Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen"

Transkript

1 Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen Vortrag auf der Fachtagung Riskante Kindheit? Aufwachsen in sozialer Ungleichheit am 25. September 2018 in Erfurt

2 Gliederung 1. Soziale Disparitäten in Deutschland 2. Zusammenhang zwischen den Benachteiligungsdimensionen 3. Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess 4. Bildungs- und Berufschancen 5. Verwaltung des Bestehenden oder Finanzierung des Notwendigen? Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am September 2018 in Erfurt

3 1 Soziale Disparitäten in Deutschland Einkommen, Bildungsstand und Berufsposition werden als Indikatoren sozialer Benachteiligung nicht von der Kindergarten- und Schulstatistik erhoben. Bildungsstatistiken erheben Migrationsmerkmale, denn Migranten befinden sich in Deutschland im Vergleich zu Nichtmigranten im Durchschnitt in einer deutlich niedrigeren sozialen Position (Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2016, S ). Über die Statistik der Bundesanstalt für Arbeit über Sozialleistungen an Kinder (Grundsicherung nach SGBII) kann deren Armutssituation erfasst werden (zusätzlich: Lernmittelbefreiung, Kindergartenbeiträge). Beide Merkmale sind gut geeignete Ersatzindikatoren! Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 3

4 Die Kreise Deutschlands nach dem Anteil der Grundschülerinnen und - schüler mit Migrationshintergrund im Mai 2011 (Zensusergebnisse) und den Hilfequoten (SGB II) der Kinder unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften im Juni 2011 an der Bevölkerung unter 15 Jahren nach Ländergruppen

5 1 Soziale Disparitäten in Deutschland Jedes dritte Kind in Deutschland hat einen Migrationshintergrund und jedes fünfte Kind lebt in Armut. Kindertagesstätten und Schulen in schwieriger Lage sind keine Randerscheinung des deutschen Bildungswesens. Hinzu kommt als weitere Herausforderung für Schulen in schwieriger Lage, dass sonderpädagogischer Förderbedarf eher in sozial benachteiligten Milieus vorkommt und dort Inklusionsschulen zusätzlich herausgefordert sind. Viel zu wenig wird in der bildungspolitischen Diskussion der Zusammenhang von sozialer Benachteiligung, sonderpädagogischem Förderbedarf und sprachlichen und kulturellen Herausforderungen durch den Migrationshintergrund der Kinder beachtet. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 5

6 2 Zusammenhang zwischen den Benachteiligungsdimensionen Bisher bestehen häufig Probleme des Datenzugangs, um diese Zusammenhänge datengestützt für einzelne Einrichtungen darzustellen. Überblicksstudien zeigen deutliche Auswirkungen der sozialen Zusammensetzung von Lerngruppen auf die Schülerleistungen und insbesondere Wirkungen der Gruppenzusammensetzung auf die individuellen Leistungen: Kinder in privilegierten Lernumgebungen entwickeln sich besser als gleich begabte Kinder in schwierigen Lernmilieus. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September in Erfurt

7 2 Zusammenhang zwischen den Benachteiligungsdimensionen Neumann, M., & Maaz, K. (2016): Beschreibung der Schülerschaft an Schulen in herausfordernder Lage. In: Maaz, K., Böse, S., & Neumann, M. BONUS- Studie. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Bonus- Programms zur Unterstützung von Schulen in schwieriger Lage in Berlin. Zwischenbericht über die erste Schulleiterbefragung aus dem Schuljahr 2013/14, Berlin: DIPF, S Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 7

8 2 Zusammenhang zwischen den Benachteiligungsdimensionen Sprachförderbedarf, sonderpädagogischer Förderbedarf, kulturelle Integration und Maßnahmen zur Minderung der psychosozialen Folgen von Armut bedeuten völlig unterschiedliche pädagogische Anforderungen für die Lehrkräfte. Die zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler wird als ein allgemeines Problem dargestellt aber nicht als ein spezifisches Problem von Schulen in sozial schwierigen Stadtteilen und Quartieren. Die strukturellen Ursachen von Bildungsbenachteiligung werden dadurch verschleiert. Sie erschließen sich erst nachdrücklich über eine Betrachtung des Bildungsverlaufs. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September in Erfurt

9 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Personalschlüssel im Elementarbereich (2017) Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 9

10 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Elementarbereich Zwischen dem Anteil der Kinder mit Hilfe zum Lebensunterhalt in den Kreisen Thüringens und der Personalausstattung der Kindergärten besteht 2016/17 kein Zusammenhang: Kindergärten mit sozial schwierigen Kinder werden nicht besser personell ausgestattet. Kindergartengruppen mit mehr als 25% Kindern nichtdeutscher Muttersprache sind in Thüringen mit 11,3 Kindern je Vollzeitbeschäftigtem schlechter personell ausgestattet als Kindergartenkruppen mit weniger als 25% Kinder nichtdeutscher Familiensprache (10,7). (Bildungsbericht 2018, Tab. C4-15web)

11 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Schule Die öffentlichen Grundschulen in Rheinland-Pfalz nach dem Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Lernmittelfreiheit und mit nichtdeutscher Familiensprache im Schuljahr 2015/16 Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 11

12 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Schule In 83 Grundschulen, die fast 15% der Grundschüler in Rheinland-Pfalz besuchen, haben entweder die Hälfte der Schüler eine nichtdeutsche Familienspreche oder sind von der Zuzahlung zu den Lernmitteln befreit. In Pirmasens sind die meisten Kinder von Armut bedroht, in Ludwigshafen haben die meisten Grundschüler eine nichtdeutsche Familiensprache. Grundschulen mit einem hohen Anteil von Schülern mit nichtdeutscher Familiensprache sind durchschnittlich schlechter mit Lehrkräften ausgestattet als Schulen mit niedrigem Anteil. Die Lehrmittelbefreiung hat keinen Einfluss auf die Personalausstattung.

13 Soziale Belastung der Grundschulen in ausgewählten Regionen in Rheinland-Pfalz Trier Saarburg Pirmasens Mainz Ludwigshafen Worms 13

14 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Schule Schulen der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz nach dem Anteil der Schüler mit Lernmittelfreiheit bzw. nichtdeutscher Familiensprache im Schuljahr 2015/16 14

15 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Schule Sozial benachteiligte Schüler besuchen in Rheinland-Pfalz sehr viel häufiger die Realschule Plus (Schuljahr 2015/16). Zwei Drittel der Realschüler Plus mit nichtdeutscher Familiensprache besuchen Schulen mit einem hohen Migrantenanteil. Schüler mit Lernmittelfreiheit besuchen zu 56% die Realschule Plus und weit unterdurchschnittlich ein Gymnasium, selten auch eine Privatschule. Sozial stark belastete Realschulen Plus haben durchschittlich eine um 12% bessere Personalausstattung als unbelastete Schulen.

16 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Schule Bildungschancen sind nicht nur an individuelle Lebenslagen gebunden, sondern auch an regionale Gelegenheitsstrukturen. Viel zu wenig wird die Kumulation von benachteiligenden Bedingungen in einzelnen Bildungseinrichtungen und über den Bildungsprozess hinweg beachtet. Dazu trägt häufig noch eine häufig schlechtere Personalausstattung der sozial belasteten Kindertagesstätten und Schulen bei. Eine aktive Schulpolitik zum Abbau sozialer Benachteiligung ist außerhalb der Stadtstaaten in Deutschland nicht zu erkennen. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 16

17 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Schule Ansatzpunkte für bedarfsabhängige Mittelzuweisungen für sozial belastete Kindertagesstätten und Schulen: Zusätzliche Erzieher-/Lehrerstellen oder sonstiges pädagogisches Personal, Mittel für Sprachförderung, Mittel für Ganztagsschulangebote, Mittel für Sozialarbeiter, pädagogische Zusatzkräfte, Mittel für die inklusive Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (der mit der sozialen Lage der Schulen variiert). Sozial belastete Kindertagesstätten und Schulen benötigen mindestens ein Drittel mehr Personal als nicht belastete Schulen. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt

18 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Schule Durch den Ausbau von Ganztagsschulen, die Einstellung von Schulsozialarbeitern, Personal für Hausaufgabenbetreuung, Schulbibliotheken etc. tragen die Städte und Gemeinden maßgeblich zur Förderung benachteiligter Schülerinnen und Schüler bei. Die Finanzierungsbedingungen der kommunalen Haushalte führen viele Kommunen mit sozialen Problemen in die Situation, mit vergleichsweise geringen kommunalen Mitteln ausgestattet zu sein. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt

19 3 Benachteiligungskonstellationen im Bildungsprozess Schule Angesichts der starken räumliche Segregation der sozialen Gruppen führt die vorherrschende Verwaltung des Bestehenden ergänzt um Maßnahmen symbolischer Politik zur Desintegration und nicht zu Chancenausgleich und Integration. Zu beobachten ist eine kumulative Benachteiligung im Bildungsprozess, beginnend bereits im Vorschulalter. Dies setzt sich beim Übergang von der Pflichtschulzeit in die Berufsausbildung oder den weiteren Schulbesuch in der Sekundarstufe II fort. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 19

20 4 Bildungs- und Berufschancen Die geburtenstarken Jahrgänge verlassen in den kommenden 20 Jahren den Arbeitsmarkt und werden durch geburtenschwache Jahrgänge ersetzt. Durch die demografische Entwicklung wird die Zahl der Erwerbspersonen bis 2035 in Deutschland um 5 Millionen zurückgehen, darunter 1 Mio. Akademiker (ceteribus paribus). In Thüringen kommen auf 10 Beschäftigte, die in den Ruhestand gehen nur etwa 5 junge Erwachsene, die deren Arbeitsleistung übernehmen können. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 20

21 4 Bildungs- und Berufschancen Die typischerweise eine Beschäftigung aufnehmenden und den Arbeitsmarkt verlassenden Altersgruppen in Thüringen (ab 2016 Vorausschätzung)

22

23 4 Bildungs- und Berufschancen Arbeitsmarktprognosen sagen übereinstimmend einen steigenden Qualifikationsbedarf bei den Erwerbstätigen voraus. Gleichzeitig prognostizieren sie für Deutschland einen langfristigen Überhang an Unqualifizierten von 1,2 bis 1,4 Millionen, die bei sinkendem Arbeitskräfteangebot wegen fehlender Qualifikation nicht in den Arbeitsmarkt integriert werden können und die Sozialsysteme belasten, obwohl Vollbeschäftigung möglich wäre. Die Bildungsbenachteiligung von Kindern unterer Sozialgruppen wird in den nächsten Jahren die Probleme am Arbeitsmarkt verschärfen. Bildungsbenachteiligung ist nicht mehr vorrangig ein Problem für die Betroffenen, sondern wird zu einem Problem für die gesellschaftliche Entwicklung. Zuwanderung verschärft noch die Qualifizierungsherausforderungen! Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 23

24 4 Bildungs- und Berufschancen Um dem regionalen Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen erhält das Qualifikationsprofil der Schulabsolventen in Zukunft für eine reibungslose Einmündung in eine Beschäftigung erhöhte Bedeutung. Neben dem dualen Ausbildungssystem und beruflichen Vollzeitschulen bieten auch die Fachoberschulen und beruflichen Gymnasien mit ihren Fachrichtungen (Wirtschaft und Verwaltung, Technik, Gesundheit, Gestaltung, Sozialwesen und Sozialpädagogik) Profile für den Hochschulzugang, die den regionalen Qualifikationserfordernissen entgegenkommen. Zugleich eröffnen sie eher sozial benachteiligten Jugendlichen einen Hochschulzugang. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 24

25 Struktur der Anfänger in der Sekundarstufe II in Thüringen in v. H. im Zeitvergleich

26 5 Verwaltung des Bestehenden oder Finanzierung des Notwendigen? Die fehlende Qualifizierungsoffensive für sozial benachteiligte Kinder wird die Friktionen am Arbeitsmarkt entscheidend verstärken. Sie behindert nicht nur Bildungschancen, sondern sie gefährdet auch die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft. Bei der Qualifizierung der Jugendlichen ist verstärkt auf eine für die Integration in den regionalen Arbeitsmarkt funktionale Schwerpunktbildung zu achten. Dies missachtet die gegenwärtige Schulpolitik in Thüringen. Dadurch wird auch die berufliche Qualifizierung von sozial Benachteiligten erschwert. Massive finanzielle Umschichtungen erforderlich Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 26

27 5 Verwaltung des Bestehenden oder Finanzierung des Notwendigen? Eine bedarfsdifferenzierte Personalversorgung von Kindertagesstätten und Schulen, die Stärkung des beruflichen Schulwesens und eine substantielle Verbesserung der Finanzlage sozial belasteter Kommunen sind die Bausteine für eine grundsätzlich zu verändernde Bildungspolitik, die nicht nur Schulfrieden als Anliegen hat, sondern sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist: die aktiv chancenausgleichend wirken will, sich ernsthaft um die Integration von sozial Benachteiligten bemüht und vor allem nicht unseren sozialen Zusammenhalt und unsere ökonomische Zukunft verspielt. Horst Weishaupt Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Bildungschancen junger Menschen". Vortrag am 25. September 2018 in Erfurt 27

28 Vielen Dank für die Gelegenheit, zu Ihnen sprechen zu dürfen! Kontakt: Prof. i. R. Dr. Horst Weishaupt Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Schlossstr Frankfurt am Main 28

29 Ergebnisse Das Augenmerk der Bildungsbemühungen wird sich auf das untere Ende des Qualifikationsspektrums richten müssen. Dort muss es zu verstärkten Anstrengungen bei der Integration ausbildungsferner Jugendlicher kommen, aber auch zum Ausbau der beruflichen Weiterbildung. Dies sind die Voraussetzungen, damit die Wirtschaft ihren Qualifikationsbedarf überhaupt in wirksame Nachfrage umsetzen kann. (BMAS (2013): Arbeitsmarktprognose 2030.Eine strategische Vorausschau auf die Entwicklung von Angebot und Nachfrage in Deutschland, S. 23)

30 Kontakt Prof. i. R. Dr. Horst Weishaupt Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens Schloßstr. 29, Frankfurt am Main

31 Bevölkerungsvorausberechnungen für Thüringen

32 Entwicklung der Schülerzahl an beruflichen Schulen nach Schularten in Thüringen

33 Schülerinnen und Schüler an Fachoberschulen nach Berufshauptgruppe 2015 in Thüringen (Deutschland zum Vergleich) Berufshauptgruppe Deutschland Thüringen Land-, Tier-, Forstwirtschaftsberufe Papier- und Druckberufe, technische Mediengestaltung 209 Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbauberufe Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe Techn. Forschungs-, Entwicklungs-, Konstruktions-, Produktionssteuerungsberufe Textil- und Lederberufe 358 Lebensmittelherstellung und -verarbeitung 56 Bauplanung, Architektur, Vermessungsberufe 826 Hoch- und Tiefbauberufe 122 (Innen-)Ausbauberufe Mathematik-Biologie-Chemie-, Physikberufe 322 Geologie-, Geografie-, Umweltschutzberufe 368 Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe Berufe in Unternehmensführung, -organisation Berufe in Recht und Verwaltung Nichtmedizinische Gesundheits-, Körperpflege-/Wellnessberufe, Medizintechnik Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie Werbung, Marketing, kaufmännische und redaktionelle Medienberufe Produktdesign, kunsthandwerkl. Berufe, bildende Kunst, Musikinstrumentenbau Keine Zuordnung möglich Insgesamt

34 Schülerinnen und Schüler beruflicher Gymnasien nach Berufshauptgruppen 2015 (Deutschland zum Vergleich) Berufshauptgruppen Deutschland Thüringen Land-, Tier-, Forstwirtschaftsberufe 679 Papier- und Druckberufe, technische Mediengestaltung Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbauberufe Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe Techn. Forsch.-, Entwickl.-, Konstruktions-, Produkt.-Steuerung Lebensmittelherstellung und -verarbeitung Bauplanung, Architektur, Vermessungsberufe 127 Hoch- und Tiefbauberufe (Innen-)Ausbauberufe 298 Mathematik-Biologie-Chemie-, Physikberufe Geologie-, Geografie-, Umweltschutzberufe Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe Berufe in Unternehmensführung, -organisation Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen, Steuerberatung Medizinische Gesundheitsberufe 386 Nichtmed. Gesundh.-/Körperpfl.-/Wellnessberufe, Medizintechnik Erziehung, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Theologie Sprach-/ literatur-/geistes-/gesellsch.-/wirtsch.wissensch. Berufe 434 Werbung, Marketing, kaufm. und redaktionelle Medienberufe Keine Zuordnung möglich Insgesamt

Sozialindizierte Lehrerzuweisung in Hessen. Aus der Sicht der Bildungsforschung

Sozialindizierte Lehrerzuweisung in Hessen. Aus der Sicht der Bildungsforschung Horst Weishaupt Sozialindizierte Lehrerzuweisung in Hessen. Aus der Sicht der Bildungsforschung Vortrag am 20. März 2017 im Rahmen der Fachtagung der GFPF Sozialindizierte Lehrerzuweisung Auf dem Weg zu

Mehr

Stand: 15.12.2015. Tabelle 202.2

Stand: 15.12.2015. Tabelle 202.2 Cottbus Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, unvermittelte Bewerber, unbesetzte Ausbildungsplätze, Angebot und Nachfrage mit Veränderungen zum Vorjahr in Prozent (VR) im Arbeitsagenturbezirk Cottbus

Mehr

Fachkräfte Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm

Fachkräfte Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm Fachkräfte 23 Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm Jonas Pürckhauer IHK Ulm, Olgastraße 95-11, 8973 Ulm Tel.: 731 / 173-169, puerckhauer@ulm.ihk.de 169. 171. 173. 175. 177. 18. 182.

Mehr

der Abgeordneten René Springer, Martin Sichert, Sebastian Münzenmaier, Jörg Schneider, Ulrike Schielke-Ziesing und der Fraktion der AfD

der Abgeordneten René Springer, Martin Sichert, Sebastian Münzenmaier, Jörg Schneider, Ulrike Schielke-Ziesing und der Fraktion der AfD Deutscher Bundestag Drucksache 19/7630 19. Wahlperiode 12.02.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Martin Sichert, Sebastian Münzenmaier, Jörg Schneider, Ulrike Schielke-Ziesing und der Fraktion

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 1 j / 15 Berufliche Schulen im Land Brandenburg Schuljahr 2015/2016 statistik Berlin Brandenburg einschließlich Ergebnisse nach Verwaltungsbezirken Schülerinnen und Schüler an

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 1 j / 16 Berufliche Schulen im Land Brandenburg Schuljahr 2016/2017 statistik Berlin Brandenburg einschließlich Ergebnisse nach Verwaltungsbezirken Schülerinnen und Schüler an

Mehr

Fachkräfte Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm

Fachkräfte Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm Fachkräfte 2030 Berufsspezifische Fachkräfteanalyse für die IHK-Region Ulm Jonas Pürckhauer, Leiter IHK Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm Tel.: 0731/173 169, puerckhauer@ulm.ihk.de Motivation Fachkräftemangel

Mehr

Regionale Bildung im gesellschaftlichen Wandel Eine Betrachtung im Kontext von Demographie, Integration und Digitalisierung

Regionale Bildung im gesellschaftlichen Wandel Eine Betrachtung im Kontext von Demographie, Integration und Digitalisierung Horst Weishaupt Regionale Bildung im gesellschaftlichen Wandel Eine Betrachtung im Kontext von Demographie, Integration und Digitalisierung Vortrag im Rahmen des Bildungsforums des Lahn-Dill-Kreises am

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2018

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2018 12* * 1 oder 2 Gartenbauberufe, Floristik 6,46 22* * 1 oder 2 Kunststoff- u. Holzherstellung, -verarbeitung 5,74 232 * 2 Technische Mediengestaltung 7,68 232 * 3 oder 4 Technische Mediengestaltung 7,84

Mehr

Gesundheitsreport. Kurzübersicht Fehlzeiten

Gesundheitsreport. Kurzübersicht Fehlzeiten Gesundheitsreport Kurzübersicht Fehlzeiten 2019 2 Gesundheitsreport 2019 Kurzübersicht Fehlzeiten Fakten im Überblick Kurz zusammengefasst Krankenstand 2018 Der Krankenstand im Jahr 2018 betrug im Jahresdurchschnitt

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/9669 19. Wahlperiode 23.04.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Martin Sichert und der Fraktion der AfD Drucksache 19/8947

Mehr

Gesundheitsreport. Kurzübersicht Fehlzeiten

Gesundheitsreport. Kurzübersicht Fehlzeiten Gesundheitsreport Kurzübersicht Fehlzeiten 2018 2 Gesundheitsreport 2018 Kurzübersicht Fehlzeiten Fakten im Überblick Kurz zusammengefasst Krankenstand 2017 Der Krankenstand im Jahr 2017 betrug im Jahresdurchschnitt

Mehr

Der neue Tätigkeitsschlüssel Struktur, Forschungspotenziale und methodische Herausforderungen

Der neue Tätigkeitsschlüssel Struktur, Forschungspotenziale und methodische Herausforderungen Der neue Tätigkeitsschlüssel Struktur, Forschungspotenziale und methodische Herausforderungen 11. Jahrestagung des FDZ-RV am 5./6.6.2014, Berlin Dr. Britta Matthes Leiterin der Forschungsgruppe Berufliche

Mehr

Herausforderungen des demografischen Wandels für das Schulwesen

Herausforderungen des demografischen Wandels für das Schulwesen Horst Weishaupt Herausforderungen des demografischen Wandels für das Schulwesen Vortrag im Rahmen der Statistiktage des Bayerischen Landesamts für Statistik zum Thema Empirische Bildungsforschung: Datengrundlagen

Mehr

Überstunden und Mehrarbeit in Deutschland (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/6187)

Überstunden und Mehrarbeit in Deutschland (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/6187) Deutscher Bundestag Drucksache 19/7514 19. Wahlperiode 04.02.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jessica Tatti, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt

Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt TÜV Rheinland / ADAC TruckSymposium 2012 Jürgen Spatz, (BA) Fachkräftesicherung in Deutschland Handlungsansätze der BA Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt Der demografische Wandel

Mehr

Gesundheitsreport. Preview Fehlzeiten

Gesundheitsreport. Preview Fehlzeiten Gesundheitsreport Preview Fehlzeiten 2017 2 Gesundheitsreport 2017 Preview Fehlzeiten Fakten im Überblick Kurz z usammengefasst Kra nkenstand 2016 Der Krankenstand im Jahr 2016 betrug im Jahresdurchschnitt

Mehr

Arbeitsmarktbericht Dezember Agentur für Arbeit Dresden (Gebietsstand: Dezember 2017)

Arbeitsmarktbericht Dezember Agentur für Arbeit Dresden (Gebietsstand: Dezember 2017) Impressum Empfänger: Auftragsnummer: 28810 Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Arbeitsmarktbericht (Gebietsstand: ) Erstellungsdatum: 21.12.2017 Hinweise: Herausgeberin: Bundesagentur

Mehr

Juni Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG,

Juni Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG, Juni 2015 Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG, 09.06.2015 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Arbeitsort (jeweils September) OH + 1,9 % HL + 0,5 % Veränderung zum Vorjahr:

Mehr

Fachkräftebedarf: In welchen Berufsfeldern wird es eng?

Fachkräftebedarf: In welchen Berufsfeldern wird es eng? Fachkräftebedarf: In welchen Berufsfeldern wird es eng? 11. iga.kolloquium Gesund und sicher länger arbeiten Facettenreich und farbenfroh DGUV Akademie Dresden März 2017 Stephan Brunow Demografische Trends

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/8077 19. Wahlperiode 28.02.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Martin Sichert, Sebastian Münzenmaier, weiterer Abgeordneter

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B II - j/17 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B II - j/17 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2017 B II - j/17 Kennziffer: B2033 201700 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B II - j/16 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B II - j/16 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 2016 B II - j/16 Kennziffer: B2033 201600 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Bildung in Deutschland Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel

Bildung in Deutschland Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel Bildung in Deutschland 2010 Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel 4. Oktober 2010 Vorgelegt von: Deutsches Institut für Internationale

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Begriffe und Erläuterungen 3 3 Abbildungen Abb. 1 Ein- und Auspendler im Freistaat Sachsen am 30. Juni 2016 nach Herkunfts- bzw. Zielgebieten 6 Abb.

Mehr

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements Horst Weishaupt Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements Einleitungsvortrag für das Werkstattgespräch 1 Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger im Rahmen des Thementags

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Geänderte Fassung vom Statistik nutzen. B II - j/13 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Geänderte Fassung vom Statistik nutzen. B II - j/13 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Geänderte Fassung vom 02.12.2015 Statistik nutzen 2013 B II - j/13 Kennziffer: B2033 201300 ISSN: Inhalt Textteil Seite Vorbemerkungen....... 3 Glossar.... 4 Tabellenteil T

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2016

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2016 der beruflichen Weiterbildung 1 (aufgeteilt nach Systematik der Klassifikation der Berufe 2010 KldB 2010) 2 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 6,00 22* * 1 2 Kunststoff- u. Holzherstellung, -verarbeitung

Mehr

Die Auswirkungen von Armut in der Kindheit. Hörsaal City Dr. David H. Gehne Ruhr-Universität Bochum ZEFIR

Die Auswirkungen von Armut in der Kindheit. Hörsaal City Dr. David H. Gehne Ruhr-Universität Bochum ZEFIR Die Auswirkungen von Armut in der Kindheit Hörsaal City Dr. David H. Gehne 05.05.2015 Ruhr-Universität Bochum ZEFIR Die häufigsten Mädchen-Namen in einer Großstadt im Ruhrgebiet 2012-2014 Gehne 05.05.2015

Mehr

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Bildung o Bildung befähigt Menschen dazu, ein erfülltes Leben zu führen und ihre Persönlichkeit

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Aktuelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels und des Kontextes Flucht und Asyl

Aktuelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels und des Kontextes Flucht und Asyl Aktuelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels und des Kontextes Flucht und Asyl Die Arbeitskräftenachfrage ist hoch und aufwärtsgerichtet

Mehr

Bericht aus der Kabinettssitzung

Bericht aus der Kabinettssitzung «Empfängerhinweis» N r : 3 8 3 München, 28. Juli 2009 Bericht aus der Kabinettssitzung Teil I 1. Bayern macht Tempo beim Ausbau der Ganztagsschulen / Staatsregierung stellt 13 Millionen Euro für noch mehr

Mehr

Die Berliner Schulstrukturreform

Die Berliner Schulstrukturreform Die Berliner Schulstrukturreform 26.06.2009 1 Die Ziele Qualität weiter verbessern, Chancengleichheit herstellen Alle Schülerinnen zum bestmöglichen Schulabschluss führen Abhängigkeit des Schulerfolgs

Mehr

Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck

Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck Wolfgang Werner Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck Stand: Oktober 2012 Der Arbeitsmarkt im Kreis Ostholstein Fachkräftemangel und Möglichkeiten der betrieblichen Weiterbildung

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2015

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2015 der beruflichen Weiterbildung 1 (aufgeteilt nach Systematik der Klassifikation der Berufe 2010 KldB 2010) 2 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 5,99 223 * 1 2 Holzbe- und verarbeitung 4,82 232 * 2 Technische

Mehr

Informationen zur Realschule plus

Informationen zur Realschule plus Informationen zur Realschule plus DB Grundschulen - Koblenz 25.02.2010 Folie 1 Das neue Schulsystem in den Sekundarstufen I und II 13 12 11 10 9 8 7 6 5 Werkstufe (Bildungsgänge ganzheitl. Entwickl.) 10.

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 28. Mai 2014

Bundesagentur für Arbeit Stand: 28. Mai 2014 Bundes-Durchschnittskostensätze für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung 1 (aufgeteilt nach Systematik der Klassifikation der Berufe 2010 KldB 2010) 2 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 5,83 223 *

Mehr

Methodenbericht Berufssektoren und Berufssegmente

Methodenbericht Berufssektoren und Berufssegmente Methodenbericht auf Grundlage der KldB 2010 Nürnberg, April 2015 Impressum Titel: auf Grundlage der KldB 2010 Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Erstellungsdatum: April 2015 Autor(en): Britta

Mehr

NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN

NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN Befragung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Nürnberger Flüchtlingsunterkünften NICHT MIT LEEREN

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2018

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2018 lt. KldB 2010 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 6,46 22* * 1 2 Kunststoff- u. Holzherstellung, -verarbeitung 5,74 232 * 2 Technische Mediengestaltung 7,68 232 * 3 4 Technische Mediengestaltung 7,84

Mehr

Anforderungen an die Entwicklung eines kommunalen Bildungsmonitorings

Anforderungen an die Entwicklung eines kommunalen Bildungsmonitorings Horst Weishaupt Anforderungen an die Entwicklung eines kommunalen Bildungsmonitorings Vortrag im Rahmen der INBAS-Fortbildungsveranstaltung Bildung für alle?! Grundlagen, Ansätze und Möglichkeiten eines

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 03. Juni 2019

Bundesagentur für Arbeit Stand: 03. Juni 2019 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 6,58 22* * 1 2 Kunststoff- u. Holzherstellung, -verarbeitung 5,90 232 * 2 Technische Mediengestaltung 7,83 232 * 3 4 Technische Mediengestaltung 7,99 24* * 1 Metallerzeugung,

Mehr

Manfred Weiß Leistungs- und Gerechtigkeitsdefizite des selektiven Schulsystems: bildungsökonomische Forschungsevidenz

Manfred Weiß Leistungs- und Gerechtigkeitsdefizite des selektiven Schulsystems: bildungsökonomische Forschungsevidenz Manfred Weiß Leistungs- und Gerechtigkeitsdefizite des selektiven Schulsystems: bildungsökonomische Forschungsevidenz Beitrag für den Bundeskongress der GEW Eine für alle Die inklusive Schule für die Demokratie

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen

Zahlen Daten Fakten. AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Zahlen Daten Fakten AU-Kennzahlen nach Wirtschaftsgruppen, Bundesländern, Altersgruppen, Berufsgruppen und Diagnosehauptgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement,

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2017

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2017 lt. KldB 2010 12* * 1 2 Gartenbauberufe, Floristik 6,22 22* * 1 2 Kunststoff- u. Holzherstellung, -verarbeitung 5,29 232 * 2 Technische Mediengestaltung 7,72 232 * 3 4 Technische Mediengestaltung 7,78

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwerbstätigkeit A VI - vj Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern 30.06.2017 Kennziffer: Herausgabe: A653 2017 42 13. Februar 2018 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Bildung in Deutschland 2012

Bildung in Deutschland 2012 Bildung in Deutschland 2012 Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf Präsentation zentraler Ergebnisse Fachtagung am 27. Juni 2012 in Berlin Der Bericht

Mehr

Der Fachkräftemangel im Jahr 2016 beträgt etwa Personen und steigt bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf circa 424.

Der Fachkräftemangel im Jahr 2016 beträgt etwa Personen und steigt bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf circa 424. IHK Fachkräfte- Report 216 Ergebnisse für Bayern, Oberbayern und die Regionen Die wichtigsten Ergebnisse Der Fachkräftemangel im Jahr 216 beträgt etwa 139. Personen und steigt bis zum Jahr 23 voraussichtlich

Mehr

Berufsqualifikationsfeststellungsverfahren Erhebung nach 17 Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) Statistik nutzen

Berufsqualifikationsfeststellungsverfahren Erhebung nach 17 Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen Berufsqualifikationsfeststellungsverfahren 2015 Erhebung nach 17 Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) B II - j/15 Kennziffer: B2033 201500 ISSN:

Mehr

- 2 - Rahmenbedingungen

- 2 - Rahmenbedingungen 13.06.2014 Bildung in Deutschland 2014 Fünfter Bildungsbericht mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem von Kultusministerkonferenz und BMBF vorgestellt Am 13.06.2014 haben die

Mehr

Bildung Individualisierung der Bildungsbiografie. Tagung Entsicherte Kindheit Erfurt,

Bildung Individualisierung der Bildungsbiografie. Tagung Entsicherte Kindheit Erfurt, Bildung Individualisierung der Bildungsbiografie Tagung Entsicherte Kindheit Erfurt, 27.05.2015 Gliederung 1. Chancengleichheit 2. Zwischenfazit 3. Individuum Chancengleichheit Bildung der Eltern aus den

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Susanna Kahlefeld (GRÜNE) Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Susanna Kahlefeld (GRÜNE) Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 609 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Susanna Kahlefeld (GRÜNE) vom 09. Juli 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Juli 2018) zum Thema:

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas Fachgespräch Bille-Netz am 3. Juni 2013 Intensivierte Sprachförung Einsatz zusätzlicher Mittel für intensivierte Sprachförderung in Kitas seit ca. 2003: Teilnahmequote:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 1 j / 14 Berufliche Schulen im Land Brandenburg Schuljahr 2014/2015 statistik Berlin Brandenburg einschließlich Ergebnisse nach Verwaltungsbezirken Schüler und Schülerinnen an

Mehr

Bildung in Deutschland 2016

Bildung in Deutschland 2016 Bildung in Deutschland 2016 Schwerpunktthema: Bildung und Migration Susan Seeber Fachtagung Bildung in Deutschland 2016 am 21.06.2016 Gliederung 1. Bildung und Migration: Eine Bilanz nach 10 Jahren 2.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B II - j/14 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B II - j/14 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen 2014 B II - j/14 Kennziffer: B2033 201400 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Der voraussichtliche Rückgang wurde für die Schularten gesondert ermittelt: Realschule plus

Der voraussichtliche Rückgang wurde für die Schularten gesondert ermittelt: Realschule plus Kernaussagen des Gutachtens In der Studie wird die Entwicklung des Lehrkräftebedarfs in Rheinland-Pfalz bis zum Schuljahr 2016/17 untersucht und prognostiziert. Dabei werden die entscheidenden Faktoren,

Mehr

Gemeinschaftsschule im Kontext gesellschaftlicher Exklusion

Gemeinschaftsschule im Kontext gesellschaftlicher Exklusion Gemeinschaftsschule im Kontext gesellschaftlicher Exklusion Vortrag zum 3. Gemeinschaftsschultag ThILLM, Bad Berka Prof. Dr. Rainer Benkmann Universität Erfurt Erziehungswissenschaftliche Fakultät Sonder-

Mehr

Ungleich verteilte Bildungschancen zwischen Migranten (DaZ) und Nichtmigranten (DaM)

Ungleich verteilte Bildungschancen zwischen Migranten (DaZ) und Nichtmigranten (DaM) Julia Tennstedt Ungleich verteilte Bildungschancen zwischen Migranten (DaZ) und Nichtmigranten (DaM) Schulleistungen sind ungenügend: erhöhtes Risiko der Nichtversetzung Rund 1/5 der Migrationsjugendlichen

Mehr

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Leitsätze für das Schulsystem 2016 Leitsätze für das Schulsystem 2016 Impulspapier für eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Baden-Württemberg Zukunftswerkstatt der CDU Baden-Württemberg 3 Impulspapier Nr. 3 für den Themenkongress am 13.

Mehr

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Karsten McGovern Gerechtigkeitslücken Starke soziale Ungleichheit bei der Bildungsbeteiligung und beim Bildungserfolg (Bildungsbericht der

Mehr

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Fachtagung Bildung in Deutschland 2012, 27.06.2012, Berlin Thomas Rauschenbach/Mariana Grgic, Deutsches Jugendinstitut Frühkindliche Bildung,

Mehr

Wichtigste Ergebnisse des 1. Bildungsberichts. Prof. Dr. Axel Gehrmann, Tobias Haas, Volker Zimmer, Sascha Pelzmann

Wichtigste Ergebnisse des 1. Bildungsberichts. Prof. Dr. Axel Gehrmann, Tobias Haas, Volker Zimmer, Sascha Pelzmann Wichtigste Ergebnisse des 1. Bildungsberichts Prof. Dr. Axel Gehrmann, Tobias Haas, Volker Zimmer, Sascha Pelzmann Rahmenbedingungen und Grundinformationen Bevölkerung im Ostalbkreis nimmt ab, unter 20-Jährige

Mehr

Report ,8 Mrd. IHK Fachkräfte- 8,6 % 4,7 % 50,8 Mrd. 22,9 Mrd. Ergebnisse für Bayern. Wertschöpfungsverluste aufgrund fehlender Fachkräfte

Report ,8 Mrd. IHK Fachkräfte- 8,6 % 4,7 % 50,8 Mrd. 22,9 Mrd. Ergebnisse für Bayern. Wertschöpfungsverluste aufgrund fehlender Fachkräfte IHK Fachkräfte- Report Ergebnisse für Bayern Die wichtigsten Ergebnisse fehlen der bayerischen Wirtschaft über alle Branchen hinweg rund 260.000 Fachkräfte. Bis zum Jahr steigt der Engpass auf 542.000

Mehr

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 04.06.2015 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 Forum Bildung Empfehlungen I Frühe Förderung II Individuelle Förderung III Lebenslanges Lernen IV Lernen, Verantwortung zu übernehmen V Lehrende als Schlüssel für

Mehr

Segregation in den Städten Konsequenzen für die lokale Bildung. Hartmut Häussermann

Segregation in den Städten Konsequenzen für die lokale Bildung. Hartmut Häussermann Segregation in den Städten Konsequenzen für die lokale Bildung Hartmut Häussermann Tendenzen der Stadtentwicklung: Heterogenisierung a) Migration b) Arbeit und Einkommen c) Milieus (Lebensstile) Bevölkerung

Mehr

Jugendarbeit im Rahmen kommunaler Bildungsberichterstattung

Jugendarbeit im Rahmen kommunaler Bildungsberichterstattung Magnus John Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Abteilung Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens Jugendarbeit im Rahmen kommunaler Bildungsberichterstattung Fachtagung Jugendhilfe

Mehr

Das Bildungssystem in Deutschland Gleiche Chancen für alle?

Das Bildungssystem in Deutschland Gleiche Chancen für alle? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a beschäftigten sich in den vergangenen Wochen, im Rahmen des Wirtschafts- und Politikunterrichts (Herr Wiegandt), intensiv mit den Bildungschancen von Kindern

Mehr

Sozialpartnerschaftlicher Branchendialog Fachkräftebedarf der KMU in der Region Braunschweig-Wolfsburg im Bereich der Elektromobilität

Sozialpartnerschaftlicher Branchendialog Fachkräftebedarf der KMU in der Region Braunschweig-Wolfsburg im Bereich der Elektromobilität Sozialpartnerschaftlicher Branchendialog Fachkräftebedarf der KMU in der Region Braunschweig-Wolfsburg im Bereich der Elektromobilität Veranstaltung am 12.02.2014 Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Logoauswahl

Mehr

Bildung Migration soziale Lage in Woltmershausen

Bildung Migration soziale Lage in Woltmershausen Bildung Migration soziale Lage in Woltmershausen Zentrale Bildungskennzahlen für r den Stadtteil und seine Ortsteile Lutz Jasker Jannes Jacobsen Simon Ott Dr. Daniel Kneuper Gliederung 1. Die Situation

Mehr

Chancen durch Vielfalt in Bildung und Erziehung

Chancen durch Vielfalt in Bildung und Erziehung Chancen durch Vielfalt in Bildung und Erziehung Bildungs- und Ausbildungssituation kurdischer Kinder und 20. Februar 2013 NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.v Navend ji bo Lêkolînên Kurdî Centre

Mehr

Präsentation der Ergebnisse des 1. Bildungsberichtes Südniedersachsen

Präsentation der Ergebnisse des 1. Bildungsberichtes Südniedersachsen Präsentation der Ergebnisse des 1. Bildungsberichtes Südniedersachsen Forum 2 Schule Beruf Nils Pagels Zoom Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.v. Was erwartet Sie? Kurze Einführung Vorstellung

Mehr

Bildung Migration soziale Lage in Findorff

Bildung Migration soziale Lage in Findorff Bildung Migration soziale Lage in Findorff Zentrale Bildungskennzahlen für r den Stadtteil und seine Ortsteile Lutz Jasker Jannes Jacobsen Simon Ott Dr. Daniel Kneuper Gliederung 1. Die Situation im Land

Mehr

vom 28. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. Juli 2012) und Antwort

vom 28. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. Juli 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 704 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Susanna Kahlefeld (GRÜNE) vom 28. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. Juli 2012) und Antwort Integrationskonzept

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 388 02. 08. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Anton Baron ABW und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Ausbildungsplätze

Mehr

Entscheidend ist der soziale Hintergrund und nicht die Herkunft

Entscheidend ist der soziale Hintergrund und nicht die Herkunft Artikel MiGAZIN-Newsletter vom 19.07.2013 Bildungsstudie Entscheidend ist der soziale Hintergrund und nicht die Herkunft Der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund an einer Schule wirkt sich nicht

Mehr

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Fakultät II Bildung Architektur Künste Department Erziehungswissenschaften/Psychologie Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Auftaktveranstaltung In Bildungsregionen

Mehr

Bildungsgerechtigkeit

Bildungsgerechtigkeit vbw-vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.v. (Hrsg.) Bildungsgerechtigkeit Jahresgutachten 2007 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 Einleitung 11 1 Bildungsgerechtigkeit - Begriff, Legitimation

Mehr

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Workshop 4 Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik Fachkonferenz

Mehr

Brücken von der Schule in den Arbeitsmarkt: Perspektiven für bildungsbenachteiligte Jugendliche

Brücken von der Schule in den Arbeitsmarkt: Perspektiven für bildungsbenachteiligte Jugendliche Prof. Dr. Martin Baethge Göttingen () Brücken von der Schule in den Arbeitsmarkt: Perspektiven für bildungsbenachteiligte Jugendliche Brücken von der Schule in den Arbeitsmarkt: Perspektiven für bildungsbenachteiligte

Mehr

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2015

Bundesagentur für Arbeit Stand: 01. Juni 2015 Bundes-Durchschnittskostensätze für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung 1 (aufgeteilt nach Systematik der Klassifikation der Berufe 2010 KldB 2010) 2 Berufsgruppe Berufsuntergruppe 1 = Helfer 2 = Fachkraft

Mehr

1.b) Wie viele davon arbeiten in mindestens einem dieser Beschäftigungsverhältnisse

1.b) Wie viele davon arbeiten in mindestens einem dieser Beschäftigungsverhältnisse f;.ll ^ I.a) Wie hat sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern mit mindestens einer zusätelich sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung seit 2003 entwickelt? 1.b) Wie viele

Mehr

Bildung in Deutschland 2014 Zentrale Befunde. Fachtagung am 24. Juni 2014 in Berlin

Bildung in Deutschland 2014 Zentrale Befunde. Fachtagung am 24. Juni 2014 in Berlin Bildung in Deutschland 2014 Zentrale Befunde Marcus Hasselhorn Fachtagung am 24. Juni 2014 in Berlin Der Bericht wurde unter Federführung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/20758

17. Wahlperiode Drucksache 17/20758 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.03.2018 Drucksache 17/20758 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Angelika Weikert SPD vom 06.12.2017 Mehrfachbeschäftigung in Laut einer Studie des Instituts für

Mehr

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Planung und Steuerung Carsten Große Starmann

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Planung und Steuerung Carsten Große Starmann Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Planung und Steuerung Carsten Große Starmann Hannover, 21.04.2015 Eckpunkte des demographischen Wandels 3 Bunter 1 Weniger Sinkende Geburtenzahlen

Mehr

Sperrfrist: , 10:00 Uhr Daten zur Pressemitteilung Nr. 031/2017 Land Rheinland-Pfalz

Sperrfrist: , 10:00 Uhr Daten zur Pressemitteilung Nr. 031/2017 Land Rheinland-Pfalz Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.05.2017, 10:00 Uhr Daten zur Pressemitteilung Nr. 031/2017 Land Rheinland-Pfalz Arbeitsmarktreport Eckwerte des Arbeitsmarktes Land Rheinland-Pfalz Merkmale Apr 2017

Mehr

E Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage Abbildungen und Tabellen

E Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage Abbildungen und Tabellen Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage E Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage Abbildungen und Tabellen E1 Migration in den Schulen im Land Tabelle E1.1 Anteil von Schülerinnen

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit Ausbau und dauerhafte Absicherung Qualifikation, Arbeitsbedingungen und Bezahlung Beschlüsse des GEW Gewerkschaftstages

Mehr