ALLMENDINGEN. Semester 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLMENDINGEN. Semester 2015/16"

Transkript

1 ALLMENDINGEN Semester 2015/16 V o l k s h o c h s c h u l e A l l m e n d i n g e n 1

2 impressum Herausgeber: VHS der Gemeinde Allmendingen / 2015 Satz, Layout: die agentur walter kneer Werbeagentur Hauptstraße 6 Allmendingen 2

3 Programm 2015/16 SONSTIGE VERANSTALTUNGEN ab Seite Arbeitskreis Kunst und Kultur 6 Senioren 16 Lebendiger Adventskalender 17 VHS - KURSE UND WORKSHOPS Sprachen 18 Beruf und Computer 20 Gesundheit und Sport 26 Tanzen, Zumba, Selbstverteidigung, Entspannung... Kunst, Kultur und Kreativität 41 Nisthilfen, Malen, Filzen, Musik... Wissen im Alltag 47 Kochen, Backen, Vorträge... Junge VHS 58 für Kinder und Jugendliche... Ferienkurse 75 Kinderkino 76 Sonstiges Theaterring 78 Kalender, Veranstaltungen... 3

4 HINWEISE Anmeldung: Anmeldungen werden ab Montag, , 8.00 Uhr auf dem Rathaus Zimmer 14, Telefon 07391/ entgegengenommen. Per (nachrangig) unter ( Anmeldungen werden bestätigt) Die Anmeldung ist auch möglich per Anmeldeformular unter Das Anmeldeformular können Sie uns per Post Gemeinde Allmendingen, Hauptstraße 16 oder per Fax an 07391/ oder per an zukommen lassen. Bitte melden Sie sich zu den Kursen rechtzeitig an. Wir müssen Kurse ca. 1 Woche vor Kursbeginn absagen, wenn nach unseren Unterlagen zu wenige Anmeldungen vorliegen. Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung bar zu entrichten. Auf Wunsch können Sie die Gebühr nach Erhalt der Rechnung - auch überweisen. ACHTUNG! Sofern Sie keine Absage erhalten, findet der Kurs statt. Es folgt keine weitere Bestätigung! Rücktritt: Ort: Der Rücktritt muss spätestens eine Woche vor Kursbeginn erklärt werden. Bei einem späteren Rücktritt, ist die volle Kursgebühr zu entrichten! Die Kurse und Veranstaltungen finden sofern kein anderer Ort genannt ist, im Bürgerhaus Allmendingen, Hauptstraße 18 oder in den Räumen der Schule, Marienstraße 18 als auch in der Turnund Festhalle statt. Ortsplan und Parkmöglichkeiten finden Sie auf Seite 5. Haftung: Die Volkshochschule Allmendingen übernimmt bei Unfällen und Diebstählen keine Haftung! Ihr vhs Team: Leitung: Katharina Reiff Claudia Ströhle vhs Geschäftsstelle: Katharina Reiff 4

5 VERANSTALTUNGSORTE Bürgerhaus Parkmöglichkeiten Parkplatz an der Allee, Parkplatz beim Stadion Schule Parkmöglichkeiten am Schulsportplatz, bei den Vereinsheimen 5

6 Der im Jahr 2010 gegründete Arbeitskreis Kunst & Kultur übernimmt unter dem Dach der Volkshochschule die Planung und Durchführung von Einzelveranstaltungen. Ziel des Arbeitskreises ist es, ein abwechslungsreiches Programm mit möglichst vielen regionalen Künstlern zu bieten. Für das diesjährige Programm konnte das Arbeitskreis-Team eine bunte Mischung verschiedener Kultur- & Kunstbereiche zusammenstellen. Nahezu jeden Monat erwartet Sie eine Veranstaltung. Die Arbeitskreis-Mitglieder sind: Robert Rewitz, Katharina Reiff, Luisa Stetter, Gregor Baur, Alwin Bühner, Gudrun Niemela, Cornelia Knaier, Patrick Mang, Ursula Weiß, Hubert Vogel. Wir freuen uns über jede und jeden, welcher im Arbeitskreis mit Ideen und Taten im Team mitwirken möchte! 6

7 7

8 8 Wird schon wieder! ist eine satirische Überlebenshilfe, 90 Minuten aktuelles Grundlagenkabarett in Sachen Optimismus. Lüder Wohlenberg ist Arzt und Kabarettist. Er kennt das Gesundheitssystem von beiden Seiten der Nadel und weiß, was die Medizin kann und wo sie besser das Skalpell in der Verpackung lässt. In seinem neuen Kabarettprogramm spricht der Arzt, spottet der Kabarettist und selbstverständlich philosophiert auch wieder Profipatient Raderscheid. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und der Letzte macht das Licht aus. Aber: Alles wird gut! Ehrlich. Auch wenn, es noch nie gut war.

9 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 Senioren FRÜHSTÜCK UND MEHR FÜR SENIOREN UND SENIORINNEN Zu einem gemütlichen Frühstück mit Schwatz, Plausch, Liedern, kleinen Spielen, Geschichten und Fröhlichkeit sind alle Senioren und Seniorinnen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ehrenamtliche Helfer sorgen dankenswerterweise für das Wohlfühl-Klima. Organisation: Brigitte Krätschmer Senioren Frühstück mittwochs, Uhr, Bürgerhaus, Zi. 2 Termine 2015 Termine Oktober 27. Januar 11. November 02. März 16. Dezember 13. April 25. Mai 06. Juli Anmeldung jeweils erwünscht unter / In der Regel fi ndet auch ein kleiner Ausfl ug statt, sowie - je nach Wetterlage - ein Nachmittags-Termin im Sommer für einen Gartentreff. (Bitte beachten Sie hierzu die kurzfristigen Ankündigungen im Mitteilungsblatt sowie an der Infotafel im und vor dem Bürgerhaus.) Es lohnt sich also für Sie und Ihn, einfach mal vorbei zu schauen. Zum Alleinsein bleibt noch genügend Zeit! Veranstalter: Gemeindemarketing Allmendingen Mit finanzieller Unterstützung vom Gewerbe- und Handelsverein, der Gemeinde Allmendingen, sowie einigen Allmendinger Vereinen. Ansprechpartnerin: Monica Tillmann 16

17 Lebendiger Adventskalender ES IST WIEDER SOWEIT: Die besinnliche Zeit gemeinsam erleben, fern von Hektik, Stress und Reizüberflutung dies war und ist die Idee. Lassen Sie die Idee auch dieses Jahr wieder Wirklichkeit werden! Jung und Alt, allein oder gemeinsam, machen sich auf zu einem weihnachtlich geschmücktem Fenster um gemeinsam inne zu halten, zu singen, zu musizieren, kleine Geschichten oder Gedichte zu hören und bei einem warmen Getränk eine besinnliche halbe Stunde schön ausklingen zu lassen. (Alles findet in Freien statt.) Jede und Jeder ist herzlich willkommen! Familien, Personen, Gruppierungen aller Art allein oder auch im nachbarschaftlichen/freundschaftlichen Miteinander die bereit sind, ein Weihnachtsfenster zu gestalten. Bitte melden Sie sich frühzeitig bei der Organisatorin, Ute Neef ( ) an. Jedem Gastgeber und Gestalter eines Weihnachtsfensters bereits im Voraus herzlichen Dank! Nur mit Ihrer Hilfe wird der 5. Allmendinger Weihnachtskalender lebendig. Jeweils Uhr Im Advent, Dezember 2015 Die genauen Termine werden noch im Mitteilungsblatt sowie auf Plakaten bekannt gegeben. Gerne dürfen Sie auch telefonisch bei der Organisatorin, Ute Neef nachfragen. 17

18 SPRACHEN Unter Sprache versteht man die Menge, die als Elemente alle komplexen Systeme der Kommunikation beinhaltet.... FÜR ALLE KURSE IM BEREICH SPRACHEN GILT: Bei zu geringer Teilnehmerzahl erhöht sich evtl. die Kursgebühr entsprechend. 18

19 1. SCHNUPPERKURS SPANISCH An 6 Abenden lernen Sie sich vorzustellen, ein Zimmer zu buchen, Einkäufe zu tätigen, Wünsche zu äußern, wie Sie zustimmen oder ablehnen, die Uhrzeit, Zahlen bis 1000, nützliche Redewendungen im Alltag.Gedacht ist dieser Schnupperkurs für alle, die gerne einmal probieren wollen, eine Sprache zu erlernen und/oder die sich auf einen Urlaub in einem spanischsprachigen Land vorbereiten wollen. Am letzten Abend ist ein gemeinsames Zubereiten eines spanischen oder lateinamerikanischen Essens geplant. Es werden keine Spanischkenntnisse erwartet und der Schwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache. Unterlagen werden am ersten Abend ausgeteilt. Martina S. Henke 6 mal, montags bis Uhr ab Bürgerhaus, Raum ENGLISCH FÜR LEICHT FORTGESCHRITTENE Wenn Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten, Spaß an der Sprache haben, oder Sie sich einfach auf Englisch unterhalten möchten, so sind Sie in diesem Kurs herzlich willkommen! Lissette Estrada-Kraus 10 mal, donnerstags bis Uhr ab Bürgerhaus, Raum ENGLISCH FÜR LEICHT FORTGESCHRITTENE Für alle, die ihre verschütteten Grundkenntnisse schnell auffrischen und erweitern wollen, sich einfach auf Englisch unterhalten möchten! Ob Englischkenntnisse für Ihr privates Umfeld, für den Arbeitsplatz oder für Reisen, Sie lernen diese weiter auszubauen und wieder aufzufrischen: Denn Sprache lernt man durch Sprechen! Lissette Estrada-Kraus 10 mal, donnerstags bis Uhr ab Bürgerhaus, Raum

20 BERUF & COMPUTER 4. SMARTPHONES UND TABLETS EINFÜHRUNG IN DIE DIGITALE WELT DER MOBILEN ENDGERÄTE (ORIENTIERUNGSKURS) Wo liegt der Unterschied zwischen einem Smartphone und einem Tablet? Was ist der Vorteil sogenannter Apps und wie unterscheidet sich ios, Android und Windows Phone? In diesem Kurs werden all diese Fragen behandelt. Neben Grundlagen gibt es auch Praxis-Tipps für die Bereiche Sport, Reisen, Lesen, Navigation und vieles mehr. Jonas Schaude Freitag, 30. Okt. 15, Uhr Computerraum, Schule 7 5. ERSTE SCHRITTE AM COMPUTER MIT WINDOWS7 20 NUR MUT MELDEN SIE SICH AN! Sie lernen die Bestandteile des Computers kennen und erlernen die Bedienung von Anfang an, und das in angepasstem Tempo und entspannter Atmosphäre. Sie lernen die wichtigsten Handgriffe mit viel praktischer Übung und Wiederholungen. Es bleibt genügend Zeit, auf Ihre Fragen einzugehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Das Lerntempo wird an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Heidi Dittrich 4 mal, dienstags Uhr ab 10. Nov. 15 Computerraum, Schule 35

21 6. TASTATURSCHREIBEN IN WENIGEN STUNDEN AB 14 JAHRE Sie lernen die Tastatur (Buchstaben, Zeichen, Ziffern und Symbole) eines Computers mit 10 Fingern in nur wenigen Stunden blind bedienen, unabhängig davon, wie viel Erfahrungen Sie am PC haben. Dabei wenden wir spezielle Lernmethoden an. Mit ein bisschen Übung kommt dann auch die Schnelligkeit! Ein Begleitskript (inklusive kostenlosem Tipp -Trainer für zu Hause) ist im Kursentgelt enthalten. Bitte beachten: Für einen optimalen Lernerfolg ist es erforderlich, an allen Terminen teilzunehmen. Heidi Dittrich 4 mal, donnerstags Uhr ab 08. Oktober 15 Computerraum, Schule 45 WORD 2010 WORD 2010 WORD WORD FÜR EINSTEIGER Vom einfachen Brief bis hin zur Gestaltung von Einladungen oder Nutzen von Vordrucken und Formularen bietet die Textverarbeitung vielseitige Anwendungs-möglichkeiten, um Text anschaulich aufzubereiten. Grundlagen des Programmes, Text mit Grafiken verschönern, Einladungen gestalten, usw. sind Inhalte dieses Kurses. Das Lerntempo wird an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Das Lerntempo wird an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Heidi Dittrich 3 mal, dienstags Uhr ab 12. Jan. 16 Computerraum/Schule 26 21

22 8. WORD AUFBAUKURS Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie das Programm Word professionell einsetzen können. Sie arbeiten mit Tabs und erstellen einen Flyer in Spalten. Auch das Arbeiten mit einer Tabelle ein Word wird gezeigt. Tabellen eignen sich hervorragend, um Texte, Bilder und sonstige Objekte auf einer Seite zu positionieren. Das Lerntempo wird an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs Word 2010 für Einsteiger bzw. entsprechender Kenntnisstand Heidi Dittrich 3 mal, dienstags Uhr Ab 16. Febr. 16 Computerraum/Schule 26 EXCEL 2010 EXCEL 2010 EXCEL EXCEL FÜR EINSTEIGER Haben Sie neuerdings berufl ich mit Tabellen / Excel zu tun? Sie sollen neue Tabellen erstellen oder von Kollegen erhaltene Dateien bearbeiten? Oder erledigen Sie Papierkram für einen Verein? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie mit Hilfe von Excel hilfreiche Tabellen erstellen und verwenden können. Heidi Dittrich 2 mal, dienstags Uhr ab 29. Sept. 15 / Computerraum/Schule EXCEL FÜR EINSTEIGER Heidi Dittrich 3 mal, donnerstags Uhr ab 14. Januar 16 Computerraum/Schule 26 22

23 11. EXCEL WORKSHOP FORMELN UND FUNKTIONEN Sie arbeiten mit Excel und haben immer wieder Probleme mit Formeln und Funktionen? In diesem Kurs lernen Sie intensiv das Arbeiten mit Formeln und Funktionen. Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs Excel 2010 für Einsteiger bzw. entsprechender Kenntnisstand Heidi Dittrich 1 mal, Uhr am Montag, 01. Febr. 16 Computerraum/Schule EXCEL AUFBAUKURS Sie möchten ihre Grundlagenkenntnisse in MS Excel 2010 vertiefen? In diesem Kurs werden weiterführende Formeln, absolute und relative Bezüge, sowie Funktionen behandelt. Weiterhin sind das Erstellen aussagekräftiger Diagramme, Sparklines und noch vieles mehr, Inhalte dieser Abende. Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs Excel 2010 für Einsteiger bzw. entsprechender Kenntnisstand. Heidi Dittrich 3 mal, donnerstags Uhr ab 18. Febr. 16 Computerraum, Schule 26 23

24 POWERPOINT POWERPOINT POWERPOINT 13. PRÄSENTIEREN MIT POWER-POINT 2010 Einen professionellen Vortrag zu halten gehört heutzutage zum Berufsalltag. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, wie solch ein Vortrag ansprechend gestaltet werden kann. Mit MS PowerPoint 2010 ist es möglich, Informationen optisch ansprechend darzustellen, Arbeitsergebnisse schnell und übersichtlich zu präsentieren oder auch Folien, Handzettel oder komplette Inhalte zu erstellen. In diesem Kurs werden unter anderem die folgenden Inhalte gezeigt und anhand von Aufgaben praktisch geübt: - Einbinden und Bearbeiten von Texten, Grafiken, Clipart, Tabellen und Diagrammen - Gestalterische Hinweise zum Aufbau einer Präsentation, Animation und Effekte Jonas Schaude 2 mal, freitags Uhr ab 16. Okt. 15 Computerraum, Schule INTERNET SCHNUPPERKURS FÜR EINSTEIGER Sie lernen den Aufbau und die Grundlagen des Internet, sowie die technischen Voraussetzungen zum Surfen im Netz kennen. Sie üben die Handhabung von Suchmaschinen um Auskunft, Kartenmaterial oder Telefonnummern zu bekommen. Sie nutzen das Internet als Informationsquelle und bekommen Tipps, wie Sie sich vor Gefahren im Internet schützen können. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC 24 Heidi Dittrich 3 mal, donnerstags Uhr ab 12 Nov. 15 Computerraum, Schule 26

25 15. MAILADRESSE ANLEGEN UND MAILEN Im Internet werden Sie eine kostenlose, weltweit abrufbare -Adresse anlegen. Einfach registrieren schon besitzen Sie ein Postfach mit vielen Funktionen und Extras und können direkt losmailen. Heidi Dittrich 2 mal, montags Uhr 23. und 30. Nov. 15 Computerraum, Schule 18 Ihr Partner in Sachen Weiterbildung! 16. SPEZIELLE PC/SOFTWARE THEMATIKEN AUF ANFRAGE AUCH FÜR FESTE GRUPPEN Wenn Sie Interesse an einer speziellen Thematik haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Wir überprüfen, ob wir einen Kursleiter dafür haben und richten gegebenenfalls einen Kurs für Sie ein. Anmeldung erfolgt über das Rathaus (Tel / ) Die Abrechnung wird nach Zeitaufwand und Teilnehmerzahl berechnet. 17. EINZELUNTERRICHT EDV Wir schulen individuell auf Wunsch: kompakt gezielt entsprechend der von Ihnen vorgegebenen Ziele und Wünsche vor Ort oder im VHS-Schulungsraum zeitlich flexibel Ab 20,00 pro Unterrichtseinheit (45 Minuten) Anmeldung erfolgt über das Rathaus (Tel / ) Die Abrechnung wird nach Zeitaufwand und Teilnehmerzahl berechnet. 25

26 GESUNDHEIT UND SPORT Zumba... Bitte bei allen Zumbakursen mitbringen: leichte, bequeme Sportkleidung, Handtuch, feste Turnschuhe, Mineralwasser (mind. 1,5 l). 18. ZUMBA Bewegungsspaß nach lateinamerikanischer und internationaler Musik - ein dynamisches und effektives Fitnesstraining. Jede und Jeder kann sofort mitmachen! Neueinsteiger sind gerne willkommen. Karin Kneißle 8 mal, freitags Uhr ab 02. Okt. 15 Bürgerhaus, Saal 36 ZUMBA - ES GEHT WEITER 26

27 19. ZUMBA POWER MIX Haben Sie Lust, mit diesem Workout Ihre Fitness zu steigern, sich nach latein-amerikanischen und internationalen Rhythmen zu bewegen und sich richtig auszupowern? Erleben sie ein Tanzworkout mit hohem Spaßfaktor! Karin Kneißle 8 mal, freitags Uhr ab 02. Okt. 15 Bürgerhaus, Saal ZUMBA Bewegungsspaß nach lateinamerikanischer und internationaler Musik - ein dynamisches und effektives Fitnesstraining. Jede und Jeder kann sofort mitmachen! Karin Kneißle 8 mal, freitags Uhr ab 15. Jan. 16 Bürgerhaus, Saal ZUMBA POWER MIX Haben Sie Lust, mit diesem Workout Ihre Fitness zu steigern, sich nach latein-amerikanischen und internationalen Rhythmen zu bewegen und sich richtig auszupowern? Erleben sie ein Tanzworkout mit hohem Spaßfaktor! Karin Kneißle 8 mal, freitags Uhr ab 15. Jan. 16 Bürgerhaus, Saal ZUMBA Bewegungsspaß nach lateinamerikanischer und internationaler Musik - ein dynamisches und effektives Fitnesstraining. Jede und Jeder kann sofort mitmachen! Karin Kneißle 8 mal, freitags Uhr ab 22. April 16 Bürgerhaus, Saal 36 27

28 23. ZUMBA POWER MIX Haben Sie Lust, mit diesem Workout Ihre Fitness zu steigern, sich nach latein-amerikanischen und internationalen Rhythmen zu bewegen und sich richtig auszupowern? Erleben sie ein Tanzworkout mit hohem Spaßfaktor! Karin Kneißle 8 mal, freitags Uhr ab 22. April 16 Bürgerhaus, Saal ZUMBA TONING Shake it. Tone it. Rock it. Die nächste Stufe. Professionelles rhythmisches Körpertuning mit leichten Gewichten. ZUMBA TONING ist unterhaltsam, andersartig, herausfordernd und wirkungsvoll zu lateinamerikanischer Musik. Karin Kneißle 8 mal, sonntags Uhr ab 04. Okt. 15 Bürgerhaus, Saal 36 (+ Kosten für Toning Sticks) 25. ZUMBA TONING Karin Kneißle 8 mal, sonntags Uhr ab 17. Januar 16 Bürgerhaus, Saal 36 (+ Kosten für Toning Sticks) 26. ZUMBA TONING 28 Karin Kneißle 8 mal, sonntags Uhr ab 24. Apr. 16 Bürgerhaus, Saal 36 (+ Kosten für Toning Sticks)

29 Yoga YOGA FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Yoga ist ein Weg zu Wohlbefinden, Gelöstheit und Gelassenheit. Frei von Leistungsdenken üben wir Körperübungen (Asanas) und lernen den Umgang mit dem Atem (Pranayama). Gesundheit, Beweglichkeit, Selbstvertrauen und Konzentrationsfähigkeit sind die selbstverständlichen Folgen regelmäßigen Übens. Der Kurs eignet sich für alle Altersstufen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Regina Schneider 10 mal, montags Uhr ab 21. Sept. 15 Bürgerhaus, Saal bzw. Zi Bitte bei den Yogakursen mitbringen: bequeme Kleidung,Gymnastikmatte/Decke, warme Socken, evtl. Sitzkissen. 28. YOGA FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Regina Schneider 10 mal, montags Uhr ab 07. März 16 Bürgerhaus, Saal bzw. Zi Bitte bei den Yogakursen mitbringen: bequeme Kleidung,Gymnastikmatte/Decke, warme Socken, evtl. Sitzkissen. 29

30 Wirbelsäulengymnastik WIRBELSÄULENGYMNASTIK A Joanna Szwedo, Physiotherapeutin 10 mal, mittwochs Uhr ab 30. Sept. 15 Bürgerhaus, Saal WIRBELSÄULENGYMNASTIK B Joanna Szwedo, Physiotherapeutin 10 mal, mittwochs Uhr ab 30. Sept. 15 Bürgerhaus, Saal WIRBELSÄULENGYMNASTIK A Joanna Szwedo, Physiotherapeutin 10 mal, mittwochs Uhr ab 13. Jan. 16 Bürgerhaus, Saal WIRBELSÄULENGYMNASTIK B Joanna Szwedo, Physiotherapeutin 10 mal, mittwochs Uhr ab 13. Jan. 16 Bürgerhaus, Saal 40 Bei allen Wirbelsäulengymnastik-Kursen bitte eine Gymnastikmatte und evtl. ein kleines Kissen mitbringen. Manche Krankenkassen erstatten teilweise die Kosten Wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse. 30

31 Fitness pur FIT SEIN IN JEDEM ALTER WER WILL DIES NICHT?! Mit einem bunten Mix von Kräftigungsübungen, rhythmischer Gymnastik, Funktionsgymnastik und verschiedenen Handgeräten erfahren hier Frauen ab der Lebensmitte wie sie ihre körperliche Beweglichkeit erhalten und verbessern können. Gabi Bauer 12 mal, mittwochs Uhr ab 23. Sept. 15 Turnhalle Allmendingen 45 Sie können gerne auch einmal zuerst hinein schnuppern! 34. GYMNASTIK UND SPIELE FÜR FRAUEN AB DER LEBENSMITTE Die Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Es werden neben Spielen auch Lockerungs- und Kräftigungsübungen sowie gymnastische Bewegungsformen mit Musik gemacht. Ursula Glück 10 mal, mittwochs Uhr ab 13. Jan. 16 Turnhalle Allmendingen 38 Sie können gerne auch einmal zuerst hinein schnuppern! 35. BODY FIT BAUCH-BEINE-PO Ein Ganzkörpertraining mit Musik für Bauch, Beine, Po, auch Rücken und Arme werden trainiert super für Figur und Fitness! Sissy Wachter 10 mal, mittwochs, Uhr ab 07.Okt Bürgerhaus, Raum Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Isomatte,Handtuch, Mineralwasser 31

32 Bogenschießen 36. FASZINATION BOGENSCHIESSEN 32 FÜR ANFÄNGER AB 15 JAHREN Bogenschießen - die Faszination des Zusammenspiels von Konzentration, Technik und Körperbeherrschung erfasst jeden, egal ob jung oder alt. Die Teilnehmer lernen an fünf Kursabenden die Technik des Bogenschießens, den richtigen Umgang mit dem verwendeten Material, die Einhaltung der Sicherheitsregeln und den gesundheitlichen Aspekt des Bogenschießens kennen. Bogenschießen fördert nicht nur die Konzentration, sondern, richtig ausgeführt, auch Muskelaufbau sowie Haltung und ist somit eine ideale Ausgleichssportart. Der Kurs wendet sich vor allem an Jugendliche und Erwachsene, die das Bogenschießen unter professioneller Anleitung erlernen und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Die komplette Ausrüstung (Bögen, Pfeile, Arm- und Fingerschutz) wird gestellt. Bitte festes Schuhwerk/Turnschuhe und eng anliegende Oberbekleidung mitbringen. Der Unterricht fi ndet im Freien statt! SSV Ehingen- Abt. Bogen 5 mal, samstags Uhr ab 26. Sept. 15, Sportplatz hinter der Schule 30 (plus 10 Leihgebühr für Bogen + Pfeile) Die Leihgebühr für Bogen und Pfeile wird direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Selbstverteidigung 37. SICHER VOR ÜBERRASCHUNGEN SELBSTVERTEIDIGUNGSKURS FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN AB 16 JAHREN Gewaltprävention, Selbstverteidigung sind die Themenbereiche dieser Abende. Lernen Sie sich auf einfache aber wirkungsvolle Weise zu verteidigen. Karl und Claudia Hirschle 3 mal, mittwochs, Uhr ab 13. Jan. 16 Sportschule Hirschle, Hauptstr. 28, Allmendingen 20 Freizeitkleidung

33 Entspannungstechniken QIGONG TAI-JI Hier lernen und vertiefen Sie einfache QiGong- und Tai-Ji- Übungen. Diese wirken sich günstig auf Nerven, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel aus, fördern Körperbewusstsein und Energiefluss und sind für jedes Alter geeignet. Sie werden beweglicher, steigern Ihre Gelassenheit und lösen körperliche Anspannungen. Michael Zinth 8 mal, donnerstags Uhr ab 01. Okt. 15 Gymnastikraum der Schule, Ganztagesgebäude 40 bequeme Kleidung, dicke Socken 39. QIGONG TAI-JI Michael Zinth 8 mal, donnerstags Uhr ab 03. März 16 Gymnastikraum der Schule, Ganztagesgebäude 40 bequeme Kleidung, dicke Socken 40. STURZPRÄVENTION AB 50 JAHREN Mit Spaß und Freude werden einfache, verständliche Übungen vermittelt, welche das Bewusstsein wecken, eigenverantwortlich weiterzumachen. Mit verschiedenen Koordinations- und Gleichgewichtsübungen wird der Kraftaufbau in den Beinen gefördert und neuronale Verknüpfungen hergestellt. Die Sicherheit des Gehens wird verbessert, wir bekommen ein besseres Zeitgefühl und können Stürze besser verhindern. Volkmar Baumbast 5 mal, donnerstags Uhr ab 15. Okt. 15 Hochsträßhalle Niederhofen 22 33

34 Tanzen WIR TANZEN UND FEIERN DAS LEBEN Tanz das ist Freude in Bewegung Tanz das ist ein Fest, ein Feiern jedes Augenblicks Tanz weckt und schenkt Lebensenergie Monika Stickel, Tanz-Dozentin, Geislingen/Steige Samstag, 21. Nov Uhr Bürgerhaus, Saal 25 Für das Mittagessen und den Kaffee bitte etwas mitbringen Herzliche Einladung an alle Tanz-Begeisterte zu einem Tanztag mit israelischen Tänzen. 42. TANZEN AB DER LEBENSMITTE Hier können Sie alleine zum Tanzen gehen und Sie werden merken wie gut Ihnen das tut. Beim Tanzen haben Sie Bewegung, trainieren Ihr Gedächtnis, sind Sie in geselliger Runde und erfahren Freude. Hannelore Drost-Irion 6 mal, mittwochs Uhr ab 11. Nov. 15 Bürgerhaus, Saal 24 (ab 8 Teilnehmer 20 ) bequeme Schuhe, leichte Kleidung 43. TANZEN AB DER LEBENSMITTE Hannelore Drost-Irion 4 mal, mittwochs Uhr ab 13. Jan. 16 Bürgerhaus, Saal 16 (ab 8 Teilnehmer 14 ) bequeme Schuhe, leichte Kleidung 34

35 44. MEDITATIVER TANZ Die einfachen Schritte und Symbole der meditativen Kreistänze geben uns die Möglichkeit ins Gleichgewicht zu kommen und Entspannung zu finden. Wir können uns vom Alltag lösen und fühlen uns getragen. Wir wollen alte, überlieferte Tänze zu traditioneller Musik, aber auch neue Choreographien zu klassischen Tönen und Liedern gemeinsam tanzen. Hier kann jeder mitmachen. Alle, die sich darauf einlassen wollen, sind herzlich eingeladen. Sigrid Gron 5 mal, donnerstags Uhr , , , , Bürgerhaus, Saal 28 Mitzubringen bequeme Kleidung, leichte Schuhe 45. MEDITATIVER TANZ Sigrid Gron 5 mal, donnerstags Uhr , , , , Bürgerhaus, Saal 28 Mitzubringen bequeme Kleidung, leichte Schuhe 46. TANZ - TAG I MEDITATIVER TANZ Winter Ruhe. Einen Tag lang Zeit zum Atemholen für die Seele, Zeit für sich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sigrid Gron Samstag, 23. Jan. 16, Uhr Bürgerhaus, Saal 25 (mind. 10 Teilnehmer) Anmeldung erforderlich! Speisen und Getränke für ein gemeinsames Pausen-Büffett 35

36 47. TANZ - TAG II MEDITATIVER TANZ Sommer - die Fülle genießen. Fühlen Sie sich eingeladen zu einem besonderen Tag in der Hoch-zeit des Jahres. Sigrid Gron Samstag, 11. Juni 16, Uhr Bürgerhaus, Saal 25 (mind. 10 Teilnehmer) Anmeldung erforderlich! Speisen und Getränke für ein gemeinsames Pausen-Büffett 48. SALSA FÜR ANFÄNGER Salsa ist seit ca. 10 Jahren einer der Paartänze mit der am schnellsten wachsenden Tänzergemeinschaft. Salsa ist Lebenslust. Dies machen wir uns bei diesem Kurs zum Motto. Mit Grundschritt und schönen Figuren bewegen wir uns auf lateinamerikanischer Musik. Andreas Kasper 2 mal mittwochs Uhr ab 30. Sept. 15 Bürgerhaus, Saal 15 pro Person 49. SALSA FÜR FORTGESCHRITTENE Andreas Kasper 2 mal mittwochs Uhr ab 18. Nov. 15 Bürgerhaus, Saal 15 pro Person 50. TANZTREFF - STANDARD UND LATEIN In schönem Ambiente ungezwungener Atmosphäre und auf großer Tanzfläche mit Parkettboden können Sie Ihre Tanzfähigkeiten ausprobieren. Egal ob Anfänger, Fortgeschritten, Jung oder Alt. 36 Andreas Kasper Samstag, , Uhr Bürgerhaus, Saal Eintritt: Spende Bitte Getränke selbst mitbringen

37 51. WEST COAST SWING FÜR ANFÄNGER West Coast Swing - der neue Trendtanz aus Kalifornien! In den USA hat sich der WCS zu einem der beliebtesten Paartänze entwickelt und findet jetzt bei uns immer mehr Anhänger - nicht zuletzt weil er zu nahezu jeder Musik im 4/4-Takt und damit zu Blues, Funk, Clubsounds Swing und R n B sicher auch Ihrer Lieblingsmusik getanzt werden kann. Andreas Kasper 2 mal mittwochs Uhr ab 27. Jan. 16 Bürgerhaus, Saal 15 pro Person 52. WEST COAST SWING FÜR FORTGESCHRITTENE Andreas Kasper 2 mal mittwochs Uhr ab 02. März 16 Bürgerhaus, Saal 15 pro Person 53. DISCOFOX FÜR ANFÄNGER Der Disco Fox gehört zu den beliebtesten Tänzen und ist ganz einfach zu erlernen. Hier werden die Grundschritte ausführlich erklärt. Andreas Kasper 2 mal mittwochs Uhr ab 09. Dez. 15 Bürgerhaus, Saal 15 pro Person 37

38 54. DISCOFOX FÜR FORTGESCHRITTENE Dieser Kurs ist für alle Paare und Wiedereinsteiger, die den Grundschritt noch beherrschen und gerne die eine oder andere Tanzfigur dazu lernen möchten. Andreas Kasper 2 mal mittwochs Uhr ab 20. Apr. 16 Bürgerhaus, Saal 15 pro Person 55. TANZKREISSTUNDE Während der Tanzkreisstunde schauen wir uns die Technik des Tanzes an und lernen jeweils eine neue Figur, die zum Teil sogar verschiedene Schwierigkeitsstufen enthalten kann. Die Teilnehmer sollten die Grundfiguren des Tanzes beherrschen und schon über einen gewissen Zeitraum tanzen oder getanzt haben. Das Niveau wird während des Eintanzens auf die Teilnehmer angepasst so dass für jeden sicherlich etwas dabei ist. Andreas Kasper mittwochs, Uhr Bürgerhaus, Saal 7,50 pro Person und Abend Bitte Getränke selbst mitbringen Termine 2015: Termine 2016: Mittwoch, 14. Oktober Mittwoch, 10. Februar Mittwoch, 11. November Mittwoch, 16. März Mittwoch, 02. Dezember Mittwoch, 13. April Mittwoch, 04. Mai Mittwoch, 01. Juni Mittwoch, 22. Juni 38

39 56. TANZ IN DEN MAI Im bekannten und bewährten Stil wollen wir auch dieses Jahr fröhlich in den Mai tanzen. Die Musik ist speziell für Standard- und Lateintänzerinnen und Tänzer zusammengestellt. Andreas Kasper Samstag, 30. April 2016, Uhr Bürgerhaus, Saal Eintritt: Spende Getränke und Speisen für Büffet bitte mitbringen 57. OFFENE ÜBUNGSABENDE STANDARD UND LATEIN Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre gelernten Schritte und Figuren selbst auszuprobieren und einzuüben. Wir zeigen und tanzen außerdem Linde-Dance in der Gruppe. Andreas Kasper freitags, Uhr Bürgerhaus, Saal 3 pro Person und Abend Bitte Getränke selbst mitbringen Termine 2015 Termine 2016 Freitag, 25. September Freitag, 15. Januar Freitag, 09. Oktober Freitag, 05. Februar Freitag, 20. November Freitag, 04. März Freitag, 11. Dezember Freitag, 01. April Freitag, 13. Mai Freitag, 03. Juni Freitag, 01. Juli 39

40 Kursangebote TSV Allmendingen ZUMBA Kurs 1 ab 07.Oktober 2015, mittwochs um Uhr im Gymnastikraum in der Ganztagesschule, 8 Einheiten Kurs 2 ab 13.Januar 2016, mittwochs um Uhr im Gymnastikraum in der Ganztagesschule, 8 Einheiten Kurs 3 ab 27.April 2016, mittwochs um Uhr im Gymnastikraum in der Ganztagesschule, 8 Einheiten Die Zumbakurse werden von Frau Karin Kneißle gegeben. Anmeldung über die Geschäftsstelle des TSV Allmendingen. RÜCKENKURSE MIT GÜTESIEGEL Kurs 1 ab 14.September 2015, montags um Uhr im Gymnastikraum in der Ganztagesschule, 10 Einheiten Kurs 2 ab 14. September 2015, montags um Uhr im Gymnastikraum in der anztagesschule, 10 Einheiten Kursleiterin der Rückenkurse ist Frau Christina Ender. Die Folgekurse starten im Frühjahr 2016 nach der Fasnet, voraussichtlich am oder am Der genaue Kurstermin wird aber noch bekanntgegeben. Die Anmeldung für die Rückenkurse erfolgt ebenfalls über die Geschäftsstelle. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob diese die Kursgebühren übernimmt. In der Regel werden von den gesetzlichen Krankenkassen Rückenkurse mit Gütesiegel bis zu 80 % bezuschusst. FASZIENTRAINING UND STRETCHING Es findet ein 10er-Kurs ab September 2015 im Gymnastikraum des Sportzentrums des TSV Allmendingen statt. Ein weiterer Kurs startet voraussichtlich im Januar Die genauen Kurstermine werden aber noch bekanntgegeben. Anmeldungen für das Faszientraining sind über die Geschäftsstelle des TSV Allmendingen möglich. Die Kurse werden von Herrn Martin Lecter geleitet. Sie sind noch nicht Mitglied beim TSV Allmendingen, wollen aber trotzdem einen Kurs besuchen? Fragen Sie einfach bei der Geschäftsstelle des TSV nach, dort wird Ihnen gerne Auskunft erteilt. 40

41 KUNST, KULTUR UND KREATIVITÄT Malen HARLEKINE UND CLOWNS Harlekine und Clowns sind faszinierende Motive. Dies fanden z.b. auch Degas, Cézanne, Macke, Buffet und Picasso. In diesem Seminar werden wir auf diese starken Geschöpfe einsteigen, in ihre eigene Welt, eine Zwischenwelt, eintauchen. Wir werden sie mit Aquarellfarben mit verschiedenen Körperhaltungen und Mimik aussagekräftig darstellen. Es wird in diesem Seminar hauptsächlich die Negativ-Technik eingesetzt werden. Viktoria Maria Roth So., 08. Nov. 15, Uhr Bürgerhaus 35 Mitzubringen: Aquarellblock gr. fein und/oder rau 36 x 48, Aquarellfarben, 1 Rundpinsel oder Flachpinsel 18 oder 20-er, 2 Rundpinsel 4 oder 5er, HB-Bleistift, Radiergummi, weißes Schmierpapier, evtl. kl. Rubbelkrepp, feiner, schmaler Tesakrepp, Wasserglas, Wasserspritze mit feiner Düse 41

42 59. AUFGETANKT IM FRÜHJAHR FREIES GESTALTEN AUF LEINWAND - Eintauchen in Kobaltblau mit gemahlenem Pyrit- Stein und verschiedenem Collage Material. Wir gestalten eine Stehle auf Leinwand im Hochformat (ca x 30 cm). Hier kann jeder mitmachen und sich frei entfalten. Tanja Daniel Sa., 12. März 16, Uhr Schule, Tonraum 17 + Materialkosten Bitte mitbringen: Getränke und Vesper Kreatives, Gestalten SCHMUCK AUS ECHTEM STEIN LEICHT GEMACHT in den unterschiedlichsten Farben und Formen mit Edel- und Schmucksteinen in großer Auswahl, in Verbindung mit Edelstahldraht und nickelfreien Silberteilen, ist Thema dieses Abends. Conny Enderle Mi., 11. Nov. 15, Uhr Bürgerhaus, Zi Materialkosten Wenn nötig, Brille nicht vergessen! 61. SCHMUCK AUS SILBER UND GOLD WORKSHOP Hier können Sie ein Schmuckstück nach eigenem Entwurf individuell gestalten und unter Anleitung einer Goldschmiedemeisterin sachgerecht herstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit Silber oder/und Gold. Sie können hierfür auch altes Gold wieder verwerten (z.b. Zahngold). Trauringe möglich Anja Weller Entwurf am Fr., 06. Nov. 15, Uhr Sa., 07. Nov. 15, Uhr So., 08. Nov. 15, Uhr Technikraum der Schule 50 + Materialkosten je nach Verbrauch Papier, Bleistift, Radiergummi, Getränk, Verpflegung 42

43 62. SCHMUCK AUS SILBER UND GOLD WORKSHOP Anja Weller Entwurf am Fr., 18. März 16, Uhr Sa., 19. März 16, Uhr So., 20. März 16, Uhr Technikraum der Schule 50 + Materialkosten je nach Verbrauch Papier, Bleistift, Radiergummi, Getränk, Verpflegung 63. KRANZEN Zur Adventszeit liegen sie meist auf dem Tisch. Doch Kränze sind auch an der Tür eine schöne Idee. Je nach Jahreszeit können Sie die Türkränze mit verschiedenen Materialien dekorieren. Gewusst wie, lassen sich die Kränze ganz leicht selber machen. Jutta Haimerl Di., 24. Nov. 15, Uhr Gärtnerei Haimerl, Bahnhofstraße 10 + Materialkosten 64. NISTHILFEN HERSTELLEN FÜR GRUPPEN AB 5 PERSONEN Michael Rieger Termin und Abrechnung nach Absprache Technikraum der Schule 43

44 Töpfern TÖPFERN IN NETTER RUNDE Entfalten Sie Ihre Kreativität und entspannen Sie bei der Arbeit mit Ton. Erschaffen Sie mit den Händen eigene Keramik-Kunstwerke. Renate Gaissmaier Sa., 10. Okt. 15, Uhr Sa., 14. Nov. 15, Uhr Schule, Tonraum 28 + Materialkosten Abholtermin: Freitag Uhr Wellholz, Messer, evtl. Schürze, altes Baumwolltuch Bitte beachten:materialkosten wie Ton und Glasuren werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Unkosten für das Brennen werden von der Kursleiterin abgerechnet und an die VHS weitergeleitet. 66. EIGENE IDEEN UMSETZEN In netter Runde töpfern wir praktische Keramik für Haus und Garten. Sie haben eine Idee und möchten diese gerne mit Ton umsetzen? Dann sind Sie hier genau richtig. Renate Gaissmaier Sa., 6. Feb. 16, Uhr Sa., 27. Feb. 16, Uhr Schule, Tonraum 30 + Materialkosten Abholtermin: Samstag Uhr Wellholz, Messer, evtl. Schürze, altes Baumwolltuch 44

45 Textiles, Kreativ STRICK CAFÉ Wir treffen uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee um zu stricken oder häkeln. Es gibt beim Stricken und Häkeln einige Tipps, die wir gerne auf Wunsch auch weitergeben. Auch Anfänger, die Stricken oder Häkeln lernen möchten, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Sigrid Christ, Renate Gaissmaier 6 mal, 14-tägig donnerstags Uhr ab 24. Sept. 15 Schule, Nebenraum Küche 32 Strick- und/oder Häkelzeug 68. STRICK CAFÉ Sigrid Christ, Renate Gaissmaier 6 mal, 14-tägig donnerstags Uhr ab 11. Febr. 16 Schule, Nebenraum Küche 32 Strick- und/oder Häkelzeug 69. NÄHEN IN NETTER RUNDE Hier werden Ihre Nähwünsche wahr; fachkundige Hilfe ist Ihnen stets gewiss und dies alles in netter Atmosphäre. Neue sind jederzeit herzlich willkommen. Ingrid Eberle 6 mal, dienstags Uhr ab 29. Sept. 15 Nähatelier Eberle, Öpfingen 60 Nähmaschine, Stoffe, Schnitte und Nähutensilien 70. NÄHEN IN NETTER RUNDE Ingrid Eberle 6 mal, dienstags Uhr ab 15. März 16 Nähatelier Eberle, Öpfingen 60 Nähmaschine, Stoffe, Schnitte und Nähutensilien 45

46 Musikalisches GITARRE WIR MACHEN WEITER ANFÄNGER II Quereinsteiger sind herzlich willkommen, sollten aber die folgenden Griffe schon beherrschen: D, D7, Em, G, C, A, A7. Wolfgang Mayer 10 mal, montags Uhr ab 05. Okt. 15 Bürgerhaus, Raum Fotografieren SPASS AN DER FOTOGRAFIE Ziel dieses Kurses ist es, zu lernen wie tolle Fotografien erstellt, wie Motive im richtigen Licht erkannt, wie sie gelungen dargestellt werden können und wie eine Bild Idee mit einfachen Mitteln umgesetzt werden kann. Es werden allgemeine fotografische Grundlagen mit praktischen Übungen per Table-Top (Tischfotografie) vermittelt. Sie können danach auf jeden Fall ein Bild zum Ausdrucken mit nach Hause nehmen. Es werden verschiedene Kamera Systeme besprochen und vorgestellt Klaus Fidelak 2 mal, montags bis Uhr ab 12. Okt. 15 Bürgerhaus, Raum FOTOWANDERUNG Eine Fotowanderung, die weniger die technische, sondern eher die inhaltliche, gestalterische Seite betont. Jeder, der aufmerksam mit seiner Kamera unterwegs ist, findet tolle Motive, egal ob Landschaft, Himmel, Wolken, Anschließend Besichtigung und Begutachtung der Fotografien im Haus der Vereine beim Fotoclub Ehingen. Der Kurs ist ideal als Nachfolgekurs zum Kurs Spaß an der Fotografie aber auch für alle, die gerne mehr übers Fotografieren erfahren möchten. 46 Klaus Fidelak Samstag, 24. Okt Uhr Haus der Vereine im 2. OG, Bahnhofstraße 1, Ehingen 15 Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit.

47 Wissen im Alltag Vorträge ERBEN, VERERBEN USW. Herr Notar Schneider wird zu diesem Thema einen Vortrag halten und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Notar Richard Schneider, Notariat Schelklingen Do., 01. Okt. 15, Uhr Bürgerhaus, Saal Eintritt frei 75. GENERAL- UND VORSORGEVOLLMACHT Mit dem Thema General- und Vorsorgevollmacht setzt man sich im Regelfall ungern auseinander. Herr Notar Schneider wird Sie in einem Vortrag darüber informieren und Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung aufzeigen. Er steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Notar Richard Schneider, Notariat Schelklingen Do., 21. Jan. 16, Uhr Bürgerhaus, Saal Eintritt frei 47

48 76. DARF WUT SEIN? INTERAKTIVER VORTRAG Ja! Unbedingt! Kein anderes Gefühl wird in unserer Gesellschaft so negativ bewertet und so missverstanden wie die Wut. Wut ist ein kraftvolles, energiegeladenes Gefühl und das Vermeiden dieses Gefühls bleibt nicht ohne Folgen, was uns selbst und unsere Beziehungen anbelangt: Rückzug, Anpassung, Klein-Werden - also ein nicht gelebtes Leben. Zynismus, der beleidigt und entwertet; chronisches Gekränkt sein, Selbsthass, Autoaggression, explosionsartige Ausbrüche bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen und Depressionen. An diesem Abend gibt es die Möglichkeit sich diesem Gefühl zu nähern, dem Sinn der Wut auf die Spur zu kommen und damit zu erahnen, welches Geschenk dieses Gefühl für die persönliche Entwicklung für jeden Einzelnen bereithält, denn...vor meiner Wut steht meine Angst. Hinter meiner Wut wartet meine Liebe. H. C. Fleming Manuela Klein-Reiber Do., 12. Nov. 15, Uhr Bürgerhaus, Raum WÜTEN, TOBEN, TRAURIG SEIN. 48 INTERAKTIVER VORTRAG Kinder haben starke Gefühle. Sie erleben das gesamte Spektrum menschlicher Gefühle von kleinen Irritationen bis zu intensiver Wut, Trauer, Angst und Verwirrung. Und vor allem das Gefühl der Wut löst bei uns Erwachsenen oft tiefe Verunsicherungen hervor und wir wissen nicht immer wie diesem begegnen. Kinder können sich aber nicht entfalten, wenn wir nur ihre positiven Gefühle akzeptieren und den spontanen Ausdruck von Wut, Enttäuschung und Frustration ignorieren, nicht dulden, abwerten oder sogar bestrafen. An diesem Abend geht es um die Bedeutung dieser Gefühle für die Entwicklung unserer Kinder und wie wir eine Umgebung schaffen, die die ganze Bandbreite der Gefühle akzeptiert, wie intensiv sie auch immer empfunden werden. Dabei kommen wir nicht umhin, unsere eigene Einstellung dazu zu erforschen und vielleicht entdecken wir dabei, welches Geschenk die Wut auch für uns bereithält. Manuela Klein-Reiber Mo., 18. Jan. 16, Uhr Bürgerhaus, Raum 1+2 8

49 78. FREIKIRCHE WAS IST DAS? Welcher Glaube wird in der Freikirche vertreten? Wie ist die Freikirche strukturiert? Was unterscheidet die Freikirche von den Landeskirchen? Pastor Willi Bauschatz So., 22. Nov. 15, Uhr Bürgerhaus, Raum 1+2 Eintritt frei 79. BUDDHISMUS BUDDHA DER ERLEUCHTETE Der Buddhismus ist eine der berühmtesten Religionen der Welt. Eine Buddhistin erklärt Ihnen den buddhistischen Glauben und Sie hören Buddhas Geschichte von vor mehr als 2500 Jahren in Indien. Die Grundregeln für buddhistischen Laien, Rituale, Gebete für Laien im Tempel werden erzählt. Grundwissen und Philosophie aus diesem Glauben werden gelesen und erklärt. Pakwipa Strahl Samstag , Uhr Bürgerhaus Raum (incl. Tee + Obst) Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Vorträgen an. Wir haben eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen. Sonst müssen wir den Vortrag leider absagen. 49

50 80. KREBS, EIN THEMA UNSERER ZEIT WO SCHATTEN IST DA IST AUCH LICHT Allein das Wort Krebs birgt viele Ängste, Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit. Selten wurde über eine Erkrankung jahrzehntelang geforscht und doch so wenig erreicht. Der Vortrag zieht Parallelen zum Verhalten des Menschen zu sich selber und zu seiner Umwelt. Er benennt Beispiele wie Krebs entstehen kann. Ute Häußler zeigt neue Wege um der Krankheit auf die Spur zu kommen, damit die Sonnenseite des Lebens wieder wahrgenommen werden kann. Die Referentin ist Krankenschwester, Palliativfachkraft und Heilpraktikerin. Zielgruppe des Vortrags: Interessierte und Betroffene Ute Häußler Dienstag Uhr Bürgerhaus Raum Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu dem Vortrag an. Wir haben eine Mindestteilnehmerzahl, sonst müssen wir den Vortrag leider absagen. 50

51 81. EINFÜHRUNG IN DIE THERAPIE MIT KORRESPONDENZ-ZONEN An diesem Abend erfahren Sie mehr über die Eigentherapie mit Korrespondenzzonen und ihre Wirkung mit Heilpflanzen. Möchten Sie diese Theorie praktisch anwenden, besuchen Sie bitte auch den nachstehenden Kurs, bei dem Sie die Anwendung lernen. Susanne Stolz Do., 08. Okt 15, Uhr Bürgerhaus, Raum Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu dem Vortrag an. Wir haben eine Mindestteilnehmerzahl, sonst müssen wir den Vortrag leider absagen. 82. DIE THERAPIE MIT KORRESPONDENZ-ZONEN WORKSHOP Sanfte Hilfe zur Selbsthilfe für Ihr gesundheitliches Wohlergehen. Erlernen Sie eine faszinierende Technik Die Therapie mit Korrespondenz-Zonen : Ertasten und Erlernen der Zonen Wie und zu welchem Zweck Sie Heilkräuter einsetzten Für sich selbst Tinkturen, Öle und Cremes aus Heilkräutern herstellen Die Heilkräuter werden in Form von Ölen und Salben oder mit Pflanzenfarben gefärbten Seidentüchern über die Haut unser größtes Sinnesorgan gestrichen. Die richtigen Heilkräuter auf den zugehörigen Zonen angewendet, ergeben spontane Entspannung. In diesem Kurs möchte ich Ihnen zeigen, wie einfach und genau Heilkräuter mit Hilfe der Korrespondenz-Zonen eingesetzt werden können. Susanne Stolz 3 mal, Do., 15., 22., 29.Okt. 15, Uhr Bürgerhaus, Raum

52 83. ERKÄLTUNGEN NATÜRLICH VORBEUGEN UND BEHANDELN An diesem Abend lernen Sie, wie Sie sich und ihre Kinder mit alten Hausmitteln bei Erkältungen natürlich behandeln können. Selbstgemachter Hustensaft, Heilpflanzentees, wirksame Fußbäder und Wickel kommen zum Einsatz - damit Sie gut durch den Winter kommen! Sabine Jakob Mi., 13. Jan. 16, Uhr Schulküche BASENFASTEN 1 Woche Basenfasten - Was bewirken Säuren und Basen in meinem Körper? Wie verläuft die Kur und was habe ich davon, meinem Körper diesen Kundendienst zu gönnen? Claudia Ströhle Di., 27. Okt. 15, Uhr Bürgerhaus, Zi BASENFASTEN Claudia Ströhle Di., 23. Febr. 16, Uhr Bürgerhaus, Zi LAUGENGEBÄCK UND SEELEN Backen macht Spaß und ist gar nicht schwer, wenn man die richtigen Kniffe und Tricks beherrscht. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, was bei der Teigherstellung wichtig und besonders zu beachten ist. Renate Wenger Freitag, 16. Okt. 2015, Uhr Schulküche 10 + Lebensmittelkosten Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug 52

53 87. SWR1 PFÄNNLE Das SWR1 Pfännle-Motto So gut isst Baden-Württemberg wird durch die Kooperationen mit den Volkshochschulen im Land nun noch mehr Freunde finden, in dem in den speziellen SWR1 Pfännle-Kochkursen gezeigt wird, wie vielfältig und spannend die regionale Küche ist und spielend leicht im heimischen Alltag Genuss bereiten kann. SCHWÄBISCHE SPEZIALITÄTEN Spätzle in verschiedenen Variationen Kässpätzle, Kräuterspätzle, Spätzle mit Geschnetzeltem und Feines aus Kartoffelteig. Dazu gibt es einen bunten Blattsalat mit Kräutern und einer leckeren Apfelgrütze als Nachspeise. Sieglinde Neumeister Di., 20. Okt. 15, Uhr Schulküche 12 + Lebensmittelkosten Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen 88. KOCHST DU NOCH ODER MIXT DU SCHON? Entdecke mit dem Thermomix deine kulinarische Seite. Abwechslungsreiche Vorspeisen, Salate oder köstliche Hautgerichte kombiniert mit raffinierten Desserts oder Süßspeisen. Mit den Thermomix-Rezepten können Sie schonend, frisch und trotzdem entspannt vielfältige Gerichte zubereiten. Petra Ostertag Mi., 21. Okt. 15, Uhr Schulküche 10 + Lebensmittelkosten Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen Wir weisen Sie darauf hin, dass es bei dem Kurs mit dem Thermomix lediglich um die Handhabung des Gerätes geht. Es handelt sich um keine Verkaufs- bzw. Werbeveranstaltung. 53

54 89. WEIHNACHTSGEBÄCK AUS VERSCHIEDENEN NATIONEN Deutschland: Frankreich: Italien: Lebkuchen, Zimtsterne, Nougatstiefel Französisches Makronengebäck mit Mandeln und Marzipan Cantuccini Sieglinde Neumeister Di., 17. Nov. 15, Uhr Schulküche 12 + Lebensmittelkosten Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen ASIATISCHE KÜCHE 90. LECKERE GERICHTE AUS DEM WOK - TEIL 1 Mehrere Gerichte aus asiatischen Ländern werden im Kurs mit frischem Gemüse, Fisch, Fleisch und Tofu vorbereitet und im Wok gegart. Es gibt gebratenen Reis, gebratene Nudeln, Wok-Gemüse mit Fleisch, Currygerichte mit frischen Kräutern und Kokosmilch, knusprige Ente wird gebraten. Dazu eine Suppe, eine Vorspeise und einen Nachtisch nach asiatischer Art. Ein gesundes Essen mit exotischen Gewürzen und exotischem Obst. Pakwipa Strahl Do., 28. Jan. 16, Uhr Schulküche 14 Kopier- und Lebensmittelkosten (ca. 12 ) bitte direkt im Kurs bezahlen. Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug 54

55 91. THAILÄNDISCHE KÜCHE FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE MIT FRÜHLINGSROLLEN UND CO. Die Kursleiterin, gebürtige Thailänderin, stellt die besten Gerichte aus Thailand mit feinen Zutaten in einem Menü zusammen. Es gibt knusprige Vorspeise mit würziger Sauce, feine Suppe mit Zitronengras, Wok Gerichte mit Fleisch und Gemüse, thailändisches Curry mit vielen exotischen Gewürzen. Als Beilage wird thailändischer Reis gekocht. Dazu gibt es frisches Obst mit Kokosmilch als Nachspeise. Ein gesundes Kochen mit frischen thailändischen Kräutern. Pakwipa Strahl Mi., 02. März 16, Uhr Schulküche 14 Kopier- und Lebensmittelkosten (ca. 12 ) bitte direkt im Kurs bezahlen. Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug 92. THEMA: MAHLZEIT!! Mit diesem Mittagsgruß verbindet man ein einfaches aber schmackhaftes Mittagessen, das leicht und zu günstigen Preisen zubereitet wird. Man benötigt keine großen Kochkünste und verbindet eine leichte Mittagsküche, Salate oder ein abwechslungsreiches Abendbrot mit leichten Desserts, die der ganzen Familie schmecken. Petra Ostertag Mi., 16. März 16, Uhr Schulküche 10 + Lebensmittelkosten Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen Wir weisen Sie darauf hin, dass es bei dem Kurs mit dem Thermomix lediglich um die Handhabung des Gerätes geht. Es handelt sich um keine Verkaufs- bzw. Werbeveranstaltung. 55

56 93. LECKERE GERICHTE AUS DEM WOK - TEIL 2 Mehrere Gerichte aus asiatischen Ländern werden im Kurs mit frischem Gemüse, Fisch, Fleisch und Tofu vorbereitet und im Wok gegart. Es gibt gebratenen Reis, gebratene Nudeln, Wok-Gemüse mit Fleisch, Currygerichte mit frischen Kräutern und Kokosmilch, knusprige Ente wird gebraten. Dazu eine Suppe, eine Vorspeise und einen Nachtisch nach asiatischer Art. Ein gesundes Essen mit exotischen Gewürzen und exotischem Obst. Pakwipa Strahl Fr., 03. Juni 16, Uhr Schulküche 14 Kopier- und Lebensmittelkosten (ca. 12 ) bitte direkt im Kurs bezahlen. Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug 94. KOCHEN FÜR FESTE GRUPPEN Sie sind eine feste, größere Gruppe und würden gerne einmal zusammen kochen und dabei Neues dazu lernen bzw. ausprobieren?! Wir suchen für Sie die passende Kursleiterin, die auf Ihre speziellen Wünsche eingehen und den Kursabend dementsprechend gestalten kann. Termine und Thematik nach Absprache Schulküche entsprechende Gebühr + Lebensmittelkosten Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Zusätzliche Angebote... Die AOK bietet in Allmendingen folgende Kurse an: AOK LET`S COOK TOGETHER Gäste einladen ganz entspannt. Holen Sie sich Anregungen für ein tolles Miteinander am Herd und kochen Sie schon mal gemeinsam zur Probe. Sie erhalten auch Tipps für die Auswahl gesunder Gerichte, den Einkauf und die ganze Organisation. 56 Kursleitung: Katrin Schmid Kurs Nr Mittwoch ; Uhr Schulküche Allmendingen

57 AOK FISCH-LUST AUF MEER Schwimmt, hat Schuppen, schmeckt superlecker - und ist auch noch gesund. Fisch bringt außerdem die wichtige Omega-3-Fettsäure und Jod auf den Teller. Lernen Sie mehrere fettarme Zubereitungsarten kennen und sammeln Sie extrafrisches Fisch- Wissen. Kursleitung: Katrin Schmid Kurs Nr Freitag, , Uhr Schulküche Allmendingen Achtung: Anmeldung für das Kursangebot im Jahr 2016 kann frühestens ab Mitte Dezember 2015 erfolgen! AOK FESTTAGSKÜCHE FÜR OSTERN Ostern ganz leicht! Ob Sie die frohen Tage mit der Familie oder Freunden verbringen, alle freuen sich über die große Auswahl warmer und kalter Köstlichkeiten, mit Frühlingsgemüse und erstem Obst. Durchdachte Vorbereitung und fettarme Zubereitung sind dabei selbstverständlich. Kochen Sie mit! AOK Kursleitung: Katrin Schmid Mittwoch, Uhr Schulküche Allmendingen HEISSGELIEBT: LECKERE BEILAGEN Nudeln, Reis und Kartoffeln machen satt und liefern wichtige Energie. Zur Abwechslung gibt s auch Hirse, Bulgur oder Buchweizen. Erleben Sie neue kulinarische Höhepunkte: -stellen Sie diese leckeren Beilagen in den Mittelpunkt. Kursleitung: Katrin Schmid Freitag, Uhr Schulküche Allmendingen Mit zu bringen zu allen Kursen: Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Anmeldungen: bitte direkt bei der AOK Ulm unter der Telefonnummer: 0731/

58 Junge 58 Verschiedenes AUTOGENES TRAINING FÜR KINDER VON 8-10 JAHREN Autogenes Training für Kinder dient der Entspannung. Auch Kinder sind heutzutage schon sehr früh mit Hektik, Reizüberflutung, Leistungsdruck und vielen weiteren Stressfaktoren konfrontiert. Das kann zu innerer und äußerer Unruhe führen, zu Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Mit autogenem Training kann entgegengewirkt werden. Es ist eine Entspannungsmethode, die für Kinder leicht zu erlernen und umzusetzen ist. Die Formeln des autogenen Trainings werden kindgerecht und in ruhiger Atmosphäre vermittelt, unterstützt durch Fantasiereisen, Bewegungs- und Körperwahrnehmungs-spiele. Am Beginn des Kurses erhalten die Eltern Informationen, wie sie ihr Kind gezielt unterstützen können. Von den Krankenkassen werden Entspannungskurse für Kinder bezuschusst. Fragen Sie bei ihrer Kasse nach. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse erhalten die Teilnehmer am Ende des Kurses. Cäcilia Bierer 10 mal, samstags Uhr ab 16. Jan. 16 / Bürgerhaus, Raum Iso-Matte, Decke, dicke Socken, Buntstifte, Schere, Klebestift, Schnellhefter mit 12 Klarsichthüllen Unkosten für Papier ca. 3 Sollte der Termin für Interessierte unpassend sein, kann in Absprache mit den Teilnehmern und der Kursleiterin ein anderer Termin gefunden werden.

59 Zumba ZUMBA FÜR KINDER VON 7-11 JAHREN Zumba Kids ist ein speziell für Kinder entwickelter Tanz-Workshop mit fröhlich, fetziger Musik. Bei coolen Tänzen und fetziger Musik werden die Kinder begeistert sein. Die Tanzschritte sind kindgerecht und leicht zu erlernen. Die Kinder verbessern dabei Balance und Koordination und bekommen dadurch mehr Selbstvertrauen. Die Kinder erlernen dadurch frühzeitig den Spaß an der Bewegung. Das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team wird gestärkt. Ludmilla Miller 8 mal, freitags Uhr ab 02. Okt. 15 Bürgerhaus, Saal 25 Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk 97. ZUMBA FÜR KINDER VON 7-11 JAHREN Ludmilla Miller 8 mal, freitags Uhr ab 15. Jan. 16 Bürgerhaus, Saal 25 Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk 59

60 98. ZUMBA FÜR KINDER VON 7-11 JAHRE Ludmilla Miller 8 mal, freitags Uhr ab 22. Apr. 16 Bürgerhaus, Saal 25 Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk 99. ZUMBA FÜR TEENIES VON JAHREN Zumba Kids ist ein speziell für Kinder entwickelter Tanz-Workshop mit fröhlich, fetziger Musik. Bei coolen Tänzen und fetziger Musik werden die Kinder begeistert sein. Die Tanzschritte sind kindgerecht und leicht zu erlernen. Die Kinder verbessern dabei Balance und Koordination und bekommen dadurch mehr Selbstvertrauen. Die Kinder erlernen dadurch frühzeitig den Spaß an der Bewegung. Das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team wird gestärkt. Ludmilla Miller 8 mal, freitags ab 02. Okt. 15, Uhr Bürgerhaus, Saal 25 Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk 100. ZUMBA FÜR TEENIES VON JAHREN Ludmilla Miller 8 mal, freitags ab 15. Jan. 16 / Uhr Bürgerhaus, Saal 25 Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk 101. ZUMBA FÜR TEENIES 60 VON JAHREN Ludmilla Miller 8 mal, freitags ab 22. April 16, Uhr Bürgerhaus, Saal 25 Sportbekleidung, leichte Turnschuhe, Getränk

61 102. SCHNUPPERKURS SCHACH FÜR 7 10 JAHRE Am ersten Vormittag lernen wir auf witzige Art die Bezeichnung der Spielfiguren kennen. Danach basteln wir gemeinsam ein Norm-Schachbrett. Nach dem Basteln lernen wir das Aufstellen der Figuren, und das Ziel des Schachspielens kennen. Am zweiten Vormittag gibt es zunächst eine Wiederholung. Dann die ersten Spielzüge mit ulkiger Anleitung. Was bedeutet die Ansage Schach und Schachmatt? Danach spielen wir unsere erste Partie als Räuberschach. Mit einem zusätzlichen, normalen Würfel wird ein Einfluss auf die Wahl der Figur angeordnet. Lasst Euch überraschen, wie das funktioniert. Am dritten Vormittag wird ein Räuberschachturnier mit Zeitvorgabe gespielt, das bedeutet: Eine Partie dauert 15 Minuten. Sieger ist der Spieler, der die meisten Figuren gefangen genommen hat, oder der ein Schachmatt erspielt hat. Ein Schachmatt zu erspielen gehört schon in den Spielkreis von fortgeschrittenen Spielern. Der Sieger bekommt nach Wunsch entweder das gebastelte Schachbrett mit VHS-Gravur oder einen Pokal mit Gravur. Entsprechend der zweite Platz. Der dritte Platz bekommt eine Medaille. Alle bekommen eine Urkunde. Peter Reinecke 3 x 2 Std. 04./05./ jeweils Uhr Bürgerhaus Raum Materialkosten Materialkosten werden direkt an den Kursleiter bezahlt bitte Kleingeld mitgeben KIDS ZEIGEN IHRE STÄRKE FÜR GRUNDSCHÜLER Kinder, die sicher und selbstbewusst auftreten, werden kaum belästigt oder gegen ihren Willen festgehalten. Hier wird Ihrem Kind gezeigt, wie es sich im Notfall effektvoll verteidigen kann neben einer Stärkung der Persönlichkeit. Karl und Claudia Hirschle 6 mal, freitags Uhr ab 15. Jan. 16 Sportschule Hirschle, Hauptstr. 28, Allmendingen 28 61

62 104. DER BOXENSTOPP FÜR DEIN FAHRRAD AB 8 JAHRE Auch für bisher Ungeübte kann es ein Vergnügen sein, das Fahrrad selbst zu überholen und zu pflegen. Ihr erhaltet eine Einführung in die Instandhaltung und Wartung, das Durchführen kleiner Reparaturen, wie z. B. Schläuche flicken oder Bremsen und Licht einstellen und die dafür benötigten Werkzeuge. Bring einfach Dein Bike mit und mach es startklar für das Frühjahr! Sven Horke Sa., 09. April 16, Uhr Hinterer Pausenhof der Schule 3,00 Bogenschießen... FASZINATION BOGENSCHIESSEN FÜR ANFÄNGER AB 15 JAHREN Du hast Lust, das Bogenschießen unter professioneller Anleitung zu erlernen und gleichzeitig etwas für Deine Gesundheit zu tun? Details zum Kurs, Termine und Kursnummer zum Anmelden findest Du unter der Rubrik Gesundheit und Sport 62

63 105. BOGENSCHIESSEN WIE ROBIN HOOD EINSTEIGERKURS FÜR KINDER/JUGENDLICHE VON JAHREN Mit Pfeil und Bogen treffen wie Robin Hood? Mit etwas Übung und Konzentration könnt Ihr das schaffen! Ihr lernt die Grundlagen des Bogenschießens und erfahrt, worauf es ankommt. Bitte festes Schuhwerk/Turnschuhe und eng anliegende Oberbekleidung mitbringen. Der Unterricht findet im Freien statt! SSV Ehingen- Abt. Bogen 5 mal, samstags 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr ab 09. Apr. 16, Sportplatz hinter der Schule 25 (plus 10 Leihgebühr für Bogen und Pfeile) Bitte beachten: Die Leihgebühr für Bogen und feile wird direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Bitte geben Sie Ihren Kindern entsprechendes Geld mit. Natur NISTKÄSTEN SIND IMMER FÜR EINE ÜBERRASCHUNG GUT Auch wenn die Vögel längst mit dem Brutgeschäft fertig sind, kann am Nest erkannt werden, wer den Sommer über in einem Nistkasten seine Jungen groß gezogen hat. Wetten, dass wir beim Reinigen und Kontrollieren Tiere antreffen, die ihr nur von Bildern oder Filmen kennt? Ihr seid mit euren Freunden und Freundinnen herzlich eingeladen. Sonja Mohn Sa., 26. Sept. 15, Uhr oben auf der Lichse keine Gebühr 107. WIR BAUEN NISTHILFEN AB 7 JAHRE - EINE SUPER GESCHENKIDEE die Menschen und Tieren Freude bringen. Unter Mithilfe einer helfenden Hand von Mutter oder Vater entstehen tolle Unterkünfte für Meisen, Kleiber, Sperling sowie Wildbienen und Co.. Michael Rieger Sa., 28. Nov. 14 / Uhr Technikraum der Schule 6 pro Kind (+ Materialkosten ca. 3 pro Nistkasten) 63

64 Computer FINGERSCHREIBEN MIT SYSTEM AB DER 4. KLASSE Richtig und schnell kann man nur mit dem Zehnfinger-System schreiben. Hier kannst du dieses an nur 4 Nachmittagen spielerisch erlernen. Ein Begleitskript (inklusive kostenlosem Tipp -Trainer für zu Hause) ist im Kursentgelt enthalten. Es sollte die Möglichkeit bestehen, Zuhause am PC zu üben. Mit ein bisschen Übung kommt dann auch die Schnelligkeit! Heidi Dittrich 4 mal, freitags Uhr ab 26. Febr. 16 Computerraum, Schule 42 (inkl. Begleitmaterial + ÜbungsCD Bitte mitbringen:buntstifte in grün, gelb, blau, rot und Bleistift Bitte beachten: Für einen optimalen Lernerfolg ist es erforderlich, an allen Terminen teilzunehmen INDIANERZÖPFE FLECHTEN AB 8 JAHREN Wir hören eine spannende Geschichte und flechten uns bunte Indianerzöpfe ins Haar. Die Kursleiterin ist Diplom-Sozialpädagogin und Erlebnispädagogin. Pamela Daly Dienstag, / Uhr Bürgerhaus Raum incl. Material Bitte mitbringen: Getränk 64

65 110. HÄKELN MAL GANZ ANDERS FÜR TEENIES AB 10 JAHREN Häkeln von Homedeko, Handytaschen und Accessoires im Boshi-Style. Wer will, kann auch eine Mütze machen. Birgit Bergande Dienstag, / Uhr Bürgerhaus Raum Materialkosten Bitte mitbringen: Häkelnadel 6,0-7,0 mm und passende- Wolle in euren Lieblingsfarben, Kleingeld 111. HÄKELTIERE FÜR TEEENIES VON JAHREN Die Tiere können als Anhänger, Deko und vielem mehr verwendet werden. Angelika Huber Mittwoch, / Uhr Bürgerhaus Raum Bitte mitbringen: Häkelnadel 3,0-3,5 mm und passende Baumwollgarnreste in euren Lieblingsfarben 112. EIN SCHNEEMANN LÄSST GRÜSSEN AB 8 JAHREN Wir basteln aus Holz einen tollen, wetterfesten Schneemann als Blickfang für den Garten. Beate Ströbele-Graf Montag, Uhr Schule, Zeichenraum 8 + Materialkosten Vesper und Getränk, sowie Kleidung, die Farbkleckse verträgt. Schere, Kleber, Mäppchen. Materialkosten werden direkt an die Kursleiterin bezahlt bitte Kleingeld mitgeben. Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte geben Sie Ihren Kindern entsprechendes Kleingeld mit. 65

66 113. TRAUMFÄNGER BASTELN AB 8 JAHREN Wir basteln schöne Traumfänger (aus Naturmaterialien mit bunten Perlen und Federn) und hören eine spannende Geschichte. Die Kursleiterin ist Diplom-Sozialpädagogin und Erlebnispädagogin. Pamela Daly Mittwoch, / Uhr Bürgerhaus Raum incl. Material Bitte mitbringen: Getränk 114. BASTELN IN DER WEIHNACHTSZEIT FÜR KINDER VON 5 8 JAHREN Wir basteln schöne Überraschungsgeschenke für Mama, Papa, Oma oder Opa. Birgit Bergande Samstag, 28. Nov. 15, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Schule, Zeichenraum 10 (plus Materialkosten) Schere, Kleber, Mäppchen. Materialkosten werden direkt an die Kursleiterin bezahlt bitte Kleingeld mitgeben ZAUBERHAFTER WALD AB 8 JAHREN Wir gehen auf Erkundungstour durch den Wald und spielen verschiedene Sinnes- und Abenteuerspiele. Wir machen Feuer, hören eine spannende Geschichte und gestalten Kunstwerke aus Naturmaterialien. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam unser selbst am Feuer zubereitetes Essen und verabschieden uns mit einem Ritual voneinander. Die Kursleiterin ist Diplom-Sozialpädagogin und Erlebnispädagogin. 66 Pamela Daly Mittwoch, Uhr Veranstaltungsort: im Freien/im Wald 18 incl. Material Verpflegung: Grillsachen (z.b. Würstle, Brot, Gemüse, Obst, ) und eventuell Getränk mitbringen (Wasser zum Trinken ist vor Ort vorhanden) Ausrüstung: wetterfeste, unempfindliche Kleidung im Zwiebelschalenprinzip und festes Schuhwerk

67 116. BUNTE GARTENDEKO AB 8 JAHRE Passend zum Frühling basteln wir einen Schmetterling oder eine Eule aus Holz und bestreichen sie mit bunter, wetterfester Farbe. Beate Ströbele-Graf Samstag, Uhr Schule, Zeichenraum 8 + Materialkosten Vesper und Getränk, sowie Kleidung, die Farbkleckse verträgt. Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte geben Sie Ihren Kindern entsprechendes Kleingeld mit PALMEN BASTELN AB 2. KLASSE Wer möchte für den Palmsonntag einen eigenen Palmen basteln? Mit Begleitung einer erwachsenen Person kein Problem. Nach alter Allmendinger Tradition entsteht aus einem Besenstiel, dünnen Haselnussruten, Holderstäben und einigen Äpfeln der selbst gemachte Palmen. Harald Graf Sa., 19. März 16, ab 9.00 Uhr Pfarrer-Sailer-Haus keine Gebühr Anmeldung aber notwendig! Veranstalter ist die katholische Kirchengemeinde. Ansprechpartner: Harald Graf, Tel / Besenstiel ( cm lang), 3 dünne, geschälte Haselnussruten (mind. 120 cm lang + 1 Ersatz), Holderstäbe (ca. 20 mm dick, 3 laufende Meter, geschält), 4 Äpfel, Schuhkarton, Taschenmesser, Gartenschere, Akku-Schrauber 67

68 118. LEDERARBEITEN FÜR KINDER VON 8 12 JAHREN Wir stellen eine eigene Ledertasche her (Medizinbeutel), füllen ihn mit den 4 Elementen und verzieren ihn mit Perlenschmuck und Federn. Danach backen wir Stockbrot am Lagerfeuer/Tipi. Petra Freise Sa., 16. Apr. 16, Uhr Kleindorfer Straße 62, Allmendingen, Gasthaus zur Brücke 10 + Materialkosten Materialkosten (ca. 4 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Kleingeld mitgeben! 119. BAUMGESICHTER FÜR KINDER VON 6 8 JAHREN Wir geben den Bäumen Gesichter aus Lehm und bemalen eine Baumscheibe, die jeder mit nach Hause nehmen kann. Dazu werden Geschichten erzählt und gelesen über die Kraft der Bäume etc Petra Freise Sa., 7. Mai 16, Uhr Kleindorfer Straße 62, Allmendingen, Gasthaus zur Brücke 7 + Materialkosten Materialkosten (ca. 4 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Kleingeld mitgeben! 120. TANZEN MALEN KOCHEN MIT DER FARBE GRÜN FÜR KINDER VON 5 8 JAHREN Wir bemalen, färben, tanzen und kochen. Alles rund um die Farbe Grün. Außerdem hören wir Geschichten in der grünen Wiese. Petra Freise Sa., 04. Juni 16, Uhr Kleindorfer Straße 62, Allmendingen, Gasthaus zur Brücke 8 + Materialkosten Bitte mitbringen: Stofftasche zum Bemalen Materialkosten (ca. 2 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Kleingeld mitgeben! 68

69 121. AFRIKA FÜR KINDER VON 6 9 JAHREN Wir batiken Tücher, Taschen und T-Shirts. Dann spielen wir auf Trommeln und Rasseln am Lagerfeuer und hören afrikanische Geschichten. Petra Freise Sa., 02. Juli 16, Uhr Kleindorfer Straße 62, Allmendingen, Gasthaus zur Brücke 13 + Materialkosten Bitte mitbringen: weiße Tücher, Kopfkissenbezug, Taschen, T-Shirts usw. Materialkosten (ca. 4 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Kleingeld mitgeben! Kreatives gestalten HAST DU SCHON GETÖPFERT? FÜR KINDER AB 6 JAHREN Nein? Dann komm doch mal in den Kurs. Du wirst staunen, was Du alles aus Ton formen kannst. Renate Gaissmaier 3 mal, samstags , , von Uhr Abholtermin: Freitag Uhr Tonraum der Schule 20 + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten (5,50 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 69

70 123. SPASS BEIM TÖPFERN FÜR KINDER AB 10 JAHREN Töpfern macht Spaß. Es entstehen kleine und große Kunstwerke, auf die Ihr stolz sein könnt. Renate Gaissmaier 3 mal, samstags , , von Uhr Abholtermin: Freitag Uhr Tonraum der Schule 20 + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten (5,50 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 124. TÖPFERN IM DOPPELPACK FÜR KINDER (5-7 JAHRE) MIT BEGLEITPERSON Kinder (5-7 Jahre) töpfern gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa. Vielleicht töpfert ihr gemeinsam die ersten Weihnachtsgeschenke oder doch lieber lustige Figuren, kugeln oder andere Sachen. Wichtig ist, dass es Spaß macht! Probiert es doch einfach mal! Natürlich werden die Sachen dann auch noch fertig glasiert. Renate Gaissmaier 3 mal, samstags , von Uhr von Uhr Abholtermin: Freitag Uhr Tonraum der Schule 20 + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 70

71 125. GEMEINSAM MACHTS DOPPELT SPASS FÜR KINDER (5-7 JAHRE) MIT BEGLEITPERSON Kinder (5-7 Jahre) können in diesem Kurs gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa töpfern. Ihr werdet sehen, das macht Spaß! Natürlich werden die Sachen dann auch noch fertig glasiert. Renate Gaissmaier 3 mal, samstags , , von Uhr Abholtermin: Samstag Uhr Tonraum der Schule 20 + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 126. LANGEWEILE IN DEN FERIEN??? FÜR KINDER AB 6 JAHRE Wir töpfern schöne Sachen mit Gräsern, Blättern und anderen Dingen aus der Natur. Renate Gaissmaier 3 mal , , von Uhr Abholtermin: Freitag Uhr Tonraum der Schule 20 + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten (5,50 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 127. LANGEWEILE IN DEN FERIEN??? FÜR KINDER AB 10 JAHRE Wir töpfern schöne Sachen mit Gräsern, Blättern und anderen Dingen aus der Natur. Renate Gaissmaier 3 mal , , von Uhr Abholtermin: Freitag Uhr Tonraum der Schule 20 + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten (5,50 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 71

72 128. GESCHENKE SELBER MACHEN! FÜR KINDER AB 6 JAHREN Hier kannst Du Deine Geschenke mit viel Liebe und Kreativität selber machen und dann mit ganz viel Freude und Stolz verschenken. Renate Gaissmaier 3 mal, samstags , von Uhr Abholtermin: Samstag Uhr Tonraum der Schule 20 + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten (5,50 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 129. TON IST TOLL! FÜR KINDER AB 10 JAHREN Ton ist ein tolles Material aus dem Du schöne Sachen formen und gestalten kannst. Renate Gaissmaier 3 mal, samstags , von Uhr Abholtermin: Samstag Uhr Tonraum der Schule 20 + Materialkosten Wellholz, Messer, altes Baumwolltuch oder Zeitungen Materialkosten (5,50 ) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet 130. BASTELN ZUM VATERTAG FÜR GRUNDSCHÜLER Habt Ihr schon ein Geschenk zum Vatertag? Falls nicht, dann meldet euch noch schnell zu diesem Kurs bei der VHS Allmendingen an. Wir werden zusammen etwas Schönes für euren Papa herstellen. Bettina Blank Samstag, 30. Apr. 16 von Uhr Tonraum der Schule 7 + Materialkosten Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Kleingeld mitgeben. 72

73 131. AN DIE PINSEL FERTIG LOS!!! EIN MALWORKSHOP FÜR KINDER (7-14 JAHRE) Bunte leuchtende Farben, allerlei Pinsel und große Malwände, an denen Du stehend malen kannst, warten hier im Malraum auf Dich. Wenn Du Lust hast, Dich auf ein Abenteuer mit Pinsel und Farbe einzulassen, Deine Träume und Phantasien aufs Papier bringen möchtest und Du einfach Lust und Freude am Malen hast, bist Du hier im Malraum genau richtig. Schau einfach vorbei, ich freue mich auf Dich. Manuela Klein-Reiber Mi., 04. Nov. 15, Uhr Praxis für Entfaltung, Bei den Quellen 4, Ringingen 12 + Materialkosten (ca. 3 4 ) Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte geben Sie Ihren Kindern entsprechendes Kleingeld mit. Vesper und Getränk, sowie Kleidung, die sich gut mit Farbklecksen verträgt PIZZA MAL GANZ ANDERS AB 7 JAHRE Pizza gibt es nicht nur auf dem Blech. Wir backen Pizzaschnecken, Pizzataschen, Minipizza oder eine süße Variante. Birgit Bergande Do., 05. Nov. 15, Uhr Schulküche 10 + Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spültuch, Schürze oder Kleidung, die verkleckert werden darf, Getränk, Vorratsbehälter, Kleingeld 133. NÄHEN FÜR JUGENDLICHE AB 13 JAHREN Wir nähen einfache modische Taschen, Kissen, Läufer, Schlafmasken usw. Ingrid Eberle 3 mal, 02., 03., 04. Nov. 15 je Uhr Nähatelier Eberle, Öpfingen 36 Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe, Schnitte und Nähutensilien mitbringen! 73

74 Zusätzliche Angebote... KINDERKOCHKURSE JOLINCHEN UND DIE SCHLEMMERBANDE Zusammen schnippeln, rühren und ausprobieren bringt Kinder auf den Geschmack. Ernährungsfachkräfte begeistern in der AOK-Kochwerkstatt die acht- bis zwölfjährigen Küchenexperten von morgen: Gesünder selber kochen ist einfach und lecker. Lassen Sie Ihre Sprösslinge an den Herd! AOK KNUSPRIGES AUS DEM OFEN SPASS AM HERD FÜR 8-12-JÄHRIGE Nicht nur auf dem Herd wird gekocht der Ofen hat auch einiges zu bieten. Während das Essen im Ofen ist, kann man sich um andere Dinge kümmern. Back Dir was! Ob Pizza, Auflauf oder Kuchen, kleine oder große Portionen, hier geht s echt heiß her! Kurs Nr Kursleitung: Angela Maxa Freitag ; Uhr Schulküche Allmendingen Achtung: Anmeldung für das Kursangebot im Jahr 2016 kann frühestens ab Mitte Dezember 2015 erfolgen! AOK FINGERFOOD FÜR SCHULE, FESTE UND ZWISCHENDURCH FÜR KINDER VON 8 12 JAHREN Einfach chillen, schnippeln und zugreifen! Hier bekommst Du jede Menge Zubereitungsideen für jeden Tag - und besondere Anlässe. Schluss mit Fertigessen aus der Tüte. Coole Snacks machst Du viel besser selbst! Wetten? Kursleitung: Angela Maxa; Freitag ; Uhr Schulküche Allmendingen Anmeldungen bitte direkt bei der AOK unter der Angabe der Kursnummer unter der Telefonnummer 0731/ Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze- Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug 74

75 Ferienkurse HERBSTFERIEN Siehe Kurs Nr.: Mo., Ein Schneemann lässt grüßen 112 Nähen für Jugendliche 133 Di., Indianerzöpfe flechten 109 Häkeln mal ganz anders 110 Mi., Häkeltiere 111 Schnupperkurs Schach 102 Do., Pizza mal ganz anders 132 OSTERFERIEN Mi., Traumfänger basteln 113 PFINGSTFERIEN Di., Langeweile in den Ferien 126,127 Mi, Zauberhafter Wald

76 Kinder-Kino VERANSTALTER Gemeindemarketing Allmendingen mit fi nanzieller Unterstützung vom Gewerbe- und Handelsverein, der Gemeinde Allmendingen sowie einigen Allmendinger Vereinen. Wichtiger Hinweis: Leider ist es uns aus urheberrechtlichen Gründen nicht mehr möglich, die für das Kinderkino ausgewählten Filme, mit Titel und Bildern im Voraus zu veröffentlichen. Hier aufgeführt fi nden Sie die Veranstaltungstage mit Uhrzeit und Altersangaben. Nähere Informationen zum aktuellen Film werden wie gewohnt, in den Schulen und Kindergärten ausgehängt oder können erfragt werden unter der Telefonnummer: 07391/ Zusätzlich wird die Kinderkino-Veranstaltung im Mitteilungsblatt angekündigt. 76

77 SPIELPLAN 2015/ 2016 Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Saal Beginn: jeweils Uhr Eintritt: 1,50 Alle Filme sind ohne Altersbeschränkung. Donnerstag, / Uhr FSK: Ohne Altersbeschränkung Empfohlen: Ab 6 Jahren Dauer: 80 Minuten + 10 Minuten Pause Donnerstag, / Uhr FSK: Ohne Altersbeschränkung Empfohlen: Ab 6 Jahren Dauer: 98 Minuten + 10 Minuten Pause Donnerstag, / Uhr FSK: Ab 6 Jahren Empfohlen: Ab 6 Jahren Dauer: 81 Minuten + 10 Minuten Pause Donnerstag, / Uhr FSK: Ab 6 Jahren Empfohlen: Ab 8 Jahren Dauer: 107 Minuten + 10 Minuten Pause Donnerstag, / Uhr FSK: Ab 6 Jahren Empfohlen: Ab 6 Jahren Dauer: 94 Minuten + 10 Minuten Pause Donnerstag, / Uhr FSK: Ohne Altersbeschränkung Empfohlen: Ab 6 Jahren Dauer: 98 Minuten + 10 Minuten Pause 77

78 THEATERRING Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Theaters mit einem Theaterabonnement beim Theater Ulm über die VHS Allmendingen! Das Haupt-Abo-Paket umfasst 7 musikalische Werke (Oper, Operette, Musical, Ballett) und 4 Schauspiele. SPIELPLAN THEATERSAISON 2015/2016 MUSIKTHEATER - Oper, Operette, Musical TURANDOT GIACOMO PUCCINI JOHNNY CASH - UNBROKEN CASH/GRÜNAUER DON GIOVANNI W. A. MOZART VIVA LA MAMMA GAET. DONIZETTI LOHENGRIN RICHARD WAGNER WERTHER JULES MASSENET BALLETT Lascia che accada & more Félix Lajko u. a. Choreografie SCHAUSPIEL Im Namen von Charleys Tante Kasimir und Karoline Wie im Himmel Philip Glass, Roberto Scafati A. v. Studnitz nach Voltaire Brandon Thomas Ödön v. Horváth Kay Pollak FOLGENDE ABONNEMENTS SIND MÖGLICH 1. ABONNEMENT MIT BUSFAHRT DIREKT ZUM ULMER THEATER jeweils am Freitag (Freitagsmiete F1) Abfahrt des Theaterbusses: Uhr Hochhaus / Panoramastraße Uhr Parkplatz bei der Schule 78

79 2. ABONNEMENT FÜR SELBSTFAHRER jeweils am Freitag, Uhr (Freitagsmiete F1) Samstag, Uhr (Samstagsmiete S2) Mittwoch, Uhr (Mittwochsmiete M2) Sonntag, Uhr (Sonntags-Abo E) Sonntag, Uhr (Nachmittag-Abo E) 3. KONZERT - ABONNEMENT Fünf Konzerte des Philharmonischen Orchesters 4. KLEINES ABO - MIT JEWEILS 7 AUFFÜHRUNGEN Musiktheater, Ballett, Schauspiel (auch in Kombination mit dem Freitagsbus) 5. MUSIKTHEATER- PUR- ABO Vier Musiktheatervorstellungen 6. SCHAUSPIEL - PUR- ABO Vier Schauspiele im Großen Haus BEGINN DER THEATERSAISON: OKTOBER Freitagsmiete F mit Kabale u. Liebe - Samstagsmiete S mit Kabale u. Liebe - Mittwochsmiete M mit La Traviata - Sonntags-Abo E mit La Traviata Bei Verhinderung kann die Abo-Karte auf eine andere Person übertragen werden oder es wird auf Antrag eine Gutschrift ausgestellt. Für Schüler gibt es ermäßigte Abonnements. Anmeldeformulare, Anmeldung und nähere Auskünfte über Plätze, Preise und Zahlungsmodus erfahren Sie bei: Paul Glück, Allmendingen, Tel / 6648 Auf Wunsch erhalten Sie eine ausführliche Informationsbroschüre mit Preisen und detaillierten Anmerkungen zum aktuellen Spielplan. Melden Sie sich frühzeitig an, am besten noch vor der Sommerpause! 79

80 Veranstaltungen im vhs-semester 2015/2016 Für Ihre Planung - Ferientermine in Allmendingen: Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Fasnetsferien Osterferien Beweglicher Ferientag Pfingstferien Sommerferien Datum Rubrik Kursnr. Kurstitel 2015 September Yoga Fit in jedem Alter Strick-Café Meditativer Tanz Offener Übungsabend Nistkästen sind immer für eine Überraschung gut Faszination Bogenschießen Arbeitskreis Kunst & Kultur humoristische Lesung Nähen in netter Runde Excel 2010-für Einsteiger Wirbelsäulengymnastik A Wirbelsäulengymnastik B Salsa für Anfänger Oktober Vortrag Erben und Vererben Qigong - Tai-Ji Zumba Zumba Power Mix 80

81 Datum Rubrik Kursnr. Kurstitel Zumba 7-11 Jahre Zumba ab Jahre Zumba Toning Gitarrenkurs Anfänger Seniorenfrühstück Bodyfit Bauch-Beine-Po Tastaturschreiben in wenigen Stunden Korrespondenzzonen Vortrag Englisch für leicht Fortgeschrittene Offener Übungsabend Töpfern in netter Runde Spaß an der Fotografie Tanzkreis Kinderkino Korrespondezzonen Therapie Darf Wut sein? Sturzprävension Präsentieren mit MS PowerPoint Backen-Laugenwecken und Seelen Arbeitskreis Kunst & Kultur Kabarett SWR1-Pfännle Schwäbische Spezialitäten Kochst du noch oder mixt du schon? Spaß beim Töpfern Hast du schon getöpfert? Töpfern im Doppelpack Fotowanderung Basenfasten Smartphone/Tablet Orientierungskurs Tanztreff, Standard und Latein November Ein Schneemann läßt grüßen! Nähen für Jugendliche Indianerzöpfe flechten Häkeln mal ganz anders Häkeltiere für Teenies 81

82 Datum Rubrik Kursnr. Kurstitel An die Pinsel, fertig, los! Schnupperkurs Schach Pizza mal anders Schmuck aus Silber und Gold Harlekine und Clowns Erste Schritte am Computer mit Windows Schmuck aus echtem Stein leicht gemacht Seniorenfrühstück Tanzen ab der Lebensmitte Tanzkreis Internet - Schnupperkurs für Einsteiger Darf Wut sein? Interaktiver Vortrag Arbeitskreis Kunst & Kultur HERZDROPFA Vortrag Krebs ein Thema unserer Zeit Weihnachtsgebäck aus verschiedenen Nationen Salsa für Fortgeschrittene Offener Übungsabend Wir tanzen und feiern das Leben - Israelische Tänze Freikirche-was ist das? Vortrag Mailadresse anlegen und Mailen Kranzen Kinderkino Wir bauen Nisthilfen Basteln in der Weihnachtszeit Dezember 15 ganzer Dezember Tanzkreis Lebendiger Adventskalender Disco Fox für Anfänger Offener Übungsabend Arbeitskreis Kunst & Kultur gemeinsames vorweihnachtliches Singen Seniorenfrühstück 82

83 Datum 2016 Januar Word für Einsteiger Wirbelsäulengymnastik A Wirbelsäulengymnastik B Tanzen ab der Lebensmitte Gymnastik und Spiele Workshop Mit Naturheilmitteln gut durch die Erkältungszeit Selbstverteidigung- Sicher vor Überraschungen Excel für Einsteiger Zumba Zumba Power Mix Zumba 7-11 Jahre Zumba Jahre Kids zeigen ihre Stärke Offener Übungsabend Autogenes Training 8-10 Jahre Arbeitskreis Kunst & Kultur Junger Chor - Kirchenkonzert Zumba Toning Wüten, toben, traurig sein interaktiver Vortrag Kinderkino Vortrag General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Tanz Tag I Seniorenfrühstück West Coast Swing für Anfänger Asiatische Küche Februar 16 Rubrik Kursnr. Kurstitel Excel 2010 Workshop Formeln und Funktionen Offener Übungsabend Eigene Ideen umsetzen - Töpfern Tanzkreis Strick-Café Gemeinsam machts doppelt Spaß 83

84 Datum Rubrik Kursnr. Kurstitel Ton ist toll Geschenke selber machen Word Aufbaukurs Excel Aufbaukurs Arbeitskreis Kunst & Kultur Saxophon und Klavier Basenfasten Englisch für leicht Fortgeschrittene Fingerschreiben mit System Vortrag Buddhismus - Buddha der Erleuchtete Spanisch Schnupperkurs März Thailändische Küche Seniorenfrühstück West Coast Swing für Fortgeschrittene Kinderkino Meditativer Tanz Qigong - Tai-Ji Offener Übungsabend Yoga Bunte Gartendeko Freies gestalten auf Leinwand Nähen in netter Runde Thema: Mahlzeit! Tanzkreis Schmuck aus Silber und Gold Palmen basteln Traumfänger basteln April Offener Übungsabend Bogenschießen wie Robin Hood Der Boxenstopp für dein Fahrrad Seniorenfrühstück Tanzkreis Lederarbeiten Arbeitskreis Kunst & Kultur Soireekonzert Akkordeonorchester 84

85 Datum Rubrik Kursnr. Kurstitel Disco Fox für Fortgeschrittene Kinderkino Zumba 7-11 Jahre Zumba Jahre Zumba Zumba Power Mix Zumba Toning Basteln zum Vatertag Tanz in den Mai Mai Tanzkreis Baumgesichter Arbeitskreis Kunst & Kultur CHILLIDALES Offener Übungsabend Langeweile in den Ferien? 6-10 Jahre Langeweile in den Ferien? Ab 10 Jahre Zauberhafter Wald Arbeitskreis Kunst & Kultur Pfefferle und sein Ernst em Urlaub Seniorenfrühstück Juni Tanzkreis Offener Übungsabend Asiatische Küche Tanzen, Malen, Spielen, Kochen mit der Farbe grün Tanz Tag II Tanzkreis Juli Offener Übungsabend Afrika Seniorenfrühstück Kinderkino 85

86 Wir suchen Sie! Jetzt als Dozent/-in bei der VHS Allmendingen bewerben. Sie beherrschen eine Fremdsprache wie Ihre Eigene? Sie lieben Zumba, Pilates und Co. und möchten Ihre Kenntnisse vermitteln? Oder sind Sie ein Profi in Sachen Windows, Smartphones, Tablets oder Fotografie? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Dozentinnen und Dozenten. Unsere Fachbereiche Sprachen, Beruf und Computer, Gesundheit und Sport, Kultur und Kreativität, sowie Wissen im Alltag bieten stets Platz für neue Kursleiterinnen und Kursleiter. Auch im Bereich Junge VHS können wir gute Leute brauchen. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten an interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vermitteln. Auch sind wir offen für neue Konzepte und freuen uns über Ihre Ideen für neue Kurse. Wenn Sie Lust haben, bei der Volkshochschule Allmendingen Ihr Wissen weiterzugeben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Senden Sie uns Ihre Bewerbung per an oder auf dem Postweg zu: VHS Allmendingen Hauptstraße Allmendingen Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen! 86

87 87

88 88

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20 Kochkurse Hinweise für alle Kochkurse: Die VHS ist Gast in der Schulküche. bitte unterstützen Sie die Kursleiterinnen beim Reinigen der Küche. bitte bringen Sie zwei Geschirrtücher, Schürze, evtl. eigene

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

ALLMENDINGEN. Semester 2014/15. Volkshochschule

ALLMENDINGEN. Semester 2014/15. Volkshochschule ALLMENDINGEN Semester 2014/15 Volkshochschule A l l m e n d i n g e n 1 IMPRESSUM Herausgeber: VHS der Gemeinde Allmendingen / 2014 Satz, Layout: die agentur walter kneer Werbeagentur Hauptstraße 10 Allmendingen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Feb.- Juli Paartanz

Feb.- Juli Paartanz Kooperationspartner - Volkshochschule Kandern Feb.- Juli 2018 Kontakt: Tanzschule Kandern Volker Mandau Marktplatz 9 79400 Kandern 07626/977380 mail@tanzschule-kandern.info www.tanzschule-kandern.info

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Tanz in die bunte Jahreszeit! DANCE & EVENTS TANZSCHULE MAVIUS Tanz in die bunte Jahreszeit! www.tanzschule-mavius.de Programm Solingen August - Januar 2016 Unsere Events Family Day Übungs- tanzparties Weihnachtstanzparty TANZ IN,

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

ALLMENDINGEN VOLKS- HOCHSCHULE ALLMENDINGEN

ALLMENDINGEN VOLKS- HOCHSCHULE ALLMENDINGEN ALLMENDINGEN VOLKS- HOCHSCHULE ALLMENDINGEN SEMESTER 2018/2019 Impressum: Herausgeber: VHS der Gemeinde Allmendingen / 2018 Satz, Layout, Druck: SV Druck + Medien GmbH Wasserwiesen 42 72336 Balingen Tel.

Mehr

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen Schulleitung Primarstufe Kappelenstrasse 21, 3472 Wynigen, Tel. 034 415 17 08 Eichackerweg 1, 3365 Grasswil, Tel. 062 968 16 83 Wynigen, Januar 2017 AdS: Kursangebot der Schule im Schuljahr 2017/2018 Anmeldetermin:

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-601 Telefax 030-82 99 98-604 Sommer-Kursprogramm Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Die Reise geht weiter Nicht

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße Kursleiterin und Kursleiter: Gerhard Brosch, Robert Leutkawäger, Sarah Kelnreiter Kursnummer L1 Am ersten

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Frühjahr Volkshochschule Aichstetten Homepage:

Frühjahr Volkshochschule Aichstetten Homepage: Volkshochschule Aichstetten Homepage: www.vhs-leutkirch.de Kursanmeldung: Frau Elke Loleit Rathaus, 88 317 Aichstetten, Bachstraße 2 Telefon: 07565-94 18 28 Email: Elke.Loleit@aichstetten.de Internationale

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Mi, 12. September 2018 / 7 x 60min noch wenige Restplätze frei gleich anmelden 17:00-18:00h / Turnhalle Unlingen Kursgebühr: Mitglieder SVU:

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

20 JAHRE

20 JAHRE www.tanzen-in-muenchen.de 20 JAHRE 1997-2017 TANZPARTY Fürstenried jeden Fr. 20.30 Uhr Harras jeden Do. 20.30 Uhr jeden Sa. 20.30 Uhr PAARE EINSTEIGER& & AUFFRISCHER AUFFRISCHER Welttanzprogramm Stufe

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Tanz Ballett für Erwachsene Di 08.01.19-02.07.19 19:00-20:15 26 x 1.50 L CHF 624.00 Ballett für Kinder ab 4 Jahren Mi 09.01.19-03.07.19 14:00-14:50 24 x 1.00 L CHF 384.00 Mi

Mehr

Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen:

Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen: Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen: Kursnr. Zeitraum und Uhrzeit Kurstitel DozentIn Kursentgelt F18B10511 17.03.2018 bis 17.03.2018 15:30 bis 20:00 Uhr Märchen, die spannendsten Geschichten

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Weiterbildungsprogramm 2011/12 Weiterbildungsprogramm 2011/12 Softdrink Mix-Kurs für Jugendliche ab 6. Klasse In Zusammenarbeit mit der Jugendfachstelle und der KUFA 1 Kugelförmige Öllampe aus Ton 2 Brot backen "Alles was man wissen

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Volkshochschule Klettgau

Volkshochschule Klettgau Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr