Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV"

Transkript

1 Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV Bildungspartnerschaft VHS/EHDV Seminarangebot 1. Halbjahr 2012 L

2 Guten Tag Vorwort Die Weiterbildungskooperation zwischen der Volkshochschule Duisburg und dem Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Niederrhein ist weiterhin erfolgreich. Es hat sich gezeigt, dass Investition in Bildung gerade in Krisenzeiten den entscheidenden Marktvorsprung bringen kann. 2 Die Konjunkturprognosen für das kommende Jahr sind verhalten, die wirtschaftlichen Zeiten unsicher. Der Einzelhandel als letztes Glied in der Konsumentenkette gilt als Stimmungsbarometer. Noch ist der Kunde kauffreudig und das soll auch so bleiben! Stellen Sie Ihren Betrieb auf die Zukunft ein und investieren Sie in innovative Fortbildung. Auch in diesem Semester bieten wir neben Altbekanntem wie der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung oder dem Europäischen Wirtschaftsführerschein auch neue Seminare an. Die Einnahmen-Überschussrechnung für Kleinunternehmen oder das Führungskräftetraining Auswahl und Führung von Teams könnten für Sie von Interesse sein. Bei der bewährten Veranstaltungsreihe Dienstagabend im Kleinen Prinz geht es diesmal zudem um Inventurdifferenzen im Einzelhandel oder den Service. Daneben bietet Ihnen die VHS Duisburg auch den besonderen Unternehmensservice: maßgeschneiderte Weiterbildung speziell für Ihr Unternehmen und, wenn Sie es wünschen, auch in Ihrem Unternehmen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie auf der VHS-Internetseite Dort können Sie sich auch online anmelden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch das Förderprogramm Bildungscheck des Landes Nordrhein-Westfalen in Anspruch nehmen, mit dem bis zu 50% der Weiterbildungskosten von der EU und dem Land NRW bezuschusst werden. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre des neuen Kursangebotes und würden uns freuen, wenn die Veranstaltungen Ihr reges Interesse finden. Ihr Alfred Walzer Dr. Gerhard Jahn Wilhelm Bommann EHDV-Vorstands- VHS-Leiter EHDV-Hauptvorsitzender geschäftsführer

3 1. Verkaufstraining Verkaufen will gelernt sein Modul 1 Grundkurs Dieser Grundkurs bietet allen Verkaufskräften, egal ob Anfänger/ -in, Quereinsteiger/ -in oder Verkaufsprofi eine praxisorientierte Grundlage, individuelle Bedürfnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Verkauf neu auszurichten. Anhand eines 7-Schritte-Models erlernen Sie, wie praxisorientiertes Verkaufen heute funktioniert. In kleinen Gruppen werden Schritt für Schritt einzelne Bausteine des Verkaufsgesprächs analysiert und in praktischen Übungen dargestellt SZ4551, Michael Kucza montags (3x), :30-21:30 Uhr, 15 Ustd, 80 Verkaufen will gelernt sein Modul 2 Aufbaukurs Der Aufbaukurs befasst sich mit den Problemen und Besonderheiten im Verkaufsgespräch. Profi s wissen, dass der richtige Umgang mit schwierigen Situationen heute maßgeblich für den Erfolg verantwortlich ist. Nicht jedes Gespräch läuft gleich ab. Kunden sind vorabinformiert, stellen gezielte Fragen, haben Einwände, oder möchten handeln. In Gruppen erlernen Sie Verhaltensweisen für ein gezieltes und strategisches Verkaufsverhalten. SZ4552, Michael Kucza dienstags (3x), :30-21:30 Uhr, 15 Ustd, 80 Der Service macht den Unterschied In diesem Einführungsseminar werden gemeinsam Erfolgsfaktoren im Einzelhandel beschrieben und auf ihre Praxisfähigkeit hin analysiert. Hierbei soll deutlich werden, welche Rolle der Servicegedanke heute für den Erfolg im Einzelhandel darstellt. Warum soll der Kunden gerade zu Ihnen kommen, denn Artikel und Preise sind überall gleich. Ein Überblick über Maßnahmen zu Feststellung von Serviceleistungen, wie Kundenbefragungen, Testkäufe und Mystery Shopping bilden den Abschluss der Veranstaltung. SZ4553, Michael Kucza Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr, 4 Ustd, 35 Kleiner Prinz, Roter Saal, Schwanenstraße 5-7, Stadtmitte 3

4 2. Werbung, Marketing und Kommunikation PR-Arbeit in der Praxis: So texten Sie sich ins Gespräch! Wie mache ich effektiv und ohne großes Budget erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit? Wie komme ich mit meinem Angebot ins Gespräch? In diesem Workshop erhalten Sie neben Hintergrundwissen zum Thema Public Relations vor allem praktische Handlungsanweisungen. SZ4523, Melanie Strefeld Sa, , 10:00-17 :00 Uhr, 8 Ustd, 45 Erfolgreich präsentieren In diesem Seminar geht es einerseits um den freien Vortrag als klassischer Präsentation, andererseits um den Elevator Pitch, eine Art Turbopräsentation. Auf dem Seminarprogramm stehen: das freie Sprechen, Gliederung, Argumentationsaufbau, Standardlautung, Sprechtraining, Gestaltung von Medien, Umgang mit störenden Anwesenden und Methoden zum Abbau von Nervosität. SZ4518, Dr. Claudia Sassen montags, und , 18:00-21:15 Uhr, 8 Ustd, 50 4 Marketing Erfolg ist kein Zufall Workshop Sie lernen in diesem Workshop den Aufbau eines strategischen Marketingplans mit Analyse, Zielsetzung, Strategiewahl, Umsetzung im Marketing-Mix und Erfolgskontrolle kennen. Damit werden Sie in die Lage versetzt, Ihr eigenes Marketing-Konzept kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls mit Hilfe des Workshops zu optimieren. Die Referenten verfügen u. a. über umfangreiche Erfahrungen bei der Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen in Konzernen, kleineren Unternehmen und Handwerksbetrieben. SZ4521, Peter Kischkewitz, Heinz-Josef Effertz und Christel Köppen montags (4x), , 18:00-21:15 Uhr, 16 Ustd, 100

5 Die Kunst, Manipulationen zu erkennen Warum gelingt es manchen immer wieder, uns zu etwas zu bringen, was wir eigentlich gar nicht wollen? Warum übernehmen wir Standpunkte und Argumente, obwohl wir eigentlich spüren, dass wir gerade etwas gegen unsere Interessen tun? Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Manipulationstechniken und Argumentationsfallen und hilft Ihnen anhand von praktischen Übungen, diese gekonnt und effi zient abzuwehren. SZ4516, Bärbel Schnurbusch Montag, , 18:00-21:15 Uhr, 4 Ustd, 25 Umgang mit schwierigen Kunden Wir arbeiten tagtäglich mit vielen Menschen zusammen. Gerade im Handel ist der Kunde König, deshalb hilft Ihnen dieser Workshop eine Strategie zu entwickeln, auch mit schwierigen Zeitgenossen souverän umzugehen. SZ4526, Christian Krause Dienstag, , 18:00-21:15 Uhr, 4 Ustd, 35 Kleiner Prinz, Roter Saal, Schwanenstraße 5-7, Stadtmitte 5

6 3. BWL / Fibu / Personal European Business Competence* Licence EBC*L Blended Learning Lehrgang Der EBC*L deutsch Europäischer Wirtschaftsführerschein ist ein international anerkannter Nachweis praxisrelevanter betriebswirtschaftlicher Kompetenzen. Sie lernen, eine Bilanz und GuV-Rechnung zu lesen und betriebswirtschaftliche Schlüsse daraus zu ziehen, die Errechnung und Interpretation des Begriffes Deckungsbeitrag und eine Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung durchzuführen, wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Cash Flow, Rentabilität, Liquidität, Eigenkapitalquote, Produktivität zu berechnen und zu interpretieren sowie die Vor- und Nachteile von Rechtsformen wie Einzelunternehmen, Kommanditgesellschaft (KG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Aktiengesellschaft (AG). SZ4403, Oliver Wirtz donnerstags (6x), , 1. Veranstaltungstag 17:45-19:15, weitere 17:45-21:00 Uhr, 22 Ustd, 165 Up-To-Date: Finanzbuchführung 2012 Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand im betrieblichen Rechnungswesen. In diesem Kompaktseminar informieren wir Sie über alle wichtigen gesetzlichen Neuregelungen und Aktualisierungen für das neue Kalenderjahr in Theorie und Praxis. SZ4405, Michael Metschies Samstag, , 10:00-13:15 Uhr, 4 Ustd, 30 6

7 Einnahmen-Überschuss-Rechnung für kleine und mittelständische Unternehmen Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspfl icht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss- Rechnung: Freiberufl ich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatzunter ,00 und Gewinn unter ,00 liegt, können nun ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln. Anhand von Beispielen werden Sie Schritt für Schritt zur Erstellung einer EÜR geführt. SZ4435, Monika Diefenbach 2x Freitag (17:00-20:00 Uhr) und 2x Samstag (09:00-16:00 Uhr), 20./ und 27./ Ustd., 100 Zentrum für Personalentwicklung, Lüderitzallee 27, Duisburg-Buchholz Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder Blended Learning-Kurs Dieser Lehrgang bereitet auf die IHK-Prüfung Ausbildereignung vor. Der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist Voraussetzung, um als Ausbilder/-in im Sinne des Berufsbildungsgesetzes auf Grundlage der am novellierten Ausbilder- Eignungsverordnung (AEVO) tätig zu werden. Die Durchführung erfolgt sowohl in Präsenzstunden als auch einer internetbasierten Selbstlernsoftware (WBT Web Based Training). Technische Voraussetzung: Eigener PC mit Soundkarte und Internetzugang, Kopfhörer oder separate Lautsprecher. SZ4451, Hans-Peter Busboom dienstags (13x), , 18:15-21:30 Uhr, 52 Ustd, 395 (inkl. Lizenzsoftware) 7

8 4. Unternehmensführung Effiziente Führung von Mitarbeitern Motivation, Delegation, Gesprächsführung, Konfliktbewältigung Führungskräfteseminar Für den Erfolg eines Unternehmens ist ein gutes Zusammenspiel von Führungskraft und Mitarbeitern entscheidend. Es gilt, gesteckte Ziele zu erreichen, weitere Entwicklungen voranzutreiben und Veränderungen umzusetzen. SZ4462, Dipl. Kauffrau Bärbel Schnurbusch, GF UPB Schnurbusch & Partner Mittwoch (2x), 07. und , 17:45-21:00 Uhr, 8 Ustd. Preis inkl. Seminarunterlagen und -getränke: 160 Kleiner Prinz, Roter Saal, Schwanenstraße 5-7, Stadtmitte Auswahl und Führung von Teams Führungskräfteseminar Funktionierende Teams tragen nicht nur zur Wertschöpfung des Unternehmens bei, sondern sind auch Motor für die Motivation aller Beschäftigten. Erfolgreiche Teamprozesse erfordern eine gezielte, planvolle Vorgehensweise, bei der die Führungskraft mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten gefordert ist. SZ4461, Dipl. Kauffrau Bärbel Schnurbusch, GF UPB Schnurbusch & Partner Mittwoch, 16. und , 17:45-21:00 Uhr, 8 Ustd. Preis inkl. Seminarunterlagen und -getränke: 160 Kleiner Prinz, Roter Saal, Schwanenstraße 5-7, Stadtmitte 8

9 Inventurdifferenzen Inventurdifferenzen sind ein leidiges Übel eines jeden Einzelhandelsbetriebes und werden in aller Regel akzeptiert, solange sie sich im handels- und branchenüblichen Rahmen bewegen. Mit den praktischen Erfahrungen einer Führungskraft eines namhaften Discounters lernen sie vielfältige Möglichkeiten zur Reduzierung ihrer Inventurdifferenzen kennen. SZ4531, Claus-Peter Hullmann Dienstag, , 18:00-21:15 Uhr, 4 Ustd., 35 Kleiner Prinz, Roter Saal, Schwanenstraße 5-7, Stadtmitte Qualitätsmanagement In vielen Branchen ist ein Qualitätsmanagement-System heute unverzichtbar. Kunden, Versicherer oder gesetzliche Vorschriften fordern diesen Standard ein. Doch auch ohne externen Anreiz lohnt es sich, ein Qualitätsmanagement- System im Unternehmen aufzubauen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis helfen dabei, den Nutzen für das eigene Unternehmen zu erkennen und zu bewerten. SZ4470, Andrea Gloria Dienstag, , 18:00-21:15 Uhr, 4 Ustd., 35 Kleiner Prinz, Roter Saal, Schwanenstraße 5-7, Stadtmitte Speziell an Führungskräfte kleiner und mittel ständischer Unternehmen richtet sich diese Seminarreihe der VHS. Aktuelles, praxisnahes Managementwissen wird von erfahrenen Unternehmensberaterinnen und -beratern vermittelt, die alle über langjährige Erfahrung in der Schulung von Führungskräften und verfügen. Ausführliche Informationen zu den Seminaren erhalten Sie bei: Volker Heckner Tel / v.heckner@stadt-duisburg.de 9

10 5. EDV Word, Excel, Powerpoint, Access, DATEV, SAP Zu diesen Programmen bieten wir berufs- und praxisbezogene EDV-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Alle Kurse fi nden Sie in unserem Semesterprogramm und im Internet unter vhs-duisburg.de. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Ihre Ansprechpartnerin für EDV-Kurse ist Frau Gabriele Petrick, Tel.: , 10 Serienbriefe und Etiketten mit Word 2007 Wer über Grundkenntnisse in Word verfügt, lernt in diesem Kurs, wie man mit Hilfe des Seriendruck-Assistenten in kurzer Zeit Serienbriefe erstellt und ausdruckt. Adressen, die in einer Excel- oder Word-Tabelle erfasst sind, werden in Briefe übernommen, gezielt durch Filter ausgewählt, in Listenform oder auf Etiketten und Umschläge gedruckt. SZ5313, Barbara Graf Sonntag, , 10:00-17:00 Uhr, 8 Ustd, 45 Präsentationsgrafik mit PowerPoint 2010 Eine Präsentation zu erstellen will erlernt sein. Dieser Kurs bietet Ihnen diese Möglichkeit: Sie werden lernen Texte, Diagramme, Zeichnungen und Illustrationen in hoher Qualität anzufertigen und adressatengerecht auf Folien, Papieren und Rechnervorlagen auszugeben. Auch die unterstützende Integration multimedialer Elemente einer Bildschirmpräsentation werden demonstriert. SZ5350, Cenk Canpolat Samstag und Sonntag, , 10:00-17:00 Uhr, 16 Ustd, 80 Mit Outlook 2007 Nachrichten, Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten Mit dem Programm Outlook lässt sich nicht nur der versand komfortabel organisieren. Die Software ermöglicht auch die Verwaltung von Terminen, Kontakten und Aufgaben und unterstützt die Kommunikation sowohl in Arbeitsgruppen und in internen Netzen als auch über das Internet. Das Seminar vermittelt den effektiven Einsatz von Outlook und seiner wichtigsten Komponenten. EDV-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung, SZ5360, Cenk Canpolat NZ5370, Norbert Westhues Samstag, , Samstag, , 10:00-17:00 Uhr, 8 Ustd, 50 10:00-17:00 Uhr, 8 Ustd 67 (inkl. Kosten für die Kursunterlage) VHS, Parallelstr. 7, Hamborn,

11 6. Sprachkurse Die VHS hält ein breites und differenziertes Angebot an Sprachkursen unterschiedlicher Niveaustufen vor. Zu unserem Service gehört die kostenlose Beratung sowie eine Sprachstandsfeststellung, um den jeweils geeigneten Kurs herausfi nden zu können. Auf Anfrage und zu fairen Preisen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Sprachkurse für Ihr Unternehmen in: Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch und in vielen weiteren Sprachen an. Darüber hinaus bietet die VHS Deutschtrainings an, sowohl als Fremdsprache wie auch zur berufl ich-fachlichen Weiterbildung. Erschließen Sie mit uns die Möglichkeiten kommunikativer Vernetzung, die ein individuell angepasster Sprachkurs eröffnen kann. 11

12 7. Weitere Informationen, Anmeldung und Kontakt Weiterbildung ist bezahlbar! Nutzen Sie den Bildungsscheck für die Qualifizierung Ihrer Beschäftigten! Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das Land NRW bis zu 50 %, maximal 500, Ihrer berufl ichen Weiterbildungskosten. Bildungsschecks können sowohl Arbeitnehmer/-innen als auch Unternehmen für die Qualifi zierung von bis zu 20 Mitarbeiter/-innen pro Jahr erhalten. Wir informieren Sie gerne auch über das einkommensabhängige Förderprogramm Bildungsprämie der Bundesregierung. Rufen Sie uns an und vereinbaren ein persönliches Beratungsgespräch. Ihre Ansprechpartnerin: Uschi Pavelescu Telefon: 0203 / u.pavelescu@stadt-duisburg.de Anmeldung: Anmelden können Sie sich telefonisch: 0203 / per Fax: 0203 / per s.unterberg@stadt-duisburg.de... auf unserer Homepage: persönlich: Dezernat lll: Familie, Bildung und Kultur Volkshochschule der Stadt Duisburg Königstraße Duisburg Ihre Ansprechpartnerin beim Einzelhandelsund Dienstleistungsverband Niederrhein e. V.: Doris Lewitzky Vinner Straße Moers Telefon: / info@ehv-duwes.de

Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV

Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV Bildungspartnerschaft VHS/EHDV Seminarangebot 1. Halbjahr 2013 L Guten Tag 1. Verkaufstraining Vorwort Die Weiterbildungskooperation zwischen der Volkshochschule

Mehr

Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV

Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV Bildungspartnerschaft VHS/EHDV Seminarangebot 2. Halbjahr 2011 L Guten Tag Vorwort Die Weiterbildungskooperation zwischen der Volkshochschule Duisburg und dem Einzelhandels-

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV

Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV Ich will weiter weiter mit Bildung EHDV Bildungspartnerschaft VHS/EHDV Seminarangebot 1. Halbjahr 2015 L Guten Tag 1. Werbung, Marketing und Kommunikation Vorwort Die Weiterbildungskooperation zwischen

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 20.08.15 06.10.15 05.11.15

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Einführungskurs in die Mitgliederund Zeitungs-Verwaltung für die (MZV). Kursdauer: 3,5 Stunden mit Pause. Daten:

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal Tel: 07251-989034 Fax: 07251-989035 http://www.kraus-und-partner.de

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind Professionelle Weiterbildung Unsicherheit, Stress, Ineffizienz durch mangelnde Ausbildung: Das ist in der Tat wenig hilfreich im Geschäftsleben. Sprach- und Computerkenntnisse

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot!

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot! / 2015 Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot! Die Volkshochschule Salzgitter bietet gemeinsam mit dem Bildungspartner Pruefungspaten.de als Online-Spezialist und Dienstleister

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Auch ein Unternehmen hat ein Unterbewusstsein

Auch ein Unternehmen hat ein Unterbewusstsein Pressemitteilung zum Buch: Das sprechende Unternehmen Wie Sie Ihr Unterbewusstsein für Ihren Geschäftserfolg nutzen (2.375 Zeichen inklusive Leerzeichen) Forchheim, 13. November 2014 Auch ein Unternehmen

Mehr

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind Mit dem umfassenden Serviceangebot des DStV bleibe ich als Steuerberater fachlich auf dem Laufenden. Seminare und Online-Fortbildung, praktische Arbeitshilfen oder die Lösungen des Deutschen Steuerberaterinstituts

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Seminarverwaltung in cobra

Seminarverwaltung in cobra Seminarverwaltung in cobra Viele Organisationen bieten ein kontinuierlich wechselndes Angebot an Seminaren, Schulungen, Ausstellungen, Präsentationen oder sonstigen Veranstaltungen an. Die Seminarteilnehmer

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985 Über uns easy going stellt sich vor: easy going hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten der MS-Office Produkte effizienter zu nutzen: wir beraten Sie dabei, Aufgaben schnell und fehlerfrei zu lösen.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten GROBKONZEPT Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten und mehr.. 2 - tägiges Seminar & 1- tägiger Refresher Für jeden Mitarbeiter der seinen Umgang mit den Kunden

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Corporate Learning Days

Corporate Learning Days Virtuelle Corporate Learning Days Flexibel Individuell - Effektiv Corporate Learning Days Zeit ist ein rares Gut - für jeden von uns. Deswegen haben wir die virtuellen Corporate Learning Days (CLD) erfunden.

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Anwendertraining für Einsteiger

Anwendertraining für Einsteiger Anwendertraining für Einsteiger Informationen Das Anwendertraining für Einsteiger richtet sich an alle, die noch nie mit Inxmail Professional gearbeitet haben oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse vertiefen

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. ENTFALTUNG Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. KOMPETENZEN Fordern Sie uns heraus. Wir arbeiten lange mit Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlichster Branchen zusammen. Nutzen Sie die dabei

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE KICK-OFF-SEMINAR Eine Seminarreihe des AGV in sechs Modulen zum Thema professionelle Kommunikation. Ein Kooperationsprojekt: Seite 2/5 Es fällt Unternehmen immer schwerer, ihren Marken, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy E- Mail- Marketing How- to How- to Subdomain anlegen Getrackte Links in Ihren E- Mails haben keinen Bezug zu Ihrer Domain und werden deswegen häufig von Ihren Empfängern als nicht vertrauenswürdig eingestuft.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Für Kundenbindung und Markenpflege: Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Informationen zum AVA-Veranstaltungsservice für Industrieunternehmen Hoher Stellenwert im tierärztlichen Bereich Gerade

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr