Kematen. aktuell. Fit-mach-mit beim Kematner Schneerosenwandertag. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Amtliche Nachrichten 3/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kematen. aktuell. Fit-mach-mit beim Kematner Schneerosenwandertag. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Amtliche Nachrichten 3/2018"

Transkript

1 Kematen aktuell Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten 3/2018 Fit-mach-mit beim Kematner Schneerosenwandertag am 4. März 2018

2 Editorial Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Die Arbeiten im Rahmen des 2. Bauabschnittes beim Projekt Generalsanierung und Ausbau der VS werden bis Jahresende abgeschlossen, sodass voraussichtlich 2019 ein Eröffnungsfestakt für dieses großartige Projekt stattfinden wird. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Das Jahr 2018 hat gerade erst begonnen und doch können wir bereits auf eine Reihe hochkarätiger Gemeindeveranstaltungen zurückblicken. Der Neujahrsempfang der Gemeinde war auch heuer wieder eine gut besuchte Veranstaltung und ist mittlerweile als Fixpunkt im Kematner Kultur und Gesellschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Gleiches gilt für das Neujahrskonzert des Strauß Ensembles Ybbstal, das auch dieses Jahr wieder Hörgenuss auf höchstem Niveau bot. Ein für die Gemeinde zentrales Projekt ist die verstärkte Einbindung der Gemeindebürger in diverse kommunale Projekte. In diesem Zusammenhang ist es im Vorjahr gelungen, im Rahmen der NÖ Dorferneuerung den Verein Kem.ma.Zaum zu gründen. Dieser kann auf ein erfolgreiches erstes Arbeitsjahr zurückblikken. Mit dem Bauernmarkt, der alle zwei Wochen vor dem Zentrum kem.a[r]t stattfindet wurde auch bereits ein Projekt aus den von den BürgerInnen gesammelten Ideen umgesetzt. Auch wirtschaftlich entwickelt sich unsere Gemeinde bestens. Bereits in den nächsten Wochen ist mit dem Start eines großen Ausbauprojektes durch die VOEST Alpine im Bereich des Kematner Wirtschaftsparks zu rechnen. Dabei wird in den Kematner Standort investiert und viele neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Bautätigkeit im privaten und genossenschaftlichen Bereich wird durch attraktive Rahmenbedingungen seitens der Gemeinde weiter aktiv unterstützt, sodass noch in diesem Jahr mit dem Bau weiterer Siedlungsanlagen sowie privaten Wohnhäusern auf den von der Gemeinde angekauften Grundstücksflächen im Ortszentrum zu rechnen ist. Besonderes Augenmerk wird seitens der Gemeinde auch auf weitere Ausbaumaßnahmen bei der Verkehrssicherheit für die Fußgänger und Radfahrer gelegt werden. Dazu wurden bereits entsprechende Konzepte für zielführende Maßnahmen in Auftrag gegeben. In Kürze werden die Schneerosen in voller Blüte stehen und auf unserem Schneerosenweg zu bewundern sein. Ich lade Sie ein, beim bereits traditionellen Kematner Schneerosen- Wandertag am 4. März 2018 mitzuwandern. Genießen Sie mit uns die erwachende Natur entlang der an der Ybbs. Unsere schöne Gemeinde verzaubert durch eine Vielfalt von landschaftlichen Reizen und Impressionen. Ihre Bürgermeisterin: Juliana Günther Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Kematen/Ybbs, Tel /2312, Fax 07448/ , Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3331 Kematen/Ybbs, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Juliana Günther

3 Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Naturschauspiel Schneerosenblüte ggr Gerwald Schattleitner Sei es der eindrucksvolle Blick auf den Sonntagberg oder die Stille der Natur entlang der schönsten Plätze der Ybbs. Am Schneerosenweg von Kematen/Ybbs lässt sich die landschaftliche Schönheit des Mostviertels eindrucksvoll erleben. Vortrag Natur im Garten ggr Franz Kraft Mit diesem Vortrag wollen wir Ihnen Beispiele aufzeigen, wie Sie auch auf Balkon, Terrasse oder in einem kleinen Reihenhausgarten die zur Verfügung stehende Fläche liebevoll und naturnah gestalten können. Denn auch kleine Grünoasen rund ums Haus verschaffen uns einen intimen Rückzugsort zum Entspannen, Wohlfühlen oder zum Ernten von Naschobst und Gemüse.

4 Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Liebe Kematnerinnen und Kematner! Das Marktfest Anfang September war die ideale Gelegenheit, erste Bekanntschaften in unserer Gemeinde zu machen. Nachdem der Regen verständlicherweise viele nicht vor die Tür gelockt hat, waren es erste, aber nicht recht viele Bekanntschaften. In der Zwischenzeit hat sich öfter schon die Gelegenheit ergeben. Recht ausführlich kommt man aber doch nicht immer zum Reden und daher ist der folgende Text für alle, die mich schon flüchtig kennen, aber auch für alle, die mich noch gar nicht kennen oder mehr erfahren wollen, gedacht. Ich habe mit 1. September 2017 den Dienst als Kaplan in unserer Pfarre übernommen, nachdem ich zwei Jahre in Ybbsitz zugebracht habe. Vor meinen Tätigkeiten als Kaplan absolvierte ich das Theologiestudium und empfing die Priesterweihe am 30. Juni Mein Theologiestudium habe ich zunächst in Linz begonnen, um es nach meinem Eintritt in das Stift Seitenstetten im Jahre 2008 in Rom zu beenden. Auf Linz fiel die erste Wahl deshalb, weil ich als gebürtiger Steyrer ursprünglich aus Oberösterreich komme, aber wie Sie wissen, ist der Schritt nach Niederösterreich von dieser Stelle aus nicht weit und ich habe es alles andere als bereut, den Weg über die Grenze zu wagen. Nach den sehr schönen Erfahrungen in Ybbsitz bin ich nun in eine Gegend gekommen, die meiner Herkunft ähnlicher ist. Und das stimmt mich für die Zusammenarbeit, die sich zwischen Ihnen und mir in Zukunft hoffentlich auf vielen Ebenen ergeben wird, sehr zuversichtlich. Gemeinsam mit P. Gerhard, der weiterhin die Pfarre leiten wird, stehe ich jederzeit sehr gerne für alle Anfragen und Anliegen bereit, sei es für religiöse und geistliche Fragen, für Sakramente, für alles, was noch zu unseren Aufgaben gehört und für alles Mögliche darüber hinaus. Wenn Sie mehr erfahren wollen, gibt es im letzten Pfarrbrief (Weihnachten 2017) einen ausführlicheren Artikel sowie meine Kontaktdaten. Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit, wo und wie immer sie sich auch ergeben wird, vor allem aber auf gemeinsame Gottesdienste, Feiern und andere Anlässe, die uns zusammenführen. Mit herzlichen Grüßen, P. Vitus Weichselbaumer OSB Benediktiner von Seitenstetten Kaplan in Kematen-Gleiß Fa Fasching in Kematen Zum Faschingausklang luden die Gemeinde und der Musikverein Hilm-Kematen zum traditionellen Gemeindesupperl und zum Faschingkehraus ins Zentrum kem.a[r]t ein. Foto: Auch Bgm. Juliana Günther (2vr) ließ sich das Gemeindesupperl schmecken

5 Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Jahresmitgliederversammlung der FF-Höfing Einsätze 2017: 7 Brandeinsätze 29 Brandsicherheitswachen 43 Technische Einsätze (davon 14 Verkehrsunfälle) 7 Fehlalarme Mitgliederstand : 108 Mann Am Freitag, den 02. Februar 2018 fand im GH Bachlerhof die Jahresmitgliederversammlung der FF Niederhausleiten-Höfing statt. Kommandant OBI Martin Reitbauer begrüßte seitens der Gemeinde Bgm. Juliana Günther, von der FF Kematen/Ybbs ABI Christian Pachler, von der BTF Mondi Neusiedler BM Jürgen Dobler, von der BTF MGG-Polymers OBI Sonja Dattinger sowie den Ehrenkommandanten EABI Florian Sommer und EOBI Josef Palmetshofer sowie 47 Mitglieder. Nach den Berichten des Kommandos und der Sachbearbeiter über das vergangene Jahr wurden die Ehrungen und Angelobungen durch Kdt. OBI Martin Reitbauer durchgeführt. Angelobung der Jugend: JFM Stefanie Reitbauer, JFM Lukas Kappl, JFM Josef Grissenberger, JFM Florian Gruber Angelobung in den Aktivdienst: PFM Christoph Schuller, PFM Philipp Huber, FM Carina Kampner Beförderung zum Hauptbrandmeister: HBM Lukas Silbernagl Im Anschluss an der Jahresmitgliederversammlung wurde ein Jahresrückblick von HBM Lukas Silbernagl präsentiert. Foto vlnr: Kdt. OBI Martin Reitbauer, Bgm. Juliana Günther, PFM Philipp Huber, PFM Christoph Schuller, FM Carina Kampner und Kdt. Stv. BI Martin Wagner

6 Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Eröffnung der Lese-Schaufenster Der Buchklub, das Bildungsministerium und der kleine Lese-Roboter Hiro laden alle österreichischen Bildungseinrichtungen im Schuljahr 2017/2018 zur Aktion Lese-Schaufenster. Schulklassen, Kindergarten- und Bibliotheksgruppen lesen aktuelle, vom Buchklub empfohlene Kinder- und Jugendbücher und gestalten zu einem oder mehreren Büchern kreative Schaufenster, die den Inhalt und die Qualität der gelesenen Bücher wiedergeben. Ein Lese-Schaufenster soll jeweils einem Buch gewidmet sein. Die Aktion Lese-Schaufenster will sichtbar machen, wie kreativ und ideenreich unsere Kinder sind, wie engagiert Österreichs PädagogInnen in der Leseerziehung arbeiten, wie viele wunderbare, neue Kinder- und Jugendbücher es gibt und wie viele Menschen Lesen fördern. Am Wettbewerb nehmen Kematner Volksschulkinder der 1. bis 4. Schulstufe im Rahmen der Mehrsprachigkeitsförderung, und jugendliche Quereinsteiger, die zweimal wöchentlich den Deutschkurs besuchen. Zu den ausgesuchten Büchern Eine Träne, ein Lächeln, Vielleicht und Viele Grüße, Deine Giraffe haben die Bücher grafisch und gestalterisch wiedergegeben und tolle Texte selber verfasst. Die zwei ersten Lese-Schaufenster im Zentrum Kem.Art und in der Kletterhalle wurden im Beisein von Bürgermeisterin Juliana Günther am 16. Februar 2018 im Rahmen der zweiten mehrsprachigen Lesung für Kinder in der Gemeindebücherei Kematen feierlich eröffnet. Nächste Lesung: Dornröschen (Slowakisch- Deutsch) am von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Bücherei (für Schulanfänger bis 3. VS). Aufgrund des regen Besuchs unserer Veranstaltungen ist eine ANMELDUNG in der Gemeindebücherei oder unter ERFORDERLICH. Foto vlnr: Emmanuelle Gravier, VD Sonja Wodnek, Bgm. Juliana Günther, Jutta Dan und Dagmar Ochsenbichler bei der zweiten mehrsprachigen Lesung für Kinder in der Gemeindebücherei

7 Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Wir gratulieren unseren Jubilaren Johanna u. Josef Bayer Eiserne Hochzeit Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger Ferdinand Litzellachner Abetzdorf 6 Laura Kaiser Heide, 5.d Str. 17a Bildquellenangabe: Christian v.r. / pixelio.de 85. Geburtstag Rosina Plank Den Bund fürs Leben haben geschlossen Wir gedenken unserer Verstorbenen Karin u. Frederick Friesenegger 23.b Str. 1 Fritz Wurzinger 1. Str. 20a Elfriede Bachner 1. Str Lebensjahr 89. Lebensjahr Bildquellenangabe: hochzeitsfotograf / pixelio.de Bildquellenangabe: NicoLeHe / pixelio.de

8 Amtliche Informationen Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Seniorenausweis Bgm. Juliana Günther Aus gegebenem Anlass möchte ich in Erinnerung rufen, dass die Marktgemeinde Kematen/ Ybbs seit vielen Jahren für alle Kematner Senioren einen speziellen Ausweis anbietet. Dieser berechtigt zur Inanspruchnahme diverser seniorenspezifischer Begünstigungen (mit Ausnahme öffentliche Verkehrsmittel). Anläßlich der Ausstellung dieses Ausweises entstehen den Antragstellern keinerlei Kosten, da sämtliche anfallenden Gebühren - mit Ausnahme eines Paßbildes - von der Gemeinde getragen werden. Für weitere Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Notarsprechstunden Mag. Martin Sonnleitner Jeden vierten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hält öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten! Nächster Termin: Defibrillator jeder kann Leben retten! In Österreich sterben jährlich über Menschen an den Folgen eines Atem-Kreislaufstillstandes - dieser Notfall kündigt sich meistens nicht an und kann prinzipiell jeden treffen. Bei derartigen Notfällen muss rasch ein Defibrillator eingesetzt werden. Seit kurzem muss dazu in Österreich nicht mehr das Eintreffen des Rettungsdienstes abgewartet werden: eine neue Generation von einfach zu bedienenden, halbautomatischen Defibrillatoren bietet schon dem Ersthelfer die Möglichkeit, das Herz des Notfallpatienten wieder zum Schlagen zu bringen. Für Notfälle in unserer Gemeinde: Öffentlicher Defibrillator: 1. Str. 39 (Raiffeisenbank)

9 Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Kematner Café Miteinander Die Verkostung von leckeren Mehlspeisen und die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen standen beim Kematner Café Miteinander im Vordergrund. Dieses come together von der Initiative Willkommen Mensch bietet Menschen verschiedenster Kulturen und Nationen die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre Ideen und Meinungen auszutauschen sowie persönliche Kontakte zu knüpfen. Ziel ist es, Strukturen zu entwickeln, die einerseits eine Betreuung und Hilfestellung bedürftiger Menschen im Lebensalltag ermöglichen und andererseits eine Integration ins Gemeindeleben fördern. Foto: Integrationsgemeinderätin Duygu Yilmaz- Binici (Bildmitte) freut sich über die Integrationsbereitschaft der Kematner Asylwerber Erste Spuren im Schnee Bei bestem Skiwetter fand von 3. bis der traditionelle Naturfreunde Kinder Skikurs auf der Forsteralm statt. Das erfahrene und gut ausgebildete Skilehrerteam um Skiinstruktor Peter Gasser betreute die wintersportbegeisterten Kinder bestens und vermittelte ihnen gekonnt die Grundbegriffe das Skifahrens. Im Rahmen eines gemeinsamen Abschlussabends im GH Schurlwirt wurden die TeilnehmerInnen für ihre Leistungen geehrt und viele freuten sich schon auf den Skikurs Die Naturfreunde bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme sowie bei Bgm. Juliana Günther für die Unterstützung durch die Gemeinde. Bei der Siegerehrung vlnr: Gerhard Blamauer, Rainer Matejka, Skiinstruktor Peter Gasser, Sportreferent ggr Gerwald Schattleitner und Bgm. Juliana Günther freuen sich mit den Kindern über die erlebnisreichen Skitage

10 Veranstaltungen Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Xund & Fit - Tipps und Übungen STRESS LEICHT UND SCHNELL ABBAUEN: Wenn Sie Ihre Ängste, Sorgen und Nöte oder die Ihres Kindes schnell und leicht abbauen möchten, empfehle ich die nachfolgende kinesiologische Übung. Sie nennt sich POSITIVE PUNK- TE HALTEN und hilft einen ruhigen Tagesausklang einzuleiten. Der emotionale Stress des Tages wird abgebaut, Sie und Ihr Kind können ruhig und tief schlafen und damit fällt der Start in den nächsten Tag auch viel leichter, da die unangenehmen Gefühle und Gedanken des Vortages bereinigt wurden. Tipp: Auch gegen Prüfungsängste ist diese Übung bestens geeignet. So funktioniert sie: Legen Sie beide Hände auf die Stirnbeinhöcker (siehe Abb.). Sie können auch eine Hand quer über die Stirn legen und die zweite Hand quer über den Hinterkopf. Gehen Sie dann in Gedanken Ihren Tag durch oder lassen Sie Ihr Kind seinen Tag erzählen. Immer wenn Sie an eine Stelle kommen, wo es ein Problem gab, wie z.b. Ärger/Streit mit einem Kollegen oder der Freundin, spielen Sie diese Situation solange gedanklich durch bis Sie das Gefühl haben, innerlich ruhiger zu werden und die Situation Sie bzw. Ihr Kind nicht mehr belastet. Zum Schluss atmen Sie ein paar Mal tief durch. EIN GUTES GELINGEN wünscht Ihnen Manuela Herzog

11 Veranstaltungen Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell

12 Veranstaltungen Amtliche Nachrichten 3/2018 Kematen aktuell Bauernmarkt Die ÖVP-Kematen/Ybbs lädt herzlich zum traditionellen Bauernmarkt im Zentrum kem.a[r]t ein. Obfrau Ilse Beham Bauernbundobmann GR Josef Katzengruber Teilen spendet Zukunft Pfarrgemeinderatsobfrau Edith Wolf Unter diesem Motto steht auch in diesem Jahr wieder die Aktion Familienfasttag. Aus diesem Anlass lädt der Pfarrgemeinderat am Sonntag, dem 11. März 2018 nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Kematen zum traditionellen Suppenessen. Es stehen wiederum 4 verschiedene köstliche, selbstgemachte Suppen zur Auswahl. Mit ihrer freiwilligen Spende für eine Schale Suppe werden Projekte für eine positive Zukunft für Frauen in der sogenannten 3. Welt finanziert. Es werden gut ausgewählte Projekte gefördert, die das Leben von Frauen und ihren Familien erleichtert.

Hohe Auszeichnung für den Bachlerhof

Hohe Auszeichnung für den Bachlerhof Amtliche Nachrichten 3/2017 Hohe Auszeichnung für den Bachlerhof Bei der Top-Wirte Verleihung vlnr: Prok. Mag. Stefan Bauer (Niederösterreich-Werbung), LR Dr. Petra Bohouslav, Küchenchef Stefan Hofer,

Mehr

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Amtliche Nachrichten Nr. 5/2015 Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Bei bestem Frühlings- und Wanderwetter konnten sich über 200 Wanderbegeisterte über die ersten Frühlingsboten in der erwachenden

Mehr

Sonntag, 5. März 2017

Sonntag, 5. März 2017 Amtliche Nachrichten Nr. 4/2017 Sonntag, 5. März 2017 Sport und Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner Start: 13:30 Uhr beim GH Schurlwirt (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der

Mehr

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 6/2017 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 1/2015 Liebe Kematnerinnen und Kematner! In Kürze wird der Kematner Gemeinderat neu gewählt. Ich ersuche Sie, am Sonntag, den 25. Jänner 2015 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mehr

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Europäisches Seifenkisten Derby Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Kematen/Ybbs 2010 Österreichische Meisterschaft 12. Europameisterschaft im Seifenkisten Derby 20.-22. August 2010 Marktgemeinde

Mehr

am Sonntag, 4. März. 2012

am Sonntag, 4. März. 2012 Amtliche Nachrichten 2/2012 ggr Gerwald Schattleitner ggr Hermine Dultinger am Sonntag, 4. März. 2012 Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der

Mehr

am Sonntag, 10. März 2013

am Sonntag, 10. März 2013 Amtliche Nachrichten Nr. 3/2013 ggr Gerwald Schattleitner ggr Hermine Dultinger am Sonntag, 10. März 2013 Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch

Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch Amtliche Nachrichten Nr. 14/2017 Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch Samstag, 2. Dezember 2017 ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t Nikolausbesuch Vorweihnachtliche regionale Schmankerl Interkulturelle

Mehr

VOLKSSCHULE KEMATEN AN DER YBBS SCHULE MITEINANDER

VOLKSSCHULE KEMATEN AN DER YBBS SCHULE MITEINANDER VOLKSSCHULE KEMATEN AN DER YBBS SCHULE MITEINANDER UNSER ZIEL Die Kinderrechte kennen und umsetzen, um eine respektvolle und friedliche Begegnungskultur zu gestalten. Gemeinsam. WER SIND WIR? Wir sind

Mehr

TERMIN: Samstag, 2. April 2016 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 2. April 2016 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 4/2016 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Unterstützen auch Sie durch ihr Kommen auf diese Weise die Aktivitäten des Musikvereines Hilm-Kematen!

Unterstützen auch Sie durch ihr Kommen auf diese Weise die Aktivitäten des Musikvereines Hilm-Kematen! Bürgermeisterin Juliana Günther und der Musikverein Hilm-Kematen laden Sie am 24.2.2009 - Faschingdienstag zum Gemeindesupperl und zum Faschingkehraus Amtliche Nachrichten Nr. 1/2009 Treffpunkt : Festhalle

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle

Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle Amtliche Nachrichten Nr. 5/2014 Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle Foto vlnr: Rot-Kreuz Waidhofen GF Wolfgang Frühwirt, P. Gerhard Ellinger, Bgm. Juliana Günther und RK-Bezirksstellenobmann Mag. Andreas

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer Präs. Landesschulrat OÖ HR Fritz Enzenhofer und Leiterin Content der Education Group GmbH Barbara Bamberger,

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kematen. aktuell. Großer Festakt beim Abschnittsfeuerwehrtag. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner

Kematen. aktuell. Großer Festakt beim Abschnittsfeuerwehrtag. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Kematen aktuell Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten 5/2018 Großer Festakt beim Abschnittsfeuerwehrtag Betriebsfeuerwehr Mondi Neusiedler feierte ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum

Mehr

Goldenes Ehrenzeichen

Goldenes Ehrenzeichen Amtliche Nachrichten Nr. 13/2017 Goldenes Ehrenzeichen Foto: Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner (4.vl) überreicht Bgm. Juliana Günther (5.vl) im Beisein von Vzbgm. Mag. Walter Lettner (2.vr), Sohn

Mehr

am Sonntag, 27. Feb. 2011

am Sonntag, 27. Feb. 2011 Amtliche Nachrichten 3/2011 am Sonntag, 27. Feb. 2011 Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der Ybbs nach Abetzdorf und über den Kreuzstöcklberg

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Sonntag, 19. Oktober 2014

Sonntag, 19. Oktober 2014 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2014 Sonntag, 19. Oktober 2014 Start: 10:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing Gemütlicher Ausklang

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Kematen. Endlich Ferien! Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs

Kematen. Endlich Ferien! Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs Kematen aktuell Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten 7/2018 Endlich Ferien! Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Danke den örtlichen Vereinen, bei denen die Kinder und Jugendlichen die angebotenen Sportarten in Zukunft weiterbetreiben können.

Danke den örtlichen Vereinen, bei denen die Kinder und Jugendlichen die angebotenen Sportarten in Zukunft weiterbetreiben können. Amtliche Nachrichten Nr. 8/2016 Bgm. Juliana Günther Mangelnde Beweglichkeit und schlechte Körperhaltung sind seit Jahren als Langzeitfolgen von zu wenig Bewegung im Kindesalter bekannt. Daher ist es den

Mehr

Historischer Tag für Kematen Angelobung des Bundesheeres

Historischer Tag für Kematen Angelobung des Bundesheeres Amtliche Nachrichten 2/2014 Historischer Tag für Kematen Angelobung des Bundesheeres Seitens des Militärs gab es eine Granathülse als Geschenk an die Gemeinde - am Bild vlnr: Kasernenkommandant Markus

Mehr

Sonntag, 17. Oktober 2010

Sonntag, 17. Oktober 2010 Amtliche Nachrichten Nr. 12/2010 Sonntag, 17. Oktober 2010 Start: 09:00 bis 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing (=Kontrollstelle 1) - bei jeder Witterung! Routenverlauf: - über Wollmersdorf nach Stritzelhof

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 3/2014 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Festlicher Kematner Neujahrsempfang

Festlicher Kematner Neujahrsempfang Amtliche Nachrichten 2/2016 Festlicher Kematner Neujahrsempfang Beim Neujahrsempfang vlnr: ggr Dieter Fischböck, NÖ Landesjugendreferent Ernst Sachs, BH-Stv. Ing. Mag. Leopold Schalhas, Integrationsgemeinderätin

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Eröffnung der Kita-Dependance Oberdießemer Straße

Eröffnung der Kita-Dependance Oberdießemer Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Eröffnung der Dependance der Kita Ritterstraße am 30.01.2014, 11:00 Uhr, Oberdießemer Straße 54 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Vielen Dank, liebe Kinder,

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

am Sonntag, 8. März 2015

am Sonntag, 8. März 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 4/2015 Sport und Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner Kulturreferent ggr Franz Kraft am Sonntag, 8. März 2015 Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!)

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Sonntag, ab 15 Uhr vor der Festhalle. Christbaum wird entzündet

Sonntag, ab 15 Uhr vor der Festhalle. Christbaum wird entzündet Amtliche Nachrichten Nr. 13/2008 Sonntag, 30.11.2008 ab 15 Uhr vor der Festhalle Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Maroni, Raclette Brote, frische Bauernkrapfen mit Versteigerung

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer

Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer Amtliche Nachrichten Nr. 12/2013 Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer Perfektes Wanderwetter motivierte über 200 Wanderer jeden Alters, am Sonntag, dem 13.10.2013, am 13. Familienwandertag des Sport-

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

- Integration der Ernährungsreflexpunkte - Keine Angst vor Freude, Zorn, Trotz und Co

- Integration der Ernährungsreflexpunkte - Keine Angst vor Freude, Zorn, Trotz und Co Kinesiologie Institut Berlin Christiane Wolfes Newsletter Sommer 2017 Neues - Erfreuliches - Unterstützendes Wissenswertes Liebe Freundinnen und Freunde der Kinesiologie Hier ein kleiner Sommergruß mit

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

125 Jahre Gartenbauverein Hüls

125 Jahre Gartenbauverein Hüls Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläums 125 Jahre Gartenbauverein Hüls 1889 e.v. am 30.03.2014, 11:00 Uhr, Am Kleckers - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Witt, meine

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Sonntag, 23. Oktober 2016

Sonntag, 23. Oktober 2016 Amtliche Nachrichten Nr. 11/2016 ggr Gerwald Schattleitner Sonntag, 23. Oktober 2016 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05,

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, zum 01.04.2017 haben wir, das Fanprojekt Mainz e.v., Teile vom Alten Rohrlager in der Weisenauer Straße übernommen. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir das

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kematen. aktuell. Schule der Zukunft - Volksschule Miteinander. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner

Kematen. aktuell. Schule der Zukunft - Volksschule Miteinander. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Kematen aktuell Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten 10/2018 Schule der Zukunft - Volksschule Miteinander Gelungener Schulneubau in Kematen an der Ybbs lädt zum Lernen ein Diese

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Amtliche Nachrichten 2/2013 Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet Mit einem großen Festakt wurde das neue Zentrum Kem.A[r]T am 11. Jänner 2013 im Beisein prominenter Vertreter aus dem Öffentlichen Leben

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr