Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung"

Transkript

1 Vers vom Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung

2 Inhalt 1 Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe) Medizinische Fachausbildung für EH-Ausbilder/innen Med. Fachausbildung Teil A Med. Fachausbildung Teil B Med. Fachausbildung Teil C Med. Fachausbildung für EH-Ausbilder/innen Teile A-C (Block) Ausbilderqualifikation Ausbilderlehrgänge Blöcke A EH Ausbilderlehrgänge Blöcke A SPA (nicht BG-relevant) Ausbilderlehrgänge Blöcke B Ausbilderlehrgänge Blöcke A+B EH (Wochenlehrgang) Ausbilderlehrgänge Blöcke C Weiterbildung für EH-Ausbilder Erste Hilfe Kindernotfällen Einweisung in das Konzept Konzepteinweisung Frühdefibrillation Einweisung in das Curriculum Erste Hilfe für Mitarter in Bildungseinrichtungen mit Kindern Ausbildung von Schulsanitätern Aufbau und Begleitung von Schulsanitätsdiensten Einweisung AV Schulsanitätsdienst Abenteuer Helfen - Einweisung in Module I und II (Kindergarten/Grundschule) Einweisung in Abenteuer Helfen Konzepteinweisung Abenteuer Helfen Weiterbildung für Dozenten in der Sozialpflegerischen Ausbildung Konzepteinweisung Palliativbegleitung Einweisung in das Modul Palliativbegleitung Silviahemmet Trainerausbildung Kompetenztraining Demenz Jahresprogramm

3 4 Regionale Einweisungen Notfalltraining für Zahnarztpraxen (MC) EH Sportunfällen (Regionale Konzepte) EH Sportunfällen (Ausbilderfortbildung) Praktische Übungen zur Verbandslehre (Aufbauseminar zur Einweisung EH Sportverletzungen Einweisung Modul: personenorientierte Haushaltsbetreuung für Region HRS für SPA Dozenten Fort- und Weiterbildungen Ausbilder EH und Dozenten Schwerpunkt Vermittlung Erstellen, Optimieren und Präsentieren von Lehrgangsinhalten der Ersten Hilfe mit Power Point Realistische Notfalldarstellung Grundseminar Realistische Notfalldarstellung, Aufbauseminar Methodentraining Neurolinguistisches Programmieren Grundseminar Methodik in der Ausbildung Interventionstechniken Umgang mit Störungen Erste Hilfe für Menschen mit Handicap AV1 praktisch und methodisch Die praktischen Übungen in der Ausbildung nach AV Praktische Übungen in der Ausbildung nach AV1 // Visualisierung von Inhalten bis 6 Unterrichtseinheit: Schwierige Teilnehmerfragen einfach beantworten bis 6 Unterrichtseinheit: Schwierige Teilnehmerfragen einfach beantworten Gesprächsführung im EH-Kurs Stationsausbildung Stationsausbildung Bikablo Grundkurs Bikablo Aufbaukurs Umgang mit Beamer und Laptop Einsatz von Power Point in der Breitenausbildung Schwierige Unterrichtssituationen meistern und die kleinen Rand-Themen der AV Verbales und non-verbales Auftreten stärken durch Power-Point Karaoke Methodentraining Jahresprogramm

4 Unterrichten mit Flipchart und Tafelbildern Die AV 1 verstehen Der Ausbilder und sein Publikum Lernen merk-würdig gestalten Visualisierungstechniken Schwerpunkt Notfallmedizin Chirurgische Notfälle, Wundversorgung Das Herz-Kreislauf-System und die Erkrankungen des Systems Traumatologische Notfälle in der Ersten Hilfe Umgang mit Knochenbrüchen etc Schnittstelle Ersthelfer -Rettungsdienst Typische Fragen zu Kindernotfällen in der Ersten Hilfe Notfälle mit Kindern (KEINE Konzepteinweisung) Herz-Kreislauf Anatomie und Physiologie Aufbau und Funktion des Herz-Kreislaufsystems Atmung Anatomie und Physiologie Reanimation in Fallspielen Brand- und Vergiftungsunfälle Stromunfälle/Grundlagen der Elektrotechnik + Grundlagen der Physik und Unfallmechanismen Kardiologische Notfälle und AED-Autorisierung Hintergrundwissen Vergiftungen und arterielle Verschlusskrankheiten Sprechstunde mit dem Arzt - Hintergrundinformationen zu Sofortmaßnahmen im Bereich der Ersten Hilfe Notfälle über den Wolken Erste Hilfe in palliativen Situationen Klinische Behandlungsansätze Herzinfarkt, Schlaganfall und Knochenbüchen und Volkskrankheit Hypertonie.. 80 Volkskrankheit Hypertonie und Diabetes Mellitus Medizinisches Hintergrundwissen Medizinische Fortbildung für Ausbilder mit medizinischem Vorwissen Hängetrauma und Herzlungenwiederbelebung mit AED Kindernotfälle-Hintergrundwissen für Erste-Hilfe-Ausbilder Sportverletzungen Jahresprogramm

5 Brand- und Vergiftungsnotfälle Der Notfall 5 Minuten die entscheiden Kombifortbildungen Konzepteinweisung Sanitätsausbildungen im MHD DKMS/Gestaltung Flipchart Notfallkommunikation und Klinische Behandlungsansätze Herzinfarkt, Schlaganfall und Knochenbüchen 88 Erste Hilfe für und mit Senioren Volkskrankheiten und Ihre Bedeutung für die Erste-Hilfe Plasmaspende, Visualisierungstechniken, Lunge Diabetes Mellitus und Notfallkommunikation Praxistraining Fallspiele und Rollenspiele Wasser und Ertrinkungsunfälle Die AV (1) EH einfach, praktisch?! Betriebliche Erste Hilfe & aktuelle Lehr-Lern-Beziehung Jahresfortbildung BW Erste Hilfe-Notfälle im Schulalltag- Einweisung AV SSD Notfall Mensch: Basisqualifikation Demenz sowie Methodik/Didaktiv für Erste-Hilfe-Ausbilder Absichern und Eigenschutz: Rückenschonendes Verhalten für Teilnehmer in Erste Hilfe Lehrgängen und Erste Hilfe Leistungen im Notfall Schwerpunkt Pflege Hygiene (für Pflegedozenten) Handlungsorientierter Unterricht in Theorie und Praxis Handwerkskoffer für alle Fälle Streifzug durch die SPA Module Einweisung Bewegungsstrategien im Alter für SPA Dozenten, die in den Betreuungsassistentenkursen unterrichten.. 99 Palliative Care Demenz und Prävention Basisqualifikationen für Ausbilder und Dozenten Validation (Konzepteinweisung Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten ) Einweisung Validation - für SPA Dozenten Prävention sexualisierter Gewalt Sensibilisierung- 4 UE Prävention sexualisierter Gewalt Schulung 8 UE Notfall Mensch: Kombinationsfortbildung Prävention Sensibilisierung (4 UE) & Basisschulung Demenz (4UE). 110 Notfall Mensch: Kombinationsfortbildung Prävention Schulung (8 UE) & Basisschulung Demenz (4UE) Kombinationsschulung Prävention und Demenz in NRW Kombinationsschulung Prävention und Demenz in HRS Jahresprogramm

6 Demenz und das Konzept Silviahemmet)- e NRW Demenz und das Konzept Silviahemmet)- e HRS Notfall Mensch-Basisqualifikation Demenz Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte e für Praxisanleiter Praxisanleiter Praxisanleiterfortbildung Schwerpunkt Praxis Praxisanleiterfortbildung Schwerpunkt Methodik Mehr Praxis für Praxisanleiter Umsetzung der neuen AV 1, Aufgaben des Praxisanleiters WER BIN ICH? Der Praxisanleiter in der Praxis Sonstiges Hygieneschulung für Ausbilder Hygieneschulung für Ausbilder Grundlagenseminar Leiter Ausbildung Angaben zum veranstalter Hinweise: Die für das sowie für Unterkunft und Verpflegung sind i.d.r. in drei Blöcken ausgewiesen: "", " mit Nebenkosten" (also mit Frühstück und ggf. Abendessen oder Transfer ins Hotel) und "verpflegung" (i.d.r. Kaffeepausen und Mittagessen). Optionen wie Vorübernachtung werden nicht genannt, sie sind Bedarf m Veranstalter zu erfragen. Fortbildungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den BG-Vorgaben. Fortbildungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, sind als auch für Freiwilligendienstleistende Ü 27 geeignet, da sie thematisch nicht zwingend auf einer Ausbilderqualifikation aufbauen und daher i.d.r. keine Vorkenntnisse erfordern. Im Rahmen der Ausbildungen (HGA, Med. FA, Ausbilderausbildung) sind die TN-Voraussetzungen gemäß QM-H Ausbildung zu berücksichtigen. Grundsätzlich wird den standardisierten Veranstaltungen von einem beginn am ersten Tag um 10:00 Uhr ( Start freitags am Abend 17:00 Uhr) und Ende am letzten Tag um 15:30 Uhr ausgegangen, um eine unkomplizierte An- und Abreise zu gewähren. Abweichungen sind m jeweiligen eingetragen. Jahresprogramm

7 1 Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe) -verpflegung :30-17:00 Uhr Stadtgeschäftsstelle Borchen DGS Münster/ Euregio / mbz.euregio@malteser.org :00 16:15 Uhr :30 Uhr Malteser Hilfsdienst e.v. München Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org DGS Köln Wehrstraße 12, Borchen 120,- 96,- 44,- Haltern am See 120,00 Ohne 40,00 Auf der Hüls Aachen Streitfeldstr München Thomas.hoecht2@ malteser.org 089/ Hüttenstr. 16c, Siegen Frankenforster Str. 21, Bergisch Gladbach a.a. 40 Tobias Peuser, Holger Freitag Matthias Mersmann M. Stollenwerk N.N. Thomas M. Höcht 120,- 96,- 44,- Annett Chalupa Wolfgang Müller Jahresprogramm

8 Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe) :30 Uhr Dietlinde Bennemann :00 16:15 Uhr Trier Bad Kreuznach R. Baer Limburg Frankfurt J. Ries Schule BW Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf DGS Essen/ ausbildung@maltesergelsenkirchen.de Malteser Hilfsdienst e.v. München DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Malteser Hilfsdienst e.v. Daimlerstr Gelsenkirchen Streitfeldstr München Thomas.hoecht2@malteser.org 089/ F. Wörner, S. Wörner a.a. 40 Emsdetten 120,00 120,00 40,00 Sven Schmalz, Yorck Stühmeier Thomas M. Höcht Mainz Altenstadt Launspach, Jakob Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Euregio / mbz.euregio@malteser.org Werner-von-Siemens- Str. 28, Gütersloh Auf der Hüls Aachen 120,- 96,- 44,- André Martini E. van Wersch-Palenberg N.N. Jahresprogramm

9 Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe) :30 Uhr :00-17:30 Uhr :00 16:15 Uhr N.N L. Reinold DGS Essen/ Stadtgeschäftsstelle Borchen :30-17:00 Uhr Malteser Hilfsdienst e.v. München Streitfeldstr München Thomas.hoecht2@mal teser.org 089/ a.a. 40 Thomas M. Höcht Speyer Speyer H.P. und Team Limburg Limburg J. Ries Schule BW Euregio / mbz.euregio@malteser.org Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Auf der Hüls Aachen F. Wörner, S. Wörner Mainz Mainz A. Trog Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Karl-Schurz-Str. 30, Paderborn 120,- 96,- 44,- Limburg Kelkheim J. Ries Malteser Hilfsdienst e.v. Wunderstr Oberhausen Wehrstraße 12, Borchen 120 Christian Schlichter, Benjamin Schäfer Ulrike Bloch 120,- 96,- 44,- Tobias Peuser, Holger Freitag Jahresprogramm

10 Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe) :30 Uhr :00-17:30 Uhr :00 16:15 Uhr :30 Uhr Malteser Hilfsdienst e.v. München Streitfeldstr München Thomas.hoecht2@mal teser.org 089/ a.a. 40 Thomas M. Höcht Mainz Viernheim J. Miedniak Schule BW Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf F. Wörner, S. Wörner Limburg Oestrich-Winkel J. Ries Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Euregio / mbz.euregio@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund Auf der Hüls Aachen 120,- 96,- 44, André Martini, Benjamin Schäfer S. Hoff-Lesch N.N Speyer Speyer H.P. und Team Malteser Hilfsdienst e.v. München Streitfeldstr München Thomas.hoecht2@mal teser.org 089/ a.a. 40 Thomas M. Höcht Jahresprogramm

11 2 Medizinische Fachausbildung für EH-Ausbilder/innen 2.1 Med. Fachausbildung Teil A :00 17:00 -verpflegung :00 20: :00-17:30 Uhr DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org DGS Essen/ ausbildung@malteser-gelsenkirchen.de Regensburg Speyer Offizialatsbezirk OL Schule BW Straubing/Aiterhofen Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Werner-von-Siemens- Str. 28, Gütersloh Speyer Antoniushaus Vechta Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Susanna Gindler 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege M. Brinkmann/H.Breier/ H.P. Sauer Thomas Kruppa, N.N. 120,- 100,- 24,- J. Bittner CJD Bonn Rainer Peters Malteser Hilfsdienst e.v. Daimlerstr Gelsenkirchen Yorck Stühmeier, N.N Jahresprogramm

12 Medizinische Fachausbildung Teil A :00 17:00 Uhr :00 17: (09.00 bis Uhr) (09.00 bis Uhr) :00-17:30 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen M. Fiege Mainz Mainz A.Trog u. Team Regensburg DGS Hildesheim Schule BW DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Straubing/Aiterhofen Duderstadt Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck Susanna Gindler ,- 100,- 24,- J. Bittner 120 Vera Metze, Bernhard Glasow Bastian Prittwitz Hennef Rainer Peters Propsteihof 10, Dortmund 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege Münster Britta Fabel Jahresprogramm

13 Medizinische Fachausbildung Teil A :00-20:30 11./ bis Uhr :00 17:00 Uhr :00 17: Mainz Offizialatsbezirk OL BGST Berlin Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de Regensburg Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de Mainz Antoniushaus Vechta Berlin Auf der Hüls Aachen Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck Straubing/Aiterhofen Propsteihof 10, Dortmund Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck A.Trog u. Team ohne Abendessen Thomas Kruppa, N.N. 60 Alexander Liebig M. Fiege Bastian Prittwitz Susanna Gindler 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege Bastian Prittwitz Jahresprogramm

14 Medizinische Fachausbildung Teil A :00-17:30 Uhr (09.00 bis Uhr) (09.00 bis Uhr) :00 17:00 DGS Hildesheim DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de Schule BW Speyer Regensburg DGS Essen/ ausbildung@malteser-gelsenkirchen.de DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Speyer Duderstadt Straubing/Aiterhofen Malteser Hilfsdienst e.v. Daimlerstr Gelsenkirchen Bastian Prittwitz 120,- 100,- 24,- J. Bittner M. Brinkmann/H.Breier/ H.P. Sauer Vera Metze, Bernhard Glasow Susanna Gindler Yorck Stühmeier, N.N CJD Bonn Rainer Peters Jahresprogramm

15 2.2 Med. Fachausbildung Teil B :00 17:00 -verpflegung :30-17: :00-17:30 Uhr DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org DGS Essen/ ausbildung@malteser-gelsenkirchen.de :00 17:00 Regensburg Offizialatsbezirk OL Speyer Schule BW Mainz Regensburg Straubing/Aiterhofen Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Werner-von-Siemens- Str. 28, Gütersloh Antoniushaus Vechta Speyer Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Susanna Gindler 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege ,- 100,- 24,- CJD-Bonn N.N. Malteser Hilfsdienst e.v. Daimlerstr Gelsenkirchen Mainz Straubing/Aiterhofen Thomas Kruppa, N.N. M. Brinkmann/H.Breier/ H.P. Sauer J. Bittner, P. Hermann Yorck Stühmeier, N.N A.Trog u. Team Susanna Gindler Jahresprogramm

16 Medizinische Fachausbildung Teil B (09.00 bis Uhr) (09.00 bis Uhr) :00-17:30 Uhr :00 17:00 Uhr DGS Hildesheim Schule BW DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Euregio / mbz.euregio@malteser.org Mainz Duderstadt Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck ,- 100,- 24,- 120 Vera Metze, Bernhard Glasow J. Bittner, H. Druey Bastian Prittwitz Hennef N.N. Propsteihof 10, Dortmund 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege Münster Britta Fabel Auf der Hüls Aachen Mainz M. Fiege A.Trog u. Team Jahresprogramm

17 Medizinische Fachausbildung Teil B : / bis 17 Uhr :00 17:00 Uhr :00 17: Offizialatsbezirk OL BGST Berlin DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de Regensburg Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Antoniushaus Vechta Berlin Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck Auf der Hüls Aachen Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck Straubing/Aiterhofen Propsteihof 10, Dortmund ohne Abendessen Thomas Kruppa, N.N. 60 Alexander Liebig Bastian Prittwitz M. Reategui Bastian Prittwitz Susanna Gindler 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege Jahresprogramm

18 Medizinische Fachausbildung Teil B :00-17:30 Uhr (09.00 bis Uhr) (09.00 bis Uhr) :00 17: Speyer DGS Essen/ ulrike.bloch@m alteser.org Schule BW DGS Hildesheim DGS Essen/ ausbildung@malteser-gelsenkirchen.de Regensburg DGS Köln/ ausbildung.dgs.koe ln@malteser.org Speyer Malteser Hilfsdienst e.v. Wunderstr Oberhausen Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Helmstedt Malteser Hilfsdienst e.v. Daimlerstr Gelsenkirchen Straubing/Aiterhofen M. Brinkmann/H.Breier/ H.P. Sauer Ulrike Bloch 120,- 100,- 24, J. Bittner, P. Hermann Vera Metze Bernhard Glasow Yorck Stühmeier, N.N Susanna Gindler CJD-Bonn N.N Jahresprogramm

19 2.3 Med. Fachausbildung Teil C :00 17:00 Straubing/Aiterhofen Werner-von-Siemens-Str. 28, Gütersloh :00-13: :00-17:30 Uhr :00 17: :00-17:30 Uhr Regensburg Offizialatsbezirk OL Speyer Schule BW Mainz Regensburg Schule BW -verpflegung Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Antoniushaus Vechta Speyer Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Susanna Gindler 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege ,- 100,- 24,- CJD Bonn N.N. Malteser Hilfsdienst e.v. Daimlerstr Gelsenkirchen Mainz DGS Köln/ DGS Essen/ ausbildung@maltesergelsenkirchen.de Straubing/Aiterhofen Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf Thomas Kruppa, N.N. M. Brinkmann/H.Breier/ H.P. Sauer R. Rappoldt P. Hermann Yorck Stühmeier, N.N A.Trog u. Team Susanna Gindler 120,- 100,- 24,- J. Bittner, H. Druey Jahresprogramm

20 MFA Teil C (09.00 bis Uhr) (09.00 bis Uhr) DGS Hildesheim :00 17:00 Uhr :30-17:00 DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Duderstadt Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck Vera Metze, NN Bastian Prittwitz Hennef N.N. Propsteihof 10, Dortmund Auf der Hüls Aachen 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege M. Fiege Münster Britta Fabel Mainz Mainz A.Trog u. Team Offizialatsbezirk OL Antoniushaus Vechta Thomas Kruppa, N.N. Jahresprogramm

21 MFA Teil C 15./ bis 17 Uhr BGST Berlin Berlin ohne Abendessen 60 Alexander Liebig DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck Bastian Prittwitz :00 17:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen M. Reategui DGS Essen/ sabine.prittwitz@malteser-gladbeck.de Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck Bastian Prittwitz :00 17:00 Regensburg Straubing/Aiterhofen Susanna Gindler Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 120,- 96,- 44,- Dr. Marcel Fiege Speyer Speyer M. Brinkmann/H.Breier/ H.P. Sauer Jahresprogramm

22 MFA Block C :00-17:30 Uhr (09.00 bis Uhr) (09.00 bis Uhr :00 17: DGS Essen/ ausbildung@malteser-gelsenkirchen.de Schule BW DGS Hildesheim Regensburg DGS Essen/ ausbildung@malteser-gelsenkirchen.de DGS Köln/ ausbildung.dgs.koe ln@malteser.org Malteser Hilfsdienst e.v. Daimlerstr Gelsenkirchen Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Helmstedt Straubing/Aiterhofen Malteser Hilfsdienst e.v. Daimlerstr Gelsenkirchen ,- 100,- 24, Yorck Stühmeier, N.N J. Bittner, P. Hermann Vera Metze, NN Susanna Gindler CJD Bonn N.N Yorck Stühmeier, N.N 2.4 Med. Fachausbildung für EH-Ausbilder/innen Teile A-C (Block) -verpflegung Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 360,- 480,- 132,- Dr. Marcel Fiege Jahresprogramm

23 3 Ausbilderqualifikation 3.1 Ausbilderlehrgänge Blöcke A EH :00 12:15 Uhr :00 13: Giersmauer 35, Paderborn Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Fulda Regensburg Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org BGST Hamburg Auf der Hüls Aachen -verpflegung Hennef Buchenau Straubing/Aiterhofen Hamburg ,- 176,- 60,- L. Reinold + A. Zumann Erpho Bell Stefan Gottlob P. Rudolf, A. Luhn Susanna Gindler & Lothar Neumann Erpho Bell, Dennis Rother M. v. d. Pütten H. Huschner Speyer Ludwigshafen 90,00 60 E. Bell / Th. Sauer Jahresprogramm

24 AL Blöcke A :00-12:00 Uhr Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15: :00 12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Beginn: 17:00, Ende: 15: :00 12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Schule BW Limburg DGS Münster DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Auf der Hüls Aachen Kelkheim ,- 200,- 24, Warendorf,00 190,00 50,00 Auf der Hüls Aachen N.N. C. Reulen + L. Reinold S. Gottlob, B. Hertwig L. Neumann + N.N. A.Zumann/ J. Krause J. Midderhoff / D. Rother Jahresprogramm

25 AL Blöcke A :00 13:00 Regensburg Straubing/Aiterhofen Torsten Lange & Michael Roth Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15:00 Schule BW Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf,- 200,- 24,- A. Burkhard B. Hertwig (Beginn Uhr) (Ende Uhr) DGS Hildesheim Helmstedt Vera Metze Bernhard Glasow André Luhn Westfalen Propsteihof 10, Dortmund,- 176,- 60,- Erpho Bell, Dennis Rother Trier Trier :00 12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen L. Reinold + A. Zumann Offizialatsbezirk OL Antoniushaus Vechta Ralf Lehner Roland Mersch Beginn am um 13 Uhr, Ende am um 13 Uhr BGST Berlin Berlin 190 ohne Abendessen 65 Alexander Liebig, Lothar Neumann DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org CJD Bonn Erpho Bell Jens Midderhoff :00 12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen L. Reinold + E. Bell Jahresprogramm

26 AL Blöcke A Leipzig MHD Leipzig 80 L. Neumann, S. Gindler Beginn am um 17 Uhr, Ende am um Uhr BGST Berlin Berlin 190 ohne Abendessen 65 Alexander Liebig, Ralf Lehner :00 13:00 Regensburg Straubing/Aiterhofen Torsten Lange & Erpho Bell Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund,- 176,- 60,- Erpho Bell, Dennis Rother Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15:00 Schule BW Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach,- 200,- 24,- D. Schlegel, R. Rappoldt Fulda Fulda 60 P. Rudolf, A. Luhn DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Moers,00 190,00 50 J.Midderhoff/ A.Pabst (Beginn Uhr) DGS Hildesheim Duderstadt Vera Metze Bernhard Glasow (Ende Uhr) Jahresprogramm

27 AL Blöcke A :00 13:00 Regensburg Straubing/Aiterhofen Astrid Zumann & Susanna Gindler :00 12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen B. Glasow + N.N Jahresprogramm

28 3.2 Ausbilderlehrgänge Blöcke A SPA (nicht BG-relevant) -verpflegung (Beginn Uhr) (Ende Uhr) DGS Hildesheim Duderstadt Marion van der Pütten Vera Metze DGS Trier Trier Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15:00 Schule BW Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach,- 200,- 24,- D. Schlegel, M. Götz :00 17:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen J. Palm + M. van der Pütten DGS Augsburg DGS Augsburg, Lehrsaal Akkon 180 k.a. k.a. Michael Roth, Jutta Gleich Speyer Ludwigshafen P. Baguley / A. Beil Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 180,- 176,- 60,- Michael Volmert, Barbara Crombach DGS Augsburg DGS Augsburg, Lehrsaal Akkon 180 k.a. k.a. Michael Roth, Jutta Gleich Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15:00 Schule BW Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach,- 200,- 24,- D. Schlegel, M. Götz Jahresprogramm

29 3.3 Ausbilderlehrgänge Blöcke B Sa :00 12:00 Uhr :00 13: Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Regensburg Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org BGST Hamburg :00 12:00 Uhr Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15:00 Euregio / mbz.euregio@malteser.org Schule BW Auf der Hüls Aachen -verpflegung Hennef Straubing/Aiterhofen Giersmauer 35, Paderborn Hamburg Auf der Hüls Aachen Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach ,- 176,- 60,- L. Reinold + A. Zumann Erpho Bell Stefan Gottlob Susanna Gindler & Lothar Neumann Erpho Bell, Dennis Rother M. v. d. Pütten H. Huschner ,- 200,- 24,- L. Reinold + C. Reulen S. Gottlob, B. Hertwig Jahresprogramm

30 AL Blöcke B :00 12:00 Uhr Beginn: 17:00, Ende: 15: :00 13: :00 12:00 Uhr Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15: (Beginn Uhr) (Ende Uhr) Speyer Ludwigshafen E. Bell / Th. Sauer DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Limburg Regensburg Euregio / mbz.euregio@malteser.org Schule BW DGS Hildesheim CJD Bonn Auf der Hüls Aachen Warendorf,00 190,00 50,00 Kelkheim Straubing/Aiterhofen Auf der Hüls Aachen Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf Helmstedt André Luhn Susanne Gindler L. Neumann + N.N J. Midderhoff / D. Rother A.Zumann/ J. Krause Torsten Lange & Michael Roth S. Gottlob + N.N,- 200,- 24, A. Burkhard B. Hertwig Vera Metze Bernhard Glasow André Luhn Jahresprogramm

31 AL Blöcke B Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund,- 176,- 60,- Erpho Bell, Dennis Rother :00-12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen L. Reinold + A. Zumann Trier Kyllburg Offizialatsbezirk OL Antoniushaus Vechta Ralf Lehner Roland Mersch Beginn am um 14 Uhr, Ende am um 14 Uhr BGST Berlin Berlin 190 ohne Abendessen 65 Alexander Liebig, Lothar Neumann DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org CJD Bonn Erpho Bell Jens Midderhoff :00 12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen L. Reinold E. Bell Jahresprogramm

32 AL Blöcke B Beginn am um 17 Uhr, Ende am um Uhr :00 13: Propsteihof 10, Dortmund Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15: :00 13: :00 12:00 Uhr (Beginn Uhr) (Ende Uhr) Leipzig MHD Leipzig BGST Berlin Regensburg Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Schule BW Fulda Regensburg Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Hildesheim Berlin Straubing/Aiterhofen 80 L. Neumann, 190 ohne Abendessen ,- 176,- 60,- Moers,00 190,00 50 Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Fulda Straubing/Aiterhofen Auf der Hüls Aachen Duderstadt,- 200,- 24, N.N Alexander Liebig, Ralf Lehner Torsten Lange & Erpho Bell Erpho Bell, Dennis Rother J.Midderhoff/ A.Pabst D. Schlegel, N.N. P. Rudolf, A. Luhn Astrid Zumann & Susanna Gindler Vera Metze Bernhard Glasow Jahresprogramm

33 3.4 Ausbilderlehrgänge Blöcke A+B EH (Wochenlehrgang) -verpflegung DGS Leipzig Leipzig Lothar Neumann Susanna Gindler DGS Osnabrück Freren Astrid Zumann, Stephan Meyer Jahresprogramm

34 3.5 Ausbilderlehrgänge Blöcke C -verpflegung :00 12:00 Uhr (Beginn Uhr) (Ende Uhr) :00 12:00 Uhr :00 13: DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGD Hildesheim Fulda Euregio / mbz.euregio@malteser.org Regensburg Auf der Hüls Aachen Duderstadt Buchenau Auf der Hüls Aachen Straubing/Aiterhofen, B. Glasow + N.N. 120, Hennef Giersmauer 35, Paderborn,- 176,- 60,- Vera Metze, Bernhard Glasow P. Rudolf, A. Luhn C. Kimpen + L. Reinold Astrid Zumann & Susanna Gindler André Luhn Stefan Gottlob Erpho Bell, Dennis Rother Jahresprogramm

35 AL Blöcke C :00 12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org BGST Hamburg Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15: :00 12:00 Uhr :00 13:00 Euregio / mbz.euregio@malteser.org Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15:00 Auf der Hüls Aachen Hamburg Speyer Ludwigshafen Schule BW Regensburg DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Schule BW Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach Auf der Hüls Aachen Straubing/Aiterhofen L. Neumann + S. Gottlob M. v. d. Pütten H. Huschner E. Bell / Th. Sauer,- 200,- 24, Warendorf,00 190,00 50,00 Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf,- 200,- 24,- S. Gottlob, B. Hertwig L. Reinold + R. Küpper Torsten Lange & Michael Braun J. Midderhoff / D. Rother A. Burkhard B. Hertwig Jahresprogramm

36 AL Blöcke C Beginn: 17:00, Ende: 15: DGS Hildesheim (Beginn Uhr) (Ende Uhr) :00 12:00 Uhr Limburg Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Offizialatsbezirk OL Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Kelkheim Propsteihof 10, Dortmund Helmstedt Antoniushaus Vechta Auf der Hüls Aachen 60,- 176,- 60, CJD Bonn BGST Berlin Berlin :00 12:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org DGS Köln Auf der Hüls Aachen CJD Bonn 190 Ohne Abendessen P.Baguley/ J. Krause Erpho Bell, Dennis Rother Vera Metze Bernhard Glasow André Luhn Ralf Lehner Roland Mersch L. Reinold + W. Kahn Erpho Bell Jens Midderhoff 65 Alexander Liebig, Ralf Lehner N.N. Stefan Gottlob André Luhn Jahresprogramm

37 AL Blöcke C Trier Trier Leipzig MHD Leipzig 80 L. Neumann, S. Gindler Beginn am um 17 Uhr, Ende am um Uhr BGST Berlin Berlin 190 ohne Abendessen 65 Alexander Liebig, Ralf Lehner Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund,- 176,- 60,- Erpho Bell, Dennis Rother :00 13:00 Regensburg Straubing/Aiterhofen Torsten Lange & Erpho Bell DGS Osnabrück Freren Astrid Zumann Stephan Meyer DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org Moers,00 190,00 50 J.Midderhoff/ A.Pabst Fr.: 18:00-21:00 Sa.: 09: So.: 09:00-15:00 Schule BW Laurentiusstraße 4, Offenburg- Bohlsbach,- 200,- 24,- D. Schlegel, R. Rappoldt Fulda Fulda 60 P. Rudolf, A. Luhn (Beginn Uhr) (Ende Uhr) DGS Hildesheim Duderstadt Vera Metze Bernhard Glasow Jahresprogramm

38 3.6 Weiterbildung für EH-Ausbilder Erste Hilfe Kindernotfällen Einweisung in das Konzept RGS)/Anmeldung verpflegung :00 14:30 Uhr 10./ :00 Uhr bis 17:00 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org :00-17:00 Uhr / jeweils bis Uhr BGST Berlin Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Auf der Hüls Aachen Berlin Giersmauer 35, Paderborn ohne Abendessen Mainz Mainz Schule BW DGS Münster/ ausbildung.muenster@malteser.org DGS Hildesheim, Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf L. Reinold + N.N Alexander Liebig 180,- 96,- 44,- Dennis Rother 60 B. Schwarz 175,- 100,- 24,- R. Rappoldt Rheine 180,00 95,00 40,00 Andreas Kortüm Malteser Hilfsdienst e. V. Benzstr. 1c Göttingen,00 130,00 50,00 Kendra Witthöft Sabrina Kohls Vera Metze Jahresprogramm

39 :00 13: Beginn 10 Uhr Ende 15 Uhr DGS Osnabrück :00 14:30 Uhr :00-17:00 Uhr DGS Essen/ DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko Regensburg Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Euregio / mbz.euregio@malteser.org Kommende Ehreshoven Straubing/Aiterhofen Freren Propsteihof 10, Dortmund Auf der Hüls Aachen Dennis Rother Suanna Gindler & Michael Roth Alexander Liebig 180,- 96,- 44,- Dennis Rother 180 Laurentiusstraße 4, Schule BW Offenburg- Bohlsbach DGS Vechta Vechta 120 DGS Köln/ ausbildung.dgs.ko eln@malteser.org Leipzig L. Reinold + N.N 175,- 100,- 24,- R. Rappoldt CJD Malteser Hilfsdienst e.v. Bramsfeld Gladbeck MHD Leipzig Thomas Kruppa, Christiane Mayer Marion van der Pütten Bastian Prittwitz L. Neumann, S. Gindler Jahresprogramm

40 Konzepteinweisung Frühdefibrillation Hintergrundwissen zur Thematik Frühdefibrillation und praktische Übungen sollen die Kenntnisse des Ausbilders stärken und ihn befähigen, das Frühdefibrillation (EH-05) zu geben. Inkl. Geräteeinweisung für alle gängigen Modelle und Autorisierung zur Erstinbetriebnahme von Philips-Geräten! Ausrichtung: kombiniert, BG-relevant Voraussetzungen: Ausbilder EH Maximale Teilnehmerzahl: 20 Unterrichtseinheiten: 16 verpflegung Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 180,- 96,- 44,- Dietmar Vander Einweisung in das Curriculum Erste Hilfe für Mitarter in Bildungseinrichtungen mit Kindern Die Fortbildung dient der Einweisung in das Curriculum Voraussetzungen: Ausbilder EH (ohne Einweisung Erste Hilfe Kindernotfälle) Maximale Teilnehmerzahl: 16 Unterrichtseinheiten: 8 verpflegung :00 16:30 Uhr Trier Koblenz N. Schäfer M. Kaufmann Jahresprogramm

41 Ausbildung von Schulsanitätern Diese Weiterbildung vermittelt auch Ausbildern ohne notfallmedizinische Qualifikation das Hintergrundwissen, um Schulsanitäter nach Malteser-Vorgaben auszubilden. Ausrichtung: kombiniert, BG-relevant Voraussetzungen: Ausbilder EH Maximale Teilnehmerzahl: 20 Unterrichtseinheiten: 16 verpflegung Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 180,- 96,- 44,- André Martini Aufbau und Begleitung von Schulsanitätsdiensten Diese Fortbildung vermittelt den betreuenden Führungskräften im MHD und Lehrern fundiertes Hintergrundwissen und gibt Tipps für den Aufbau und die dauerhafte Begleitung von Schulsanitätsdiensten. Hinweis: Es erfolgt hier keine Einweisung in das SSD-Ausbildungscurriculum. Dazu existiert ein separates. Ausrichtung: kombiniert, nicht BG-relevant Voraussetzungen: Ausbilder EH oder Leiter SSD oder Lehrer SSD Maximale Teilnehmerzahl: 20 Unterrichtseinheiten: 8 verpflegung :00 17:00 Uhr Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 100,- auf Anfrage 22,- Katrin Pape-Siegenbrink, Patricia Hohenberger Jahresprogramm

42 Einweisung AV Schulsanitätsdienst Die Ausbildung der Schulsanitätsdienste lässt sich durch das neue Konzept sehr individuell durchführen und an den Bedürfnissen der Schulen und der Schüler ausrichten. Die Themen und Lerninhalte orientieren sich an der Lebenswelt der Schüler. Durch vermehrte Praxisphasen und eine realitätsnahe am schulischen Umfeld ausgerichtete Ausbildung werden die Schüler bereits während des Lehrgangs zum eigenständigen und verantwortungsbewussten Helfen angeleitet. Sie erlernen in einer geschützten Lernumgebung alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie dazu befähigen während ihrer späteren Dienste adäquat und zielgerichtet Erste Hilfe zu leisten. Voraussetzungen: Ausbilder EH (für Modul Malteser Schulsanitäter: Ausbilder EH und mind. ES) Maximale Teilnehmerzahl: 15 Unterrichtseinheiten: 8 UE Methodik und 8 UE fachliche Themen verpflegung :00 17:00 Speyer Speyer M. Brinkmann / N.N Fulda Fulda 60 P. Rudolf Abenteuer Helfen - Einweisung in Module I und II (Kindergarten/Grundschule) -HELFEN soll wieder zur Selbstverständlichkeit werden. Abenteuer Helfen ist altersgerecht konzipiert und will am Beispiel der Ersten Hilfe Werte vermitteln. Abenteuer Helfen ist aber nicht nur Erste Hilfe, es dient der Werteentwicklung und dem Aufbau sozialer Kompetenz. In Theorie und Praxis sollen in kindgerechter Form die Inhalte der Sequenzen Kinder von 4-6J. und Kinder von 6-10J so beartet werden, dass TN anschließend befähigt sind, im Kindergarten oder der Grundschule Abenteuer Helfen zu unterrichten.- Voraussetzungen: Ausbilder EH Maximale Teilnehmerzahl: 20 Unterrichtseinheiten: 16 verpflegung :00 12:15 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen L. Reinold Jahresprogramm

43 Einweisung in Abenteuer Helfen -Beschreibung inhalt- Voraussetzungen: z.b. Ausbilder EH Maximale Teilnehmerzahl: 12 Unterrichtseinheiten: verpflegung :00 16:30 Uhr DGS Münster/ Moers-Xanten Ludwiga Reinhold Konzepteinweisung Abenteuer Helfen Helfen soll wieder zur Selbstverständlichkeit werden! Die altersgerechte Erste Hilfe-Ausbildung bildet eine gute Basis, für das Thema "Helfen" zu sensibilisieren. "Abenteuer Helfen" ist aber nicht nur Erste Hilfe, es dient der Werteentwicklung und dem Aufbau sozialer Kompetenz. Einweisung in die Module (Grundlagenmodul/ Kinder von 4 bis 6 Jahren/ Kinder von 6 bis 10 Jahren/ Kinder von 10 bis 16 Jahren) Ausrichtung: kombiniert, nicht BG-relevant Voraussetzungen: Hospitation in einem Abenteuer Helfen Kurs Maximale Teilnehmerzahl: 20 Unterrichtseinheiten: 16 verpflegung Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 180,- 96,- 44,- Patrick Schöne, Angelique Smorra Jahresprogramm

44 3.7 Weiterbildung für Dozenten in der Sozialpflegerischen Ausbildung Konzepteinweisung Palliativbegleitung Das bildet die methodische und fachliche Qualifizierung zum Unterricht im Lehrgang "Palliativbegleitung". - Einweisung in Curricula - Lehrgangsbegleitende Unterlagen - Methoden zur Unterrichtsgestaltung Ausrichtung: kombiniert, nicht BG-relevant Voraussetzungen: Dozent SPA Maximale Teilnehmerzahl: 15 Unterrichtseinheiten: 12 verpflegung :00 12:15 Uhr Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 180,- 96,- 44,- Antje Doß Einweisung in das Modul Palliativbegleitung - Einweisung in Curricula - lehrgangsbegleitende Unterlagen kennenlernen - Methoden zur Unterrichtsgestaltung Teilnehmer: SPA Dozenten Unterrichtseinheiten: 16 UE verpflegung (Beginn :00 Uhr) (09:00 Uhr Uhr) DGS Hildesheim Duderstadt pro 50 Antje Doß Vera Metze Jahresprogramm

45 Silviahemmet Trainerausbildung Die Fachstelle Demenz bietet 2018 wieder eine Ausbildung zum Silviahemmet Trainer/ zur Silviahemmet Trainerin an. Das Angebot richtet sich an Mitartende in allen Diensten und Einrichtungen, die regelmäßig Umgang mit demenziell erkrankten Menschen und auch Erfahrung darin haben. Inhalte: Einführung Silviahemmet und Palliative Philosophie Aufbau und Funktion des Gehirns Gerontologie und Geriatrie Krankheitsbild und Verlauf Demenz Diagnostik, Medikation, Symptome, Prävention etc. Begegnung und Kommunikation Formen und Techniken Tagesstruktur, Aktivitäten, Milieu, Hilfsmittel Ernährung, Schluckstörungen, Zahnpflege Bedeutung von Teamart Rolle der Angehörigen und Unterstützung der Familie Pflege in der Endphase und Sterbebegleitung Ethische Aspekte, existentielle Fragestellungen Rechtliche Aspekte Die Schulung erfolgt in vier Modulen, die Teilnahme an allen Modulen ist obligatorisch. Teilnehmer: Malteser Mitarter/innen e: Die Ausbildung erfolgt in vier Modulen. Das vierte Modul mit abschließender Prüfung (Multiple choice, Kolloquium und Präsentation eines vorgegebenen Themenfelds) findet in Stockholm statt (Anreise und Flugbuchung in Eigenregie). Die Teilnahme an allen vier Modulen ist obligat (Geno Hotel Rösrath) (KSH Bergisch-Gladbach) (Malteser Kommende Ehreshoven) (Stockholm) Unterkunft/Verpflegung: Kurstrag: ca (abhängig von Teilnehmerzahl und Währungsschnitt) Modul 1 bis 3: ca. 400 pro Modul Modul 4/Stockholm: Hotel ca. 220 /Tag zzgl. Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen und Hotel-Bildungsstätte; Abendverpflegung in Eigenregie & inhaltliche Verantwortung: Dr. Ursula Sottong Referenten: Anmeldung bis: 1.Dezember 2017 Anmeldung an: Silviahemmet Trainer und Experten von MHD und Medizin & Pflege Malteser Akademie, malteser.akademie@malteser.org Jahresprogramm

46 Kompetenztraining Demenz Die Ausbildung umfasst 48 UE und bietet neben einer komprimierten theoretischen Wissensvermittlung zu Formen und Symptomen der Demenz Praxisorientierung durch begleitende individuelle Fallbeobachtungen in einer Praxiseinheit. Anhand von Fallbesprechungen wird der Verlauf der Demenzerkrankungen exemplarisch dargestellt und entsprechende Aktivierungs- und Unterstützungsangebote besprochen und vermittelt. Inhaltliche Themen sind: Einführung Silviahemmet und Palliative Philosophie Anatomie und Physiologie des zentralen Nervensystems Krankheitsbild Demenz Demenzformen und Verlauf Symptome und Auswirkungen auf die Alltagskompetenz in den verschiedenen Stadien Aktivierung und Förderung vorhandener Ressourcen Verbesserung der Lebensbedingungen Erleichterung der Kommunikation zwischen Erkrankten und Angehörigen Entlastung, Unterstützung und Schulung der Angehörigen Stärkung des sozialen Netzes ( Versorgungskette ) Vernetzung und Öffentlichkeitsart Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung in Form eines Kolloquiums ab. Teilnehmer: Koordinationskräfte in der Hospizart und/oder den Besuchs- und Entlastungsdiensten (BED) Ausbildungsbeauftragte in den Einrichtungen von Medizin & Pflege Verantwortliche für Ausbildung und/oder Soziale Dienste im Malteser-Verbund SPA-Dozenten mit entsprechender Zusatzqualifikation : Silviahemmet Trainer verpflegung Anmeldung bis Duderstadt 234 Jaqueline.Haase@malteser.org bis München 425 Sabine.Rube@malteser.org bis Bottrop Melanie.Adelstein@malteser.org bis Esslingen 425 Astrid.Holstein@malteser.org bis Duderstadt 234 Jaqueline.Haase@malteser.org Jahresprogramm

47 4 Regionale Einweisungen Notfalltraining für Zahnarztpraxen (MC) - Der Deutsche Zahnärzte Verband e.v. (DZV) bietet in Zusammenart mit den Maltesern eine 4 Zeitstunden umfassende Fortbildung für Zahnarztpraxen an. In dem Lehrgang wird der Notfall am Patienten in Zahnarztpraxen geübt. In der Fortbildung weisen wir auf das Konzept und den Kursablauf ein und geben hilfreiche Tipps, wie aufkommende Fragen aus den Praxen beantwortet werden können.- Voraussetzungen: Ausbilder EH Maximale Teilnehmerzahl: 15 Unterrichtseinheiten: 8 verpflegung :00 16:15 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen S. Gulde Jahresprogramm

48 EH Sportunfällen (Regionale Konzepte) Einweisung in das Konzept Spezielle EH-Ausbildungen Sportunfällen erfordern entsprechende Kenntnisse zu dieser Problematik. Erfahrene Ausbilder/innen mit weiterführenden EH-Kenntnissen werden auf das Modul geschult. - Anatomie / Physiologie - verschiedene Sportverletzungen - Einweisung in das Unterrichtskonzept - Lernerfolgskontrolle Teilnehmer: Erfahrene Ausbilder EH Maximale Teilnehmerzahl: zwischen 15 und 20 Unterrichtseinheiten: 16 UE verpflegung Westfalen / mbz.westfalen@malteser.org Propsteihof 10, Dortmund 180,- 96,- 44,- Ann-Christin Henn :00-17:00 Uhr Schule BW Turbinenstraße 47, Stuttgart- Weilimdorf Andreas Huxoll :00 16:15 Uhr Euregio / mbz.euregio@malteser.org Auf der Hüls Aachen M. Reategui : 9:00 18: : 9: DGS Hildesheim Stadtgeschäftsstelle Buxtehude, Bebelstr. 38, Buxtehude Ann-Christin Henn N.N. Jahresprogramm

Jahresprogramm 2019 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung

Jahresprogramm 2019 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung Vers. 1.2 vom 14.11.2019 Jahresprogramm 2019 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung Inhalt 1 Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe)... 6 2 Medizinische Fachausbildung für EH-Ausbilder

Mehr

Jahresprogramm 2017 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung

Jahresprogramm 2017 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung Vers. 2.0 vom 06.12.2016 Jahresprogramm 2017 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung Inhalt 1 Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe)... 5 Medizinische Fachausbildung Erste Hilfe...

Mehr

Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Malteser Ausbildung NRW

Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Malteser Ausbildung NRW Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung NRW Inhalt Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe)...6 Medizinische Fachausbildung Ausbilder Erste Hilfe...8 Medizinische

Mehr

Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Malteser Ausbildung NRW

Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Malteser Ausbildung NRW Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung NRW Inhalt Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe)...6 Medizinische Fachausbildung Ausbilder Erste Hilfe...8 Medizinische

Mehr

Jahresprogramm 2019 Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Malteser Ausbildung NRW

Jahresprogramm 2019 Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Malteser Ausbildung NRW Jahresprogramm 2019 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung NRW Inhalt Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe)...6 Medizinische Fachausbildung Ausbilder Erste Hilfe...8 Medizinische

Mehr

Jahresprogramm 2017 Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Malteser Ausbildung NRW

Jahresprogramm 2017 Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Malteser Ausbildung NRW Jahresprogramm 2017 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung NRW Inhalt Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe)...6 Medizinische Fachausbildung Ausbilder Erste Hilfe...9 Medizinische

Mehr

Vers. 1.9 vom 21.12.2015. Malteser Ausbildung

Vers. 1.9 vom 21.12.2015. Malteser Ausbildung Vers. 1.9 vom 21.12.2015 Malteser Ausbildung Inhalt 1 Grundausbildung nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe)... 6 Medizinische Fachausbildung Erste Hilfe... 11 1.1 Medizinische Fachausbildung Teil 1... 11 1.2

Mehr

Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung

Jahresprogramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen Malteser Ausbildung Jahresproramm 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildunen Ausbildun Vers. 3.0 vom 16.11.2017 Inhalt 1 Grundausbildun nach AV 10.1 (ohne Erste Hilfe)... 7 2 Medizinische Fachausbildun für EH-Ausbilder/innen...

Mehr

Malteser Ausbildung.» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen «

Malteser Ausbildung.» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen « Malteser Ausbildung» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen «2014 Inhalts-/ Lehrgangsübersicht Grußwort...4 (ohne Erste Hilfe)...6 Ausbilder Erste Hilfe...8 - Teil 1...8 - Teil 2...9...

Mehr

Kompetenz in Demenz. Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen!

Kompetenz in Demenz. Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen! Kompetenz in Demenz 4 Demenz ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Zahl der Erkrankten steigt stetig an, weltweit. Demenz betrifft nie nur einen einzelnen Menschen, sondern immer auch

Mehr

Qualifizierungsetappen zur Erlangung der Lehrberechtigung Erste Hilfe für bayerische Lehrkräfte Ablauf

Qualifizierungsetappen zur Erlangung der Lehrberechtigung Erste Hilfe für bayerische Lehrkräfte Ablauf Erste Hilfe für bayerische Lehrkräfte Ablauf 1. von Fach- Hintergrwissen 2. von Fach- Hintergrwissen 3. von Fach- Hintergrwissen 4. Curriculare Einweisung in die Erste Hilfe svorschrift : Medizinische

Mehr

Malteser Ausbildung.» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen «

Malteser Ausbildung.» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen « Malteser Ausbildung» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen «2016 Inhalts-/Lehrgangsübersicht Grußwort... 4 (ohne Erste Hilfe)...6 Ausbilder Erste Hilfe...8 - Teil 1...8 - Teil 2...9...10

Mehr

Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen

Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen Landesverband Klaus-Groth-Platz 1 24105 Kiel Wegweiser für Erste Hilfe Ausbilder/-innen Angehende(r) Ausbilder(in) Name Vorname Geburtsdatum Kreisverband Mentoren Name Vorname Unterschrift Hospitationsphase:

Mehr

Malteser Ausbildung.» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen «

Malteser Ausbildung.» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen « Malteser Ausbildung» Ausbilderlehrgänge Ausbilderfortbildung Nordrhein-Westfalen «2015 Inhalts-/ Lehrgangsübersicht Grußwort... 4 (ohne Erste Hilfe)... 6 Ausbilder Erste Hilfe... 8 - Teil 1... 8 - Teil

Mehr

Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017

Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017 Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017 in der Stadt Aachen Inhalt Erste-Hilfe-Ausbildung Erste Hilfe... Seite 3 Erste-Hilfe-Ausbildung... Seite 3 Erste-Hilfe-Fortbildung... Seite 4 Erste Hilfe

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Sanitätsdienst - Stand 26.05.2003-1. Sanitätsausbildung 1.1. Sanitätsausbildung (A) 1.1.1. Ziel und Zweck Die besonderen Anforderungen in bestimmten Notfällen,

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017 DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e. V. Tel. 02325 969-500 Harkortstraße 29 44652 Herne E-Mail: info@drk-herne.de www.drk-herne.de Aus- und Fortbildungen 2017 Erste Hilfe (EH) Innerhalb dieses Lehrgangsangebotes

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung DRK-Schule für soziale Berufe Berlin ggmbh Fort- und Weiterbildung Stand: Dezember 2018 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.drk-berlin.de Kurs Basisqualifikation Pflege (240 Stunden) Termine (Unterrichtszeiten:

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Bad Boller Reanimationsgespräche. 10. und Programm -

Bad Boller Reanimationsgespräche. 10. und Programm - Bad Boller Reanimationsgespräche 10. und 11.01. 2014 - Programm - Bad Boller Reanima-onsgespräche 2014 "Wie können wir gemeinsam 10.000 Leben pro Jahr in Deutschland re=en? Konsensuskonferenz zur ReanimaConsversorgung

Mehr

Best Practice Silviahemmet

Best Practice Silviahemmet Best Practice Silviahemmet Caritas Akademie Hohenlind 14. Februar 2013 Dr. med. Ursula Sottong MPH Agenda 1. Einführung 2. Station Silvia 3. Etablierung eines 24-Stunden Managements Anteil älterer Patienten

Mehr

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v.

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v. Lehrgangsprogramm 2018 DLRG Lehrgangsprogramm 2018 Herausgeber DLRG Forellenweg 6 29633 Munster https://bez-lueneburger-heide.dlrg.de Stand 16.12.2017 Layout und Software DLRG e. V. - Arbeitskreis Internet

Mehr

Das Silviahemmet-Konzept ein Modell für Deutschland?

Das Silviahemmet-Konzept ein Modell für Deutschland? 1 Düsseldorf, 5. November 2011 Landtag NRW Das Silviahemmet-Konzept ein Modell für Deutschland? Dr. med. Ursula Sottong MPH Malteser Gesundheitsförderung & Prävention Demenz im Krankenhaus Symposium des

Mehr

Seminarprogramm 2009 Betriebssanitätsdienst

Seminarprogramm 2009 Betriebssanitätsdienst DRK-Landesschule Baden-Württemberg Seminarprogramm 2009 Ausbildung Fortbildung Inhalt Allgemeine Informationen 3 Aus- und Fortbildung an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg Der Ausbildungsverlauf im

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Erste Hilfe und Sanitätsdienst

Erste Hilfe und Sanitätsdienst Terminübersicht Ausbildungen Beginn: Ende: Veranstaltung: Kurs-Nr. Seite: 0.03 04.03 Ausbilder Erste Hilfe Fachdidaktik Teil 1 1-10 6 15.03 NEU! Schulung zum IQ-Beauftragten 1-11 7 13.04 15.04 Ausbilder

Mehr

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen Geplante Blockzeiten: 07.04.2014 09.04.2014 (3 Fortbildungstage) 19.05.2014 21.05.2014 (2 Fortbildungstage + 1 Hospitationstag) 23.06.2014 25.06.2014 (3 Fortbildungstage) 1. Block / 1. Tag 07.04.2014 09.04.2014

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe

3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress H4 Hotel Hannover Messe + 3. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress 05. 06.05.2017 H4 Hotel Hannover Messe www.asbh-kongress.de Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 2016 durfte die ASBH Ihr 50jähriges Vereinsjubiläum feiern.

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Schulungs- und Weiterbildungsangebote

Schulungs- und Weiterbildungsangebote Schulungs- und Weiterbildungsangebote 2017 Impuls Leben Außerklinische Intensivpflege Sandra Dittebrand Altdorfer Straße 2 91207 Lauf a. d. Pegnitz 09123-99 89 500 09123-99 89 499 Wir bieten im Jahr 2017

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder

Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder Ausbildungsnachweisheft von Name, Vorname: geb. am: in: Anschrift: Telefon: Kreisverband: Verantwortliche Personen im Kreisverband Mentor/Praxisbetreuer 1: Mentor/Praxisbetreuer 2: : Ausbildungsnachweisheft

Mehr

Erste Hilfe. Schulung von Ausbildern/-innen für die Erste Hilfe (2 Wochenenden) Datum:

Erste Hilfe. Schulung von Ausbildern/-innen für die Erste Hilfe (2 Wochenenden) Datum: Schulung von Ausbildern/-innen für die Erste Hilfe (2 Wochenenden) 1. Lehrgang: 01.02. 03.02.2013 und 15.02. 17.02.2013 2. Lehrgang: 08.11. 10.11.2013 und 22.11. 24.11.2013 Zukünftige Ausbilder/-innen

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Teil: CBRN-E (GABC) Gliederung: Seite 1. Grundausbildung 2 2. Ausbildung von Ausbildern 3 3. Fortbildung von Ausbilder für Lehrscheinverlängerungen

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

Qualifizierung / Fort - und Weiterbildung von Ausbildungskräften

Qualifizierung / Fort - und Weiterbildung von Ausbildungskräften Qualifizierung / Fort - und Weiterbildung von Ausbildungskräften 1. Zweck Diese VA regelt die Qualifizierung sowie die Fort- und Weiterbildung der Ausbildungskräfte in der Breitenausbildung 2. Geltungsbereich

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. InteressentInnen,

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner CURANDO Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner gemäß Curriculum Psychosomatische Grundversorgung Basisdiagnostik und Basisversorgung bei Patienten mit psychischen und psychosomatischen

Mehr

Aus- & Weiterbildung - für DRK aktive und Ausbilder

Aus- & Weiterbildung - für DRK aktive und Ausbilder Aus- & Weiterbildung - für DRK aktive und Ausbilder Helfergrundausbildung Rotkreuzeinführungsseminar Voraussetzungen: keine Dauer: 8 Unterrichtseinheiten Lehrgangstermine 18.02.2017 DRK OV Weinheim Kursleiter:

Mehr

Begleitung von Menschen mit Demenz

Begleitung von Menschen mit Demenz 2. ISD - Lehrgang Begleitung von Menschen mit Demenz Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Veranstalter: Innsbrucker Soziale Dienste GmbH ISD Ehrenamt Ziele: Die Fortbildung soll Sie in der Methodik

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Vorsprung durch Weiterbildung. Unsere Weiterbildungsangebote

Vorsprung durch Weiterbildung. Unsere Weiterbildungsangebote Vorsprung durch Weiterbildung Unsere Weiterbildungsangebote an Sie in 2017 Fortbildung Erste Hilfe Weiterbildungsangebote 2017 Themenübersicht Seite Diabetes mellitus Typ I und II und Gestationsdiabetes

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße) 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche Version 2.0 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Präambel... 3 2 Lehrgangskonzept... 3 3 Lehrgangsleitung und

Mehr

Innere Medizin Akutgeriatrie

Innere Medizin Akutgeriatrie Innere Medizin Akutgeriatrie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Dr. med. Jeni Alecu bei der Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie

Mehr

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch die Markenbotschaft profitiert. Besonders durch die Kombination

Mehr

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik 1 Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge Limbach, 09. November 2017 Heike Delling, M.Sc. im Auftrag der Servicestelle Lernen in der

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Begleitung von Menschen mit Demenz

Begleitung von Menschen mit Demenz 3. ISD - Lehrgang Begleitung von Menschen mit Demenz Berufsbegleitende Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Veranstalter: Innsbrucker Soziale Dienste GmbH ISD Ehrenamt Ziele: Die Fortbildung

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen Informationen für die Fachschaften Sport und Musik

Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen Informationen für die Fachschaften Sport und Musik INFOBLATT Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen 2018 Informationen für die Fachschaften Sport und Musik Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir veranstalten bundesweit Pädagogische Tanzprojekte,

Mehr

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie-

Stundenplan. Ausbildung Block zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport. von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie- Stundenplan Ausbildung Block 10+30 zum Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz im Rehabilitationssport - Informationen über Behinderungen, Sport von Menschen mit Behinderungen+Orthopädie- Lehrgang Nr.: Block:

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Erste Hilfe/Breitenausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Gemäß der Empfehlung des Ausschusses Ehrenamtlicher Dienst vom 05.05.2011 des Beschlusses

Mehr

Geriatrische Akademie Brandenburg e.v.

Geriatrische Akademie Brandenburg e.v. Geriatrische Akademie Brandenburg e.v. www.geriatrie-brandenburg.de Weiterbildungsprogramm 2018 Wir bieten: - Einzelseminare Alle Seminare können auch als Einzelseminare durch Pflege- oder Therapeutenpersonal

Mehr

Fachbereich Erste Hilfe & Mehr

Fachbereich Erste Hilfe & Mehr DRK-Kreisverband Mannheim e.v. Fachbereich Erste Hilfe & Mehr Aus- und Weiterbildung für DRK aktive und Ausbilder Helfergrundausbildung Rotkreuzeinführungsseminar Voraussetzungen: keine Dauer: 8 Unterrichtseinheiten

Mehr

IM NOTFALL EINE CHANCE

IM NOTFALL EINE CHANCE IM NOTFALL EINE CHANCE NOTFALLTRAINING (NICHT NUR) FÜR ANGEHÖRIGE HERZKRANKER NOTFALLTRAINING START JEWEILS 18:00 UHR, DAUER CA. 3 STUNDEN LEHRGANGSORT IST DER KURSRAUM DES ZENTRUMS FÜR KARDIOLOGISCHE

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Spezialist für Erste Hilfe Ausbilder und Erste Hilfe Anbieter

Spezialist für Erste Hilfe Ausbilder und Erste Hilfe Anbieter Seminar-Programm 2013 Spezialist für Erste Hilfe Ausbilder und Erste Hilfe Anbieter Erste Hilfe Ausbilder Shop Übungsphantome, Kurskonzepte und Moderationsmaterial für Erste Hilfe Kurse TOP-AKTUELL: Zertifizierungen

Mehr

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung Doris Kramann

Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung Doris Kramann Ausbildung zum Mediator in Bildung und Erziehung 2018 Doris Kramann Mediator in Bildung und Erziehung Zertifizierte Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des sgesetzes und den Standards des Bundesverbandes

Mehr

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017 A-Jugend Jg. 00/01 1. SG Essen 21:54,89 1. SG Essen 19:35,27 2. SSF Bonn 22:52,38 2. SG Oberhausen 20:01,43 3. SG Bayer 23:03,92 3. SG Gladbeck/Recklinghaus 20:15,58 4. SG Ruhr 23:15,94 4. SG Bayer 20:28,95

Mehr

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit Moderne Wundversorgung Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit TÜV Rheinland Akademie feiert zweitausendsten Absolventen der Weiterbildung zum Wundexperten (ICW) Mehr als ein Dutzend

Mehr

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS Irsee, 16.05.2014 as Kurs 905A/15: Weiterbildung Spezielle Psychotherapie Modul 1 im Rahmen des Weiterbildungscurriculums zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und

Mehr

Vorwort. Auch würden wir uns über Verbesserungsvorschläge und Anregungen aus den Reihen der Ausbilderinnen und Ausbilder freuen.

Vorwort. Auch würden wir uns über Verbesserungsvorschläge und Anregungen aus den Reihen der Ausbilderinnen und Ausbilder freuen. Vorwort Dieser Foliensatz enthält Lehrmaterial für die Unterweisung in den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen und für den Lehrgang in Erste-Hilfe. Die Inhalte der einzelnen Lehrsequenzen wurden grundlegend

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

DLRG Landesverband Westfalen e.v.

DLRG Landesverband Westfalen e.v. DLRG Landesverband Westfalen e.v. GEFA Name: Ben Kairat Datum: 20.02.2015 Datum: 09.-11.01.2015 Teilnehmer: siehe Liste Tagesordnung: Freitag: Zeit: Fr. ab 19:30 Uhr Sa. ab 09:00 Uhr So. ab 09:00 Uhr Ort:

Mehr

RÜCKEN YOGA - Lehrer/innen - Ausbildung

RÜCKEN YOGA - Lehrer/innen - Ausbildung authentisch ganzheitlich angepasst rückenschonend für durchschnittlich bewegliche Menschen! bewegungsart / Bölschestrasse 10 / 12587 Berlin Das BESONDERE dieser Ausbildung: kompakte, praxisorientierte

Mehr

AUSSCHREIBUNG BRV-Lehrgang: Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel für das Jahr 2019

AUSSCHREIBUNG BRV-Lehrgang: Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel für das Jahr 2019 AUSSCHREIBUNG BRV-Lehrgang: Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel für das Jahr 2019 sponsored by Liqui Moly Lehrgang I 15. Januar - 25. Januar 2019 Anmeldeschluss 17. Dezember 2018 Lehrgang II 20. August

Mehr

Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang. Weiterbildung Gestaltpsychologie und Konstruktivismus

Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang. Weiterbildung Gestaltpsychologie und Konstruktivismus Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang Weiterbildung Postanschrift: Lanke 10 29456 Hitzacker Mobil 0177. 700 2206 hwhemp@supaktiv.de Beratungsräume: Am Sande 40/41 21335 Lüneburg 2018 Ein Einstieg für

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J. M. Rueger) 4. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 01.

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes DRK-Generalsekretariat Bonn, 24.02.2000 Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil: Betreuungsdienst Gliederung: Seite 0. Präambel 2 1. Grundausbildung Betreuungsdienst

Mehr

Könnten Sie helfen bis der Rettungsdienst da ist? Foto: N tfalltrainings. Helfen ist so einfach!

Könnten Sie helfen bis der Rettungsdienst da ist? Foto:  N tfalltrainings. Helfen ist so einfach! Ein geliebter Mensch in Not... Könnten Sie helfen bis der Rettungsdienst da ist? Foto: www.foto-begsteiger.com N tfalltrainings Helfen ist so einfach! N tfalltrainings für alle...... Rettung für Ihre Lieben!

Mehr

AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit)

AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit) AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit) Angebot-Nr. 00062835 Preis 500,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo Die Teilnahme an der AktivA-Trainerausbildung im Rahmen einer freien Schulung

Mehr

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer Nr. 01 13.01.17-14.01.17 Delmenhorst Praxis Dr. Arvand-Müller Lange Str. 35 27749 Delmenhorst Tel. 04221-13007 Norbert Richter Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (Kursleiter) Dr. Maryam

Mehr

Begleitetes Wohnen e.v.

Begleitetes Wohnen e.v. Begleitetes Wohnen e.v. Ambulante psychosoziale Begleitung und Netzwerkarbeit Frau Steffi Bartsch Dipl.Psych., M.sc. Geront., Case Managerin (DGCC) Anerkannter Träger zusätzlicher Betreuungsleistungen

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. Rotkreuz-fremde Personen

Mehr

Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität

Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität HIER FINDEN SIE IHRE PASSENDE TRAINERAUSBILDUNG Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar und endet mit einer

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Kurs 6 Aus der Praxis für die Praxis 1 Wochenende Termin: 30.06./01.07.2012 Beginn: Samstag 10.00-18.00 Uhr Ende: Sonntag 9.00-13.00 Uhr Referent: Heilpraktiker Stefan Mair Stefan Mair, seit 1989 in eigener

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen LK Ahrweiler 5,40 6,90 28% LK Altenkirchen (Westerwald) 4,40 5,40 23% LK Alzey-Worms 5,50 6,70 22% LK Bad Dürkheim 5,80 7,40 28% LK Bad Kreuznach 5,50 6,80 24% LK Bergstraße 6,10 8,30 36% LK Bernkastel-Wittlich

Mehr