NACHRICHTEN 1 /2018 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN 1 /2018 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V."

Transkript

1 NACHRICHTEN 1 /2018 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V.

2 Unsere Homepage wurde komplett überarbeitet und ist jetzt auch für Mobilgeräte optimiert Reinschauen lohnt sich!

3 LSV - Vereinsnachrichten I / 2018 Terminkalender Abgabetermin für Anträge (Bootsregister, RZ An-/Abmeldung, Wohnwagen, Zelte) :00 Jubilaressen LSV / Messe :00 Jahreshauptversammlung LSV / Messe :00 Bootshaus Open SVW / Messe :00 Wasser anstellen / Arbeitsdienst LSV / Schanzenberg (Ausweichtermin: ) :00 1. Krantermin LSV / Schanzenberg :00 Auslagern Lübeck LSV / Bootshaus :00 2. Krantermin LSV / Schanzenberg :00 Arbeitsdienst Schanzenberg LSV / Schanzenberg 28./ Schanzenberger Opti-Regatta LSV / Schanzenberg :00 Tag des Wassersports (mit J70 Taufe) LSV / Bootshaus :00 1. Wettfahrt SBO LSV / Schanzenberg 19./ Lübscher Adler (O-Jollen) LSV / Schanzenberg & Nord Cup (Varianta) :00 2. Wettfahrt SBO SCH / Schanzenberg :00 Arbeitsdienst Schanzenberg LSV / Schanzenberg (Ausweichtermin: ) :00 3. Wettfahrt SBO SVW / Schanzenberg Kinder- & Sommerfest LSV & SCH Schanzenberg :00 4. Wettfahrt SBO LSV / Schanzenberg :00 5. Wettfahrt SBO SCH / Schanzenberg 14./ :00 Vereinsregatta LSV & SCH Schanzenberg :00 6. Wettfahrt SBO SVW / Schanzenberg :00 7. Wettfahrt SBO SVW / Schanzenberg Ohymelei LSV / Schanzenberg :00 8. Wettfahrt SBO SCH / Schanzenberg 01./ LJM S.-H. Travemünde LYC & LSV :00 9./10. Wettfahrt SBO LSV / Schanzenberg :30 Laternen- & Oktoberfest LSV / Schanzenberg :00 Erbsensuppenregatta LSV / Schanzenberg Aktuelle Terminänderungen entnehmen Sie bitte der LSV Webseite und dem Newsletter! Redaktionsschluss für die LSV-Vereinsnachrichten II / 2018 ist der 1. Mai 2018.

4 Wir danken den Inserenten für ihre Unterstützung! Impressum Herausgeber: Lübecker Segler - Verein von 1885 e. V., Wakenitzufer 9, Lübeck, Tel.: 0451 / , Fax: 0451 / lsv-von-1885@t-online.de / Redaktion: Druck: Hinweis: Jörn Westfehling, Fehmarnring 3, Lübeck Tel: 0172 / , lsv-newsletter@hotmail.de K&D Druckstudio, Malmöstraße 24, Lübeck, Tel / , info@kd-druckstudio.de Der Bezugspreis ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder, die nicht unbedingt die des Herausgebers sein muss. Nachdruck aller Beiträge - auch auszugsweise - sind nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Bankverbindung: Sparkasse zu Lübeck IBAN: DE BIC : NOLADE21SPL 2

5 Am 07. Oktober 2017 hat unser langjähriges Mitglied Walter Schulz seine letzte Reise angetreten. Er gehörte dem Lübecker Segler-Verein über 75 Jahre an. Im Alter von 14 Jahren trat Walter unserem Verein bei und segelte viele Jahrzehnte aktiv verschiedene Boote, angefangen mit einer H-Jolle, mit der er auch aktiv an Regatten teilgenommen hat, über den 15er-Jollenkreuzer P 5, der noch viele Jahre dem Verein erhalten blieb, bis zur familienfreundlichen Delanta. Walter war mit seiner Familie für viele Jahre aktiver Bestandteil der Seglergemeinschaft im Fischereihafen auf Schanzenberg und hat dort viele Sommer die aktive und fröhliche Gesellschaft genossen. Später zog es Walter auf größere Gewässer und so segelte er dann von Niendorf aus mit einem Maskot-Motorsegler. In all diesen Jahren hat sein Herz immer für unseren Verein geschlagen und so hat er zum Beispiel den LSV des Öfteren durch Spenden unterstützt. Für den Lübecker Segler-Verein war Walter unter anderem von 1995 bis 1999 als Mitglied im Ältestenrat tätig. Wir werden sein Andenken in Ehren halten - unser großes Mitgefühl gilt seiner Familie. Vorstand und Mitglieder des Lübecker Segler-Verein von 1885 e.v. 3

6 Winter Segelsaison 2017/2018 Liebe Mitglieder, wohl keiner denkt bei diesen Temperaturen an s Segeln! Ein gutes Dutzend Mitglieder des LSV hat es doch gewagt und diesen Winter genutzt, um sich an insgesamt vier Workshops im Kapitänszimmer des Nordwind Gedanken zu machen, wie wir die Zukunft des LSV gestalten wollen. Es wurde unter anderem über Patenschaften zur Einbindung neuer Mitglieder, über die Bereitstellung von Vereinsbooten für alle Mitglieder, über die Notwendigkeit einer räumlichen Vereinsmitte am Schanzenberg und über neue und besser vernetzte Kommunikationswege unter den Mitgliedern gesprochen. Ein Themenschwerpunkt war im 3. Workshop die Jugendarbeit Es gelang, trotz andauernder, personeller Unterbesetzung durch Vereinsfreunde ein Trainingsangebot für unseren Nachwuchs vorzubereiten. Zudem beratschlagten wir die eventuelle Übernahme des vakanten Hausplatzes von Klaus Bendfeldt durch den LSV. Verschiedene Möglichkeiten der Nutzung des Hauses für den Verein, unter anderem als Rückzugsort für unsere Jugend oder für neue Wassersportarten, bieten sich an. Wir wollen dies im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit unseren Mitgliedern gemeinsam beratschlagen. Die Umfrage unter den Mitgliedern im Zuge der Herbstversammlung nach Vorschlägen für Vorstandsbesetzungen ergab viele Kandidatenbenennungen. Wir hätten uns in der anschließenden Ansprache der Mitglieder noch mehr Zusagen für die Bereitschaft zur Wahl gewünscht. Aber es war insofern doch ein Erfolg, dass wir voraussichtlich nun wieder alle anstehenden Aufgaben besetzen können. Auch die junge Schwester der Schanzenberg-Open, die vom LSV, SCH und SVW erstmalig veranstalteten Bootshaus-Open, waren ein großer Erfolg und wir hatten bereits gesellige Klön-Abende auf dem Weihnachtsmarkt, im Hansa und im LSV. Nach dem Winter - Segeln liegt nun die kommende Saison vor uns: Wassersporttag am Wakenitzufer mit Taufe des neuen J70-Vereinsbootes, Regatten und Veranstaltungen am See sowie Spannung im Zuge der Segelbundesliga. 4

7 Wir wollen die enge und gute Verbindung zwischen Hansa und LSV noch viel weiter stärken. Gemeinsam mit den Freunden vom SVW ist es unser Ziel, den Interessen des Segelsports auf dem Ratzeburger See noch mehr Gehör zu verschaffen. Wir sind auf einem guten Weg viele Hände werden jedoch gebraucht, um die im Winter vorbereiteten Projekte anzuschieben. Wir danken Euch dabei im Voraus für jede Art der Unterstützung. Eine gesunde, glückliche, erlebnisreiche und erfolgreiche Saison, auf dem Wasser und an Land, wünscht, im Namen des gesamten Vorstandes, Arnd Babendererde 1. Vorsitzender des Lübecker Segler-Verein von 1885 e.v. In dieser Ausgabe: Terminkalender 2018 Seite 1 Impressum Seite 2 Nachruf Walter Schulz Seite 3 Vorwort / Inhalt Seite 4 Einladung Jahreshauptversammlung Seite 6 Einladung Jugendversammlungen Seite 7 Einladung zum Jubilaressen 2018 Seite 8 Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 9 Mitteilungen des Vorstandes Seite 18 Jahresbericht Vergnügen 2017 Seite 23 Ergebnisse Vereinswettfahrten 2017 Seite 26 Schanzenberg Open 2018 Seite 28 Bericht Laternen- und Oktoberfest Seite 29 Bericht Erbsensuppenregatta Seite 30 Bericht Relegation Segel-Bundesliga Seite 31 Bericht Eisarsch-Regatta Seite 32 Jahresberichte Constantin und Caspar Bruhns Seite 33 Vorstandsadressen Seite 36 5

8 Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2018 in die Messe des Lübecker Segler-Vereins im Restaurant Nordwind ein. Beginn der Versammlung ist Tagesordnung: am Freitag, den um 20.00Uhr 1. Begrüßung der Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Protokollbestätigung der Versammlung vom Mitgliederbewegungen 5. Jahresbericht des Vorstandes 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer und Antrag zur Entlastung des Kassenwartes 8. Antrag zur Entlastung des Vorstandes 9.a) Wahlen nach 11a der Satzung: - 1. Vorsitzender - Kassenwart - Jugendwart (Bestätigung) - Bootshauswart - Pressewart - Hafenwart Schanzenberg - Vergnügungswart b) Wahlen nach 11b der Satzung (Ersatzwahl): - Stellvertreter des Jugendwartes (Bestätigung) - Segelwart 10. Wahl der Kassenprüfer nach 10 der Satzung 11. Wahl eines Ältestenrates nach 13 der Satzung 12. Anträge 13. Mitteilungen des Vorstandes 14. Festsetzung der Beiträge und Gebühren 15. Bekanntgabe der zu leistenden Arbeitsstunden für das Jahr Verschiedenes

9 LSV Jugendgruppe Einladung Die Jugendwarte laden zur außerordentlichen Jugendvollversammlung am um Uhr in den Jugendraum, Wakenitzufer 9 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollbestätigung des Protokolls der Jugendversammlung vom Aufnahme neuer Jugendmitglieder 4. Vorschläge für die Kandidatur zum Jugendausschuß gemäß 4 der Jugendordnung für die Wahl bei der Jugendvollversammlung 5. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder 6. Entlastung der Jugendwarte 7. Neuwahl des/der 1. Jugendwartes/in 8. Neuwahl des/der stellvertretenden Jugendwartes/in 9. Mitteilung der Jugendleiter 10. Verschiedenes Einladung Die Jugendwarte laden zur Jugendvollversammlung am um Uhr in den Jugendraum, Wakenitzufer 9 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollbestätigung des Protokolls der Jugendversammlung vom Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder 4. Entlastung des Jugendausschusses 5. Neuwahl des Jugendausschusses 6. Mitteilung der Jugendwarte 7. Verschiedenes (Hinweis: Um die Ladungsfrist einzuhalten, wurden diese Einladungen bereits auf dem Postweg den Jugendmitgliedern zugestellt.) 7

10 Einladung zum Jubilaressen 2018 Wir freuen uns, auch im Jahr 2018 wieder viele Jubilare ehren zu können. Dazu laden wir alle Mitglieder sehr herzlich zur gemeinsamen Jubilarsfeier am Samstag, den 3. März 2018 um 19 Uhr in das Restaurant Nordwind ein. Eine Liste zur Anmeldung liegt im Restaurant Nordwind aus und wir bitten Euch um Eintrag oder um Anmeldung per an bis zum 21. Februar Wir freuen uns schon jetzt, folgende Jubiläen gemeinsam feiern zu können: Mitglied seit 25 Jahren: Mitglied seit 50 Jahren: Mitglied seit 60 Jahren: Dr. Michael Bigdon Ulrich Weidner Anne Westfehling Sybille Killaitis Rainer Schulz Rosita Weidner Elke Westphal Arnold Gollub Peter Schweder Heinz Woisin Uwe Wulf Folgendes Gericht wird zum Preis von Euro 20,- p.p. angeboten: Vorspeise: Waldpilzcremesuppe mit Croutons Hauptgericht: Roulade von der Holsteiner Färse mit Speckbohnen, Rotkohl, Klößen und Kroketten Dessert: Eis mit warmen Zimtpflaumen (Bei Unverträglichkeiten o.ä. wird darum gebeten, rechtzeitig ein alternatives Essen mit dem Restaurant Nordwind abzustimmen.) 8 Der Vorstand freut sich auf diesen Abend und hofft, dass viele Mitglieder an diesem gemeinsamen Essen teilnehmen werden, um die Jubilare zu ehren!

11 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom Die Mitglieder wurden satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung in den Vereinsnachrichten eingeladen. Beginn: 20:00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung 2. Protokollbestätigung der Jahreshauptversammlung vom Mitteilungen des Vorstandes 4. Wahl eines Segelwartes gemäß Satzung Verschiedenes Anwesend 9 Vorstandsmitglieder 27 Ordentliche Mitglieder 0 Unterstützende Mitglieder 5 Ehegattenmitglieder TOP 1: Der 1. Vorsitzende, Arnd Babendererde, begrüßt die anwesenden Mitglieder. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Gegen die Tagesordnung gibt es keine Einwände. TOP 2: Protokollbestätigung Zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurden keine Einwände erhoben. Korrektur zu Top 4 Mitgliederbewegung : Niklas Reisenauer ist Ordentliches Mitglied. Dem Protokoll wird durch die Versammlung ohne Gegenstimme zugestimmt. 9

12 TOP 3: Mitteilungen des Vorstandes Bericht Arnd Babendererde 3.1 Satzungsänderung: Keine Anträge auf Satzungsänderung Der Antrag von Uwe Kneib zur Satzungsänderung wird abstimmungsgemäß zur Jahreshauptversammlung 2018 eingereicht. Vorab erfolgt eine gemeinsame Durchsprache zwischen Uwe Kneib und dem Vorstand. 3.2 Hausplatzvergabe Andreas Wulf: Der Hausplatz wurde dem einzigen Bewerber Arne Armbrecht zugesprochen. Hausplatz Klaus Bendfeldt: Die Begehung durch den Gutachter Arne Kölpin hat stattgefunden. Dabei wurde ein Verkaufswert von ermittelt. Der Vorstand will Alternativen zur Verwendung des Hausplatzes für Vereinsbelange (z.b. als Jugendhaus, für die Zusammenlegung LSV/SCH, Mitgliedergewinnung durch neue Wassersportarten wie Kanu, Stand Up Paddling, etc.) ausarbeiten und im Zuge der Jahreshauptversammlung 2018 den Mitgliedern vorstellen. Deshalb wurde die gesetzliche Betreuerin von Klaus Bendfeldt gefragt, ob die Vergabe auf März 2018 verschoben werden kann. Vorbehaltlich der Zustimmung durch das Amtsgericht, welches auf der Grundlage einer formlosen Anfrage des Vorstandes über die Betreuerin erfolgen soll, bestehen aus Sicht der Betreuerin keine Bedenken. 3.3 Stv. Jugendwart: Ingo Hüter hat bei der Vorstandssitzung im September 2017 angeboten, sich um die Jugend/Vereinsboote zu kümmern. Der Vorstand hat beschlossen, ihn als 1. Stellvertreter des Jugendwartes mit dem Aufgabengebiet Vereinsboote kommissarisch zu ernennen. Ingo Hüter wird sich bei der Jugendversammlung 2018 dann auch förmlich für dieses Amt zur Wahl stellen. 10

13 3.4 Startschiff: Auch die zweite Saison ohne Startschiff konnte gemeistert werden. Die Idee, hierfür unseren Ponton umzurüsten, musste wegen fehlender Eignung für Wettfahrten verworfen werden. Ingo Hüter und Hans Hellwig beobachten im Winter 2017/2018 den Bootsmarkt und sondieren verfügbare Bootstypen und anstehende Preise. Ein eventueller Ankauf ist ab Frühjahr 2018 möglich und erfolgt unter Kostenbeteiligung aller Nordvereine und in enger Abstimmung mit der Regattagemeinschaft. Die Kosten werden mit voraussichtlich Euro ,- abgeschätzt. Ein Kauf setzt die Bereitschaft eines oder mehrerer geeigneter Mitglieder voraus, die Verantwortung für das Startschiff langfristig zu übernehmen. 3.5 Fahrrinnenvertiefung: Gemäß Kransitzung vom wird sich bei einer Vertiefung die Krangebühr von 5 auf 10 erhöhen. Die Zustimmung des LSV haben wir bereits mehrfach schriftlich an die Gemeinde Sarau weitergeleitet. Auf Nachfrage zum Stand teilt der Bürgermeister mit, dass in der nächsten Gemeinderatssitzung hierzu eine Entscheidung fallen wird. Anschließend wird die Gemeinde, eine positive Entscheidung vorausgesetz, den Kreis beauftragen, die notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Im ersten Schritt ist dies die Beauftragung eines Gutachtens. 3.5 Zusammenarbeit LSV/SCH: Aus Kapazitätsgründen beider Seiten, u.a. entstanden durch die Unterbesetzung des Vorstands sowie die Planung der IDM-Piraten, ist die Koordination der Arbeitskreise Jugend, Segelsport, Schanzenberg, Wakenitz, Vergnügen und Verwaltung noch nicht weiter vorangetrieben worden. Das Projekt soll im Winter wieder Fahrt aufnehmen. 3.6 Teeny-Meisterschaft 2018: Die Anfrage, durch den LSV eine Teeny-Meisterschaft in 2018 auszurichten, musste der Vorstand ablehnen. Der LSV ist in dieser Klasse nicht aktiv vertreten und nach zwei Meisterschaften in 2016 und 2017 wollen wir uns gemeinsam mit den Mitgliedern im Winter 2017/2018 um die Vereinsentwicklung kümmern. 11

14 3.7 Messe Nordwind (Arnd Babendererde berichtet für 2. Vorsitzender / Dr. Stephen Thomas): Hervorgehoben wird die positive Auslastung des Restaurants Nordwind, das vor allem für Veranstaltungen von Externen gebucht wird. Um die Gerüche, die bei Südwestwinden auftreten, zu unterbinden, wird eine zusätzliche Strangentlüftung des Leitungsnetzes installiert. Die Arbeiten sind teilweise abgeschlossen. Um das Restaurant auch als Lübecker Vereinsmittelpunkt zu etablieren, werden die Mitglieder gebeten, sich bei der Planung von Gestaltungen und Veranstaltungen zu engagieren. Interessierte mögen sich bitte beim Vorstand melden. 3.8 Regattagemeinschaft: Volrad von Lützow und Hans-Werner Heuer treten im Frühjahr 2018 aus Ihren Ämtern zurück. Für Ihre langjährige Arbeit bedanken wir uns bereits heute! Es sollte angestrebt werden, dass die Regattagemeinschaft auch zukünftig von zwei Vertretern aus LSV und SCH geführt wird. Der Arbeitsaufwand des Schriftwartes umfasst die Protokollführung sowie die Koordination und Dokumentation der Regattatermine und Motorbooteinsätze. Außer diesen Posten werden Begleitbootfahrer und Schiedsrichter gesucht. 3.9 Vereinsentwicklung: Die Herausforderungen vieler Vereine mit rückläufigen Mitgliederzahlen, ausbleibender Bereitschaft zur Übernahme von Vorstandsaufgaben sowie Rückzug aus der Vereinsaktivität haben verschiedene Ursachen, wie z.b. berufliches Engagement, Ganztagsschule und G8, vielzählige und konkurrierende Freizeitangebote, etc. Der LSV will sich diesen Veränderungen stellen und wir wollen den kommenden Winter nutzen, um Lösungen für eine lebendige Zukunft im LSV zu entwickeln. Alle Mitglieder, alle Altersstufen, aller Interessenten sind herzlich eingeladen, dabei mitzuwirken. 12

15 Ein gemischter Kreis aus LSV-Mitgliedern hat sich bereits im September getroffen. Die Treffen werden Anfang November fortgesetzt und dabei der Kreis erweitert. Wer Interesse hat, an der Gestaltung der Zukunft des Vereins mitzuwirken, möge sich bitte gerne beim Vorstand oder direkt bei Arnd Babendererde melden. Auch an unserem Clubabend können wir uns darüber austauschen, weshalb wir uns über eine große Teilnahme freuen Julia Burt berichtet für das Ressort Wettfahrtobfrau /-mann: Vielen, vielen Dank an alle Helfer auf dem Wasser und an Land! Die IDM Piraten und Opti-Regatta hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Wir hoffen, auch in 2018 auf diese große Hilfe zählen zu können, denn die Planungen laufen: Opti-Regatta: , O-Jollen: Pfingsten. Auch die Varianta-Klasse hat Interesse, zu uns an den See zu kommen (evtl. an Pfingsten, Gespräche laufen). Hierfür benötigen wir Wettfahrtleiter und Schiedsrichter, bei Interesse bitte an den Vorstand wenden. Im November findet ein Treffen mit dem SCH und dem SVW statt, um gemeinsame Termine für Vereinswettfahrten, Ohymelei u.a. zu vereinbaren. Die diesjährige Ohymelei ist wegen Terminüberschneidungen mit SCH und SVW und somit zu geringen Meldungen leider ausgefallen. Ein besonderer Dank gilt Holger Prüße, der sich spontan bereiterklärt hat, die SBOs und die Erbsensuppen-Regatta zu leiten. Außerdem danken wir ganz ausdrücklich Julia Burt, ohne die alle anderen Regatten und insbesondere die IDM nicht so erfolgreich über die Bühne gegangen wären Bericht Vergnügungswart Jan Burt durch Julia Burt: Der gemeinsame Clubabend LSV/SCH sollte ursprünglich im Fährhaus Rothenhusen stattfinden. Wir erhielten kurzfristig jedoch die Rückmeldung vom Pächter, dass die Personenzahl dort nicht untergebracht werden kann. Einen passenden Ausweichort fanden wir im Herrenhaus in Stockelsdorf. Am findet wieder die beliebte Kinderweihnachtsfeier statt. Hierzu sind auch die Kinderlosen herzlich eingeladen. Um eine kurze Info, wer kommt, wird gebeten. 13

16 3.12 Bericht Kassenwart / Christian Maaß In den letzten Jahren sind die Kosten für das Grundstück in Schanzenberg, im Wesentlichen mit der gleitenden Pachterhöhung, weiter angestiegen. Bereits die Kassenprüfer haben im Zuge der Berichterstattung bei der Jahreshauptversammlung darauf hingewiesen. Eine entsprechende Anpassung der Gebühren für die Wochenendhausplätze ist für 2018 geplant. Die paritätischen Kostenanteile von Vereins- und Wochenendhausflächen finden dabei Berücksichtigung. Die Mitglieder werden gebeten, Änderungen von Bankverbindungen und Adressen zeitnah dem Vorstand zu melden, um unserem Kassenwart den Aufwand aus den Rückläufern zu ersparen Bericht Hafenmeister / Kay Borkenhagen: Die Arbeit der letzten Jahre fruchtet nun, sodass es in 2017 keine Großarbeiten gab. Kay Borkenhagen steht in 2018 nicht zur Wiederwahl und hofft auf einen Nachfolger Bericht Schanzenbergbeauftragter / Jörn Johnsen: Die Arbeitsdienste wurden leider Opfer des Wetters, so dass die Holzhäuser nun in 2018 gestrichen werden müssen. Am wird das Wasser abgestellt. Begonnen wird bei den Moorbauern. Die abgelesenen Wasseruhren-Stände werden notiert. Es ist keine Barzahlung möglich Bericht Bootshauswart / Michael Westfehling: Das Bootshaus in HL muss gestrichen werden. Michael Westfehling bedauert, dass beim Einlagern nur ein einziges Jugendmitglied teilnahm. 14

17 3.16 Bericht Pressewart / Jörn Westfehling: Gegenüber den Vorjahren 2015 und 2016 gab es in diesem Jahr drei Ausgaben der Vereinsnachrichten. Darüber hinaus erscheint der Newsletter mindestens monatlich, um weitergehender und schneller zu informieren. Auf der LSV Facebookseite werden darüber hinaus über Neuigkeiten und Termine sowie von Veranstaltungen berichtet. Die Überarbeitung der Homepage konnte aus zeitlichen Gründen noch nicht vorgenommen werden es wird eine zeitnahe Erneuerung und Überführung in einneues Format angestrebt, mit dem dann Aktualisierungen in deutlich einfacherer Form sowie auch Nutzungen über Smartphones möglich sind Bericht Jugendwart / Arne Armbrecht: Arne Armbrecht musste aus beruflichen Gründen kurzfristig die Teilnahme an der Herbstversammlung absagen. Der Vorstand kündigt an, dass mit der Verteilung des Protokolls zur Herbstversammlung ein Bericht von Arne Armbrecht zur vergangenen Saison sowie ein Ausblick auf 2018 nachgereicht wird. TOP 4: Wahl eines Segelwartes gemäß Satzung 11 Das Amt des Segelwartes ist weiterhin unbesetzt. Aus diesem Grund wird im Zuge der Herbstversammlung erneut aufgerufen, sich für dieses für einen Segelverein so wichtiges Amt zu melden. Stefan Kößling wird vorgeschlagen, möchte sich aber in 2017 nicht zur Wahl stellen. Es melden sich keine weiteren Kandidaten. TOP 5: Verschiedenes 5.1 Jörg Jacobs berichtet zur Segelbundesliga: Das Ziel eines Klassenerhaltes konnte während der BuLi-Saison 2017 nicht erreicht werden. Der Platz in der Tabelle ist dabei auch dadurch zu erklären, dass der LSV ohne eigene J70 nur bedingt Trainingsmöglichkeiten hatte. Das BuLiga-Team des LSV wird beim Ligapokal in Glücksburg im Zuge der Relegation um den Verbleib in der 2. Liga kämpfen. 15

18 5.2 Christian Maaß berichtet zum Stand Kauf J70 : Die J70 wurde aus der 2017-Flotte der 2. Bundesliga von der Mittelmann- Werft für gekauft. Im Kaufpreis enthalten ist eine Generalüberholung im kommenden Winter, so dass das 2017 gebaute und eine Saison gesegelte Schiff dann im Frühjahr in einem hervorragenden Zustand dem LSV übergeben wird. Der bei der Mitgliederbefragung avisierte Kaufpreis sowie die Finanzierung konnten eingehalten werden. Es wurden Fördermittel von Possehl, dem Landesseglerverband Schleswig-Holstein und der Hansestadt Lübeck erfolgreich eingeworben. Ein Vereinseigenanteil von verbleibt. Außerdem haben wir zusätzliche Sachspenden erhalten die zur Pflichtausstattung für die Segelbundesliga gehören (z.b. E-Motor, Erste-Hilfe-Kasten, Feuerlöscher etc. Wert ca ). Mit den bereits erworbenen Segelsätzen hat die J70 dann einen Wert von knapp Es werden 1-2 verantwortliche Bootsmänner zum Thema Chartern und Bootspflege ernannt. Das Vorgehen für die Nutzungen durch Vereinsmitglieder wird auf der Jahreshauptversammlung vorgestellt. Sobald der Hauptsponsor fest steht, werden Vorschläge zur Namensgebung vom Vorstand entgegengenommen. Eine gute Geste wäre es, den Hauptsponsor in den Namen einfließen zu lassen. Im Frühjahr findet dann die Bootstaufe statt, zu der alle Mitglieder schon heute herzlich eingeladen sind. Allgemein müssen alle unsere Vereinsboote umsichtiger behandelt werden. Dies wird auch dazu führen, dass Vereinsgelder zukünftig sinnvoller eingesetzt werden können. Der Vorstand plant, die Verfügbarkeit der Vereinsboote für alle Mitglieder zu organisieren und dabei den sorgsamen Umgang der Nutzer mit Vereinseigentum zu berücksichtigen. 5.3 Verschiedenes a) Das Jugend-Zeltlager im SCH war voll ausgebucht. Es gibt also viele interessierte, jugendliche Segler, die aber zum Teil aus größerer Entfernung anreisen und somit ein Training unter der Woche zeitlich nicht einrichten können. Darum wird vorgeschlagen, in der Segelsaison auch ein Training an den Wochenenden auf dem Ratzeburger See anzubieten. Hierzu bittet der Vorstand um Rückmeldungen der Mitglieder, die dabei Unterstützung bieten können. 16

19 b) Das von Gerd Müller angeschaffte Gerät zur Krautbekämpfung in den Hafeneinfahrten hat die Situation deutlich verbessern können. Es wird der Vorschlag unterbreitet, die Benutzung in den Arbeitsdienst einfließen zu lassen. Der Hafenwart bittet wegen der vielzähligen Aufgaben im Bereich der Gemeinschaftsflächen darum, die Beseitigung des Krautes durch die Schiffseigner in Eigeninitiative zu planen und vorzunehmen. c) Es wird von Giesbert Behrend an die Bereitstellung von diversen Dokumenten, Formularen und Verordnungen im Frühjahr 2017 an den Vorstand erinnert und die nun zeitnahe Bereitstellung über die Homepage gebeten. Der Vorgang wird geprüft und nach Möglichkeit werden kurzfristig solche Unterlagen, die noch nicht veröffentlicht sind bzw. die nicht veraltet sind, den Mitgliedern über die Homepage bereitgestellt. Arnd Babendererde schließt um 21:32 die Versammlung. Gez. Arnd Babendererde 1. Vorsitzender Jessica Hüter Ihr Spezialist für PKW und Bootstrailer Wartung, Reparaturen, TÜV-Abnahme und Gebrauchtwagenhandel Kronsforder Allee 126, Lübeck Tel.: 0451 / info@kfz-abraham.de 17

20 Mitteilungen des Vorstandes Wahlen der Mitglieder des Vorstandes am : Nach derzeitigem Stand stehen folgende Vereinsmitglieder für die auf der Jahreshauptversammlung zu besetzenden Vorstandsposten zur Wahl bereit: 1. Vorsitzender: Wiederwahl von Arnd Babendererde wird vorgeschlagen Kassenwart: Bootshauswart: Pressewart: Hafenwart: Wiederwahl von Christian Maaß wird vorgeschlagen, Julia Burt wurde vorgeschlagen und hat ihre Kandidatur bestätigt Wiederwahl von Michael Westfehling wird vorgeschlagen Mirco Jacobs hat seine Bereitschaft zur Kandidatur mitgeteilt Klaus Abraham wurde vorgeschlagen und hat seine Kandidatur bestätigt Vergnügungswart: Wiederwahl von Jan Burt wird vorgeschlagen Segelwart: Holger Prüße wurde vorgeschlagen und hat seine Kandidatur bestätigt, Maik Westfehling hat seine Bereitschaft zur Kandidatur mitgeteilt Bootshaus-Open in der Wintersaison 2017 / 2018: Liebe Mitglieder und Freunde des Segelsports, bei den Schanzenberg-Open haben wir in der Saison zwischen Oktober und April gemeinsam viel Spaß auf dem Wasser und an Land! Warum den Spaß nicht zumindest an Land auch im Winter fortsetzen? Wir laden Euch herzlich zum gemeinsamen Seglerstammtisch von Dezember bis März, jeweils am 3. Freitag im Monat, sehr herzlich ein. Wir treffen uns abwechselnd beim SCH, LSV und SVW. Das erste Treffen fand auf dem Weihnachtsmarkt statt, ein weiteres dann im Januar im SCH. Folgende Termine stehen in diesem Jahr noch an: Uhr Lübecker Segler-Verein, Wakenitzufer Uhr Segler-Verein Wakenitz, Schäferstraße 16 18

21 Mitteilungen des Vorstandes Verwendung des Hausplatzes Kastanienweg 22 : Liebe Mitglieder, der Hausplatz Kastanienweg 22 unseres Mitgliedes Klaus Bendfeldt wird von ihm zurückgegeben. Das darauf befindliche Haus ist auf einen Verkaufswert in Höhe von Euro 3.500,- geschätzt worden. Die Lage des Grundstückes weist die Besonderheit für eine Vereinsnutzung auf, unter anderem weil sie in direkter Nähe zur Nordrutsche und unmittelbar angrenzend zu den öffentlichen Vereinsflächen des Segler-Club Hansa befindlich ist. Der Vorstand und eine Gruppe engagierter Mitglieder haben sich über die Nutzung von Haus und Hausplatz Gedanken gemacht. Möglichkeiten wie ein Haus für die Jugend waren genauso im Gespräch wie ein Stützpunkt im Falle der Öffnung des Vereins für andere Wassersportarten wie z.b. Kanuten, Wasserwanderer, StandUp Paddler, etc. Auch kann das Haus als verfügbare Unterkunft für externe Regattateilnehmer oder Gäste unserer Mitglieder Verwendung finden. Wir haben die Instandsetzungskosten von einem Fachmann grob abschätzen lassen, der Investitionen von ca. Euro 3.500,- prognostiziert. Neben diesen, mit einer Übernahme verbundenen Investitionskosten sind zukünftige, jährliche Kosten in Höhe von ca. Euro 1.000,- für Hausplatzmiete und Versicherung sowie zusätzlich Arbeitsstunden und Materialkosten für Unterhaltung zu erwarten. Wir möchten die Entscheidung zur Übernahme des Hauses durch den Verein mit Euch im Zuge der Jahreshauptversammlung gemeinsam besprechen. Der Vorstand Vereinszeitung / Newsletter / Homepage / Facebook Wir würden uns sehr über Berichte, Fotos oder ähnliche Beiträge zu Geschehen aus dem Vereinsleben oder Rund um unseren Segelsport freuen! Einsendungen möglichst in elektronischer Form senden Sie bitte an: LSV-Newsletter@hotmail.de 19

22 Mitteilungen des Vorstandes Arbeitsdienste in Schanzenberg: Liebe Vereinsmitglieder, da ich im letzten Jahr häufig die Rückmeldung bekommen habe, dass Arbeitsdienste häufig recht bzw. zu kurzfristig bekannt gegeben werden, habe ich mich einmal hingesetzt und die anstehenden Arbeitsdienste für 2018 terminlich fixiert! Diese Termine können dem Terminkalender auf Seite 1 entnommen werden. Dabei möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle Termine unter Vorbehalt sind, so dass es trotz sorgfältiger Planung (bspw. witterungsbedingt) zu kurzfristigen Terminänderungen kommen kann! Alle aufgeführten Arbeitsdienste und ggf. notwendige Terminänderungen werden auch über die bekannten und zum benötigten Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Multiplikatoren (schwarzes Brett, Newsletter, Vereinszeitung) bekannt gegeben! Zusätzlich zu den aufgeführten Arbeitsdiensten, stehen verschiedene Projekte auf unserem Gelände in Schanzenberg an. Mein Wunsch ist es, dass sich verschiedene Vereinsmitglieder zusammenfinden, um in eigener Terminabsprache und Verantwortung diese Projekte durchführen. Hierzu werde ich bis zur Jahreshauptversammlung 2018 die anstehenden Projekte zusammenstellen und während der Versammlung Listen herumgeben, in die sich interessierte Vereinsmitglieder eintragen können. Für 2018 wünsche ich uns allen einen respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander, wenig Regen, dafür viel Sonne und Wärme! Jörn Johnsen Beauftragter für Schanzenberg LSV Newsletter Um stets aktuell informiert zu sein, empfehlen wir allen unseren Mitgliedern sich durch eine formlose Nachricht an folgende Adresse für den Versand des Newsletter anzumelden: LSV-Newsletter@hotmail.de 20

23 Mitteilungen des Vorstandes Wassersporttag an der Wakenitz am mit J70 Taufe: Am Samstag, den veranstaltet der LSV zusammen mit dem SCH und dem LMYC an der Wakenitz einen Tag des Wassersports. Zur Gewinnung von Interessenten und neuen Mitgliedern wird ab 12 Uhr ein buntes Programm für Jung und Alt angeboten und es werden Informationen zu den drei Vereinen gezeigt. Dabei sollen die Sportarten Segeln und Paddeln unter anderem durch Mitmachangebote wie zum Beispiel Mitsegeln auf Booten verschiedener Art vorgestellt werden. Im Rahmen dieses Tages soll am Nachmittag auch die Taufe der neuen J70 des LSV stattfinden. Wir hoffen und freuen uns über viele Helfer, Besucher und Gäste. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Weitere Informationen und Details werden noch per Newsletter und durch Aushänge bekanntgegeben. Wettbewerb für den Bootsnamen unserer neuen J70: Für unsere neue J70, die am getauft werden soll, benötigen wir noch einen passenden Bootsnamen. Daher möchten wir gerne einem Wettbewerb veranstalten und unsere Mitglieder dazu aufrufen, ihre Vorschläge für den Bootsnamen bis zum 01. April 2018 per an die Adresse LSV- einzureichen. Als Hauptpreis wird unter den Einsendern eine Tagescharter für die J70 ausgelost. Wir freuen uns auf viele kreative Ideen! Parkplatz Bootshaus Lübeck Da der für die Mitglieder des LSV und die Gäste des Restaurant Nordwind vorgesehene Parkplatz vor dem Bootshaus zunehmend von vereinsfremden Anwohnern benutzt wird und somit wichtige Stellplätze blockiert werden, wird der Platz zukünftig bei Bedarf mit einer Kette verschlossen werden. Die Kette kann mit einem Zahlenschloss geöffnet werden, die Kombination dazu ist derzeit

24 Mitteilungen des Vorstandes Hinweise zu den Kranterminen in Schanzenberg: Die Bootseigner werden gebeten, sich für die jeweiligen Krantermine (siehe Terminkalender) in die am schwarzen Brett am Vereinshaus in Schanzenberg ausgehängte Liste einzutragen! Die Kranbeauftragten weisen darauf hin, dass das Boot und auch der Hänger zum vorgesehenen Termin einsatzbereit bzw. fertig zum Kranen seinen müssen um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Verzögerungen zu vermeiden. Zudem sind die Bootseigner verpflichtet genügend helfende Hände zum Kranen des Bootes und insbesondere für das Rangieren des Hängers zu arrangieren, damit die Kranbeauftragten sich auf ihre eigentliche Aufgabe - die Bedienung des Kranes - konzentrieren können. Spende der Firma Lubeca Immobilien: Seit dem vergangenen Jahr erscheint die Anzeige der Firma Lubeca Immobilien in unseren Vereinsnachrichten mit dem Angebot für jeden notariell beurkundeten Verkaufsabschluss, der durch die Verkaufsempfehlung eines LSV- Mitgliedes erfolgt, einen Betrag von 750 Euro für die Jugendabteilung des LSV zu spenden. Dank dieses Angebots konnte letzte Woche im Beisein unserer Mitglieder Dr. Lutz und Dagmar Rösler ein Spendenscheck von Thomas Krause (Inhaber Lubeca Immobilien) an unseren 2. Vorsitzenden Dr. Steven Thomas übergeben werden. Im Namen des LSV und der Jugendabteilung bedanken wir uns für diese tolle Unterstützung! 22

25 Jahresbericht Vergnügen , wieder ein ereignisreiches Jahr mit vielen Aktivitäten am Ratzeburger See und an anderen Stätten ist vergangen. Es startete wie die letzten 92 Jahre (!) mit den Kulborsabend. Wie immer ein sehr schöner Abend, der vor allem durch das Engagement und durch den Einsatz des Kulborsteams um Fabian Schweder und vieler anderer Mitglieder, jedes Jahr wieder etwas wirklich Besonderes für uns und unsere Gäste ist. Vielen Dank hierfür, wir wissen es alle sehr zu schätzen und freuen uns jedes Jahr wieder auf dieses einzigartige Ereignis! Ende April startete dann die Segelsaison wieder bei uns am See mit der Optiregatta, organisiert durch Julia und Michi als Wettfahrtleiter sowie Ihr tolles Team auf dem Wasser und an Land. Durch den Feiertag konnten wieder 3 Tage für die Regatta genutzt werden. Ein schönes Event für den Verein und alle Segler. Vielen Dank auch hier allen Helfern, so z.b. Birgit, die mehr als 30 Stunden an dem Wochenende in der Gurke verbrachte. Die beiden folgenden Regatten (Schanzenberg Cup und Lübscher Adler) mussten leider mangels Meldungen abgesagt werden. Jedoch fand stattdessen eine sehr erfolgreiche Elternregatta statt, mit mehr als 16 Booten segelten Jung und Älter zusammen im Yardstick auf diversen Booten. Der Tag schloss bei traumhaftem Wetter mit einem sehr netten und gut besuchten Grillabend. Vielen Dank an Philipp für die Organisation und Unterstützung des Jugendausschusses. Man merkt oft gar nicht, dass Du in Braunschweig studierst - so viel wie Du weiter hilfst und machst! Mitte Juni fand das Kinder- und Sommerfest unter dem Motto Burgfest statt. In diesem Jahr wurde es zum ersten Mal komplett autark durch das Organisationsteam von SCH und LSV durchgeführt. Bei traumhaftem Wetter konnten viele kleine Burgfräulein und Ritter sowie ihre Familien einen schönen Tag, Abend und Nacht genießen. Das Spanferkel am Spieß war nur eines der Highlights dieses gut besuchten Tages. Im Juli fand das erste Mal unsere Vereinsregatta ebenfalls zusammen mit dem SCH statt. Der SCH war in diesem Jahr der Gastgeber vielen Dank für die Organisation, eine tolle Regatta als auch einen schönen Abend. 23

26 Anfang August war dann schließlich unser Hauptsegelevent des Jahres am See, welchem viele Treffen des Organisationsteams aus LSV und SCH zur Ideensammlung, Organisation und Planung vorangingen. Wir freuten uns sehr, die Piraten wieder zu einer IDM bei uns an den See holen zu können. Initiator war Michi Schröter, der uns kontaktierte und so die Regatta wieder zu uns holte. Schnell waren wir uns einig auch diese Veranstaltung zusammen mit beiden Vereinen durchzuführen, um so die gemeinsamen Möglichkeiten und Stärken zu nutzen. Die Meisterschaft wurde durch Julia, als komm. WO, mit Arnd und Henry, als Schirmherren für beide Vereine und einem großen Team aus LSV und SCH organisiert. Wir freuten uns sehr Olaf Stormer wieder als Wettfahrtleiter mit seinem Team gewinnen zu können. Wie bereits im Bericht im Sommer erwähnt, war es eine schöne Segelwoche, die durch die Segler, Gäste und viele unermüdlichen Helfer ein echter Erfolg wurde. Ein echtes Highlight war für alle wohl die von Klaus Abraham organisierte Plattform, auf der man einen traumhaften Blick über den See und das Regattageschehen haben konnte. Viele Segler und Besucher kamen und nach Aussagen der Segler, Offiziellen und Besucher ist es uns sehr gut gelungen, dass alle sich sehr wohl fühlten und eine schöne Segelwoche bei uns am Schanzenberg verlebten. Vielen Dank auch an Bürgermeister und Hafenwart, die mit ihren Teams bei den Arbeitsdiensten den Platz und das Gelände auf die Meisterschaft vorbereiteten. Mit dem Laternen- und Oktoberfest nahte schließlich schon wieder das Ende der Segelsaison. Wieder verzauberten Martina und ihre vielen Helfer den Platz mit Laternen, Lagerfeuer und Feuerwerk sowie Karin und ihre Helfer für das traumhafte, bayrische Buffet am gleichen Abend. Holger ( Porky ) beendete die Segelsaison schließlich mit einer gut besuchten Erbsensuppenregatta. Vielen Dank an Dich und Deine Mannschaft für Deine Hilfe und Einsatz das ganze Jahr über, nicht nur hier, sondern vor allem bei der SBO, diese wäre ohne Euch dieses Jahr nicht möglich gewesen. Im November stand dann noch eine weitere gemeinsame Veranstaltung an: Das erste Mal seit vielen Jahrzehnten feierten wir gemeinsam mit dem SCH das Stiftungsfest. Um alle Mitglieder und Gäste unterbringen zu können, mussten wir uns nach einer geeigneten Lokalität umschauen, lange dachten wir das Fährhaus Rothenhusen wäre der perfekte Raum für dieses Fest. Wir mussten jedoch später feststellen, dass es hier sehr eng werden würde. Im Herrenhaus in Stockelsdorf fanden wir dann einen erstklassigen Ersatz für die zahlreichen Teilnehmer aus beiden Vereinen, witziger weise ziemlich 24

27 genau Hälfte/Hälfte aufgeteilt. Wir genossen ein tolles, reichhaltiges Buffet, hielten die Preisverteilung für die gemeinsamen Vereinswettfahrten ab und schließlich wurde die Tanzfläche schon sehr früh eröffnet. Ein schöner Abend und ein gelungener Abschluss für die vielen gemeinsamen Veranstaltungen im ganzen Jahr. Anfang Dezember waren dann noch einmal die kleinsten Mitglieder am Zuge - bei der Kinderweihnachtsfeier. Nach Kaffee, Kuchen und Keksen wurde in unserer festlich geschmückten Messe gesungen, musiziert (vielen Dank Steffi für Gitarre und Dein ganzes kleines Orchester ) und gebastelt. Der Höhepunkt war für die Kleinen natürlich auch, dass der Weihnachtsmann auch in diesem Jahr nicht an unserem Bootshaus vorbeifuhr, sondern dieses Jahr mit seinem Weihnachtswichtel Georg und seinem Boot bei uns anlegte. Es war wie jedes Jahr durch die Kinderaugen und Weihachsstimmung ein nahezu magischer Nachmittag. Wir freuen uns, auch in 2018 über jeden Gast, der Lust hat, diesen Nachmittag mit zu erleben. Das geht auch ganz ohne eigene Kinder, Enkel, Nichten oder Neffen ;-). Final und als Ausblick bleibt noch zu sagen, dass auch in 2018 wieder viele Veranstaltungen auf dem Terminplan stehen. Unterstützung wird immer gebraucht und ist always more than welcome. Es gibt keine Aufgabe, die es nicht gibt, vom Bereitstellen und Reinigen der Grills, Hilfe in der Gurke, Reinigen und Vorbereiten des Zeltes vor und nach den Veranstaltungen, Müll- und Glasentsorgung, Einkauf, Instandhaltung von Gurke und Vereinshaus, Bau des neuen Getränke- und Lagerschuppens usw. Ich freue mich über jeden, der hier gerne sowie bei den Feiern und Veranstaltungen unterstützen möchte. Vielen Dank für Eure Hilfe, Unterstützung und Euer Vertrauen! Jan Burt Offsetdruck - Digitaldruck - Großformatdruck - Textildruck Folienbeschriftung - Stempel - Schilder - Werbebanner Ihr Foto als Poster oder auf Leinwand

28 Ergebnisse Vereinswettfahrten 2018 Kielboote / Kielschwerter: 1 J LSV Ingo Hüter / Jessica Hüter ,0 2 Dyas 1216 SCH Helge Wolpers / Markus Jäger ,0 3 Varianta 1017 LSV Klaus Hartog / Andreas Mundt ,0 4 Varianta 774 LSV Gisbert Behrend / Ole Assmann ,0 5 Drachen 482 LSV Klaus Abraham / ,0 Monika Abraham 6 Varianta 1056 LSV Elin Assmann-Schmüser / ,0 Ruben Prüße 7 Dehlya SCH Peter Wegner / Georg Przwelka ,0 8 Varianta 184 SCH Dirk Höflich / Max Berngruber 4 DNS 1 29,0 9 J LSV Carsten Reh / Jakob Reh ,0 10 J LSV Axel Heller / Axel Rademacher 6 DSQ 6 36,0 11 Varianta 3384 SCH Sven Olaf Maack / ,0 Torge Maschmann 12 Neptun SCH Henry Lenk / Finja Lenk ,0 13 Sprinta DS 680 SCH Henning Kock / Martha Kock ,0 14 H SCH Rösler / Christiane Maack ,0 15 RW1 RW1 LSV Paul Benecke / Eugenie Frenkin DNC 46, SCH Stefan Brunotte / ,0 Andrea Brunotte 17 Neptun 3596 SCH Rolf Warncke / DNC 50,0 Karin Memmert-Kloth 18 Dehlya SCH Martin Kitscha / Inge Kitscha ,0 19 Neptun SCH Alfred Bahr / Horst Schnorr ,0 20 Drachen 293 LSV Hans Hellwig / Steffi Hellwig DNC DNC 5 53,0 21 Varianta 12 LSV Jörn Johnson / Jannine Diez DNC 57,0 22 Neptun SCH Sven Frank / Finn-Ole Frank ,0 23 Folke Junior 382 SCH Thomas Jönck / DNC DNC 13 61,0 Vincent Brunotte 26

29 Ergebnisse Vereinswettfahrten 2018 Jollen: 1 O-Jolle 1227 SCH Holger Gubitz ,0 2 O-Jolle 1478 SCH Karsten Brelle ,0 3 Zugvogel 2505 SCH Michael Goldbach / ,0 Andrea Polter 4 Pirat 3909 SCH Maximilian Kopp / ,0 Cornelia Frädrich 5 Jollenkr. C22 SCH Alfred Lippold / Jörn Lippold ,0 6 Jollenkr. 2D2 LSV Jens Buchner / Rainer Off ,0 7 Jollenkr. 531 LSV Michael Westfehling / ,0 Anne Westfehling 8 420er LSV Katrin Weidner / ,0 Stefanie Weidner 9 Pirat 1121 LSV Jörn Westfehling / DNC ,0 Leon & Marie Westfehling 10 Jollenkr SCH Eva Riechert / Volker Riechert ,0 11 O-Jolle 1234 LSV Arne Assmann 2 DNC DNC 32,0 12 Jollenkr. 372 LSV Uwe Kneib / Gisela Steinbrück ,0 13 Jollenkr. 356 SCH Martina Hackert / Hans Hellwig DNC 36,0 14 Laser SCH Anja Schories DNC DNC 8 38,0 27

30 Schanzenberg Open 2018 Liebe Segelfreunde der Schanzenberg Open, es geht wieder los! 1. Wettfahrt in der diesjährigen Saison: Freitag, den um 18:00 Uhr, LSV Seglerbesprechung ab 17:15 Uhr am Wasser. Wir möchten wieder alle Bootseigner dazu motivieren, bei den schönen Wettfahrten zu uns an den Start zu kommen. Insbesondere freuen wir uns über jugendliche Teilnehmer und werden für die Opti s und Teeny s eine eigene Wertung vornehmen. Wir wollen gemeinsam in der Abendbrise auf unserem schönen Revier segeln und danach den Abend mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen lassen. Zum Grillen bringt Ihr bitte Euer Essen und Teller etc. mit zum Zelt des jeweils veranstaltenden Vereins, Getränke können käuflich erworben werden. Mit der Teilnahme an den SBOs wird bestätigt, dass eine Wassersportboothaftpflichtversicherung für das teilnehmende Boot besteht. Darüber hinaus gelten die Segelanweisungen vom noch. Es müssen 3 Wettfahrten gewertet werden, damit Ihr in die verdienten Preisverteilungen kommt. Mit freundlichen Grüßen Eure SBO Initiatoren des LSV, SCH und SVW

31 Laternen-/Oktoberfest am Schanzenberg Am 23. September 2017 war es wieder soweit: es hieß o zapft is am Schanzenberg. Die Anmeldungen waren zwar nicht so zahlreich wie sonst, was vermutlich dem schlechten Sommer geschuldet war. Das tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch und pünktlich zum Oktoberfest hatte auch der Wettergott ein Einsehen: bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele den Tag zu einem letzten oder auch vorletzten Segelschlag auf dem See und anschließend trafen sich die zünftigen Buschn und Madels am Buffett mit bayerischem Spezialitäten bei passender Rum-ta-ta Musik. Während die Erwachsenen Weißwurst, Brezl n, Kartoffelsalat und Leberkäs` genossen, machten sich die Kinder über Hot Dog s her. Ungeduldig warteten vor allem die Kleinsten darauf, dass es endlich dunkel wurde und die Akkordeon-Klänge den Beginn des Laternenumzugs ankündigten. Da das angenehm warme Wetter nicht darüber hinwegtäuschen konnte, dass es doch schon Herbst war und die Abende somit entsprechend kühl, wurde auch das Lagerfeuer schon mal angefacht. Bei Anbruch der Dämmerung wurden dann auch die Fackeln angezündet und sorgten für einen wunderschönen Rahmen für den Laternenumzug. Bei Akkordeon-Live-Musik und teils freudigem Gesang der Kinder marschierte die bunte Gruppe über das Gelände des LSV um am Hafen nochmals ein Laternenlied anzustimmen bis das Feuerwerk begann. Dann setzten sich alle wieder Richtung Lagerfeuer in Bewegung und zündeten dort etliche große und kleine Wunderkerzen an, weiterhin begleitet von der Akkordeonmusik, wobei sich bei den Erwachsenen doch ehebliche Textschwierigkeiten zeigten. Natürlich durfte auch die Schatzsuche für die Kinder nicht fehlen. Mit Laternen, Taschenlampen oder Kerzen begannen die Kleinsten mit der Suche, anschließend durften auch die größeren den Platz nach Überraschungen aus Smarties, Gummibärchen, Müsliriegeln und sonstigem absuchen. Während einige Kinder sich langsam in die Koje verabschiedeten klang der Abend bei Bier, Wein und Musik am Lagerfeuer und der Tanzfläche noch lange nicht aus. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an Julia und Jan für die Organisation sowie an alle Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. 29

32 Erbsensuppenregatta 2017 Auf Grund der mehr als miserablen Wetteraussichten hatte der eine oder andere doch noch in den Tagen vor dem sein Boot schnell abgetakelt und zum Teil sogar kurzfristig aus dem Wasser geholt. Petrus hatte jedoch scheinbar ein Herz für Erbsensuppe und so kam es, dass 18 Boote bei Sonnenschein und leichtem Wind am Samstagmittag an den Start gingen. Holger Prüsse als Wettfahrtleiter startete direkt vor der Südbrücke die Flotte, welche dann Kurs auf Campow und anschließend nach Pogeez nahm. Der Wind war zunächst noch etwas stärker, nahm jedoch stetig ab. Nach dem Zieldurchgang bei Buchholz wurde unter Land geankert und es gab leckere Erbsensuppe, die von Hendrik Kropp und Moritz Marin verteilt wurde. Nach dem Essen und einer kurzen Pause ging es dann direkt zurück Richtung Rothenhusen und schließlich ins Ziel vor dem LSV. Doch nun begann die echte Herausforderung: der Wind schlief ein, es wurde somit klar, dass es nicht ganz einfach werden würde die gleiche Zeit wie bei der ersten Runde zu erreichen. Ein paar Spinacker wurden gezogen und am dichtesten an ihre erste Zeit kamen schließlich Arne Assmann und seine Familie mit einer Differenz von 3 Minuten und 11 Sekunden. Zurück an Land gab es den ersten Regen des Tages, was für ein Timing! Es waren jedoch nur wenige Tropfen und so gab es dann Kaffee und Kuchen sowie die Preisverteilung bei gutem Wetter. Die besten 10 Mannschaften durften sich über Segel-Kalender freuen und die mitgesegelten Kinder über Smarties. Bei immer noch relativ warmen Temperaturen ließen viele Mitglieder den Abend am Grill und im Zelt ausklingen, insofern war es ein echt schöner Saisonabschluss! Vielen Dank allen Helfern und natürlich an Petrus, der uns so schönes Wetter verschafft hat! Die Besatzung von Tak, VA 12 30

33 Bericht Relegation Glücksburg 2017 Eigentlich begann die Relegation schon drei Wochen vor dem Event. Dank Jörg Jacobs guter Kontakte zur Segelbundesliga, hatten wir die Möglichkeit kostenlos eine J70 aus dem Ligabestand zu nutzen. Dafür musste die J70 von uns nach Glücksburg gebracht und dort aufgeriggt werden. Also trainierten wir auf Teufel komm raus und so oft wir konnten. Dann ging es los 13.Oktober Anreise, Boot aufbauen und letztes Training. Insgesamt waren 30 Mannschaften gemeldet von denen jeweils 10 in einer Gruppe gegeneinander segelten, so dass man im Schnitt bei jedem 3.Rennen starten durfte. Das Training hatte sich gelohnt. Schon beim 1.Rennen haben wir gemerkt, dass es gut läuft. Gute Höhe und gute Geschwindigkeit an der Kreuz und wenig Fehler auf den Downwindkursen sicherten uns passable Ergebnisse. So konnten wir uns letztendlich den 5. Platz in der Gesamtwertung sichern. Da die ersten drei Plätze mit Mannschaften aus der 1. Liga belegt waren, haben wir den Klassenerhalt geschafft. Nun freuen wir uns auf eine Saison 2018, auf die wir uns mit dem neuen Vereinsboot hoffentlich besser vorbereiten können. Dabei möchte ich noch einmal erwähnen, dass die J70 unser aller Vereinsboot ist und ich mich freuen würde, wenn das Boot von einer Vielzahl von Mitgliedern genutzt wird. Hier noch Zahlen, Daten, Fakten: Mannschaft: Steuermann: Kim Brandt, Crew: Mirco Jacobs, Niklas Reisenauer, Ingo Hüter Platzierungen: 2, 2, 4, 4, 2, 2, 3, 2, 1, 8, 5, 4, 8 An/Abreise: Mit dem eigenem Auto auf eigene Kosten. Unterkunft: 3 Nächte aus dem Liga Budget Verpflegung: Frühstück, Mittag, Abendessen auf eigene Kosten. Startgeld: Aus dem Liga Budget Danke für die Unterstützung vom LSV. Ingo Hüter 31

34 LSV-Erfolg beim Eisarsch 2017 Bei der diesjährigen Eisarschregatta des Lübecker Yacht-Clubs trat der LSV mit einem starken Team von acht Seglern an. Nachdem sich die Windverhältnisse auf der Wakenitz als schwierig herausstellten, konnte im zweiten Anlauf nach dem Umlegen der Bahn erfolgreich gestartet werden und die 62 Eisärsche im Optimisten von Wettfahrtleiterin Julia Burt und ihrem Team auf den Kurs geschickt werden. Nachdem ein Teilnehmer bereits kurz nach dem Start gekentert war, mussten drei weitere Segler während der Wettfahrt mit dem kalten Wakenitzwasser kämpfen. Doch unsere LSVer brachten keine Kenterungen hinter sich und kämpften sich erfolgreich an die Spitze des Feldes. Nach einer dreiviertel Stunde kam Maik Westfehling als Zweiter ins Ziel und wurde somit bester Segler aus unserem Verein. Ingo ersegelte sich einen respektablen sechsten Platz. Stefan Kössling wurde mit Hilfe der Trimmtipps seines Sohnes Nick 20. Michael Westfehling platzierte sich in der Wettfahrt auf dem 28. Platz, gefolgt von Arne Assmann auf Platz 29 und Wolfgang Marin, der als 33. die Ziellinie überquerte. Das Schlusslicht der LSV-Crew bildeten Arne Armbrecht und Jörg Tiemeyer mit dem 52. und 53. Platz, die in diesem Jahr ihre Prämiere beim Eisarsch feierten. Als bestes Vater-Sohn-Team erhielten Maik und Michael in diesem Jahr den Sonderpreis Vater und Sohn. Und auch der Teampreis die goldenen drei konnte in wieder an das Wakenitzufer geholt werden. Maik, Ingo und Stefan sicherten sich den Vereinspreis unter musikalischer Begleitung des Queen-Klassikers We are the champions. Wir gratulieren den Preisträgern herzlich für die sehr guten Ergebnisse und sind motiviert, beim 50. Jubiläum der Kultregatta im nächsten Jahr erneut mit einem starken LSV-Team anzutreten. 32

35 Meine Regattasaison 2017 In der letzten Saison, welche gleichzeitig meine letzte Opti-Saison war, habe ich an zahlreichen Regatten teilgenommen. Angefangen hat die Regattasaison 2017 für mich in Ribnitz. Danach ging es im Ausland, in Slowenien, weiter. Wir haben die Osterferien genutzt und sind nach Portorož gereist. Dort bin ich zum ersten Mal auf dem Mittelmeer gesegelt, was schon ein Highlight war. Das Wetter war toll und wir haben uns drei Tagen durch ein intensives Training, mit einem einheimischen Trainer, auf die vier Regattatage vorbereitet. Diese Regatta war mit 470 Teilnehmern meine größte Regatta die ich bis jetzt gesegelt bin. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnten wir es trotz wenig Wind gut auf dem Wasser aushalten. Die darauf folgende Regatta wurde in Hamburg ausgetragen. Ein paar andere Regatten bei denen ich am Start war, waren zum Beispiel in Plau am See, Warnemünde, am Steinhuder Meer sowie in Kiel, aber natürlich auch hier in Lübeck am Schanzenberg. Zum Abschluss meiner Optikarriere bin ich mit meiner Familie an die Nordsee gefahren. Der Störtebeker-Opti-Cup vom SOC auf Helgoland war nicht nur meine letzte Opti-Regatta, sondern auch das letzte Mal das ich überhaupt in ein Opti gestiegen bin. Zusammen mit vielen Segelbekannten aus Hamburg und Lübeck reisten wir per Fähre dort an. Der Wettkampf sollte 3 Tage dauern, natürlich plus An- und Abreise. Diese letzte Regatta im Optimist mit viel Wind und starkem Wellengang hat noch mal richtig Spaß gemacht. Insgesamt bin ich in diesem Jahr 13 Regatten gesegelt. Nach dieser regattareichen Saison bin ich nun schließlich umgestiegen auf den 29er, wo ich auch schon etliche Trainingswochenenden und Blocktrainings hinter mir habe, an denen ich sehr viel Spaß hatte. Im Großen und Ganzen war es eine sehr erfolgreiche Saison für mich. Ich freue mich auf Constantin Bruhns 33

36 34 Fotos von Constantin und Caspar Bruhns

37 Mein erstes Jahr in Opti A Nach dem ich am Ende der Saison 2016 in Opti A umgestiegen bin, war mein Focus ganz auf die IDJM im Sommer, direkt vor unserer Tür, gerichtet. Um selbst aktiv daran Teil zu nehmen, musste ich die erforderlichen Punkte ersegeln. Anfang April ging es zur ersten Regatta nach Ribnitz, zum Bernsteinpokal. Es war noch sehr kalt und ich landete in der Ergebnisliste in der ersten Hälfte. Danach bin ich mit meiner Familie im Osterurlaub nach Slowenien, Portoroz gefahren, um dort an der Easter Regatta teil zu nehmen. Für mich war es eine tolle Woche. Einzelheiten hierzu hat mein Bruder schon berichtet. Weiter ging an zwei Regatten in Hamburg und dann in unserem Heimatrevier am Schanzenberg. Die benötigten Punkte zur Qualifizierung der IDJM hatte ich leider immer noch nicht ganz zusammen. Langsam wurde es eng. Erst bei der allerletzten Möglichkeit, dem goldenem Opti Steinhude, konnte ich mit dem erstem Platz die fehlenden Punkte sammeln und mich qualifizieren. Nun war es geschafft, juhu. Die IDJM war dann knappe 3 Wochen später. Diese Woche war ein einmaliges Erlebnis, mehr als 200 Optis am Start und dann noch die zahlreichen anderen Bootsklassen und das mitten auf der Travemünder Woche. Danach bin ich dann noch in den Sommerferien mit meiner Familie nach Helgoland zum Störtebeker Cup gefahren. Das Segeln auf der hohen See, dass Zelten mitten auf der Insel und das ganze drum herum ist schon etwas ganz Besonderes. Das sollte jeder Opti-Segler mindestens einmal erleben. Im November werde ich die Segelsaison 2017 nach der Eisbärenregatta in Bremerhaven mit 16 Regatten insgesamt beenden, und schon im Februar 2018 in Palamos wieder in mein Opti steigen. Ich wünsche Allen eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Euer Caspar Bruhns 35

38 Vorstandsadressen Lübecker Segler-Verein von 1885 e.v. Wakenitzufer 9, Lübeck, Tel.: , Fax: info@lsv-von-1885.de, Vorstandssitzungen: jeweils am 1. Donnerstag des Monats um Uhr Öffnungszeiten Geschäftszimmer: jeweils am 1. Dienstag des Monats Uhr 1. Vorsitzender: Merkurstr.34 Tel: Arnd Babendererde Lübeck vorsitzender@lsv-von-1885.de 2. Vorsitzender: Glockengiessergasse 17 Mob: Dr. Stephen Thomas Lübeck vorsitzender2@lsv-von-1885.de Kassenwart: Maikäferstieg 2 Tel: Christian Maaß Lübeck kassenwart@lsv-von-1885.de Schriftführerin: Dr. Luise-Klinsmann-Str. 31 Mob: Jessica Hüter Lübeck schriftfuehrerin@lsv-von-1885.de Jugendwart: Mob: Arne Armbrecht jugend@lsv-von-1885.de Bootshauswart: Christian Doppler Ring 12 Tel: Michael Westfehling Lübeck bootshaus@lsv-von-1885.de Pressewart: Fehmarnring 3 Tel: Jörn Westfehling Lübeck presse@lsv-von-1885.de Hafenwart Schanzenberg: Rensefelder Weg 48d Tel: Kay Borkenhagen Stockelsdorf hafen@lsv-von-1885.de Beauftragter von Schanzenberg: Jörn Johnsen Königstr. 121 Mob: Lübeck schanzenberg@lsv-von-1885.de Vergnügungswart: Danziger Str. 30 Tel: Jan Burt Lübeck vergnuegen@lsv-von-1885.de Beauftragte des Vorstandes: Kranbeauftragte: Mob: Hans Hellwig, Ingo Hüter, Uwe Kneib oder Umwelt & Naturschutzbeauftragter: Hellmut Wenske Mob: Team-Manager Segel-Bundesliga: Mob: Jörg J. Jacobs bundesliga@lsv-von-1885.de 36

39 Tag des Wassersports Paddeln und Segeln in Lübeck Schnuppersegeln und -paddeln für Jung und Alt Vorstellung der Vereine Bootstaufe 05. Mai 2018, ab Uhr Lübecker Segler-Verein von 1885 e.v. Segler-Club Hansa von 1898 e.v. Lübecker Motor-Yacht-Club e.v. Wakenitzufer 7-11 Lübeck

40 Partner von IMMOBILIEN LUBECA Immobilien Inh. Thomas Krause Hüxtertorallee Lübeck Tel.: Mobil: Auf unserer Website lubeca-immobilien-spendet.de finden Sie alle Informationen zu unserer Spendenaktion. Thomas Krause Immobilienmakler (IHK) Vom Segler für Segler! Wir engagieren uns für den Sport! Für jeden notariell beurkundeten Verkaufsabschluss, spendet LUBECA Immobilien einen Betrag von 500 EURO für die Jugendabteilung eines regionalen Sportvereins. Als langjährige Segler mit Begeisterung und Spaß für diesen tollen Sport unterstützen wir auch euren Verein und euer Engagement. SEGLER AHOI! VERKAUF VERMIETUNG MARKTEINWERTUNG KAPITALANLAGEN PFLEGEIMMOBILIEN LEIBRENTE

Schanzenberg Open 2014

Schanzenberg Open 2014 Schanzenberg Open 2014 Die 3 besten Wettfahrten Hinweise Nr. Steuermann Vorschot Verein Segel- Nr. Boots-Typ Kielboot SBO 1 SBO 2 SBO 3 SBO 4 SBO 5 SBO 6 SBO 7 SBO 8 SBO 9 Gesamtpunkte ieru ng aller Wettfahrt

Mehr

Schanzenberg Open 2013

Schanzenberg Open 2013 Schanzenberg Open 2013 Die 3 besten Wettfahrten Hinweise Nr. Steuermann Vorschot Verein Segel- Nr. Boots-Typ Kielboot SBO 1 SBO 2 SBO 3 SBO 4 SBO 5 SBO 6 SBO 7 SBO 8 SBO 9 Gesamtpunkte ieru ng aller Wettfahrt

Mehr

NACHRICHTEN 2 /2017 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V.

NACHRICHTEN 2 /2017 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V. NACHRICHTEN 2 /2017 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V. 1885 E. V. LSV - Vereinsnachrichten II / 2017 Terminkalender Sommer 2017 16.06. 18:00 4. Wettfahrt SBO SCH / Schanzenberg 17.06. 14:45 Kinder- & Sommerfest

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

NACHRICHTEN 1/2017 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V.

NACHRICHTEN 1/2017 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V. NACHRICHTEN 1/2017 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V. 1885 E. V. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern mit ihren Familien, sowie allen Freunden und Förderern des LSV ein Frohes Neues Jahr, alles Gute, vor allem

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z 2 0 1 7 J U G E N D A B T E I L U N G Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! Wir haben den Winter endlich fast hinter uns und die neue Saison steht vor der Tür. Wie angekündigt

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei Lust auf Segeln Top Adresse Angebot Segelkurse, Jollensegeln für Jugendliche und Erwachsene, Sommerund Winterliegeplätze, gepflegte Gastronomie und ein einmaliger Ausblick auf die Weser mitten in der Stadt.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 1 Allgemeine Grundsätze Die Jugendordnung reguliert die Selbstverwaltung der Vereinsjugend des Yacht Club Radolfzell e.v.. Die Mitgliedschaft

Mehr

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 SB20 Weltmeisterschaft am Gardasee 2015 Ich war gerade zurück von der Weltmeisterschaft der SB20 am Gardasee. Wo ich

Mehr

Segel-Bundesliga Unser LSV ist dabei

Segel-Bundesliga Unser LSV ist dabei Segel-Bundesliga 2015 - Unser LSV ist dabei Das Projekt Der deutsche Leistungssegelsport hat seit 2013 erstmals einen prestigeträchtigen Vereinswettbewerb: Die Deutsche Segel-Bundesliga. Das Konzept der

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V.

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. AUSGABE 3, MAI 2016 Skipper NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. Erstes Event Segel Bundesliga 1 Vorstand Neuwahlen / Mitgliederversammlung 2 Grüße von Lena 2 Start der Schweriner Donnerstagregatten

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

NACHRICHTEN 2/2016 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V.

NACHRICHTEN 2/2016 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V. NACHRICHTEN 2/2016 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V. 1885 E. V. LSV Vereinsregatta am 16./17.07.2016 auf dem Ratzeburger See LSV - Vereinsnachrichten II / 2016 Terminkalender 2. Halbjahr 2016 02.09. 18:00 9. Wettfahrt

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

NACHRICHTEN 1/2016 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V.

NACHRICHTEN 1/2016 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V. NACHRICHTEN 1/2016 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V. 1885 E. V. Auslagern 2016 im Bootshaus in Lübeck: Die Saison kann beginnen! Fotos: Jörg Tiemeyer LSV - Vereinsnachrichten I / 2016 Terminkalender Sommer 2016

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

NACHRICHTEN 1/2015 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V.

NACHRICHTEN 1/2015 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V. NACHRICHTEN 1/2015 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V. 1885 E. V. Tag der offenen Tür im Bootshaus am Wakenitzufer und Taufe des Bundesliga- Trainingsbootes Yes we can LSV - Vereinsnachrichten I / 2015 Terminkalender

Mehr

NACHRICHTEN 1/2014 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V.

NACHRICHTEN 1/2014 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V E. V. NACHRICHTEN 1/2014 LÜBECKER SEGLER-VEREIN V. 1885 E. V. Die LSV Mannschaft bei den Qualifikationswettfahrten zur Bundesliga 2014 auf der Flensburger Förde vor Glücksburg (Bericht siehe im Innenteil). LSV

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Mein erstes Jahr im 29er

Mein erstes Jahr im 29er Mein erstes Jahr im 29er Nach dem ersten Ausprobieren des 29ers im letzten Herbst habe ich mich diesen Frühling auf die Suche nach einer geeigneten Segelpartnerin gemacht. Da sich an der Möhne nichts ergeben

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr