EUROPÄISCHE KOMMISSION. Inspektionsprogramm 2007 des Lebensmittel- und Veterinäramts Juli bis Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EUROPÄISCHE KOMMISSION. Inspektionsprogramm 2007 des Lebensmittel- und Veterinäramts Juli bis Dezember"

Transkript

1 EUROPÄISCHE KOMMISSION Inspektionsprogramm 2007 des Lebensmittel- und Veterinäramts Juli bis Dezember

2 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Einleitung 3 2. Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche 3 3. Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten 4 4. Inspektionsbesuche in den EFTA-Ländern 6 5. Inspektionsbesuche in den Kandidatenländern 7 6. Inspektionsbesuche in Drittländern 8 Anhang 1: Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten, nach Land 10 Anhang 2: Inspektionsbesuche in den EFTA-Ländern, nach Land 13 Anhang 3: Inspektionsbesuche in den Kandidatenländern, nach Land 13 Anhang 4: Inspektionsbesuche in Drittländern, nach Land 14 Dokumentennr.: GD(SANCO)660062/2007 Europäische Gemeinschaften,

3 1. Einleitung Generaldirektion Nachstehend folgt das Inspektionsprogramm der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz (GD SANCO) für das zweite Halbjahr Es handelt sich hierbei um eine aktualisierte Fassung des ursprünglichen Jahresprogramms, einschließlich einer detaillierten Aufstellung für den Zeitraum Juli bis Dezember. Jedes Inspektionsprogramm des Lebensmittel- und Veterinäramtes ist mit einem gewissen Grad an Unsicherheit behaftet. Es muss notwendigerweise flexibel bleiben, damit auf Notfälle und Unvorhergesehenes reagiert werden kann. Wie in vergangenen Jahren wird das Programm auch im Laufe dieses Jahres geändert werden müssen. Inspektionsbesuche in Notfällen können nur durchgeführt werden, wenn dafür geplante Besuche gestrichen oder verschoben werden. Die Durchführung bestimmter Inspektionsbesuche hängt auch von der Verfügbarkeit von Ressourcen im entsprechenden Zeitraum ab. Das Programm wird ferner auf der Website der GD unter folgender Adresse bekannt gegeben: 2. Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche 2.1. Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche nach den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit, Tierschutz und Pflanzengesundheit Tabelle 1: Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche im zweiten Halbjahr 2007 nach den wichtigsten Bereichen BEREICH ANZAHL DER INSPEK- TIONSBE- SUCHE % Lebensmittelsicherheit Tiergesundheit 11 9 Tierschutz 9 7 Pflanzengesundheit 9 7 Allgemeine Überprüfungen 9 7 Summe

4 Insgesamt sind 126 Inspektionsbesuche im Inspektionsprogramm für das zweite Halbjahr 2007 vorgesehen. Auf die Inspektionsbesuche im Bereich Lebensmittelsicherheit entfällt mit 70% der größte Teil des Programms. Auf den Bereich Tiergesundheit entfallen 9 % der Inspektionsbesuche, während dieser Anteil in den Bereichen Tierschutz, Pflanzengesundheit und Allgemeine Überprüfungen jeweils 7 % beträgt. Im Sinne des Ansatzes vom Erzeuger bis zum Verbraucher wird sich eine große Zahl der Inspektionsbesuche im Bereich Lebensmittelsicherheit auch auf Aspekte der Tiergesundheit und des Tierschutzes erstrecken Geografische Aufschlüsselung Ungefähr die Hälfte aller Inspektionsbesuche wird in der Europäischen Union stattfinden (52 %). In den EFTA-Ländern sind 5% der Inspektionsbesuche vorgesehen, während 10% der Inspektionsbesuche in den Kandidatenländern und 33 % der Inspektionsbesuche in Drittländern stattfinden werden. Tabelle 2: Geografische Aufschlüsselung der Inspektionsbesuche im zweiten Halbjahr 2007 nach Region REGION ANZAHL DER INSPEKTIONSBESUCHE % EU EFTA-Länder 6 5 Kandidatenländer Sonstige Drittländer Summe 126¹ Diese Zahlenangabe umfasst eine Reihe vorläufig angesetzter Besuche in Drittländern (vgl. Kapitel 6, S. 7). 3. Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten Wie bereits erwähnt, finden 52 % der vorgesehenen Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten statt. Tabelle 3 gibt einen Überblick der Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten, aufgeschlüsselt nach Region und Gegenstand. Ein Verzeichnis der 4

5 Inspektionsbesuche, aufgeschlüsselt nach Land in alphabetischer Reihenfolge, ist in Anhang 1 enthalten. Tabelle 3: SANCO-Inspektionsprogramm für das zweite Halbjahr 2007 für die Mitgliedstaaten BEREICH/SEKTOR LAND/REGION LEBENSMIT- TELHYGIENE/ LEBENSMIT- TELERZEUG- NISSE KONTROLLEN DER EIN- UND DURCHFUHR Milch für Säuglinge und Kleinkinder, Säuglingsnahrung Erzeugung von Tafeleiern (Salmonellen) Hygienepaket (rotes Fleisch, Fleischerzeugnisse, Zubereitungen, Milch, Milcherzeugnisse) Lebensmittelhygiene (Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs und zusammengesetzte Lebensmittel), einschl. Mineralwässer und in Flaschen abgefüllten Wässern sowie Kennzeichnung potenzieller Allergene rotes Fleisch, Milch, Wildfleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen (einschl. Tiergesundheit) Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe, Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen Erzeugnisse tierischen Ursprungs, lebende Tiere Lebens- und Futtermittel pflanzlichen Ursprungs IE drei weitere MS nach der Aktenstudie zu bestimmen CZ, HU, NL FI, DE, SE, UK, ES (Ceuta) FR, LT, RO, UK BG, RO NL, ES* *oder 2008 LT AT FUTTERMIT- TELKONTROL- LEN, FUT- TERMITTEL- HYGIENE TSE TIERISCHE NEBEN- PRODUKTE GVO TIERGESUND- HEIT amtliche Kontrollen/Futtermittelhygiene TSE (Scrapie) gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Pferde Tilgungsprogramme und Notstandspläne Tollwut TB AT, BG, EE, LV, SI EL, ES, DE NL, EL Brucellose des Schafes und der IT Ziege TIERSCHUTZ Tierschutz im Allgemeinen BG BE, CZ, SK IT, LT, PL HU, CZ, SK UK 5

6 BEREICH/SEKTOR Transport Schlachtpferde landwirtschaftliche Betriebe (Schweine, Kälber, Legehennen) Ausfuhrerstattungen für die Ausfuhr lebender Rinder allgemeine Bewertung der Pflanzengesundheit LAND/REGION IT, LT, PL, RO FI, SI DE*, FR* *gemeinsamer Inspektionsbesuch mit der GD AGRI zur Überprüfung der Zahlung von Ausfuhrerstattungen für die Ausfuhr lebender Rinder NL PFLANZEN- GESUNDHEIT Einfuhrkontrollen Auftreten von Schadorganismen (Potato spindle tuber viroid) Pflanzenpasssystem AT, PL, SE, UK NL* *in Verbindung mit allgemeiner Bewertung der Pflanzengesundheit AT* *in Verbindung mit einem Inspektionsbesuch zum Zwecke der Bewertung der Einfuhrkontrollen ALLGEMEINE ÜBERPRÜFUNGEN Inspektionsbesuche zum Zwecke der allgemeinen Überprüfung Inspektionsbesuche zum Zwecke der allgemeinen Überprüfung (Aktualisierungen) RO HU, EE, PL, EL, IT, ES, DE Aktenstudien Rückstände Kontrollen in den Grenzkontrollstellen Aktenstudie und Fragebogen für die Mitgliedstaaten Neuartige Lebensmittel Aktenstudie Ende Inspektionsbesuche in den EFTA-Ländern Die Mehrzahl der Inspektionsbesuche in den EFTA-Ländern wird im Rahmen des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR-Abkommen) und den Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Schweiz durchgeführt werden. Bei einer Reihe von Inspektionsbesuchen wird es sich ferner um gemeinsame Inspektionsbesuche der EFTA-Überwachungsbehörde (ESVG) und des Lebensmittel- und Veterinäramtes handeln. 6

7 Tabelle 4: SANCO-Inspektionsprogramm für das zweite Halbjahr 2007 für die EFTA-Länder BEREICH/SEKTOR LAND/REGION LEBENSMIT- TELHYGIENE/ LEBENSMIT- TELERZEUG- NISSE EINFUHR- KONTROLLEN PFLANZEN- GESUNDHEIT rotes Fleisch, Fleischerzeugnisse, Fleischzubereitungen Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) Erzeugnisse tierischen Ursprungs, lebende Tiere allgemeine Gleichwertigkeit des Pflanzengesundheitssystems Island Norwegen, Schweiz Schweiz, Island Schweiz Ein Verzeichnis der Inspektionsbesuche, aufgeschlüsselt nach Land in alphabetischer Reihenfolge, ist in Anhang 2 enthalten. 5. Inspektionsbesuche in den Kandidatenländern Das Lebensmittel- und Veterinäramt wird weiterhin die Fortschritte der Kandidatenländer bei der Vorbereitung auf den Beitritt bewerten. Im Jahr 2007 sind Inspektionsbesuche in Kroatien, der Türkei und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien vorgesehen, bei denen es um eine ganze Reihe von Aspekten der Lebensmittelsicherheit, der Tiergesundheit und des Tierschutzes sowie der Pflanzengesundheit gehen wird. Eine allgemeine Überprüfung wird zur Weiterverfolgung der Empfehlungen des Lebensmittelund Veterinäramtes sowie zur Ausarbeitung des Länderprofils dienen; sie wird begleitend zu dem Programm für die Kandidatenländer durchgeführt werden. Tabelle 5: SANCO-Inspektionsprogramm für das zweite Halbjahr 2007 für die Kandidatenländer BEREICH/SEKTOR LAND/REGION LEBENSMIT- TELHYGIENE, LEBENSMIT- TELERZEUG- NISSE EINSCHL. TIERGESUND- HEIT RÜCKSTÄNDE UND SCHÄDLING- SBEKÄMP- FUNGSMITTEL EINFUHR- KONTROLLEN PFLANZEN- GESUNDHEIT Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit (rotes Fleisch, Milch, Wildfleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen) Fisch, Fischereierzeugnisse, lebende Muscheln Geflügel, Geflügelfleisch Rückstände und Kontaminanten (lebende Tiere, tierische Erzeugnisse) Schädlingsbekämpfungsmittel Erzeugnisse tierischen Ursprungs, lebende Tiere Pflanzengesundheit im Allgemeinen Kroatien, Türkei Kroatien, Türkei Kroatien Türkei Türkei Türkei, Kroatien, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Türkei 7

8 ALLGEMEINE ÜBERPRÜFUNGEN Inspektionsbesuche zum Zwecke der allgemeinen Überprüfung Türkei Ein Verzeichnis der Inspektionsbesuche, aufgeschlüsselt nach Land in alphabetischer Reihenfolge, ist in Anhang 3 enthalten. 6. Inspektionsbesuche in Drittländern In Drittländern muss das Lebensmittel- und Veterinäramt sicherstellen, dass die zuständigen Behörden einschlägiges EU-Recht oder gleichwertige Vorschriften hinsichtlich Tieren, Pflanzen und Erzeugnissen, die zur Ausfuhr in die Europäische Union bestimmt sind, anwenden. Bei diesen Inspektionen werden vor allem die gültigen Genehmigungen der größeren Handelspartner sowie Folgemaßnahmen zu früheren Inspektionsbesuchen geprüft; es müssen aber auch verschiedene neue Anträge auf Genehmigung bewertet werden. Die Vorbereitung der Dossiers (z. B. durch rechtzeitige Beantwortung des vor dem Inspektionsbesuch verschickten Fragebogens durch die zuständigen Behörden), aber auch bestimmte regionale Gegebenheiten (z. B. Sicherheitsaspekte) sind wesentliche Voraussetzungen für die Umsetzung des Inspektionsprogramms. Daher können einige Inspektionsbesuche in Drittländern zum jetzigen Zeitpunkt nur vorläufig angesetzt werden. Tabelle 6: SANCO-Inspektionsprogramm für das zweite Halbjahr 2007 für Drittländer BEREICH/SEKTOR LAND/REGION ERZEUGNISSE TIERISCHEN URSPRUNGS einschl. (ggf.) TIERGESUND- HEIT RÜCKSTÄNDE, SCHÄDLINGS- BEKÄMP- (Fisch) Fischereierzeugnisse/Aquakultur lebende Muscheln, Fisch rotes Fleisch, Fleischerzeugnisse, Fleischzubereitungen Milch, Milcherzeugnisse Laufvögel, Fleisch und Fleischerzeugnisse von Geflügel und Laufvögeln (AI, ND) zum Verzehr bestimmte Gelatine Rückstände und Kontaminanten (lebende Tiere, tierische Erzeugnisse) Argentinien, Aserbaidschan, Mexiko, Nigeria*, Salomonen, Vietnam, Ecuador, Fidschi, Gabun*, Guatemala, Niederländische Antillen*, Uruguay, Mosambik, Belize, Angola, Panama * in Abhängigkeit von der Vorbereitung des Dossiers Malaysia USA, Brasilien a, Südafrika a, Uruguay a, Simbabwe a *, Swasiland a, Singapur* a einschl. MKS * in Abhängigkeit von der Vorbereitung des Dossiers USA Südafrika, Thailand, Simbabwe*, Malaysia * in Abhängigkeit von der Vorbereitung des Dossiers Pakistan, Indien Bangladesch, Indonesien 8

9 BEREICH/SEKTOR LAND/REGION FUNGSMITTEL, Schädlingsbekämpfungsmittelrüc KONTAMINANTEN kstände in Lebensmitteln BESTRAHLUNG pflanzlichen Ursprungs VON LEBENSMITTELN Kontaminanten TIERERNÄH- RUNG, FUTTERMITTEL Futtermittel Chile*, Kenia * in Abhängigkeit von der Vorbereitung des Dossiers Thailand*, Russische Föderation*, Ghana *in Kräutern und Gewürzen China, Indien TSE TSE (BSE) Kanada PFLANZEN- GESUNDHEIT Kontrollen der Pflanzengesundheit für die Ausfuhr Kenia Ein Verzeichnis der Inspektionsbesuche, aufgeschlüsselt nach Land in alphabetischer Reihenfolge, ist in Anhang 4 enthalten. 9

10 Anhang 1: Inspektionsbesuche in den Mitgliedstaaten, nach Land (in alphabetischer Reihenfolge) MITGLIEDSTAAT GEGENSTAND България (Bulgarien) Futtermittelsicherheit rotes Fleisch, Milch, Wildfleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen (einschl. Tiergesundheit) Tierschutz im Allgemeinen Belgique/België (Belgien) innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Česká republika (Tschechische Republik) Deutschland Salmonellen Erzeugung von Tafeleiern Tollwut innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Hygienepaket (rotes Fleisch, Milch, Erzeugnisse, Zubereitungen) gemeinsamer Inspektionsbesuch mit der GD AGRI zur Überprüfung der Zahlung von Ausfuhrerstattungen für die Ausfuhr lebender Tiere TSE (Scrapie) allgemeine Überprüfung (Aktualisierung) Eesti (Estland) Futtermittelsicherheit allgemeine Überprüfung (Aktualisierung) Ελλάδα (Griechenland) TSE (Scrapie) gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel allgemeine Überprüfung (Aktualisierung) España (Spanien) Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe, Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen 1) TSE (Scrapie) allgemeine Überprüfung (Aktualisierung) Hygienepaket (Ceuta) France (Frankreich) Lebensmittelhygiene (Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, zusammengesetzte Lebensmittel) einschl. Mineralwässer, Kennzeichnung potenzieller Allergene gemeinsamer Inspektionsbesuch mit der GD AGRI zur Überprüfung der Zahlung von Ausfuhrerstattungen für die Ausfuhr lebender Tiere (Ireland) Irland Milch für Säuglinge und Kleinkinder, Säuglingsnahrung Italia (Italien) Brucella melitensis (des Schafes/der Ziege) allgemeine Überprüfung (Aktualisierung) innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Pferden Schutz von Tieren beim Transport - Schlachtpferde Latvija (Lettland) Futtermittelsicherheit Lietuva (Litauen) Kontrollen der Ein- und Durchfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs und lebenden Tieren 10

11 innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Pferden Lebensmittelhygiene (Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, zusammengesetzte Lebensmittel) einschl. Mineralwässer, Kennzeichnung potenzieller Allergene Schutz von Tieren beim Transport - Schlachtpferde Magyarország (Ungarn) Salmonellen Erzeugung von Tafeleiern Tollwut allgemeine Überprüfung (Aktualisierung) Nederland (Niederlande) Salmonellen Erzeugung von Tafeleiern gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe, Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen Allgemeine Bewertung der Pflanzengesundheit und Auftreten von Schadorganismen (Potato spindle tuber viroid) Österreich Kontrollen der Einfuhr von Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen Ursprungs Pflanzenpasssystem und Einfuhrkontrollen (Pflanzengesundheit) Futtermittelsicherheit Polska (Polen) Schutz von Tieren beim Transport - Schlachtpferde innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Pferden Einfuhrkontrollen (Pflanzengesundheit) allgemeine Überprüfung (Aktualisierung) România (Rumänien) rotes Fleisch, Milch, Wildfleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen (einschl. Tiergesundheit) Lebensmittelhygiene (Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, zusammengesetzte Lebensmittel) einschl. Mineralwässer, Kennzeichnung potenzieller Allergene allgemeine Überprüfung Schutz von Tieren beim Transport - Schlachtpferde Slovenija (Slowenien) Tierschutz in landwirtschaftlichen Betrieben (Schweine, Kälber, Legehennen) Futtermittelsicherheit Slovensko (Slowakei) Tollwut innergemeinschaftlicher Handel mit lebenden Tieren Suomi (Finnland) Hygienepaket (rotes Fleisch, Milch, Erzeugnisse, Zubereitungen) Tierschutz in landwirtschaftlichen Betrieben (Schweine, Kälber, Legehennen) Sverige (Schweden) Hygienepaket (rotes Fleisch, Milch, Erzeugnisse, Zubereitungen) Einfuhrkontrollen (Pflanzengesundheit) United Kingdom (Vereinigtes Königreich) Hygienepaket (rotes Fleisch, Milch, Erzeugnisse, Zubereitungen) Lebensmittelhygiene (Lebensmittel pflanzlichen 11

12 Ursprungs, zusammengesetzte Lebensmittel) einschl. Mineralwässer, Kennzeichnung potenzieller Allergene Tuberkulose Einfuhrkontrollen (Pflanzengesundheit) 1) oder 2008 Das Programm umfasst drei zusätzliche Inspektionsbesuche im Bereich Milch für Säuglinge und Kleinkinder sowie Säuglingsnahrung in Mitgliedstaaten, die nach Durchführung einer Aktenstudie näher zu bestimmen sind. 12

13 Anhang 2: Inspektionsbesuche in den EFTA-Ländern, nach Land (in alphabetischer Reihenfolge) EFTA-LAND GEGENSTAND Island rotes Fleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen Kontrollen der Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs und lebenden Tieren Norwegen Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) Schweiz Kontrollen der Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs und lebenden Tieren allgemeine Gleichwertigkeit des Pflanzengesundheitssystems Fischereierzeugnisse Anhang 3: Inspektionsbesuche in den Kandidatenländern, nach Land (in alphabetischer Reihenfolge) KANDIDATENLAND GEGENSTAND Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien Kontrollen der Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs und lebenden Tieren Pflanzengesundheit im Allgemeinen Hrvatska / Kroatien Kontrollen der Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs und lebenden Tieren rotes Fleisch, Milch, Wildfleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen (einschl. Tiergesundheit) Fischereierzeugnisse, lebende Muscheln Geflügel, Geflügelfleisch Türkiye / Türkei Schädlingsbekämpfungsmittelrückstände in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Kontrollen der Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs und lebenden Tieren Rückstände und Kontaminanten (lebende Tiere, tierische Erzeugnisse) rotes Fleisch, Milch, Wildfleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen (einschl. Tiergesundheit) Fischereierzeugnisse, lebende Muscheln Pflanzengesundheit im Allgemeinen allgemeine Überprüfung 13

14 Anhang 4: Inspektionsbesuche in Drittländern, nach Land (in alphabetischer Reihenfolge) DRITTLAND GEGENSTAND Angola Fischereierzeugnisse Argentinien Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) Aserbaidschan Fischereierzeugnisse Bangladesch Rückstände und Kontaminanten (lebende Tiere, tierische Erzeugnisse) Belize Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) Brasilien Überprüfung der Tier- und der öffentlichen Gesundheit Kanada TSE (BSE) Chile Schädlingsbekämpfungsmittelrückstände in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs* China Futtermittel Ecuador Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) Fidschi Fischereierzeugnisse Gabun Fischereierzeugnisse* Ghana Kontaminanten Guatemala Fischereierzeugnisse Indien zum Verzehr bestimmte Gelatine Futtermittel Indonesien Rückstände und Kontaminanten (lebende Tiere, tierische Erzeugnisse) Kenia Schädlingsbekämpfungsmittelrückstände in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Kontrollen der Pflanzengesundheit für die Ausfuhr Malaysia Geflügelfleisch, Fleischerzeugnisse lebende Muscheln, Fisch Mexiko Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) 14

15 Mosambik Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) Niederländische Antillen Fischereierzeugnisse* Nigeria Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur)* Pakistan zum Verzehr bestimmte Gelatine Panama Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) Russland Kontaminanten Singapur rotes Fleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen* Salomonen Fischereierzeugnisse Südafrika Überprüfung der Tier- und der öffentlichen Gesundheit lebendes Geflügel und lebende Laufvögel, Fleisch und Fleischerzeugnisse von Geflügel und Laufvögeln Swasiland Überprüfung der Tier- und der öffentlichen Gesundheit Thailand lebendes Geflügel, Geflügelfleisch, Fleischerzeugnisse Kontaminanten Uruguay Überprüfung der Tier- und der öffentlichen Gesundheit Fischereierzeugnisse Vereinigte Staaten rotes Fleisch, Erzeugnisse, Zubereitungen Milch, Milcherzeugnisse Vietnam Fischereierzeugnisse (einschl. Aquakultur) Simbabwe Überprüfung der Tier- und der öffentlichen Gesundheit* lebendes Geflügel und lebende Laufvögel, Fleisch und Fleischerzeugnisse von Geflügel und Laufvögeln* * in Abhängigkeit von der Vorbereitung des Dossiers 15

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt GD(SANCO)D(2005)660066 Lebensmittel- und Veterinäramt Inspektionsprogramm 2005 Juli bis

Mehr

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich.

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union in

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt ISSN: 1830-9038 EUROPEAN COMMISSION Lebensmittel- und Veterinäramt Programm der Audits und Inspektionsbesuche 2008 Juli bis Dezember Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln,

Mehr

INHALT. Seite. 1. Einleitung Anzahl und Verteilung der Audits Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr

INHALT. Seite. 1. Einleitung Anzahl und Verteilung der Audits Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr INHALT Seite 1. Einleitung 2 2. Anzahl und Verteilung der Audits 2 3. Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr 2011 3 4. Aktualisierte Liste der Audits in Kandidatenländern

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt ISSN: 1830-9038 EUROPEAN COMMISSION Lebensmittel- und Veterinäramt Programm der Überprüfungen und Inspektionsbesuche 2008 Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind

Mehr

Europäische Union, Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.

Europäische Union, Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Weder die Europäische Kommission noch Personen, die im Namen dieser Kommission handeln, sind für die Verwendung der nachstehenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische

Mehr

Europäische Kommission GD Gesundheit und Verbraucher

Europäische Kommission GD Gesundheit und Verbraucher Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union finden

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt GD(SANCO)/660108/2004 Lebensmittel- und Veterinäramt Inspektionsprogramm 2005 Januar

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Direktion F: Lebensmittel- und Veterinäramt GD (SANCO)/660003/003 REV. 1 Lebensmittel- und Veterinäramt Inspektionsprogramm 004

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich.

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union in

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 13.12.2013 Amtsblatt der Europäischen Union L 334/37 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 11. Dezember 2013 zur Änderung des Beschlusses 2012/226/EU über die zweite Reihe gemeinsamer Sicherheitsziele

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER LÄNDERÜBERSICHT Die Auszahlungen zum Ausgleich von Zwangsarbeit erfolgten in insgesamt 98 Ländern. Die folgende Übersicht

Mehr

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27 STAT/0/23 17. Februar 2010 Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Defizit von 105,5 für die EU27 Nach ersten Schätzungen ergab sich für die Eurozone 1 (EZ16) im Dezember

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

vom 20. Dezember 2016

vom 20. Dezember 2016 355.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2016 Nr. 510 ausgegeben am 23. Dezember 2016 Verordnung vom 20. Dezember 2016 über den internationalen automatischen Aus- tausch länderbezogener Berichte

Mehr

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm Dr. Tamara Coja 28.9.27 PROVISO Doku-Nr.: TDpro1391coj2897 6RP: EvaluatorInnen nach Staaten* (1) 25 2258 282 217 1991 2 15 1412 Anzahl 1 5 975 913 767 659 62 525 522

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand 01.10.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Gesundheits- und Lebensmittelaudits und Analysen Programm Juli. Dezember GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Gesundheits- und Lebensmittelaudits und Analysen Programm Juli. Dezember GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Gesundheits- und Lebensmittelaudits und Analysen Programm Juli Dezember 2016 Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Weder die Europäische Kommission noch Personen,

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Gesundheits- und Lebensmittelaudits und Analysen. GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Programm Juli Dezember 2017

Gesundheits- und Lebensmittelaudits und Analysen. GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Programm Juli Dezember 2017 GD Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Gesundheits- und Lebensmittelaudits und Analysen Programm Juli Dezember 2017 Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach Länderaufstellung Kurzübersicht über die aktuellen Abkommen mit anderen Staaten zur Datenübermittlung der Zinsinformationsverordnung (ZIV) Bitte auch die Hinweise unter Aktuelles beachten Stand: September

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Belgien 2 Türkei 1 Ungarn 6 3 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 10 China 1 Griechenland 2 Iran,Islamische Republik 1 Litauen 1 Mazedonien

Mehr

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009 Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009 101/2010-7. Juli 2010 Im Vergleich zum Vorquartal ist das

Mehr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe

Mehr

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN 1 AT - Österreich Flutiform 50 Mikrogramm/5 Mikrogramm pro

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag RiVASt: Anlage I Anhang IIRechtsgrundlagen für Rechts- und Amtshilfe der Zollverwaltungen in Verfahren wegen Verdachts von Zuwiderhandlungen gegen die Zoll-, Verbrauchssteuer-, Monopol- und Außenwirtschaftsgesetze

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/709 7. Wahlperiode 07.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Anteil der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Hartz IV

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen. Bitte kontaktieren Sie in Zweifelsfällen

Mehr

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen STAT/09/139 1. Oktober 2009 August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im August

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen STAT/08/152 31. Oktober 2008 September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ15) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im September

Mehr

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs. Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Ergebnisse für ganz Europa und der Schweiz Repräsentative Ergebnisse in 37 teilnehmenden europäischen Ländern für die

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen STAT/09/79 2. Juni 2009 April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im April 2009

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017 1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam

Mehr

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Internationale Angelegenheiten Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit Stand:

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 09.06.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Möller (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Ausnahmetatbestände bei Einbürgerungen in Thüringen

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 2 Österreich 2 Ungarn 7 2 Arabische Republ.Syrien 1 1 Kanada 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation 1 Tansania 1 Ungeklärt 3 Vietnam

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 (Stand am 1. August 2016) Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt auf Artikel 7 Absatz

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab bei 811 Afghanistan 925,00 775,00 675,00 795 Ägypten 650,00 500,00 500,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 375,00 350,00 1 Andorra 300,00 150,00 300,00 701 Angola 1.125,00 875,00 875,00

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab bei bis zu 12 811 Afghanistan 1.200,00 925,00 795 Ägypten 775,00 600,00 101 Albanien 525,00 400,00 791 Algerien 600,00 450,00 1 Andorra 350,00 250,00 701 Angola 1.350,00 1.025,00 623 Antigua und Barbuda

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Finnland Griechenland Irland Kirgisien 2 Polen Schweiz 8 Arabische Republ.Syrien Armenien 5 China (VR)(einschl.Tibet) Dänemark Ghana Indonesien

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan 97/2008-9. Juli 2008 Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2008 in der Eurozone und in der EU27 um 0,7% gestiegen +2,1% bzw. +2,3% im Vergleich zum ersten Quartal 2007 Im Vergleich zum Vorquartal ist

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr