Fischerzeugung. Fischerzeugung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fischerzeugung. Fischerzeugung"

Transkript

1 Fischerzeugung 95

2 Das Leistungsjahr in der Übersicht Das Karpfenjahr 2016 Im Winter gab es wenig Eisbedeckung. Schon im Februar kam es zu Einflügen von Kormoranen. Diese bescherten in den Winterungen große Verluste. Die Präsenz von Kormoranen hielt etwa bis Mai an, weshalb Satzfische fehlten. Die Teiche wurden daher weniger dicht besetzt als in anderen Jahren. Nach dem Zukauf von Satzfischen kam es zusätzlich zu den kormoranbedingten Verlusten einige Tage nach dem Besatz teilweise zu krankheitsbedingten Ausfällen bei K2. Ähnliche Verluste sind schon seit vielen Jahren beobachtet worden. Die Krankheitsursachen waren jahrelang unklar. In den Jahren 2015 und 2016 begann der Fischgesundheitsdienst nach dem Koi-Endema-Virus (CEV; Erreger der Schlafkrankheit ) zu suchen. In über 30 Fällen wurde in den erkrankten Beständen das CE-Virus festgestellt und kann für die Verluste verantwortlich gemacht werden. Insgesamt waren die Erzeugungsbedingungen jedoch sehr positiv. Während des gesamten Jahres gab es ausreichend Niederschlag, so dass alle Teiche gut gefüllt waren. Das Wetter im Mai und Juni war sehr wechselhaft. Warme und sonnige Abschnitte wurden von kälteren Perioden unterbrochen. Bei der Vermehrung in Bruthäusern konnten diese kälteren Phasen gut überbrückt werden. Beim Ablaichen in Dubischteichen bedurfte es einigen Glückes, warme Perioden zu treffen. Es gab über den Sommer kaum Probleme bezüglich Sauerstoffmangels. Auch traten kaum Fischkrankheiten auf. Durch die guten Erzeugungsbedingungen nahmen die Fische gut Futter auf und der Teichwirt musste in keiner Phase die Futtermenge drosseln, wie es im heißen und trockenen Vorjahr der Fall war. Aufgrund der guten Witterung hat sich auch die Naturnahrung gut entwickelt. Die Fische wuchsen in allen Altersklassen gut ab. Trotz der etwas geringeren Besatzzahlen konnte daher eine durchschnittliche Ernte verzeichnet werden. Allerdings fehlten oftmals die gängigen Größen von 1,3-1,7 kg, denn viele Karpfen erreichten Stückgewichte von 2 kg und mehr. Auch im Jahr 2016 erfolgten zahlreiche Messungen des Fettgehaltes von Speisekarpfen. Über die letzten Jahre ist zunehmend ein Trend zu besserer Qualität zu verzeichnen. Die meisten Werte lagen unter 10 % und erfüllten daher die Kriterien für Frankenkarpfen und Aischgründer Karpfen. Das in der gesamten Karpfenteichwirtschaft Bayerns wachsende Qualitätsbewusstsein ist sicher auch auf die Beratungsaktivitäten der Fischerzeugerringe zurückzuführen. Dennoch gibt es auch immer wieder Ausreißer nach oben mit Werten bis 24 %. Diese kommen zustande durch Überbesatz, starker Fütterung zur ungünstigen Zeit oder durch die massenhafte Entwicklung von Kleinfischen. Die Nachfrage nach Karpfen war auch 2016 gut. Der Karpfen wird allgemein als regionale Spezialität vielerorts sehr geschätzt. Die Zahl der Teichwirte, die nach den Bedingungen der Herkunftsangaben (Oberpfälzer Karpfen, Franken Karpfen, Aischgründer Karpfen) wirtschaften, nimmt zu. Der Fischerzeugerring ist hier bei der Kontrolle der Erzeugung sowie der Qualität durch die Verwendung der Distell Fish-Fatmeter eingebunden. Die in den letzten zwei Jahrzehnten stark angestiegenen Kormoranbestände verursachen große Verluste in der erwerbsmäßigen Fischerei und können das ökologische Gleichgewicht in Gewässern beeinträchtigen. Um Kormoranschäden zu verringern wurde zunächst in den Jahren in Modellprojekten des StMUV und 96

3 des StMELF in den Projektregionen Aischgrund und Waldnaabaue (Schwerpunkt Teichwirtschaft) sowie Mindel und Schmutter (Schwerpunkt Fließgewässer) mit zwei hauptamtlichen Kormoranmanagern Maßnahmen erprobt und ein Leitfaden zur Vorgehensweise erstellt. So haben sich Kombinationen aus präventiven Maßnahmen (z. B. Überspannung, Anpassung der Besatzstrategie, Strukturverbesserung) und Vergrämungsabschüssen abgestimmt auf die jeweilige örtliche Situation als wirkungsvoll erwiesen. Ziel ist nun die Ausweitung dieser Erkenntnisse auf ganz Bayern. Hierzu wird derzeit ein Netz an ehrenamtlichen Kormoranberatern aufgebaut. Es sind flächendeckend in Bayern große Bestände an Graureihern zu beobachten. Zunehmend ist auch der Silberreiher ein Problem aufgrund seines starken Vorkommens. Der Silberreiher ist in zusehends längeren Perioden im Jahr präsent, 2016 waren nur in den Monaten Juni und Juli keine Silberreiher zu sehen. Zunehmende Schäden sind durch den Fischotter zu verzeichnen. Dieser ist bereits flächendeckend in der Oberpfalz vorhanden. Von ersten Vorkommen wird auch aus Unter-, Ober- und Mittelfranken berichtet. Auch der Biber ist weit verbreitet und die Teichwirte müssen entstandene Schäden reparieren. Der Biber erschwert die teichwirtschaftliche Bewirtschaftung beträchtlich. Die Sedimenteinträge in die Karpfenteiche stellen ein zunehmendes Problem dar. Einer der Ursachen mag wohl in dem zunehmenden Maisanbau liegen. Gerade bei Starkregenereignissen kommt es häufig zur Einschwemmung von großen Mengen Erdreich. Das Abfischen von Teichen ist erneut in der Diskussion. Von Seiten der Wasserwirtschaft wird langsames Ablassen angemahnt, um Sedimentausträge aus den Teichen zu minimieren. Von Seiten des Tierschutzes ist es jedoch erforderlich, das Abfischen von Teichen zügig zu gestalten, da die Fische im flachen Wasser vielerlei Gefahren ausgesetzt sind. Ein Abwägen hin zu einer sinnvollen Lösung ist hier sehr wichtig. So steht die Teichwirtschaft immer wieder vor aktuellen Herausforderungen. Viele Teichwirte erwägen das Einstellen der Produktion. Andererseits ist erfreulicherweise zu beobachten, dass derzeit bei mehreren Betrieben auch die junge Generation Interesse am Beruf zeigt und eine Übernahme des Betriebes erwägt. Dr. Martin Oberle Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Außenstelle für Karpfen-teichwirtschaft, Höchstadt/Aisch Das Forellenjahr 2016 Die Forellenteichwirtschaft ist in der Regel von klimatischen Einflüssen nicht so stark beeinflusst wie die Karpfenteichwirtschaft war ein durchschnittliches Jahr ohne große Niederschlags- bzw. Temperaturextrema. Die Verkaufspreise von Forellen und den Nebenfischen der Forellenteichwirtschaft sowie deren Verarbeitungsprodukte nehmen maßgeblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Forellenteichbetriebes. Um einen Überblick über die Preissituation und -gestaltung in verschiedenen bayerischen Regionen sowie der Preisentwicklung zu bekommen, werden am Institut für Fischerei (IFI) seit dem Jahr 2000 Preise für Fische und Fischprodukte aus der bayerischen Forellenteichwirtschaft erhoben und Verkaufslisten ausgewertet. Die Ergebnisse dienen daneben auch für verschiedene Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Aktuell sind 32 Betriebe aus allen Regionen Bayerns an der Preiserhebung beteiligt. 47 verschiedene Fischarten bzw. Fischprodukte in drei Vermarktungsschienen werden erfasst. An Endverbraucher/Kleinkunden vermarkten davon 29 Betriebe, an Einzelhandel/ Gastronomie/Angelvereine alle 32 Betriebe und an den Großhandel liefern 16 Betriebe wurden insgesamt 106 Preise erfasst, davon 70 von Speisefischen und deren Produkten sowie 36 von Jungtieren (Fischeier, -brütlinge bzw. -setzlinge). Ermittelt werden dabei die durchschnittlichen sowie die minimalen und maximalen Preise und die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Die Schwankungen von Betrieb zu Betrieb sind enorm und die Unterschiede betragen teilweise mehr als 100 %. Vor allem bei der Direktvermarktung gibt es in Bayern ein Süd-Nord-Preisgefälle. Bei Abgabe an Wiederverkäufer wird für die wichtigsten Produkte ein Preisnachlass von % gewährt. Der Großhandelspreis liegt im Schnitt 30 % unter dem Endverbraucherpreis. Die Preiszuschläge gegenüber Regenbogenforellen betragen für Lachsforellen in der Regel % und für Saiblinge %. Im Gegensatz zu vielen landwirtschaftlichen Produkten haben die Preise für Fische und Fischprodukte in den letzten 16 Jahren immerhin einen leichten Anstieg erfahren. Seit 2000 stiegen die Durchschnittspreise um 36 % und zwar von gering (insgesamt + 14 % für Abgabe von Lachsforellenfilets an Endverbraucher) bis moderat (+ 34 % für Abgabe von lebenden Lachsforellen an Wiederverkäufer) oder deutlich (+ 70 % für Abgabe von küchenfertigen Regenbogenforellen an Einzelhandel/Gastronomie). Die jährlichen Preissteigerungsraten für die wichtigsten Verkaufsprodukte liegen demnach zwischen 0,9 und 4,6 %, im Durchschnitt bei 2,3 %. Die zusammengefasst höchsten Steigerungsraten konnten mit + 40 % (über den Zeitraum von 16 Jahren) bei Abgabe von Speisefischen an Einzelhandel/Gastronomie verzeichnet werden. Für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit ist auf der anderen Seite natürlich auch die Entwicklung der Kosten über diesen Zeitraum von entscheidender Bedeutung. Die wichtigsten Kosten, die bei der Forellenproduktion anfallen, sind neben den Besatzkosten, Ausgaben für Futtermittel, Sauerstoff, Strom, Kraftstoffe und die Arbeitsentlohnung. 97

4 In der Abbildung sind die Entwicklungen der übrigen Kosten im Vergleich zu den Forellenpreisen dargestellt, wobei die Preise in 2000 als Basis dienen und auf 100 % gesetzt wurden. Seit 2000 stiegen die Forellenpreise um 36 % (+ 2,3 %/Jahr) und damit ähnlich wie die Lohnkosten (+ 30 %, + 2,0 %/Jahr) (Tariflohn für Landarbeiter, Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) und die Preise für Sauerstoff, der am IFI zugekauft wurde, mit 38 % (+ 2,4 %/Jahr). Dagegen erhöhten sich die Preise für Kraftstoffe um 41 % (+ 2,7 %/Jahr) und für Futtermittel um 56 % (+ 3,5 %/Jahr). Mit Abstand die höchste Steigerungsrate errechnet sich für Strom (+ 95 %, + 6,4 %/Jahr) (Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie). In den letzten 16 Jahren konnten für Fische und Fischprodukte aus der Forellenproduktion immerhin moderate Preissteigerungen erzielt werden, im Vergleich zu einigen Verbrauchskosten allerdings auf einem deutlich niedrigeren Niveau. Konstante Preise für Strom und Futtermittel sowie deutlich zurückgehende Preise für Kraftstoffe haben die Lage in den letzten drei bis vier Jahren etwas entspannt. Dennoch waren die Betriebsleiter gezwungen, effektiver zu wirtschaften oder die Produktion anzukurbeln, um gleichbleibende Gewinne erlangen zu können. Wer dies nicht geschafft hat, musste mit Gewinneinbußen leben. Um die Rentabilität, Stabilität und Liquidität der fischereiwirtschaftlichen Familienbetriebe zu erhalten, sollten stärkere Preiserhöhungen für Fische und Fischprodukte nicht tabu sein. Höhere Unkosten sind angemessen an den Abnehmer weiterzugeben. Soweit möglich, sollten hierbei die Rahmen für höhere Preise voll ausgeschöpft werden. Schließlich wollen die Teichwirte auch in Zukunft ein ausreichendes Einkommen für sich und ihre Familie erzielen. Probleme bereiten weiterhin die fischfressenden Vögel Kormoran, Grau- und Silberreiher sowie in Freigewässern der Gänsesäger. Akustische Abwehrmaßnahmen sind nahezu unwirksam, eine Netzüberspannung ist nicht überall möglich, sodass Fischverluste hingenommen werden müssen. Deutlich verschärft hat sich die Schadensentwicklung durch den Fischotter, der sich ausgehend vom östlichsten Teil Niederbayerns nach Nord-Westen in die Oberpfalz und ins süd-westliche Oberbayern ausbreitet und erhebliche Fischschäden verursacht. Ein Fischottermanagement ist 2016 angelaufen und soll auf drei Ebenen wirksam werden: erstens durch Prävention, z.b. Zaunbau, zweitens durch Beratung und drittens durch Entschädigung im Schadensfall. Dr. Reinhard Reiter Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Starnberg 98

5 Ergebnisse der Fischerzeugerringe Organisationsgrad Stand 30. Juni 2016 Tabelle 71 Jahr Mitglieds- Betreute betriebe Teiche* Anzahl Anzahl * * * * * bis 2009 wurde die betreute Teichfläche in ha ausgewiesen Leistungsumfang im Prüfungsjahr Tabelle 72 Fischerzeugerring Ring- Betriebe Betriebs- Wasser- Zuwachs- Fischzerberater besuche prüfungen kontrollen legungen/ konditionelle Überwachung Mittelfranken Niederbayern Oberpfalz Bayern

Fischerzeugung. Fischerzeugung

Fischerzeugung. Fischerzeugung Fischerzeugung 95 Das Leistungsjahr in der Übersicht Das Karpfenjahr 2015 Ein Großteil der bayerischen Karpfenteiche hat keinen ständigen Zufluss. Viele Teiche sind Himmelsteiche oder liegen in Teichketten.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der bayerischen Karpfensaison 1. September 2014, Wiefelsdorf Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Saiblinge und Saiblingskreuzungen in der Forellenteichwirtschaft

Saiblinge und Saiblingskreuzungen in der Forellenteichwirtschaft Saiblinge und Saiblingskreuzungen in der Forellenteichwirtschaft - Attraktive Speisefische für Fischzüchter und Verbraucher - Die Gattung der Saiblinge spielt regional seit jeher eine beachtliche Rolle

Mehr

Fischbestände erheblich bedroht

Fischbestände erheblich bedroht Presse - Info der ARGE Fisch(otter) Fischbestände erheblich bedroht Wir wollen die Existenz keiner Tierart in Frage stellen und treten für den Erhalt der Artenvielfalt ein. In unserer von Menschenhand

Mehr

Dr. Martin Oberle Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei , Vodnany

Dr. Martin Oberle Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei , Vodnany Funded by the European Union s Seventh Framework Programme Dr. Martin Oberle Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, 02.02.2016, Vodnany Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft New trends in carp

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tagung Starnberg 2018 Tagung Starnberg 2018 1. Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung, AAV 2. Invasive Arten 3. Fischotter, Silberreiher und Co. 4. Aal 5. Geprüfte Qualität Bayern, GQ-Fische 6. EMFF

Mehr

Entwicklung der Aquakultur in Deutschland

Entwicklung der Aquakultur in Deutschland Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Entwicklung der Aquakultur in Deutschland Dr. Helmut Wedekind, Starnberg Aquakulturentwicklung weltweit 232 Deutsche Binnenfischereiproduktion 2012 Fischereizweig

Mehr

Ökologische Station Waldviertel. kein Wässerchen trüben

Ökologische Station Waldviertel. kein Wässerchen trüben Ökologische Station Waldviertel kein Wässerchen trüben Ökologische Station Waldviertel Der Karpfen als Lebensmittel Christian Bauer Grundkurs Karpfenteichwirtschaft Ab 11. Jänner 2013 am Edelhof Info und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der bayerischen Karpfensaison 2015 31. August 2015, Heilsbronn Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Ergebnisse Fachforum Aquakultur

Ergebnisse Fachforum Aquakultur Ergebnisse Fachforum Aquakultur 1 Ergebnisse Ist-Analyse I Daten und Fakten zur Binnenfischerei in Sachsen In der Karpfenteichwirtschaft erzeugen etwa 300 Beschäftigte auf 8.400 ha Teichfläche che ca.

Mehr

BIORAMA Magazin für nachhaltigen Lebensstil , Fischotter. Demeter-Fischzüchter für Otter-Regulierung durch Abschüsse

BIORAMA Magazin für nachhaltigen Lebensstil , Fischotter. Demeter-Fischzüchter für Otter-Regulierung durch Abschüsse BIORAMA Magazin für nachhaltigen Lebensstil 20.03.2017, Fischotter Demeter-Fischzüchter für Otter-Regulierung durch Abschüsse VON DIE REDAKTION Vorsicht Otter Verkehrsschild in Slowenien Nähe Murska Sobota.

Mehr

Untersuchungen zur Struktur und Bewirtschaftung in Bezug auf das KHV-Geschehen Helmut Wedekind & Gert Füllner

Untersuchungen zur Struktur und Bewirtschaftung in Bezug auf das KHV-Geschehen Helmut Wedekind & Gert Füllner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Untersuchungen zur Struktur und Bewirtschaftung in Bezug auf das KHV-Geschehen Helmut Wedekind & Gert Füllner Einleitung Situation der KHV-I in der Karpfenteichwirtschaft

Mehr

7846-L. Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden in Teichen im Rahmen des Fischotter-Managementplanes

7846-L. Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden in Teichen im Rahmen des Fischotter-Managementplanes 7846-L Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden in Teichen im Rahmen des Fischotter-Managementplanes Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht

Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht am 12. und 13. Januar 2016 in Starnberg Elisabeth Pröll Aquakultur im Außenbereich privilegierte Bauvorhaben nach BauGB Fischzucht in betonierten Becken

Mehr

Mehrländerprojekt Sachsen/Bayern zur KHV

Mehrländerprojekt Sachsen/Bayern zur KHV Mehrländerprojekt / zur KHV 1 Gert Füllner & Helmut Wedekind Fachtag Aquakultur & Fischerei, Königswartha 10.03.2015 Veranlassung Situation bei der KHV-I in der KTW KHV-freie Karpfenbestände KHV-positive

Mehr

Aktuelles zur Fischgesundheit:

Aktuelles zur Fischgesundheit: Aktuelles zur Fischgesundheit: Schlafkrankheiten Für TG Oberfranken, Stand: 02.03.208, Fachtierarzt für Fische Fischgesundheitsdienst Nürnberg Tiergesundheitsdienst Bayern e.v. Gefördert aus Mitteln des

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3338 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1221 des Abgeordneten Werner-Siegwart Schippel SPD-Fraktion Drucksache 5/3150 Schäden an den Fischbeständen

Mehr

Aquakulturstatistik 2016 Bayern schwimmt ganz vorn

Aquakulturstatistik 2016 Bayern schwimmt ganz vorn 764 Beiträge aus der Statistik Aquakulturstatistik 2016 Bayern schwimmt ganz vorn Dr. Nina Stückrath Die Aquakulturstatistik wurde erstmals im Jahr 2012 für das Berichtsjahr 2011 durchgeführt. Bayern weist

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Fischerei

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Fischerei Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Fischerei Jahresbericht 2013 Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan

Mehr

Studies and activities aimed at improving the marketing of common carp in Bavaria

Studies and activities aimed at improving the marketing of common carp in Bavaria Studies and activities aimed at improving the marketing of common carp in Bavaria Dr. Martin Oberle 1 Bavarian State Research Center for Agriculture, Institute for Fisheries, Department for Carp Farming

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tagung Starnberg 2017 Tagung Starnberg 2017 1. Teichbauempfehlungen 2. Tierschutz und TSch-Indikatoren 3. Geprüfte Qualität GQ Fische? 4. Kormoran, Biber u. a. 5. Fischotter- Management 6. EMFF Folie 2

Mehr

7846-L. Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden in Teichen im Rahmen des Fischotter- Managementplanes (FMP)

7846-L. Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden in Teichen im Rahmen des Fischotter- Managementplanes (FMP) BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN 7846-L Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden in Teichen im Rahmen des Fischotter- Managementplanes (FMP) Bekanntmachung

Mehr

Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer

Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer Deutschland: Unterschiedlicher Temperaturverlauf im Winter und Sommer Betrachtet man das Temperaturverhalten, beginnend

Mehr

Fischerei und Gewässerökologie

Fischerei und Gewässerökologie Auswertung der Besatz und Fangdaten der Binnenfischerei im Land Vorarlberg für das Jahr 2016 Michael Hellmair, M.Sc., Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Va, Fischerei und Gewässerökologie Für das

Mehr

E N T W U R F. Stand: 1. Februar L. Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden im Rahmen eines Fischotter-Managements

E N T W U R F. Stand: 1. Februar L. Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden im Rahmen eines Fischotter-Managements E N T W U R F Stand: 1. Februar 2018 7846-L Richtlinie für den Ausgleich von Fischotterschäden im Rahmen eines Fischotter-Managements Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Fischerei

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Fischerei Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Fischerei Jahresbericht 2012 Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan

Mehr

Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse

Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse Beiträge aus der Statistik 759 Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse Sebastian Glauber, M.Sc. Die Stromerzeugung ist ein vieldiskutiertes Thema in Politik, Medien und Gesellschaft.

Mehr

Land und Forstwirtschaft, Fischerei

Land und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.6 Land und Forstwirtschaft, Fischerei Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 1. Juni 2017 Artikelnummer: 2030460167004

Mehr

Fische. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Fische. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fische des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 19.11.2015 Tab 17-1 in Mio. t Weltweiter Fang bzw. Erzeugung von Fisch und Meeresfrüchten (1) Salzwasserfische

Mehr

Information. Die bayerische M+E Industrie 2015 in Zahlen. Stand: Mai 2016

Information. Die bayerische M+E Industrie 2015 in Zahlen. Stand: Mai 2016 Information Die bayerische M+E Industrie 2015 in Zahlen Stand: Mai 2016 www.baymevbm.de Information Die bayerische M+E Industrie 2015 in Zahlen Vorwort X Vorwort Die M+E Industrie ein starker Wirtschaftszweig

Mehr

Der folgende Bericht stellt die Produktionszahlen der forellenproduzierenden Länder in Europa

Der folgende Bericht stellt die Produktionszahlen der forellenproduzierenden Länder in Europa Forellenproduktion in Europa: Entwicklung in den Jahren 2003 bis 2008 J. Gaye-Siessegger und R. Rösch Der folgende Bericht stellt die Produktionszahlen der forellenproduzierenden Länder in Europa im Zeitraum

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2017 Versuch zum Vergleich verschiedener Verfahren zur Maiszünslerbekämpfung Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit dem Fachzentrum Pflanzenbau des Amtes für Ernährung,

Mehr

Fachexkursion Erzeugung und Vermarktung von Karpfen. Datum Exkursionsführer

Fachexkursion Erzeugung und Vermarktung von Karpfen. Datum Exkursionsführer Institut für Fischerei Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Fachexkursion Erzeugung und Vermarktung von Karpfen Ökologischer Karpfen: Marktsituation - Vorteile & Risiken

Mehr

RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-Gesellschaft mbh, öbv. Fischereisachverständiger M. Kühlmann

RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-Gesellschaft mbh, öbv. Fischereisachverständiger M. Kühlmann Zusammenfassung Als Fischereisachverständiger und Leiter des Talsperrenfischereibetriebs des Ruhrverbands sehe ich, vor dem Hintergrund erheblicher Schädigungen der heimischen Fischfauna sowie der Aquakultur

Mehr

Bildquelle: LfL, IFI, Archiv Karpfenteichwirtschaft

Bildquelle: LfL, IFI, Archiv Karpfenteichwirtschaft Bachelorarbeit Marktanalyse Bio-Karpfen aus Bayern und Vermarktungsstrategie von Katharina Schwab, Studiengang Ernährung und Versorgungsmanagement Betreuer: Prof. Dr. Michael Greiner, HSWT Dr. Martin Oberle,

Mehr

Quelle: Gliederungs-Nr: Normen: 1 TierSchG, 13 TierSchG Fundstelle: Nds. MBl. 2017, 746

Quelle: Gliederungs-Nr: Normen: 1 TierSchG, 13 TierSchG Fundstelle: Nds. MBl. 2017, 746 Voris - Vollversion: Vorschrift Normgeber: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Aktenzeichen: 204.1-42506-14 Erlassdatum: 18.05.2017 Fassung vom: 18.05.2017 Gültig ab: 19.05.2017

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesfischereitag 2016 24. September 2016, München Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse Telefon

Mehr

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland Ein Bericht aus dem Monitoring der Brief- und KEP-Märkte in Deutschland 2 VERSORGUNGSQUALITÄT Den Grad der Servicequalität von Brief- und Paketdienstleistern

Mehr

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft

Feldfruchternte Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte. Landwirtschaft Landwirtschaft Feldfruchternte 2007 Trockenheit im April beeinträchtigt Getreideernte VonJörgBreitenfeld DieGetreideerntehatindiesemJahrunterderTrockenheitimAprildeutlichgelitten. Nach den vorläufigen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Karpfenteichwirtschaft in Bayern Biokarpfen-Workshop München

Karpfenteichwirtschaft in Bayern Biokarpfen-Workshop München Karpfenteichwirtschaft in Bayern Biokarpfen-Workshop 10.04.2019 München Dr. Martin Oberle Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Fischerei Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft Aischgründer

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Nutzbare Strahlung für Photovoltaik-Anlagen in Bayern Durchschnittliche nutzbare Strahlung in Bayern von 2-2

Mehr

Fische. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Fische. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fische des Jahresheftes Agrarmärkte 216 Version vom 17.8.216 Tab 17-1 in Weltweiter Fang bzw. Erzeugung von Fisch und Meeresfrüchten (1) 214 Salzwasserfische

Mehr

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr 13 Stand: 3.1.14 C.A.R.M.E.N. führte bereits zum zweiten Mal eine Umfrage unter den Betreibern von Biogasanlagen in Bayern durch. Dabei

Mehr

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander. Berufsfischerei auf dem Chiemsee Mit seiner Wasserfläche von über 84 qkm ist der Chiemsee der zweitgrößte, ganz auf deutschem Boden befindliche Binnensee, was ihm den Titel "Bayerisches Meer" eingebracht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Landesfischermeister Siegfried Pilgerstorfer am 22. Dezember 2015 zum Thema Fisch zu Weihnachten: Gesund und schmackhaft

Mehr

Veränderung physikalischer und biologischer Systeme aus IPCC 2007 (S3)

Veränderung physikalischer und biologischer Systeme aus IPCC 2007 (S3) Umweltlehre WelcheAuswirkungenhatderKlimawandel? IPCC.L3 Lehrerinformation1 L.3.1 VeränderungphysikalischerundbiologischerSystemeausIPCC2007(S3) Die Abbildung zeigt die Lage signifikanter Veränderungen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Schweden 2013

Verkäufe von Agrarland in Schweden 2013 Verkäufe von Agrarland in Schweden 213 Veräußerungen von Agrarland In Schweden wurde im Jahr 213 im Umfang von 15.463 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) veräußert. Hektar 25. 2. 15. 1. 5. 23.899

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Pressestelle zum Klima in den Regionen Deutschlands Berlin am wärmsten, Mecklenburg-Vorpommern am sonnigsten Offenbach, 30. November 2004 In Deutschland herrscht auch beim Klima regionale Vielfalt: So

Mehr

Die bayerische M+E Industrie 2017 in Zahlen

Die bayerische M+E Industrie 2017 in Zahlen Die bayerische M+E Industrie 2017 in Zahlen Information, Juni 2018 Vorwort Vorwort Die M+E Industrie ein starker Wirtschaftszweig in ganz Bayern Das Jahr 2017 war insgesamt ein erfolgreiches Jahr für

Mehr

Fachberatung für Fischerei BEZIRK NIEDERBAYERN

Fachberatung für Fischerei BEZIRK NIEDERBAYERN Fachberatung für Fischerei BEZIRK NIEDERBAYERN Impressum Herausgeber Bezirk Niederbayern Maximilianstr. 15 84028 Landshut Redaktion Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Texte Josef Hoch, Fachberatung

Mehr

Wie man die Statistik einer Aquakulturfarm versteht

Wie man die Statistik einer Aquakulturfarm versteht Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.6 Land und Forstwirtschaft, Fischerei Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 8. Juli 2013 Artikelnummer: 2030460127004

Mehr

Erstmals Klarheit über Lebenszeitkosten

Erstmals Klarheit über Lebenszeitkosten Barmer GEK Pflegereport 2012 Erstmals Klarheit über Lebenszeitkosten Berlin (27. November 2012) - Die pflegerische Versorgung von Frauen ist deutlich teurer als die von Männern. Erstmals werden mit dem

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bayerischer Landesfischereitag 2013 28. September 2013, Herrieden Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Arbeitsmarkt Bayern kurz und prägnant () 1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung / Erwerbstätigkeit Sozialversicherungspflichtige

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung älterer Menschen Die Lebenserwartung kann als das allgemeinste Maß betrachtet werden, das über den Gesundheitszustand einer Bevölkerung

Mehr

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Fachtagung für erlebnisorientierte Angebote auf dem Bauernhof und in der Natur Zukunft braucht Wurzeln

Mehr

Waldzustandsbericht 2006

Waldzustandsbericht 2006 Waldzustandsbericht 2006 Ergebnisse bundesweit Aufnahme im 16 x 16 km- Netz Schadstufe 1 (Warnstufe) Schadstufe 2-4 32% (+3%- Punkte) 40% (- 2%- Punkte) 28% (- 1%- Punkt) Ursächlich für die nur schwache

Mehr

DIE SPREEAUEN TEICHE. Bau und Bewirtschaftung

DIE SPREEAUEN TEICHE. Bau und Bewirtschaftung DIE SPREEAUEN TEICHE Bau und Bewirtschaftung ANLASS 2 3 4 5 6 7 1 8 Südlich der Ortslage Maiberg bei Cottbus wurde im Deichhinterland der Spree eine neue Teichgruppe errichtet. Die neuen Teiche sind ein

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Forellenteichwirtschaft

Forellenteichwirtschaft Forellenteichwirtschaft Die Forellenteichwirtschaft ist der wichtigste Produktionszweig in der deutschen und bayerischen Binnenfischerei. Folgender Bericht gibt einen Überblick über gängige Produktionsweisen

Mehr

Intensiver Winter lässt Krankenstand im ersten Halbjahr 2011 steigen

Intensiver Winter lässt Krankenstand im ersten Halbjahr 2011 steigen Intensiver Winter lässt Krankenstand im ersten Halbjahr 2011 steigen Der Krankenstand der AOK-Versicherten im Rheinland ist im ersten Halbjahr 2011 erneut angestiegen und erreichte einen Wert von 5,58

Mehr

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Dez. 2017

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Dez. 2017 Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Dez. 2017 Gail Johnson, fotolia.com Starnberg, 17.01.2018 Fischotter-Managementplan (Bayern) 1. Historie 2. Inhalt 3. Politik 4. Aktuelle Situation, Ausblick Folie

Mehr

Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Preise für Energie in Europa steigen weiter

Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Preise für Energie in Europa steigen weiter Presseinformation Europäischer Energiepreisindex für Haushalte (HEPI) Preise für Energie in Europa steigen weiter Steigender Preistrend: trotz Höchststand keine Ende des Strompreisanstiegs in Sicht auch

Mehr

Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission

Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission a) Nachweis, dass die in COM(2008) 403 final unter Paragraph 32-36 genannten

Mehr

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad Januar Bis Monatsmitte wies der Januar, ähnlich seinem Vormonat, mit einem Plus von 2,0 Grad einen beträchtlichen Temperaturüberschuss auf. Es wollten sich einfach keine winterlichen Temperaturen einstellen.

Mehr

Fische. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Fische. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fische des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Version vom 15.11.2017 Weltweiter Fang bzw. Erzeugung von Fisch und Meeresfrüchten (1) Tab 17-1 in Mio. t 2015 Fischfang

Mehr

Der Fischbauer. Informationen für die Karpfenteichwirtschaft. Höchstadt an der Aisch Dezember 2018 Nr. 49

Der Fischbauer. Informationen für die Karpfenteichwirtschaft. Höchstadt an der Aisch Dezember 2018 Nr. 49 Der Fischbauer Informationen für die Karpfenteichwirtschaft Höchstadt an der Aisch Dezember 2018 Nr. 49 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder und Freunde der Teichgenossenschaft, allenthalben

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017 Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017 Offenbach, 26. September 2017 - Warm, nass aber ausreichend sonnig zeigte sich insgesamt

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

Information. Die bayerische M+E Industrie 2016 in Zahlen. Stand: Juni 2017

Information. Die bayerische M+E Industrie 2016 in Zahlen. Stand: Juni 2017 Information Die bayerische M+E Industrie 2016 in Zahlen Stand: Juni 2017 www.baymevbm.de Inf ormation Die bay erische M+E Industrie 2016 in Zahlen Vorwort X Vorwort Die M+E Industrie ein starker Wirtschaftszweig

Mehr

De Fischer ut Grambek -Ökologische Fischzucht-

De Fischer ut Grambek -Ökologische Fischzucht- De Fischer ut Grambek -Ökologische Fischzucht- seit 2001 seit 2004 Pro Tier Förderpreis Allianz für Tiere 2003 2012 Michael Bothstede, Fischwirtschaftsmeister 1 Der Karpfen: Herkunft Ökologische Karpfen-Teichwirtschaft

Mehr

RICHTLINIEN TEICHWIRTSCHAFT

RICHTLINIEN TEICHWIRTSCHAFT jjdjjj RICHTLINIEN TEICHWIRTSCHAFT DEMETER ÖSTERREICH ZUR VERWENDUNG VON DEMETER, BIODYNAMISCH UND DAMIT IN VERBINDUNG STEHENDEN MARKEN Gültig ab 01.11.2012 Österreichischer Demeter-Bund Theresianumgasse

Mehr

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers Die Schaffhauser Fliessgewässer Gesetzlicher Auftrag des ALU s Das Amt für Lebensmittelkontrolle

Mehr

E D 3. Nicht deklarationspflichtig. Ideales Aminosäurenprofil. Optimale Gehalte von Mineralien und Vitaminen

E D 3. Nicht deklarationspflichtig. Ideales Aminosäurenprofil. Optimale Gehalte von Mineralien und Vitaminen A Zn Nicht deklarationspflichtig als GMO Ideales Aminosäurenprofil E D 3 C Optimale Gehalte von Mineralien und Vitaminen Das Unternehmen Die Marke AGRAVIS PESCAVIS die neue Marke des schlagkräftigen Partners

Mehr

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen

Wasserwirtschaftlicher. Monatsbericht Hessen Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Dezember 2008 1.Witterung Geringfügig zu kalt und viel zu trocken Der Gebietsniederschlag in Hessen betrug im Dezember 45 mm und somit nur 59 % des Referenzwertes.

Mehr

Krankenstand weiter gestiegen Zunahme der Krankheitsfälle

Krankenstand weiter gestiegen Zunahme der Krankheitsfälle Krankenstand weiter gestiegen Zunahme der Krankheitsfälle Der Krankenstand der AOK-Versicherten in Hamburg ist im Jahresverlauf 2008 angestiegen und betrug im Jahresdurchschnitt 5,59 Prozent. Dies zeigt

Mehr

Ökologische Aquakultur

Ökologische Aquakultur Ökologische Aquakultur - Eine Chance für die deutsche Fischwirtschaft? Deutscher Fischereitag 18. - 20. Juni 2013 Hotel MARITIM, Ulm, den 18. Juni 2013 i. Hintergrund ii. Der deutsche Bio-Fischmarkt iii.

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Fischerei

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Fischerei Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Fischerei Jahresbericht 2015 Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan

Mehr

Ökonomische Auswirkungen der Umstellung auf ökologische Erzeugung in der Karpfenteichwirtschaft

Ökonomische Auswirkungen der Umstellung auf ökologische Erzeugung in der Karpfenteichwirtschaft Ökonomische Auswirkungen der Umstellung auf ökologische Erzeugung in der Karpfenteichwirtschaft Zusammenfassung Dr. Martin Oberle und Manuel Aas Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für

Mehr

Treibstoff-Newsletter 10/2011

Treibstoff-Newsletter 10/2011 Treibstoff-Newsletter 10/2011 Erscheinungsdatum: 10. Oktober 2011 Liebe Leserinnen und Leser, in der Oktober - Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen am österreichischen

Mehr

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen Nr. 74/2019 Halle (Saale), 29. März 2019 Pressesprecherin Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr um 0,9 % gestiegen Das Bruttoinlandsprodukt, umfassendster Ausdruck für die volkswirtschaftliche

Mehr

Das Bezirkskrankenhaus Wöllershof

Das Bezirkskrankenhaus Wöllershof Das Bezirkskrankenhaus Wöllershof 18 Rupert Schmid, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz Die wirtschaftlichen und sozialen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Der Landkreis

Mehr

Immowelt-Marktbericht München

Immowelt-Marktbericht München Immowelt-Marktbericht München Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Einfamilienhäuser Stand: I. Quartal 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Übersicht - Wohnungspreise in

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Fischerei

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Fischerei Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Fischerei Jahresbericht 2014 Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan

Mehr

Zur Haltung von Saiblingen in einem Kaltwasserkreislauf in Hohen Wangelin

Zur Haltung von Saiblingen in einem Kaltwasserkreislauf in Hohen Wangelin Aus der Fischereiforschung Zur Haltung von Saiblingen in einem Kaltwasserkreislauf in Hohen Wangelin Dr. Wolfgang Jansen, Hans-Joachim Jennerich, Hans-Joachim Wenzel, Steffen Schulz und Lutz Krenkel LFA,

Mehr

Der Fischbauer. TG-Termine. Fachliches. Informationen für die Karpfenteichwirtschaft. Höchstadt an der Aisch Juni 2016 Nr. 31.

Der Fischbauer. TG-Termine. Fachliches. Informationen für die Karpfenteichwirtschaft. Höchstadt an der Aisch Juni 2016 Nr. 31. Der Fischbauer Informationen für die Karpfenteichwirtschaft Höchstadt an der Aisch Juni 2016 Nr. 31 Liebe Mitglieder der Teichgenossenschaft Aischgrund, liebe Leser des Fischbauern, wir müssen sparen,

Mehr

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenvergleich standen 8 Sorten mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Diamantinas gewählt. In

Mehr

Bodenmarkt in Polen 2009

Bodenmarkt in Polen 2009 Bodenmarkt in Polen 29 Entwicklung der durchschnittlichen Kaufwerte für Ackerland im freien Verkauf Durch den Beitritt zur Europäischen Union mit den entsprechenden Förderungen, durch Veränderungen der

Mehr

Fachtagung des Österreichischen Verbandes für Fischereiwirtschaft 26. u in Graz. ÖR Thomas Kainz

Fachtagung des Österreichischen Verbandes für Fischereiwirtschaft 26. u in Graz. ÖR Thomas Kainz Fachtagung des Österreichischen Verbandes für Fischereiwirtschaft 26. u. 27. 2. 2015 in Graz ÖR Thomas Kainz Bundesobmann der Karpfenzüchter Österreichs Leistungen der Teichwirtschaft Österreichs für den

Mehr

Fachkräftemangel in Bayern

Fachkräftemangel in Bayern DOKUMENTATION Fachkräftemangel in Bayern Ergebnisse einer Sonderauswertung der BIHK-Konjunkturumfrage Herbst 7 München, Oktober 7 Inhalt Fachkräftemangel in Bayern Offene Stellen in der bayerischen Wirtschaft

Mehr

Zum Hauptdokument : Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der niedersächsischen Aquakultur und Fischerei

Zum Hauptdokument : Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der niedersächsischen Aquakultur und Fischerei Voris - Vollversion: Vorschrift Normgeber: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Aktenzeichen: 102-65340 (8) Erlassdatum: 25.08.2008 Fassung vom: 25.08.2008

Mehr

Einnahmen und Mietausgaben der Studierenden

Einnahmen und Mietausgaben der Studierenden Faktenblatt zu UHR FU Berlin 01/2016 Themenbereich Soziodemografie Einnahmen und Mietausgaben der Studierenden Einleitung Eine gesicherte Studienfinanzierung gilt als wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches

Mehr

6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden. Betriebe *

6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden. Betriebe * Industriestruktur: Betriebe und Beschäftigte 6. Industriestruktur 6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden Betriebe * 2004 106 160 167 433 8.588 47.900 2005 101

Mehr