Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Vorbildlicher Einsatz zum Wohle der Röckersbühler Kinder. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Vorbildlicher Einsatz zum Wohle der Röckersbühler Kinder. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2016"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August 2016 Mitteilungsblatt Gemede Berngau Nr. 386 August Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN Verwaltungsgemeschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, Neumarkt Telefon / Fax / fo@vg-neumarkt.de Homepage: Montag, Dienstag Mittwoch von bis bis Donnerstag von bis bis Freitag von bis Zusätzlich geöffnet sd: Ewohnermelde- u. Passt Mo.-Fr. von bis Ewohnermelde-, Pass Standest Freitag von bis ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon /84 55 Dienstag von bis täglich nach Verebarung. Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon / täglich von 8.00 bis Pfarr- Gemedebücherei Telefon: / ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag bis Dienstag bis Donnerstag bis WASSERWART für Berngau, Allershofen Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel /82 97 o 01 70/ WASSERWART für Zweckverband Sonsfel Gruppe: Wasserhaus: / Wasserwart: / Nach Dienstschluss bitte das Wasserhaus anrufen, da hier ee Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart egerichtet ist. Deponie- Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel /15 33 Waldwart Berngau Georg Kotzbauer Mobil 01 70/ Nachbarschaftshilfe 01 60/ Generationennetzwerk Berngau Tel / Sprechzeit bei Anja Auhuber Knabenschule Do. 16:00 bis 18:30 Vorbildlicher Esatz zum Wohle Röckersbühler K Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport Feuerwehr 112 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Nürnberg 09 11/

2 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August 2016 Hweis Redaktion Die nächste Ausgabe erschet ab 16. September 2016 Redaktionsschluss: Freitag, 2. September 2016 Neues vom Ewohnermelde Standest Ewohner Zuzüge...4 Wegzüge... 6 Geburten... 3 Sterbefälle...1 Ewohner Nebenwohnsitze...66 Geburten Annalena Distler, Berngau, Stebachstraße Leonie Ortner, Berngau, Hofmarkstraße Nicolas Oliver Schimmelpfennig, Berngau, Reifenstestraße Die Gemede gratuliert den Jubilaren bis zum 15. September 2016 zum 86. Geburtstag Michael Bösl, Berngau, Neumarkter Straße zum 85. Geburtstag Peter Hiereth, Wolfsricht zum 84. Geburtstag Rosemarie Barnofske, Berngau, Rgstraße zum 80. Geburtstag Franz Lukas, Berngau, Neumarkter Straße zum 60. Geburtstag Maria Meier, Berngau, Lärchenstraße Herbert Schmalzl, Berngau, Neumarkter Straße zum 40. Hochzeitstag Brigitte Alois Bittner, Berngau, Neumarkter Straße zum 25. Hochzeitstag Klara Johann Beyer, Röckersbühl, Sonsfel Straße Hweis Redaktion Soweit ee nentliche Veröffentlichung von Jubiläen, Geburten, Eheschließungen Sterbefällen nicht erwünscht ist, bitte dies rechtzeitig bei Verwaltungsgemeschaft Neumarkt i.d.opf. (09181/2912-0) melden. Aus dem Gemeat 26. GR-Sitzung 27. Juli 2016 Bekanntgabe von Entscheidungen aus nichtöffentlichen Sitzung vom BGM W. Wild formierte, dass die Nutzungsverebarung für die Gemeschaftshalle Röckersbühl-Mittelricht nun mit Feuerwehr Röckersbühl-Mittelricht abgestimmt ist demnächst von beiden Seiten unterschrieben wird. Herrn Johannes Meier 1. Luftgewehrmannschaft des Schützenveres Röckersbühl wird aufgr ihrer besonen herausragenden Leistungen Etrag s Goldene Buch Gemede Berngau ermöglicht. Die Gemede Berngau vergibt den Auftrag zur Klärschlmentsorgung Kläranlagen Tyrolsberg Röckersbühl an die Fa. Wedel, Weihenzell auf Grlage des Angebots vom Die Gemede Berngau beauftragt das Ing.-Büro Dotzer auf Stenbasis, die vorhandenen Eleitungsstellen zu erfassen, dit die hierfür erforlichen wasserrechtlichen Erlaubnisse neu beantragt werden können. Die Gemede Berngau bestellt Herrn Josef Moosburger, Eichenstraße 6, Berngau zum Feldgeschworenen. Die Gemede Berngau stellt Frau Stefanie Hofbeck auf gergfügiger Basis zur Unterstützung im Rahmen Vorbereitungen Durchführung zur 875-Jahr-Feier e. Behandlung von Bauanträgen Bauvoranfragen A) Antrag auf isolierte Befreiung Christa Florian Wkler, Jurabergstraße 47, Gredg Im Gemeat wurde diskutiert, dass durch die Nichtehaltung Abstände Garage an Hofmarkstraße zur Grstücksgrenze Nordgaustraße (5 m statt 5,50 m) die Kreuzung schlecht egesehen werden könne. Das Gremium ist Meung, dass dies durch die Versetzung des Wohnhauses st Garage um een halben Meter weiter das Grstück he gelöst werden könne. Beschluss: Der Antrag auf isolierte Befreiung von Christa Florian Wkler auf Errichtung ees Doppelwohnhauses mit Garagen Carport auf Fl.Nr. 290/11, Gemarkung: Berngau (Nordgaustraße 3) wird genehmigt. Zudem wird eer Befreiung bezüglich Bebauung von 5 m zur Grstücksgrenze statt 5,50 m zugestimmt. Hweis: Der Antrag hat nicht die Mehrheit abgegebenen Stimmen erhalten wurde somit abgelehnt. B) Bauantrag Matthias Ochsenkühn, Bergstraße 1, Berngau Abbruch eer Scheune Neubau eer R- Pferdestallung auf Fl.Nr. 58, Gemarkung Woffenbach

3 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August BGM Wolfgang Wild erläuterte das Bauvorhaben. Das Grstück liegt im Außenbereich, die bestehende Scheune wird abgebrochen ee neue Stallung für 40 R 15 Pferde mit Stall- Futterkmer sowie Schlachtraum Sanitärerichtungen soll errichtet werden. Die Kosten für die Erschließung auf dem Privatgr, sd vom Bauherrn selber zu tragen, die Kosten für een neuen Revisionsschacht an GVS Berngau-Tyrolsberg mit Anbdung über die Straße zum Abwasserkanal trägt die Gemede zu 50 % mit, da dieser Abschnitt evtl. für ee spätere gemedliche Erschließung mit verwendet werden kann. Beschluss Zum Bauantrag von Matthias Ochsenkühn auf Abbruch eer Scheune Neubau eer R- Pferdestallung auf Fl.Nr. 58, Gemarkung Woffenbach wird das gemedliche Evernehmen unter Voraussetzung erteilt, dass es sich hierbei um e privilegiertes Vorhaben handelt ee Erschließungsverebarung abgeschlossen wird. Vollzug Naturschutzgesetze; Antrag auf Neuabgrenzung des Landschaftsschutzgebietes Buchberg 1. BGM W. Wild führte aus, dass die Gemede voraussichtlich auch die Stadt Neumarkt i.d.opf. een Antrag auf Neuabgrenzung des Landschaftsschutzgebietes Buchberg vorbereiten. Es bietet sich somit auch für die Gemede Berngau an, sich daran zu beteiligen. 1. BGM W. Wild zeigte anhand ees Lageplanes die ggf. relevante Fläche zwischen Buchbergbrücke Ortsefahrt Berngau- Ost. In diesem Bereich reicht das Landschaftsschutzgebiet direkt bis an die Staatsstraße. Hier würde sich anbieten, das Landschaftsschutzgebiet neu abzugrenzen, um hier langfristig gesehen ee eventuelle künftige bauliche Entwicklungsmöglichkeit Gemede zu ermöglichen. Dies ist diesem Bereich aktuell durch das bestehende Landschaftsschutzgebiet ausgeschlossen. Aus dem Gemeat wurde angefragt, ob weitere Änungen, auch bei anen Landschaftsschutzgebieten Zukunft vorgesehen sd. Die Verwaltung vernete dies. Es gehe lediglich um das Gebiet Buchberg. Ee Änung des Landschaftsschutzgebiets Tyrolsberg sei zeit nicht vorgesehen. Vorgebracht wurde, das Landschaftsschutzgebiet nicht zu reduzieren, sonn auf dem Gebiet Gemede Berngau so zu belassen. Beschluss: Stellung ees Antrages auf Neuabgrenzung des Landschaftsschutzgebietes Buchberg für die Fläche zwischen Buchbergbrücke Ortsefahrt Berngau-Ost. Hweis: Der Beschlussvorschlag hat nicht die Mehrheit abgegebenen Stimmen erhalten wurde somit abgelehnt. Abwasseranlage Berngau; hier: Ersatzbeschaffung von zwei Pumpen für das Pumpwerk an alten Kläranlage 1. BGM Wolfgang Wild formierte das Gremium, dass die beiden Pumpen im Abwasserpumpwerk an alten Kläranlage eer Generalüberholung bedürfen. Die Pumpen sd 15 Jahre alt verstopfen aufgr Bauart mehrfach monatlich. Die Kosten für die Generalüberholung eer Pumpe belaufen sich auf r Die Kosten für ee neue Pumpe betragen r E detailliertes Angebot Fa. Mösler wird den nächsten Tagen erwartet. 1. BGM Wolfgang Wild erläuterte dem Gremium, dass aus seer Sicht ee Neuanschaffung snvoller wäre, da bei eer Generalüberholung nicht alle abgenutzten Teile ausgetauscht würden. So behaltet sie nicht das Pumpengehäuse den Motor. E Defekt ist bei den 15 Jahre alten Pumpen auch nach eer Generalüberholung deswegen nicht ausgeschlossen. Des Weiteren hätten die neuen Pumpen e Schneiad, welches das zur Verstopfung führende Material zerkleert. Somit sollten die neuen Pumpen nicht mehr so wartungstensiv se. Außerdem könne bei den neuen Pumpen zusätzlich bei Bedarf noch e Frequenzumformer nachgerüstet werden, bei Verstopfung die Pumpen automatisch vorwärts rückwärts laufen lässt, bis sich die Verstopfung von selber löst. Die Kosten für diesen Frequenzumformer würden pro Pumpe zusätzlich betragen. Der Energieverbrauch hgegen sei jedoch ke Entscheidungskriterium, da er bei den neuen Pumpen lediglich ca. 5 % gerger ausfalle. Beschluss: Anstelle eer Generalüberholung beiden Tauchmotorpumpen im Abwasserpumpwerk an alten Kläranlage sollen zwei neue Pumpen mit Schneiad angeschafft werden. Bekanntgaben Anträge des 1. Bürgermeisters; Anträge Anfragen Mitglie des Gemeates a) Das Ferienprogrm Gemede ist onle gestellt wurde im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Der Dank gilt neben feführenden GM Anja Auhuber auch den Jugendbeauftragten GRM Stefan Meyer, GRM Maria Schmalzl GRM Sebastian Schrafl für die Organisation den örtlichen Vereen sowie Privatpersonen für das Engagement bei den vielseitigen teressanten Angeboten. GRM Stefan Meyer dankte ebenfalls den Vereen, die von selber auf die Gemede zukämen sich e Ferienprogrm überlegten. Die Anmeldungen auf Homepage Gemede waren seit dem 20. Juli 2016 möglich, eige Angebote sd bereits ausgebucht. Das Buchungsprogrm habe anfangs eige Probleme bereitet, die zwischen aber behoben sd. b) Die Spielplätze Röckersbühl wurden hergerichtet. Unter Feführung von Frau Rosi Meier mit Hilfe Fa. Blaser wurden Eigenregie Röckersbühler Eltern die Fente hergestellt die neuen Spielgeräte montiert. Der Bauhof musste lediglich kleere Humusierungsarbeiten die Rasenansaat erledigen. Neben den bereits egegangenen Spenden kommen auch die Enahmen aus Segnung des Freizeitgeländes den Spielplätzen zugute. c) Am fand alljährliche Gemedestaffellauf statt. Es beteiligten sich 12 Erwachsenen- 13 Jugendlichen- Tes. E Te Gemede k lei aus gesheitlichen Gründen nicht zustande. d) Weiter formierte 1. BGM Wolfgang Wild, dass zur Segnung neuen Räume Schule Berngau sehr viele Besucher gekommen waren es ausschließlich positive Rückmeldungen von Bevölkerung gab. Das Rahmenprogrm von Seiten Schule fand allgemee Begeisterung organisatorisch hat alles ewandfrei funktioniert, auch das Wetter spielte mit. e) Am fand die Segnung des Freizeitgeländes Röckersbühl-Mittelricht statt. Hierzu merkte 1. BGM Wolfgang Wild an, dass zwischen 1,5 Mio. Euro durch die Gemede nochmals 1,8 Mio. Euro an Privatvestitionen erfolgten. Aus dem Gemeat wurde angemerkt, dass bei den Ansprachen lei ee sehr große Unruhe herrschte, so dass Herr Gollwitzer vom Amt für Ländliche Entwicklung see Ansprache deutlich kürzte. f) Zur Entwicklung Schülerzahlen Berngau/Freystadt/ Mühlhausen erklärte 1. BGM Wolfgang Wild, dass im nächsten Schuljahr von 46 Schülern 4. Klassen des Schulverbandes Berngau lediglich 7 Schüler für die 5. Klasse verbleiben. Somit ist kee Klassenbildung Berngau möglich, weswegen die Schüler nach Mühlhausen gehen. In Freystadt sd 19 Schüler 5. Klasse Mühlhausen 15 Schüler. In Berngau wird es im nächsten Schuljahr lediglich drei Klassen geben, die R6 die M8 sowie die Partnerklasse Lebenshilfe.

4 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August 2016 g) Des weiteren formierte 1. BGM Wolfgang Wild über die demnächst anstehenden Terme: Dorffest Mittelricht 06./ Dorffest Berngau nächste GR-Sitzung h) Nachgefragt wurde, wie hoch Stensatz für den an Ing.-Büro Dotzer vergebenen Auftrag zur Erfassung Eleitungsstellen ist. Die Verwaltung wird den Stensatz nachschlagen weitergeben. i) Des Weiteren wurde darauf hgewiesen, dass die Protokolle aus den Sitzungen des Schulverbandes usw. auch für den Gemeat teressant seien weitergegeben werden sollten, zumdest was öffentliche Themen betrifft. j) Erkigt wurde sich über die Stellenausschreibung für een Bautechniker, die im letzten Mitteilungsblatt abgedruckt war. Die Verwaltung formierte, dass Frau Bayer, die bisher mit den Aufgaben des Bauts betraut war, die Aufgaben im Bereich Personal Gewerbesteuer übernimmt, da es dort personelle Veränungen gebe. Nach reiflicher Überlegung entschied sich die Gemeschaftsversmlung dafür, een Bautechniker für das Baut ezustellen um auch weitläufigere Aufgaben diesem Gebiet selber erledigen zu können. Ee Aufstockung des Personals ist zeit aufgr von Platzproblemen nicht möglich. k) Auf Anfrage, wann K- Jugendplan erstellt werde, wurde darüber formiert, dass dies aufgr des Wechsels des Generationenmanagers nunmehr nach Sommerpause erfolgen soll. l) Es wurde darauf hgewiesen, dass Ende Ldenstraße e weiteres Straßenschild angebracht werden sollte, da nicht ersichtlich ist, dass die Grstücke Ende noch zur Ldenstraße gehören nicht zur Erlenstraße. Mit ihren musikalischen tänzerischen Elagen begeisterten die K nicht nur ihre Eltern die vielen Gäste, die an diesem Vormittag nach Berngau gekommen waren. Sie sorgten dit auch für een sehr unterhaltsen kurzweiligen offiziellen Teil Feierlichkeiten, zu naturgemäß auch die Festansprachen das ee o ane Grußwort gehören. Dass sich unsere Gäste nach eem Rgang durch die neu gestalteten Schulräume auch ausgiebig stärken konnten, dafür sorgte e sehr engagiertes Te des Elternbeirats viele helfende Hände unserer Eltern. Unterstützt wurden sie hierbei von tatkräftig mithelfenden Schülernen Schülern, die ebenfalls Verpflegungsstationen egerichtet hatten. Von Gemede Kee Amtssten In Ferienzeit fden im Rathaus kee Amtssten statt Segnung sanierten Räume Schule Berngau Im Beise zahlreicher Ehrengäste politischer Promenz haben die sanierten Räumlichkeiten Schule Berngau den kirchlichen Segen durch die beiden Geistlichen Pfarrer Mart Penkalla Pfarrer Arm Ehresmann erhalten. E besones Highlight war das Piratentheater Nachmittag, das die Schüler vierten Klassen aufgeführt haben. Der Esatz ganz Vieler an diesem Tag sorgte dafür, dass es ausnahmslos sehr positive Rückmeldungen zu vernehmen gab. Diese waren zur abgeschlossenen gelungenen Sanierung ebenso zu vernehmen wie auch zum sehr umfangreichen Rahmenprogrm, welches für dieses Schulfest vorbereitet wurde. Allen Mitwirkenden Helfern sei an dieser Stelle daher nochmals ausdrücklich e ganz dickes Dankeschön gesagt. Feierliche Segnung des Freizeitgeländes Röckersbühl-Mittelricht Die geste Schulfilie hatte zusmen geholfen für diesen besonen Tag e tolles Festprogrm organisiert auf die Bee gestellt. Das Freizeitgelände Röckersbühl-Mittelricht konnte dieser Tage ebenfalls den kirchlichen Segen erhalten. Dit wurde mitt-

5 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August Gemedestaffellauf 13 Bbi- 12 Erwachsenenstaffeln Start Der 16. Gemedestaffellauf war wie emal ee gelungene Veranstaltung. Die Organisatoren des FSV Gemede Berngau freuten sich über die Beteiligung von 13 Bbi-Tes 12 Erwachsenenstaffeln. Bei herrlichem Wetter hatten sich die Sportler auf den Weg gemacht, um die 800 m bzw. 2,8 km lange Strecke möglichst schneller Zeit zu bewältigen. Sieger wurden die Gatten Schütznen mit Andreas Beck, Rehard Zahradnik, Markus Schmidt Johannes Wittmann. Sie absolvierten die 2,8 Kilometer eer Gestzeit von 41,37 Muten. Platz zwei belegte das Te FSV Fußball 1 mit Maximilian Wild, Moritz Deß, Christopher Klose Florian Nunner (Gestzeit 42:48 Muten). Schreerei Seidl 1 mit Helmut Schmidt, Peter Schmidt, Markus Grad Marcel Schmid belegte Platz drei (44:27). Auf den weiteren Plätzen folgten: CAJ Berngau (44:42) FSV Fußball 2 (46:46). Die schnellsten Läufer auf langen Strecke waren Andreas Beck (10:00), Maximilian Wild (10:11), Helmut Schmidt Peter Schmidt (jeweils 10:17). Auf 800 Meter Strecke waren die Fantastischen Vier mit Sebastian Lodes, Lukas Hiereth, Nico Schmid Philipp Meier das schnellste Te (13:29). Platz zwei belegten die Superstars (Alicia Garcia, Daniel Seitz, Anika Bittner Ala Oettl) 3. Klasse (14:33) Platz drei die Schnellen Flitzer : Charlotte Söhnle, Lucas Blomeier, Hannah Schimmel Jannik Hiereth (14:44). Die schnellsten Läufer 800-Meter-Strecke waren: Sebastian Lodes (3:14), Lukas Hiereth (3:16) Nico Schmid (3:16). Der stellvertretende Bürgermeister Thomas Großhauser FSV-Vorsitzen Peter Blank überreichen bei Siegerehrung Pokale, Medaillen Sachpreise an die freudestrahlenden Sieger. E herzlicher Dank gilt den Helfernen Helfern, den Sponsoren, Organisatoren allen, die sich an diesem Läuferfest beteiligt haben.

6 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August 2016 lerweile die fünfte Maßnahme im Rahmen Dorferneuerung Röckersbühl, Mittelricht Wolfsricht fertig gestellt offiziell übergeben. E farbenprächtiger Kirchenzug hatte sich im Vorfeld formiert, um unter den Klängen Blaskapelle Berngau, begleitet auch mit vielen Ehrengästen, zum Festplatz zu marschieren. Am Festtag, im Rahmen des Röckersbühler Dorffestes begangen wurde, zeigten OGV Zehnerclub Röckersbühl, dass sie gute Gastgeber sd. Die zahlreich erschienen Gäste wurden mit Mittagessen versorgt auch mit den durstigen Kehlen k das Röckersbühler Organisationste bestens zurecht. Aufbau aller Geräte auch die erforlichen Humusierungsarbeiten wurden allest Eigenregie durchgeführt. Die Gemedearbeiter mussten sich lediglich noch um die Feplanierung die Rasenansaat auf den Plätzen kümmern. Um die Kosten weiter im Rahmen zu halten, hat Raahnerclub Röckersbühl Euro OGV Zehnerclub Röckersbühl aus dem Erlös des Dorffestes 700 Euro Spendengel beigesteuert. Es bleibt abschließend e ausdrückliches Wort des Dankes zu sagen, zum een an Rosi Meier für die gute Organisation Zusmenarbeit zum anen an alle Beteiligten für dieses vorbildliche durchaus nachahmenswerte Beispiel. Am Nachmittag sorgte e abwechslungsreiches Progrm mit Oldtimer-Rfahrt, Volksmusikantentreffen Eselreiten für Kurzweile. E besoner Höhepunkt war Auftritt ganz Kleen, die schon jetzt ihre Talente beim Kirchweihbaumaustanzen unter Beweis gestellt haben. Allen, die hier tatkräftig mitgeholfen haben, dit dieser Tag zu eem rum gelungenen Ereignis werden konnte, sei an dieser Stelle e herzliches Vergelt s Gott gesagt. E Defi hängt nun auch Feuerwehrgerätehaus Röckersbühl In den vergangenen Tagen konnte e weiterer Defibrillator (kurz Defi ) Gemede Berngau, Feuerwehrgerätehaus Röckersbühl, seer Bestimmung übergeben werden. Röckersbühler Eltern zeigen Gemeschaftssn Etliche Spielgeräte auf den Spielplätzen Röckersbühl waren die Jahre gekommen mussten den letzten Jahren aus sicherheitsrechtlichen Aspekten abgebaut werden. Im Benehmen mit den Röckersbühler Eltern hat die Gemede Berngau daher entschieden, beide Spielplätze so war es auch Wunsch Eltern wie ordentlich herzurichten. Unter Koordation von Rosi Meier wurde mit eigen Müttern beraten, welche Spielgeräte angeschafft werden sollten. E Augenmerk wurde darauf gelegt, dass für alle Altersgruppen Spielmöglichkeiten geschaffen wurden. R Euro hat die Gemede Folge für die Anschaffung bzw. Ersatzbeschaffung Spielgeräte vestiert. Durch den Esatz vieler Röckersbühler Eltern konnten Gemede Berngau für weitere notwendige Arbeiten deutliche Kosten erspart werden. Denn die Herstellung Fente, E Defibrillator, auch Schockgeber genannt, ist e medizisches Gerät, mit welchem durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kmerflimmern o Kmerflattern beendet werden können. Bei den öffentlich zugänglichen Geräten handelt es sich um sogenannte automatisierte externe Defibrillatoren (AED). Beim Esatz dieser Geräte wird Ersthelfer beim Betrieb angeleitet kann deswegen auch nichts falsch machen. Wichtig ist zu wissen, wo solche Geräte hängen, da sie im Notfall wertvolle Hilfe leisten können, wenn ansonsten die Überlebenschancen von Mute zu Mute sken. E herzliches Dankeschön daher dem Ideengeber, Feuerwehr Röckersbühl-Mittelricht, sie trägt auch die laufenden Kosten, dem Organisator Spendensmler Albert Deß jun. natürlich allen Spenn, die hier ee gute Sache vestiert haben. Es waren dies: Hans Schmid, Kfz.-Meisterbetrieb Raahner-Club Röckersbühl Holz elf, kunst design Oswald Iberl Kfz-Meisterbetrieb JU Berngau-Röckersbühl Johann Feierler GmbH

7 10 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August 2016 Franz Eichl, Fliesenleger-Meisterbetrieb Albert Deß MdEP Richard Heloth Gerüstverleih Die Jäger Röckersbühl GmbH Naturstee Mauritz, Inhaber Manfred Stigler Pusteblume-Naturfloristik Heim Bernhard Erdbau Für die Mitglie Freiwilligen Feuerwehr Röckersbühl-Mittelricht hat bereits ee Eweisung die Bedienung stattgefen. Zeitnah erfolgen auch Unterweisungsterme für die Dorfgemeschaft. Obwohl, wie bereits angeführt, ee angeleitete Bedienung erfolgt beim Esatz nichts falsch gemacht werden kann, ist es snvoll an eem Eweisungsterm teil zu nehmen. Dit schwdet die Scheu, dieses Gerät im Notfall auch ezusetzen. Drei Defibrillatoren Gemede Berngau Eweisungsterme werden zeitnah bekanntgegeben. Neben dem Röckersbühler Defi befden sich Berngau, ebenfalls Feuerwehrgerätehaus (Egang) Sportheim (Terrasse) solche AED s. Letzterer hat erst kürzlich wertvolle Dienste im Rahmen Ersten Hilfe für een Bürger Berngaus geleistet. Danke daher an alle, die diese gute Sache bisher bereits unterstützt haben, konkret die Feuerwehr Berngau-Tyrolsberg Sportvere Berngau. Nun liegt es an jedem Ezelnen von uns. Zum een die Standorte AED s zu kennen auch die Scheu vor Bedienung Geräte im Notfall abzulegen. Dies gelgt mit eer kurzen Eweisung. Die Terme hierfür werden zeitgerecht bekannt gegeben. Johannes Meier trägt sich das Goldene Buch Gemede Berngau e Landesschützenmeister Jürgen Sostmeier den erfolgreichen Schützen. Die Gemede würdigte die Leistungen von Verena Distler, Daniela Schmid, Thomas März Markus Körner mit dem Etrag s Goldene Buch Gemede. Bürgermeister Wild lobte den Vere für see sportlichen gesellschaftlichen Leistungen. Sie brauchen Hilfe? Wir sd für Sie da! 0160/ Eladung zum Gemedenachmittag Der erste Gemedenachmittag nach Sommerpause 13. September 2016 führt uns nach Dietfurt: Abfahrt mit dem Bus an Kirche Führung im Kloster Dietfurt Kaffeetrken im Gasthaus Stirzer ca Ankunft Berngau Anmeldungen für die Fahrt: Gisela Rauscher, Tel o Ingrid Deß, Tel Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Die Gemede Berngau gratulierte Johannes Meier aus Berngau zum Landessieger Vize-Bessieger beim Wettbewerb Jugend forscht. Der Pfleier-Azubi hatte beim Wettbewerb mit seer Messvorrichtung an Kettensägen überzeugt mit Erfdung Measure Saw Kategorie Mensch Arbeit Technik gewonnen. Für seen Erfolg war Johannes Meier bereits bei eem Empfang Staatskanzlei geehrt worden. Nun durfte er sich auch das Goldene Buch Gemede Berngau etragen. Edelweiß-Schützen Röckersbühl verewigen sich im Goldenen Buch Gemede Berngau Bei Aufstiegsfeier ersten Mannschaft Edelweiß-Schützen die Bezirksliga gratulierten Schützenmeister Ernst Körner, Bürgermeister Wolfgang Wild, dritter Bürgermeister Hans Feierler, Gauschützenmeister Hans Spiegel stellvertretende Ansprechpartner: Tel.: 09181/ Handy: 0172/ Fax 09181/ anja.auhuber@kjr-neumarkt.de Sprechzeiten im Schülercafe Schule Berngau Donnerstag von Teenies von Snen - Schmecken, riechen, sehen tasten im Parcour Die Teeniegruppe hat sich Mittwoch, den ihrer Gruppenste mit allen Snen hgegeben. Wir haben uns gefragt, wie es wäre, wenn wir plötzlich auf een o mehrere unserer Sne verzichten müssten. Wie geht es Menschen, die beispielsweise nicht sehen können? Wie fde ich mich im Alltag zurecht, wenn ich plötzlich alles mit den Händen ertasten muss? Um diese Situation besser nachvollziehen zu können, haben die Teenies een Snesparcour durchlaufen. Sie mussten die

8 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August Konsistenz verschiedener Gegenstände benennen anhand verschiedener Geräusche herausfden, was gerade hter ihrem Rücken passiert. Später durften sie sich dann selbst Dge suchen, die sie von den anen Gruppenmitglien erraten ließen. Zum Schluss Gruppenste durften sie Zweiergruppen een kleen Parcour durchlaufen. Hier bek eer die Augen verben zweite musste ihn sicher durch den Hnislauf führen. Danach wurde analysiert, über welche verschiedenen Materialien, wie z.b. Rdenmulch o Schotter sie gelaufen sd. Bei Abschlussre haben wir festgestellt, dass es gar nicht so leicht ist, wenn plötzlich eer unserer Sne wegfällt dass wir dankbar se können, ges alle unsere Sne ausschöpfen können. Teenies gehen die Sommerpause Beim Blick aus dem Fenster stellt man fest, dass nun endlich doch Sommer Ezug gehalten hat. Auch die Sommerferien rücken näher. Deshalb haben sich die Teenies Mittwoch, die Sommerpause verabschiedet. In letzten Gruppenste wurden Reiskornketten, als schönes Sommeraccessoire gebastelt bei eem Stück Kuchen Sommer egeläutet. Nach Sommerpause geht es für die Teenies um Alten Knabenschule weiter mit ihrer Gruppenste. Picknick im Park Die Besucher genossen die Musik im Schatten Bäume. Een Volltreffer landete Kulturkreis Berngau mit Aktion Picknick im Park. R 150 Besucher, mit Decken, Picknickkörben Kühltaschen ausgestattet, lauschten unter schattigen Bäumen den Musikern. Mit Kompositionen unterschiedlicher Stilrichtungen begeisterten die Künstler die Besucher. Mit dabei waren Elisabeth Weiß, Dennis Schmid, Wolfgang Sichert, Brigitte Blank, Marcus Pfister Erik Lodes sowie die Gruppen Wayback, Lennox Akut light. Viele Zuhörer lauschten mehrere Sten den Darbietungen genossen die gemütliche Stimmung ezigarten Flair im Garten von Manfred Manuela Gimpl. Verwaltungsgemeschaft Neumarkt i.d.opf. VG geschlossen Wegen eer Gemeschaftsveranstaltung ist die Verwaltungsgemeschaft Neumarkt i.d.opf. Freitag, 30. September 2016 ganztätig geschlossen. Das Landratst Neumarkt i.d.opf. formiert ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS NEUMARKT I.D.OPF Müllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitstellen Das Landratst weist aus aktuellem Anlass darauf h, wie die Müllgefäße richtig bereitzustellen sd. Alle Müllgefäße müssen Abfuhrtag um bereit stehen. Das betrifft Restmülltonnen, Papiertonnen, Biotonnen, Biosäcke Gelbe Säcke. Müllgefäße, die nicht o nicht rechtzeitig zur Abfuhr bereitstehen, können nicht nachträglich geleert werden. Bei Baustellen sd die Mülltonnen Wertstoffsäcke zur nächsten befahrbaren Straße zu brgen dort zur Leerung/ Abholung bereitzustellen. Auch wenn Sie es gewohnt se sollten, dass die Abfuhr immer zu eer bestimmten Zeit kommt, müssen die Müllgefäße um bereit stehen. Müllgefäße dürfen nur soweit befüllt werden, dass sich Deckel noch schließen lässt! Überfüllte Tonnen werden nicht entleert. Für Mehrmengen an Restmüll können Sie sich een Zusatzmüllsack kaufen. Ee aktuelle Liste Verkaufsstellen fden Sie auf Internetseite des Landkreises. Stpfen Sie kee Abfälle die Tonnen stellen Sie auch nichts neben die Tonnen. Geben sie nur die dafür vorgesehenen Abfälle Wertstoffe die Tonnen o Smelsäcke. Weitere Informationen erhalten Sie beim Te Abfallwirtschaft im Landratst unter Telefon 09181/ , -211, RESTMÜLLABFUHR Abfuhrunternehmen Peter Edenhar GmbH, Blomenhofstraße 3-7, Neumarkt, Telefon: 09181/ Internet: fo@edenhar.com Freitag, ungerade Kalenwoche (Bei diesen Termen sd alle Feiertagsverschiebungen mit berücksichtigt) Tour 20 Ortsteile Allershofen, Berngau, Dippenricht, Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Wolfsricht August September Oktober November Dezember Donnerstag, gerade Kalenwoche (Bei diesen Termen sd alle Feiertagsverschiebungen mit berücksichtigt) Tour 22 Ortsteil Tyrolsberg September Oktober November Dezember GELBER WERTSTOFFSACK Abfuhrunternehmen Bachhuber & Partner Entsorgungs-GmbH, Untermühlweg 3, Beilngries, Telefon: , Telefax: , fo@bachhuberpartner.de

9 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August Mitteilungsblatt Gemede - Mai 2016 Mitteilungsblatt Gemede - Mai 2016 Am 01. Mai fdet Walburgimarkt Am 01. Mai fdet mit verkaufsoffenem Walburgimarkt mitsonntag statt. Von verkaufsoffenem Sonn kann im Torturm tag statt. Von Ausstellung auch kann ee im Torturm starke Schiel Eliauchvon eeevaausstellung Kommunen sabeth Popp besucht starke von Eva Schiel EliAllersberg Kommunen werden. Weitere Öffsabeth Popp besucht Berchg Mai 2016 Allersberg nungszeiten 07. Berngau werden. Öff) Milan Svoboda PRAG BIGWeitere BAND (ca. Berchg Liebe Mitbürgernen Mitbürger von nungszeiten / BerngauDeg 20 ). Elass ab 15. Der Etritt ist frei. Am Liebe Mitbürgernen Mitbürger von /fdet Freystadt Deg Wanung r um den zu den SilberMühlhausen 14. August AOM-Radtour mit Dillberg dem Bürgermeister Thannhausen das 5. Am fdet Die Energiewende Förprogrm für private Freystadt Die kommunale Energiewende ist ees Haushalte Kernthemen Postbauer-Heng Wanung r um den Dillberg zu den SilberMühlhausen sandhöhlen. Treffpunkt Sportheim Ezelsdorf, Int. Deutztreffen statt. Thannhausen das 5. Die Energiewende Förprogrm für private Haushalte s Land Zeugenberge, Treffpunkt 13 Postbauer-Heng Kommunalallianz AOM. E zentraler Bauste ist dabei das Für Ezelsdorf, Augenschmauß Treffpunkt Sportheim Int. Treidelfahrten Deutztreffen statt. Tourführung Bernhard14.00 / mit Wie wir bereits berichtet haben, legt das ILE Aktionsbündnis Oberpfalz- sandhöhlen. Bahnhof. /Häck August Kirchweih gemese Förprogrm für Maßnahmen zur EnergieeFür Augenschmauß das leibliche Wohl Tourführung Bernhard Häck / Treidelfahrten mit Wie wir bereits(aom) berichtet legt das ILE für Aktionsbündnis Oberpfalz Elfriede von 13/ bis ab Schwarzenbach, KartenMimberg Estieg/ / Mittelfranken ehaben, Förprogrm Privathaushalte auf, das Unterferrieden September Kirchweih das leibliche Wohl sparung. 10DieAOM-Gemeden sich daran Elfriede von 13 bis 16 ab Schwarzenbach, Karten New Estieg / Mittelfranken (AOM) e Förprogrm für Privathaushalte auf,beteilidas Himmelfahrtsfrühschoppen mit Jazzband Orleans nun konkretalle wird. Gemede-, Markt- werden AKTUELLES AKTUELLES AUS AUS DEM DEM AKTIONSBÜNDNIS AKTIONSBÜNDNIS AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) (AOM) OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) MaiAugust Liebe Mitbürgernen Mitbürger nun konkret wird. Die Gemede-, Markt haben die Bürgermeister gen. Auf dem AOM-Treffen 30.beraten Mai Stadträte beteiligten Kommunen Stadträte beteiligten Kommunen beraten für die über Förung eheitliche Rahmenbedgungen verebart. zeit den Entwurf. Gefört werden zeit über den Entwurf. Gefört werden sollenden Stromspeicher, Energieberatung, Um unterschiedlichen Bedürfnissen Anforungen sollen Stromspeicher, Energieberatung, Thermografieaufnahmen Elektroautos. besser gerecht zu werden, können die ezelnen Kommunen Thermografieaufnahmen erstellt, Elektroautos. Hierzu wird ee Broschüre die dann bei Förung eigene Schwerpunkte Hierzu wird ee Broschüre die dann setzen. Derzeit werden zur Eführung an die erstellt, Gemedebürger die Förvoraussetzungen Antragsformulare ausgearbeizur Eführung an die verteilt wird über alle Gemedebürger relevanten Details tet. Amwird 1. Januar 2017 kann soll es dann losgehen. verteilt über alle relevanten Details formiert. Nach Möglichkeit das Proformiert. Möglichkeit soll das Pro- Bürger für EnerUm auch unsere jungen Bürgernen grm nochnach diesem Jahr anlaufen. grm noch Forschen diesem Jahr anlaufen. giethemen, Experimentieren zu begeistern, bietet 4. September letzte Treidelfahrten mit Elfriede dieser mit Orleans Tra Himmelfahrtsfrühschoppen im Biergarten Goldener Hirsch ab Jazzband New / JazzerSaison, stündlich ab 13, Estieg / Tra im Biergarten Goldener Hirsch ab er Schwarzenbach / Maifest Jazzer- mit Flohmarkt Gutshof Förschau / Tag des Denkmals mit ab anschließenflohmarkt Gutshof Förschau er Maifest den September Partyräubern PR3 offenen /Sporthalle 14.30mit / den Partyräubern PR3 er Sporthalle ab / im dem Wefest auf Burg Jazzkonzert mit Kim Barth Quartett" - Late Night Coffe Jazzkonzert mit ab Kim Barth Burgkeller Quartett" - Late Night Coffe im Burgkeller ab Deg Deg Auch diesem Jahr hat die Gemede für die bevorstehenden Deg Sommerferien wie eerwartet umfangreiches kurzweiliges FeriAm Freitag, den 06. Mai Sie e kabarettistischer LeckerbisAmsen: Freitag, den 06. Sie e kabarettistischer Leckerbis- um 3 Männer nurmai miterwartet Gitarre treten unserer Zweifachturnhalle enprogrm auf die Bee gestellt. Die ezelnen Terme sen: 3 Männer Gitarre treten Charaktere unserer Zweifachturnhalle auf.nur Diemit unterschiedlichen 3 Männer um verbmodalitäten auf gemedlichen unter auf. Diesd unterschiedlichen Charaktere 3Homepage Männer verbdas Institut Energietechnik an Ostbayerischen Techni Ihr Dr. Mart für Hsdorfer den sich bei je Live-Veranstaltung pure Spielfreude spontanen Ihr Dr. Mart Hsdorfer zu fden! Wir wünschen allen sich bei je Live-Veranstaltung pure Spielfreude Schülernen spontanen 1. Bürgermeister Gemede Mühlhausen, schen Hochschule Amberg Mühlhausen, 6. September wie ee Feri- den Witz, wobei sich die verschiedenen Progrme zu eem harmonischen 1. Bürgermeister Gemede Schülern erholse erlebnisreiche Ferien! Witz, wobei sich die verschiedenen Progrme zu eem harmonischen Sprecher des AOM enfahrt zur Hochschule Amberg an. Anmeldungen sd über Ganzen zusmenfügen. Furore Spektakel gefällig? Dann auf Sprecher des AOM Ganzen zusmenfügen. Furore Spektakel gefällig? Dann auf die kommunalen Ferienprogrme möglich. nach Deg ! Tickets unter Freystadt nach Deg ! Tickets unter Allersberg Allersberg Ihr Ludwig Eisenreich DitSie Siegut gutformiert formiert sd, was sichallersberg Allersberg darüber haus Erster Bürgermeister sd, Stadt Berchg, Sprecher des AOM Dit was sich darüber haus gesten gestenregion Regiondas dasganze ganzejahr Jahrüber übersosotut,tut, liegen liegen fürfür SieSie im im Verkehrstee eemenge MengeProspekte Prospekteauf. auf.bitte Bitte formieren sich über Verkehrst formieren SieSie sich über Allersberg Führungen,Gastlichkeit, Gastlichkeit,Öffnungszeiten Öffnungszeiten Museen, Museen, geführte WanFührungen, geführte Wan Radtouren, Radtouren,kulturelle kulturelle Veranstaltungen - um nureiges eiges aus dem Veranstaltungen - um nur aus E besoner Höhepunkt das ganze Jahr hdurch istdem die vielfältigenangebot Angebot zuzunennen. nennen. Allersberg Landkreis Roth. vielfältigen imim Landkreis Roth. Allersberger Kirchweih von Fr,Allersberg 29. Juli bis Mo, 1. August. Schauen Sie doch mal vorbei, wir sd zu folgenden Zeiten persönlich Schauen Sie doch mal für vorbei, wir sd Kle, zu folgenden Zeiten Mit Fahrgeschäften Groß Schießpersönlich SchmanfürSie Sie da:montag Montagbis bisdonnerstag Donnerstag von , für da: von bisbis , kerlbuden, Losglück eem festlich geschmückten Bierzelt Freitag von 8.30 bis 12. Freitag von 8.30 bis Freystadt Am So, den 07. August um 18 werdenwww.freystadt.de WallfahrtskirFreystadt che 01. die Psalmen Six Pseaumes mit vonverkaufsoffenem J.P.E. Martis mit fdet Walburgimarkt Sonntag AmAm 01. MaiMai fdet Walburgimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag getanzten Gebeten aufgeführt. (Musikalische Leitung: W. Riestatt. Von kann Torturm auch Ausstellung statt. Von kann im im Torturm auch eeee Ausstellung von von Eva Eva delbauch. Etritt VVK 12besucht / werden. AKwerden. 14 Weitere.) Weitere Karten Infos 07. unter Schiel Elisabeth Popp Öffnungszeiten 07. Schiel Elisabeth Popp besucht Öffnungszeiten / /Am fdet Thannhausen Am 28. August das traditio vonvon / Am fdet fdet Thannhausen das das 5. Int. Deutztreffen statt. Augenschmauß das leibliche ist Mönger Bergfest zum Gedenken die Weihe 5. nelle Int. Deutztreffen statt. FürFür Augenschmauß dasan leibliche WohlWohl ist bestens gesorgt. 14 große Rfahrt im Ort Freystadt. bestens gesorgt. 14statt. große Rfahrt im Ort Freystadt. kleen Kirche Um 9:30 Festgottesdienst Berg. Für Vom Mai fdet Freystädter Volksfest Vom fdet dasdas Freystädter Volksfest statt.statt. Am Am Speis Mai Trank ist gesorgt. Volksfestauftakt Auszug Veree, abends Jugendtag. An allen Volksfestauftakt mitmit Auszug Veree, abends Jugendtag. An allen Tagenwird wirdeeattraktives attraktivesprogrm Progrm geboten. können die BesucherInnen ee echt fränkische Kirchweih erle- Tagen geboten. InfosInfos unterunter Mühlhausen Berchg Berchg ben. Höhepunkte: Freitag: Standkonzert Marktplatz mit anschließendem Festzug zum Festzelt.14:00 17:00 Sstag: Ausstellung 1.Mai Maibis bis Sept. Sept.an ansonnsonn- Feiertagen Feiertagen 14:00 17:00 Jahres1. Jahres Kletierzüchter, Kirchweihlauf Marktplatz. Sonntag: ausstellung Kunstgilde Kunstgilde Pulver-/Storchenturm, Storchenturm, Rgmauerweg ausstellung imimpulver-/ Rgmauerweg Großboxveranstaltung (Etritt frei!) im Festzelt Schach8,Berchg, Berchg, 8, Mai Mai BerchgerPfgstvolksfest, Pfgstvolksfest, Begn Freitag, um Begn Freitag, um turnier im Berchger ASC-Veresheim. Wahl zur Miss Kirchweih mit dem dem traditionellen Standkonzert anschließendgegen gegen mit traditionellen Standkonzert Mister Kirchweih 2016 im Festzelt. Montag:anschließend Kkirchweih18.30 Auszug Auszugzum zumfestzelt. Festzelt.Infotelefon: Infotelefon: 08462/ zug Filiennachmittag. An allen08462/20524 vier Kirchweihtagen un14. Offene Stadt14.Mai Maibis bis Okt. Okt.jeweils jeweilssstags sstags18:00 19:15 18:00 19:15 Offene Stadtterhalten Sie Spitzenkapellen im Festzelt! führung, führung, Treffpunkt: Treffpunkt:Pettenkoferplatz Pettenkoferplatz1212Brunnen Brunnenvorvordem demrathaus, Rathaus, Gebühr: Gebühr: ,,Infotelefon: Infotelefon:08462/ / Berchg Sstag, anan Sstag, Mai Mai19:30 03:00 19:30 03:00 Tropical TropicalNight, Night,Wklerhalle Wklerhalle Sa, 6. August 22. Bayerischer Heidschnuckentag, Treffpunkt: Berchg. gute Essen Schiffsanlegestelle Schiffsanlegestelle Berchg.Für Für gutemusik, Musik,leckeres leckeres Essen fruchtige Free Uferpromenade istma-donau-kanal, 0175 fruchtige Cocktails Cocktails ist gesorgt. gesorgt. DTM DTM Infotelefon Free BerBerchg,Tel:0160/ , chg,tel:0160/ , / August Internationaler Volkswantag, Sonntag, Mai Berchger Sonntag, Mai10:00 18:00 10:00 18: BerchgerOldtimertreffen, Oldtimertreffen, Treffpunkt: Gru. Mittelschule, Veranstalter: Wanfree MSC Berchg, Infotelefon: 08462/ MSC Berchg, 08462/1092 Berchg, Tel. Infotelefon: / Sa, 6. August ab 18 Biergar- Das 8. Bildhauer-Symposium Kunst Klenzebau begnt Mühlhausen Mühlhausen mit dem ersten Hmerschlag. / Die Geme- de Mühlhausen feiert vom Kirchweih. diesem Vernissage Mühlenausstellung im Landlmuseum In Vernissage Mühlenausstellung im August Landlmuseum Rahmen fdet So, das Oldtimertreffen mit anschliedie Ausstellung zeigt Mühlen 27. Mühlhausen im umliegenden Die Ausstellung zeigt Mühlen Mühlhausen im umliegenden Sulz-Sulztal, erster Lie anhand Zeichnungen von Alfons Dürr Neutal,ßen erster Lie anhand vonvon Zeichnungen von Alfons Dürrerneut aus aus NeuOldtimerrfahrt statt. Michael Sturm wird een markt. markt. Weltrekordversuch im Masskrugtragen wagen. Das vollfronleichnsprozession Fronleichnsprozession ständige Festprogrmfden Sie auf Homepage GeLandl-Kirchweih Rocksdorf mit mit Kirchweihschießen Landl-Kirchweih Rocksdorf Kirchweihschießen mede Mühlhausen. Die Weihersdorfer Kirchweih fdetwww.postbauer-heng.de vom August statt, Postbauer-Heng Postbauer-Heng die Kirchweih Sulzbürg wird vom August gefeiert. In DieDie Postbauer-Henger Künstler präsentieren ihreihre Jahresarbeiten Postbauer-Henger Künstler präsentieren Jahresarbeiten diesem Rahmen erfolgt Sa, den August um20:00 19 laden ee zum Besuch im im Schloss, Sstag, um die laden zum Besuch Schloss, Sstag, Juni 4. Juni um 20:00 Eweihung des neugestalteten Marktplatzes. Eröffnung & Vernissage. Sonntag, 5.Juni von 10:30 18:00 AusEröffnung & Vernissage. Sonntag, 5.Juni von 10:30 18:00 Ausstellung. / Die Musikschule Element Musik freut sich über Ihren Besuch stellung. / Die Musikschule Element Musikwww.postbauer-heng.de freut sich über Ihren Besuch Postbauer-Heng Sonntag, umum 11:00 zur zur Klassik Matée Open Air im Sonntag, :00 Klassik Matée Open Air im Deutschordensschloss. / Besuchen Sie unsere Kirchweih Buch von Deutschordensschloss. / Besuchen Sie unsere Kirchweih Buch von So, 11. September Tag des Denkmals. Besuchen Sie unser tenfest mit Live-Musik beim Hotel-Gasthof Blaue Traube, Juni. Berngau Berngau Juni. Fleischmichlhaus Pavelsbach o das Dorfmuseum Infotelefon bzw. / AOM-Radltour nach Plankstetten AOM-Radltour Deutschordensschloss Postbauer-Heng. Führungen werwww.pyrbaum.de So, 7. August5.nach St. Plankstetten Lorenz-Kirchweih bei Gasthof zur Krone, Am alle Am Sonntag, Sonntag, 5. Juni Juni laden ladenwir alleradlbegeisterten RadlbegeistertenzurzurAOMden ab 14 angeboten durch Paula Pröpster im FleischmichInfotelefon / Kanals So,wir 21. August Backofenfest AOMdes Radltour entlang des neuen zu KUNST KIRCHE KULTUR bis : Pfgstkirchweih Marktgemede Radltour entlang des neuen Kanals zu KUNST KIRCHE KULTUR lhaus bis : Pfgstkirchweih Marktgemede Altbürgermeister Ortsheimatpfleger Hans Bradl OGV Berchg, Treffpunkt: Berchg, Vereshaus, Gredger e. leichte Halbtagestour startet umum & : Bürgerfest Rengersricht e.die Die leichtefilienfreliche filienfreliche Halbtagestour startet & : Bürgerfest Rengersricht im Deutschordensschloss. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Rathaus Berngau führt über Mittelricht, Sonsfeld : Ökumenisches Pfarr Gemedefest Straße, hter Gewürzmühle. Lassen Sie sich verwöhnen Rathaus Berngau führt über Mittelricht, Sonsfeld : Ökumenisches Pfarr- Gemedefest Rocksdorf nach Entlang des Oldtimertreffen 2016 Seligenporten mit Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen vom Grill : Rocksdorf nachmühlhausen. Mühlhausen. Entlang desneuen neuenrhe-ma-donaurhe-ma-donau12.06.: Oldtimertreffen 2016 Seligenporten Kanals Richtung ee mit Kaffee hausgeinfotelefon 08462Berchg 675 /gibt s Do, 25.Rast August 18:30-22:00 Kanals Richtung Berchg gibt s ee Rast mit Kaffee hausgewww.sengenthal.de machten Kuchen. An Uferpromenade Berchg entlang Juli Brunnenfest des Liekranzes des Blasorchesmachten Kuchen. An Uferpromenade Berchg entlang Der 23. Kochkurs Klosterküche des Klosters Plankstetten. Wehrmauer führt Weg weiter nach Plankstetten mit seer weith Mai ist Frühlgsmonat Wie allen Gemeden Wehrmauer führt Anton Weg weiter nachmit Plankstetten seer weith Der ters 18 aufschlechth. dem Marktplatz Küchenmeister Kle Ihnen Plankstetten mitmit ausschließlich Der Mai ist abfrühlgsmonat schlechth. Wie. allen Gemeden sichtbaren Benedikterabtei. Im kocht grünen Kloster kann auch Sommerfest Gemede zahlreiche Maiandachten sichtbaren Benedikterabtei. Im grünen Kloster Plankstetten kann fden 24. Juli Seniorenzentrum ökologisch hergestellten Lebensmitteln Zutaten aus den fden auch Gemede zahlreiche Maiandachten man ee Kirchenführung mit H.H. Abt Beda Sonnenberg genießen. Im Ortsteilen jeweils den Kunst kleen Kapellen. zum Beispiel man ee Kirchenführung mit H.H. Abt Beda Sonnenberg genießen. Im statt, ab 14den /Ortsteilen Juli im Kapellen. Dorf So (Kunst Kulstatt, denmai jeweils den kleen SoMai zum Anschluss erläutert Geschäftsführer Andreas 59 die Philosophie Klosterbetrieben. Kursgebühr Frater pro Person, Anmeldung gleich 01. neuen Kapelle Forst 15. Beispiel Anschluss erläutert Frater Andreas die Philosophie turprojekt Mai Dorfgemeschaft Oberhembach, neuenhaus Kapelle Forst 15. Mai Klosterbetriebe. Der Geschäftsführer Weg führt entlang des od. alten Ludwig-Donau-Maunter kueche@kloster-plankstetten.de Kapelle Darüber wird 22. Mai Wnberg Klosterbetriebe. Der Weg führt des alten Ludwig-Donau-MaKanals zurück über Berchg entlang Pollanten nach Mühlhausen. In RichKapelle. Darüber wird Wnberg dorf.eu/) / Augusthaus Kirchweih diemai Pruppach / Patrozium St. Georgskapelle gefeiert 22. MaifeierlichKanals zurück über Berchg über Pollanten nach Mühlhausen. Rich- dasdas tung nach Berngau Schlierfermühle, StadlhofIn Patrozium dem St. Georgskapelle gefeiert Grottenfest die Maifeierlich August Fischerfest des Fischereiveres keiten enden dann mit Höhepunkt mit dem tung nach Berngau über Schlierfermühle, Stadlhof Reichertshofen nach Berngau, wo die Tour beim Keltenfest Histokeiten endenweiher dann mit dem Grottenfest 28.Höhepunkt August des FiReichertshofen. mit Hl. /dem Dreifaltigkeit mit Schnupperfischen eer Maandacht Buch13. August Großes Open-Air die Tour er Burg anlässreichertshofen nach Berngau, wo beim Keltenfest Histo- er riengruppe Berngauer Adler ausklgt. an Reichertshofen. Hl. Dreifaltigkeit mit eer Maandacht Buch Ortskapelle. schereiveres ab 9. riengruppe Berngauer mit Adler lich des Karlsjahres ausklgt. Peterlesboum Revival Band (ab 16 berg berg an Ortskapelle. Markt Allersberg Markt Allersberg Stadt Berchg Stadt Berchg Gemede Berngau Gemede Berngau Gemede Gemede Gemede Deg Gemede Deg Stadt Freystadt Stadt Freystadt Gemede Markt Markt Mühlhausen Gemede Postbauer-Heng Markt Markt Mühlhausen Postbauer-Heng Gemede Gemede

10 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August Allershofen, Dippenricht, Neuricht, Wolfsricht Sept. Okt. Nov. Dez Mittelricht, Röckersbühl Sept. Okt. Nov. Dez Berngau, Tyrolsberg Aug. Sept. Okt. Nov. Dez PAPIERTONNE Abfuhrunternehmen Peter Edenhar GmbH, Blomenhofstraße 3-7, Neumarkt, Telefon: 09181/ , Internet: fo@edenhar.com Aug. Sept. Okt. Nov. Dez BIOMÜLLABFUHR Abfuhrunternehmen Bachhuber & Partner Entsorgungs-GmbH, Untermühlweg 3, Beilngries, Telefon: , Telefax: , fo@bachhuberpartner.de Dienstags wöchentliche Abfuhr Vermessungst Neumarkt i.d.opf. Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, Breitband Vermessung Neumarkt i.d.opf. vom 20. Juli 2016 Zeitpunkt Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die verefachte Umlegung Allershofener Brunnen, Gemarkung Berngau, Gemede Berngau Gemäß 83 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) Fassung Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), jeweils geltenden Fassung, gibt das Amt für Digitalisierung, Breitband Vermessung Neumarkt i.d.opf., Woffenbacher Straße 32, Neumarkt, bekannt, dass Beschluss zur verefachten Umlegung Allershofener Brunnen 19. Juli 2016 unanfechtbar geworden ist. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 83 Abs. 2 BauGB bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss über die verefachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Eweisung Eigentümer die neuen Grenzen e. Die im Beschluss über die verefachte Umlegung festgesetzten Geldleistungen sd nunmehr zur Zahlung fällig. Die Gemede Berngau ist Gläubiger Schuldner Geldleistungen wird die Abwicklung Zahlungen gesont regeln. Das Amt für Digitalisierung, Breitband Vermessung Neumarkt i.d.opf. wird die Berichtigung des Grbuchs veranlassen die Berichtigung des Liegenschaftskatasters durchführen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Festsetzung des Zeitpunkts Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die verefachte Umlegung kann nerhalb ees Monats nach seer Bekanntgabe Wispruch erhoben werden. Der Wispruch ist beim Amt für Digitalisierung, Breitband Vermessung Neumarkt i.d.opf., Woffenbacher Straße 32, Neumarkt schriftlich o zur Nieschrift ezulegen. Sollte über den Wispruch ohne zureichenden Gr angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, kann Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt werden. Der Antrag ist beim Amt für Digitalisierung, Breitband Vermessung Neumarkt i.d.opf., Woffenbacher Straße 32, Neumarkt schriftlich o zur Nieschrift ezureichen. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Ansbach, Kmer für Baulandsachen, Promendade 4, Ansbach. Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit Elegung des Wispruchs gestellt werden, außer wenn wegen besoner Umstände des Falls ee kürzere Frist geboten ist. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, wieweit Verwaltungsakt angefochten wird, een bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Zweckerl, Vermessungsdirektor Kirchennachrichten Kath. Pfarrt St. Peter Paul Berngau, Tel / Gottesdienstzeiten Dienstag: Hl. Messe eer Filialkirche Mittwoch: Hl. Messe Donnerstag: Hl. Messe Freitag: Hl. Messe Sstag: Hl. Messe Rosenkranz Sonntag: Frühmesse Pfarrgottesdienst Jugendvesper Plankstetten 16. September 2016 um Amtssten Kee Amtssten während Ferien! 16 neue Mistranten Pfarrei Berngau Bei eem feierlichen Gottesdienst hat Pfarrer Mart Penkalla 16 neue Mistrantnen Mistranten die Gemeschaft Messdiener aufgenommen. Vorher hatten die K das Versprechen abgelegt, treu gewissenhaft den Dienst Altar zu verrichten. Der Pfarrer machte den Kn deutlich, dass sie mit ihrem Dienst eigentlich Gott dienen ihm die Ehre geben.

11 14 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August 2016 Als äußeres Zeichen überreichte Pfarrer Penkalla e geweihtes Kreuz, das die Mis bei ihrem Dienst tragen werden. Ausgebildet wurden die neuen Mistranten von den Obermistranten. Die neuen Mistranten: Lucas Blomeier, Julian Hafner, Daniel Seitz, Luisa Blank, Alicia Garcia, Emily Graf, Laura Kastner, Ala Oettl, Ronja Seßler Sela Wegärtner (alle Berngau), Simon Krügel, Hanna Schimmel, Charlotte Söhnle (Röckersbühl); Max Schiller, Paula Auhuber (Mittelricht), Jannik Hiereth (Neuricht) Cara Bschor (Wolfsricht). Neues aus Pfarr- Gemedebücherei Pfarr- Gemedebücherei Roldplatz 6 -im Rathaus Berngau Telefon-Nr / (während Öffnungszeiten) Öffnungszeiten Dienstag Donnerstag Sonntag Verlängern ausgeliehenen Medien Während den Ausleihzeiten können die ausgeliehenen Medien telefonisch verlängert werden. Telefon-Nr / Jahresbeitrag Ezelbeitrag 3,00, Filie (ab 2 Pers.) 6,00. Ferienzeit Büchereizeit Die Bücherei hat auch während Sommerferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Hallo K nicht vergessen!!! Am Mittwoch, den 24. August 2016 fdet unser Bastelvormittag statt. Von gestalten wir Kunstwerke aus alten Büchern. Schere, Bleistift, Klebestift gute Laune mitbrgen. Handarbeitskreis Der offene Handarbeitskreis macht Sommerpause. Der nächste Term fdet Mittwoch, 14. September 2016 ab statt. Alle, die gerne Handarbeiten o es lernen möchten, sd dann wie herzlich willkommen. bzw. werden, unserer Bücherei während den Öffnungszeiten abholen. Auch ohne Gutsche aus Set I. Solange Vorrat reicht. Bücherei - Service für Sie! Bei Gehbehung, Unfall o Krankheit brgen wir Ihnen gerne Ihre Lieblgsbücher nach Hause holen Sie auch wie ab. Gerade wenn Sie nicht so mobil sd kann e schönes Buch die Zeit versüßen. Zu unseren Gemedebürgern, die gerne lesen aber aus oben genannten Gründen nicht die Bücherei kommen können, kommen wir gerne nach Hause brgen Ihnen ihre Lieblgsbücher vorbei. Wenn Sie diesen Service, selbstverständlich kostenlos, nutzen wollen dann können Sie sich bei unserem Büchereite während den Öffnungszeiten telefonisch melden. Unter Erichtungen/Pfarr- Gemedebücherei kann man jetzt alles Wissenswertes über die Bücherei nachlesen. Zusätzlich kann die Benutzungsordnung mit Anmeldeformular Bücherei als PDF-Datei heruntergeladen werden. Wer sich die Leserkartei Bücherei aufnehmen lassen möchte, kann das Anmeldeformular ausgefüllt die Bücherei mitbrgen. Aufnahmen sd das ganze Jahr über möglich. Wer Fragen hat, Buchtipps o e bestimmtes Buch sucht, kann sich jezeit an das Büchereite wenden. Ktagesstätte Berngau Ktagesstätte St. Peter Paul Kgartenstraße 1, Berngau Tel.: 09181/61 97, Fax: 09181/ berngau@kita.bistum-eichstaett.de Neue Öffnungszeiten ab 1. September 2016 Kgarten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Dienstag: Kkrippe: Montag Freitag: Kgarten besichtigt Raiffeisenbank Geschenktipp für die Schultüte Een Leserausweis für die Bücherei Eltern können diesen für ihre ABC-Schützen vorab ausstellen lassen mit eem Buch die Schultüte stecken. Stromfressern auf Spur Wir verleihen für 14 Tage e Stromverbrauchmessgerät gegen ee Pfandgebühr von 10,00. Auch Nichtbenutzer Bücherei können sich das Gerät ausleihen. Lesestart Drei Meilenstee für das Lesen Die Bücherei beteiligt sich Progrm Lesestart Meilenstee für das Lesen welches von Stiftung Lesen gefört wird. Das Progrm besteht aus Lesestartset I, II III. Weitere Infos unter: Eltern können das Lesestartset II für ihre K, die im Zeitraum vom 1. November 2013 bis 31. Oktober 2016 drei Jahre alt wurden Im Juli waren die betreuten Vorschulk zu Besuch Raiffeisenbank Berngau, um sich een Edruck von den Räumlichkeiten zu machen. Die Highlights waren mit Sicherheit die Besichtigung des Tresorraums die Geldsche- Münzzählmasche. Zum Abschluss erhielten alle K als klees Geschenk noch e Malbuch mit Buntstiften Luftballons. Zur Würdigung tollen Arbeit, die tagtäglich von den Erziehernen geleistet wird, ließ es sich Herr Nunner nicht nehmen, obendre ee Spende von 250 Euro zuzusagen. Mit dem Geld werden e neues Tornetz ee Torwand angeschafft.

12 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August Gerade Kgärten sd zur Anschaffung von neuen Spielgeräten oft auf Spenden angewiesen. Deshalb war es für mich klar, bei dieser Gelegenheit hierzu een Beitrag zu leisten., so Nunner. Gleichzeitig verwies er auf die Spendenplattform Viele schaffen mehr, welche die Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg s Leben gerufen hat. Dort können Veree Institutionen soziale Projekte Region estellen um dadurch Spenden für die Realisierung zu smeln. Zusätzlich bezuschusst die Bank jede Spende ab 10 Euro mit weiteren 5 Euro. Seit dem Start Plattform konnten so bereits 10 Projekte mit eer Gestfanzierungsumme von über Euro realisiert werden. Insgest werden von Raiffeisenbank Neumarkt i.d.opf. eg jedes Jahr Spenden Höhe von r Euro an gemenützige karitative Institutionen vergeben. Vogelnestschaukel für Krippengarten Der Erlös des Weihnachtsmarktes unseres Elternbeirates, ee Spende über Euro vom OGV Tyrolsberg die Spende von Euro vom FSV Berngau führten dazu, dass jetzt ee werschöne Vogelnestschaukel unseren Krippengarten bereichert. Herzlichen Dank Kirwavere spendet für die Kleen Gemede 60 K haben an Berngauer Kirwa gerockt, gesungen getanzt. Als Dank spendete Vere Euro. Wir kauften dafür T-Shirts Schlpermäppchen für die Vorschulk Spiele für die Igelgruppe. Wir bedanken uns vielmals für diese großzügige Spende!!! Gr- Mittelschule Berngau Herausforungen sd wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung Im Gottesdienst, eer Feierste beim Abschlussball feierten die 16 Entlassschüler, die meisten mit dem Quali Tasche, den Abschied von Schule. Schulleitung, Lehrerkollegium, Schulverband, Elternbeirat Förvere gratulierten den Absolventen. Als beste Absolventen wurden Raphael Schwarz (1,9), Rene Falk (2,1) Tim Hupfer (2,2) mit eem Buchpreis, gestiftet vom Förvere Horizont ausgezeichnet. Beim ökumenischen Abschlussgottesdienst sagte Pfarrer Mart Penkalla: Alle Schüler sd Ende des Schuljahres bzw. Schulzeit Sieger, wenn sie sich bemüht ihr Bestes gegeben haben. Im Nen Klasse bedankten sich die beiden Klassensprecher Jane Kahn Tim Hupfer bei Schulleiter Maria Gebhardt, dem Klassenlehrer Klaus Schmidmeister, den Lehrkräften, Sekretär Frau Gräbner dem Hausmeister Herrn Silberhorn, dem Elternbeirat Förvere, den Schulverbandsvorsitzenden Wolfgang Wild (Berngau) Werner Brandenburger () sowie den Eltern für die Hilfe Unterstützung. Nach dem offiziellen Teil dem gemesen Abendessen hieß es dann Tanzbühne frei. Die Absolventen zeigten nun, was sie beim Tanzkurs alles gelernt hatten. Danke-Danke Nun neigt sich das Kitajahr 2015/2016 dem Ende zu. Wir möchten uns bei allen Eltern, Elternbeiräten, Bäcker/nen, Spenn, Herrn Pfarrer Penkalla, gesten Kirchenverwaltung den Kirchenmitarbeitern, Herrn Bürgermeister Wild, den Gemedemitarbeitern allen, die uns unterschiedlicher Weise so tatkräftig unterstützt haben, von Herzen bedanken!!! Neues Kitajahr 2016/2017 Wir begrüßen schon mal alle neuen alten K ihre Eltern! Wir freuen uns auf een guten Start ee erfolgreiche Zusmenarbeit! Die drei besten Absolventen mit Schulleiter Maria Gebhardt, Klassenlehrer Klaus Schmidmeister, den Schulverbandsvorsitzenden Bürgermeistern Wolfgang Wild (Berngau) Werner Brandenburger () sowie mit Elternbeiratsvorsitzenden Krist Lodes. Ferienbetreuung an Schule - Herbstferien Bitte den Anmeldestichtag beachten! Die Buchung Ferienbetreuungen an Schule Berngau erfolgt onle. Auf Internetseite Gemede Berngau fden Sie unter dem Button Bürgerservice die entsprechende Anmeldeseite Ferienbetreuung/Ferienprogrm. Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie sich registrieren, anschließend werden Sie entsprechend weitergeleitet. Betreuung für die Herbstferien Letzter Anmeldestichtag: Freitag, Erster Term für das neue Kitajahr: Elternbeiratswahlparty Dienstag, um

13 16 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August 2016 Veresnachrichten Veranstaltungen bis 18. September 2016 September 2016 Sa. 10. Veresausflug, FF Berngau-Tyrolsberg, Abfahrt: FF-Haus Sa :00 Königsfeier, Schützenvere Röckersbühl, Schützenhaus Di :30 Gemedenachmittag, Nachbarschaftshilfe, Pfarrheim Sa Kleibasar Herbst/Wter, Berngauer Basar- Te, Schule Berngau Sa./So. 17./18. Veresausflug SRK Berngau BERNGAUER BASAR-TEAM Mutter-Kd-Gruppe - Elternbeirat Schule - Jugendtreff Herbst/Wter-Kkleibasar Wann: Sstag, 17. September 2016 ab Wo: Schule Berngau, Schulstraße 21 Was: Sämtliche Ksachen Herbst/Wter bis Größe 176 Tischgebühr: 6,00 Euro/Kleistän o Kwagen 3,00 Euro Gleichzeitig fdet im Schulhaus e Kflohmarkt statt. Hier können K Jugendliche ihre Spielsachen Bücher ohne Tischgebühr verkaufen. Ee Anmeldung ist erforlich. Anmeldungen für den Verkauf nehmen bis Sstag, 10. September 2016 entgegen: Basar: Yildiz Gül, Tel: 09181/ Flohmarkt: Bianca Schmid, Tel.: 09181/ berngauer.kleibasar@web.de Angeboten wird auch Kaffee Kuchen (selbstverständlich auch zum Mit-nach-Hause-nehmen). Wir freuen uns über euren Besuch. KAB BERNGAU Diözesanverband Eichstätt Wanwochenende für Männer mit Bibel im Rucksack Wallfahrt für Senioren nach Münster-Schwarzach Besnungstag für Frauen Allersberg. OGV BERNGAU - WIESENBANDE Die Wiesenbande des OGV Berngau war mit dem Betreuungste Herrn Diplom-Forstwirt Werner Thumann Buchberg im Wald unterwegs. Bei sommerlichen Temperaturen spendete Wald Schatten ee angenehme Kühle. Die Kgruppe mit 21 Teilnehmern durfte viele Rätsel auf dem Wanweg lösen beim Tannenzapfenwerfen konnte die Treffsicherheit bewiesen werden. Herr Thumann vermittelte den Kn viel Wissenswertes über Wald Tiere. Von eem Fuchsbau war die Wiesenbande hellauf begeistert auch ee Kröte konnte bestaunt werden. Ferienprogrm Wiesenbande Weisst du, woher de Apfel kommt? Alles über die Streuobstwiese! Wir bauen Insektenhotels aus Dosen! Wann: Mittwoch, 7. September 2016 von bis Wo: Im Garten bei Filie Fiehl, Tyrolsberger Str. 14, Berngau Teilnehmer: K ab 5 Jahre allee, jüngere K mit Begleitung. Mit dabei ist Frau Christa Engelhard vom Kreisverband Neumarkt. Unbegrenzte Teilnehmerzahl, es fallen kee Kosten an. Bitte ee leere Konservendose ca. 7-8 cm Durchmesser mitbrgen. Falls kee vorrätig ist, sd Dosen vor Ort. Die Aktion fdet auch bei leichtem Nieselregen statt. Bitte Regenkleidung anziehen. FSV BERNGAU Der FSV ist wie onle - Spielplan SV Mühlhausen - FSV Berngau SV Mühlhausen II - FSV Berngau II FV Röthenbach b. A. - FSV Berngau III FSV Berngau III - EKSG Rummelsberg FSV Berngau - FC Plankstetten FSV Berngau II - FC Plankstetten II DJK Wesfeld - FSV Berngau DJK Wesfeld II - FSV Berngau II FSV Berngau - FC Haunstetten FSV Berngau III - TSV Wolfste II SF Hofstetten - FSV Berngau SF Hofstetten II - FSV Berngau II ASC - FSV Berngau III Für die alle Heimspiele drei Mannschaften gibt es ab sofort

14 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August Dauerkarten für 30 zu kaufen. Erhältlich bei den ersten Heimspielen o bei den Abteilungsleitern bzw. dem Kassier. Traer/Betreuer gesucht Das K-/Teenie Turn- Fitnesste des FSV Berngau sucht zu Begn des nächsten Schuljahres im September 2016 wie Personen, die das Te unterstützen verstärken. Interessenten melden sich bitte bei Hedwig Meier o Veresführung des FSV unter -Adresse vorstand@fsv-berngau.de. Zumba Leitung: Nicole Schimek Ort: Sportheim Berngau Der Zumba-Kurs fdet im wöchentlichen Wechsel statt: Dienstag, ungerade Woche Freitag, gerade Woche Neulge sd jezeit herzlich willkommen! Nähere Infos: Tel / Tennis Tragszeiten Dentrag: Herrentrag: Ktrag: Mittwoch ab Donnerstag ab Mittwochs von Erste Mi-Meisterschaften erfolgreich Für die diesjährigen Neuesteiger, wurden 04. August 2016 die erste Mi-Meisterschaften auf Tennisanlage Berngau ausgetragen. Anfangs durften die K ihre Geschicklichkeit mit Ball Schläger bei verschiedenen Übungen unter Beweis stellen. Im Anschluss wurden Spiele auf zwei Gewnsätze ausgespielt. Die Teilnehmer haben diese Aufgaben mit super Leistungen abgeschlossen. Bei Siegerehrung wurden alle K mit eer Urke ausgezeichnet. Die drei Erstplatzierten erhielten zudem klee Sachpreise. 1. Platz: Jana Fuhrmann 2. Platz: Jule Schimpl 3. Platz: Sophia Fuhrmann Bei abschließenden Grillfeier ließ man die ersten Mi-Meisterschaften ausklgen. K Eltern waren sich eig, das Ganze im nächsten Jahr wie durchzuführen. Karate Ende Juli fand für knapp 50 Karatekas, davon 30 K aus den Vereen FSV Berngau, SK Hausheim DJK-SV Pilsach das 12., zwischen traditionelle Karate-Cp statt. Dort fand man auch dieses Jahr wie optimale Bedgungen, wie ee neu renovierte Turnhalle, ee gut ausgestattete Küche, ansprechende Zimmer gepflegte Freiflächen vor. Deshalb wurden mehr als die Hälfte Tragseheiten bei schönem Wetter im Freien abgehalten. Das Organisationste um die Verantwortlichen Ingolf Richter, Josef Möges, Mike Kern Norbert Beyerle stellten für die Kpfkünstler wie e anspruchsvolles teressantes Progrm zusmen. Nachdem die Teilnehmer dieses Jahr wegen des dichten Verkehrs ee Ste später als geplant, ihre Zimmer bezogen den riesigen Berg Essensvorräte, darunter auch über sechshert Flaschen Wasser, verstaut hatten, begann anschließend gleich die erste Tragseheit. Josef Möges, Ingolf Richter Norbert Beyerle gestalteten das Trag r um den Uraken-Uchi Soto-Uke. Zur späten Ste (von ) führte Norbert Beyerle zudem die Jugendlichen teressierten Erwachsenen beim Late night special noch die Grtechniken des Kickboxens e. Die K saßen weil lauen Sommernacht um das Lagerfeuer sangen zusmen mit dem Gitarre spielenden Mike Kern fröhliche Lie. Am Sstag früh morgens war wieum Josef aktiv begann noch vor dem Frühstück mit Mobilisierungs- Aufwärmübungen aus dem QiGong. Danach brachte u.a. das Pratzentrag Selbstverteidigungsparcour mit fünf verschiedenen Stationen die K mit Hildegard Herrmann Karl-Hez Rudolf schön s Schwitzen. Ingolf dessen Zwillgsbru Tasso zeigten zeitgleich den älteren Jugendlichen den Erwachsenen, wie man Free aus eer Gefahrenzone herausbrgen kann. Anschließend wechselten die Gruppen. Hier lag Schwerpunkt von Hildegard Karl-Hez auch Stressphasen gegen mehrere Angreifer bestehen zu können selbst Chaosphasen mit eer unübersichtlichen Massensituation den Überblick zu behalten. Mit den Kn wurde weil u.a. geübt, wie ee Klasse gemes aus eem Zimmer ee sichere Zone flüchten kann. Am frühen Nachmittag bereiteten Norbert Beyerle, Josef Möges Ingo Richter über 20 Karatekas auf die anstehende Gürtelprüfung vor gaben ihnen noch eige Tipps. Zeitgleich unterrichtete Tasso ee alltagstaugliche Fallschule im freien Gelände. Anschließend wurden mit Mike verschiedene Drills geübt. Während danach die meisten Karatekas das Abendessen ee extra Portion Eis genossen, schwitzten Kathara Rixmann Jonas Meier noch weiter bei ihren Braungurtprüfungen. Unter den wachsen Augen von Josef bestanden Kathara (3. Kyu) Jonas (2. Kyu) mit Bravour. Die K konnten sich wie Lagerfeuer vergnügen, Pflasterschach bzw. -mühle o Basketball spielen. Diejenigen, die noch nicht genug hatten ggen mit Norbert spätabends nochmals die Halle um sich zu fetziger Musik so richtig auszupowern, bevor sich alle kurz vor Geisterste erschöpft ihre Betten verkrochen. Am nächsten Morgen mobilisierte Josef mit eer kurzen Eheit Qi- Gong die müden Glie Kpfkünstler. Danach gab es für die Anfänger wie e schweißtreibendes Trag mit Norbert, das unter dem Motto Bodenkpf stand. Tasso Ingolf wiesen weil auf die Gefahren ees Rucksacks h zeigten aber auch was man dagegen tun kann wie man een Rucksack als Schutzschild esetzen kann. Mit den Fortgeschrittenen übte Norbert anschließend die Abwehr von Stockangriffen, während Ingo Tasso den Anfängern die Rucksackvarianten näher

15 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August brachten. Nachmittags stand dann zum Ausklang Shiatsu, japanischen Art Massage auf dem Progrm. Mike erläuterte eige Techniken, mit denen zum Beispiel Kopfschmerzen gelt werden können. Unter den kritischen Augen von Norbert Beyerle Josef Möges absolvierten letztendlich weitere 20 Karatekas, darunter auch Emir Gül Julia Hafner vom FSV Berngau, die Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad, die alle gut vorbereitet bestanden. Bevor man erschöpft die Heimreise antrat, wurden die Zimmer eer Gemeschaftsaktion wie auf Vormann gebracht gereigt. Außerdem bedankten sich die Verantwortlichen beim Küchente mit Margareta Mike Kern sowie Lukas Möges mit eer kleen Aufmerkskeit viel Applaus. Sie kümmerten sich um die hervorragende Verpflegung Kpfsportler. Große Gürtelprüfung bei Karatekas Gleich 28 Berngauer Karatekas nahmen an den kurz vor den Sommerferien durchgeführten Gürtelprüfungen teil. Emal jährlich führt Abteilungsleiter Prüfer Josef Möges diese Prüfung bei den Kpfsportlern durch. Erfreut war er, dass diesmal gleich so viele an Prüfung teilnahmen. Bereits seit eigen Monaten wurde speziell auf dieses Ereignis htraiert, um alle Anforungen Prüfungsordnung erfüllen zu können. Drei Prüflge schafften die Prüfung zum 2. Braungurt (2. Kyu). Gleich fünf Prüflge schafften den Sprung vom Blaugurt zum 1.Braungurt. Auch von Karategruppe Älteren ab ca. 40 Jahren nahmen vier Karatekas erfolgreich teil. Im Ezelnen bestanden zum 9. Kyu (Weißgurt): Silvio Kle, Fabian Julian Berschnei, Leonie Thiele, Marissa Krauser, Tobias Kus, Paula Zilch Maximilian Seitz, zum 8. Kyu (Gelbgurt): Angela Wkler, zum 7. Kyu (Orangegurt): Norbert Huber, Michael Waldmann, Annika Lennart Möges, zum 6. Kyu (Grüngurt): Annalena Meier, Lea Meier, Marie Meier, Alexan Huber, zum 5. Kyu (Blaugurt): Alexandra Aurbach, Leopold Nowak, Jonathan Hirschmann, zum 3. Kyu (Braungurt): Tobias Felger, Arm Maximilian Deß, Ralf Robert Pröpster, zum 2. Kyu (Braungurt): Karl Diepold, Claus Palutke Kerst Seeler. Neue Anfängerkurse starten Wer kennt sie nicht, die Karate-Klischees aus dem Ko. Da werden Ziegelstee Holzbretter mit Handkante zersplittert, wirbeln weiß gekleidete Akteure mit schwarzen Gurten akrobatisch durch die Luft platzieren Fußtritte Stirnhöhe des Gegners. Doch mit Realität hat die Lewanddarstellung wenig zu tun. Zwar geht von diesen Klischees auch ee gewisse öffentliche Faszation aus, berücksichtigt aber nicht, was Karate als geses Ganzkörpertrag für alle Altersgruppen leisten kann. Sich beim Karate verausgaben muss niemand, das nicht möchte. Die Dynik Übungseheiten lässt sich prima selbst steuern, weshalb kee besone körperliche Fitness vorausgesetzt wird. In den Kursen beim FSV Berngau gibt es auch Teilnehmer mit Herzproblemen, Knie Hüftproblemen usw. - alle können nach ihrem eigenen Leistungsstand traieren. Trotzdem gilt wie bei den meisten Sportarten: Neuesteiger über 35 Jahre o Menschen mit Vorerkrankungen sollten sich sicherheitshalber von ihrem Arzt untersuchen lassen, bevor sie mit eer neuen Sportart begnen. Inzwischen wird Karate sogar auf Internetseite Apothekenumschau neben Joggen Schwimmen als Gesheitssportart vorgestellt. Erst im September wurde von Universität Regensburg ee Studie mit älteren Karatekas vorgestellt. Diese kommt unter anem zum Ergebnis, dass bereits mit eem achtwöchigen Karatetrag deutlich messbare Verbesserungen Gehirnleistung ehergehen. Mit viel Spaß erlernen die Berngauer Karatekas, wie man sich mit Karatetechniken selbst wirks verteidigen ane beschützen kann. Im Gegensatz zu manch anen Sportarten hat jede Technik, jede Bewegung dit een tieferen Sn so Abteilungsleiter Josef Möges. Im Berngauer Sportheim begnen ersten Schultag nach den großen Ferien, also Dienstag, wie neue Anfängerkurse. E späterer Estieg ist ebenfalls möglich. K ab 8 Jahren starten um Speziell für die Altersklasse über 40 Jahre ist das Trag um bestimmt. Das Trag dauert jeweils 60 Muten. Für Interessierte besteht jezeit die Möglichkeit, an eem Schnuppertrag teilzunehmen. Traiert wird die Berngauer Karategruppe von Abteilungsleiter Josef Möges, 4. Dan Karate 2. Dan Kyusho-Jitsu (ausgebildeter Selbstverteidigungstraer im Bayerischen Karateb sowie Gesheits-Präventionstraer B im BLSV). Informationen unter 09181/ o direkt beim jeweiligen Trag. Karateabteilung Tragsbegn nach Sommerpause Für die Weißgurte begnt das Trag um Für die Gelb- bis Blaugurte (5. Kyu) ist Tragsbegn um 18.30, ab Blaugurt (4. Kyu) um Die Seniorengruppe, zu auch sehr gerne Anfänger willkommen sd, startet um KIRWAVEREIN BERNGAU Berngauer Kirwa 2016 Am Wochenende des 25./ feierte Berngau die St. Peter Paul Kirchweih. Trotz des durchwachsenen Wetters war s auch dieses Jahr wie richtig zünftig. Am Sstagnachmittag wurde Kirwabaum mit eem Pferdegespann unter den Klängen Berngauer Blaskapelle egeholt Roldplatz aufgestellt. Abends spielte Update 3.0 zum Tanz auf rockten den Roldplatz. Mit lustigen Gstanzln tanzten die Kirwapaare den Baum aus. Zum Kirwapaar 2016 wurden Laura Blomenhofer Marius Grad gekürt.

16 20 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August 2016 Fachwerkbauten dem Glockenmuseum. Hier wird auch Quartier bezogen. Am Sonntag besuchen wir Stuttgart den Höhenpark Killesberg, ee schönsten Grünanlagen Süddeutschlands. Die Heimreise führt uns dann durch das Remstal mit seer abwechslungsreichen Landschaft. Zwischen den ezelnen Etappen gibt es wie ee ausgiebige Brotzeit bzw. frisch zubereiteten Kaffee mitgebrachte Kuchen sowie reichlich Zeit zur freien Verfügung. Auch Nichtmitglie sd dazu herzlich willkommen. Anmeldung nähere Information ab sofort bei Josef Kahn 09181/6609. Die Schuhplatter Goaßlschnalzer zeigten anschließend wie ihre Stärke begeisterten die Kirwagäste. Nach dem Festgottesdienst Sonntag konnte man beim Frühschoppen mit Blaskapelle Berngau Weißwürste Brezen genießen. Am Nachmittag spielte Musikantenstmtisch im Zelt auf anschließend tanzten die Kgartenk zu traditionellen Lien um den Baum. Die Musiker K begeisterten mit ihrer Darbietung Jung Alt. Dazu wurde von den Kirwaleuten Kaffee hausgemachte Kuchen verkauft. Am Abend konnte man zu SWS das Tanzbe schwgen. Am Montagabend fanden sich zahlreiche Kirwagäste im Gasthaus Zum Leger e. Hier ließ man die Kirwa zünftig ausklgen. Der Kirwavere Berngau e.v. möchte sich auf diesem Wege ganz besons bei allen Helfern Besuchern bedanken, die so zahlreich erschienen sd! Darüber haus gilt noch e besones Lob an all die Anlieger Mitbürger, die Jahr für Jahr die nächtliche Kirwagaudi tolerieren. Dies zeigt den hervorragenden Zusmenhalt im Ort. Sollte jedoch etwas mal nicht so passen, bitten wir um ee direkte Ansprache an den Vorstand. Wir sd für positive Anregungen aber auch für Kritik jezeit offen. SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS 64 RÖCKERSBÜHL Königsschießen - Königsfeier Am fdet Königsball im Schützenhaus Röckersbühl statt. Der Festzug zur Abholung des neuen Schützenkönigs begnt um Schießterme auf die Königscheibe die beiden Scheiben von Otto Weihrich Karl Feierler zum 70. Geburtstag fden jeweils von zu folgenden Termen statt: - Freitag, Freitag, Montag, SOLDATEN- UND RESERVISTEN- KAMERADSCHAFT BERNGAU Veresausflug die Schwäbische Alb September 2016 Der zweitägige Veresausflug SRK Berngau führt dieses Jahr die Schwäbische Alb. Bei Anreise Sstag steht unter anem ee Betriebsbesichtigung bei Firma GEFRO Memmgen auf dem Progrm. Durch die Schwäbische Alb geht s anschließend nach Herrenberg mit seen herrlichen BRUDER KLAUS-VEREIN WOLFSRICHT Bru-Klaus- Patrozium 2016 Festprogrm Sstag, 24. September : Jugendgottesdienst um den Weltfrieden Festhalle mit Kaplan H. Hr. Clemens Mennicken, St. Johannes Neumarkt. Die musikalische Gestaltung übernimmt Berngauer Rhythmuschor. Alle Erwachsenen aus nah fern sd natürlich herzlich dazu egeladen. Anschließend gemütliches Beismense beim Jugendfestival mit Musikband D Rebell n. Der Etritt ist frei!!! Sonntag, 25. September 2016, Patrozium : Festgottesdienst mit H.Hr. Pfr. Mart Penkalla Konzelebration mit H.Hr. Pfr. Michael Hierl, H.Hr. Pfr. Albert Weihrich H.Hr. Pfr. Josef Lang. Musikalische Umrahmung durch den Männerchor Berngau. Anschließend Frühschoppen Festhalle. Alle Bürger sd herzlich egeladen. Möglichkeit zum Mittagessen : Eucharistiefeier des Dekanats Neumarkt mit H.Hr. Msrg. Dekan Richard Distler Pfarrern des Dekanats. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Blaskapelle Berngau. Anschließend gemütliches Beismense Festhalle bei Kaffee Kuchen. E riesiges Kuchenbuffet wartet auf Sie. Bei schlechtem Wetter fden die Veranstaltungen beheizten Festhalle statt. Hierzu laden Bru Klaus Vere Wolfsricht, die Pfarrei Berngau, die KLB, KLJB CAJ recht herzlich e. Hweis: Wer für das Kuchenbuffet Sonntag een Kuchen spendieren will, möchte dies bitte zur Koordation des Buffets Filie Klebl, Wolfsricht 6, Tel /5350 mitteilen. Landschaftspflegeverband Neumarkt Juradistl-Streuobst Unser Obst ist Mehrwert das Streuobstprojekt des Landschaftspflegeverbandes Bürgerformation Streuobstsmlung 2016 Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. hat im Rahmen sees Juradistl-Progrms im Jahr 2013 e Streuobstprojekt gestartet, das etwas für den Erhalt unserer schönen Obstgärten

17 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - August Streuobstbestände tun möchte. In Juradistl-Apfelschorle Kelterei Nagler wird bereits seit 3 Jahren heimisches Streuobst verarbeitet es soll noch mehr werden! Die Ziele unseres Projektes sd: Das Smeln Verwerten unseres Obstes im Landkreis E fairer Obstpreis für die Obsterzeuger Der Erhalt unserer Obstbäume Naturschutz Dorf Flur Dazu werden wir im Herbst 2016 wie an zwei Termen Obstsmelaktionen Mühlhausen durchführen. Wir bitten Sie alle, unser Projekt tatkräftig zu unterstützen. Brgen sie uns Ihr Obst aus ungespritzten Obstgärten Streuobstbeständen! Obstsmlung 2016 Smelterme: Sstag, 24. September 2016 Sstag, 22. Oktober 2016 jeweils von 09:00 bis 13:00 Wo: Mühlhausen auf dem Gelände Raiffeisen-Handels- GmbH (An Lände 8, Mühlhausen) Hweis: V. a. für Lieferanten aus dem östlichen Landkreis bietet sich auch die Smelstelle des Landschaftspflegeverbands Regensburg Unterpfraorf Landkreis-Bauhof direkt an Autobahnunterführung (Ausfahrt Beratzhausen, gegenüber dem Pendlerparkplatz) an. Hier werden die Äpfel ebenfalls Sstag, den 24. September Sstag, den 22. Oktober 2016 allerdgs im Zeitraum von bis gesmelt. Das gesmelte Obst geht an die Kelterei Nagler Regensburg, die die Juradistl-Apfelschorle herstellt. Anlieferung: Die angelieferten Äpfel müssen frisch dürfen nicht angefault se. Bitte brgen Sie Ihre Äpfel Säcken, Kisten o anen geeigneten Behältern zur Smelstelle (nicht lose!). Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung bitte vorher beim Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.opf. anmelden (Ralf Besmann, Tel / , Fax 09181/ , ralf.besmann@landkreis-neumarkt.de). Abrechnung: Der Ankaufspreis beträgt zeit 10,- / 100 kg Äpfel. Bei Anlieferung wird ihr Obst gewogen Sie erhalten een Wiegesche. Wir erfassen Ihre Bankverbdung leiten die Daten an die Kelterei Nagler weiter. Die Auszahlung erfolgt per Überweisung o Barabholung bei Kelterei Nagler Regensburg. Wichtiger Hweis: Wer bereits ee Nagler-Kennummer hat, bitte unbedgt mitbrgen bei Smelstelle angeben! Evangelische Jugend im Dekanat Neumarkt Ritter Burgfräule, so lautete das Motto des 30. Dekanatsktags Evangelischen Jugend des Dekanatsbezirks Neumarkt. Über 110 K Mitarbeiter fanden sich zu diesem Thema 18. Juni Berchg e. Der Sstag begann evangelischen Erlöserkirche mit Begrüßung K Mitarbeitenden durch Dekanatsjugendreferent Ruth Bernreiter sowie Berchger Kirchenvorsteher Andrea Bachhofer. Des Weiteren sprachen Regionalbischof Dr. Hans-Mart Weiss aus Regensburg die 2. Bürgermeister Gerlde Delacroix aus Berchg. Im Kgottesdienst zum Bibelwort Der Herr ist mee Stärke me Schild, von Hanna Nennstiel (Mühlhausen) Christa Brunner (Bachhausen) vorbereitet mit dem Anspielte (Iris Füger, Mühlhausen Magdalena Wild, Neumarkt) sowie dem Gesangsduo Marlene Dietz (Mitteldorf, Arm Breitenbach, Allersberg) gestaltet wurde, zeigte das Te anhand eer Geschichte vom Ritter Georg christliches, ritterliches Verhalten auf. Du bist emalig!, rief Hanna Nennstiel den Kn zu. Eige von ihnen konnten ihre Gesichter eem Spiegel, im Taufbecken lag, ihrer Emaligkeit betrachten. Emalig war auch, dass Christa Brunner als ehrentliche Mitarbeiter an allen 30 Dekanatsktagen mitgewirkt hat, wofür sie neben eer Blumenpel aus Ton noch großen Beifall erhielt. Nach dem Rittermahl im Pausenhof Volksschule gg s acht Gruppen zu den 15 Stationen r um die Mauern Altstadt, wo die Mädchen Jungen unterschiedlichste lustige knifflige Aufgaben erhielten. So lösten sie u. a. e Mittelalterrätsel, liefen beim Gaukler auf Stelzen wurden die Kunst des Jonglierens egeführt, bestimmten heimische Kräuter, gestalteten Wappen, lauschten eem Mnesänger, schlugen bei eem Mönch Wünsche an Kirche Gesellschaft an ee Plakatwand, ließen sich als Burgfräule ekleiden o fertigten Schellenarmbän an. Gegen trafen sich alle Gruppen abschließend noch emal Aula Volksschule zu eem gemesen Abschluss. Infos zu Veranstaltungen Evangelischen Jugend gibt es Geschäftsstelle Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt bei Dekanatsjugendreferent Ruth Bernreiter, Im Kloster 9, Neumarkt, Tel.: / Fax , fo@ejdnm.de, Unternehmerschule im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Semar , 18:30 Von Idee zum Produkt Geschäftsplan, Unternehmerpersönlichkeit, Geschäftsidee Gründungsformalitäten Semar , 18:30 Vom Produkt zum Markt Informationen Agentur für Arbeit, Marketg, Kommunikation PR Semar , 18:30 Vom Markt zum Firmenaufbau Rechtsformen, Steuern, Buchführung Informationen des Fanztes Semar , 18:30 Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen Planung Investitionen Lebenshaltungskosten, Umsatz-, Ertrags Liquiditätsplanung, Fanzierung Semar , 18:30 Von den Planzahlen zur Wirklichkeit Vertragsrecht, Forungsmanagement, Sozialversicherungen Versicherungen Semar , 18:30 Von Wirklichkeit die Virtualität Wettbewerbsrecht Werberecht im Onlehandel, Grünberatung, Grüncoachg UnternehmerSchule im Landkreis Neumarkt i.d.opf. kostenfreie Semarreihe Herbst 2016 Landratst Neumarkt i.d.opf. Nürnberger Straße Neumarkt Landkreis Neumarkt i.d.opf. Lk zur Onle-Anmeldung Telefon: Telefax: wirtschaft@landkreis-neumarkt.de

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Kinder und Jugendliche gestalten ihre Zukunft

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Kinder und Jugendliche gestalten ihre Zukunft Mitteilungsblatt Gemede - 2016 Mitteilungsblatt Gemede Nr. 383 2016 33. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN Verwaltungsgemeschaft Nearkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Nearkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai Mai 2017

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai Mai 2017 Mitteilungsblatt Gemede Berngau - 2017 Mitteilungsblatt Gemede Berngau Nr. 395 2017 34. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN Verwaltungsgemeschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Geschichte und Geschichten. bei der DorfKulTour. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2017.

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Geschichte und Geschichten. bei der DorfKulTour. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2017. Mitteilungsblatt Gemede Berngau - Juli 2017 Mitteilungsblatt Gemede Berngau Nr. 397 Juli 2017 34. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN Verwaltungsgemeschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon

Mehr

Mitteilungsblatt. Abenteuer, Spiel, Spaß und Geselligkeit - wie schön war doch die Ferienzeit. der Gemeinde Berngau

Mitteilungsblatt. Abenteuer, Spiel, Spaß und Geselligkeit - wie schön war doch die Ferienzeit. der Gemeinde Berngau Mitteilungsblatt Gemede Nr. 387 September 2016 33. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN Verwaltungsgemeschaft Nearkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Nearkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-20 E-Mail: fo@vg-nearkt.de

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar Januar 2017

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar Januar 2017 Mitteilungsblatt Berngau - Januar 2017 Mitteilungsblatt Berngau Nr. 391 Januar 2017 34. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN Verwaltungsgemeschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Raahnerfest Röckersbühl. Prämierung der schönsten und größten Raahner

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Raahnerfest Röckersbühl. Prämierung der schönsten und größten Raahner Mitteilungsblatt - Oktober 2016 Mitteilungsblatt Nr. 388 Oktober 2016 33. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax

Mehr

Mitteilungsblatt. Lesezeichen der Gemeinde Berngau. Gratulation an die Pfarr- und Gemeindebücherei Berngau

Mitteilungsblatt. Lesezeichen der Gemeinde Berngau. Gratulation an die Pfarr- und Gemeindebücherei Berngau Mitteilungsblatt - Juni 2017 Mitteilungsblatt Nr. 396 Juni 2017 34. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - März März 2017

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - März März 2017 Mitteilungsblatt - März 2017 Mitteilungsblatt Nr. 393 März 2017 34. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91

Mehr

Mitteilungsblatt. Jubiläumskalender Jahre Berngau - der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - November 2016.

Mitteilungsblatt. Jubiläumskalender Jahre Berngau - der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - November 2016. Mitteilungsblatt Gemede - November 2016 Mitteilungsblatt Gemede Nr. 389 November 2016 33. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN Verwaltungsgemeschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau Mitteilungsblatt Gemeinde Berngau - Dezember 2017 Mitteilungsblatt Gemeinde Berngau Nr. 402 Dezember 2017 34. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - April April 2017

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - April April 2017 Mitteilungsblatt Gemeinde Berngau - April 2017 Mitteilungsblatt Gemeinde Berngau Nr. 394 April 2017 34. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 390 Dezember 2016 33. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße

Mehr

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng Heimatpflege für das Mitteilungsblatt März 2015 40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl - Zum 1. April 1975 schloss sich die damaligen Gemeinde Pavelsbach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Sengenthal. Mitteilungsblatt Gemeinde. Mai 2018 Nr. 05/28. Jahrgang

Sengenthal. Mitteilungsblatt Gemeinde. Mai 2018 Nr. 05/28. Jahrgang Mitteilungsblatt Gemede Sengenthal - 2018 Rufnummern Gemede Verwaltungs- Tel. 09181/2912-0 gemeschaft Fax 09181/291220 Bürgermeister Tel. 09181/291250 Bauhof, Tel. 09181/2974785 Alte Besstraße 1 od. 0175/1834601

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten Seite 1von4 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte (Flurbereigungsbehörde) Große Rgstraße 52 38820 Halberstadt SACHSEN-ANHALT Bei Antwort bitte angeben: Az. : 14-29 HZ0092 Halberstadt,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung S t a d t S t u t e n s e e L a n d k r e i s K a r l s r u h e Öffentliche Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses und der Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses für das Umlegungsgebiet

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Sengenthal. Mitteilungsblatt Gemeinde. 500 kg Äpfel aus dem Schulgarten ergeben 300 Flaschen Saft. Termine: November 2018 Nr. 11/28.

Sengenthal. Mitteilungsblatt Gemeinde. 500 kg Äpfel aus dem Schulgarten ergeben 300 Flaschen Saft. Termine: November 2018 Nr. 11/28. Mitteilungsblatt Gemede Sengenthal - November 2018 Rufnmern Gemede Verwaltungs- Tel. 09181/2912-0 gemeschaft Fax 09181/291220 Bürgermeister Tel. 09181/291250 Bauhof, Tel. 09181/2974785 Alte Bunstraße 1

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau Auf zum PROGRAMM 2014 Rodinger VOLKSFEST 27.JUNI - 7.JULI 2014 mit großem Oldtimertreffen & Modenschau Großes Bierzelt, ERDINGER Urweisse Hütt`n Vergnügungspark täglich ab 14.00 Uhr geöffnet! Freitag,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 4. Mai 2016, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Centrum 1 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 postbauer-heng@bistum-eichstaett.de vom 19.08.2017 bis 10.09.2017 Samstag, 19.08.17:

Mehr

Mitteilungsblatt. Gelebter Denkmalschutz in Berngau. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2015.

Mitteilungsblatt. Gelebter Denkmalschutz in Berngau. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2015. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 374 August 2015 32. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 29.01.2005 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Stand der Dinge. Bericht zur Sitzung des erweiterten Beirats am 20. November 2014

Stand der Dinge. Bericht zur Sitzung des erweiterten Beirats am 20. November 2014 Stand der Dinge Bericht zur Sitzung des erweiterten Beirats am 20. November 2014 Ganzjahresprogramm n Ganzjahresprogramm in Form einer Broschüre n Wird in hoher Auflage im Ort verteilt n Stichtag für Veranstaltungsamkündigungen:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Geschäftspartner, wir laden Sie zu diesem schönen Fest, wo Tracht und Tradition ganz im Vordergrund stehen, herzlich ein und würden uns über Ihren Besuch sehr

Mehr

S t a d t C h a m Cham,

S t a d t C h a m Cham, S t a d t C h a m 93413 Cham, 30.01.2018 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, am Mittwoch, 07. Februar 2018, 15.00 Uhr findet die 1. Sitzung des Städtischen Bau-, Wohnungs- und Verkehrsausschusses

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr