Gott anbeten! Was Eucharistische Anbetung heute aktuell macht Das Leben der meisten Menschen ist heute geprägt von einer Fülle, ja Überfülle an Eindrücken, Worten, Bildern und Gedanken, die in schneller Folge auf sie einströmen. Begegnung, Kommunikation ist durch die entsprechenden Medien ständig möglich und geschieht fast unablässig. Das hat zur Folge, dass viele Menschen ihr Leben als stresserfüllt und hektisch empfinden und darunter leiden. Außerdem kann durch die Fülle der zu verarbeitenden Informationen vieles nur noch sehr oberflächlich wahrgenommen und verarbeitet werden. Das gilt gerade auch für die Kommunikation zwischen den Menschen: Small talk ist an der Tagesordnung, wirkliches Gespräch kann kaum mehr stattfinden. So nimmt inmitten unserer eng vernetzten Welt die Zahl der einsamen Menschen zu. In dieser Situation wächst bei vielen ein Bedürfnis nach Ruhe und Stille, nach Ausruhen, Innehalten, nicht zweckgebundener Zeit, nach vertieftem Nachdenken und Leben. Diesem Bedürfnis kommt die Eucharistische Anbetung entgegen. Tatsächlich knüpft dieser Gottesdienst nicht nahtlos am Lebensalltag der Menschen an. Er bietet vielmehr ein Kontrasterlebnis. Er soll gerade nicht unterhalten mit einer Fülle von Informationen visueller und akustischer Art, er soll nicht die Taktung eines Arbeitsalltages weiterführen. Er soll helfen, aus dem Alltag herauszutreten, zur Ruhe zu kommen und, befreit vom Alltagsgelärme, das so vieles Wesentliche zudeckt, Jesus Christus zu begegnen, ja von ihm heilsam berührt zu werden.

5 5. Seite Für alle, die nach Stille und Entspannung suchen, für alle, die sich vertieft mit Gott und sich selbst befassen wollen, für alle, die nicht nur irgendwie religiös, sondern von Gott im Herzen angerührt sein wollen, die ihn wirklich erleben wollen, ist die Eucharistische Anbetung der richtige Gottesdienst auch heute. Stefan Möhler in Berührt von Christus Fest Kreuzerhöhung Die erste heilige Messe in Wietmarschen wurde am Fest Kreuzerhöhung im Jahr 1152 gefeiert. Dankbar dürfen wir an den Beginn des christlichen Lebens in unserer Gemeinde denken, uns erinnern an alle, die vor uns gelebt haben und Gottes Segen und die Fürsprache Mariens für die Zukunft erbitten. Gemeinsame Sitzung Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Gemeinsame Sitzung des Kirchenvorstandes und des Pfarrgemeinderates am um Uhr im Café des Matthiasstiftes. Der Geschäftsführer der St. Matthiasstift Immobilien GmbH, Herr Alfons Eling, wird über die weitere Entwicklung des Matthiasstiftes (Stand der Belegung, wirtschaftliche Situation, vorgesehene Baumaßnahmen, Zukunftsperspektiven usw.) informieren. Weiter wird der Geschäftsführer der Pflege St. Elisabeth Lohne ggmbh, Herr Ludger Wübben, über die Pflege- und Betreuungsangebote im Matthiasstift informieren und 16 Monate nach dem Neustart einen Erfahrungsbericht über die Zufriedenheit der Bewohner/innen und Angehörigen mit den Angeboten in unserer Einrichtung abgeben. Team Kinderkirche: Das Team Kinderkirche trifft sich am Dienstag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 1. Anbetungszeit der 4. Klassen Im Rahmen des Anbetungstages sind die 4. Klassen (also die diesjährigen Kommunionkinder) eingeladen, von Uhr bis Uhr in die Kirche zu kommen. Eine sicher ungewöhnliche Form, aber lohnenswert. Wer etwas vorbeten würde, melde sich bitte bei Rita Rickelmann-Klüsener. Pfarrbrief In den Herbstferien erscheint der Pfarrbrief zum (Nr. 31) für 3 Wochen. Wir bitten Sie daher, die Messintentionen und Mitteilungen aus den Verbänden für den Zeitraum vom bis zum bis Dienstag, den im Pfarrbüro abzugeben. Der Pfarrbrief Nr. 32 erscheint zu Sonntag, den Der Kirchenbote wird wöchentlich verteilt! Puzzle-Gruppe Wir möchten gemeinsam mit der Lustigen Runde einige schöne Stunden verbringen. Wir treffen uns am Samstag, den um Uhr an der Bushaltestelle bei der Grundschule in Wietmarschen. Von dort aus fahren wir gemeinsam nach?? Um Uhr sind wir wieder in Wietmarschen (Bushaltestelle) und um Uhr in Lohne. Meldet Euch bis zum bei Gertrud 1354 an. Puzzle-Gruppe Der Brotverkauf bei Christiane Wübben findet wieder am Kirmessonntag statt. Wer selbstgebackenes Brot spenden möchte, möge sich bitte bis zum bei Gertrud Bruns 1354 melden. Es ist immer wieder schön, dass sich viele fleißige Bäcker/innen finden und wir bedanken uns dafür ganz herzlich. St. Antonius Lohne Familiengottesdienst mit unserem Kinderchor ist wieder am Sonntag, den um Uhr. Eigentlich sind wir ja alle Familie. Darum herzliche Einladung nicht nur an die Familien mit jüngeren Kindern. Die Gottesdienste sind so gestaltet, dass auch ältere Kinder richtig gut Gottesdienst feiern können. Am Sonntag, den , findet von Uhr in unserem Pfarrzentrum ein Flohmarkt von und für Kinder statt. Schauen Sie doch einfach einmal herein. In der Cafeteria wird selbstgebackener Kuchen angeboten. Der Erlös kommt der Integrativgruppe Konfetti zugute. Terminspiegel Sa Siloplanaktion der Landjugend Dekanatsmessdienertag, St. Marien Nordhorn Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Führung Gruppe Ausstellung, VH So Fahren für die kl. Propheten, ÄH Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH 14.00, 15.00, 16.00, und Heimatverein Führungen in der Ausstellung Mo Wallfahrtsrektorenkonferenz, ÄH R FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R kfd-gr. Muntere Riege, ÄH R1 Di Gruppe GEMeinsam, B. Rehring-Rupingdiek Kolping-Radfahrclub, ÄH Führung Gruppe Ausstellung, VH Kirchenchor-Generalprobe Dekanatschöresingen, St. Marien Nordhorn Team Kinderkirche, ÄH R1 Mi Frauentreff Wietmarschen, ÄH R kfd-frauenfrühstück, ÄH R Führung Gruppe Ausstellung, VH Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R KiWi-Kinderchor, Kirche + AH R Kirchenvorstand, Café des Matthiasstifts Kirchenvorstand/Pfarrgemeinderat, Café des Matthiasstifts Kirchenchor, ÄH R2 Do Deutschkurs, ÄH R Flohzirkus, ÄH R Kreativwerkstatt, Teestube Neuer Ministrantenkurs, Kirche Wietmarscher Kids, ÄH R Führung Gruppe Ausstellung, VH Yougend Vote, ÄH R2 Fr Die Knallfrösche, ÄH R Das Lädchen, Gebäude Schmitz Führung Gruppe Ausstellung, VH Wietmarscher Tafel, ÄH Sa Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH kfd-markt der Möglichkeiten, St. Elisabeth NOH Puzzlegruppe, Bushaltestelle Grundschule So Ausstellung Das Stift Wietmarschen, VH Aus den Verbänden Frauengemeinschaft Zum Tag des Ewigen Gebetes am Samstag, den von Uhr bis Uhr laden wir herzlich ein.

6 6. Seite kfd Kuchenbäcker gesucht. Am Sonntag, den , startet die Radtour Fahren für die kleinen Propheten. Es wäre schön, wenn wieder Frauen aus unserer Gemeinde einen Kuchen backen können. Der Kuchen kann ab Uhr im Äbtissinnenhaus abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus. kfd Der kfd Regionalvorstand lädt ein: Markt der Möglichkeiten Viele kfd- Gruppen aus der Grafschaft Bentheim präsentieren sich. Mitmachaktionen, Kaffee, Kuchen, Info-Stände... Neugierig geworden? Kommen Sie zu uns am Samstag, den zwischen und Uhr in/um das Gemeindehaus St. Elisabeth, Nordhorn Blanke. Wir freuen uns auf Sie! kfd Frauengemeinschaft Jeden 2. Mittwoch im Monat laden wir alle Gottesdienstbesucher nach der Frauenmesse zu einem Frühstück ins Äbtissinnenhaus ein. Das nächste Frühstück findet am statt. Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen. kfd Voranzeige Basar Unser Basar beginnt am Sonntag den um Uhr. Am Samstag, den können alle Handarbeitsartikel, Bastelartikel, Herbstartikel und vieles mehr in der Turnhalle der Sünte-Marien-Schule aufgebaut werden. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Gruppen an dieser Aktion beteiligen. Danke im Voraus. Kuchenbäcker gesucht: Während des Basars möchten wir gerne wieder Kuchen und Kaffee anbieten. Wir würden uns freuen, wenn Frauen bereit wären, für unseren Basar Kuchen zu backen. Dieser kann am Sonntag, den ab Uhr abgegeben werden. Danke im Voraus. Kfd Gruppe Muntere Riege Wir treffen uns am Montag, den um Uhr im Äbtissinnenhaus zur Besprechung des Basars ( )! Gruppe GEMeinsam Am Dienstag, den lade ich zum Pfannkuchen-Essen ein. Wir treffen uns um Uhr bei B. Rehring, Rupingdiek 6. Bitte bei A. Röcker 453 anmelden. Liebe Wietmarscher Landwirte, am Freitag, den und am Samstag, den findet wieder die Siloplanaktion der Landjugend statt. Wir bitten darum, wie in den letzten Jahren, Siloplanen und Unterziehfolien zu trennen. Die Spenden aus der Aktion sollen die entstehenden Kosten decken und der restliche Betrag fließt in unser Jubiläum Vielen Dank schon einmal im Voraus und wir hoffen auf große Beteiligung! Außerkirchliches Heimatverein Am Sonntag, den ist der Tag des offenen Denkmals. Der Heimatverein bietet daher jeweils um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr Führungen in der Ausstellung an. Kulturkreis Am Sonntag, den um Uhr zeigt das Krokodiltheater in der Aula der Grundschule Sünte- Marien in Wietmarschen das Theaterstück Jan und das Geheimnis im Gras nach dem holländischen Kinderbuch Jan und das Gras von Harrie Geelen. Alle Menschen können etwas. Jans Vater kann trinken, ohne betrunken zu werden, seine Mutter ein dickes Buch an einem Tag auslesen und seine Schwester Geige spielen. Nur Jan kann nichts. Er gräbt eine Gruppe und sagt dieses Geheimnis hinein. Doch am nächsten Morgen steht es groß am Himmel Jan kann NICHTS. Doch was ist eigentlich NICHTS? Eine humorvolle und lebensbejahende Suche beginnt. Voranzeige Sportverein Wietmarschen Der Sportverein veranstaltet jedes Jahr im Vereinsheim des SV Wietmarschen von Oktober bis März Preisdoppelkopfturniere. Die Termine sind Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, , Freitag, und Freitag, Beginn ist jeweils um Uhr. Der Musikverein Wietmarschen lädt für den 28. und 29. Oktober 2017 zu den Egerländer Nachmittagen ein. Die Karten zum Preis von 12,- beinhalten neben der Musik auch Kaffee und Kuchen. Die Anzahl der Karten ist begrenzt. Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet ab dem 18.September 2017 (während der Geschäftszeiten) in der Volksbank und der Kreissparkasse in Wietmarschen statt. Veranstaltungen im Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen Ökumenischer Blick auf Eucharistie und Abendmahl Akademieabend im Ludwig-Windthorst-Haus Mit der Frage von Eucharistie und Abendmahl und deren Bedeutung für die Ökumene beschäftigt sich ein Akademieabend am 14. September im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen. Die Gesprächsgäste des Abends werden Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr und Domkapitular Reinhard Molitor sein. Vor dem Hintergrund des Reformationsgedenkens in diesem Jahr stellt sich die Frage, ob und wie die wachsende Einheit der Kirchen auch in der Eucharistie bzw. im Abendmahl spürbar wird. Im Gespräch soll erörtert werden, wie Lutheraner und Katholiken die Nähe Gottes in Wort und Sakrament verstehen und wie die Kirchen mit dem Rückgang der Gottesdienstbesuche und den rückläufigen konfessionellen Glaubensprägungen umgehen. Der Akademieabend Gott ist gegenwärtig aber wie?" beginnt am Donnerstag, 14. September 2017, um Uhr im LWH. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Informationen und Anmeldemöglichkeit unter Tel. 0591/ oder unter Hängt die Ökumene an der Amtsfrage? Akademieabend Amt und Charisma im LWH Mit dem Amtsverständnis der evangelisch-lutherischen und katholischen Kirche beschäftigt sich der Akademieabend Amt und Charisma am 21. September im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH). LWH-Direktor Dr. Michael Reitemeyer wird mit dem katholischen Pastor Rüdiger With aus Emden und Dr. Bernd Brauer, dem Superintendenten des evangelischlutherischen Kirchenkreises Emsland-Bentheim, über das Kirchenverständnis und die damit zusammenhängende Amtsfrage in den beiden Kirchen sprechen. Der Akademieabend möchte Lösungswege anbahnen, wie es zu einer gegenseitigen Anerkennung der Ämter kommen kann. Amt und Charisma beginnt am Donnerstag, 21. September, um Uhr im LWH. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Informationen und Anmeldemöglichkeit unter Tel. 0591/ oder unter Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa : Heinrich und Elisabeth Gravelmann/ L+V Fa. Horstkamp-Busch So : Ehl. Hermann und Maria Weßling/ JM Hermann Osseforth/ JM Bernhard Heumann/ Ehl. Bernhard und Paula Niehoff/ L+V Fa. Junk/ Hermann Bruns/ L+V Fa. Osterkamp-Bölt/ Hermann Hense/ JM Hermann Heilemann/ JM Werner Timmers Di : Bernhard Evers Do : JM Hermann Hütten Fr : L+V Fa. Bökers-Haack

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax:

Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

30/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

30/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

19/2017 Dreifaltigkeitssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

19/2017 Dreifaltigkeitssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

23/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

23/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

29/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

29/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

26/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

26/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

24/ Sonntag im Jahreskreis

24/ Sonntag im Jahreskreis Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

26/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

26/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

22/ /16./17. Sonntag im Jahreskreis /23.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

22/ /16./17. Sonntag im Jahreskreis /23.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" /Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Mechthild Hermeling,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

20/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

20/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

32/ Sonntag im Jahreskreis / Weltmissionssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

32/ Sonntag im Jahreskreis / Weltmissionssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

12/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

12/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

18/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

18/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

5/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

5/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

31/ / 27. / 28. Sonntag im Jahreskreis 01. / 08. / Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

31/ / 27. / 28. Sonntag im Jahreskreis 01. / 08. / Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

40/ Adventssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

40/ Adventssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

31/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

31/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

36/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

36/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

23/2017 Verklärung des Herrn Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

23/2017 Verklärung des Herrn Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

11/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

11/ Fastensonntag (Laetare) Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

19/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

19/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

10/2018 Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit / Weißer Sonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10/2018 Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit / Weißer Sonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

21/ /14./15./16./17./18. Sonntag im Jahreskreis 01./08./15./22./29.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

21/ /14./15./16./17./18. Sonntag im Jahreskreis 01./08./15./22./29.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

14/ Sonntag der Osterzeit

14/ Sonntag der Osterzeit Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Frau Lühn, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers

Mehr

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

27/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

14/ Sonntag der Osterzeit

14/ Sonntag der Osterzeit Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

15/ /5. Sonntag der Osterzeit 07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

15/ /5. Sonntag der Osterzeit 07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

34/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

34/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

11/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

11/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

20/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

20/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

21/ /13./14. Sonntag im Jahreskreis /02.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

21/ /13./14. Sonntag im Jahreskreis /02.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Gerhard Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr