Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Strafgesetzbuch 31. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur Ausgabe Abkürzungen 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Strafgesetzbuch 31. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur Ausgabe Abkürzungen 23"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Ausgabe Abkürzungen 23 Schweizerisches Strafgesetzbuch 31 ERSTES BUCH: AUGEMEINE BESTIMMUNGEN 33 Erster Teil: Verbrechen und Vergehen 34 Erster Titel: Der Bereich des Strafgesetzes (Art 1-8) Keine Strafe ohne Gesetz Zeitliche Geltung des Gesetzes Räumliche Geltung des Gesetzes 39 Verbrechen oder Vergehen im Inland 39 Verbrechen oder Vergehen im Auslande gegen den Staat 41 Verbrechen oder Vergehen im Auslande gegen Schweizer 41 Verbrechen oder Vergehen von Schweizern im Ausland 42 Andere Verbrechen oder Vergehen im Ausland 44 Ort der Begehung Persönliche Geltung des Gesetzes 45 Zweiter Titel: Die Strafbarkeit (Art»-34) Verbrechen und Vergehen Zurechnungsfähigkeit 48 Unzurechnungsfähigkeit 48 Verminderte Zurechnungsfähigkeit 49 Ausnahme 50 Zweifelhafter Geisteszustand des Beschuldigten 50 StGB Schuld 52 Vorsatz und Fahrlässigkeit 52 Irrige Vorstellung über den Sachverhalt 58 Rechtsirrtum Versuch 62 Unvollendeter Versuch. Rücktritt 62 Vollendeter Versuch. Tätige Reue 64 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

2 tnhaksveneidmis ^_^ Untauglicher Versuch Teilnahme 66 Anstiftung 66 Gehilfenschaft 70 Persönliche Verhältnisse Strafbarkeit der Medien 72 Quellenschutz Strafantrag 75 Antragsrecht 75 Frist 78 Unteilbarkeit 79 Rückzug Rechtmässige Handlungen 81 Gesetz, Amts- oder Berufspflicht 81 Notwehr 84 Notstand 86 Dritter Titel: Strafen, sichernde und andere Massnahmen (Art 35-81) 88 Erster Abschnitt Die einzelnen Strafen und Massnahmen Freiheitsstrafen 88 Zuchthausstrafe 88 Gefängnisstrafe 88 Vollzug der Zuchthaus- und Gefängnisstrafe 89 Vollzug kurzer Gefängnisstrafen 91 Bedingte Entlassung 92 Haftstrafe 95 Unterbrechung des Vollzuges 95 Bedingter Strafvollzug Sichernde Massnahmen 104 Verwahrung von Gewohnhertsvertxechem 104 Massnahmen an geistig Abnormen. 108 Behandlung von Trunk- und Rauschgiftsüchtigen _ 113 Bedingte und probeweise Entlassung Gemeinsame Bestimmungen für Freiheitsstrafen und sichernde Massnahmen 118 Schutzaufsicht Busse 119 Betrag 119 Vollzug Verbindung mit Freiheitsstrafe Nebenstrafen Amtsunfähigkeit., 123 Entziehung der erterscherr Gewalt und der Vormundschaft Verbot, einen Berat m Gewerbe oder ein Handelsgeschäft auszuüben.... 1">4

3 taaattsvwnidmii Landesverweisung 125 Wirtshausverbot Andere Massnahmen 128 Friedensbürgschaft 128 Einziehung 129 a. Sicherungseinziehung 129 b. Einziehung von Vermögenswerten 131 Verwendungen zugunsten des Geschädigten 135 Veröffentlichung des Urteils 135 Strafregister 136 Zweiter Abschnitt Die Strafzumessung 137 I.Allgemeine Regel Strafmilderung 139 Mildernde Umstände 139 Strafsätze 141 Strafmilderung nach freiem Ermessen 142 Verzicht auf Weiterverfolgung und Strafbefreiung 142 2a. Verzichtaui'WeiterverfolgungundStrafbeireiung 142 Betroffenheit des Täters durah seine Tat. 142 Ehegatte oder Lebenspartner als Opfer Strafschärfung 143 Rückfall 143 Zusammentreffen von strafbaren Handlungen oder Strafbestimmungen Anrechnung der Untersuchungshaft _ Dritter Abschnitt Die Verjährung Verfolgungsverjährung 147 Fristen 147 Beginn Vollstreckungsverjährung ~ 151 Fristen 151 Beginn 152 Ruhen und Untetbrechung Unverjährbarkeit '53 Vierter Abschnitt Die rlehabilitation 154 VWedereinsetzung in die Arrrtsfähigkeit 154 Wedereinsetzung in die eterfehe Gewalt und in die Fälligkeit Vormund zu sein 155 Aufhebung des Verbotes, einen Beruf, ein Gewerbe oder em Handelsgeschäft auszuüben 155 Löschung des Eintrags im Strafregtster 155 Gemeinsame Bestirrmungert 157 Viert» rite«der oad JunindficlH (Art 83-«) Erster Abschnitt Kinder _ 157 tersorenzen

4 Mtahsvenekhnit Untersuchung 158 Eraiehungsmassnahmen 158 Besondere Behandlung 159 Änderung der Massnahmen 159 Vollzug und Aufhebung der Massnahmen 160 Disziplinarstrafen 160 Absehen von Massnahmen und Disziplinarstrafen 160 Zweiter Abschnitt Jugendliche 161 Altersgrenzen 161 Untersuchung 161 Erziehungsmassnahmen 161 Besondere Behandlung 162 Änderung der Massnahmen 163 Vollzug und Versetzung in eine Arbeitserziehungsanstalt 163 Einweisung in ein Erziehungsheim für besonders schwierige Jugendliche 16* Bedingte Entlassung und Aufhebung der Massnahme 164 Entlassung aus der besondem Behandlung 166 Bestrafung 166 Bedingter Straf volbug 167 Aufschub der Anordnung einer Strafe oder Massnahme 168 Absehen von Massnahmen oder Strafen 169 Löschung des Eintrags im Strafregister 170 Fünfter Titel: Junge Erwachsene (Art IMMOOter) 170 Altersgrenzen. Erhebungen 170 Einweisung in eine Arbeitserziehungsanstalt 171 Bedingte Entlassung und Aufhebung der Massnahme 173 Sechster Titel: Verantwortlichkeit des Unternehmens (Art 100o^iater-100qumauies) 174 Strafbarkeft 174 Strafverfahren 178 Zweiter TeH: Übertretungen 180 Die Übertretung 180 Anwendung der allgemeinen Bestimmungen des Ersten Teils! Z. 180 Ausschluss der Anwendbarkeit 180 Bedingte Anwendbarkeit. 180 Bedingter Strafvollzug Busse» 18t Strafmilderung. 181 Rückfall 182 Verehrung 182 ErfcUrang gesetibckcr AIBÄM»,...-^»^ 10 _ 182

5 11 rnhartsventidwü ZWEITES BUCH: BESONDERE BESTIMMUNGEN 187 Erster Titel: Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (Art ) 188 I.Tötung 188 Vorsätzliche Tötung 188 Mord 188 Totschlag 190 Tötung auf Verlangen 191 Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord 192 Kindestötung 192 Fahrlässige Tötung Schwangerschaftsabbruch 193 Strafbarer Schwangersdiaftsabbruch 193 Strafloser Schwangerschaftsabbruch 195 Übertretungen durch Ärztinnen oder Ärzte Körperverletzung 197 Schwere Körperverletzung 197 Einfache Körperverletzung 198 Fahrlässige Körperverletzung 200 Tätlichkeiten Gefährdung des Lebens und der Gesundheit 202 Aussetzung 202 Unterlassung der Nothilfe 203 Falscher Alarm 204 Gefährdung des Lebens 205 Raufhandel 206 Angriff 207 Gewaltdarstellungen 208 Verabreichen gesuncfheitsgefährdender Stoffe an Kinder 209 Zweiter Titel: Strafbare Handlungen gegen das Vermögen (Art tor).~ Strafbare Handlungen gegen das Vermögen 210 Unrechtmässige Aneignung 210 Veruntreuung 212 Diebstahl 216 Raub 218 SadierrBiehung Unrechtinässige Verwendung von Vermögenswerten 222 Unrechtmässige Entziehung von Energie 223 Unbefugte Datenbeschaffung 223 Unbefugtes Eindringen in ein Datenverarbeitungssystem 224 Sartbeschädkjung.. ~ 224 Datenbeschädigung 225

6 Miansverzeidinis Veruntreuung und Entzug von Pfandsachen und Retentionsgegenständen "6 Betrug 227 Betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage.^ Check- und Kreditkartenmissbraudi 233 Zechprellerei 234 Erschleichen einer Leistung 235 Herstellen und Inverkehrbringen von Materialien zur unbefugten Entschlüsselung codierter Angebote 236 Arglistige Vermögensschädigung 236 Unwahre Angaben über kaufmännische Gewerbe 236 Unwahre Angaben gegenüber Handelsregisterbehörden 237 Warenfälschung 238 Erpressung 239 Wucher 241 Ungetreue Geschäftsbesorgung 242 Missbrauch von Lohnabzügen 245 Hehlerei 245 Ausnützen der Kenntnis vertraulicher Tatsachen 247 Kursmanipulation Verletzung des Fabrikations- oder Geschäftsgeheimnisses Konkurs- und Betreibungsverbrechen oder -vergehen 251 Betrügerischer Konkurs und Pfändungsbetrug 251 Gläubigerschädigung durch Vermögensminderung 253 Misswirtschaft 254 Unterlassung der Buchführung 256 Bevorzugung eines Gläubigers 256 Bestechung bei Zwangsvollstreckung 257 Verfügung über mit Beschlag belegte Vermögenswerte 258 Erschleichung eines gerichtlichen Nachlassvertrages 259 GerichtJidier Nachlassvertrag 260 Widerruf des Konkurses Allgemeine Bestimmungen 261 Anwendung auf juristische Personen und Gesellschaften 261 Verbindung von Freiheitsstrafe mit Busse 262 Geringfügige Vermögensdelikte 262 Dritter Titel: Strafbare rundhmgen gegen die Ehre und den Geheim- oder fhrftfatberach (Art novies) 2S3 1. Ehrvertetzungen 263 OWe Nachrede 263 Verleumdung 269 Öble Nachrede oder Verleumdung gegen einen Verstorbenen oder einen verschonen Erklärten 269 Gemeinsame BesfJrnmung 270 Beschimpfung 270

7 n Inhaltsverzeichnis Verjährung Strafbare Handlungen gegen den Geheim- oder Privatbereich 272 Verletzung des Schriftgeheimnisses 272 Abhören und Aufnehmen fremder Gespräche 272 Unbefugtes Aufnehmen von Gesprächen 274 Verletzung des Geheim- oder Privatbereichs durch Aufnahmegeräte 275 Nicht strafbares Aufnehmen 276 Inverkehrbringen und Anpreisen von Abhör-, Ton- und Bildaufnahmegeräten 277 Missbrauch einer Femmeldeanlage 278 Amtliche Überwachung, Straflosigkeit 278 Unbefugtes Beschaffen von Personendaten 279 Vierter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen die Freiheit (Art ) 280 Drohung 280 Nötigung 280 Freiheitsberaubung und Entführung 283 Erschwerende Umstände 285 Geiselnahme 286 Hausfriedensbruch 287 Fünfter Titel: Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität (Art ) Gefährdung der Entwicklung von Unmündigen. 289 Sexuelle Handlungen mit Kindern 289 Sexuelle Handlungen mit Abhängigen Angriffe auf die sexuelle Freiheit und Ehre 294 Sexuelle Nötigung Vergewaltigung 298 Schändung _ Sexuelle Handlungen mit Anstahspftegjingen, Gefangenen, Beschuldigten 300 Ausnützung der Notlage 300 Exhibitionismus Ausnützung sexueller Handlungen 301 Förderung der Prostitution 301 Merrschenhandel Pornographie Übertretungen gegen die sexuelle Integrität 308 Sexuelle Belästigungen 308 Unzulässige Ausübung der Prostitution Gemeinsame Begehung _ - 309

8 Inhattsverzefchnis 14 Sechster Titel: Verbrechen und Vergehen gegen die Familie (Art ) ~ 31 Inzest 310 Mehrfache Ehe 311 Vernachlässigung von Unterhaltspflichten 311 Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht 314 Entziehen von Unmündigen 315 Siebenter Titel: Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen (Art ) 317 Brandstiftung 317 Fahrlässige Verursachung einer Feuersbrunst 318 Verursachung einer Explosion 319 Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrechenscher Absicht 320 Gefährdung ohne verbrecherische Absicht Fahrlässige Gefährdung 320 Herstellen, Verbergen, Weiterschaffen von Sprengstoffen und giftigen Gasen 321 Verursachen einer Überschwemmung oder eines Einsturzes..321 Beschädigung von elektrischen Anlagen, Wasserbauten und Schutzvorrichtungen 322 Gefährdung durch Verletzung der Regeln der Baukunde 322 Beseitigung oder Nichtanbringung von Sicherhettsvorrichtungen 323 Achter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen die öffentliche Gesundheit (Art 230&S-236) 324 Gefährdung durch gentechnisch veränderte oder pathogene Organismen 324 Verbreiten menschlicher Krankheiten 326 Verbreiten von Tierseuchen 327 Verbreiten von Schädlingen 327 Verunreinigung von Trinkwasser 327 Herstellen von gesundhehsschädlichem Futter 328 mvenvehrbrmgen von gesundheitsschädlichem Futter 328 Neunter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen den Öffentliche«Verkehr (Art ) Störung des öfferrtiichefi Verkehrs 329 Störung des Eisenbartnverkehrs 331 Störung von Betrieben, die der AHo^meinheit dienen 332 Zehnter Titel: Fäbcramg von Geld, amtlichen Wertzeichen. amtlichen Zeichen. Mass und Gewicht (Art ) 334 Geldfälschung 334 GeWverfäkchung _ 335 m Umbufsetzen falschen Geldes 335 Nachmachen von Banknoten, Münzen oder amtlichen Wertzeichen ohne Färschungsabsicht 336

9 Inhaltsverzeichnis Einführen, Erwerben, Lagern falschen Geldes 337 Fälschung amtlicher Wertzeichen 338 Fälschung amtlicher Zeichen 339 Fälschungsgeräte; unrechtmässiger Gebrauch von Geräten Fälschung von Mass und Gewicht 340 Einziehung 341 Geld und Wertzeichen des Auslandes 341 Elfter Titel: Urkundenfälschung (Art ) 341 Urkundenfälschung 341 Fälschung von Ausweisen 346 Erschleichung einer falschen Beurkundung 348 Unterdrückung von Urkunden 349 Urkunden des Auslandes 350 Grenzverrückung 350 Beseitigung von Vermessungs- und Wasserstandszeichen 351 Zwölfter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen den öffentlichen Frieden (Art ,\ Schreckung der Bevölkerung 351 Öffentliche Aufforderung zu Verbrechen oder zur Gewalttätigkeit 351 Landfriedensbruch 352 Strafbare Vorbereitungshandlungen 354 Kriminelle Organisation. 355 Gefährdung der öffentlichen Sicherheit mit Waffen 357 Finanzierung des Terrorismus. 358 Störung der Glaubens- und Kurtusfrefheit 359 Rasseridiskriminierung 360 Störung des Totenfriedens 364 Verübung einer Tat in selbstverschuldeter Unzurechnungsfähigkeit Zwölfter Titel bis Straftaten gegen «Se Interessen der Völkergemeinschaft (Art. 264) 36«Völkermord - ~ Drefcehnter Tttet: Verbrechen und Vergehen gegen den Staat and die Undeswrteidiging (Art ) Verbrechen oder Vergehen gegen den Staat 369 Hochverrat 369 Angriffe auf die ttwbh&igigkeit der Eidgenossenschaft 369 Gegen die Sic}wrheit der Schweiz gerichtete ausländische Urrtefnenmungen und Bestrebungen 370 DirJoniatBcher Landesverrat Verrückung staatlicher Grenzzekhen 372 Vertetmigscmweizen^chirGebieBhoheft 372 Tätfcne Angriffe auf sefiwefeerisd* ffaheftszeichen

10 Inhaltsverzeichnis TS Verbotene Handlungen für einen fremden Staat Verbotener Nachrichtendienst 374 Politischer Nachrichtendienst 374 Wirtschaftlicher Nachrichtendienst 375 Militärischer Nachrichtendienst Gefährdung der verfassungsmässigen Ordnung 378 Angriffe auf die verfassungsmässige Ordnung 378 Staatsgefährliche Propaganda 378 Rechtswidrige Vereinigung Störung der militärischen Sicherheit 379 Aufforderung und Verleitung zur Verletzung militärischer Dienstpflichten 379 Fälschung von Aufgeboten oder Weisungen 380 Störung des Militärdienstes 380 Vierzehnter Titel: Vergehen gegen den Volkswillen (Art ) Z....ÜZ. 381 Störung und Hinderung von Wahlen und Abstimmungen 381 Eingriffe in das Stimm- und Wahlrecht 381 Wahlbestechung 382 Wahlfälschung 382 Stimmenfang 383 Verletzung des Abstimmungs- und Wahlgeheimnisses 383 Fünfzehnter Titel: Strafbare Handlungen gegen «He öffentliche Gewalt (Art ) 384 Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte 384 Hinderung einer Amtshandlurtg 386 Amtsanmassung 387 Bruch amtlicher Beschlagnahme 388 Siegefcruch 388 Verweisungsbruch 388 Ungehorsam gegen amtliche Verfügungen 389 Veröffentlichung amtlicher geheimer Verhandlungen 391 Übertretung eines Berufsverbotes 392 Übertretung des Wirtshaus- und Alkoholverbots. 392 Sechzehnter Titel: Störung der Begehungen mm Ausland (Art ) ZZZ 393 Beleidigung eines fremden Staates 393 BetekSgung zwischenstaatlicher Organisationen 393 Tätliche Angriffe auf fremde Hoheitszeichen 393 Verletzung fremder Gebietshoheit 394 FeirKMiokerteng^egenemenKrieo^e«JenooCTfrernde Truppen.394 Nao^ictotndienst gegen fremde Staaten 394 Strafverfolgung.. 395

11 17 Inhatovenefchnfe Siebzehnter rrtel: Verbrechen und Vergehen gegen die Rechtspflege (Art ) 39C Falsche Anschuldigung 396 Irreführung der Rechtspflege 397 Begünstigung 398 Geldwäscherei 400 Mangelnde Sorgfalt bei Finanzgeschäften und Melderecht Falsche Beweisaussage der Partei 403 Falsches Zeugnis. Falsches Gutachten. Falsche Übersetzung.404 Strafmilderungen 406 Verwaltungssachen und Verfahren vor internationalen Gerichten 407 Befreiung von Gefangenen 407 Meuterei von Gefangenen 408 Achtzehnter rrtel: Strafbare Handlungen gegen die Anrtsund Berufspflicht (Art bis). 409 Amtsmissbrauch 409 Gebührenüberforderung 410 Ungetreue Amtsführung 410 Urkundenfälschung im Amt 411 Nicht strafbare Handlungen 413 Falsches ärztliches Zeugnis 413 Entweichenlassen von Gefangenen 413 Verletzung des Amtsgeheimnisses 414 Verletzung des Berufsgeheimnisses 416 Berufsgeheimnis in der medizinischen Forschung 419 Verletzung des Post- und Fernrneldegeheimnisses 419 Verletzung der Auskunftspfticht der Medien 420 Nichtverhinderung einer strafbaren Veröffentlichung 421 Neunzehnter Titel: Bestechung (Art 322ter-322octies) Bestechung schweizerischer Amtsträger Bestechen ~ Sich bestechen lassen 424 Vorteilsgewährung 424 Vorteilsannahme Bestechung fremder Amtsträger ~ Gemeinsame Bestimmungen.«- 426 Zwanzigster Titel: Übertretungen biwittiiielitfirimr Bestimmungen (Art ) «27 Ungehorsam des Schuldners im Betreibungs- und Konkursverfahren 427 Ungehorsam dritter Personen im Bebe*ungs-, Konkursund Nachlassverfahren Ordnungswidrige fiährung der Geschäftsbücher 429

12 Inhaltsvei/ciclinis Widerhandlungen gegen die Bestimmungen zum Schutz der Mieter von Wohn- und Geschäftsräumen 429 Anwendung auf juristische Personen, Handelsgesellschaften und Einzelfirmen im Falle der Artikel im Falle von Artikel 325bis 430 Übertretung firmenrechtlicher Bestimmungen 431 Unwahre Auskunft durch eine Personalvorsorgeeinrichtung..431 Nachmachen von Postwertzeichen ohne Fälschungsabsicht..432 Verletzung militärischer Geheimnisse 433 Handel mit militärisch beschlagnahmtem Material 433 Unbefugtes Tragen der militärischen Uniform 433 Niditanzeigen eines Fundes 434 DRITTES BUCH: EINFÜHRUNG UND ANWENDUNG DES GESETZES Erster rrtel: Verhältnis dieses Gesetzes zu andern Gesetzen des Bundes und zu den Gesetzen der Kantone (Art ) Bundesgesetze 436 Anwendung des allgemeinen Teils auf andere Bundesgesetze 436 Verweisungen auf aufgehobene Bestimmungen Gesetze der Kantone 438 Polizei- und Verwaltungsstraf recht Steuerstrafrecht 438 Zweiter Titel: Verhältnis dieses Gesetzes zum bisherigen Recht (Art ) 4*0 Vollziehung früherer Strafurteile 440 Verjährung 441 RehabiBtation 442 Auf Antrag strafbare Handlungen 442 rjritterrn>fcb«ndesgerkhtsbarkertundiiantonale Gerichtsbarkeit (Art ) Bundesgerichtsbarkeit 443 Umfang 443 Bei organiswrtem Verbrechen, Finanzierung des TerrofBrruBundWirtschaftskrirr^ Kartof«&Gerk!rtsbarkeit 449 Vierter Titel: Die kantonalen Behörden, ihre sachliche und 6>tnciwZtetaiKl^«itRccbtstWe(Art345^ Sachliche Zuständigkeit, _ Örtfk*eZii5tanrIgkeit 450 Gerichtsstand des Ortes der Begehung 450 Gerkhtsstand bei Delikten durch Medien 453 Gerichtsstand bei strafbaren Handlungen im Auslände 454 Gerichtsstand der Teilnehmer.455

13 Inhahsvenekhn«Gerichtsstand bei Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen 456 Streitiger Gerichtsstand 459 la. Amtshilfe im Bereich der Polizei 461 a. Automatisiertes Fahndungssystem (RIPOL) 461 b. Zusammenarbeit mit INTERPOL 463 Zuständigkeit 463 Aufgaben 463 Datenschutz 464 Finanzhilfen und Abgeltungen 464 c. Zusammenarbeit bei der Identifizierung von Personen 464 d. Informatisiertes Personennachweis-, Aktennachweisund Verwaltungssystem im Bundesamt für Polizei Rechtshilfe 467 Verpflichtung gegenüber dem Bund und unter den Kantonen 467 Verfahren 469 Unentgeltlichkeit 469 Amtshandlungen in andern Kantonen 469 Nacheile _ Anstände zwischen Kantonen _ 471 Mitteilung bei Pornographie 472 Vierter Titel bis: Mitteilung bei strafbaren Handlungen gegenüber Unmündigen (Art 358bis-358ter) Mitteilungspflicht _ Mitteilungsrecht ~ - ~ 472 «nfter rrtel: Strafregister (Art ) 473 Zweck 473 Inhalt Bearbeitung der Daten und Einsicht 475 Massnahmen und Strafen betreffend Jugendliche 477 Mitteilung der Eintragungen. 477 Sechster Titel: Verfahren (Art 3*5-368) 479 Verfahren der kantonalen Strafbehörden 479 Parlamentarische Immunität Strafverfolgung gegen Mitglieder der obersten Behörden 479 Verfahren bei Übertretungen 480 Kostentragung ~ 480 Siebenter Titel: Verfahren gegen Kinder und gegen fegend&che (Art ). 481 Zuständige Behörden 481 Freiwillige Mitwirkung Verfahren Zuständigkeit der Behörden

14 Inhaltsverzeichnis Kostentragung 483 Achter rrtel: Strafvollzug. Schutzaufsicht (Art ) Im allgemeinen 484 Pflicht zum Strafvollzuge 484 Anrechnung der Sicherheitshaft Verdienstanteil 485 Grundsatz 485 Verwendung während des Freiheitsentzuges 486 Verwendung nach der Entlassung Schutzaufsicht Bussen, Kosten, Einziehung, Verfall von Geschenken, Schadenersatz 487 Vollstreckung 487 Verfügungsrecht 488 Neunter rrtel: Anstalten (Art ) 488 I.Anstalten 488 Pflicht der Kantone zur Errichtung 488 Pflicht der Kantone zum Betriebe 489 Zulassung von Privatanstalten Räume und Anstalten für die Einschliessung Jugendlicher Aufsicht der Kantone Oberaufsicht des Bundes 490 Zehnter Titel: Begnadigung. Wiederaufnahme des Verfahrens (Art ) 491 I.Begnadigung 491 Zuständigkeit 491 Begnadigungsgesuch 492 Wirkungen Wiederaufnahme des Verfahrens 493 Elfter rrtel: Ergänzende und Sehhtssbcstimmungen (Art 397bis-401) Befugnis des Bundesrates zum Eriass von ergänzenden Bestimmungen 497 Aufhebung von Bundesrecht 498 Abänderung von Bundesrecht _ 500 Aufhebung kantonalen Rechts 501 Inkrafttreten dieses Gesetzes 501 SCHLlrSSlttSTIMMUlKt^DtRANDBtt^

15 Inhaltsverzeichnis Wehere Erlasse 503 Anhang //Verordnung (1) zum Schweizerischen Strafgesetzbuch (VStGB T) 505 Anhang 2: Verordnung (2) zum Schweizerischen Strafgesetzbuch (VStGB 2) 510 Anhang 3: Verordnung (3) zum Schweizerischen Strafgesetzbuch (VStGB 3) 511 Sachregister 515

Strafrecht IV. Jörg Rehberg Professor an der Universität Zürich. Delikte gegen die Allgemeinheit. Zweite, teilweise neubearbeitete Auflage

Strafrecht IV. Jörg Rehberg Professor an der Universität Zürich. Delikte gegen die Allgemeinheit. Zweite, teilweise neubearbeitete Auflage Zürcher Grundrisse des Strafrechts Jörg Rehberg Professor an der Universität Zürich Strafrecht IV Delikte gegen die Allgemeinheit Zweite, teilweise neubearbeitete Auflage Schulthess Polygraphischer Verlag

Mehr

Schweizerisches Strafrecht

Schweizerisches Strafrecht Günter Stratenwerth Dr. iur., em. Professor an der Universität Basel Guido Jenny Dr. iur., ehemals Professor an der Universität Bern Felix Bommer Dr. iur., Professor an der Universität Luzern Schweizerisches

Mehr

6. Titel Verbrechen und Vergehen gegen die Familie (Art ) Titel Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen (Art.

6. Titel Verbrechen und Vergehen gegen die Familie (Art ) Titel Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen (Art. V Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungen XIII XLEX LID 6. Titel Verbrechen und Vergehen gegen die Familie (Art. 213-220) 1 1 Inzest (Art. 213) 1 2 Mehrfache Ehe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen Erster Teil." Verbrechen und Vergehen

Inhaltsverzeichnis. Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen Erster Teil. Verbrechen und Vergehen Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen Erster Teil." Verbrechen und Vergehen Erster Titel: Der Bereich des Strafgesetzes 1. Keine Strafe ohne Gesetz 1 2. Zeitliche Geltung des Gesetzes 2 3. Räumliche Geltung

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch. Mit den zugehörigen Verordnungen

Schweizerisches Strafgesetzbuch. Mit den zugehörigen Verordnungen StG Schweizerisches Strafgesetzbuch Mit den zugehörigen Verordnungen Herausgegeben und kommentiert von Dr. Jörg Rehberg, Professor an der Universität Zürich Prell Füssli Inhaltsverzeichnis Erstes Buch

Mehr

Zürcher Grundrisse des Strafrechts. Jörg Rehberg und Nikiaus Schmid Professoren an der Universität Zürich. Strafrecht III. Delikte gegen den Einzelnen

Zürcher Grundrisse des Strafrechts. Jörg Rehberg und Nikiaus Schmid Professoren an der Universität Zürich. Strafrecht III. Delikte gegen den Einzelnen Zürcher Grundrisse des Strafrechts Jörg Rehberg und Nikiaus Schmid Professoren an der Universität Zürich Strafrecht III Delikte gegen den Einzelnen Sechste, teilweise neubearbeitete Auflage Schulthess

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch

Schweizerisches Strafgesetzbuch Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 Kurzkommentar von Dr. iur. Stefan Trechsel Professor an der Universität St. Gallen unter Mitarbeit von lic. iur. Istok Egerter 2., neubearbeitete Auflage

Mehr

Teil Delikte gegen die Fairness in Wirtschaftsbeziehungen Teil Delikte gegen die Ehre und den Geheim- und Privatbereich 102

Teil Delikte gegen die Fairness in Wirtschaftsbeziehungen Teil Delikte gegen die Ehre und den Geheim- und Privatbereich 102 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 19 20 I.Teil Delikte gegen das Leben 21 Teil Delikte gegen die körperliche Integrität 33 Teil Gefährdungsdelikte 39 Teil Sexualdelikte

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XXIX Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen Erster Teil: Verbrechen und Vergehen Erster Titel: Geltungsbereich 1 Keine Sanktion ohne Gesetz 1 Art. 1 1 2. Zeitlicher Geltungsbereich

Mehr

Strafrecht I BASLER KOMMENTAR. Art. StGB Jugendstrafgesetz. Marcel Alexander Niggli. Hans. Helbing Lichtenhahn Verlag. Professor der Freiburg

Strafrecht I BASLER KOMMENTAR. Art. StGB Jugendstrafgesetz. Marcel Alexander Niggli. Hans. Helbing Lichtenhahn Verlag. Professor der Freiburg BASLER KOMMENTAR Strafrecht I Art. StGB Jugendstrafgesetz Marcel Alexander Niggli Professor der Freiburg Hans Helbing Lichtenhahn Verlag Strafrecht 2013 digitalisiert durch: IDS Luzern Verzeichnis der

Mehr

Vergleich der Deliktskataloge

Vergleich der Deliktskataloge Umsetzungsgesetz der, Tötungsdelikte - Vorsätzliche Tötung, - Mord, - Totschlag, - Anstiftung und Beihilfe zum Selbstmord, - Strafbarer Schwangerschaftsabbruch Andere Gewaltdelikte - Schwere Körperverletzung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Betreuung 206. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. StGB Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. Betreuung 206. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. StGB Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autorenverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 75 Kommentar StGB 27 Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) 28 Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 28 Erster

Mehr

Vorwort Verzeichnis der Mitarbeiter Abkürzungsverzeichnis

Vorwort Verzeichnis der Mitarbeiter Abkürzungsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Mitarbeiter Abkürzungsverzeichnis V VII XXXI Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 1 Erster Teil: Verbrechen und Vergehen 1 Erster Titel: Geltungsbereich 1 1. Keine Sanktion ohne

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kommentar StGB...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kommentar StGB... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 14 Kommentar StGB... 31 Nr. 1 Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB)... 32 Erstes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 1. Erster Teil: Verbrechen und Vergehen 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis. Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 1. Erster Teil: Verbrechen und Vergehen 1 Vorwort Abkürzungs- und Literaturverzeichnis V XXIX Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 1 Erster Teil: Verbrechen und Vergehen 1 Erster Titel: Geltungsbereich 1 /. Keine Sanktion ohne Gesetz 1 Art. 1

Mehr

Teil 1: Einführung ins Strafrecht

Teil 1: Einführung ins Strafrecht Teil 1: Einführung ins Strafrecht 1. Wichtige Revisionen der letzten zwei Jahrzehnte 19 2. Materielles Straf recht/formelles Straf recht/strafvollzugsrecht 21 3. Strafbestimmungen ausserhalb des Strafgesetzbuches

Mehr

Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)»

Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)» Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)» vom 20. März 2015 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Eidgenössische Volksinitiative «Zur Ausschaffung krimineller Männer»

Eidgenössische Volksinitiative «Zur Ausschaffung krimineller Männer» Bekanntmachungen der Departemente und der Ämter Sammelfrist bis 18. Mai 2016 Eidgenössische Volksinitiative «Zur Ausschaffung krimineller Männer» Vorprüfung Die Schweizerische Bundeskanzlei, nach Prüfung

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 20 1. Teil Delikte gegen das Leben 21 A. Übersicht 21 B. Delikte gegen das geborene Leben, Art. 111 117 StGB

Mehr

Strafrecht III. Prof. Dr. iur. Marc Thommen

Strafrecht III. Prof. Dr. iur. Marc Thommen Strafrecht III Prof. Dr. iur. Marc Thommen Strafbarkeit? «Der türkische Geheimdienst MIT soll in großem Umfang mutmassliche Anhänger des islamischen Predigers Fethullah Gülen in Deutschland ausspioniert

Mehr

Umsetzung der neuen Verfassungsbestimmungen über die Ausweisung straffälliger Ausländerinnen und Ausländer

Umsetzung der neuen Verfassungsbestimmungen über die Ausweisung straffälliger Ausländerinnen und Ausländer Umsetzung der neuen Verfassungsbestimmungen über die Ausweisung straffälliger Ausländerinnen und Ausländer Tabelle zur Veranschaulichung der einzelnen Varianten von Deliktskatalogen gemäss dem Bericht

Mehr

Verordnung über die kriminalpolizeiliche Aufgabenteilung

Verordnung über die kriminalpolizeiliche Aufgabenteilung Verordnung über die kriminalpolizeiliche Aufgabenteilung (vom 6. Juli 2005) 551.101 Der Regierungsrat, gestützt auf 35 Abs. 1 lit. a des Polizeiorganisationsgesetzes (POG) vom 29. November 2004, beschliesst:

Mehr

Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015

Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015 Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015 Prof. Dr. iur. Marc Thommen BT III - 5. Hand. fremder Staat 1 CIA Gefangenentransporte über die Schweiz Strafbarkeit: 1. Entführung in Mailand 2. Flug über die

Mehr

KANTONSPOLIZEI FREIBURG ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG. Jahresstatistik Synthese. Police cantonale POL Kantonspolizei POL

KANTONSPOLIZEI FREIBURG ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG. Jahresstatistik Synthese. Police cantonale POL Kantonspolizei POL ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG Police cantonale POL Kantonspolizei POL KANTONSPOLIZEI FREIBURG Jahresstatistik 2013 Aktivität der Kantonspolizei Gerichtspolizeiliche Fälle Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Mehr

Vorwort Verzeichnis der Mitarbeiter Abkurzungsverzeichnis. Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 1. Erster Tcil: Verbrechen und Vergchen 1

Vorwort Verzeichnis der Mitarbeiter Abkurzungsverzeichnis. Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 1. Erster Tcil: Verbrechen und Vergchen 1 Vorwort Verzeichnis der Mitarbeiter Abkurzungsverzeichnis V VII XXXI Erstes Buch: Allgemeine Bestimmungen 1 Erster Tcil: Verbrechen und Vergchen 1 Erster Titel: Geltungsbereich 1 1. Keine Sanktion ohne

Mehr

Tabelle: Unterschiede Deliktskataloge Durchsetzungsinitiative Umsetzung neue Verfassungsbestimmungen zur Ausschaffungsinitiative

Tabelle: Unterschiede Deliktskataloge Durchsetzungsinitiative Umsetzung neue Verfassungsbestimmungen zur Ausschaffungsinitiative Tabelle: Unterschiede Deliktskataloge Durchsetzungsinitiative Umsetzung neue Verfassungsbestimmungen zur Ausschaffungsinitiative Vorbemerkungen zu den Deliktskatalogen: Die Tabelle führt nur diejenigen

Mehr

KANTONSPOLIZEI FREIBURG ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG. Jahresstatistik Synthese. Police cantonale POL Kantonspolizei POL. 27.

KANTONSPOLIZEI FREIBURG ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG. Jahresstatistik Synthese. Police cantonale POL Kantonspolizei POL. 27. ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG Police cantonale POL Kantonspolizei POL KANTONSPOLIZEI FREIBURG Jahresstatistik 2016 27. März 2017 Aktivität der Kantonspolizei Gerichtspolizeiliche Fälle Öffentliche Ordnung

Mehr

Strafrecht. Delikte gegen den Einzelnen. Jörg Rehberg Nikiaus Schmid Andreas Donatsch Professoren an der Universität Zürich

Strafrecht. Delikte gegen den Einzelnen. Jörg Rehberg Nikiaus Schmid Andreas Donatsch Professoren an der Universität Zürich Jörg Rehberg Nikiaus Schmid Andreas Donatsch Professoren an der Universität Zürich Strafrecht Delikte gegen den Einzelnen Achte, teilweise neu bearbeitete Auflage Schulthess O 2003 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

4730/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

4730/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 4730/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 4730/AB XXIII. GP Eingelangt am 05.09.2008 BM für Inneres Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer Parlament 1017 Wien

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort/ Dank 7. Inhaltsverzeichnis 9. Einführung 19. KAPITEL 1 Was ist Gerechtigkeit, Fairness? Wie wird sie durchgesetzt?

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort/ Dank 7. Inhaltsverzeichnis 9. Einführung 19. KAPITEL 1 Was ist Gerechtigkeit, Fairness? Wie wird sie durchgesetzt? INHALTSVERZEICHNIS Vorwort/ Dank 7 Inhaltsverzeichnis 9 Einführung 9 KAPITEL Was ist Gerechtigkeit, Fairness? Wie wird sie durchgesetzt? 3 TEIL Gedanken über Gerechtigkeit und Fairness 4 Grundsatzfrage

Mehr

Einfuhrung in das turkische Strafrecht

Einfuhrung in das turkische Strafrecht Einfuhrung in das turkische Strafrecht von Silvia Tellenbach Freiburg im Breisgau 2003 Vorwort Abkiirzungsverzeichnis V XV Einleitung 1 1. Zur Geschichte des Strafgesetzbuchs 1 2. Die Bedeutung des Nebenstrafrechts

Mehr

Vorbemerkungen zur zehnten Auflage Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungsverzeichnis. 1. Titel Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben 1

Vorbemerkungen zur zehnten Auflage Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungsverzeichnis. 1. Titel Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben 1 V Inhaltsübersicht Vorbemerkungen zur zehnten Auflage Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungsverzeichnis III XXXI XXXIII 1. Titel Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben 1 1 Tötungsdelikte (Art. 111

Mehr

Rechenschaftsbericht 2017

Rechenschaftsbericht 2017 Oberstaatsanwaltschaft, Staatsanwaltschaften und Jugendanwaltschaft Tabellen und Diagramme Abkürzungsverzeichnis AA BSTA bt JUGA KSTA OSTA STAHE STAI STAM Ue ut V/V WA Allgemeine Abteilung Bezirksstaatsanwaltschaft

Mehr

Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015

Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015 Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015 Prof. Dr. iur. Marc Thommen BT III - 2. Gemeingefährliche Delikte 1 Gefährdung durch Verletzung der Art. 229 StGB BT III - 2. Gemeingefährliche Delikte 2 Hallenbad

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XIII. Autorenverzeichnis...XIX

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XIII. Autorenverzeichnis...XIX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XIII Autorenverzeichnis...XIX Erster Abschnitt Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben... 1 75. Mord (Walter Eichinger)... 1 76. Totschlag (Walter Eichinger)...

Mehr

Oberstaatsanwaltschaft

Oberstaatsanwaltschaft Oberstaatsanwaltschaft Weisung Nr. 1.1 Melde- und Rapportierungspflicht der Polizei (Art. 307 Abs. 1 und 2 StPO) 1. Unverzügliche Meldepflicht (Art. 307 Abs. 1 StPO) Die Polizei orientiert unverzüglich

Mehr

KANTONSPOLIZEI FREIBURG ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG. Jahresstatistik Synthese. Police cantonale POL Kantonspolizei POL. 26.

KANTONSPOLIZEI FREIBURG ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG. Jahresstatistik Synthese. Police cantonale POL Kantonspolizei POL. 26. ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG Police cantonale POL Kantonspolizei POL KANTONSPOLIZEI FREIBURG Jahresstatistik 2017 26. März 2018 Aktivität der Kantonspolizei Gerichtspolizeiliche Fälle Öffentliche Ordnung

Mehr

KANTONSPOLIZEI FREIBURG ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG. Jahresstatistik Synthese. Police cantonale POL Kantonspolizei POL. 23.

KANTONSPOLIZEI FREIBURG ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG. Jahresstatistik Synthese. Police cantonale POL Kantonspolizei POL. 23. ETAT DE FRIBOURG STAAT FREIBURG Police cantonale POL Kantonspolizei POL KANTONSPOLIZEI FREIBURG Jahresstatistik 2014 23. März 2015 Aktivität der Kantonspolizei Gerichtspolizeiliche Fälle Öffentliche Ordnung

Mehr

Revision des Korruptionsstrafrechts

Revision des Korruptionsstrafrechts Revision des Korruptionsstrafrechts (Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes) Änderung vom 22. Dezember 1999 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichtliches 19. Die Tatbestände von Art. 221 und 222 StGB 27. Literaturverzeichnis 8 Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. Geschichtliches 19. Die Tatbestände von Art. 221 und 222 StGB 27. Literaturverzeichnis 8 Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 13 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 8 Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 13 I.Teil Geschichtliches 19 1 Kurzer Überblick über die Brandstiftungsdelikte in der Geschichte 19 I. Allgemeines 19 II. Brandstiftung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1

Abkürzungsverzeichnis... Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Abkürzungsverzeichnis........................................... XIII Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Brandstiftung und fahrlässige Herbeiführung einer

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2009

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2009 392 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2009 19 19.1 Polizei und Kriminalität 396 393 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Die Daten werden von der Jahres-Kriminalstatistik des Kantons Zürich (KRISTA) übernommen.

Mehr

Christian Bertel Klaus Schwaighofer. Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II. 169 bis 321 StGB. Vierte, neubearbeitete Auflage

Christian Bertel Klaus Schwaighofer. Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II. 169 bis 321 StGB. Vierte, neubearbeitete Auflage Christian Bertel Klaus Schwaighofer Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II 169 bis 321 StGB Vierte, neubearbeitete Auflage Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft SpringerWienNewYork Abkürzungsverzeichnis

Mehr

19.1 Polizei und Kriminalität 402 RECHTSPFLEGE

19.1 Polizei und Kriminalität 402 RECHTSPFLEGE .1 Polizei und Kriminalität 402 399 METHODEN Die Daten werden von der Jahres-Kriminalstatistik des Kantons Zürich (KRISTA) übernommen. Die Erfassung basiert auf dem für die KRISTA ausgearbeiteten Straftatenkatalog,

Mehr

10321/AB. vom zu 10793/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1121-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017

10321/AB. vom zu 10793/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1121-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017 10321/AB vom 10.01.2017 zu 10793/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Liste der öffentlichen Gerichtsverhandlungen des Regionalgerichts Bern-Mittelland, Strafabteilung, im April 2011 (Art. 7 IR ZSJ)

Liste der öffentlichen Gerichtsverhandlungen des Regionalgerichts Bern-Mittelland, Strafabteilung, im April 2011 (Art. 7 IR ZSJ) Regionalgericht Bern-Mittelland Strafabteilung Amthaus Hodlerstrasse 7 3011 Bern Telefon 031 634 32 06 Telefax 031 634 32 00 Liste der öffentlichen Gerichtsverhandlungen des Regionalgerichts Bern-Mittelland,

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Korrekturen am Sanktions- und Strafregisterrecht) Änderung vom 24. März 2006 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht

Mehr

Verzeichnis des integriert kommentierten Nebenstrafrechts (Auszug) 21 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 29. Strafgesetzbuch (StGB)

Verzeichnis des integriert kommentierten Nebenstrafrechts (Auszug) 21 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 29. Strafgesetzbuch (StGB) Verzeichnis des integriert kommentierten Nebenstrafrechts (Auszug) 21 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 29 Teil 1: Strafgesetzbuch (StGB) Allgemeiner Teil Vorbemerkungen zu 1 51 1 12 Erster Abschnitt.

Mehr

Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II

Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II Christian Bertel Klaus Schwaighofer Österreichisches Strafrecht Besonderer Teil II 169 bis 321 StGB Achte, vollständig überarbeitete Auflage 2008 Springer WienNew York Abkürzungsverzeichnis XII 1. Gemeingefährliche

Mehr

Oktober 2016 (SG) (Strafjustizzentrum, Grenzacherstr. 8, 4132 Muttenz) Verhandlungsgegenstand. Dauer: max. 1 1/2 Tage

Oktober 2016 (SG) (Strafjustizzentrum, Grenzacherstr. 8, 4132 Muttenz) Verhandlungsgegenstand. Dauer: max. 1 1/2 Tage Oktober 2016 (SG) (Strafjustizzentrum, Grenzacherstr. 8, 4132 Muttenz) 03.und 04. Oktober 2016 mehrfachen Diebstahls, versuchten Betrugs, Gehilfenschaft zu Betrug, mehrfachen Hausfriedensbruchs, mehrfacher

Mehr

Oberstaatsanwaltschaft Schwyz. Rechenschaftsstatistik 2012

Oberstaatsanwaltschaft Schwyz. Rechenschaftsstatistik 2012 Oberstaatsanwaltschaft Schwyz Rechenschaftsstatistik 212 Abkürzungsverzeichnis AA BSTA bt JUGA KSTA OSTA STAHE STAI STAM Ue ut V/V WA Allgemeine Abteilung Bezirksstaatsanwaltschaft bekannte Täterschaft

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Abkürzungsverzeichnis... XIII Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt 1 Brandstiftung und fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst ( 169, 170)... 2 Vorsätzliche

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt Abkürzungsverzeichnis... XIII Gemeingefährliche strafbare Handlungen und strafbare Handlungen gegen die Umwelt Brandstiftung und fahrlässige Herbeiführung einer Feuersbrunst ( 169, 170)... 2 Vorsätzliche

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil Strafrecht Besonderer Teil Lehrbuch für die Polizeiausbildung Bearbeitet von Wolf D Brodag 10., neu bearb. u. aktual. Aufl. 2010. Taschenbuch. 440 S. Paperback ISBN 978 3 415 04432 6 Format (B x L): 14,5

Mehr

Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210

Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210 Großkommentare der Praxis Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210 Bearbeitet von Heinrich Wilhelm Laufhütte, Klaus Tiedemann, Dr. Ruth Rissing-van Saan 12., neu bearbeitete Auflage

Mehr

9916/AB. vom zu 10378/J (XXV.GP)

9916/AB. vom zu 10378/J (XXV.GP) 9916/AB vom 24.11.2016 zu 10378/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Die Strafbarkeit der sexuellen Handlungen mit Kindern nach Art. 187 StGB

Die Strafbarkeit der sexuellen Handlungen mit Kindern nach Art. 187 StGB 4: Zürcher Studien zum Strafrech Herausgegeben im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Züric, von A.Donatsch, C. Schwarzenegger, B.Tag, S.Trechsel und W. Wohler Stefania Suter-Zürchei

Mehr

Inhaltsübersicht Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungen. 6. Titel Verbrechen und Vergehen gegen die Familie (Art ) 1

Inhaltsübersicht Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungen. 6. Titel Verbrechen und Vergehen gegen die Familie (Art ) 1 XIII Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungen V XLIX LIII 6. Titel Verbrechen und Vergehen gegen die Familie (Art. 213 220) 1 1 Inzest (Art. 213) 1 1. Tatbestand (Abs.

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 1992: Ausländische Kriminalität

Polizeiliche Kriminalstatistik 1992: Ausländische Kriminalität Deliktsbereichen Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Vorsätzliche Tötungsdelikte (vorsätzliche Tötung, Mord, Totschlag, Tötung auf Verlangen, Verleitung und Beihilfe zum 182 0.05% 179 0.31% 92 51.40%

Mehr

Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINER TEIL

Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINER TEIL Inhaltsverzeichnis 1. 38. Lieferung Vorwort Abkürzungsverzeichnis Übersicht zu den Änderungen des StGB 1. Chronologisch 2. Systematisch nach Paragraphen ALLGEMEINER TEIL Erster Abschnitt, Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar. Großkommentar. Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann. Bearbeiter:

Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar. Großkommentar. Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann. Bearbeiter: Strafgesetzbuch Leipziger Kommentar Großkommentar 12., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann Sechster Band 146 bis 210 Bearbeiter: 146-165:

Mehr

Strafrecht. Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen. Strafrecht AT

Strafrecht. Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen. Strafrecht AT Strafrecht Strafrecht AT Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen 1. Sitzung +Vorsätzliches Begehungsdelikt I (Form+Inhalt; Erfolg, Handlung Kausalität) Tatbestandsfunktion

Mehr

s StGB. Korruptionsstrafrecht

s StGB. Korruptionsstrafrecht Sommersession 05 e-parl 09.06.05 0:0 - - 4.035 s StGB. Korruptionsstrafrecht Entwurf des es Beschluss des es vom 30. April 04 vom 3. Juni 05 Zustimmung zum Entwurf, wo nichts vermerkt ist Schweizerisches

Mehr

10320/AB. vom zu 10794/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1122-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017

10320/AB. vom zu 10794/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1122-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017 10320/AB vom 10.01.2017 zu 10794/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen

Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Straf recht Besonderer Teil

Straf recht Besonderer Teil Straf recht Besonderer Teil Examensrelevantes Wissen Strukturen, Aufbauschemata, Definitionen, neue Rechtsprechung von Professor Dr. Ulrich Schroth Universität München RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart

Mehr

10319/AB. vom zu 10795/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1123-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017

10319/AB. vom zu 10795/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1123-II/BK/4.3/2016 Wien, am 9. Jänner 2017 10319/AB vom 10.01.2017 zu 10795/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Ministère public du canton de Berne. Parquet général

Ministère public du canton de Berne. Parquet général Staatsanwaltschaft des Kantons Bern Generalstaatsanwaltschaft Ministère public du canton de Berne Parquet général Maulbeerstrasse 10 3011 Bern Postadresse: Postfach 6250 3001 Bern Telefon 031/380 87 00

Mehr

Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen

Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 11.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Lexikon der fremdsprachigen Ausdrücke Juristische Ausdrücke: deutsch-ifranzösisch Juristische Ausdrücke: französisch-deutsch Ausgewählte Literatur V VII

Mehr

Das Türkische Strafgesetzbuch. Türk Ceza Kanunu

Das Türkische Strafgesetzbuch. Türk Ceza Kanunu Das Türkische Strafgesetzbuch Türk Ceza Kanunu vom 1. Márz 1926 nach dem Stand vom 31. Oktober 1998 Deutsche Übersetzung und Einführung von Silvia Tellenbach Freiburg Freiburg im Breisgau 1998 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017 406 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2017 19 RECHTSPFLEGE 19.1 Kriminalität 410 19.2 Rechtsprechung 414 407 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Die Daten für das Unterkapitel «Kriminalität» werden aus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9 Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9 Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil 1. Strafrecht als ein Mittel der Sozialkontrolle... 13 1.1 Aufgabe des Strafrechts... 13 1.1.1

Mehr

Kopie der Identitätskarte oder des Passes der gesuchstellenden Person liegt dem Antrag

Kopie der Identitätskarte oder des Passes der gesuchstellenden Person liegt dem Antrag Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug Telefon 041 469 42 44 Telefax 041 469 42 50 Antrag auf Opferbenachrichtigung i.s.v. Art. 92a StGB Gemäss Art. 92a des Strafgesetzbuches (StGB) können

Mehr

Strafrecht III. Delikte gegen den Einzelnen. Andreas Donatsch. Neunte, vollständig neu bearbeitete Auflage. Professor an der Universität Zürich

Strafrecht III. Delikte gegen den Einzelnen. Andreas Donatsch. Neunte, vollständig neu bearbeitete Auflage. Professor an der Universität Zürich 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Andreas Donatsch Professor an der Universität Zürich Strafrecht III

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016 404 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016 19 RECHTSPFLEGE 19.1 Kriminalität 408 19.2 Rechtsprechung 412 405 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Die Daten für das Unterkapitel «Kriminalität» werden aus

Mehr

Strafrecht III. Prof. Dr. iur. Marc Thommen

Strafrecht III. Prof. Dr. iur. Marc Thommen Strafrecht III Prof. Dr. iur. Marc Thommen Brandstiftung? https://www.youtube.com/watch?v=fuw-qn-xuje Nach einer winterlichen Joggingrunde stellt B.X. seine Sauna an. Als er nach einer Viertelstunde zurückkommt,

Mehr

Vorbemerkungen zur elften Auflage Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungsverzeichnis. 1. Titel Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

Vorbemerkungen zur elften Auflage Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungsverzeichnis. 1. Titel Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben Vorbemerkungen zur elften Auflage Allgemeine Literatur (Auswahl) Abkürzungsverzeichnis III XXXI XXXIII 1. Titel Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben l 1 Tötungsdelikte (Art. 111-117) 1 1. Allgemeines

Mehr

Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015

Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015 Strafrecht BT III Frühjahrssemester 2015 Prof. Dr. iur. Marc Thommen BT III - 6. Öff. Gewalt 1 BT III - 6. Öff. Gewalt 2 Straftaten gegen die öffentliche Gewalt (Art. 285; 286; 287 StGB) BT III - 6. Öff.

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PKS

Polizeiliche Kriminalstatistik PKS 2005 Bundesamt für f r Polizei Office fédéral f de la police Ufficio federale di polizia Polizeiliche Kriminalstatistik PKS Mit Anzeigen der letzten 10 Jahre Für r Schweizerische Betäubungsmittelstatistik

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 7 Strafbare Handlungen im Ausland, die ohne Rücksicht auf die Gesetze des Tatorts bestraft werden 64. (1) Die österreichischen Strafgesetze gelten unabhängig von den Strafgesetzen des Tatorts für

Mehr

Bundesgesetz über den Informationsaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden des Bundes und denjenigen der anderen Schengen-Staaten

Bundesgesetz über den Informationsaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden des Bundes und denjenigen der anderen Schengen-Staaten Bundesgesetz über den Informationsaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden des Bundes und denjenigen der anderen Schengen-Staaten (Schengen-Informationsaustausch-Gesetz, SIaG) 362.2 vom 12. Juni

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Finanzstrafgesetz VII

Inhaltsverzeichnis. Finanzstrafgesetz VII Abkürzungsverzeichnis... XIII Finanzstrafgesetz ARTIKEL I Strafrecht und Strafverfahrensrecht in Angelegenheiten der bundesrechtlich oder durch Rechtsvorschriften der Europäischen Union geregelten Abgaben

Mehr

OWiG. Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Dr. Joachim Bohnert. Bearbeitet von. o. Professor an der Freien Universität Berlin. 2.

OWiG. Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Dr. Joachim Bohnert. Bearbeitet von. o. Professor an der Freien Universität Berlin. 2. OWiG Kommentar zum Ordnungswidrigkeitenrecht Bearbeitet von Dr. Joachim Bohnert o. Professor an der Freien Universität Berlin 2. Auflage Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Erster Teil. Allgemeine

Mehr

Kriminalstatistik 2007

Kriminalstatistik 2007 Kriminalstatistik 2007 Inhalt Das Wichtigste in Kürze Die Details Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (Art. 111-136 StGB) Strafbare Handlungen im Bereich Häusliche Gewalt Strafbare Handlungen gegen

Mehr

Zusammenstellung der Tatbestände 100a und 100c StPO und 353b StGB

Zusammenstellung der Tatbestände 100a und 100c StPO und 353b StGB Zusammenstellung der Tatbestände 100a und 100c StPO und 353b StGB I 100a StPO Telekommunikationsüberwachung (1) Auch ohne Wissen der Betroffenen darf die Telekommunikation überwacht und aufgezeichnet werden,

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Umsetzung von Art. 121 Abs. 3 6 BV über die Ausschaffung krimineller Ausländerinnen und

Mehr

Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264)

Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264) Zahl der Disziplinarverfahren (Nur aus Akten, die keinem Verwertungsverbot unterliegen, vgl. 6/2264) geführt abgeschlossen Quelle Kürzung Verweis Geldbuße Zurückstufung Entlassung Einstellung (Drucksache)

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch

Schweizerisches Strafgesetzbuch Schweizerisches Strafgesetzbuch Entwurf Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates vom 30.

Mehr

OSTSCHWEIZER STRAFVOLLZUGSKOMMISSION

OSTSCHWEIZER STRAFVOLLZUGSKOMMISSION OSTSCHWEIZER STRAFVOLLZUGSKOMMISSION R I C H T L I N I E N über den Vollzug von Freiheitsstrafen und freiheitsentziehenden Massnahmen bei potentiell gefährlichen Straftätern und Straftäterinnen vom 26.

Mehr

A DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE... 4 B ÜBERSICHT VERTEILUNG DER STRAFTATEN NACH GESETZEN... 6

A DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE... 4 B ÜBERSICHT VERTEILUNG DER STRAFTATEN NACH GESETZEN... 6 Inhaltsverzeichnis A DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE... 4 B ÜBERSICHT... 6 1 VERTEILUNG DER STRAFTATEN NACH GESETZEN... 6 2 AUFKLÄRUNG UND ENTWICKLUNG NACH STRAFTATEN DER LETZTEN ZWEI JAHRE 6 3 BESCHULDIGTE PERSONEN

Mehr

B VI 2 - j/07 Fachauskünfte: (0711)

B VI 2 - j/07 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3254 07001 Rechtspflege B VI 2 - j/07 Fachauskünfte: (0711) 641-25 94 03.09.2008 Strafvollzug in Baden-Württemberg 2007 Strafgefangene und Sicherungsverwahrte in Baden-Württemberg 2007 Ergebnisse

Mehr

B VI 2 - j/09 Fachauskünfte: (0711)

B VI 2 - j/09 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3254 09001 Rechtspflege B VI 2 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-25 94 26.11.2009 Strafvollzug in Baden-Württemberg 2009 Strafgefangene und Sicherungsverwahrte in Baden-Württemberg 2009 Ergebnisse

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz Ablauf der Referendumsfrist: 9. Juli 2015 Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Umsetzung von Art. 121 Abs. 3 6 BV über die Ausschaffung krimineller Ausländerinnen und Ausländer) Änderung

Mehr

Verordnung über das DNA-Profil-Informationssystem

Verordnung über das DNA-Profil-Informationssystem Verordnung über das DNA-Profil-Informationssystem (EDNA-Verordnung) vom 31. Mai 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 351 septies und 351 octies des Strafgesetzbuches 1 (StGB), verordnet:

Mehr

Statistische Berichte Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen 2014 Bestell-Nr. B613 2014 00, (Kennziffer

Mehr

Statistische Berichte Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Rechtskräftig Abgeurteilte und Verurteilte in Nordrhein-Westfalen 2016 Bestell-Nr. B613 2016 00, (Kennziffer

Mehr