Feinstaub Herkunft und Eigenschaften"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feinstaub Herkunft und Eigenschaften""

Transkript

1 PLUS LUCIS / 61. Fortbildungswoche Feinstaub Herkunft und Eigenschaften" Ergebnisse von AQUELLA Wien - Ein Projekt der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, A. Caseiro, M. Handler, N. Jankowski, B. Klatzer, P. Kotianova, P. Pouresmaeil, Ch. Schmidl, M. Sageder, H. Puxbaum und dem AQUELLA - TEAM Institut für Chemische Technologien und Analytik Technische Universität Wien Wien, 28. Feber 2007

2 PM10: PM2.5: Fine aus Gasphase, sekundär PM2.5-10: Coarse Dieselruß, Rauch Mineralstaub (aus Abrieb und Verwitterungs- Prozessen) Schematische Darstellung der Volumen- und Anzahl Größenverteilung von atmosphärischen Teilchen

3 Feinstaub Definitionen für Messung der Massen-Konzentration Partikel PM10: Teilchen kleiner 10 µm Durchmesser (0 10 µm) Partikel PM2,5 ( Fein ): Teilchen kleiner 2,5 µm Durchmesser Partikel PMC ( PM Coarse ): Teilchen mit Durchmesser von 2,5-10 µm

4 Oberer Rand der Mischungsschicht Horizont Können wir Feinstaub sehen?

5 PM10 Forecast der Universität Köln

6 Open fires in Europe between 27 Feb 3 March (above) and March 2003 (below) detected by MODIS fire monitoring sattelites

7 µg/m³ Verlauf von TSP und PM10 in Wien (Mittelwerte Messstellen) TSP PM10 Potenziell (TSP) staubige Jahre Quelle: Jahresberichte der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien

8 Routinemessungen von PM10 begannen 2001 IG-L Grenzwerte: JMW 40 µg/m³, TMW 50 µg/m³ - 35/30/25 Überschreitungen Jahresmittel 40 µg/m³ Tagesmittel N > 50 µg/m³ Wien Rinnböckstraße x 55 x Wien Stadlau x 33 x Wien Schafbergbad x 40 x 16 x Illmitz x 45 x 48 x 27 x Graz Don Bosco x 131 x 131 x 117 x Klagenfurt Völkermarkterstr x 58 x 74 x 80x

9 AQUELLA GOALS 1. Determination of PM10 Source Profiles 2. Deriving Source Contributions for PM10 3. Investigation of the Urban Increment

10 Quellenproben Tracer- Analytik AQUELLA Datenbank Immissionsproben Tracer- Analytik CMB- Modell PM10 Quellen- Beiträge

11 Zuordnung von Luftverunreinigungen zu Quellen Gasförmige Luftverunreinigung EMISSIONSSTOFF QUELLE KFZ Abgasemissionen NO x Wärme und Elektrische Energie Industrie

12 Zuordnung von Luftverunreinigungen zu Quellen Partikelförmige Luftverunreinigung EMISSIONSSTOFF QUELLE KFZ - Verkehr Russ Wärme und Elektrizität Industrie Kohle Verbrennung Organic Carbon Kochen Bio-Aerosole Silikate Straßenstaub Boden-Staub

13 Diesel 100 % 10 1 BC OC LG K sol K insol Ca Mg Si Cu Zn Examples of Source Profiles Street Dust 100 % 10 1 BC OC LG K sol K insol Ca Mg Si Cu Zn Wood Smoke 100 % 10 1 BC OC LG K sol K insol Ca Mg Si Cu Zn

14 AQUELLA COMPONENTS Soluble Ions: Cl-, NO3-, SO42-, Succinate, Malonate, Oxalate, Na+, K+, NH4+, Ca2+, Mg2+ Carbon Parameters: TC/CC/EC/BC/OC Non polar Organics: selected PAH, Hydrocarbons (C27, C28, C29, C31, C33), Retene, selected Hopanes and Steranes Polar Organics: Hexadecen-9-acid, Lauric-, Myristic-, Palmitic-, and Stearic acid, Resin Acids, Nonanale, Syringol, Syringolaldehyde, Linolenic acid, Linolic acid, Cholesterol Cellulose Anhydrosugars: Levoglucosan, Galactosan, Mannosan Trace Metals I: Cd, Cr, Cu, Zn, V, Fe, Mn, Ba, Ti, Sr, Sn, As, Pb Trace Metals II: Si, Al, Fe Trace Metals III: Pd, Pt HULIS (Humic Like Substances) Bacteria / Fungal Spores

15 E E E E

16 TU Vienna Macrotracer - Model Macro tracer Conversionfactors Derived Source Reference Soot (EC) EC D *1,23 (Diesel-Emission) EC W =OC W *0,2 EC C =M C *0,4 Diesel Emission traffic+off road EC from Wood Smoke EC from Coal Combustion. Tunnel Data Own Data EPA SPECIATE As, EC, OC M C =As*1000 Residential Coal Combustion EPA SPECIATE Levoglucosan M H =Levo*F Urban F=16 Rural F=12 Residential Wood Smoke Combustion Fine et al Own Data Cellulose Cellulose*2 Plant Debris Puxbaum&Tenze-Kunit 2003 HULIS HULIS-C*2 Secondary Macromolecular Limbeck et al Fungal-Spores 13 pg/spore Bio-Aerosol (Spores) Bauer et al NaCl < 1% of PM10 De Icing Salt - Si, Ca (Si*2,7)+(Ca*2,5) Mineral Dust Geogenic Relationships Ammonium, Sulfate, Nitrate (NH 4 +SO 4 +NO 3 )*1,1 (für 10% Water) Secondary Inorganic - Not identified - Secondary organic, Unknown Bioaerosols -

17 VIENNA AQUELLA SITES Sampling 2004 Project Schafbergbad Kendlerstranße Rinnböckstraße Lobau

18 AQUELLA MESSSTELLEN

19 AQUELLA Vienna: PM10-Trend AQUELLA Wienof Daily Means µg/m³ Lobau Kendlerstrasse Rinnböckstrasse Schafberg

20 /06/ /07/ /08/ /09/ /10/ /11/ /12/ Bockberg Don Bosco Graz-Süd µg/m³ 30/12/ /01/ /02/ /03/ /04/2004 AQUELLA Salzburg AQUELLA Steiermark 28/05/2004 Anthering Lehen Rudolfsplatz µg/m³

21 UPA/CTA/TUV Source Apportionnement Program Emission Profiles Tunnel Studies (Traffic Emissions) Wood Combustion Emission Testing Cooking Emissions Coarse Particles PM10 Contribution

22 Tabelle 9: Mittelwert von EC- und OC-Konzentrationswerte im Kaisermühlentunnel Außenluft bereinigte Werte (Limbeck et al., in Vorbereitung) PM2,5 mg/veh km % PM2,5 % (EC+OM) EC Abgas OC Abgas OM Abgas Anorganisch Summe Abgas = EC * f f = 1,33

23 Sampling of Street Dust Wien Graz Salzburg

24 TU Vienna apparatus Elutriator for obtaining PM10 aerosol from street dust samples

25 PM10 Vienna Road Dust Samples from Elutriator

26 % Rest Karbonate Silikate Sulfat Nitrat Ammonium HULIS Pflanzendebris Holzrauch KFZ/Offroad 20 0 März Juli Sept. Okt. März Juli Sept. Okt. März Juli Sept. Okt. März Juli Sept. Okt. Lobau Schafberg Kendlerstraße Rinnböckstraße Abbildung 19: Zusammensetzung der Straßenstäube von Wiener Messorten, geordnet nach Sammelorten (Niki Jankowsky et al., in Vorbereitung).

27

28 Hohe PM10 Belastung durch Osterfeuer (Abend des Sa, 15. Juni 2006)

29 PM10 Probenahme mit einem Dual Filter & Dilution System (Design A. Berner)

30 Main Species from Beech & Spruce a) TU Vienna test runs in a tile oven (C. Schmidl, 2005) b) Grand Average US Wood Stoves Fine et al., % 10% 1% 0,1% 0,01% 0,001% total carbon (TC) elemental carbon (EC) organic carbon (OC) levoglucosane mannosane cellulose hulis carbon Syringol Abietic Acid retene Summe Metalle Summe Ionen beech spruce Fine et al.; 2004

31 Table 7: Relative contribution (%) of biomass smoke and plant debris to organic carbon (OM). Averages in the summer and winter periods. Data for plant debris from Sanchez-Ochoa et al., this issue, while data for HULIS are from Fecsko et al., this issue Contribution AZO AVE PDD SIL SBO KPZ to OM (%) 50 m 40 m 1405 m 1205 m 3106 m 136 m Biomass Smoke Summer Plant debris Hulis Sum Biomass Smoke Winter Plant debris Hulis Sum Summer: Average of June, July and August; Winter: Average of Dec, Jan and Feb.

32 Energiestatistik für Raumheizungen in Österreich 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% Unbekannt (einschl. Fernwärme ohne Brennstoffangabe) Sonstiger Brennstoff Elektrischer Strom Erdgas Heizöl, Ofenöl, Flüssiggas Kohle,Koks, Briketts Holz 10% 0% Österreich Bgld K NÖ OÖ Sbg Stmk Tirol Vbg W

33 Cooking fumes PM10 sampling

34 UPA/CTA/TUV Source Apportionnement Program Model Development & Model Application Based on Tracer & CMB work from Cass, Rogge (CALTECH, CA) Schauer (Madison, WI) Watson (DRI Reno, NV)

35 Chemical Composition of PM10 Aerosol Main Constituents Soot, Organic Main Compounds Sulfates and Nitrates, Silicates and Carbonates Water Trace Constituents Organic Trace Compounds, Trace Metals Trace Metals 1% Other Ions 5% Ammonium 8% Nitrate 13% Unidentified 14% BC 11% OM 33% Sulfate 15% AUPHEP: Vienna AKH Annual Average

36 AQUELLA Wien: Rinnböckstraße 120 µg/m³ Rest Karbonate Silikate NaCl Sulfat Nitrat Ammonium Pflanzendebris HULIS Holzrauch KFZ/Off Road-Abrieb KFZ/Off Road-Auspuff 0 Ü1 Ü2 Ü3 Ü4 Ü5 Ü6 Ü7 Ü8 Ü9 Ü10 Ü11 Ü12 Ü13 Ü14 Ü15 Ü16 Ü17 Ü18 Ü19 Ü20 Ü21 Jän. Feb. Mär. Apr. Okt. Nov. Dez. Abbildung 43: Quellenanteile an Überschreitungstagen im Jahr 2004 an der Messstelle Rinnböckstraße.

37 AQUELLA Wien: Rinnböckstraße µg/m³ Rest Karbonate Silikate NaCl Sulfat Nitrat Ammonium Pflanzendebris HULIS Holzrauch KFZ/Off Road-Abrieb KFZ/Off Road-Auspuff Abbildung 58: Messstelle Rinnböckstraße, Vergleich zweier Ergebnisse an Tagen sehr unterschiedlicher chemischen Zusammensetzung von PM10; relative Darstellung.

38 AQUELLA Wien: Rinnböckstraße Rest Karbonate Silikate NaCl Sulfat Nitrat µg/m³ % Ammonium Pflanzendebris HULIS Holzrauch KFZ/Off Road-Abrieb KFZ/Off Road-Auspuff > 50 µg/m³ < 50 µg/m³ > 50 µg/m³ < 50 µg/m³ 0 Abbildung 54: Vergleich der PM10 Zusammensetzung an Wintertagen < 50 und > 50 µg/m³ an der Messstelle Rinnböckstraße, sowie relative Anteile (rechts im Bild)

39 AQUELLA Wien: Rinnböckstraße 50 µg/m³ Rest Karbonate Silikate NaCl Sulfat Nitrat Ammonium Pflanzendebris HULIS Holzrauch KFZ/Off Road-Abrieb KFZ/Off Road-Auspuff 0 Jänner April Juli Oktober Abbildung 49: Mittelwerte für Saison- Monate (2004) an der Messstelle Rinnböckstraße.

40 AQUELLA Wien: Rinnböckstraße µg/m³ Zuwachs Juli-Jänner: 23 µg/m³ µg/m³ µg/m³ 8 µg/m³ Rest Streusalz anorg. sekundär Holzrauch und HULIS Mineralstaub KFZ/Off Road 10 8 µg/m³ 4 µg/m³ 1 µg/m³ 7 µg/m³ 0 7 µg/m³ Jänner 5 µg/m³ Juli Abbildung 59: Vergleich der Quellenanteile im Jänner und Juli 2004 an der Messstelle Rinnböckstraße.

41 AQUELLA Wien: Schafberg 50 Zuwachs Juli-Jänner: 16 µg/m³ 40 µg/m³ µg/m³ 15 µg/m³ Rest Streusalz anorg. sekundär Holzrauch und HULIS Mineralstaub KFZ/Off Road µg/m³ 2 µg/m³ 3 µg/m³ Jänner 4 µg/m³ 1 µg/m³ 3 µg/m³ 2 µg/m³ Abbildung 61: Vergleich der Quellenanteile im Jänner und Juli 2004 an der Messstelle 50 Schafberg. Juli 40 3 µg/m³ AQUELLA Wien: Rinnböckstraße Zuwachs Juli-Jänner: 23 µg/m³ µg/m³ µg/m³ 8 µg/m³ Rest Streusalz anorg. sekundär Holzrauch und HULIS Mineralstaub KFZ/Off Road µg/m³ 7 µg/m³ Jänner 4 µg/m³ 1 µg/m³ 7 µg/m³ 5 µg/m³ Juli Abbildung 59: Vergleich der Quellenanteile im Jänner und Juli 2004 an der Messstelle Rinnböckstraße.

42 Winter Sources Wood Smoke f(t) Ammonium Nitrate NH 4 NO 3 = NH 3 + HNO 3 f(t) Adsorbed Water Associated with Ionic Material Semivolatile Organics f(t)

43 AQUELLA: Vergleich der verkehrsnahen Messstellen µg/m³ Rest Karbonate Silikate NaCl Sulfat Nitrat Ammonium Pflanzendebris HULIS Holzrauch KFZ/Off Road-Abrieb KFZ/Off Road-Auspuff 10 0 Rinnböckstraße Don Bosco Rudolfsplatz Abbildung 91: Vergleich der drei Städte verkehrsnahe Messstellen, Überschreitungsepisoden 2004, Makrotracer-Quellendaten Absolutwerte

44 Quellenzuteilung Wien Überschreitungstage % Rest Mineralstaub Streusalz Nitrate und Sulfate sonstiges OM Holzrauch und HULIS KFZ/Off-Rd Bremsen/Reifen KFZ/Off-Rd Abgas 0 Insgesamt Stadteinfluss Import

45 Quellenzuteilung Wien Überschreitungstage Rest 100 Mineralstaub 80 Streusalz % 60 Nitrate und Sulfate Insgesamt KFZ direkt KFZ indirekt andere Quellen sonstiges OM Holzrauch und HULIS KFZ/Off-Rd Bremsen/Reifen KFZ/Off-Rd Abgas

46 Zusammenfassung PM10 Quellen im Großraum Wien 33% Sekundärpartikel (>80% Hintergrund) 15% Holzrauch (>90% Hintergrund) 19% Mineralstaub (1/2 KFZ-induziert/1/2 Wintereffekte) 2% Streusalz 9% Dieselabgas (2/3 KFZ + 1/3 Off Road) 3% Bremsabrieb (KFZ) 15% Nicht identifiziert (Kochen, Gas, Natürliche Quellen)

47 Contributing: A. Berner M. Handler P. Kotianova B. Rollinger P. Pouresmail B. Klatzer A. Caseiro M. Sageder N. Jankowski C. Schmidl A. Limbeck K. Leder U. Wolfesberger K. Fizor I. Marr J. Frank J. Zbiral V. Grabner V. Simeonov J. Schauer AQUELLA Project Funding from Countries of Vienna, Salzburg, Styria, Carinthia and Lower Austria; Ministry for Agriculture, Forestry, Environment & Water

48 Comparison of Relative Source Contributions at Background and Receptor Sites Vienna, Salzburg, Graz, Klagenfurt, St. Pölten % G Background Schafberg Anthering Bockberg Gurtschitschach Mistelbach Traffic Tailpipe W S G K M W ood Sm oke & Related Sulfates & Nitrates Mineralic & De Icing G Urban Rinnböckstraße 25 Rudolfsplatz % 20 Don Bosco 15 Völkermarkter Str Traffic Tailpipe W ood S moke & Related Sulfates & Nit rat es M i ne ra lic & D e Ic in g

49 ELEMENTAL & MOLECULAR MARKERS (G. Cass, CALTECH) DIESEL EMISSION: Black Carbon, PAH-Profiles, Steranes & Hopanes, Alkanes OTTO MOTOR EMISSIONS: Pt/Pd, PAH-Profiles, Steranes & Hopanes, Alkanes-CPI COAL COMBUSTION: Black Carbon, PAH-Profiles, As, Se RESIDUAL OIL COMBUSTION: Black Carbon, PAH-Profiles, V, Ni WOOD COMBUSTION : Levoglucosan, K sol, Resin Acids, PAH Profiles COOKING FUMES : Cholesterol, Particulate Nonanal, 9-Hexadecenic Acid PLANT DEBRIS : Cellulose, Alkanes-CPI, Phytosteroles, Plant Waxes STREET DUST/SOIL DUST: Si, Al, Ca, Mg (Geogenic Patterns + Trace Elements)

50 Aerosol Reconstruction - Secondary measured, Primary Emission Inventory ARC Secondary inorganic 35% Power plant, and district heating 1% Commercial and residential plants 7% Combustion in boilers, gas turbines, stat. Engns. 2% Process furnaces 2% Processes Iron and steel, inorgan. Ind. Processes wood, paper, pulp, food and others 9% Automotive traffic, brakes, tyres 6% Railways, Air traffic 1% Agriculture fugitive, Agriculture and forestry, manure 8% Road resuspension 28%

51 PM10 Forecast der Universität Köln /

AQUELLA Aerosol Source Analysis of PM10 for AUSTRIA

AQUELLA Aerosol Source Analysis of PM10 for AUSTRIA Fein! Staub frei. in die Zukunft Land Kärnten Stadt Klagenfurt AQUELLA Aerosol Source Analysis of PM1 for AUSTRIA Results from the Carinthian AQUELLA Projects Compiled by H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl,

Mehr

PM 10 -Quellenanalytik AQUELLA

PM 10 -Quellenanalytik AQUELLA PM 10 -Quellenanalytik AQUELLA H. Puxbaum, H. Bauer Donau N Streithofen Wienerwald Wien 1 Conceptual Model of PM10 Regional Distribution in the Vienna Region 40 µg/m³ 30 20 Urban Impact 10 R e g i o n

Mehr

Hausbrand und Feinstaub

Hausbrand und Feinstaub CARBOSOL AQUELLIS AQUELLA Kommission für Reinhaltung der Luft / ÖAW Workshop Kommentare zur thermischen Nutzung von Biomasse Hausbrand und Feinstaub H. Puxbaum Institut für Chemische Technologien und Analytik

Mehr

Die Herkunft von Feinstaub-Immissionen

Die Herkunft von Feinstaub-Immissionen Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen Direktor: Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Abteilung Reinhaltung der Luft Prof. Dr.-Ing. G. Baumbach Die Herkunft von Feinstaub-Immissionen Vortrag von

Mehr

PM10-Belastung in Österreich Herkunft und Maßnahmen

PM10-Belastung in Österreich Herkunft und Maßnahmen PM1-Belastung in Österreich Herkunft und Maßnahmen Symposium Particulate Matter ÖAW, 15./16.12.23 C. Nagl 16.12.23 Folie 1 Inhalt PM1 Belastung in Österreich im Jahr 22 vertiefende Studien (Statuserhebungen,

Mehr

"AQUELLA Steiermark Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben

AQUELLA Steiermark Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben Endbericht für das Projekt "AQUELLA Steiermark Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, A. Caseiro, M. Handler, N. Jankowski, B.

Mehr

Mag a Ulli Sima. Umweltstadträtin der Stadt Wien

Mag a Ulli Sima. Umweltstadträtin der Stadt Wien Mag a Ulli Sima Umweltstadträtin der Stadt Wien Wien im Kampf gegen den Feinstaub! Ulli Sima, Umweltstadträtin Laut Weltgesundheitsorganisation stellt die Feinstaubbelastung ein Gesundheitsrisiko dar.

Mehr

"AQUELLA Graz Süd PM2.5 Quellenanalyse von PM10- und PM2,5 Belastungen in Graz

AQUELLA Graz Süd PM2.5 Quellenanalyse von PM10- und PM2,5 Belastungen in Graz für das Projekt "AQUELLA Graz Süd PM2.5 Quellenanalyse von PM1- und PM2,5 Belastungen in Graz Erstellt von H. Bauer, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, C. Ramirez - Santa Cruz, N. Jankowski, B. Klatzer, P. Pouresmaeil,

Mehr

Kurzfassung des Endberichts für das Projekt. "AQUELLA Linz Oberösterreich Aerosolquellenanalyse für Linz - Oberösterreich

Kurzfassung des Endberichts für das Projekt. AQUELLA Linz Oberösterreich Aerosolquellenanalyse für Linz - Oberösterreich Kurzfassung des Endberichts für das Projekt "AQUELLA Linz Oberösterreich Aerosolquellenanalyse für Linz - Oberösterreich Erstellt von N. Jankowski, M. Sageder, H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und Vorstandsdirektor Dipl. Ing. Dr. Wolfgang Lakata, voestalpine Stahl GmbH 9. Februar 2009 zum Thema "Feinstaubbelastung ist nur zum Teil hausgemacht

Mehr

Kurzfassung zum Endbericht für das Projekt. "AQUELLA Niederösterreich Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben RU4-A-152/077-04

Kurzfassung zum Endbericht für das Projekt. AQUELLA Niederösterreich Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben RU4-A-152/077-04 Kurzfassung zum Endbericht für das Projekt "AQUELLA Niederösterreich Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben RU4-A-152/77-4 Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, A.

Mehr

Aerosolmessungen am Sonnblick

Aerosolmessungen am Sonnblick Grundlage für Depositions- und Klimamodellierung und Quellenanalyse Kasper-Giebl Institut für Chemische Technologien und Analytik Technische Universität Wien Martin Koller, Christian Effenberger, Karin

Mehr

Vorhaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung:

Vorhaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Vorhaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Untersuchung des Potentials und der Umsetzbarkeit von Maßnahmen und der damit erzielbaren Minderung der Feinstaub- (PM10) und Stickoxidemission in Berlin

Mehr

Land Steiermark Umweltschutz

Land Steiermark Umweltschutz Land Steiermark Umweltschutz Gemeindeinformation zum Thema Feinstaub PM10 29.6.2009 Graz Inhalte und Referenten Grundlagen der Luftreinhaltung Baurecht, Feuerungsanlagen Rupp (FA13A) Pongratz (FA17C) Teschinegg

Mehr

Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub

Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub ebensmittel Luft Feinstaubkampagne 26 Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub Andreas Schopper Fachabteilung 17C Gesundheitsrisiko Feinstaub Aerosole Schwebstaub - Feinstaub Flüssige oder feste Teilchen,

Mehr

Land Steiermark Umweltschutz

Land Steiermark Umweltschutz Land Steiermark Umweltschutz Gemeindeinformation zum Thema Feinstaub PM10 15.6.2009 Leoben Inhalte und Referenten Grundlagen der Luftreinhaltung Baurecht, Feuerungsanlagen Rupp (FA13A) Schopper (FA17C)

Mehr

Allgemeine nformation zum Thema Feinstaub (PM10)

Allgemeine nformation zum Thema Feinstaub (PM10) Informationsveranstaltung in Feldbach Allgemeine nformation zum Thema Feinstaub (PM1) 2.5.26 Aerosole Schwebstaub - Feinstaub Aerosole sind flüssige oder feste Teilchen, die aufgrund ihrer Größe über

Mehr

Variation of PM10 chemical composition between kerbside, urban, suburban and rural sites in Switzerland.

Variation of PM10 chemical composition between kerbside, urban, suburban and rural sites in Switzerland. Variation of PM10 chemical composition between kerbside, urban, suburban and rural sites in Switzerland. M. F. D. Gianini 1, C. Hueglin 1, R. Gehrig 1, A. Fischer 1, A. Wichser 2, A. Ulrich 2 1 2 Empa

Mehr

Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub

Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub ebensmittel Luft Feinstaubkampagne 26 Allgemeine Informationen zum Thema Feinstaub Andreas Schopper Fachabteilung 17C Gesundheitsrisiko Feinstaub Aerosole Schwebstaub - Feinstaub Flüssige oder feste Teilchen,

Mehr

Feinstaubbelastung in unterschiedlichen Lebenslagen

Feinstaubbelastung in unterschiedlichen Lebenslagen Feinstaubbelastung in unterschiedlichen Lebenslagen Bestimmung der Gesamtfeinstaubbelastung und chemische Analyse Walter Gössler & Stefan Tanda Institut für Chemie - Analytische Chemie Analytische Chemie

Mehr

Unser Ziel am : Wie läuft s in? Wie steht s in? Der Trend weist nach oben! Steigerungsraten. +1,5% für ,3% für 1995

Unser Ziel am : Wie läuft s in? Wie steht s in? Der Trend weist nach oben! Steigerungsraten. +1,5% für ,3% für 1995 CO2-Emissionen in Österreich Unser Ziel am : Offizielle, eindeutige CO2-Emissionsdaten Nachvollziehbare Berechnungsmethodik CO2-Emissionen in Österreich Gilbert Ahamer Umweltbundesamt Möglichst vollständige

Mehr

Feinstaubfreies Klagenfurt?

Feinstaubfreies Klagenfurt? Feinstaubfreies Klagenfurt? Maßnahmen zur Verringerung der Luftbelastung in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Wolfgang Hafner City of Klagenfurt, Dep. Environment Protection Maribor, 19.09.2013

Mehr

Einfluss von Holzfeuerungen auf die Feinstaubbelastung in Ballungsräumen

Einfluss von Holzfeuerungen auf die Feinstaubbelastung in Ballungsräumen Einfluss von Holzfeuerungen auf die Feinstaubbelastung in Ballungsräumen Ulrich Pfeffer Tanja Schuck, Ludger Breuer Luftreinhalteseminar der TLUG, 8. April 2014 in Jena Übersicht Hintergrund und Einführung

Mehr

Staubstudie Graz Abbildungsteil 59. Abb. 2: GS1, Südbahnstrasse, kristalline Schlacke (Quelle: Eisen- & Stahlind.)

Staubstudie Graz Abbildungsteil 59. Abb. 2: GS1, Südbahnstrasse, kristalline Schlacke (Quelle: Eisen- & Stahlind.) Staubstudie Graz Abbildungsteil 59 10 ABBILDUNGSTEIL Abb. 2: GS1, Südbahnstrasse, kristalline Schlacke (Quelle: Eisen- & Stahlind.) Abb. 3: GS 1, Südbahnstrasse, EDX-Spektrum der kristallinen Schlacke

Mehr

Was bringen die Umweltzonen für die Gesundheit?

Was bringen die Umweltzonen für die Gesundheit? Podiumsdiskussion VCD Mainfranken Würzburg, 14.Dezember 2010 Was bringen die Umweltzonen für die Gesundheit? Josef Cyrys Helmholtz Zentrum München Institut für Epidemiologie II Übersicht 1.Warum ist die

Mehr

Luftschadstoffe in Neu-Isenburg. Messwerte der Luftmessstation Frankfurter Str. 139 Vergleich und Bewertung

Luftschadstoffe in Neu-Isenburg. Messwerte der Luftmessstation Frankfurter Str. 139 Vergleich und Bewertung Luftschadstoffe in Neu-Isenburg Messwerte der Luftmessstation Frankfurter Str. 139 Vergleich und Bewertung Gliederung von Luftschadstoffen Was sind Luftschadstoffe Luftschadstoffe können die menschliche

Mehr

Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites

Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites Freiburg 19.11.04 Christoph Schulz, Stephan Raspe, Bernd Schultze; Bavarian State Institue of Forestry Structure 1. data base and methodical

Mehr

ANWENDUNG DES LUFTQUALITÄTSMODELLS LOTOS-EUROS FÜR QUELLENZUORDNUNG VON FEINSTAUB UND STICKSTOFFDEPOSITION. Martijn Schaap und Peter Builtjes

ANWENDUNG DES LUFTQUALITÄTSMODELLS LOTOS-EUROS FÜR QUELLENZUORDNUNG VON FEINSTAUB UND STICKSTOFFDEPOSITION. Martijn Schaap und Peter Builtjes ANWENDUNG DES LUFTQUALITÄTSMODELLS LOTOS-EUROS FÜR QUELLENZUORDNUNG VON FEINSTAUB UND STICKSTOFFDEPOSITION Martijn Schaap und Peter Builtjes Introduction Für die Entwicklung effektiven Minderungsstrategien

Mehr

Der Beitrag der Holzverbrennung zur PM 10 -Belastung

Der Beitrag der Holzverbrennung zur PM 10 -Belastung Der Beitrag der Holzverbrennung zur PM 10 -Belastung Levoglucosan-Messungen in Nordrhein-Westfalen Tanja Schuck Ulrich Pfeffer, Ludger Breuer, Dorothée Adolfs, Dieter Gladtke LAI-Fachgespräch Holzfeuerungen

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016)

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016) Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/2015 01/2016) Messung mittels NO 2 -Passivsammler und Feinstaubmessung Zahl: 205-02/145/84-2016, DI A.Kranabetter Abteilung 5,

Mehr

Effects of emissions from shipping on human health

Effects of emissions from shipping on human health Effects of emissions from shipping on human health Prof. Dr. Jeroen Buters ZAUM- Center for Allergy and Environment Technische Universität München Spores of Cladosporium Proteins Moleküle Viruses Viren

Mehr

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Fortlfd. 1 Herbst 1991 Berliner Senatsverw. 2 01. - 05. Jun.1992 Bestimmung von Metallen und Metalloxiden in Stäuben 2 Proben, 1 Lösung Staub

Mehr

Waste Management in the EU

Waste Management in the EU Waste Management in the EU - Landfill Ban and the Issue of Biogenic waste - presented at the Columbia University, New York, October 20 th and 21 th, 2005 J. Vehlow Institute for Technical Chemistry - Thermal

Mehr

Welchen Einfluss hat der Frost auf den Feinstaub in Graz?

Welchen Einfluss hat der Frost auf den Feinstaub in Graz? 1 Welchen Einfluss hat der Frost auf den Feinstaub in Graz? Ernst Stadlober Brigitte Pfeiler Luzia Burger-Ringer Institut für Statistik www.statistics.tugraz.at Technische Universität Graz 3 Was ist Feinstaub?

Mehr

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC Anhang 13 Resultate Oberflächenwasseranalysen Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und Eigenkontrolle Rhein-Main Deponienachsorge GmbH Deponie Brandholz Oberflächenwassermessungen Betriebsjahr der

Mehr

Endbericht für das Projekt. "AQUELLA Wien Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben MA /03

Endbericht für das Projekt. AQUELLA Wien Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben MA /03 für das Projekt "AQUELLA Wien Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben MA 22 3869/3 Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, A. Caseiro, M. Handler, N. Jankowski, B. Klatzer,

Mehr

THG-Emissionen aus Waldökosystemen. Rainer Brumme Department of Soil Science of Tropical Ecosystems Göttingen, Germany

THG-Emissionen aus Waldökosystemen. Rainer Brumme Department of Soil Science of Tropical Ecosystems Göttingen, Germany THG-Emissionen aus Waldökosystemen Rainer Brumme Department of Soil Science of Tropical Ecosystems Göttingen, Germany N 2 O Emissionen aus Waldökosystemen Mean annual N 2 O fluxes in forest biomes 8 6

Mehr

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Fortlfd. 1 Herbst 1991 Berliner Senatsverw. 2 1. - 5. Jun.1992 Bestimmung von Metallen und Metalloxiden in Stäuben 2 Proben, 1 Lösung Staub

Mehr

Tagesmittelwerte 2010 der Messstelle Bern-Zentrum (Brunngasshalde) Jul 10. Jun 10

Tagesmittelwerte 2010 der Messstelle Bern-Zentrum (Brunngasshalde) Jul 10. Jun 10 Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Zentrum Stickoxide (NO 2 ) Stickstoffoxide oder NOx umfasst die Summe von NO und NO 2. Sie entstehen als Nebenprodukte bei Verbrennungsprozessen, wie sie in Benzin-

Mehr

"AQUELLA Knittelfeld Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben in Knittelfeld

AQUELLA Knittelfeld Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben in Knittelfeld für das Projekt "AQUELLA Knittelfeld Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben in Knittelfeld Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, A. Caseiro, M. Handler, N. Jankowski,

Mehr

TITEL-FOLIE. 1. Emissionsfaktoren von Holzfeuerungen und 2. Klimaeffekt von Aerosolen aus der Biomasse-Verbrennung. Thomas Nussbaumer.

TITEL-FOLIE. 1. Emissionsfaktoren von Holzfeuerungen und 2. Klimaeffekt von Aerosolen aus der Biomasse-Verbrennung. Thomas Nussbaumer. TITEL-FOLIE 1. Emissionsfaktoren von Holzfeuerungen und 2. Klimaeffekt von Aerosolen aus der Biomasse-Verbrennung Thomas Nussbaumer 11. Holzenergie-Symposium ETH Zürich, 17. September 2010 ------ I N H

Mehr

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project Martin Guillaume (martin.guillaume@heig-vd.ch) Marco Caflisch (marco.caflisch@spf.ch) 7 th Swissolar Solar Heating Conference

Mehr

Heizen, Hausbrand und Gesundheit: die Public Health-Perspektive

Heizen, Hausbrand und Gesundheit: die Public Health-Perspektive Heizen, Hausbrand und Gesundheit: die Public Health-Perspektive Hans-Peter Hutter OA Assoz.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. med. 25. September 2013 Heizen Heizen in Ö: < 50% im Jahr (bis Mai, ab Sept.) Optimale Raumtemperatur

Mehr

Auswirkungen des Winterdienstes auf die PM-Konzentration an Straßen

Auswirkungen des Winterdienstes auf die PM-Konzentration an Straßen Auswirkungen des Winterdienstes auf die Dr. Jürgen Diemer Dr. Heinz Ott Andrea Wellhöfer Feinstaub PM 1 : Grenzwert und Überschreitungshäufigkeit Am 1.1.25 trat der PM 1 -Tagesgrenzwert in Kraft (5 µg/m³

Mehr

Luftmessstellen in Wien. NOx-Tagung in Wien 11. und Folie 2

Luftmessstellen in Wien. NOx-Tagung in Wien 11. und Folie 2 Die Wiener Luftgüte Luftmessnetz Wien 11. Oktober 27 Dipl.-Ing. Günther Schermann Thema: Stickstoffdioxid (Stickstoffoxide) in Wien: Entwicklung, Verursacher, Beispiele, Trend NOx-Tagung in Wien 11. und

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Verhalten der Schadstoffe aus Holzfeuerungen in der Atmosphäre und Beitrag zum Feinstaub

Verhalten der Schadstoffe aus Holzfeuerungen in der Atmosphäre und Beitrag zum Feinstaub Verhalten der Schadstoffe aus Holzfeuerungen in der Atmosphäre und Beitrag zum Feinstaub Urs Baltensperger Paul Scherrer Institut, Villigen 11. Holzenergie-Symposium ETH Zürich, 17. September 2010 Feinstaub-Definition

Mehr

Separation of Manure and Digestate with the Aim of Phosphore and Biogas Utilization

Separation of Manure and Digestate with the Aim of Phosphore and Biogas Utilization Separation of Manure and Digestate with the Aim of Phosphore and Biogas Utilization IBBA Digestate Workshop 2. September 2013 - Höör Marius Kerkering 1 www. f h- muenster. de/ egu Outline 1 Project information

Mehr

Welche Feinstaubbelastung haben wir morgen in Graz?

Welche Feinstaubbelastung haben wir morgen in Graz? 1 Welche Feinstaubbelastung haben wir morgen in Graz? Ernst Stadlober Brigitte Pfeiler Institut für Statistik www.statistics.tugraz.at Technische Universität Graz Was ist Feinstaub? Sehr kleine Staubteilchen

Mehr

3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff

3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff 3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff (OC) im PM10 Eine vollständige Minderung von EC (Ruß) und OC würde eine maximale Reduktion der PM10-Feinstaubkonzentration um

Mehr

Anforderungen an Copernicus-Dienste für die Luftreinhalteplanung aus Sicht einer Großstadt

Anforderungen an Copernicus-Dienste für die Luftreinhalteplanung aus Sicht einer Großstadt Anforderungen an Copernicus-Dienste für die Luftreinhalteplanung aus Sicht einer Großstadt Martin Lutz Dr. Andreas Kerschbaumer Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Anforderungen an die Luftreinhalteplanung

Mehr

Beitrag verkehrsbezogener und nicht fossiler Rußemissionen zur PM 10 -Feinstaubbelastung an zwei Standorten in NRW

Beitrag verkehrsbezogener und nicht fossiler Rußemissionen zur PM 10 -Feinstaubbelastung an zwei Standorten in NRW Beitrag verkehrsbezogener und nicht fossiler Rußemissionen zur PM 10 -Feinstaubbelastung an zwei Standorten in NRW M. Küpper 1, S. Leinert 2, U. Quass 1, K. Doktor 2, A. John 1, L. Breuer 2, D. Gladtke

Mehr

Quellen, Prozesse und Senken atmosphärischer Aerosolpartikel

Quellen, Prozesse und Senken atmosphärischer Aerosolpartikel Quellen, Prozesse und Senken atmosphärischer Aerosolpartikel 1 Emission Quellen von Aerosolen 1. Aerosole aus natürlichen Quellen 2. Aerosole aus anthropogenen Quellen 1. Natürliche Quellen: UBA-Messstation

Mehr

Armin Aulinger, Volker Matthias, Johannes Bieser, Markus Quante GKSS Forschungszentrum Geesthacht

Armin Aulinger, Volker Matthias, Johannes Bieser, Markus Quante GKSS Forschungszentrum Geesthacht Modellierung der atmosphärischen Deposition von partikulär gebundenem Stickstoff und Schwefel in deutschen Küstenregionen unter besonderer Berücksichtigung von Schiffsemissionen Armin Aulinger, Volker

Mehr

"AQUELLA Köflach Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben

AQUELLA Köflach Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben für das Projekt "AQUELLA Köflach Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, A. Caseiro, M. Handler, N. Jankowski, B. Klatzer, P.

Mehr

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen,

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen, Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen, Ansatzpunkte für Gemeinden Dr. Andreas Windsperger Institut für Industrielle Ökologie 1 Dr. Andreas Windsperger Herkunft der Luftschadstoffe Art

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

Welt-Energieverbrauch in 2015

Welt-Energieverbrauch in 2015 Welt-Energieverbrauch in 215 Total 13 147,3 Mio. Tonnen Öläquivalente 364,9 4 331,3 892,9 3 556 583,1 2 858 3 135,2 Erneuerbare Energien Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle 3 839,9 Erdöl Quelle: BP Statistical

Mehr

Welt-Energieverbrauch in 2016

Welt-Energieverbrauch in 2016 Welt-Energieverbrauch in 216 Total 13 276,3 Mio. Tonnen Öläquivalente 4418.2 419.6 91.3 3 556 592.1 2 858 324.1 Erneuerbare Energien Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle 3732 Erdöl Quelle: BP Statistical

Mehr

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN Einzel-Element Standards Ag Al B Ba Be Bi Ca Cd Co Cr Cu Fe In K La Li Mg Mn Mo Na Ni P Pb Sb Si Sn Sr Ti V W Y Zn 1.000 ppm Standards

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG. Luftgütesituation in Österreich 2017

ZUSAMMENFASSUNG. Luftgütesituation in Österreich 2017 ZUSAMMENFASSUNG Der vorliegende Bericht bietet einen Überblick über die Luftgütesituation in Österreich im Jahr 2017. Basis für die Beschreibung sind die Immissionsmessungen, die von den Ämtern der Landesregierungen

Mehr

GL Your competitive edge

GL Your competitive edge Technical opportunities to reduce emissions from shipping Torsten Mundt, Head of Group Environmental Services, Strategic Research and Development GL Your competitive edge GL Your competitive edge Take

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality

Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality Effects of Combusting Plastics in WTE Plants on Dioxin Formation and Ash Quality Hg Cd Pb Fe boiler filter scrubbe r

Mehr

BE-208 INHALTSSTOFFE VON PM 10- UND PM 2,5 AN ZWEI MESSSTATIONEN

BE-208 INHALTSSTOFFE VON PM 10- UND PM 2,5 AN ZWEI MESSSTATIONEN BE-208 INHALTSSTOFFE VON PM 10- UND PM 2,5 AN ZWEI MESSSTATIONEN INHALTSSTOFFE VON PM 10- UND PM 2,5- AN ZWEI MESSSTATIONEN Jürgen SCHNEIDER Gundi LORBEER BE-208 Wien, Juni 2002 Projektleitung Gundi Lorbeer

Mehr

"AQUELLA Steiermark Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben

AQUELLA Steiermark Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben für das Projekt "AQUELLA Steiermark Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, A. Caseiro, M. Handler, N. Jankowski, B. Klatzer,

Mehr

"AQUELLA Hartberg Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben

AQUELLA Hartberg Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben für das Projekt "AQUELLA Hartberg Bestimmung von Immissionsbeiträgen in Feinstaubproben Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck, A. Caseiro, M. Handler, N. Jankowski, B. Klatzer, P.

Mehr

QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN

QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN QUANTITATIVE ANALYSE VON KONTAMINATIONEN AUF HALBLEITER- MATERIALIEN AOFA 2016, Soest 6. September 2016 Sylke Meyer,, Sebastian Timmel Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP Otto-Eißfeldt-Str.

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Welt-Energieverbrauch in 2013

Welt-Energieverbrauch in 2013 Welt-Energieverbrauch in 213 Total 12 73,4 Mio. Tonnen Öläquivalente 279,3 855,8 563,2 4 185,1 3 556 2 858 3 2,4 Erneuerbare Energien Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle 3 826,7 Erdöl Quelle: BP Statistical

Mehr

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG 26.10.2016 Mark Eberhard Institut für Technische Chemie, Vergasungstechnologie, ITC vgt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage Anhang 11 1. Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage 2. Resultate DIN- Ablauf Grundwasserreinigungsanlage (einschließlich Ablauf 1. AK-Filter) Anhang 11 (1) Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Mehr

Dr. - Ing. Martin Buchholz, Technische Universität Berlin, Watergy GmbH Berlin Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food

Dr. - Ing. Martin Buchholz, Technische Universität Berlin, Watergy GmbH Berlin Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food Dr.-Ing. Martin Buchholz TU-Berlin, Building Technology and Design CEO Watergy GmbH, Berlin Watergy, a closed greenhouse with internal

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub?

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Alfred Wiedensohler Leibniz Institute für Troposphärenforschung, Leipzig Dresden, 22. Oktober 2007 Definition Feinstaub ist eine populärwissenschaftliche Bezeichnung

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte

Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Erich Wichmann Helmholtz Zentrum München Institut für Epidemiologie I Pressekonferenz Deutsche Umwelthilfe

Mehr

Gesundheitsschädigende Folgen der Feinstaubbelastung

Gesundheitsschädigende Folgen der Feinstaubbelastung Gesundheitsschädigende Folgen der Feinstaubbelastung H.-Erich Wichmann GSF, Neuherberg LMU Universität München Vortrag am 1. Dezember 2005 Feinstaubkonferenz Charite Berlin Inhalt Wissensstand (Schwerpunkt

Mehr

Fachgespräch Carbon Bubble

Fachgespräch Carbon Bubble Fachgespräch Carbon Bubble 24. April 2015 Matthias Kopp 27. April 2015 1 Punkte - Carbon Budget - Carbon Bubble - Was heißt das für den Kapitalmarkt und für die (deutsche) Diskussion 27. WWF April 2015

Mehr

Symposium Die Baumetalle Kupfer und Zink in der Umwelt

Symposium Die Baumetalle Kupfer und Zink in der Umwelt Symposium Die Baumetalle Kupfer und Zink in der Umwelt Abschwemmungen von Metalldachflächen aus Kupfer und Zink Dr. M. Faller markus.faller@empa.ch Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z mit. Landesrat Ing. Erich Schwärzler Umweltreferent der Vorarlberger Landesregierung

P R E S S E K O N F E R E N Z mit. Landesrat Ing. Erich Schwärzler Umweltreferent der Vorarlberger Landesregierung P R E S S E K O N F E R E N Z mit Landesrat Ing. Erich Schwärzler Umweltreferent der Vorarlberger Landesregierung DI Umweltinstitut "Moderate Luftbelastung im vergangenen Winter Aktueller Stand bei der

Mehr

Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub

Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub Zukunftsraum Schule Feinstaub im Klassenzimmer - T. Salthammer, 4.11.2009 1 Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub T. Salthammer Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) Materialanalytik

Mehr

Luftqualität im Ballungsraum Rhein-

Luftqualität im Ballungsraum Rhein- Luftqualität im Ballungsraum Rhein- Main mit besonderer Beachtung der Stadt Offenbach Prof. Dr. S. Jacobi Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Das Hessische Luftmessnetz 35 ortsfeste

Mehr

Water and Organic Nitrate Detection in an AMS: Laboratory Characterization and Application to Ambient Measurements

Water and Organic Nitrate Detection in an AMS: Laboratory Characterization and Application to Ambient Measurements Water and Organic Nitrate Detection in an AMS: Laboratory Characterization and Application to Ambient Measurements Inaugural - Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Ergebnisse der Analysen für Baden-Württemberg. Ursachen und zukünftige Entwicklung der NO 2 -Belastung

Ergebnisse der Analysen für Baden-Württemberg. Ursachen und zukünftige Entwicklung der NO 2 -Belastung Herausforderung -Immissionen Gesetzgebung, Luftbelastung, Lösungen Fachtagung am 3. und 4. März 21 in Heidelberg Ergebnisse der Analysen für Baden-Württemberg - 1 - Ursachen und zukünftige Entwicklung

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Morgartenstrasse 2017

Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Morgartenstrasse 2017 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Stickstoffdioxid (µg/m 3 ) Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Morgartenstrasse 17 Das erste Jahr mit vollständigen Messereihen an der Morgartenstrasse

Mehr

Entwicklung der Luftqualität in der Schweiz

Entwicklung der Luftqualität in der Schweiz Ma terials Sci ence & Technolog y Entwicklung der Luftqualität in der Schweiz Dr. Robert Gehrig Empa, Luftfremdstoffe/Umwelttechnik Dübendorf SSM-Tagung 2010 Campus Sursee: 22. September 2010 Inhalt NABEL,

Mehr

Fachgrundlagen für eine Statuserhebung PM10 in Wien Datengrundlage 39

Fachgrundlagen für eine Statuserhebung PM10 in Wien Datengrundlage 39 Datengrundlage 39 4 DATENGRUNDLAGE 4.1 Gegenstand der Untersuchung Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die PM10-Belastung in Wien in den Jahren 2002 und 2003. Grenzwertverletzungen traten an den

Mehr

Ausblick 2030: Ökonomie & Energie

Ausblick 2030: Ökonomie & Energie Ausblick 2030: Ökonomie & Energie Kurt Kratena Ina Meyer Mark Sommer Hintergrundgespräch 09.09.2014 0 09.09.2014 Ökonomie & Energie: 2012-2030 BIP-Wachstum beeinflußt Energieverbrauch und Veränderungen

Mehr

Verkehr und Emissionen in Graz

Verkehr und Emissionen in Graz 2. Februar 2016 Verkehr und Emissionen in Graz DI Dr. Werner Prutsch Umweltamt der Stadt Graz Stadt Graz Umweltamt 8010 Graz in seiner besonderen klimatologischen Situation Die Beckenlage von Graz 2 AQMP

Mehr

Endbericht für das Projekt. "AQUELLA Kärnten/Klagenfurt Aerosolquellenanalysen für Kärnten PM10-Filteranalysen nach dem AQUELLA-Verfahren

Endbericht für das Projekt. AQUELLA Kärnten/Klagenfurt Aerosolquellenanalysen für Kärnten PM10-Filteranalysen nach dem AQUELLA-Verfahren für das Projekt "AQUELLA Kärnten/Klagenfurt Aerosolquellenanalysen für Kärnten PM1-Filteranalysen nach dem AQUELLA-Verfahren US-Zahl: 436/1699/4 Erstellt von H. Bauer, I. Marr, A. Kasper-Giebl, A. Limbeck,

Mehr

Mikroskopische Methoden für die Partikelcharakterisierung

Mikroskopische Methoden für die Partikelcharakterisierung Mikroskopische Methoden für die Partikelcharakterisierung Methodologie für die Licht- und die Elektronenmikroskopie Thomas Zünd Dr. Juanita Rausch Mario Meier Copyright by Particle Vision GmbH, 2016 1

Mehr

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides Nitrogen Oxides N 2 O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide Structure of this lecture Introduction Ecology of the nitrogen cycle Processes of nitrification, denitrification, NH 3 emission

Mehr

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity on specific dust resistivity D. Pieloth, M. Majid, H. Wiggers, P. Walzel Chair of Mechanical Process Engineering, TU Dortmund, Dortmund/Germany Outline 2 Motivation Measurement of specific dust resistivity

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr