Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2017 Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch Samstag, 2. Dezember 2017 ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t Nikolausbesuch Vorweihnachtliche regionale Schmankerl Interkulturelle Köstlichkeiten Punschstände in der Adventzeit JUKE, beim Zentrum kem.a[r]t ( ab 18:00 Uhr, ab 15:00 Uhr, ab 10:30 Uhr) ab 13 Uhr ASK-Metran Kematen, beim Zentrum kem.a[r]t ASKö TC Kematen, bei Expert-Ostermann

2 Gedanken hilfreich nutzen Foto vlnr: Vzbgm. Mag. Walter Lettner, ggr Ilse Beham, Natascha Wolf, Bgm. Juliana Günther, GR Hermine Dultinger und ggr Franz Kraft freuen sich über das große Interesse am Vortrag lautete das Thema eines hochinteressanten Vortrages, der im Rahmen der Initiative Gesunde Gemeinde angeboten wurde. Interaktiv ging es darum, wie Gedanken unsere Aufmerksamkeit und somit unser Leben beeinflussen. Wenn man seiner Gedankenbremse auf die Schliche kommt, kann man sie für sich ins Positive umwandeln, lautete das Resumée von Referentin und Coach Natascha Wolf. Sozialreferentin Ilse Beham bedankt sich bei Natascha Wolf für ihren hochkarätigen Vortrag und für den zahlreichen Besuch. "Gesunde Jause" schmeckte den Kinder Foto vlnr: Christine Scheimer, Inge Harreither, GR Hermine Dultinger und ggr Ilse Beham zeigten den Kindern, dass auch gesundes Essen lecker sein kann Über eine gesunde Jause durften sich die Kinder der Kematner Volksschule freuen. Halbjährlich verwöhnt die Gesunde Gemeinde die Kinder mit einem reichhaltigen Buffet in der Jausenpause. Dabei lernen sie gesunde Lebensmittel und Ernährung kennen. Unter dem Motto Für das Leben lernen soll den Schülern ein gefestigter Umgang mit Ernährung auf den Lebensweg mitgegeben werden. Ein herzliches Danke an Bürgermeisterin Juliana Günther, ggr Ilse Beham und an alle, die zum Gelingen der gesunden Jause beigetragen haben.

3 Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren... Herma Wutzel, 80. Geburtstag Felix Unger, 85. Geburtstag Franz Hirtenlehner, 85. Geburtstag Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger... Daria Veleva 14. Str. 6b/1 Zehra Zayde Rahmanovska Heide, 14. Str. 2 Joachim u. Robert Schilling Heide, 19. Str. 4 Wir gedenken unserer Verstorbenen... Maria Danner 1. Str Lebensjahr Anna Fischböck 6.d Str Lebensjahr

4 Sonntag, 28. Jänner 2018 von 7:00 bis 14:00 Uhr WAHLLOKALE: Sprengel 1 und 2: Zentrum kem.a[r]t Kematen/Ybbs Sprengel 3: Gasthof Bachler, Abetzdorf Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag ( ) in der Landeswählerevidenz eingetragen sind, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und spätestens am Wahltag ( ) das 16. Lebensjahr vollendet haben. WAHLKARTEN: Für alle Personen, denen die Stimmabgabe am Wahltag im zuständigen Wahllokal nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit, mittels Wahlkarte an der Wahl teilzunehmen. Die Ausstellung folgender Wahlkarten kann beantragt werden: Wahlkarte für bettlägrige Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokales am Wahltag infolge Geh- und Transportunfähigkeit oder Bettlägrigkeit unmöglich ist es erfolgt der Besuch der fliegenden Wahlbehörde Wahlkarte für Briefwahl : Mit der Briefwahl wird das Wählen außerhalb der Wahlzelle möglich. Dabei muss die Stimmabgabe selbstständig durchgeführt werden und man muss mit eigener Unterschrift eidesstattlich bestätigen, dass man den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt hat. Danach ist der Stimmzettel in das Wahlkuvert zu legen und dieses in der verschlossenen Wahlkarte so rechtzeitig an die Gemeindewahlbehörde zu übermitteln, dass die Wahlkarte dort spätestens am Wahltag bis 17:00 Uhr einlangt. Die Ausstellung einer Wahlkarte kann mündlich (persönlich, nicht telefonisch) bis spätestens Freitag, 26. Jänner 2018, 12:00 Uhr oder schriftlich beim Gemeindeamt bis spätestens Mittwoch, 24. Jänner 2018, beantragt werden. Bitte vor Beantragung einer Wahlkarte kurz mit der Gemeindeverwaltung zur Abklärung organisatorischer Fragen Rücksprache halten! WÄHLERVERSTÄNDIGUNGSKARTEN: Auch bei der Landtagswahl gibt es Wählerverständigungskarten. Sie finden darauf in kurzer Form alle für Sie notwendigen Informationen, um Ihnen die Ausübung Ihres Wahlrechtes zu erleichtern und den Wahlvorgang zu beschleunigen. Nehmen Sie bitte diese Wählerverständigungskarte unbedingt zur Stimmabgabe oder zur allfälligen Beantragung einer Wahlkarte am Gemeindeamt mit!

5 Winterdienst Angesichts der fortgeschrittenen Jahreszeit müssen wir damit rechnen, dass der Winterdienst aktuell wird. Die Bevölkerung wird dringend ersucht, nach größeren Neuschneemengen die den Einsatz einer Schneeräumung auf den Gemeindestrassen erfordern die Autos so zu parken, (nicht im Kreuzungsbereich; nach Möglichkeit auch in die Gärten oder Hauseinfahrten), dass eine ungehinderte Schneeräumung durch den Gemeindeschneepflug möglich ist. Weiters wird gebeten, die bei bei der händischen Schneeräumung anfallenden Schneemengen nicht auf die bereits gesäuberten Strassenflächen zu entsorgen, da dies zu gefährlichen Glatteissituationen führen kann. Wir ersuchen Sie zu bedenken, dass der Schneepflug aufgrund der Größe des Gemeindegebietes auch bei sofortigem Einsatz - nicht überall zugleich sein kann und bitten Sie somit um Verständnis, dass es einige Zeit dauern kann, bis auch Ihre Liegenschaft von den Schneemengen befreit wird. Ihr Ansprechpartner für Winterdienstangelegenheiten: ggr Franz Kraft Tel.: 0664/ An dieser Stelle möchte Bgm. Günther auch allen freiwilligen Helfern danken, die durch ihren persönlichen Einsatz und Mithilfe zu einem guten Gelingen und zum reibungslosen Ablauf des Winterdienstes beitragen und zugleich auch für die kommende Winterdienstsaison um Unterstützung bitten. In diesem Zusammenhang wird auch auf die gültigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung verwiesen: Gem. 93 Abs. 1 haben die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften, dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06:00 bis Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Bitte diese Fläche bitte auch nicht beparken! Kleinkinder-Turnen Start: Dienstag, :00-16:00 Uhr im Boulderraum/Volksschule ggr Ilse Beham Motivation: Viele Kleinkinder haben in der kalten Jahreszeit zu wenig Bewegungsmöglichkeiten Alter: Klein und Kindergartenkinder Umfang: 8 spielerische Bewegungseinheiten Leitung: Karin Knoll & Mag. Daniela Haselhofer Weitere Infos und Anmeldung bei: Karin Knoll: 0660/ Unkostenbeitrag: 20,-- (für 8 Einheiten) Copyright: Ines Friedrich / pixelio.de

6

7 Aktion "Hallo Auto" Am Dienstag, den 31. Oktober 2017 fand für unsere 3. Klasse die Aktion Hallo Auto statt. Bei dieser Verkehrserziehungsübung, die vom ÖAMTC in Zusammenarbeit mit der AUVA angeboten wird, lernten unsere Schülerinnen und Schüler, dass sich der Anhalteweg aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg zusammensetzt. Zuerst durfte jedes Kind am Beifahrersitz Platz nehmen und im eigens dafür umgebauten Fahrzeug im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, wie lang auf trockener Fahrbahn der Anhalteweg bei 50 km/h ist. Dank der Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Kematen/Ybbs, Herrn Kdt-Stv. BI Karl Pachler, konnte diese Übung anschließend auf nasser Fahrbahn wiederholt werden. Diese Übungen waren für alle Kinder sehr lehrreich und sie sahen, wie sich der Brems- und somit auch der Anhalteweg bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen ändern. Darüber hinaus merkten sie auch, dass der Bremsweg viel länger ist, als sie alle ursprünglich geschätzt hatten. Musikschüler spielten auf Foto: Die Kematner Jakob Berger und Simon Großalber (2. und 3. vlnr) spielten gekonnt auf Aufg spielt beim Wirt, hieß es am 12. November 2017 mit den SchülerInnen des Musikschulverbandes Region Sonntagberg, dieses Mal im Gasthaus Kerschbaumer in Böhlerwerk. Musikschulleiter Hubert Kerschbaumer konnte zahlreiche Ehrengäste und sehr viele volksmusikinteressierte Besucher begrüßen. Johannes Lagler, der für das Programm und die Organisation verantwortlich zeichnete, führte die Musikschüler und auch das Publikum durch einen gemütlichen Nachmittag. Die vielen Besucher, Eltern, Geschwister, Großeltern und Verwandten genossen die stimmungsvollen Beiträge, bei denen die Musikschüler ihre Talente und ihre Verbundenheit mit der traditionellen Volksmusik unter Beweis stellten. Hubert Kerschbaumer freute sich über die musikantischen Beiträge und dankt seinen Lehrkräften für die wertvolle Arbeit die auch im Bereich der Volksmusik im Musikschulverband passiert.

8 Kematner Café Miteinander Foto: Integrationsgemeinderätin Duygu Yilmaz-Binici (3.vl) freut sich mit Edith Wolf (5.vl), P. Vitus Weichselbaumer (re) und Markus Haselhofer (li) von der Initiative Willkommen Mensch über die Integrationsbereitschaft der Kematner Asylwerber Die Verkostung von leckeren Mehlspeisen und die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen standen beim Kematner Café Miteinander im Vordergrund. Dieses come together von der Initiative Willkommen Mensch bietet Menschen verschiedenster Kulturen und Nationen die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre Ideen und Meinungen auszutauschen sowie persönliche Kontakte zu knüpfen. Diese stellt eine Interessentengemeinschaft dar, die sozial bedürftige Menschen, Migranten, aber auch Flüchtlinge in verschiedenen Lebensbereichen unterstützt und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe für ein selbstständiges Leben vermittelt. Ziel ist es, Strukturen zu entwickeln, die einerseits eine Betreuung und Hilfestellung bedürftiger Menschen im Lebensalltag ermöglichen und andererseits eine Integration ins Gemeindeleben fördern. Gemeinsam kochen verbindet Kulturen Foto: Interessiert beobachteten die Teilnehmer die Zubereitung der Speisen, mit GR Duygu Yilmaz-Binici (7vr) und Edith Wolf (6vr) von Willkommen Mensch und GR Hermine Dultinger (li) Nach diesem Motto lud die Kematner Initiative "Willkommen Mensch" lud zu einem Kochkurs für fremdländische Gerichte ein. Gekocht wurde u.a. ein gesamtes Menü, angefangen von türkischer roter Linsensuppe, über afghanische Mantu bis zur österreichischen Mohnroulade mit Himbeer-Sahne Füllung. Die Teilnehmer waren begeistert. Integrationsgemeinderätin Duygu Yilmaz-Binici freut sich über das große Interesse am kulinarischen und kulturellen Austausch von Menschen unterschiedlichster Kulturen.

9 Naturfreunde Jahresrückblick mit vielen Ehrungen Foto: Bgm. Juliana Günther (4.vl) und ggr Franz Kraft (li) freuen sich mit Obm. Markus Haselhofer (5.vl) über die Ehrungen von Heinz Gschwendtner (60 Jahre), Dieter Fischböck, Margarete Berger- Steiner und Max Rambas (25 Jahre) Ganz im Zeichen der Ehrung von Mitgliedern stand der Jahresrückblick der Naturfreunde Hilm- Kematen. So konnte Obmann Markus Haselhofer nicht nur auf ein erfolgreiches Vereinsjahr mit vielen attraktiven Veranstaltungen zurückblicken, sondern auch sechs Mitglieder für ihr 25-jähriges, drei für ihr 40-jähriges und einen Naturfreund sogar für sein 60-jähriges Mitgliedsjubiläum ehren. Auch für 2018 ist wieder ein ansprechendes Jahresprogramm mit Schwerpunkt auf erlebnisorientierte und naturnahe Kinder- und Jugendaktivitäten geplant. Der nächste Kletterkurs für Jugendliche und Erwachsene startet am , der Kinderskikurs auf der Forsteralm am (weitere Infos unter 0699/ ). Mit einem speziellen Fahrsicherheitstraining für Radfahrer gibt es im nächsten Jahr eine interessante Neuerung im Programm. Herzlichen Dank dem gesamten Naturfreundeteam für ihr Engagement sowie Bgm. Juliana Günther für die Unterstützung durch die Gemeinde. Weihnachtsspielen des Musikvereines Der Musikverein Hilm- Kematen, möchte auch heuer beim traditionellen Weihnachtsspielen um ihre Unterstützung bitten. Die Gemeindegebiete werden an folgenden Tagen besucht. Samstag Samstag Sonntag Sonntag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Heide rechts (gerade Straßennummern) Raum Haidhof Heide links (ungerade Straßennummern) Hilm Ländlicher Raum (Höfing, Pyhra etc.) Kematen rechts (gerade Straßennummern) Kreuzstöcklberg + 15.d, 23.e und 29.b Straße Kematen links (ungerade Straßennummern) Obm. Klaus Fehringer Besuchen auch Sie uns auf der Gemeindehomepage unter

10 Wasserzähler Ablesung Seit vorigem Jahr wird die Jahresablesung der Wasserzähler nicht mehr von einem Gemeindearbeiter durchgeführt. Anstattdessen ersuchen wir Sie, Ihren Zählerstand selbst abzulesen. Dazu werden vom Gemeinde Dienstleistungsverband Ablesekarten an alle Haushalte verschickt. In diese bitte Ihren Wasserzählerstand eintragen und das beiliegende Kuvert (Porto zahlt der Dienstleistungsverband) zurücksenden. Bitte den Zählerstand monatlich kontrollieren, um Mehrverbräuche rechtzeitig zu erkennen! ggr Roland Schaumberger-Weiler Zählerstand (00552,973) GR Josef Katzengruber Natürlich ist auch eine Übermittlung per Fax (07475/ ), per Telefon (07475/ ), online auf oder per an möglich. Führen Sie bitte die Ablesung ehestmöglich durch und übermitteln Sie den Zählerstand bis spätestens Falls Sie Probleme mit der Ablesung haben, teilen Sie uns das bitte mit. Wir werden dann selbstverständlich einen Gemeindearbeiter zu Ihnen schicken, der Ihnen die Ablesung erklärt, damit Sie es im kommenden Jahr selbst erledigen können. Falls Sie bis keinen Zählerstand übermitteln, so wird der Vorjahresverbrauch für die Abrechnung herangezogen. Da Ihr Wasserzähler alle 5 Jahre ausgetauscht wird, ist eine beidseitige Kontrolle gegeben. Für Ihre Bemühungen danken wir Ihnen bereits jetzt! Zählernummer ( ) Das Fürchten lernen beim Kematner Perchtenlauf Ein Megaspekatel war auch heuer wieder Kematner Perchtenlauf mit über 600 Perchten aus ganz Österreich. Bestens organisiert war das Event von den Kematner Urteufeln, die diese Tradition 2013 ins Leben gerufen haben. Neben der feurigen Show der 28 teilnehmenden Gruppen gab es auch Punschstände und im Anschluss eine After-Show-Devils-Party. Für gute und feurige Laune war bestens gesorgt. Nikolaus Hausbesuche: Am 5. und 6. Dezember gibt's für die Kematner Urteufeln nur eines - Kinderaugen strahlen lassen. Gemeinsam mit dem Krampus ist der Nikolaus im gesamten Ort unterwegs und besucht all jene, die einen Privatbesuch vom heiligen Nikolaus wünschen. Terminvereinbarungen unter:

11 KINDERGARTENANMELDUNG BIS Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Eltern, deren Kind(er) bis April 2019 mind. 2 ½ Jahre alt sind, können ihr(e) Kind(er) bis spätestens für den Besuch des Kindergartens am Gemeindeamt mit nachfolgendem Abschnitt direkt oder per anmelden. Aufnahmevoraussetzung ist, dass das Kind und mindestens ein Elternteil den Hauptwohnsitz in Kematen/Ybbs haben.kinder, die bereits den Kindergarten besuchen, müssen nicht mehr angemeldet werden. Kindergartenleiterin Korinna Schiefer Bitte hier abtrennen! -- KINDERGARTENANMELDUNG FÜR 2018/2019 Ich beantrage die Aufnahme des nachstehenden Kindes in den NÖ Landeskindergarten in Kematen/Ybbs und melde mein Kind wie folgt an: Vorname weiblich männlich Nachname wohnhaft in: geboren am: Religion: Staatsangehörigkeit Muttersprache: Name der Eltern: Tel.Nr: Bus: Ja Nein Gewünschtes Eintrittsdatum: Anmeldeschluss: Donnerstag, der bei der Marktgemeinde Kematen/Ybbs (Fr. Amsüss) oder per an c.amsuess@kematen-ybbs.gv.at Die oben angeführten Angaben entsprechen den Tatsachen. Allfällige Änderungen werde ich sofort der Kindergartenleitung bekanntgeben. Im Frühjahr erhalten dann die Eltern eine Einladung zum Erstgespräch von der Kindergartenleitung! Unterschrift des Erziehungsberechtigten

12 Der Nikolaus kommt Achtung Änderung! am Mittwoch, um Uhr ins Gasthof BACHLERHOF, Abetzdorf Nikolaussackerl bitte selbst mitbringen - werden vom Nikolaus an die Kinder überreicht! Kulturreferent ggr Franz Kraft Hausbesuche - wie angekündigt: Dienstag, ab 17 Uhr bitte um Voranmeldung am Gemeindeamt unter 07448/2312 GR Hermine Dultinger

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter   am 30. Jänner 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 30. Jänner 2009 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 145 und Ausschussbericht 174, jeweils 6.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Amtliche Nachrichten Nr. 5/2015 Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Bei bestem Frühlings- und Wanderwetter konnten sich über 200 Wanderbegeisterte über die ersten Frühlingsboten in der erwachenden

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 1/2015 Liebe Kematnerinnen und Kematner! In Kürze wird der Kematner Gemeinderat neu gewählt. Ich ersuche Sie, am Sonntag, den 25. Jänner 2015 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH www.wahlkartenantrag.at Kurzbeschreibung 29.01.2010 Copyright by Comm-Unity EDV GmbH Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung oder die Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche Genehmigung

Mehr

Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most

Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most Amtliche Nachrichten Nr. 11/2014 Agrar-Landesrat Dr. Pernkopf zu Besuch beim Ferdl Most Interessierte Besucher v.l.n.r.: BR. Andreas Pum, Bgm. Juliana Günther, GR. Franz Helperstorfer, LR. Dr. Stephan

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Sonntag, 7. Juni 2009 von 7:00 bis 15:00 Uhr

Sonntag, 7. Juni 2009 von 7:00 bis 15:00 Uhr Amtliche Nachrichten Nr. 6/2009 Sonntag, 7. Juni 2009 von 7:00 bis 15:00 Uhr (Achtung NEU!) WAHLLOKALE: Sprengel 1 und 2: Volksschule Kematen/Ybbs Sprengel 3: Gasthof Bachler, Abetzdorf Wahlberechtigt

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet

Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet Amtliche Nachrichten Nr. 15/2015 Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet Interessierte Besucher vlnr.: GR Hermine Dultinger, Archivar Horst Steindl, Bgm. Thomas Raidl, LAbg. Bgm. Anton Kasser,

Mehr

am Mittwoch, 4. Mai 2016 um 14:30 Uhr im Zentrum kem.a[r]t

am Mittwoch, 4. Mai 2016 um 14:30 Uhr im Zentrum kem.a[r]t Amtliche Nachrichten Nr. 5/2016 Die Bürgermeisterin und das Kulturreferat der Marktgemeinde Kematen/Ybbs laden Sie herzlichst ein zur Bgm. Juliana Günther Muttertagsfeier Kulturreferent ggr Franz Kraft

Mehr

Ich freue mich auf lustige & lehrreiche Stunden mit Ihrem Kind! Herzliche Grüße, Kurs- und Terminübersicht

Ich freue mich auf lustige & lehrreiche Stunden mit Ihrem Kind! Herzliche Grüße, Kurs- und Terminübersicht Liebe Eltern! Heuer gibt es wieder viele tolle Kursangebote für wissbegierige Kinder! Einfach anmelden und mitmachen! Kursorte sind die VS Zwettl Hammerweg und die VS Großdietmanns bei Gmünd. Bitte das

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

Ich freue mich auf lustige & lehrreiche Stunden mit Ihrem Kind! Herzliche Grüße, Kurs- und Terminübersicht

Ich freue mich auf lustige & lehrreiche Stunden mit Ihrem Kind! Herzliche Grüße, Kurs- und Terminübersicht Liebe Eltern! Heuer gibt es wieder viele tolle Kursangebote für wissbegierige Kinder! Einfach anmelden und mitmachen! Kursorte sind die VS Zwettl Hammerweg und die VS Großdietmanns bei Gmünd. Bitte das

Mehr

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Ternberg, 04. September 2009 Folge 331/8 L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S u n d B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Am Sonntag, 27. September 2009, finden in Oberösterreich die Landtags-,

Mehr

TERMIN: Samstag, 2. April 2016 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 2. April 2016 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 4/2016 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Amtliche Nachrichten 2/2013 Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Mit einem großen Festakt wurde das neue Zentrum Kem.A[r]T am 11. Jänner 2013 im Beisein prominenter Vertreter aus dem Öffentlichen Leben

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Kematen. aktuell. Fit-mach-mit beim Kematner Schneerosenwandertag. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Amtliche Nachrichten 3/2018

Kematen. aktuell. Fit-mach-mit beim Kematner Schneerosenwandertag. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten 3/2018 Fit-mach-mit beim Kematner Schneerosenwandertag am 4. März 2018 Editorial Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell

Mehr

Sonntag, 23. Oktober 2016

Sonntag, 23. Oktober 2016 Amtliche Nachrichten Nr. 11/2016 ggr Gerwald Schattleitner Sonntag, 23. Oktober 2016 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

Tanz- und Begegnungszentrum

Tanz- und Begegnungszentrum Ein Zentrum für mehr Lebensfreude, mehr Leichtigkeit und mehr Lebensglück. Annette Blasius Im Hammerter Grund 11, 66663 Merzig-Brotdorf Telefon 06861-76352 Mail info@annette-zentrum.de www.annette-zentrum.de

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Mittwoch, 10. Februar 2010 ab 8:30 Uhr

Mittwoch, 10. Februar 2010 ab 8:30 Uhr Amtliche Nachrichten Nr. 1/2010 des neuen renovierten Mittwoch, 10. Februar 2010 ab 8:30 Uhr Festprogramm: - Eintreffen der Ehrengäste Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Hilm-Kematen - Spielgruppe

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 145 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (6. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem die Salzburger Landtagswahlordnung

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Sonntag, 5. März 2017

Sonntag, 5. März 2017 Amtliche Nachrichten Nr. 4/2017 Sonntag, 5. März 2017 Sport und Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner Start: 13:30 Uhr beim GH Schurlwirt (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten Liebe Eltern, VORMERKUNG das Team unserer Servicestelle ABI-Service berät und informiert Sie über

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 31 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 25. Oktober 2016 5. Stück 53. WAHLKUNDMACHUNG

Mehr

Anmeldung für eine Kleinkindbetreuung in Kernen

Anmeldung für eine Kleinkindbetreuung in Kernen Vermerke der Verwaltung An die Gemeindeverwaltung Kernen i.r. Sozialamt Stettener Straße 12 71394 Kernen i.r. Eingang: Zwischenbescheid: Zuteilung am zum Mitteilung an Einrichtung am: Erfassung NH-KITA:

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G Wahl der Vertrauenspersonen der younion_die Daseinsgewerkschaft Bezirksgruppe Linz-Stadt Die Wahl für den Vertrauenspersonenausschuss der MuS Museen der Stadt Linz GmbH findet am

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Am Sonntag, 25. Jänner 2015, findet in Baden die Gemeinderatswahl statt. Grundlage für die Durchführung dieser Wahl ist die NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994. Wahlberechtigt

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 51 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016 Empfehlung zur Bundespräsidentenwahl 2016 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 mehrere Möglichkeiten zur Verfügung,

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag INHALT: BILANZ für Sie erreicht 2010 2015 UNSER TEAM ZIELE 2020 GEMEINDERATSWAHLEN am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen ist unser Auftrag Liebe Ortsbevölkerung von Stillfried und Grub, liebe Jugend Sehr schnell

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 6/2017 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Kleinkindtagesbetreuung

Kleinkindtagesbetreuung Kleinkindtagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindtagesbetreuung

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Kleinkindertagesbetreuung

Kleinkindertagesbetreuung Kleinkindertagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre Seite 1 Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindertagesbetreuung in Ardagger. Kinder von 1 bis

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz

ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz Amtliche Nachrichten Nr. 12/2011 Sonntag, 4.12.2011 ab 15 Uhr am Kirchenvorplatz Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Maroni, Raclette Brote, Gulaschsuppe, frische Bauernkrapfen

Mehr

Kindergartenbesuch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Kindergartenbesuch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen Kindergartenbesuch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen Kontakt Gemeindeamt: Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen 02274/5005 Auf einen Blick Die Kindergärten der Marktgemeinde Sieghartskirchen Seite

Mehr

Sonntag, 19. Oktober 2014

Sonntag, 19. Oktober 2014 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2014 Sonntag, 19. Oktober 2014 Start: 10:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing Gemütlicher Ausklang

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Kematen. Endlich Ferien! Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs

Kematen. Endlich Ferien! Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs Kematen aktuell Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten 7/2018 Endlich Ferien! Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten

Mehr

Amtliche Nachrichten 15/2016. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 15/2016. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 15/2016 Liebe Kematnerinnen und Kematner! Ein arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem wieder einmal Meilensteine in der Kematner Geschichte gesetzt wurden und

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Aufnahmeantrag für Kindertageseinrichtungen in Bönnigheim (Stand: 02/19)

Aufnahmeantrag für Kindertageseinrichtungen in Bönnigheim (Stand: 02/19) Aufnahmeantrag für Kindertageseinrichtungen in Bönnigheim (Stand: 02/19) Eingegangen am: von Stadtverwaltung auszufüllen Die Anmeldung kann erst nach der Geburt des Kindes erfolgen. Angaben zum Kind Ich/Wir

Mehr

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017 Empfehlung zur Durchführung der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Nationalratswahl 2017 mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Recht

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Goldenes Ehrenzeichen

Goldenes Ehrenzeichen Amtliche Nachrichten Nr. 13/2017 Goldenes Ehrenzeichen Foto: Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner (4.vl) überreicht Bgm. Juliana Günther (5.vl) im Beisein von Vzbgm. Mag. Walter Lettner (2.vr), Sohn

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

ANMELDUNG KINDERGARTEN

ANMELDUNG KINDERGARTEN ANMELDUNG KINDERGARTEN Kindergartenjahr 2015/2016 Von der LEITUNG auszufüllen! Datum Einschreibung: Datum Vergabesitzung: Eintrittsdatum: KIVER Anlage: Datum Abmeldung: Von der Leitung auszufüllen! Meldezettel:

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Am Sonntag, 24. April 2016, findet die Bundespräsidentenwahl statt. Schon jetzt darf darauf hingewiesen werden, dass für den Fall, dass dabei auf keine(n) der wahlwerbenden

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

männlich weiblich Ja Nein

männlich weiblich Ja Nein Kreisstadt Erbach Der Magistrat Voranmeldung für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung in Erbach Name des Kindes Geschlecht Gewünschter Aufnahmetermin männlich weiblich Persönliche Daten: Familienname

Mehr

Bildung fördern I Talente stärken I Perspektiven schaffen für engagierte Schüler_innen Stipendium mit Migrationsgeschichte

Bildung fördern I Talente stärken I Perspektiven schaffen für engagierte Schüler_innen Stipendium mit Migrationsgeschichte Niederösterreich Bildung fördern I Talente stärken I Perspektiven schaffen www.start-stipendium.at für engagierte Schüler_innen Stipendium mit Migrationsgeschichte Niederösterreich Bildung fördern I Talente

Mehr

Amtliche Nachrichten 13/2014. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 13/2014. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 13/2014 Liebe Kematnerinnen und Kematner! Obwohl die warmen Witterungsverhältnisse in den letzten Wochen nur sehr wenig an die Adventzeit erinnern, nähern wir uns mit Riesenschritten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Kleinkindertagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindertagesbetreuung

Mehr