Redaktion:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktion:"

Transkript

1 Jahrgang 1 Nr März DIREKT seit 2018 gemeinsam Amtsblatt der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Redaktion: direkt@vg-rw.de

2 RW-DIREKT 2 Nr. 10/2018 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei... Tel.: 110 Feuerwehr... Tel.: 112 Rettungsdienst/Notarzt... Tel.: 112 Krankentransport... Tel.: Polizeiinspektion Straßenhaus... Tel.: 02634/95 20 Giftnotruf... Tel.: 06131/ Kinder- und Jugendtelefon im Landkreis Neuwied / (kostenlos) Bereitschaftsdienste (alle Angaben ohne Gewähr) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten, Kontakt: Bereitschaftsdienstzentrale Neuwied im DRK-Krankenhaus Neuwied, Marktstr. 104, Neuwied, Telefonnummer: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten Montag... 19:00 Uhr bis Dienstag, 07:00 Uhr Dienstag... 19:00 Uhr bis Mittwoch, 07:00 Uhr Mittwoch... 14:00 Uhr bis Donnerstag, 07:00 Uhr Donnerstag...19:00 Uhr bis Freitag, 07:00 Uhr Freitag...16:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr Feiertag Vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 07:00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinderärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Neuwied am Elisabeth-Krankenhaus in Neuwied Wochenende und mittwochs / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Notrufnummer: (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Fr Uhr, Sa Uhr - Mo Uhr, Mi Uhr Uhr an Feiertagen 8.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8.00 Uhr. An Feiertagen mit Brückentagen von Do Uhr - Sa Uhr. Weitere Informationen können Sie unter nachlesen. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Einheitliche augenärztliche Notrufnummer für den Kreis Neuwied: Apotheken Notdienst der Apotheken unter (vom Festnetz) und (vom Handy) Unter diesen Telefonnummern werden Ihnen jederzeit die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken angesagt. Den Notdienst können Sie auch im Internet abrufen unter: 1.) nach Eingabe der Postleitzahl (PLZ) Ihres Standortes werden die umliegenden dienstbereiten Apotheken angezeigt. 2.) nach Eingabe Notdienst suchen und Angabe der PLZ werden die dienstbereiten Apotheken angezeigt. Pflegestützpunkt Asbach (auch VG Rengsdorf-Waldbreitbach)...Tel / in allen Fragen rund um die Pflege und Pflegeversicherung... Tel / Pflegestützpunkt/Beratungsu. Koordinierungsstelle Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Dierdorf und Puderbach Puderbach, Schulstraße 23 Ansprechpartnerin: Doris Flick, Pflegeberaterin Tel.: 02684/ doris.flick@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sozialstation Straßenhaus... Tel /42 10 Bereitschaftstelefon Rund um die Uhr / Senioren-Kümmerin der AktivRegion Rhein-Wied Waltraud Schmaus... Tel.: 02644/ senioren-kuemmerer@ aktivregion-rhein-wied.de Gemeindeschwester plus Roswitha Rosenmüller + Brigitte Siebenmorgen... Tel / roswitha.rosenmueller@caritassozialstation-rhein-wied.de brigitte.siebenmorgen@caritassozialstation-rhein-wied.de Wasserversorgung - Verbandsgemeindewerke Für den Versorgungsbereich: Anhausen, Bonefeld, Hardert, Kurtscheid, Meinborn, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Straßenhaus und Thalhausen während der Dienstzeit / nach Dienstschluss / Für den Versorgungsbereich: Datzeroth, Niederbreitbach, Hausen, Waldbreitbach und Roßbach Tel.: Für den Versorgungsbereich: Breitscheid, Ehlscheid, Hümmerich und Melsbach Kreiswasserwerk Neuwied (Stadtwerke) /850 Abwasserbeseitigung - Verbandsgemeindewerke Für den Versorgungsbereich: Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Straßenhaus und Thalhausen während der Dienstzeit / nach Dienstschluss / Für den Versorgungsbereich: Breitscheid, Datzeroth, Niederbreitbach, Hausen, Waldbreitbach und Roßbach Tel.: 0175/ Störungsdienste Gasversorgung Ortsgemeinde Melsbach, Stadtwerke Neuwied /850 Alle übrigen Ortsgemeinden: Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein GmbH & Co.KG / ein Unternehmen der evm-gruppe Kabel-TV/Internet KEVAG Telekom GmbH / Stromversorgung Süwag Energie (außer Ortsgemeinde Melsbach) Stromversorgung / Gasversorgung / Kundenhotline / Stadtwerke Neuwied (nur Ortsgemeinde Melsbach) Service-Telefon /85-0 Verbandsgemeindeverwaltung Westerwaldstraße 32-34, Rengsdorf oder Postfach 1141, Rengsdorf Tel /610, Fax / info@vg-rw.de Bürgerbüro: buergerbuero.rengsdorf@vg-rw.de VG-Kasse: vg-kasse@vg-rw.de Internet: Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach vormittags: Montag bis Donnerstag... von Uhr Freitag... von Uhr nachmittags: Montag bis Mittwoch... von Uhr Donnerstag... von Uhr Die Information in Rengsdorf ist durchgehend geöffnet. Das Bürgerbüro in Rengsdorf sowie der Fachbereich Bürgerdienste sind Mittwochnachmittag geschlossen. Verwaltungsstelle Waldbreitbach Neuwieder Straße 28, Waldbreitbach... Tel.: / Bürgerbüro Waldbreitbach buergerbuero.waldbreitbach@vg-rw.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag... von Uhr Montag... von Uhr Donnerstag... von Uhr Nebenstelle Anhausen: Dienstag... von Uhr Tel /228 Öffnungszeiten Tourist-Information in Rengsdorf Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag... von Uhr... von Uhr Dienstag... von Uhr Samstag (März November).. von Uhr Öffnungszeiten Tourist-Information in Waldbreitbach Montag bis Samstag... von Uhr Montag bis Freitag... von Uhr (in der Adventszeit auch Samstag und Sonntag nachmittags ab Uhr geöffnet) Öffnungszeiten der Bücherei in Rengsdorf (Tel /61-118) Montag... von Uhr... von Uhr Donnerstag... von Uhr... von Uhr Freitag... von Uhr Sprechstunden Bürgermeister Hans-Werner Breithausen Während der regulären Dienstzeit nach Vereinbarung / Polizeibezirksbeamter Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach jeden Donnerstag von bis Uhr nach vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: 02634/ Flüchtlingskoordinatorin Georginah Nussbaumer Sprechzeiten jeden Donnerstag bis Uhr im Bürgerbüro Waldbreitbach oder nach vorheriger Absprache, Telefon: 02634/ Schiedsamtsbezirke im Bereich der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Schiedsamtsbezirk Ortsgemeinden Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Kurtscheid, Melsbach und Rengsdorf: Eva Hofmann, Im Weidenbruch 4, Kurtscheid... Tel / schiedsamt-rengsdorf@t-online.de Schiedamtsbezirk Ortsgemeinden Anhausen, Meinborn, Rüscheid, Thalhausen, Hümmerich, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden und Straßenhaus: Rita Lehnert, Bergstraße 9, Oberhonnefeld-Gierend... Tel / r.lehnert@oberhonnefeld.de Schiedamtsbezirk Ortsgemeinden Datzeroth, Niederbreitbach, Hausen, Waldbreitbach, Roßbach und Breitscheid: Rolf-Hans Coers, Roßbacher Straße 17a, Breitscheid... Tel / Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Für die Region Rengsdorf: Sonja Werner Telefon / Telefax / sonja.werner@vg-rw.de oder gleichstellungsbeauftragte@vg-rw.de Für die Region Waldbreitbach: Monika Kukla Telefon 02638/5688

3 RW-DIREKT 3 Nr. 10/2018

4 RW-DIREKT 4 Nr. 10/2018

5 RW-DIREKT 5 Nr. 10/2018 VG-TAGE 2018 VEREINT NEUE IMPULSE SETZEN Dabei sein lohnt sich! fotolia: JackF AUGUST 2018 IN KURTSCHEID Bereits zum vierten Mal finden am Wochenende vom 25. und 26. August 2018 die Verbandsgemeinde-Tage unter der Regie des Wirtschaftsforums Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach statt. Neuer Austragungsort ist Kurtscheid. Unter dem Motto Leben, Wohnen, Arbeiten und Erholen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach lädt das Wirtschaftsforum alle ein, die einen kompakten Überblick über ansässige Handwerker, Handelsbetriebe, Dienstleister und Gewerbetreibende erhalten möchten. Für Aussteller: Die Anmeldeunterlagen stehen unter zum Download zur Verfügung. Konzipiert wird wieder ein buntes Rahmenprogramm für Klein und Groß, um auch 2018 wieder viele Firmen und Besucher anzulocken. Gerne beraten die Standbetreiber ihre Besucher individuell, damit schon im Herbst erste gemeinsame Messeprojekte begonnen und bei den VG-Tagen in die Tat umgesetzt werden können. Detailliertere Infos unter: aktiv Zukunft gestalten Wirtschaftsforum VG Rengsdorf-Waldbreitbach e. V. Jetzt bis zum 15. März als Austeller anmelden und dabei sein!

6 RW-DIREKT 6 Nr. 10/2018 Männerchor Rengsdorf Erleben Sie mit dem Männerchor Rengsdorf die 2. Nacht der Musicals Phantom der Oper, Starlight Express u.v.m. Wieder hat der Männerchor Rengsdorf einen Mix für den Konzertabend erarbeitet, der polarisiert. Kraftvolle Stimmen gepaart mit gefühlvollen Balladen. In der 2. Rengsdorfer Nacht der Musicals verschmelzen die bekanntesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen und Filmmelodien der Welt gepaart mit Kölsche Lieder zu einem fesselnden und vielseitigen Bühnenfeuerwerk. Das Publikum wird auf eine zweistündige Reise quer durch die bunte und vielfältige Welt der Musik geführt. In ausgewählten Solo- und Ensemblenummern werden die Evergreens der internationalen Musicallandschaft eindrucksvoll und gefühlvoll wiedergegeben. Der Chor mit dem musikalischen Leiter Wolfgang Fink wird unterstützt vom Rengsdorfer Frauenchor, der Solistin Tatjana Fink und 4 Streichern der Jungen Philharmonie Neuwied Auch in diesem Jahr wird das Konzert des Männerchors die Zuschauer begeistern und die Atmosphäre vom New Yorker Broadway bis zur Kölner Altstadt aufleben lassen. Veranstaltungsort: Turnhalle am Feuerwehrhaus Rengsdorf Das Konzert findet statt am Samstag, 17. März 2018, Uhr und am Sonntag, 18. März 2018, Uhr Vorverkauf: ED-Tankstelle Löcher, Der Buchladen, Hotel Waldterrasse und bei allen aktiven Sängern Mehr Infos zum Chor: Dorfcafe - Vielfalt Treffpunkt für Jung und Alt Wir laden zum gemütlichen Beisammensein ein Kaffee und Kuchen (vor-) lesen FAHRT IN DEN MOVIE PARK am Dienstag, 03. April 2018 Wer: Abfahrt: Ankunft: Kosten: Kinder- und Jugendliche ab dem 5. Schuljahr 8.00 Uhr Waldbreitbach, Kirmesplatz 8.15 Uhr Oberhonnefeld, Aldiparkplatz ca Uhr Oberhonnefeld und ca Uhr Waldbreitbach 30 (für Busfahrt und Eintritt) schmökern genießen erzählen spielen Info und Kontakt: Jugendpflege VG Rengsdorf-Waldbreitbach 02634/ oder -115 (Rengsdorf) (Waldbreitbach) jugendpflege@vg-rw.de Dienstag, den , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Das Dorfcafe-Team freut sich auf Euer Kommen

7 RW-DIREKT 7 Nr. 10/2018 Aus der Verwaltung / Ortsgemeinde VG rengsdorf- WaldBreitBach Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den Bau der Umgehung Straßenhaus im Zuge der Bundesstraße 256 (B 256) von Bau-km ,00 bis Bau-km ,00 Bekanntmachung über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz hat für das o. a. Bauvorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das Bauvorhaben einschließlich der naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Ortsgemeinden Straßenhaus, Bonefeld, Oberraden, Dürrholz und Niederwambach beansprucht. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen während der Dienststunden in der Zeit vom bis einschl bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, Westerwaldstr , Rengsdorf (Zimmer 48) Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, Hauptstr. 13, Puderbach (Zimmer 114) Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen sind ab dem auch auf der Internetseite lbm.rlp.de des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in der Rubrik Themen/Baurecht/Straßenrechtliche Planfeststellung zugänglich gemacht. Maßgeblich ist allerdings der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. 1. Jeder kann Einwendungen gegen den Plan erheben. Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe gegen den Planfeststellungsbeschluss einzulegen, können gemäß 73 Abs. 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) eine Stellungnahme zu dem Plan abgeben. Die Einwendungen und die Stellungnahmen sind bis 1 Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis spätestens Freitag, den 18. Mai 2018 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Planfeststellungsbehörde beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring in Koblenz, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, Westerwaldstr in Rengsdorf oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, Hauptstr. 13 in Puderbach einzureichen. Einwendungen und Stellungnahmen können auch in elektronischer Form durch mit qualifizierter elektronischer Signatur an lbm@poststelle.rlp.de eingereicht werden. Maßgeblich ist der Tag des Eingangs der Einwendung bzw. der Stellungnahme, nicht das Datum des Poststempels. Die Einwendungen gegen das Vorhaben müssen den Namen und die Anschrift des Einwenders enthalten, den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Bei Eigentumsbeeinträchtigungen sind möglichst die Flurstücksnummern und Gemarkungen der betroffenen Grundstücke zu benennen. Mit Ablauf der oben genannten Frist sind gemäß 73 Abs. 4 S. 3 VwVfG in Verbindung mit 21 Abs. 4 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Einwendungen ausgeschlossen, sofern sie nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen. Der Einwendungsausschluss beschränkt sich nur auf dieses Verwaltungsverfahren über die Zulässigkeit des Vorhabens. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der Vereinigungen nach 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG von der Auslegung des Planes. 3. Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von Vereinigungen und die Stellungnahmen der Behörden werden gegebenenfalls mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben haben, in einem Termin erörtert, der dann noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Die Behörden, der Träger des Vorhabens, die Vereinigungen sowie diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen deren Vertreter, werden von diesem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Planfeststellungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten ( 17a Nr. 1 FStrG). 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und an diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 7. Für das Vorhaben besteht eine UVP-Pflicht, da der Vorhabenträger die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) beantragt hat und die Anhörungsbehörde das Entfallen einer UVP- Vorprüfung des Einzelfalles im Hinblick auf die erkennbaren Umweltauswirkungen des Vorhabens für zweckmäßig erachtet. Auf eine Vorprüfung des Einzelfalles zur Feststellung einer UVP-Pflicht wurde daher verzichtet. Stattdessen ist für das Vorhaben eine UVP durchzuführen. Diese Feststellung ist nicht selbständig angreifbar. Die Nrn. 1, 2, 3 und 5 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens nach dem UVPG entsprechend. Der Plan besteht aus Folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen: Erläuterungsbericht Übersichtslageplan 3 Lagepläne Lageplan der landespflegerischen Maßnahmen im Trassenbereich und Maßnahmen in der Gemarkung Straßenhaus 3 Lagepläne der landespflegerischen Maßnahmen im unmittelbaren Trassenbereich Lageplan der landespflegerischen Ersatzmaßnahmen Maßnahmenblätter Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation Regelungsverzeichnis Erläuterungsbericht wassertechnische Berechnungen 3 Entwässerungslagepläne Fachbeitrag Gewässerschutz Fachbeitrag Naturschutz Bestands- und Konfliktplan Landschaftspflegerischer Begleitplan, Fachbeitrag Artenschutz, Bestandplan Biotoptypen Landschaftspflegerischer Begleitplan, Fachbeitrag Artenschutz, Bestand Fauna Fachbeitrag Artenschutz UVP-Bericht

8 RW-DIREKT 8 Nr. 10/2018 Es wird darauf hingewiesen, - dass die für das Verfahren und die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde die Planfeststellungsbehörde beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz ist, - dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststellungsbeschluss entschieden wird, - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach dem UVPG notwendigen Angaben enthalten und - dass innerhalb der Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen die Öffentlichkeit auch hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Vorhabens nach dem UVPG beteiligt wird. 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen nach 9 FStrG und die Veränderungssperre nach 9a FStrG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast gem. 9a Abs. 6 FStrG ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu. Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses für Jugendarbeit, Senioren, Sport und Kultur Am Dienstag, dem findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugendarbeit, Senioren, Sport und Kultur der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstr , Rengsdorf, statt. Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bericht zur Arbeit der Jugendpflege 2. Jugendförderung 2017/ Anpassung der Förderkriterien 2.2 Basisförderung; Information zum Stand der Förderung Projektförderung; Beratung und Beschlussfassung zu gestellten Anträgen aus 2017/ Gewährung eines Förderpreises 4. Mitteilungen/Verschiedenes Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen Bürgermeister 25-jähriges Dienstjubiläum im Wiedtalbad in Hausen (Wied) Bürgermeister Hans-Werner Breithausen dankte in einer kleinen Feierstunde der Mitarbeiterin Bettina Jungblut anlässlich deren Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst zum Er überreichte ihr für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst die Dankurkunde für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste. V.l.n.r.: Bürgermeister Hans Werner Breithausen, Mitarbeiterin Bettina Jungblut, Betriebsleiter Harald Baumann Frau Jungblut ist seit dem als Kassiererin im Wiedtalbad in Hausen (Wied) beschäftigt und dort im Rahmen ihrer Tätigkeit auch immer Ansprechpartnerin bei Fragen und Problemen der Badund Saunagäste. Fundsachen Bei dem Bürgerbüro in Waldbreitbach wurde 1 Handy abgegeben. Es wurde in Niederbreitbach am Dorfgemeinschaftshaus gefunden. Die rechtmäßigen Eigentümer mögen sich bitte mit dem Bürgerbüro Waldbreitbach, Frau Wittlich, Tel /61-430, in Verbindung setzen. Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach Nachruf Am 20. Februar 2018 verstarb unser ehemaliger Feuerwehrkamerad Brandmeister Albert Ehlscheid aus Datzeroth im Alter von 88 Jahren. Albert Ehlscheid trat im Jahr 1949 in die Feuerwehr Datzeroth ein und gehörte ihr bis zu seinem Ausscheiden am all die Jahre als aktiver Feuerwehrmann an. Als Brandmeister übte er auch über viele Jahre das Amt des stellvertretenden Wehrführers aus. Für seine langjährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil. Auch nach seiner aktiven Dienstzeit hat Albert Ehlscheid nie den Kontakt zur Feuerwehr verloren. So gehörte er lange Jahre der Alterskameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Waldbreitbach an. Es schmerzt die Erkenntnis, dass er nicht mehr unter uns weilt. Wir werden unseren Kameraden Albert Ehlscheid nicht vergessen und sein Andenken stets in Ehren halten. Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Breithausen, Bürgermeister Rams, Wehrführer Schmitz, Wehrleiter Stellenausschreibung Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach Die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter/in im Bauhof der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach (mit Sitz Niederbreitbach). Aufgabengebiet: Tätigkeiten in allen Aufgabenbereichen eines kommunalen Bauhofs. Unsere Anforderungen: Einschlägige Berufserfahrung und abgeschlossene Ausbildung zum/zur Metallbauer/in; Vielseitiges handwerkliches Geschick, technisches Verständnis; Sichere und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen; insbesondere Erfahrung im Führen von Baggern wünschenswert möglichst Führerschein der Klasse C/CE (ehem. Kl. 2); Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit, Fleiß, Zuverlässigkeit, Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit in einer Arbeitsgruppe, eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise Durchführung des Winterdienstes, auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten (Rufbereitschaft). Wir bieten: Vergütung nach Tarif (TVöD), Weihnachtszuwendung, Zusätzliche Altersversorgung. Sind Sie interessiert? Dann erwarten wir ihre Bewerbung, der neben den üblichen Unterlagen möglichst auch die Arbeitszeugnisse aller bisherigen Arbeitgeber beizufügen sind, bis zum 29. März 2018 an folgende Anschrift: Verbandsgemeindeverwaltung -Personalbüro- Westerwaldstraße 32-34, Rengsdorf Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 02634/ (Herr Reimann) oder 02634/ (Herr Eidenberg) gerne zur Verfügung.

9 RW-DIREKT 9 Nr. 10/2018 Bekanntmachung Sitzung der Verbandsversammlung des Forstzweckverbands Waldbreitbach Am Dienstag, dem findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Forstzweckverbands Waldbreitbach der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Neuerburg-Saal der Verwaltungsstelle Waldbreitbach, Neuwieder Str. 28, Waldbreitbach, statt. Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: 1. Wahl und Ernennung der/des Verbandsvorstehers/in 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2018 des Forstzweckverbandes Waldbreitbach 3. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2015 des Forstzweckverbandes Waldbreitbach mit Entlastungserteilung 4. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2016 des Forstzweckverbandes Waldbreitbach mit Entlastungserteilung 5. Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Ausschuss nicht angehören, können gem. 46 Abs. 4 GemO auch an der nichtöffentlichen Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Dies gilt ebenfalls für stellvertretende Ausschussmitglieder, sofern sie das gewählte Mitglied nicht in der o.a. Sitzung vertreten. Rengsdorf, Roswitha Schulte Stellv. Verbandsvorsteherin Eckhard Henn verabschiedet Kämmerer der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, Eckhard Henn über 40 Jahre im öffentlichen Dienst und Versetzung in den einstweiligen Ruhestand anhausen Fundsache In der Jahnstraße wurde eine Kabeltrommel gefunden. Nähere Auskünfte unter der Tel.-Nr /223. H. Momm, Ortsbürgermeisterin BoNefeld Hinweis Auf die Bekanntmachung im allgemeinen Bekanntmachungsteil zum Planfeststellungsverfahren für den Bau der Umgehung Straßenhaus wird ausdrücklich hingewiesen. Breitscheid V.l.n.r.: Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Kämmerer Eckhard Henn, Personalratsvorsitzender Thomas Noll, Personalsachbearbeiterin Stephanie Flemmer und Büroleiter Dieter Reimann Eckhard Henn scheidet nach über 40 Jahren aus dem aktiven Dienst als Kommunalbeamter bei der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach aus. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen dankte in einer kleinen Feierstunde für die in über 42-jähriger treuer Pflichterfüllung geleisteten Dienste und sprach ihm Dank und Anerkennung aus. Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach schreibt für die Ortsgemeinden Kurtscheid/Ehlscheid die Erweiterung des Kindergartens in Kurtscheid mit folgenden Gewerken (Fensterarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenbau, Maler- und Bodenbelagsarbeiten, Heizungs- und Sanitärarbeiten, Elektro, Schreinerarbeiten, Faltwandanlage und Außenanlagen) öffentlich aus. Der vollständige Bekanntmachungstext kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf/Waldbreitbach, de/aktuelles/ausschreibung angesehen werden Rengsdorf Kurtscheid / Ehlscheid Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach Hans-Werner Breithausen Wittlich, Ortsbürgermeister Bürgermeister Lück Ortsbürgermeister HELP a child e.v. Liebe Bürgerinnen und Bürger, heute möchte ich Ihnen Kinder in Haiti ans Herz legen. Vor einigen Tagen hat mich Simone Anders, wohnhaft in Hochscheid, um Unterstützung gebeten. Sie arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Spendenbeauftragte ehrenamtlich für den Verein HELP a child e.v. mit Sitz in Kaltenengers bei Koblenz. In dieser Funktion betreut sie Projekte im Bereich Schule und Ausbildung und auch Medizinischer Art in den Ländern Haiti, Burkina Faso und Mali. In Haiti betreut der Verein 4 Kinderheime. Leider ist in der Nacht zum in einem der Heime ein Feuer ausgebrochen und hat das ganze Heim unbewohnbar gemacht. Alle 54 Kinder konnten das Haus früh genug verlassen, so dass zumindest niemand körperlich verletzt wurde. Fürsorgliche Nachbarn haben die Kinder im Alter von wenigen Wochen bis 15 Jahren mitsamt ihren Betreuerinnen sofort aufgenommen und kümmern sich so lange, bis eine Übergangsunterkunft gefunden ist. Alle Kinder haben bereits einmal ihr zu Hause verloren, als ihre Eltern sie aus den verschiedensten Gründen, zumeist Armut, im Maison d espoir (dem Haus der Hoffnung) abgeben mussten. Für sie ist der Verlust ihres Heimes ein tiefer Schock. Nun werden so schnell als möglich Spenden benötigt um den Kindern und Mitarbeitern wieder ein zu Hause zu schenken. Simone Anders kümmert sich persönlich um die Organisation und Weiterleitung der Spenden. Sie werden zweckgebunden zu 100% an die Heimleiterin übergeben. Im ersten Schritt werden Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs finanziert. Im zweiten muss nach einem geeigneten Haus für den Übergang gesucht werden. Im besten Fall findet sich sofort ein geeignetes neues Gebäude, welches dann mit Hilfe von Spenden angekauft werden könnte. Simone Anders liegen die Kinder aus Haiti sehr am Herzen. Sie ist seit Jahren eng mit dem Land verbunden. Bitte helfen Sie, den Kindern wieder ein hoffnungsvolles Zuhause schenken zu können. Weitere Informationen erhalten Sie bei Fr. Anders persönlich unter s.anders@helpachild.de oder über Spenden bitte unter dem Verwendungszweck Hilfe für das Heim MDE auf das Spendenkonto DE bei der Sparkasse Koblenz Rowitha Schulte, Ortsbürgermeisterin

10 RW-DIREKT 10 Nr. 10/2018 Die Ortsgemeinde Breitscheid bietet Ihnen an: Theaterstück: Neurosige Zeiten Irre Komödie von W. Abel Veranstaltungsort: Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld-Gierend Termin: Beginn: Uhr Einlass: Uhr Kartenpreis: Busfahrtanteil: 9,00 pro Person 2,00 pro Person Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Roswitha Schulte unter Tel / hausen / Wied Bauleitplanung in der Ortsgemeinde Hausen (Wied) hier: Bebauungsplan Sankt Josefshaus (Neubau Schädelhirnzentrum) I. Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplanes Sankt Josefshaus (Neubau Schädelhirnzentrum) Der Ortsgemeinderat Hausen (Wied) hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Sankt Josefshaus (Neubau Schädelhirnzentrum) aufzustellen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Folgendes Grundstück bildet das Plangebiet und ist im nachstehenden Lageplan gekennzeichnet: Gemarkung Bremscheid, Flur 4, Flst.-Nr. 588/35 II. Bekanntmachung der Offenlage gem. 3 Abs. 1 BauGB Ebenfalls wurde in der Sitzung am beschlossen, die Unterlagen zum Bebauungsplan Sankt Josefshaus (Neubau Schädelhirnzentrum) gemäß 3 Abs. 1 BauGB öffentlich auszulegen und die Bürger im Rahmen dieser Offenlage zu beteiligen. Die Umweltauswirkungen der Planung, insbesondere auf Flora, Fauna, Boden, Wasserhaushalt und Landschaftsbild, werden im weiteren Verfahren ermittelt, bewertet und in einem Umweltbericht gemäß 2 a BauGB dargelegt. Diese öffentliche Auslegung erfolgt in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, Westerwaldstraße 32-34, Rengsdorf, Fachbereich 3, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen, Zimmer 49 während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme. Anregungen können während der Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB innerhalb der ausgewiesenen Frist erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Dienststunden der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf- Waldbreitbach: Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Hausen (Wied), Karl-Josef Hühner Ortsgemeinde Hausen (Wied) Ortsbürgermeister

11 RW-DIREKT 11 Nr. 10/2018 Nachruf Wir trauern um Herrn Dirk Ballerstedt der am 01. Februar 2018 im Alter von nur 52 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war von 1989 bis 2004 Mitglied im Ortsgemeinderat Hausen. Wir verlieren einen engagierten Mitbürger, der sich während seiner kommunalpolitischen Tätigkeit immer für das Wohl seiner Heimatgemeinde und ihrer Bürger aktiv eingesetzt hat. Der Ortsgemeinderat und die Bürgerschaft sind dem Verstorbenen zu großen Dank verpflichtet. Wir werden Dirk Ballerstedt immer ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Für die Bürgerschaft und den Gemeinderat von Hausen Karl Josef Hühner Ortsbürgermeister 4. Mitteilungen/Verschiedenes Der Vorsitzende teilt mit, dass das Bauvorhaben der L257/Tannenstraße aufgrund der Witterungsverhältnisse derzeit auf Eis gelegt wird. Wenn die L-Steine bei der Querungshilfe am Parkplatz gesetzt sind, muss ein 20 m langes Geländer befestigt werden, da der Parkplatz bis zu den L-Steinen geht und somit Absturzgefahr besteht. Der Jagdverband empfiehlt die Hundesteuer für jagdlich geführte Hunde zu erlassen. Es liegt immer noch kein Schriftstück zum 75 prozentigen Premiumzuschuss der LEADER-Kommission vor. Die Fa. Lück ist zur Zeit dabei, die Notbeleuchtung in allen Räumen der Wiedhöhenhalle zu installieren. Die Ausschreibung für das Dach der Trauerhalle am Friedhof wird in den nächsten Wochen erfolgen. Für die Verbandsgemeinde Tage vom August 2018 wird ein Sicherheitskonzept erstellt. Ein Ratsmitglied regt an, den Jugendraum neu zu aktivieren, eventuell in Kooperation mit der Jugendpflege Programme zu starten. Ein Ratsmitglied regt an, am Kurtscheider Stock ein Schild mit der Aufschrift Bitte bis zur Haltelinie vorfahren aufzustellen. Ortsbürgermeister Wittlich erklärt, dass er schon mehrmals angesprochen hat ein solches Schild aufzustellen, was vom LBM jedoch nicht für erforderlich gehalten wird. 5. Einwohnerfragestunde Zu diesem Tagesordnungspunkt liegen keine Wortmeldungen vor. Kurtscheid melsbach Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 27. Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Kurtscheid am Vergabe Planungsleistung Haustechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär) KiTa in Kurtscheid a) Sachverhalt: Es liegen zwei Angebote für die Fachplanung HLS vor. Die Nachrechnung und Prüfung der Angebote durch das Architekturbüro Hardt, Hausen ergab, dass das Angebot Büro Soluto plan aus Rengsdorf mit einer Bruttosumme von ,90 das preisgünstige Angebot ist. 1. Büro Soluto plan, Rengsdorf , ,00 Beschluss: Es wird dem Büro Soluto plan, Rengsdorf, der Auftrag in Höhe von ,90 erteilt. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Ja-Stimmen: 9 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 0 2. Antrag Musikverein Harmonie Kurtscheid e.v. Ortsbürgermeister Wittlich verlässt den Sitzungstisch, da Ausschließungsgründe gem. 22 GemO vorliegen. Der 1. Ortsbeigeordnete Menzenbach übernimmt den Vorsitz. Der Musikverein Harmonie Kurtscheid e.v. möchte am von Uhr ca. in der Wiedhöhenhalle, im Nachhang zu dem in 2017 begangenen 50-jährigen Bestehens, ein Benefizkonzert zugunsten der Stiftung fly and help von Reiner Meutsch veranstalten. Hierzu beantragt er die Hallenmiete, sowie die Miete der Nebenräume zu erlassen, die Umsatzabgabe soll jedoch wie üblich erfolgen. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Ja-Stimmen: 8 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 0 3. Information des LBM zur Änderung der Querungshilfe an der Kirchtreppe Ortsbürgermeister Wittlich erklärt, dass die Querungshilfe mehr in Richtung der Kirchtreppe verlegt wird, da zwei Linden ansonsten beschädigt werden. Ein Baumspezialist hat bereits festgestellt, dass ein paar Wurzeln beschädigt sind, was aber kein Problem darstellt. Der Gehweg am Anwesen Bräuer wird eine Mindestbreite von 1,50 m haben. Mit der Verlegung der Querungshilfe in Richtung der Kirchtreppe entstehen keine Mehrkosten für die Ortsgemeinde, sowie den LBM. Seniorennachmittag in der Ortsgemeinde Melsbach Die Ortsgemeinde Melsbach lädt hiermit zum diesjährigen Seniorennachmittag herzlich ein Die Feier findet am Samstag, , ab Uhr im Bürgerhaus statt. Gemeinderat, Beigeordnete und Ortsbürgermeister Holger Klein würden sich sehr freuen, wenn alle Senioren die schriftliche Einladung annehmen würden, um einige frohe und gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Sollte jemand versehentlich keine schriftliche Einladung erhalten haben, so ist er/sie hiermit recht herzlich zu der Feier eingeladen. Auch Partner/innen, die das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind herzlich willkommen. Falls eine Fahrgelegenheit gewünscht wird, bitte rechtzeitig unter Telefonnummer oder 2310 melden. In der Hoffnung, eine große Anzahl unserer Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen, verbleibt mit freundlichen Grüßen Holger Klein, Ortsbürgermeister NiederBreitBach Bekanntmachung Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederbreitbach für das Haushaltsjahr 2018 vom 05. März 2018 Der Gemeinderat Niederbreitbach hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 02. März.2017 (GVBl. S. 21) folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Neuwied als Aufsichtsbehörde vom 27. Februar 2018 hiermit bekannt gemacht wird: 1 - Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00

12 RW-DIREKT 12 Nr. 10/2018 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 der Jahresfehlbetrag auf ,00 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf...0 die außerordentlichen Auszahlungen auf...0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf...0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf...0,00 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen auf ,00 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung auf...0,00 3 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) v. H. b) für Grundstücke (Grundssteuer B) v. H. 2. Gewerbesteuer v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: für den ersten Hund... 60,00 für den zweiten Hund ,00 für jeden weiteren Hund ,00 für jeden gefährlichen Hund ,00 4 Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S.175) werden für das Haushaltsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: 1. Tourismusbeitrag gem. 3 Abs. 1 i. V. m. 4 Tourismusbeitragssatzung auf 4 v. H. des Messbetrages. 2. Gästebeitrag gem. 5 Abs. 1 Gästebeitragssatzung - für Gäste ab Vollendung des 6. Lebensjahres bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres... 0,30 Euro, - für Gäste ab Vollendung des 15. Lebensjahres... 0,60 Euro, - pauschalisierter Jahresbeitrag für eigene Wohngelegenheiten...50,00 Euro. 5 Das Eigenkapital zum letzten Schlussbilanzstichtag wurde mit ,48 Euro ermittelt. Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum ,48 Euro, voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum ,48 Euro. Niederbreitbach, den 05. März 2018 Hoffmann Ortsgemeinde Niederbreitbach Ortsbürgermeister Hinweise 1. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2018 der Ortsgemeinde Niederbreitbach liegt gemäß 97 II der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 14. Dezember 1973 (GVBl. S. 419) in der Zeit vom 12. März 2018 bis einschließlich 20.März 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, Westerwaldstraße 32-34, Rengsdorf, Zimmer 22, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Ansicht öffentlich aus. 2. Gemäß 24 VI GemO wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe ( 22 I GemO) und die Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Ortsgemeinderates Niederbreitbach ( 34 GemO) unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach geltend gemacht worden ist. Waldbreitbach, den 05. März 2018 Verbandsgemeindeverwaltung Breithausen Rengsdorf-Waldbreitbach Bürgermeister Nachruf Wir verlieren mehr, als Worte alleine ausdrücken können! Herbert Kröll - Seele des Dorfmuseums Niederbreitbach - Dein plötzlicher Tod hat uns zutiefst erschüttert und unsere gewachsene Gemeinschaft zum Stillstand gebracht. Seit 3 Jahrzehnten hast Du Dich für das Dorfmuseum Niederbreitbach eingesetzt und seit über 15 Jahren warst Du unser 1. Vorsitzender. Der Verein war ein Teil Deines Lebens und die Heimatforschung zeichnete Dich ganz besonders aus. Du bist auf diesem Gebiet, über die kommunalen Grenzen hinaus, zu einer anerkannten Persönlichkeit geworden. Schulen, Vereine, Privatpersonen und auch die Ortsgemeinde waren immer dankbar, wenn sie auf Dein Wissen und Deine Sammlungen zurückgreifen konnten. Wir haben gerne mit Dir zusammengearbeitet, denn Du hast durch Deine vorbildliche und ruhige Art jeden von uns mitgenommen. Wir werden lernen müssen, dieses Aufgabenfeld ohne Dich zu meistern, doch Du wirst uns immer fehlen, als Freund und Mensch, der Spuren von immensem Ausmaß in unserer Gemeinschaft hinterlassen hat. Wir trauern mit Deiner Familie und werden Dich nie vergessen. Förderverein Dorfmuseum Niederbreitbach e.v. Edelgard Schäfer Bruno Hoffmann II. Vorsitzende Ortsbürgermeister oberraden Bekanntmachung Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Oberraden Am Mittwoch, dem findet um 18:30 Uhr eine nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Oberraden für die Wahlperiode in der Gaststätte Haus Waldblick Oberraden, Schulstraße 9, Oberraden, statt. Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: Beginn 18:30 Uhr 1. Grundstücks- und Bauangelegenheiten 2. Verschiedenes Öffentlicher Teil: Beginn 19:00 Uhr 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Oberraden - Beratung und Beschlussfassung - 3. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Straßenhaus Aufstellung des Bebauungsplanes Kindertagesstätte Straßenhaus - Beratung und Beschlussfassung - 4. Neubau des Feuerwehrgerätehauses Oberraden-Straßenhaus - Beratung und Beschlussfassung über die Nutzungsvereinbarung - 5. Feuerwehrgerätehaus Oberraden - Nutzungsübernahme

13 RW-DIREKT 13 Nr. 10/ Beratung und Beschlussfassung - 6. Buswendeschleife Niederraden - Beratung und Beschlussfassung - 7. Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Beratung und Beschlussfassung - 8. Werbepylon MBA Linkenbach - Beratung und Beschlussfassung - 9. Neugestaltung des Außengeländes an der Kita Straßenhaus - Beratung und Beschlussfassung Neubau einer Kita in Straßenhaus - Information Auftragsvergaben 12. Mitteilungen/Verschiedenes 13. Einwohnerfragestunde Ortsgemeinde Oberraden Achim Braasch Oberraden, Ortsbürgermeister Hinweisschild ziert den Schulgarten in Oberraden Ein neues Hinweisschild ziert den Schulgarten in Oberraden. Neben der Geschichte zum Schulgarten gibt s Informationen zu Saatgut, Hausgarten, Rezepten und allgemeiner Gartenarbeit. Christian Robenek, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses für Ortsplanung, Dorfentwicklung und Straßenbau Am Mittwoch, dem findet um 19:30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Ortsplanung, Dorfentwicklung und Straßenbau der Ortsgemeinde Rengsdorf für die Wahlperiode im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstr , Rengsdorf, statt. Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Projektplanung ehemaliges Hotel Hirsch 2. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 1. Planungsangelegenheiten 2. Bauangelegenheiten 3. Verschiedenes Öffentlicher Teil: 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Mitglieder des Ortsgemeinderates Rengsdorf, die dem Ausschuss nicht angehören, können gem. 46 Abs. 4 GemO auch an der nichtöffentlichen Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Dies gilt ebenfalls für stellvertretende Ausschussmitglieder, sofern sie das gewählte Mitglied nicht in der o.a. Sitzung vertreten. Ortsgemeinde Rengsdorf Christian Robenek Rengsdorf, Ortsbürgermeister roßbach Zur Befestigung der Tafel trafen sich Kinder, Eltern und die Kitaleitung der ev. Kindertagesstätte Straßenhaus, die die Patenschaft des Schulgartens übernommen hat, mit Vertretern der Ortsgemeinde und der beauftragten Fachfirma. Aktuelle Informationen gibt s immer unter Hinweis Auf die Bekanntmachung im allgemeinen Bekanntmachungsteil zum Planfeststellungsverfahren für den Bau der Umgehung Straßenhaus wird ausdrücklich hingewiesen. rengsdorf Rengsdorf räumt auf Der Frühling steht vor der Tür und deshalb möchte die Ortsgemeinde Rengsdorf wieder seine alljährliche Müllsäuberungsaktion durchführen. Aus diesem Grund bittet die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger sowie die ortsansässigen Vereine um Mithilfe. Die Zahl der Helfer steigt Jahr für Jahr. Dafür möchte ich schon jetzt Danke sagen. Das Motto lautet: Viele Hände, schnelles Ende Über den Winter hat sich ziemlich viel Dreck und Unrat angesammelt. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und zusammen mit Ihnen Rengsdorf vom Winterschmutz befreien. Es wäre sehr schön, wenn Sie ihre Kinder für eine solche Aktion begeistern könnten. Wir treffen uns am Samstag, um Uhr, auf dem Parkplatz neben der Postagentur in Rengsdorf, Westerwaldstraße 32. Die Ortsgemeinde verfügt über einige Warnwesten sowie Handschuhe. Trotzdem wäre es sinnvoll, sollten Sie über eine Warnweste und Handschuhe selber verfügen, diese mitzubringen. Abfallsäcke werden durch die Ortsgemeinde gestellt. Es wäre schön, wenn viele Bürger sich beteiligen würden, vielleicht auch nur um Solidarität mit der Ortsgemeinde zu bekunden. Für alle die sich an der geplanten Aktion direkt beteiligen und um Uhr vor Ort sind, wird nach Beendigung der Maßnahme gg Uhr, eine deftige Suppe und entsprechende Getränke am Bauhof Im Rosenberg serviert. Die Ortsgemeinde Rengsdorf bedankt sich schon im Voraus für ihre Mithilfe und Engagement. Die Müllsammelaktion findet bei jedem Wetter statt. rüscheid Westerwaldverein Wanderung mit dem Westerwald-Verein, ZV Neuwied Am Sonntag, 18. März 2018 Wanderstrecke ca. 12 km Rüscheid Aubachtal Urbachtal Treffpunkt zur Fahrgemeinschaft Uhr am Finanzamt Neuwied Und Uhr in Rüscheid am Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldung bis 16. März 2018 unter Tel /382 straßenhaus Hinweis

14 RW-DIREKT 14 Nr. 10/2018 Auf die Bekanntmachung im allgemeinen Bekanntmachungsteil zum Planfeststellungsverfahren für den Bau der Umgehung Straßenhaus wird ausdrücklich hingewiesen. 17. März: Dreck-weg-Tag in Straßenhaus Frühjahrsputz, Saubere Landschaft, Dorfreinigung - es gibt viele Namen für eine Müll-Sammelaktion, aber eines ist immer gleich: Engagierte Menschen räumen das weg, was andere Schmutzfinken vorher achtlos in der Natur weggeworfen haben. Auch in diesem Jahr laden der Heimat- und Verschönerungsverein und die Ortsgemeinde Straßenhaus wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Dreckweg-Tag ein. Treffpunkt für diese beliebte Umweltaktion ist am Samstag, 17. März, um Uhr auf dem Marktplatz in Straßenhaus. Der Streifzug durch die Natur rund um Straßenhaus und seine Ortsteile Jahrsfeld, Niederhonnefeld und Ellingen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine willkommene Gelegenheit für alle Neubürger- und Neubürgerinnen, mit anderen Straßenhäusern ins Gespräch zu kommen. Natürlich gibt es nach getaner Arbeit auch einen kleinen Imbiss. WaldBreitBach Bekanntmachung Sitzung des Ortsgemeinderates Waldbreitbach Am Mittwoch, 14. März 2018, 19:30 Uhr, findet im Hotel Vita Balance in Waldbreitbach eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Waldbreitbach statt. Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil: 1. Beantwortung von Anfragen aus der Bürgerschaft (Bürgerfragestunde nach 16 a GemO); Dauer: max. 30 Minuten 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2018 der Ortsgemeinde Waldbreitbach 3. Beratung und Beschlussfassung über ein Haushaltskonsolidierungskonzept (Konsolidierungsmöglichkeiten der Ortsgemeinde gem. 18, Abs. 4 GemHVO) 4. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 5. Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung eines LEADER-Projektes Grube Katzenschleif unter der Thematik Geotourismus 6. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende gem. 94 Abs. 3 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung einer Spende gem. 94 GemO 8. Informationen aus der Gemeinde, Beantwortung von Anfragen Nichtöffentlicher Sitzungsteil: 9. Bauangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Informationen aus der Gemeinde, Beantwortung von Anfragen Öffentlicher Sitzungsteil: 12. Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Sitzungsteil Martin Lerbs Ortsbürgermeister Aktuelles vom touristik-verband WiedtAl e.v. Aktuelles Aus dem

15 RW-DIREKT 15 Nr. 10/2018 KreisvolKshochschule KreisVolkshochschule Neuwied Auszug aus dem aktuellen Programm: P500 Excel Grundlagen Mini-Max-Kurs mit Durchführungsgarantie Nach Besuch des Kurses fühlen Sie sich sicher im Job oder steigern Ihre Bewerbungschancen. Montag, und Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr. Realschule plus, Eingang vom Parkplatz Sporthalle, Schulstr. 23, Puderbach, EDV Raum 108. Referent/-in: Reiner Strauscheid. Gebühr: 190,00. Anmeldung: Außenstelle Puderbach /-08. Anmeldeschluss: D336 Leichte Ayurveda-Küche Workshop in kleiner Gruppe Der Kurs befasst sich mit der ayurvedischen Ernährungsweise mit einem Schwerpunkt auf leichter und schneller Küche. Bitte Geschirrtücher, Schürze und Restebehälter mitbringen. Dienstag, , 18:00-21:45 Uhr. Referent/-in: Roswitha Rösch. Nelson-Mandela-Realschule plus, Schulstr. 22, Dierdorf, Lehrküche. 29,00 zzgl. 13,00 Lebensmittelumlage inkl. Mineralwasser, direkt an die Kursleiterin zu entrichten. Anmeldung: Außenstelle Dierdorf: B105 Verbindende Kommunikation (nach Rosenberg) Schnupperabend Oft empfinden wir Gespräche als anstrengend und frustrierend. Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr. Marienschule, Bischof-Stradmann- Str. 42, Bad Hönningen. Referent/-in: Monika Steidl, Systemische Beraterin, Trainerin für verbindende Kommunikation. Gebühr: 15,00. Anmeldung: Außenstelle Bad Hönningen Alarm im Darm - wie der Darm uns gesund hält oder nicht Vorträge im Kreis Neuwied An den vier Standorten der KreisVolkshochschule Neuwied in Straßenhaus, Dierdorf, Waldbreitbach und Asbach finden im März und April kostenfreie Vorträge der Heilpraktikerin Sigrun Birkelbach rund um die Darmgesundheit statt. Darmstörungen können die Mitverursacher von Arthrose, Rheuma, Krebs, Hormonstörungen oder sogar Depressionen sein. Auch chronische Müdigkeit und Burn-Out habe ihre Ursache häufig in einer fehlerhaften Verdauungsleistung. Darüber hinaus trainiert der Darm unser Immunsystem. Schon wenige Veränderungen helfen dem Tausendsassa bei der Bewältigung seiner Aufgaben. Lernen Sie Ihren Darm doch mal ein wenig besser kennen und schützen Sie sich mit den fundierten Informationen aus dem Vortrag vor Krankheit und Schmerz! Termine (jeweils 19:00-21:00 Uhr): im Clubhaus Straßenhaus im Seniorenzentrum Uhrturm Dierdorf in der Deutschherrenschule-Realschule Plus Waldbreitbach, in der Realschule plus Asbach Information und Anmeldung unter A557 Social Media: Marketing für Unternehmen und Selbstständige Mini-Max-Kurs mit Durchführungsgarantie Mittwoch, , Donnerstag, , jeweils 18:00-21:15 Uhr, 15 Min. Pause. Realschule plus und Fachoberschule, Flammersfelder Str. 5a, Asbach, EDV-Raum, 1. OG. Referent/-in: Karl Morlock. Gebühr: 190,00. Anmeldung: Außenstelle Asbach A127 Gärtnern für Anfänger/-innen Gemüsegarten Möchten Sie sich und Ihre Familie mit selbst angebauten Erzeugnissen Ihres Gartens verwöhnen? 5x donnerstags, bis , 19:00-21:00 Uhr. Realschule plus und Fachoberschule, Flammersfelder Str. 5a, Asbach. Referent/-in: Gabi Röser. Gebühr: 63,00. Anmeldung: Außenstelle Asbach Weitere Informationen und Online-Anmeldung auf unserer Homepage Schulnachrichten Realschule plus Waldbreitbach Schüler der Deutschherrenschule besuchen Ausstellung Jenseits von Lampedusa - willkommen in Kalabrien Die Wanderausstellung des Dekanats Rhein-Wied zum Thema Migration macht vier Wochen lang Station in verschiedenen Schulen und Gemeinden. Sie zeigt die Erfahrungen der Menschen und Gemeinden im Süden Italiens, die versuchen Flüchtlinge aufzunehmen. Die Neunt- und Zehntklässler der Realschule plus Waldbreitbach nutzten den Ausstellungsbesuch, um sich von Gemeindereferent Christopher Hoffmann vom Beispiel der kalabrischen Gemeinde Riace berichten zu lassen. Dort möchte man den Menschen auf der Flucht, von denen so viele in Süditalien stranden, eine neue Heimat geben. Mit Menschlichkeit und Solidarität engagieren sich die dortigen Gemeindemitglieder trotz eines schwierigen politischen Umfelds für die Flüchtlinge. Der Umgang mit den Fremden soll selbstverständlicher werden. So wurden auch unsere Jugendlichen eingeladen, Migranten mit einer neuen Kultur der Offenheit und Gelassenheit zu begegnen. Eröffnet wurde die Ausstellung bereits im Rahmen eines Gottesdienstes im Marienhaus-Klinikum St. Elisabeth in Neuwied. Nach weiteren Stationen wird die Finisage am 11. März in Neuwied-Block stattfinden, zu der auch die Herausgeberin Frau Anne Tüne aus Berlin anreisen wird. Unentgeltliche Schulbuchausleihe Schuljahr 2018/2019 Die Antragsfrist läuft bis zum 15. März Auch in diesem Jahr können Eltern mit geringem Einkommen für ihre Kinder Anträge auf Lernmittelfreiheit, also die kostenlose Schulbuchausleihe, stellen. Die Antragsformulare für das Schuljahr 2018/2019 wurden mit einem gesonderten Merkblatt an die Schüler und Schülerinnen bereits verteilt. Für die Grundschulkinder aus Neuwied und den Stadtteilen nimmt die Stadtverwaltung Neuwied, Amt für Schule und Sport, die Anträge entgegen. Ansprechpartner ist Dominik Milz, Zimmer 452, in der Engerser Landstraße 17, Neuwied. Eltern von Kindern und Jugendlichen an weiterführenden oder berufsbildenden Schulen richten ihre Anträge an die Kreisverwaltung Neuwied, an das Referat Schulen und Immobilien. Ansprechpartnerin ist Aileen Falkenburg, Zimmer 271, Wilhelm-Leuschner-Straße 9, Neuwied. Die übrigen Grundschulen außerhalb der Stadt Neuwied (Landkreis Neuwied) geben ihre Anträge bei den zuständigen Verbandsgemeinden ab. Die Abgabefrist für alle Anträge endet am 15. März. Nur in Ausnahmefällen können verspätete Anträge berücksichtigt werden. Bei mehreren Kindern muss für jedes Kind ein Antrag gestellt werden. Neben der kostenlosen Schulbuchausleihe können Eltern auch kostenpflichtig Schulbücher für ihre Kinder ausleihen. Damit kann bis zu zwei Drittel des Ladenpreises eingespart werden. Um diesen Service zu nutzen, müssen sich die Eltern in der Zeit vom 14. Mai bis zum 01. Juni im Internetportal der Schulbuchausleihe anmelden. Weitere Informationen gibt es unter

16 RW-DIREKT 16 Nr. 10/2018 KiNder- und JuGeNdNachrichteN Seniorennachrichten Seniorengemeinschaft Hümmerich An jedem 3. Mittwoch eines Monats in Hümmerich treffen sich die Seniorinnen und Senioren um 15:00 Uhr im DG Seniorennachmittag ist dann angesagt. Am war der Februar Treff, bei dem traditionell nach Karneval ein Heringsessen veranstaltet wird. Stefanie Arians, Gudrun Kalbitzer, Stephanie Rämer und Ute Schmidt hatten wieder einmal leckeren Hering zubereitet, zu dem es passend Pellkartoffel gab. H.W. Kalbitzer versorgte wie immer die durstigen Kehlen der Seniorengemeinschaft mit Getränken. Alle dieses geschieht seit Jahren ehrenamtlich. Im Namen der Seniorengemeinschaft bedankte sich Martin Sandmann bei allen Helferinnen und Helfer für deren Einsatz. Zur Unterhaltung trug er ferner zwei lustige Geschichten in Reimform vor, deren Themen von den Erlebnissen eines Masseurs und Zahnarzt handelten. Wie jeden Monat wurde dann allen Geburtstagskindern der letzten 2 Monate deren Wunschlieder gesungen. Als Abschluss des Nachmittags wurde durch alle Teilnehmer der Zielort für die Tagesfahrt 2018 festgelegt, Die Auswahl war groß. Die Mehrheit entschied sich für Düsseldorf. Ende Mai / Anfang Juni geht es mit dem Bus nach Düsseldorf. Dort wird eine Stadtrundfahrt mit Pferd und Wagen durchgeführt, Mittagessen wird in der Altstadt eingenommen, es wird eine kleine Bootsfahrt am Rheinufer entlang geben, bis man zu Kaffee und Kuchen in das Rheinturmrestaurant auffährt. Einen erlebnisreichen Tag erwartet die Seniorengemeinschaft bei ihrem diesjährigen Tagesausflug. Informationen zur Seniorengemeinschaft erteilen gerne Ute Schmidt, Tel , ute.schmidt62@googl .com oder Martin Sandmann, Tel , sandmann-1@t-online.de

17 RW-DIREKT 17 Nr. 10/2018 Kirchliche Nachrichten Bolivienkleidersammlung 2018 Kurtscheid Auch in diesem Jahr wird wieder eine Kleidersammlung des BDKJ für unser Partnerland Bolivien stattfinden, für unsere Pfarreiengemeinschaft ist dies am Samstag den Wie Sie alle sicher gehört haben, ist es im letzten Jahr bei dieser Aktion in unserem Dekanat zu einem tödlichen Unfall gekommen. Da die Pfarreiengemeinschaft, als Träger dieser Aktion, das Unfallrisiko minimieren möchte, haben wir uns im Pfarreienrat dazu entschieden die Kleidersammlung umzugestalten. Bis jetzt fand die Bolivienkleidersammlung als Straßensammlung statt, ab diesem Jahr wollen wir dies als Bringsammlung gestalten, d.h. es wird in den verschiedenen Orten Sammelstellen geben, an denen die Säcke abgegeben werden können. Die genauen Orte werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht werden. Die Tüten werden, wie bisher, mit den Pfarrbriefen verteilt. Zudem kann man die Tüten in den Pfarrbüros, den Kirchen und an den untenstehenden Orten erhalten. Auch, wenn es ungewohnt und mit Mehraufwand für Sie verbunden ist möchte ich für die Aktion werben und Sie bitten weiterhin unser Partnerland mit Ihrer Kleiderspende zu unterstützen. Pfarrer Andreas Burg Tüten können auch an folgenden Orten abgeholt werden: Oberhonnenfeld- im ev. Gemeindebüro in der Arche in der ev. Gierend Kirche Ehlscheid werden von den Pfadfindern verteilt Straßenhaus im Ortsgemeindebüro Hümmerich bei Bürgermeister Achim Schmidt Oberraden/ bei Bürgermeister Achim Braasch Niederraden Bonefeld im Ortsgemeindebüro Rengsdorf im Ortsgemeindebüro Hardert im Ortsgemeindebüro Kurtscheid werden von den Pfadfindern verteilt Evangelische Kirchengemeinde Anhausen Pfarrer Andreas Laengner, Telefon: Gemeindebüro Mittelstr. 24, Anhausen Telefon: (mit Anrufbeantworter) Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 9-12 Uhr Dienstag, bleibt das Büro geschlossen. Gottesdienste: Sonntag, : 9:45 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus, 10:00 Uhr Gottesdienst in Anhausen (Pfarrer i. R. Klaus Schumacher). Im Anschluss an den Gottesdienst besteht das Angebot der persönlichen Segnung. 10:00 Uhr Kindergottesdienst. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein zu Stehkaffee und Eine-Welt-Verkauf. Bibel- und Gebetskreis: Mittwoch, : 20:00 Uhr Bibel- und Gebetskreis Hauskreise: Freitag, : 20:00 Uhr Hauskreis abwechselnd bei den Teilnehmern, Samstag, : 20:00 Uhr Jugendhauskreis Lisa Blum Kinder- und Jugendarbeit: Samstag, : 9:00 Uhr Freizeitsport für Menschen ab 14. Bitte anmelden bei Familie Krokowski, 20:00 Uhr Jugendhauskreis Lisa Blum, Dienstag, : Krabbelgruppe mit Kathrin Döring im Spielgruppenraum (Kellergeschoss), Donnerstag, : 17 Uhr Konfirmandenunterricht. Frauengruppen : Montag, : 15:00 Uhr Frauengruppe Anhausen im ev. Gemeindehaus, Dienstag, : 15:00 Uhr Frauengruppe Meinborn im alten Feuerwehrhaus, Mittwoch, : 15:00 Uhr Frauengruppe Rüscheid im DGH Rüscheid. Sonstiges: Donnerstag, : 18:30 Uhr im Konfirmandenraum des evangelischen Gemeindehauses 2. Anmeldemöglichkeit für die Konfirmation Vorankündigungen: Sonntag, : 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst (Konfirmation 2018) in Anhausen. Mittwoch, : 19:00 Uhr Passionsandacht in der Kirche Bücherei: Ausleihe an alle Interessierten. Öffnungszeiten: Sonntag, : 11:30-12:00 Uhr Dienstag, : 11:00-12:00 Uhr Mittwoch, : 17:00-19:00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Feldkirchen - Altwied Freitag, , Uhr KinderKurrende (5-8-Jährige), Gemeindehaus Melsbach, Uhr KinderKantorei (3.-7. Schuljahr), Gemeindehaus Melsbach, Uhr Probe Kirchenchor, GMZ Melsbach Samstag, , Uhr Krabbel-Gottesdienst, Feldkirchen Sonntag, , Uhr Gottesdienst, Feldkirchen (Pfrin. Förster), Mitgestaltung FlötenEnsemble, Uhr Gottesdienst, Altwied (Pfrin Förster), Uhr Kindergottesdienst, Feldkirchen (Pfr. i.r. Simon), Uhr Die Verteidigungsrede des Judas Ischariot von W.Jens, Altwied (R. Neuendorff-Sprecher, S. Paganetti-Klanginst.) Montag, , Uhr JugendKantorei (ab 12 Jahre), Uhr Flötenkreis, Uhr Gesprächsgruppe zur Fastenaktion 7 Wochen ohne, Altwied, Uhr Kantorei Dienstag, , Uhr Konfi-Unterricht Gruppe I, GMZ Melsbach, Uhr Konfi-Unterricht Gruppe II, Gemeindehaus Feldkirchen, Uhr KiGo-Mitarbeiterkreis, Gemeindehaus Feldkirchen, Uhr Israeltanz mit Frau Wagler-Wolff, Gemeindehaus Feldkirchen Mittwoch, , Uhr Spinnstube, Gemeindehaus Feldkirchen, Uhr Passionsandacht in Feldkirchen, St. Michael Donnerstag, , Uhr Gottesdienst Villa Sonnenhügel (Pfrin Moritz), Uhr Konfi-Unterricht Gruppe III, Feldkirchen, Uhr Probe BlechBläserKreis, Gemeindehaus Feldkirchen, Uhr Probe Musikgruppe Reflexe, Gemeindehaus Feldkirchen Evangelische Kirchengemeinde Honnefeld Kirche und Gemeindehaus Oberhonnefeld und Arche Horhausen Freitag, , 17:00 Uhr Jungschar in der Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 18:30 Uhr Jugendabend in der Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 18:45 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Oberhonnefeld Samstag, , 10:00 Uhr Konfirmanden Samstag im Gemeindehaus Oberhonnefeld Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst - Diakoniesonntag mit anschl. Kirchenkaffee in der Kirche Oberhonnefeld Dienstag, , 15:30 Uhr Konfirmanden- Nachmittag in der Jugendetage im Gemeindehaus OHO, 15:30 Uhr Offener Spieltreff (bis 4 Jahre) in der Arche Horhausen, 18:00 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 19:30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Oberhonnefeld Mittwoch, , 19:00 Uhr Passionsandacht in der Kirche Oberhonnefeld Donnerstag, , 09:30 Uhr Spielgruppe Zwergenstube (0-3 Jahre) in der Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 10:00 Uhr Spielgruppe Krümmelchen (0-3 Jahre) in der Arche Horhausen (bitte mit Voranmeldung unter: ), 18:30 Uhr Singkreis im Gemeindehaus, 20:00 Uhr Nähtreff in der Arche Horhausen Tischlerei Franz-Josef Hertling GmbH Werkstätte für modernen Innenausbau Innenausbau Einbauschränke nach Maß Möbelfertigung Fenster und Türen Verglasungen Rollläden und Isolierung Reparaturen aller Art IhR PARTnER IM TRAuERFAll: Franz-Josef hertling Gmbh Sterbevorsorge Überführungen Perfekter Service Jederzeit dienstbereit Beerdigung auf allen Friedhöfen Inhaber: Frank Hertling Tischlermeister Kolpingstraße Waldbreitbach Telefon ( ) 2 17 Telefax ( ) Mobil (01 71) @hertling-schreinerei.de

18 RW-DIREKT 18 Nr. 10/2018 Evangelische Kirchengemeinde Rengsdorf Samstag, , Uhr Konfirmanden-Nachmittag, Uhr Treffen an der Ev. Kirche in Rengsdorf, Uhr Besuch in der Seniorenresidenz Weinbrenner in Hardert Sonntag, , Uhr Gottesdienst / Pfr. Stinder, Uhr Kindergottesdienst Dienstag, , Uhr Katechumenenunterricht I. Gruppe / Gemeindehaus, Uhr Katechumenenunterricht II. Gruppe / Gemeindehaus, Uhr Jungbläserunterricht / Gemeindehaus Mittwoch, , Uhr 4. Passionsandacht / Ev. Kirche Rengsdorf. Ab Uhr fährt der Kirchenbus über die Dörfer! Donnerstag, , Uhr Handarbeits- und Bastelkreis / Gemeindehaus, Uhr Konfirmandenunterricht I. Gruppe (Prüfung) / Gemeindehaus, Uhr Konfirmandenunterricht II. Gruppe (Prüfung) / Gemeindehaus Freitag, , Uhr Posaunenchor / Kirche, Uhr Kirchenchor / Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Waldbreitbach Sonntag, , 10:15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, anschl. Kirchencafè Dienstag, , 16:00 Uhr Katechumenenarbeit, 16:45 Uhr Kinderchor Menschenkinder, 19:30 Uhr Gospelchor Klangfarben Freie evangelische Bibelgemeinde Anhausen SONNTAG: 10:30 Uhr Gottesdienst MITTWOCH: 19:00 Uhr Gebetsgemeinschaft, 17:45 Uhr Teeniechor: Wenn du älter als 8 Jahre bist und gerne singst, bist du herzlich dazu eingeladen. jeden 2. Mittwoch im Monat: 9:00 Uhr Frauenfrühstück und um 19:00 Uhr Männergebetstunde. Wir freuen uns im Jugendkulturzentrum Anhausen (Neuwiederstraße 14, Anhausen) auf Ihren Besuch. Ev. Freie Gemeinde Niederbreitbach e.v. Weihergasse 16, Niederbreitbach Kontakt: Tel. (02638) oder info@efg-niederbreitbach.de Donnerstags: regionale Hauskreise Freitags: 18:00 Uhr Royal Rangers, Teenykreis und 19:00 Uhr Jugendtreff Sonntags: 09:30 Uhr Gebetszeit; 10:30 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst (ab 3 Jahren) Weitere Infos und Kontakt auf unserer Homepage: Wir können Sie vor und in einem Trauerfall sachkundig beraten und übernehmen für Sie die Erledigung aller Formalitäten. seit 1886 Ihr Partner bei Trauerfällen Bestattungshaus Gebrüder Hertling Inh. Anita Hertling Neuwieder Straße Waldbreitbach Telefon / 3 16 Mobil / Mennonitengemeinde Rengsdorf (Ev. Freikirche), Westerwaldstr. 60 Kontakt: Andreas Kneisler, 02687/928331, AKneisler@gmx.de Homepage: MONTAG: 15:00 Uhr Kontrast-Treff (offener Kinder- und Teentreff), 18:00 Uhr Kinderchor MITTWOCH: 18:30 Uhr Bibelbetrachtung. Parallel dazu: Kinderstunden (3 bis 12 Jahre) DONNERSTAG: 19:30 Uhr Jugendchor (im Gemeindehaus in Irlich) FREITAG: 18:00 Uhr Teens (13-15 Jahre), 19:30 Uhr Jugend (ab 16 Jahre) SAMSTAG: 18:00 Uhr Gebetsversammlung, 20:00 Uhr Junger-Erwachsenen-Kreis (ab 24 Jahre) SONNTAG: 10:00 Uhr Gottesdienst Vereine und Verbände Ev. Kita Anhausen 600 Spende für die Schmetterlingsgruppe Wir freuen uns immer wieder, dass Menschen aus unserem Kirchspiel Anteil an unserer Arbeit im Kindergarten nehmen. Die einen helfen uns ganz praktisch bei Aufbauarbeiten (z. B. auf dem Außengelände), andere unterstützen uns finanziell. Evangelische Freie Gemeinde in Straßenhaus Industrieweg 2, Tel Freitag, , 19:30 Uhr Jugendstunde Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, , 20:00 Uhr Gebetsstunde Freitag, , 19:30 Uhr Jugendstunde Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, , 20:00 Uhr Bibelstunde Sie finden uns im Internet: Katholische Pfarrgemeinden Kurtscheid / Niederbreitbach / Waldbreitbach Samstag, 10. März 2018, Rengsdorf: h Vorabendmesse; Niederbreitbach: h Vorabendmesse Sonntag, 11. März 2018, Kurtscheid: h Hochamt; Waldbreitbach: h Hochamt Das Konzert zur Fastenzeit in Roßbach am Sonntag, 11. März fällt wegen Krankheit aus! Montag, 12. März 2018, Breitscheid: h Kreuzwegandacht (gest. v. d. Frauengemeinschaft); Elsbach: h Kreuzwegandacht (gest. v. d. Frauengemeinschaft); Reifert: h Kreuzwegandacht (gest. v. d. Frauengemeinschaft); Roßbach: h Kreuzwegandacht (gest. v. d. Frauengemeinschaft); Verscheid: h Kreuzwegandacht (gest. v. d. Frauengemeinschaft); Waldbreitbach: h Kreuzwegandacht (gest. v. d. Frauengemeinschaft) Dienstag, 13. März 2018, Kurtscheid: h Frühschicht in der Fastenzeit, anschl. Agape Donnerstag, 15. März 2018, Elsbach: h Hl. Messe Freitag, 16. März 2018, Niederbreitbach: h Kreuzwegandacht (gest. v. d. Frauengemeinschaft); Roßbach: h Hl. Messe Pfarrkirche St. Bonifatius, Niederbieber Freitag, , Uhr Kreuzwegandacht Samstag, , Uhr Sonntagsmesse Donnerstag, , Uhr Hl. Messe Jetzt durften wir eine Spende in Höhe von 600 von Mitgliedern des Gemeinderates Anhausen annehmen. Wie sich jeder vorstellen kann ist auch nach so einer Anbauphase immer noch nicht alles ganz fertig und wir freuen uns sehr, dass wir dieses Geld nutzen können um neues Spielmaterial zu kaufen. Vielen Dank sagen wir noch mal auf diesem Weg und wünschen dem Gemeinderat Anhausen ein gutes Geschick für die Zukunft von Anhausen. Café Schulplausch Bonefeld Nächstes Treffen zum gemütlichen Plauschen am: Montag, 12. März 2018, Uhr, alte Schule Die Grippewelle zog durchs Land. Kaum jemand blieb verschont. Passend zum Thema werden wir einen interessanten Vortrag über Schüsslersalze von Frau Eva Maria Horn hören. Wie und warum können die nach ihrem Entdecker, dem Arzt Dr. Schüssler, benannten Mineralsalze uns helfen, das Immunsystem zu stärken und gesund zu bleiben in Zeiten von Grippewellen etc., bzw. allgemein gesünder und stärker zu werden. Verschönerungsverein für das Kirchspiel Anhausen Aktion Saubere Landschaft - Samstag Am Samstag, den findet wieder die jährliche Müllsammelaktion im Kirchspiel Anhausen statt. Der Verschönerungsverein für

19 RW-DIREKT 19 Nr. 10/2018 das Kirchspiel Anhausen sucht dazu noch freiwillige Helfer. Wenn sie mitmachen wollen, bitten wir Sie Warnwesten mitzubringen. Müllzangen und Müllsäcke werden ausgegeben. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Raiffeisenplatz in Anhausen. Die Aktion soll bis Uhr dauern. Anschließend sind alle Helfer zu einem Imbiss eingeladen. ACB Bonefeld Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins findet am 23. März 2018 um Uhr in der alten Schule in Bonefeld statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden und Eröffnung der Versammlung; 2. Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Verschiedenes Dorfgemeinschaft Breitscheid Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Breitscheid findet am Donnerstag, 22. März 2018 um 19:30 Uhr im Dorfkrug statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Totenehrung; 2. Jahresbericht; 3. Kassenbericht des Kassierers und Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr; 5. Vorstandswahlen; 6. Aufnahme neuer Mitglieder; 7. Wahl der Kassenprüfer; 8. Haushaltsplan 2018; 9. Arbeitseinsatz (Samstag , 9:30 Uhr); 10. Arbeitseinsatz Dorfkrug streichen, Pflasterarbeiten (April); 11. Arbeitseinsatz Friedhofshecke schneiden (Samstag :30 Uhr); 12. Bolzplatz; 13. Verschiedenes Da Vorstandswahlen anstehen bitten wir alle Mitglieder um Beteiligung. Für den Arbeitseinsatz am darauffolgenden Samstag ist vorgesehen, die Wege, sowie die Grundstücke rund um Dorfkrug, Brunnen und Friedhof zu säubern. Auch hierzu sind alle Mitglieder (und natürlich auch alle Dorfbewohner) eingeladen, mit Hand anzulegen. Für das leibliche Wohl der Helfer ist gesorgt. Frauenchor Ehlscheid Frühlingserwachen - Einladung zum Konzert Der Frauenchor Ehlscheid lädt alle Freunde der Musik, des Chorgesangs und des Chores sehr herzlich am Samstag, den um Uhr, zu seinem Konzert unter dem Motto Frühlingserwachen in die Mehrzweckhalle Ehlscheid ein. Unter der Leitung unseres Dirigenten Andras Orban gehen wir musikalisch seit drei Jahren neue Wege. Dies möchten wir in einem Konzert unseren Gästen zu Gehör bringen. Uns zur Seite stehen die weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten ROMEOS unter der Leitung von Axel E. Hoffmann. Ihr Partner für Mietgeräte in der Region! Rheinstraße 2A, Hilgert Telefon: kostenlose Miethotline inzwischen zu ihrem Markenzeichen geworden. Dass sich die RO- MEOS damit vom eher traditionellen Repertoire vieler anderer Männerchöre abheben, ist durchaus beabsichtigt und hat in der Vergangenheit bereits zu zahlreichen Einladungen, z. B. zur Mitgestaltung von Konzerten und anderen Veranstaltungen geführt. Da der Chorleiter des Frauenchores Mitglied der ROMEOS ist, war der Weg nach Ehlscheid nicht weit und der Frauenchor freut sich schon heute auf die Zusage der Männer, bei ihrem Konzert mitzuwirken. Die RO- MEOS sind ein Garant für beste Unterhaltung und mitreißenden Chorgesang. Lassen auch Sie sich begeistern! Wir beginnen um Uhr mit dem ersten Teil des Konzertes, danach findet eine längere Pause statt, in der die Gäste Gelegenheit haben, sich mit den anderen Konzertbesuchern und den Sängern/ innen auszutauschen. Hier werden den Gästen Erfrischungsgetränke oder ein Pausenimbiss angeboten. Auch nach dem Konzert muss niemand sofort nachhause gehen! Bleiben Sie in gemütlicher Runde da und lernen Sie die Chöre persönlich näher kennen. Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 7. März bei allen Chormitgliedern, sowie bei Lück Elektro in Ehlscheid. Die Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8,00 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse zu 10,00 Euro; der Einlass zum Konzert ist ab Uhr, es besteht freie Platzwahl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Möhnenverein Ehlscheid 1989 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem findet um Uhr im Cafe Puderbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Möhnenvereins Ehlscheid statt, zu der wir alle Mitglieder hiermit recht herzlich einladen. Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche und aktive Teilnahme. DJK Malberg-Hausen e.v. Abteilung Tennis Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Freitag, um Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthof zum Malberg, Antonia Memminger in Hausen statt. Tagesordnung: 1) Begrüßung; 2) Totenehrung; 3) Bericht des 1.Vorsitzenden; 4) Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer; 5) Entlastung des Vorstandes; 6) Verschiedenes. Der Vorstand hofft auf zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder. Der musikalischen Erfolge der ROMEOS ist zweifellos seinem Chorleiter, dem bekannten Neuwieder Tenor Axel-E. Hoffmann zu verdanken, der seit über 30 Jahren unermüdlich die musikalische Regie führt. Der reine Männerchor, der sich seit dem Zusammenschluss mit dem befreundeten MGV Rodenbach die ROMEOS nennt, hat seither in der Region einen beachtlichen Bekanntheitsgrad erworben. Die Interpretation moderner Stücke wie Gospels, Schlager oder Popsongs nach eigenen Chorsätzen und humorvollen Einlagen sind Verkehrs- und Verschönerungsverein Hümmerich e.v. Müllsammel- und Waldsäuberungsaktion 2018 Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hümmerich e.v. führt auch in diesem Jahr wieder eine Müllsammel- und Waldsäuberungsaktion durch. Am Samstag, den 24. März 2018 um 10:00 Uhr treffen wir uns dazu am Parkplatz Ortseingang und gehen dann gruppenweise durch Feld, Wald und Flur rund um Hümmerich. Ausgestattet mit Plastiksäcken und Warnwesten, die vom Verein zur Verfügung gestellt werden, sammeln wir den Müll ein, den andere rücksichtslose Zeitgenossen in der Natur entsorgt haben. Bitte denken Sie daran, Arbeitshandschuhe selbst mitzubringen.

20 RW-DIREKT 20 Nr. 10/2018 Nach erfolgter Sammlung treffen wir uns zu einem Imbiss im Landhotel Fernblick. Mitmachen kann jeder Hümmericher Bürger, ob jung oder alt. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme. kleine HILFE hümmerich Windows 10 für Senioren in Hümmerich Bei den nächste IT-Stammtischen in Hümmerich werden sich die Teilnehmer unter der Leitung von Michael Bock intensiv mit der ganzen Komplexibilität von Windows 10 beschäftigen. Am dem Februar-Treff wurde der Anfang gemacht. 16 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten mit großem Interesse den Ausführungen des IT Experten der kleine HILFE hümmerich Michael Bock aus Hümmerich. führerin. Ihr Amt übernimmt nun Catrin Reuber. Susanne Hardt bleibt weiterhin als 2. Vorsitzende und Astrid Happ als Kassiererin im Amt. Ute Fischer bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und überreichte Lotti Boden, auch im Namen aller Mitglieder, ein Abschiedsgeschenk als Dankeschön für die tolle Vorstandsarbeit. Mit diesem neuen Vorstand und zur Zeit 91 aktiven und passiven Mitglieder sieht sich der TuS Kurtscheid gut aufgestellt, für die sportliche Zukunft. Neben dem wöchentlichen Ganzkörpertraining und Walking werden dieses Jahr auch wieder 2 Rückenschulungen angeboten. Nach dem Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2017, konnten die Mitglieder noch Vorschläge für die diesjährige Vereinstour abgeben. Es geht im Verein nicht nur um die sportlichen Aktivitäten, die Geselligkeit kommt bei den Sportlerinnen auch nicht zu kurz. Nie zu alt für den IT-Stammtisch in Hümmerich Zu Beginn der Windows 10 Information beschäftigte man sich mit dem System und den dazu gehörigen Punkten wie: Anzeigen- Benachrichtigungen + Aktionen- Netzbetrieb und Energiesparen - der richtigen Behandlung des Akkus-Speicher-Tabletmodus-Multitasking-Projizieren auf dem PC-gemeinsame Nutzung eines Pc-Remoudedesktop und viele praktische Infos und Hinweise. Für manchen waren es Auffrischung der Kenntnisse,für andere gab es neues Wissen zum System Windows 10. Es ist der Wunsch der Gruppe mit so viel Liebe zum Detail und Systematik weiter in die Welt von Windows 10 einzutauchen. Alle Seniorinnen und Senioren aus den Orten der VG Rengsdorf- Waldbreitbach und darüber hinaus, die hier mitmachen möchten sind herzlich eingeladen. Alles was die kleine HILFE hümmerich anbietet, ist kostenfrei und wird ehrenamtlich durchgeführt. Die nächsten Termine wurden miteinander vereinbart: Mittwoch, 28. März 2018 / Mittwoch, der 25. April 2018 jeweils um 15:00 Uhr im Gasthof Dreydoppel, Friedrichstraße, Hümmerich. Informationen zum IT Stammtisch dier kleine HILFE hümmerich erteilt gerne Martin Sandmann Tel sandmann-1@t-online.de TuS Kurtscheid TUS Kurtscheid wählt neue Vorsitzende Lotti Boden tritt nach 13 Jahren als 1. Vorsitzende zurück Auf der Jahreshauptversammlung, stellte sich Lotti Boden nach 13 erfolgreichen Jahren an der Spitze des TuS Kurtscheid, nicht mehr zur Wahl der 1. Vorsitzenden. Wir machen Musik, mach mit! Liebe Kinder, liebe Teenies, liebe Eltern wir laden Euch herzlich für Sonntag, den 11. März 2018, ab bis Uhr in unsere Vereinsräume in Kurtscheid, Wiedhöhenhalle, Schulstr. 5, ein. Wir erklären und führen Euch unsere Ausbildungsmöglichkeiten und die bei uns gebräuchlichen Instrumente vor. Hier zeigen wir Euch gerne, wie die musikalische Grundschule ab 4 Jahren, wie Flötenunterricht ab 6 Jahren und der Unterricht an Blas-und Rhythmusinstrumenten ab 7 bis 8 Jahren bei uns abläuft. Natürlich sind auch Erwachsene als Einsteiger oder Wiedereinsteiger bei uns herzlich willkommen. Gerne informieren wir Sie auch über Ausbildungskosten und geben Informationen zu Beschaffungskosten oder Beschaffungsmodellen für Instrumente. Unsere Beratung ist unverbindlich, informativ, familiär und kostenlos. Für das leibliche Wohl (Kaffee, Kuchen und Getränke) ist natürlich gesorgt. Kfd Kurtscheid-Rengsdorf Weltgebetstag 2018 Zum Weltgebetstag, zu dem Frauen aller Konfessionen eingeladen waren, konnten am in der Kath. Kirche in Kurtscheid zahlreiche Frauen begrüßt werden. Die Gottesdienstordnung war diesmal von Frauen aus Surinam erstellt worden zu dem Thema: Gottes Schöpfung ist gut! Traditionell wurde die Liturgie gemeinsam von Frauen der evangelischen Kirchengemeinde Rengsdorf und der katholischen Pfarrgemeinde Kurtscheid vorgetragen. Sie wird aber noch nicht ganz in den TuS Ruhestand gehen und wurde zusammen mit Verena Rahms zur Kassenprüferin gewählt. Die Führung des Vereins übernimmt jetzt Ute Fischer. Sie wurde einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt. Sie war bisher die Schrift-

21 RW-DIREKT 21 Nr. 10/2018 Nach dem Gottesdienst traf man sich bei Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein und weiterem Austausch im Jugendheim Kurtscheid. Verschönerungsverein Melsbach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Der Verschönerungsverein Melsbach lädt alle Mitglieder und Interessierte zu seiner Jahreshauptversammlung am 23. März 2018 um Uhr in das Vereinsheim des SV Melsbach (Sportplatz) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder; 3. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2017; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Wahl eines Kassenprüfers; 7. Vereinsaktivitäten im Geschäftsjahr 2018: Arbeitseinsätze, Veranstaltungen; 8. Verschiedenes / Aussprachen Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Anträge zur JHV bitte bis beim Vorstand einreichen. Der Vorstand des VVM freut sich über eine rege Teilnahme. Katholische Frauengemeinschaft Niederbreitbach Arbeit und Ziele des Neuwieder Hospizvereins Wir konnten Frau Dr. Ingrid Stollhof gewinnen, uns die Arbeit und Ziele des Neuwieder Hospizvereins vorzustellen. Frau Dr. Stollhof ist Vorstands- und Gründungsmitglied des Vereins. Der Hospizverein hat es sich zum Ziel gesetzt, es Schwerkranken zu ermöglichen, durch den professionellen Einsatz ehrenamtlicher Helfer die letzte Lebenszeit zu Hause zu verbringen. Die Veranstaltung findet am Montag, den um Uhr im Pfarrheim Niederbreitbach statt. Hierzu laden wir alle Interessierten auch aus der Pfarreiengemeinschaft herzlich ein, ebenso sind auch interessierte Männer willkommen. [frauen fruhstuck].... Gemütlich frühstücken, ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen oder vertiefen, ein Referat zu Lebens- und Glaubensthemen, und viele Frauen, die sich auf diese kleine Insel freuen, um wieder gestärkt in den Alltag zu gehen. Wir laden herzlich zum Frauenfrühstück ein und freuen uns auf Dich! Unsere Referentin Alissa Ewert ist 32 Jahre alt, verheiratet und arbeitet als Ärztin im Krankenhaus in Montabaur. Letztes Jahr hat sie begonnen, eine Arbeit unter Prostituierten aufzubauen, die sich»projekt Schattentöchter«nennt. AUF FESTEM GRUND Gott sagt, dass er unsere Füße auf festen Grund stellen möchte. Aber wie geht das? Hat mein Leben nicht genug Halt? Lasst uns an diesem Morgen entdecken, was Gott für uns bereit hält. 17. MÄRZ 09:30 EFG NIEDERBREITBACH MEHR INFOS Lilli Chetik, Tel Veranstaltungsort EFG Niederbreitbach Weihergasse Niederbreitbach Kirchenchor Cäcilia Niederbreitbach Der Vorstand des Kirchenchores Niederbreitbach hatte für den alle aktiven und fördernden Mitglieder zur jährlichen Hauptversammlung ins Pfarrheim Niederbreitbach eingeladen. Es standen keine Neuwahlen oder Nachbesetzungen an, so dass die Versammlung sehr zügig entlang der vorgesehenen Tagesordnung durchgeführt wurde. Zu Beginn der Versammlung konnte die Vorsitzende Ute Görgens viele Mitglieder und den gesamten Vorstand begrüßen. Danach gedachten alle Anwesenden der verstorbenen Chormitglieder in einer Schweigeminute. In einem Jahresrückblick nannte Ute Görgens noch einmal die Höhepunkte aus dem vergangenen Chorjahr, insbesondere das weit- gehend vom Chor aufgeführte Musical am anlässlich des neunzigjährigen Chorjubiläums. Im Mittelpunkt des Ausblicks auf das neue Jahr stand die Chortour nach Leipzig vom bis zum Durch neue Mitglieder in den letzten Jahren konnte mit derzeit 45 aktiven Sängerinnen und Sängern eine erfreuliche Entwicklung aufgezeigt werden. Alle Aktivitäten des Chores im abgelaufenen Jahr 2017 waren chronologisch in einer Übersicht zusammengefasst und wurden den Anwesenden auf einer Leinwand vorgestellt. Die Chorkasse war auf aktuellem Stand und der Kassierer konnte über ein solides Guthaben berichten. Nach bestätigter ordnungsgemäßer Kassenführung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Unter Verschiedenes waren abschließend alle Anwesenden angesprochen, Anregungen, Wünsche und Verbesserungen, zu allen Angelegenheiten des Chores zusammenzutragen. Die Versammlung endete mit einem Imbiss in gemütlicher Runde. MGV Oberhonnefeld-Gierend 1875 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am findet die Jahreshauptversammlung um Uhr in die Dorfschänke, Oberhonnefeld, statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totenehrung; 3. Satzungsänderung und Beschluss; 4. Kassenbericht des Kassierers; 5. Kassenprüfungsbericht der Kassenprüfer; 6. Wahl eines Versammlungsleiters; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers; 9. Neuwahl des Vorstandes; 10. Verschiedenes Freundeskreis Rengsdorf/St. Pierre-le-Moûtier e.v. Der Freundeskreis Rengsdorf/St. Pierre-le-Moûtier e.v. schaute am Montag, dem 19. Februar 2018, in seiner Mitgliederversammlung auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Der Vorsitzende Günter Ballmann berichtet über die Aktivitäten des Freundeskreises im vergangenen Jahr. Galette des rois, Filmabende, Bouleturnier, Teilnahme an Lohmann im Park, Französischer Markt, Primeurabend und Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Rengsdorf waren vielfältige Aktivitäten neben dem Besuch der französischen Freunde im Herbst. Nach dem Bericht des Schatzmeisters wurden auf Vorschlag der Kassenprüfer, Renate Wunsch und Erich Floßfeder und des Versammlungsleiters Christian Robenek, der Schatzmeister Dieter Böhme und danach der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Als Vorsitzender des Freundeskreises wurde Günter Ballmann wiedergewählt. Als weitere Mitglieder im Vorstand wurden als Stellvertretende Vorsitzende Christel Vogt, als Schatzmeister Dieter Böhme und als weiteres Vorstandsmitglied Thomas Hirsch gewählt. Die Erweiterung des Vorstandes war zuvor durch die Versammlung in einer Satzungsänderung beschlossen worden. In den Beirat wurden wiedergewählt: Dieter Hoffmann, Karl Hoffmann, Christian Robenek, Rolf Weingarten, neu hinzugekommen ist Monika Strutz. Renate Wunsch bleibt ein weiteres Jahr Kassenprüferin, Karin Robenek wurde als neue Kassenprüferin gewählt. Die geplanten Aktivitäten des Freundeskreises für 2018 sind der Besuch in St. Pierre vom Juli 2018, Filmabende mit französischen Filmen, das Boule-Turnier am 22. April 2018 auf dem Platz St. Pierre-le-Moûtier sowie die Teilnahme am Französischen Markt am 21./22. Juli 2018 in Neuwied mit Wein aus St. Pierre sowie am Weihnachtsmarkt am 8. Dezember 2018 in Rengsdorf. SV Rengsdorf Spielbericht B-Juniorinnen gewinnen zum Jahresbeginn das Rheinland Derby gegen die SG Andernach und fahren zur Deutschen Meisterschaft Die B-Juniorinnen des SV Rengsdorf reiten weiter auf einer Erfolgswelle, Nach dem Gewinn der Rheinland-Meisterschaft konnte auch das Pokal- Viertelfinale gegen den Ligakonkurrenten vom Rhein gewonnen werden. Wie immer in den letzten Spielen, erwiesen sich die Mädchen aus der Bäckerjungenstadt als schwierig zu spielender Gegner. Josephine Greb sorgte mit ihrem Tor zum 1:0 für die Pausenführung, Mitte der 2. Halbzeit erhöhte Gülsin Yüksel dann auf 2:0. 3 Minuten vor dem Ende erzielte Hannah Ackermann den Ehrentreffer für die SG Andernach. Jetzt freuen sich die Mädels vom SV Rengsdorf auf das Halbfinale. Ebenfalls im Viertelfinale steht die 2. B-Juniorinnen Mannschaft, diese erwartet zum Heimspiel den Bundesligisten aus Bad Neuenahr, wegen der vielen Schneefälle musste die Partie allerdings verschoben werden, ein Nachholtermin wird noch bekannt gegeben. Das größte Highlight erwartet die B-Mädchen aus Rengsdorf allerdings am kommenden Wochenende mit dem 2. Platz bei den Fut-

22 RW-DIREKT 22 Nr. 10/2018 sal- Regionalmeisterschaften gelang es dem Team von Stefan Roos und Martin Möllmeier sich für die Deutschen Meisterschaften in Wuppertal zu qualifizieren. Der größte sportliche Erfolg des gesamten Vereins. Schon jetzt steht fest das man es in der Vorrunde mit dem großen 1. FC Köln und dem SC Freiburg zu tun bekommt. Da die Euphorie um die Mannschaft sehr groß ist, hat der Verein sich entschlossen einen Fan-Bus für die Fahrt nach Wuppertal zu Chartern um die Mädchen mit größtmöglicher Zuschauerzahl zu unterstützen. Noch sind einige Plätze frei wer den Verein begleiten möchte meldet sich bitte bei dem Pressesprecher Phillip Ehlscheid unter oder an. Die Strecke bietet auf den Anhöhen tolle Aussichten auf den vorderen Westerwald, das Siebengebirge und sogar auf die Höhen der anderen Rheinseite. Die Strecke führt überwiegend über Wald- und Feldwege. Es werden aber auch kleine Pfade genutzt. Einige Passagen (zum Beispiel beim Auf- und Abstieg zum Roßbacher Häubchen) sind nicht laufbar. Förderverein der Ev. Kindertagesstätte Rengsdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Eltern, liebe Mitglieder, diese wird am Donnerstag, den 22. März 2018 um Uhr im Restaurant Remos in Oberhonnefeld stattfinden. Folgende Tagesordnungspunkte finden statt: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes über das vergangene Jahr; 3. Bericht der Schatzmeisterin; 4. Bericht der Kassenprüferinnen; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Geplante Aktivitäten und Ausgaben für das Jahr 2018; 7. Verschiedenes Sportverein Ellingen 1923 e.v. Mecit Acar zurück bei der SG Ellingen Mecit Acar kehrt zurück zur SG Ellingen, für die er bereits in der Saison 13/14 spielte. In den letzten 3,5 Jahren spielte Mecit für den TuS Asbach und erzielte hier 24 Tore. Der stellvertretende Vorsitzende André Meffert kommentierte den Transfer wie folgt. Nach dem Abgang von Florian Raasch nach Neitersen, mussten wir auf dem Transfermarkt aktiv werden. Mit Mecit kehrt ein Spieler mit Qualität zurück, der unseren Verein und das Umfeld kennt und direkt in der Mannschaft gut aufgenommen wurde. Wir begrüßen Mecit wieder in Ellingen und wünschen ihm viel Erfolg. SV Thalhausen 1922 e.v. Sport-Info: Die Winterpause ist nun vorbei. Die Vorbereitungszeit war doch witterungsbedingt nicht ganz einfach. Bei den durchgeführten Testspielen konnte der SV keinen Sieg erzielen. Nachdem vor der Winterpause Trainer Dirk Klawcynski sein Amt aus beruflichen Gründen aufgeben musste, übernahm nun Jugendtrainer Enrico Thielecke zusammen mit Dennis Neuburger diesen Job. Wenn der Wettergott es zulässt, wird am Wochenende die Meisterschaft fortgesetzt. Hierbei muss der SV bei der SG Unterwesterwald Görgeshausen antreten. Das Spiel soll am Sonntag, dem um 14:30 Uhr auf dem Hartplatz in Görgeshausen stattfinden. VfL Waldbreitbach Sechste Auflage des WiedtalUltraTrail 70 Teilnehmer(innen) haben wieder Mut zum WUT Am Samstag, , gehen um 7.30 Uhr beim 6. WiedtalUltraTrail (WUT) wieder 70 Läuferinnen und Läufer an der Sporthalle Waldbreitbach gemäß dem Motto Mut zum WUT auf die große Runde um Waldbreitbach und das Mittlere Wiedtal. Der WiedtalUltraTrail führt über ca. 65 Km mit ca Höhenmetern. Die Strecke verläuft in einem Radius von höchsten 10 km um Waldbreitbach herum. Insgesamt sind etwa 10 Anstiege mit bis zu 250 m Höhendifferenz zu bewältigen. Die Strecke verläuft fast vollständig auf markierten örtlichen Wanderwegen. Die überregionalen Wanderwege Westerwaldsteig, Wiedweg und Klosterweg sind teilweise einbezogen. Die Gesamtdistanz kann nur von ultralauferfahrenen und somit sehr gut ausdauertrainierten Personen bewältigt werden. Die meisten Teilnehmer(innen) sind in der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) organisiert und reisen aus Nordrhein-Westfalen an. Der WiedtalUltraTrail wird vom VfL Waldbreitbach als geführter Gruppenlauf durchgeführt. Es ist kein Wettrennen. Die Organisatoren vom VfL Waldbreitbach bieten unterwegs 4 Verpflegungsstellen an: Wanderparkplatz Datzeroth, Klosterbergterrasse Marienhaus, Sportplatz Breitscheid/Nassen, Parkplatz Hotel Wiedfriede Arnsau. Das Läuferfeld wird geführt und begleitet von einigen Langstreckenläufern des VfL Waldbreitbach. Belohnt werden die Finisher am Abend beim abschließenden Pastaabend im Hotel zur Post mit Urkunde und Erinnerungs-T-Shirt. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich, da alle Startplätze schon im November 2017 innerhalb von 2 Wochen ausgebucht waren. Informationen zum WiedtalUltraTrail unter oder PÄDCHE BOTZE WEGE SÄUBERN Der Verkehrsverein und die Ortsgemeinde rufen gemeinsam 1x jährlich im Frühling zu dieser Aktion Pädche botze auf, um Wege und Plätze in und um Waldbreitbach von Unrat und Wildwuchs zu befreien. Wir freuen uns, wenn Sie wie im letzten Jahr am 17. März um 9 Uhr zum Gemeindebauhof im Mühlenpfad kommen und bei der Pflege der Wege mithelfen, gerne auch mit eigenen Geräten. im Anschluss laden wir zu einer leckeren Suppe ein Wir hoffen, dass Viele unserem Aufruf folgen und sich an der Aktion beteiligen. Verkehrsverein Waldbreitbach Verkehrsverein Waldbreitbach e.v., vertr. durch Ignaz Weidemann Neuwieder Str. 63, Waldbreitbach Jahre

23 RW-DIREKT 23 Nr. 10/2018 Junggesellenclub Gemütlichkeit Waldbreitbach Project JC - 100% Uncut Der Junggesellenclub Gemütlichkeit Waldbreitbach meldet sich aus der Winterpause zurück, es steht wieder die JC-Party an, dieses Jahr 100% Uncut. Am Samstag, den , findet ab Uhr die große Hausparty im Waldbreitbacher Kolpinghaus statt. Auch dieses mal sorgt der aus Frankfurt stammende DJ Vim für die Musik. Dieser wird mit seinen atemberaubenden Beats, das Kolpinghaus zum Beben bringen. Zudem gibt es an diesem Tag eine Happy Hour von bis Uhr kostet das Bier nur 1. Es wird auch neue Getränke-Specials geben. Auch an Verpflegung wird es nicht mangeln. Der Junggesellenclub Gemütlichkeit Waldbreitbach freut sich auf Euer Erscheinen. Der Eintritt beträgt 5 und Einlass ist ab 16 Jahren (gemäß U18-Regelung auch mit entsprechendem Formular). VfL Waldbreitbach Lauftreff untertage erfolgreich Kalt, nass und rutschig. Das sind die wohl treffendsten Bezeichnungen für die Wetterbedingungen, mit denen sich Läufer auch im Wiedtal seit vielen Wochen herumplagen. Zwei Mitglieder des Lauftreffs VfL Waldbreitbach, Tobias Bußmann (Bonefeld) und Sebastian Fröder (Waldbreitbach/Glockscheid), sannen daher auf zumindest kurzfristige Abhilfe. Denn die versprach ein Lauf im thüringischen Merkers: 500 m untertage lockten angenehme 21 bei nur 30 % Luftfeuchtigkeit im stillgelegten Salzbergwerk. Mit einem nur als komfortabel zu bezeichnenden Aufzug ging es in völliger Dunkelheit zwanzig Sekunden lang in die Tiefe. Erste Bürgerpflicht war das Aufsetzen von Helmen, die im Bergwerk Pflichtausrüstung sind. Die meisten Teilnehmer behalfen sich hier mit zugelassenen Fahrradhelmen. Kleine Pritschen-Lkw brachten sie in den Start- und Zielbereich. Dort wartete ein 250 m langer und 22 m breiter Saal auf sie, dessen Prunkstück der weltgrößte unterirdische Schaufelradbagger darstellt. Stühle wie in einem Theatersaal und vernünftige Sanitäreinrichtungen standen den Teilnehmern zur Verfügung, sogar ein Kletterseilgarten war installiert. Im thüringischen Boden verlaufen km Stollen bis zu einer Tiefe von 860 m, von denen 3,25 km als Rundkurs zum Laufen freigegeben wurden. Den ersten Tageswettbewerb bildeten drei Runden als (fast) 10 km-lauf, danach wurden gemeinsam die Halbmarathon- (7 Runden, 22,75 km) und Marathonläufer (13 Runden, 42,25 km) losgelassen. Trotz der vorhandenen Beleuchtung waren die Läufer verpflichtet, eine Stirn- oder Taschenlampe mitzuführen. Die erste Überraschung wartete direkt beim Verlassen der großen Halle in Form einer ersten veritablen Steigung. Denn aufgrund tektonischer Aktivitäten sind die salzführenden Schichten verschoben und stellen somit ein stetes, bis zu 15 heftiges Auf und Ab mit dar. Pro Runde waren daher etwa 60 Höhenmeter zu bewältigen. Vorbei an ausgedientem Bergwerksgerät und nach vielen Richtungs- und Höhenwechseln war trotzdem schon bald auf der Rundenmitte der erste von zwei gut bestückten Verpflegungspunkten erreicht. Viel zu trinken war bei der großen Trockenheit ganz besonders wichtig, denn der Schweiß trocknete direkt auf der Haut. Zahlreiche Marathonläufer kamen so auf fünf und mehr Liter Flüssigkeitszufuhr im Laufe des Rennens. Nach 3,25 km war die erste Runde geschafft und die zweite Verpflegungsstation am Ende der Halle erreicht. Weitere sechs Runden hatten die beiden noch zu absolvieren, was sie mit Bravour schafften. Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Waldbreitbach e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Waldbreitbach e.v. lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am ins DRK-Heim, Kreuzstraße 1 in Waldbreitbach ein. Die Mitgliederversammlung beginnt um 18:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Ehrung der Verstorbenen; 3. Kassenbericht; 4. Tätigkeitsbericht: der Schriftführerin, des aktiven Dienstes, des Sozialdienstes; 5. Bericht der Rechnungsprüfer (Kassenprüfer); 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Beschlussfassung über die neue Satzung des DRK Ortsvereines Waldbreitbach e.v., 7a. Vorsorgebeschluss: Redaktionelle Änderungen am Satzungstext, die erforderlich werden, um die Eintragung der neuen Satzung im Vereinsregister zu bewirken oder nach Rechtsansicht des zuständigen Finanzamtes die Gemeinnützigkeitsvoraussetzungen zu erfüllen, sind vom Beschluss nach Ziff. 7 mit umfasst und dürfen vorgenommen werden. ; 8. Wahl des Wahlvorstandes; 9. Neuwahl des Vorstandes und der Abschlussprüfer; 10. Bestätigung der Bereitschaftsleitung; 11. Wirtschaftsplan 2018; 12. Verpflichtung und Ehrung der Aktiven; 13. Verschiedenes Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten beschlussfähig. Die Mustersatzung für unseren Ortsverein kann eingesehen werden am in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im DRK Heim des DRK OV Waldbreitbach e.v., Kreuzstraße 1, Waldbreitbach oder auf unserer Internetseite unter Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsangebote im März und April auf dem Waldbreitbacher Klosterberg Waldbreitbacher Klosterberg Foto: privat Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und -wochenenden an. Auch im neuen Jahr ist wieder jeder eingeladen, der den Alltagstrott einmal hinter sich lassen möchte und eine Sehnsucht nach MEHR spürt. Stille und Schweigen können helfen, mehr zu sich selbst, zu Gott und zum Anderen zu kommen. Meditations- und Exerzitienleiterin Schwester Margareta-Maria Becker lädt zu einem Meditationsabend am und zu einem Meditationswochenende vom bis ein. Interessierte sind herzlich willkommen beim Meditationsabend Ruhe und Entspannung zu finden. An eine halbstündige Körperübung (nach Eutonie) schließt sich die Meditation an. Neu-Interessierte werden gebeten, sich anzumelden, um ihnen erste Fragen beantworten sowie die Abläufe erklären zu können. Beim Meditationswochenende ist jeder willkommen, der aus dem Alltag aussteigen möchte. In durchgängigem Schweigen, gemeinsamer Meditation mit Anleitung und Impulsen sowie meditativ-kontemplativem Beten kann jeder seine innere Ruhe finden. Circa viermal werden gemeinsam Schweigemeditationen durchgeführt, der eine halbstündige Körperübung (nach Eutonie) vorangeht. Auf Wunsch ist auch ein individuelles Gespräch mit Meditations- und Exerzitienleiterin Schwester Margareta-Maria Becker möglich. Anmeldungen für das Wochenende bis zum: möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Schwester Margareta-Maria Becker, Telefon und im Internet unter Wissenswertes Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Saubere Luft trotz Öfen und Kamine Seit 1. Januar gelten strengere Feinstaub-Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar 2018 strengere Auflagen für den Betrieb ihrer Feuerstätte beachten.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Gemeinde Hafenlohr Hauptstraße 29 97840 Hafenlohr Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 14. Jahrgang Ausgabetag: 25.10.2012 Nr. 22 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Rates der Gemeinde Weilerswist am Donnerstag, dem 08.11.2012,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2015 vom 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis: Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis Betr.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Mai 2016 Nr. 12 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Beschluss des Verbandsgemeinderates

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 72 ff Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt für die Stadt Speyer Amtsblatt für die Nr. 017/2016 Ausgabedatum: 29.04.2016 Öffentliche Bekanntmachungen - Inhaltsverzeichnis: I. Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren Ausbau A 61 Seite 1 II. Verbraucherzentrale RLP Energieberatung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Postfach 11 53, 38669 Clausthal-Zellerfeld Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER

BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER A. Übersichtskarte Planfeststellung Neubau der Bundesstraße 64 (83) Brakel/Hembsen Höxter 1. Bauabschnitt Höxter-Godelheim - Höxter 2 B. BEKANNTMACHUNG Planfeststellung

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50 Inhalt Teileinziehung einer Verkehrsfläche - Stadtbezirk Hardtberg, Ortsteil Brüser Berg Öffentliche Auslegung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 01.09.2017 Nr. 23 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 117 Oberhausen

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesstraße Nr. 44 (B 44) durch Ersatzneubau der Hochstraße Nord Ludwigshafen im Zuge der B 44

Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesstraße Nr. 44 (B 44) durch Ersatzneubau der Hochstraße Nord Ludwigshafen im Zuge der B 44 Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015 Nummer 4

Amtsblatt. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015 Nummer 4 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG).

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG). Bekanntmachung Planfeststellung für das Bauvorhaben: B 111 Neubau der Ortsumgehung Wolgast einschließlich Neue Bahnhofstraße und Radweg an der Kreisstraße VG 26 - Anhörungsverfahren - Die DEGES hat für

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Breitscheid Hümmerich. Straßenhaus. Kurtscheid. Niederbreitbach Bonefeld Rüscheid. Melsbach. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Breitscheid Hümmerich. Straßenhaus. Kurtscheid. Niederbreitbach Bonefeld Rüscheid. Melsbach. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Jahrgang 1 Nr. 1 05. Januar 2018 -DIREKT seit 2018 gemeinsam Amtsblatt der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Roßbach Breitscheid Hümmerich Oberhonnefeld-Gierend Waldbreitbach Hausen (Wied) Straßenhaus

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG).

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG). Bekanntmachung Planfeststellung für das Bauvorhaben: B 111 Neubau der Ortsumgehung Wolgast einschließlich Neue Bahnhofstraße und Radweg an der Kreisstraße VG 26 - Anhörungsverfahren - Die DEGES hat für

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben Stadt/ Markt I Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft Stadt Unterschleißheim Ort, Datum 0.0.0 Bekanntmachung Planfeststellung nach 7, 7a FStrG i. V. m. Art. 7 ff. BayVwVfG für das Vorhaben A 9 München - Landshut

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr